EMV-SEMINARE 2021 - AMETEK CTS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VON DEN BESTEN LERNEN: EMV-SCHULUNGEN VON AMETEK CTS AMETEK CTS bündelt das Wissen der Experten vier starker Produktmarken: EM TEST, TESEQ, MILMEGA – und IFI. In den kontinuierlich aktualisierten Seminaren transferieren wir gerne unser Know-How an Sie. Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind – und Ihre Produkte stets sicher durch jede Prüfung kommen. EMV KOMPAKT EMV PRAXIS EMV SPEZIAL Sie möchten Ihre EMV-Kompetenz Sie haben bereits an unseren EMV- Sie wollen mehr zu erfolgreichen EMV- ausbauen? Dann bilden unsere EMV- Kompakt-Seminaren erfolgreich Strategien in der Produktentwicklung Kompakt-Seminare die allerbeste teilgenommen oder haben gute wissen? Sie möchten Ihr Wissen in Grundlage für Sie. Hier lernen Sie das EMV- Vorkenntnisse? In speziellen genau für Sie relevante EMV-Themen Thema EMV in 2-Tages-Seminaren Workshops bieten wir Ihnen einen vertiefen? Dann sind die EMV Spezial- ausführlich und von Grund auf kennen. praxisorientierten Einblick in die Seminare genau das Richtige für Sie. wichtigsten Prüfnormen in der EMV. EMV-KOMPETENZ WORKSHOP: INDIVIDUELLE INHOUSE STÖRAUSSENDUNG WORKSHOPS & SEMINARE Alles zum Thema EMV und CE-Kennzeichnung CISPR 16 EN-Bereich Stellen Sie Ihr ganz persönliches Seminar EMV IN DER WORKSHOP: zusammen KFZ-ELEKTRONIK STÖRFESTIGKEIT IEC IEC 1 – transiente INDIVIDUELLE INHOUSE Alle Automotive-Prüfverfahren ANWENDERSCHULUNGEN in einem Seminar Störgrößen, ESD IEC 2 – sinusförmige Stellen Sie Ihre ganz 2-TAGES-SEMINAR: Störgrößen persönliche Schulung EMV-GERECHTES DESIGN zusammen 2-TAGES-WORKSHOP: Strategien für die EMV- GTEM IN DER PRAXIS gerechte Produktentwickliung So nutzen Sie die GTEM- Zelle für Ihre Störfestigkeits- und Emissionsmessungen
EINFACH MEHR KÖNNEN: MIT DEN AMETEK CTS-SCHULUNGEN WERDEN SIE ZUM EMV-PROFI. ; Trainings für Anfänger, Fortgeschrittene und EMV-Profis ; Kompaktes EMV-Wissen durch erfahrene AMETEK CTS-Experten ; Effektives lernen durch Praxisbeispiele und Erfahrungsaustausch ; Durch Hintergrundinformationen immer auf dem aktuellen Stand
SEMINAR EMV KOMPAKT EMV-KOMPETENZ / Wir bringen Sie auf den neuesten Stand zur EMV-Richtlinie, Normung und den Prüfverfahren der Störaussendung und Störfestigkeit / Erforderliches Wissen für Projekt- und Qualitätsmanager, Entwickler, EMV-Techniker und alle die mit EMV zu tun haben – umfassend und kompakt 2-Tages-Seminar für nur 1.250, Ҙۊҭ Termine 2021 ł'$)" )ƽ ƤƻǒƜƛƻƜƜƻƝƛƝƜǜ */ ' -0- /0//"-/ǒł'$)" )ǝ
ÜюьюҴ ALLES ZUM THEMA EMV UND CE-KENNZEICHNUNG Die EMV kompakt von A bis Z in 2 Tagen 1.TAG 09:00 – 17:00 UHR 2.TAG 08:30 – 17:00 UHR EMV-Gesetzgebung und -Normung Prüfverfahren der Störfestigkeit nach IEC/EN 61000-4-5: energiereiche / CE-Kennzeichen (= gesetzliche Mindestanforderung) Stoßspannungen (Surge) / Die neue EMV Richtlinie 2014/30/EU und Ihre Umsetzung in nationales Recht. / Die Prüfmittel, das Störphänomen, die Ursache und deren Auswirkung/ / Die grundlegenden Anforderungen an Geräte und ortsfeste Anlagen Änderung und neue Prüfverfahren gemäß ҩђэьььҗѐҗё҄юьэѐ۴э҄юьэѓ / Konformitätsbewertungsverfahren ҂я҂э/ Der Prüfaufbau, die Prüfdurchführung, mögliche Fehlerquellen / Die Konformitätserklärung und die erforderlichen technischen Unterlagen / Kopplungsverfahren für Versorgungsleitungen und Signalleitungen / Nationale und internationale Normung, Mitteilungen durch das Amtsblatt, Normenübersicht Prüfverfahren der Störfestigkeit nach IEC/EN 61000-4-6: Leitungsgeführte Störgrößen induziert durch HF-Felder Die Prüfverfahren der Störaussendung / Die Prüfmittel, das Störphänomen, die Ursache und deren Auswirkung / Heutiger Stand der Normen, geänderte Anforderungen an Grenzwerte, / Änderung durch die neue IEC/EN 61000-4-6:2014 Ed. 4 Frequenzbereiche und Messverfahren z.B. die neuen Fachgrundnormen / Die erforderlichen Prüfmittel und die Prüfumgebung Feldstärkemessung bis 6 GHz in der SAC und FAR. / Kopplungsverfahren mit CDNs, Stromzangen und direkte Kopplung / Die erforderlichen Messmittel und die Prüfumgebung / Kritische Aspekte wie Kalibrierung, Durchlaufzeit, Frequenzschrittweite / Die Messverfahren: / Unsicherheitsbilanz beim Kalibrier- und Prüfverfahren / Störspannungsmessung (Netznachbildung) / Störspannung-Störstrommessung (ISN, CDN, Stromzange) Prüfverfahren der Störfestigkeit nach IEC/EN 61000-4-3: Einstrahlung elektromagnetischer Felder / Asymmetrische Störspannungsmessung nach CISPR 15/EN 55015 (CDN) / Das Störphänomen in der Praxis, die Ursache und Auswirkung / Störfeldstärkemessung (Freifeld, Halbabsorber, Vollabsorber) / Kalibrierung des Feldes, der Prüfaufbau und die Prüfdurchführung / Störleistungsmessung (Messwandlerzange) Neue Prüfverfahren – die IEC/EN 61000-4-16: Prüfverfahren der Störfestigkeit nach IEC/EN 61000-4-2: Wir schließen die Lücke mit dem Frequenzbereich 0 Hz – 150 kHz Elektrostatische Entladung (ESD) / Störphänomen, Prüfaufbau, Prüfdurchführung und gesetzliche Situation / Die Prüfmittel, das Störphänomen, die Ursache und deren Auswirkung / Änderungen durch aktuelle Version und Ausblick auf zukünftige Versionen Prüfverfahren der Störfestigkeit nach IEC/EN 61000-4-11: / Der Prüfaufbau und die Prüfdurchführung Netzunterbrechungen und Netzschwankungen / Luftentladung/Kontaktentladung, direkte/indirekte Störbeaufschlagung / Die Prüfmittel, das Störphänomen, der Prüfaufbau und die Prüfdurchführung / Die richtige Auswahl der Prüfschärfegrade/Prüflevel / Praktische Tipps und Hinweise zu möglichen Fehlerquellen beim Test Prüfverfahren der Störfestigkeit nach IEC/EN 61000-4-8 /-9: Magnetfelder mit energietechnischer Frequenz und impulsförmig Prüfverfahren der Störfestigkeit nach IEC/EN 61000-4-4: / Prüfmittel, Störphänomen, Prüfaufbau, Prüfdurchführung und Prüfumgebung schnelle Transienten (Burst) / Korrekturfaktoren von Antenne und Stromtransformator / Die Prüfmittel, das Störphänomen, die Ursache und deren Auswirkung / Änderungen durch die neue IEC/EN 61000-4-4:2012 Ed.3. Prüfverfahren zur Messung von Netzrückwirkungen nach Kalibration der kapazitiven Koppelzange und neuer Prüfaufbau f. Standgeräte. IEC/EN 61000-3-2 /-12: Stromoberschwingungen / Der Prüfaufbau und die Prüfdurchführung / Gesetzliche Situation, der heutige Stand und ein Ausblick auf Änderungen / Kopplungsverfahren für Versorgungsleitungen und Signalleitungen Produktklassifizierung und Grenzwertklassen A, B, C und D / Die richtige Auswahl der Prüfschärfegrade/Prüflevel / Tipps und Hinweise zu möglichen Fehlerquellen beim Test Prüfverfahren zur Messung von Netzrückwirkungen nach IEC/EN 61000-3-3 /-11: Flicker und Spannungsänderungen / Anforderungen und Definition der resultierenden Messgrößen / Gesetzliche Situation, der heutige Stand und ein Ausblick auf Änderungen Abschlussdiskussion Ausgabe der Teilnehmerzertifikate Ende der Veranstaltung *zuzügl. gesetzl. Mehrwertsteuer (inkl. Mittagessen, Kaffeepausen, Seminarunterlagen, Zertifikat)
SEMINAR EMV KOMPAKT EMV IN DER KFZ-ELEKTRONIK / EMV-Anforderung gemäß ECE-Regelung No.10 / Klassische Prüfverfahren Transiente Störungen und ESD / Neue Prüfverfahren auf Hochvoltleitungen wie ISO/TS 7637-4 und LV123 / „LV124“ (12 V, 24 V Netz) und „LV148“ (48 V Netz) / Sinusförmige Störungen Rippel, Magnetfelder, BCI / Wissen zu aktuellen Prüfverfahren und Prüfdurchführungen 2-Tages-Seminar für nur 1.250, Ҙۊҭ Termine 2021 ł'$)" )ƽƜ1ƻǒƜ2ƻ11.ƝƛƝƜǜ */ ' -0- /0//"-/ǒł'$)" )ǝ
ÜюьюҴ ALLE AUTOMOTIVE-PRÜF- VERFAHREN IN EINEM SEMINAR Werden Sie zum EMV-Experten für KFZ-Elektronik э҂ ьѕ҄ььҘэѓ҄ьь ю҂ ьє҂яьҘэѓ҄ьь EMV-Anforderungen im KFZ-Bereich heute Bordnetzanomalien in Kraftfahrzeugen / Gesetzliche EMV-Anforderungen, ECE-Regulation No.10 Elektrische Anforderungen gemäss ISO 16750-2, LV 124, LV 148 und LV 123 / Nationale und internationale Grundnormen / Grundsätzliche Phänomene wie Startimpulse, Überlagerungen, / Anforderungen Hybrid- und Elektrofahrzeuge Rampen, Extremwerte, Dips und Drops, Pin-Unterbrechung / Neue Prüfverfahren durch konduktives Laden / Die erforderlichen Prüfmittel, Simulatoren, DC-Quellen / Störfestigkeit im Hochvolt-Bordnetz ISO/TS 7637-4 / Die technische Umsetzung zur Simulation derartiger Störgrößen / Darstellung der Prüfanforderungen ISO 16750-2, LV 124 und LV 148 und LV 123 Emissionen transienter Störgrößen im Bordnetz gemäß ISO 7637-2 / Weitere spezielle Prüfverfahren: Messungen im Fahrzeug, Wiedergabe / Prüfmittel: KFZ-Netznachbildung, Schalter, Oszilloskop realer Messungen zur Simulation und Bordnetzanalyse / Der Prüfaufbau und die Messverfahren / Messung langsamer ms-Impulse und schneller µs/ns-Impulse ISO 11452-4 – Elektrische Störungen durch schmalbandige gestrahlte elektromagnetische Energie: Stromeinspeisung BCI Störfestigkeit leitungsgeführter Transienten / Das Phänomen und die Störgrößen Prüfsignale CW, AM, PM auf Versorgungsleitungen gemäß ISO 7637-2 / Kritische Aspekte wie Frequenzbereich, Durchlaufzeit, Frequenz- / Geänderte Anforderungen an Prüfaufbau, Testumgebung und Prüfpegel schrittweite und Prüflingsüberwachung / Die Impulse 1, 2a, 2b, 3a, 3b / Anforderungen an den Prüfaufbau und die Testumgebung / Die Impulse 4, 5a und 5b gestrichen und verschoben in die ISO 16750-2 / Prüfablauf Closed-Loop und Substitutions-Methode / Load-Dump Impulses: realer Load-Dump oder auf Verstärkerbasis ISO 11452-8 – Störfestigkeit gegen gestrahlte Magnetfelder Störfestigkeit transienter Störgrößen auf Signal- und im NF-Bereich 15 Hz – 150 kHz Datenleitungen gemäß ISO 7637-3 / Das Phänomen, die Störgrößen, das Prüfequipment / Prüfaufbauten, neue Verifikation sowie Anhebung der Prüfpegel. / Prüfaufbau und Prüfablauf der Radiating Loop Methode / Anforderungen an den Prüfaufbau und die Testumgebung / Prüfaufbau und Prüfablauf mit der Helmholtz-Spule / Kopplungsmethoden: induktiv (ICC), direkt kapazitiv (DCC), kapazitiv (CCC) / Verifikation der Felder und Einstellen der Prüfpegel / Kalibration der Störgröße beim jeweiligen Verfahren ISO 11452-10 – Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störgrößen Transiente Störgrößen im Hochvoltnetz Normenentwurf – ISO/TS 7637-4 im erweiterten Audiofrequenzbereich 15 Hz – 250 kHz / Leitungsgeführte Störgrößen auf geschirmte HV(+) und HV(-) Leitungen / Das Phänomen und die Erzeugung der Störgröße / Die Störgrößen, deren Auswirkung und Ursache / Die Umsetzung des Prüfverfahren und der Prüfablauf / Puls A „Voltage Ripple“, / Regelung des Prüfpegels auf den Strom- und Spannungswerten am Prüflings- / Puls B „gepulste sinusförmige Störgrößen“, anschluss und Bestimmung der Regelgrößen / Puls C „niederfrequente sinusförmige Störungen“ / Die Prüfanforderungen, die Messeinrichtung und deren Verifikation. Funktionsstörung von Komponenten in Fahrzeugen – Grenzwerte und Messverfahren gemäss CISPR 25 Prüfung der elektrostatischen Entladung (ESD) / Ein Überblick über die Anforderungen an die Messtechnik gemäß ISO 10605 / Relevante Größen der Empfängereinstellung wie Detektor, Bandbreiten, / Anforderungen an den Prüfaufbau und die Testumgebung Schrittweite, Messzeit / Luftentladung/Kontaktentladung, direkteindirekte Störbeaufschlagung / Die Prüfverfahren zur Messung von Störspannung, Störstrom und Feldstärke / Prüfablauf der Fahrzeug-, Modul- und Handling-Prüfung / Weitere Verfahren wie Prüfung mit der „field coupling plane“ Abschlussdiskussion Ausgabe der Teilnehmerzertifikate Ende der Veranstaltung *zuzügl. gesetzl. Mehrwertsteuer (inkl. Mittagessen, Kaffeepausen, Seminarunterlagen, Zertifikat)
SEMINAR-ANMELDUNG Anmeldung bitte per e-mail sales.cts.eu@ametek.com 2-Tages-Seminar für nur 1.250, - € (zuzügl. gesetzl. Mehrwertsteuer inkl. Mittagessen, Kaffeepausen, Seminarunterlagen, Zertifikat) SEMINAR: EMV-KOMPETENZ ł'$)" )ƽƤƻǒƜƛƻƜƜƻƝƛƝƜǜ */ ' -0- /0//"-/ǒł'$)" )ǝ 2-Tages-Seminar für nur 1.250, - € (zuzügl. gesetzl. Mehrwertsteuer inkl. Mittagessen, Kaffeepausen, Seminarunterlagen, Zertifikat) SEMINAR:EMVINDERKFZ-ELEKTRONIK ł'$)" )ƽƜ1ƻǒƜ2ƻ11.ƝƛƝƜǜ */ ' -0- /0//"-/ǒł'$)" )ǝ Veranstaltungsort: Sie erhalten nach Anmeldung eine Auftragsbestätigung mit weiteren Details zum Veranstaltungsort. Bezahlung: Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Erhalt der Rechnung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. Stornierung: Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich 2 Wochen vor Seminarbeginn erfolgen. Für Abmeldungen, die später bei uns eingehen, ist die gesamte Teilnehmergebühr fällig. Maß- gebend für den genannten Zeitpunkt ist der Eingangsstempel der Firma AMETEK CTS Europe GmbH. Für kurzfristige krankheitsbedingte Absagen kann eine Ersatzperson gestellt werden. Alternativ kann die Teilnahme an einer Veranstaltung innerhalb des Folgejahres erfolgen, hierbei behält sich der Auftragnehmer frei, die entstandenen Kosten mit einer Pauschale von 150 EUR in Rechnung zu stellen. Muss eine Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen kurzfristig abgesagt werden, erfolgt sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht für die Firma AMETEK CTS Europe GmbH nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der eventuell bereits gezahlten Teilnahmegebühren. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung der Firma AMETEK CTS Europe GmbH lediglich auf die Teilnahme- gebühr. Die Firma AMETEK CTS Europe GmbH behält sich den Wechsel von Dozenten oder Terminverschiebungen vor. TEILNEHMER RECHNUNG Vorname, Name Vorname, Name Firma Firma Abteilung Abteilung Straße Nr. Straße Nr. PLZ Ort PLZ Ort Telefon Fax Telefon Fax E-Mail Firmenstempel Ort, Datum Unterschrift Sämtliche Daten dienen ausschließlich dem AMETEK CTS-internen Gebrauch und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. AMETEK CTS Europe GmbH Lünener Straße 211 59174 Kamen Deutschland
SPRECHEN SIE UNS AN. Falls Sie Fragen haben oder mehr über AMETEK CTS erfahren möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne! Sales & Service Centers China Europe Singapore AMETEK Commercial Enterprise AMETEK CTS Europe GmbH AMETEK Singapore Pte. Ltd. (Shanghai) Co. Ltd. Beijing Branch Lünener Straße 211 No. 43 Changi South Avenue 2 Western Section, 2nd Floor 59174 Kamen, Deutschland #04-01 Singapore 486164 Jing Dong Fang Building (B10) T +49 2307 26070-0 T +65 6484 2388 Chaoyang District singaporesales.cts@ametek. sales.cts. 0@ametek.com com Beijing, China, 100015 T +86 10 8526 2111 Japan chinasales@teseq.com Taiwan AMETEK Co. Ltd. Tokyo office AMETEK Taiwan Corp. Ltd. 3rd floor, Shiba NBF Tower, 10F-5, No. 120, Sec 2, Shanghai Office: 1-1-30 Shiba-Daimon, Minato-ku GongDaoWu Rd., Part A1, A4, 2nd floor, Building No. 1 Tokyo, 105-0012, Japan Hsinchu City 30072, Taiwan No. 526 Fute 3rd Road East T +81 3 6809 2401 T +886 3 57 5099 Pilot Free Trade Zone, Shanghai tw-hsn.cts@ametek.com 200131, China AMETEK Co. Ltd. T +86 21 5868 5111 Nagoya Office USA 1-329 Kifune Meito-ku Na-goya-shi AMETEK CTS US Guangzhou Office: Aichi-ken, 465-0058, Japan 52 Mayfield Avenue Room 1410-12, Yian Plaza T +81 52 709 5501 Edison, New Jersey 08837, USA 33 Jian She Liu Ma Road cts-japan.sales@ametek.com T +1 732 417 0501 Guangzhou, China For free: +1 888 417 0501 T +86 20 8363 4768 usasales.cts@ametek.com + MEHR ALS 70 INTERNATIONALE REPRÄSENTANTEN UND DISTRIBUTIONSPARTNER
Sie können auch lesen