ENSDORFER GEMEINDENACHRICHTEN - HERBST 2020 - Gemeinde Ensdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
- dass auf dem Friedhof Ruhe- hin Übungen abhalten und stets bänke aufgestellt wurden einsatzbereit sind, dem Senioren- mosaik ebenso wie der Caritas-So- - dass durch die neu aufgestellten zialstation für ihren unermüd- Grüngut-Container die bei der lichen Einsatz für unsere auf Hilfe Grabpflege entstehenden Grün- angewiesenen Bürger sowie dem abfälle direkt entsorgt werden Kindergarten und der Schule, die können diese besondere Situation hervor- - dass in der gesamten Gemeinde ragend meistern. Meine Gedanken alle Abfalleimer erneuert wur- an dieser Stelle sind besonders den. auch bei den Bewohnern unseres Seniorenheims, die seit geraumer Natürlich sind das kleinere Pro- Zeit mit eingeschränkten Kontakten jekte - größere Vorhaben sind im von außen durchhalten – unter- Moment noch in der Planung – stützt durch die Beschäftigten. aber wir haben uns auf den Weg Mit großem Bedauern verzichten gemacht. Gerade weil wir in den wir dieses Jahr auf die Feier unseres letzten Jahren massiv Einwoh- Feuerwehrjubiläums ebenso wie ner verloren haben, müssen wir auf unsere drei Kirchweihfeste. Für Liebe Bürgerinnen unsere Gemeinde attraktiver und unsere Gesundheit darf und kann und Bürger, zukunftsfähiger gestalten. Dazu im Moment kein Preis zu hoch gehören neue Wohnmöglichkei- sein. Jedoch freue ich mich schon seit dem 1. Mai bin ich nun als Ihr ten, eine gute Nahversorgung und jetzt umso mehr, bei den nächs- Bürgermeister im Amt. Kinderbetreuung genauso wie ein ten wieder möglichen Festen und positives Umfeld. Gerade auch Aktivitäten mit Ihnen in Kontakt Es ist mir ein großes Anliegen, deswegen liegt mir die Ensdorfer zu treten. Recht herzlich bedanke mein Handeln und die Ensdorfer Flora und Fauna nicht erst seit dem ich mich nochmals für das Ver- Kommunalpolitik allgemein Volksbegehren am Herzen. Wir trauen, das Sie mir am 15. März transparenter und informativer können und dürfen die Verantwor- entgegengebracht haben und die zu gestalten. Ein Schritt in diese tung jedoch nicht ausschließlich zahlreichen positiven Worte und Richtung ist diese Zeitung, mit auf unsere Landwirte abwälzen. Glückwünsche, die mich täglich bei der ich Ihnen einen ersten Über- Deswegen wird die Gemeinde meiner Arbeit motivieren. blick über das Geschehen in der künftig ihre Grünflächen insekten- Gemeinde bieten möchte. Auch freundlicher gestalten. An dieser Herzlichst wenn für mich natürlich Einiges Stelle danke ich besonders dem Neuland ist und ich noch nicht Team unseres Bauhofs, das gerade mit allem vollständig vertraut bin, die sehr zeitintensiven Pflegearbei- Ihr Erster Bürgermeister so habe ich doch einen Eindruck ten der Grünflächen bewältigt hat. gewonnen, was das bedeutet - Persönliche wünsche ich mir, dass raus aus der Opposition und alle 14 Gemeinderäte und ich als rein in die Möglichkeit, etwas zu Ihr Bürgermeister unsere Entschei- verändern. Bis jetzt konnte ich dungen stets zum Wohle unserer möglich machen, Gemeinde treffen. Was unsere Gemeinde auszeichnet - dass die nicht genutzte Kita- und reicher macht, ist das persön- E-Tankstelle durch die defekte liche Engagement zahlreicher Bür- E-Tankstelle vor dem Kloster gerinnen und Bürger, die tatkräftig ersetzt wird am Gemeindeleben mitwirken. - dass die beste Absolventin Besonders danken will ich an dieser unserer Mittelschule in den Stelle unseren drei Feuerwehren, Genuss eines Stipendiums die trotz der aktuellen corona- kommt bedingten Erschwernisse weiter-
Unser Rathaus – Neue Öffnungszeiten unsere Ansprechpartner: ab November 2020 Josef Rester Montag 8.00 – 12.00 Uhr Geschäftsleitung, Bauamt, Liegenschaften, Wahlen E-Mail: rester@ensdorf .de Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Brigitte Zitzler Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Kämmerei, Steuern, Abgaben E-Mail: zitzler@ensdorf.de Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr Monika Hofmann Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt, Standesamt, Wahlen, Gewerbeamt, Rentenangelegenheiten sowie nach Vereinbarung! E-Mail: hofmann@ensdorf.de Sie können per Post, Tele- Martina Rothut fon oder auch E-Mail Einwohnermeldeamt, Passamt, Gewerbeamt, Friedhof, Verkehrsrecht Kontakt aufnehmen: E-Mail: rothut@ensdorf.de Gemeinde Ensdorf Hauptstraße 4 Daniela Roidl 92266 Ensdorf Kasse, Buchhaltung Telefon: (0 96 24) 9 03 33-0 E-Mail: roidl@ensdorf.de Telefax: (0 96 24) 9 03 33-19 E-Mail: gemeinde@ensdorf.de Wasserwerte in der Gemeinde Ensdorf Wasserversorgung Härtegrad Bürgerservice Online Ensdorf................................................................................................ 13,1 mittel Das digitale Rathaus erspart Thanheim............................................................................................ 17,9 hart Ihnen – wenn Sie möchten – so manchen Gang ins Rathaus. Wolfsbach-Theuerner Gruppe.................................................... 17,8 hart Überzeugen Sie sich selbst! Wasserversorgung Diebis.............................................................12,9 mittel https://www.ensdorf.de/ politik-verwaltung/ Hohenkemnather Gruppe/Brunnen Heinzhof......................19,5 hart buergerservice-online/
Die Zusammensetzung des Gemeinderates Ausschüsse, die für die Wahlperiode 2020 bis in der Wahlperiode 2020 bis 2026 2026 gebildet wurden. Sabine Müller Ferienausschuss 2. Bürgermeisterin Vorsitz führt der 1. Bürgermeister. CSU Der Ferienausschuss erledigt während der Ferienzeit alle Angelegenheiten, für die sonst der Gemeinderat oder ein beschlie- ßender Ausschuss zuständig ist. Roland Müller Sabine Müller, Johann Eichenseer 3. Bürgermeister Roland Müller, Klaus Hernes Ferienausschuss, Bauausschuss Petra Braun-Göldner Fraktionssprecher BDL Bauausschuss setzt sich auseinander mit der Entwicklung von: - entwickelt Investitions- Bastian Bartmann ideen und -schwerpunkte Rechnungsprüfungsausschuss, Bauausschuss Schulverband Ensdorf - neue bauliche Investitionsvorhaben Schulverband Rieden - grundsätzliche Fragen des Straßen- SPD verkehrsrechts, Verkehrsplanungen, - Entscheidungen über Widmungen nach Straßen- und Wegerecht Johannes Bösl Vorsitz führt der 1. Bürgermeister Schulverband Ensdorf Abwasserzweckverband Unteres Vilstal Dominik Ernst, Bastian Bartmann CSU Roland Müller, Markus Dollacker Felix Roggenhofer Gemeinderäte und Fachleute, Petra Braun-Göldner die sich in kommunale Themen Ferienausschuss vertieft einbringen werden: SPD Jugendbeauftragter: Klaus Hernes Die Belange der Jugendli- chen im Gemeindebereich aufnehmen und als Markus Dollacker Stimme im Gemeinderat Rechnungsprüfungsausschuss einbringen, um Rahmenbedingungen mitzugestalten und die Interessen- Bauausschuss gruppen mit Bezug zur Jugendarbeit Zweckverband Wasserversorgung übergeordnet zu unterstützen. Wolfsbach-Theuerner Gruppe CSU Seniorenbeauftragter: Thomas Göldner Bindeglied zwischen Seni- Hans Eichenseer oren, Vereinen und Ver- Ferienausschuss bänden, Kirchen, sozialen Fraktionssprecher Einrichtungen (Caritas SPD Sozialstation und BRK Seniorenheim), dem „Senioren Mosaik“ Naturpark Hirschwald und den Verantwort- lichen in der Gemeinde Ensdorf.
Energiebeauftragter: 3. Bürgermeister Roland Müller Die energetische Opti- Dominik Ernst mierung der Gebäude, Rechnungsprüfungsausschuss die der Gemeinde Bauausschuss gehören, begleitet er Zweckverband Wasserversorgung mit seinem Fachwissen. Wolfsbach-Theuerner Gruppe Wegeobmann: CSU Markus Färber Er berät den Bürgermeis- Markus Färber ter mit seinem Wissen zu Vorsitzender Rechnungsprüfungsausschuss Fragen des Wegebaus, der Vermeidung und Wegeobmann Sanierung von Schäden BDL Inklusionsbeauftragter: Josef Leikam Hauptaufgaben des Thomas Göldner Inklusionsbeauftragten: - Ansprechpartner für Seniorenbeauftragter alle Menschen mit SPD Behinderung und ihre Familien und Angehörigen - Unterstützung und Beratung von Menschen mit Handicap - Bindeglied zwischen Menschen mit Sigrid Gebhardt Handicap und Behörden Rechnungsprüfungsausschuss - Hilfestellung bei allen Arten von SPD Anträgen- (Schwerbehindertenaus- weis, Pflegegeld usw.) - Beratung zur Bar- rierefreiheit bei Neubauten und Gebäudesanierungen Viktor Hammer - Zusammenarbeit mit ande- CSU ren Organisationen und Inklusionsbeauftragten Breitbandobmann: Mario Fischer Die Beratung des Bürger- meisters in Fragen der Klaus Hernes Breitbandoptimierung Ferienausschuss und der am 2. März Fraktionssprecher 2020 in Kraft getretenen CSU Gigabitrichtlinie sind seine Aufgaben. Felix Roggenhofer Bauausschuss Abwasserzweckverband Unteres Vilstal SPD
Unsere Mittelschule in Ensdorf – eine Schule, die weiterführt. Mittelschule Ensdorf – Dass das nicht nur ein Werbeslogan Bildung mit Herz, Hand und Verstand ist, möchte ich Ihnen am Beispiel einiger unserer Mitbürgerinnen und Gemeinderäte darlegen: David Breitkopf Jugendlichen ihre Wurzeln erfah- und zu wirtschaften. Durch die Quali 1987 ren und begreifen zu lassen, sie Zusammenarbeit mit regionalen für das Einzigartige ihrer Region Betrieben und dem Naturpark zu begeistern, Heimat eigen- Hirschwald werden wichtige verantwortlich mitzugestalten, Themen wie biologische Vielfalt, Sichtbares und Greifbares Natur und Landschaft, Kultur und 1987 – 1990 Berufsausbildung zum Zimmerer bei Zimmerei schaffen zu können - dies ist Handwerk sowie Land- und Forst- Fischer, Schmidmühlen unser Bildungskonzept. Unsere wirtschaft regelmäßig im Unter- 1990 – 1991 BOS in Amberg Schülerinnen und Schüler lernen richt oder auch in Exkursionen 1995 – 1996 Zimmerermeister nachhaltig zu denken, zu arbeiten oder an Projekttagen behandelt. 1997 - 1999 Aufbau und Leitung der Bauabteilung der Berufschule der Salesianer Don Bosco in Ghana (West Afrika) 1999 Zimmerermeister bei der Zimmerei Kohl, Edelsfeld 1999 - 2000 Pädagogische Fachkraft bei Kolping AM 2000 - 2001 Ausbildung zum Fach- lehrer für berufliche Schulen am Staatsinsti- tut in Ansbach (Fach- richtung Bautechnik) Seit 2001 Fachlehrer an der Berufsschule Weiden 2012 - 2015 Berufsbegleitendes Studium an der Uni- versität Regensburg für das Lehramt Katho- 2019/20 wurde die Streuobstwiese am Uschlberg gepflanzt, in Zusammenarbeit mit lische Religionslehre Metallbau Ehebauer und Schreinerei Fischer fertigten die Jugendlichen Stehtische aus mit anschließendem heimischen Hölzern für den Pausenhof. Referendariat Studienrat an der Berufsschule 2015 Verleihung der „Missio“ - Lehrer für Katholische Religionslehre 2018 Begleitung von Referen- daren in ihrem zweiten Jahr der Lehrerausbil- dung inkl. Abnahme der Lehrprobe 2018 zusätzlich Dozent für Didaktik am Staats- institut zur Ausbildung von Fachlehrern an beruflichen Schulen in Ansbach 2020 Beförderung zum Oberstudienrat Schulprojekt mit Schreinermeister Hubert Fischer
Modelle unseres Stephansturms Regina Rester- Achhammer 1987 Quali 1987 - 1989 Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg 1989 - 1990 Berufsaufbauschule Würzburg Fachschulreife - Musikkonservatorium 1993 - 1994 Staatliche Massage- schule Med. Uni Würz- burg - Staatsexamen 2007 - 2009 Staatsinstitut - Fach- lehrerausbildung Musik und Kommunikations- technik Ansbach 1. Lehramtsprüfung 2009 - 2011 Referendariat Grund- und Mittelschule Hirschau 2011 2. Lehramtsprüfung Christine Wein 1996 Quali 1996 – 1999 Ausbildung zur Friseurin 2001 Meisterprüfung im Friseurhandwerk Markus Färber 2005 Quali 2005 – 2008 Ausbildung zum Werkzeugmechaniker Kirchweg 1 * 92286 Rieden * Telefon: 09624/2635 * www.hcplanbau.de * info@hcplanbau.de 2013 Weiterbildung zum Industriemeister – Metall 2015 – 2016 Ausbildung zum Landwirt 2017 Weiterbildung zum Schweißwerkmeister NE – WIG 2018 Weiterbildung zum Schweißfachmann und Schweißwerkmeister Stahl – MAGVorsitzender der FFW Thanheim seit Mai 2020 Gemeinderat
Stipendium für den besten Quali im Schuljahr 2020 Felix Roggenhofer 2004 Quali Die Raiffeisenbank ‚Unteres Vilstal‘ Bitte meldet euch mit einer zeigt mit einem Stipendium von Kopie eures Zeugnisses einfach monatlich 100 Euro über drei Jahre, in der Gemeinde. Wir freuen dass sie von der Qualität der Schule uns darauf, eure erbrachten in Ensdorf absolut überzeugt Leistungen zu würdigen. 2004 – 2007 Ausbildung zum Bürokaufmann ist. Unsere Bank vor Ort bietet 2007 – 2008 Berufsaufbauschule nicht nur attraktive Arbeitsplätze Amberg sondern legt auch großen Wert 2008 – 2009 Zivildienst, Kloster auf eine umfassende Ausbildung Ensdorf und Weiterqualifizierung. Anstren- 2009 – 2012 Ausbildung zum gungsbereitschaft und Fleiß sind Schreiner es wert auch herausgehoben zu 2016 – 2018 Meisterschule für werden. Zugleich ist es auch ein Schreiner in Ebern seit Mai 2020 Gemeinderat Lob an unsere Eltern und Lehr- kräfte – macht bitte weiter so! Wir möchten dieses Jahr alle Dominik Ernst Abschlusschülerinnen und 2006 Quali -schüler unserer Gemeinde aus- zeichnen, die ein Ergebnis von 1,5 und besser erzielt haben. 2006 - 2009 Berufsausbildung zum Dachdecker 2014 Staatlich geprüfter Bautechniker - Fachrichtung Hochbau Kommandant der FFW Wolfsbach seit Mai 2020 Gemeinderat Diese Beispiele sind nur exempla- risch aufgeführt. Sie zeigen aber, welches Potential in jedem unserer Kinder steckt. Durch individuelle Förderung und der Stärkung des Selbstvertrauens wird das Fundament für ein erfülltes Leben gelegt. Sollten Sie neugierig geworden sein, ob unsere Schule für Ihre Bild v. links: Bürgermeister Hans Ram, Vorstand Karl Schlagbauer, Jennifer Seitz, Vorstand Tochter oder Ihren Sohn die Dr. Michael Doblinger, ehem. Klassleiterin Alexandra Neumeier Bild: Eva Gröninger bessere weiterführende Schule ist, dann informieren Sie sich vor Ort: Tel. 09624 /436, E-Mail: schule@ensdorf.de
Erscheinungsbild unserer Gemeinde. Umgang mit den Vierbei- nern in unserer Gemeinde Wir werden in den nächsten Wochen 3 Hundestationen zusätzlich installieren. Bitte verwenden Sie die angebotenen Beutel und sammeln die Hinter- lassenschaften ihres Lieblings wieder ein und verknoten diesen bevor sie ihn in den An dieser Stelle möchte ich ganz aus einer gemeindlichen Grün- Auffangbehälter werfen. Halten besonders den Frauen aus Wolfs- fläche eine Augenweide zu Sie sich bitte an diese Spiel- bach danken, die sich diesem machen, so sind Sie herzlich regeln, um den Beschäftigten zentral gelegenen Blumenbeet eingeladen mitzuwirken. im Ort annehmen. Es ist jetzt wieder eine Augenweide. Melden Sie sich einfach unverbind- Deshalb heute meine Bitte: lich in der Gemeindeverwaltung: Wenn es Ihnen Freude bereitet E-Mail: gemeinde@ensdorf.de, mit anderen Menschen zusammen Tel.: 9 03 33-0 Pflege unserer Grünanlagen Nachdem in den vergangenen Jahren die Brisanz des vermehrten Insektensterbens immer stärker wahrgenommen wurde, können wir als Gemeinde nicht so tun als ginge uns diese Thematik nichts an. Wir haben uns deshalb entschlossen, unseres Bauhofes unnötige mehr Flächen abblühen zu lassen Belastungen zu ersparen. und das Gras dann anschließend entstehen und sich verschie- nicht zu mulchen sondern der denste Wiesenblüher ansiedeln. Anleinpflicht Fläche zu entnehmen. Dadurch Mit Informationstafeln werden Regelmäßig werden Hunde sollen über die Jahre Magerflächen diese Flächen ausgewiesen. beobachtet, die ohne Herrchen unterwegs sind. Die Aussage Pflege des angrenzenden Gehsteiges oder der „Der tut nichts, der will nur spielen“ ist für Spaziergänger Regenrinne nicht hilfreich. Bitte leinen Sie Bitte befreien im Rohsystem entfernen. ihren Hund konsequent in den Sie Gehweg Diese Kosten müssen auf ihre Siedlungsstraßen an. Es ist und Regen- Kanalgebühren umgelegt wer- unzumutbar, wenn andere Bürger rinnen im den. Helfen wir alle zusammen, Angst haben müssen. Vergessen Frühjahr von damit wir die Gebühren senken sie auch nicht, dass Bodenbrüter, Streumitteln. können. Befreien Sie auch bitte Hasen und Rehe durch frei- Gelangen die Regenrinnen von Bewuchs. Es laufende Hunde aufgescheucht diese in die verhindert langfristig Frostschäden. werden. Lassen sie das ‚Geschäft‘ Kanalisation, Diese Regeln sind auch in der ihres Hund nicht in der Wiese müssen Reinigungs- und Sicherunsver- eines Landwirtes verrichten – es Fachfirmen ordnung der Gemeinde Ensdorf handelt sich um die ‚Speise- die Sandab- nachzulesen: §§ 4 und 5 der kammer‘ der Milchkühe. lagerungen Reinigungspflicht und –umfang.
Sauberhalten von angrenzenden Rasenflächen Denkmal! Da wir im Bauhof nur begrenzt Arbeitskräfte zur Verfügung haben, möchte ich Sie auch bitten, an ihr Grundstück angrenzende kleine gemeindliche Grünflächen mit zu mähen. Sie sparen uns damit viele Arbeitsstunden, die bei anderen anstehenden Arbeiten sinnvoller eingesetzt werden können – Danke. Wer weiß über diese Inschrift Näheres zu berichten? Anlieferzeiten für Abfälle beachten! Grüngut und Glasabfälle Wer würde gerne die Geschich- ten über unsere Feldkreuze und Marterln zusammen- tragen. Viele Geschichten wurden über Generationen mündlich weiter gegeben. Es liegt jetzt an uns, unsere Heimatgeschichte in Erfahrung zu bringen und schriftlich fest Bitte beachten Sie die Anlieferzeiten am Grüngut-Container in Wolfsbach zuhalten. Melden Sie sich bitte, und den frei zugänglichen Altglas-Containern in der Gemeinde Ensdorf. Die wenn Sie daran Interesse haben. Anwohner werden es Ihnen danken! Caritas Sozialstation Ensdorf Die Aufzählung der Tätigkeiten, die Essen auf Rädern unsere Sozialstation Ensdorf zu Hausnotruf bewerkstelligen hat; 24 Stunden 1 × wöchentliches Treffen der und 7 Tage! Demenzgruppe Häusliche Krankenpflege nach Häusliche Beratung nach §37 SGB V Abs. 3 SGB XI Häusliche Pflegehilfe nach SGB Häusliche Pflegeschulungen XI Fachstelle für pflegende Ange- Hauswirtschaftliche Versorgung hörige (gibt es nur zwei im Häusliche Betreuung Landkreis!)
Alltag zu Zeiten des Corona Virus im BRK Seniorenheim St. Jakobus Auf Anordnung des Freistaates Bayern wurde am 13.03.20 wegen Unsere Bewohner zeigten trotz Ausbreitung des Corona Virus massiv eingeschränkter Maßnah- allen Angehörigen der Besuch in men ein hohes Maß an Verständnis. unserer Einrichtung untersagt. Im April haben wir ein Besuchs- Zugleich wurde ein genereller fenster eingerichtet, zugleich Aufnahmestopp erlassen. wurde ein Tablett für Videoanrufe angeschafft um Kontakt zu Die Einführung und die strikte den Angehörigen ermöglichen. Einhaltung von Hygiene- und Pünktlich zum Muttertag wurde Infektionsschutzmaßnahmen das Besuchsverbot gelockert. Zu waren/sind essentieller Bestand- einer weiteren Lockerung kam teil unserer täglichen Arbeit. es dann im Juni. Die Begrenzung von Besuchszeiten, die Anzahl Bis jetzt sind wir vom Corona der Besuche entfallen. Es bleibt Virus verschont geblieben. Alle aber bei der Maskenpflicht, beim Mitarbeiter, nicht nur im Pflegebe- Abstandsgebot und der Beachtung reich, arbeiten seitdem täglich mit der Hygieneanforderungen.Unsere Mundschutz und Handschuhen. momentanen Besuchszeiten sind von Montag bis Samstag von Wohnbereichsübergreifende 14:30 – 16:00 Uhr. Wir möchten Beschäftigungen und Gemein- hiermit unseren Dank gegenüber schaftsveranstaltungen mussten allen Besuchern unseres Hauses wir leider bis auf weiteres absagen. ausdrücken, welche uns Ihre Die Betreuung erfolgte ausschließ- Unterstützung und Verständ- lich am Nachmittag in vermehrter nis entgegengebracht haben. Einzelbetreuung mit fester Zuord- nung der Betreuungsassistentin.
Baugebiet ‚Strohberg Nord‘ – Wohnen in Wolfsbach Die Gemeinde Ensdorf hat allen bauinteressierten Bürgerinnen und Bürgern – besonders der Wolfsbacher Bevölkerung - die Möglichkeit geschaffen, in ihrer Heimat ein Eigenheim zu bauen. Dabei sind – bedingt durch die Parzellengrößen – sowohl Single-Häuser als auch Doppelhäuser möglich. Wir möchten, dass sich alle Gemeindebürger in den ver- schiedensten Lebenssituationen in Wolfsbach ein Zuhause verwirklichen können. Erkundigen Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung nach den Bewerbungskriterien.
Neuer Spielplatz in Wolfsbach Der Spielplatz in Wolfsbach ist bereits seit Anfang Juli wieder zugänglich. Zu den umgesetzten Geräten wurde zusätzlich ein Neues installiert. Jetzt liegt es an unseren jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürgern das so schnell als möglich heraus zu finden. Damit unsere Spielplätze so gut „in Schuss“ bleiben, suchen wir für jeden Platz einen Paten. Wer möchte diese wertvolle Aufgabe übernehmen? Bauhof-Außenstelle Wolfsbach Mittlerweile stehen neben dem Salzsilo auch die Materiallagerhalle für unser Außenlager in Wolfs- bach. Hier sollen in Gitterboxen z. B. Verkehrszeichen und andere Kleinteile gelagert werden. Außer- dem können für den Wegebau verschiedene Materialien trocken in überdachten Schüttgutboxen aufbewahrt werden. Den Zaun um das Gelände hoffen wir, im Herbst in einer Sitzung des Gemeinde- rates bereits vergeben zu können. Kanuverleih Kanuverleih der Umweltstation Kloster Ensdorf. Die Umweltstation hält im Rahmen der Umwelt- bildungsarbeit für Gruppen eine Flotte von 4-Sitzer-Canadiern bereit. Um diese Möglichkeit der Naturer- fahrung auch anderen Interessier- ten zugänglich zu machen, sucht das Kloster Begeisterte, die ehren- amtlich und/oder auf Honorarbasis den Kanuverleih jeweils von Mitte Juni bis Ende September v.a. an den Wochenenden bewerkstelligen. Nähere Informationen gibt es bei Jürgen Zach unter kloster.ensdorf@donbosco.de oder 09624 9200-11
75 Jahre Kriegsende Stellen Sie sich vor, Sie müssen weg. Von heut auf morgen. Über Nacht ganz plötzlich. Die Zeit reicht nicht annähernd für einen Abschied. Nur das Nötigste darf mitgenommen werden. All das ist für uns unvorstellbar. Schotterwegen, um sich besser ohne sie ist heute undenkbar. Viel Und doch müssen es immer wieder vor Flugzeugangriffen schützen zu zu sehr sind sie in Ehrenämtern Menschen ertragen. Auch vielen können. In der Oberpfalz schließ- und Dorfgeschehen verwoben. Bürgerinnen und Bürgern unserer lich fanden einige von ihnen ein Gemeinde ist dieses Schicksal nicht neues Zuhause – wenn auch Die Fähigkeiten und Fertigkeiten erspart geblieben. zu Beginn eher unfreiwillig und und der Wille zum gesellschaft- Es war ein Märztag, schon gegen durch die Amerikaner erzwungen. lichen Aufstieg sind mit dafür Ende des Krieges, am 17.03.1945, Ihr Empfang in Ensdorf fiel eher verantwortlich, dass aus der als die Menschen in Leisnitz, ablehnend und kühl aus. Waren die rückständigen Oberpfalz eine im heutigen Polen, gezwungen Ensdorfer selbst häufig von der Not Boom-Region werden konnte. wurden, ihre Heimat sofort zu der Kriegsjahre betroffen und von verlassen – ohne zu wissen wohin. dem fremd klingenden Dialekt ver- Dem Ehepaar Johanna und Willi Es blieb den Frauen, Kindern und unsichert. Trotz allem, nicht zuletzt Breitkopf, zwei der letzten Zeit- Älteren nichts anderes übrig, als durch das unermüdliche Engage- zeugen, die unermüdlich Auf- Kühe oder Pferde vor die Wägen zu ment der Geflüchteten, vor allem klärungsarbeit über diesen Teil spannen und sich mit dem Nötigs- in den zahlreichen Vereinen, sind unserer Heimatgeschichte leisten, ten auf den Weg zu machen. die Dörfer in unserer Gemeinde zu möchte ich hier meine besondere Insgesamt vier Monate waren sie einer neuen Gemeinschaft zusam- Anerkennung aussprechen unterwegs, zum großen Teil auf men gewachsen. Unser Dorfleben
Künstler ins Ensdorfer Rathaus. Wenn schon dieses Jahr die Kunstwerken abwechseln. Es alljährliche Kunstausstellung im werden immer mehrere verschie- Kloster nicht möglich ist, dann dene Exponate zu sehen sein. müssen wir unseren „kreativen Kommen sie vorbei und machen Frauen und Männern“ einen sie sich selbst ein Bild. öffentlichen Raum schaffen. Die Kunstwerke sind zu den üblichen Öffnungszeiten des Deshalb werden sich unsere Rathauses zu besichtigen. Kunstschaffenden alle zwei Vielleicht finden sie ein Werk, Monate im Rathaus mit ihren das sie in ihr Herz schließen. Bild: Margot Barbl Sommerkino Premiere für Vilstalbühne „Grießnockerlaffäre“ versprach Ordnern und die Altpfadfinder am ein Erfolg auf ganzer Linie gute Unterhaltung. Kalte Getränke Ausschank griffen Hand in Hand. und Süßwaren standen bereit und Die Zusammenarbeit habe enorm Ensdorf (egr): Knapp eine Stunde es war genügend Platz vorhanden, gut funktioniert, sagte Florian vor Einlass standen schon die um das Hygienekonzept problemlos Gröninger. Auch die Unternehmen ersten Gäste am Eingang zur einzuhalten. Es gab ausschließ- in der Gemeinde hätten ihn unter- Vilstalbühne. Mit Kissen und lich Einbahnwege, die Plätze stützt, wo und wie sie konnten, sei Decken unter dem Arm warteten hatten viel Abstand zueinander, es durch Sach- oder Geldspenden. sie in der abendlichen Hitze mehrere Ordner kontrollierten Allein diese Dynamik in der Dorf- des bisher heißesten Tags des die Einhaltung der Maskenpflicht gemeinschaft sei Lohn genug Jahres auf den Beginn der Ver- und Mindestabstände. Diese für die Mühen gewesen. Doch anstaltung. Der Andrang war Maßnahmen waren die Grund- das Engagement der Veranstalter groß – die Idee, auf der Ensdorfer voraussetzung für einen Kino- machte sich mehrfach bezahlt: Die Festwiese einen Picknickplatz abend trotz der Corona-bedingten Gäste waren durchweg zufrieden, auszuweisen und dort einen Film Einschränkungen. Entwickelt hat es gab keine Verstöße gegen die zu zeigen, stieß auf Begeisterung. sie Ideengeber und Organisator Hygieneauflagen und nicht zuletzt Florian Gröninger. Der wollte mit konnte ein Gewinn von etwa 1500 Der Einladung zum ersten Open- der Vilstalbühne in einer Zeit, in € erzielt werden, der vollständig Air-Kino in der Gemeinde waren der viele Veranstaltungen ausfallen, gespendet werden soll. Das Geld letztendlich 200 Menschen einen Treffpunkt für Menschen geht an einen neu gegründeten gefolgt. Die Voraussetzungen für jeden Alters schaffen. Unterstützt Kulturfördertopf. Mit diesem soll ein ungetrübtes Kinovergnügen wurde er in seinem Vorhaben es Engagierten erleichtert werden, am Vilsufer waren perfekt. Das von den örtlichen Vereinen. Die ihre Ideen für Veranstaltungen Thermometer zeigte um 21 Uhr DJK Ensdorf als Veranstalter, der oder Aktionen umzusetzen. Ob dies noch 23 Grad. Der Eberhofer-Krimi Feuerwehr-Verein mit seinen nun Vereine oder Privatpersonen seien, sei egal, so Gröninger. Die Voraussetzung für eine Förderung sei, dass das Vorhaben für alle Menschen der Gemeinde gedacht sei und dem Miteinander diene. Die Vilstalbühne war damit nicht nur ein fröhlicher und friedlicher Kino- abend in einer lauen Sommernacht, sondern soll nun auch langan- haltend Zusammenhalt stiften. Text und Bild: Eva Gröninger
Die Druckkosten für die ENSDORFER GEMEINDENACHRICHTEN werden durch die in diesem Heft inserierenden Firmen gedeckt. Ich bitte sie nun, verehrte Bürgerinnen und Bürger, unsere Sponsoren bei zukünftigen Kaufentscheidungen mit in Erwägung zu ziehen – Danke! ungen für Sie: Gebrauchtwagen en ce für alle Fabrikate Hause Achsvermessung für alle Fabrikate onikdiagnose für alle Fabrikate ce Unsere Leistungen für Sie: Autohaus Dollacker Neu- und Gebrauchtwagen Hauptstraße 10 Jahreswagen 92266 Ensdorf Klimaservice für alle Fabrikate AU-HU im Hause Tel.: 09624 1238 Computer-Achsvermessung für alle Fabrikate dollacker@t-online.de Motorelektronikdiagnose für alle Fabrikate Reifenservice Unsere Leistungen für Sie: Neu- und Gebrauchtwagen Jahreswagen Klimaservice für alle Fabrikate Autohaus Dollacker AU-HU im Hause Hauptstraße 10 92266 Ensdorf Computer-Achsvermessung für alle FabrikateTel.: 09624 1238 dollacker@t-online.de Motorelektronikdiagnose für alle Fabrikate Unsere Leistungen für Sie: Reifenservice Neu- und Gebrauchtwagen Jahreswagen Klimaservice für alle Fabrikate AU-HU im Hause Computer-Achsvermessung für alle Fabrikate Motorelektronikdiagnose für alle Fabrikate Reifenservice Autohaus Dollacker Hauptstraße 10 92266 Ensdorf Autohaus Dollacker Tel.: 09624 1238 Hauptstraße 10 dollacker@t-online.de 92266 Ensdorf Tel.: 09624 1238 dollacker@t-online.de
Sie können auch lesen