Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022

Die Seite wird erstellt Melina Neubert
 
WEITER LESEN
Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022
Beicha-Mochau

 Technitz-Ziegra
 Jahnatal
 Döbeln

 miteinander
 Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden
Foto: pixabay

 September / Oktober 2022
Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022
2 An(ge)dacht
 An(ge)dacht

 Liebe Gemeinde,
 in nächster Zeit werden wir ihn wieder singen,
 es „W ir pfl ügen und wir
 den Kehrvers des Lied eren grünen
 streuen“, die Nummer 508 in uns
 Gesangbüchern.
 Dort heißt es „Alle gute Gab e kommt her
 ihm, dankt,
 von Gott dem Herrn, drum dankt
 auf ihn .“
 drum dankt ihm, dankt und hofft eihen -
 Ernte, für Wachsen und Ged
 Wir danken Gott damit für die n Garten oder auf den Fel der n und
 ganz egal, ob in unserem eigene dwirte .
 in den Gewächshäusern der Lan aber
 Zum Erntedankfest steht das klar im Mittelpunkt. Wir haben uns hat
 Gaben zu danken . Jed er von
 auch Grund, Gott für andere können gut mit and ere n red en bzw .
 besondere Gaben. Manche etw as vom Bauen, and ere kön nen die
 zuhören, andere verstehenComputer, andere können ganz wunder-
 tollsten Sac hen mit ihre m len
 bar mit Kindern arbeiten, and ere können ein Instrumentnicspie ht alle
 le Din ge, die ich jetz t gar
 oder singen und es gibt noch vie
 aufzählen kann.
 ttes. Fähigkeiten und Begabu ngen, die
 All das sind auch Gaben Go ein set zen soll en. Im 1. Pet rusbrief
 er uns geschenkt hat und die wir
 heißt es: Gott
 „Jeder soll dem anderen mit der Begabung dienen, die ihm ser We i-
 in
 vielfältigen Gaben Gottes nung für alle)die
 gegeben hat. Wenn ihr dierich tig ein.“ (1. Petr us 4, 10, Hoff
 se gebraucht, setzt ihr sie eu-
 st an unseren Begabungen erfr
 Wir sollen uns also nicht nur ,selb einander zu helfen und Gut es zu
 en, sondern sie auch nutzener,um eine Gab e hat , auc h ein e Auf Ga-
 tun. Somit hat jede und jedundder Auf Gabe?
 be. Wa s ist den n Ihre Gab e
 wir auch zur
 Nach Gaben und Aufgaben wollen ber bis 3. Oktober
 Gemeinderüstzeit vom 30. Septem
 suchen. dafür schnell noch an-
 Kurzentschlossene sollten sich
 melden!
 Ihr Kantor Markus Häntzschel
Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022
Wichtiges in Kürze 3

 Diese Kirchen können besichtigt werden:
 10:00 bis 14:00 Uhr Kirche & Turm Technitz ................... (siehe S. 11)
 11:00 bis 17:00 Uhr Kirche & Turm Mochau ..................... (siehe S. 7)
 13:00 bis 17:00 Uhr St. Nicolaikirche & Turm Döbeln ....... (siehe S. 9)

Weitere Termine:
ab sofort Anmeldung zum Lebendigen Adventskalender .................... Seite 20
am 10.09. Kirchenkino in Technitz ......................................................... Seite 11
am 17.09. Hausmusiknachmittag in Döbeln .......................................... Seite 4
am 25.09. "Mein lieber Herr Käthe" ...................................................... Seite 4
am 30.09. Gemeinderüstzeit bis 03.10. ................................................. Seite 2
am 16.10. Konzert des Kammerorchesters ............................................ Seite 4

 Auch in Aktuelle Informationen:
 dieser Ausgabe www.kirchgemeinde-doebeln.de
 unseres oder
 Gemeindebriefes gilt: über die Pfarrämter
 (siehe S. 26/27)
Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022
4 An(ge)dacht
 Kinder,
 Kirchenmusik
 Jugend & Familie
 Mai bis September
 jeden Freitag gegen 19:00 Uhr, St. Nicolaikirche
 Tu r mb lasen des Posaunenchores

 Sonnabend, 17. September Sonntag, 16. Oktober
 15:00 Uhr, St. Jacobikirche 17:00 Uhr, St. Nicolaikirche
 Hau s m u s i kn ac h mitta g Konzert des
 Es musizieren kleine und große Kammerorchesters Döbeln
 Talente aus unseren Gemeinden
 Es wäre schön, wenn wir wieder
 ein buntes Programm mit vielen
 Instrumenten und Musizierenden
 zusammenbekommen. Egal ob sin- zum vormerken:
 gen, spielen oder tanzen - wer den
 Hausmusiknachmittag mit einem Sonntag, 13. November
 Beitrag bereichern kann und will,
 meldet sich bitte (am besten gleich) 17:00 Uhr, St. Nicolaikirche
 bei Kantor Markus Häntzschel (mar- Ensemble Voicemade
 kus.haentzschel@kirchegemeinde-
 doebeln.de) an! „aeternum –
 Der ewigen Freude an der Musik“
 Präsentationskonzert der 1. CD
 Sonntag, 25. September des a capella Ensembles,
 17:00 Uhr, St. Nicolaikirche welche in der St. Nicolaikirche Döbeln
 aufgenommen wurde.
 " Me i n L i e b e r Her r Kät h e"
 Ein Gottesdienst mit einem lite-
 rarisch-musikalisches Programm Sonnabend, 26. November
 um Martin Luther und Katharina 17:00 Uhr, St. Nicolaikirche
 von Bora mit Geschichten über ihr
 Kennenlernen, die Hochzeit und das Johann Seb. Bach
 Leben der beiden. Auch das Verhält- We ih n achtsorator iu m
 nis zum Beichtvater Johann Staupitz Kantaten I bis III
 wird beleuchtet.
 Es musizieren: Kantorei Döbeln und Gäste
 Kurrende, Kantorei Neues Leipziger Instrumentalconsort
 und Posaunenchor Döbeln Solisten

 Proben der musikalischen Proben der musikalischen
 Gruppen in Döbeln: Gruppen in Jahna:
Ort: Gemeindehaus (Kleine Kirchgasse 1) Ort: Pfarrhaus Jahna
Posaunenchor: Dienstag 19:30 Uhr Chor: Mittwoch 19:00 Uhr
Kantorei: Mittwoch 19:30 Uhr Gitarrenkreis: nach Vereinbarung
Kurrende: Donnerstag 17:00 Uhr
Kammerchor: nach Vereinbarung Der Chor freut sich sehr
Ort: St. Jacobikirche über neue Stimmen!
Lobpreis: (nur gerade KW) Do. 19:00 Uhr Kommen Sie doch vorbei -
Ort: Kindergarten (An der Jacobikirche 4) wir freuen uns auf Sie!
Nicolaispatzen: Mittwoch 15:15 Uhr (Infos siehe auch Seite 12)
Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022
Kinder,Wichtiges
 Jugend &inFamilie
 Kürze 5
IN DÖBELN IN TECHNITZ
im KiJuFaz im Pfarrhaus
Senfkörner Kirchenmäuse
Klasse 1-4 Klasse 1+2
Mittwoch Donnerstag
14-täglich 14-täglich
ge rad e Woche gerad e Woche
15:15-16:30 Uhr
 Ab der 15:00-16:00 Uhr
 zweiten
Jungschar Schulwoche Jungschar
Klasse 5-6 geht es Klasse 3-5
 Donnerstag
Mittwoch wieder los! 14-täglich
14-täglich
u ngera d e Woche u n gerad e Woche
(die Uhrzeit wird am 04.09. geklärt) 15:00-16:00 Uhr

 Kinderkirche im Jahnatal
 Am Sonntag, 04.09.,
 10:00 Uhr Kirche Ostrau
 Gottesdienst zum Schulanfang
 Danach werden wir die Zeiten für die Kinderkirche besprechen.

 Herzliche Einladung zu den
 Familiengottesdiensten in der St. Nicolaikirche:
 04.09., 10:00 Uhr, Familiengottesdienst zum Schuljahresanfang
 25.09., 10:00 Uhr, Familiengottesdienst zu Erntedank

Eltern-Kind-Kreis Stillbegegnung Offene Angebote
 26.09. 01.09. für Kinder
 24.10. 06.10. und
 jeweils Krabbelgruppe Familien
 15:30-17:00 Uhr 14.09. jeweils
 im KiJuFaz (EG) 19.10. dienstags
 jeweils 14:30 - 17:00 Uhr
 9:30 Uhr im KiJuFaz
 im KiJuFaz

 JUNGE GEMEINDE
 immer freitags 19:00 Uhr
 Unser aktueller JG-Plan ist auf der Homepage zu finden.
Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022
6 An(ge)dachtBeicha - Mochau
 Gemeinde

 Herzliche Einladung zu den
 Seniorenandachten
 am Mittwoch, dem 07.09. und 05.10.
 jeweils um 14:00 Uhr im Pfarrhaus Mochau
Fahrdienstinfo: Sie wollen gern kommen, benötigen
aber einen Fahrdienst? Dann rufen Sie uns bis Montagvormittag an:
Pfarramt Ostrau  034324 21952 oder Angela Tanner  0176 2129 0850

 Kinderkirche in Ostrau
 Um gemeinsam einen Termin mit euch Kindern und Eltern zu finden,
 lade ich recht herzlich zum
 Schulanfangsgottesdienst
 am Sonntag, den 4. September um 10:00 Uhr
 in die Kirche Ostrau ein.
 Danach wollen wir die Zeiten für die Kinderkirche besprechen.
 Eure Angela Tanner

 Herzliche Einladung zum
 Erntedankfest
 am Sonntag, 18. September,
 10:00 Uhr, Kirche Beicha
 Erntegaben
 werden am Sonnabend, dem 17. September,
 von 15-16 Uhr in der Kirche Beicha entgegengenommen.
 Nach dem Erntedankfest
 werden die Gaben auch in diesem Jahr
 wieder einem guten Zweck zugeführt.

 Erstmals seit vielen Jahren wur-
 de am 19. Juni in der festlich
 geschmückten Mochauer Kirche
 wieder Konfirmation gefeiert.
 In einem eindrucksvollen Got-
 tesdienst wurden drei junge
 Christen von Pfarrer Markus
 Preiser konfirmiert:
 Arne Keilhaue aus Prüfern,
 Paul Lippert aus Mochau und
 Hannes John aus Zschaitz.
 Die Kirchgemeinde Beicha-Mo-
 chau gratuliert ganz herzlich und
 wünscht den drei Konfirmierten
 Gottes Segen, Gesundheit und
 viel Glück auf dem weiteren
 Lebensweg.
Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022
GemeindeWichtiges
 Beicha - in
 Mochau
 Kürze 7
 Herzliche Einladung zum ...

 Sonntag, 11.09., 11:00-17:00 Uhr Kirche Mochau
 Der Tag des offenen Denkmals lädt dazu ein, sich auf Spurensuche zu bege-
 ben und Geschichte und Geschichten am Denkmal zu ermitteln. Zu diesem
 Thema lassen sich auch in unserer Kirche zahlreiche Spuren finden.
 Während der Öffnungszeit ist die Besichtigung des Kirchenschiffs und die
 Besteigung des mittelalterlichen Turms möglich.
 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 Der Kirchenvorstand

 Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten:
 Friedhofsverwaltung Mochau: Dienstag, 14:00 - 16:00 Uhr
 (Gern auch telefonisch bei Fragen und Problemen von Montag - Freitag
 unter der Rufnummer 0176 2127 5945, Fr. Klitzsch)
 Kirchgemeindebüro Mochau: Montag, 13:30 - 17:30 Uhr

Durch die lobenswerte Eigeninitiative der Beichaer Uhrengemeinschaft erhielt die Turmuhr
der Kirche neue Zifferblätter. In einer Andacht anlässlich des 100. Jahrestages des Einbaus der
Uhr wurden diese am 9. Juli von Pfarrer Behrisch eingeweiht. (Texte & Fotos S. 6+7: D. Baer) ▼
Aufführung eines Musicals der Mochauer Grund-
schüler für die Eltern und Großeltern am 8. Juli in
der Sommerkirche ▼
Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022
8 An(ge)dachtDöbeln
 Gemeinde
Veranstaltung Termine Zeit Kontakt / Info
Andachten im Seniorenheim
Nordstraße 2 Fr, 16.09. / 14.10. 10:00
 über das Pfarramt
Andachten im Seniorenheim
Unnaer Str. 24 Fr, 09.09. / 07.10. 10:00
Männerstammtisch Do, 01.09. / 06.10. 19:30 Pfr. Behrisch
in der Gaststätte "Bavaria"
Bibelstunde in Gärtitz nach Vereinbarung
Seniorenkreis Di, 20.09. / 18.10. 14:30
 über das Pfarramt
Geburtstagsfeier Mi, 07.09. 14:00
Ehepaarkreis Di, 20.09. / 18.10. 19:30
im KiJuFaZ (Zwingerstraße 35)
Stillbegegnung Do, 01.09. / 06.10. 9:30 Cordula Heinrich
Krabbelgruppe Mi, 14.09. / 19.10. 9:30 Tel. 0151 2637 2311

Eltern-Kind-Kreis Mo, 26.09. / 24.10. 15:30 Diakonin Hagedorn
Rasselbande
Konfirmanden-Start- 16. bis 17.09.
wochenende Pfr. Preiser
 Diakonin Hagedorn
Eph. Konfirmandentag 08.10. in Roßwein

 HAUS- Fam. Köhler ......... Hauskreis ....................... 03431 703 554
 Herr M. Kaiser ..... Hauskreis 25plus ............ 03431 706 382
 Frau J. Sparmann Bibelgesprächskreis ........ (über das Pfarramt)
 Frau I. Rößger ...... Frauengesprächskreis
 KREISE am Nachmittag ............... 03431 703 900

 Wir nehmen mit in unser Gebet:

 (Die Kasualien
 entnehmen Sie bitte
 unserem gedruckten Gemeindebrief.)

 Öffnungszeiten der St. Nicolaikirche Döbeln:
 Di. bis Fr. 13:00 - 17:00 Uhr, Sa. 13:00 - 16:00 Uhr
 (Nicht geöffnet an gesetzlichen Feiertagen in Sachsen.)
Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022
Wichtiges
 GemeindeinDöbeln
 Kürze 9
 Konfirmation
 in der
 St. Nicolaikirche
 am 26. Juni
 (hinten, v.l.)
 Pfr. Markus Preiser
 Julian Metzner
 Fritz Rädisch
 Pfr. Lutz Behrisch
 (vorn, v.l.)
 Mariella Richter
 Alina Sparrer
 Juliane Rüdrich
 Lea Szymura
 Julia Klitzsch
 Lilli Schrader
 (Foto: S. Hagedorn)

 Sonntag,
 er,
 11. Septemb Uhr
 :0 0
13:00 bis 17 che
 St. Nico la ik ir

Angebote: ▶ 14:00 und 16:00 Uhr Kirchenführungen
 ▶ Kirchturmbesteigung
 (oben gibt es Kaffee/Tee und Kuchen gegen eine kleine Spende)
 ▶ 16:30 Uhr gemeinsames Lobpreissingen zum Abschluss
 Herzliche Einladung zum
 Erntedankfest
 am Sonntag, 25. September, 10:00 Uhr, St. Nicolaikirche
 Die Erntegaben können bis Freitag, 23.09., 17:00 Uhr
 in der St. Nicolaikirche Döbeln abgegeben werden.
 Wir freuen uns auch herzlich über helfende Hände beim Schmücken
 am Sonnabend, 24.09., 9-12 Uhr!

 Jubel-
 konfirma-
 tion
 in der
 St. Nicolai-
 kirche
 am
 12. Juni
 (Foto:
 A. Riethig)
Miteinander Gemeindebrief der vier Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden - September / Oktober 2022
10 An(ge)dachtTechnitz - Ziegra
 Gemeinde
Veranstaltung Termine Zeit Kontakt / Ort
Andacht im Seniorenhaus Fr, 02.09. / 30.09. / 04.11. 10:00 Pfr. Behrisch
(Andachtsraum)

Seniorenkreis Technitz Mi, 14.09. 14:30 Frau Dubiel
 Tel. 03431 611 342
Seniorenkreis Ziegra Mi, 21.09. 15:00 Frau Richter
 Tel. 03431 611 773
gemeinsamer Senioren- Mi, 12.10. 14:30 (über das Pfarramt)
kreis in Technitz
Hauskreis Technitz Do, 22.09. 19:30 Fam. Behrisch
(Info über 03431 612525) Westewitzer Str. 9
 Do, 27.10. 19:30 Fam. Wendler
 Obergoseln Nr. 6
Hauskreis Masten Do, 14-täglich 19:30 Fam. Creutz
 03431 617 985
Hauskreis Mi, ungerade Woche 20:00 Sophia Patzig
Patzig/Schubert 0157 7683 0412
Kinder- u. Jugendarbeit im Pfarrhaus Technitz:
Kirchenmäuse (Kl. 1-2) Do, 08.09. / 22.09. / 06.10. 15:00 im Pfarrhaus
Jungschar (Klassen 3-5) Do, 15.09. / 29.09. / 13.10. 15:00 im Pfarrhaus
Konfirmanden- siehe Seite 8 (DL Termine)
unterricht (Kl. 7-8)

 Wir nehmen mit in unser Gebet:

 (Die Kasualien entnehmen Sie bitte
 unserem gedruckten Gemeindebrief.)

 Herzliche Einladung zum Erntedankfest
 am Sonntag, 11. September,
 15:00 Uhr, Kirche Ziegra
 am Sonntag, 18. September,
 10:00 Uhr, Kirche Technitz
 mit anschließendem Apfelfest des Schulvereins
 Ihre Erntegaben dafür können Sie
 am Sonnabend, dem 10.09., von 13:00 - 14:00 Uhr in Ziegra und
 am Sonnabend, dem 17.09., von 10:00 - 11:00 Uhr in Technitz abgeben.
 Die Kinder im Kinderheim „Waldhaus“ Noschkowitz
 würden sich sehr darüber freuen.
Gemeinde
 Wichtiges
 Technitz in- Ziegra
 Kürze 11
 Herzlichen Dank!
 Wir bedanken uns ganz herzlich
 bei Arndt Patzig
 für seinen Einsatz
 am 6. Juli in Ziegra.
 Endlich wurde mit seiner Hilfe
 unser neues Gerätehaus,
 das Familie Pelz
 der Kirchgemeinde letztes Jahr
 gespendet hat, aufgebaut.
 Vielen Dank!
 (Foto: V. Weber)

 Herzliche Einladung zum ...

 Sonntag, 11.09., 10:00-14:00 Uhr Kirche Technitz
 Angebote: Kirchenführung, Turmbesteigung, Kaffee & Kuchen

 Kino in der Technitzer Kirche am 10. September, 18:00 Uhr
 Wir zeigen den Film
 „YESTERDAY“
 Als der 27-jährige, erfolglose indisch-
 britische Singer-Songwriter und ehe-
 malige Lehrer Jack Malik von einem
 Bus angefahren wird und in diesem
 Moment gerade auf der ganzen Welt
 für 12 Sekunden der Strom ausfällt, ge-
 schehen zwei Dinge.
 Zum einen schlägt er sich zwei Zähne
 aus, zum anderen verschwinden die
Beatles und mit ihnen alle ihre Songs aus der Geschichte und der Erinnerung der
Menschen. Nur Jack kennt plötzlich als scheinbar einziger Mensch die Band und
ihre zahlreichen Megahits.
Bislang spielte er selbstkomponierte Songs an Straßenecken und in kleinen Cafés.
Nur seine Freunde und seine Amateur-Managerin Ellie, die Lehrerin ist, kamen,
um ihn zu sehen und anzufeuern. Seit sie Jack bei einem Talentwettbewerb in der
Schule Wonderwall von Oasis singen gehört hatte, glaubte Ellie an sein Talent und
seinen Erfolg.
12 An(ge)dachtJahnatal
 Gemeinde

 Herzliche Einladung zu den
 Seniorenandachten
 am Dienstag, dem 06.09. und 04.10.
 jeweils um 14:00 Uhr im Pfarrhaus Jahna
 Fahrdienstinfo: Sie wollen gern kommen, benötigen
 aber einen Fahrdienst? Dann rufen Sie uns bis Montagvormittag an:
 Pfarramt Ostrau  034324 21952 oder Angela Tanner  0176 2129 0850

 Wir nehmen mit in unser Gebet:

 (Die Kasualien entnehmen Sie bitte
 unserem gedruckten Gemeindebrief.)

 Herzliche Einladung zum Schulanfangsgottesdienst
 Am Sonntag, dem 4. September, um 10:00 Uhr
 laden wir alle Kinder, egal ob sie getauft sind oder nicht,
 Eltern, Großeltern und jeden, der Lust auf einen Familiengottesdienst
 zum Schulanfang hat, recht herzlich
 in die Kirche Ostrau ein.
 Nach den Sommerferien wollen wir
 zusammen mit den Erstklässlern entdecken,
 welche Gaben uns allen Gott geschenkt hat.
 Danach werden wir die Zeiten
 für die Kinderkirche besprechen.

 Neue Stimmen gesucht! Gitarrenkreis
Im letzten Jahr ist unser kleiner Kirchenchor Nach den Sommerferi-
schon etwas gewachsen. Dennoch sind wir für en lade ich alle, die gern
jede Stimme dankbar. Also, wenn Sie Lust zum Gitarre spielen, wieder
Singen haben und ab und zu unsere Kirchen mit ins Pfarrhaus Ostrau
Gesang füllen möchten, dann sind Sie bei uns ge- ein.
nau richtig! Einen Termin zur Probe
Wir treffen uns wollen wir nach dem
mittwochs 19:00 Uhr Schulanfangsgottes-
im Pfarrhaus Jahna. dienst am 4. Septem-
Kommen Sie doch vorbei, rufen ber, um 10:00 Uhr in der
Sie an oder schreiben Sie eine Kirche Ostrau finden.
E-Mail an kg.jahnatal@evlks.de Angela Tanner
Gemeinde
 Wichtiges Jahnatal
 in Kürze 13
 Erntedank im Jahnatal
 Wir wollen auch in diesem Jahr miteinander Erntedank feiern
 und laden Sie herzlich ein:
 11.09. 10:00 Kirche Zschaitz
 11.09. 14:00 Kirche Hof mit anschl. Kaffeetrinken
 25.09. 08:30 Kirche Zschochau
 25.09. 10:00 Kirche Ostrau
 09.10. 10:00 Kirche Jahna
 Wir bitten, Erntegaben jeweils am Sonnabend davor
 von 14:00 – 15:00 Uhr in der Kirche abzugeben.
 Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten:
 Friedhofsverwaltung Ostrau: Montag, 14:00 - 16:00 Uhr
 (Gern auch telefonisch bei Fragen und Problemen
 von Montag bis Freitag
  0176 2127 5945, Fr. Klitzsch)
 Sommermusik
Am 2. August lud der Döbelner Posaunenchor zur Sommermusik an die Kirche Hof
ein. Die Besucher erfreuten sich an den kirchlichen und weltlichen Musikstücken
und bedanken sich für diesen schönen Sommerabend.
Eine Wiederholung ist erwünscht! (Foto: A. Tanner)
14 An(ge)dacht
 Gottesdienstplan

04. September 10:00 Uhr St. Nicolaikirche
 12. Sonntag Familiengottesdienst Diakonin
 nach Trinitatis zum Schuljahresanfang Hagedorn
 Kollekte:
 Eigene Gemeinde 10:00 Uhr Kirche Technitz
 Gottesdienst
 mit Taufgedächtnis Pfr. Behrisch

 10:00 Uhr Kirche Ostrau Pfrn.i.E.
 Gottesdienst Schielke und
 zum Schuljahresanfang Frau Tanner

 14:30 Uhr Kirche Mochau
 Gottesdienst mit Taufe Pfr. Preiser

 20:00 Uhr St. Jacobikirche
 Lob- und Dankgottesdienst GD-Team

08. September 19:00 Uhr St. Jacobikirche
 Donnerstag Lobpreis Lobpreisteam

11. September 08:30 Uhr Kirche Simselwitz
 13. Sonntag Erntedank Pfr. Behrisch
 nach Trinitatis
 Kollekte: 10:00 Uhr St. Nicolaikirche
 Eigene Gemeinde
 Bläsergottesdienst Posaunenchor

 10:00 Uhr Kirche Zschaitz
 Erntedank Pfr. Preiser

 12:00 Uhr Kirche Mochau
 Andacht
 zum Tag des offenen Denkmals Pfr. Behrisch

 15:00 Uhr Kirche Ziegra
 Erntedank
 mit anschließendem Pfr. Behrisch
 Kaffeetrinken

 14:00 Uhr Kirche Hof
 Erntedank
 mit anschließendem Pfr. Preiser
 Kaffeetrinken
Wichtiges
 Gottesdienstplan
 in Kürze 15
16. September 18:00 Uhr St. Nicolaikirche
 Freitag Taizégebet Pfr. Behrisch

18. September 10:00 Uhr St. Nicolaikirche Prädikant
 14. Sonntag Gottesdienst Girbig
 nach Trinitatis
 Kollekte: 10:00 Uhr Kirche Beicha
 Diakonie
 Sachsen Erntedank Pfr. Preiser

 10:00 Uhr Kirche Technitz
 Erntedank u. Apfelfest Pfr. Behrisch

 10:30 Uhr Kirche Jahna
 Biker-Gottesdienst Herr Dr. Bürger

21. September 15:00 Uhr St. Jacobikirche
 Mittwoch Kindergartengottesdienst Diakonin
 zum Weltkindertag Kretzschmann

22. September 19:00 Uhr St. Jacobikirche
 Donnerstag Lobpreis Lobpreisteam

25. September 08:30 Uhr Kirche Zschochau
 15. Sonntag Erntedank Pfr. Behrisch
 nach Trinitatis
 Kollekte: 10:00 Uhr St. Nicolaikirche
 Ausländer- und
 Ausiedlerarbeit Familiengottesdienst Diakonin
 zum Erntedank Hagedorn
 mit Taufgedächtnis

 10:00 Uhr Kirche Mochau Prädikant
 Gottesdienst Kretzschmann

 10:00 Uhr Kirche Ziegra Prädikant
 Gottesdienst Girbig

 10:00 Uhr Kirche Ostrau
 Erntedank Pfr. Behrisch

02. Oktober 10:00 Uhr St. Nicolaikirche
 16. So. n. T. Regionaler Superintendent
 K: Eigene Gemeinde Gottesdienst Dr. Petry
16 An(ge)dacht
 Gottesdienstplan

06. Oktober 19:00 Uhr St. Jacobikirche
 Donnerstag Lobpreis Lobpreisteam

09. Oktober 08:30 Uhr Kirche Simselwitz Prädikant
 17. Sonntag Gottesdienst Kretzschmann
 nach Trinitatis
 Kollekte: 10:00 Uhr St. Nicolaikirche
 Eigene Gemeinde
 Gottesdienst Pfr.i.R. Erler

 10:00 Uhr Kirche Technitz Pfr.i.R.
 Gottesdienst Schönfuß

 10:00 Uhr Kirche Zschaitz Prädikant
 Gottesdienst Kretzschmann

 10:00 Uhr Kirche Jahna
 Erntedank Herr Schurig

 20:00 Uhr St. Jacobikirche
 Lob- und Dankgottesdienst GD-Team

16. Oktober 08:30 Uhr Kirche Beicha
 18. Sonntag Gottesdienst Pfr. Preiser
 nach Trinitatis
 Kollekte: 08:30 Uhr Kirche Hof Herr
 Männerarbeit
 Gottesdienst Bretschneider

 10:00 Uhr St. Nicolaikirche
 Gottesdienst Pfr. Preiser

 10:00 Uhr Kirche Ziegra
 Lektorengottesdienst Herr Pelz

21. Oktober 18:00 Uhr St. Nicolaikirche
 Freitag Taizégebet Pfr. Behrisch

mit mit mit mit ZWEI
Heiligem besonderer Kinder- Kindergottes-
 dienstgruppen
Abendmahl Kirchenmusik gottesdienst (0-3 und 4-12 Jahre)

Gemeinde: Beicha-Mochau Döbeln Jahnatal Technitz-Ziegra
Wichtiges
 Gottesdienstplan
 in Kürze 17
23. Oktober 08:30 Uhr Kirche Mochau
 19. Sonntag Gottesdienst Pfr.i.R. Grahl
 nach Trinitatis
 Kollekte: 08:30 Uhr Kirche Zschochau
 Eigene Gemeinde Gottesdienst Pfr. Behrisch

 10:00 Uhr St. Nicolaikirche
 Gottesdienst Pfr. Behrisch

 10:00 Uhr Kirche Technitz
 Gottesdienst Pfr.i.R. Grahl

 10:00 Uhr Kirche Ostrau
 Gottesdienst Herr Bach

30. Oktober 08:30 Uhr Kirche Jahna
 20. Sonntag Gottesdienst Pfr. Behrisch
 nach Trinitatis
 Kollekte: 10:00 Uhr Kirche Ziegra
 Eigene Gemeinde Gottesdienst Pfr. Behrisch

31. Oktober 10:00 Uhr St. Nicolaikirche
 Reformationstag Regionaler
 K.: G.-Adolph-Werk Gottesdienst Pfr. Preiser

03. November 19:00 Uhr St. Jacobikirche
 Donnerstag Lobpreis Lobpreisteam

05. November 17:00 Uhr Kirche Hof Bläserensemble
 Sonnabend Kirchweihfest Kitzscher

06. November 08:30 Uhr Kirche Simselwitz
 Drittletzter Gottesdienst Pfr. Preiser
 Sonntag
 des Kirchen- 08:30 Uhr Kirche Zschaitz
 jahres Gottesdienst Pfr. Behrisch
 Kollekte:
 Eigene Gemeinde
 10:00 Uhr St. Nicolaikirche
 Gottesdienst Pfr. Preiser

 10:00 Uhr Kirche Technitz
 Kirchweih Pfr. Behrisch

 20:00 Uhr St. Jacobikirche
 Lob- und Dankgottesdienst GD-Team
18 An(ge)dacht
 Gemeindeleben

 4 FRAGEN
 an einen hauptamtlichen Mitarbeiter unserer Gemeinden
 Heute: Interview mit Herrn Roberto Lohse
 In welchem Bereich der Gemeindearbeit sind
 Sie derzeit tätig und was sind Ihre Aufgaben
 dort?
 Ich arbeite in den Gemeinden Jahnatal und
 Beicha-Mochau. Meine Hauptaufgaben sind
 Arbeiten in und an den Häusern unserer Ge-
 meinden – manchmal auch auf dem Friedhof.
 Ich verbringe also viel Zeit in den Kirchen und
 Pfarrhäusern - repariere oder baue dort, was
 halt so anfällt.
 Was war ausschlaggebend für Sie, sich für
 eine Arbeit in der Kirchgemeinde zu entschei-
 den?
 Angestellt bin ich in der Kirchgemeinde seit 2016. In der Kirche Hof bin ich schon
 immer eingebunden, sei es z. B. als Kind beim Krippenspiel, bei Bauarbeiten in
 und an der Kirche oder später beim Auf- und Abbau von Requisiten, Sitzgelegen-
 heiten oder beim Aufstellen des Christbaumes.
 Da ich mich damals beruflich verändern wollte, sprach mich diese Arbeitsstelle
 mit ihrer Vielfältigkeit an.
 Zu Beginn Ihrer Tätigkeit sind Sie sicher mit vielen Idealen an alle Aufgaben
 rangegangen. Mussten Sie im Laufe des Berufslebens einige davon aufgeben?
 Mein Aufgabenbereich ist nach wie vor vielseitig und abwechslungsreich. Das
 habe ich mir gewünscht und so gesehen musste ich nichts aufgeben.
 Was würden Sie in der Kirchgemeinde gerne Neues einbringen?
 Das ist eine schwierige Frage. Ich bin lieber im Hintergrund und helfe dabei, die
 neuen Ideen von Anderen umzusetzen. Wenn das gelingt und wir somit als Team
 die Leute erreichen können, bin ich zufrieden. (Interview & Foto: A. Tanner)

Johannisandacht auf dem Niederfriedhof Döbeln am 24. Juni (Foto: A. Riethig)
Wichtiges
 Gemeindeleben
 in Kürze 19
 Zweite Spendenfahrt nach Krakau
Am 24. Juni haben sich einige Gemein- ließ es sich Pa-
deglieder zum Sortieren und Packen ter Biernacki
der zahlreichen Lebensmittel und Hy- nicht nehmen,
gienespenden im Pfarrhaus getroffen. kurz vorbei zu
Passend zur Losung dieses Tages - Die kommen und
Menge fragte Johannes: Was sollen uns persönlich
wir nun tun? Er antwortete aber und für die Hilfs-
sprach zu ihnen: Wer zwei Hemden hat, b e re i t s c h a f t
der gebe dem, der keines hat; und wer zu danken.
Speise hat, tue ebenso. (Lukas 3,10-11) Neben Mit-
haben wir hier in Döbeln Lebensmit- arbeitern der
tel und Hygieneartikel im Wert von ca. Bruderschaft,
3.500 bis 4.500 Euro gesammelt und die beim Aus-
von Spendengeldern gekauft. Zügig wa- laden geholfen
ren die zahlreichen Hilfsgüter verpackt haben, hat die
- von Windeln über Reis bis zu Süßig- deutsche Ge-
keiten kam viel zusammen. Gemeinsam meinde eine
mit Tilo Runge ging es am nächsten Polin zum Dolmetschen organisiert.
Morgen zeitig los und wir haben alles Mit diesem kleinen - jedoch umso wich-
nach Krakau gebracht. Bis zum Abladen tigeren und nötigen - Hilfstransport
in Krakau war mir nicht ganz klar, wohin kann die Not, der aus der Ukraine ge-
genau die Hilfsgüter kommen. Letztlich flüchteten Menschen, wenigstens ein
übergaben wir alles der "Bruderschaft bisschen gelindert werden. In Polen
der Barmherzigkeit Christi", die in der scheint die Unterstützung durch den
Innenstadt von Krakau die Verteilung an Staat nicht so zu laufen wie in Deutsch-
Geflüchtete aus der Ukraine organisiert. land, daher sind solche Verteilstellen
Der Kontakt wurde wieder über die wie diese weiterhin nötig.
Deutsche Gemeinde bei den Jesuiten in Die Mitglieder der deutschen Gemein-
Krakau vermittelt. Die Gemeindeglieder de in Krakau sind sehr dankbar und las-
der deutschen Gemeinde konnten dies- sen herzlich grüßen.
mal beim Ausladen nicht helfen, da die Herzlichen Dank allen, die sich an der
Gemeinde an diesem Wochenende ihr Aktion beteiligt haben!!
25-jähriges Bestehen feierte. Trotzdem Stefan Hagedorn (Text und Fotos)
20 An(ge)dacht
 Gemeindeleben
 Lebendiger Adventskalender
Liebe Gemeinde, se Aufnahme zu gewährleisten.
leider lässt sich - wie bereits in den Aufgenommen werden die Beiträge am
letzten Jahren - die Entwicklung der 19. November im Lutherzimmer, Klei-
Corona-Zahlen und die damit verbun- ne Kirchgasse 1.
denen Einschränkungen im Moment Um einen guten Ablauf zu gewährleis-
der Drucklegung des Gemeindebriefes ten bitte ich darum, rechtzeitig vor der
nicht absehen. Der Kirchenvorstand Dö- ausgesuchten Zeit im Treppenhaus vor
beln hat aus diesem Grund dem Lutherzimmer im War-
nach allen Abwägungen ent- tebereich einzutreffen. Die
schieden, den Lebendigen Zeiten können unter diesem
Adventskalender wieder zu Link: https://nuudel.digital-
einem Lebendigen Online- courage.de/ehzRBrNYpb-
Adventskalender zu machen. 3Xy1SJ bzw. dem QR Code
 Es werden wieder nebenan ausgesucht werden.
Gemeindeglieder, Gruppen, Der Einsatz von Instrumenten
Kreise, Familien etc. aus un- ist aus technischen Gründen
seren Gemeinden gesucht, bitte vorher mit mir, Stefan
die einen Beitrag vorbereiten. Der Bei- Hagedorn (ste-ha@gmx.de), abzuspre-
trag soll ca. 8-10 Minuten gehen. Es chen.
wird eine Tonaufnahme von dem Bei- Über zahlreiche Menschen die sich be-
trag gemacht. Bitte proben Sie Ihren teiligen, würde ich mich sehr freuen.
Beitrag im Vorfeld, um eine reibungslo- Stefan Hagedorn

 Der fertige Adventskalender wird ab dem 1. Dezember
 auf der Website der Kirchgemeinde Döbeln zu hören sein:
 www.kirchgemeinde-doebeln.de/adventskalender
 Herzlich eingeladen sind alle,
 um den Adventskalender zu hören!
Wichtiges
 Gemeindeleben
 in Kürze 21
 Die 12 Kirchen unserer Gemeinden - Heute: Kirche Mochau
 dete Dach musste 1984 abgetragen wer-
 den. Seit 1998, nachdem die Mauerkro-
 ne gesichert worden war, wurde sie als
 Sommerkirche für Gottesdienste und
 Veranstaltungen wieder genutzt. Nach
 35 Jahren erhielt die Kirche 2019 ein
 neues Dach.
 Seit 1978 gehört die Gemeinde Beicha
 im Schwesternkirchverhältnis zur Ge-
 meinde Mochau. Im Jahr 1999 erfolgte
 der Zusammenschluss zur Gemeinde
 Beicha-Mochau und die Bildung eines
 Schwesternkirchverhältnisses mit der
 Kirchgemeinde Jahnatal. Seit 2020 bil-
 det die Kirchgemeinde Beicha-Mochau
 ein Schwesternkirchverhältnis zu den
 Kirchgemeinden Döbeln, Jahnatal und
 Technitz- Ziegra.
 Zum Pfarrbezirk gehören die Dörfer bzw.
 Ortschaften: Auterwitz, Dürrweitzschen,
 Großsteinbach, Kleinmockritz, Mochau,
 Obersteinbach, Präbschütz, Prüfern,
Der Ort Mochau ist über 1.000 Jahre alt Schallhausen, (Schweimnitz bis 1848),
und hatte eine Burg. Die Burgward-Kir- Theeschütz, Naußlitz und Ossig.
che bestand vermutlich schon vor 1062 Helmut Bunde
und zählt zu einer der ältesten Sachsens.
Von hier ging die Christianisierung der
umliegenden Dörfer aus. Zu Beginn des
13. Jahrhunderts wurde eine Dorfkirche
errichtet, von der der wesentlich ältere
Kirchturm erhalten blieb. Die Erster-
wähnung der Kirche findet sich in einer
Urkunde von 1290. Die Kirche Mochau
gehörte von 1346 bis 1539 mit zum Erz-
priestertum Döbeln, 1540 wurde sie im
Zuge der Reformation evangelisch. 1846
beschlossen die Kirchenvorstände, an
der Stelle der alten eine neue Kirche zu
bauen. Am 11. November 1849 erfolgte
die Einweihung der neuen Kirche mit 2
Emporen und 820 Plätzen, die vom Bau-
meister Krellmann aus Mügeln erbaut
wurde. Krellmann hat auch 1852 die
Kirche in Technitz und 1856 die in Zscho-
chau erbaut und Ähnlichkeiten zwischen
allen dreien sind sichtbar. Die Haube des
Turmes wurde 1881 erneuert und er- Quellen:
hielt ihre heutige Form. - Sächsische Kirchengalerie Ephorie Leisnig 1848
Die Kirche wurde 1971 wegen Schäden - Neue Sächsische Kirchengalerie Ephorie Leisnig
 1900
am Dachtragwerk aufgegeben und als - Evangelisch Kirchen im Kirchenbezirk Leisnig-
Lagerraum genutzt. Das einsturzgefähr- Oschatz 2011, Fotos & Repro: H.Bunde & D. Baer
22 An(ge)dacht "St. Florian"
 Kindergarten
 Gemeindeleben
 Die Sächsische türlich auch die Turmbläsermusik dazu.
 Posaunenmis- Der Posaunenchor Döbeln, der vermut-
 sion wurde in lich die längste Turm-Bläser-Tradition
 diesem Jahr hat, durfte mittags auf dem wohl be-
 125 Jahre alt. kanntesten Turm von Bautzen spielen
 Aus diesem - auf der alten Wasserkunst.
 Anlass wurden Unmittelbar danach wurde unser Spiel
 am 9. Juli alle vom Turm am Fuß des Turmes fortge-
 sächsischen setzt, vom Posaunenchor Kamenz mit
 Posaunenchö- unserem ehemaligen Kantor Micha-
 re zum 56. el Pöche. Am Nachmittag gab es bis
 Landesposau- zum Abschlussgottesdienst verschie-
 nenfest nach dene Angebote an Workshops. Zum
 Bautzen ein- Abschlussgottesdienst, bei dem unser
 geladen. Landesbischof Tobias Bilz gepredigt
 Das Motto hat, kam nochmal die Sonne raus und
 "Klangtürme" brachte die 1.500 Instrumente in Akti-
 passte gut zur on zum Glänzen. Ein tolles Bild und ein
Stadt Bautzen – der „Stadt der Türme“. toller Klang mit dem Lied "Bleib bei mir
8 Bläser und Bläserinnen hatten sich Herr" nach dem Segen. Zum Abschluss
von unserem Posaunenchor angemel- des Tages hatte man wieder die Qual
det. Bei der Anreise wurden wir in Baut- der Wahl, eines von 5 wunderbaren
zen bereits mit Bläserklängen von den Konzerten zu besuchen. Etwas Pech
örtlichen Posaunenchören begrüßt. hatten nur die Besucher des open air
Nach einer kurzen Anspielprobe erfolg- Konzertes auf dem Markt, denn nach
te die Eröffnungsmusik mit Informatio- einer halben Stunde begann es zu reg-
nen zur Geschichte der Posaunenmis- nen.
sion und Grußworten der Ehrengäste. Und noch einer hatte Pech: Kantor Mar-
Dazu gab es ordentlich Bläsermusik auf kus Häntzschel konnte in Bautzen nicht
die Ohren von ca. 1.500 angemeldeten mit dabei sein, sondern hat an diesem
Teilnehmern. Tag vergeblich zu Hause in Döbeln auf
Die ausgewählte Bläserliteratur, auch den angekündigten Nachwuchs gewar-
einige zu diesem Anlass komponierte tet, der sich noch Zeit gelassen hat.
Stücke, sind schon anspruchsvoll, aber Aber 2024 ist ja auch wieder Posaunen-
es gab im Vorfeld auch genügend Ange- tag - dann aber in Hamburg.
bote zur Probe mit den Landesposau- Peter Köhler
nenwarten. Klangtürme - da gehört na- (Text und Foto)
Kindergarten
 Wichtiges
 "St.inFlorian"
 Kürze 23
 Schuli-Fahrt nach Neudorf
Auch in diesem Jahr sind
die Schulanfänger aus un-
serem Kindergarten zu ih-
rer Schulanfänger-Rüstzeit -
zu ihrer "Schuli-Fahrt" ge-
fahren.
In diesem Jahr ging es nach
Neudorf im Erzgebirge.
Die Reise stand unter dem
Motto "Gottes Schöpfung".
Schon oft wurde gefragt:
"Wie ist denn eigentlich
alles entstanden? Tag und
Nacht, Himmel und Erde,
Meer und Land, Blumen
und Bäume, Sonne und Sterne ... ?" den Füßen im Bach nach kleinen Tieren
Zu diesem Thema haben wir gemein- und besonderen Steinen suchen, eine
sam in der Kinderbibel gelesen und mit gemeinsame Exkursion mit dem Förster
allen Sinnen Gottes Schöpfung erleben durch den Wald im Erzgebirge (da gab
und erfahren dürfen. Zum Beispiel mit es sogar Wolfsspuren!), mit bunten La-
 ternen den Wald bei Nacht
 erleben, Lagerfeuer mit
 Grillwürstchen und Kinder-
 punsch, mit Bimmelbahn,
 Schwebebahn und zu Fuß
 auf den Fichtelberg (hier
 brauchten wir sogar eine
 warme Mütze!).
 Wir sind dankbar dafür,
 dass diese Schuli-Rüstzeit
 stattfinden konnte und
 wir alle (wenn auch etwas
 müde) glücklich und ge-
 sund wieder zu Hause an-
 gekommen sind.
 (Text & Fotos: C. Deml)

 TERMIN:
 Mittwoch, 21.09., 15:00 Gottesdienst zum Weltkindertag
 in der Jacobikirche
24 An(ge)dachtLernraum
 Gemeindeleben
 Christlicher & Impressum
 Döbeln-Technitz
 Von einer „richtigen Schulleiterin“ und „falschem Jasmin“
Es ist mitten im Mai. Unser Außenge- zur Leitung einer Schule qualifiziert. Da
lände im Christlichen Lernraum grünt man in Deutschland (bis auf ein Bundes-
und blüht berauschend. Dabei kann der land) für die Leitung einer Schule keine
Eindruck entstehen, dass sich die Natur explizite Ausbildung benötigt, jedoch
geradezu in ihrer Pracht überschlägt. neben persönlicher Eignung und Berufs-
Ich mache es mir für einige Zeit zur Ge- erfahrung hohe Anforderungen an die-
wohnheit, fast täglich einige Blüten von se wichtige Führungsposition gebunden
Sträuchern zu „entnehmen“ und einla- sind, freuen wir uns umso mehr, dass
dend vor dem Eingangsbereich oder in sie jetzt eine „richtige“ Schulleiterin ist.
meinem Büro zu arrangieren. Denn trotz bereits 2-jähriger Schulleite-
Es ist Donnerstag, gleich 12.45 Uhr rinnentätigkeit hat diese Qualifikation
Standardtermin im Lernraum-Leitersit- neben dem pädagogisch fachlichen und
zung mit Schulleiterin, dem Technischen organisatorischen Kompetenzzuwachs
Leiter, der Vereinsassistenz und mir. auch ein umfassendes Netzwerk von
Unsere Schulleiterin betritt mein Büro engagierten Menschen „wachsen las-
und ich zeige ihr mit Begeisterung mei- sen“, welches in hohem Maß bei den
nen „geernteten“ Jasmin. Sie, studierte alltäglichen und besonderen Herausfor-
Biologie- und Kunstlehrerin, erkennt derungen im Schulalltag „unkompliziert
sofort, dass es sich bei den Blüten um und auf kurzen Wegen“ Unterstützung,
„falschen“ Jasmin handelt und erklärt Ermutigung und Reflexion bietet.
mir anschließend, wie das „Falsche vom Dafür sind wir, nicht nur im Lei-
Richtigen“ zu unterscheiden ist. O.K. tungsteam, sehr dankbar.
wieder etwas dazu gelernt und neben- Mit einer „richtigen“ Schulleiterin, mit
bei eine passende Vorlage für meinen hoher fachlicher Kompetenz, mit Ideen
Einstieg zur später stattfindenden ge- und Visionen, mit Verantwortungsbe-
meinsamen Dienstberatung aller pä- wusstsein und Fleiß, mit spiritueller Of-
dagogischen Fachkräfte aus Schule und fenheit, mit Humor und der Gabe, sich
Hort am Nachmittag. Und so beginne selbst nicht zu wichtig zu nehmen, zu-
ich mit den Worten: „Von einer richtigen sammenzuarbeiten ist, so wie der „fal-
Schulleiterin …“ sche Jasmin“, – eine Freude.
Denn, und das ist der Anlass für meinen
Einstieg, Frau Manig unsere Schulleite- Ich wünsche Ihnen einen gesegneten,
rin, hat in den zurückliegenden 2 Jahren gesunden und friedlichen Sommer
ein Fortbildungsformat der Ev. Schulstif- Herzlich Michael Ritter, Hortleiter
tungen absolviert, welches umfänglich (Fotos: CSV)

 Bitte informieren Sie sich auch gern auf
 unserer Homepage:
 www.christlicherschulverein.de
Gemeindeleben
 Wichtiges
 & Impressum
 in Kürze 25

 EIN PERSÖNLICHES GESPRÄCH ...
Wenn die Seele weint, wenn Wege gesucht werden, wenn Neues beginnen soll,
wenn Altes abgelegt werden muss, wenn Schuld vergeben werden soll, wenn Sorgen
oder Angst bedrängen, … dann sind wir gerne für Sie da.
 Weil Sie uns wichtig sind, haben wir Zeit für Sie.
 Sprechen Sie uns an oder vereinbaren Sie telefonisch ein Treffen mit uns:
 Pfarrer Lutz Behrisch .................... Tel.: 0170 3814 707
 Pfarrer Markus Preiser ................. Tel.: 03431 698 0893

 IMPRESSUM:
Herausgeber: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinden Beicha-Mochau,
 Döbeln, Jahnatal und Technitz-Ziegra
Redaktion: Redaktionsteam, Kleine Kirchgasse 1, 04720 Döbeln
 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 31.08.2022
Gestaltung: Sabine Brendler
Email: gemeindebrief@kirchgemeinde-doebeln.de
Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen
Auflage: 2440 Stück, der Gemeindebrief erscheint sechsmal jährlich
Bilder: Titelbild: www.pixabay.de
 Alle Fotos & Grafiken ohne Quellenangabe: Kirchgemeinde,
 privat, pixabay.de, GemeindebriefDruckerei.de od. gemeindebrief.evangelisch.de
Hinweis: Wir müssen in unseren Texten nicht alle Geschlechter aufführen um zu zeigen,
 dass wir alle Menschen gleichbehandeln – für uns ist das selbstverständlich!
 Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird deshalb auf die zusätzliche Nennung
 von weiblichen und diversen Formen sowie auf den Gender*Stern verzichtet.
 Die von uns verwendete männliche Form ist geschlechtsunabhängig zu verstehen.
26 An(ge)dacht
 Ihre Ansprechpartner in 4 Gemeinden:
 Mitarbeiter im Verkündigungsdienst
Gemeindepädagogin  03431 - 60 81 604
Stephanie Hagedorn stephanie.hagedorn@kirchgemeinde-doebeln.de
Gemeindepädagogin  034324 - 21 952 (Ostrau) oder
Angela Tanner  03431 - 70 29 42 (Mochau, Mo. 13:30 - 17:30 Uhr)
 angela.tanner@evlks.de, Mobil: 0176 2129 0850
Kantor  03431 - 58 89 687
Markus Häntzschel markus.haentzschel@kirchgemeinde-doebeln.de
Pfarrer  03431 - 612 525
Lutz Behrisch lutz.behrisch@kirchgemeinde-doebeln.de
Pfarrerin
Anne-Marie Beuchel (in Elternzeit)
Pfarrer  03431 - 698 0893 oder 0176 2127 3164
Markus Preiser markus.preiser@evlks.de
Prädikant  03431 - 571 560
Matthias Girbig meg22751@gmail.com
Prädikant  0176 2822 7338
Arndt Kretzschmann arndt.kretzschmann@evlks.de

 Kirchgemeinde Beicha-Mochau
Pfarramt: Kirchstraße 7, 04720 Döbeln OT Mochau
  03431 - 70 29 42 / kirchemochau@gmx.de
Mitarbeiterinnen Verwaltung: Frau Angela Tanner  0176 2129 0850
und Pfarrer: Friedhof: Frau Dorit Klitzsch  0176 2127 5945
 Pfarrer: Markus Preiser
Öffnungszeiten: Pfarramt: .................. Mo. 13:30 - 17:30 Uhr
 Friedhofsverwaltung: Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Bankverbindung: KG Beicha-Mochau
 IBAN: DE69 8606 5468 0300 0155 14 / BIC: GENODEF1DL
 VR-Bank Mittelsachsen

 Kirchgemeinde Jahnatal
Pfarramt: Kirchstraße 9, 04749 Ostrau
  034324 - 21 952 / kg.jahnatal@evlks.de
Mitarbeiterinnen Verwaltung: Frau Angela Tanner  0176 2129 0850
und Pfarrer: Friedhof: Frau Dorit Klitzsch  0176 2127 5945
 Friedhof.Jahnatal@evlks.de
 Pfarrer: Lutz Behrisch
Öffnungszeiten: Pfarramt: Di. 10:00-12:00 / Mi. 09:00-12:00 / Do. 08:00-12:00
 Friedhofsverwaltung: Mo. 14:00 - 16:00 Uhr
Bankverbindung: KG Jahnatal
 IBAN: DE14 3506 0190 1619 9300 17 / BIC: GENODED1DKD
 KD-Bank Dortmund
Ihre Ansprechpartner
 Wichtiges
 in 4 Gemeinden:
 in Kürze 27
 Kirchgemeinde Döbeln
Pfarramt: Kleine Kirchgasse 1, 04720 Döbeln
  03431 - 71 01 57 / kg.doebeln@evlks.de
 Homepage: www.kirchgemeinde-doebeln.de
Mitarbeiterinnen Frau Katrin Poppitz und Frau Christine Richter
und Pfarrer: Pfr. Lutz Behrisch, Pfr. Markus Preiser
Öffnungszeiten: Mo., Do. und Fr. 09:00 - 12:00 Uhr
 Di. ..................... 09:30 - 12:00 und 13:30 - 17:00 Uhr
 Mi. .................... geschlossen
Bank- Allgemeines:
verbindungen: IBAN: DE62 3506 0190 1670 4090 20 / BIC: GENODED1DKD
 KD-Bank Dortmund
 Kirchgeld (nur Gemeinde Döbeln):
 IBAN: DE40 3506 0190 1609 6000 19 / BIC: GENODED1DKD
 KD-Bank Dortmund
 Spenden:
 IBAN: DE33 8606 5468 0330 0090 47 / BIC: GENODEF1DL1
 VR-Bank Mittelsachsen
 Verein zur Erhaltung der St. Nicolaikirche:
 IBAN: DE88 8606 5468 0330 0390 00 / BIC: GENODEF1DL1
 VR-Bank Mittelsachsen

Niederfriedhof: Am Viadukt 7, 04720 Döbeln
  03431 70 29 45 / friedhof.doebeln@evlks.de
 Friedhofsverwalter: Herr Siegfried Roßberg
Öffnungszeiten / Mo., Mi., Do., Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
Verwaltung: Di. ...................... 08:00 - 12:00 und 15:00 bis 16:30 Uhr
Friedhof: März bis Okt.: 07:00 - 20:00 Uhr / Nov. bis Feb.: 08:00 - 17:00 Uhr
Bankverbindung / IBAN: DE58 8606 5468 0330 0091 79 / BIC: GENODEF1DL1
Friedhof: VR-Bank Mittelsachsen

Evangelischer An der Jacobikirche 4, 04720 Döbeln
Kindergarten  03431 - 71 01 22 / kiga.doebeln@evlks.de
St. Florian Leiterin: Frau Ute Behrisch
Bankverbindung / IBAN: DE95 8606 5468 0001 1917 05 / BIC: GENODEF1DL1
Kindergarten: VR-Bank Mittelsachsen

 Kirchgemeinde Technitz-Ziegra
Pfarramt: Westewitzer Str. 9, 04720 Döbeln OT Technitz
  03431 - 61 25 25 / kg.technitz_ziegra@evlks.de
Mitarbeiterin Verwaltung und Friedhof:
und Pfarrer: Frau Virginie Weber  0171 4995 314
 Pfarrer: Lutz Behrisch
Öffnungszeiten: Pfarramt und Friedhofsverwaltung: Di. bis Do. 13:00 - 16:00 Uhr
Bank- KG Technitz-Ziegra
verbindung: IBAN: DE87 8606 5468 0000 1083 59 / BIC: GENODEF1DL1
 VR-Bank Mittelsachsen
28 An(ge)dacht
 Die letzte Seite
Sie können auch lesen