Entsorgungshinweise Disposal instructions - Information 02/2023 - LISTA
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Index 1. Einleitung 1. Initial Position 2. Länder spezifische Hinweise 2. Country Specific Notices 2.1. Deutschland 2.1. Deutschland 3. Verpackungsmaterialien 3. Packing Materials 1. Einleitung / Initial Position Erweiterte Herstellerverantwortung Die EU-Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG gilt in der aktuellen Fassung seit dem 19. November 2008. Ihre Vorläuferin 75/442/EWG über gefährliche Abfälle wurde bereits 1975 beschlossen. Die Abfallrahmenrichtlinie verpflichtet die EU-Mitgliedsstaaten zu Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung von Abfällen. Dieses Ziel soll erreicht werden durch sparsame Nutzung der natürlichen Ressourcen, durch Entwicklung umweltschonender Produkte und durch die Entwicklung geeigneter Techniken zur Beseitigung gefährlicher Stoffe in Abfällen. Erst in zweiter Linie sollen Abfälle stofflich oder energetisch genutzt werden. Die Abfallrahmenrichtlinie legt eine fünfstufige Abfallhierarchie fest: • Vermeidung • Vorbereitung zur Wiederverwendung • Recycling • Sonstige Verwertung, insbesondere energetische Verwertung • Beseitigung Die Abfallrahmenrichtlinie wird durch die WEEE-Richtlinie 2012/19/EU, die Batterie Richtlinie 2006/66/EC sowie die Verpackungsrichtlinie 94/62/EG ergänzt. Information 02/2023 Lee Aggeler, 12.01.2023
Extended producer responsibility The current version of the EU Waste Directive 2008/98/EC has been in effect since November 19, 2008. Its predecessor 75/442/EEC on hazardous waste was passed in 1975. The Waste Directive obliges the EU member states to take measures to avoid or reduce waste. The primary aim is to be achieved through economical use of natural resources, the development of environmentally friendly products and the development of suitable techniques for the disposal of hazardous substances in waste. Only secondary should waste be used for material or energy purposes. The Waste Framework Directive defines a five-level waste hierarchy: • prevention • preparation for re-use • recycling • other recovery, e.g. energy recovery • disposal The Waste Framework Directive is supplemented by the WEEE Directive 2012/19/EU, the Battery Directive 2006/66/EG and the Packaging Directive 94/62/EC. 2. Länder spezifische Hinweise / Country Specific Notices 2.1. Deutschland Die Lista GmbH kommt Ihrer Rücknahmeverpflichtung gem. § 15 Verpackungsgesetz nach. Bitte setzen Sie sich mit uns unter abfallrücknahme@lista.com in Verbindung. Wir erbitten Sie uns die Kaufunterlagen (Auftragsnummer) als Anhang zur Verfügung zu stellen, um Ihnen eine reibungslose Abwicklung gewährleisten zu können. Rücknahmekonzept Für die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten haben wir die Firma RENE AG beauftragt. Die RENE AG arbeitet ausschließlich mit lokalen Recyclingbetrieben nach dem Standard DIN EN ISO 14001 zusammen. Das Recycling der Elektro- und Elektronikgeräte erfolgt auf einem hohen Qualitätsniveau. Die Abwicklung der Aufträge erfolgt über das Portal myrenenet.com. Hier wird die Auftragsabwicklung dokumentiert, sowie Verwertungsnachweise hinterlegt. Das Ergebnis der Verwertung wird in der jährlichen Jahresstatistikmitteilung an die Stiftung EAR übertragen. Information 02/2023 Lee Aggeler, 12.01.2023
Sie können auch lesen