ERFAHRUNGEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE VON ISTMOBIL - BEDARFSGERECHTER ÖV - WIEN, 22. JÄNNER 2020 RINGVORLESUNG "ÖFFENTLICHER VERKEHR" - VOWI
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bedarfsgerechter ÖV Erfahrungen und Anwendungsbeispiele von ISTmobil Wien, 22. Jänner 2020 Ringvorlesung “Öffentlicher Verkehr” © ISTmobil GmbH
Über meine Person Doris Hahn, MSc. BSc. Operative Geschäftsführerin der ISTmobil GmbH Berufserfahrung ISTmobil GmbH 02/2018 Operative Geschäftsführung 05/2014 Projektleitung Holding Graz Linien 09/2013 Mitarbeiterin in der Stabstelle für Linien- und Angebotsplanung ÖBB – PLK1 2011/2012 Berufspraktika Ausbildung 2015-2016 EU-Fundraiser*in I Projektmanager*in 2011-2013 Master “Energy and Transport Management” 2008-2011 Bachelor “Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagement” Umsetzung bedarfsgerechter ÖV-Systeme ISTmobil GmbH Planung & Implementierung von bedarfsgerechten ÖV Projekten: 2015: Bezirk Korneuburg ISTmobil 2017: LAVanttal ISTmobil im Bezirk Wolfsberg 2017: GUSTmobil im Bezirk Graz Umgebung 2018: MOBIL Südwest in den Bezirken LB und DL 2019: Marchfeld mobil im Bezirk Gänserndorf © ISTmobil GmbH
Agenda 1. Warum Bedarfsgerechter ÖV ? 2. Lösungsansatz von ISTmobil 3. Erfahrungswerte aus bestehenden ISTmobil Systemen 4. Leistungskennzahlen von Mikro-ÖV Systemen 5. Herausforderungen und Problemstellungen des bedarfsgerechten ÖV 6. Diskussion Fragen sind während der Präsentation gerne willkommen. © ISTmobil GmbH
Mobilität, ein Grundbedürfnis Mobilität bildet die Basis unseres Lebens & Wirtschaftens Mobilitätsarmut ist in Österreich vor allem in ländlichen Regionen verbreitet aufgrund mangelnden, öffentlichen Verkehrsangeboten 44% des unteren Einkommensviertels (< 1.500 € brutto/ Monat bei Vollzeitanstellung) besitzen in Österreich kein Auto 30% der ÖsterreicherInnen haben keinen bzw. mangelhaften Zugang zu öffentlichen Verkehrsangeboten Rund 720.000 Menschen über 16 Jahre können keine ÖV- Haltestelle zu Fuß innerhalb von 15 Minuten erreichen 3 Mio. ÖsterreicherInnen sind auf den eigenen PKW angewiesen bzw. Hol- und Bringdienste Quelle: VCÖ – Factsheet 2018 © ISTmobil GmbH
Darum: Bedarfsgerechter ÖV Bedarfsgerechter ÖV = räumlich & zeitlich flexibles Verkehrssystem • Konventionelle Verkehrslösungen wie z.B. Linienbusse sind aufgrund der oft geringen und räumlich ungleichmäßigen Verteilung der Nachfrage wirtschaftlich nicht umsetzbar • Förderung des Fuß- und Radverkehrs aufgrund der überdurchschnittlichen Weglängen in ländlichen Regionen nur in Teilgebieten sinnvoll • Bedarfsgerechter ÖV soll bedarfsorientierte und nachhaltige Lösung für regionale Mobilitätssysteme bieten • Schließung von räumlichen & zeitliche Lücken im Mobilitätsangebot • Bedarfsgerechter ÖV als Alternative zur individuellen Pkw-Nutzung Quelle: https://boku.ac.at/rali/verkehr/forschung/themenfelder/bedarfsgerechte-loesungen-im-oeffentlichen-verkehr & Last-Mile - Erstellung eines regionalen Aktionsplans für nachhaltige und bedarfsorientierte Mobilitätslösungen in Osttirol (Last-Mile) © ISTmobil GmbH
Einordnung des Bedarfsverkehr Klassischer öffentlicher Verkehr + leistbar für den Fahrgast - Linien- und fahrplangebunden - Bei geringer Nachfrage wirtschaftlich nicht umsetzbar Taxiverkehr + zeitlich flexibel und linienunabhängig, Adressbedienung - Ausreichend nur in urbanen Gegenden verfügbar - Teuer für den Fahrgast Bedarfsverkehr + Fahrpreise ähnlich dem klassischen ÖV für Fahrgast + Bedarfsorientiertes Verkehrssystem + linien- und fahrplanunabhängig + Schließung derzeitiger Mobilitätslücken - subventionsabhängig © ISTmobil GmbH
Regierungsprogramm 2020 – 2024 Die neue Volkspartei, Die Grünen – Die Grüne Alternative Umweltfreundliche, leistbare Mobilität für alle in Stadt und Land Verkehr & Infrastruktur Seite 120ff Garantiert mobil: Ausbauen, vernetzen, verstärken Sicherstellung eines weitgehend stündlichen, ganztägigen ÖV-Angebots im urbanen Raum und ländlichen Gebiet durch sämtliche Mobilitätsservices (Bahn, Bus, Bim, Carsharing, Mikro-ÖV, Sammeltaxis, Ridesharing-Plattformen …) Kombination aus flexiblen Mobilitätsangeboten (wie Mikro-ÖV), Sharing- Lösungen und Radverkehr-Attraktivierung bringt österreichweite, flächendeckende Mobilitätsgarantie Flexible, nachfrageorientierte Mobilitätsangebote als Ergänzung zu Bahn- und Kraftfahrlinien auf der „letzten Meile“ – Mikro-ÖV © ISTmobil GmbH
Vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsverbund Integration des Bedarfsverkehrs in ein Gesamtverkehrssystem MIKRO-ÖV MIKRO -ÖV MIKRO-ÖV © ISTmobil GmbH © ISTmobil GmbH
Wie funktioniert ISTmobil? Die ISTmobil Mobilitätszentrale als Drehscheibe für alle Buchungen Echt-Zeit-Kommunikation zwischen Fahrgast - Mobilitätszentrale - FahrzeuglenkerInnen Buchungen per Telefon, online oder App Eigenes Dispositionssystem zur Verbesserung der Öko- Effizienz Automatisierte Disposition von Aufträgen Bündelung von Fahrten Vor Ort: regionale Mobilitätspartner (Taxi- und Busunternehmen) Im Fahrzeug: Tablet oder Smartphone mit der ISTmobil-App © ISTmobil GmbH
Wie funktioniert‘s? Aus Sicht der KundInnen Anruf 0123 500 44 11 Mobilitätszentrale Online Buchung Innovative Zubringer zu Fahrzeugdisposition Bus & Bahn Buchen über die App Kooperation mit regionalen TaxiunternehmerInnen Fahrtbuchung Einstieg Bedarfsverkehr Ausstieg / Umstieg ÖV © ISTmobil GmbH
Umsetzung Sammelhaltepunktsystem © ISTmobil GmbH | Foto: augenblick stainz © RM Steirischer Zentralraum © ISTmobil GmbH
ISTmobil - Stakeholder Stakeholder • Wirtschaftskammer beeinflussen ISTmobil – Kernteam • Bundesländer Interne Abteilungen Externe Partner • Politiker • Verkehrsverbünde unterstützen • Mobilitäts-Experten w3geo Software Marketing Entwicklung Fahrgäste GISolutions Taxiunternehmen OSM Projekt- management Programmieren Schnittstellen Verkehrsverbünde HEX GmbH Fahrplanauskunft Technik Disposition Buchungsplattformen Auftraggeber Gemeinden Anforderungen Dispositions- Finanzierung Syon OG Tourismus zentrale & App & Homepage Kunden- Kundenzugang service Öffentliche Auftragsvergabe Lieferanten © ISTmobil GmbH
Betriebsprojekte 2020 K A G START 01. April C L B I J H M F D E Planungsprojekte: K: Kamptal L: Liezen M: Montafon A B C D E F G H I J Korneuburg GUSTmobil Narzissenjet LAVanttal MOBIL NOCKmobil Marchfeld GUSTmobil SAM Voitsberg ISTmobil (seit 01/ 2017) (seit 12/ 2018) ISTmobil Südwest (seit 02/ 2019) mobil Graz Oststeiermark Start: 01.04.2020 (seit 04/ 2015) (seit 04/ 2018) (seit 08/2018) (seit 04/2019) (seit 10/ 2019) (seit 10.01.2020)
Fahrgastzahlen Betrieb Jänner – Dezember 2019 Entwicklung Fahrgäste ISTmobil-Betriebs- & Lizenzsysteme Zeitraum: 01/19 - 12/19 12 000 185.124 Fahrgäste im Jahr 2019 9 854 10 000 Stärkster Monat: Oktober mit 21.079 Fahrgästen 7 918 8 000 7 177 Anzahl Fahrgäste 6 757 6 354 6 000 5 465 5 253 4 575 4 720 4 588 4 573 4 604 4 153 4 250 4 298 3 708 3 766 3 807 4 000 3 445 3 310 3 161 2 824 2 8013 389 2 691 2 792 2 479 2 455 2 501 3 020 2 602 2 362 2 298 2 380 2 452 2 427 2 228 2 367 2 190 2 051 2 116 2 264 2 216 2 355 2 254 2 000 1 632 2 164 1 974 2 183 464 946 1 048 602 717 641 542 468 531 268 327 388 211 201 218 139 192 166 187 183 167 249 215 560 460 368 433 301 283 274 172 - 01/19 02/19 03/19 04/19 05/19 06/19 07/19 08/19 09/19 10/19 11/19 12/19 Monat GUSTmobil MOBIL Südwest Narzissenjet MARCHfeld Korneuburg NOCKmobil LAVanttal © ISTmobil GmbH
ISTdis Automatisierte und zentrale Fahrzeugdisposition Im Vordergrund der ISTdis steht eine Bündelung der gebuchten Fahrtaufträge. Eine spezielle Funktion berechnet dabei die beste Route und kann verschiedene Parameter wie Wartezeit oder Umwege miteinbeziehen. Automatische Bündelung der Fahrten Gebündelte Fahrten bringen für den Kunden eine Kostenersparnis Durch die Reduzierung vieler Leerkilometern wird das System günstiger, effektiver und umweltschonender © ISTmobil GmbH
Betriebssystem Aus Sicht der TaxiunternehmerInnen & FahrerInnen Fahrtauftrag Fahrt Abrechnung FahrerIn erhält Fahrtaufträge Verifizierung des Fahrgastes Abrechnung aller Fahrten über Tablet im Fahrzeug und Fahrtdurchführung über ISTmobil am Monatsende Auftragsdetails: Kundendaten Fahrgelderlöse auf eigenen Zahlungsinformationen Namen und eigene Rechnung Routeninformationen © ISTmobil GmbH
Einbindung der Mobilitätsanbieter Unterscheidung nach Dienstfahrzeug und Bereitschaftsfahrzeug o Fahrzeug ist für ISTmobil RESERVIERT o Fahrtanfrage bei großer Nachfrage o JEDE Fahrt muss durchgeführt werden und und Überschreitung der kann innerhalb der Bediengarantie ab 8 Bediengarantie bei Dienstfahrzeugen Minuten vermittelt werden o Dispositionszentrale ruft an o PRIORISIERUNG bei Fahrtvergabe o WAHLMÖGLICHKEIT, ob Fahrt(en) o Bereitstellung gemäß Dienstplan durchgeführt werden können o Fixentgelt fahrtenunabhängig + o Kilometerentgelt für angenommene Kilometerentgelt Bereitschaftsfahrten © ISTmobil GmbH
Umsetzung in der Praxis Einbindung Taxiunternehmer im SAM Oststeiermark Fakten: ▪ 12 teilnehmende Taxiunternehmen ▪ Fahrzeugpool: 15 DFZ und 22 BFZ ▪ Jedes Bediengebiet wird mit VU - eigenen Fahrzeugpool abgedeckt ▪ regionale Strukturen berücksichtigt (bestehende Systeme - Regionskenntnis) Ergebnis: ➢ 100% der Fahrten werden mit regionalen Taxiunternehmen und dessen FahrerInnen abgewickelt (ortskundig) ➢ Bediengarantie gewährleistet ➢ Vermeidung von Leerkilometer durch Verteilung der regionalen Betriebsstandorte © ISTmobil GmbH
Benutzeroberfläche Dispositionszentrale Übersicht über die Fahrtbuchungen Laufendes Qualitätsmanagement durch die Disponenten Screenshot, 21.03.2019 © ISTmobil GmbH
Schnittstellen Integration in verschiedene Apps & Online Routenplaner ✓ Schnittstellen für Buchung bereits als Rest-API vorhanden → ISTmobil-App greift darauf zu ✓ Anbindung an VOR für Verifizierung Zeitkarten ✓ Schnittstelle zu wegfinder (iMobility GmbH) implementiert für Darstellung ÖV- Routing © ISTmobil GmbH
ISTmobil als Zubringer zum ÖV Multimodale Fahrt ÖV-Marchfeld mobil Ideale ÖV-Vermittlung • ÖV-Teilstrecke mit S1 und anschließender Marchfeld mobil-Fahrt Marchfeld mobil: Gänserndorf Bahnhof – Gänserndorf Süd Waldheimstraße Quelle: VOR © ISTmobil GmbH
Bedarfsverkehr zum ÖV Auskunft des Bedarfsverkehrs in verschiedenen APPs & Online Routenplaner VOR A nach B, ÖBB Scotty Weitere folgen: wegfinder, GrazMobil, WienMobil etc. © ISTmobil GmbH © ISTmobil GmbH
Erfahrungswerte aus bestehenden ISTmobil Systeme Problemstellungen und Herausforderungen © ISTmobil GmbH
Aus der Praxis Unterschiedliche Systemanforderungen in den einzelnen Bundesländern ❖ Fördermodelle von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ❖ Grundvoraussetzungen sind: ➢ Nichtkonkurrenzierung zum ÖV ▪ Niederösterreich/Kärnten: 15 min VOR & 30 min NACH gewünschter Fahrt darf kein ÖV verfügbar sein ▪ Steiermark: 45 Min. VOR & 45 Min. NACH gewünschter Fahrt darf kein ÖV verfügbar sein ➢ Vorgaben an das Tarifsystem ▪ Niederösterreich: Regionales AST muss dem VOR Tarif entsprechen mit vorgegebenen AST Zonen; Zeitkarten des ÖV werden anerkannt ▪ Steiermark: Kilometer- und personenbezogenes Tarifsystem, derzeit keine Zeitkartenanerkennung ▪ Kärnten: keine Vorgaben ➢ Reduzierung / Optimierung der Leerkilometer und Kosten / Fahrgast © ISTmobil GmbH
Praxisbeispiel Niederösterreich: Korneuburg ISTmobil Korneuburg ISTmobil Pilotphase ⚫ April 2015 – März 2018 ⚫ 19 teilnehmende Gemeinden aus dem Bezirk Korneuburg und Mistelbach ⚫ Bisherige AST-Systeme in ISTmobil Mobilitätslösung integriert Korneuburg ISTmobil Betriebsphase ⚫ Seit April 2018 ⚫ 18 teilnehmende Gemeinden aus dem Bezirk Korneuburg und Mistelbach VORGABEN ⚫ Neukonzeption: Zonentarifsystem ⚫ Anerkennung Zeitkarten, TOP Jugendticket ⚫ Optimierte Einbindung des öffentlichen Verkehrs in Dispositionssystem © ISTmobil GmbH
Umstellung Tarifsystem Kilometer und personenbasiertes Zonenbasiertes Tarifsystem Tarifsystem ähnlich dem GUSTmobil-System Einteilung des Bedienungsgebiet flächenmäßig in ca. gleich große Zonen Fixe Tarifzone innerhalb einer Gemeinde Gültig von 01. April 2015 bis 31. März 2018 Gültig seit 01. April 2018 © ISTmobil GmbH
Zonenbezogenes Tarifsystem Angaben ohne Komfortzuschlag Höhe Komfortzuschlag: Bis 19 Uhr – € 2,00 Ab 19 Uhr – € 4,00 Preisbildung: Grundtarif + Komfortzuschlag © ISTmobil GmbH
Entwicklung Fahrten und Fahrgäste vor und nach Tarifumstellung + 4,7 % + 4,9 % © ISTmobil GmbH
Entwicklung Besetzt-Km / Fahrt April 2017 – September 2019 Umstellung Tarifsystem 12,0 10,6 10,6 10,8 10,3 Durchschnittliche Besetzt-KM / Fahrt und Monat 10,0 9,9 10,0 9,9 10,0 9,5 9,5 8,8 8,8 8,9 8,3 8,4 + 34 % 8,1 8,2 7,7 8,0 7,1 6,9 6,8 6,8 6,2 6,3 6,4 6,5 6,5 6,5 6,3 6,37 6,0 6,0 Besetzt-Km / Fahrt 4,0 April 2017 – September 2017 6,58 km (100 %) 2,0 April 2018 – September 2018 8,86 km (+ 35 %) April 2019 – September 2019 10,38 km (+ 58 %) 0,0 Monat Besetzt-KM / Fahrt kalk. Besetzt-km / Fahrt Linear (Besetzt-KM / Fahrt) © ISTmobil GmbH
Resultierende Tarifproblematik • Zonentarife / günstige Tarife begünstigen lange Fahrtstrecken, da Preis pro gefahrenen Kilometer sinkt. − z.B.: Fahrt von Bisamberg nach Ernstbrunn beträgt 32,3 km zu einem Fahrpreis EUR 7,90 (= 0,24 EUR/km) Betrachtungszeitraum: April 2018 – September 2019 Fahrgelderlöse / Anteil Aufträge Besetzt-km / Auftrag Auftragskilometer Km-Intervall [%] [km] [EUR/km] brutto 0,0 – 5,0 km 43,8 % 2,61 1,61 5,1 – 10,0 km 28,2 % 7,00 0,70 10,1 – 15,0 km 13,3 % 12,26 0,48 15,1 – 20,0 km 7,6 % 17,39 0,36 > 20 km 7,1 % 25,28 0,29 © ISTmobil GmbH
Vergleich der Fahrtauftragsanteile nach Kilometerintervallen Juli 2018 – Juni 2019 AST-Zonentarifsystem Kilometerbasiertes Tarifsystem Bezirk Marchfeld MOBIL Km-Intervall Korneuburg mobil GUSTmobil April 2019 – Juni 2019 (29 Gemeinden) Südwest ISTmobil (42 Gemeinden) (18 Gemeinden) (20 Gemeinden) 0,0 – 5,0 km 43,2 % 39,7 % 54,3 % 78,9 % 5,1 – 10,0 km 28,8 % 27,4 % 28,3 % 16,7 % 10,1 – 20,0 km 21,2 % 21,4 % 16,6 % 4,1 % > 20 km 6,8 % 11,5 % 0,8 % 0,4 % Aufträge gesamt 24.761 5.318 26.397 21.273 © ISTmobil GmbH
Praxisbeispiel Steiermark: GUSTmobil Einteilung der Unternehmen • Betrieb seit Juli 2017 • 29 teilnehmende Gemeinden • 6 regionale Taxiunternehmen Betriebszeiten: Montag – Samstag von 06:00 bis 24:00 Uhr Sonn- und Feiertags von 06:00 bis 22:00 Uhr GU-Nord VU 1 | VU 2 GU-Ost VU 3 | VU 4 GU-Süd VU 5 | VU 6 GU-Nord + GU-Süd VU 5 | VU 6 GU-Nord + GU-Ost VU 1 & VU 2 | VU 3 & VU 4 © ISTmobil GmbH
Tarifsystem + ≤ 3,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,50 € 1,00 ≤ 5,5 km € 5,00 € 3,00 € 2,50 € 2,00 ≤ 7,5 km € 7,00 € 4,00 € 3,50 € 3,00 ≤ 10 km € 9,00 € 5,00 € 4,50 € 4,00 > 10 km 1,10 €/km 0,75 €/km 0,50 €/km 0,40 €/km • Teilen sich mehrere Personen ein GUSTmobil wird der Preis pro Person günstiger • Gruppentarif – sitzen 6 oder mehr Personen im Fahrzeug bezahlt man maximal für 5 Personen • Angegebene Preise gelten pro Person und Fahrt © ISTmobil GmbH
Fahrten- und Fahrgäste Juli 2017 – September 2019 GUSTmobil Entwicklung der Fahrten- und Fahrgastzahlen / Monat 01.07.2017-30.06.2019 5000 4720 4575 4573 4443 4500 4250 4153 Anzahl Fahrten und Fahrgäste / Monat 4129 4000 3695 3708 3737 3439 3466 3401 3500 3347 3003 3125 3142 3022 3019 3097 2901 3000 2737 2803 2819 2749 2606 2604 2500 2370 2000 2231 2254 1668 2070 2057 2080 2106 2097 2153 2143 2021 2137 1906 1950 1891 1852 1859 1855 1779 1862 1860 1500 1697 1712 1701 1746 1762 1514 1000 1040 Fahrten / Monat 1.743 (BJ 1), 2.030 (BJ 2) 500 Fahrgäste /Monat 2.870 (BJ 1), 3.878 (BJ 2) 0 Fahrten Fahrgäste kalk. Fahrten/ Monat kalk. Fahrgäste/ Monat Linear (Fahrgäste) © ISTmobil GmbH
Kilometerleistungen Juli 2017 – September 2019 Entwicklung Besetzt- und Leerkilometerleistung / Monat 3,71 Besetzt km / Fahrgast 01.07.2018-30.09.2019 8,59 Leer km / Fahrgast 40 000 35 000 33 995 32 458 Besetzt- und Leerkilometer / Monat [km] 29 896 30 000 26 740 24 174 25 000 19 339 20 000 16 208 15 428 15 000 13 509 10 000 12 342 11 913 5 000 0 Besetzt-Km Leer-Km kalk. Besetzt-Km kalk. Leer-km © ISTmobil GmbH
Leerkilometer und Leerfahrten Reduzierung / Vermeidung vs. Praxisbetrieb Im Vordergrund der ISTdis steht die Bündelung der gebuchten Fahrtaufträge. Eine spezielle Funktion berechnet dabei die Route und kann verschiedene Parameter wie Wartezeit oder Umwege miteinbeziehen. Automatische Bündelung der Fahrten soll … Für Kunden eine Kostenersparnis bringen das System günstiger, effektiver und umweltschonender machen Reduzierung von Dienstfahrzeuge bzw. Einteilung in großen VZBG führt aber zu unvermeidbaren Leerkilometern Zu geringe Auftragszahlen ermöglichen keine Bündelung Topographie des Bezirk Graz-Umgebung schafft Leerkilometerfaktor © ISTmobil GmbH von fast 2:1 → zum Vergleich Leerkilometerfaktor Narzissenjet 0,87:1 © ISTmobil GmbH
Nichtkonkurrenzierung zum ÖV Im Vordergrund bei bedarfsgerechten ÖV steht die Zu- und Abbringerfunktion zu höherrangigem ÖV-Angebot (Bus und Bahn). Multimodales Routing soll eine Konkurrenzierung des gestärkten Bus- und Bahnlinie ausschließen und lässt dem Kunden KEINE Wahlfreiheit. Multimodales Routing der Fahrten soll … Den bestehenden öffentlichen Verkehr / die Hauptachsen stärken Eine Konkurrenzierung von Bus- und Bahnangebot unterbinden Zwangsumstieg bei kurzen Strecken wird von Kunden nicht akzeptiert Umstieg auf den öffentlichen Verkehr / Verzicht auf Zweitauto kann NUR durch flexible, bedarfsgerechte Angebote geschafft werden Neugewinnung von Kunden zum öffentlichen Verkehr ist keine Konkurrenzierung © ISTmobil GmbH
ÖV-Umstiegskriterien Gegenüberstellung NÖ und Stmk Umstiegskriterien in Niederösterreich Umstiegskriterien in der Steiermark Mobilitätseingeschränkte Personen mit Mobilitätseingeschränkte Personen mit Hausabholung können immer und überall direkt Hausabholung können innerhalb der Gemeinde mit dem regionalen AST fahren. UND bei Fahrtstrecken bis 7,5 km direkt fahren. Anmerkung: Freigabe von Peter Gspaltl beim Innerhalb des Gemeindegebietes ist kein ÖV- Gemeindetermin GUSTmobil im März 2019 Umstieg notwendig. Maximal ein ÖV/MÖV-Umstieg innerhalb der Bei gemeindeübergreifende Fahrten bis 5,0 km Gemeinde, wenn +/- 45 min ab ist kein ÖV-Umstieg notwendig, zwischen 5,0 km Wunschabfahrtszeit eine zumutbare ÖV- und 10,0 km ist max. 1 Umstieg zumutbar. Verbindung vorhanden ist Bei gemeindeübergreifenden Fahrten über 10,0 Bei gemeindeübergreifenden Fahrten → km wird geprüft, ob eine Direktfahrt mit ÖV oder mehrfacher ÖV/MÖV-Umstieg unter Einhaltung eine kombinierte Fahrt mit dem regionalen AST von Zumutbarkeitskriterien und ÖV möglich ist: -15 / +30 Minuten der Wunschzeit des Fahrgastes Fahrten bis 5,5 km folgen den gleichen wird die ÖV-Verbindung überprüft, Verhältnismäßigkeitsregeln wie Fahrten innerhalb Falls ÖV-Verbindung vorhanden und zumutbar → des Gemeindegebietes (mind. 65% Wegeanteil ÖV-Umstieg durch ÖV abgedeckt, sonst GUSTmobil Falls unzumutbar → Direktfahrt mit dem regionalen Direktfahrt) AST möglich © ISTmobil GmbH
ÖV-Umstieg Beispiel NÖ Gültig seit 15. Oktober 2018 1. Direktfahrten mit ISTmobil auch bei gemeindeübergreifenden Fahrten bis 5,0 km 2. Maximal EIN Umstieg bei gemeindeübergreifenden Fahrten zw. 5,0 und 10,0 km möglich Anteil multimodaler Aufträge (ÖV + Regions-AST) an Gesamtaufträgen < 1 % © ISTmobil GmbH
ÖV Konkurrenzierung Konkurrenzierung vom ÖV ist nicht gegeben, ISTmobil ist Zubringer zum ÖV: Korneuburg ISTmobil Fahrtauftragsentwicklung von/zu Bahnhöfen 35,7% 01.04.2018-30.09.2019 900 45% 41,5% 800 38,0% 40% 38,0% 38,0% 37,2% Anteil Fahrtaufträge von/zu ÖV-Knoten 37,0% 36,7% 35,5% 34,4% 34,4% 34,4% 35,5% 35,9% 33,9% 33,5% 33,5% 33,1% 700 32,7% 35% Anzahl Aufträge / Monat 600 30% 500 25% 400 20% 300 15% 200 10% 100 5% 755 732 771 666 655 703 793 753 692 762 654 776 822 750 711 694 643 703 0 0% Monat Aufträge von/zu Bahnhöfen Anteil Aufträge von/zu Bahnhöfen an Aufträgen ges. © ISTmobil GmbH
Leistungskennzahlen von Mikro-ÖV Systemen © ISTmobil GmbH
Laufende Evaluierungen ➢ Monatlich: Betriebskennzahlen o Fahrten und Fahrgastzahl o Besetzungsgrad (Bündelung bzw. tarifliche Anreize) o Betriebskilometer (Leer + Besetzt) o Durchschnittlich Besetztkilometerleistung pro Fahrt o LK-BK Ratio (Prozentueller Anteil Leerkilometer an Besetztkilometer) o NOK- bzw. Storno-Quote (Anteil stornierter bzw. Nicht-OK Aufträge) ➢ Quartalsweise: o Quartalsberichte (Weitergabe an Auftraggeber) o Servicezentrale: Pickupzeit, Anrufdauer, Abbruchrate, Anrufe/h etc. o Personalstunden/Projekt ➢ Jahres- und Halbjahresweise: o Förderberichte (Weitergabe an Fördergeber) Maßnahmen aufgrund laufender Evaluierung: z.B: Dienststundenanpassung, Entgeltnachverhandlungen, Anpassung von ÖV-Umstiegskriterien, Schulungen für Servicezentrale, technische Verbesserungen wie Vereinfachung der Dispositionssoftware aufgrund von Benutzerrückmeldungen etc. © ISTmobil GmbH
Herausforderungen und Problemstellungen des bedarfsgerechten ÖV © ISTmobil GmbH
Herausforderungen an den Bedarfsverkehr Langfristige Finanzierung von Mikro-ÖV sicherstellen Einheitliche rechtliche Basis muss geschaffen werden Gelegenheitsverkehrsgesetz Förderungen Koordinierter Ausbau von ÖV und Mikro-ÖV Stärkung der ÖV-Hauptachsen, Mikro-ÖV NUR als Zubringer Erschließung der Peripherie mit Mikro-ÖV (Flexibilität vs. Kosten und Leerkilometer) Neue Lösungsansätze für komplett disperse Gegenden notwendig Integration in die Angebote des jeweiligen Verkehrsverbundes ÖV-Konkurrenzierung – Bedarfsverkehr ist keine Konkurrenz sondern ein Zubringersystem © ISTmobil GmbH
Kontakt ISTmobil GmbH Doris Hahn, MSc Operative Geschäftsführung Conrad-von-Hötzendorf Straße 110 A-8010 Graz +43 (0) 123 500 44 72 doris.hahn@ISTmobil.at www.ISTmobil.at © ISTmobil GmbH
Sie können auch lesen