Erfahrungsbericht Auslandssemester in Turin - Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien

 
WEITER LESEN
Erfahrungsbericht Auslandssemester in Turin - Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien
Auslandssemester in Turin
Erfahrungsbericht
Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien
Von Duy-Bao Nguyen
Erfahrungsbericht Auslandssemester in Turin - Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien
Einführung
Mein erstes Mastersemester im Fach Mechatronik habe ich an der Politecnico di Torino
(abkürzung : Polito) in Italien als Auslandssemester vom September 2020 bis Februar 2021
verbracht. Zuvor habe ich mein Mechatronik Bachelor an der Technischen Universität
Darmstadt. Wie der Titel schon sagt, schreibe ich hier mein Erfahrungsbericht über meinen
Aufenthalt in Turin mit den Zweck andere Studenten beim selben Vorhaben zu informieren
und zu beraten und nicht nur, weil ich ohnehin dazu verpflichtet bin es zu verfassen. Eins
vorneweg : Natürlich befand ich mich im Zeitraum 2020-2021 mitten in der Corona
Pandemie, weswegen einiges ganz anders verlief als sonst üblich. Dennoch versuche ich es so
zu verfassen, dass es allgemein hilfreich ist.

 „
Sprache

                    Egal in welchem Land man reist,
                      die Landessprache zu lernen
                     bringt immer einen spürbaren
                              Mehrnutzen

                                                                           ”
Ja, es stimmt. Italienier sind im Durchschnitt spürbar schlechter im Umgang mit den
Englischen als in Deutschland. Im Vergleich zu meinen bisherigen Erfahrungen aus Spanien,
Portugal und Frankreich stehen sie relativ gut dar und nicht so schlimm wie befürchtet. Ich
empfehle IMMER die Landessprache vorher ein bisschen zu lernen. Je besser man die
Sprache beherrscht, desto mehr Vorteile hat man im Alltag. Dazu gehören Einkaufen,
Erkundigung nach Informationen (z.B. Recherchieren, Ticket kaufen, etc.) oder das Lesen von
Hinweisen und Anleitungen, die nicht auf englisch verfügbar sind. Selbst der Italienisch I/II
Anfänger Kurs, den ich ein Semester zuvor an der TU-Darmstadt gemacht habe, hatte mir
enorm genützt. Besonders beim Einkaufen zum Beispiel, ist es sehr wichtig die italienischen
Zahlenbegriffe zu kennen. Darüberhinaus gilt die Regel: Je besser man die Sprache
beherrscht, desto leicher lernt man italienische Freunde kennen. Dazu später mehr im
Abschnitt: Freizeit. Natürlich kommt man alleine mit Englisch auch sehr gut zurecht. Auch
viele Erasmusstudenten unter meinen Freunden hatten wenig Probleme nur Englisch zu
können. Wer sich fürs Italienischlernen entscheidet, die Politecnico bietet auch Italienisch
Kurse an, die mit 6CPs gewichtet sind und wo man auch andere Austauschstudenten
kennenlernt.
Erfahrungsbericht Auslandssemester in Turin - Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien
Leben und Wohnen in der Stadt Turin
Torino (ita. Turin) ist die Hauptstadt der Region : Piedmonte, welche im Norden an Frankreich
angrenzt und kulturell von einiges an französischen Einfluss bekam. Das erkennt man an den
Namen der Ortschaften und des Essens.

Turin ist zwar eine Großstadt vergleichbar mit Frankfurt, dennoch war die Wohnungssuche
sogar leichter als in Darmstadt. Da die Stadt flächenmäßig sehr groß ist, empfehle ich im
vorhinein genau zu erkundigen wo man wohnen möchte, bevor man täglich kilometerweite
Strecken zur Uni/Stadtmitte/Freunde/etc. hinlegen musst.

Wichtig ist es, ZUVOR beim italienischen Konsulat in Frankfurt das sogenannte „Codice
Fiscale“ (Steuer-ID) zu beantragen
(https://consfrancoforte.esteri.it/consolato_francoforte/de/i_servizi/per_i_cittadini/codice-
fiscale). Aus Erfahrung funktioniert es am schnellsten, wenn man die Antragsformulare per E-
Mail statt Brief zusendet. Ohne sie kann man keine Wohnung mieten. Die Mietkosten
varieren zwischen 270 – 600Euro, je nachdem ob man in einen riesigen Palast im
Stadtzentrum oder am Rand Italiens wohnen möchte.

Ich persöhnlich habe im Viertel: Crocetta, also zwischen der Politecnico und den
Hauptbahnhof (Porta Nouva) gewohnt, weil man nahe der Uni und des Stadtzentrums wohnt,
was sich später als ein sehr idealer Standort herausgestellt hat. Ich hatte in einer 8er WG
gewohnt und habe 450Euro für mein Zimmer bezahlt. Dies hat sich auch später als eine super
gute Entscheidung rausgestellt. Aus eigener Erfahrung empfehle immer große WGs, da man
viele Freunde kennenlernt, mit denen man oft was unternehmen kann und viele Italienier
dabei sind, die einen helfen in Turin zurechtzufinden. Seitens der Polito hatte man mir vorher
ein Link (http://international.polito.it/practical_information/accommodation ) zugeschickt,
mit der Platformen angeboten werden, um dort Wohnungen zu finden. Ich habe mit der
Platform: Housing Anywhere (https://housinganywhere.com/de/) bislang die beste Erfahrung
gehabt. Besonders die Sicherheit ist hier vorteilhaft. Dabei sendet man die erste
Monatsmiete direkt an HousingAnywhere wenn man sich für eine Wohnung/Zimmer
entschieden hat. Hier werden nur Kreditkarten aktzeptiert(Stand:2020). Die erste Bezahlung
wird solange bis 48h nach Ankunft bei HousingAnywhere festgehalten und erst an der
Vermieter weitergeleitet, wenn man nach der Ankunft bestätigt hat, dass man nicht über den
Tisch gezogen wurde.
Erfahrungsbericht Auslandssemester in Turin - Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien
Die Universität
Die Politecnico di Torino ist auch wie die TU-Darmstadt eine
technisch orientierte Universität. Ein Semester dauert dort wie an
der TU auch ein halbes Jahr. Da ich Mechatronik studiere, habe ich
mir überwiegend Elektrotechnik/Machinenbau Module und ein
Informatik Modul ausgesucht.

Auf der Webseite https://didattica.polito.it/offerta/index_en.html
habe ich mir die Module unter Masters programme fürs Learning
Agreement ausgesucht. Hier ein wichtiger Hinweis, welche
Mastermodule im Winter oder Sommer angeboten werden: Das
Masterstudium ist in anno1 und anno2 (2 Jahre) aufgeteilt und jedes
anno (Jahr) ist in Periodo1 und Periodo2 aufgeteilt. Also ein Modul
mit der Bezeichnung z.B. Anno2&Periodo1 ist für das dritte
Semester gedacht. Die meisten Module sind mit 6CP gewichtet.              Die Politecnico di
Inhaltlich ist der Anteil an Vorlesungen deutlich größer als der Anteil   Torino ist eine
an Übungen im vergleich zur TU-Darmstadt (zumindest bei meiner            renommierte
Modulwahl). Also vorteilhaft für Passivlerner. Bei vielen Modulen
kann man praktisch mit Computersoftware arbeiten, die wir auch in         Universität, die sehr
der Klausur benutzt haben, was mega nützlich für später ist. Gerade       gut für Studenten
beim Thema Klausur hat man an der Polito im Winter die
Möglichkeit zwischen zwei Terminen pro Modul auszuwählen. Vom
                                                                          technischer
Schwierigkeitsgrad her fand ich die Klausuren zwar leichter als die       Fachrichtungen
Bachelorklausuren an der TU, jedoch sind die Vorlesungsinhalte auf
vergleichbar ähnlichen Niveau. Aufgrund der Coronapandemie
                                                                          geeignet ist.
fanden damals alle Klausuren virtuell online statt. Ich persönlich
hatte sehr schlechte Erfahrungen mit virtuellen Klausuren, da es
Erfahrungsbericht Auslandssemester in Turin - Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien
sehr häufig zu Serverausfällen, Hackerangriffen und
Softwareabstürzen mitten in der Klausur kam, was die
Durchfallquote künstlich erhöht. In der Regel finden Klausuren vor
der Pandemie offline vor Ort statt. Die Universität hat verschiedene
Campusse, die durch die ganze Stadt verteilt sind. Für die Studenten
der Ingeneurswissenschaften sind der Main Campus (Corso
Castelfidardo) und Mirafiori interessant, vergleichbar mit der
Stadtmitte und der Lichtwiese und für die Architekten das
wundervolle Palast im Parco de Valentino. Die Gebäuden von der
Uni sind sauber und die Aulas und Lernräume sind meistens auf dem
neuesten technologischen Stand. Es gibt zwar viele Lernräume,
jedoch musst man vorher die Plätze reservieren und in der
Klausurenphase war es besonders schwierig noch Plätze zu finden.
Die Mensen der Uni, die vom EDISU (vergleichbar mit dem
Studentenwerk) finanziert werden, erlauben dir als Erasmusstudent,
das Essen in der Mensa für den geringstmöglichen Preis zu kaufen.
Eine ganze Mahlzeit (Hauptgericht, 2 leckere Beilagen, 2 Brötchen,
ein Dessert oder Obst und ein Getränk deiner Wahl) kostet reduziert
für Erasmus Studenten 1,80 Euro. Natürlich sollte man bei solchen
Preisen keine hohen Anforderungen stellen. Dennoch hält sich der
Schaden in Grenzen, was man an der sehr geringen Durchfallquote
erkennt. Für diejenigen, die sonst sparsam nur Pasta essen, ist das
eine gute Möglichkeit Geld zu sparen. Für alle anderen, die das
Essen an der TU-Darmstadt ohnehin für unwürdig halten, würde ich
davon abraten. Das beste daran sind die Öffnungszeiten von Montag
bis Samstag und zwar fürs Mittags- und fürs Abendessen (man kann
das Essen sogar fürs Mitnehmen bestellen).

Freizeit
Meine Freizeit verbringe ich meist mit anderen Erasmus Studenten
in Turin. Mein wertvollster Tipp: Trete in der ESN-Torino Gruppe bei
Facebook ein. Die ESN ist eine europäische Organinsation, die
Freizeitaktivitäten für ausländische Erasmustudenten in zahlreichen
Universitätsstädten organisiert. Darunter zählen Ausflüge (Citytour,
Reisen, etc), Parties und gemeinsame Abende in Restaurants und
Kneipen. Damit habe ich meine meisten Freunde kennengelernt. Mit
Italienern dort anzufreunden ist wegen der Sprachnachteile relativ
schwierig. Wer mehr mit den Italienern anfreunden und was
unternehmen will, sollte wie ich in eine möglichst große WG ziehen
und möglichst gut italienisch lernen. Das Partyviertel San Salvario ist
eine große Gegend, wo Nachts das Partyleben statt findet.

Das Museumsabo von Piemonte ist auch sehr empfehlenswert. Es
kostet ungefähr 30 Euro und man darft alle Museen der Region
Piemonte besuchen. Besonders das Kinomuseum in der Mole
Antonelliana fand ich gerade als nicht-museum Interessierter sehr
schön.
Erfahrungsbericht Auslandssemester in Turin - Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien
Mein persöhnliche Highlights waren die Wanderausflügen in den
französischen Alpen, wo man sowohl im Sommer als auch im Winter
(Skifahren) sehr gute Aussichten auf den Berggipfeln hat. In Turin
hat man den Vorteil, dass es relativ nah an den Alpen liegt. Ich
empfehle sehr stark min. eine Reise dorthin. Hier die besten Orte:
Bardoneccia, Aosta, Ceres, Sestriere. Diese Orte kann man gut mit
den Zug erreichen.

Und mit den Zug kann man auch Mailand erreichen, das garantiert
ein Tagestrip wert ist.

Und statt wie in Deutschland öfters ein Döner zu kaufen, empfehle
ich stattdessen immer eine Pizza zu holen. Wer schon mal in Italien
war, weißt genau, dass eine durchschnittliche italienische Pizza
mindestens so gut ist wie einer der besten Pizzen in Deutschland.
Halt zu niedrigeren Preisen zwischen 4-12Euro.

In meine Fall fanden die meisten obigen Freizeitaktivitäten am
Semesteranfang statt, weil es zum einen später zum einen
mehrmonatigen Corona-Lockdown kam und zum anderen die
Klausurenphase losging, die zwischen Ende Januar bis Ende Februar
andauerte. Das bedeutet für meinen Nachfolger: Am Anfang jedes
Semester möglichst viel Freizeit genießen bevor der Partyzeitraum
mit den Klausuren endet.
Erfahrungsbericht Auslandssemester in Turin - Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien
Monatliche Kosten
                                                Um den eigenen Ausenthalt zu finanzieren gibt es unterschiedliche
                                                Wege und Mitteln. Das Erasmus+ Stipendium von 390Euro
                                                monatlich, dass man immer bekommt, reicht alleine nicht aus. Daher
                                                kann man zusätzlich Auslands-BAFöG, weitere Stipendien oder die
                                                eigenen Eltern sich zunutze machen.

                                                Die Lebensunterhalungskosten in Turin sind nicht anders als in
                                                Darmstadt. Je nachdem wie viel man selbst vorher regelmäßig
                                                ausgibt, ändert sich die Kosten in Turin kaum. Dort gibt es sogar auch
                                                ein Lidl-Supermarkt wo die meisten einkaufen, um Kosten zu senken.
                                                Letztendlich hängen die Kosten davon ab wie man selbst Geld
                                                ausgibt.

                                                Meine Kosten ganz grob:

                                                    •   Miete 450Euro
                                                    •   Essen ca. 150 -250Euro
                                                    •   Freizeit ca. 100 – 200Euro
                                                    •   Transport 30Euro

                                                Zusammenfassung
                                                Turin ist eine große und vielseitige Stadt, die einen immer wieder
Das                                             positiv überrascht. Ich hatte eine sehr tolle Zeit dort und werde mich
                                                sehr freuen die Stadt irgendwann wieder zu besuchen. Die Region
Auslandssemester                                Piemonte ist sehr schön und voller Sehenswürdigkeiten. Die Polito ist
in Turin hat sich für                           eine renommierte Universität und bietet den Studenten ein breites
                                                Spektrum an Themen und Aktivitäten. Nach meiner Erfahrung in
mich definitiv                                  Turin empfehle ich jedem auch ein Auslandssemester zu machen. Ich
gelohnt und sogar                               habe auch in diesem Auslandssemester wertvolle Erfahrungen
                                                gesammelt und sehr gute Freunschaften mit Menschen aus allen
trotz der Pandemie.                             Orten der Welt geschlossen.

Bildbeschriftung: Lorem ipsum dolor sit amet,
consectetur adipiscing elit.
Erfahrungsbericht Auslandssemester in Turin - Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien Erfahrungsbericht Auslandssemester in Turin - Erasmus Wintersemester 2020/2021 an der Politecnico di Torino, Italien
Sie können auch lesen