Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN

Die Seite wird erstellt Thorben Rudolph
 
WEITER LESEN
Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN
Erlebnis
     MITTELKÄRNTEN
            ...der Sommer ist erfrischend bunt!

W W W.MITTELK AERNTEN.AT
Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN
„Wie auf Wolke sieben“ am Kitzelberg

    MITTELKÄRNTEN                                                                     ab Seite
                                                                                            4
                                                                                                 Wo Seen, Täler, Berge
                                                                                                 und Almen faszinieren
                                                                                                 Naturberührungen
                                                                                                                                  ab Seite
                                                                                                                                      44
                                                                                                                                               Wo Regen
                                                                                                                                               keine Rolle spielt
                                                                                                                                               » Wellness & Sauna
                                                                                                 auf Schritt und Tritt                         » Museen

    Ankommen - willkommen sein in Mittelkärnten -                                     ab Seite   Wo Kunst, Kultur und             ab Seite     Wo bestes Service
                                                                                          20     Brauchtum überraschen                50       geboten wird
    Begegnungen mit Menschen, Natur und Kultur,                                                  » ARGE Kultur                                 » Wanderbus

    Kulinarik und Genuss.
                                                                                                 » Burgen und Schlösser                        » Tourismusbüro in der Region
                                                                                                 » Stadtführungen                              » Wörthersee PlusCard
                                                                                                 » Brauchtum                                   » Bahnhof-Shuttle, E-Bikes

    Erkunden – genießen – erleben Sie – einen unverwechselbaren, ent-                 ab Seite   Wo regionale
    spannenden, genussvollen und unvergesslichen Urlaub                                   30     Köstlichkeiten begeistern                   Seite 53   KALENDER
    in „heimeliger“ Atmosphäre.                                                                  » Marktplatz Mittelkärnten
                                                                                                 » Märkte & Buschenschenken                  Seite 76   GRAFISCHE KARTE
    Wir haben für Sie einen bunten Blumen-    Finden Sie Ihre ganz besonderen                    » Verkostungen
    strauß an Erlebnissen und Sehenswertem    Lieblingsplätze – Plätze zum Träumen,
    zusammengestellt und laden Sie herzlich   Nachdenken, Innehalten, Staunen
    auf Ihre persönliche Entdeckungsreise     und Genießen.                           ab Seite   Wo Kinder Spiel,
    durch Mittelkärnten ein.                                                              38     Spaß & jede Menge
                                                                                                 Abenteuer erleben
                                                                                                 » Badespaß
    Unsere zertifizierten Wanderguides begleiten Sie durch                                        » Tiere ... Streicheleinheiten
    das vielfältige Angebot Mittelkärntens und schaffen                                          » Erlebnis & Abenteuer
    für Sie Ihre persönlichen „besonderen Momente“.                                              » Sport & Spiel
2                                                                                                                                                                                        3
Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN
> SEEN & TÄLER                                                                                                                                                                    > SEEN & TÄLER

        Wo Seen, Täler, Berge
           und Almen faszinieren

                                                                                                         Längsee

    KRISTALLKLARES SEENERLEBNIS - UNGETRÜBTER
    BADESPASS IN MITTELKÄRNTEN
    Gleich fünf wunderschöne Seen
    mit Trinkwasserqualität locken
    zu einem Sprung ins kühle Nass                                                                                    Jacques Lemans Golfclub

    LÄNGSEE
    Der größte Badesee der Region Mittel-
                                                                                                                      > Tipps
    kärnten ist der Längsee, ein romantischer
                                                                                                                       n Jacques Lemans Golfclub                n Weingut & Winzerzimmer
    Naturbadesee. Eine lange Rutsche und
                                                                                                                       St. Veit-Längsee                         Georgium
    viele weitere Attraktionen erfreuen              Mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                                                       1. April – 31. Oktober,                  Am Südufer des Längsees, mit Blick auf
    Kinder und Junggebliebene.                     Donnerstags von 09.00 bis 10.00 Uhr
                                                                                                                       11-20 Uhr nach Vereinbarung              das 1000-jährige Benediktinerstift und
    Vor Ort gibt es Stand Up Paddle Boards                      Von Juni bis September 2022                            Jacques-Lemans Golfclub                  auf den biodynamisch bewirtschafteten
    und Bootsverleih.                                                                (ausgenommen 29. und 30. Juni)

                                                                                                                       St. Veit-Längsee, Unterlatschach 25      Weingarten im Norden wird der „Pinot
    Bademöglichkeiten im Strandbad

                                                YOGA am SEE
                                                                                                                       9313 St. Georgen/Längsee                 vom Längsee“ gekeltert. Für Menschen,
    und im Stiftsbad.
                                                                                                                       +43 (0) 4213 414130, www.golfstveit.at   die das Echte lieben und genießen.
                                                                                                                                                                Marcus Gruze, Längseestraße 9,
               Ab drei Nächten Aufenthalt                                 Moorquellsee                                                                          9313 St. Georgen/Längsee
               erhalten Sie mit der Wörther-                           9313 St. Georgen am Längsee
                                                                                                                                                                Frau Uta Slamanig +43 (0) 650 224 1234
               see PLUSCard einen Eintritt in                                           Kosten € 9,- pro Einheit.
                                                                                                                                                                Herr Marcus Gruze +43 (0) 650 225 1234
               das Strandbad gratis.                                                   Anmeldung erforderlich.
                                                                                   Matte bitte selbst mitbringen.

                                                         * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

                                                   Treffpunkt am Steg des Moorquellsee’s. Nur bei Schönwetter.
                                                                            Gundi Sacherer -+43 664 3900141

4                                                                                                                                                                                                        5
Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN
> SEEN & TÄLER                                                                                                                                                  > SEEN & TÄLER

                                                                                Kraiger See                                                                               Goggausee

KRAIGER SEE                                    ST. URBANER SEE                                 GOGGAUSEE                                  HÖRZENDORFER SEE
Nördlich von St. Veit liegt der Kraiger See,   Der St. Urbaner See liegt auf 745 m             Der in geschützter Lage befindliche        Einzigartige Atmosphäre genießen Sie
der sich für einen Abstecher nach              Seehöhe und erreicht im Sommer trotz            und idyllische See in der Gemeinde         am Hörzendorfer See im Südwesten von
Radausflügen oder Wanderungen in der           seiner Höhenlage eine Wassertemperatur          Steuerberg ist ein Geheimtipp für          St. Veit. Viel Spaß und Abwechslung bietet
Region perfekt eignet. Umgeben von             von bis zu 27°. Das neue Wassertrampolin        Badegäste und Angler, die in ruhiger       der Naturbadesee mit zahlreichen
zahlreichen Sehenswürdigkeiten sowie           bietet Badespaß für Groß und Klein.             Umgebung entspannen möchten.               Kinderspieleinrichtungen. Beliebt ist der
Burgen und Schlössern ist der Kraiger See      Ein Volleyball Platz und Tischtennistische      Der Goggausee ist ein wahres               See auch bei Anglern aus Nah und Fern.
auch für weitere Ausflüge günstig gelegen.     laden die ganze Familie zu einem                Erholungsparadies für die ganze Familie.
                                               erholsamen Badetag ein.

                                                                             St. Urbaner See                                                                          Hörzendorfer See
Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN
> SEEN & TÄLER                                                                                                                                                 > SEEN & TÄLER

    Lorenziberg

    FANG DIE SONNE EIN                            DUNGEON-ESCAPE
                                                                                           > Tipps
    IM GLANTAL                                                                             „Fangen Sie die Sonne ein – mit dem
                                                  Kerkerflucht - der wohl authentischste    Mountain- oder E-Bike – genießen Sie das
    Entdecken Sie das Glantal, eingebettet        DUNGEON-ESCAPE-ROOM überhaupt.            Prickeln der Sonnenstrahlen im Gesicht
    in der lieblichen Mittelkärntner              Ein spannendes Abenteuer für Jung und     und den Wind um die Ohren. Sie werden,
    Hügellandschaft und umgeben von               Alt. Gefragt ist logisches Denken und     in den liebenswerten, höher gelegenen
    zahlreichen historischen Stätten.             Teamwork, dann haben Sie nach einer       kleinen Orten mit einem grandiosen
    Tanken Sie Sonne auf Wanderwegen              Stunde die Lösung gefunden.               Ausblick belohnt.“
    mit künstlerisch gestalteten Rastplätzen      +43 (0) 676 9433003
    und echten Hinguckern in freier Natur –       www.dungeon-escape.com                   n Auf „energiereichen“ Spuren mit dem
    ein wahrer Genuss!                                                                     Rad durch‘ s Glantal, wahlweise mit
                                                                                                                                            Wasserweg Liebenfels
                                                                                           Muskelkraft oder Rückenwind (E-Bike)
                                                                                           können Sie die Energieschauplätze im
                                                                                           Tal erkunden.                                  n Abenteuer Wasser Weg Liebenfels
                                                                                                                                          Tosendes Wasser, Hängebrücke, Teufels-
                                                                                            n Erwandern Sie die Weitwanderung der         steig – ein Hauch von Abenteuer umfängt
                                                                                           „Vier Heiligen Berge Kärntens“ auf dem         Sie auf dem beliebten Wanderweg.
                                                                                            Vierbergeweg, den Magdalens-, Ulrichs-,       Geführte Wanderung auf Anfrage
                                                                                            Veits-, Lorenziberg. Tauchen Sie ein in die   unter +43 (0) 4212 45608
                                                                                            historische Mitte unseres Bundeslandes
                                                                                            und lassen Sie sich von den vielen            n Am Naturerlebnispfad Urbansee
                                                                                            Besonderheiten am Weg verzaubern!             können Sie mit der ganzen Familie die
                                                                                            Folder erhältlich in der Tourismusinfo        Pflanzen- und Tierwelt im und am See
                                                                                            in St. Veit/Glan. Nutzen Sie das              entdecken und erfahren die Geheimnisse
                                Burg Liebenfels
8                                                                                           Shuttledienst-Angebot.                        von Mithras und Rhiannon.                 9
Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN
> SEEN & TÄLER                                                                                                                                       > SEEN & TÄLER

                                                                              Schloss Straßburg                                                Wandern im Kräuterparadies Gurktal

     GURKTALER KRÄUTERPARADIES
     Das Gurktal – eines der schönsten Hochtäler Kärntens – liegt inmitten unberührter
     Wiesen und Wälder. Ein idealer Platz für Naturliebhaber – kommen, erleben,
                                                                                                                                 > Tipps
     kosten, genießen – so lautet das Motto im Kräuterparadies!
                                                                                                                                 n Auf sechs Kräuterwanderwegen das
                                                                                                                                 Tal entdecken, spezielle Wildkräuter-
     > Geführte Wanderungen                                                                                                      gerichte verkosten, in liebevoll gestalteten
                                                                                                                                 Zimmern mit Kräuterduft übernachten –
                                                                                                                                 das Kräuterparadies heißt Sie herzlich
      „Auf Wildkräuterspuren                      „Naturerleben für ALLE* – Pfaffenhut,
                                                                                                                                 willkommen!
       von Gurk nach Pisweg“                       Brennnessel und Herzbeere“
       Sie können wildwachsende Kräuter            Mit Sinneserfahrungen am Weg (ALLE*
       des Gurktales am Wegesrand                  beinhaltet auch Gäste mit Behinderungen).
                                                                                                                                 n Der Hochseilgarten auf dem
       entdecken und auch verkosten.               Termin: Mittwoch 18. und 25. Mai,
                                                                                                                                 JUFA Hotel Stift Gurk Gelände ist ein ganz
      Termin: Jeden Montag von                     7. und 14. September, 14 - 16:30 Uhr
                                                                                                                                 besonderes Abenteuer und kann unter
      18. April – 26. September, 9:30 - 14 Uhr     Preis pro Pers. € 20,- Kinder € 7,-
                                                                                                                                 professioneller Anleitung genutzt werden.
      Treffpunkt: Eingangsportal Dom zu Gurk       mit Gutschein für Klienten der Kärntner
                                                                                                                                 JUFA Hotel Stift Gurk, Domplatz 11, 9342 Gurk
      Domplatz 11, 9342 Gurk                       Chancengleichheit gratis;
                                                                                                                                 degis abenteuercamps, +43 (0) 664 2097530
      Anmeldung bis jeweils 10 Uhr des Vortages    Treffpunkt: Eingangsportal Dom zu Gurk
      unter +43 (0) 4212 45608                     Domplatz 11, 9342 Gurk
                                                   Anmeldung bis jeweils 10 Uhr des Vortages
                                                   unter +43 (0) 4212 45608
                                                                                                  Hochseilgarten im Stift Gurk
10                                                                                                                                                                                  11
Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN
> SEEN & TÄLER                                                                               GEHEIMNISVOLLES                                                             > SEEN & TÄLER
                                                                                                  GÖRTSCHITZTAL
                                                                                                  Das Tal voller Geschichte und Geschichten
                                                                                                  besticht mit besonderer und geheimnis-
                                                                                                  voller Kraft und atemberaubender
                                                                                                  Naturkulisse. Überraschende Einblicke
                                                                                                  gewähren versteckte Künstlerdomizile,
                                                                                                  herrliche Ausblicke genießen Sie durch
                                                                                                  besonders gestaltete Quellenkultur-
                                                                                                  Rahmen – zahlreiche Wander- und
                                                                                                  Radmöglichkeiten erwarten Sie!

                                                                                                  > Geführte Wanderungen                                           Kunstobjekt von Werner Hofmeister

                                                                                                   n Kraftvolle Künstlerorte im
                                                                                                   geheimnisvollen Görtschitztal
                                                                                                   Auf der begleiteten Wanderung
                                                                                                   tauchen Sie ein in die Geschichte und
     Dichterweg am Zammelsberg
                                                                                                   das künstlerische Schaffen im Tal.
                                                                                                   Termine: Mittwochs 13. und 20. April,
                                                                                                   25. Mai, 6. und 27. Juli, 7. und 21. September,

     > Tipps
                                                                                                   5. und 19. Oktober von 9 bis 11 Uhr
                                                                                                   Treffpunkt Parkplatz Museum für Quellen-
                                                                                                   kultur, Museumweg 1, 9373 Klein St. Paul
                                                                                                   Anmeldung bis 14 Uhr des Vortages unter
     n Literatur erwandern                                                                         +43 (0) 4212 45608
     am Zammelsberg – im Dichterhain
     und am Kärntner Dichterweg. Seit 1965
     „wächst“ der „Dichterhain“ an einem
     idyllischen Kraftort in 1100 m Seehöhe in                                                                                                                     Kulinarische Wildkräuterwanderung
     Zammelsberg. In der Zwischenzeit findet
     man hier 51 Gedenksteine für Dichter und
     Dichterinnen des gesamten deutschen                                                            n Erwachen im Hörfeld-Moor                       n Kulinarische Wildkräuter-
     Sprachraums. Seit 2000 existiert                                                               Ein unvergessliches Naturerlebnis                wanderung mit Waldbaden
     zusätzlich der „Kärntner Dichterweg“,                                                          erwartet Sie im sagenumwobenen                   Wertvolle Schätze der Natur entdecken
     der sich vom Dichterhain in einem 800 m                                                        Naturschutzgebiet. Einblicke in die              und gesunde Wildkräuterprodukte
     langen Panoramaweg am Waldrand                Gurktaler Luftgeselchter, Fleischerei Seiser
                                                                                                    beeindruckende Natur gewährt Ihnen               verkosten können Sie unter Anleitung
     entlang zieht. Eingebettet in eine wunder-                                                     ein ortskundiger Guide, für kulinarische         von Kräuterpädagogin Uta-Elisabeth
     bare Naturlandschaft kann man hier tief                                                        Genüsse sorgen ein gemütliches                   Haimburger in Brückl.
     in die Kärntner Seele von Kärntner Dich-     n Die markierte Radroute „Genuss-Tour“            Frühstück sowie eine Jause mit                   Termine: Mittwochs 27. April, 25. Mai,
     tern und Dichterinnen Einblick nehmen.       führt Sie direkt in die Genussregion des          regionalen Schmankerln.                          22. Juni, 20. Juli, 17. August, 14. September,
     Führungen: ganzjährig, nach Absprache        einzigartigen luftgetrockneten „Gurktaler        Termine: Dienstag vom 5. Juli bis 9. August,      12. Oktober von 9 bis 11 Uhr
     Kontakt: Dieter Hölbling-Gauster             Specks“ - eine Sünde wert!                       7-12 Uhr                                          Anmeldung unter +43 (0) 664 4519295
     Hafendorf 37, 9344 Weitensfeld im Gurktal                                                     Preis pro Pers. € 40,- Kinder € 10,-              www.biogartenhaimburger.at
     d.hoelbling@aon.at                           n Hemmapilgerwege – „Alle Wege                   Treffpunkt: Emmi Antes Steg zwischen
     +43 (0) 664 574 32 78                        führen nach Gurk“, dem spirituellen              Hüttenberg und Mühlen
                                                  Zentrum der Hemmaverehrung in Kärnten.           Anmeldung bis 10 Uhr des Vortages unter
12                                                www.pilgerwege-kaernten.at                       +43 (0) 4212 45608                                                                                  13
Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN
> SEEN & TÄLER                                                                                                                                                  > SEEN & TÄLER

                                                                                Mannberg-Boden                                                                                Liegl am Hiegl

     ...AUF DEN SPUREN VON ALPENBOCK UND RUSSISCHEM BÄR                                            VOM „KRAPFENBÄCK SIMALE“ ZUM „LIEGL AM HIEGL“

     > Tagesprogramm                                                                               > Tagesprogramm
       n Naturerleben – Rad-Erlebnis-Tour        Termine: 27. Mai, 17. Juni,                        n Naturerleben –                          Treffpunkt: Innenhof Stift St. Georgen,
       Das Europaschutzgebietszentrum            16. September, 7. Oktober                          Landschaftsschutzgebiet Längsee           Start 12:30 Uhr, Dauer 7 Stunden,
      „Mannsberg-Boden“ in der Gemeinde          Preis: Erwachsene € 75,- (keine Tour bei Regen)    Vom Innenhof des Stift St. Georgen        Leistung: Geführte Natur- und
       Kappel/Krappfeld ist mit 683 Hektar       Treffpunkt: Bahnhof Treibach/Althofen –            startet die Wanderung mit einer Natur     Kulturerlebniswanderung mit Besichtigung
       das größte zusammenhängende               E-Bike von Vorteil, Start 10 Uhr, Dauer 6 - 6,5    Aktiv Bergwanderführerin Richtung         Kirche Maria Wolschart, Slow-Food-Verkostung
       Schutzgebiet außerhalb der                Stunden, Ankunft Althofen 16 – 16:30 Uhr           Wolschart-Wald bis zur Kirche Maria       Anmeldung/Buchung:
       hochalpinen Zone in Kärnten.              Leistung:                                          Wolschart. Es erwartet Sie der            2 Tage vorher bis 10 Uhr, Tourismusregion
       Im Gebiet kommen 19 geschützte            Geführte Radtour durch                              Stiftspfarrer DDr. Christian             Mittelkärnten GmbH, GF MMag. Gunter
       Orchideen ebenso vor wie europaweit       Mag. Carmen Delsnig, Historikerin & Staatlich      Stromberger und führt Sie mit seiner      Brandstätter, Unterer Platz 10,
       seltene Buchenwald-Lebensräume.           Geprüfte Fremdenführerin – Austria Guide –         Erzählung zurück in die Zeit der          9300 St. Veit/Glan, +43 4212/45608,
       Mit dem Alpenbockkäfer und der            Fahrrad-Guide, von 10 bis 16 Uhr, Besichtigung     fahrenden Kaufleute und des               office.tourismus@mittelkaernten.at
       Schmetterlingsart Russischer Bär          Europaschutzgebietszentrum Mannsberg-              berüchtigten Wolscharträubers             Besondere Hinweise:
       findet man zwei Tierarten, deren Erhalt   Boden, Slow-Food-Jause, Kleines Giveaway,         „Krapfenbäck Simale“. Nach dieser          Sonnenschutz, Sonnenbrille, Trinkflasche,
       von größtem Interesse ist.                Besichtigung Krappfelder Eismanufaktur,            imposanten Geschichte und zurück          gutes Schuhwerk, wetterfeste Ausrüstung,
       Mannsberg-Boden ist ein österreichweit    Eisverkostung                                      von der Wanderung erwartet Sie eine       keine Tour bei Regen!
       einzigartiges Projekt mit dem Ziel,       Anmeldung/Buchung:                                 Verkostung der besonderen Art im
       Menschen für die schützenswerte           2 Tage vorher bis 10 Uhr,                          Familienbetrieb Liegl am Hiegl.
       Natur zu sensibilisieren, Verantwortung   Tourismusinformation: +43 4212/45608,
       dafür und Biodiversität zu stärken,       office.tourismus@mittelkaernten.at                 Termine: Donnerstags, 2. Juni, 9. Juni,
       seltene Tier- und Pflanzenarten           Besondere Hinweise:                                14. Juli & 22. September
       wiederanzusiedeln, sowie                  Sonnenschutz, Sonnenbrille, Trinkflasche,          Preis: Erwachsene € 40,- Kinder € 10,-
       naturschutzfachlich wertvolle             gutes Schuhwerk, wetterfeste Ausrüstung,           (keine Tour bei Regen)
14     Flächen zu erhalten und zu nutzen.        keine Tour bei Regen!                                                                                                                         15
Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN
> SEEN & TÄLER                                                                                                                                              > BERGE & ALMEN

                                                                                                    Atmen Sie die frische
                                                                                                         Bergluft ein

    NATURIDYLL METNITZTAL
                                                                                                  FINDEN SIE IHREN GANZ PERSÖNICHEN LIEBLINGSPLATZ

    > Tipps                                                                                       Leicht erreichbare Gipfel, ein unglaublicher Ausblick ins Kärntner Land
                                                                                                  und eine einzigartige Landschaft machen unsere Almen zu etwas
    n Pferdekutschenfahrten für Groß                                                              ganz Besonderem für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.
    & Klein: Mit der Kutsche hautnah das
    Metnitztal erleben, sich vom Sommer-
    wind streicheln lassen, einfach                                                               SAUALM
    zurücklehnen und genießen - das bieten
    die Fahrten mit natürlichen Pferdestärken.                                                    Gleich mehrere Gipfel bieten sich für eine Wanderung auf der Saualm an. Ob Sie von
                                                  n Auf der Metnitztal Rad-Tour können
    Anmeldung: am Vortag erforderlich                                                             Wieting aus auf den Gertrusk und weiter zum Ladinger Spitz wandern, oder ob Sie
                                                  Sie mit Leichtigkeit von Friesach aus das       sich für eine Wanderung von der Steinerhütte auf den Kleinen Sauofen und weiter auf
    unter +43 (0) 660 5637972
                                                  idyllische Tal erkunden.                        den Großen Sauofen entscheiden, es gibt Touren für Einsteiger und Könner.
    Veronika Leiter, Untermarkt 1, 9363 Metnitz
    die.kutscherin@gmx.at
                                                  n Für anspruchsvollere Pedalritter bietet
                                                  sich die Auerlingsee Trekking Tour an:
                                                  nach Erklimmen von 718 Höhenmetern
                                                                                                  > Einkehrmöglichkeiten                     > Tipps
                                                  liegt der versteckte Waldsee vor Ihnen!
                                                                                                  Alpengasthof Druckerhütte                  n Mit dem Fahrrad unterwegs
                                                                                                  St. Oswald 58, 9372 Eberstein              Auch für jeden Radfahrer ist im
    n Marias Natur Bauern &                                         Eine Auflistung der
                                                                                                  +43 (0) 4264 8440                          Görtschitztal etwas dabei.
    Kräutergarten Seminarbäuerin Maria,                             Rad- und Wanderwege           felfernig.heinz@aon.at                     Die vorhandenen Routen haben
    Expertin für Garten, Körper und                                 finden Sie in der Freizeit-
                                                                                                  www.druckerhuette.com                      verschiedene Schwierigkeitsstufen.
    Naturprodukte, führt Sie durch ihr                              karte oder im digitalen
                                                                                                  Steinerhütte
    Gartenparadies und gibt ihr Wissen aus                          Tourenportal der
                                                                                                  St. Oswald 57, 9372 Eberstein              n Wanderbus auf die Saualm
    30 Jahren Naturgarten gerne weiter.                             Tourismusregion
                                                                                                  +43 (0) 664 73425830                       Buchung möglich jeden Samstag von Juli
   Seminarbäuerin Maria Maier, St. Stefan 3
                                                                    Mittelkärnten:
                                                                                                  Weißbergerhütte                            bis September. Infos auf Seite 49.
   9361 St. Salvator, +43 (0) 681 10847001
                                                                    www.mittelkaernten.at
                                                                                                  Weißbergeralm 3, 9374 Wieting
16 www.kropfhof.at                                                                                +43 (0) 4264 2732                                                                     17
Erlebnis MITTELKÄRNTEN ...der Sommer ist erfrischend bunt! - WWW.MITTELKAERNTEN.AT - MITTELKÄRNTEN
> BERGE & ALMEN                                                                                                                                             > BERGE & ALMEN

                                                                                         Flattnitz

     FLATTNITZ                                                                                       SIMONHÖHE
     Auf der Flattnitz findet man die wahre                                                          Mitten in den Wimitzer Bergen liegt
     Ruhe. Keine Freizeitanimation – alles                                                           die Simonhöhe. Ein umfangreiches
     bietet die Natur! In dieser wunderschönen                                                       Freizeitangebot und herrliche
     Umgebung tanken Sie neue Energie.                                                               Wanderwege mit verschiedenen
     Loslassen – durchatmen – die klare Luft                                                         Schwierigkeitsstufen erwarten Sie im
     und das Zwitschern der Vögel genießen.                                                          familienfreundlichen Wandergebiet.

     > Tipps                                                                                         n Mit dem Fahrrad unterwegs
                                                                                                     Ob familientauglicher Radausflug oder
                                                                                                                                                                       Slowtrail Simonhöhe

     n Geführte Wanderung am                                                                         doch actionreiches Trail-Erlebnis, ver-
     „Almen-Wasser-Weg“                                                                              schiedene Schwierigkeitsstufen bieten
     Wandererlebnis für die ganze Familie                                                            jedem Fahrradfan die passende Strecke.
     auf der Hochebene mit dem idyllischen
     Flattnitzer See, Almenpavillon,                                                                                                           Alle Wanderwege und Radtouren auf der
     Wasserspielplatz und Almenschaukel
     Termin: jeden Donnerstag von 14. April
                                                                           Nostalgielift Flattnitz
                                                                                                     > Einkehrmöglichkeiten                    Saualm, der Flattnitz und der Simonhöhe
                                                                                                                                               finden Sie in der Mittelkärnten
     bis 27. Oktober                                                                                                                           Freizeitkarte. Erhältlich in der
     Treffpunkt: 9 Uhr Parkplatz Isopp,           n Wanderbus auf die Flattnitz                      Almgasthof „EINKEHR“                      Tourismusinformation St. Veit/Glan
     Flattnitz 44, 9346 Flattnitz,                Buchung möglich jeden Mittwoch von Juli            Simonhöhe 30, 9554 St. Urban              Unterer Platz 10, +43 (0) 4212 45608
     Dauer ca. 3 Stunden, Gehzeit ca. 2 Stunden   bis September. Info auf Seite 49.                  +43 (0) 664 637 8547                      office.tourismus@mittelkaernten.at
     Ausrüstung: Wanderschuhe,                                                                       www.simonhoehe.at/einkehr
     Regenschutz, Tourenproviant                                                                     Gasthaus Winter
                                                                                                                                                                Eine Auflistung der
                                                                                                     Hoch St. Paul 1, 9556 St. Urban
     Anmeldung: bis 14 Uhr des Vortages,
     Tourismusregion Mittelkärnten,               > Einkehrmöglichkeiten                             +43 (0) 4277 8477
                                                                                                                                                                Wanderwege finden
                                                                                                                                                                Sie auch im digitalen
     +43 4212 45608                                                                                  gasthaus.winter1@aon.at
                                                                                                                                                                Tourenportal der
                                                  Alpengasthof Isopp                                 Gasthaus Simale
                                                                                                                                                                Tourismusregion
                                                  Flattnitz 44, 9346 Glödnitz                        Kreuth 12, 9556 Liebenfels
                                                                                                                                                                Mittelkärnten:
                                                  +43 (0) 4269 214                                   +43 (0) 664 4301060
                                                                                                                                                                www.mittelkaernten.at
18                                                alpengasthof.isopp@aon.at                          www.aufderwegscheide.at                                                                 19
> KUNST & KULTUR                                                                                                                             > KUNST & KULTUR

                                            Wo Kunst, Kultur und Brauchtum überraschen

                                                        Burg Taggenbrunn

ARGE KULTUR                                                                BURG HOCHOSTERWITZ

Die ARGE Kultur-Mittelkärnten                                              Diese gigantische Befestigungsanlage
besteht aus zahlreichen kulturellen                                        mit den 14 Toren wurde niemals erobert
Initiativen, die es sich zum Ziel gemacht                                  und gilt als die schönste Burg Österreichs.                                       Burg Glanegg
haben, Veranstaltungen auf höchstem                                        Im Burgmuseum: sehenswerte
Niveau zu bieten. Das Angebot erstreckt                                    Waffenkammer und spannende
sich über die weitläufige Landschaft                                       Geschichte der Besitzerfamilie.               BURG GLANEGG
Mittelkärntens und vereint Theater,                                         Geöffnet: ab 1. April
Kunst, Musik, Ausstellungen,                                                Highlight 2022:                               Wie in alten Zeiten sind die Burghänge
Kabaretts sowie gelebte Tradition.                                          24. & 25. Juni - Konzerte im                  der drittgrößten mittelalterlichen
Weitere Informationen und                                                  „Viereck am Fuße der Burg Hochosterwitz“       Festungsanlage Kärntens wieder mit
Veranstaltungstermine unter                                                 Mehr Infos unter www.howart.live              Weinstöcken bepflanzt.
www.kultur-mittelkaernten.at                                                13. bis 21. - August Ritterfest               TIPP: 2. und 3. Juli Burgfest
                                                     Burg Hochosterwitz     www.burg-hochosterwitz.com                   „Fest der Dörfer“ zum 900-Jahr-Jubiläum
                                                                                                                         Geöffnet:
                                                                                                                         ab 2. Juli Donnerstag bis Sonntag
                                                                                                                         von 14 bis 18 Uhr
                                                                                                                         Burgführungen:
                                                                                                                         14:30 Uhr und 16:30 Uhr
                                                                                                                         Treffpunkt: Burgtor
                                                                                                                         Preis: pro Person € 3,-
                                                                                                                         www.burg-glanegg.at                                21
> KUNST & KULTUR                                                                                   BURG TAGGENBRUNN                                                  > KUNST & KULTUR
                                                                                                      Ein historisches Juwel mit einer
                                                                                                      Festspielstätte für Klassik bis Moderne
                                                                                                      als Herzstück. Aus einem mehrere
                                                                                                      Jahrhunderte dauernden Schlaf wieder
                                                                                                      wachgeküsst, bietet dieses Kastell
                                                                                                      heute ein Hotel, ein Weingut an den
                                                                                                      Burghängen, dazu den Heurigen, eine
                                                                                                      Galerie mit der Unternehmergeschichte
                                                                                                      von Jacques Lemans samt unzähligen
                                                                                                      Zeitmessern und das weltgrößte
                                                                                                      Kaleidoskop, kreiert von André Heller.
                                                                                                      Geöffnet: ab März
                                                                                                      Neu: Historische Dauerausstellung, konzipiert
                                                                                                      und gestaltet vom Kärntner Landesmuseum.
                                                                                                                      www.taggenbrunn.at
                                                                                                                                                                                  Burg Taggenbrunn
                                                                                                                      www.taggenbrunner-
                                                                                                                      festspiele.at

                                                                                    Burg Liebenfels
                                                                                                      SCHLOSS STRASSBURG
                                                                                     Rocki-Express
                                                                                                      Die Festung Straßburg im Gurktal ist eine
                                                                                                      der schönsten und größten Wehranlagen
                                                                                                      Österreichs. Über Jahrhunderte war es
    BURG LIEBENFELS -                                                                                 die Residenz der Bischöfe von Kärnten.
   „NEUES LEBEN IN ALTEN MAUERN“                                                                      Heute entstehen hier im Einklang mit
                                                                                                      der Natur neue Wege zur Burg.
    Die Burgruine Liebenfels, auf einem                                                               Dieser Erlebnisraum am Schlossberg
    isolierten Felshügel oberhalb der                                                                 ist ausgestattet mit gemütlichen
    Ortschaft Pulst thronend, gehört zu den                                                           Rastplätzen aber auch Aktiv-Stationen.
    beeindruckendsten mittelalterlichen                                                               Naturerlebnisse bieten der Kräuter- und
    Wehrbauten Kärntens. Unverkennbar                                                                 der Beerengarten und der Wildtierpark.                                         Schloss Grades
    ragen ihre zwei markanten Bergfriede aus                                                          Geöffnet: Mai bis Oktober

                                                   > Tipps
    der hügeligen Landschaft Mittelkärntens                                                           www.strassburg.at
    hervor und erzählen von adeliger Macht                                                                                                            SCHLOSS GRADES
    und Herrschaft vergangener Zeiten.                                                                SCHLOSS ALBECK
    Versäumen Sie nicht die exklusive                                                                                                                 Von außen wirkt dieses monumentale
                                                   Anfahrt mit dem Bummelzug
    Burgherrenführung:                                                                                 Ein Zentrum für Kunst und Kultur,              Gebäude eher wie eine trutzige
                                                   Rocki-Express vom Bahnhof
   Termine:
                                                   oder Hauptplatz Liebenfels                          vom Theater über Matinees bis zur              Festung, doch im Inneren offenbart sich
   Samstag und Sonntag 10:30 Uhr und 14:00 Uhr
                                                   www.rocki-express.at                                Hausgalerie und der neuen                      der Schlosscharakter. Ein Besuch ist im
   vom 30. April bis 30. Oktober 2022                                                                  Jahresausstellung „Ankick 22 –                 Rahmen einer Veranstaltung oder einer
   Gruppenführungen auf Anfrage jederzeit
                                                   Ein abenteuerliches und spannendes
                                                                                                       Faszination Fußball“. Waldpfad mit             vorangemeldeten Führung möglich.
   möglich (mind. 8 Personen)
                                                   Erlebnis ist der Escape Room, der im
                                                                                                       Literatur-Stationen sowie Österreichs          In der Nähe befindet sich im Ort Grades
   Eintritt: Erwachsene € 9,– , Kinder € 5,–
                                                   Burgkeller untergebracht ist. Gänsehautfeeling
                                                                                                       größter Holzskulpturenpark.                    die Wehr- und Wallfahrtskirche
   Familien (2 Erw. + 2 oder mehr Kinder) € 25,–                                                       Internationales Holzbildhauersymposion         St. Wolfgang mit einer heute noch bis zu
                                                   pur ist bei diesem aufregenden Burgbesuch
   Anmeldung:                                                                                         „Freude“ 20.-25. Juni                           neun Meter hohen Befestigungsmauer.
                                                   garantiert www.kerkerflucht.at
   per Mail: kanzlei@burgliebenfels.at                                                                Geöffnet: bis 31. Oktober jeweils               Führungen von April bis Oktober
   via Facebook Messenger: burgliebenfels.at                                                          Donnerstag bis Sonntag und feiertags            nach Voranmeldung
22 max. 15 Personen (ab 6 Jahren)                                                                     www.schloss-albeck.at                           www.schloss-grades.com                          23
> KUNST & KULTUR                                                                                                                                                   > KUNST & KULTUR

                                                                          Stadtgraben Friesach                  Burgenwanderung

     BURGENSTADT FRIESACH
     Die älteste Stadt Kärntens ist heute noch mit einem 820 m langen wasserführenden
     Stadtgraben und einer intakten Befestigungsmauer umgeben.
     Drei Burgen bzw. deren Ruinen am Berghang über dem Ort prägen
     das romantische Stadtbild und südlich des Ortes wird eine neue Burg errichtet.              > Geführte Burgen-Rad-Touren
     > Tipp                                                                                      „Zeitreisen“ per Rad
                                                                                                  Mit Austrian Guide Carmen Delsnig.
                                                                                                  Die Tour startet ab dem Bahnhof
      Erlebnis Burgbau Friesach                                                                   Friesach über einige „historische“
      Treten Sie am Burgbau eine faszinierende                                                    Stationen zum Burgbau, danach über
      Zeitreise ins Mittelalter an. Nur hier wird                                                 Schloss Pöckstein, Althofen und dem
      eine Burg mit mittelalterlichen Methoden,                                                   Schloss Silberegg nach Hochosterwitz                Burgen-Rad-Tour
      Materialien und Werkzeugen, sowie Tierkraft                                                 und schließlich auf die Burg Taggen-
      und besonders viel Handwerksgeschick                                                        brunn. In St. Veit kann die Heimreise
      errichtet.                                                                                  auch mit dem Zug angetreten werden.                 Auf der Tour am Burgenwanderweg
      Öffnungszeiten: 19. April bis 26. Oktober,                                                  Termine: Freitags                                   Erkunden Sie die Burgenstadt
      Montag Ruhetag, Besichtigung ist nur mit einer                                              29. April, 13. Mai, 24. Juni, 1., 22. & 29. Juli,   Friesach und genießen Sie den
      Führung möglich – Termine auf www.burgbau.at                                                5. & 26. August, 23. & 30. September,               grandiosen Blick über die Dächer
      oder Tel. +43 4268 2213 18                                                                  14. & 21. Oktober                                   der ältesten Stadt Kärntens.
      Preise: Erwachsener € 12,-, Jugendlicher € 7,-                                              Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Friesach                 Termine: jeweils Dienstag, 17. Mai,
      Senioren € 10,-                                                                             Preis: pro Person € 39,-                            20. September & 11. Oktober
      Kontakt: Burgbau Friesach GmbH,                                                             inklusive Eintritt Burgbau Friesach                 Preis pro Pers. € 10,-; Treffpunkt beim
      St. Veiter Straße 30, 9360 Friesach,                                                        Info und Anmeldung:                                 Brunnen am Hauptplatz, 9360 Friesach
      +43 4268 2213 18                                 Burgbau Friesach
                                                                                                  +43 (0) 664 911 8091, cdelsnig@gmail.com            Anmeldung bis 12 Uhr des Vortages
24    www.burgbau.at                                                                              www.radkultur-delsnig.at                            unter +43 (0) 4212 45608                  25
> KUNST & KULTUR                                                                                                                 > KUNST & KULTUR

                                                                                                                                                     Althofen

                   DOM ZU GURK –                               KLEINE STÄDTE MIT GROSSER VERGANGENHEIT
                   SAKRALER MITTELPUNKT
                                                               Herzogsstadt St. Veit/Glan, ehemaliger Eisenhandelsort Althofen
                    Der Dom zählt zu den bedeutendsten         und Burgenstadt Friesach: Sie werden vom Austrian Guide durch
                    romanischen Bauwerken in Europa.           romantische Gassen und über geschichtsträchtige Plätze begleitet.
                    In der mit 100 Säulen gestalteten Krypta
                    befindet sich das Grabmal
                    der Hl. Hemma, seit Jahrhunderten ein
                                                                                                               > Stadtführungen
                     Ziel für Pilger. Im ehemaligen
                                                                                                                Termine: Jeden Freitag
                    Stiftsgebäude beherbergt eine
                                                                                                                von 15. April bis 21. Oktober
                   „Schatzkammer“ bemerkenswerte
                    sakrale Kunstgegenstände.                                                                   9:30 Uhr: St. Veit/Glan
                                                                                                                Treffpunkt: vor dem Kunsthotel Fuchspalast,
                    Dom ganzjährig geöffnet, Führungen
                                                                                                                Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1, 9300 St. Veit/Glan
                    auf Nachfrage.
                                                                                                                11:30 Uhr Althofen
                                                                                                                Treffpunkt: vor dem Auer-von-Welsbach
                                                                                                                Museum, Burgstraße 8, 9300 Althofen
                                                                                                                13:30 Uhr Friesach
                                                                                                                Treffpunkt: auf dem Hauptplatz vor dem
                                                                                                                Metnitztaler Hof, Hauptplatz 11, 9360 Friesach
                                                                                                                Dauer: jeweils ca. 1,5 Stunden
                                                                                                                Preis: pro Person (ohne WTS+Card): € 10,-
                                                                                                                Für Gruppen über 20 Personen nur gegen
                                                                                                                Voranmeldung 2 Tage vorher und nach
                                                                                                                vorhandener freier Kapazität.
                                                                                                                Information: Tourismusregion Mittelkärnten,
                                                                                        St. Veit an der Glan
                                                                                                                Tel. +43 4212 45608,
                                                                                                                office.tourismus@mittelkaernten.at             27
> KUNST & KULTUR                                                                                                                         > KUNST & KULTUR
                                                                                                  BRAUCHTUM,
                                                                                                  MÄRKTE UND FESTE
                                                                                                  Drei Beispiele aus der Vielzahl
                                                                                                  der Feste und Jahreslaufbräuche:

                                                                                                  n Kranzelreiten in Weitensfeld
                                                                                                  Alljährlich am Pfingstsonntag laden die
                                                                                                                                               Kranzelreiten in Weitensfeld
                                                                                                  Weitensfelder Kranzelreiter zum Fest.
                                                                                                  Am Pfingstmontag gibt es einen Wettlauf
                                                                                                  dreier Burschen. Nur alle 25 Jahre –
                                                                                                  so auch heuer - erhält der Sieger einen
                                                                                                  Kuss von einem echten Mädchen,
                                                                                                  sonst muss er sich mit der steinernen
                                                                                                  Brunnenjungfrau begnügen.
                                                                                                  5. und 6. Juni
                                                                                  Virgilienberg

                                                                                                  n Reiftanz in Hüttenberg
                                                                                                  Österreichs eindrucksvollstes
                                                                                                  Bergmannsfest mit dem ältesten
                                                                                                  überlieferten Männerkettentanz von
                                                                                                  ganz Europa findet alle 3 Jahre statt             Reiftanz in Hüttenberg

                                                                                                  und zeigt die Bedeutung, die der
                                                                                                  Bergbau für die Region hatte.
                                                                                                  12. Juni
      Moravi-Haus

                                                                                Peterskirche      n Spectaculum zu Friesach
     > Spezialführungen                                                                           Ein großartiges Mittelalterfestival,
                                                                                                  bei dem Sie Ritter, Gaukler,
                                                  Wenn es Nacht wird in Friesach
                                                                                                  Feuerspucker u.v.m. erleben.
      Das Moravi-Haus erzählt                     Bei Einbruch der Dämmerung wird es
                                                                                                  30. und 31. Juli
      Ein Bürgerhaus im Herzen von Friesach       in der Burgenstadt besonders mystisch.
      erzählt seine 800-jährige Geschichte.       Carmen Heller (Austrian Guide/Wort-
      Das Ehepaar Miriam und Jürgen Moravi        Kultur) nimmt Sie mit auf eine Tour ins         n Metnitzer Totentanz                              Spektakulum Friesach
      widmet sich der fachgerechten               Reich der Dunkelheit und erzählt dabei          Traditionell aufgeführtes Volksschauspiel
      Restaurierung und Erforschung der           von Nachtwächtern, Aberglauben und              im 4-Jahres Rhythmus am Kirchhof
      Baugeschichte ihres denkmalgeschütz-        anderen nächtlichen Phänomenen                  vor dem Karner. Die vielen „Gesichter“
      ten Hauses und öffnet ihre Baustelle        in der ältesten Stadt Kärntens.                 des Todes und das überzeugende Spiel
      für interessierte Besucher.                 Termine: jeden Dienstag (Juli bis               der Laiendarsteller bewirken eine
      Termine: Sonntag, 10. Juli und 21. August   September) um 20:30 Uhr                         einzigartige Stimmung.
      jeweils um 14 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden)     (Dauer: ca. 1 Stunde)                           29. & 30. Juli, 5. & 6. August
      Treffpunkt: Pestsäule Fürstenhofplatz 1     Treffpunkt: Brunnen am Hauptplatz
      9360 Friesach                               Preis: pro Person: € 15,- (Erwachsene)          n St. Veiter Wiesenmarkt
      Preis: pro Person: € 12,-                   € 8,- (Kinder 6-14)                             Erleben Sie Kärntens ältesten und
      Anmeldung: bis zum Tag davor                Anmeldung: bis zum Tag davor um 12 Uhr          größten Markt. Spaß und Unterhaltung
      um 12 Uhr unter +43 (0) 4212 45608          unter: +43 (0) 664 2022583                      für Groß und Klein.
28    (ab 5 Teilnehmer)                           oder info@wortkultur.at (Ab 5 Teilnehmern)      24. September bis 3. Oktober                         Metnitzer Totentanz
> KULINARIK                                                                                                                                      > KULINARIK

              Wo regionale Köstlichkeiten begeistern
                                                                                                                                                                Kramer

                                                                                                                          UNSERE QUALITÄTS-
                                                                                                    Bachler in Althofen   BUSCHENSCHENKEN
                                                                                                                          Bei einem Kärnten Urlaub
                                                                                                                          darf ein Buschenschankbesuch
     MARKTPLATZ                                                                                                           keinesfalls fehlen.
     MITTELKÄRNTEN -
     VIELFALT.PUR.ERLEBEN.                                                                                                n Buschenschenke Irregger
                                                                                                                          Oberwietingberg 8
      Der Marktplatz Mittelkärnten ist eine                                                                               9374 Wieting
      Kooperation aus qualitätsorientierten                                                                               +43 (0) 4264 2969
     „Premium-Betrieben“ aus dem Bereich der                                                                              www.buschenschenke-irregger.at
      Landwirtschaft, Weinbau, Veredler,
      Bierbrauer, Handwerk und Gastronomie                                                                                n Buschenschenke Sonnleitnhof
      in Mittelkärnten. Die genussreichen,                                                                                Sonnleitnweg 1
      vielfältigen Produkte und Angebote                       Rabingerhof    Müller-Dorfschmied                          9554 St. Urban am Urbansee
      bieten besondere Ausflugs-, & Einkaufs-                                                                             +43 (0) 676 582 1190
      erlebnisse. Alle Mitgliedsbetriebe,                                                                                 www.sonnleitn-hof.at
      Erlebnisse und aktuellen Angebote
      finden Sie auf der Homepage
                                                                             > Bauernmärkte                               n Buschenschenke Hanebauer
     www.marktplatzmittelkaernten.at                                                                                      Edling 4
                                                                             n Genussland Bauernmarkt                     9344 Weitensfeld

     > Tipp
                                                                             St. Salvator: Iris Porsche LandhoTel.        +43 (0) 4265 622
                                                                             von Mai bis Dezember – immer am ersten       http://hanebauer.awm.at
                                                                             Freitag im Monat ab 13 Uhr
     Das Marktplatz Mittelkärnten-Picknick                                   n Bauernmarkt St. Veit/Glan:                 n Buschenschenke Dachberger
     kombiniert romantische Plätze mit                                       Hauptplatz: jeden Mittwoch & Samstag         Dachberg 7
     heimischen Produkten für genussvolle                                    von 8 bis 12 Uhr                             9330 Althofen
     Momente. Buchbar unter +43 (0) 4262 3835                                n Bauernmarkt Althofen: Billa Vorplatz       +43 (0) 4262 3225
                                                                             jeden Samstag 8 bis 11 Uhr
                                                                             n Bauernmarkt Launsdorf: Parkplatz
                                                                                                                          Weitere Buschenschenken in Mittelkärnten
                                                                             Launsdorf: jeden Freitag 15 bis 18 Uhr
                                                Rattenberger                                                              finden Sie auf unserer Homepage
30                                                                                                                        www.mittelkaernten.at                          31
Kulinarik erleben
                                                           Gasthof Zum Dorfschmied, Familie Müller
     > KULINARIK                                                                                                                                                                > KULINARIK

                                                                                                                      > KULINARIK
                                                                                                     SCHOKOLADE ERLEBNIS-
                                                                                                     MANUFAKTUR, FRIESACH
                                                                                                     Erleben. Verkosten. Begreifen!
                                                                                                     Die Erlebnisausstellung und Schaumanu-
                                                                                                     faktur der Familie Craigher ist eine Reise
                                                                                                     auf den Spuren der Schokolade.
                                                                                                     Craigher GmbH, Hauptplatz 3, 9360 Friesach
                                                                                                     +43 (0) 4268 2295, www.craigher.at

       In Mittelkärnten wird                                                                                                                         Schokolademanufaktur Craigher

        Slowfood erlebbar gemacht
                                                                                                     SPEKTAKELDINNER
                                                                                                     IM FÜRSTENHOF ZU FRIESACH
                                                                                                     Dieses 5-gängige mittelalterliche
                                                                                                     Dinner wird begleitet von Gauklern,
                                                                                                     Feuerschluckern, Bauchtänzerinnen,
     SLOW FOOD TRAVEL –                                                                              einem Hofnarren und Richard Löwenherz.
     REISEN ZU DEN WURZELN DES GUTEN GESCHMACKS                                                      Öffentliche Termine
                                                                                                     für Einzelgäste oder Familien:
                                                                                                     25. September & 16. Oktober jeweils um 18 Uhr
     Slow Food vereint Genuss und                sowie die nachhaltige Sicherung der
                                                                                                     Gruppentermine auf Anfrage.
     Verantwortungsbewusstsein für gute,         Biodiversität in Flora und Fauna stehen
                                                                                                     Spektakeldinner Friesach
     saubere Lebensmittel. Es geht um            auf der Agenda der vor über 30 Jahren
                                                                                                     Fürstenhofplatz 1, 9360 Friesach
     nachhaltige, natürlich hergestellte         von Slow Food-Pionier Carlo Petrini im
                                                                                                     +43 (0) 664 124 777 4, claudia@dieburg.at
     Produkte aus der Region mit Qualität und    Piemont gegründeten Organisation.
     um Menschen, die sich für eine möglichst    Mittelkärnten ist mit seiner kulinarischen
     ökologische oder biologische                Vielfalt und der kleinteiligen Landwirt-
     Landwirtschaft, artgerechte Tierhaltung     schaft, gepaart mit dem Geschick deren                                                              Spektakeldinner Friesach
     und den Erhalt des traditionellen           Schätze zu verarbeiten, prädestiniert für
     Lebensmittelhandwerks einsetzen.            eine Weiterentwicklung des Themas
     Auch eine gehaltvolle, frische und          Slow Food. Gemeinsam mit den                        KRAPPFELDER BIO-EIS
     gesunde Esskultur und die Erhaltung von     Destinationen Nassfeld-Lesachtal-
     traditionellen, regionalen Lebensmitteln    Weißensee und Lavanttal wird mit                    Bei Familie Pobaschnig im Krappfeld
                                                 heurigem Jahr auch die Region                       wird Bio-Eis produziert. Sorten wie
                                                 Mittelkärnten Teil von Slow Food Travel.            Kärntner Reindling oder Buttermilch-
                      Weitere Infos finden Sie   Das Urlaubserlebnis in Mittelkärnten                Preiselbeere sind ein Genuss.
                      auf unserer Homepage       wird so um einen wichtigen Aspekt                   Erhältlich ist das Eis in den regionalen
                      www.mittelkaernten.at      reicher. Denn erlebbare, authentische               Selbstbedienungshütten, im regionalen
                      oder scannen Sie           Kulinarik, verbunden mit Naturerleben               Einzelhandel und auf Vorbestellung.
                      den QR Code                und Kulturgenuss zählen gemeinhin                   Krappfelder Eis, Petra & Bernd Pobaschnig
                                                 zu den Stärken unserer                              Zeindorf 1, 9321 Kappel am Krappfeld
32                                               facettenreichen Region.                             +43 (0) 4262 29029, www.krappfeldereis.at       Krappfelder Eis
> KULINARIK                                                                                                                                                                > KULINARIK

                                                                            Genusschmiede Taupe

     GENUSSCHMIEDE TAUPE                                                                          LEITGEB´S NUDELSPEZIALITÄTEN

      Reindling-Backkurs                                                                          Echte Kärntner Nudel wie von Oma
     „Master of Reindling“                                                                        In liebevoller Handarbeit und mit
      In Taupes Genussschmiede können                                                             heimischen Zutaten zaubert die familiär
      Sie nicht nur selbstgerösteten Kaffee                                                       geführte Nudelmanufaktur mehr als
      und Mehlspeisen konsumieren. Sie haben         Sonnenalm
                                                                                                  50 Nudelsorten. So gibt es für jeden
      auch die Möglichkeit, das Backen eines                                                      Geschmack die perfekte Nudel:                                      Leitgeb`s Nudelspezialitäten
      originalen Kärntner Reindlings                                                              von klassischen Kärntner Nudeln
      zu erlernen.                                 SONNENALM –                                    bis hin zu laktosefreien Kreationen.
     Termine: immer dienstags                      MILCHERLEBNISWELT &                            Betriebsführung: Erleben Sie den Weg der         Anmeldung: bis 14 Uhr des Vortages,
     von 13 - 17 Uhr (min. 4 Pers.)                KÄSESCHULE                                     Kärntner Nudel von den Rohprodukten zum          leitgebnudel@gmail.com,
     Anmeldung erforderlich unter:                                                                fertigen Genuss. Selbstverständlich können       Tel. +43 (0) 664 4333 260
     Genussschmiede Taupe, Unterer Platz 4         Die Sonnenalm – Milcherlebniswelt in           Sie sich auch durchkosten und Verpflegung        Kontakt & Info:
     9300 St. Veit/Glan, +43 (0) 4212 30777 oder   Klein St. Paul gewährt Einblicke in die        für zu Hause mitnehmen.                          Leitgeb’s Nudelspezialitäten
     +43 (0) 664 1117611, taupe@aon.at             traditionelle Milchverarbeitung –              Termine: 1 .& 15.6., 13. & 27.7., 10. & 24.8.,   aus dem Metnitztal OG,
                                                   Verkostung inklusive.                          7. & 21.9. jeweils um 10 Uhr;                    Industriestraße 8, 9360 Friesach
                                                   Besichtigung: ab 8 Personen,                   Dauer 1 Stunde (ohne Essen)
                                                   mit Terminreservierung                         Treffpunkt: 9360 Friesach, Industriestraße 18
                                                   Sonnenalm Bäuerlicher Milchhof e.Gen.          Preis: € 10,- pro Person ohne Verpflegung;
                                                   Milchstraße 1, 9373 Klein St. Paul             Verkostung € 8,-, Mittagsmenü € 8,-.
                                                   +43 (0) 4264 2716-0
34                                                 office@sonnenalm-milch.at                                                                                                                        35
> KULINARIK                                                                                                    > KULINARIK

                                              Weingut Burg Taggenbrunn

                                                                                         BIERVERKOSTUNGEN &
                                                                                         BRAUEREIFÜHRUNGEN
                                                     Weingut Georgium                    Entdecken Sie die Geheimnisse des
     WEINVERKOSTUNGEN                                                                    Bierbrauens – gleich drei Brauereien in
     IN MITTELKÄRNTEN                                                                    Mittelkärnten gewähren einen Blick hinter
                                                        Vinum Virunum                    die Kulissen.
     Die Winzer der Region, alle Mitglieder
     des Vereins Marktplatz Mittelkärnten,                                               n Brauereiführung Hirt
     überzeugen mit ihren Kärntner Weinen                                                Termine: jeden Samstag von
     bei Verkostungen und Weingarten-                                                    4. Juni bis 10. September um 15 Uhr
     führungen!                                                                          Anmeldungen unter +43 (0) 4268 2050 17
                                                                                         www.hirterbier.at
     n Weingut Georgium:                                                 Brauerei Hirt
     +43 (0) 650 224 1234
     www.georgium.at

                                                                                         n Brauereiführung Gelter
                                                                                         Termine: Jeden Montag um 16 Uhr
                                                     Weingut Karnburg                    Anmeldung erforderlich unter
     n Weingut Burg Taggenbrunn                                                          +43 (0) 660 2626267
     www.taggenbrunn.at                                                                  www.wirtshaus-gelter.at

     n Vinum Virunum
     www.vinumvirunum.at

     n Weingut Karnburg
     www.weingut-karnburg.eu                                                             n Brauereiführung Wimitzbräu
                                                                                         Termine auf Anfrage +43 (0) 4212 28074
36                                                                          Wimitzbräu   www.wimitzbraeu.com                         37
> KINDER                                                                                                                                               > KINDER

  Wo Kinder Spiel, Spaß und
  jede Menge Abenteuer erleben                                            Naturbadeteich Friesach                                              Naturbadeteich Glödnitz

  BADESPASS FÜR GROSS UND KLEIN                                                                                       NATURBADETEICHE

                                                                                                                      n Naturbadeteich Metnitz
                              FREIBÄDER                                                                               Verbringen Sie erholsame Stunden im
                                                                                                                      Freien. Der Charme und die Idylle dieses
                                                                                                                      Naturbadeteichs bieten Erholung pur.
                              n Freizeitzentrum Althofen                                                              +43 (0) 4267 220-0
                              Das Erlebnisbad mit einer 58 m langen                                                   www.metnitztal.at
                              Rutsche, einem Wildwasserkanal,
                              einer Gegenschwimmanlage und einem                                                      n Naturbadeteich Glödnitz
                              Erlebnisbecken mit Wasserpilz.                                                          Entspannung und auch Spaß für
                              +43 (0) 4262 22880                                                                      Groß und Klein. Idyllische Wasser- und
Freizeitzentrum Althofen      www.althofen.gv.at                                                                      Ruhezonen, Kinderspiel-, Beachvolleyball-,
                                                                            Freizeitzentrum St. Veit                  Fußballplatz, Tennisplätze und Skaterpark.
                                                                                                                      +43 (0) 4265 8222
                              n Terrassenbad Klein St. Paul                                                           www.gloednitz.com
                                                                          n Freizeitzentrum St. Veit
                              Idyllisch mitten im Wald gelegen, verfügt
                                                                          Wenn die Sonne vom Himmel lacht,
                              das Bad über mehrere Terrassen, einen
                                                                          dann bietet das Freibad in St. Veit genau
                              Fußball- und Beachvolleyballplatz und
                                                                          die richtige Abkühlung. Sprungtürme,
                              großzügige Schwimmbecken.
                                                                          Wasserrutschen und Sportplätze.
                              + 43 (0) 4264 2083
                                                                          Tel. +43 (0) 4212 33160                     n Naturbadeteich Friesach
                              www.klein-st-paul.gv.at
                                                                          www.sv.or.at                                Der Landschafts- und Erholungsteich
                                                                                                                      Friesach bietet einen Kies- und einen
                                                                                                                      Sandstrand, eine Liegewiese
                                                                                                                      sowie Holzstege.
Terrassenbad Klein St. Paul                                                                                           +43 (0) 4268 2213, www.friesach.at                 39
> KINDER                                                                                                                                                              > KINDER

                                                                                         Rocki Express

    ERLEBNIS                                        MIT DEM ROCKI EXPRESS
    UND ABENTEUER                                   VON ABENTEUER ZU ABENTEUER
                                                                                                                                                                          Gurkthalbahn
                                                    Der Erlebnis-Bummelzug führt durch die
                                                    wunderschöne Landschaft der Gemeinde
                                                    Liebenfels, startend vom Bahnhof
                                                    Liebenfels zum Abenteuer Wasserweg,                                                        GURKTHALBAHN
                                                    der Burg Liebenfels, die Kirchen der
                                                    Gemeinde (Liebenfels, Glantschach, Pulst,                                                  Auf der Fahrt können Sie noch echte
                                                    Sörg), vorbei an den familiengeführten                                                     Schmalspurromantik erleben.
                                                    Gasthäusern über den Sörger Wasserfall                                                     Sie reisen wie vor mehr als hundert
                                                    und retour (Bahnhof Liebenfels bis Sörger                                                  Jahren mit der Dampflok durch die
                                                    Wasserfall ca. 1h10min Fahrtzeit).                                                         Landschaft. Am Fotopoint erleben Sie
                                                    Die Tageskarte ist ein Hopp on Hopp off                                                    die ganze Kraft der Dampflok.
                                                    Angebot, d.h. man kann an diesem Tag                                                       www.gurkthalbahn.at
                                                    beliebig oft ein- und aussteigen.
                                                    Die Fahrtrunde wird insgesamt 4 Mal
                                                    pro Einsatz-Tag angeboten.
                                                    Preise: Tageskarte Erwachsener: 8,- € statt 10,- €                                         KINDERSPIELPLÄTZE
                                                    Kinder unter 18 Jahre: 4,- € statt 5,- €
                                                    Fahrplan: 16. April bis 30. Juni -                                                         n Am Hauptplatz von St. Veit/Glan
                                                    jeden Samstag, Sonntag, Feiertag                                                           9300 St. Veit/Glan
                                                    1. Juli bis 18. September täglich.                   Spielplatz Hauptplatz St. Veit/Glan
    Streichelzoo Knappenberg                        Abfahrtszeiten vom Bahnhof Liebenfels                                                      n Abenteuerspielplatz St. Veit/Glan
                                                    entnehmen Sie bitte der Website.                                                           Dr. Arhur Lemisch Straße
                                                    Kein Fahrbetrieb bei massivem                                                              9300 St. Veit/Glan
    STREICHELZOO KNAPPENBERG                        Schlechtwetter oder Gewitter
                                                                                                                                               n Vor dem Freizeitzentrum Althofen
                                                    (bei leichtem Regen Normalbetrieb)
    „Erlebe die bunte, kreative, liebevolle und                                                                                                Silberegger Straße 15, 9330 Althofen
                                                    Kontakt und Info: Mag. Dietmar Messner,
    verrückte Welt der Familie Zauchner.“           TM Express GmbH&Co KG, Miedling 3,
   Öffnungszeiten: Mai bis Oktober,                                                                                                            n Strandbad Längsee
                                                    9556 Liebenfels, Tel. +43 (0) 660 3128779                                                  Längseestraße 48
   MO Ruhetag, DI-FR 13 bis 18 Uhr,                 info@rocki-express.at, www.rocki-express.at
   SA,SO, Feiertag 10 bis 18 Uhr                                                                                                               9313 St. Georgen/Längsee
   9376 Knappenberg 50
   +43 (0) 664 576 3209 oder +43 (0) 664 450 6941
40 Gruppen/Schulklassen mit Voranmeldung                                                                 Spielplatz Gasthaus „ZUM KRAMER“                                                41
> KINDER                                                                                  SPORT UND SPIEL                                                          > KINDER

                                                                                               3D BOGENPARCOURS
                                                                                               MIT KINDERAREAL
                                                                                               Ausgestattet mit Pfeil und Bogen
                                                                                               erwandern Sie den Bogenparcours.
                                                                                               Auf die Kleinsten warten lustige Ziele
                                                                                               am Kinderareal, um dort die
                                                                                               Treffsicherheit zu üben.
                                                                                               +43 (0) 676 3195770
     LINGKOR – TIBETISCHER                          BURGBAU FRIESACH                           www.bogensport-liebenfels.at
     GEBETSWEG ZUM GLÜCK                            MIT SPIELPLATZ
     Gegenüber des Heinrich Harrer Museums                                                     BOULDERN UND KLETTERN
                                                    Wie baut man eine Burg? Warum steht
     befindet sich der der tibetische Pilgerpfad,   der Turm am Hügel? Warum soll der
     der im Jahr 2002 von Seiner Heiligkeit,                                                   n Boulderhalle - Indoor St. Veit/Glan
                                                    Schmied ein Zauberer sein? All diese
     dem Dalai Lama, geweiht wurde.                                                            Auf 140 m² Kletterfläche und 3,30 m
                                                    Fragen werden den Kindern hier erklärt.
     Auf einem Felsen gebaut führt der Weg                                                     Kletterhöhe wartet jede Menge
                                                    + 43 (0) 4268 22 13-18, www.burgbau.at
     über 449 Stufen und einer Wendeltreppe                                                    Kletterspaß für Kinder ab 5 Jahren.
     vorbei an tibetischen Bildern, Symbolen,                                                  + 43 (0) 664 14 09 780, Erfried Schlosser
     Buddha-Statuen, Stupas und Gebetsmühlen.                                                  www.kaernten.naturfreunde.at
     +43 (0) 4263 810820, www.huettenberg.at
                                                                                               n Kletter und Boulderanlage Brückl
                                                                                               Jede Menge Kletter- und Boulderspass        Boulderhalle St. Veit/Glan

                                                                                               erwartet Sie in Brückl.
                                                                                               +43 (0) 664 39 33 576
                                                                                               Stefanie Obersteiner
                                                                                               www.kaernten.naturfreunde.at

                                                                                               KINDERGOLF

                                                                                               Kinder-Golftraining jeden MO, DI
                                                                                               (nachmittags), SA (vormittags) –
     DUNGEON-ESCAPE                                 LAZER-TOURNAMENT                           Golfschläger sind vorhanden.
                                                                                               + 43 (0) 4213 414130, www.golfstveit.at

     Kerkerflucht - der wohl authentischste         Sie suchen eine Herausforderung im
     DUNGEON-ESCAPE-ROOM überhaupt.                 Freien mit Spaßgarantie pur? Messen Sie
     Ein spannendes Abenteuer für Jung und          sich mit Ihrer Familie und Ihren Kindern
                                                                                               KART-EXPERIENCE AM
     Alt. Gefragt ist logisches Denken und          in diesem futuristischen Gefecht!          ÖAMTC FAHRTECHNIKZENTRUM
     Teamwork, dann haben Sie nach einer            + 43 (0) 676 9433003                       IN MAIL
     Stunde die Lösung gefunden.                    www.liebenfels.at
     +43 (0) 676 9433003                            www.oeproma.at                             Fun und Action für die ganze Familie.
     www.dungeon-escape.com                                                                    Modernste Karts mit Top Technik und
                                                                                               Sicherheitsausstattung garantieren
                                                                                               Ihnen und Ihrer Familie Spaß auf
                                                                                               höchsten Ebenen.
42                                                                                             +43 (0) 4212 331 70, www.oeamtc.at
> REGENPROGRAMM

                                                                                       KRAPPFELDER BIO-EIS
                                                                                       Bei Familie Pobaschnigs im Krappfeld
                                                                                       wird Bio-Eis produziert. Sorten wie
                                                                                       Kärntner Reindling oder Buttermilch-
                                                                                       Preiselbeere sind ein Genuss.
                                                                                       Erhältlich ist das Eis in den regionalen
                                                                                       Selbstbedienungshütten, im regionalen

    Wo Regen
                                                                                       Einzelhandel und auf Vorbestellung.
                                                                                       Krappfelder Eis, Petra & Bernd Pobaschnig
                                                                                       Zeindorf 1, 9321 Kappel am Krappfeld

      keine Rolle spielt
                                                                                       +43 (0) 4262 29029, www.krappfeldereis.at

   Wenn die Sonne einmal nicht vom
   Himmel lacht und der Wetterfrosch
   so gar nicht auf der Leiter nach
   oben klettern will, steht der
   Entspannung und dem Kulturgenuss
   nichts mehr im Wege.

   SAUNA UND WELLNESS                                                                  MUSEEN

   n Kunsthotel Fuchspalast                                                            AUER VON WELSBACH-MUSEUM
                                                            Gipfelhaus Magdalensberg
   www.hotel-fuchspalast.at/sauna

                                                                                       Auf den Spuren des großen Althofner
   n Gipfelhaus Magdalensberg
                                                                                       Erfinders. Entdecken Sie weltweit
   www.hotel-magdalensberg.at
                                                                                       einzigartige Exponate, beeindruckende
                                                                                       Sammlungen seltener Feuerzeuge uvm.
   n Jufa Gurk
                                                                                       Das „Österreichische Museumsgütesiegel“
   www.jufahotels.com/hotel/gurk
                                                                                       bestätigt die Einzigartigkeit dieses
                                                                                       außergewöhnlichen Museums.
   n Jufa Knappenberg
                                                                                       Höhepunkt des Museums ist das weltweit
   www.jufahotels.com/hotel/knappenberg
                                                                                       einzige, mit originaler Ausstattung
                                                                           Jufa Gurk
                                                                                       eingerichtete Laboratorium.
   n Stift St. Georgen                                                                 www.auer-von-welsbach-museum.at
   www.kath-kirche-kaernten.at

   Day-Spa in den Hotels nur gegen        n Hallenbad und Sauna St. Veit/Glan
44 telefonische Voranmeldung möglich.     www.stveiter-badespass.at                                                                45
> REGENPROGRAMM

                                                                                     BRAUCHTUMSMUSEUM
                                                                                     IN METNITZ
                                                                                     „Bei uns daham“ Bestaunen Sie             GERHARD PORSCHE
                                                                                      wertvolles Kulturgut aus Volks- und
                                                                                                                               AUTOMUSEUM
                                                                                      Bauernbrauchtum, liebevoll
                                                                                      zusammengestellt und präsentiert.
                                                                                                                                Historische Automobile aus den
                                                                                     www.metnitz.gv.at
                                                                                                                                Jahren 1900 bis 1970 wie „Rolls Royce“,
                                                                                                                               „Porsche“ oder „Bentley“. Einzigartige
                                                                                                                                Vespa- und Motorradsammlung sowie
                                                                                                                                ein Prototyp eines Flugzeug-
                                                                                                                                Doppeldeckers uvm. erwartet Sie.
                                                                                                                               www.das-salvator.at

   HEINRICH HARRER MUSEUM

   Einzigartige Ausstellungsstücke zeugen
   vom Lebenswerk des Forschungs-
   reisenden und Dalai-Lama Freundes
   Heinrich Harrer. Im Museum begegnen
   Sie fremden Kulturen und Völkern
   aus aller Welt.
   Tipp: Am Lingkor muss man gewesen sein!
   www.huettenberg.at
                                                                                     DOM ZU GURK

                                                                                     Mit Schatzkammer, Bischofskapelle,
                                                                                     Fastentuch & Krypta                       TOTENTANZMUSEUM METNITZ
                                                                                     Eines der berühmtesten Denkmäler
                                                                                     sakraler Baukunst des 12. Jahrhunderts.   Das kleine Museum von Metnitz birgt
                                                                                     Bedeutende Sehenswürdigkeiten sind das    einen außergewöhnlichen Schatz: Hier
   VOLKSKUNDLICHE SAMMLUNG                                                           Hemmagrab, das Gurker Fastentuch, die     sind die einzigen in Österreich erhaltenen
   AUF SCHLOSS STRASSBURG                    SCHAUBERGWERK                           Bischofskapelle und die Schatzkammer.     Fresken eines monumentalen
                                             KNAPPENBERG                             info@dom-zu-gurk.at                       Totentanzes aus dem 15. Jh. zu sehen.
   Möbel, Geschirr und anderer Hausrat                                               www.kath.-kirche-kaernten.at              Tipp: Totentanz am 29. & 30. Juli, 5. & 6. August
   geben Einblick in die Lebensgewohn-       Ein Bergwerks-Erlebnis für die ganze                                                            www.totentanz.eu
   heiten und in die Wohnsituation           Familie. Schaubergwerk, Gesteinslehr-
   der Strassburger anno dazumal.            pfad, Kinderspielplatz.
46 www.strassburg.at                         www.huettenberg.at                                                                                                                    47
> SERVICE

                                                                                                                                                                                € 8,-                  p.P./Strec
                                                                                                                                                                                                                  ke
                                                                                                                                                                                                           trecke mit
                                                                                                                                                                                          € 5,-Wpör.Pth./erSsee Plus Card
     STADTMUSEUM FRIESACH                     MUSEUM ST. VEIT –                                                                                                                     nur
                                                                                                                                                                                            ard,
                                                                                                                                                                                    Regionsc
                                              1 MUSEUM 7 THEMEN

                                                                                            Wanderbus
     Im Kapellenturm am Petersberg erwarten
     Sie kostbare Schätze und Informationen
     zur Geschichte Friesachs.
                                              Ausgezeichnet als „Familien- und Kinder-
                                              freundlichstes Ausflugsziel Mittelkärntens
                                                                                                                                                                                       Mittelkärnten
                                                                                                  n J ul i bi s S ep t em b er
     www.friesach.at                          2018“. Kindheitsträume werden wahr –
                                                                                            mit Hofstätter Reisen
                                              einmal Lokführer sein – im weltweit ein-
                                              zigen Fahrsimulator eines Triebwagens.
                                              Große Garteneisenbahn, Ausstellung Post-,
                                                                                                                                                           ... vo
                                              Fernmelde- und Verkehrswesen, Gendar-         MITTWOCH: Flattnitz
                                              merie und 900 Jahre Stadtgeschichte.          Abfahrt 09.00 Bahnhof St. Veit/Glan
                                              www.museum-stveit.at                          Rückfahrt 16.00 Uhr Gasthof Isopp
     SCHOKOLADE-ERLEBNISWELT                                                                Haltestellen: Bahnhof St. Veit, Längsee Strandbad, Pöckstein Tankstelle,
                                                                                            Jufa Gurk, Glödnitz, Gasthof Isopp ... Zustieg entlang der Strecke möglich!
      Cafe Konditorei Schokolademanufaktur
      Craigher, Friesach                                                                                             SaMSTag: Saualpe
      Tauchen Sie ein in die verführerische
                                                                                                        Abfahrt 09.00 Bahnhof St. Veit/Glan
      Welt der Schokolade –
     „Ein Erlebnis für alle Sinne“.                                                                        Rückfahrt 16.00 Uhr Steinerhütte
     www.craigher.at                          KOGLER’S                                       Haltestellen: Bahnhof St. Veit, Längsee Strandbad, Treibach bei der Post,
                                                                                            Klein St. Paul Tankstelle/Bushaltestelle, Eberstein Marktplatz, Druckerhütte
                                              PFEFFER-ERLEBNISWELT                             (wenn gewünscht), Steinerhütte ... Zustieg entlang der Strecke möglich!

                                               Eintritt frei in die einzigartige Pfeffer-
                                               Erlebniswelt mit großer Pfeffermüh-                                                                                         Anmeldung bis am Vortag, 11.00 Uhr
                                               len-Sammlung. Gönnen Sie sich dieses                                                                                          Infobüro St. Veit/glan 04212 45608
                                              „würzige“ Ausflugsziel und lassen Sie sich                                                                                      office.tourismus@mittelkaernten.at
     WOHNZIMMER NATUR                          im Restaurant mit den Köstlichkeiten des                                                                                      Hofstätter Reisen 04262 2238-239
                                               Hauses verwöhnen.                                                                                                                    bus@hofstaetter.eu
     Sehenswerte Exponate freilebender        www.koglers-pfeffermuehle.at
     Wildtiere Kärntens, mit allen Sinnen                                                                                                                                     www.hofstaetter.eu
     erleben. Eintrittjetons während der
     Amtsstunden im Rathaus Friesach
     +43 (0) 664 2003102

48                                                                                                                                                                                                                          49
> SERVICE                                                                                                                                                   > SERVICE

       Wo bester Service
              geboten wird

     WIR SIND FÜR SIE DA!                       WEITERE
     UNSER TOURISMUSBÜRO                        RAD-VERLEIHSTATIONEN
     IN MITTELKÄRNTEN:                          IN MITTELKÄRNTEN:                     MITTELKÄRNTEN – KLAGENFURT –
                                                                                                                                                               Shuttle
                                                                                                                                  BAHNHOFSHUTTLE
     Büro St. Veit/Glan                         n Panoramadorf Saualpe Sereinig       WÖRTHERSEE UND ROSENTAL:
     Unterer Platz 10                           Verleih von E-Bikes                   4 REGIONEN MIT EINER KARTE:                 Der Last-Mile Service
     9300 St. Veit/Glan                         St. Oswald 4, 9372 Eberstein          DER „WÖRTHERSEE PLUS CARD“                  Autofreie An- und Weiterreise. Wer mit
     office.tourismus@mittelkaernten.at           +43 (0) 664 511 7063                                                              Bahn oder Bus anreist, kann mit dem
     +43 (0) 4212 45 608                                                              Die Plus Card für Gäste ist im Zeitraum     Bahnhofshuttle bequem und kosten-
                                                n Gasthof zum Dorfschmied             vom 1. April 2022 – 1. November 2022        günstig vom Bahnhof zur Unterkunft oder
                                                Verleih von E-Bikes                   gültig und bietet kostenlose & ermäßigte    zu einem von 300 Ausflugszielen fahren.
     (E)-BIKE & RADVERLEIH                                                                                                        Reservierung: +43 (0) 4242 42000 24
                                                Marktstraße 16, 9373 Klein St. Paul   Leistungen im Erlebnisraum Mittel-
                                                +43 (0) 4264 2280                     kärnten, Klagenfurt und Wörthersee          (MO - SO von 5 - 24 Uhr) oder
     Wir sind Teil des kärntenweiten                                                                                              www.bahnhofshuttlekaernten.at
                                                                                      und NEU: Jetzt ist auch das ROSENTAL
     Verleihsystems – Sie können die Räder
                                                n JUFA Hotel Stift Gurk****           mit dabei! Jeder Gast, der in der Region
     bei allen Partnern ausleihen und
                                                Verleih von E-Mountainbikes           nächtigt, erhält die kostenlose Plus Card
     zurückgeben!
                                                Domplatz 11, 9342 Gurk                direkt vom Vermieter.
     Wir bitten um rechtzeitige Reservierung
                                                +43 (0) 5 7083 600
     unter +43 (0) 4212 45608 oder unter
     www.kaernten-rent-ebike.at
                                                                                                        Scannen Sie               Alle Leistungen finden Sie in der
                                                                                                        den QR Code um zur        Wörthersee Plus Card Broschüre
                  Wir sind                                                                              online Broschüre          (erhältlich bei Ihrem Vermieter oder
                  Kärnten Card-Verkaufsstelle                                                           zu gelangen.              im Tourismusbüro der Region).
                  für Urlaubsgäste.
50                                                                                                                                                                           51
Entdecken Sie Ihr

l(i)ebenswertes
                                                                              Termine Sommerprogramm
    Mittelkärnten

            &
   mit der

   KÄRNTEN-MITTE UND                                                                                               - April 2022 -

         APP
       OUTDOORACTIVE                                                          1.4. FR    Burgentour Mittelkärnten
                                                                                                                         geführte Radtour
                                                                                                                         08:30 Uhr
                                                                                                                                                  Tel. +43/664 9118091
                                                                                                                                                  Carmen Delsnig Anmeldung

                                                                                         Energiegenussradtour            geführte Radtour         Tel. +43/664 9118091
                                                                              3.4. SO
                                                                                         Mittelkärnten                   10:00 Uhr                Carmen Delsnig

                                                                                         Gelter Bräu-Erlebnis            Führung                  Tel. +43 (0)660 2626 267
                                                                              4.4. MO
                                                                                         Brauereiführung                 und Verkostung           Christian Gelter

                                                                                         Master of Reindling,            Backkurs                 Tel. +43 (0)4212 30777 od.
                                                                              5.4. DI
   Spannende                                                                             Taupes Genussschmiede           von 13-17 Uhr            +43 (0) 664 111 7611
  Ausflugsziele
                                                                                         Reitpädagogische Betreuung      Uhrzeit nach
  Wander- und                                                                                                                                     Tel. +43/664 75037838
                                                                                         mit den Ponies Prinzi & Jack    Vereinbarung
   Radtouren
                                                                                                                         geführte Radtour         Tel. +43/664 9118091
   Kulinarische                                                               8.4. FR    Burgentour Mittelkärnten
                                                                                                                         08:30 Uhr                Carmen Delsnig Anmeldung
   Geheimtipps
Veranstaltungen                                                                          Energiegenussradtour            geführte Radtour         Tel. +43/664 9118091
                                                                              10.4. SO
                                                                                         Mittelkärnten                   10:00 Uhr                Carmen Delsnig Anmeldung

                                                                                         Gelter Bräu-Erlebnis            Führung und              Tel. +43 (0)660 2626 267
         Schnell &
                                                                              11.4. MO
                                                                                         Brauereiführung                 Verkostung               Christian Gelter

          GRATdISen!                                                          12.4. DI
                                                                                         Master of Reindling,            Backkurs                 Tel. +43 (0)4212 30777 od.

         downloa                                                                         Taupes Genussschmiede           von 13-17 Uhr            +43 (0) 664 111 7611

                                                                                         Reitpädagogische Betreuung      Uhrzeit nach
                                                                                                                                                  Tel. +43/664 75037838
                                                                                         mit den Ponies Prinzi & Jack    Vereinbarung

                                                                                         Kraftvolle Künstlerorte im      geführte                 Tel. +43 (0) 4212 45608
                                                                              13.4. MI
                                                                                         geheimnisvollen Görtschitztal   Wanderung                Tourismusinfo St.Veit/Glan

                                                                                                                         geführte                 Tel. +43 (0) 4212 45608
                           © Elias Jerusalem, Tourismusregion Mittelkärnten

                                                                              14.4. DO   Almen-Wasser-Weg Flattnitz
                                                                                                                         Wanderung                Tourismusinfo St.Veit/Glan

                                                                                                                         geführte Radtour         Tel. +43/664 9118091
                                                                              15.4. FR   Burgentour Mittelkärnten
                                                                                                                         08:30 Uhr                Carmen Delsnig Anmeldung

                                                                                         Stadtführungen St.Veit,         Führung mit              keine Anmeldung
                                                                                         Althofen, Friesach              Austrian Guide           erforderlich

W W W.MITTELK AERNTEN.AT
WWW.KAERNTENMITTE.AT
                                                                              Bitte Termine vorab vereinbaren • Nur bei Schönwetter • ANMELDUNG bis 14 Uhr des Vortages        53
Sie können auch lesen