PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN - Musikverein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN 2021/22 2 Vorwort 48 Kreativseiten für Kinder 4 Ein Besuch im Musikverein 50 Susann Stefanizen · Illustratorin der Saison 2021/22 5 KONZERTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN 51 PROGRAMM FÜR KINDERGÄRTEN 6 Dodo und Tatz (0–3) 52 Topolina 10 Topolina (3+) 53 Sebastian und das Tontelefon 14 Sebastian und 54 Agathes Wunderkoffer das Tontelefon (3+) 18 Agathes Wunderkoffer (4+) 55 PROGRAMM FÜR SCHULEN 22 Albertos Abenteuer (5+) VORSCHULE & PRIMARSTUFE 26 Allegretto (6+) 56 Albertos Abenteuer 32 Capriccio (13+) SEKUNDARSTUFE I 38 Klassik-Hits im 57 Klassik-Hits im Goldenen Saal Goldenen Saal (10+) SEKUNDARSTUFE II 57 Klassik-Hits im Goldenen Saal 40 CLUB 20 58 Rising Stars 59 Generalproben 41 ARCHIV · BIBLIOTHEK · SAMMLUNGEN und Künstlergespräche FÜR KINDER, JUGENDLICHE & FAMILIEN DIE MUSIKFORSCHER 60 Informationen / Service 44 Konzerte (4+) 62 Kalendarium 45 Kindervorlesungen (8+) 65 Saalpläne 46 Workshops (8+) 68 Impressum 47 Taschenlampen-Führungen (8+) 3 1
LIEBE MUSIKFREUNDINNEN was das A sein kann. Der Stimmton, der alle zusammenbringt? Oder eine Uniformierung des Musikschaffens? Im Programm für Kinder, Jugend- liche und Familien lädt das Konzert „Ah!“ („Allegretto“) das Publikum zu UND MUSIKFREUNDE, einer Neuauflage der damaligen Konferenz, die Band Violons Barbares („Capriccio“) öffnet das Thema hin zur Weltmusik, der Workshop „Aben- teuer Stimmgabel“ („Die Musikforscher“) ermöglicht das Musizieren auf Stimmgabeln in allen Größen und die neue Konzertreihe „Sebastian und das Tontelefon“ nützt die Stimmgabel, das Tontelefon, während der ge- mit dieser Broschüre überreichen wir Ihnen ein Konzertprogramm für die samten Saison zum gemeinsamen Singen mit dem Publikum. neue Saison 2021/22, das uns in ganz besonderer Weise am Herzen liegt. Nicht nur „Sebastian und das Tontelefon“, angeleitet von den Sängern Besonders, weil das Programm in einer Zeit entstand, in der es leise im Sebastian Radon (Wiener Blond) und Simon Scharinger (Gesangskapelle Musikverein wurde. Doch nicht nur bei uns war es still, wir alle mussten Hermann) samt wechselnder musikalischer Gäste, ist ein neues Format uns zurücknehmen und auf vieles verzichten – gerade und vor allem auch in unserem Programm. In der Spielzeit 2021/22 wenden wir uns mit der Kinder und Jugendliche. In diesem Sinne freuen wir uns schon jetzt auf Babykonzertreihe „Dodo und Tatz“ den Allerkleinsten zu und setzen Im- den Moment, wenn wir unsere Konzertsäle wieder für Sie alle öffnen pulse für die frühkindliche Entwicklung, indem Musikpädagogin Julia können! Ruthensteiner-Schwarz und unsere Musikerinnen und Musiker Eltern Besonders ist aber auch, dass diese Broschüre ein Programm vorstellt, und Kinder zum gemeinsamen Hören und Tun zu live gespielter Musik das Teil der Gesamtplanung für den Musikverein für die Saison 2021/22 anleiten. ist, die ich erstmals als Intendant vorlegen darf. Das Programm für Kinder, Ein weiteres Novum ist der gesamte Veranstaltungsbereich „Die Musik- Familien und Jugendliche wurde von unserem Team und unseren Künst- forscher“, der musikvermittelnde Aktivitäten rund um Archiv, Bibliothek lerinnen und Künstlern gestaltet. Sie werden darin Bekanntes und Neues und Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde eröffnet. entdecken. So spannen wir auf Basis des Ihnen vertrauten Programms Ab der Saison 2021/22 möchte sich die Gesellschaft der Musikfreunde in thematische Fäden, die unsere Konzerte während der Spielzeit regelmäßig einer langfristig angelegten Reise zudem verstärkt der vielfältigen und zu Programmschwerpunkten verdichten und eng zusammenwachsen diversen Wiener Stadtgesellschaft öffnen und allen Menschen die lebens- lassen. Diese programmatischen Bögen umspannen das gesamte Haus bereichernde Erfahrung von Musik ermöglichen. Durch Kooperationen – und damit auch das Programm für Kinder, Jugendliche und Familien, mit Kindergärten und Schulen konnten wir schon bisher 20.000 Kinder das eigens dafür Konzerte neu entwickelt und produziert: Der Programm- und Jugendliche pro Saison aus allen Wiener Gemeindebezirken erreichen. schwerpunkt „Grenzgänge: Tschechische Musik“ präsentiert Antonín Darüber hinaus machen ausgewählte Projekte eine verstärkte Diversifi- Dvořáks „Slawische Tänze“ in „Dancing Dvořák“ („Capriccio“), Bohuslav zierung zum Programm, wie z.B. „Dancing Dvořák“ („Capriccio“), bei dem Martinůs Ballettmusik „Die Küchenrevue“ („Allegretto“) oder die Kompo- wir eng mit einer Vertreterin und einem Vertreter der diversen Wiener nistin Vítězslava Kaprálová in „Ich will Komponistin werden!“ („Agathes Streetdance-Szene zusammenarbeiten. Das Orchesterkonzert „Klassik- Wunderkoffer“). Im Rahmen des Schwerpunkts „Der Wiener Mozart Hits im Goldenen Saal“ lässt unter dem Titel „Der Traum vom Orient“ 1785/86“ erklingen bekannte Werke des Komponisten in „Nachtmusik und authentische Stimmen zu Wort k ommen, wie den Wiener Oud-Instru- Zauberflöte. Mozart für Kinder“ („Allegretto“) und erstmalig aufgeführte mentalisten Marwan Abado und das austro-türkische Duo EsRAP. Kompositionsfragmente von Maria Anna Mozart bei „Wolferl und Nannerl“ Wie Sie sehen, hat die Broschüre zur Spielzeit 2021/22 ein neues Design („Agathes Wunderkoffer“); der Workshop „Mozarts Schreibtisch“ („Die bekommen – nicht zuletzt dank der farbenfrohen Illustrationen von Musikforscher“) ermöglicht das Arbeiten mit Gänsefeder, Tinte und Streu- Susann Stefanizen, deren Kunst uns eine Spielzeit lang begleiten wird. sand. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit dieser Broschüre und unserem Neu ist auch, dass das Musikverein Festival unter einem Thema stehen Programm zur Saison 2021/22. wird – im Jahr 2022 ist der Titel „A!“ inspiriert von einem der wichtigsten Herzlich, Objekte aus Archiv, Bibliothek und Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien: einem Holzköfferchen mit fast 100 Stimmgabeln. Sie sind Zeugen der Stimmtonkonferenz, die die Gesellschaft 1885 in Wien veranstaltet hat. Das A stand im Mittelpunkt – und mit ihm die Frage, Intendant der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 2 3
EIN BESUCH IM MUSIKVEREIN KONZERTE FÜR KINDER, Liebe Besucherinnen und Besucher unseres Kinder-, Jugend- JUGENDLICHE & FAMILIEN und Familienprogramms! ALTERSUNTERGRENZEN KINDERWÄGEN Bitte beachten Sie die bei den Veranstaltungen Bei unseren Babykonzerten „Dodo und Tatz“ angegebenen Altersempfehlungen und sehen steht ein eigener Parkbereich für Kinderwägen Sie von einem Besuch mit jüngeren Kindern innerhalb des Gebäudes für Sie bereit. Bei allen nach Möglichkeit ab. anderen Veranstaltungen sind Abstellmöglich- keiten für Kinderwägen äußerst beschränkt. AUFSICHTSPFLICHT Wir bitten Sie daher, nach Möglichkeit ohne Aufsichtspflichtige Kinder können unsere Ver- Kinderwagen in den Musikverein zu kommen. anstaltungen ausschließlich in Begleitung von Erwachsenen besuchen. GARDEROBE Mäntel, Taschen, Rucksäcke, Fahrradhelme, SCHOSSKARTEN Schirme und Klappsessel dürfen aus Sicher- Laut theaterpolizeilicher Vorschrift muss jede heitsgründen nicht mit in den Saal genommen Konzertbesucherin und jeder Konzertbesucher, werden. Für die Verwahrung an der Garderobe Mitspielen, Mittanzen, unabhängig vom Alter, eine Eintrittskarte lösen. erlaubt sich die Gesellschaft der Musikfreunde Wir bitten daher um Verständnis, dass wir eine Gebühr einzuheben. Bei Kinderkonzerten keine Schoßkarten anbieten. in den Neuen Sälen sowie bei allen Kindergarten- BODENPLÄTZE und Schulveranstaltungen ist die Garderoben- gebühr im Kartenpreis inbegriffen. Mitsingen Kinder können in allen Kinderkonzerten direkt vor der Bühne im freigeräumten Saal sitzen (mit SPEISEN UND GETRÄNKE Ausnahme der Konzertreihe „Capriccio“ und Bitte nehmen Sie keine Speisen und Getränke des Konzertes „Klassik-Hits im Goldenen Saal“). in den Konzertsaal mit. Verschüttete Getränke Musik bedeutet Emotion, Erlebnis, Gemeinschaft Für Erwachsene stehen im hinteren Saalbereich und Essensreste am Boden stellen eine Gefähr- Sesselreihen zur Verfügung. Bei unserer Baby- dung dar. und Vielfalt wie das Leben selbst – vieles davon ist konzertreihe „Dodo und Tatz“ ist der gesamte Saal mit einem Teppichboden ausgelegt, auf Wir wünschen Ihnen erfüllte musikalische Mo- in den vergangenen Monaten zu kurz gekommen. dem Kinder und Erwachsene gemeinsam Platz mente im Musikverein! Im Musikverein können Kinder, Jugendliche nehmen können. und Familien seit mehr als 30 Jahren in einem BÜHNENBEREICH reichen Konzertprogramm in die Musik eintauchen, Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind aus Sicher- heitsgründen die Bühne nur dann betritt, wenn Emotion, Gemeinschaft und Vielfalt erfahren. es ausdrücklich von den Künstlerinnen und Mitspielen, Mittanzen und Mitsingen spielen Künstlern dazu eingeladen wird. Bei den Baby- konzerten „Dodo und Tatz“ sieht das Konzept dabei eine unvergleichlich wichtige Rolle, denn keinen separaten Bühnenbereich vor, sodass sich Künstlerinnen und Künstler, Kinder und die musikalische Entwicklung geht Hand in Hand Erwachsene frei im Raum bewegen können. mit dem eigenen Tun. 4 5
DODO UND TATZ Mit Musik durch die Jahreszeiten Konzerte für Babys und Kleinkinder bis zu 3 Jahren Wenn Dodo und Tatz zu sich nach Hause einladen, gibt es was für die Ohren! Zu Live-Musik aus verschiedenen Genres können sich die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher während des gesamten Konzerts frei im Raum bewegen, sich mitten in das Geschehen stürzen oder aus der Ferne gemütlich beobachten. Unter Anleitung mitsingen, gemeinsam zur Musik bewegen oder einfach nur sitzen, lauschen und staunen – bei unserem Musik-Spielplatz ist alles erlaubt! NEUPRODUKTION MUSIKVEREIN HERBSTTÖNE Sa 23.10.2021, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr So 24.10.2021, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr STERNENKLANG Sa 11.12.2021, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr So 12.12.2021, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr FLOCKENTANZ Sa 29.1.2022, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr So 30.1.2022, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr FRÜHLINGSNOTEN Sa 2.4.2022, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr So 3.4.2022, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr ABONNEMENT 4 Konzerte (freie Platzwahl) Metallener Saal Dauer ca. 50 Minuten Normalpreis 56 € Mitglieder 50,40 € Ab Do 20.5.2021 ist die Neubestellung von Abonnements ausschließlich online unter www.musikverein.at/dodo-2122 möglich. Mehr Informationen zu unseren Abonnements finden Sie auf S. 60. 7
HERBSTTÖNE STERNENKLANG FLOCKENTANZ FRÜHLINGSNOTEN Lass dich vom Wind zum Tanz einladen Wenn Mond und Sterne am Himmel Sind das etwa Schneeflocken, die zu Draußen beginnt es zu blühen, herinnen und lausche den wirbelnden Tönen von stehen, wird es bei uns gemütlich. Und orientalischen Klängen ein Tänzchen sprießen die Töne. Kontrabass und Akkordeon und Klarinette. Gemeinsam so lassen wir uns von Cellomelodien wagen? Wir schweben mit ihnen und Violine locken die Sonnenstrahlen her- singen wir dem Herbst ein Lied und und Gitarrenklängen sanft in den Schlaf lassen uns auf eine traumhafte Reise vor und zaubern gemeinsam mit dem bitten ihn zu uns herein. wiegen. ein, die uns zu geheimnisvollen Melo- Frühlingsregen einen schillernden Re- dien entführt. genbogen. Musik von Jacob do Bandolim, Musik von Johannes Brahms, Richard Galliano, Biréli Lagrène, Robert Schumann, Edvard Grieg, Klassische kurdische und arabische Musik von Johann Sebastian Bach, Waldir Azevedo, Stochelo Rosenberg Manuel de Falla u. a. Musik sowie Eigenkompositionen Antonio Vivaldi, Astor Piazzolla u. a. u. a. JULIA RUTHENSTEINER-SCHWARZ JULIA RUTHENSTEINER-SCHWARZ JULIA RUTHENSTEINER-SCHWARZ JULIA RUTHENSTEINER-SCHWARZ Gesang, Schauspiel, Konzept Gesang, Schauspiel, Konzept Gesang, Schauspiel, Konzept Gesang, Schauspiel, Konzept SALAH AMMO LARA KUSZTRICH VILA MADALENA DAVID E MIA Bouzouk, Gesang Violine FRANZ OBERTHALER MAIKE CLEMENS PETER GABIS CHRISTOPH WIMMER Klarinette, Saxophon Violoncello Hang, Percussion, Obertongesang Kontrabass NIKOLA ZARIĆ DAVID VOLKMER BIRGIT KELLNER BIRGIT KELLNER Akkordeon Gitarre Ausstattung Ausstattung STEPHANIE MARIE BREITEGGER STEPHANIE MARIE BREITEGGER BIRGIT KELLNER BIRGIT KELLNER Kostüm Kostüm Ausstattung Ausstattung SILVIA SPECHTENHAUSER SILVIA SPECHTENHAUSER STEPHANIE MARIE BREITEGGER STEPHANIE MARIE BREITEGGER Regieberatung Regieberatung Kostüm Kostüm ANNA ROCKENSCHAUB ANNA ROCKENSCHAUB SILVIA SPECHTENHAUSER SILVIA SPECHTENHAUSER Konzept Konzept Regieberatung Regieberatung ANNA ROCKENSCHAUB ANNA ROCKENSCHAUB Konzept Konzept KONZERTTERMINE KONZERTTERMINE Sa 29.1.2022, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr Sa 2.4.2022, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr So 30.1.2022, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr So 3.4.2022, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr KONZERTTERMINE KONZERTTERMINE Metallener Saal Metallener Saal Sa 23.10.2021, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr Sa 11.12.2021, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr So 24.10.2021, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr So 12.12.2021, 11.00 / 14.00 / 16.00 Uhr Metallener Saal Metallener Saal 8 9
TOPOLINA Konzerte für Publikum ab 3 Jahren Alberto und die Musikmaus Topolina erleben wieder kleine musikalische Abenteuer im bunten Mäusealltag! Das Mäusemädchen mit der rosa Schleife auf dem Kopf ist vor vielen Jahren in einer Kiste Vogerlsalat von Italien nach Wien gereist. Das Musizieren, Tanzen und Singen machen ihr immer noch viel Spaß – vor allem, wenn sie tatkräftig von den Musikerinnen und Musikern und euch, liebe Kinder, unterstützt wird. A presto! TOPOLINA FÄLLT INS WASSER Sa 16.10.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 17.10.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr TOPOLINA BAUT EIN SCHLOSS Sa 4.12.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 5.12.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr TOPOLINAS WILDE BANDE Sa 19.2.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 20.2.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr TOPOLINA AM SPIELPLATZ Sa 7.5.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 8.5.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr ABONNEMENT 4 Konzerte (freie Platzwahl) Metallener Saal Dauer ca. 50 Minuten Normalpreis 56 € Mitglieder 50,40 € Ab Do 20.5.2021 ist die Neubestellung von Abonnements ausschließlich online unter www.musikverein.at/topolina-2122 möglich. Mehr Informationen zu unseren Abonnements finden Sie auf S. 60. Topolina spielt auch für Kindergärten (siehe S. 52)! Restkarten für Familien bei Kindergarten- konzerten sind ab Montag der Vorstellungswoche um 15 € erhältlich. 11
TOPOLINA TOPOLINA TOPOLINAS TOPOLINA FÄLLT INS WASSER BAUT EIN SCHLOSS WILDE BANDE AM SPIELPLATZ Topolina ist wasserscheu wie die Topolina baut ein Schloss! Es soll ein Topolina ist ganz aufgeregt, denn drei Endlich scheint wieder die Sonne! To- anderen Musikmäuse. Sie hat schon goldenes Dach haben und in allen Sälen lustige und sportliche Freunde haben polina wuselt voll Tatendrang draußen oft Musik gemacht, aber geschwommen muss festlich musiziert werden. Nur sich angekündigt. Das muss gefeiert im Freien herum. Wie schön ist es, wenn ist sie noch nie. Albertos neuer Bade- das ist ein passendes Zuhause für klei- werden! Egal ob Punkte oder Streifen, sie mit Alberto zu ihrem Lieblingsspiel- wanne kann sie dennoch nicht wider- ne Prinzessinnen, Prinzen und Musik- Hufe oder Pfoten – ein wilder Maustanz platz fahren und dort nach Mäuselust stehen – und begegnet dort sogar einer mäuse. macht immer Spaß. toben kann. kleinen Ente! Musik von Frédéric Chopin, Musik von Henry Purcell, Musik von Franz Lehár, Wolfgang Musik von Aram Chatschaturjan, Johannes Brahms, Edvard Grieg u. a. Georges Bizet, Glenn Miller u. a. Amadeus Mozart, Jacques Offenbach, Ludwig van Beethoven, Deep Purple, Giuseppe Verdi, Paolo Conte u. a. Beach Boys u. a. ALBERT LANDERTINGER ALBERT LANDERTINGER Posaune, Maus Posaune, Maus ALBERT LANDERTINGER ALBERT LANDERTINGER MAKI NAMEKAWA BERNHARD WALCHSHOFER Posaune, Maus Posaune, Maus Klavier Akkordeon BERNHARD WALCHSHOFER JOSEF HERZER BARBARA MICHEL HEIDI CORTEZ-REICHER Akkordeon, Violoncello Violine Dialoge, Coaching von Harfe CHRISTIAN PENZ BERNHARD WALCHSHOFER Mann und Maus JOSÉ ANTONIO CORTEZ CORTÉS Tuba Akkordeon Kontrabass CHRISTIAN ENZENHOFER JOSÉ ANTONIO CORTEZ CORTÉS BARBARA MICHEL Schlagzeug, Vibraphon Kontrabass KONZERTTERMINE Dialoge, Coaching von BARBARA MICHEL BARBARA MICHEL Sa 4.12.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Mann und Maus Dialoge, Coaching von Dialoge, Coaching von So 5.12.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Mann und Maus Mann und Maus Metallener Saal KONZERTTERMINE Sa 19.2.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr KONZERTTERMINE KONZERTTERMINE So 20.2.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Sa 7.5.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Sa 16.10.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Metallener Saal So 8.5.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 17.10.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Metallener Saal Metallener Saal 12 13
SEBASTIAN UND DAS TONTELEFON Die ersten Klangabenteuer Konzerte für Publikum ab 3 Jahren Sebastian, von Beruf Klangforscher, begibt sich auf musikalische Ent deckungsreisen. Seine Stimmgabel, das sagenumwobene Tontelefon, ist ihm dabei eine große Hilfe. Denn über das gemeinsame Singen lässt es sich am besten Freundschaften schließen und in unendliche Klangwelten eintauchen! NEUPRODUKTION MUSIKVEREIN DIE KOMISCHE KRACHMACHMASCHINE Sa 25.9.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 26.9.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr GEQUETSCHT UND QUIETSCHVERGNÜGT Sa 18.12.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 19.12.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr DER WALDGEIST JODELDUDELDOING Sa 26.2.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 27.2.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr WIRBEL AUF DER SCHLAGWERKINSEL Sa 23.4.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 24.4.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr ABONNEMENT 4 Konzerte (freie Platzwahl) Metallener Saal Dauer ca. 50 Minuten Normalpreis 56 € Mitglieder 50,40 € Ab Do 20.5.2021 ist die Neubestellung von Abonnements ausschließlich online unter www.musikverein.at/tontelefon-2122 möglich. Mehr Informationen zu unseren Abonnements finden Sie auf S. 60. Sebastian spielt auch für Kindergärten (siehe S. 53)! Restkarten für Familien bei Kindergarten- konzerten sind ab Montag der Vorstellungswoche um 15 € erhältlich. 15
DIE KOMISCHE GEQUETSCHT UND DER WALDGEIST WIRBEL AUF DER KRACHMACHMASCHINE QUIETSCHVERGNÜGT JODELDUDELDOING SCHLAGWERKINSEL Sebastians Tontelefon wurde gestohlen! Seit Wochen ist kein neues Abenteuer Elina und Joachim sind verschwunden! Sebastian hat seinen Rhythmus und Eine rasante Verfolgungsjagd endet in in Sicht. Sebastian und Willy beschlie- Sebastian und Willy machen sich auf jegliches Taktgefühl verloren! Vergeb- der Werkstatt des verschrobenen Wis- ßen, vorbeischlendernde Menschen mit den Weg, um nach ihnen zu suchen. Die lich versucht ihm Willy auf die Sprünge senschaftlers Dr. Dr. Willy Witzwurm, ihrer Musik zu unterhalten. Doch sie Spur führt die beiden Abenteurer in zu helfen. Ein Musiker bietet Hilfe an, der an einer „Krachmachmaschine“ bleiben nicht lange allein, zwei Straßen- einen Wald voll mystischer Klänge. Dort doch der wohnt ausgerechnet auf einer schraubt. Was macht diese Maschine musiker machen ihnen ordentlich Kon- treffen sie auf einen Waldgeist und das Insel mitten im Ozean. Die beiden und wieso braucht er Sebastians Stimm kurrenz. Ein Buhlen um die Gunst des Geheimnis um das rätselhafte Ver- Freunde nehmen die beschwerliche gabel dafür? Publikums beginnt! schwinden der Freunde lüftet sich … Reise auf sich, um Sebastians Groove wiederzubeleben. Musik von Billy Joel, Camille Musik von Johann Sebastian Bach, Bordunfolk aus Mitteleuropa, Saint-Saëns, Zequinha de Abreu, Antonio Vivaldi, Chick Corea, historische Volksmusik, Musik Musik von Robert Schumann, Eigenkompositionen u. a. Eigenkompositionen u. a. von Béla Bartók, Jimi Hendrix, Stevie Wonder, Eigenkompositionen Eigenkompositionen u. a. u. a. SEBASTIAN RADON SEBASTIAN RADON Gesang, Schauspiel, Konzept Gesang, Schauspiel, Konzept SEBASTIAN RADON SEBASTIAN RADON SIMON SCHARINGER SIMON SCHARINGER Gesang, Schauspiel, Konzept Gesang, Schauspiel, Konzept Gesang, Schauspiel, Konzept Gesang, Schauspiel, Konzept SIMON SCHARINGER SIMON SCHARINGER ELINA LAUTAMÄKI Gesang, Schauspiel, Konzept Gesang, Schauspiel, Konzept Querflöte, Gesang, Schauspiel DUO ALIADA ELINA LAUTAMÄKI SEBASTIAN BRUGNER-LUIZ JOACHIM RIGLER MICHAŁ KNOT Querflöte, Gesang, Schauspiel Marimbaphon, Percussion, Gitarre, Gesang, Schauspiel Saxophon, Schauspiel JOACHIM RIGLER Akkordeon, Schauspiel HELENE PAYRHUBER BOGDAN LAKETIC Gitarre, Gesang, Schauspiel HELENE PAYRHUBER Ausstattung Akkordeon, Schauspiel ALBIN PAULUS Ausstattung Maultrommel, Dudelsack, HELENE PAYRHUBER Schalmei, Gesang, Schauspiel KONZERTTERMINE Ausstattung HELENE PAYRHUBER KONZERTTERMINE Sa 25.9.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Ausstattung Sa 23.4.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 26.9.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 24.4.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Metallener Saal KONZERTTERMINE Metallener Saal Sa 18.12.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr KONZERTTERMINE So 19.12.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Sa 26.2.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Metallener Saal So 27.2.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Metallener Saal 16 17
AGATHES WUNDERKOFFER Musik erzählt … Konzerte für Publikum ab 4 Jahren Wenn Agathe Musik hört, erzählen Töne und Melodien wunderbare Geschichten. Gemeinsam machen wir Kutschenfahrten, begegnen Hexen und seltsamen Besen, lauschen neugierig der Musik und tanzen, was das Zeug hält. Ihren Wunderkoffer hat Agathe selbstverständlich wieder mit dabei – und so werden wir auch dieses Mal erstaunt sein, was sich in ihm verbirgt. Macht es euch gemütlich und seid bereit, wenn die Musik erzählt! NANNERL UND WOLFERL Sa 13.11.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 14.11.2021, 11.00 Uhr DAS HILFSBEREITE GESPENST Sa 15.1.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 16.1.2022, 11.00 Uhr ICH WILL KOMPONISTIN WERDEN! Sa 5.3.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 6.3.2022, 11.00 Uhr TASTENHELD UND BESENMEISTER Sa 14.5.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 15.5.2022, 11.00 Uhr ABONNEMENT 4 Konzerte (freie Platzwahl) Metallener Saal Dauer ca. 50 Minuten Normalpreis 56 € Mitglieder 50,40 € Ab Do 20.5.2021 die Neubestellung von Abonnements ausschließlich online unter www.musikverein.at/agathe-2122 möglich. Mehr Informationen zu unseren Abonnements finden Sie auf S. 60. Agathe spielt auch für Kindergärten (siehe S. 54)! Restkarten für Familien bei Kindergarten– konzerten sind ab Montag der Vorstellungswoche um 15 € erhältlich. 19
DER WIENER MOZART 1785/86 GRENZGÄNGE: TSCHECHISCHE MUSIK NANNERL DAS HILFSBEREITE ICH WILL KOMPONISTIN TASTENHELD UND UND WOLFERL GESPENST WERDEN! BESENMEISTER Ein Beitrag zu unserem Programm Wie das Gespenst unvermutet Gutes Ein Konzert im Rahmen des Programm- Klavier und Schlagzeug auf einer Reise schwerp unkt „Der Wiener Mozart tut: Eine kleine Hexe und ein Räuber schwerpunkts „Grenzgänge: Tschechi- durch Blues und Boogie Woogie: Die 1785/86“ und eine musikalische Ge- können ihre Schandtaten nicht lassen sche Musik“ und eine Erzählung über beiden Musiker sind Meister ihres schichte über das Geschwisterpaar und schließen eine Wette ab. Doch das ein Mädchen, das ihren Berufswunsch Faches. Agathe kann nicht mehr still- Mozart: Nannerl spielt bereits als Kind kleine Gespenst bringt ihr Vorhaben erfüllte: Vitězslava lebte vor langer Zeit stehen – wenn sie die Musik hört, will sehr gut Klavier, sie ist eine kleine Vir- gründlich durcheinander. in Mähren, dem heutigen Tschechien. sie tanzen, tanzen, tanzen! tuosin! Aber Agathe kann kein Instru- Mit fünf Jahren beschloss sie, eines ment auf der Bühne entdecken. Worauf Musik von Jacques Ibert, Iván Eröd, Tages eine große Komponistin zu wer- Musik von Albert Ammons, wird Nannerl musizieren? Helga Warner-Buhlmann u. a. den. Ray Charles, John Lee Hooker u. a. Musik von Maria Anna Mozart, Musik von Vítězslava Kaprálová, Wolfgang Amadeus Mozart, VERONIKA MANDL Bohuslav Martinů, Leoš Janáček VERONIKA MANDL Leopold Mozart u. a. Schauspiel, Inszenierung u. a. Schauspiel, Inszenierung KATHERINE MANDL LUKAS KLETZANDER Fagott Klavier VERONIKA MANDL BARBARA SCHUCH VERONIKA MANDL WOLF RAINER Schauspiel, Inszenierung Klarinette Schauspiel, Inszenierung Schlagzeug MAGDALENA HASIBEDER DANIELA STEININGER MAX BRATT CLAIRE BLAKE Tafelklavier Oboe Violine Ausstattung BARBARA DANZER CLAIRE BLAKE ISABELLE EBERHARD DANIELA RAMPETSREITER Violine Ausstattung Violoncello Requisiten SIEGFRIED KOCH DANIELA RAMPETSREITER DANIELA FHEODOROFF Trompete Requisiten Klavier CLAIRE BLAKE CLAIRE BLAKE KONZERTTERMINE Ausstattung Ausstattung Sa 14.5.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr KONZERTTERMINE DANIELA RAMPETSREITER So 15.5.2022, 11.00 Uhr Sa 15.1.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Requisiten Metallener Saal KONZERTTERMINE So 16.1.2022, 11.00 Uhr Sa 13.11.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Metallener Saal So 14.11.2021, 11.00 Uhr KONZERTTERMINE Metallener Saal Sa 5.3.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 6.3.2022, 11.00 Uhr Metallener Saal 20 21
ALBERTOS ABENTEUER Konzerte für Publikum ab 5 Jahren Alberto und seine musikalischen Freunde des Bruckner Orchesters Linz stürzen sich wieder in drei große Abenteuer. Dabei erleben sie einzig artige Geschichten, die auf einer großen Leinwand mittels farbprächtiger Illustrationen zum Leben erwachen. Und auch dieses Mal ist die Hilfe von euch allen gefragt, wenn gemeinsam gesungen, getanzt und auf der Bühne gespielt wird. Denn nur so werden die Abenteuer Wirklichkeit! NOTLANDUNG MIT DEM FLIEGENDEN TEPPICH Sa 13.11.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr FERIEN IM WILDEN WESTEN Sa 15.1.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr DIE TOTENKOPFBANDE AUF SCHATZSUCHE Sa 23.4.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr ABONNEMENT 3 Konzerte (freie Platzwahl) Gläserner Saal / Magna Auditorium Dauer ca. 50 Minuten Normalpreis 54 € Mitglieder 48,60 € Ab Do 20.5.2021 ist die Neubestellung von Abonnements ausschließlich online unter www.musikverein.at/alberto-2122 möglich. Mehr Informationen zu unseren Abonnements finden Sie auf S. 60. Alberto spielt auch für Schulklassen (siehe S. 56)! Restkarten für Familien bei Schulkonzerten sind ab Montag der Vorstellungswoche um 19 € erhältlich. 23
NOTLANDUNG MIT DEM FERIEN IM DIE TOTENKOPFBANDE FLIEGENDEN TEPPICH WILDEN WESTEN AUF SCHATZSUCHE Als sich Lisa und Max auf einen wun- Urlaub in Amerika: Auf einer großen Im Hafen legt das Piratenschiff der derschönen Teppich setzen, hebt dieser Farm tummeln sich die Tiere, man darf Totenkopfbande an. Die Besatzung ent- plötzlich ab und fliegt los! Es zieht ihn auf Pferden reiten und jeden Abend wendet heimlich eine Schatzkarte und Richtung Heimat, in den fernen Orient. wird ein Lagerfeuer entfacht. So müssen segelt damit los auf eine mysteriöse Dort hören sie Wüstenmusik, fantasti- sich die Heldinnen und Helden in den Insel, wo der Schatz versteckt sein soll. sche Märchen der Prinzessin Schehe- Geschichten aus dem Wilden Westen Doch dieser wird streng bewacht … razade und vieles mehr. gefühlt haben! Musik von Georges Bizet, Musik von Edvard Grieg, Musik von Aaron Copland, Henry Purcell, Antonín Dvořák Nikolai Rimskij-Korsakow u. a. Antonín Dvořák, Leroy Anderson u. a. u. a. ALBERT LANDERTINGER ALBERT LANDERTINGER ALBERT LANDERTINGER Abenteurer, Posaune Abenteurer, Posaune Abenteurer, Posaune LINZER TORTEN ORCHESTER LINZER TORTEN ORCHESTER LINZER TORTEN ORCHESTER JOSEF HERZER JOSEF HERZER JOSEF HERZER Violine Violine Violine ROLAND PICHLER ROLAND PICHLER ROLAND PICHLER Klarinetten Klarinetten Klarinetten BERNHARD WALCHSHOFER BERNHARD WALCHSHOFER BERNHARD WALCHSHOFER Akkordeon, Violoncello Akkordeon, Violoncello Akkordeon, Violoncello DAVID WAGNER DAVID WAGNER DAVID WAGNER Klavier Klavier Klavier JOSÉ ANTONIO CORTEZ CORTÉS JOSÉ ANTONIO CORTEZ CORTÉS JOSÉ ANTONIO CORTEZ CORTÉS Kontrabass, Gesang Kontrabass, Gesang Kontrabass, Gesang CHRISTIAN ENZENHOFER CHRISTIAN ENZENHOFER CHRISTIAN ENZENHOFER Schlagzeug Schlagzeug Schlagzeug BIRGIT KELLNER BIRGIT KELLNER BIRGIT KELLNER Illustrationen, Requisite Illustrationen, Requisite Illustrationen, Requisite KONZERTTERMINE KONZERTTERMINE KONZERTTERMINE Sa 13.11.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Sa 15.1.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Sa 23.4.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Gläserner Saal / Magna Auditorium Gläserner Saal / Magna Auditorium Gläserner Saal / Magna Auditorium 24 25
ALLEGRETTO Konzerte für Publikum ab 6 Jahren „Allegretto“, der Klassiker unserer Kinderkonzerte, bringt seit über 30 Jahren große Musikgeschichten für die ganze Familie auf die Bühne des Brahms- Saals. Vier unterschiedliche Produktionen stehen auf dem Programm: Marko Simsa taucht in einen abwechslungsreichen Bilderbogen aus Wolfgang Amadeus Mozarts Leben und Werk ein. Das Märchen „Die gestiefelte Katze“ wird im funkelnagelneuen Klanggewand vor unseren Augen und Ohren lebendig. In Bohuslav Martinůs Ballettmusik „Die Küchenrevue“ zeigen Küchengerätschaften, dass Lieb-Haben wunderschön, aber nicht immer einfach ist. Und schließlich ist eine Stimmtonkonferenz aus dem Jahr 1885 Anlass für eine spannende Detektivgeschichte – denn dieses Mal dürft auch ihr teilnehmen und über ihren Ausgang bestimmen! NACHTMUSIK UND ZAUBERFLÖTE. MOZART FÜR KINDER Sa 20.11.2021, 11.00 / 15.00 Uhr So 21.11.2021, 11.00 / 15.00 Uhr DIE GESTIEFELTE KATZE Sa 29.1.2022, 11.00 / 15.00 Uhr So 30.1.2022, 11.00 / 15.00 Uhr DIE KÜCHENREVUE Sa 5.3.2022, 11.00 / 15.00 Uhr So 6.3.2022, 11.00 / 15.00 Uhr AH! 7.5.2022, 11.00 / 15.00 Uhr 8.5.2022, 11.00 / 15.00 Uhr ABONNEMENT 4 Konzerte (freie Platzwahl) Brahms-Saal Dauer ca. 50 Minuten Normalpreis 90 € Mitglieder 81 € Ab Do 20.5.2021 ist die Neubestellung von Abonnements ausschließlich online unter www.musikverein.at/allegretto-2122 möglich. Mehr Informationen zu unseren Abonnements finden Sie auf S. 60. 27
DER WIENER MOZART 1785/86 NACHTMUSIK UND ZAUBERFLÖTE. DIE GESTIEFELTE KATZE MOZART FÜR KINDER WOLFGANG AMADEUS MOZART MARKO SIMSA Musik von JOHANNES BERAUER SARAH JEANNE BABITS Eine kleine Nachtmusik, KV 525 Moderation (Uraufführung) Idee, Libretto, Regie, „Türkischer Marsch“ aus Sonate Nr. 11 A-Dur, Schauspiel KV 331 SELINI QUARTET NEUPRODUKTION MUSIKVEREIN Menuett aus der Oper „Don Giovanni“ NADIA KALMYKOVA UND NOVASOUNDS CROSSNOVA „Der Vogelfänger bin ich ja“ aus der Violine SABINE NOVA Oper „Die Zauberflöte“, KV 620 LJUBA KALMYKOVA Violine Sowie weitere Werke des Komponisten Violine HUBERT KERSCHBAUMER LOREDANA APETREI Klarinette Viola LEONARD ERÖD LOUKIA LOULAKI Fagott Im Rahmen unseres Programmschwerpunkts „Der Violoncello Müllersohn Hans ist ein Tagträumer und überlässt RAINER NOVA Wiener Mozart 1785/86“ machen Marko Simsa und es lieber seiner schlauen Katze die Fäden zu ziehen. Klavier seine musikalischen Gäste mit euch einen interakti- MACIEJ SKARBEK Die ist mittlerweile gern gesehener Gast am Schloss- ven Streifzug durch Wolfgang Amadeus Mozarts Klavier hof, wo sich König und Prinzessin schrecklich lang- LILA SILVIA SCHEIBELHOFER bekannteste Werke: Bei einer wilden Kutschfahrt PHILIPPE SPIEGEL weilen. Als Vater und Tochter eines Tages eine Kutsch- Ausstattung verwandelt ihr euch in galoppierende Pferde und Bariton fahrt unternehmen, lässt sich das Tier eine gewagte Fahrgäste, die kräftig durcheinander gerüttelt werden. List einfallen und die Dinge nehmen ihren Lauf … Dem kleinen Wolfgang und seiner Schwester Nannerl KONZERTTERMINE In unserer humorvollen Musiktheater-Fassung des KONZERTTERMINE werden die Augen verbunden, wenn sie Kaiserin Sa 20.11.2021, beliebten Märchens von Ludwig Tieck und den Sa 29.1.2022, Maria Theresia vorspielen. Und schließlich lernt ihr 11.00 / 15.00 Uhr Gebrüdern Grimm zeigt die kluge Katze: Im Leben 11.00 / 15.00 Uhr zu den feierlichen Klängen eines Menuetts zu tanzen, So 21.11.2021, muss man alles geben und für die großen Träume So 30.1.2022, ein Orchester zu dirigieren – und am Ende singen alle 11.00 / 15.00 Uhr kämpfen – vor allem, wenn man nicht sieben, sondern 11.00 / 15.00 Uhr gemeinsam einen großen „Papagenochor“! Brahms-Saal nur ein Leben hat! Brahms-Saal 28 29
GRENZGÄNGE: TSCHECHISCHE MUSIK MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! DIE KÜCHENREVUE AH! KATHARINA HALUS SARAH JEANNE BABITS Schauspiel, Puppenspiel, Schauspiel Konzept JULIA RUTHENSTEINER- LUKA VLATKOVIĆ SCHWARZ BOHUSLAV MARTINŮ Schauspiel, Puppenspiel Musik von MATTHIAS WERNER Schauspiel La Revue de Cuisine (Die Küchenrevue). (Uraufführung im Auftrag der Gesellschaft FRÉDÉRIC ALVARADO-DUPUY Ballettmusik für sechs Instrumente (Arrangement AUREUM SAXOPHON der Musikfreunde in Wien) Klarinette für Saxophonquartett von Christoph Enzel) QUARTETT BERNHARD HÖCHTEL MARTINA STÜCKLER NEUPRODUKTION MUSIKVEREIN Klavier, Dulcitone NEUPRODUKTION MUSIKVEREIN Sopransaxophon UND STUDIO KECK MARLENE LACHERSTORFER JOHANNES WEICHINGER Kontrabass Der Alltag unserer Küchenbewohner steht Kopf, denn Altsaxophon Heute werdet ihr, liebe Kinder, zu einer geheimen JOACHIM MURNIG der pfiffige Quirl gefährdet die Hochzeit von Kochtopf VIOLA JANK Konferenz in den Musikverein einberufen. Und plötz- Marimbaphon und Deckel. Topf ist so heftig für ihn entflammt, dass Tenorsaxophon lich steckt ihr mittendrin in einer mysteriösen Ge- Deckel von ihm herunterfällt und in die Küchenecke LUKAS SEIFRIED schichte! Gemeinsam mit den Musikerinnen und STUDIO KECK rollt. Dort trifft er auf einen Putzlappen, der ihn trös- Baritonsaxophon Musikern schlüpft ihr in die Rolle von Detektiven und SARAH JEANNE BABITS tet. Doch dann mischt sich auch noch Besen ein! Ob – Ah! – langsam kommt Licht in die Sache: Es geht Text, Regie Deckel wieder zu seinem Topf findet? In diesem hoch- SIMON SCHARINGER um das Rätsel des Klangs – seine An- und Abwesen- JULIA RUTHENSTEINER- musikalischen Objekttheater tanzen Küchengerät- Regie, Text, Konzept heit, Wohl- und Missklang und all die wunderschönen SCHWARZ schaften zu Bohuslav Martinůs Ballettmusik und EDOUARD FUNCK Zwischentöne. Am Ende entscheidet ihr sogar darü- Musikvermittlung erzählen eine Geschichte über das Lieb-Haben und Ausstattung, Puppen- ber, welchen Ausgang, oder besser Ausklang, die LILA SILVIA SCHEIBELHOFER andere große Gefühle. bau, Konzept Geschichte nimmt! Ausstattung Bohuslav Martinůs Werk ist im Rahmen unseres 1885 lädt die Gesellschaft der Musikfreunde zu einer Programmschwerpunkts „Grenzgänge: Tschechische KONZERTTERMINE Stimmtonkonferenz in den Musikverein, unzählige KONZERTTERMINE Musik“ zu hören. Mit einer Prise Charme, der nötigen Sa 5.3.2022, Stimmgabeln sind Zeugen dieses Ereignisses. Im Sa 7.5.2022, Portion Ironie, etwas Savoir-vivre und der Würze der 11.00 / 15.00 Uhr Rahmen unseres Musikverein Festivals stürzen wir 11.00 / 15.00 Uhr 1920er Jahre brachte es dem Komponisten in Paris So 6.3.2022, uns in eine musikalische Detektivgeschichte, erkun- So 8.5.2022, den Durchbruch. Wo sonst könnten Kochutensilien 11.00 / 15.00 Uhr den Fragen von damals und laden das Publikum ein 11.00 / 15.00 Uhr fröhlich um den Herd tanzen? Brahms-Saal mitzuspielen und mitzurätseln. Brahms-Saal 30 31
CAPRICCIO Konzerte für Publikum ab 13 Jahren Drei Konzerte für ein jugendliches und erwachsenes, aber vor allen Dingen neugieriges Publikum eröffnen einzigartige musikalische Welten. Das Motto lautet „alles außer gewöhnlich“: Bei „Der Freischütz“ hören wir die berühmte und fesselnde Geschichte von Max‘ Pakt mit dem Teufel in einer Fassung ganz ohne Gesang, dafür mit Erzähler. Antonín Dvořáks „Slawische Tänze“ treffen in einer erweiterten Besetzung auf reizvolle Schlagwerk-Beats und eindrucksvolle Choreografien einer Tänzerin und eines Tänzers der pulsierenden Wiener Tanzszene. Und schließlich entführt uns die Band Violons Barbares mit ihren archaischen Klängen von Pferdekopfgeige, Gadulka, Gesang und Percussion auf einen wilden Ritt durch die Steppe der Mongolei. DER FREISCHÜTZ Fr 3.12.2021, 18.00 Uhr DANCING DVOŘÁK Fr 11.3.2022, 18.00 Uhr VIOLONS BARBARES Fr 20.5.2022, 18.00 Uhr ABONNEMENT 3 Konzerte (freie Platzwahl) Brahms-Saal Dauer ca. 75 Minuten (ohne Pause) Normalpreis 66 € Mitglieder 59,40 € Ab Do 20.5.2021 ist die Neubestellung von Abonnements ausschließlich online unter www.musikverein.at/capriccio-2122 möglich. Mehr Informationen zu unseren Abonnements finden Sie auf S. 60. 33
GRENZGÄNGE: TSCHECHISCHE MUSIK DER FREISCHÜTZ DANCING DVOŘÁK MARKUS MEYER Erzähler, Schauspiel SOUNDARTISTS SOPHIE KOLARZ- LÖSCHBERGER Violine SOPHIE GANSCH CARL MARIA VON WEBER Violine ANTONÍN DVOŘÁK PIANO MEETS PERCUSSION Der Freischütz RAPHAEL HANDSCHUH Slawische Tänze op. 46, op. 72 (Auswahl) FLIP PHILIPP (Bearbeitung für Oktett von Ulf-Guido Schäfer) Viola Sowie Tänze von Leoš Janáček, Percussion, SEBASTIAN DOZLER Zoltán Kodály und Béla Bartók Arrangements NEUPRODUKTION MUSIKVEREIN Violoncello THOMAS SCHINDL JOHANNES KNAUER NEUPRODUKTION MUSIKVEREIN Percussion Kontrabass JOHANNA GRÖBNER CHRISTOPH MOSER Piano Klarinette VERONIKA TRISKO SEBASTIAN KOLARZ- Keep on dancing, Mister Dvořák! Im Rahmen unseres Piano LÖSCHBERGER Programmschwerpunkts „Grenzgänge: Tschechische Wie es eine alte Tradition will, muss der Jägerbursche Horn Musik“ treffen die berühmten böhmisch-mährischen MARIA ELENA SUSMAKOVA Max einen Probeschuss absolvieren, bevor er die BERNHARD KRABATSCH Volkstänze aus Antonín Dvořáks Sammlung „Slawi- Streetdance Förstertochter Agathe heiraten darf. Max schiebt Fagott sche Tänze“ in einem mitreißenden Konzertabend JULES LAZARE MEKONTCHOU Panik – und so gießt er zur Mitternacht dämonische auf die pulsierende Tanzszene Wiens: Maria Elena Afrodance Freikugeln in der unheimlichen Wolfsschlucht. Diese NINA KUPCZYK Susmakova und Jules Lazare Mekontchou übersetzen treffen jedes Ziel, doch die letzte gehört dem Teufel Text die Musik in ihre persönliche Ausdrucksform – von … Burgschauspieler Markus Meyer erzählt und spielt Afrodance und Streetdance über House Dance bis die packende Geschichte Carl Maria von Webers Oper KONZERTTERMIN hin zu Hip Hop und vielem mehr. Begleitet werden KONZERTTERMIN zu kammermusikalischen Klängen der Soundartists, Fr 3.12.2021, sie vom Klavierduo Gröbner & Trisko sowie zwei Fr 11.3.2022, einem Ensemble Wiener Orchestermusikerinnen und 18.00 Uhr Schlagwerkern der Wiener Symphoniker, die die 18.00 Uhr Orchestermusiker. Brahms-Saal Originalmelodien um packende Beats erweitern. Brahms-Saal 34 35
MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! VIOLONS BARBARES VIOLONS BARBARES VIOLONS BARBARES Wolf’s Cry DANDARVAANCHIG Sowie Musik aus ihrem neuen Programm ENKHJARGAL Morin khuur, Obertongesang DIMITAR GOUGOV Die drei Musiker der Band Violons Barbares sind Gadulka, Gesang Helden der Weltmusik: Pferdekopfgeige, die bulgari- FABIEN GUYOT sche Spießgeige Gadulka, nordafrikanisch-orienta- Percussion, Gesang lisches Schlagwerkarsenal und archaischer Gesang erschaffen kraftvolle Musik – angesiedelt zwischen traditionellen Liedern, pathetischem Gesang, feinen Melodien, Steppen-Hip Hop und wildem Rock. Man kann die Pferde durch die mongolische Wüste vorbei- galoppieren spüren! Hier gilt der große Auftritt der menschlichen Stimme, denn in der Mongolei haben Kehlkopf-, Oberton- und Untertongesang große Tradition: Dabei treten Einzel- töne hörbar aus ihrem Gesamtklang heraus und KONZERTTERMIN bleiben doch eng mit ihren Bezugstönen verbunden Fr 20.5.2022, – ein weltoffener Beitrag zu unserem Musikverein 18.00 Uhr Festival, bei dem sich alles um zentrale Töne dreht. Brahms-Saal 36 37
KLASSIK-HITS IM GOLDENEN SAAL Orchesterkonzert für Publikum ab 10 Jahren Türkische Kostüme, exotische Einrichtungen – „Alla turca“-Mode überall! Auch die orientalische Musik hatte es den Komponisten des Abendlandes angetan. Doch welches Klangbild zeichnen sie vom Morgenland und was hat es mit authentischer orientalischer Musik zu tun? Marko Simsa reist mit uns in die Klangwelt des Orients. KOOPERATION MUSIKVEREIN UND WIENER SYMPHONIKER DER TRAUM VOM ORIENT So 3.4.2022, 11.00 Uhr WIENER SYMPHONIKER AZIZ SHOKHAKIMOV Dirigent SARVIN HAZIN Kamanche SOFIA LABROPOULOU Kanun MARWAN ABADO Oud MARKO SIMSA Moderator WOLFGANG AMADEUS MOZART – Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem Serail“, KV 384 NIKOLAI RIMSKIJ-KORSAKOW – „Der junge Prinz und die junge Prinzessin“ aus „Scheherazade“, op. 35 CAMILLE SAINT-SAËNS – Bacchanale aus der Oper „Samson et Dalila“ CARL NIELSEN – Orientalischer Festmarsch aus „Aladdin“, op. 34 EDVARD GRIEG – Peer Gynt. Suite Nr. 1, op 46 – „Morgenstimmung“ HAJI KHANMAMMADOV – Konzert für Kamancha und Orchester FAZIL SAY – Istanbul Symphony, op. 28 – VI Alem Gecesi. Orientalische Nacht MARWAN ABADO – Masaar Hub. Path of Love KARTEN Einzelkonzert Großer Saal Dauer ca. 2 Stunden (mit Pause) Karte I 49 €, II 44 €, III 38 €, IV 29 €, V 18 €, VI 13 €, VII 13 €, VIII 7 € Der Kartenverkauf beginnt für Mitglieder zwei Monate vor dem Konzert, der allgemeine Vorverkauf startet eine Woche später. Das Konzert „Klassik-Hits im Goldenen Saal“ ist ab Do 20.5.2021 auch als Teil des Abonnements „Musik(verein) entdecken“ erhältlich. Mehr Informationen zum Kartenkauf finden Sie auf S. 60 39
CLUB 20 ARCHIV · BIBLIOTHEK · Der Club für alle von 14 bis 29 Jahren SAMMLUNGEN FÜR KINDER, Mitglieder des Club 20 können jedes Gesellschafts- JUGENDLICHE & FAMILIEN konzert („Veranstalter: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien“) von den besten Plätzen aus genießen – und zwar um nur 20 € pro Karte im berühmten Großen Saal („Goldener Saal“) und 10 € in den nicht weniger spannenden Veranstaltungsorten Brahms-Saal, Gläserner Saal / Magna Auditorium und Metallener Saal. Generalproben der Wiener Philharmoniker und Symphoniker, des ORF RSO Wien oder der Wiener Akademie stehen ausschließlich unseren Club 20-Mitgliedern offen und sind kostenlos! Entdecken, Experimentieren, Und zu ausgewählten „Bring a Friend“-Terminen Musizieren kann eine zweite Person zum halben Preis mit ins Konzert genommen werden – ohne Alterslimit. Was haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft- ler mit Kindern gemeinsam? Sie sind neugierig, wissbegierig und stellen viele Fragen! In unserer neuen Veranstaltungsreihe „Die Musikforscher“ können Kinder in die Rolle von Forscherinnen und KARTEN 20 Plätze in guten Kategorien in allen Gesellschaftskonzerten Forschern schlüpfen und gemeinsam mit ihnen 20 € Clubbeitrag pro Saison zu spannenden musikalischen Fragen rätseln, 20 €/10 € pro Konzertkarte & kostenlose Generalproben experimentieren und musizieren. Archiv, Bibliothek 20. des Vormonats Bestellbeginn für den Folgemonat und Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde Registrierung und Bestellung sind jederzeit und ausschließlich online stehen dabei im Zentrum des interaktiven unter www.musikverein.at/club20 möglich. Informationen unter Geschehens, denn in einer der fünf größten Musik- www.musikverein.at/club20, club20@musikverein.at, www.facebook.com/ Club20.mv oder Tel.: +43-1-505 81 90. sammlungen der Welt gibt es viel zu entdecken. 40 41
DIE MUSIKFORSCHER Veranstaltungen für alle ab 4 bzw. 8 Jahren Archiv, Bibliothek und Sammlungen der Gesellschaft der Musikfreunde lüften Geheimnisse aus der Welt der Musik und laden zum gemeinsamen Hören, Musizieren, Experimentieren und Forschen ein: Kann man auf einem Tafelklavier auch speisen? Wer hat die Weihnachtslieder erfunden und wie klingt Katzenmusik? Wer schafft es, mit einer Gänsefeder zu schreiben? Welche Klänge lassen sich Stimmgabeln entlocken? Und was könnt ihr auf einem abenteuerlichen Rundgang im nächtlichen Musikverein mit euren Taschenlampen entdecken? Bei „Die Musikforscher“ kommt ihr vielen Rätseln auf die Spur! KONZERTE Sa 13.11.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 14.11.2021, 11.00 Uhr Sa 5.3.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 6.3.2022, 11.00 Uhr KINDERVORLESUNGEN So 19.12.2021, 11.00 / 15.00 Uhr So 13.3.2022, 11.00 / 15.00 Uhr WORKSHOPS So 7.11.2021, 11.00 / 15.00 Uhr So 28.11.2021, 11.00 / 15.00 Uhr So 22.5.2022, 11.00 / 15.00 Uhr So 29.5.2022, 11.00 / 15.00 Uhr TASCHENLAMPEN-FÜHRUNGEN Do 23.12.2021, 18.00 / 19.30 Uhr Fr 7.1.2022, 18.00 / 19.30 Uhr Sa 8.1.2022, 18.00 / 19.30 Uhr KARTEN Karten für Veranstaltungen der Reihe „Die Musikforscher“ sind ausschließlich im Einzelkartenverkauf erhältlich. Der Kartenverkauf beginnt für Mitglieder zwei Monate vor der jeweiligen Veranstaltung, der allgemeine Vorverkauf startet eine Woche später. Mehr Informationen zum Kartenkauf und zu Kartenpreisen finden Sie auf den Folgeseiten und auf S. 60. 43
KONZERTE KINDERVORLESUNGEN Für Publikum ab 4 Jahren Für alle ab 8 Jahren Klingendes Archiv: Zwei Konzerte der Reihe „Agathes Wunderkoffer“ widmen Fragen auf der Spur: Unser Archivdirektor Johannes Prominczel sich den Schätzen von Archiv, Bibliothek und Instrumentensammlungen beantwortet gemeinsam mit musikalischen Gästen knifflige Fragen über des Hauses – und erwecken sie so zu neuem, klingendem Leben. Musik. Und nebenbei erfährt man, was Forscherinnen und Forscher, verborgen von neugierigen Blicken, eigentlich machen, dass man Fragen von oben und unten betrachten kann oder wie wichtig es ist, die Selbstverständlichkeiten des Lebens frech zu hinterfragen. DER WIENER MOZART 1785/86 GRENZGÄNGE: TSCHECHISCHE MUSIK NANNERL UND WOLFERL ICH WILL KOMPONISTIN WERDEN! Sa 13.11.2021, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr Sa 5.3.2022, 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr So 14.11.2021, 11.00 Uhr So 6.3.2022, 11.00 Uhr Ein Konzert unseres Schwerpunkts Ein Beitrag zu unserem Programm- WOHER KOMMEN WEIHNACHTSLIEDER? WAS IST KATZENMUSIK? „Der Wiener Mozart 1785/86“: Maria schwerpunkt „Grenzgänge: Tschechische So 19.12.2021, 11.00 / 15.00 Uhr So 13.3.2022, 11.00 / 15.00 Uhr Anna Mozart und ihr Bruder Wolfgang Musik“: Der Komponist Leoš Janáček spielten sehr gut Klavier, zum Beispiel studierte am Konservatorium im Musik- Was es mit Weihnachtsliedern auf sich Warum musizierende Tiere, vor allem auf einem Tafelklavier. Wie das wohl verein – ein altes Schriftstück beweist es. hat und welche Rolle Hirten dabei spie- Katzen, oft gar nicht schön anzuhören aussieht und klingt? Was darauf geschrieben steht? len, finden wir in unserer ersten Kinder- sind, erfahrt ihr in der zweiten Kinder- vorlesung heraus. Wärmt eure Stimm- vorlesung. Und auch wir machen ge- bänder auf, denn es wird auch gesungen! meinsam Katzenmusik! KARTEN Einzelkonzerte (freie Platzwahl) Metallener Saal Dauer ca. 50 Minuten Karte 15 € KARTEN Kindervorlesungen (freie Platzwahl) Konzerte der Reihe „Agathes Wunderkoffer“ sind auch als Abonnement erhältlich (siehe S. 18)! Ab Do 20.5.2021 ist die Neubestellung von Abonnements ausschließlich online unter Steinerner Saal / Horst Haschek Auditorium www.musikverein.at/agathe-2122 möglich. Mehr Informationen zu unseren Abonnements Dauer ca. 50 Minuten finden Sie auf S. 60. Karte 10 € 44 45
WORKSHOPS TASCHENLAMPEN-FÜHRUNGEN Für alle ab 8 Jahren Für alle ab 8 Jahren Die Musik-Werkstatt: Ärmel hochgekrempelt, hier geht es zur Sache. Der langgediente Saalmeister Robert Franz Effenberger, Nachfahre In unserem Labor musiziert, experimentiert und forscht ihr gemeinsam des legendären Rudolf Effenberger, führt euch auf seinem letzten Kontrollgang mit unserem Archivdirektor und weiteren Expertinnen und Experten zu durch das stille und verlassene Musikvereinsgebäude. Still? Verlassen? spannenden Themen aus der Musikwelt. Hier könnt ihr kreativ werden, Herrschaftstaktstockzeiten! Da irrlichtert doch jemand durch das ehrwürdige euch ausprobieren und euren Forschungsgegenständen aufregende Haus und wirbelt Effis penibel geplante Vorträge durcheinander. Geheimnisse entlocken. Notendonnerkuckuckswetter … Das ist unerhört, empörenswert, wer wagt es? Effi will Klarheit – also, Taschenlampen gezückt und los geht‘s! Heiliger Notenständer, wer ist es? DER WIENER MOZART 1785/86 MUSIKVEREIN FESTIVAL: A! MOZARTS SCHREIBTISCH: ABENTEUER STIMMGABEL: TINTE, STREUSAND UND FEDER SCHWEBEN, SCHWINGEN, KLINGEN So 7.11.2021, 11.00 / 15.00 Uhr So 22.5.2022, 11.00 / 15.00 Uhr UNTERWEGS MIT R. F. EFFENBERGER So 28.11.2021, 11.00 / 15.00 Uhr So 29.5.2022, 11.00 / 15.00 Uhr STATIONENDRAMA UND INTERAKTIVE TASCHENLAMPEN-FÜHRUNG DURCH DEN MUSIKVEREIN Ein Beitrag zu unserem Programm- Im Rahmen unseres Musikverein Fes- Do 23.12.2021, 18.00 / 19.30 Uhr schwerpunkt „Der Wiener Mozart tivals macht Lissie Rettenwander Fr 7.1.2022, 18.00 / 19.30 Uhr 1785/86“: Könnt ihr wie Wolfgang Ama- (WELTWEIT ERSTES STIMMGABEL Sa 8.1.2022, 18.00 / 19.30 Uhr deus Mozart mit Gänsefeder und Tinte ENSEMBLE) mit euch Musik – mit schreiben? Das ist gar nicht so einfach, Stimmgabeln in allen Formen und SUSANNE FELICITAS WOLF probiert es aus! Und auch die Schreib- Größen! Was das wohl mit einem Stück-Text, Konzept papiere des alten Meisters können zu geheimnisvollen Köfferchen aus unse- ANNA ROCKENSCHAUB echten Kriminalfällen werden … rem Archiv zu tun hat? Konzept KARTEN KARTEN Workshops (freie Platzwahl) Taschenlampen-Führungen Metallener Saal Historische Säle und Backstage Dauer ca. 90 Minuten Dauer ca. 60 Minuten Karte 15 € Karte 13 € 46 47
48 49
PROGRAMM FÜR KINDERGÄRTEN Konzerte für Kinder von 3 bis 6 Jahren Die musikalische Entwicklung fördern Kindergartengruppen können im Musikverein aus einem umfassenden Konzertprogramm wählen. Drei Reihen mit jeweils anderen Protagonistinnen und Protagonisten, Konzepten und Themenbereichen führen die Kinder spielerisch in die Welt der Musik ein. Mitspielen, Mitsingen und Mittanzen haben in allen Konzerten einen hohen Stellenwert, denn die musikalische Entwicklung geht Hand in Hand mit dem eigenen Tun. 51
TOPOLINA SEBASTIAN UND Alberto und die Musikmaus Topolina erleben viele kleine musikalische Abenteuer im bunten Mäusealltag. Ganz besonders gerne musiziert, tanzt und singt das italienische Mäusemädchen, vor allem wenn es tatkräftig von DAS TONTELEFON den Musikerinnen und Musikern und euch, liebe Kinder, unterstützt wird! Klangforscher Sebastian begibt sich neugierig auf musikalische Entdeckungsreisen. Seine Stimmgabel, das sagenumwobene Tontelefon, TOPOLINA FÄLLT INS WASSER ist ihm dabei eine große Hilfe – denn über das Singen lässt es sich am besten Mi 13.10.2021, 9.00 / 10.30 Uhr Freundschaften schließen und in neue Klangwelten eintauchen. Fr 15.10.2021, 9.00 / 10.30 Uhr NEUPRODUKTION MUSIKVEREIN TOPOLINA BAUT EIN SCHLOSS Mi 1.12.2021, 9.00 / 10.30 Uhr DIE KOMISCHE KRACHMACHMASCHINE Do 2.12.2021, 9.00 / 10.30 Uhr Do 7.10.2021, 9.00 / 10.30 Uhr Fr 8.10.2021, 9.00 / 10.30 Uhr TOPOLINAS WILDE BANDE Do 17.2.2022, 9.00 / 10.30 Uhr GEQUETSCHT UND QUIETSCHVERGNÜGT Fr 18.2.2022, 9.00 / 10.30 Uhr Do 16.12.2021, 9.00 / 10.30 Uhr Fr 17.12.2021, 9.00 / 10.30 Uhr TOPOLINA AM SPIELPLATZ Do 5.5.2022, 9.00 / 10.30 Uhr DER WALDGEIST JODELDUDELDOING Fr 6.5.2022, 9.00 / 10.30 Uhr Do 24.2.2022, 9.00 / 10.30 Uhr Fr 25.2.2022, 9.00 / 10.30 Uhr WIRBEL AUF DER SCHLAGWERKINSEL Do 21.4.2022, 9.00 / 10.30 Uhr Fr 22.4.2022, 9.00 / 10.30 Uhr KARTEN KARTEN Einzelkonzerte (freie Platzwahl) Einzelkonzerte (freie Platzwahl) Metallener Saal Metallener Saal Dauer ca. 50 Minuten Dauer ca. 50 Minuten Kinder 6 € Kinder 6 € Begleitpersonen kostenlos Begleitpersonen kostenlos Anmeldungen für Kindergartengruppen werden ab Di 8.6.2021, 9.00 Uhr über unser Online- Anmeldungen für Kindergartengruppen werden ab Di 8.6.2021, 9.00 Uhr über unser Online- Anmeldeformular unter www.musikverein.at/kindergarten-2122 entgegengenommen. Anmeldeformular unter www.musikverein.at/kindergarten-2122 entgegengenommen. Mehr Informationen zu „Topolina“ finden Sie ab S. 10. Mehr Informationen zu „Sebastian und das Tontelefon“ finden Sie ab S. 14. Topolina spielt auch für Familien (siehe S. 10)! Abonnements für Familienkonzerte sind Sebastian spielt auch für Familien (siehe S. 14)! Abonnements für Familienkonzerte sind ab Do 20.5.2021 ausschließlich online unter www.musikverein.at/topolina-2122 erhältlich. ab Do 20.5.2021 ausschließlich online unter www.musikverein.at/tontelefon-2122 erhältlich. 52 53
AGATHES WUNDERKOFFER PROGRAMM FÜR Wenn Agathe Musik hört, erzählen Töne und Melodien wunderbare Geschichten. Ihren Wunderkoffer hat sie selbstverständlich wieder mit dabei und so dürfen wir auch dieses Mal gespannt sein, was sich in ihm verbirgt. SCHULEN Macht es euch gemütlich und seid bereit, wenn die Musik erzählt! Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche DER WIENER MOZART 1785/86 von 6 bis 19 Jahren NANNERL UND WOLFERL Do 11.11.2021, 9.00 / 10.30 Uhr Fr 12.11.2021, 9.00 / 10.30 Uhr DAS HILFSBEREITE GESPENST Do 13.1.2022, 9.00 / 10.30 Uhr Fr 14.1.2022, 9.00 / 10.30 Uhr GRENZGÄNGE: TSCHECHISCHE MUSIK ICH WILL KOMPONISTIN WERDEN! Do 3.3.2022, 9.00 / 10.30 Uhr Fr 4.3.2022, 9.00 / 10.30 Uhr TASTENHELD UND BESENMEISTER Do 12.5.2022, 9.00 / 10.30 Uhr Fr 13.5.2022, 9.00 / 10.30 Uhr Gemeinsam Brücken in die Musikwelt bauen Der Musikverein bietet ein umfangreiches Programm für alle Schulstufen an – von der Vor- und Volksschule KARTEN Einzelkonzerte (freie Platzwahl) über die Mittelschule bis hin zu Höheren Schulen. Metallener Saal Die Konzepte orientieren sich an den Lebenswelten Dauer ca. 50 Minuten der Schülerinnen und Schüler sowie den Lehrplänen Kinder 6 € Begleitpersonen kostenlos der Schulen. Durch gemeinsame musikalische Aktivitäten, moderierte Konzerte oder Anmeldungen für Kindergartengruppen werden ab Di 8.6.2021, 9.00 Uhr über unser Online- Anmeldeformular unter www.musikverein.at/kindergarten-2122 entgegengenommen. Question&Answer-Sessions mit unseren Mehr Informationen zu „Agathes Wunderkoffer“ finden Sie ab S. 18. Agathe spielt auch für Familien (siehe S. 18)! Abonnements für Familienkonzerte sind Musikerinnen und Musikern bauen wir nach- ab Do 20.5.2021 ausschließlich online unter www.musikverein.at/agathe-2122 erhältlich. haltige Brücken in die Welt der Musik. 54 55
Sie können auch lesen