Ersiger-Kurzinformation Januar 2020

Die Seite wird erstellt Kevin Reimann
 
WEITER LESEN
Ersiger-Kurzinformation Januar 2020

Inhaltsverzeichnis
                                                              Seite

Kommissionsmitglieder/Ressortverteilung 2020-2023              2-3

Ressortabhängige Delegierte 2020-2023                          4-5

Übrige Delegierte 2020-2023                                      6

Helfende für Anlässe gesucht                                     6

Funktionäre 2020+                                                7

Gemeindepersonal                                                 8

Fussgängerstreifen                                            9-10

Weitere aktuelle Verkehrsthemen                                 11

Tageskarten SBB                                                 12

Dorffest 2020                                                   12

                          Offizielle Informationen der Gemeinde Ersigen
Kommissionsmitglieder/Ressortverteilungen 2020-2023
Gemeinderat
Wälchli Urs                   Niederösch     Präsidiales
Anderegg Roger                Ersigen        Vizepräsident/Finanzen
Anliker Patrik                Ersigen        Soziales
Balmer Jordi Iris             Oberösch       Bildung
Königsdorfer Simon            Ersigen        Öffentliche Sicherheit
Kunz Andreas                  Ersigen        Bau
Wyser Monika                  Ersigen        Volkswirtschaft

Baukommission
Kunz Andreas                  Ersigen        Präsidiales
Hirschi Alan                  Ersigen        Liegenschaften
Müller Stefan                 Niederösch     Baugesuche
Schnyder Hans                 Ersigen        Vizepräsident/Ver- und Entsorgung
Wegmüller Tobias              Ersigen        Strassen/öffentliche Beleuchtung

Schulkommission
Balmer Jordi Iris             Oberösch       Präsidiales
Anderegg-Arnold Claudia       Ersigen        Vizepräsidentin/Sekundarschule
Bernhard Manuela              Oberösch       Schüler/innen-Transport
Christen Michael              Ersigen        Jugend
Lehmann Friedli Therese       Niederösch     Tagesschule

Ortsplanungskommission (gewählt bis Rechtskraft Ortsplanungsrevision 2017+)
Werthmüller Simon        Ersigen          Präsidiales
Gasser Rolf              Ersigen          Verkehr
Kunz Andreas             Ersigen          Ressortvertreter Bau
Odermatt-Schütz Rosette Ersigen           Gewerbe/Landwirtschaft
Sanchez Alexander        Ersigen          Baureglement+Zonenplan
Wälchli Urs              Niederösch Vizepräsident/Landschaft

Seite 2                                       Ersiger-Kurzinformation Januar 2020
Abstimmungs- und Wahlkommission
Baumberger Roland      Ersigen               Präsident
Kummer Sandra          Kirchberg             Vizepräsidentin
Häberli Livia          Ersigen
Hostettler Stefanie    Ersigen
Petermann Cindy        Aefligen

Feuerwehrkommission
Königsdorfer Simon             Ersigen       Präsident
Reist Urs                      Ersigen       Vizepräsident/Kdt
Niederberger Fredy             Ersigen       Vize-Kdt
Flühmann Madeleine             Ersigen       Fourierin/Sekretärin
Hugi Markus                    Niederösch
Kilchenmann Hanspeter          Oberösch

Gemeindeführungsorgan
Wälchli Urs           Niederösch             Vorsitz
Königsdorfer Simon    Ersigen
Hugi Markus           Niederösch

Bauausschuss (entscheidendes Organ der Baugesuche)
Müller Stefan              Niederösch Vorsitz
Hirschi Alan               Ersigen
Kunz Andreas               Ersigen

Planungsausschuss (vorberatendes Organ für GR nach Rechtskraft OPLA-Revision 2017+)
Wälchli Urs                Niederösch Vorsitz
Hirschi Alan               Ersigen
Kunz Andreas               Ersigen
Müller Stefan              Niederösch

Personalausschuss (vorberatendes Organ für GR bezüglich dem Gemeindepersonal)
Wälchli Urs                 Niederösch Vorsitz
Anderegg Roger              Ersigen
Balmer Jordi Iris           Oberösch

Ersiger-Kurzinformation Januar 2020                                      Seite 3
Ressortabhängige Delegierte 2020-2023
Ferienpass Burgdorf
Christen Michael            Ersigen

Gemeindeverband Kirchberg, Kommission öffentliche Sicherheit
Königsdorfer Simon     Ersigen

Gemeindeverband Kirchberg, Sekundarschulkommission
Anderegg-Arnold Claudia Ersigen

Gemeindeverband Kirchberg, Verbandsrat
Wälchli Urs            Niederösch

Jugendkommission Kirchberg
Christen Michael        Ersigen

KEBAG Zuchwil
Schnyder Hans               Ersigen

Kulturgüterschutz-Beauftragter
Müller Stefan              Niederösch

Öffentlicher Verkehr
Königsdorfer Simon          Ersigen

Ortsquartiermeister
Königsdorfer Simon          Ersigen

Pro Senectute
Anliker Patrik              Ersigen

Regionalkonferenz Emmental
Wälchli Urs             Niederösch

Ressourcenvertrag KAPO (Koordinationsausschuss)
Königsdorfer Simon       Ersigen

Seite 4                                   Ersiger-Kurzinformation Januar 2020
Sicherheitsdelegierter bfu
Kunz Andreas               Ersigen

Sozialdienst Oesch-Emme
Anliker Patrik          Ersigen

Spitexverein AemmePlus
Anliker Patrik                 Ersigen

Tageselternverein Koppigen und Umgebung
Anliker Patrik           Ersigen

Verband Schulbehörden Kanton Bern
Balmer Jordi Iris       Oberösch

Waldgenossenschaft Ersigen
Wyser Monika             Ersigen

Wasserbauverband Emmental
Kunz Andreas          Ersigen

ZAR Emmental-Oberaargau AG
Königsdorfer Simon     Ersigen

ZASE+ (Zweckverband Abwasserregion Solothurn-Emme)
Schnyder Hans          Ersigen

Ersiger-Kurzinformation Januar 2020                  Seite 5
Übrige Delegierte 2020-2023
Eissportzentrum Emme AG
Rüedi Bernhard          Niederösch

Gemeindeverband Kirchberg, Betriebskommission Seniorenzentrum
Bodmer-Jörg Silvia     Ersigen

Regionale Kommission für Altersfragen
Hauert-Singer Johanna     Niederösch

Wank (Wasserversorgung Alchenstorf, Niederösch, Koppigen – Dorfteil Niederösch)
Delegierte
Gerber Stefan                   Niederösch
Rüedi Bernhard                  Niederösch
Vorstandsmitglieder
Wälchli Urs                     Niederösch
Hertig Sandro                   Ersigen

Gemeindeverband Kirchberg, Abgeordnete
Bei der Drucklegung dieser Information sind die Abgeordneten noch vakant.
In der ordentlichen Ersiger-Information vom Mai 2020 wird darüber orientiert.

Helfende für Anlässe gesucht
Die Gemeinde Ersigen organisiert jeweils diverse öffentliche Anlässe wie
die Bundesfeier, Neuzuzüger/innen-Anlass, Neujahrskonzert, Vereinsemp-
fänge, Rahmenprogramm Gemeindeversammlung etc.
Nach der Demission der beiden langjährigen mithelfenden Personen su-
chen wir für alle oder fix definierte einzelne Anlässe mithelfende Personen.
Die Grundorganisation der Anlässe tätigt die Ressortleiterin Volkswirtschaft
zusammen mit der Gemeindeverwaltung. Es geht darum, am jeweiligen
Anlass präsent zu sein und in der unmittelbaren Vor- und Nachbereitung
(Dekorationen, Mithilfe Auf-/Abräumen) sowie bei der Apéro- und Buffet-
betreuung bei Imbissen mitzuwirken.
Für allfällige Fragen oder das Melden der Bereitschaft zur Mithilfe stehen
Ihnen Gemeinderätin Monika Wyser (volkswirtschaft@ersigen.ch) oder die
Gemeindeverwaltung Ersigen (034 448 35 35 / info@ersigen.ch) gerne zur
Verfügung.

Seite 6                                          Ersiger-Kurzinformation Januar 2020
Funktionäre 2020-2023
Ackerbaustellenleiter
Luder Stefan                   Oberösch

Anzeigerverträgerin Niederösch
Hugi Rahel                Niederösch

Bau- und Energiekontrolleur
Zbinden Heinz             Ersigen

Brunnenmeister (Ersigen und Oberösch)
Gerber Peter                 Ersigen      Brunnenmeister
Isenring Hansueli            Ersigen      Stellvertreter

Brunnenmeister (Niederösch)
Baumberger Daniel           Koppigen

Fahnenwart
Schnyder Hans                  Ersigen

Schneeräumung Ersigen
Röthlisberger Niklaus          Ersigen

Schneeräumung Niederösch und Oberösch
Wälchli Martin         Niederösch

Ersiger-Kurzinformation Januar 2020                        Seite 7
Gemeindepersonal
Gemeindeverwaltung
Aebi Lena
Balsiger Thomas
Huber Larissa (ab anfangs August 2020)
Hungerbühler Yolanda
Pfander Mirjam

Schulleitung
Thommen Cinzia

Tagesschulleitung
Wiedmer Barbara

Schulhauswartung Ersigen
Aebi Hanspeter           Hauswart
Kohler Katharina         1. Stellvertreterin
Wyssenbach Verena        2. Stellvertreterin

Schulhauswartung Niederösch
Aeschlimann Monika      Hauswartin
Studer Brigitte         Stellvertreterin

Werkhof
Werkhof Kirchberg

Hauswartung Gemeindehaus/Gemeindeverwaltung Ersigen
Von Gunten Yvonne

Hauswartung Gemeindehaus Oberösch
Studer Andrea

Seite 8                                  Ersiger-Kurzinformation Januar 2020
Fussgängerstreifen
Fussgängerstreifen Grundsätze
Viele Fussgängerstreifen sind allgemein zu einer Zeit festgelegt worden, als
die Fussgänger/innen noch kein Vortrittsrecht auf diesen besessen haben.
Die Voraussetzungen und Vorgaben, an welchen Stellen Fussgängerstrei-
fen aufgemalen werden dürfen, haben sich in den letzten Jahren stetig
verändert. Die Kriterien haben sich verschärft. Aktuell sind im Grundsatz
folgende Vorgaben für Fussgängerstreifen massgebend:
 Genügende Sicht (Erkennungsdistanz und Sichtweite) – unter anderem
  mindestens 20 Meter Abstand von Kreuzungen
 Es muss ein genügend gesicherter Wartebereich für die Fussgän-
  ger/innen vorhanden sein
 Jeder Fussgängerstreifen muss ein entsprechendes Hinweissignal be-
  sitzen
 Die Fussgängerstreifen sind in der Nacht genügend zu beleuchten
 Eine entsprechende Fussgänger- und Verkehrsfrequenz muss vorhanden
  sein, damit ein Fussgängerstreifen seine Berechtigung besitzt
Sobald eine dieser Vorgabepunkte nicht erfüllt ist, liegt es in der Verant-
wortung des Strasseneigentümers, die entsprechenden Massnahmen
(Aufbesserung oder Aufhebung) vorzunehmen. Bei nicht den Vorgaben
entsprechenden Fussgängerstreifen kann die Haftung inklusive Regress-
forderung bei der Strasseneigentümerin liegen.

Fussgängerstreifen Dorfstrasse; Bäckerei-Café Fischer
Im vergangenen Herbst, nach der Neuteerung im Bereich der Kreuzung
beim Gemeindehaus Ersigen, wurde die Gemeinde von einer Fachperson
darauf hingewiesen, dass der bisherige langjährige Fussgängerstreifen auf
der Dorfstrasse, zwischen der Bäckerei und dem Café Fischer, nicht mehr
den aktuellen Vorgaben entspricht. Am bisherigen Standort darf dieser
nicht mehr neu aufgemalen werden. Es wurde festgelegt, die Angelegen-
heit mit den zuständigen kantonalen Stellen vor Ort zu begutachten und
das weitere Vorgehen anfangs dieses Jahres festzulegen.

Ersiger-Kurzinformation Januar 2020                                Seite 9
Diese Begehung vor Ort hat Mitte Januar 2020 stattgefunden. Dabei muss-
te konstatiert werden, dass im Kreuzungsbereich des Gemeindehauses Er-
sigen sowohl der nicht mehr erneuerte Fussgängerstreifen zwischen der
Bäckerei Fischer und dem Café Fischer, als auch die beiden noch vorhan-
denen Fussgängerstreifen im Bereich der Bushaltestelle „Gemeindehaus“
und zwischen dem Gemeindehaus und der Bäckerei Fischer, die genann-
ten gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllen.
Der Gemeinderat hat festgelegt, die Verkehrssituation im Kreuzungsbe-
reich des Gemeindehauses umgehend mit einem Verkehrsplaner zu be-
gutachten und Lösungen zu erarbeiten, welche für die Fussgänger/innen
die grösstmögliche Sicherheit bringen und mit welchen die gesetzlichen
Vorgaben eingehalten werden können. Sobald sich eine gangbare Lö-
sung abzeichnet, werden wir umgehend darüber orientieren.

Fussgängerstreifen allgemein - weiteres Vorgehen
Die kantonalen Organe sind aktuell daran, sämtliche Fussgängerstreifen
auf den Kantonsstrassen auf die Rechtsgültigkeit gemäss den vorgenann-
ten Punkten zu überprüfen. Der Gemeinderat Ersigen hat festgelegt, dass
er auf dem Gemeindegebiet von Ersigen in diesem Frühjahr ebenfalls
sämtliche Fussgängerstreifen zusammen mit Fachorganen überprüfen und
anschliessend die nötigen Lösungsmöglichkeiten ausarbeiten wird, damit
die Fussgängersicherheit gewahrt werden kann.

Vorsicht!
Bis die Lösung feststeht und umgesetzt werden kann, appellieren wir an alle
Verkehrsteilnehmenden, die Kreuzungen allgemein mit angepasster Ge-
schwindigkeit zu befahren. Die Rechtsvortritte sind mit sogenannten „Tul-
pen“ aufgemalen. Diese sind weiterhin gültig und erfordern eine tiefe Ge-
schwindigkeit beim Befahren der Kreuzungen.
Die Fussgänger/innen machen wir darauf aufmerksam, dass der bisherige
Fussgängerstreifen zwischen der Bäckerei und dem Café Fischer nicht
mehr aufgemalen wird. Bei der Überquerung der Dorfstrasse haben mit der
neuen Situation nun nicht mehr die Fussgänger/innen Vortritt, sondern die
Verkehrsteilnehmenden auf der Dorfstrasse. Deshalb ist weiterhin grösste
Vorsicht beim Überqueren der Strasse geboten!

Seite 10                                 Ersiger-Kurzinformation Januar 2020
Weitere aktuelle Verkehrsthemen
30er-Zone Dorfteil Ersigen
Inzwischen ist durch das Regierungsstatthalteramt Emmental das Beschwer-
deverfahren gegen die 30er-Zone im Dorfteil Ersigen abgeschlossen wor-
den. Im Grundsatz ist die 30er-Zone seit anfangs 2020 rechtskräftig. Hängig
ist aber nach wie vor das Beschwerdeverfahren gegen die Aufhebung des
Fahrverbots auf der Gumishole. Der Bereich der Gumishole liegt einerseits in
der vorgesehenen 30er-Zone und verbindet andererseits die 30er-Zone mit
der zukünftigen 40er-Verkehrsbeschränkung auf der Burgdorfstrasse.
Das Regierungsstatthalteramt Emmental wird das hängige Beschwerdever-
fahren „Gumishole“ im Februar 2020 weiter bearbeiten. Unmittelbar nach
dem diesbezüglichen rechtskräftigen Beschwerde-Entscheid wird der Ge-
meinderat über den Zeitpunkt der mutmasslichen Umsetzung entscheiden
und diesen Beschluss kommunizieren.

Schulwegsicherheit
Im Frühjahr 2020 sollen die Arbeiten im Sanierungsprojekt „Rumendin-
genstrasse Mitte“ gestartet werden. Vorgängig wird die Schulwegsicherung
während den Bauarbeiten entlang der Rumendingenstrasse in Ersigen, aber
auch nach Abschluss der Arbeiten, durch Fachpersonen vor Ort beurteilt,
um die nötigen Massnahmen zur Schulwegsicherung frühzeitig in die Wege
zu leiten. Im gleichen Zusammenhang werden auch die Burgdorfstrasse so-
wie die Gumishole nochmals begutachtet. Miteingeschlossen in die erneute
Begutachtung und möglicher Massnahmenumsetzung wird auch der
Schulwegbereich im Dorfteil Niederösch sein.

Der Gemeinderat wird zum gegebenen Zeitpunkt über die genannten Ver-
kehrsthemen wieder informieren.

Ersiger-Kurzinformation Januar 2020                             Seite 11
Tageskarten SBB
Die Einwohnergemeinde Ersigen bietet seit längerer Zeit zwei SBB-
Tageskarten an. Während in den vergangenen Jahren die Auslastung mit
über 90 % als zufriedenstellend angesehen werden konnte, erfolgte im
Jahr 2018 das Abrutschen in der Auslastung auf lediglich 78 %. Im Jahr
2019 konnte ein Anstieg auf 81 % festgestellt werden. Der Gemeinderat
hat das Weiterführen der beiden Tageskarten für das Jahr 2020 bewilligt.
Die Benützungsgebühr pro Tageskarte beträgt unverändert Fr. 45.00.

Neu wird auf den 1. Februar 2020 die sogenannte «Kurzfrist-Aktion» dau-
erhaft eingeführt:
Eine nicht reservierte Tageskarte am Gültigkeitstag oder am Vortag kann
für Fr. 25.00 am Schalter der Gemeindeverwaltung Ersigen bezogen wer-
den. Für das Wochenende (Samstag und Sonntag) und für Montag kön-
nen die nicht reservierten Tageskarten bereits am Freitag vergünstigt be-
zogen werden. Der günstige Preis gilt nur ohne vorgängige Reservation –
egal ob telefonisch oder via Internet.

Dorffest 2020
Die Tradition des seit 1980 alle 10 Jahre stattfindenden Ersiger Dorffests
wird auch im Jahr 2020 fortgesetzt. Das Organisationskomitee unter der
Leitung von Thomas Jann ist seit anfangs des letzten Jahres an der Arbeit.
Das Dorffest 2020 wird vom Freitag, 4. September 2020 bis am Sonntag,
6. September 2020 im Dorfzentrum von Ersigen stattfinden. Das erste Dorf-
fest nach der Fusion der Gemeinden Ersigen, Niederösch und Oberösch
findet unter dem Motto «zäme fiire» statt.

Bitte das genannte Datum jetzt schon in den Agenden, Terminlisten etc.
eintragen und reservieren!

In der Ersiger-Information vom Mai 2020 wird ausführlich über den Inhalt
des Dorffestes 2020 orientiert.

Seite 12                                 Ersiger-Kurzinformation Januar 2020
Sie können auch lesen