Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause

Die Seite wird erstellt Georg Heim
 
WEITER LESEN
Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause
JOSEPHINER
Nummer 3                                                                                                                                     Verband ehemaliger
Herbst 2021                                                                                                                                            Hörer am
49. Jahrgang                                                                                                                               Francisco Josephinum

                                                                  NACHRICHTEN

                                                                                                                                                                    © Gebhart
Josephiner-Obmann Robert Fitzthum und EZG Gut Streitdorf-Obmann Franz Rauscher (5. u. 4. v. re.) waren die Gastgeber des Treffens unter Einhaltung der 3G-Regeln.

              Erstes Analog-Treffen
          nach 20 langen Monaten Pause
Nach sehr langer, pandemiebedingter                    gewesen. Offenbar hat das aktuelle Pan-                verzichtet werden musste. Der Absolven-
Durststrecke konnte der Absolventen-                   demiegeschehen doch etliche Kollegin-                  tenverband sei aber nicht untätig geblie-
verband am 8. September endlich wieder                 nen und Kollegen kurzfristig vom Besuch                ben. Vorstandsitzungen wurden online
eine Veranstaltung auch mit persönlicher               abgehalten. Die Teilnahme nicht neh-                   abgewickelt, die Website des Verbandes
Anwesenheit durchführen.                               men ließen sich unter anderem Nieder-                  josephiner.at wurde komplett neu aufge-
                                                       österreichs Vize-Landeshauptmann und                   stellt, auch die Josephiner Nachrichten

S   chauplatz war „Gut Streitdorf“, Sitz der
    gleichnamigen niederösterreichischen
Erzeugergemeinschaft zur Vermarktung
                                                       Vize-Obmann des Absolventenverbandes
                                                       Stephan Pernkopf, der Vizepräsident der
                                                       LK Niederösterreich, Lorenz Mayr, der
                                                                                                              sind weiter erschienen. „Aber mit dem
                                                                                                              Treffen in Streitdorf starten wir wieder
                                                                                                              aus dem Lockdown heraus“, so der Ver-
von Rindern, Schweinen, Schafen und                    Präsident des NÖ Weinbauverbandes,                     bandsobmann. Stephan Pernkopf zeigte
Ziegen.      Absolventenverbandsobmann                 Reinhard Zöchmann, und der Direktor                    sich als Vize-Landeschef trotz anhalten-
Robert Fitzthum und EZG-Obmann                         des NÖ. Bauernbundes, Paul Nemecek –                   dem Corona-Infektionsrisikos „grund-
Franz Rauscher, als Gastgeber konnten                  allesamt Absolventen des FJ.                           sätzlich optimistisch“. Das gelte insbe-
rund 120 Teilnehmerinnen und Teilneh-                                                                         sondere auch für den ländlichen Raum,
mer im stimmungsvollen „Kreuzstadel“                   Fitzthum erinnerte daran, dass zwar seit               „einem Gewinner in der Pandemie“. Auch
begrüßen – alle beim Eintritt nach den                 dem Neujahrsempfang bei Waldland im                    eine Impfquote von nahezu 100% wie bei
aktuell gültigen 3G-Regeln streng kont-                Jänner 2020 auf die gewohnten Treffen
rolliert. Angemeldet waren 180 Personen                von Absolventinnen und Absolventen                                                  Fortsetzung auf S 2

                                                                                                                                                                1
Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause
diesem Josephiner-Treffen habe er bisher            Ungezwungenes Treffen der Schulsprecher
            bei keiner anderen Veransstaltung erlebt.

            Die Entwicklung der Erzeugergemein-
            schaft Gut Streitdorf eGen, hervor-
                                                              E   ine eher außergewöhnlich zusam-
                                                                  mengewürfelte Gruppe fand sich
                                                              am 3. Juli in Schloss Weinzierl ein. Auf
                                                                                                                       Freien an der Parkseite des Schlosses, bei
                                                                                                                       Mineralwasser, aber auch frisch gezapf-
                                                                                                                       tem Bier. Dazu gab es später in der Aula
            gegangen aus der 1964 gegründeten                 Anregung der Kollegen Andreas Gais-                      hausgemachte Würstel aus der schuleige-
            „Genossenschaft niederösterreichischer            bauer und Paul Nemecek trafen sich die                   nen Fleischerei.
            Ferkelproduzenten“, skizzierten Genos-            jeweiligen Schulsprecherinnen und -spre-
            senschaftsobmann Franz Rauscher und               cher sowie deren Stellvertreter am FJ aus                Die später eingeschlagenen Berufe – da-
            Franz Nagl, Assistent der Geschäfts-              beinahe fünf Jahrzehnten. Mehr als zwei                  runter, wohl nicht von ungefähr – auch
            führung (in Vertretung des verhinderten           Dutzend der einstigen Schülervertreter                   einige Karrieren in der Politik ¬ der Teil-
            Geschäftsführers Werner Habermann).               waren einem sehr kurzfristig erfolgten                   nehmer konnten unterschiedlicher nicht
            Sie bündelt das Angebot aus der Tierpro-          Aufruf gefolgt und an diesem sonnigen                    sein, mit launig vorgebrachten Rückbli-
            duktion im Land und vermarktete zuletzt           Samstagvormittag aus halb Österreich                     cken an die Schulzeit sowie für manche
            (2020) 631.000 Ferkel, 694.000 Mast-              nach Wieselburg gekommen.                                auch einschneidenden Erinnerungen an
            schweine, 65.000 Lebend- und Schlach-                                                                      ihre Schülervertreter-Wahl, war es ein
            trinder sowie 13.500 Lämmer und Schafe            Nach der sehr herzlichen Begrüßung                       mehrstündiges ungezwungenes Beisam-
            über den Ferkelring, sowie Schweine- und          durch Schuldirektor Alois Rosenberger                    mensein, das laut einhelliger Meinung mit
            Rinderbörse oder Schaf- und Ziegen-               und einem sehr kurzen Rundgang durch                     nicht allzu langem Abstand eine Wieder-
            börse. Eine wichtige Rolle spielen die            das Schloss tauschten sich die Josephi-                  holung finden sollte.
            Markenfleischprogrammen Donauland                 nerinnen und Josephiner über die ver-
            Schwein, Tullnerfelder Schwein, Premi-            schiedenen Altersgruppen hinweg aus: im                                       BERNHARD WEBER
            um Schwein, Donauland Rind, Alpenvor-
            land Rind, Premium Rind und Donauland
            Lamm. „Die Vermarktung endet längst
            nicht am Schlachthof“, betonte der Ob-
            mann Rauscher.

            Die Teilnehmer am Treffen in Streitdorf
            durften sich beim Netzwerken in dem
            unter Denkmalschutz stehenden Kreuz-
            stadl mit „Pulled Pork vom Tullnerfelder

                                                                                                                                                                             © Bernhard Weber
            Schwein“ oder mit „Burger vom Donau-
            land Rind“ – zubereitet vom Küchenteam
            der Familie Hopfeld – stärken. Dazu
            gab es unter anderem auch Weine vom
            Bio-Weingut Zöchmann.
                                                              Gut zwei Dutzend ehemalige Schülervertreter seit den 1970er Jahren trafen sich im Juli im Schloss Weinzierl.
            Nicht unerwähnt soll bleiben, dass von
            den aktuell 37 Beschäftigten der EZG              Wer sich „seine Schülervertreter“ in Erin-               LW 4b; 1995/96 Gremel Robert, LW 4b;
            zehn das FJ absolviert haben.                     nerung rufen möchte, hier die Auflistung                 1996/97/98 Gaisbauer Andreas, LW 4b/
                                                              der Schulsprecher und bereits fünf Schul-                LW 5b; 1998/99/00 Silber Franz Josef,
                                 FRANZ GEBHART               sprecherinnen am FJ seit 1974:                           LW 4b/LW 5b; 2000/01 Reinsperger Cle-
                                                                                                                       mens, AL 4; 2001/02/03 Leitzinger Ste-
                                                              1974/75 Kainz Franz, LT 4; 1975/76                       fan, AL 3/AL 4; 2003/04 Stadler Chris-
                                                              Hirschbühl Arnold, LT 3; 1976/77/78                      tian, SL 2; 2004/05 Nemecek Paul, AL 3;
                                                              Pinkl Josef LW 4/LW 5; 1978/79 Helm                      2005/06 Kaiser Josef, SL 2; 2006/07 Ke-
                                                              Karl, LW 4b; 1979/80 Helm Karl, LW                       fer Michael, LM 4; 2007/08 Breiteneder
                                                              5b; 1980/81 Distelberger Anton, LW 4a;                   Theresa, LW 4b; 2008/09 Zinner Claudia,
                                                              1981/82 Friewald Karl, LT 5; 1982/83                     LW 4b; 2009/10/11 Kienzl Volkart, LW
                                                              Unger Christian, LT 4; 1983/84 Wagner                    3a/LW 4a; 2011/12 Mauthner Hermann,
                                                              Karl, LT 5; 1984/85 Schuller Martin, LT4;                LW 2a; 2012/13 Freystetter Benedikt,
                                                              1985/86 Laggner Gerald, LW4b; 1986/87                    LM 4; 2013/14 Gruber-Doberer Leo-J.,
                                                              Neuhold Bernhard, LT 4; 1987/88 We-                      LM 4; 2014/15 Burger Michael, LW 4a;
                                                              ber Bernhard, LW 4b; 1988/89 Strasser                    2015/16 Hainfellner Caroline, LW 4a;
                                                              Georg, LW 4b; 1989/90 Dallinger Franz,                   2016/17 Kern Elisabeth, LW 4b; 2017/18
© Gebhart

                                                              LW 4b; 1990/91 Kogler Andreas, 3LM;                      Butzenlechner Fabian, LW4b; 2018/19
                                                              1991/92 Biberauer Ernst, LT 4; 1992/93                   Baminger Lukas, LW 2a; 2019/20 Sieder
                                                              Hackl Wolfgang, LW 4b; 1993/94 Pichler                   Elisabeth, LT 4b; 2020/21 Luger Matth-
            Kredenzt wurden Bioweine von Reinhard Zöchmann.   Gottfried, SL 2; 1994/95 Hagler Rupert,                  ias, LW 4a.

            2
Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause
UM DIESEN
  PREIS?
  Erzähl keinen Mist!
Symbolbilder

  MF 5713 S
  NEXT EDITION | 130 PS
  ab           59.900,–* EUR, exkl. MwSt.

               MF 5709 S | 95 PS
               ab   56.500,–* EUR, exkl. MwSt.

                                   MF 5711 | 110 PS
                                   ab    41.650,–* EUR, exkl. MwSt.

                                                              MF 4708 | 85 PS
                                                              ab    33.325,–* EUR, exkl. MwSt.
  * Nähere Informationen zur Ausstattung bei Ihrem MF-Vertriebspartner. Unverbindlicher Richtpreis. Es gilt die aktuelle Vorzugsliste der Austro Diesel
  GmbH. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
  ** Ausgenommen Sondernettopreise. Irrtum, Nachtrag, jederzeitige Änderungen und Widerruf vorbehalten. Nähere Details zu den Garantiebedingungen
  und Umfängen erhalten Sie bei Ihrem MF-Vertriebspartner oder auf www.austrodiesel.at. Aktion gültig bis auf Widerruf.

                                            +43 / 1 / 70 120-0 • verkauf@austrodiesel.at • www.austrodiesel.at
Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause
30 Jahre Kuratorium

Mehr als drei Dutzend Mitglieder aus den verschiedensten Branchen zählt das Kuratorium am FJ, dem seit dem Jahr 2006 Josef Pinkl (3. v. r.) als Präsident vorsteht.

Nur wenige Schulen in Österreich können ein Kuratorium aufweisen. Derzeit sind das                                 sind auch Vertreter der beiden zustän-
nur größere Höhere Technische Lehranstalten, die direkt dem Bildungsministerium                                    digen Ministerien für Bildung und für
zugeordnet sind, sowie das Francisco Josephinum. Und das seit nunmehr 30 Jahren.                                   Landwirtschaft (BMBWF, BMLRT) im
                                                                                                                   Kuratorium. Diese werden ergänzt durch
Paragraf 1 aus dessen Satzung lautet: „Das               Ende Mai wurde das Kuratorium am                          Repräsentanten der agrarischen Branche –
Kuratorium ist gemäß § 65 Abs. 1 des                     Francisco Josephinum nach einer weite-                    aus den Bereichen Beratung, Verwaltung,
Schulunterrichtsgesetzes eine Einrich-                   ren fünfjährigen Periode neu konstituiert.                Wirtschaft, von Interessensvertretungen
tung der Zusammenarbeit im Rahmen                        Die Ernennung der Kuratorinnen und                        und Erzeugergemeinschaften. Darunter
der erweiterten Schulgemeinschaft zur                    Kuratoren erfolgte durch Unterrichts-                     finden sich viele hochkarätige, bekannte
Pflege und Förderung der zwischen den                    und Wissenschaftsminister Heinz Faß-                      Persönlichkeiten.
berufsbildenden Schulen und dem Wirt-                    mann. Dieser dankte allen Mitgliedern
schaftsleben notwendigen engen Verbin-                   des Kuratoriums für deren Bereitschaft,                   Neu in den 46-köpfigen Kreis des Gremi-
dung“. Die Aufgaben des Kuratoriums                      zum Wohle der Schüler im Kuratorium                       ums aufgenommen wurde die neue Bun-
FJ sind also die Pflege und Förderung                    mitzuarbeiten. Anschließend wurde Jo-                     desbäuerin Irene Neumann-Hartberger,
der Verbindung zwischen Wirtschafts-                     sef Pinkl erneut zum Präsidenten für die                  Agrarkommunikatorin und Vize-Ver-
leben und Schule. Dazu zählen die Ver-                   weitere Periode ernannt. Sein Stellver-                   bandsobfrau Claudia Zinner, Armin
mittlung von Praktika, Prämierungen für                  treter ist seit 2006 Josephiner-Obmann                    Mahr, Harald Hummer und Erich Rei-
außergewöhnliche Leistungen, die Zu-                     Robert Fitzthum, Direktor der LK Wien.                    senbichler, die Geschäftsführer der FH
sammenarbeit bei Diplomarbeiten oder                     Geschäftsführer des Kuratoriums ist seit                  Wiener Neustadt sowie der Lagerhäuser
die Dotierung eines kleinen Fonds. Auch                  2002 FJ-Direktor Alois Rosenberger.                       St. Pölten und Mostviertel-Mitte, und der
die Beratung in Lehrplanangelegenheiten                                                                            Holzindustrielle Gerd Tilly.
oder zu schulautonomen Entwicklungen                     Neben den Vertreterinnen und Vertretern
gehört zu den Aufgaben.                                  der Eltern-, Schüler- und Lehrerschaft                    Präsident Pinkl bedankte sich bei der
                                                                                                                   jüngsten Sitzung bei allen - teils langjäh-
Die Gründung des Gremiums erfolgte vor                                                                             rigen - Mitgliedern des Kuratoriums für
genau 30 Jahren im Jänner 1991. Dessen                                                                             deren Zeit für diese Tätigkeit, allen voran
erster Präsident war Edgar Schober, MJ                                                                             bei Geschäftführer Rosenberger für sein
1948, sein Stellvertreter Gottfried Schab-                                                                         enormes Engagement auch rund um die
bauer, MJ 1959, Geschäftsführer der da-                                                                            Etablierung des FH Bachelorstudien-
malige Schulleiter Johann Ramoser. Auf                                                                             gangs sowie der neuen Abteilung Infor-
Schober folgte bald darauf Josef Lack-                                                                             mationstechnologie. Pinkl: „Ihr Know-
ner, MJ 1962 LW, als Präsident (1996 bis                                                                           how und ihre Erfahrung in dieser Runde
                                                                                                                                                                      © Kuratorim FJ (2)

2005). Seit 2006 bekleidet diese Funktion                                                                          sind uns besonders wichtig.“
der frühere Obmann des Absolventenver-
bandes, Josef Pinkl, MJ 1978 LW, Mitar-                                                                            Von den Kuratorinnen und Kuratoren
beiter der Agentur für Gesundheit und                                                                              kämen immer wieder Impulse, wovon die
Ernährungssicherheit (AGES).                              Geschäftsführer seit 2002: Alois Rosenberger (2.v.r.)    erweiterte Schulgemeinschaft profitiere.

4
Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause
Nachfolgend die Liste aller                      KARNER Jürgen,                           SCHAFFER Elfriede,
Kuratoriumsmitglieder für                        FH-Studiengangsleiter am FJ;             LK Niederösterreich;
die kommende Periode 2021-26:
                                                 KASPER Christian,                        SCHLÖGELHOFER Johann,
BURGER Christiana,                               Abteilungsleiter BMLRT;                  LK Niederösterreich;
Vize-Obfrau Elternverein;
                                                 LUGER Matthias,                          STADLMANN Raimund,
DIETRICH Rudolf, Ing.                            Schülervertreter FJ Wieselburg;          Lehrervertreter FJ Wieselburg;
Rudolf Dietrich GmbH;
                                                 LUTZ Wolfgang, Firma Busatis;            STOCKMAR Christian,
DYK Lisa,                                                                                 Syngenta Agro;
Besitzerin Erste Raabser Walzmühle;              MAHR Armin, FH Wiener Neustadt;
                                                                                          STURMLECHNER Franz,
FITZTHUM Robert,                                 MAYER Annika,                            Caritas St. Pölten;
Kammerdirektor LK Wien;                          Schülervertreterin FJ Wieselburg;
                                                                                          TIEFENBACHER Franz,
FREISTETTER Andreas,                             MOSER Kurt,                              Waldland;
Präsident Landarbeiterkammer;                    Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel;
                                                                                          TILLY Gerd, Tilly Holzindustrie;
GASSELICH Otto,                                  NAGL Franz, EZG Gut Streitdorf;
Obmann Bio Austria;                                                                       VEIS Ingrid, BMBWF;
                                                 NEUMANN-HARTBERGER Irene,
GNAUER Hans Gerhard,                             Bundesbäuerin;                           WANZENBÖCK Franz,
IG Erdäpfelbau;                                                                           IG Erdäpfelbau;
                                                 ORTH Gerhard,
GRIESMAYR Günter,                                Abteilungsleiter BMBWF;                  WAXENECKER Franz,
Vorstandchef AMA,                                                                         Biomin Holding;
                                                 PESL Christoph, RWA AG;
GRUBER-DOBERER Leopold,                                                                   WILLIM Josef, BAG Ölmühle;
MGN Niederösterreich;                            PFALLER Andreas, LK Österreich;
                                                                                          WINKLER Robert,
HAGLER Rupert, EZG Gut Streitdorf;               PINKL Josef, AGES – Forschung;           MR NÖ-Wien;

HAIMERL Leo, Agrarmanager i. R.;                 RAAB Franz,                              WÖBER Gertraud,
                                                 Kammerdirektor LK Niederösterreich und   Agrana;
HELL Michael, Prokurist LBG NÖ;                  Elternvereinsobmann;
                                                                                          WURZER Michael,
HOCHREITER Karl Heinz,                           REISENBICHLER Erich,                     Zentrale Arge der Geflügelwirtschaft;
Firma LKW-Walter und Containex;                  Lagerhaus Mostviertel-Mitte;
                                                                                          ZIMMERMANN Johann,
HOFMARCHER Gabriele,                             REITER-STELZL Josefa, BMLRT;             LK Österreich;
Lehrervertreterin FJ;
                                                 ROSENBERGER Alois,                       ZINNER Claudia,
HOLZER Robert,                                   Direktor FJ Wieselburg;                  Kommunikationsbüro für Landwirtschaft;
Firma Naturfrucht / Landspeis GmbH;
                                                 SCHADEN Markus,                          ZINNER Gerhard,
HUMMER Harald, Lagerhaus St. Pölten;             Containex Handelsgesellschaft;           Waldland.

    BIOMIN sucht...
    Pioneers
    Dank Spitzenteams und -technik sind wir bei der Tierernährung auf der
    Überholspur. Wir transformieren Wissenschaft in nachhaltige Produkte
    und Services und sind weltweit mit Abstand die Nr. 1 beim Thema
    Mycotoxine.

    Partners
    Für unsere Kunden entwickeln wir regionale Lösungen für globale
    Ernährungsfragen. Wir arbeiten in internationalen Teams und genießen
    eine hohe Dosis Vertrauensvorschuss, großen persönlichen Spielraum
    und erleben Management auf Augenhöhe.

    Performers
    Wir wachsen überdurchschnittlich stark, nachhaltig und zukunfts-
    orientiert – und das seit mehr als 35 Jahren. Wachsen Sie mit uns!

    Alle offenen
    Positionen online                          BIOMIN is part of DSM

    Natürlich im Futter.

                                                                                                                                  5
Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause
Die neuen Absolventen

                                                                                                                                              © Francisco Josephiner
Wir begrüßen die Absolventinnen und Absolventen des Maturajahrganges 2021
als neue Mitglieder im Absolventenverband FJ.

2021 LW 5a                                   Burger Nicolas, Ravelsbach; Buswald Tho-
                                             mas, St. Johann in der Haide; Eder Peter,
Baumgartner Walter, Stollhof; Böhm           Walkersdorf; Figl Leopold, Asparn; Gaisch
Benedikt, Weikendorf; Bruckner Chris-        Thomas, Gleinstätten; Hafellner Thomas,         Maturafeier mit Abstandsregeln im Schlosspark.
toph, Zistersdorf; Buchberger Kristina,      Spielberg;     Humenberger-Riesenhuber
Neustadtl; Burger Maria, Oberwölbling;       Lukas, Kremsmünster; Jager Andreas, Al-         tian, Ybbs/Donau; Lumetsberger Erwin,
Eßletzbichler Stefanie, Reinsberg; Feich-    brechtsberg; Kühberger Lukas, Bad Kreu-         Nöchling; Mair Michael, Pichl bei Wels;
tinger Benedikt, Münchendorf; Gruber         zen; Mang Paul-Jannis, Irnfritz; Mayer-
Kerstin, Schwarzenbach; Hausmann Ge-         hofer Hubertus, Neuaigen; Pfiel Georg,          2021 LT 5b
org, Herzogenburg; Heinrich Franz, Tull-     Sitzenberg-Reidling; Rothwangl Chris-
nerbach; Helm Michael, Loidesthal; Herl      tian, Weißkirchen; Schaefer Clemens,            Maier Alexander, Mank; Matzenberger
Hannes, Scharndorf; Hickelsberger-Fül-       Kundl; Schauerhuber Leon, Stetteldorf;          Franz, Kematen/Ybbs; Mayr Thomas,
ler Michael, St. Christophen; Hirsch Be-     Senk Michael, Jagenbach; Starkl Benjamin,       Puchenau; Moritz Rene, Kremsbrücke;
nedikt, Rosenburg-Mold; Hirschbüchler        Gföhl; Stauber Valentin, Niederrußbach;         Oberleitner Jonas, Neuhofen/Ybbs; Pfeffer
Dominikus, Obersdorf; Köllner Leopold,       Stinglmayr Gregor, Gunskirchen; Tropper         Klemens, Friedberg; Piffl Christoph, Wei-
Reintal; Lettner Alexander, Pachfurth;       Sebastian, St. Veit/Südsteiermark; Weiß         kertschlag; Pitzl Stefan, Gaming; Plaimer
Michaeler Bernhard, Marchegg; Pavel          Manuel, Vitis; Wöcker Roman, Raab; Zach         Tim, Pierbach; Raab Simon, St. Pölten;
Benedikt, Bruck/Leitha; Piringer Christi-    Dominik, Karlstein/Thaya;                       Rath Georg, Wundschuh; Rumpf Sebasti-
an, Gloggnitz; Sattler Julia, St. Georgen/                                                   an, St. Georgen a. d. Stiefing; Schlöger Da-
Ybbsfelde; Schmutzer Myriam, Rotters-        2021 ALW                                        vid, Loimersdorf; Schoder Lukas, Stephan-
dorf; Schodl Lukas, Bad Pirawarth; See-                                                      shart; Schönbichler Lukas, St. Leonhard/
böck Simon, Karlstetten; Spitzer Florian,    Bauer Niklas, Pleissing; Eder Eric Peter,       Forst; Schwarzmayr Floria, Aurolzmüns-
Kammersdorf; Streif Tobias, Schwarzau        Feldbach; Gerschlager Hannes, Obersie-          ter; Sieder Elisabeth, St. Margarethen;
im Gebirge; Trettenhahn Konrad, Karn-        benbrunn; Heil Lukas, Hartberg; Holzrei-        Sperl Johannes, Passail; Steinwander An-
abrunn; Urwaleck Felix, Gerasdorf; Wit-      ter Anna, Weiten; Horváth Ivo, Wien; Jä-        ton, Ruprechtshofen; Stelzeneder Tobias,
tek Manuel, Stetten; Zeillner Michael,       ger Andreas, Fischamend; Kühböck Lukas,         Ferschnitz;
Altenmarkt/Triesting;                        Echsenbach; Lehner Maximilian, Hüt-
                                             tendorf; Martin Michael, Albrechtsberg;         2021 LM
2021 LW 5b                                   Müllauer Sabrina, Gföhl; Pfeffer Hannah,
                                             Friedberg; Pospichal Thomas, Pöggstall;         Bernhart Felix, Puchenau; Burkhardt Isa-
Aigner Gabriel, Scheibbs; Aschauer Ni-       Rohrböck Toni, Altenmarkt; Schuller Da-         bella, Oggau; Edinger Jürgen, Groß Ge-
cole, Grein; Bauer Ralph, Schrattenberg;     niel, Grafendorf; Seyfried Jakob, St. Florian   rungs; Falkensteiner Sabrina, Kirchberg;
Binderlehner Gabriel, Mank; Eckl Dani-       am Inn; Stranzl Gregor, Hainersdorf; Tap-       Fallmann Laura, Scheibbs; Führer Florian,
ela, Mühldorf; Fanzler Martin, Deutsch-      pauf Sebastian, Studenzen; Wachter San-         St. Oswald; Gabriel Christoph, St. Chris-
Jahrndorf; Gansch Julian, Kilb; Gugerell     ja, Grossau; Wachter Stephan, Stronsdorf;       tophen; Großbichler Franziska, Aschbach;
Michael, Kapelln; Hagmüller Georg, Al-       Weilinger-Lowatschek Markus, Jedenspei-         Guger Sandra, Schörfling; Haabs Julian,
koven; Heiland Jan, Winklarn; Hinter-        gen; Westermayer Franz, Roseldorf; Zell-        Pöchlarn; Haag Rebekka, Kilb; Hagler
hofer Matthias, Pyhra; Höller Michael,       hofer Christian, Martinsberg;                   Leopold, Neustadtl/Donau; Haider Nata-
Purgstall; Kasztler Andreas, Neusiedl am                                                     lie, Brand; Huber Magdalena, St. Pölten;
See; Lachmann Lukas, Hofstetten-Grü-         2021 LT 5a                                      Huber Verena, Bergland; Lechner Florian,
nau; Meszaros Clara, Tadten; Pomberger                                                       Aggsbach-Dorf; Lechner Sophie, Gra-
Marlene, Mitterbach; Ramel Daniel, Haf-      Altmann Mathias, Kallham; Dietrich              bensee; Lichtenschopf Patrick, Kematen;
nerbach; Schneider Elias, St. Andrä/Zick-    Paul, Petronell; Ebner Paul, Langenlois;        Marchsteiner Birgit, Windigsteig; Nagl
see; Schuhmeier Pascal, Bergland; Seiberl    Eder Lukas, Leithaprodersdorf; Feiertag         Gundula, Säusenstein; Neuhold Anna, St.
Georg, Loosdorf; Sisko Elias, Pottendorf;    Jakob, Röhrenbach; Fink Matthias, St.           Nikolai ob Drassling; Neuhold Elena, St.
Stiefsohn Adrian, Pyhra; Sturm Tobias,       Pölten; Göbl Roman, Stephanshart; Göt-          Nikolai ob Drassling; Pay Victoria, Karls-
Wolfsbach; Thrackl Hannah, Kobersdorf;       zinger Michael, St. Georgen/Steinfeld;          tetten; Preyer Franziska, Wieselburg; Pu-
Wendl Gregor, Kapelln; Wüger Fabian,         Großberger Michael, Gresten; Gruber             chegger Tanja, Kirchschlag; Rendl Simone,
Pamhagen;                                    Jonas, Ardagger Stift; Hagenauer Tho-           Strengberg; Schoder Julia, Zeillern; Stangl
                                             mas, Dobersberg; Hintersteininger Stefan,       Katharina, Scheiblingkirchen; Stelzeneder
2021 LW 5c                                   Tragwein; Hofbauer Gernot, Langau; Ja-          Elias, Randegg; Streit Vanessa, St. Johann;
                                             ndrasits Noah, Irenental; Kopf Alexander,       Tempelmayr Anna, Gerersdorf; Wieser
Aistleitner Stefan, Luftenberg; Baderer      Ternberg; Kronsteiner Luis, Garsten; Kru-       Bernhard, Allhartsberg; Zehetbauer Han-
Daniel, Saxen; Baum Florian, Kaindorf;       pica Julian, Wilhelmsburg; Loibl Sebas-         nah, Probstdorf.

6
Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause
WIR WACHSEN WEITER
    Als internationales und innovatives Unternehmen produzieren wir mit mehr als 150
  Mitarbeitern weltweit hochwertige Landmaschinen. Durch stetiges Wachstum sind wir
laufend auf der Suche nach Unterstützung in zahlreichen interessanten Aufgabenbereichen
     für unsere Zentrale in 3753 Dallein sowie unseren Bürostandort in 3100 St. Pölten.

      Produktgruppenmanager/in                          Vertriebsförderung
      mechan. Kulturpflege & Robotik                       Mitarbeiter/in

                Weitere Jobs und Details unter apv.at/karriere

   Qualitätssicherung    Berechnungsingenieur    Zollfachkraft      Verpackungstechniker
     Mitarbeiter/in          Mitarbeiter/in      Mitarbeiter/in         Mitarbeiter/in

     APV - Technische Produkte GmbH
     +43 2913 8001 / bewerbung@apv.at

     AMBITION. PASSION. VISION.

                                                                                           7
Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause
Josephiner-Reise zu                                P. b. b. 1080 Wien		                                                              Verlagspostamt
                      Ostern nach Andalusien                             GZ 02Z031418 M
                                                                         Erscheinungsort Wien
                      Nach durch pandemiebedingt erzwun-                 Nicht retournieren
                      gener Pause hat Kollege Raimund
                      Schlederer für das Frühjahr 2022 ei-
                      nen Termin für die nächste Josephi-
                      ner-Reise fixiert. Es geht von 10. bis
                      17. April, also in der Karwoche,
                      spanisch „Semana Santa“, per Direkt-
                      flug ab Wien nach Malaga in Andalusi-
                      en, samt anschließender Rundreise quer
                      durch Südspanien. Schlederer: „Zu die-
                      sem Termin können auch im Berufsle-
                      ben stehende Kolleginnen und Kollegen
                      sowie Schülerinnen und Schüler des FJ
                      daran teilnehmen. Andalusien ist eine der          Maturajubiläum „50 plus 1“                       und Erntemaschinen werden dieser Ent-
                      schönsten Regionen Spaniens. Auch Be-                                                               wicklung folgen. Als Dank für die freund-
                      suche regionaler Betriebe stehen am ab-                                                             liche Aufnahme am FJ übergaben die drei
                      wechslungsreichen Programm.“ Gerade                                                                 Organisatoren des Treffens Hans Hasenzagl,
                      in dieser Reisewoche (Palmsonntag bis                                                               Josef Knapp und Franz Kuttner an Direktor
                      Ostersonntag) gehören die zahlreichen                                                               Rosenberger einen Feigenbaum (samt ei-
                      kirchlichen Prozessionen zu den spekta-                                                             nem Korb süßer Feigen), der später im Park
                      kulärsten religiösen Bräuchen Spaniens.                                                             ausgepflanzt wurde.
                      Einige Höhepunkte aus dem Programm:
                      Besuche einer Obst- und Gemüsegenos-                                                                Unsere Toten
                      senschaft nahe Almería und eines Betrie-
                      bes mit Wein und Mandeln; Besuch der               Ein Feigenbäumchen für den Schlosspark.          Plötzlich und völlig unerwartet gestorben
                      Alhambra in Granada (vorbehaltlich Zu-                                                              ist am 26. Juli Kollege Ing. Josef Andreas
                      trittsbestätigung durch die örtlichen Ver-         Gemeinsam feierten die drei Jahrgänge            Schweinberger, MJ 1988 LW, Verwalter
                      waltung) und der Mezquita in Córdoba;              1970 LWa/b und LT – wegen Corona um              des Salmhofes in Marchegg, im 53. Le-
                      Besuch einer berühmten Stierzucht, Pa-             ein Jahr verspätet – ihr „Goldenes 50 plus 1“-   bensjahr. Ebenfalls am 26. Juli nach länge-
                      noramarundfahrt in Sevilla, Sherry-Pro-            Maturajubiläum. Mit einem Besuch des FJ          rem, schweren Leiden im 85. Lebensjahr
                      duktion im Raum Cádiz; Abstecher nach              51 Jahre nach Ablegung ihrer Reifeprü-           gestorben ist Gerhard Lechner, MJ 1959,
                      Gibraltar und Ronda. Pauschalpreis pro             fung an der Schule und später im Hotel           aus Wien. Der einstige Mitarbeiter im
                      Person: 1590 Euro, EZZ 320 Euro (bei               Krone in Maria Taferl, samt Messbesuch           Verband ländlicher Genossenschaften und
                      einer Teilnehmerzahl von 36 Personen               in der Basilika am Sonntag. In der Schloss-      der WK Niederösterreich war ein treuer
                      (Aufpreise zw. 25 und 25 Personen). Für            kapelle wurde im Beisein von Alt-Direk-          Besucher der Veranstaltungen des Absol-
                      Personen mit eingeschränkter Mobilität             tor Johann Ramoser gleich zu Beginn des          ventenverbandes. Am 20. Juni im 93. Le-
                      ist die Reise nicht geeignet. Der Abschluss        Treffens allen 16 verstorbenen Kollegen          bensjahr verstorben Ing. Gerhard Frohner,
                      einer Storno- und Reiseversicherung                (von einst 77 Maturanten) und Lehrern            MJ 1948, Landwirt i. R. aus Obersieben-
                      wird empfohlen. Buchbar bis 15. Jänner             gedacht. Im Festsaal der Schule informier-       brunn. Ing. Gerhard Mattes, MJ 1972 LT,
                      2022. Das detaillierte Reiseprogramm               te Schulleiter Alois Rosenberger über die        aus Zuchering bei Ingolstadt, ist am 22.
                      gibt es direkt bei Raimund Schlederer              aktuellen Bildungsangebote am FJ. Vor            Mai im 69. Lebensjahr verstorben. Am 19.
                      (raimund.schlederer@aon.at)                        einem halben Jahrhundert gab es für die          März verstorben ist Ing. Herbert Gallei,
                      oder      bei    Moser     Reisen     Linz,        etwas mehr als 300 Burschen bekanntlich          MJ 1972 LT, aus Wöllersdorf. Am 14. Jän-
                      Carmen Dienstl, Tel. 0732/2240-45,                 nur zwei Fachrichtungen zur Auswahl.             ner im 96. Lebensjahr verstorben ist Prof.
                      dienstl@moser.at, www.moser.at                     Heute umfasst das FJ vier Fachabteilungen        Rudolf Frodl, MJ 1943, aus Graz. Wie
                                                                         und den Bachelorstudiengang für Agrar-           uns erst jetzt mitgeteilt wurde bereits am
                                                                         technologie & Digital Farming und zählt          6. November 2019 im 76. Lebensjahr ver-
                                                                         rund 800 Schülerinnen (30 %) und Schüler.        storben ist Johann Flecker, MJ 1965 LW,
                                                                         Kollege Alfred Stadler, Aufsichtsrat in vier     aus Langenwang.
                                                                         Firmen der Denzel-Gruppe, referierte über
© Wikimedia Commons

                                                                                                                           IMPRESSUM – JOSEPHINER NACHRICHTEN
                                                                         die neue Mobilität durch den Umstieg
                                                                         auf “null Emissionen“ im PKW-Verkehr.             Herausgeber, Eigentümer, Verleger: Verband ehema-
                                                                                                                           liger Hörer am Francisco-Josephinum, Weinzierl 1,
                                                                         Durch die technologische Entwicklung              3250 Wieselburg. Redaktion: Ing. Bernhard Weber,
                                                                         mit neuen batterie- als auch brennstoff-          Brucknerstraße 6/3, 1040 Wien, weber@josephiner.at
                                                                                                                           Satz: Manfred Meisinger. Druck: Print Alliance HAV
                                                                         zellenelektrischen Antriebsquellen werden         Produktions GmbH, Druckhausstr. 1, 2540 Bad Vöslau.
                                                                         sich die Strukturen in der KFZ-Branche            Die Josephiner Nachrichten werden 4 x jährlich an alle
                      Kirchliche Umzüge prägen Karwoche in Andalusien.                                                     Mitglieder des Verbandes versendet.
                                                                         total verändern, so Stadler. Auch Traktoren

                      8
Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause Erstes Analog-Treffen nach 20 langen Monaten Pause
Sie können auch lesen