ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN

 
WEITER LESEN
ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN
Studienbereich
Informationstechnologie und Elektrotechnik

      Erstsemesterinformationen
        Informationen zu den Studiengängen
           − Elektrotechnik (B. Eng.)
           − Elektro- und Luftfahrttechnik (B. Eng.)
           − Medientechnik (B. Eng.)
           − Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik (B. Eng.)
           − Kooperatives Ingenieurstudium Medientechnik (B. Eng.)
           − Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik (B. Eng.)
           − Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik und
              Management (M. Eng.)
           − Advanced Media Technology (M. Eng.)
           − Electrical Engineering – Connected Systems (M. Eng.)

Wintersemester 2021/2022
ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN
Herausgegeben vom Studienbereich Informationstechnologie und Elektrotechnik (ITE)
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Redaktion: Wolfgang Ruppel, Georg Fries, Karl Heinrich Hofmann
Version: 02.09.2021
ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN
Grußwort

Liebe Studierende im Studienbereich Informationstechnologie und Elektrotechnik,
wir heißen Sie herzlich willkommen! Der Beginn Ihres Studiums bedeutet für Sie einen neuen Lebens-
abschnitt mit mehr Eigenverantwortung und neuen Herausforderungen.
Im Web-basierten Ersti-Guide unseres Fachbereichs https://www.hs-rm.de/meet-ing finden Sie die
wichtigen allgemeinen Informationen zu Ihrem Studienstart mit direkten Verweisen zu den Online-An-
geboten und Informationsquellen.
Dieser gedruckte Ersti-Guide bietet ergänzende Informationen speziell zum Studienbereich Informati-
onstechnologie und Elektrotechnik. Auch Studierende höherer Semester finden hier sicher die eine oder
andere nützliche Information oder Neuigkeit.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Situation sind u.U. angegeben Sprechzeiten eingeschränkt oder nur per
Internet möglich. Auch manche angesprochenen Veranstaltungen finden angesichts der aktuellen Situa-
tion nicht statt.

Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in das neue Semester!
Ihr Studienbereich Informationstechnologie und Elektrotechnik
ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN
Inhalt

Der Studienbereich ITE ....................................................................................................................................................1

Informationsquellen........................................................................................................................................................4

Wichtige Begriffe von A-Z ................................................................................................................................................5

Der Campus Rüsselsheim ................................................................................................................................................8

Services für Studierende ...............................................................................................................................................11

Informationen rund ums Studium .................................................................................................................................13

Gremien – Organisation der Hochschule .......................................................................................................................16

Wichtige Termine im Wintersemester 2021/2022 .........................................................................................................19
ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN
Studienbereich ITE

Der Studienbereich ITE
In der Organisationsstruktur der Hochschule RheinMain gibt es fünf Fachbereiche – am Standort Rüs-
selsheim befindet sich der Fachbereich Ingenieurwissenschaften (ING). Dieser ist nach fachlichen
Schwerpunkten in so genannte Studienbereiche gegliedert. Im Studienbereich Informationstechnolo-
gie und Elektrotechnik (ITE) sind aktuell neun Studiengänge beheimatet.
    •   ET – Elektrotechnik (B. Eng.)
    •   ELT – Elektro- und Luftfahrttechnik (B. Eng.)
    •   MT – Medientechnik (B. Eng.)
    •   KIS-E – Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik (B. Eng.)
    •   KIS-MT – Kooperatives Ingenieurstudium Medientechnik (B. Eng.)
    •   BIS-E – Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik (B. Eng.)
    •   BIS-EM – Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik und Management (M. Eng.)
    •   AMT – Advanced Media Technology (M. Eng.)
    •   EE-CS – Electrical Engineering – Connected Systems (M. Eng.)
Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zum Studienbereich ITE. Informationen zum Fach-
bereich ING gibt es unter https://www.hs-rm.de/ing/.

 Studienbereichsleiter ITE:                      Prof. Dr.-Ing. Georg Fries
                                                 koordinator-ite@hs-rm.de

 Referentin des SB ITE und des SG KIS-E:         Dipl.-Ing. (FH) Ulrike Mayer
                                                 ulrike.mayer@hs-rm.de

 Postanschrift:               Hochschule RheinMain
 (alle Studiengänge)          Studienbereich ITE
                              Postfach 3251
                              65022 Wiesbaden
 Besucheranschriften:         Hochschule RheinMain                     Hochschule RheinMain
                              Studienbereich ITE                       Studiengang Medientechnik (ab 4. Sem.)
                              Am Brückweg 26                           Unter den Eichen 5
                              65428 Rüsselsheim                        65195 Wiesbaden

Nachfolgend finden Sie die Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für die einzelnen Studien-
gänge.

 Bachelor Elektrotechnik (ET)
 Bachelor Elektro- und Luftfahrttechnik (ELT)
 Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik (BIS-E)
 Berufsbegleitendes Ingenieurstudium Elektrotechnik und Management (BIS-EM)
 Sekretariat (Gebäude A1, Raum 103)         Marion Olejnik
                                            marion.olejnik@hs-rm.de
 Telefon | Fax:                             06142 / 898-4214 | -4210
 Öffnungszeiten:                            Montag bis Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr,
                                            zusätzlich Mittwoch: 14:00 bis 16:00 Uhr
                                            und nach Vereinbarung

                                                                                                                1
ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN
Studienbereich ITE

Studiengangsleiter ET                     Prof. Dr.-Ing. Jürgen Winter (Gebäude A1, Raum A304)
                                          juergen.winter@hs-rm.de
Vorsitzende des Prüfungsausschusses ET    Prof. Dr.-Ing. Barbara L'huillier (Gebäude A1, Raum A304)
                                          barbara.lhuillier@hs-rm.de

Studiengangsleiter ELT                    Prof. Dr. Matthias Harter (Gebäude A1, Raum A205)
                                          matthias.harter@hs-rm.de
Vorsitzender des Prüfungsausschusses      Prof. Dr.-Ing. Danyck Nguewo (Gebäude A1, Raum A201)
ELT                                       danyck.nguewo@hs-rm.de

Studiengangsleiter BIS-E und Vorsitzen-   Prof. Dr.-Ing. Michael Voigt (Gebäude A1, Raum A204)
der des Prüfungsausschusses BIS-E         michael.voigt@hs-rm.de

Studiengangsleiter BIS-EM und Vorsit-     Prof. Dr.-Ing. Michael Voigt (Gebäude A1, Raum A204)
zender des Prüfungsausschusses BIS-EM     michael.voigt@hs-rm.de

Beauftragter für die Berufspraktische     Dipl.-Ing. (FH) Uwe Schindler (Gebäude A1, Raum 403)
Tätigkeit BPT                             uwe.schindler@hs-rm.de

Medientechnik (MT)
KIS Medientechnik (KIS-MT)
Advanced Media Technology (AMT)
Electrical Engineering – Connected Systems (EE-CS)
Sekretariat Rüsselsheim, Gebäude A1, Raum A104       Iris Bold
Sekretariat Wiesbaden „Unter den Eichen“, Ge-        iris.bold@hs-rm.de
bäude B1, Raum 301
Telefon | Fax:                                       06142 / 898-4226 | -4210 (Rüsselsheim)
Öffnungszeiten:                                      Jeweils 9:00 bis 12:00 Uhr
                                                     Rüsselsheim: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
                                                     Wiesbaden: Mittwoch

Studiengangsleiter MT und Vorsitzender des Prü-      Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ruppel (Gebäude A1, Raum
fungsausschusses MT                                  A303)
                                                     wolfgang.ruppel@hs-rm.de

Studiengangsleiter KIS-MT und Vorsitzender des       Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ruppel (Gebäude A1, Raum
Prüfungsausschusses KIS-MT                           A303)
                                                     wolfgang.ruppel@hs-rm.de

Studiengangsleiter AMT und Vorsitzender des Prü-     Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ruppel (Gebäude A1, Raum
fungsausschusses AMT                                 A303)
                                                     wolfgang.ruppel@hs-rm.de

Studiengangsleiter EE-CS                             Prof. Dr.-Ing. Georg Fries (Gebäude A1, Raum A103)
                                                     georg.fries@hs-rm.de
Vorsitzender des Prüfungsausschusses                 Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ruppel (Gebäude A1, Raum
EE-CS                                                A303)
                                                     wolfgang.ruppel@hs-rm.de

2
ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN
Studienbereich ITE

 Beauftragter für die Berufspraktische Tätigkeit           Prof. Dr.-Ing. Matthias Narroschke
 (BPT)                                                     Rüsselsheim: Gebäude A1, Raum A203,
                                                           Wiesbaden: Unter den Eichen, Gebäude B1, Raum 302
                                                           matthias.narroschke@hs-rm.de
                                                           Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ruppel
                                                           Rüsselsheim: Gebäude A1, Raum A303
                                                           wolfgang.ruppel@hs-rm.de
                                                           Dipl. Ing. Klaus Günther Carstens
                                                           Wiesbaden: Unter den Eichen 5, Raum 107, Altbau
                                                           KlausGuenther.Carstens@hs-rm.de

 Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik (KIS-E)
 Sekretariat (Gebäude A, Raum 023)                        Carola Hünerfeld
                                                          carola.huenerfeld@hs-rm.de
 Telefon:                                                 06142 / 898 -4652
 Öffnungszeiten:                                          Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr

 Studiengangsleiter KIS-E und Vorsitzender des Prü-       Prof. Dr. rer. nat. Jörg Heimel (Gebäude A1, Raum A205)
 fungsausschusses KIS-E                                   joerg.heimel@hs-rm.de
 Referentin KIS-E und SB ITE                              Dipl.-Ing. (FH) Ulrike Mayer (Gebäude A1, Raum A106)
                                                          ulrike-mayer@hs-rm.de

 Informationen zu den Sprechzeiten der Professorinnen und Professoren des Studienbereichs ITE erhalten Sie über das
 Sekretariat sowie über die Homepage der jeweiligen Person.

 Flugsimulator im Studiengang ELT                         TV-Studio im Studiengang MT

                                                                                                                  3
ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN
Studienbereich ITE

Informationsquellen
Die wichtigsten Informationsquellen für Ihr Studium sind die Homepage und das Informations- und
Kommunikationssystem Stud.IP. Darüber hinaus finden Sie Aushänge in den Gebäuden der Hoch-
schule.

Homepage des Studienbereichs und der Studiengänge
Im Internet finden Sie das Curriculum Ihres Studiengangs, die Inhaltsbeschreibung der einzelnen Lehr-
veranstaltungen (Modulhandbuch, Course Descriptions), Ansprechpartner und eine Beschreibung un-
serer Labore. Diese Informationen sind auch für Hochschulexterne gedacht.
Die URL zur Übersicht aller Studiengänge des Fachbereichs lautet
https://www.hs-rm.de/de/fachbereiche/ingenieurwissenschaften/studiengaenge
oder direkt
https://www.hs-rm.de/1.

Stud.IP
Hochschulinterne Informationen finden Sie im Informations- und Kommunikationssystem Stud.IP.
Stud.IP bietet Ihnen unter anderem einen lehrveranstaltungsbezogenen Terminplan, den Zugang zu
Begleitmaterialien, die Anmeldung zu Praktika und ein Forum zum Informationsaustausch zwischen
den Studierenden. Darüber hinaus finden Sie unter „Einrichtung Studiengang …“ einen News-Bereich,
einen Dateiordner und ein Portal zu allen wichtigen Informationen Ihres Studiengangs. Unter der Ein-
richtung „Fachbereich Ingenieurwissenschaften“ finden Sie Informationen, die für alle Studierende
des Fachbereichs relevant sind, z.B. auch die jeweiligen Termin-, Stunden- und Prüfungspläne.
Stud.IP bietet Ihnen ferner die Möglichkeit, sich in studentischen Arbeitsgruppen online zu vernetzen
und zusammenzuarbeiten. Suchen Sie einfach nach den Studiengruppen oder legen Sie selbst eine an.
Über Stud.IP-Systemnachrichten (mit optionaler E-Mail-Weiterleitung) können Sie direkt Ihre Dozie-
renden und Kommilitonen erreichen, ohne sich Emailadressen herauszusuchen oder zu merken.
Zur Nutzung von Stud.IP melden Sie sich bitte mit Ihren zentralen HDS2-Zugangsdaten an unter:
                                           https://studip.hs-rm.de
Dazu müssen Sie vorher Ihren HDS Zugang aktivieren unter:
                                      https://hds.hs-rm.de/aktivieren/.

In der Startwoche des ersten Semesters erhalten Sie eine Einführung in Stud.IP, HDS und
weitere IT-Services der Hochschule.

1
 : et, elt, mt, kis-e, kis-mt, bis-e, bis-em, amt, ee-cs
2
 Hochschul Directory Service; Die HDS-Kennung ist eine personalisierte Benutzerkennung für die Hochschulangehörigen
der Hochschule RheinMain.

    4
ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN
Studienbereich ITE

Wichtige Begriffe von A-Z
In diesem Kapitel informieren wir Sie über die wichtigsten Begrifflichkeiten unserer Hochschule.
Wenn Sie feststellen, dass Sie etwas vermissen, geben Sie uns bitte eine kurze Rückmeldung damit
wir diese Informationen nachtragen.
  Auslandssemester       Unterstützung gibt es bei den Mitarbeitern des Akademischen Auslandsamts der Hoch-
                         schule RheinMain am Studienort Rüsselsheim, Ansprechpartnerin ist Frau Silke Schus-
                         ter (silke.schuster@hs-rm.de, Tel. 06142 / 898-4123, Gebäude A1, Raum A 016).
                         Auslandsbeauftragter des Studienbereichs ITE ist Prof. Mike Christmann. (mike.christ-
                         mann@hs-rm.de)
  BAföG                  Das Bundesausbildungsförderungsgesetz BAföG strebt u.a. die Chancengleichheit von
                         Studierenden im Sinne einer finanziellen staatlichen Unterstützung an. Das BAföG ist
                         ein zinsloses Darlehen mit Teilerlass, welches am Ende der Ausbildung je nach Umstän-
                         den zu einem bestimmten Prozentsatz zurückgezahlt werden muss. Jeder Studierende ist
                         antragsberechtigt, jedoch richtet sich die Höhe des gezahlten Betrags nach Einkommen,
                         finanziellem Vermögen und verschiedenen Ausgaben des Antragsstellers bzw. der An-
                         tragstellerin.
                         Hier erhalten Sie nähere Informationen, Antragsblätter und Erläuterungen:
                         www.studentenwerkfrankfurt.de, unter Studienfinanzierung BAföG & Finanzierung
                         bzw. Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter
                         www.das-neue-bafoeg.de
                         Ansprechpartner im Studienbereich ist Prof. Dr. Wolfgang Ruppel
                         (wolfgang.ruppel@hs-rm.de).
  Bibliothek Campus      Öffnungszeiten:
  Rüsselsheim            Montag und Freitag 8:30 bis 17:00 Uhr
                         Dienstag und Donnerstag 8:30 bis 18:00 Uhr
                         Mittwoch 8:30 bis 20:00 Uhr
                         Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr.
                         In den Semesterferien gelten geänderte Öffnungszeiten (siehe Aushang).
  Campus WLAN            Alle Studienorte der Hochschule sind mit WLAN versorgt. Der Zugang erfolgt mit den
                         HDS-Zugangsdaten (siehe HDS). Mit Ihrem Hochschulaccount können Sie über edu-
                         roam auch die WLAN Netze an sehr vielen nationalen und internationalen Hochschulen
                         benutzen. Näheres finden Sie auf den Webseiten des IT- und Medienzentrums (ITMZ)
                         unter:
                         https://www.hs-rm.de/de/service/hochschul-und-landesbibliothek/a-z/informationen-a-
                         z/wlan/
  COMPASS                Das Campus Management System COMPASS (https://compass.hs-rm.de) dient zur Prü-
                         fungsanmeldung und zur Verwaltung bestimmter persönlicher Daten im Hochschulkon-
                         text. Falls Sie technische Probleme haben, können Sie sich an das ITMZ unter der Email
                         service-itmz@hs-rm.de wenden.
  Feedbackmanagement     Sie haben eine Idee zur Verbesserung der Abläufe oder des Angebots an unserer Hoch-
                         schule, haben eine Frage, möchten etwas kritisieren oder auch loben? Dann können Sie
                         uns Ihr Feedback geben:
                         https://www.hs-rm.de/de/service/feedbackmanagement/
  Frauen- und Gleich-    Dipl.-Päd. M.A. Silke Paul
  stellungsbeauftragte   Tel.: 0611 / 9495 -1199
                         Email: frauenbeauftragte@hs-rm.de

                                                                                                                  5
ERSTSEMESTERINFORMATIONEN - HOCHSCHULE RHEINMAIN
Studienbereich ITE

    HDS                    Die Benutzerauthentifizierung HDS (Hochschul Directory Service) vereinheitlicht Ihren
                           Zugang zu allen IT-Systemen der Hochschule RheinMain. Das IT- und Medienzentrum
                           (ITMZ) versendet kurz vor Beginn des Semesters einen Brief mit der HDS Benutzer-
                           kennung an alle Erstsemester. Bitte bewahren Sie diesen Brief sorgfältig auf. Sie kön-
                           nen mit dem Masterpasswort ihr vergessenes persönliches Passwort jederzeit zurückset-
                           zen. Nähere Informationen zum HDS finden Sie auf den Webseiten des ITMZ
                           https://www.hs-rm.de/de/service/it-und-medienzentrum/service-desk/bedienungsanlei-
                           tungen/#hds-kennung-49533
    IT- und Medienzent-    Das IT- und Medienzentrum (ITMZ) der Hochschule ist für alle zentralen IT-Dienstleis-
    rum (ITMZ)             tungen (Hochschulnetzwerk, Campuslizenzen, etc.) zuständig. Für die Belange aller
                           Hochschulangehörigen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ITMZ
                           Service Desk am Campus Wiesbaden, Kurt-Schumacher-Ring persönlich oder unter der
                           Email service-itmz@hs-rm.de zur Verfügung.
    Lageplan               Eine schematische Übersicht der Gebäude und Räume des Studienbereichs ITE am
                           Campus Rüsselsheim finden Sie auf den Seiten 8 bis 10.
    Medien- und Hoch-      Medien- und Hochschuldienste ist ein Sachgebiet des IT- und Medienzentrums. Die Mit-
    schuldienste           arbeiterinnen und Mitarbeiter dort bieten Ihnen Expertise rund um das Thema Einsatz
                           von digitalen Medien und eLearning. Es ist auch Ansprechpartner bei technischen Prob-
                           lemen rund um die Lernplattformen Stud.IP und Ilias.
                           Kontaktinformationen finden Sie unter
                           https://www.hs-rm.de/de/service/it-und-medienzentrum/
    Mensa                  In der Mensa können Sie zwischen mehreren warmen Mahlzeiten auswählen, wobei sich
                           darunter immer ein vegetarisches Gericht befindet. Außerdem gibt es ein reichhaltiges
                           Angebot an belegten Brötchen, Snacks, Kaffee und anderen Getränken.
    Microsoft Azure Dev    Im Rahmen des Microsoft Azure Dev Tools for Teaching Programms können Sie als
    Tools for Teaching     Studierende des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften kostenlos Microsoft Betriebs-
                           systeme und Entwicklungsumgebungen nutzen.
                           Weitere Informationen finden Sie in Stud.IP in der Einrichtung „Fachbereich Ingenieur-
                           wissenschaften“ unter dem Tab „Anmeldung Microsoft Dreamspark Premium“.
                           Der Download erfolgt über die Webseite https://azureforeducation.microsoft.com/de-
                           vtools. Zugangsvoraussetzung ist ein mit Ihrer Hochschul-Email-Adresse verknüpftes
                           Microsoft Konto.
                           Ansprechpartnerin im Fachbereich ING ist:
                           Dipl.-Math. Claudia Münning, msdnaa-ing@hs-rm.de
    Microsoft Office 365   Mit dem Student Advantage Benefit ist es Studierenden der HSRM möglich, Microsoft
    für Studierende        Office 365 Pro Plus kostenlos zu nutzen. Microsoft Office kann damit auf bis zu 5 Ge-
                           räten installiert werden. Für die Registrierung ist lediglich eine E-Mail-Adresse mit der
                           Endung @student.hs-rm.de erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter:
                           https://www.hs-rm.de/de/service/it-und-medienzentrum/service-desk/bedienungsanlei-
                           tungen/#office-365-49534
    nextbike               Im Rahmen des Kooperationsvertrages des ASTA mit der Firma nextbike können Sie
                           Fahrräder ausleihen, die ersten 60 Minuten sind kostenlos.
                           Weitere Informationen finden Sie unter:
                           https://www.asta-hsrm.de/service/mobilitaet/nextbike/
    Student Card           Der Ausweis für Studierende an der Hochschule RheinMain ist eine Chipkarte, die auch
                           als Semesterticket (ÖPNV-Ticket), elektronische Geldbörse für Zahlungen in der Mensa
                           und als Bibliotheksausweis dient. Sie erhalten die Student Card vom Studienbüro. Den
                           Gültigkeitsaufdruck können Sie jeweils zu Beginn eines neuen Semesters am Validie-
                           rungsautomat neben dem Studienbüro aktualisieren. Dort und in der Mensa kann die
                           elektronische Geldbörse aufgeladen werden.

6
Studienbereich ITE

  Studienberatung         Beratungsgespräche mit Frau Dipl.-Päd. Marlene Schulz finden nach Terminvereinba-
                          rung statt. Eine Terminvergabe ist an allen drei folgenden Stellen für Rüsselsheimer
                          Studierende möglich:
                          Frau Schulz, Email: marlene.schulz@hs-rm.de; Telefon: +49 (0) 6142 898-4198
                          Rüsselsheim: Gebäude A1, Raum A015, Wiesbaden: A105b
                          SIC Wiesbaden, Email: mailto:ipunkt@hs-rm.de,
                          Telefon: +49 (0) 6142 9495-1555
                          Zentrale Studienberatung Wiesbaden, Email: studienberatung@hs-rm.de
                          Telefon: +49 (0) 6142 9495-1590
  Studentische Angele-    Rund um Bewerbung, Zugangsberechtigung, Zulassungsverfahren, Rückmeldung, Be-
  genheiten / Studien-    urlaubung und Exmatrikulation, geht es im Studienbüro. Dieses befindet sich im Ge-
  büro                    bäude A, Raum A014 am Campus Brückweg. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie
                          unter:
                          https://www.hs-rm.de/de/studium/information-und-beratung/das-studienbueroteam
                          Neben dem Studienbüro befindet sich auch ein Aufladeterminal für Ihre Student Card.
  Wohnen und Studen-      Allgemeine Informationen zu den 3 Rüsselsheimer Wohnheimen gibt es auf www.hs-
  tenwohnheim             rm.de unter → Studium → Studienorganisation → Wohnen.

 Gebäude G                                              Großer Hörsaal (Audimax)

 Drohne im Einsatz, Studiengang ELT                      BIS-E Planspiel, Aufbau eines Linienfolgers

                                                                                                                 7
Studienbereich ITE

Der Campus Rüsselsheim
Auf dem Campus nutzt unser Studienbereich ITE vorwiegend das Gebäude A1. (Raumnummern 101
– 112 bis 401 – 412). Die erste Ziffer der Raumnummer gibt jeweils die Etage an. Im ersten Stock von
Gebäude A1 finden Sie das Studienbereichssekretariat. Daneben befinden sich in diesem Gebäude
auch die Mehrzahl der Seminarräume, Labore und Büros der Professoren, siehe auch Raumplan Ge-
bäude A1 auf Seite 9. Im ersten Stock des Gebäudes G befinden sich der Flugsimulator des Studien-
gangs Elektro- und Luftfahrttechnik sowie weitere Seminarräume. Die Energietechniklabore sind im
Gebäude B angesiedelt.
Die Räume des Studienbereichs Umwelttechnik, Mathematik und ingenieurtechnische Grundlagen
(Lehrveranstaltungen Informatik und Mathematik) befinden sich im Gebäude A2 (Raumnummern 115
-132 bis 415-432). Die Vorlesungen des Studienbereichs Physik finden in den Hörsälen des Gebäudes
A statt.
Bitte beachten Sie auch die Raumnummer (s.o.), wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Lehrveranstaltung
im Gebäudeteil A1 oder A2 stattfindet.

Gebäudeplan Campus Rüsselsheim

                                                   Studienbüro und Aufladeterminal
Haltestelle (Linie 11)           Bibliothek        Student-Card
Hallenbad                                                        Eingang A1: Zugang
                                                                 Treppenhaus West
Mitarbeiter-
parkplatz                                                                     Parkplatz
                                             G                             Eingang A2:
Haupteingang                                 A1                            Zugang
                                                                           Treppenhaus Ost
Dekanat
                                                                           Mensa,
                                              A2                           Aufladeterminal

                                     Haltestelle (Linie 11)
                                     Klinikum

 8
Studienbereich ITE

Raumplan Gebäude A1

Raumplan Gebäude G
   Gebäude G, 1. Obergeschoss, Räume des Studienbereichs ITE

                                  Konferenz      Konferenz       Büro

                                   27 qm          28 qm         57 qm

                                 104 a           104 b           105
                             Flugsimulator    Seminarraum    Seminarraum

                     Büro

                     10 qm

                                 Eingang

                                                                           9
Studienbereich ITE

Raumplan Gebäude B, Obergeschoss

10
Studienbereich ITE

Services für Studierende
Allgemeine Dienste
Die Hochschule RheinMain bietet ihren Studierenden am Standort Rüsselsheim eine Reihe von Ser-
viceleistungen an. Insbesondere sind die IT-Services zu nennen:
      •   Internet Zugang per WLAN an allen Standorten der Hochschule RheinMain
      •   Mit dem Dienst eduroam erhalten Sie weltweit Internetzugang an fast allen Hochschulen
      •   Kostenloses E-Mail-Postfach mit der Adresse Vorname.Nachname@student.hs-rm.de. Wir
          bitten Sie, Ihre Mails unter dieser Emailadresse regelmäßig zu lesen, da sowohl der Stu-
          dienbereich ITE, Ihre Dozenten als auch die Hochschulverwaltung über diese Adresse
          mit Ihnen kommunizieren. Wenn Sie möchten, können Sie einfach eine Weiterleitung auf
          Ihre private Emailadresse unter https://hds.hs-rm.de/ einrichten.
      •   Kostenlose Microsoft-Lizenzen im Rahmen des Microsoft Azure Dev Tools for Teaching Pro-
          gramms und des Office 365 Angebots für Studierende (siehe Seite 6) und kostenloser Vi-
          renscanner mit Updates der Firma Sophos.
      •   Verschiedene E-Books (z.B. des Springer Verlags) und wissenschaftliche Zeitschriften können
          Sie kostenlos aus dem Hochschulnetz oder von zu Hause per VPN3 laden. Weitere Infos finden
          Sie auf der Bibliotheksseite:
          https://www.hs-rm.de/de/service/hochschul-und-landesbibliothek/suchen-finden/e-medien-
          datenbanken/
      •   Informationen zum WebVPN-Zugang, zum Zugriff auf E-Books und andere Inhalte finden
          Sie hier:
          https://www.hs-rm.de/de/service/hochschul-und-landesbibliothek/a-z/informationen-a-z/hin-
          weise-zum-webvpn/

Allgemeine Angebote der Hochschule und der Studierendenschaft
      •   Studentenwerkstatt
      •   Hochschulsport, Boulderwand am Gebäude A2
      •   Lehrgänge zu Schlüsselqualifikationen (Studienzentrum)
      •   Career Service, u.a. Jobportal https://www.jobportal-rheinmain.de/hrmcc/
      •   Sprachenzentrum
      •   AStA4: https://www.asta-hsrm.de/,
          Kopierraum/Kopierkarten beim AStA, Events, Mobilität, Beratung & Services, Freizeit, und
          vieles mehr
      •   Studi Kino OSCAR
      •   Katholische Hochschulgemeinde
      •   Psychologische Beratung
      •   Fahrradreferat
      •   Repair Werkstatt

3
    VPN – Virtual Private Network
4
    AStA – Allgemeiner Studierendenausschuss

                                                                                                  11
Studienbereich ITE

Nähere Informationen finden Sie auf Stud.IP in der Einrichtung „Studienbereich ITE“ unter Service
auf der Homepage der Hochschule oder bei Ihrer Studierendenschaft

Allgemeine Angebote des Studienbereichs
Der Studienbereich ITE bietet Ihnen fachspezifisch noch einiges an.
      •   Fachvorträge von Firmen aus verschiedenen Gebieten der Elektrotechnik, mehrmals im Se-
          mester im M-Lab (Gebäude A1, Raum A405). Bitte Aushänge von Prof. Hofmann beachten.
      •   Amateurfunk: Wenn Sie tiefer in praktische Erfahrungen beim Umgang mit Elektronik, Te-
          legrafie, Sprechfunk, Datenfunk, Bildübertragung, Wellenausbreitung, Satellitenfunk und vie-
          lem mehr einsteigen wollen und Sie Ihr Studium sinnvoll ergänzen wollen, dann kommen Sie
          mit durch das Tor zur Welt. Über 2.5 Millionen Funkamateure warten auf Sie!
          Unter den Rufzeichen DF0FHW und DL0HRM können Sie in der Amateurfunkstation der
          Hochschule RheinMain aktiv werden, sofern Sie ein Amateurfunkzeugnis haben.
          Zur Vorbereitung auf die amtliche Prüfung vermitteln wir Ihnen Ausbildungskurse und auch
          ein Ausbildungsrufzeichen steht zur Verfügung.
          Ihr Ansprechpartner im Haus:
          Uwe Schindler, DL5ZBI, Gebäude A1, Raum 403
          Tel.: 06142 898 4219 oder 4623
          Email: uwe.schindler@hs-rm.de
      •   Sommerfest: Traditionell gibt es seit einigen Jahren ein Sommerfest, zu dem wir Sie jetzt
          schon herzlich einladen, mit uns, unseren Kollegen, Ihren Kommilitonen bei einer Bratwurst
          und einem kalten Getränk ins Gespräch zu kommen.
      •   Abschlussfeier: Einen würdigen Abschluss Ihres Studiums stellt die jährlich im Frühjahr statt-
          findende Abschlussfeier dar. Im Rahmen der Feier können Sie mit Familie und Freunden auf
          Ihr Studium zurückblicken, erhalten den Absolventenring als Zeichen unserer Verbundenheit
          und vielleicht auch eine Ehrung als eine / einer der besten Studierenden des jeweiligen Ab-
          schlussjahrgangs.
Wenn Sie weitere Ideen oder Anregungen haben, dann wenden Sie sich an Ihre Mentoren, die die
Informationen an die entsprechenden Stellen weiterleiten.

 Akusische Messungen im M-Lab                         Labor für Elektromaschinen und Antriebstechnik

 12
Studienbereich ITE

Informationen rund ums Studium
Studienprogramm und Stundenplan
Die Lehrveranstaltungen, die Sie in einem Semester besuchen sollten, sind in Ihrem jeweiligen Studi-
enprogramm aufgeführt. Wann welche Lehrveranstaltungen stattfinden, ist im Stundenplan verzeich-
net. Studienprogramm und Stundenplan finden Sie unter „Einrichtung Studiengang…“ in
Stud.IP.
Da einige Lehrveranstaltungen in alternativen Gruppen durchgeführt werden, sollten Sie sich aus dem
Angebot des Stundenplans einen persönlichen Plan zusammenstellen. Bedenken Sie, dass unser Stu-
dienprogramm während des Semesters Ihren vollen Einsatz erfordert. Obwohl die Präsenzzeiten meist
nur die Vormittage ausfüllen, sollten Sie nicht den Aufwand für die Vor- und Nachbereitung der Lehr-
veranstaltungen und Übungen sowie der Erstellung von Ausarbeitungen, z.B. bei Praktika, vernach-
lässigen. Ihr Arbeitsaufwand für die einzelnen Fächer wird in sogenannten „Credit Points“ (CP) ge-
messen. Ein CP entspricht etwa einer Präsenzzeit von 45 Minuten pro Woche (1 Semesterwochen-
stunde, SWS) plus etwa die gleiche Zeit für die Vor- und Nachbereitung.
Wenn Sie zur Finanzierung ihres Studiums nebenher arbeiten und so weniger Zeit für Ihr Studium
haben, ist es auch möglich einzelne Fächer auf spätere Semester zu verschieben.
Hilfestellung zur Erstellung Ihres individuellen Stundenplanes bietet Ihnen Stud.IP. Wenn Sie sich in
den gewünschten Lehrveranstaltungen eingetragen haben, können Sie sich unter „Planer“ Ihren Stun-
denplan ausdrucken.
Bei Problemen – sei es mit einzelnen Lehrveranstaltungen oder zur Planung Ihres Studiums – können
Sie sich an Ihren Mentor oder Ihren Studiengangsleiter wenden.

Beginn und Ende der Lehrveranstaltungen
Für alle Studiengänge (außer BIS-E und BIS-EM) gilt folgende Stundeneinteilung:
1. / 2.    8:15 – 9:45 Uhr (9:00 Uhr)               7. / 8. 13:30 – 15:00 Uhr (14:15 Uhr)
3. / 4.   10:00 – 11:30 Uhr (10:45 Uhr)            9. / 10. 15:15 – 16:45 Uhr (16:00 Uhr)
5. / 6.   11:45 – 13:15 Uhr (12:30 Uhr)           11. / 12. 17:00 – 18:30 Uhr (17:45 Uhr)
Zwischen einer Doppelstunde gibt es eine 15 minütige Pause.
Für BIS-E gilt folgende Stundeneinteilung:
Mittwoch:
Block 1: 14:00 – 17:15 Uhr | Block 2: 17:30 – 19:00 Uhr
Samstag:
Block 1: 08:15 – 10:30 Uhr | Block 2: 10:45 – 13:00 Uhr | Block 3: 14:00 – 16:15 Uhr

Für BIS-EM gilt folgende Stundeneinteilung:
Freitag:
Block 1: 14:00 – 17:15 Uhr | Block 2: 17:30 – 19:00 Uhr
Samstag:
Block 1: 08:15 – 10:30 Uhr | Block 2: 10:45 – 13:00 Uhr | Block 3: 14:00 – 16:15 Uhr

Für die Praktika und den Berufsschulunterricht im Studiengang KIS-E bzw. bei entsprechender Fest-
legung des Dozenten gilt Anwesenheitspflicht. Die Teilnahme an den Vorlesungen und den Semina-
ristischen Unterrichten ist freiwillig, außer Ihr Dozent trifft eine andere Festlegung.

                                                                                                 13
Studienbereich ITE

Die Lehrveranstaltungen beginnen in der Regel in der ersten Woche des Semesters. Abweichungen
werden in Aushängen und / oder Stud.IP bekanntgegeben. Fällt eine Lehrveranstaltung z.B. krank-
heitsbedingt aus, so wird diese Änderung über Stud.IP und / oder Aushänge bekannt gegeben. Im
Zweifelsfall können Sie sich an unsere Sekretariate wenden.
Berufspraktische Tätigkeit (BPT)
Die Studienordnung der Bachelorstudiengänge ET, ELT und MT sieht eine Berufspraktische Tätigkeit
(BPT) in einem Industrieunternehmen vor, die 16 Wochen umfasst und eine Zulassung erfordert. Vor
Beginn der Berufspraktischen Tätigkeit sind allerdings Vorbedingungen zu erfüllen: 120 CP aus den
ersten 4 Semestern, die testierte Teilnahme an den Veranstaltungen Erstinformation, Einführungsse-
minar und an mindestens zwei Abschlussseminaren.
Besuchen Sie unbedingt frühzeitig in Ihrem Studium (Empfehlung: zu Beginn des 2. Semesters)
die am Anfang des Semesters stattfindende Erstinformationsveranstaltung zur BPT. Dort erhal-
ten Sie alle nötigen Informationen.

HSRM COMPASS (elektronisches Anmeldeverfahren für Prüfungen)
Über das Campus Management System COMPASS (https://compass.hs-rm.de/) erfolgt die Anmel-
dung von Prüfungen und die Erfassung der Prüfungsergebnisse. Bitte melden Sie sich zu allen Stu-
dienleistungen und Prüfungsleistungen an, zu denen Sie eine Prüfung (Klausur, benotetes Praktikum)
ablegen wollen. Ohne Anmeldung ist die Teilnahme an Prüfungen nicht möglich! Außerdem können
Sie über COMPASS Ihre bisher erfassten Prüfungsergebnisse einsehen und ausdrucken. Der Zugang
erfolgt mit den HDS-Zugangsdaten.
Eine Einführung in das System erhalten Sie in den Einführungsveranstaltungen zum Beginn des ersten
Semesters.

Studien- und Prüfungsleistungen
Die erfolgreiche Teilnahme an Lehrveranstaltungen wird durch eine Benotung dokumentiert. Zu un-
terscheiden sind dabei:

Studienleistung (SL)
Lehrveranstaltungen, die im Modulhandbuch als Studienleistung gekennzeichnet sind, sind Bestand-
teile eines Moduls. Eine einmal bestandene Studienleistung ist nicht wiederholbar.
Nicht bestandene Studienleistungen können beliebig oft wiederholt werden, was nicht bedeutet, dass
es sich hierbei um die weniger anspruchsvollen Inhalte handelt.

Prüfungsleistung (PL)
Eine Prüfungsleistung kann nur zweimal wiederholt werden, aber nicht, wenn sie schon bestanden
wurde.
Achtung! Wenn eine Prüfungsleistung zum dritten Mal nicht bestanden wurde, führt dies unweigerlich
zur Exmatrikulation.

Anmeldung zu Studien- und Prüfungsleistungen
Für die Teilnahme an Prüfungen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich!
Für die Teilnahme an Prüfungen zu Studien- und Prüfungsleistungen ist eine Anmeldung (siehe oben)
zwingend erforderlich. Es gelten folgende Fristen: für das Sommersemester 01.05. bis 15.06. und für
das Wintersemester 01.11. bis 15.01. Die Termine werden in Stud.IP rechtzeitig bekannt gegeben. Sie
können nur bei fristgerechter Anmeldung an einer Prüfung teilnehmen!
 14
Studienbereich ITE

Abmeldung von Studien- und Prüfungsleistungen
Eine Abmeldung von einer Prüfung ist ohne Angabe von Gründen bis zum letzten Samstag vor dem
jeweiligen Prüfungstermin möglich. Die Nichtteilnahme an einer angemeldeten Prüfungsleistung gilt
als Fehlversuch, d.h. eine nicht bestandene Prüfung.

Rücktritt von Studien- und Prüfungsleistungen
Bei Krankheit muss ein ärztliches Attest zusammen mit dem ausgefüllten Rücktrittsformular (elektro-
nisch in Stud.IP oder in den Sekretariaten erhältlich) unverzüglich dem Studiengangssekretariat vor-
gelegt werden. Näheres regelt die Prüfungsordnung.
Für Wiederholungsprüfungen ist für ab dem Jahr 2019 neu eingeschriebene Studierende eine aktive
eigene Anmeldung über HSRM COMPASS (https://compass.hs-rm.de/) erforderlich.
Der studentische Alltag
Für Ihren Alltag möchten wir Ihnen noch einige Hinweise mit auf den Weg geben.
Es ist manchmal sehr anstrengend, in einer Vorlesung mitzuschreiben. Größtenteils geben die Dozie-
renden ein Skript aus, das in der Regel elektronisch über Stud.IP bereitgestellt wird oder als kosten-
pflichtiger Ausdruck. Einige Dozierende verwenden als Begleitmaterial ein Buch, das Sie in der Bib-
liothek ausleihen oder im Handel käuflich erwerben können. Sie werden darauf aber gesondert hinge-
wiesen. Kopieren können Sie im D-Gebäude vor dem AStA-Büro, dort erhalten Sie auch die Kopier-
karten. Einen Kopierer gegen Münzgeld finden Sie in der Bibliothek.
Das wohl Wichtigste für alle Studiengänge ist Ihre Eigenverantwortung. Sie müssen sich selbst immer
wieder für das Lernen motivieren und dies ist Ihre eigene persönliche dauerhafte Aufgabe. Gemeinsam
klappt dies aber oft besser, daher sollten Sie sich frühzeitig in Lerngruppen zusammenfinden, da Sie
dort zusammen schneller und einfacher zum Ziel kommen. Praktika werden in der Regel in Zweier-
oder Dreierteams durchgeführt. Auch dabei ist eine funktionierende Gruppe, in denen man sich unter-
stützt, sich aufeinander verlassen kann und die Aufgaben aufteilt, sehr hilfreich. Nutzen Sie daher
bereits die Einführungsveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und gleichgesinnte Kommilitonin-
nen und Kommilitonen kennenzulernen.

 Praktikum Mkrocontroller im CAD-Labor              Versuchsaufbau Praktikum Messtechnik

                                                                                                  15
Studienbereich ITE

Gremien – Organisation der Hochschule
Mitbestimmung ist wichtig! Das gilt vor allem auch an der Hochschule, denn laut Hessischem Hoch-
schulgesetz müssen sich bei Hochschulwahlen mindestens 25% der Studierenden daran beteiligen,
sonst werden die Gelder für die studentische Arbeit gekürzt. Das bedeutet, dass es dann unter anderem
kein verbilligtes Kopieren, kein OSCAR-Filmreferat, keine Partys, keine Leihfahrräder und kein Se-
mesterticket mehr gibt!
In den kommenden Abschnitten wollen wir Ihnen daher die Gremien der Hochschule kurz vorstellen.
Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind wenden Sie sich bitte an die studentischen Ver-
treter. Diese finden Sie auf der Homepage des jeweiligen Studiengangs unter der Rubrik Gremien und
Beauftragte.
Die folgende Abbildung zeigt die Organisationsstruktur der Hochschule RheinMain. Das Präsidium
leitet die Hochschule. Der Senat berät und entscheidet in Angelegenheiten von Forschung, Lehre und
Studium. Der Hochschulrat ist in der Mehrheit mit Personen von außerhalb der Hochschule besetzt. Er
die Aufgabe, die Entwicklung der Hochschule zu begleiten und berät das Präsidium insbesondere in
strategischen Fragen.

Organigramm der Hochschule RheinMain

Präsidium der Hochschule RheinMain
Das Präsidium ist das Leitungsgremium der Hochschule und besteht aus vier Personen.
Präsidentin: Prof. Dr. Eva Waller. Sie führt den Vorsitz des Präsidiums und besitzt die Richtlinien-
kompetenz. Sie vertritt auch die Hochschule nach außen.

 16
Studienbereich ITE

Vizepräsident: Prof. Dr. Bodo A. Igler. Er ist zuständig für Forschung, Entwicklung und Informati-
onstechnologie an der Hochschule RheinMain.
Vizepräsidentin: Prof. Dr. Christiane Jost. In Ihr Ressort fallen die Aufgabengebiete Studium, Lehre
und Internationales.
Kanzler: Dr. Martin Lommel. Er leitet die Hochschulverwaltung nach den Richtlinien des Präsidiums.
Er ist Beauftragter für den Haushalt und nimmt nach Maßgabe der Beschlussfassung des Präsidiums
die Haushalts-, Bau-, Liegenschafts-, Personal- und Rechtsangelegenheiten wahr.

Fachbereiche und Dekanate
Die Hochschule RheinMain verteilt sich auf vier Standorte in Wiesbaden sowie den Campus Rüssels-
heim mit dem Fachbereich (FB) Ingenieurwissenschaften (ING). Aktuell studieren an ihr ca. 13.600
Studierende verteilt auf ca. 70 Studiengänge.
Der Fachbereich Ingenieurwissenschaften ist in vier Studienbereiche (SB) organisiert. Die Studienbe-
reiche werden wiederum von einem/einer Studiengangsleiter/in geleitet.
      −   Studienbereich Angewandte Physik und Medizintechnik (AP&Med)
      −   Studienbereich Informationstechnologie und Elektrotechnik (ITE)
      −   Studienbereich Maschinenbau (M)
      −   Studienbereich Umwelttechnik, Mathematik und ingenieurtechnische Grundlagen (UMIG)
Die Leitung eines Fachbereichs erfolgt durch das Dekanat. Für den Fachbereich ING sind dies:
Dekan: Prof. Dr.-Ing. Christian Glockner (M)
Der Dekan obliegt Gesamtleitung des Fachbereichs. Er ist zuständig für Entwicklungsplanung und
Zielvereinbarung, Haushaltsplan, Mittelzuweisung, Mittelfristplanung, Personalangelegenheiten, Ge-
nehmigung von Lehraufträgen und Tutorien, Zuordnung von Zuständigkeiten. Daneben ist er Mitglied
im Erweiterten Präsidium, Sitzungsleitung des Fachbereichsrats (FBR) und der QSL-Kommission.
Prodekanin: Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrike Stadtmüller (UMIG)
Ihr Aufgabengebiet beinhaltet die Stellvertretende Leitung des Fachbereichs, Forschung, PKFE5 Kom-
mission, Spitzensport, Auslandskontakte.
Studiendekan: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Gross (ITE)
Die Verantwortungsbereiche des Studiendekans umfassen die Gebiete Lehre und Studienangelegen-
heiten, Studiengangentwicklung, PKSL6 Kommission, QSL-Kommissionen, Öffentlichkeitsarbeit und
Außendarstellung, Schulkontakte.

Prüfungsausschuss
Für jeden Studiengang gibt es einen Prüfungsausschuss mit drei Professorinnen/Professoren und zwei
Studierenden. Die Aufgabe des Prüfungsausschusses ist der Service für Studierende in allen administ-
rativen Prüfungsangelegenheiten.

Studienbereichskonferenz ITE
Aufgaben der Studienbereichskonferenz (SBK) sind u.a. die Stellungnahme zu den Zielvereinbarun-
gen zwischen Präsidium und Dekanat und zu der Entwicklungsplanung des Fachbereichs, Vorberei-
tung und Stellungnahme zum Erlass und zu Änderungen von Prüfungsordnungen, Vorbereitung und

5
    PKFE - Präsidialkommission Forschung und Entwicklung
6
    PKSL - Präsidialkommission Studium und Lehre

                                                                                                17
Studienbereich ITE

Stellungnahme von und zu Akkreditierungs-, Reakkreditierungs- und Evaluationsverfahren, sowie
Vorschläge zur Besetzung der Prüfungsausschüsse an den Fachbereichsrat. Die ITE Studienbereichs-
konferenz besteht aus fünf Professorinnen/Professoren, einer/einem wissenschaftlichen oder administ-
rativ-technischen Mitarbeiterin/Mitarbeiter sowie zwei Studierenden. Die anderen Professorinnen und
Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierenden des Studienbereichs können mit
beratender Stimme an den Sitzungen der Studienbereichskonferenz teilnehmen. Weitere Details sind
in der Grundordnung der Hochschule (Amtsblatt 228) geregelt.

FSR – Fachschaftsrat
Der Fachschaftsrat vertritt alle Studierenden am Standort Rüsselsheim und wird einmal im Jahr ge-
wählt. Gedacht ist, dass jeweils zwei Vertreter der einzelnen Studienbereiche in den gemeinschaftli-
chen Fachschaftsrat entsandt werden, um gemeinsam das Studieren am Campus zu verbessern, die
Studierenden zu vernetzen und gemeinsame Aktivitäten, wie Feiern etc. zu planen.

Fachbereichsrat
Der Fachbereichsrat (FBR) besteht aus sechs Professoren/-innen, vier Studierenden und einer/m Wis-
senschaftlichen Mitarbeiter/in. Hier werden Beschlüsse gefasst, die den gesamten Fachbereich betref-
fen. Dazu gehören Berufungen von Professor/inn/en, Prüfungsordnungen, die Budgetverteilung und
vieles mehr. Außerdem bildet der FBR Ausschüsse wie z.B. den Prüfungs-, Studien- sowie Haushalts-
ausschuss. Es ist wichtig, dass die Studierenden ihre Stimmen in diesem Gremium einsetzen, um auf
ihre Belange hinzuweisen und Veränderungen anzuregen und somit den Fachbereich und seine Studi-
engänge aktiv mitgestalten.

QSL-Kommission
Dieses Gremium, bestehend aus Professoren/-innen, Studierenden und Mitarbeiter/innen befindet über
die Verausgabung der finanziellen Mittel zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und
der Lehre. Im Vorfeld können entsprechende Vorschläge gemacht bzw. Anträge gestellt werden.

AStA
Der Allgemeine Studierenden Ausschuss ist die Interessenvertretung und Verwaltung der gesamten
Studierendenschaft. Er vertritt die Belange der Studierenden nach Innen und Außen. Nach „Innen“
heißt gegenüber der Hochschulleitung und ihrer Vertretungen, Professoren und Professorinnen, Insti-
tuten und Gremien. Nach „Außen“ vertritt der AStA die Interessen der Studierenden gegenüber den
Medien, der Landesregierung, Geschäftspartnern wie dem RMV/RNN und vielen mehr. Das AStA-
Büro befindet sich in Rüsselsheim im Gebäude D, Raum D5 und D6. Im AStA-Büro gibt es Kopier-
karten für die Kopierer, ISIC (Internationale Studierendenausweise) und Karten für Hochschul-Partys
im Vorverkauf.
Außerdem erhalten Sie aktuelle Informationen rund um den Studienalltag, können eine kostenlose
Rechtsberatung vermittelt bekommen und sich über BAföG und Studienfinanzierungen informieren.
Es gibt zudem die Möglichkeit, mit Referaten (Kinoreferat, Kulturreferat, Fahrradreferat) kulturelle
Beiträge am Campus zu unterstützen.
Der Raum des AStA befindet Sich im Gebäude E, Raum E02.
 Telefon:                         E-Mail:                          Web:
 06142 / 898 -4187                ruesselsheim@asta-hsrm.de        https://www.asta-hsrm.de

 18
Studienbereich ITE

StuPa – Studierendenparlament
Das Studierendenparlament ist das oberste Gremium in der Studierendenschaft und entscheidet über
Gesetzesordnungen und den Haushalt aller Studierendenorgane an der Hochschule RheinMain. Es
besteht aus 15 Studentinnen und Studenten und wird jedes Jahr im Dezember neu gewählt. Auch Sie
sollten sich bei der Wahl beteiligen!
WARUM? Wenn eine Wahlbeteiligung von weniger als 25% erreicht wird, werden der Studierenden-
schaft die Gelder gekürzt, d.h. die studentische Selbstverwaltung muss ihr Angebot reduzieren. Also:
Stimme nutzen und im Dezember wählen gehen!

Hochschulsenat
Der Senat ist das höchste Gremium einer Hochschule und setzt sich aus neun Professoren, fünf Stu-
dierenden und drei Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeitern zusammen. Im Senat fallen wichtige Entschei-
dungen der Hochschule, z.B. über die Berufung neuer Professorinnen / Professoren und neue Prü-
fungsordnungen.

Hochschulrat
Der Hochschulrat berät die Hochschule in ihrer Entwicklung in allen Belangen von Lehre, Studium
und Forschung. Es werden acht angesehene Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie
der beruflichen Praxis in den Rat berufen.
Weitere Informationen zur Besetzung finden Sie unter https://www.hs-rm.de → Hochschule → Gre-
mien und Beauftragte → Hochschulrat

Wichtige Termine im Wintersemester 2021/2022
 Vorlesungsbeginn und –ende:                      Montag 18.10.2021 – Freitag 05.02.2022
 Weihnachtspause:                                 Mittwoch 22.12.2021 – Dienstag 04.01.2022
 Klausurwochen:                                   Montag 07.02.2022 – Samstag 26.02.2022
 Klausuranmeldezeitraum Wintersemester:           01.11 bis 15.01
 Klausuranmeldezeitraum Sommersemester:           01.05. bis 15.06.

Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt elektronisch über das Campus Management System COM-
PASS, https://compass.hs-rm.de/. Bitte beachten Sie die jeweiligen Fristen für die Prüfungsanmeldung
und gegebenenfalls Abmeldung. Beachten Sie diesbezüglichen aktuellen Aushänge bzw. Informati-
onsmails, da sich insbesondere in der Corona-Situation Änderungen ergeben können.
Während der Klausurwochen finden keine Lehrveranstaltungen statt.
Der Studienbereich ITE freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und die Verbindung mit Ihnen, egal
ob wired oder wireless.

Taschen mit diesem Logo sind im Sekretariat ITE erhältlich.
                                                                                                19
Sie können auch lesen