Essen & Trinken Land & Leute - SAISON - Jausenstation Hansberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dort wo´s schmeckt! regional. bio. echt. Reservierungs-Hotline für Feiern, Catering oder i „Wir informieren dich gerne über allergene Zutaten Gruppen +43 664 4645 332 in unseren Gerichten“
Liebe Gäste! 2020 - auch ohne Corona ist es für uns persönlich ein besonderes Jahr. Es ist unser zehntes Jahr am Hansberg. Das man nach dieser Zeitspanne geneigt ist inne zu halten, zurückzublicken und Zwischenbilanz zu zie- hen liegt in der Natur des Dezimalsystems. Wir möchten dieses kleine Jubiläum nutzen um zurück zu schauen und Danke zu sagen. 2011 – Wir haben die Jausenstation am Hans- berg als Ferialprojekt während des Studiums 2019 - Das Gebäude am Hansberg wurde 350 begonnen, dabei Lehrgeld ohne Ende bezahlt, Jahre alt und dieses Jubiläum wurde gefeiert schlaflose Nächte durchgestanden, das ers- und auch wir beschäftigten uns intensiv mit te Geld als UnternehmerIn verdient, uns von der Geschichte des Hauses, dabei wurde uns Wochenende zu Wochenende gehangelt und auch bewusst wie kurz und klein das eigene in die neue Rolle finden müssen. Wirken ist. 2019 - wir bauten unser priva- 2012 – es hieß eine Betriebsidentität zu ent- tes Familienheim und am Hansberg lief alles wickeln, ein Gesicht und eine Rolle auszu- dank unseres tollen Teams auch ohne uns. bilden, Abläufe zu verbessern und Personal Und nun 2020 – wieder gibt es neue Heraus- aufzubauen. Im Oktober war wie immer Sai- forderungen und Aufgaben, doch Corona wird sonende, im November schlossen wir unse- nicht alles bestimmen und unsere Motivation re Studien ab und dann reisten vier Monate die Gastwirtschaft am Hansberg gut zu führen durch Südamerika. ist groß. 2013 – wir hatten viel neue Ideen und konn- Hansberg – für uns ein Ort voll Bewegung, an ten viel neue Energie in den Betrieb einbrin- dem wir gewachsen sind. Aber vor allem ein gen, das Rad lief und die Arbeit auf unserer Ort der Begegnung. Es macht uns Freude so „Alm“ machte uns Spaß. vielen Menschen zu begegnen, Begegnungen 2014 – eine kurze Saison war geplant, der zu begleiten und zu umrahmen. Begegnungen radikale Umbau des Obergeschosses startete mit den Hausleuten, die immer und überall im September. Es war auch das Jahr in dem dabei sind, von denen wir viel gelernt haben wir den landwirtschaftlichen Betrieb von Jo- und die uns echte Freunde geworden sind. hannes Eltern übernommen und die Synergie Unseren Lieferanten mit denen wir Beziehun- Landwirtschaft/Gastronomie weiterentwickeln gen über das geschäftliche hinaus pflegen. haben. Den Stammgästen, die einspringen, gute Lau- 2015 - das Gebäude am Hansberg erstrahlt in ne verbreiten und einem Gasthaus eine Seele neuem Glanz. Unser kleiner Josef kam zu uns geben. Und unserem großen Team. Wir haben und damit Anne aus dem Betrieb, dafür kam schon viele junge Menschen ein Stück be- Isabella als tragende Säule in unser kleines gleiten dürfen, den ersten Lohn bezahlt, einen Unternehmen und bleibt. Praktikumsplatz ermöglicht, die Arbeit als et- 2016 – Ein intensives Baustellenjahr am Hof was positives weitergegeben. Danke euch allen. mit hohem Arbeitseinsatz, aber es läuft und läuft und läuft. Ein großes Danke geht auch an unsere Fa- 2017 - Wir investierten in die Küchentechnik, milien, die uns den Rücken stärken und die verbesserten Abläufe, teilten die Arbeit bes- Heinzelmännchen und Weibchen im Hinter- ser auf und konnten so der großen Nachfrage grund sind. Sie helfen uns bei vielen Tätig- wieder mehr gerecht werden. keiten, die man nicht auf den ersten Blick 2018 - Unsere Familie wuchs weiter, Simon wahrnimmt. wurde geboren und die Work-Life-Balance ist oft ein schwieriger Spagat, aber der große Zu- REGIONAL. BIO. ECHT. spruch und die positiven Erlebnisse können Wir bleiben unseren drei Schlagworten treu. vieles ausgleichen. Anneliese und Johannes
Unsere regionalen Stammlieferanten sind: Biohof Steinmayr Anneliese und Johannes, Niederwaldkirchen: Rindfleisch, Schweinefleisch, Putenfleisch, Speck, Verdünnsaft Süßmost, Wildkräuter, Most Biohof Zauner Christina & Leonhard, Niederwaldkirchen: Vollmilchtopfen, Schlagobers, Sauerrahm Biohof Weglehner Andrea und Max, St. Johann/Wbg: Ziegenweichkäse Biobäckerei Hörschläger, Waxenberg: Brot und Gebäck Bauernhof-Eis Wolfmayr Ernst u. Marianne, St. Martin/Mkr: Bauernhof-Eis Biohof Lindorfer Herbert und Brigitte, Niederwaldkirchen: Eier Biokäserei Rein Josef und Helga, Lembach: Heumilch Hartkäse Höglinger Bio-Hof-Fleischerei, Lembach: verwandelt unser Fleisch in köstliche Wurstwaren Fam. Oberpeilsteiner, St. Veit, Mozzarella Stiftsbrauerei Schlägl, Schlägl: Bier Brauerei Hofstetten, St. Martin/Mkr.: Bier Farmgoodies, Rabeder Günther u. Judith, Niederwaldkirchen: Bio-Rapsöl, Bio-Leinöl, Bio-Kürbiskernöl, Bio-Sämereien Pepi´s, Biohof Pflügelmeier, Fraham: Bioeinlegegemüse, Wedges
DAS G´SCHMACKIGE GESCHENK Hansberg Gutscheine Hier bei uns erhältlich! Bio Obstbau Fam. Peterseil, Luftenberg: Essig Bergkräuter-Genossenschaft, Hirschbach: Bio-Tee, Bio-Gewürze Die Hofröster, Biohof Paireder, St. Georgen am Walde: Kaffee Brennereien aus dem Mühlviertel: erlesene Schnäpse, Hochprozentiges Fam. Wolkerstorfer, Niederwaldkirchen: Schnaps und Honig Biowinzer und Winzer aus Österreich Hasenfit, Familie Vogelsam, St. Florian bei Linz: Biofruchtsäfte Und weitere bäuerliche Lieferanten, für alles was man halt sonst noch für eine gute Jause braucht. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern und Partnerinnen!
Jause Brettljausn € 11,50 mit allem drauf, was im Mühlviertel dazu gehört, dick geschnitten Hansbergjausn € 11,30 Brettljause für 2 Personen und mehr PRO PERSON Brettljause farbenfroh € 11,50 Dreierlei Aufstrich, Hartkäse, Ziegenfrischkäse, hausgemachtes rote Rüben Chutney, Zucchinisalat, Wildkräuterbutter, eingelegte Mostbirnen Kasjausn € 11,50 Erdäpfel- und Topfenkäse, Liptauer, Heumilch Hartkäse, Ziegenfrischkäse, saurer Käs, Walnüsse, Wildkräuterbutter Hansbergbrot od. € 10,60 kleines Hansbergbrot € 7,90 belegtes Brot nach Art des Hauses Kalter Schweinsbraten € 10,90 dünn geschnittenes Bratl mit Kren, Senf und Bratlfett, dazu frische Zwiebelringe und Gurkerl Aufstrichteller € 9,00 Topfen-, Erdäpfelkäs und Liptauer zum Selberstreichen Leinölerdäpfelkas € 9,00 Portion Erdäpfelkäs mit feinem Leinöl, reichlich garniert Goaskas Gupferl € 8,50 Ziegenfrischkäse natur mit Lein- oder Kernöl, frischen Zwiebelringen, Honig und süßsauren Mostbirnen
Wie früher JAUSE MIT VIEL FRISCHER LUFT saures Essigwurst € 8,90 Knacker dünn geschnitten mit Essig, nussigem Rapsöl und frischen Zwiebelringen Saures Rindfleisch € 9,90 Saftiges Rindfeisch mit Essig, Kernöl und frischen Zwiebelringen G’mischts Saures mit Kernöl € 9,90 Knacker und Rindfleisch dünn geschnitten mit Essig, Kernöl und frischen Zwiebelringen Mühlviertler Fitnessteller a fette Gschicht € 9,90 Gschmackiges Verhackertes*, Grammelschmalz*, Bratlfett* und hauchdünner Speck* mit frischen Zwiebelringen ALLE Bioprodukte JAUSEN inkl. Brot Aufpreis für Stangerl € 1,70
Du bist wirklich in Eile und legst nicht viel Wert auf Schnick Schnack? Unsere FLOTTE Saudrawi-Jause hast du garantiert in SAUDRAWI 10 Minuten, egal wieviel los ist. Und alles um saustarke: JAUSE DAS IST DRAUF: Hausbrot, Bratl, Hartkäse, Topfenkäse und aus. 5,90€ Brote Speckbrot € 6,90 dünn geschnittener Speck mit frischem Kren und Pfefferoni Bratlbrot € 6,90 dünn geschnittenes Bratl mit Senf, Kren und frischen Zwiebelringen Aufstrichbrot € 4,90 Topfenkäs, Erdäpfelkäs oder Liptauer Bratlfettbrot € 3,90 mit frischen Zwiebelringen Verhackertsbrot € 4,90 mit gschmackigem Verhackertem und frischen Zwiebelringen Honigbrot € 3,90 resches Butterbrot, mit Honig aus der Region
Unsere Salate sind mit nussigem Rapsöl & würzigem Apfelessig Salate mariniert! Rustika € 12,50 frische Blattsalate mit kleinen, hausgemachten Hascheeknöderl frei von der Leber weg € 12,50 Scharf angebratene Leber von der Bio-Pute mit reichlich geröstetem Knoblauch, Zwiebel und Cocktailtomaten auf Blattsalat Ziegenkäse € 9,80 feiner Ziegenfrischkäse auf frischem Blattsalat Kuh auf Gras € 12,50 Mozzarella aus der Region, eingehüllt in eine knusprige Panade mit Hanfsamen auf frischen Blattsalaten Putenstreifen € 12,50 zarte Streifen von der Putenbrust auf Blattsalaten Zenzi im Glasl € 12,50 Saftiges Rindfleisch mit gschmackigem Buchweizen und knackigem Gemüse geschichtet im Glas Warme Speisen Grillkäsebrot € 4,90 mit würzigem Heumilch-Hartkäse überbacken Bauernbrot € 8,70 Mit Speck, Zwiebel, Ei und würzigem Hartkäse überbacken Warmes Kochkäsebrot € 6,50 Knuspriges Brot mit würzigem, sauren Käse überbacken, Walnüssen, Honig und Rote Rüben Chutney Bellas Flammkuchen € 11,50 Der Gschmackige: mit würzigem sauren Käse, Speck, Zwiebel und Salat Der Milde: hausgemachtes Pesto Rosso, Ziegenfrischkäse, Zwiebel, Rucola und Salat Frankfurter € 5,20 Bioprodukte mit Senf, frischem Kren und Stangerl Leinölerdäpfel € 10,90 mit Leinöl und grünem Salat
Die feinen VOM Burger HANSBERG NEU Striptease WÄHLE oben und unten ohne Burger ohne Brötchen möglich DEINE BEILAGE! dafür gibt’s mehr von den (Eine Beilage im Burgerpreis inneren Werten inkludiert) Hausgemachte Wedges 4,90€ für den großen mit zweierlei Dip Hunger (+3 €) jeder Burger mit einem Grüner Beilagensalat 4,50€ zweiten Patty Cole Slaw 4,50€ bestellbar Krautsalat mit Karotte und Sour-Cream-Dressing
JEDEN WOCHE EIN NEUER Special Burger Burger AM DONNERSTAG & FREITAG Fleischesfreuden € 12,50 Saftiges Rindfleischpatty - würziger Käse - knusprig angebratener Speck - Senf - frische Zwiebelringe - feurige Sauce - Blattsalat - Tomate Funky Gilbert (Pulled Pork) € 12,50 Saftiges Pulled Pork - hausgemachter BBQ Sauce – glasiertes Blaukraut mit gerösteten Sonnenblumenkernen - Rucola – milde Kräutersauce NEU waschechter Mühlviertler € 12,50 Saftiges Rindfleischpatty - cremiger Leinöltopfen - gesottenes Geselchtes frischer Kren - würziger Käse - milde Kräutersauce - Blattsalat NEU COVIDL Burger € 12,50 Saftiges Rindfleischpatty - feines Powidl - knusprig angebratener Speck Blauschimmelkäse - Ruccola - milde Kräutersauce NEU Bella Italia € 12,50 Saftiges Rindfleischpatty - gegrillte Paprika - hausgemachtes Pesto Rosso mit Walnüssen - feiner Mozzarella - Tomate - Rucola - milde Kräutersauce Be my Honey € 12,50 saftiges Rindfleischpatty - warmer Schafkäse - honigsüße Erdnussmayonnaise knackiger Rucola - milde Kräuter Sauce - Tomate Kraftlackl € 11,40 Gschmackiges Buchweizen-Körndl-Patty - würziger Käse - frisch geriebene Karotten - milde Kräutersauce - Rucola - Tomate Youngster € 7,90 Saftiges Rindfleischpatty - milder Käse - feine Kräutersauce - Ketchup Bioprodukte Blattsalat - Tomate i Fleisch in BIO Qualität - Wir machen unsere Burgerpattys selber und ausschließlich mit Fleisch aus biologischer Herkunft. Unsere Biobrötchen kommen von der Bio-Bäckerei Hörschläger. Alle Saucen und Marinaden machen wir natürlich selber.
Das Süße liegt in meiner Natur. Mit Bellas Tortenschmiede habe ich mir den Traum einer eigenen Konditorei erfüllt, denn das Süße liegt in meiner Natur. Der Hansberg geht mir mit gutem Beispiel voran, da auch ich meine Rohstoffe von Bauern und Lieferanten aus der Region beziehe. Durch die nachhaltige Produktion und Qualität in der Herstellung bieten meine Mehlspeisen gesunde Inhaltsstoffe mit echtem Geschmack und werden natürlich mit Liebe und Handarbeit vollendet. Hat dich der süße Hunger gepackt? Frag nach unseren Dessert- und Kuchenvariationen und lass dich durch raffinierte Kreationen, geschmackvolle Klassiker, oder fruchtige Sensationen verwöhnen. Bellas Tortenschmiede RAFFINIERTE Wimbergstraße 14/3, 4171 St. Peter am Wimberg DESSERTS info@bellas-tortenschmiede.at aus Meisterinnenhand www.bellas-tortenschmiede.at +43 660 6064621
„ „ Denn am Hansberg ist wie ausgemacht, alles wirklich hausgemacht. Hansberg Produkte für dahoam Gschmackiges vom Hansberg gibt es jetzt auch zum mit nach Hause nehmen! Schau in unser Verkaufsregal, dort findest du ausgefallene, bodenständige, kreative und vor allem gschmackige Produkte für Daheim. Zur Jause Schweineschmalz in verschiedenen Kreationen Verhackerts vom BioSchwein Zarter Karreespeck & würziger Bauchspeck vom BioSchwein Käsekrainer zum Grillen oder wenns mal schnell gehen muss Würzige Mexikaner Würstel – die perfekte Jause Frischfleisch vom Biohof Steinmayr Verschiedenste (Wild-)Kräuter Sirupe „Hansberg-Rein“ würziges Schweinsbratl zartes Putenfleisch herzhafte Hascheeknödel AB blede Blunzn 20 PERS. auf Vorbestellung gschmackiger Leberschädel Pro Person um schmackhafte: Mit Knödel, Kraut und allem was sonst noch dazu gehört. 15,90€
35 0 JA HR E Hansberg Ein lebendige 1669 Geschichte 2019 ür alle Wanderer und Schifahrer Messlizenz vergeben. Geweiht ist die Ka- F unserer Region ist der Hansberg ein Begriff. Alljährlich kommen viele auf den 850 m hohen Berg. Früher pelle nie geworden. Trotzdem wurde sie bald ein beliebtes Ziel von Wallfahrern, was viele Spenden einbrachte. wie heute kamen die Menschen wegen des beliebten Berggasthauses und wegen 1783 Das große Feuer der schönen Aussicht. Die Baulichkeiten Am 11. April 1783 wurde zur Nachtzeit der machen auf den Besucher den Eindruck, ganze Ort St. Johann samt Kirche, Pfar- als seien sie Überreste einer alten Rit- rhof und Schule ein Raub der Flammen. terburg, doch es stand nie ein Burg am In dieser Zeit diente die Hanbergkapelle Berg. Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts als Ortskirche. hieß der Berg das „Hohe Reuth“. 1870 Die Dynastie Seyrl 1669 Baron Hager von St. Veit Der Hansberg geriet in Vergessenheit. Um das Jahr 1669 fasste der damalige Doch 1870 wurde der Hansberg „wie- Besitzer des Schlosses St. Veit, Baron der entdeckt“. Da kaufte Adolf Seyrl das Johann Seyfried Hager, Herr von Allen- „Johannesberghäusl“. Adolf Seyrl, Be- steig, Dorf an der Enns und Freiherr von sitzer vieler Schlösser und Inhaber der Trattenegg, den Plan, auf der Höhe des- Brauerei Mattighofen erwarb den schö- selben eine Kapelle seines Namenspat- nen Berg mit seiner unvergleichlichen rones, des Heiligen Johannes, zu bauen. Aussicht um 1200 Gulden. Er war ein Im Oktober 1669 kaufte er von den Bau- Jäger und Naturfreund. Nun wurde das ern den steinigen Gipfel. Kirchlein durch Zubauten erweitert, Stal- lungen und Wirtschaftsräume, die zwei 1675 Passauer Bistum Stockwerke des Turmes wohnlich ge- Im Jahre 1675 wurde der Kapelle am Hans- macht und am Dach eine Aussichtswarte berg, vom Passauer Bischof Sebastian errichtet. Im Kirchlein selbst wurde eine Johann Graf von Pötting und Persing die Gastwirtschaft eröffnet.
1913 Das Denkmal 1945 Der Neuaufbau Es wurde in Erinne- Daraufhin leitete ihr Sohn Friedrich, rung an die vielen eben vom Krieg heimgekehrt, den Be- kulturellen Aktivitäten trieb. Der neue Besitzer renovierte auf dem Berg ein das alte Haus und versuchte aus dem steinernes Denkmal Hansberg wieder das zu machen, was errichtet mit den es viele Jahrzehnte war: ein beliebtes bronzenen Erinne- Ausflugsgasthaus. Alte Freunde kamen rungstafeln an Hans Schnopfhagen, wieder und bald sonnten sich auf der Dr. Hans Zöttl und Adolf Seyrl. Wiese vor dem Haus zufriedene Gäste. Friedrich Schmidt verstarb im Juli 1956 1921 Die Modernisierung und der Hansberg ging auf seine beiden Im Jahre 1921 fiel der Hansberg in die Töchter Sonnhilde und Ulrike über. Hände des jüngsten der Brüder, Luwig Seyrl. Er modernisierte das Gasthaus 1950 Der Schisport durch Um- und Zubauten. Er baute eine Auch Wintersport wurde damals schon Wasserleitung, denn seit der Gründung auf den Nord-Osthängen betrieben. Mit des Gasthauses hatten die Hansberg- dem ersten Schlepplift wurde der Hans- pferde bei jedem Wetter mühsam das berg ein beliebtes Ziel für Schifahrer. nötige Wasser in einem 500-Liter-Fass auf den Berg ziehen müssen. 1981 Das Jugendgästehaus 1981 kaufte Sonnhilde die übrige Hälfte von ihrer Schwester zurück. In zweiter Ehe heiratete sie den Berliner Erzieher Klaus Kuhnert. Die beiden investierten viel in das Gebäude und bauten das ehemalige Gasthaus zu einem Jugend- gästehaus, vor allem für Berliner Kinder um. Nach dem frühen Tod seiner Ehefrau war nun ab 1999 Herr Kuhnert Besitzer des Hansbergs geworden. 1930 Die Wirtsfamilie Schmidt Der Hansberg heute Heute ist der Hansberg im Besitz von 1925 Kam das Licht drei Familien. Und es ist ein Glücksfall, Luwig Seyrl ließ das elektrische Licht dass dieses stolze Anwesen am Hans- einleiten. Und das Gästebuch der einst berg so der Nachwelt erhalten bleibt. so beliebten Gastwirtschaft und Pension Ferner lockt jährlich von Mai bis Oktober beweist, dass bekannte Linzer und auch die beliebte Jausenstation wieder Wan- Wiener immer wieder Sommerfrische derer und Genussliebhaber auf den einst auf dem Hansberg suchten. Der letzte so beliebten Hausberg vieler Linzer. Seyrl starb am 9. März des Jahres 1938. Text: Die Erbin des Besitzes, Frau Leopoldine Raimund Holly Schmidt, konnte sich nicht lange an dem St. Johann Alte schönen Gut freuen. Sie starb 1946 an Postkarten & einer in St. Johann grasierenden Typhus- die Zeitung epidemie. Kladderadatsch (von 1875) sind im Lokal erhältlich
regional. bio. echt. Fleisch stammt von Tieren. Tiere werden dafür geschlachtet. Es führt kein Weg da- Wachsen oder weichen. Das war oder ran vorbei. Dank der Schlacht- und Ver- ist leider eine verbreitete Devise in der arbeitungsräumlichkeiten am Hof können Landwirtschaft. Wir sind dankbar, dass wir unseren Tieren jeglichen Transport- Heinrich und Rosemarie Steinmayr, von stress ersparen. Dadurch können wir eine ihnen haben wir den Kleinauerhof 2015 einmalige Fleischqualität erreichen. Unser übernommen, erfolgreich aus dieser Spi- Ziel ist es nicht ein billiges Massenpro- rale ausgestiegen sind. Durch Differen- dukt für jeden Tag zu produzieren, son- zierung und Professionalisierung ist es dern ein Lebensmittel, das mit Bedacht, gelungen unseren kleinen Hof im Herzen und Wertschätzung genossen wird. des Mühlviertels gut zu positionieren. Wer bei uns am Hof einkauft, hat natürlich Seit 1995 wird unser Hof biologisch be- das Recht sich umzusehen, nachzufragen, wirtschaftet. Größten Wert legen wir auf neugierig zu sein. Gerne nehmen wir uns die Gesunderhaltung unseres Bodens, für ein Gespräch oder eine Hofrunde Zeit. ist er doch unsere Lebensgrundlage und Es ist uns wichtig, dass unsere Konsu- wirtschaftliche Basis. In einer weiten, mentInnen informiert und kritisch sind abwechslungsreichen Fruchtfolge versu- und Bio-Landwirtschaft auch begreifen. chen wir die Fruchtbarkeit des Bodens zu steigern und gleichzeitig einen anspre- Weitere Informationen zu uns, unserem chenden Ertrag zu erwirtschaften. Am Hof, unseren Tieren und zum Fleisch- Hof halten wir eine kleine Rinderherde, verkauf findest du auf der Homepage Puten und Schweine. Sie alle haben eine www.bio-bauernhof.at. Aufgabe im Hoforganismus. Durch Weide- haltung und Ausläufe können alle unsere Wenn du dich bei unserem Newsletter an- Tiere die Sonne spüren aber auch die meldest halten wir dich auf dem Laufenden. Frische des Regens. Die Erzeugung, aber auch der Konsum von Fleisch stellt hohe Ansprüche an die eigene Ethik.
VORBESTELLUNG BIO-PUTEN & BIO-RINDFLEISCH TERMINE BIO-PUTENFLEISCH • SOMMER: Ende Mai bis Ende Juni • WINTER: Anfang November bis Mitte Dezember BIO-RINDFLEISCH CA. ALLE 2 MONATE Jetzt online vorbestellen! Für genauere Infos zu Preisen und Pake- ten schau einfach auf www.bio-bauern- hof.at oder frag uns oder deine Kellnerin. Du kannst auch direkt hier bestellen. DAS IDEALE GESCHENK Biohof Steinmayr Gutscheine Hier am Hansberg erhältlich! Bio-Bauernhof Anneliese & Johannes Steinmayr Allersdorf 8, A-4174 Niederwaldkirchen +43 664 4645 332, steinmayr@bio-bauernhof.at www.bio-bauernhof.at
Von der Vision zur Wirklichkeit EIN LANGER WEG MIT SCHÖNER AUSSICHT
Nachgedacht „ „ Die Welt ist im Aufbruch. Wohin man Mehr und mehr Menschen brechen auf. schaut sind die bestehenden Systeme Aufbrechen kann man aber nicht in die im Umbruch. Zum Einen verändern sie Vergangenheit, und es war auch nicht sich, weil Menschen aus Armut und Un- alles besser! Aufbrechen kann man nur terdrückung ausbrechen wollen, weil die in die Zukunft. Natur nicht mehr mitmacht und zum Anderen, weil Menschen mit der Visi- Gärtnern boomt, über Foodcoops ent- on von einer gerechten, gesunden und stehen neue Kontakte zur Landwirt- zukunftstauglichen Welt einen Wandel schaft, CSA und alternative Finanzie- einleiten. rungsmodelle können Unabhängigkeit von Banken schaffen. Der Marktanteil Betrachtet man die Landwirtschaft, von Bioprodukten steigt stetig, auch die den Umgang mit unserem Boden, un- Zahl der Biobetriebe, Unterschriftenak- seren Tieren und unseren Lebensmit- tionen gegen Massentierhaltung, Gly- teln so ist ein Wandel längst überfällig. phosat und Patente auf Pflanzen und In Österreich werden pro Tag 22 Hek- Tiere erreichen Millionen Menschen und tar fruchtbarer Boden verbaut – um viele nehmen die Energiewende selbst einen Menschen zu ernähren braucht in die Hand. Die kleinen Entscheidun- man rund 0,5 Hektar pro Kopf/Jahr. Im gen die wir täglich treffen, haben mehr Durchschnitt werfen wir pro Jahr 180 mit Politik zu tun als auf den ersten kg Lebensmittel in den Müll – das ist Blick vermutet. ein halbes Kilo täglich. Noch nie wurde weniger Geld vom Haushaltseinkom- Die Bewegung hin zu einer faireren, men für Nahrungsmittel ausgegeben als gesünderen, schöneren und nachhalti- heute – 2015 13%, 1980 24%, 1950 45%. geren Zukunft hat schon begonnen. Sie wächst anfangs langsam, von unten, Auf der anderen Seite sinken die Ein- wie es auch die großen Bäume tun, die kommen in der Landwirtschaft seit Jah- später süße Früchte tragen. Jeder kann ren. Bauern werden in die Schuldenfal- seinen Beitrag leisten. Wir versuchen le getrieben mit der Aussicht auf ein es mit unserem Konzept in der Gastro- Ticket für den Weltmarkt. Pflanzen und nomie und Landwirtschaft. Versuch es Tiere werden patentiert. Durch Massen- auch du, es wird dir gefallen. tierhaltung und den Einsatz von Che- mie soll die Produktion einfacher und billiger werden, gleichzeitig steigt die Abhängigkeit von Saatgut- und Dünge- mittelkonzernen und die Qualität von Wasser und Boden sinken.
So hieß der unser Hausbecher Hansberg bis Mitte „Hohe Reuth“ des 17.Jh. Unser Eisbecher symbolisiert die rauhe, aber dennoch liebenswerte Landschaft rund um den Hansberg. HERZHAFTE SCHLAGOBERSHAUBE: für die dicke Schneepracht im Winter FEINEN FICHTENWIPFELSIRUP: für die mit Fichte bewaldeten Hansberghänge HAUSGEMACHTES CRUNCHY HASELNUSS GRANOLA: für die felsdurchsetzte Landschaft MOHN- UND VANILLEEIS: Der Berg unter den Eisbechern: für den Mühlviertler Granit 8,90€ Eisbecher Waldbeerbecher € 8,90 Erdbeersorbet, Heidelbeer-Jogurt- und Vanilleeis mit hausgemachter Beerensauce, feiner Schlagobershaube und frischen Beeren der Saison Nussbecher € 8,90 Haselnuss-, Walnuss- und Schokoladeeis mit hausgemachter Karamellsauce, knackigen Nüssen und feiner Schlagobershaube Heiße Liebe € 8,50 Drei Kugeln Vanilleeis mit heißen Himbeeren und feiner Schlagobershaube Cup Dänemark € 8,50 Drei Kugeln Vanilleeis mit warmer hausgemachter Schokoladensauce und Eis-Wurm Eiskaffe/Eisschokolade € 6,80 Zwei Kugeln Vanilleeis mit Kaffee oder Kakao und feiner Schlagobershaube Steirer € 5,90 Zwei Kugeln Vanilleeis mit nussigem Kernöl Mühlviertler € 5,90 Zwei Kugeln Vanilleeis mit nussigem Leinöl Bioprodukte Eiswurm € 5,50 Vanille-, Schokoeis und Erdbeersorbet mit Smarties, feiner Schlagobershaube Kugerl Eis und einer Eistüte deiner Wahl 1,70€
Verdünnsäfte BIO! ERFRISCHEND NATÜRLICH. ANDERS. HAUSGEMACHT. mit Leitungswasser g’spritzt mit Soda g’spritzt 1/3l € 2,90 1/2l € 3,50 1/3l € 3,10 1/2l € 3,70 Brennnessel: erfrischend herb. grün. aromatisch. Die Brennnessel bevorzugt sehr nährstoffreiche Böden und ist eine wichtige Futterpflanze für sehr viele Schmetterlingsarten. Die gesamte Pflanze ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitaminen A und C, Eisen, Kalium, Mangan und Calcium. Fichtenwipfel: schmeck den Wald! Früh im Jahr sollte man dran sein, denn da treiben die jungen, hellgrünen und leicht harzigen Wipfel aus und nur da sind sie zur Weiterverarbeitung geeignet. Den Geschmack und die Inhaltsstoffe lassen sich durch ein bestimmtes Kochverfahren aus den Wipfel herauslösen. Mädesüß: beruhigt. entpannt. erdet. Das echte Mädesüß findet man auf nährstoffreichen Feucht- und Nasswiesen. Die Blüten ver- strömen insbesondere abends einen intensiven, honig- bis mandelartigen Geruch und beim Zerreiben riechen sie nach Salicylsäure. Den Blüten und die jungen Blätter des Mädesüß sagt man eine gute harntreibende, entzündungshemmende sowie antirheumatische Wirkung nach. Eberraute: wie cola. nur besser - natürlich belebend Sehr trockenheitstoleranter, stark aromatisch duftender Strauch. Seit dem Mittelalter als Würz und Heilkraut bekannt. Schafgarbe: zartherb. süßlich. fruchtig. Das sogenannte Achilles Kraut wurde schon zu Trojas Zeiten aufgrund seiner guten Eigen- schaften genutzt. Wirkt antibakteriell, adstringierend und blutdrucksenkend. Hilft bei Appetit- losigkeit und gegen Krämpfe. Ein ausdauerndes, unscheinbares Kraftpaket. Holunderblüte: fruchtig. frisch. zeitlos. Der bis zu 11m hohe Strauch ist sehr anspruchslos und gedeiht bei uns im Mühlviertel bei fast jedem Haus. Die Blüten und Früchte sind gut für Herz und Kreislauf, wirken entzündungshem- mend und sind reich an ätherischen Ölen und Antioxidantien. Goldmelisse-Pfefferminze: kühlt dich ab und gibt Energie Melisse wirkt beruhigend auf Körper und Geist. Die ätherischen Öle wirken sich gut auf den Magen Darm Trakt aus und stärken die Nerven. Perfekter Partner ist die Minze – das Kraut wirkt kühlend, erfrischend und ebenso beruhigend. Also – cool down! Fliederblüten: beruhigt.tonisiert.stärkt. NEU Jeder kennt die wunderschön blühenden Sträucher. Der Duft ihrer Blüten erfreut uns alle im zeitigen Frühjahr. Die Rinde und die Früchte des Flieders sind giftig, die Blüten allerdings haben in geringer Dosis eingesetzt eine gute Wirkung auf Körper und Geist.
Unsere Wilden Säfte aus unserer Kräuterküche haben Getränke eine eigene Seite bekommen ALKOHOLFREIE GETRÄNKE Hausgemachter Süßmost von Streuobstbäumen aus der Hansbergregion mit Leitungswasser g’spritzt 1/3l € 2,90 1/2l € 3,50 mit Soda g’spritzt 1/3l € 3,10 1/2l € 3,70 Hasenfit BIO-Fruchtsäfte, Apfel-Orange-Karotte, Orange, Birne, Apfel-Kirsch mit Leitungswasser g’spritzt 1/3l € 2,90 1/2l € 3,50 mit Soda g’spritzt 1/3l € 3,10 1/2l € 3,70 Hasenfit BIO-Fruchtnektar, Erdbeere, Johannisbeere mit Leitungswasser g’spritzt 1/3l € 3,10 1/2l € 3,70 mit Soda g’spritzt 1/3l € 3,30 1/2l € 3,90 Limo (Cola, Almdudler, Eistee) 1/3l € 3,50 1/2l € 4,20 g’spritzt 1/3l € 3,30 1/2l € 3,90 Vöslauer Mineral Flasche 1/3l € 2,80 mit frisch gepresstem Zitronesaft 1/3l € 3,20 Soda Zitrone 1/3l € 2,80 1/2l € 3,30 Soda im Krug pro Liter 1l € 5,00 UNSERE BIERE Mühlviertler Bio Bier, Hofstettner 1/3l € 3,50 1/2l € 3,90 Radler mit Almdudler 1/3l € 3,50 1/2l € 3,90 Radler mit Soda 1/3l € 3,20 1/2l € 3,70 Schlägler Bio Zwickl 1/3l € 3,70 1/2l € 4,20 Clausthaler 1/2l € 3,90 Hofstettner Granit 1/3l € 3,70 Neufeldner BIO Mühlviertler Weisse 1/2l € 4,20 Schneider Weiße helles Weizen 1/2l € 4,20 Schneider Weiße alkoholfreies Weizen 1/2l € 4,20
Getränke MOST VOM WIRT SELBST GEMACHT UND VERKOSTET Most pur 1/3l € 3,30 1/2l € 3,90 Most g´spritzt 1/3l € 3,00 1/2l € 3,40 Hollermostspritzer 1/3l € 3,30 1/2l € 3,80 Most im Krug pro Liter 1l € 7,00 BIOWEINE AUS ÖSTERREICH Bouteillenweine 1/8l € 3,70 - € 4,40 nach Auskunft. BIOWEINGUT WIMMER CZERNY Schankweine weiß/rot 1/8l € 3,20 G´spritzter, Schlederer 1/4l € 3,20 1/2l € 3,70 Hansbergspritzer Hollunder- od. Fliedersirup 1/4l € 3,70 1/2l € 4,20 Süßer Spritzer, Fetzwein (Cola Rot) 1/4l € 3,70 1/2l € 5,90 Fetzi blanco (Cola weiß) 1/4l € 3,70 1/2l € 5,90 WARME GETRÄNKE BIO KAFFEE VON „DIE HOFRÖSTER“ Verlängerter, Espresso € 3,00 Cappuccino, Großer Brauner € 3,50 Hauskaffee, Caffe Latte, Kakao € 3,90 Mühlviertler Bergkräutertee € 3,20 HOCHPROZENTIGE SCHNÄPSE Hausschnaps (Birne, Korn, Zwetschke) € 3,00 Edelbrände / Liköre / Whisky / Gin VON € 3,50 Wir kommen mit der Schnapskiste gerne zum Tisch! BIS € 7,00
Partner regional. bio. echt. Jausenstation Hansberg Anneliese & Johannes Steinmayr Schlag 15 - A 4172 St. Johann am Wimberg Öffnungszeiten +43 664 4645 332 jausenstation-hansberg@bio-bauernhof.at 21. MAI BIS 26. OKT. www.jausenstation-hansberg.at Donnerstag & Freitag ab 16.00 Uhr Samstag, Sonntag & Feiertage ab 14.00 Uhr
Sie können auch lesen