Europa in deiner Reichweite - KÖNIGREICH BELGIEN Föderaler Öffentlicher Dienst - Belgium.be
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KÖNIGREICH BELGIEN Föderaler Öffentlicher Dienst Auswärtige Angelegenheiten, Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit Europa in deiner Reichweite © Europäische Union, 2011
Europa in deiner Reichweite ist eine Ausgabe des Föderalen Öffentlichen Dienstes Auswärtige Angelegenheiten, Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit. Originaltexte: Caroline HUYNEN und Ann BRUSSEEL Aktualisierung: Generaldirektion Koordinierung und Europäische Angelegenheiten Konzept und graphische Herstellung: Sandra FERNANDEZ Photos: © Europäische Union, 2011 Vertrieb durch Download: http://diplomatie.belgium.be/de/eu/didaktischeblatter/ Herausgeber: Dirk ACHTEN, Karmelietenstraat 15, 1000 Brüssel Die Angaben in dieser Veröffentlichung haben rein informativen Charakter und sind für den FÖD rechtlich nicht bindend. 3. Auflage – April 2011 Pflichtexemplar: 0218/2011/30
Überblick • Vorwort • Bereits eine lange Geschichte • Einrichtungen, welche die Union funktionieren lassen • Neuer Vertrag für die Europäische Union • Bilanz der belgischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union • Union der Werte • Großes Europa-Mosaik • Wachsende Familie • Europa wählt die nachhaltige Entwicklung • Gesunde, qualitative und ausgeglichene Ernährung • Großer Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts • Riesige Wirtschaftsmacht • Sich amüsieren, lernen und forschen in Europa • Europa verschafft seiner Stimme Gehör auf dem internationalen Parkett
Vorwort In das Thema Europa einführen, ohne es zu vereinfachen! Die Ihnen vorliegenden didaktischen Blätter weisen einen roten Faden auf: sie kennzeichnen den Pfad durch ein zugänglicheres und verständlicheres Europa, das weniger im Klischee der bürokratischen Insti- tution gefangen und näher an die alltägliche Realität seiner Bürger gerückt ist. Auch wenn wir uns dessen nicht immer bewusst sind, beeinflusst Europa jeden Tag unser Leben in wich- tigen Bereichen. Natürlich entspricht der Kraftstoff in unseren Autos den europäischen Qualitätsnormen. Das Brot, das wir kaufen, zahlen wir – natürlich in Euro! Es wurde nach den Herstellungsvorschriften der europäischen Nahrungsmittelsicherheit zubereitet. Wenn wir von einem Land in ein anderes reisen, wer- den wir an der Grenze nicht kontrolliert. Dank zahlreicher grenzüberschreitender Schul- und Bildungs- programme, die durch die Europäische Union finanziert werden, können wir unvergessliche Erfahrungen in einem anderen Land sammeln. Und die Liste, wie sich Europa in unserem Alltag manifestiert, ist noch sehr viel länger. Hierin begründet sich das Interesse, es besser kennen zu lernen und besser zu verste- hen. Diese Blätter wurden deshalb für all diejenigen konzipiert und formuliert, die als Schüler, Lehrer, Betreuer oder einfache Bürger bestrebt sind, Europa besser kennen zu lernen. Für sie ist die Wiederholung einiger grundlegender Anhaltspunkte wahrscheinlich sehr nützlich. Die bündigen und mit Beispielen illustrierten Blätter fassen über fünfzig Jahre des Aufbaus Europas zu- sammen, wobei die Aufmerksamkeit auf die Rolle Belgiens gelenkt wird, das in diesem unvergleichlichen Aufbau Europas einen der sechs Gründerstaaten darstellt. Dabei wird letztlich das Ziel verfolgt, eine Ein- führung in das Thema Europa zu vermitteln, ohne es zu vereinfachen. Wir laden Sie ein, die Europäische Union (wieder) zu entdecken, in ihren geschichtlichen Grundzügen, ihrer institutionellen Funktionalität, mit ihren Werten, ihren ehrgeizigen Verwirklichungen und konkreten Maßnahmen für den Bürger. Wir zeigen Ihnen außerdem das vergrößerte Europa, das sich den Herausfor- derungen der Globalisierung stellen und seine Stimme auf internationalem Parkett erheben muss, um die Umwelt zu schützen und seine Entwicklungshilfe zu leisten. Mehr als fünfzig Jahre nach ihrer Gründung passt sich die Europäische Union ihren schrittweisen Vergrößerungen an, indem sie eine neue Art der Po- litik einsetzt, um ihre Funktion einfacher und klarer zu gestalten. Der Vertrag von Lissabon zeigt den Pfad der Integration der Europäischen Union des 21. Jahrhunderts in Einklang mit den Anliegen der Bürger und der Welt auf. Im didaktischen Bewusstsein bieten wir immer wieder Einschübe mit dem Titel “Wusstest du übrigens...?” und “Diskussion in der Klasse” an, welche die auf dem jeweiligen Blatt beschriebenen Themen durch Fragen und/oder Diskussionsvorschläge erweitern. Einige Blätter bieten außerdem Verknüpfungen mit Internet-Seiten an, auf denen nachgeschlagen werden kann. Die Blätter können auch als PDF heruntergeladen werden unter: http://diplomatie.belgium.be/de/eu/didaktischeblatter/ Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Bereits eine lange Geschichte… Der Zweite Weltkrieg bleibt der größte und mörderischste Anpassung für besseres Wachstum Konflikt in der Geschichte der Menschheit. Nach dem Ende der Gräueltaten im Jahr 1945 liegt Europa darnieder: Millio- Weil die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten im- nen Menschen sind obdachlos, die Wirtschaft ist völlig zu- mer enger wird und immer mehr Länder als Beitrittskandida- sammengebrochen und mehr als die Hälfte der industriel- ten auftreten, folgen im Laufe der Zeit mehrere Verträge und len Infrastruktur ist zerstört. Die Erschütterungen durch die passen den Römischen Vertrag an. Ziel: Wesentliche Verbesse- beiden Weltkriege innerhalb von weniger als dreißig Jahren rung der Funktionalität der Union. veranlassen schließlich Intellektuelle, Politiker und Philoso- phen, die alten Querelen zu überwinden, indem sie „Europa Die Einheitliche Akte (1986 vereinbart) vervollständigt den erdenken“ und sich an dessen Aufbau begeben. Römischen Vertrag durch mehrere Ziele, die um das Haupt- ziel des großen einheitlichen Binnenmarktes (Abschaffung der Geburt des Europas der Sechs inneren Grenzen und Einführung des freien Verkehrs für Wa- ren, Dienstleistungen, Kapital und Personen) herum formuliert Dazu stellt der französische Außenminister Robert Schuman werden. Dieses Ziel wird 1993 erreicht. einen Plan vor, der später als Schuman-Plan bezeichnet wird: dieser Plan sieht vor, dass sich die europäischen Länder auf Und die Zusammenarbeit geht weiter: 1992 beschließen die wirtschaftlicher und politischer Ebene gemeinsam weiterent- Mitgliedstaaten den Vertrag über die Europäische Union, wickeln. Diese Union gestattet, den Wohlstand zu steigern und häufig auch als Vertrag von Maastricht bezeichnet, unter Be- den Frieden zu sichern. Sechs europäische Länder - Belgien, zugnahme auf die Stadt in den Niederlanden, wo der Vertrag Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Nieder- unterzeichnet wurde. Dieser Vertrag, der die Europäische Uni- lande - reagieren begeistert auf diesen Vorschlag. Zusammen on entstehen lässt, ist erforderlich, um eine zukünftige Wirt- beschließen sie, sich auf dem Weg der wirtschaftlichen Zu- schafts- und Währungsunion zu organisieren, die auf einer sammenarbeit zu engagieren, insbesondere im Bereich der einheitlichen Währung basiert, um eine gemeinsame Außen- grenzübergreifenden Märkte für Kohle und Stahl. und Sicherheitspolitik zu verstärken, und um die Zusammen- arbeit in den Bereichen Justiz und innere Angelegenheiten zu 1951 erblickt die Europäische Gemeinschaft für Kohle und vertiefen. Damit liegt die Betonung nicht mehr ausschließlich Stahl (EGKS) das Licht der Welt, und mit ihr entsteht die erste auf der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Form der europäischen Integration. Es ist nicht überraschend, dass es sich gerade um Stahl und Kohle handelt, die beiden 1995 treten Finnland, Österreich und Schweden der EU bei, Rohstoffe für jede Rüstungsindustrie. so dass das Europa der Fünfzehn entsteht. Kurze Zeit später werden zwei weitere Verträge unterzeichnet: der Vertrag von Leben in der Gemeinschaft Amsterdam (1997) und der Vertrag von Nizza (2000). Unter dem Einfluss des belgischen Außenministers Paul-Henri Der Vertrag von Amsterdam stellt die Beschäftigung und die Spaak gehen die sechs Gründerstaaten noch weiter. Im Jahre Bürgerrechte in den Fokus der EU, schafft die letzten Hürden 1957 wird der Römische Vertrag unterzeichnet und begrün- für den freien Personenverkehr ab und verstärkt die Sicherheit. det zwei Gemeinschaften: Außerdem hat er das Ziel, der Stimme der EU in der Welt Gehör zu verschaffen und die europäischen Einrichtungen angesichts • Zum einen die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft der Vergrößerung um eine große Anzahl an Mitgliedstaaten (EWG). aus Osteuropa und dem Mittelmeerraum zu reformieren. • Zum anderen setzt der Römische Vertrag gleichzeitig die Europäische Atomgemeinschaft (Euratom) ein, um For- schung und Entwicklung bei der Atomenergie zu fördern. Der Vertrag von Nizza legt die neuen Grundlagen für das Funktionieren der europäischen Institutionen mit Blick auf die Der Römische Vertrag hat das Ziel, einen gemeinsamen fünfte Erweiterung der EU. So wächst im Jahr 2004 die euro- Markt zu schaffen, d.h. eine Zone, in der freier Verkehr für päische Familie wesentlich an, als sie 10 neue Mitgliedstaaten Waren, Personen, Dienstleistungen und Kapital herrscht. aufnimmt: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Tsche- chische Republik, Slowenien, Slowakei, Ungarn und Zypern. 1965 erfolgt die Unterzeichnung des Vertrags zur Einsetzung gemeinsamer Exekutivorgane der Gemeinschaften (EGKS, EWG Eine Union aus so vielen Mitgliedern, die sehr beachtliche und Euratom), was zur Einrichtung eines einzigen Rates und Kompetenzen besitzt, konnte nicht mehr wie eine Gemein- einer einzigen Kommission führt. schaft aus 6 Mitgliedstaaten mit begrenzten Zielen funktionie- ren. Vor diesem Hintergrund wird ein Vertragsentwurf geschaf- Weitere Länder erkennen die Vorteile einer solchen Zusam- fen, der eine Verfassung für Europa einsetzt. Neben dem Ziel, menarbeit und beschließen, den sechs Gründerstaaten bei- Europa besser funktionieren zu lassen, soll dieser Vertrag auch zutreten. 1973 werden Dänemark, Irland und das Vereinigte die verschiedenen Verträge zusammenzufassen, die im Lau- Königreich Mitglieder, gefolgt von Griechenland im Jahre 1981 fe von fast fünfzig Jahren nacheinander geschlossen wurden. und Portugal und Spanien in 1986. Das Europa der Zwölf ist Dieser Vertrag wird im Oktober 2004 in Rom unterzeichnet, geboren! aber nach negativen Volksentscheiden weder von Frankreich noch von den Niederlanden ratifiziert.
Bereits eine lange Geschichte… (2) Die wichtigsten Errungenschaften des Verfassungsvertrags werden jedoch im Vertrag von Lissabon wieder aufgenommen. Der Vertrag von Lissabon wird 2007 unterzeichnet, dem Jahr, in dem Bulgarien und Rumänien der EU beitreten, die jetzt 27 Länder umfasst. Dieser Vertrag passt den institutionellen Aufbau und den Entscheidungsprozess der Europäischen Union so an, dass sie demokratischer und effizienter werden. Er tritt am 1. Dezember 2009 in Kraft. Wusstest du schon...? Welch ein innerhalb von weniger als einem Jahrhun- Victor Hugo erfand im 19. Jahrhundert die For- mulierung „Vereinigte Staaten von Europa“, die dert zurückgelegter Weg! durch den ehemaligen belgischen Premierminis- Und so sieht die aktuelle Situation in Europa aus: wir sind 27 ter Guy Verhofstadt als Titel seines Buches Mitgliedstaaten, wir zahlen unser Essen in Finnland in Euro, wieder aufgenommen wurde, das der Zukunft wir reisen von einem Land ins andere, ohne an der Grenze der Europäischen Union gewidmet ist. kontrolliert zu werden, und wenn eine Region in Europa von Überschwemmungen heimgesucht wird, bieten die anderen Bei der Konferenz in Messina im Jahr 1955 wird Mitgliedstaaten finanzielle Hilfe für den Wiederaufbau an. Paul-Henri Spaak, ein bedeutender belgischer Staatsmann, zum Präsidenten des vorläufigen Eines ist heute sicher: Es hat nie so viel Frieden und Wohlstand Komitees ernannt, das beauftragt wurde, einen in diesem vor weniger als einem Jahrhundert noch durch inter- Bericht über die Schaffung eines gemeinsamen ne Kriege zerrissenen Europa gegeben. europäischen Marktes abzufassen. Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezem- ber 2009 kann sich die Europäische Union heute völlig der Jedes Jahr am 9. Mai feiern wir gemeinsam Aufgabe widmen, konkrete Herausforderungen mit direktem Europa. Der Europatag ist der Jahrestag der Interesse für die Bürger in Angriff zu nehmen, wie etwa eine Gründungsrede zur EGKS, die 1950 von Robert Verbesserung des Wachstums und der Wettbewerbsfähigkeit, Schuman gehalten wurde. die Schaffung von mehr und qualitativ besseren Arbeitsplät- zen, die Verstärkung des Binnenmarktes, das Aufhalten des Klimawandels, die Berücksichtigung einer nachhaltigen Land- wirtschaft usw. © Europäische Union, 2011 © Europäische Union, 2011 Robert Schuman Paul-Henri Spaak
Einrichtungen, welche die Union funktionieren lassen Die „Union“ aus 27 Mitgliedstaaten ist ein in der ganzen missionen finden jedoch in Brüssel statt. Das Europäische Welt einzigartiges Regierungsmodell. Die Mitgliedstaaten Parlament hat sein Sekretariat in Luxemburg. bleiben eigenstaatliche und unabhängige Nationen. Sie willigen jedoch ein, einen Teil ihrer Kompetenzen abzuge- • Rat der Europäischen Union ben, um besser auf gemeinsame Probleme reagieren zu Funktion : Die Regierungsvertreter der Mitgliedstaaten, d.h. können, wie etwa Umweltverschmutzung oder Kriminali- die Minister, treffen sich und verabschieden Gesetze. In vie- tät, die an den Staatsgrenzen nicht Halt machen. len Bereichen entscheidet der Rat der Europäischen Union gemeinsam mit dem Europäischen Parlament. Der Rat trifft Diese Hoheitsteilung erfolgt über gemeinschaftliche Insti- außerdem außenpolitische Entscheidungen und koordiniert tutionen, die die Mitgliedstaaten eingesetzt haben, und an die Funktion der Mitgliedstaaten in Bereichen wie Wirt- die sie einen Teil ihrer Entscheidungsbefugnisse abgeben. schafts- und Arbeitspolitik. Darüber hinaus wacht er über die Ausführung der Entscheidungen des Europäischen Rates. Die Gründungsverträge grenzen die Befugnisse, Kompeten- zen und Verantwortlichkeiten dieser Institutionen ein. Zusammensetzung: Der Vertrag von Lissabon, der am 1. Dezember 2009 in Kraft getreten ist, hat Veränderungen in Entscheidungsinstitutionen Bezug auf den Vorsitz des Rates der Europäischen Union mit sich gebracht. Er hat das Prinzip einer Team-Präsidentschaft • Europäische Rat aus drei Staaten eingeführt. Diese drei Mitgliedstaaten legen Der Europäische Rat beruft mindestens viermal jährlich in ein gemeinsames Arbeitsprogramm fest, das sich über 18 Mo- Brüssel die Staats- oder Regierungschefs und den Präsiden- nate erstreckt und gestattet, noch mehr Kontinuität sicherzu- ten der Europäischen Kommission ein. Der Europäische Rat stellen. Jeder dieser drei Staaten sitzt jedoch den Arbeiten für legt die allgemeinen politischen Richtungen fest und gibt die einen Zeitraum von 6 Monaten vor. Es gibt zehn Ausschüsse erforderlichen Anstöße zur Entwicklung der EU, erlässt aber innerhalb des Rates der Europäischen Union: keine Gesetze. Diese Treffen sind heute von den Medien viel kommentierte und übertragene Ereignisse. - Allgemeine Angelegenheiten Der Vertrag von Lissabon, der am 1. Dezember 2009 in Kraft - Auswärtige Angelegenheiten getreten ist, hat die Ernennung eines Präsidenten des Euro- - Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) päischen Rates vorgesehen, der über ein Mandat für zweiein- - Justiz und Inneres (JI) - Beschäftigung, Sozialpolitik, Gesundheit und Verbraucher halb Jahre verfügt und einmal wiedergewählt werden kann. - Wettbewerbsfähigkeit (Binnenmarkt, Industrie, Forschung) Diese Funktion, die der Belgier Herman Van Rompuy über- - Verkehr, Telekommunikation und Energie nimmt, gestattet es, Sichtbarkeit und Permanenz des Europä- - Landwirtschaft und Fischerei ischen Rates sicherzustellen, der mit dem Vertrag von Lissa- - Umwelt bon zu einer vollberechtigten Institution geworden ist. - Bildung, Jugend und Kultur Das Europäische Parlament, der Rat der Europäischen Union Dem Ausschuss Allgemeine Angelegenheiten sitzt der Außen- und die Europäische Kommission bilden das berühmte „ins- minister oder der Minister für europäische Angelegenheiten titutionelle Dreieck“, das die verschiedenen politischen Pro- des Landes vor, das die Präsidentschaft innehat. Jedem Aus- gramme definiert und die Gesetze erlässt, die sich auf die schuss sitzt der zuständige Minister des Mitgliedsstaates vor, gesamte Union beziehen. der die Präsidentschaft stellt, mit Ausnahme des Ausschusses • Europäisches Parlament Auswärtige Angelegenheiten, dem der Hohe Vertreter der Uni- Funktion: Im Gegensatz zu den nationalen Parlamenten ver- on für Außenbeziehungen und Sicherheitspolitik vorsitzt. fasst das Europäische Parlament die „Europäischen Gesetze“ Sitz: Der Rat der Europäischen Union veranstaltet seine Tref- nicht, sondern überprüft die Vorschläge der Kommission. Es fen in Brüssel und in Luxemburg. übernimmt sie in den allermeisten Fällen unter Mitbestim- mung des Rates oder gibt eine Stellungnahme ab. Das Verfah- Ansicht des Halbrunds des Europäischen Parlaments ren der Mitbestimmung gestattet ihm, an der Genehmigung von Gesetzen gleichberechtigt mit dem Rat der Europäischen Union teilzunehmen. Das Parlament spielt auch eine wichti- ge Rolle in Hinblick auf den Haushalt. Außerdem übt es eine © Europäische Union, 2011 Kontrolle über die Kommission aus: es billigt die Ernennung ihrer Mitglieder und hat die Befugnis, sie abzusetzen. Zusammensetzung: Das Parlament vertritt die Bürger. Dies ist die einzige europäische Institution, deren Mitglieder die Bürger direkt wählen können. Alle Mitgliedsländer haben eine feststehende Anzahl an Europaabgeordneten. Diese Anzahl ist von der Einwohnerzahl des Landes abhängig. Somit stellt Belgien 22 Europaabgeordnete von insgesamt 736. Im Parla- ment selbst sind die Abgeordneten nicht nach Ländern, son- DISKUSSION IN DER KLASSE dern nach politischer Gruppierung platziert. Sitz: Das Europäische Parlament hat seinen Sitz in Straßburg. Wie funktioniert Europa, und kannst du Einige Sitzungen und die Treffen der parlamentarischen Kom- auf sein Funktionieren Einfluss nehmen?
Einrichtungen, welche die Union funktionieren lassen (2) Achtung! Der Rat der Europäischen Union wird leicht mit dem • Die Europäische Investitionsbank ist eine der wichtigsten Europarat verwechselt. Der Europarat ist keine Institution der Investitionsinstitutionen der Welt. Sie hat das Hauptziel, die EU. Er vereinigt 47 Länder, um insbesondere die Menschenrech- ausgeglichene Entwicklung der Union zu unterstützen. te zu schützen. Beachten Sie, dass nie ein Land der Union Sie hat ihren Sitz in Luxemburg. beigetreten ist, ohne zuvor dem Europarat anzugehören. Neben diesen Institutionen umfasst die Europäische Union auch • Europäische Kommission Europäische Agenturen. Hier einige Beispiele: die Europäische Funktion: Sie arbeitet „Vorschläge für europäische Gesetze“ Medikamentenagentur, die Europäische Agentur für Grundrech- aus und legt sie dann dem Europäischen Parlament und dem te, die Europäische Agentur für Flugsicherheit usw. Rat der Europäischen Union zur Zustimmung vor. Wenn ein „europäisches Gesetz“ verabschiedet wird, wacht die Kommis- An der Seite aller dieser Institutionen und Organe verteidigt sion darüber, dass es in allen Mitgliedstaaten eingehalten wird. ein Mann - der Europäische Bürgerbeauftragte - die eu- Darüber hinaus verwaltet sie auch den Haushalt der Europäi- ropäischen Bürger und Unternehmen gegen die Risiken einer schen Union. eventuell schlechten Verwaltung, die europäische Institutionen und Organe an den Tag legen. Zahlreiche Beschwerden betref- Zusammensetzung: Sie setzt sich aus einem Kommissar/ei- fen beispielsweise die Verweigerung des Zugriffs auf bestimmte ner Kommissarin pro Mitgliedstaat zusammen, der/die durch Dokumente, administrative Verzögerungen oder die Einstellung seine Regierung ernannt wird. Jeder Kommissar ist verantwort- von Personal. Der Europäische Bürgerbeauftragte arbeitet in lich für einen bestimmten Bereich, in dem die Mitgliedstaaten Straßburg. zusammenarbeiten wollen. So ist beispielsweise der frühere belgische Außenminister Karel De Gucht Europakommissar für den Außenhandel. Jeder Kommissar repräsentiert die Europäi- sche Union in ihrer Gesamtheit und nicht nur sein eigenes Ur- Wusstest du schon...? sprungsland. Seit 2003 ist das Europäische Amt für Personalauswahl Sitz: Die Europäische Kommission hat ihren Sitz in Brüssel. (EPSO) einheitliche Kontaktstelle für alle Bürger der Kontrollinstitutionen Europäischen Union, die in den europäischen Instituti- onen arbeiten möchten. Es organisiert Aufnahmeprü- Der Gerichtshof wacht über die Einhaltung der Rechtsstaat- fungen und Tests (http://europa.eu/epso). lichkeit durch die Europäischen Institutionen und die Mitglied- staaten. Auf Anforderung eines Landes, einer Institution oder Das Europäische Parlament ist eine in der Welt einzig- selbst einer Einzelperson kann ein Problem durch den Ge- richtshof entschieden werden. Es muss sich jedoch um eine artige supranationale Institution: Die Mitglieder wer- Anwendung von europäischen Gesetzen handeln, andernfalls den seit 1979 alle 5 Jahre demokratisch nach direktem sind die nationalen Gerichte zuständig. Beachten Sie, dass das allgemeinem Wahlrecht gewählt. Europäische Recht vor nationalem Recht gilt. Das nationale Recht muss deshalb angepasst werden, so dass es konform mit europäischem Recht ist. Der Gerichtshof hat seinen Sitz in Weitere Informationen: Luxemburg. Der Europäische Rechnungshof überwacht die Haushalts- Europa führung der Europäischen Union. Er überprüft alle Einnahmen http://europa.eu Europäisches Parlament und Ausgaben der Union und stellt fest, ob eine korrekte Fi- http://europarl.europa.eu nanzverwaltung stattgefunden hat. Er hat seinen Sitz in Lu- Rat der Europäischen Union xemburg. http://consilium.europa.eu Europäische Kommission Spezialisierte Institutionen und Agenturen http://ec.europa.eu Gerichtshof Die Entscheidungsinstitutionen benötigen manchmal ergän- http://curia.europa.eu Europäischer Rechnungshof zende Informationen, bevor sie Entscheidungen treffen kön- http://eca.europa.eu nen. Sie können dann die verschiedenen spezialisierten Insti- Europäischer Wirtschafts- tutionen und Agenturen zu Rate ziehen. und Sozialausschuss http://cese.europa.eu • Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss ist Ausschuss der Regionen das beratende Organ, das die organisierte Zivilgesellschaft http://cdr.europa.eu vertritt, d.h. Arbeitgeber, Arbeitsverbände, Verbraucher, Europäische Zentralbank Landwirte usw. http://www.ecb.int Europäische Investitionsbank • Der Ausschuss der Regionen ist das beratende Organ, das http://eib.europa.eu regionale und lokale Behörden vertritt. Er umfasst Regi- Europäischer onspräsidenten, regionale Parlamentarier, Bürgermeister Bürgerbeauftragter großer Städte, Gemeinderäte usw. http://ombudsman.europa.eu • Die Europäische Zentralbank ist für die Währungspolitik der Eurozone verantwortlich. Sie hat ihren Sitz in Frankfurt.
Neuer Vertrag für die Europäische Union Bei ihrer Gründung in den 50er Jahren umfasste die Europäi- Der Vertrag von Lissabon bringt verschiedene Neuerungen mit sche Gemeinschaft sechs Mitgliedstaaten und verfolgte im sich: Wesentlichen wirtschaftliche Ziele. Heute hat die Union 27 Mitgliedstaaten und ihr Betätigungsfeld hat sich we- - Die Europäische Union wird nach den Bestimmungen des sentlich vergrößert. Angesichts dieses Erfolges musste Vertrags von Lissabon demokratischer. Er erweitert wesent- eine Aktualisierung erfolgen: eine Union aus 27 Mitgliedern lich die Befugnisse des Europäischen Parlaments in seinen und bald noch mehr, die sehr große Kompetenzen besitzt, Aufgaben als Mitgesetzgeber, Haushaltsbehörde und Organ konnte nicht mehr wie eine Gemeinschaft aus 6 Mitglied- der politischen Kontrolle. Der Vertrag von Lissabon beteiligt staaten mit begrenzten Zielen funktionieren. Der Vertrag die nationalen Parlamente mehr an den Arbeiten der Union, von Lissabon erlaubt der Union nicht nur, ihre eigene insbesondere bei der Kontrolle der Subsidiarität. Entwicklung anzupassen, sondern auch, sich den Heraus- forderungen einer globalisierten Welt besser zu stellen. - Er schafft ein Recht für Bürgerbegehren. Er erweitert die Kompetenzen des Gerichtshofs und berücksichtigt die kon- Ratifizierung stitutionelle Struktur der Mitgliedstaaten einschließlich der regionalen Autonomie. Am 13. Dezember 2007 haben die europäischen Staats- und Regierungschefs feierlich den Vertrag von Lissabon unterzeich- - Die Charta der Grundrechte, die zuvor nur eine politische net. Damit der Vertrag jedoch in Kraft treten kann, musste er Erklärung war, wurde nicht in den Vertrag integriert, sehr noch von den 27 Mitgliedstaaten ratifiziert werden, was die in wohl aber eine präzise Bestimmung, dass die Union die in ihren jeweiligen Verfassungen vorgesehenen Verfahren betrifft. der Charta festgelegten Rechte, Freiheiten und Grund- Die letzte Ratifizierung wurde im November 2009 vollzogen, so lagen respektiert, die auf diese Weise dieselbe rechtliche dass der Vertrag am 1. Dezember 2009 in Kraft treten konnte. Bedeutung wie die Verträge erhält. Für das Vereinigte Königreich, Polen und die Tschechische Republik wurde In Belgien haben sowohl das Bundesparlament als auch die eine Ausnahme vorgesehen. Dieses Vorgehen wurde Parlamente der Regionen und Gemeinschaften den Vertrag gegenüber anderen Optionen bevorzugt, die den vertrag- bestätigt. Die belgische Ratifizierung des Vertrags von Lissa- lichen Charakter der Charta für die Institutionen der Union bon erfolgte endgültig durch die Hinterlegung der Ratifizie- reduziert hätten. rungsurkunde in Rom am 15. Oktober 2008. - Der Vertrag von Lissabon sieht übrigens den Beitritt der Wichtige Veränderungen, die der Vertrag von Lis- Europäischen Union zur Europäischen Menschenrechts- sabon mit sich gebracht hat konvention vor. Der Vertrag von Lissabon verändert die vorhergehenden Ver- - Das Handeln der Union wird effizienter und kohärenter träge, ohne sie jedoch zu ersetzen. sein. Der Vertrag von Lissabon führt den Status der Union als eine juristische Person ein. Er erweitert die gemeinschaft- Der Vertrag von Lissabon besteht hauptsächlich aus zwei Tei- liche Methode und passt den institutionellen Rahmen an. len: Der erste Teil besteht in der Anpassung des vorherigen Vertrags zur Europäischen Union, der zweite Teil enthält die - Die Amtsübernahmen des ersten ständigen Präsidenten Änderungen zum vorherigen Vertrag, der die Europäische Ge- des Europäischen Rates durch den Belgier Herman Van meinschaft eingesetzt hat. Im neuen Vertrag wird dieser letzte Rompuy und der Hohen Vertreterin für Außenpolitik durch umbenannt in „Vertrag über die Arbeitsweise der Europäi- die Britin Catherine Ashton verbessern gleichzeitig die Ar- schen Union“. beitsweise der Europäischen Union und ihre Sichtbarkeit in der Welt, indem sie ihr die erforderlichen Werkzeuge be- reitstellen, um die zukünftigen Herausforderungen zu be- Siegel der Unterschriften wältigen und auf die Forderungen der Bürger zu reagieren. des Vertrags von Lissabon - Der Vertrag vereinfacht die Entscheidungsfindung inner- halb des Rates. Der Anwendungsbereich der qualifizierten Mehrheit wird wesentlich vergrößert. - Der Vertrag bringt neuen Schwung in die Politik der Union und insbesondere für ihr Auftreten nach Außen und den Raum der Freiheit, Sicherheit und Justiz. Eine horizontale soziale Klausel wurde eingefügt, nach der die Union die sozialen Ziele in ihrer gesamten Politik berücksichtigen muss. Der Vertrag legt eine rechtliche Basis speziell für die Dienste von allgemeinem Interesse fest, vervollständigt durch ein Protokoll, das nicht im konstitutionellen Vertrag- © Europäische Union, 2011 vorkommt.
Neuer Vertrag für die Europäische Union (2) - Der Vertrag von Lissabon ist auch insoweit innovativ, weil er explizit den Kampf gegen den Klimawandel anspricht und die rechtliche Basis im Energiebereich vervollständigt. - Der Vertrag von Lissabon klärt den Handlungsrahmen der Union. Er beendet die künstliche Unterteilung in Säulen, unterstreicht jedoch trotzdem die Besonderheit der Außen- und Sicherheitspolitik. Außerdem klärt er die Kompetenzen der Union und ihrer Mitgliedstaaten. Der Vertrag vereinf- acht schließlich die legislativen und exekutiven Instrumente der Union und richtet eine Normenhierarchie ein. DISKUSSION IN DER KLASSE Wenn du zum Vertrag von Lissabon abstimmen müsstest, würdest du dafür oder dagegen stimmen? Wusstest du schon...? Der Name „Vertrag von Lissabon“ leitet sich von dem Namen der Stadt ab, in der der Vertrag im Dezember 2007 unterzeichnet wurde. Das Bürgerbegehren, durch den Vertrag von Lissabon eingeführt, ist eine neue Form, an der Ausarbeitung der Politik der Europäischen Union mitzuwirken. Es gestattet den europäischen Bürgern, wenn sie mindestens eine Million Unterschriften gesammelt haben und im Wesentlichen aus den Mitgliedstaaten kommen, die Kommission direkt anzurufen und einen Vorschlag für Fragen zu unterbreiten, die ein Interesse für sie darstel- len und von den Kompetenzbereichen der EU abgedeckt sind. Traité de Lisbonne © Europäische Union, 2011 Crédit©Union européenne, 2010
Bilanz der belgischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union Im Nachgang zur weltweiten Bankenkrise gehörte auch die Stärkung der Aufsicht über die Regulierung des Finanzsektors zu den Prioritäten. Die Union für die Zukunft durchsetzungsfähiger machen, das be- deutet auch, dass langfristig strukturelle Reformen durchgeführt werden müssen. Die Präsidentschaft widmete vor allem der Stra- Am 31. Dezember 2010 verabschiedete Belgien sich als Vor- tegie für Wachstum und Beschäftigung Europa 2020 Aufmerk- sitzender des Rates der Europäischen Union und reichte die samkeit, die der Europäische Rat im Juni 2010 initiiert hatte. Fackel an Ungarn weiter. Es war das zwölfte Mal, dass Belgien den Ratsvorsitz innehatte. In Anbetracht, dass die Union vor Die Präsidentschaft arbeitete ebenfalls an einigen konkreten zahlreichen großen Herausforderungen stand, entschied Bel- Themen, die sich auf Unternehmen, Beschäftigung und Ver- gien sich für einen pragmatischen und zielgerichteten Ansatz: braucher bezogen. Das Programm der Präsidentschaft wollte gemäß der Gesetz- gebungsagenda des Rates und des Europäischen Parlaments Hin zu einer kohärenteren europäischen Außenpolitik – so viele konkrete Ergebnisse wie möglich auf den verschiede- EU-Erweiterung und gemeinschaftliche Handelspolitik nen prioritären Aktionsgebieten verbuchen. Besondere Auf- merksamkeit galt auch der guten Zusammenarbeit zwischen Ein zweiter Kernauftrag der belgischen Präsidentschaft be- den europäischen Institutionen, denn nur mit einem gut funk- stand darin, zu einer kohärenteren europäischen Außenpolitik tionierenden Motor kann die Union effektiv Beschlüsse fassen. beizutragen und dafür die vollständige Umsetzung des Lissa- bon-Vertrags auch auf dem Gebiet der Außenpolitik Wirklich- Umsetzung des Lissabon-Vertrags keit werden zu lassen. Für die belgische Präsidentschaft war es sehr wichtig, dafür zu In diesem Zusammenhang war die Einführung des Europä- sorgen, dass die Innovationen des Lissabon-Vertrags, der vor ischen Auswärtigen Dienstes (EAD) eine absolute Priorität. einem Jahr in Kraft getreten ist, vollständig ausgeführt, einge- Bereits zu einem frühen Zeitpunkt der belgischen Präsident- halten und in vollem Umfang genutzt werden. Die Präsident- schaft konnte ein Basisbeschluss über die Einrichtung und schaft hat daher ganz im Rahmen des Vertrags und der Än- die Arbeitsweise des europäischen diplomatischen Dienstes derungen, die sie an der Ausübung des rotierenden Vorsitzes verabschiedet werden. Über die übrigen Instrumente (Perso- vorgenommen hat, funktioniert, vor allem auf der Ebene des nal, Haushalt und finanzielle Regelung), die für das Funktio- Europäischen Rates, der mit einem ständigen Vorsitzenden zu nieren des Dienstes erforderlich waren, wurde im Oktober mit einer vollwertigen Institution geworden ist, sowie auf der Ebe- dem Europäischen Parlament eine Einigung erzielt, sodass der ne des Rates Auswärtige Angelegenheiten, dessen Vorsitz jetzt Dienst formal am 1. Dezember seine Arbeit aufnehmen konnte. von der Hohen Repräsentantin wahrgenommen wird. Im Dezember genehmigte der Rat ebenfalls die Ratskonklusio- Ein anderes wichtiges Thema war die Genehmigung des nen bezüglich der Mitteilung der Kommission, mit der eine wei- Haushalts der Union für 2011 nach den neuen Haushaltsvor- tere Verbesserung des europäischen Auftritts im Bereich ”disaster schriften des Vertrags. response“ (in der EU und in Drittländern) bezweckt wurde, und zwar sowohl auf dem Gebiet der Zielgerichtetheit und Effizienz Es gelang der belgischen Präsidentschaft ebenfalls ein Ab- als auch der Kohärenz und Visibilität. Diese Mitteilung wird eben- kommen mit dem Parlament über die Wirkung der europä- falls in anderen Gesetzgebungsinitiativen übernommen werden. ischen Bürgerinitiative abzuschließen, eine für die Bürger deutlich sichtbare Reform des Lissabon-Vertrags. Die Bürger In Bezug auf die Erweiterung wurden einige wichtige Ergebnisse können die Kommission in Zukunft auffordern, Gesetzesvor- erzielt. Die Beitrittsverhandlungen mit Island wurden am 27. Juli schläge einzureichen, wenn sie 1 Million Unterschriften zu- offiziell eröffnet. Der Europäische Rat beschloss am 17. Dezember sammenbekommen und bestimmte Regeln beachten. Montenegro den Status des Beitrittskandidaten zuzuerkennen. Bekämpfung der Wirtschaftskrise – An einem nach- Bei der Suche nach Möglichkeiten, die ”externe Vertretung der haltigen Wirtschaftswachstum arbeiten Union“ zu verbessern, war die belgische Präsidentschaft sehr einfallsreich. In Cancún, aber auch in einigen multilateralen Angesichts des wachsenden Drucks auf die Eurozone stell- Organisationen, sorgten wir dafür, dass die EU nicht nur mit te die Stärkung des wirtschaftlichen Regierungshandelns der einer Stimme sprach, sondern auch ein integriertes Verhand- Union die absolute Priorität dar. Unter der belgischen Prä- lungsteam bildete, bei dem die Europäische Kommission und sidentschaft machte der Rat einen ersten, weitreichenden die Präsidentschaft gemeinsam hinter der EU-Fahne Platz nah- Schritt in Richtung einer besseren Koordinierung der Wirt- men und stets im Team verhandelten. schaftspolitiken und führte das ”europäische Semester“ ein, eine Umstrukturierung des Kalenders hinsichtlich der Koor- Der Rat Auswärtige Angelegenheiten (in der Formation Han- dinierung der Wirtschaftspolitiken. Dies bedeutet, dass die del) erzielte unter der belgischen Präsidentschaft eine Eini- Regierungen der Mitgliedstaaten, ab 2011, ihre jährlichen gung über die Unterzeichnung und die vorläufige Anwendung Haushaltspläne zusammen mit ihren Strukturreformplänen eines Freihandelsabkommens zwischen der EU und Südkorea. einreichen mussen, damit diese im ersten Halbjahr einer ge- Die Unterzeichnung fand während des Gipfeltreffens zwischen meinschaftlichen europäischen Kontrolle unterzogen werden. der EU und Südkorea am 6. Oktober in Brüssel, am Rande des
Bilanz der belgischen Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union (2) ASEM-Gipfels statt. Dabei ging es um das ehrgeizigste Handels- Auf dem Gebiet der Gesundheitsvorsorge konnte die belgische abkommen, das die Union jemals abgeschlossen hat. Präsidentschaft eine Einigung zwischen Rat und Parlament über die Richtlinien bezüglich der Bekämpfung von Arzneimit- Klima, Umwelt und Energie telfälschungen und der grenzüberschreitenden Gesundheits- fürsorge herbeiführen. Auf Anregung der Präsidentschaft gelang es der Union, einen kohärenten europäischen Standpunkt für die Biodiversitäts- Justiz, Inneres, Asyl und Migration konferenz in Nagoya und die Klimakonferenz in Cancún zu be- stimmen – zwei wichtige Augenblicke für den globalen Kampf Die Präsidentschaft versuchte, so viel Fortschritte wie möglich gegen den Verlust der Artenvielfalt und den Klimawandel. bei etlichen Gesetzesvorschlägen zu verbuchen, die zum Asyl- paket gehörten, im Einklang mit dem Ziel, bis 2012 eine ge- Daneben haben wir auch an der Ausweitung des Klimathemas meinschaftliche europäische Asylpolitik zu verwirklichen. auf andere Sektoren gearbeitet, zu denen die Ökologisierung von Transport und Energie gehört. Fortschritte wurden erzielt was den Kampf gegen Menschen- handel anbelangt und in Bezug auf die externe Dimension der In Sachen Umwelt erzielte die Präsidentschaft eine Einigung Terrorismusbekämpfung. zwischen Rat und Parlament bezüglich der Reform der Richt- linie über die Beschränkung der Verwendung bestimmter ge- Auf dem Gebiet der Justiz erzielte die belgische Präsidentschaft fährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten. eine Einigung im Rat über den Vorschlag für die Verwirklichung Was die Verordnung anbelangt, die die Verwendung von Biozi- einer engeren Zusammenarbeit zwischen Mitgliedstaaten, die den einschränkt, wurde eine erste Einigung im Rat erzielt. dies wünschen, in Bezug auf Gesetzgebung bei Ehescheidung (”Rom III“). Ein sozialeres Europa Aber auch in anderen Bereichen erzielte die belgische Präsident- Das europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer schaft spürbare Fortschritte bei einigen Akten, die jede auf ihrem Ausgrenzung wurde durch etliche Debatten und Konferenzen Gebiet bahnbrechend sind. So wurden u. a. auch Regelungen auf ins Scheinwerferlicht gerückt; schließlich wurde auch eine Er- dem Gebiet der Verbesserung der Rechte von Buspassagieren und klärung des Rates zur Bekämpfung von Armut gebilligt. Verbrauchern, dem Inverkehrbringen von Bauprodukten, der ad- ministrativen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten auf steuerlichem Gebiet, grenzüberschreitender Verkehrssicherheit, der Verwendung nicht benutzter Mittel aus dem Energiekonjunk- Diskussion in der Klasse turprogramm, Etikettierung von Textilerzeugnissen, Ernährungsan- gaben für Verbraucher und der Fischfangquoten für 2011 erzielt. Wie würdest Du eine Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union organisieren ? Welche Rolle würdest Du spielen wollen ? Wusstest du schon...? Der Europäische Rat, in dem die Staats- und Regierungschefs der Mit- gliedstaaten und der Präsident der Europäischen Kommission zusam- menkommen, tagt nicht mehr unter dem Vorsitz der rotierenden Präsi- dentschaft, sondern unter dem Vor- sitz des Belgiers Herman Van Rompuy, des ersten ständigen Präsidenten des Europäischen Rates. Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon ist der Europäische Rat eine vollwertige Institution gewor- den. Der Europäische Rat gibt der Union die für ihre weitere Entwick- lung erforderlichen Impulse und legt die allgemeinen Leitlinien, politischen Zielvorstellungen und Prioritäten fest. © Europäische Union, 2011 Er wird nicht gesetzgeberisch tätig.
Union der Werte Bei der Europäischen Union denkt man vor allem an eine Staa- Alle Mitgliedstaaten der EU haben auch die Europäische tengruppe oder an Personen, Waren und Kapital, die ohne Menschenrechtskonvention (EMRK) unterzeichnet. Diese Zollkontrolle von einem Land in ein anderes gelangen. Diese Konvention wird weltweit als der strengste und verlässlichste Verkehrsfreiheit ist ein Recht für jeden Einwohner der Union. Vertrag über die Menschenrechte betrachtet. Bis zu diesem Aber Europa ist sehr viel mehr als dieser freie Personen- und Moment waren nur die Staaten Teil der Konvention. Der Ver- Warenverkehr! Die Union ist keine bürokratische Maschine- trag von Lissabon, der am 1. Dezember 2009 in Kraft getreten rie, die sich ausschließlich mit Wirtschaftsangelegenheiten ist, sieht jedoch den Beitritt der Europäischen Union selbst zur beschäftigt. Alle Länder der Europäischen Union teilen in Europäischen Menschenrechtskonvention vor. Wahrheit verschiedene Werte und grundlegende Prinzipien. Der Begriff „Wert“ bezieht sich auf kulturelle Traditionen der Nur die Staaten, die die Prinzipien der Demokratie, der Men- Mitgliedstaaten. Jedes Land hat seine eigene Geschichte, die schenrechte und des Rechtsstaats einhalten, können Mitglie- seine Identität und seine Mentalität formte. der der Union werden. Diese Bedingungen werden sehr ernst genommen und ständig kontrolliert. Die Mitgliedstaaten, die Die „grundlegenden“ Werte wiederum sind allen Mitglied- diese Prinzipien nicht einhalten, setzen ihre Zugehörigkeit zur staaten gemeinsam. Letztlich werden alle Länder der Union Union aufs Spiel. demokratisch geführt durch Regierungen, welche die Men- schenrechte respektieren und wo die Bürger frei und gleich Die Einhaltung dieser Werte ist nicht nur ein leeres Wort. Sie sind. Darüber hinaus sind Toleranz und Solidarität ebenfalls wird auf konkrete Weise umgesetzt. Damit stellt die europä- Teil dieser gemeinsamen Werte. ische Bürgerschaft die gleichen politischen Rechte innerhalb der gesamten Union sicher und schützt jeden Bürger auf die- Echte europäische Bürgerschaft! selbe Weise. Die Europäische Union will ihre Existenz auf diesen Werten be- gründen und sie nicht nur auf Europa anwenden, sondern auch DISKUSSION IN DER in der gesamten Welt fördern. KLASSE Ich bin Europäer… Ein großes Europa: ist das gut für die Demokratie? © Europäische Union, 2011
Union der Werte (2) Charta der Grundrechte Die Europäische Union lässt keine Gelegenheit vergehen, die Bedeutung dieser Grundwerte zu betonen. 1999 hat sie eine Charta der Grundrechte ausgearbeitet, die bestätigt, dass Wusstest du schon...? Demokratie und der Rechtsstaat die Fundamente der Union sind und alle Bürger der Union durch gemeinsame Werte ver- Seit dem 1. Januar 2007 hat die Europäische bunden sind: Freiheit, Toleranz, Gleichheit, Solidarität und Stelle zur Beobachtung rassistischer und frem- kulturelle Vielfältigkeit. Die Charta der Grundrechte wurde nicht in den am 1. Dezember 2009 in Kraft getretenen Vertrag denfeindlicher Phänomene die Europäische von Lissabon einbezogen, aber eine Bestimmung macht klar Behörde für die Grundrechte ersetzt. Ihr Sitz und deutlich, dass die Union die in der Charta festgelegten ist ebenfalls in Wien. Rechte, Freiheiten und Grundlagen respektiert, die auf diese Weise denselben rechtlichen Wert wie die Verträge erhält. Zum 50. Jahrestag der Erklärung der Allgemei- Wie Sie sich denken können, bedeutet eine Europäische Uni- nen Menschenrechte im Jahr 1998 hat die Eu- on, die auf diesen grundlegenden Werten basiert, für jeden ropäische Union grünes Licht für die Ausarbei- Europäer einen konkreten Mehrwert! tung der Charta der Grundrechte gegeben. Unterzeichnung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union beim Europäischen Rat in Nizza am 7. Dezember 2000: Händedruck zwischen Nicole Fontaine, Präsidentin des Europäischen Parlaments (links) und Romano Prodi, Präsident der Europäischen Kommission. In der Mitte Hubert Védrine, französischer Außenminister. © Europäische Union, 2011
Großes Europa-Mosaik Europäische Union Zusammensetzung: 27 Mitgliedstaaten 27 Mitgliedstaaten und 5 Bewerberländer Bevölkerung (in Millionen): + 500 Fläche: + 4.400.000 km² Amtssprachen: 23 Europatag: 9. Mai (Tag der Rede von Robert Schuman) Belgien Sitze europäischer Institutionen: Brüssel, Luxemburg, Straßburg Beitritt: 1957 (Gründungsmitglied) Internet-Domain: .eu Hauptstadt: Brüssel Bevölkerung (in Millionen): 10 Einwohner: Belgier Fläche: 30.500 km² Amtssprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch Nationalfeiertag: 21. Juli Typisches Gericht: Pommes Frites mit Mayon- naise, in einer Papptüte! Kfz-Nationalitätszeichen: B Telefonvorwahl: 32 Bulgarien Internet-Domain: .be Politisches System: Konstitutionelle Monarchie Beitritt: 2007 Währung : Euro Hauptstadt: Sofia Dänemark Bevölkerung (in Millionen): 7 Einwohner: Bulgaren Beitritt: 1973 Fläche: 111.000 km² Hauptstadt: Kopenhagen Amtssprache: Bulgarisch Bevölkerung (in Millionen): 5 Nationalfeiertag: 3. März Einwohner: Dänen Typisches Gericht: Banitsa, Blätterteigspeise mit Fläche: 43.000 km² weißem Käse Amtssprache: Dänisch Kfz-Nationalitätszeichen: BG Nationalfeiertag: kein offizieller Feiertag, im Telefonvorwahl: 359 Allgemeinen der 5. Juni Internet-Domain: .bg Typisches Gericht: Smörrebröd, kleine Brotschei- Politisches System: Republik ben, speziell garniert mit Wurst, Käse oder Fisch Währung : Bulgarischer Lew Kfz-Nationalitätszeichen: DK Telefonvorwahl: 45 Deutschland Internet-Domain: .dk Politisches System: Konstitutionelle Monarchie Beitritt: 1957 (Gründungsmitglied) Währung: Dänische Krone Hauptstadt: Berlin Bevölkerung (in Millionen): 82 Einwohner: Deutsche Fläche: 357.000 km² Amtssprache: Deutsch Nationalfeiertag: 3. Oktober Typisches Gericht: Alle Arten von Wurst! Kfz-Nationalitätszeichen: D Telefonvorwahl: 49 Internet-Domain: .de Politisches System: Republik Währung: Euro
Großes Europa-Mosaik (2) Estland Beitritt: 2004 Hauptstadt: Tallinn Finnland Bevölkerung (in Millionen): 1 Einwohner: Estländer Beitritt: 1995 Fläche: 45.000 km² Hauptstadt: Helsinki Amtssprache: Estländisch Bevölkerung (in Millionen): 5 Nationalfeiertag: 24. Februar Einwohner: Finnländer Typisches Gericht: Tallinna Kilu, kleine Fische, Fläche: 338.000 km² scharfe Soße, Schwarzbrot und hartes Ei Amtssprachen: Finnisch und Schwedisch Kfz-Nationalitätszeichen: EST Nationalfeiertag: 6. Dezember Telefonvorwahl: 372 Typisches Gericht: Karjalanpiirakka, kleine Teighül- Internet-Domain: .ee len mit Reis oder Kartoffeln Politisches System: Republik Kfz-Nationalitätszeichen: SF Währung: Euro Telefonvorwahl: 358 Internet-Domain: .fi Politisches System: Republik Frankreich Währung: Euro Beitritt: 1957 (Gründungsmitglied) Hauptstadt: Paris Griechenland Bevölkerung (in Millionen): 63 Einwohner: Franzosen Beitritt: 1981 Fläche: 632.000 km² Hauptstadt: Athen Amtssprache: Französisch Bevölkerung (in Millionen): 11 Nationalfeiertag: 14. Juli Einwohner: Griechen Typisches Gericht: Quiche Lorraine, Lothringer Fläche: 132.000 km² Specktorte Amtssprache: Griechisch Kfz-Nationalitätszeichen: F Nationalfeiertag: 25. März Telefonvorwahl: 33 Typisches Gericht: Moussaka, Gericht aus Auber- Internet-Domain: .fr ginen, Hackfleisch, Kartoffeln und Tomaten, im Politisches System: Republik Ofen gebacken Währung: Euro Kfz-Nationalitätszeichen: GR Irland Telefonvorwahl: 30 Internet-Domain: .gr Beitritt: 1973 Politisches System: Republik Hauptstadt: Dublin Währung: Euro Bevölkerung (in Millionen): 4 Einwohner: Irländer Fläche: 70.000 km² Amtssprachen: Gälisch und Englisch Nationalfeiertag: 17. März Italien Typisches Gericht: Irish Stew, Gericht aus Rind- fleisch, Kohl und Sellerie Beitritt : 1957 (Gründungsmitglied) Kfz-Nationalitätszeichen: IRL Hauptstadt: Rom Telefonvorwahl: 353 Bevölkerung (in Millionen): 60 Internet-Domain: .ie Einwohner: Italiener Politisches System: Republik Fläche: 300.000 km² Währung: Euro Amtssprache: Italienisch Nationalfeiertag: 2. Juni Typisches Gericht: Die einzige und wahre Pizza! Kfz-Nationalitätszeichen: I Telefonvorwahl: 39 Internet-Domain: .it Politisches System: Republik Währung: Euro
Großes Europa-Mosaik (3) Lettland Beitritt: 2004 Hauptstadt: Riga Bevölkerung (in Millionen): 2 Einwohner: Letten Fläche: 64.000 km² Amtssprache: Lettisch Nationalfeiertag: 18. November Typisches Gericht: Piragi, köstliche Speckbröt- chen Litauen Kfz-Nationalitätszeichen: LV Telefonvorwahl: 371 Beitritt: 2004 Internet-Domain: .lv Hauptstadt: Wilna Politisches System: Republik Bevölkerung (in Millionen): 3 Luxemburg Währung: Lettischer Lats Einwohner: Litauer Fläche: 65.000 km² Beitritt: 1957 (Gründungsmitglied) Amtssprache: Litauisch Hauptstadt: Luxemburg Nationalfeiertag: 16. Februar Bevölkerung (in Millionen): 0,4 Typisches Gericht: Cepelinai oder Zeppelins, Einwohner: Luxemburger Teighüllen mit Hackfleisch und Kartoffeln Fläche: 2.600 km² Kfz-Nationalitätszeichen: LT Amtssprachen: Luxemburgisch, Französisch und Telefonvorwahl: 370 Deutsch Internet-Domain: .lt Nationalfeiertag: 23. Juni Politisches System: Republik Typisches Gericht: Judd mit Gaardenboonen, Malta Schweinefleisch mit grünen Bohnen, Speckwür- Währung: Litas feln und Kartoffeln Beitritt: 2004 Kfz-Nationalitätszeichen: L Hauptstadt: Valletta Telefonvorwahl: 352 Bevölkerung (in Millionen): 0,4 Internet-Domain: .lu Einwohner: Malteser Politisches System: Konstitutionelle Monarchie Fläche: 316 km² Währung: Euro Amtssprachen: Maltesisch und Englisch Nationalfeiertag: 21. September Typisches Gericht: Bigilla, scharfe Bohnen für die Mutigen! Kfz-Nationalitätszeichen: M Telefonvorwahl: 356 Internet-Domain: .mt Politisches System: Republik Niederlande Währung: Euro Österreich Beitritt: 1957 (Gründungsmitglied) Beitritt: 1995 Hauptstadt: Amsterdam Hauptstadt: Wien Bevölkerung (in Millionen): 16 Bevölkerung (in Millionen): 8 Einwohner: Niederländer Einwohner: Österreicher Fläche: 41.000 km² Fläche: 84.000 km² Amtssprache: Niederländisch Amtssprache: Deutsch Nationalfeiertag: 30. April Nationalfeiertag: 26. Oktober Typisches Gericht: Maatjes, junge gesalzene Typisches Gericht: Kaiserschmarrn, ein dicker Heringe „Pfannkuchen“ mit Rosinen, der in kleine Stücke Kfz-Nationalitätszeichen: NL geschnitten wird Telefonvorwahl: 31 Kfz-Nationalitätszeichen: A Internet-Domain: .nl Telefonvorwahl: 43 Politisches System: Konstitutionelle Monarchie Internet-Domain: .at Währung: Euro Politisches System: Republik Währung: Euro
Großes Europa-Mosaik (4) Polen Beitritt: 2004 Hauptstadt: Warschau Bevölkerung (in Millionen): 38 Einwohner: Polen Portugal Fläche: 312.000 km² Amtssprache: Polnisch Beitritt: 1986 Nationalfeiertage: 11. November und 3. Mai Hauptstadt: Lissabon Typisches Gericht: Bigos, Sauerkraut mit Rot- Bevölkerung (in Millionen): 10 wein und bevorzugt mit einem Schuss eiskaltem Einwohner: Portugiesen Wodka! Fläche: 92.000 km² Kfz-Nationalitätszeichen: PL Amtssprache: Portugiesisch Telefonvorwahl: 48 Nationalfeiertag: 10. Juni Internet-Domain: .pl Typisches Gericht: Bacalhau, berühmter getrock- Politisches System: Republik neter und gesalzener Dorsch Währung: Zloty Kfz-Nationalitätszeichen: P Telefonvorwahl: 351 Internet-Domain: .pt Politisches System: Republik Währung: Euro Rumänien Beitritt: 2007 Hauptstadt: Bukarest Bevölkerung (in Millionen): 22 Einwohner: Rumänen Fläche: 238.000 km² Schweden Amtssprache: Rumänisch Nationalfeiertag: 1. Dezember Beitritt: 1995 Typisches Gericht: Sarmale, gepökelte Kohlstücke Hauptstadt: Stockholm mit Schweinefleisch Bevölkerung (in Millionen): 9 Kfz-Nationalitätszeichen: RO Einwohner: Schweden Telefonvorwahl: 40 Fläche: 450.000 km² Internet-Domain: .ro Amtssprache: Schwedisch Politisches System: Republik Nationalfeiertag: 6. Juni Währung: Rumänischer Leu Typisches Gericht: Gravad lax, roher Lachs, mariniert mit Dill Kfz-Nationalitätszeichen: S Telefonvorwahl: 46 Internet-Domain: .se Slowakei Politisches System: Konstitutionelle Monarchie Währung : Schwedische Krone Beitritt: 2004 Hauptstadt: Bratislava Slowenien Bevölkerung (in Millionen): 5 Einwohner: Slowaken Beitritt: 2004 Fläche: 49.000 km² Hauptstadt: Ljubljana Amtssprache: Slowakisch Bevölkerung (in Millionen): 2 Nationalfeiertag: 1. September Einwohner: Slowenen Typisches Gericht: Bryndzove Halusky, Gnocchi Fläche: 20.000 km² mit geschmolzenem Käse Amtssprache: Slowenisch Kfz-Nationalitätszeichen: SK Nationalfeiertag: 25. Juni Telefonvorwahl: 421 Typisches Gericht: Potica, Törtchen mit Nüssen Internet-Domain: .sk und Honig Politisches System: Republik Kfz-Nationalitätszeichen: SLO Währung: Euro Telefonvorwahl: 368 Internet-Domain: .si Politisches System: Republik Währung: Euro
Sie können auch lesen