Bibliographie Axel Huckstorf - Wissen-Europa

Die Seite wird erstellt Lilly Hermann
 
WEITER LESEN
Bibliographie
Axel Huckstorf

Die vorliegende Bibliographie enthält eine Auswahl deutsch-, englisch- und französisch-
sprachiger Literatur im Erscheinungszeitraum Juli 2006 bis Juni 2007 einschließlich eini-
ger Nachträge für das erste Halbjahr 2006. Berücksichtigt wurden neben Monographien,
Sammelbänden, Aufsätzen aus Fachzeitschriften und Sammelbänden auch Diskussions-
und Arbeitspapiere. Die Zusammenstellung der Bibliographie erfolgte mit Hilfe der Litera-
turdatenbasis des Fachinformationsverbundes „Internationale Beziehungen und Länder-
kunde“ (www.fiv-iblk.de).

1. BILANZ: GESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION;
   INTEGRATIONSTHEORIE; EUROPÄISCHE IDENTITÄT; EUROPÄISCHE
   VERFASSUNG; GRUNDRECHTECHARTA

2. DIE INSTITUTIONEN DER EUROPÄISCHEN UNION
2.1. Entscheidungsverfahren, Demokratiedefizit
2.2. Der Europäische Rat, Rat der Europäischen Union
2.3. Die Europäische Kommission
2.4. Das Europäische Parlament
2.5. Der Europäische Gerichtshof
2.6. Die Europäische Zentralbank
2.7. Der Europäische Rechnungshof

3. DIE POLITIKBEREICHE DER EUROPÄISCHEN UNION
3.1. Agrar- und Fischereipolitik
3.2. Asyl- und Einwanderungspolitik, Innen- und Rechtspolitik
3.3. Beschäftigungs-, Sozial- und Gesundheitspolitik, Verbraucherschutz
3.4. Bildungspolitik, Jugend
3.5. Binnenmarktpolitik: freier Personen-, Kapital-, Waren- und Dienstleistungsverkehr;
      Steuerrecht; Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht; Rechtsvergleich;
      Rechtsangleichung
3.6. Energiepolitik
3.7. Forschungs-, Technologie- und Telekommunikationspolitik
3.8. Haushaltspolitik
3.9. Medienpolitik, Kultur
3.10. Regional- und Strukturpolitik, Infrastruktur, Verkehr
3.11. Umweltpolitik, Klimapolitik
3.12. Wettbewerbs- und Industriepolitik, Rüstungskooperation
3.13. Wirtschafts- und Währungspolitik

4. DIE AUSSENBEZIEHUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION

Jahrbuch der Europäischen Integration 2007                                           511
Anhang

4.1.   Außenwirtschaftsbeziehungen, Schweiz, EWR
4.2.   Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Europäische Nachbarschaftspolitik
4.3.   Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Beziehungen zur NATO
4.4.   Beziehungen zu Russland und der GUS
4.5.   Transatlantische Beziehungen
4.6.   Beziehungen zum Nahen Osten und dem Mittelmeerraum
4.7.   Beziehungen zu Asien und Lateinamerika
4.8.   Beziehungen zu Südosteuropa
4.9.   Entwicklungspolitik, Beziehungen zu Afrika

5. DIE POLITISCHE INFRASTRUKTUR
5.1. Die europäischen Parteienzusammenschlüsse
5.2. Die europäischen Interessenverbände
5.3. Die öffentliche Meinung
5.4. Interregionale Zusammenarbeit

6. DIE EUROPAPOLITIK IN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EU
6.1. Belgien, Luxemburg, Niederlande
6.2. Deutschland
6.3. Dänemark, Schweden, Finnland
6.4. Estland, Lettland, Litauen
6.5. Frankreich
6.6. Griechenland
6.7. Irland
6.8. Italien
6.9. Malta, Zypern
6.10. Österreich
6.11. Polen, Tschechien, Slowakei
6.12. Spanien, Portugal
6.13. Ungarn, Slowenien
6.14. Vereinigtes Königreich

7. DIE ERWEITERUNG DER EUROPÄISCHEN UNION
7.1. Erweiterungspolitik der Europäischen Union
7.2. Bulgarien, Rumänien
7.3. Türkei

8. DIE EUROPAPOLITIK IN ANDEREN EUROPÄISCHEN ORGANISATIONEN
8.1. Europarat und Europäische Menschenrechtskonvention
8.2. Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa

9. AUSBLICK: DIE ZUKUNFT DER EUROPÄISCHEN UNION

512                                             Jahrbuch der Europäischen Integration 2007
Bibliographie

1.      BILANZ: GESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION; INTEGRATIONS-
        THEORIE; EUROPÄISCHE IDENTITÄT; EUROPÄISCHE VERFASSUNG; GRUND-
        RECHTECHARTA

Andersen, Svein S./Sitter, Nick: Differentiated integration. What is it and how much can the EU accommodate?,
    in: Journal of European Integration, 28 (September 2006) 4, S. 313-330.
Beckmann, Martin u.a.: In schlechter Verfassung? Ursachen und Konsequenzen der EU-Verfassungskrise, in:
    Prokla, 36 (September 2006) 3/144, S. 307-324.
Collignon, Stefan: Bundesrepublik Europa? Die demokratische Herausforderung und Europas Krise, Berlin 2007.
Gastgeyer, Curt: Europa zwischen Spaltung und Einigung. Darstellung und Dokumentation 1945-2005, Baden-
    Baden 2007.
Hay, Colin/Menon, Anand (Hrsg.): European politics, Oxford 2007.
Kühnhardt, Ludger: 50 Jahre Römische Verträge, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, (5. März 2007) 10, S. 3-10.
Ley, Michael/Lohrmann, Klaus: Projekt Europa. Erfolge, Irrtümer, Perspektiven, Düsseldorf 2007.
Loth, Wilfried: Der Weg nach Rom. Entstehung und Bedeutung der Römischen Verträge, in: Integration,
    30 (Februar 2007) 1, S. 36-43.
Nida-Rümelin, Julian/Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Europäische Identität: Voraussetzungen und Strategien,
    Baden-Baden 2007.
Niedobitek, Matthias/Ruth, Simone (Hrsg.): Die neue Union. Beiträge zum Verfassungsvertrag, Berlin 2007.
Patel, Kiran Klaus: Sechs Lehren aus der Zeit zu sechst. Ein Rückblick auf die Kinderjahre der EU, in: Internatio-
    nale Politik (Frankfurt/Main), 62 (März 2007) 3, S. 84-91.
Pescatore, Pierre: Die Geschichte der europäischen Einigung zwischen Realität und Utopie, Baden-Baden 2007.
Risse, Thomas/Kleine, Mareike: Assessing the legitimacy of the EU's treaty revision methods, in: Journal of
    Common Market Studies, 45 (March 2007) 1, S. 69-80.
Schleicher, Klaus: Zur Biographie Europas. Identität durch Alltagshandeln, Hamburg 2007.
Schmidt, Siegmar: Europäische Union. Eine Einführung, Baden-Baden 2007.
Thalmaier, Bettina: Möglichkeiten und Grenzen einer europäischen Identitätspolitik, München 2006 (C·A·P Ana-
    lyse/Ausg. 6/2006).
Wagener, Hans-Jürgen u.a.: Europäische Integration. Recht und Ökonomie, Geschichte und Politik, München
    2007.
Weidenfeld, Werner (Hrsg.): Europa-Handbuch, 2 Bde., 4. Aufl., Gütersloh 2006.
Weidenfeld, Werner; Wessels, Wolfgang (Hrsg.): Europa von A bis Z. Taschenbuch der europäischen Integra-
    tion, 10. Aufl., Baden-Baden 2007.
Varsori, Antonio (Hrsg.): Inside the European Community. Actors and Policies in the European Integration 1957-
    1972, Baden-Baden 2006.
Vedder, Christoph/ Heintschel von Heinegg, Wolff (Hrsg.): Europäischer Verfassungsvertrag. Handkommentar,
    Baden-Baden 2007.
Zuleeg, Manfred (Hrsg.): Die neue Verfassung der Europäischen Union, Baden-Baden 2006.

Jahrbuch der Europäischen Integration 2007                                                                   513
Anhang

2.     DIE INSTITUTIONEN DER EUROPÄISCHEN UNION

2.1.   Entscheidungsverfahren, Partizipation, Demokratiedefizit

Chatzimarkakis, Jorgo/Dommel, Lutz: Europäische Politik effizient gestalten. Das Beispiel des Rahmenpro-
    gramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, in: Integration, 30 (April 2007) 2, S. 179-188.
Dür, Andreas/Mateo, Gemma: Bargaining efficiency in intergovernmental negotiations in the EU, in: Journal of
    European Integration, 28 (September 2006) 4, S. 381-398.
Farrell, Henry/Héritier, Adrienne (Hrsg.): Contested competences in Europe. Incomplete contracts and interstitial
    institutional change, in: West European Politics, 30 (March 2007) 2, S. 227-415.
Follesdal, Andreas/Hix, Simon: Why there is a democratic deficit in the EU. A response to Majone and Moravc-
    sik, in: Journal of Common Market Studies, 44 (September 2006) 3, S. 533-562.
Höchstetter, Klaus: Die offene Koordinierung in der EU. Bestandsaufnahme, Probleme und Perspektiven, Baden-
    Baden 2006.
Majone, Giandomenico: The common sense of European integration, in: Journal of European Public Policy,
    13 (August 2006) 5, S. 607-626.
Ritzer, Christoph: Europäische Kompetenzordnung. Reform der Kompetenzverteilung zwischen der Europäi-
    schen Union und den Mitgliedsstaaten durch den Vertrag über eine Verfassung für Europa, Baden-Baden
    2006.
Schäfer, Armin: Nach dem permissiven Konsens. Das Demokratiedefizit der Europäischen Union, in: Leviathan
    (Wiesbaden), 34 (September 2006) 3, S. 350-376.
Schmidt, Vivien A.: Procedural democracy in the EU. The Europeanization of national and sectoral policy-
    making processes, in: Journal of European Public Policy, 13 (August 2006) 5, S. 670-691.
Westle, Bettina: Europäische Identität und europäische Demokratie. Analysen zum „Demokratiedilemma“ der
    EU, in: WeltTrends, 15 (Frühjahr 2007) 54, S. 69-83.
Zielonka, Jan: Plurilateral governance in the enlarged European Union, in: Journal of Common Market Studies,
    45 (March 2007) 1, S. 187-209.

2.2.   Der Europäische Rat, Rat der Europäischen Union

Kietz, Daniela: Methoden zur Analyse von EU-Ratspräsidentschaften, Berlin 2007 (SWP-Diskussionspapier/
    FG1-DP 2007/05).
König, Thomas/Proksch, Sven-Oliver: Exchanging and voting in the Council: endogenizing the spatial model of
    legislative politics, in: Journal of European Public Policy, 13 (August 2006) 5, S. 647-669.
Micossi, Stefano/Kurpas, Sebastian: Will the European Council end the institutional deadlock in the EU? The nar-
    row trail to an agreement, Brüssel 2007 (CEPS Policy Brief; No. 130/2007).

2.3.   Die Europäische Kommission

Böhling, Kathrin: Opening the black box. Organizational learning in the European Commission, Frankfurt am
   Main 2007.
Bouwen, Pieter: Competing for consultation. Civil society and conflict between the European Commission and
   the European Parliament, in: West European Politics, 30 (March 2007) 2, S. 265-284.
Rasmussen, Anne: Challenging the Commission's right of initiative? Conditions for institutional change and sta-
   bility, in: West European Politics, 30 (March 2007) 2, S. 244-264.
Topan, Angelina: Der Entscheidungsprozess in der Europäischen Kommission. Am Beispiel der europäischen
   Regionalpolitik, Baden-Baden 2006.
Wonka, Arndt: Technocratic and independent? The appointment of European Commissioners and its policy
   implications, in: Journal of European Public Policy, 14 (März 2007) 2, S. 169-189.

2.4.   Das Europäische Parlament

Bouwen, Pieter: Competing for consultation. Civil society and conflict between the European Commission and
    the European Parliament, in: West European Politics, 30 (March 2007) 2, S. 265-284.
Kietz, Daniela/Maurer, Andreas: The European Parliament in treaty reform. Predefining IGCs through interinsti-
    tutional agreements, in: European Law Journal, 13 (January 2007) 1, S. 20-46.

514                                                           Jahrbuch der Europäischen Integration 2007
Bibliographie

Maurer, Andreas: Das Europäische Parlament in der Vertragsreform, in: König, Thomas u.a.: Die deutsche EU-
    Ratspräsidentschaft 2007. Ende der Verfassungskrise?, Potsdam 2007 (WeltTrends-Papiere; Bd. 2), S. 35-52.
Mittag, Jürgen: Wegmarke für die Parlamentarisierung der Europäischen Union. Die finanziellen Neuregelungen
    des europäischen Abgeordnetenstatuts, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37 (Dezember 2006) 4,
    S. 713-728.
Moury, Catherine: Explaining the European Parliament's right to appoint and invest the Commission, in: West
    European Politics, 30 (March 2007) 2, S. 367-391.

2.5.   Der Europäische Gerichtshof

Conant, Lisa: Individuals, courts, and the development of European social rights, in: Comparative Political Stu-
    dies, 39 (February 2006) 1, S. 76-100.
Moral Soriano, Leonor: Vertical juridical disputes over legal bases, in: West European Politics, 30 (March 2007)
    2, S. 321-337.
Schmid, Christoph U.: The ECJ as a constitutional and a private law court. A methodological comparison, Bre-
    men 2006 (ZERP Diskussionspapier/4/2006).
Vlcek, William: Acts to combat the financing of terrorism. Common Foreign and Security Policy at the European
    Court of Justice, in: European Foreign Affairs Review, 11 (Winter 2006) 4, S. 491-507.

2.6.   Die Europäische Zentralbank

Ahearne, Alan/Eichengreen, Barry: Europe's external monetary and financial relations since the Euro. A review
    and a proposal, Berkeley/Cal. 2007.
Belke, Ansgar/Styczynska, Barbara: The allocation of power in the enlarged ECB governing council. An assess-
    ment of the ECB rotation model, in: Journal of Common Market Studies, 44 (December 2006) 5, S. 865-897.

2.7.   Der Europäische Rechnungshof

Freytag, Michael: Der Europäische Rechnungshof. Institution, Funktion und politische Wirkung, Baden-Baden
    2005.

3.     DIE POLITIKBEREICHE DER EUROPÄISCHEN UNION

3.1.   Agrar- und Fischereipolitik

Daugbjerg, Carsten/Swinbank, Alan: The politics of C·A·P reform. Trade, negotiations, institutional settings and
     blame avoidance, in: Journal of Common Market Studies, 45 (March 2007) 1, S. 1-22.
Hausner, Karl Heinz: The European budget in the years 2007 to 2013 and the common agricultural policy, in:
     Intereconomics, 42 (January-February 2007) 1, S. 54-60.
Krug, Simone: Die Finanzierung der GAP im Kontext des Finanzverfassungssystems der EU, Baden-Baden 2007.
Le Roy, Anne: La politique agricole commune. 20 ans de transformation & d'insertion mondiale, in: Revue du
     marché commun et de l'Union européenne, (février 2007) 505, S. 119-126.
Nedergaard, Peter: The 2003 reform of the common agricultural policy. Against all odds or rational explanati-
     ons?, in: Journal of European Integration, 28 (July 2006) 3, S. 203-223.
Petit, Yves: De la dernière à la prochaine réforme de la PAC. L'évolutionnisme permanent de la PAC, in: Revue
     du marché commun et de l'Union européenne, (decembre 2006) 503, S. 680-690.

3.2.   Asyl- und Einwanderungspolitik, Innen- und Rechtspolitik

Bast, Jürgen: Transnationale Verwaltung des europäischen Migrationsraums. Zur horizontalen Öffnung der EU-
    Mitgliedstaaten, in: Der Staat, 46 (2007) 1, S. 1-32.
Bertozzi, Stefano M./Pastore, Ferruccio: Towards a common European asylum policy, Brüssel 2006 (EPC Issue
    Paper; No. 49).
Brady, Hugo: The EU and the fight against organised crime, London 2007 (Working Paper / Centre for European
    Reform/April 2007).
Ekengren, Magnus u.a.: Protecting the Union. The emergence of a new policy space, in: Journal of European Inte-
    gration, 28 (December 2006) 5, S. 405-527.

Jahrbuch der Europäischen Integration 2007                                                                 515
Anhang

Hubert, Cécile/De Decker, Stijn: Politique européenne de migration. Quels chantiers pour une meilleure intégra-
    tion?, in: Revue du marché commun et de l'Union européenne, (avril 2007), S. 239-253.
Joppke, Christian: Beyond national models. Civic integration policies for immigrants in Western Europe, in: West
    European Politics, 30 (January 2007) 1, S. 1-22.
Kietz, Daniela/Maurer, Andreas: Der Vertrag von Prüm. Vertiefungs- und Fragmentierungstendenzen in der Jus-
    tiz- und Innenpolitik der EU, in: Integration, 29 (Juli 2006) 3, S. 201-212.
Margheritis, Ana/Maldonado, Martin: Regional integration and (hauled) migration policy. What does the euro-
    pean experience teach us?, in: Journal of European Public Policy, 14 (Januar 2007) 1, S. 152-166.
Monar, Jörg: Cooperation in the justice and home affairs domain. Characteristics, constraints and progress, in:
    Journal of European Integration, 28 (December 2006) 5, S. 495-509.
Parkes, Roderick u.a.: National perspectives on EU immigration policy, in: Foreign Policy in Dialogue, 8 (May 3,
    2007) 22, S. 3-67.

3.3.   Beschäftigungs-, Sozial- und Gesundheitspolitik, Verbraucherschutz

Canoy, Marcel/Smith, Peter M.: A social and economic model for Europe, in: Intereconomics, 41 (November-
    December 2006) 6, S. 314-327.
Daly, Mary: EU social policy after Lisbon, in: Journal of Common Market Studies, 44 (September 2006) 3,
    S. 461-481.
Euzéby, Chantal: Redynamiser L'Europe sociale par un socle de droits minimaux: une nécessité?, in: Revue du
    marché commun et de l'Union européenne, (octobre-novembre 2006) 502, S. 575-585.
Garde, Amandine/Haravon, Michael: De nouveaux droits pour les passagers aériens en Europe, in: Revue du mar-
    ché commun et de l'Union européenne, (decembre 2006) 503, S. 670-679.
Heien, Thorsten: Wer will eigentlich eine Sozialunion? Die Haltung der Bürger zu einer Verlagerung sozialpoliti-
    scher Kompetenzen und Maßnahmen auf die europäische Ebene, in: Sozialer Fortschritt, 55 (Oktober 2006)
    10, S. 241-248.
Jünemann, Annette/Klement, Carmen (Hrsg.): Die Gleichstellungspolitik in der Europäischen Union. The Policy
    of Gender Equality in the European Union, Baden-Baden 2005.
Lezaun, Javier/Groenleer, Martijn: Food control emergencies and the territorialization of the European Union, in:
    Journal of European Integration, 28 (December 2006) 5, S. 437-455.
Mabbett, Deborah: Learning by numbers? The use of indicators in the co-ordination of social inclusion policies in
    Europe, in: Journal of European Public Policy, 14 (Januar 2007) 1, S. 78-95.
Manow, Philip u.a.: Europäische Sozialpolitik und Europas parteipolitisches Gravitationszentrum in den Jahren
    1957-2003, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen, 13 (Juni 2006) 1, S. 75-107.
Neyer, Jürgen: Die halbierte Gerechtigkeit in der Europäischen Union, in: Leviathan, 35 (März 2007) 1, S. 30-46.
Sabatakakis, Ekaterini: La carte européenne d'assurance-maladie. Le nouveau passport pour la mobilité en
    Europe, in: Revue du marché commun et de l'Union européenne, (janvier 2007) 504, S. 48-60.
Wolfswinkler, Günther: Die Europäisierung der Arbeitsmarktpolitik. Grenzen und Effekte transnationaler Politik-
    gestaltung am Beispiel Deutschlands, Baden-Baden 2005.

3.4.   Bildungspolitik, Jugend

Martens, Kerstin/Wolf, Klaus Dieter: Paradoxien der neuen Staatsräson. Die Internationalisierung der Bildungs-
    politik in der EU und der OECD, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen, 13 (Dezember 2006) 2,
    S. 145-176.
Ogris, Günther/Westphal, Sabine: Politisches Verhalten Jugendlicher in Europa, in: Aus Politik und Zeitge-
    schichte, (20. November 2006) 47, S. 7-17.
Rippl, Susanne/Boehnke, Klaus: Europas Jugend. Integration oder Nationalismus?, in: Aus Politik und Zeitge-
    schichte, (20. November 2006) 47, S. 37-46.

3.5.   Binnenmarktpolitik: freier Personen-, Kapital-, Waren- und Dienstleistungsverkehr; Steuerrecht;
       Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht; Rechtsvergleich; Rechtsangleichung

Bieber, Roland u.a.: Die Europäische Union. Europarecht und Politik, 7. Aufl., Baden-Baden 2006.
Bock, Yves: Rechtsangleichung und Regulierung im Binnenmarkt. Zum Umfang der allgemeinen Binnenmarkt-
    kompetenz, Baden-Baden 2005.

516                                                           Jahrbuch der Europäischen Integration 2007
Bibliographie

Davies, Gareth: The services directive: extending the country of origin principle and reforming public administra-
    tion. Analysis and reflections, in: European Law Review, 32 (April 2007) 2, S. 232-245.
Paul, Jonas: Langwieriges Ringen um bessere Gesetze. Die EU-Initiative Better Regulation, München 2007
    (C·A·P Analyse/Ausg. 2/2007).
Schlachter, Monika/Ohler, Christoph (Hrsg.): Europäische Dienstleistungsrichtlinie. Handkommentar, Baden-
    Baden 2007.
Schneider, Christina J.: Differenzierte Mitgliedschaft und die EU-Osterweiterung. Das Beispiel der Arbeitneh-
    merfreizügigkeit, in: Swiss Political Science Review, 12 (Summer 2006) 2, S. 67-94.
Schwarze, Jürgen: Europäisches Wirtschaftsrecht. Grundlagen, Gestaltungsformen, Grenzen, Baden-Baden 2007.
Versluis, Esther: Even rules, uneven practices. Opening the „black box“ of EU law in action, in: West European
    Politics, 30 (January 2007) 1, S. 50-67.

3.6.    Energiepolitik

Bahgat, Gawdat: Europe's energy security. Challenges and opportunities, in: International Affairs (Oxford),
    82 (September 2006) 5, S. 961-975.
Geden, Oliver/Noetzel, Timo: Europas Energiestrategie. Die deutsche Ratspräsidentschaft auf dem Weg zu einer
    gemeinsamen Energiepolitik?, Berlin 2007 (SWP-aktuell/5/2007).
Götz, Roland: Europas Energieversorgung. zur Debatte um Importabhängigkeit, Ressourcenverfügbarkeit und
    Lieferantenmonopole, Berlin 2007 (SWP-Diskussionspapier/FG5-DP 2007/02).
Himmelreich, Jörg: Herrscher der Pipeline. Die EU braucht dringend eine Energieaußenpolitik, um sich von Gaz-
    prom zu befreien, in: Internationale Politik (Frankfurt/Main), 62 (März 2007) 3, S. 56-64.
Lamy, Jean: Que signifie relancer la politique énergétique européenne?, in: Revue du marché commun et de
    l'Union européenne, (mars 2007), S. 141-145.
Mané-Estrada, Aurèlia: European energy security. Towards the creation of the geo-energy space, in: Energy
    Policy, 34 (December 2006) 18, S. 3773-3786.
Notz, Kristina: EU-Energiepolitik als Herausforderung an die deutsche Ratspräsidentschaft, München 2007
    (C·A·P Aktuell/Nr. 3/2007).
Umbach, Frank u.a.: Dealing with dependency. The European Union's quest for a common energy foreign policy,
    in: Foreign Policy in Dialogue, 8 (January 11, 2007) 20, S. 3-48.

3.7.    Forschungs-, Technologie- und Telekommunikationspolitik

Dolata, Ulrich: Technologie- und Innovationspolitik im globalen Wettbewerb. Veränderte Rahmenbedingungen,
     institutionelle Transformationen und politische Gestaltungsmöglichkeiten, in: Zeitschrift für Politikwissen-
     schaft, 16 (2006) 2, S. 427-455.
Hummer, Waldemar: Technologieinstitut und Forschungsrat. Zwei Instrumente europäischer Exzellenz, in: Inte-
     gration, 30 (April 2007) 2, S. 150-165.
Papon, Pierre: L'Europe de la recherche. Une réponse aux défis de l'avenir, in: Journal of European Integration
     History, 12 (2006) 2, S. 11-26.
Pfeil, Ulrich: Der Platz der wissenschaftlich-technologischen Beziehungen im Prozeß der Europäischen Integra-
     tion. Das Beispiel der Farbfernsehnorm, in: Journal of European Integration History, 12 (2006) 2, S. 75-89.
Saunier, Georges: Eurêka. Un projet industriel pour l'Europe, une réponse à un défi stratégique, in: Journal of
     European Integration History, 12 (2006) 2, S. 57-74.

3.8.    Haushaltspolitik

Becker, Peter: EU-Reform frühzeitig gestalten! Optionen der deutschen Europapolitik bei der Revision der euro-
    päischen Finanzverfassung 2008/09, Berlin 2007 (SWP-Studie/S 2/2007).
Caesar, Rolf: Die Finanzwirtschaft der EU. „Historisches Relikt“ oder solide Zukunftsbasis?, in: Zeitschrift für
    Politik, 53 (2006) 3, S. 333-352.
Collignon, Stefan: The three sources of legitimacy for European fiscal policy, in: International Political Science
    Review, 28 (March 2007) 2, S. 155-184.
Heinemann, Friedrich: Das common pool-Problem in der EU-Finanzverfassung, in: Zeitschrift für Staats- und
    Europawissenschaften, 4 (2006) 2, S. 188-213.

Jahrbuch der Europäischen Integration 2007                                                                   517
Anhang

Lefèbvre, Maxime: Le budget européen 2007-2013. Une négociation d'étape, in: Revue du marché commun et de
    l'Union européenne, (juillet-août 2006) 500, S. 445-451.
Saarilahti, Ilkka/Balsells Traver, Marisa: Les innovations des procédures budgétaires communautaires. Quatrième
    partie: le budget général pour 2007. La prémiere année du nouveau cadre financier pour 2007-2013, in:
    Revue du marché commun et de l'Union européenne, (mai 2007), S. 302-334.
Schratzenstaller, Margit/Berghuber, Bernd: Finanzierungsalternativen zum EU-Budget, in: Monatsberichte /
    Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 79 (2006) 12, S. 893-910.

3.9.    Medienpolitik, Kultur

Sarikakis, Katharine (Hrsg.): Media and cultural policy in the European Union, Amsterdam 2007.
Schreiner, Patrick: Deutsch im Konzert europäischer Sprachen. Über die Sprachenpolitik der EU und die Situa-
    tion der deutschen Sprache auf europäischer Ebene, in: Der Sprachdienst, 50 (Juli-Oktober 2006) 4-5,
    S. 41-51.
Schwencke, Olaf: Das Europa der Kulturen – Kulturpolitik in Europa. Dokumente, Analysen und Perspektiven
    von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Aufl., Essen 2006.
Smith, Rachael Craufurd: From heritage conservation to European identity. Article 151 EC and the multi-faceted
    nature of Community cultural policy, in: European Law Review, 32 (February 2007) 1, S. 48-69.

3.10.   Regional- und Strukturpolitik, Infrastruktur, Verkehr

Axt, Heinz-Jürgen: Regionalisierung wider Willen? Die EU-Regionalpolitik und das „Europa der Regionen“, in:
    Zeitschrift für Politikwissenschaft, 16 (2006) 2, S. 457-485.
Bauer, Michael W./Kuppinger, Jutta: Regionale Autonomie und Regionalförderung. EU-Programme in Polen und
    Tschechien, in: Osteuropa, 56 (Oktober 2006) 10, S. 105-115.
Bourqui, Dominique Paola: Vers une politique aérienne extérieure de l'union européenne, in: Revue du marché
    commun et de l'Union européenne, (avril 2007), S. 254-266.
Eisenkopf, Alexander u.a.: The liberalisation of rail transport in the EU, in: Intereconomics, 41 (November-
    December 2006) 6, S. 292-313.

3.11.   Umweltpolitik, Klimapolitik

Dröge, Susanne: Die EU-Klimastrategie. Bausteine für die internationale Klimapolitik nach 2012, Berlin 2007
    (SWP-aktuell/12/2007).
Kulessa, Margareta E. u.a.: The climate policy of the European Union, in: Intereconomics, 42 (March-April 2007)
    2, S. 64-95.
Legge, Thomas: An EU outlook on the future of the Kyoto Protocol, in: The International Spectator, 42 (March
    2007) 1, S. 81-93.
Müller-Graff, Peter-Christian u.a. (Hrsg.): Die Europäische Gemeinschaft in der internationalen Umweltpolitik,
    Baden-Baden 2006.
Nilsson, Mats: Red light for green paper. The EU policy on energy efficiency, in: Energy Policy, 35 (January
    2007) 1, S. 540-547.
Yakemtchouk, Romain: L'Union Européenne et la protection du climat mondial, in: Revue du marché commun et
    de l'Union européenne, (février 2007) 505, S. 73-83.

3.12.   Wettbewerbs- und Industriepolitik, Rüstungskooperation

Bohle, Dorothee: „Race to the bottom”? Die Dynamik der Konkurrenzbeziehungen in der erweiterten Europäi-
    schen Union, in: Prokla (Münster), 36 (September 2006) 3/144, S. 343-360.
Davison, Leigh M.: EU merger control and the compatibility test revisited, in: Intereconomics, 41 (September-
    October 2006) 5, S. 258-267.
Jones, Seth G.: The rise of a European defense, in: Political Science Quarterly, 121 (Summer 2006) 2, S. 241-267.
Mügge, Daniel: Recordering the marketplace. Competition politics in European finance, in: Journal of Common
    Market Studies, 44 (December 2006) 5, S. 991-1022.
Pacreau, Xavier/Schwab, Andreas: Überlegungen zur Liberalisierung des europäischen Verteidigungsgütermark-
    tes, in: Integration, 30 (April 2007) 2, S. 166-178.

518                                                           Jahrbuch der Europäischen Integration 2007
Bibliographie

Rutkowski, Aleksander: Withdrawals of anti-dumping complaints in the EU. A sign of collusion, in: The World
    Economy, 30 (March 2007) 3, S. 470-503.
Trouille, Jean-Marc: Re-inventing industrial policy in the EU. A Franco-German approach, in: West European
    Politics, 30 (May 2007) 3, S. 502-523.

3.13.   Wirtschafts- und Währungspolitik

Barysch, Katinka u.a.: The Lisbon scorecard VII. Will globalisation leave Europe stranded?, London 2007.
Bini-Smaghi, Lorenzo: Powerless Europe. Why is the Euro area still a political dwarf?, in: International Finance,
    9 (Summer 2006) 2, S. 261-279.
Bongardt, Annette/Torres, Francisco: Institutions, governance and economic growth in the EU. Is there a role for
    the Lisbon strategy?, in: Intereconomics, 42 (January-February 2007) 1, S. 32-42.
Enderlein, Henrik: The Euro and political union. Do economic spillovers from monetary integration affect the
    legitimacy of EMU?, in: Journal of European Public Policy, 13 (September 2006) 7, S. 1133-1146.
Heine, Michael/Herr, Hansjörg: Die Europäische Währungsunion im Treibsand. Fehlende Lohnkoordination und
    fiskalische Schwächen gefährden das europäische Projekt, in: Prokla, 36 (September 2006) 3/144,
    S. 361-379.
Hishow, Ognian N.: Der Euro: ökonomische Auswirkungen und Herausforderungen. Die Wirtschafts- und Wäh-
    rungsunion als integraler Währungsraum, Berlin 2006 (SWP-Studie/S 17/2006).
Leblond, Patrick: The political stability and growth pact is dead. Long live the economic stability and growth
    pact, in: Journal of Common Market Studies, 44 (December 2006) 5, S. 969-990.
Mabbett, Deborah/Schelkle, Waltraud: Bringing macroeconomics back into the political economy of reform. The
    Lisbon Agenda and the „fiscal philosophy“ of EMU, in: Journal of Common Market Studies, 45 (March
    2007) 1, S. 81-103.
Schelkle, Waltraud u.a.: Economic governance in EMU revisited, in: Journal of Common Market Studies,
    44 (November 2006) 4, S. 669-864.
Schwarzer, Daniela: Fiscal policy co-ordination in the European Union. A preference-based explanation of insti-
    tutional change, Baden-Baden 2006.

4.      DIE AUSSENBEZIEHUNGEN DER EUROPÄISCHEN UNION

4.1.    Außenwirtschaftsbeziehungen, Schweiz, EWR

Ahearne, Alan/Eichengreen, Barry: Europe's external monetary and financial relations since the Euro. A review
     and a proposal, Berkeley/Cal. 2007.
Baldwin, Matthew: EU trade politics – heaven or hell?, in: Journal of European Public Policy, 13 (September
     2006) 6, Abingdon, S. 926-942.
Bilal, Sanoussi/Grynberg, Roman (Hrsg.): Navigating new waters. A reader on ACP-EU trade relations, 2 Bde.,
     London 2007.
Billiet, Stijn: From GATT to the WTO. The internal struggle for external competences in the EU, in: Journal of
     Common Market Studies, 44 (December 2006) 5, S. 899-919.
Dosch, Jörn: The impact of EU-enlargement on relations between Europe and East Asia, in: Asia Europe Journal,
     5 (March 2007) 1, S. 33-50.
Evenett, Simon J. (Hrsg.): The European Union's trade policy, in: Aussenwirtschaft, 61 (Dezember 2006) 4,
     S. 1-496.
Hofmann, Rainer/Tondl, Gabriele (Hrsg.): The European Union and the WTO Doha Round, Baden-Baden 2007.
Peterson, John/Young, Alasdair R. (Hrsg.): The European Union and the new trade politics, in: Journal of Euro-
     pean Public Policy, 13 (September 2006) 6, S. 793-957.
Richez, Béatrice: La nouvelle politique commerciale de l'Union Européenne. Véritable choix ou simple confor-
     misme?, in: Revue du marché commun et de l'Union européenne, (decembre 2006) 503, S. 642-645.
Van Dijck, Pitou/Faber, Gerrit: How to save the Doha Round. A European perspective, in: European Foreign
     Affairs Review, 11 (Autumn 2006) 3, S. 291-309.

Jahrbuch der Europäischen Integration 2007                                                                  519
Anhang

4.2.   Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Europäische Nachbarschaftspolitik

Browning, Christopher S./Joenniemi, Pertti: Geostrategies of the European neighbourhood policy, Kopenhagen
    2007 (DIIS Working Paper; No. 9/2007).
Cameron, Fraser: An introduction to European foreign policy, London 2007.
Comelli, Michele u.a.: From boundary to borderland. Transforming the meaning of borders through the European
    Neighbourhood Policy, in: European Foreign Affairs Review (London), 12 (Summer 2007) 2, S. 203-218.
Ehrhart, Hans-Georg u.a. (Hrsg.): Die Europäische Union im 21. Jahrhundert. Theorie und Praxis europäischer
    Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik, Wiesbaden 2007.
Emerson, Michael u.a.: European neighbourhood policy two years on. Time indeed for an „ENP plus”, Brüssel
    2007 (CEPS Policy Brief; No. 126).
Gänzle, Stefan, Die Europäische Union als außenpolitischer Akteur. Eine Fallstudie der EU-Politik gegenüber
    den baltischen Staaten und Rußland (1991-2003), Baden-Baden 2006.
Kadelbach, Stefan (Hrsg.): Die Außenbeziehungen der Europäischen Union, Baden-Baden 2006.
Kempe, Iris: Zwischen Anspruch und Realität. Die europäische Nachbarschaftspolitik, in: Osteuropa,
    57 (Februar-März 2007) 2-3, S. 57-68.
Lippert, Barbara: Beefing up the ENP. Towards a modernisation and stability partnership, in: The International
    Spectator, 41 (October-December 2006) 4, S. 85100.
Mauer, Victor: Die Sicherheitspolitik der Europäischen Union, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, (23. Oktober
    2006) 43, S. 10-16.
Müller-Graff, Peter-Christian (Hrsg.): Die Rolle der erweiterten Europäischen Union in der Welt, Baden-Baden
    2006.
Perthes, Volker/Mair, Stefan (Hrsg.): Europäische Außen- und Sicherheitspolitik. Aufgaben und Chancen der
    deutschen Ratspräsidentschaft, Berlin 2006.
Raik, Kristi: Promoting democracy in the Eastern Neighbourhood. The limits and potential of the ENP, in: The
    International Spectator, 41 (July-September 2006) 3, S. 31-45.

4.3.   Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Beziehungen zur NATO

Aposkitis, Selma: Europäisierung oder Renationalisierung. Nationalstaatliche Positionen in der Europäischen
    Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP), Baden-Baden 2006.
Carchedi, Guglielmo: Der militärische Arm der Europäischen Union, in: Prokla, 36 (September 2006) 3/144,
    S. 381-395.
Dietrich, Sascha: Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP). Die Entwicklung der rechtlichen
    und institutionellen Strukturen der sicherheits- und verteidigungspolitischen Zusammenarbeit von den Brüs-
    seler Verträgen bis zum Vertrag über eine Verfassung für Europa, Baden-Baden 2006.
Edwards, Geoffrey: Is there a security culture in the enlarged European Union?, in: The International Spectator,
    41 (July-September 2006) 3, S. 7-23.
Ehrhart, Hans-Georg: The EU as a civil-military crisis manager. Coping with internal security governance, in:
    International Journal, 56 (Spring 2006) 2, S. 433-450.
Gänzle, Stefan/Sens, Allen G. (Hrsg.): The changing politics of European security. Europe alone?, Houndmills
    2007.
Giegerich, Bastian: European security and strategic culture. National responses to the EU’s Security and
    Defence Policy, Baden-Baden 2006.
Glière, Catherine (Hrsg.): EU security and defence. Core documents 2006 (VII), Paris 2007 (Chaillot Papers; No.
    98).
Hansen, Annika S.: Against all odds – The evolution of planning for ESDP operations. Civilian crisis manage-
    ment from EUPM onwards, Berlin 2006.
Jakobsen, Peter Viggo: The ESDP and civilian rapid reaction. Adding value is harder than expected, in: European
    Security (Ilford), 15 (September 2006) 3, S. 299-321.
Jones, Seth G.: The rise of European security cooperation, Cambridge 2007.
Kielmansegg, Sebastian: The European Union's competences in defence policy. Scope and limits, in: European
    Law Review, 32 (April 2007) 2, S. 213-131.

520                                                          Jahrbuch der Europäischen Integration 2007
Bibliographie

Kirchner, Emil Joseph: The challenge of European Union security governance, in: Journal of Common Market
    Studies, 44 (December 2006) 5, S. 947-968.
Lindström, Gustav: Enter the EU battlegroups, Paris 2007 (Chaillot Papers; No. 97).
Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela (Hrsg.): The Future of the European Foreign, Security and Defence Policy
    after Enlargement, Baden-Baden 2006.
Nowak, Agnieszka (Hrsg.): Civilian crisis management: the EU way, Paris 2006 (Chaillot Papers; No. 90).
Posen, Barry: European Union security and defense policy. Response to unipolarity?, in: Security Studies (Lon-
    don), 15 (April-June 2006) 2, S. 149-186.
Rummel, Reinhardt: Die zivile Komponente der ESVP. Reichhaltiges Gestaltungspotential für europäische Kri-
    senintervention, Berlin 2006 (SWP-Studie/S 16/2006).
Salmon, Trevor C.: The European Union. Just an alliance or a military alliance?, in: The Journal of Strategic Stu-
    dies, 29 (October 2006) 5, S. 813-842.
Touzovskaia, Natalia: EU-NATO relations. How close to „strategic partnership”?, in: European Security (Ilford),
    15 (September 2006) 3, S. 235-258.
Varwick, Johannes: European Union and NATO. Partnership, competition or rivalry?, Kiel 2006 (Kieler Analy-
    sen zur Sicherheitspolitik/Nr. 18).
Wagner, Wolfgang: Die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union, in: Siegmar
    Schmidt u.a. (Hrsg.): Handbuch zur deutschen Außenpolitik, Wiesbaden 2007, S. 143-154.
Wogau, Karl von u.a.: Perspektiven Europäischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik, in: Sicherheit und Frie-
    den, 25 (2007) 1, S. 1-14.

4.4.    Beziehungen zu Russland und der GUS

Babaev, Azer: Strategie und Demokratie. Azerbajdzan und die EU-Nachbarschaftspolitik, in: Osteuropa,
    57 (Februar-März 2007) 2-3, S. 201-208.
Bernotaite, Vaiva: Entwicklungspolitik und Zusammenarbeit der Europäischen Gemeinschaft (EG) mit den Staa-
    ten der Gemeinschaft unabhängiger Staaten (GUS), Frankfurt am Main 2007.
Cornell, Svante E./Starr, S. Frederick: The Caucasus: A challenge for Europe, Uppsala 2006 (Silk Road Paper/
    06.2006).
Emerson, Michael (Hrsg.): The elephant and the bear try again. Options for a new agreement between the EU and
    Russia, Brüssel 2006.
Fischer, Sabine: Die EU und Russland. Konflikte und Potentiale einer schwierigen Partnerschaft, Berlin 2006
    (SWP-Studie/S 34/2006).
Klinke, Ian: The European Union's strategic non-engagement in Belarus. Challenging the hegemonic notion of the
    EU as a toothless value diffuser, in: Perspectives (Prague), (Winter 2006-2007) 27, S. 25-43.
Massari, Maurizio: Russia and the EU ten years on. A relationship in search of definition, in: The International
    Spectator, 42 (March 2007) 1, S. 1-15.
Matveeva, Anna: EU stakes in Central Asia, Paris 2006 (Chaillot Papers/Nr. 91).
Mayer, Sebastian: Der Südkaukasus als Nachbar der erweiterten EU. Problemlagen, Entwicklungslinien und
    Kooperationspotentiale, Berlin 2007.
Melvin, Neil J.: The European Union’s strategic role in Central Asia, Brüssel 2007 (CEPS Policy Brief; No. 128).
Moses, Arkadij: Priorität gesucht. Die EU, Rußland und ihre Nachbarn, in: Osteuropa, 57 (Februar-März 2007) 2-
    3, S. 21-33.
Roberts, Cynthia A.: Russia and the European Union: the sources and limits of „special relationships”, Carlisle
    Barracks/Pa. 2007.
Shumylo, Olga: Draußen vor der Tür. Die ENP aus der Sicht der Ukraine, in: Osteuropa, 57 (Februar-März 2007)
    2-3, S. 173-184.
Soghomonyan, Vahram: Europäische Integration und Hegemonie im Südkaukasus. Armenien, Aserbaidschan
    und Georgien auf dem Weg nach Europa, Baden-Baden 2006.
Spanger, Hans-Joachim: EU-Russland. Was bleibt von der strategischen Partnerschaft?, in: Internationale Politik
    und Gesellschaft, (2007) 2, S. 91-113.
Splidsboel Hansen, Flemming: The EU and Ukraine: rhetorical entrapment?, in: European Security (Ilford),
    15 (June 2006) 2, S. 115-135.

Jahrbuch der Europäischen Integration 2007                                                                   521
Anhang

Tassinari, Fabrizio/Vahl, Marius: Small is feasible. Pondering the future of EU-Russian relations, in: The Interna-
    tional Spectator, 42 (March 2007) 1, S. 17-28.
Timmermann, Heinz: Russland und die EU-25 nach der Erweiterung, in: Österreichische Zeitschrift für Politik-
    wissenschaft, 35 (2006) 2, S. 141-156.

4.5.    Transatlantische Beziehungen

Allin, Dana H.: American power and allied restraint. Lessons of Iraq, in: Survival, 49 (Spring 2007) 1,
    S. 123-140.
Dufourcq, Jean/Faber, Peter: Dialogue transatlantique, in: Défense nationale et sécurité collective, 62 (novembre
    2006) 11, S. 27-37.
Eder, Franz u.a. (Hrsg.): Transatlantic discord. Combating terrorism and proliferation, preventing crises, Baden-
    Baden 2007.
Epstein, Rachel A./Vennesson, Pascal (Hrsg.): Globalization and transatlantic security, Florenz 2006.
Grams, Christoph: Transatlantische Rüstungskooperation. Bedingungsfaktoren und Strukturen im Wandel (1990-
    2005), Baden-Baden 2007.
Granieri, Ronald J.: Allies and other strangers: European integration and the American „empire by invitation”, in:
    Orbis, 50 (Fall 2006) 4, S. 691-707.
Kramer, Franklin D./Serfaty, Simon: Recasting the Euro-Atlantic partnership, Washington/D.C. 2007.
Kupchan, Charles A.: The fourth age. The next era in transatlantic relations, in: The National Interest, (Septem-
    ber-October 2006) 85, S. 77-83.
Scherpenberg, Jens van: Die Integration des Atlantischen Wirtschaftsraums, Berlin 2006 (SWP-Studie/S 24/
    2006).
Scherpenberg, Jens van/Plück, Katharina (Hrsg.): Sharing the growing economic burden of world order, Berlin
    2006.

4.6.    Beziehungen zum Nahen Osten und dem Mittelmeerraum

Bicchi, Federica/Martin, Mary: Talking tough or talking together? European security discourses towards the
    Mediterranean, in: Mediterranean Politics , 11 (July 2006) 2, S. 189-207.
Biscop, Sven: For a ‘more active’ EU in the Middle East. Transatlantic relations and the strategic implications of
    Europe’s engagement with Iran, Lebanon and Israel-Palestine, Brüssel 2007.
Brach, Juliane: Ten years after. Achievements and challenges of the Euro-Mediterranean Eonomic and Financial
    Partnership, Hamburg 2006 (GIGA Working Papers/No 36).
Bremberg Heijl, Niklas: Between a rock and a hard place: Euro-Mediterranean security revisited, in: Mediterra-
    nean Politics , 12 (March 2007) 1, S. 1-16.
Del Sarto, Raffaella A.: Wording and meaning(s): EU-Israeli political cooperation according to the ENP action
    plan, in: Mediterranean Politics , 12 (March 2007) 1, S. 59-75.
Demmelhuber, Thomas: The European Neighbourhood Policy (ENP) and its implementation in the Southern
    Mediterranean. The case of Egypt, Bonn 2007 (ZEI Discussion Paper/C 170).
Erdle, Steffen: Die europäische Nachbarschaftspolitik. Ein Motor für Reformen im Mittelmeerraum?, in: KAS-
    Auslandsinformationen, 23 (2007) 4, S. 6-40.
Faath, Sigrid: Die ENP in Nordafrika und Nahost. Wahrnehmungen, Erwartungen und Probleme, in: Osteuropa,
    57 (Februar-März 2007) 2-3, S. 209-216.
Harpaz, Guy: A proposed model for enhanced European Union-Israeli relations, in: Journal of World Trade,
    40 (December 2006) 6, S. 1115-1144.
Malmvig, Helle: An unlikely match or a marriage in the making? EU-GCC relations in a changing security envi-
    ronment, Copenhagen 2006.
Nathanson, Roby/Stetter, Stephan (Hrsg.): The Middle East under fire? EU-Israel relations in a region between
    war and conflict resolution, Herzliya 2007.
Neugart, Felix/Hanelt, Christian-Peter: Europa und der Nahe Osten. Neue Wege und Lösungen für alte Probleme
    und Herausforderungen?, München 2006.
Nonneman, Gerd: EU-GCC relations: dynamics, patterns and perspectives, in: The International Spectator,
    41 (July-September 2006) 3, S. 59-74.

522                                                            Jahrbuch der Europäischen Integration 2007
Bibliographie

Schäfer, Isabel: Vom Kulturkonflikt zum Kulturdialog? Die kulturelle Dimension der Euro-Mediterranen Partner-
    schaft (EMP), Baden-Baden 2007.
Schmid, Dorothée: Les Européens face au conflit israélo-palestinien. Un front uni paradoxal, in: Défense natio-
    nale et sécurité collective, 62 (août-septembre 2006) 8-9, S. 119-132.

4.7.   Beziehungen zu Asien und Lateinamerika

Berkofsky, Axel: The EU and Japan. A partnership in the making, Brüssel 2007 (EPC Issue Paper; No. 52).
Bernal-Meza, Raúl: Die Zukunft der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Lateinamerika, Berlin
    2006 (Ibero-Analysen/20).
Casarini, Nicola: The evolution of the EU-China relationship. From constructive engagement to strategic partner-
    ship, Paris 2006 (Occasional Papers / European Union Institute for Security Studies; No. 64).
Dosch, Jörn: The impact of EU-enlargement on relations between Europe and East Asia, in: Asia Europe Journal,
    5 (March 2007) 1, S. 33-50.
Geest, Willem van der: Shaping factors of EU-East Asia relations, in: Asia Europe Journal, 4 (June 2006) 2,
    S. 131-150.
Griese, Olaf: EU-China relations. An assessment by the communications of the European Union, in: Asia Europe
    Journal, 4 (December 2006) 4, S. 545-554.
Holslag, Jonathan: The European Union and China: the great disillusion, in: European Foreign Affairs Review,
    11 (Winter 2006) 4, S. 555-580.
Loewen, Howard: East Asia and Europe. Partners in global politics?, in: Asia Europe Journal, 5 (March 2007) 1,
    S. 23-31.
Maihold, Günther: Nach dem Wiener Gipfel. Europas schwierige Suche nach einem besonderen Verhältnis zu
    Lateinamerika, Berlin 2006 (Ibero-Analysen/19).
Maull, Hanns W.: Hat Europa eine Asienpolitik? Braucht es eine?, in: Asien, (Juli 2006) 100, S. 94-101.
Menotti, Roberto: The European Union and China. A rude awakening, Sydney 2007.
Reiterer, Michael: Japan and the European Union. Shared foreign policy interests, in: Asia Europe Journal,
    4 (September 2006) 3, S. 333-349.
Schucher, Günter: The EU's foreign policy after the fifth enlargement. Any change in its Taiwan policy?, Ham-
    burg 2007 (GIGA Working Papers; No. 42).
Scott, David: China and the EU. A strategic axis for the twenty-first century?, in: International Relations (Lon-
    don), 21 (March 2007) 1, S. 23-45.
Zaborowski, Marcin (Hrsg.): Facing China's rise: guidelines for an EU strategy, Paris 2006 (Chaillot Papers; No.
    94).

4.8.   Beziehungen zu Südosteuropa

Bendiek, Annegret: GASP und Südosteuropapolitik der Europäischen Union, in: Ehrhart, Hans-Georg u.a.
    (Hrsg.): Die Europäische Union im 21. Jahrhundert. Theorie und Praxis europäischer Außen-, Sicherheits-
    und Friedenspolitik, Wiesbaden 2007, S. 162-173.
Dahlman, Carl: Detour to Europe. Enlargement, Southeast Europe, and the EU's external dynamic, in: Eurasian
    Geography and Economics, 47 (November-December 2006) 6, S. 683-697.
Schmidt, John: No time to walk away. Bosnia and Herzegovinia: European Union membership, in: The World
    Today, 63 (March 2007) 3, S. 12-14.
Skreb, Marko: Kroatien und die EU. Echte Reformen vor baldiger Mitgliedschaft, in: Europäische Rundschau,
    34 (Herbst 2006) 4, S. 39-49.
Türkes, Mustafa/Gökgöz, Göksu: The European Union's strategy towards the Western Balkans. Exclusion or inte-
    gration?, in: East European Politics and Societies, 20 (Fall 2006) 4, S. 659-690.

4.9.   Entwicklungspolitik, Beziehungen zu Afrika

Dialer, Doris: Die EU-Entwicklungspolitik im Brennpunkt. Eine Analyse der politischen Dimension des Coto-
    nou-Abkommens, Frankfurt am Main 2007.
Gibert, Marie V.: Monitoring a region in crisis. The European Union in West Africa, Paris 2007 (Chaillot Papers/
    96).

Jahrbuch der Europäischen Integration 2007                                                                  523
Anhang

Glasius, Marlies: The EU response to the Tsunami and the need for a human security approach, in: European
    Foreign Affairs Review, 11 (Autumn 2006) 3, S. 353-378.
Goodison, Paul: The future of Africa's trade with Europe. „New“ EU trade policy, in: Review of African Political
    Economy, 34 (March 2007) 111, S. 139-151.
Hadfield, Amelia: Janus advances? An analysis of EC development policy and the 2005 amended Cotonou Part-
    nership Agreement, in: European Foreign Affairs Review, 12 (Spring 2007) 1, S. 39-66.
Holden, Patrick: Conflicting principles in the organisation of aid policy for political purposes. A case study of the
    European Union's mediterranean aid, in: The European Journal of Development Research, 18 (September
    2006) 3, S. 387-411.
Kingah, S. S.: The European Union's new Africa strategy. Grounds for cautious optimism, in: European Foreign
    Affairs Review, 11 (Winter 2006) 4, S. 527-553.
Leiße, Olaf: Von der Waghalsigkeit außenpolitischen Handelns. Die Europäische Union als Konfliktmanager in
    Ost-Afrika, in: Biel, Melha Rout/Leiße, Olaf (Hrsg.): Politik in Ostafrika. Zwischen Staatszerfall und Konso-
    lidierung, Frankfurt am Main 2007, S. 151-172.
Müller-Brandeck-Bocquet, Gisela u.a.: Die Afrikapolitik der Europäischen Union. Neue Ansätze und Perspekti-
    ven, Opladen 2007.
Mürle, Holger: Towards a division of labour in European development co-operation: Operational options, Bonn
    2007 (Discussion Paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik; 6/2007).
Olivier, Gerrit: The European Union and South Africa. Towards a strategic partnership?, in: The South African
    Journal of International Affairs, 13 (Winter/Spring 2006) 2, S. 175-187.
Perez, Romain: Are the economic partnership agreements a first-best optimum for the African Caribbean Pacific
    countries?, in: Journal of World Trade, 40 (December 2006) 6, S. 999-1019.
Stevens, Christopher: The EU, Africa and economic partnership agreements. Unintended consequences of policy
    leverage, in: The Journal of Modern African Studies, 44 (September 2006) 3, S. 441-458.
Storey, Andy: Normative power Europe? Economic partnership agreements and Africa, in: Journal of Contem-
    porary African Studies, 24 (September 2006) 3, S. 331-346.
Youngs, Richard: The EU and conflict in West Africa, in: European Foreign Affairs Review, 11 (Autumn 2006)
    3, S. 333-352.

5.      DIE POLITISCHE INFRASTRUKTUR

5.1.    Die europäischen Parteienzusammenschlüsse

Keman, Hans/Pennings, Paul: Competition and coalescence in European party systems. Social Democracy and
    Christian Democracy moving into the 21st century, in: Swiss Political Science Review, 12 (Summer 2006) 2,
    S. 95-126.
Ladrech, Robert: European parties and party systems, in: Hay, Colin/Menon, Anand (Hrsg.): European politics,
    Oxford 2007, S. 200-217.
Leinen, Jo: Europäische Parteien. Aufbruch in eine neue demokratische EU, in: Integration, 29 (Juli 2006) 3,
    S. 229-235.

5.2.    Die europäischen Interessenverbände

Glogner, Patrick: Kulturpolitische Interessenrepräsentation auf europäischer Ebene. Allgemeine Anmerkungen
    und ausgewählte Beispiele zur Verbände- und Netzwerklandschaft, Essen 2007.
Michalowitz, Irina: What determines influence? Assessing conditions for decision-making influence of interest
    groups in the EU, in: Journal of European Public Policy, 14 (Januar 2007) 1, S. 132-151.
Speth, Rudolf: Integration und Interessen. Lobbyismus in der EU. Zivilgesellschaftlicher Reichtum oder demo-
    kratisches Defizit, in: Vorgänge, 45 (Juni 2006) 2/174, S. 68-78.

5.3.    Die öffentliche Meinung

Garcia-Schmidt, Armando/Hierlemann, Dominik (Hrsg.): EU 2020 – was die Europäer erwarten. Schlußfolgerun-
    gen aus einer Repräsentativbefragung in ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Gütersloh
    2006.

524                                                             Jahrbuch der Europäischen Integration 2007
Bibliographie

Oppermann, Kai/Höse, Alexander: Public opinion and the development of the European Security and Defence
     Policy, in: European Foreign Affairs Review, 12 (Summer 2007) 2, S. 149-167.
Ruiz-Jiménez, Antonia M./Torreblanca, José Ignacio: European public opinion and Turkey's accession. Making
     sense of arguments for and against, Brüssel 2007 (EPIN Working Paper; No. 16).
Sifft, Stefanie u.a.: Segmented Europeanization. Exploring the legitimacy of the European Union from a public
     discourse perspective, in: Journal of Common Market Studies, 45 (March 2007) 1, S. 127-155.

5.4.   Interregionale Zusammenarbeit

Bauer, Sebastian/Krüger, Nadine: Regionen in Europa – Europa der Regionen, in: Integration, 29 (Oktober 2006)
    4, S. 338-343.
Groß, Bernd u.a.: SaarLorLux von A-Z. Handbuch für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Großre-
    gion, Baden-Baden 2005.
Janssen, Gerold: Grenzüberschreitende Regionalkooperation. Europäische Verbünde für territoriale Zusammen-
    arbeit, in: Osteuropa, 57 (Februar-März 2007) 2-3, S. 133-144.
Lichte, Christine Gesa: Interregionale Zusammenarbeit im Europa der Regionen. Die Bedeutung der Beziehungen
    zwischen dem Freistaat Thüringen und seinen französischen Partnerregionen Picardie und Franche-Comté
    für den europäischen Integrationsprozess. Eine empirische Analyse, Hamburg 2007.

6.     DIE EUROPAPOLITIK IN DEN MITGLIEDSTAATEN DER EU

6.1.   Belgien, Luxemburg, Niederlande

Europe: a priority! / Advisory Council on International Affairs, Den Haag 2006.
Khan, Adil Hasan/Sharma, Betwa: The nay that shook the Union. Europe at the crossroads, in: World Affairs
    (New Delhi), 10 (Autumn 2006) 3, S. 72-84.

6.2.   Deutschland

Dauderstädt, Michael u.a.: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007. Hohe Erwartungen bei engen Spielräu-
    men, Bonn 2006.
Göler, Daniel/Jopp, Mathias: Deutschlands konstitutionelle Europapolitik. Auswirkungen veränderter innen- und
    außenpolitischer Rahmenbedingungen, in: Jäger, Thomas u.a. (Hrsg.): Deutsche Außenpolitik. Sicherheit,
    Wohlfahrt, Institutionen und Normen, Wiesbaden 2007, S. 462484.
Große Hüttmann, Martin: Die Koordination der deutschen Europapolitik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte,
    (5. März 2007) 10, S. 39-45.
Guérot, Ulrike: L'Allemagne et l'Europe. Nouvelle donne ou déjà vu?, Paris 2006 (Etudes et recherches / Groupe-
    ment d'Etudes et de Recherches „Notre Europe”; No. 55).
Harnisch, Sebastian: Grenzerfahrungen. Deutsche Europapolitik und Europäischer Verfassungsvertrag, in: Zeit-
    schrift für Politikwissenschaft, 17 (2007) 1, S. 61-77.
Janning, Josef: Europäische Union und deutsche Europapolitik, in: Schmidt, Siegmar u.a. (Hrsg.): Handbuch zur
    deutschen Außenpolitik, Wiesbaden 2007, S. 747-762.
Kerber, Markus: L'Europe après le »couple franco-allemand«. Réflexions sur le rôle futur de l'Allemagne en
    Europe, in: Géoéconomie, (automne 2006) 39, S. 25-32.
König, Thomas u.a.: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007. Ende der Verfassungskrise?, Potsdam 2007
    (WeltTrends-Papiere; Bd. 2).
Maurer, Andreas: Die Organisation widersprüchlicher Erwartungen. Perspektiven für die deutsche EU-Ratspräsi-
    dentschaft 2007, in: Internationale Politik und Gesellschaft, (2007) 1, S. 47-65.
Moore, Carolyn: 'Schloss Neuwahnstein'? Why the Länder continue to strengthen their representations in
    Brussels, in: German Politics, 15 (June 2006) 2, S. 192-205.
Schäfer, Axel u.a.: Stärkung der Europatauglichkeit des Bundestages, in: Integration, 30 (Februar 2007) 1,
    S. 44-49.
Thomas, Anja/Wessels, Wolfgang: Zur deutschen Ratspräsidentschaft. Integrationspolitische Steuerungsfunktion
    oder Diener vieler (nationaler) Herren?, in: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften, 4 (Dezember
    2006) 4, S. 576-592.

Jahrbuch der Europäischen Integration 2007                                                                525
Anhang

Vogel, Wolfram: Die Rolle Deutschlands und Frankreichs für die Europäische Verfassung, in: Bergsdorf, Wolf-
   gang u.a. (Hrsg.): Erbfreunde. Deutschland und Frankreich im 21. Jahrhundert, Erfurt 2007, S. 145-161.

6.3.    Dänemark, Schweden, Finnland

Herolf, Gunilla: European partner's perspective on German EU presidency 2007. Sweden, in: Foreign Policy in
    Dialogue, 8 (February 14, 2007) 21, S. 45-54.
Kääriäinen, Seppo: Les priorités de la présidence finlandaise dans le domaine de la PESD, in: Défense nationale
    et sécurité collective, 62 (août-septembre 2006) 8-9, S. 5-12.
Laffan, Brigid: Managing Europe from home in Dublin, Athens and Helsinki. A comparative analysis, in: West
    European Politics, 29 (September 2006) 4, S. 687-708.
Luif, Paul (Hrsg.): Österreich, Schweden, Finnland. Zehn Jahre Mitgliedschaft in der Europäischen Union, Wien
    2007.
Thomasen, Gry: The Danish position on key developments in the European Union, Kopenhagen 2007.
Vreese, Claes H. de/Tobiasen, Mette: Conflict and identity. Explaining turnout and anti-integrationist voting in
    the Danish 2004 elections for the European Parliament, in: Scandinavian Political Studies, 30 (2007) 1,
    S. 87-114.

6.4.    Estland, Lettland, Litauen

Backis, Richard: Les pays Baltes et l' élargissement de l' Europe, deux ans après, in: Défense nationale et sécurité
    collective, 62 (août-septembre 2006) 8-9, S. 79-84.
Galbreath, David J.: Latvian foreign policy after enlargement. Continuity and change, in: Cooperation and Con-
    flict, 41 (December 2006) 4, S. 443-462.
Mälksoo, Maria: From existential politics towards normal politics? The Baltic states in the enlarged Europe, in:
    Security Dialogue, 37 (September 2006) 3, S. 275-297.
Namavicius, Zenonas/Namavicius, Justas: Souveränität und Integration. Verfassungsrechtliche Fragen der Mit-
    gliedschaft Litauens in der Europäischen Union, in: Osteuropa-Recht, 52 (August 2006) 3-4, S. 152-163.
Vetik, Raivo u.a.: Reactive identity versus EU integration, in: Journal of Common Market Studies, 44 (December
    2006) 5, S. 1079-1102.

6.5.    Frankreich

Allemand, Frédéric: L'élection présidentielle Française à l'aune des problématiques européennes, in: Revue du
    marché commun et de l'Union européenne, (avril 2007), S. 209-219.
Blaseck, Julia: Vom Euroskeptizismus zum Integrationswiderstand? Eine empirische Analyse der französischen
    Bevölkerungseinstellungen zum Prozess der europäischen Integration, Münster 2007.
Brantner, Franziska/Thomas, Anja: Europapolitik. Kein vorrangiges Thema im französischen Präsidentschafts-
    wahlkampf, in: Integration, 30 (Februar 2007) 1, S. 25-35.
Kimmel, Adolf: Das französische Referendum vom 29. Mai 2005 – Nein zu Europa?, in: Frankreich-Jahrbuch
    2006. Politik und Kommunikation, Wiesbaden 2007, S. 183-201.
Koopmann, Martin:Brückenbauer gesucht. Die französische EU-Politik formiert sich – zaghaft – neu. Berlin
    sollte dabei Hilfestellung leisten, in: Internationale Politik (Frankfurt/Main), 62 (April 2007) 4, S. 34-41.
Kramer, Steven Philip: La fin de l'Europe française?, in: Politique étrangère, 70 (automne 2006) 3, S. 649-661.
Lehingue, Patrick: Le Non français au traité constitutionnel européen (mai 2005). Sur deux lectures »polaires« du
    scrutin, in: Actes de la recherche en sciences sociales, (mars 2007) 166-167, S. 123-139.
Rieker, Pernille: From common defence to comprehensive security. Towards the Europeanization of French
    foreign and security policy?, in: Security Dialogue, 37 (December 2006) 4, S. 509-528.
Schild, Joachim: Europa als Sündenbock. Europapolitik im Präsidentschaftswahlkamp, in: Dokumente / Gesell-
    schaft für Übernationale Zusammenarbeit, 63 (April 2007) 2, S. 17-21.
Vernet, Daniel: Das »Non« der Franzosen zur EU-Verfassung. Europa als Geisel der Innenpolitik, in: Bergsdorf,
    Wolfgang u.a. (Hrsg.): Erbfreunde. Deutschland und Frankreich im 21. Jahrhundert, Erfurt 2007, S. 73-81.
Vogel, Wolfram: Die Rolle Deutschlands und Frankreichs für die Europäische Verfassung, in: Bergsdorf, Wolf-
    gang u.a. (Hrsg.): Erbfreunde. Deutschland und Frankreich im 21. Jahrhundert, Erfurt 2007, S. 145-161.

526                                                            Jahrbuch der Europäischen Integration 2007
Sie können auch lesen