Europäische Stechpalme | Ilex aquifolium - Wald. Deine Natur.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Europäische Stechpalme Vielen ist die Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium) als Gartenstrauch oder Weihnachtsschmuck bekannt und nicht als seltener Waldbaum. Sie ist die einzige in Nordwesteuropa heimische immer- grüne Laubbaumart und wächst oft strauchartig. In Europa hat sie eine längere Weihnachtsgeschich- te als unser geliebter Weihnachtsbaum. In Fachkreisen ist „Stechpalme“ der übliche Alpen bis zu 1.000 Höhenmetern sowie im kegelförmig, später mehr kugelig und mit Name für diesen Baum. Diese Bezeichnung Apennin und dem westlichen Balkan auf me- abwärtsgebogenen Ästen. Oft wachsen hängt mit der Tradition im Christentum zu- diterran geprägten Berghängen zu finden. Stechpalmen jedoch strauchförmig und bil- sammen, eine Prozession am Palmsonntag den Gebüsche mit zahlreichen Einzelstämm- in Erinnerung an den Einzug Jesus‘ in Jeru- In Deutschland wächst er von Mecklen- chen und bewurzelten Seitenzweigen. Im salem durchzuführen. Dort wurde er mit burg-Vorpommern über die Norddeutsche Durchschnitt werden sie sechs bis acht Palmwedeln begrüßt. Da es in Mitteleuropa Tiefebene bis zum Niederrhein von dort Meter hoch und haben einen Durchmesser keine Palmen gibt, wurden die Sträuße mit rheinaufwärts bis zum Schwarzwald. Hier von 20 Zentimetern, seltener bis 15 Meter der Stechpalme gebunden. wächst er meist im Schutz älterer Bäume. hoch und 60 Zentimeter Durchmesser. Eine Nur in England und Irland gibt es Stech- der stärksten Stechpalmen steht am Nieder- Verbreitung, Standort palmenbestände, die wegen des durch- rhein bei Emmerich auf einer Pferdeweide gehend atlantischen Klimas ohne den und hat bei einem Alter von ca. 260 Jahren Schutz der Baumschicht wachsen können. einen Umfang von zwei Metern und ist zwölf Meter hoch. Am Ende des Tertiär, vor 2,6 Millionen Jah- ren, war der Ilex ein Bestandteil der sub- Der Ilex hat glänzende, intensiv dunkelgrüne tropischen Vegetation in Europa. Ein Relikt Blätter. Vermutlich als Fraßschutz vor Wild- dieser Wälder kann man heute noch in den verbiss hat er unterschiedliche Blattformen Lorbeerwäldern auf den Kanaren erleben. ausgebildet. Im unteren Bereich der Pflanze sind sie mit spitzen, abwechselnd nach oben Auch wenn ihm klimatische Extreme und und unten gerichteten Stacheln besetzt. Im Fröste nicht zusagen, gilt der Ilex als zäh- oberen Bereich werden die Blätter weniger lebig. Wegen der milderen Winter in den stachelig, bis sie glattrandig sind. Sie ver- vergangenen Jahren wird seine ökologische bleiben für zwei bis drei Jahre am Baum und Nische größer und er breitet sich insgesamt fallen dann einzeln ab. und entlang der Verbreitungsgrenze nach Osten aus. Inzwischen ist er auch in Süd- Die sehr kleinen porzellanweißen Blüten schweden etabliert und erobert Gebiete beiderlei Geschlechts erscheinen im Mai Bfn/NetPhyD jenseits der Odermündung. getrennt auf verschiedenen Bäumen (zwei- häusig) und verbreiten einen leichten, ange- Der botanische Namensteil „Ilex“ ist der in- nehmen Duft. Die Bestäubung erfolgt haupt- zwischen bekanntere und am meisten be- sächlich durch Sand- und Mauerbienen. Für nutzte Name. Im Nordwesten Deutschlands Aussehen die Weihnachtsdekoration sind die weibli- ist „Hülse“ gewissermaßen der amtliche chen Pflanzen bedeutend, da sich aus den Name für die Stechpalme – nur einer von Der immergrüne Baum wächst langsam, in grünen, kugeligen Fruchtknoten die roten vielen lokalen Namen wie Walddistel, Chris- der Jugend gerade, aufrecht und schmal Steinfrüchte bilden. tusdorn, Hülskrabbe oder Waxlaub. Kulturform mit panaschierten Blättern Verbreitung Trockenheit und Winterkälte sind die be- grenzenden Faktoren für seine Verbreitung. Der Ilex bevorzugt deshalb vom Meer beein- flusste Gebiete mit milden Wintern, feuch- ten Sommern und ohne Früh- und Spätfrös- te. Sein heutiges Verbreitungsgebiet liegt im atlantisch geprägten West- und Mitteleuro- pa, fast ganz Südeuropa und Teilen Nord- westafrikas. In höheren Lagen ist er in den pixabay/ M. Schröder
Ilexbeeren – gerade im Winter attraktiv Ökologie Gefährdung Ilex wächst in zahlreichen Waldgesellschaf- Anfang des letzten Jahrhunderts kam das ten, gerne in bodensauren Eichenmischwäl- Schmücken mit Ilexzweigen bei fast allen dern. Er ist ausgesprochen schattentolerant, Festen des christlichen Kalenders in Mode. seine größten Wuchshöhen erreicht er im Er wurde nicht nur regional verwendet, son- lichten Halbschatten. Ilexreiche Wälder sind dern vor allem aus Westdeutschland auch J. Butz oft Relikte einer ehemaligen Waldweide. mit der Eisenbahn in Massen in entfernte Absatzgebiete transportiert. Nach Protesten Ast des Ilex, in dem zur Verstärkung der Zau- Wie die anderen wintergrünen Pflanzen der Naturschutzbewegung in den 1920er berkraft ein Phönixfederkiel eingearbeitet – Eibe, Efeu und Buchsbaum – ist auch Ilex Jahren gab es erste Verbote. Seit 1935 steht wurde. giftig. Für Menschen und viele Säugetiere die wildwachsende Stechpalme unter be- sind alle Teile leicht giftig. Der Geschmack sonderem Schutz. Nach der Bundesarten- ist allerdings so herb, dass eine Vergiftung schutzverordnung darf sie weder privat bei Menschen selten ist. Vögel, wie Mistel-, noch kommerziell gepflückt, beschnitten Mythologie und Wacholderdrossel oder Amsel und Ringel- oder ausgegraben werden. taube, fressen die Früchte meist erst, wenn Kulturgeschichte diese überreif sind und mehreren Frösten ausgesetzt waren. Und dann auch nur, wenn Schon bei den Kelten galt der Ilex als heilige keine anderen Früchte mehr zur Verfügung Holz und Holzverwendung Druidenpflanze. Zur Wintersonnenwende stehen. Sie verschlucken die Früchte, schei- wurden Zweige an den Eingängen der Häu- den die Steinkerne aus und tragen so zur Ver- Das Holz ist weiß und geht manchmal leicht ser zur Abwehr des Bösen und als Sinnbild breitung der Samen bei. In Mitteleuropa sind ins Gelbliche oder Graue. Splint und Kern ewigen Lebens befestigt. Auch die Römer nur zwölf Vogelarten bekannt, die die Beeren lassen sich fast nicht unterscheiden, die übernahmen diese Tradition und schmück- als Nahrung aufnehmen. Zum Vergleich: Die Jahrringe sind nicht zu erkennen, da immer- ten ihre Häuser zum Mittwinterfest. Eberesche besuchen 63 Vogelarten. grüne Pflanzen auch im Winter bei passen- den Bedingungen wachsen können. Das Seit dem 16. Jahrhundert lässt sich der Ge- Wegen der harten, eher abweisenden Blät- Holz ist schwer, dicht und fein, aber oft stark brauch von Ilexsträuchern als Weihnachts- ter leben nur wenige Lebewesen auf dem gedreht. Beim Trocknen reißt es auf und baum in der Schweiz und Teilen Deutsch- Ilex. Dazu gehören die Ilex-Minierfliege, die wirft sich stark. lands nachweisen. In England hat er eine Ilex-Blattlaus oder ein Pilz namens Stechpal- längere Weihnachtsgeschichte als der heute men-Deckelbecherchen. Das äußerst seltene Holz wird nur zu kleinen so beliebte Weihnachtsbaum. So sind die und besonderen Zwecken genutzt. Es ist gut Farben Rot und Grün des Ilex bis heute tra- Heute gibt es eine Vielzahl von Gartenfor- geeignet für dekorative Furniere, Musikinst- ditionelle Weihnachtsfarben. men der Stechpalme in den Gärten und rumente, Drechsler- und Intarsienarbeiten, da Parks. Interessant sind die weiblichen Sträu- es leicht zu hobeln ist sowie Farben und Lacke Stechpalmenzweige sind heute in Deutsch- cher mit ihren roten, gelben und orangefar- sehr gut annimmt. Deshalb wird es auch als land als Weihnachtsschmuck seltener ge- benen Früchten. Die männlichen Exempla- Ebenholzersatz genutzt. Bekannt sind auch die worden. In Großbritannien und noch mehr re punkten auch durch ihre oft zweifarbige Spazierstöcke von Goethe und Liszt. in Nordamerika sind sie immer noch sehr Blättervielfalt. Die Japanische Stechpalme beliebt. In den USA gibt es dafür Stechpal- wird heute gerne als Ersatz für den Buchs- Millionen von Menschen kennen die „wich- menplantagen. baum gepflanzt, der durch den Buchsbaum- tigste“ Bedeutung des Holzes: Harry Potter’s zünsler stark beeinträchtigt ist. Zauberstab besteht aus einem geschnitzten Früher wurde die grüne Rinde des Ilex zu- sammen mit Mistelbeeren vermischt und Unterbau im Buchenwald die zähe Masse an Leimruten gestrichen, die dem Vogelfang dienten. Zu einem Brei gekocht wurde die Rinde als Umschlag für Geschwülste verwendet und die Beeren als Abführmittel genutzt. Über 300 verschiedene Arten gehören zur botanischen Familie der Stechpalmen-Ge- wächse. In Brasilien wird der bekannte Ma- te-Tee aus den Blättern mehrerer Ilex-Arten hergestellt, der im Vergleich zum Schwarzen Tee weniger Gerbsäure und Koffein enthält. Bei uns hat er sich nicht durchgesetzt, im Sü- G. Aas den Südamerikas ist er das Nationalgetränk.
Die Frucht Die Blätter Die Rinde G. Aas L. Gössinger Die Blüten Das Holz O. Holdenrieder Adobe Stock G. Aas L. Gössinger Steckbrief | Stechpalme Name: → Europäische Stechpalme (Ilex aquifolium) Familie: → Stechpalmengewächse Alter: → bis 100 Jahre Impressum Höhe: → meist 6 bis 8 m, maximal 15 m, oft strauchartig Herausgeber: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Durchmesser: → 20 cm, seltener bis 60 cm Bundesverband e. V. (SDW) → Dechenstraße 8 · 53115 Bonn Rinde: glatt und hellgrau-grün Tel. 0228 · 94 59 83-0 · Fax: 0228 · 94 59 83-3 info@sdw.de · sdw.de Blätter: → wechselständige, ledrige, eiförmige Blätter, im Schat- Spendenkonto: ten wellig mit starken, spitzen Stacheln (v. a. unten), Sparkasse KölnBonn intensiv dunkelgrün, Blätter werden nach 2 bis 3 Jahren IBAN: DE89 3705 0198 0031 0199 95 einzeln abgeworfen BIC: COLSDE33 Blüte: → zweihäusige Pflanze, im Mai/Juni kleine, porzellanwei- ße Blüten mit angenehmem Duft Früchte: → im Herbst erbsengroße, korallenrote „Beeren“ (Stein- früchte) an den weiblichen Pflanzen Gefährdung: → keine Holz: → fahlweiß, Splint und Kern lassen sich fast nicht unter- Text: SDW-Bundesverband, scheiden, keine Jahrringe Sabine Krömer-Butz Titel-/Posterbild: Noemi Loi Verwendung: → sehr selten; für Holzschnitzereien, Kunstdrechslerei, Deutschlandkarte: BfN/NetPhyD (Hrsg.) 2013: Instrumente Verbreitungsatlas der Farn und Blütenpflanzen Deutschlands. Münster : BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, 2013 – 912 Seiten Stand: März 2021
Sie können auch lesen