Evaluation 2013-2019 Masterstudiengang in Sozialer Arbeit BE/LU/SG/ZH Teilstudie II: Stelleninserate-Screening - Soziale Arbeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Soziale Arbeit Zentrum Lehre Evaluation 2013-2019 Masterstudiengang in Sozialer Arbeit BE/LU/SG/ZH Teilstudie II: Stelleninserate- Screening 4. Bericht Dezember 2018 Maria Hoegger, ZHAW Saskia Jochberger, ZHAW Véronique Eicher, ZHAW
Abstract Zur Überprüfung des Bedarfs nach Absolventinnen und Absolventen des Masters in Sozialer Arbeit auf dem Arbeitsmarkt wurde in den Jahren 2013 bis 2018 während jeweils zwei Monaten ein Inserate- Screening durchgeführt. Die Inserate wurden auf sieben online-Stellenportalen im Bereich des öffentli- chen und privaten Sozialwesens der Deutschschweiz erhoben. Dabei zeigt sich, dass Stellen, für die der Master qualifiziert, auch ausgeschrieben werden. Zudem ist in den letzten Jahren die Zahl der Inserate in denen nach einem Master in Sozialer Arbeit gefragt wurde, gestiegen: Wurde der Master in Sozialer Arbeit 2013 und 2014 noch in keinem Inserat explizit gefragt, so wurde er 2015 einmal nachgefragt, 2016 dreimal, und 2017 und 2018 siebenmal. Eine weitere Fragestellung lautete, inwiefern in den Stelleninseraten geforderte Kompetenzen mit den Abschlusskompetenzen des Masters in Sozialer Arbeit übereinstimmen. Es zeigt sich, dass über alle Jahre hinweg, vier Kompetenzen – nämlich „Entwickeln und Problemlösen“, „Darstellen, Vermitteln und Überzeugen“, „Interdisziplinäre Zusammenarbeit“ und „Analysieren und Bewerten“ – besonders häufig in Stelleninseraten nachgefragt wurden. Es zeigt sich aber auch, dass in der Mehrheit der Inserate zusätzliche Kompetenzen und Anforderungen genannt werden, welche nicht im Master in Sozialer Ar- beit vermittelt werden, wie zum Beispiel Führungsausbildungen und Managementkompetenzen, sowie Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaft.
Inhaltsverzeichnis Abstract .................................................................................................................................................. 3 1 Einleitung und Fragestellung ............................................................................... 6 2 Vorgehen Teilstudie II Inserate-Screening ......................................................... 7 3 Ergebnisse im Längsschnitt der Jahre 2013 bis 2018 ...................................... 8 3.1 Eingegangene Stellen gesamt .................................................................... 8 3.2 Übereinstimmung mit Masterprofil .............................................................. 8 3.3 Streuung der Inserate auf den Online-Stellenportalen ............................. 10 3.4 Gesuchter Abschluss ................................................................................ 11 3.5 Arbeitsfelder .............................................................................................. 12 3.6 Institutionsformen...................................................................................... 13 3.7 Positionen ................................................................................................. 15 3.8 Verortung der ausgeschriebenen Stellen im Kompetenzprofil des Masters ..................................................................................................... 16 3.9 Fokus Inserate mit Abschluss Master in Sozialer Arbeit .......................... 18 4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen .................................................. 20 Literatur ................................................................................................................................................ 22 Seite 4
Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Streuung der Inserate auf den Stellenportalen ........................................................... 10 Tabelle 2: Inserate mit Übereinstimmung hoch (mit oder ohne FE) in Bezug zum gesuchten Abschluss ........................................................................................................... 12 Tabelle 3: Inserate mit Übereinstimmung hoch (mit oder ohne FE) in Bezug zum Arbeitsfeld .. 13 Tabelle 4: Inserate mit Übereinstimmung hoch (mit oder ohne FE) in Bezug zur Institutionsform ................................................................................................... 14 Tabelle 5: Inserate mit Übereinstimmung hoch (mit oder ohne FE) in Bezug zur Position ........ 16 Tabelle 6: Inserate mit Übereinstimmung hoch (mit oder ohne FE) in Bezug zur Kernkompetenz .................................................................................................. 17 Tabelle 7: Inserate bei denen ein Master in Sozialer Arbeit gefragt wird .................................... 18 Tabelle 8: Kernkompetenzen in den Inseraten „Master in Sozialer Arbeit“ ................................. 19 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Eingegangene Inserate (Anzahl) .............................................................................. 8 Abbildung 2: Mit dem Masterprofil übereinstimmende Inserate (Anzahl) ..................................... 9 Abbildung 3: Inserate nach Kategorie der Übereinstimmung mit dem Masterprofil (Anzahl) ....... 9 Abbildung 4: Verteilung auf die verschiedenen Stellenportale (Prozent Inserate) ...................... 10 Abbildung 5: Gesuchter Abschluss (Anzahl Inserate) ................................................................. 11 Abbildung 6: Arbeitsfeld (Anzahl Inserate) .................................................................................. 12 Abbildung 7: Institutionsform (Anzahl Inserate)........................................................................... 14 Abbildung 8: Position (Anzahl Inserate) ...................................................................................... 15 Abbildung 9: Inserate mit Nennung der Kernkompetenz (Prozent Inserate) .............................. 17 Seite 5
1 Einleitung und Fragestellung Im Zuge der Qualitätssicherung und -entwicklung haben die Verantwortlichen des Kooperationsmasters in Sozialer Arbeit vereinbart, eine Studiengangevaluation im Längsschnitt 2013–2019 durchzuführen. Diese besteht aus drei Teilstudien: einer Ehemaligenbefragung, dem vorliegenden Inserate-Screening sowie einer Befragung von Expertinnen und Experten. Auftraggeberin der Gesamtstudie ist Studien- gangleiterin Prof. Dr. Anna Maria Riedi, welche diese Funktion von Prof. Wiebke Twisselmann über- nommen hat. Dr. Véronique Eicher, Leitung Master Standort Zürich, hat die Projektleitung von Prof. Dr. Esther Forrer Kasteel übernommen. Die Fragestellungen des Inserate-Screenings lauten: Inwiefern werden Stellen, für die der Master qualifiziert (Linien- und Stabsfunktionen bei Sozial- und Gesundheitsdepartementen, im Bildungswesen, öffentlichen sozialen Diensten, Stiftungen, Non-Profit-Organisationen oder Unternehmen mit Schwerpunkt Corporate Social Responsibi- lity), auch ausgeschrieben? Inwiefern passen die in diesen Stelleninseraten erforderten Kompetenzen mit unseren Aus- ganskompetenzen überein? Welche Kompetenzen fehlen? Das Screening der Inserate wird während des ganzen Längsschnitts einmal jährlich während zweier Monate durchgeführt. In der folgenden Berichterstattung wird in Kapitel 2 nochmals kurz das Vorgehen im Rahmen dieser Teilstudie II erläutert. In Kapitel 3 werden die Ergebnisse der Screenings im Längsschnitt 2013-2018 präsentiert. Abschliessend folgen in Kapitel 4 die Zusammenfassung und die Schlussfolgerungen. Seite 6
2 Vorgehen Teilstudie II Inserate-Screening Die Methodik des Screenings wurde in den sechs bisherigen Erhebungen beibehalten und zielt auf eine möglichst breite online-Abfrage von relevanten Stellen für Master-Absolvierende im Bereich öffentliches und privates Sozialwesen der Deutschschweiz sowie angrenzenden Arbeitsgebieten (das genaue Vor- gehen kann bei Tischhauser & Bäriswyl, 2013, S. 7f. nachgelesen werden). Lediglich die Auswahl der Stellenportale wurde leicht angepasst: Das Portal stellensuche.ch lieferte beim ersten Screening 2013 wenig Resultate und wurde in der Folge weggelassen. Beibehalten wurde die Suche auf den Portalen sozialinfo.ch, cinfo.ch, alpha.ch, kampagnenforum.ch, jobwinner.ch, publicjobs.ch und sozjobs.ch. Auch das Kriterienraster zur Erfassung der Inserate nach den inhaltlichen Kriterien „gesuchter Abschluss“, „Arbeitsfeld“, „Institutionsform“, „Position“ und „Kompetenzprofil“ blieb unverändert (vgl. ebd., 2013, S. 7f.). Diese unveränderte Vorgehensweise ermöglicht einen Längsschnittvergleich über nunmehr 6 Jahre (2013-2018): Jedes Jahr wurden Inserate während 2 Monaten gesammelt, wobei die Erhebungsmonate nicht jedes Jahr die Gleichen waren: 2013 wurden die Inserate im August und September abgefragt, 2014 im Mai und Juni und 2015-2018 wurden jeweils die Monate April und Mai angeschaut. Die Struktur des vorliegenden Berichts folgt jenem der ersten drei Berichte (Tischhauser & Bäriswyl, 2013; Tischhauser, Nef, & Steiner, 2015; Eicher & Nef, 2017). Seite 7
3 Ergebnisse im Längsschnitt der Jahre 2013 bis 2018 Im Folgenden werden die Ergebnisse im Längsschnitt 2013-2018 entlang von neun Unterkapiteln prä- sentiert. 3.1 Eingegangene Stellen gesamt Abbildung 1 zeigt die auf den genannten sieben Online-Stellenportalen gesamthaft – d.h. vor der Se- lektion und Kategorisierung – eingegangenen Inserate. Die in Abbildung 1 ersichtlichen Schwankungen innerhalb der Monate April und Mai (2015-2018) sind möglicherweise auf den Zeitpunkt der Feiertage (namentlich Ostern, Auffahrt, Pfingsten) zurückzuführen, die je nach Jahr in diesen Erhebungszeitraum fallen. 1000 921 880 900 800 700 612 600 554 561 500 400 305 300 200 100 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Abbildung 1: Eingegangene Inserate (Anzahl) 3.2 Übereinstimmung mit Masterprofil Anschliessend sind diese Inserate auf ihre Passung mit einer der vier Kategorien „Übereinstimmung hoch“, „hoch mit Führungserfahrung“, „mittel“ oder „tief“ mit dem Masterprofil untersucht worden (vgl. Tischhauser & Bäriswyl, 2013). Inserate, welche keiner dieser Übereinstimmungskategorien entspra- chen bzw. fachfremd oder eindeutig Bachelorabsolventinnen und –absolventen adressierten wurden nicht erfasst. Seite 8
140 126 120 100 102 100 90 80 72 60 52 40 20 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Abbildung 2: Mit dem Masterprofil übereinstimmende Inserate (Anzahl) Wie Abbildung 2 zeigt, gibt es jährliche Schwankungen in der Anzahl der untersuchten Inserate. Bei den beiden besonders interessanten Kategorien „hohe Übereinstimmung (hoch)“ und „hohe Übereinstim- mung aber Führungserfahrung vorausgesetzt (hoch FE)“ sind die Anzahl der Inserate in den Jahren 2013, 2016, 2017 und 2018 relativ vergleichbar, sowie in den Jahren 2014 und 2015. 2013 2014 2015 2016 2017 2018 40 37 37 34 35 36 35 33 31 29 28 29 30 24 24 25 21 22 21 19 19 20 16 15 11 11 9 10 10 6 5 0 0 hoch hoch FE mittel tief Abbildung 3: Inserate nach Kategorie der Übereinstimmung mit dem Masterprofil (Anzahl) Seite 9
3.3 Streuung der Inserate auf den Online-Stellenportalen Tabelle 1 zeigt die Streuung der Inserate auf den verschiedenen Online-Stellenportalen. Einige Inserate wurden auf zwei oder mehr Portalen ausgeschrieben, daher stimmt das Total nicht mit der Anzahl der untersuchten Inserate aus Abbildung 2 überein. Die Prozentangabe gibt an, wieviel Prozent der Inserate auf dem besagten Stellenportal gefunden wurden. Über alle Jahre hinweg wurden auf dem Stellenportal sozialinfo die meisten Inserate ausgeschrieben (circa die Hälfte der erfassten Inserate wurden hier ausgeschrieben). Auf dem Stellenportal Jobwinner finden sich 2016 und 2017 rund ein Drittel aller Inserate, 2014 und 2015 waren es nur rund ein Viertel, 2018 rund ein Fünftel, 2013 sogar nur 11%. Auf Cinfo und Publicjobs finden sich meist zwischen fast 10% und 20% der Inserate, während auf den Portalen Alpha und Kampagnenforum nur wenig master- relevante Stellen ausgeschrieben wurden. Wie eingangs bereits erwähnt, wurde das Stellenportal stel- lensuche.ch nur 2013 erhoben. Tabelle 1: Streuung der Inserate auf den Stellenportalen 2013 2014 2015 2016 2017 2018 n % n % n % n % n % n % Sozialinfo 49 49.0 34 47.2 32 61.5 29 28.4 42 46.7 75 59.5 Jobwinner 11 11.0 16 22.2 14 26.9 37 36.3 31 34.4 31 19.3 Cinfo 15 15.0 10 13.9 6 11.5 26 25.5 15 16.7 13 8.1 Publicjobs 18 18.0 10 13.9 4 7.7 8 7.8 16 17.8 9 5.6 Alpha 17 17.0 13 18.1 2 3.8 8 7.8 6 6.7 8 5.0 Sozjobs 9 9.0 13 18.1 1 1.9 4 3.9 7 7.8 18 11.2 Kampagnenforum 3 3.0 1 1.4 3 5.8 6 5.9 8 8.9 2 1.2 Stellensuche 2 2.0 -- -- -- -- - Total 124 97 62 118 125 156 n: Anzahl Inserate auf besagtem Stellenportal. %: Prozent der Inserate auf besagtem Stellenportal 2013 2014 2015 2016 2017 2018 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Sozialinfo Jobwinner Cinfo Publicjobs Alpha Sozjobs Kampagnenforum Abbildung 4: Verteilung auf die verschiedenen Stellenportale (Prozent Inserate) Seite 10
3.4 Gesuchter Abschluss Abbildung 5 zeigt die gefragten Abschlüsse in den ausgewerteten Inseraten von 2013 bis 2018. In den Jahren 2013-2015 waren Stellen am häufigsten (rund die Hälfte der Inserate) in der Kategorie «HF- oder FH-Abschluss» bzw. allgemein «tertiär» ausgeschrieben, d.h. in jener Kategorie, in der ein breites Spektrum von Fachpersonal der Sozialen Arbeit herkömmlicherweise angesprochen wird. 2016 und 2017 wurde erstmals am häufigsten die Kategorie „Master- oder Uni/HS-Abschluss“ verlangt (rund die Hälfte der Inserate). 2018 wurde dann wieder am Häufigsten die Kategorie „HF- oder FH Abschluss“ bzw. allgemein „tertiär“ ausgeschrieben. Erfreulicherweise hat die Kategorie „Master in Sozialer Arbeit“ in den letzten Jahren einen Anstieg erfahren: Wurde der Master in Sozialer Arbeit 2013 und 2014 noch in keinem Inserat explizit gefragt, so wurde er 2015 einmal nachgefragt, 2016 dreimal, 2017 und 2018 siebenmal. HF- oder FH-Abschluss / tertiär Master- oder Uni/HS-Abschluss Master in Sozialer Arbeit andere / nicht definierte Abschlüsse 100% 6 5 7 10 0 7 5 3 90% 0 1 7 7 80% 37 26 70% 27 20 60 60% 49 50% 40% 83 30% 57 38 26 20% 34 27 10% 0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Abbildung 5: Gesuchter Abschluss (Anzahl Inserate) In Tabelle 2 sind die Anzahl der Inserate mit hoher Übereinstimmung (mit oder ohne Führungserfahrung) innerhalb der gesuchten Abschlüsse dargestellt. Zusätzlich gibt die Prozentangabe an, wieviel Prozent der Inserate mit hoher Übereinstimmung (mit oder ohne FE) bewertet wurden. Wird ein Master in Sozialer Arbeit nachgefragt, ist die Übereinstimmung fast immer hoch (mit oder ohne FE). Auch bei den Abschlüssen „Master- oder Uni/HS-Abschluss“ und „HF- oder FH-Abschluss / tertiär“ ist eine hohe Übereinstimmung mindestens in der Hälfte der Inserate gegeben, teilweise sogar in über 80% der Inserate. Seite 11
Tabelle 2: Inserate mit Übereinstimmung hoch (mit oder ohne FE) in Bezug zum gesuchten Abschluss Gesuchter Ab- 2013 2014 2015 2016 2017 2018 schluss n % n % n % n % n % n % HF- oder FH-Ab- 34 / 57 60 23 / 38 61 22 / 26 85 27 / 34 79 18 / 27 67 50 / 83 60 schluss / tertiär Master- oder 28 / 37 76 17 / 27 63 15 / 20 75 31 / 60 52 36 / 49 74 15 / 26 58 Uni/HS-Abschluss Master in Sozialer 0/0 0 0/0 0 01 / 01 100 03 / 03 100 07 / 07 100 06 / 27 86 Arbeit andere / nicht defi- 03 / 06 50 05 / 07 71 03 / 05 60 03 / 05 60 03 / 07 43 03 / 10 30 nierte Abschlüsse Total 65 / 100 65 45 / 72 63 41 / 52 79 64 / 102 63 64 / 90 71 74 / 126 59 3.5 Arbeitsfelder Abbildung 6 zeigt die am häufigsten gefragten Arbeitsfelder in den ausgewerteten Inseraten von 2013 bis 20181. In allen Jahren schreibt der soziale Bereich am meisten relevante Stellen für Master-Absol- vierende aus: Es sind dies jedes Jahr über 70% der ausgewerteten Inserate mit Ausnahme von 2016 (hier waren es rund 60%). Der zweite häufige Bereich ist die Entwicklungszusammenarbeit, welcher jeweils rund 7 bis 15% der Inserate darstellt, mit Ausnahme von 2016 (hier waren es rund ein Viertel). Die Bereiche Bildung und Gesundheit stellen jedes Jahr nur einen kleinen Anteil der Inserate dar (3- 8%), wobei sie in 2018 etwas stärker vertreten waren (ca. 13%). 100% 1 1 3 0 6 3 2 7 1 13 2 7 90% 7 5 6 6 3 13 80% 15 13 7 27 Anderes 70% Kultur 60% Gesundheit 50% Bildung 60 43 40% 72 93 Entwicklungs- 63 zusammenarbeit 30% 61 Soziales 20% 10% 0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Abbildung 6: Arbeitsfeld (Anzahl Inserate) 1 Die Bereiche „Kultur“ und „Anderes“ wurden nicht abgebildet, da sie einen sehr kleinen Anteil der Inserate darstellen. Seite 12
In Tabelle 3 sind die Anzahl der Inserate mit hoher Übereinstimmung (mit oder ohne Führungserfahrung) innerhalb der gesuchten Arbeitsfelder dargestellt. In den Bereichen „Soziales“ und „Gesundheit“ wurden 2013 bis 2017 die meisten Inserate mit einer hohen Übereinstimmung (mit oder ohne FE) mit dem Profil der Masterabsolvierenden bewertet (mindestens 60% bis zu über 85%). 2018 zeigten erstmals nur gut ein Drittel der Inserate im Gesundheitsbereich eine hohe Übereinstimmung. Im Bereich der Bildung gibt es in der Regel wenig Inserate, wobei diese jeweils in mindestens der Hälfte der Inserate eine hohe Übereinstimmung (mit oder ohne FE) mit dem Masterprofil zeigen. 2018 war die Anzahl der Inserate etwas höher, wobei die Rate der Übereinstimmung gleichblieb. Bei der Entwicklungszusammenarbeit hatten die meisten Inserate von 2013 bis 2015 eine hohe Übereinstimmung (70 – 85%), 2016, 2017 und 2018 zeigten die Inserate in diesem Arbeitsfeld allerdings nur noch sehr selten eine hohe Übereinstim- mung (0-8%). Dies kann zum Teil daran liegen, dass besonders 2016 mehr Inserate im Bereich „Ent- wicklungszusammenarbeit“ aufgenommen wurden und diese letztlich wenig Übereinstimmung mit dem Masterprofil zeigten. Zusätzlich wurden die Ausschreibungen in diesem Bereich über die Jahre hinweg immer spezifischer (es werden immer mehr spezifische Vorkenntnisse und Erfahrungen verlangt), so dass eine hohe Übereinstimmung mit dem Masterprofil nur noch unter Vorbehalt all dieser Kenntnisse und Erfahrungen gegeben wäre. Diese wurden daher in den letzten Jahren mehrheitlich mit tiefer oder mittlerer Übereinstimmung bewertet. In der Kategorie „Anderes“ wurden 2015 zwei Inserate mit hoher Übereinstimmung eingestuft (betriebliche Sozialarbeit an der Schnittstelle Soziales/Gesundheit, Think- Tank mit Fokus Migrationspolitik) und 2017 ebenfalls zwei Inserate (politische Arbeit bei einem Verband und Doktorandenstelle im Bereich der Friedensforschung). Tabelle 3: Inserate mit Übereinstimmung hoch (mit oder ohne FE) in Bezug zum Arbeitsfeld Arbeitsfeld 2013 2014 2015 2016 2017 2018 N % n % n % n % n % n % Soziales 45 / 72 63 39 / 60 65 34 / 43 79 53 / 61 87 52 / 63 83 62 / 93 67 Entwicklungs- 11 / 15 73 05 / 06 83 04 / 05 80 0 / 27 0 01 / 13 7.7 0/7 0 zusammenarbeit Bildung 04 / 08 50 0/2 0 01 / 02 50 04 / 01 67 03 / 03 100 7 / 13 54 Gesundheit 05 / 05 100 02 / 03 67 0/0 0 07 / 07 100 05 / 07 71 5 / 13 38 Kultur 0/0 0 0/0 0 0/0 0 0/1 0 01 / 01 100 0/0 0 Anderes 0/0 0 0/1 0 02 / 02 100 0/0 0 02 / 03 67 0/0 0 65 / Total 65 46 / 72 63 41 / 52 79 64 / 102 63 64 / 90 71 74 / 126 59 100 3.6 Institutionsformen Abbildung 7 zeigt die Institutionsformen in den ausgewerteten Inseraten von 2013 bis 2018. Über alle Jahre hinweg decken NGOs, Vereine und Stiftungen, sowie die Verwaltung rund 80% der Inserate ab. In den Jahren 2013, 2015, 2016, 2017 und 2018 ist das Verhältnis zwischen Inseraten von „NGOs, Vereine, Stiftungen“ und der “Verwaltung“ relativ ausgewogen. Lediglich im Jahr 2014 gab es wesentlich mehr Inserate im Bereich der Verwaltung (57%) als bei den NGOs, Vereinen oder Stiftungen (24%). In den Bildungsinstituten schwankt die Anzahl der Inserate jährlich relativ stark (2 – 11%), während auf den Bereich „Heime und Kliniken“ jeweils zwischen 4% und 12% der Inserate fallen. Die Bereiche Pri- vatwirtschaft und „Anderes“ enthalten jeweils nur wenige Inserate. Seite 13
100% 1 0 2 4 3 3 5 10 7 6 3 4 15 90% 2 1 4 5 10 8 4 80% 70% 42 22 60% 39 Anderes 40 58 Privatwirtschaft 41 50% Heime und Kliniken Bildungsinstitution 40% Verwaltung NGOs, Vereine und Stiftungen 30% 46 23 20% 43 31 43 17 10% 0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Abbildung 7: Institutionsform (Anzahl Inserate) Tabelle 4 zeigt die Anzahl der Inserate mit hoher Übereinstimmung (mit oder ohne Führungserfahrung) innerhalb der Institutionsformen. In den Jahren 2013 bis 2015 gab es in den Inseraten „NGOs, Vereine oder Stiftungen“ jeweils eine grosse Mehrheit (65 – 78%), welche eine hohe Übereinstimmung (mit oder ohne FE) mit dem Profil der Masterabsolvierenden zeigte. 2016, 2017 und 2018 zeigten „nur“ noch rund die Hälfte der Inserate in diesem Bereich eine hohe Überstimmung auf. In der Verwaltung, hingegen, hat der Anteil der Inserate mit einer hohen Übereinstimmung mit dem Masterprofil über die Jahre zuge- nommen (60 – 95%), wobei dieser 2018 wieder auf 71% zurückging. Bei den übrigen Institutionsformen gibt es relativ wenig Inserate, so dass die Prozentangaben schwierig zu interpretieren sind. Tabelle 4: Inserate mit Übereinstimmung hoch (mit oder ohne FE) in Bezug zur Institutionsform Institutionsform 2013 2014 2015 2016 2017 2018 n % n % n % n % n % n % NGOs, Vereine und 33 / 46 72 11 / 17 65 18 / 23 78 21 / 43 49 18 / 31 58 21 / 43 49 Stiftungen Verwaltung 25 / 42 60 29 / 41 71 18 / 22 82 32 / 39 82 38 / 40 95 41 / 58 71 Bildungsinstitution 02 / 07 29 02 / 05 40 01 / 01 100 04 / 04 100 04 / 10 40 04 / 08 50 Heime und Kliniken 04 / 04 100 02 / 06 33 02 / 03 67 04 / 04 100 03 / 04 75 06 / 15 40 Privatwirtschaft 01 / 01 100 0/0 0 02 / 03 67 02 / 02 100 0/0 0 02 / 02 100 Anderes 0/0 0 02 / 03 67 0/0 0 01 / 10 10 01 / 05 20 0/0 0 Total 65 / 100 65 46 / 72 63 41 / 52 79 64 / 102 63 64 / 90 71 74 / 126 59 Seite 14
3.7 Positionen Mit Blick auf die in den Inseraten ausgeschriebenen Positionen kann folgendes festgehalten werden: Über alle Jahre hinweg, wird in rund 50% bis 70% der untersuchten Inserate eine Leitungsposition aus- geschrieben. In 20 bis 28% (mit Ausnahme von 2015 und 2018, dort waren es nur 12% bzw. 13%) der Inserate kann die Position als Fachmitarbeit bezeichnet werden. Diese beiden Positionen stellen damit die am häufigsten nachgefragten Positionen in den Inseraten dar. Als dritthäufigste Position wird die Projektleitung nachgefragt, wobei diese jährlich stark schwankt (von 2% bis 15%). Alle weiteren Positi- onen werden nur in sehr wenigen der untersuchten Inserate nachgefragt. 100% 0 2 0 2 4 4 7 9 9 1 0 0 0 1 3 3 90% 4 0 0 0 0 8 9 7 25 15 8 80% 16 70% 6 28 20 17 SozialarbeiterIn 60% Dozentur Stv. Leitung 50% Gruppenleitung Projektleitung 40% Fachmitarbeit 62 86 33 Leitung 30% 54 37 53 20% 10% 0% 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Abbildung 8: Position (Anzahl Inserate) Tabelle 5 zeigt die Anzahl der Inserate mit hoher Übereinstimmung (mit oder ohne Führungserfahrung) innerhalb der gefragten Positionen. Bei den Leitungspositionen zeigt sich durchwegs über alle Jahre bei den meisten Inseraten eine hohe Übereinstimmung (70 – 86%). Bei den Leitungsstellen mit hoher Übereinstimmung wurde allerdings in der Mehrheit der Inserate Führungserfahrung vorausgesetzt (2013: 30/39, 2014: 20/26, 2015: 22/27, 2016: 31/46, 2017: 36/49, 2018: 23/37). Die Übereinstimmung bei Fachmitarbeit- und Projektleitungspositionen schwankt zwischen den Jahren: 2013 und 2015 war die Übereinstimmung in der Mehrheit der Inserate zur Fachmitarbeit gegeben (75 – 100%), während 2014, 1016, 2017 und 2018 nur in der Hälfte der Inserate eine hohe Übereinstimmung gefunden wurde. Bei den Projektleitungsstellen war eine hohe Übereinstimmung 2013 bis 2015 gegeben (66 – 87%), wobei diese 2016 drastisch sank (12.5%) und 2017 fast keine Projektleitungsstellen ausgeschrieben waren. Seite 15
Tabelle 5: Inserate mit Übereinstimmung hoch (mit oder ohne FE) in Bezug zur Position Position 2013 2014 2015 2016 2017 2018 n % n % n % N % n % n % Leitung 39 / 54 72 26 / 37 70 27 / 33 82 46 / 53 87 49 / 62 79 60 / 86 70 Fachmitarbeit 15 / 20 75 09 / 17 53 06 / 06 100 12 / 28 43 13 / 25 52 08 / 16 50 Projektleitung 10 / 15 67 07 / 08 88 06 / 07 86 01 / 08 13 01 / 02 50 03 / 09 33 Gruppenleitung 01 / 09 11 0/0 0 0/0 0 0/0 0 0/0 0 0/0 0 Stv. Leitung 0/2 0 02 / 04 50 0/1 0 03 / 03 100 0/0 0 01 / 03 33 Dozentur 0/0 0 0/1 0 0/0 0 0/0 0 0/0 0 0/0 0 SozialarbeiterIn 0/0 0 01 / 04 25 02 / 04 50 02 / 07 29 0/0 0 02 / 09 22 Anderes 0/0 0 01 / 01 100 0/1 0 0/3 0 01 / 01 100 0/3 0 Total 65 / 100 65 46 / 72 63 41 / 52 79 64 / 102 63 64 / 90 71 74 / 126 59 3.8 Verortung der ausgeschriebenen Stellen im Kompetenzprofil des Masters Es wurde untersucht, inwiefern sich die, in den Inseraten nachgefragten Aufgaben, Fähigkeiten und Kenntnisse, den Kernkompetenzen des Masters in Sozialer Arbeit zuordnen lassen. In allen Inseraten wurde mindestens eine der Kernkompetenzen genannt, die Mehrheit der Inserate beinhaltete mehrere Kernkompetenzen (und innerhalb einer Kernkompetenz oft mehrere Fähigkeiten und Kenntnisse). Abbildung 9 zeigt die Prozent der Inserate, in denen die einzelnen Kernkompetenzen nachgefragt wur- den. Tabelle 6 zeigt die Anzahl der Inserate in denen die einzelnen Kernkompetenzen nachgefragt wur- den, sowie wie viele dieser Inserate eine hohe Übereinstimmung (mit oder ohne Führungserfahrung) mit dem Masterprofil zeigen. Da in den meisten Inseraten mehrere Kompetenzen nachgefragt wurden, stimmt das Total nicht mit der Anzahl der Inserate überein. Über alle Jahre hinweg zeigen sich drei Kernkompetenzen, die in der grossen Mehrheit der Inserate genannt werden. Die Kernkompetenz „Entwickeln und Problemlösen“ wird in 65% bis 85% der Inserate genannt (vgl. Abbildung 9) und diese Inserate werden mehrheitlich in hoher Übereinstimmung mit dem Masterprofil eingestuft (46 – 85%, vgl. Tabelle 6). Die Kernkompetenz „Interdisziplinäre Zusammenar- beit“ wird in 50% bis 80% der Inserate genannt (vgl. Abbildung 9) und auch diese Inserate werden mehrheitlich als in hoher Übereinstimmung mit dem Masterprofil bewertet (53 – 74%, vgl. Tabelle 6). Die dritte, sehr häufig genannte, Kernkompetenz ist „Darstellen, Vermitteln und Überzeugen“: Diese wird in 53% bis 75% der Inserate genannt (vgl. Abbildung 9) und diese Inserate werden ebenfalls mehr- heitlich in hoher Übereinstimmung mit dem Masterprofil eingestuft (58 – 87%, vgl. Tabelle 6). Die Kernkompetenz „Analysieren und Bewerten“ wurde in den Inseraten von 2014 bis 2017 häufig ge- nannt; 2013 und 2018 wurde sie aber relativ selten genannt. Interessanterweise werden Inserate mit Nennung dieser Kernkompetenz ebenfalls mehrheitlich in hoher Übereinstimmung mit dem Masterprofil eingestuft (60 – 86%, vgl. Tabelle 6). Die Kernkompetenz „Forschen und Evaluieren“ wird in wesentlich weniger Inseraten genannt als die ersten vier Kompetenzen, wobei die Nachfrage hier jährlich stark schwankt: Zwischen 5% (2017) und 30% (2016). Bei diesen Inseraten schwankt auch die Übereinstimmung mit dem Masterprofil sehr stark (von 25% bis 92%), was sicher mit der kleinen Anzahl Inserate zusammenhängt. Die Kernkompetenz „Profession und Disziplin weiterentwickeln“ wird nur sehr selten in Inseraten nach- gefragt: Zweimal in Inseraten von 2013 und 2018 und jeweils einmal in Inseraten von 2016, 2017. Inte- ressanterweise wurden alle diese Inserate mit hoher Übereinstimmung mit dem Masterprofil bewertet. Seite 16
2013 2014 2015 2016 2017 2018 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Entwickeln und Interdisziplinäre Darstellen, Analysieren und Forschen und Profession und Fachwissen Problemlösen Zusammenarbeit Vermitteln und Bewerten Evaluieren Disziplin Überzeugen weiterentwickeln Abbildung 9: Inserate mit Nennung der Kernkompetenz (Prozent Inserate) Tabelle 6: Inserate mit Übereinstimmung hoch (mit oder ohne FE) in Bezug zur Kernkompetenz Kernkompetenz 2013 2014 2015 2016 2017 2018 n % n % n % n % n % n % Entwickeln und 57 / 78 73 34 / 48 71 35 / 41 85 55 / 87 63 48 / 69 70 52 / 92 57 Problemlösen Interdisziplinäre 38 / 55 69 33 / 52 64 34 / 42 55 53 / 82 65 40 / 54 74 43 / 67 64 Zusammenarbeit Darstellen, Ver- mitteln und 55 / 76 72 32 / 40 80 35 / 40 88 36 / 59 61 42 / 58 72 49 / 74 66 Überzeugen Analysieren und 13 / 15 87 17 / 28 61 28 / 33 85 40 / 57 70 32 / 43 74 28 / 37 76 Bewerten Forschen und 14 / 18 78 08 / 10 80 13 / 14 93 12 / 33 36 01 / 04 25 04 / 11 36 Evaluieren Profession und Disziplin weiter- 02 / 02 100 0/0 0 0/0 0 01 / 01 100 01 / 01 100 02 / 02 100 entwickeln Fachwissen 04 / 04 100 16 / 27 59 13 / 17 77 32 / 42 76 22 / 28 79 24 / 43 56 140 / Total 183 / 248 74 68 158 / 187 85 229 / 361 63 186 / 257 72 202 / 326 62 205 In der Mehrheit der Inserate sind zusätzlich Kompetenzen und Anforderungen gefragt, die nicht im Mas- ter erworben werden können. Die – über alle Jahre hinweg – bei weitem am häufigsten genannten Kompetenzen und Qualifikationen betreffen Führungs- bzw. Managementkompetenzen bzw. -weiterbildungen. Fokus Inserate mit Abschluss Master in Sozialer Arbeit Seite 17
3.9 Fokus Inserate mit Abschluss Master in Sozialer Arbeit Wie in Kapitel 3.4 gezeigt, wurde der Master in Sozialer Arbeit 2015 einmal, 2016 dreimal, 2017 und 2018 siebenmal nachgefragt. Im Folgenden werden diese 18 Inserate genauer untersucht. In Tabelle 7 sind die 18 Inserate aufgeführt, mit der Stellenbezeichnung, dem gefragten Abschluss, sowie der Kate- gorie der Übereinstimmung. 2015 wurde der Master in Sozialer Arbeit in einem Inserat für Betriebliche Sozialberatung bei Novartis Basel nachgefragt. 2016 wurde der Master in Sozialer Arbeit in zwei Inseraten von Fachhochschulen, sowie in einem Inserat der KESB nachgefragt. 2017 wurde der Master in Sozialer Arbeit wiederum einmal von einer Fachhochschule, sowie in zwei Inseraten der KESB gefragt. Zusätzlich wurde bei einer IV-Stelle, einer Fachstelle für Jugend- und Kinderfragen, in der Jugend-, Familien- und Seniorenbera- tung, sowie beim Sozialdienst in einem Stadtspital explizit nach einem Masterabschluss in Sozialer Ar- beit gefragt. Auch 2018 wurde der Master in Sozialer Arbeit von einer Fachhochschule, sowie in drei Inseraten der KESB nachgefragt. Zudem wurden bei zwei Sozialarbeiter-Funktionen ein Master in So- zialer Arbeit nachgefragt, sowie bei einer Leitungsstelle Fachstab Kinder- und Jugendhilfe. Tabelle 7: Inserate bei denen ein Master in Sozialer Arbeit gefragt wird Inserat Abschluss Kategorie 2015 Betrieblicher Sozialberater Abschluss in Sozialer Arbeit B.A., Master erwünscht Übereinstimmung hoch 2016 Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Hochschulabschluss (Master of Science beziehungs- Übereinstimmung in Sozialer Arbeit weise Master of Arts) in Sozialer Arbeit oder einer hoch angrenzenden Disziplin 2016 Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Masterabschluss in Sozialer Arbeit oder Hochschul- Übereinstimmung oder Doktorand abschluss Sozialwissenschaften hoch 2016 Präsident/in KESB Masterabschluss im Bereich Recht, Sozialarbeit oder Übereinstimmung -pädagogik, Medizin, Pädagogik, Psychologie hoch, FE 2017 Bereichsleiter/in Eingliederungs- Universitäts- oder Fachhochschulabschluss auf Übereinstimmung management, IV-Stelle Stufe Master bzw. Lizentiat in Betriebswirtschaft, So- hoch, FE zialer Arbeit, Psychologie oder vergleichbare Ausbil- dung 2017 Assistenz Fachmitarbeiter/in Audi- Abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie, Ju- Übereinstimmung torat Kindesschutz, KESB risprudenz oder Sozialer Arbeit (MLaw oder MSc) hoch 2017 Leiter/in Fachstelle für Jugend- Ausbildung in Sozialer Arbeit (HFS/FH/Master) Übereinstimmung und Kinderfragen hoch 2017 Zweigstellenleiter/in, Jugend-, Fa- Abschluss in Sozialer Arbeit (Bachelor oder Master) Übereinstimmung milien- und Seniorenberatung hoch, FE 2017 Leiterin oder Leiter des Instituts Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften oder Übereinstimmung für Soziokulturelle Entwicklung Master in Sozialer Arbeit, Promotion von Vorteil hoch, FE 2017 PräsidentIn KESB Masterabschluss im Bereich Recht, Sozialarbeit oder Übereinstimmung -pädagogik, Medizin, Pädagogik oder Psychologie hoch, FE 2017 Leiterin / Leiter Sozialdienst, abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit FH, Master Übereinstimmung Stadtspital in Sozialarbeit und adäquate Führungsweiterbildung hoch, FE 2018 Sozialarbeiter/in Bachelor, Master oder Lizentiat in Sozialarbeit Übereinstimmung Sozialdienst mittel 2018 Sozialarbeiter/in FH/BSc/MSc Studium in Sozialer Arbeit abgeschlossen Übereinstimmung hoch 2018 Leiter/in Fachstab Kinder- und Ju- Abschluss in Sozialer Arbeit Niveau Fachhoch- Übereinstimmung gendhilfe schule, nach Möglichkeit über einen Masterab- hoch, FE schluss 2018 Berufsbeiständin/Berufsbeistand Master oder Bachelor in Sozialer Arbeit mit juristi- Übereinstimmung und Ressortleitung Erwachsenen- schen Kenntnissen hoch schutz Seite 18
2018 Präsident/in KESB Oberland West Vorausgesetzt wird ein Masterabschluss in den Dis- Übereinstimmung ziplinen Rechtswissenschaft, Soziale Arbeit, Päda- hoch, FE gogik, Psychologie oder Medizin oder eine vergleich- bare Ausbildung 2018 Präsident/-in KESB Sie besitzen einen Hochschulabschluss in Rechts- Übereinstimmung wissenschaften oder in Sozialer Arbeit hoch 2018 Wissenschaftliche Mitarbeitende Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit (konsekutiver Übereinstimmung Master) oder einer angrenzenden Disziplin hoch Vier der achtzehn Inserate sind im Bereich Bildung anzusiedeln (im Rahmen von Anstellungen an Fach- hochschulen). Die Nachfrage nach einem Master in Sozialer Arbeit ist in diesem Bereich somit wesent- lich höher als z.B. in den Bereichen „Soziales“ und „Entwicklungszusammenarbeit“, welche insgesamt wesentlich mehr Inserate aufweisen. Zwölf Inserate sind im Bereich „Soziales“ anzusiedeln, davon neun in Verwaltungen, sowie eins in einer Klinik und zwei in der Privatwirtschaft. Die Hälfte der Inserate be- inhaltet eine Leitungsposition (fünf Inserate), die restlichen vier Inserate schreiben eine Fachmitarbeit aus. Die Inserate befinden sich mehrheitlich auf dem Stellenportal Sozialinfo (alle Inserate aus 2015 und 2016, 5 der 7 Inserate von 2017, sowie 5 der 7 Inserate von 2018). 2018 sind vier der Inserate auf jobwinner ausgeschrieben (drei parallel zu sozialinfo), sowie zwei weitere Inserate auf publicjobs. Alle Inserate bis auf eines weisen eine hohe Übereinstimmung mit dem Masterprofil auf, bei acht Inse- raten wird allerdings Führungserfahrung vorausgesetzt. Die Analyse der Inserate in Bezug auf die Kern- kompetenzen, welche im Master vermittelt werden, zeigt, dass auch hier die Kompetenzen „Entwickeln und Problemlösen“ sowie „Darstellen, Vermitteln und Überzeugen“ in der Mehrheit der Inserate nach- gefragt werden. Weniger stark nachgefragt als in den Inseraten allgemein, sind die Kompetenzen „In- terdisziplinäre Zusammenarbeit“ und „Analysieren und Bewerten“. Tabelle 8: Kernkompetenzen in den Inseraten „Master in Sozialer Arbeit“ Kernkompetenz Inserate mit Master in Sozialer Arbeit n % Entwickeln und Problemlösen 12 / 18 67 Interdisziplinäre Zusammenarbeit 09 / 18 50 Darstellen, Vermitteln und Überzeugen 12 / 18 67 Analysieren und Bewerten 05 / 18 28 Forschen und Evaluieren 01 / 18 6 Profession und Disziplin weiterentwickeln 02 / 18 12 Fachwissen 08 / 18 44 Seite 19
4 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Die Anzahl Inserate, welche während jeweils zwei Monaten pro Jahr ermittelt wurden und für Master- absolventinnen und –absolventen relevant sind, schwankt in den sechs Jahren zum Teil stark (von 52 bis 126 Inserate). Dies ist wohl u.a. darauf zurückzuführen, dass die Erhebungszeiträume je nach Jahr mehr oder weniger Feiertage beinhalteten. Die Anzahl der Inserate mit „hoher Übereinstimmung“ mit dem Masterprofil, sowie „hoher Übereinstim- mung aber Führungserfahrung vorausgesetzt“ ist 2013, 2016, 2017 und 2018 sehr ähnlich, sowie 2014 und 2015. Bezüglich gesuchtem Abschluss zeigt sich in den letzten Jahren erfreulicherweise eine Zunahme der Inserate, in denen ein Master in Sozialer Arbeit verlangt wird: 2013 und 2014 gab es noch keine solche Inserate, 2015 gab es ein Inserat, 2016 waren es drei, 2017 und 2018 waren es bereits sieben. Wenn man die Zahlen der Erhebung 2017/2018 auf das ganze Jahr hochrechnet, kann man vorsichtig damit rechnen, dass sich die Anzahl der Inserate mit expliziter Nachfrage nach Masterabsolvierenden in So- zialer Arbeit den Zahlen der Masterabsolvierenden annähert. Zudem ist zu beachten, dass es eine be- achtliche Anzahl Inserate gab, in denen zwar nicht explizit nach einem Master in Sozialer Arbeit gefragt wurde, die Übereinstimmung mit dem Masterprofil aber sehr hoch war. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Masterabsolvierenden auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt sind. Bei den Arbeitsfeldern wurden 2016, 2017 und 2018 zwar mehrere Stellen im Bereich der Entwicklungs- zusammenarbeit ausgeschrieben als in den Vorjahren, aber diese zeigten mehrheitlich keine hohe Übereinstimmung mit dem Masterprofil. In den Bereichen Gesundheit und Bildung gibt es nach wie vor relativ wenige Stellenausschreibungen, welche für den Master relevant ist. Bei den Institutionsformen sind die Ergebnisse über die Jahre relativ ähnlich geblieben: Die meisten Inserate werden in der Ver- waltung, sowie von NGOs, Stiftungen und Vereinen ausgeschrieben. Im Längsschnitt sind zwischen 50 bis 70 Prozent aller Inserate auf Leitungsebene angesiedelt. Interes- santerweise wurden in den letzten Jahren (2016, 2017 und 2018) mehr Inserate im Bereich Fachmitar- beit aber weniger Projektleitungen ausgeschrieben, als dies in den Vorjahren der Fall war. Bei den Leitungspositionen zeigt sich, dass in der grossen Mehrheit der Inserate eine hohe Übereinstimmung vorliegt aber Führungserfahrung vorausgesetzt wird. Dies kann besonders für jüngere Master-Absolvie- rende schwierig sein, welche weniger Berufs- und Führungserfahrung mitbringen. Die drei Kompetenzen „Entwickeln und Problemlösen“, „Interdisziplinäre Zusammenarbeit“ und „Dar- stellen, Vermitteln und Überzeugen“ werden über alle Jahre am häufigsten in Inseraten genannt. Die Kompetenz „Analysieren und Bewerten“ wurde von 2015 bis 2017 in rund der Hälfte der Inserate nach- gefragt, wobei dies 2018 nur noch in 10% der Inserate benannt wurde. Diese vier Kompetenzen werden über die Jahre hinweg stetig in Inseraten mit hoher Übereinstimmung mit dem Masterprofil genannt. Die Kompetenz „Forschen und Evaluieren“ wird in den verschiedenen Jahren unterschiedlich häufig ge- nannt, wird aber nie in mehr als einem Drittel der Inserate nachgefragt. Auch spezifisches Fachwissen der Sozialen Arbeit wird nur in circa einem Drittel der Inserate nachgefragt. Sehr selten wird die Kom- petenz „Profession und Disziplin weiterentwickeln“ in Inseraten genannt. Nebst diesen Kompetenzen, werden weitere Kompetenzen und Erfahrungen genannt, welche nicht in einem generalistischen Studi- engang abgebildet werden, wie z.B. Führungs- und Managementkompetenzen oder auch Kenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaft. Diese Ergebnisse zeigen, dass die Abschlusskompetenzen des Masterstudiums den Bedürfnissen auf dem Arbeitsmarkt entsprechen. Viele genannte Kompetenzen siedeln sich im Bereich der Projekt- und Konzeptarbeiten an, der Zusammenarbeit und Vernetzung mit verschiedenen Akteuren und der Öffent- lichkeitsarbeit und Berichterstattung. Es werden aber auch in vielen Inseraten Kenntnisse nachgefragt, Seite 20
welche im Masterstudium nicht vermittelt werden, so z.B. Führungskompetenzen und betriebswirtschaft- liche Kenntnisse. In einem generalistischen Master in Sozialer Arbeit mit 90 Credits ist es schwierig zusätzlich solche Kompetenzen zu integrieren, so dass spezifische Weiterbildungen nach dem Ab- schluss sicher weiterhin von Vorteil sind. Die genauere Analyse der Inserate in denen ein Master in Sozialer Arbeit nachgefragt wurde, zeigt, dass die Inserate sowohl von Hochschulen (vier Inserate) wie aus der Praxis stammen (vierzehn Inse- rate). Auffallend ist, dass fast die Hälfte der Inserate aus der Praxis (sechs von vierzehn) von der KESB ausgeschrieben wurde. Die anderen acht Inserate aus der Praxis sind aus unterschiedlichen Einrich- tungen, so dass kein spezifischer Trend in einem Bereich zu erkennen ist. In der Mehrzahl der Inserate (zwölf von achtzehn) wurden die Kompetenzen „Entwickeln und Problemlösen“ und/oder „Darstellen, Vermitteln und Überzeugen“ nachgefragt. In der Hälfte der Inserate (neun von achtzehn) wurde die Kompetenz „Interdisziplinäre Zusammenarbeit“ nachgefragt. Das Bild zeigt sich somit ähnlich wie das von Inseraten in denen anderen Abschlüsse nachgefragt werden. Spannend ist auch, dass fast die Hälfte der Inserate (sieben von achtzehn) eine Fachmitarbeit ausschreibt, so dass auch explizit keine Führungserfahrung vorausgesetzt wird. Dies zeigt, dass die Institutionen durchaus den Wert des Mas- terabschlusses auch ausserhalb von klassischen Leitungspositionen sehen. Seite 21
Literatur Eicher, Véronique & Nef, Susanne (2017). Evaluation 2013-2019. Masterstudiengang in Sozialer Arbeit BE/LU/SG/ZH. Teilstudie II Stelleninserate-Screening. 3. Bericht. Abgerufen am 13.11.2018 un- ter: https://www.masterinsozialerarbeit.ch/fileadmin/documents/PDF/Informationen_zum_Stu- diengang/Bericht_Teilprojekt2_2017.pdf Tischhauser, Annina & Bäriswyl, Vera (2013). Evaluation 2013-2019. Masterstudiengang in Sozialer Arbeit BE/LU/SG/ZH. Teilstudie II Stelleninserate-Screening. Abgerufen am 22.09.2015 unter: http://www.masterinsozialerarbeit.ch/fileadmin/documents/PDF/Artikel_zum_Master/Studien- gangevaluation_2013_ohneForschungsinstrumente.pdf Tischhauser, Annina; Nef, Susanne & Steiner, Isabelle (2015). Evaluation 2013-2019. Masterstudien- gang in Sozialer Arbeit BE/LU/SG/ZH. Teilstudie II Stelleninserate-Screening. 2. Bericht. Abge- rufen am 10.08.2017 unter: https://www.masterinsozialerarbeit.ch/fileadmin/documents/PDF/Informationen_zum_Studien- gang/Gesamtbericht_Studiengangevaluation2015_rev_OhneAnhang.pdf Seite 22
Departement Soziale Arbeit Zentrum Lehre Pfingstweidstrasse 96 Postfach CH-8037 Zürich Telefon +41 58 934 89 40 veronique.eicher@zhaw.ch www.zhaw.ch/sozialearbeit
Sie können auch lesen