EY Jobstudie 2017 Motivation und Arbeitszufriedenheit - Ergebnisse einer Befragung von 1.400 Arbeitnehmer(inne)n in Deutschland

Die Seite wird erstellt Darian Unger
 
WEITER LESEN
EY Jobstudie 2017

Motivation und Arbeitszufriedenheit

Ergebnisse einer Befragung
von 1.400 Arbeitnehmer(inne)n
in Deutschland
Design der Studie
Ihre Ansprechpartnerin

                                    ►   Für die EY Jobstudie 2017 wurden 1.400 Arbeitnehmerinnen und
                                        Arbeitnehmer in Deutschland befragt.
                                    ►   Telefonische, repräsentative Befragung durch ein unabhängiges
                                        Marktforschungsinstitut (Valid Research, Bielefeld) im März 2017
         Ulrike Hasbargen           ►   Befragungssample:
                                        ► Weibliche Befragte: 50 Prozent
         Ernst & Young GmbH                Männliche Befragte: 50 Prozent
         Leiterin People                ► Freie Wirtschaft: 58 Prozent
         Advisory Services                 Öffentlicher Dienst: 37 Prozent
         Deutschland,                      Verband oder sonstige Institution: 6 Prozent
         Österreich und Schweiz
                                    ►   Die EY Jobstudie wurde bereits 2015 durchgeführt. Soweit aussagekräftig,
                                        sind auch die Ergebnisse der ersten Befragung dargestellt.
         Arnulfstraße 59
         80636 München
         Telefon
         +49 89 14331 17324
         Ulrike.hasbargen@de.ey.
         com

Page 2                     EY Jobstudie 2017
Arbeitnehmer deutlich zufriedener mit ihrer
Arbeit als noch vor zwei Jahren

            „Wie zufrieden sind Sie generell mit ihrer Arbeit?“

                                                                                Anteil „Zufrieden“

                                                                                Männlich                   66
                                                     Zufrieden
               56
                                      68                                        Weiblich                     70
                                                     Eher zufrieden

                                                     Eher unzufrieden      Verbände                          70
                                                     Unzufrieden
               38
                                                                           Freie Wirtschaft                  69
                                      26
                                                                           Öffentlicher Dienst             66
               4                      4
           2                      2
            2015                  2017

 ►     Der Anteil der Beschäftigten, die generell zufrieden mit Ihrer Arbeit sind, ist gegenüber 2015 deutlich
       gestiegen – von 56 auf 68 Prozent. Wie schon 2015 sind mehr als neun von zehn Befragten (94 Prozent)
       mit ihrer Arbeit eher zufrieden oder zufrieden.
 ►     Frauen zeigen sich mit ihrer Arbeit – wie schon vor zwei Jahren – etwas zufriedener als Männer.
Angaben in Prozent

Page 3                           EY Jobstudie 2017
Ältere am zufriedensten – Berufsanfänger
deutlich weniger

            „Wie zufrieden sind Sie generell mit ihrer Arbeit?“ (Anteil „Zufrieden“ )

                                                               Altersklasse

                           61 Jahre oder älter                                                          72 (68)

                               51 bis 60 Jahre                                                          73 (58)

                               41 bis 50 Jahre                                                    67 (52)

                               31 bis 40 Jahre                                                64 (50)

                               21 bis 30 Jahre                                  50 (54)

                                  Bis 20 Jahre                                          57 (61)

 ►     Am höchsten ist die Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit in der Altersgruppe der Über-50-Jährigen, wo
       sich mehr als sieben von zehn Befragten zufrieden zeigen. Am wenigsten zufrieden sind derzeit die 21-
       bis 30-Jährigen: Hier ist aktuell nur jeder zweite Befragte mit der eigenen Arbeit zufrieden.
 ►     Während die Zufriedenheit in den Altersklassen der Über-30-Jährigen gegenüber 2015 – meist deutlich –
       gestiegen ist, ist sie in den beiden Altersklassen der Unter 30-Jährigen jeweils gesunken.
Angaben in Prozent; 2015er Werte in Klammern

Page 4                                     EY Jobstudie 2017
Geld macht doch nicht glücklich: Top-
Verdiener am wenigsten zufrieden

            „Wie zufrieden sind Sie generell mit ihrer Arbeit?“ (Anteil „Zufrieden“ )

                                                Einkommensklasse (Brutto-Jahresverdienst)

                        Mehr als 80.000 Euro                                                57 (61)

                      61.000 bis 80.000 Euro                                                                    74 (48)

                      41.000 bis 60.000 Euro                                                          66 (54)

                      21.000 bis 40.000 Euro                                                          67 (55)

                           Bis zu 20.000 Euro                                                          67 (54)

 ►     Am zufriedensten mit der eigenen Arbeit sind derzeit Arbeitnehmer mit einem Jahresbruttogehalt von
       61.000 bis 80.000 Euro: Hier bezeichnen sich fast drei von vier Befragten als zufrieden.
 ►     Am wenigsten zufrieden sind aktuell Gut-Verdiener mit Jahreseinkommen von mehr als 80.000 Euro:
       Hier geben aktuell weniger als drei von fünf Befragten an, zufrieden zu sein – das sind weniger als in den
       unteren Einkommensklassen, wo sich jeweils rund zwei von drei Befragten zufrieden zeigen.
Angaben in Prozent; 2015er Werte in Klammern

Page 5                                     EY Jobstudie 2017
Beschäftigte in der Automobilindustrie
derzeit am wenigsten zufrieden

            „Wie zufrieden sind Sie generell mit ihrer Arbeit?“ (Anteil „Zufrieden“ )

                                                               Branchen im Detail
                  Unternehmensdienstleister                                                                                 84 (54)

                                 Bauwirtschaft                                                                         79 (63)

                    Land- und Forstwirtschaft                                                                   75 (48)

                         Gesundheitsbranche                                                                    74 (50)

          Banken und Versicherungswesen                                                                      72 (50)

                        Sonstige Dienstleister                                                              71 (55)

                Maschinen- und Anlagenbau                                                               70 (53)

                        Konsumgüterindustrie                                                           69 (46)

                             Energiewirtschaft                                                     65 (63)

                  Telekommunikation und IT                                                        64 (41)

                                         Handel                                             61 (49)

                            Automobilindustrie                                          57 (56)

Angaben in Prozent; 2015er Werte in Klammern

Page 6                                     EY Jobstudie 2017
Gut zwei von fünf Arbeitnehmern sind hoch-
motiviert bei der Arbeit – Tendenz steigend

            „Wie motiviert sind Sie bei der Arbeit?“ (Anteil „Hochmotiviert“ )

                                                                                     Anteil „Hochmotiviert“

              34
                                    42
                                                                                     Männlich                 39
                                                      Hochmotiviert
                                                                                     Weiblich                      44
                                                      Motiviert

                                                      Mittel                     Verbände                          43
              50
                                    46
                                                      Eher demotiviert           Freie Wirtschaft                 41

             14                                       Demotiviert                Öffentlicher Dienst          37
                                    10
           1 1                     1 1
            2015                   2017
 ►     Der Anteil derjenigen, die sich als hochmotiviert bei der Arbeit bezeichnen, ist gegenüber 2015 deutlich
       gestiegen – um acht Prozentpunkte. Insgesamt bezeichnen sich fast neun von zehn Befragten als
       motiviert.
 ►     Der Anteil der Hochmotivierten ist unter Frauen deutlich höher als unter Männern und im Öffentlichen
       Dienst etwas höher als in der freien Wirtschaft.
Angaben in Prozent

Page 7                           EY Jobstudie 2017
Die Motivation steigt mit dem Alter …

            „Wie motiviert sind Sie bei der Arbeit?“ (Anteil „Hochmotiviert“ )

                                                               Altersklasse

                           61 Jahre oder älter                                               49 (40)

                               51 bis 60 Jahre                                       45 (35)

                               41 bis 50 Jahre                                     42 (36)

                               31 bis 40 Jahre                           33 (31)

                               21 bis 30 Jahre                        29 (32)

                                  Bis 20 Jahre                          31 (26)

 ►     Der Anteil derer, die sich als hochmotiviert bei der Arbeit bezeichnen, ist in der Altersgruppe der Über-60-
       Jährigen mit 49 Prozent am höchsten und in der Altersgruppe der 21- bis 30-Jährigen mit nur 29 Prozent
       am geringsten.

Angaben in Prozent; 2015er Werte in Klammern

Page 8                                     EY Jobstudie 2017
… und dem Verdienst – aber: Top-Verdiener
nicht motivierter als Gut-Verdiener

            „Wie motiviert sind Sie bei der Arbeit?“ (Anteil „Hochmotiviert“ )

                                                Einkommensklasse (Brutto-Jahresverdienst)

                        Mehr als 80.000 Euro                                          48 (48)

                      61.000 bis 80.000 Euro                                          48 (44)

                      41.000 bis 60.000 Euro                                      45 (31)

                      21.000 bis 40.000 Euro                                38 (34)

                           Bis zu 20.000 Euro                                  42 (32)

 ►     Mit steigender Einkommensklasse steigt tendenziell auch der Anteil der Hochmotivierten – von 38 Prozent
       bei Beschäftigten mit einem Bruttojahreseinkommen zwischen 21.000 und 40.000 Euro auf 48 Prozent bei
       Beschäftigten mit Einkommen von mehr als 60.000 Euro. Allerdings liegt in den beiden obersten
       untersuchten Einkommensklassen der Anteil der Hochmotivierten jeweils gleich hoch. Und: Befragte in der
       niedrigsten Einkommensklasse sind motivierter als Befragte in der nächst höheren Einkommensklasse.
Angaben in Prozent; 2015er Werte in Klammern

Page 9                                     EY Jobstudie 2017
Anteil der Hochmotivierten im Bau drei Mal
so hoch wie in der Energiewirtschaft

            „Wie motiviert sind Sie bei der Arbeit?“ (Anteil „Hochmotiviert“ )

                                                               Branchen im Detail
                                 Bauwirtschaft                                                               55 (36)

                         Gesundheitsbranche                                                             53 (30)

                    Land- und Forstwirtschaft                                                         51 (26)

                  Unternehmensdienstleister                                                        48 (34)

                        Konsumgüterindustrie                                                       48 (32)

                        Sonstige Dienstleister                                           39 (32)

                            Automobilindustrie                                         37 (29)

                                         Handel                                     35 (32)

                Maschinen- und Anlagenbau                                     31 (40)

           Banken und Versicherungswesen                                     30 (37)

                   Telekommunikation und IT                                  30 (26)

                             Energiewirtschaft                     18 (45)

Angaben in Prozent; 2015er Werte in Klammern

Page 10                                    EY Jobstudie 2017
Gutes Verhältnis zu Kollegen am wichtigsten
– flexible Arbeitszeitmodelle immer wichtiger

            „Was motiviert Sie persönlich bei der Arbeit?“

                                                                                      Veränderung ggü. 2015 in %-Punkten

    Gutes Verhältnis zu den                                                 58                                              6
                   Kollegen                                            53                                                   6
                                                                                 62                                         6
                                                                  42                                                3
  Eine spannende Tätigkeit                                        42                                                    4
                                                                  42                                            1
                                                      29                                       -4
           Ein hohes Gehalt                                  37                                                     3
                                              21                                              -5
                                                       29                                                       1
     Günstige Arbeitszeiten                            29                                                               4
                                                        30                                            -1
                                                     27                                                                         9
 Flexible Arbeitszeitmodelle                   23                                                                           6
                                                       30                                                                           11
                                       11                                                            -2
      Gute Karrierechancen               13                                                        -3
                                      10                                                                    0
                                 7                                     Gesamt                        -2
              Erfolgsprämien      8                                                                -3
                                6                                                                    -2
                                                                       Männer
                                6                                                                      -1
             Zusatzangebote     6                                                                           0
                                6                                      Frauen                       -2

Angaben in Prozent

Page 11                          EY Jobstudie 2017
Fast alle sehen in eigener Arbeit wichtigen
Beitrag zum Unternehmenserfolg, …

            „Finden Sie, dass Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten?“

                                                                                  Anteil „Ja“

                                                                                  Männlich                     94

                                                                                  Weiblich                     94
                                                              Ja
              89                   94
                                                              Nein            Verbände                             96

                                                                              Freie Wirtschaft                 95

                                                                              Öffentlicher Dienst             92
              11                    6
            2015                  2017

 ►     Mehr als neun von zehn Befragten (94 Prozent) sehen in ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zum
       Firmenerfolg – das sind noch einmal mehr als vor zwei Jahren, als der Anteil bei 89 Prozent lag.
 ►     Nur geringe Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Arbeitgebern, gar keinen Unterschied in
       Hinsicht auf das Geschlecht des Befragten.
Angaben in Prozent

Page 12                         EY Jobstudie 2017
… etwas weniger allerdings sehen eigene
Arbeit gewürdigt

            „Sehen Sie Ihre Arbeit gewürdigt?“

                                                                                 Anteil „Ja“

                                                                                 Männlich                        83

                                                                                 Weiblich                       80
              82                   81                        Ja

                                                             Nein           Verbände                             84

                                                                            Freie Wirtschaft                    82

              18                   19                                       Öffentlicher Dienst                 80

            2015                 2017

 ►     Der Einsatz der Arbeitnehmer in Deutschland wird offenbar belohnt: Vier von fünf Beschäftigten
       (81 Prozent) sehen ihre eigene Arbeit gewürdigt, das sind nur geringfügig weniger als vor zwei Jahren.
 ►     Nur geringe Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Arbeitgebern sowie zwischen den
       Geschlechtern.
Angaben in Prozent

Page 13                         EY Jobstudie 2017
EY | Assurance | Tax | Transactions | Advisory
Die globale EY-Organisation im Überblick

Die globale EY-Organisation ist einer der Marktführer in der Wirtschaftsprüfung,
Steuerberatung, Transaktionsberatung und Managementberatung. Mit unserer
Erfahrung, unserem Wissen und unseren Leistungen stärken wir weltweit das
Vertrauen in die Wirtschaft und die Finanzmärkte. Dafür sind wir bestens gerüstet: mit
hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern, starken Teams, exzellenten Leistungen und
einem sprichwörtlichen Kundenservice. Unser Ziel ist es, Dinge voranzubringen und
entscheidend besser zu machen – für unsere Mitarbeiter, unsere Mandanten und die
Gesellschaft, in der wir leben. Dafür steht unser weltweiter Anspruch „Building a better
working world“.

Die globale EY-Organisation besteht aus den Mitgliedsunternehmen von
Ernst & Young Global Limited (EYG). Jedes EYG-Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der
jeweils anderen Mitgliedsunternehmen. Ernst & Young Global Limited ist eine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht und erbringt keine
Leistungen für Mandanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.ey.com.

In Deutschland ist EY an 21 Standorten präsent. „EY“ und „wir“ beziehen sich in dieser
Publikation auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global
Limited.

Diese Publikation ist lediglich als allgemeine, unverbindliche Information gedacht und kann daher
nicht als Ersatz für eine detaillierte Recherche oder eine fachkundige Beratung oder Auskunft
dienen. Obwohl sie mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, besteht kein Anspruch auf
sachliche Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität; insbesondere kann diese Publikation
nicht den besonderen Umständen des Einzelfalls Rechnung tragen. Eine Verwendung liegt damit
in der eigenen Verantwortung des Lesers. Jegliche Haftung seitens der Ernst & Young GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und/oder anderer Mitgliedsunternehmen der globalen EY-
Organisation wird ausgeschlossen. Bei jedem spezifischen Anliegen sollte ein geeigneter Berater
zurate gezogen werden.

©2017 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
All Rights Reserved.

www.de.ey.com.

Page 14
Sie können auch lesen