Evangelische Regenbogengemeinde Frankfurt am Main - Sossenheim November - Januar 2021 - Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evangelische Regenbogengemeinde Frankfurt am Main - Sossenheim November - Januar 2021 Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst
Gruppen der Gemeinde Gruppen der Gemeinde Richtig Erwachsene Regenbogenfische 3-6 Jahre (Sandra Jüptner, Ulrike der Gruppen Gemeinde Zweimal im Monat Glaser) Donnerstag, 15:00 Uhr Freitag, 15:30 - 17:00 Uhr Gruppen der Gemeinde Regenbogenkids 7-12 Jahre Fotofreunde (Elke vom Baur, Doris Knebel, Gruppen der Gemeinde Nicole Kaeschner) (Egon Rehrmann) Freitag, 15:30 - 17:00 Uhr zweiwöchentlich Gruppen der Gemeinde nach Absprache Mittwoch, 19:30 Uhr TEENTREFF ab 13 Jahre Gruppen der Gemeinde (Nadine Heinrichs) Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr Gruppen der Gemeinde Frauenwirbelsäulengymnastik (Ellen Stüdemann) Meditation und spirituelle Körperarbeit (Magdalene Lucas) Mittwoch, 18:00 Uhr Jeden zweiten Freitag, 19:30 - 21:30 Uhr Frauentreff (Helga Zabel) Bibelkreis (Willi Bernhardt) Jeweils am ersten Donnerstag Jeweils am zweiten und vierten Donnerstag im Monat, 15:00 Uhr im Monat, 20:00 Uhr Frühstückstreff (Magdalene Lucas, Marion Bärreiter, Gebetskreis (Christine von Heyking) Sonja Köhler, Günther Pierson, Jeweils am ersten Montag Eugenia Weingärtner) im Monat, 17:00 Uhr Mittwoch, 09:30 - 11:00 Uhr einmal im Monat einmal im Monat Aktuell können Veranstaltungen im Gemeindehaus gemäß unseres Infektionsschutz- konzepts wieder stattfinden, aber wir müssen mit kurzfristigen Änderungen rechnen. Bitte beachten Sie dazu unsere Schaukästen und das Sossenheimer Wochenblatt sowie unsere Informationen im Internet unter www.Regenbogengemeinde.de -3-
Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhalt Anzeige: Werte-Starter ................................................................................................................................................ Geistlicher Impuls von Pfarrer Horst KlärnerInhalt 2 Gruppen der Gemeinde .............................................................................................................................................3 Gottes kleine FischeGedanken zu Glaube, Theologie und Kirche .......................................... 5 Inhalt Themen aus dem Kirchenvorstand ................................................................................................................... 8 Unsere neue Vorsitzende: Dr. Claudia Heuser-Mainusch ................................................................... 9 Inhalt meinewahl.de Kirchenvorstandswahl 2021 ........................................................................................ 10 Wir suchen Sie: Aufruf zur Kirchenvorstandswahl ................................................................................ 11 Einladung zur Gemeindeversammlung am Inhalt 08.11.2020 .................................................................. 12 Weihnachten wird anders ...................................................................................................................................... 13 Ökumenischer Open Air Gottesdienst Geistlicher .......................................................................................................... Impuls von Pfarrer Horst KlärnerInhalt 14 ..........................................................................15 Ökumene: Adventsfenster ..................................................................................................................................... 16 Inhalt Ökumene: Martinstag ................................................................................................................................................ 17 Gemeindepädagogin Magda Lucas feiert 30-jähriges Jubiläum ............................................... 18 KiTa Regenbogenland: Neue Küche ...............................................................................................................19 KiTa Regenbogenland: Personal gesucht ................................................................................................... 21 Ein Sommer mit Turmfalken ............................................................................................................................... 22 Termine ..............................................................................................................................................................................24 Amtshandlungen im dritten Quartal 2020................................................................................................. 27 Gottesdienste ................................................................................................................................................................ 28 Jahreslosung 2021 ..................................................................................................................................................... 31 So erreichen Sie uns: Beratungsstellen ........................................................................................................32 So erreichen Sie uns: Ansprechpartner der Gemeinde ......................................................................33 Monatssprüche und Impressum ........................................................................................................................34 Gemeinde in Farbe ......................................................................................................................................................35 -4-
Gottes kleine Fische Gedanken zu Glaube, Theologie und Kirche Liebe Gemeinde, heute, da ich diese Zeilen schreibe, we- hen die ersten Herbstblätter an mei- nem Fenster vorbei. Die Winde wehen wieder stärker und die Sonne, die uns fast ununterbrochen seit März begleitet hat, versteckt sich hinter dicken Wolken. Der Sommer ist endgültig um und nun beginnt wieder die Zeit der Jacken und der Wollmützen, des heißen Tees und der dicken Suppen. Und die Weihnachts- männer und Lebkuchen stehen auch schon in den Supermärkten bereit. Ich mag den Herbst sehr. Ich liebe das Farbschauspiel der Bäume und Blumen, ich mag die frische Luft und auch das Gefühl: Die schönen Erinnerungen an warme Tage, Lachen, Eis und Kuchen im Garten können jetzt liebevoll wegge- packt werden, aber sie wärmen uns die Herzen, wenn der Wind mal stärker pfeift. Und spätestens wenn der Advent beginnt, brennen wieder all die Kerzen und Einschränkungen wir in den nächs- und Lichter, die uns Wärme und Zuver- ten Monaten wieder werden leben müs- sicht in die Stuben bringen. sen. Bei aller Freude, die ich beim Einbruch Fest steht schon jetzt: Gottesdienste zu des Herbstes und bei der Aussicht auf Heiligabend wird es dieses Jahr nicht in Weihnachten empfinde, ist mir auch et- gewohnter Weise geben können. Wie was mulmig zumute. Ich frage mich, wie auch schon an Ostern werden wir sich die täglichen Corona-Nachrichten mit der kalten Jahreszeit verändern und auf diese Weise das Fest bei Ihnen werden. Wir können uns weniger drau- zu Hause begleiten. Das ist schade, aber ßen aufhalten und ständiges Durchlüf- besondere Zeiten erfordern kreative Lö- ten ist bei niedrigen Außentemperatu- sungen. Und so müssen auch wir in der ren eine eher unangenehme Angele- Kirche in neuen Bahnen denken und vie- genheit. Keiner weiß, was genau auf uns les neu erfinden. wartet und mit welchen Krankenzahlen -6-
Wir können jetzt darüber jammern und sie mir auch manchmal erscheint. Mal klagen und uns darüber ärgern. Und modern übersetzt würde ich den Text so auch das hat seinen Sinn und seine Be- rechtigung für eine Weile. Aber auf über das, was alles schief gehen könnte. Dauer wird das doch etwas anstren- Sondern pack heute das an, was du jetzt gend. Stattdessen können wir aber konkret bewältigen musst und kannst. auch guten Mutes die Herausforderun- Alles andere lege in Gottes Hände. gen annehmen, die uns das Leben nun Und wenn du fällst, wird er dich auffan- mal vor die Füße wirft. Im Matthäus- gen, denn man kann nicht tiefer fallen evangelium im 6. Kapitel heißt es: In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ei- ihr essen und trinken werdet; auch nen erfrischenden Herbst, eine besinnli- nicht um euren Leib, was ihr anziehen che Weihnachtszeit, und kommen Sie werdet. Ist nicht das Leben mehr als die gut und unter Gottes Segen ins neue Nahrung und der Leib mehr als die Klei- Jahr. dung? Seht die Vögel unter dem Him- mel an: Sie säen nicht, sie ernten nicht, Bleiben Sie behütet! sie sammeln nicht in die Scheunen; und euer himmlischer Vater ernährt sie Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen. Darum sorgt nicht für morgen, denn der mor- gige Tag wird für das Seine sorgen. Es ist genug, dass jeder Tag seine eigene PS: Wenn Sie gerne auch digital mit der Regenbogengemeinde verbunden sein Manch einer versteht diese Verse im wollen, dann schauen Sie doch mal auf unsere Homepage: mach geht es hier aber nicht. Ich verstehe www.regenbogengemeinde.de diese Zeilen stattdessen als eine groß- und abonnieren unseren Newsletter. artige Ermutigung Gottes an uns! Und Dort gibt es regelmäßig Infos und auch als eine Entlastung von den vielen Zu- kleine Häppchen für die Seele. Melden kunftssorgen, die uns oft plagen. Die Sie sich über die Homepage an, oder Verse machen mir Mut, auf Gott und auf schreiben Sie uns einfach eine Mail, die Zukunft zu vertrauen wie düster dann nehmen wir Sie in die Liste auf. -7-
Themen aus dem Kirchenvorstand Liebe Gemeindeglieder, und können die Dauer unserer Sitzun- gen verkürzen. Auch unsere Homepage der Sommer ist vorbei in diesem haben wir erneuert wie gefällt Ihnen merkwürdigen Corona-Jahr. Wir haben der Newsletter? uns im Kirchenvorstand wie alle ande- ren Gremien auch viel mit den anste- Im letzten Quartal des Jahres werden - uns weiterhin die Haushaltsfragen be- dabei wollten wir doch gerne neue schäftigen, Weihnachten in Corona-Zei- Pfade gehen! Das tun wir auch aber ten, die Vorbereitung der Kirchenvor- besonnener. standswahl (es gilt immer noch: Haben Sie Lust, mitzumachen? Bitte sprechen Nachdem ich die KV-Übergangszeit Sie uns an!!!) und vieles mehr. nach dem Weggang von Horst Klärner gestaltet habe, konnte ich den Vorsitz Es macht weiterhin Spaß, für die Ge- des Kirchenvorstandes und das Steuer- meinde tätig zu sein. rad mit Freude an Frau Claudia Heuser- Mainusch übergeben so sind weiterhin die vielen Aufgaben des Kirchenvorstan- des auf mehrere Schultern verteilt. Herzliche Grüße Auch nach der Sommerpause nutzen wir vermehrt E-Mails und unsere Whats- Martina Straßer App Gruppe zur Absprache so schaf- aus dem Kirchenvorstand fen wir uns zügiger ein Meinungsbild Coronabedingt brechen uns die Einnahmen weg Spendenkonto: Regionalverband Frankfurt IBAN DE68 5005 0201 0000 4068 99 BIC HELADEF1822 Angabe des Verwendungszwecks: Ev. Regenbogengemeinde. Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) werden ausgestellt. Für Online- und Handy-Überweisung können Sie die folgende Überweisungs-QR-Code-Vorlage nutzen: -8-
Unsere neue Vorsitzende: Dr. Claudia Heuser-Mainusch Unsere neue Vorsitzende stellt sich vor Liebe Gemeinde, Kirche in Hessen und Nassau berufen, selbstständig Gottesdienste zu feiern. mein Name ist Dr. Claudia Heuser-Mai- nusch. Ich bin am 24. September als Nach und nach lernte ich die Mitglieder Nachfolgerin von Martina Straßer zur des Kirchenvorstandes der Regenbo- Vorsitzenden des Kirchenvorstandes ge- gengemeinde und auch die neue Pfarre- wählt worden. rin Dr. Charlotte Eisenberg kennen. Ich bekam große Lust, sie mit meinen Er- Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, fahrungen und Fähigkeiten zu unter- mich bei Ihnen vorzustellen. stützen und das Gemeindeleben mitzu- Ich bin verheiratet und habe zwei er- gestalten. Im Dezember 2019 wurde ich wachsene Töchter. Von Beruf bin ich in den Kirchenvorstand berufen. promovierte Diplom-Mathematikerin Ich freue mich auf meine neue Aufgabe. und arbeite als IT-Projektmanagerin in der Telekommunikationsbranche. In meiner Freizeit singe ich in einer Kanto- rei und fahre gerne Fahrrad. Vor vier Jahren bin ich mit meinem Mann von Frankfurt Westhausen nach Sossenheim gezogen. Zu diesem Zeit- punkt war ich noch Vorsitzende des Kir- chenvorstandes in Frankfurt Hausen und übte dieses Amt noch weitere zwei Jahre von Sossenheim aus. Doch mit der Zeit erkannte ich, dass ich meinem ho- hen Anspruch als Gemeindeleiterin nicht gerecht werden kann, wenn ich nicht vor Ort in der Gemeinde wohne. Deshalb entschied ich mich, im Dezem- ber 2018 mein Amt abzugeben und in die Regenbogengemeinde zu wechseln. Meine ersten Kontakte mit der Regen- bogengemeinde hatte ich schon, als ich in der pfarrerlosen Übergangszeit ei- nige Gottesdienste übernahm. Als Prä- dikantin bin ich von der Evangelischen -9-
Aufruf zur Kandidatur zur Kirchenvorstandswahl Wir suchen Sie! Sie sind Mitglied in der ev. Regenbogengemeinde? Und Sie haben Lust, was zu bewe- gen? Ihnen macht es Spaß, mit anderen zu planen und zu gestalten? Ihnen ist Glaube wichtig und Sie wollen sich in der Kirche engagieren? Dann haben wir die perfekte Aufgabe für Sie! Denn wir suchen Verstärkung in unse- rem Kirchenvorstand. Am 13. Juni 2021 findet die nächste Wahl statt und es sind noch Plätze frei. Lassen Sie sich aufstellen und gestalten Sie die Regenbogengemeinde aktiv mit! Was wir bieten können ist: keine Bezahlung aber dafür eine engagierte Gruppe von Menschen, die gerne diskutiert und gerne zusammen lacht! kein eigenes Büro aber viel Raum für neue Ideen, neue Impulse und neuen Schwung! keine festen Arbeitszeiten aber immer neue Begegnungen mit vielen Men- schen aus Sossenheim, von Jung bis Alt! keine Kantine aber immer leckere Snacks bei jeder Sitzung! Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich einfach bei unserer Vorsitzenden Frau Claudia Heuser-Mainusch, claudia.heuser-mainusch@regenbogengemeinde.de oder bei unserer Pfarrerin Charlotte Eisenberg, charlotte.eisenberg@regenbogengemeinde.de. Und kommen Sie zur unserer Gemeindeversammlung am 08.11.2020 Ihr Kirchenvorstand - 11 -
Evangelische Regenbogengemeinde Frankfurt am Main - Sossenheim Gemeindeversammlung am 08.11.2020 11:00 Uhr Sonntag, Gottesdienst in der Kirche 8. November 2020 12:00 Uhr Gemeindeversammlung im Gemeindehaus Aus Infektionsschutzgründen gibt es diesmal kein Mittagessen, es werden aber kleine Snacks gereicht Kirchenvorstandswahl 2021: Wer möchte kandidieren? Kirchenvorstandswahl 2021: Kandidieren und Kandidatinnen stellen sich vor - 12 -
Weihnachten wird ganz anders Konfirmanden: KiTaWeihnachten Villa Kunterbunt: wirdExpedition zu Frankfurts Brücken ganz anders Die Menschen strömen in die Kirche, Fa- feiern. Wer möchte, kann uns gerne da- milien quetschen sich in die Bänke hin- von ein Foto schicken und so an unse- ein, man versteht sein eigenes Wort rem Weihnachts-Fotowettbewerb teil- nicht mehr vor lauter aufgeregter Kin- nehmen. Wie das genau geht? Lassen der. Kleine Könige und Engelchen mit Sie sich überraschen! Aber es sei schon Seidenflügeln warten aufgeregt auf ih- so viel verraten: Es gibt was zu gewin- ren Einsatz. So war Heiligabend bisher nen. immer in unserer kleinen, aber feinen Natürlich darf zu einem richtigen Weih- Regenbogenkirche. nachtsfest auch das Krippenspiel nicht Dieses Jahr wird das nicht möglich sein. fehlen! Auch da gilt es für uns, neue Corona lässt grüßen. Leider ist es uns corona-gerechte Wege zu finden. Und so auch nicht gelungen, einen anderen, werden wir in diesem Jahr das Krippen- größeren Raum anzumieten, in dem wir spiel aufnehmen und an Heiligabend in an Heiligabend in diesem Jahr Platz ge- der Kirche in Dauerschleife zeigen. So funden hätten. Dieses Jahr trifft es also können alle, die an Heiligabend die Kir- nicht nur Maria und Josef, sondern uns che besuchen, das diesjährige Krippen- alle: Kein Platz in der Herberge! Bezie- spiel unserer Gemeindekinder an- hungsweise: Nicht genug Platz, um alle schauen. Wie immer von Sandra Jüptner Abstände und Vorsichtsmaßnahmen und ihrem Team geleitet und einstu- gewährleisten zu können, die nötig diert. sind, damit wir nicht zum Corona-Hot- Wir freuen uns auf Sie und wünschen al- spot werden. len: Frohe Weihnachten und gute Ge- Aber wir werden ja langsam erfinde- sundheit in diesen besonderen Zeiten! risch, was den Umgang mit der Pande- Ihre Regenbogengemeinde mie angeht: Wie schon an Ostern erfolg- reich ausprobiert, werden wir auch an Weihnachten etwas zum Mitnehmen für Sie vorbereiten. , so heißt unser Gottesdienst zum Mitnehmen für Sie. Mit schönen Texten, Gebeten und der einen oder anderen Überraschung für Groß und Klein. So können Sie sich Ihren Gottesdienst zwi- schen 12:00 und 18:00 Uhr handlich mit nach Hause nehmen und gemein- sam mit Ihren Lieben vor der Besche- So voll darf die Kirche diesmal nicht werden - 13 -
Ökumene: Open-Air-Gottesdienst Konfirmanden: Ökumenischer KiTa Villa Kunterbunt: Expedition zu Frankfurts Brücken Open-Air-Gottesdienst Eine tolle Idee hatten die Sossenheimer Über die eigens eingerichtete Frequenz Kerbeburschen. Open-Air-Veranstaltun- 88,9 MHz konnten die Fahrzeuginsas- gen mit entsprechenden Abständen, sen den Gottesdienst mitverfolgen wie wie es die Corona-Pandemie gebietet. im Autokino. Man durfte im Auto auch lauthals mitsingen. am 16.08.2020 wurde ein ökume- Pfarrerin Charlotte Eisenberg und Pas- nischer Autogottesdienst veranstaltet. toralreferent Michael Ickstadt führten durch den Gottesdienst. Musikalische Unterstützung kam von unserer Orga- nistin Hyejoung Choi und vom Streich- Thomas Ohly vom Kirchenvorstand - 14 -
Ökumene: Rückschau auf den Schöpfungstag Konfirmanden: KiTa Villa Kunterbunt: Expedition zu Frankfurts Brücken Der Ökumenische Gottesdienst zum Tag der Schöpfung fand am 06.09.2020 in der kath. Michaelskirche statt. Es geht darum, dass wir unsere Verant- wortung für die Bewahrung der Schöp- fung immer neu erkennen und unser Handeln als Einzelne und als Kirche in Einklang bringen mit diesem Schöp- fungsauftrag Gottes an uns. Beim Agapemahl wurde Brot und ein kleines Fläschchen Wein aus der Pfalz verteilt gemäß dem Motto Weinklang. In diesem Jahr gab es kein anschließen- des Schöpfungsfest Corona gab auch hier die Regeln vor. Thomas Ohly vom Kirchenvorstand - 15 -
Ökumene: Adventsfenster Partnergemeinde: TrAmtshandlungen im ersten Quartal 2015 Ausblick: Adventsfenster ab 1. Dezember effen in Möringen Seit dem Jahr 2002 ist es in Sossen- heim Brauch, den Advent ab dem 1. De- nisch und offen für alle, die die dunklen TermineAltenseelsorge im Victor-Gollancz-Haus Adventsabende etwas heller in Sossen- Partnergemeinde: TrAmtshandlungenheimimwerden erstenlassen möchten. Quartal 2015 Sie sind Abend um 18:00 Uhr wird in unserem alle herzlich eingeladen, als Gäste bei Stadtteil, wie bei einem Adventskalen- den abendlichen Treffen vorbeizu- effen inder, Möringen ein Türchen bzw. ein geschmücktes schauen oder auch ein Fenster selbst zu gestalten. So können wir gemeinsam die Adventszeit bewusster erleben. Vor dem Fenster findet dann ein kleines Adventstreffen statt, das mit Liedern Wo die einzelnen Adventsfenster statt- und Geschichten gestaltet wird. Wegen finden, wird im Michaelsboten und dem Corona wird diesmal sicher einiges an- Sossenheimer Wochenblatt veröffent- ders sein. Es wird ein entsprechendes licht. Wenn Sie selbst ein Adventsfenster Infektionsschutzkonzept geben. gestalten möchten, melden Sie sich bitte bei Diese Fenster bleiben dann bis zum Hei- ligen Abend geöffnet, d. h. sie werden je- Gerda Abel: den Abend ab 18:00 Uhr bis in den Festnetz: (069) 34 812 011 Abend hinein beleuchtet, so dass es bei E-Mail: gerda@abelfamily.de Gerda Abel, Gemeinde St. Michael Abschluss ist am Heiligen Abend um 16:00 Uhr in der Kinderkrippenfeier in der kath. Kirche von St. Michael. - 16 -
Ökumene: Martinstag Partnergemeinde: TrAmtshandlungen im ersten Quartal 2015 Ausblick: Martinstag und Musikgottesdienst effen in Möringen Der Martintag wird in Sossenheim tradi- Zum Zweiten Weihnachtsfeiertag am tionell groß gefeiert. Die katholische Ge- 26.12.2020 um 11:00 Uhr findet ein TermineAltenseelsorge meinde St. Michael veranstaltet den im Victor-Gollancz-Haus Musikgottesdienst mit Pfarrerin Dr. Abend des 11. November seitTrAmtshandlungen Partnergemeinde: Jahren ge- Charlotte Eisenberg im ersten statt. Quartal 2015 Es spielen meinsam mit der Freiwilligen Feuer- Hartmut Keding am Klavier und seine wehr mit Andacht, Umzug, Pferd, Frau Christa an der Querflöte. effen inFeuer, MöringenBretzeln und Glühwein. In Herzliche Einladung an alle Musiklieb- Corona-Zeiten ist alles anders. Am haber. 11.11.2020 um 17:30 Uhr findet ein Ökumenischer Familiengottesdienst in der kath. Kirche St. Michael mit Pfarre- rin Dr. Charlotte Eisenberg und Pasto- ralreferent Michael Ickstadt statt. Dazu laden wir herzlich ein. Beachten Sie bitte, dass hierzu eine Voranmel- dung über www.margareta-frankfurt.de nötig ist. - 17 -
Gemeindepädagogin Magda Lucas feiert 30-jähriges Jubiläum Konfirmanden: KiTa Villa Magda LucasKunterbunt: ExpeditionJubiläum feiert 30-jähriges zu Frankfurts Brücken 1990 - noch im letzten Jahrtausend trat Dunantgemeinde, die einige Jahre spä- unsere Magda Lucas ihren Dienst bei ter in die Regenbogengemeinde auf- uns als Gemeindepädagogin an. Vor 30 ging. Jahren gab es noch keine Regenbogen- Oberkirchenrat Jürgen Mattis vom gemeinde sondern die Gemeinden Tibe- Evangelischen Regionalverband kam rias und Dunant. Aktuell ist sie die persönlich zum Festgottesdienst am 30. Dienstälteste bei uns. Aber in jüngster August 2020, um die Jubiläumsurkunde Zeit haben wir einige Personen in den zu überreichen. Ruhestand verabschiedet, die tatsäch- lich länger als 30 Jahren bei uns waren: Erzieherin Viola Kupfer, Küsterin Micha- Gefeiert wurde das Jubiläum ela Schulze und Pfarrer Horst Klärner. mit Abstand Man kann sich also bei uns wohlfühlen. aber nicht weniger herzlich Die examinierte Lehrerin begann als Ge- meindepädagogin in der damaligen Der Kirchenvorstand - 18 -
KiTa Regenbogenland: Neue Küche TermineAltenseelsorge im Victor-Gollancz-Haus Partnergemeinde: TrAmtshandlungen im ersten Quartal 2015 effen Endlich ist es soweit! in Möringen zeit können die Kinder zwischen drei An- geboten wählen. Es können Brötchen Das ungeduldige Warten hat ein Ende. gebacken, Nudeln gekocht oder Apfel- Nach Planungsphase und Umbauzeit konnten wir unsere Kinderküche eröff- Termine mus zubereitet werden. Jedes Angebot hat ein eigenes Rezeptbuch. In diesem nen. Viele Wochen konnten die Kinder wird dem Kind anhand von Fotos jeder nur erahnen, wasTermineAltenseelsorge in einer Ecke des Bau- im einzelne Victor-Gollancz-Haus Arbeitsschritt gezeigt. raums entsteht. Jetzt ist sie endlich Partnergemeinde: fer- TrAmtshandlungen im ersten Quartal 2015 tig. Unsere Kinderküche! Dies ermöglicht den Kindern selbststän- diges Arbeiten. Werden Kinder in ihrer effen in Möringen Selbsttätigkeit unterstützt, wachsen auch ihre Möglichkeiten, Selbstsicher- heit und Handlungsfähigkeit zu gewin- TermineAltenseelsorge im nen. Victor-Gollancz-Haus Durch die lebenspraktischen Partnergemeinde: TrAmtshandlungen im ersten Quartal 2015 effen in Möringen Hier haben drei Kinder am Vormittag die Möglichkeit, selber zu kochen. Zur- Erfahrungen, die das Kind beim Kochen macht, versteht und durchschaut es seine Umwelt und lernt eigenständig zu denken und verantwortlich zu handeln. - 19 -
Neben den lebenspraktischen Fähigkei- Möglichkeit, sein Geschirr noch selber ten bekommen die Kinder ein erstes zu spülen. Verständnis von Zahlen als Ausdruck von Menge, Gewicht oder Zeit. Sie ler- nen Gewichts-, Temperatur- und Zeit- messungen verstehen. Beim Zubereiten der Gerichte lernen die Kinder techni- sche Geräte als Hilfsmittel kennen und üben den verantwortungsvollen Um- gang damit. Stolz können die jungen Köche ihr zube- Die Kinderküche wird von den Kindern reitetes Gericht mit ihrem Freund/ihrer mit viel Spaß an der Arbeit genutzt. Freundin teilen. Hierfür wird der Tisch Wir freuen uns alle darüber, dass wir schön eingedeckt und das Kind eingela- dieses Angebot für die Kinder haben den. Gemeinsam lässt man es sich und möchten uns auf diesem Weg bei schmecken. allen bedanken, die uns mit ihrem Ein- kauf an unserem Stand auf den letzten Weihnachtsmärkten unterstützt haben. Ohne Sie und die helfenden Hände vie- ler Eltern wäre dieser lang ersehnte Wunsch nicht in Erfüllung gegangen. Team Kita Regenbogenland Zum Schluss wird gemeinschaftlich der Tisch abgeräumt. Wer möchte, hat die - 20 -
Die KiTa Regenbogenland: Personal gesucht TermineAltenseelsorge im Victor-Gollancz-Haus Partnergemeinde: TrAmtshandlungen im ersten Quartal 2015 Die Kita Regenbogenland sucht zum nächstmöglichen Termin eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit effen in Möringen Wir bieten Ihnen: Termine ein buntes und lebendiges Kita-Leben mit 42 Kindern. TermineAltenseelsorge im Victor-Gollancz-Haus ein vielfältiges, lebendiges Umfeld in einem engagierten und erfahrenen Team Partnergemeinde: TrAmtshandlungen im ersten Quartal 2015 mit Lust auf Neues. Mitarbeit im offenen Gruppenkonzept mit Bildungsräumen. effen in Möringen Gestaltungs- und Handlungsspielräume, um eigene Ideen und Kompetenzen ein- zubringen. TermineAltenseelsorge im Victor-Gollancz-Haus die Möglichkeit, Ihre Ideen und Stärken in gezielten Angeboten einzubringen. Partnergemeinde: TrAmtshandlungen im ersten Quartal 2015 flache Hierarchien aufgrund unseres kleinen Teams. effen in Möringen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserer Kirchengemeinde. geregelte wöchentliche Team- und Vorbereitungszeiten. interne und externe Fort- und Weiterbildungen und Konzeptionstage. Die Anerkennung Ihrer Berufsjahre bei der Einstufung. eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung durch die Evangelische Zusatzversorgungskasse (EZVK). Unterstützungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen des Famili- enscheckheftes. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Jeanette Kleber, Telefon 069-341255 oder per E-Mail kt-regenbogenland@gmx.de, zur Verfügung. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an die Ev. Regenbogengemeinde Sossenheim. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehand- lungsgesetz (AGG) sind in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Standard. Ihre Regenbogengemeinde
Ein Sommer mit Turmfalken TermineAltenseelsorge im Victor-Gollancz-Haus Partnergemeinde: TrAmtshandlungen Ein im ersten Quartal 2015 Sommer mit Turmfalken wo er Unterschlupf fand, bis er flügge effen in MöringenDa sitzt ein Falkenjunges vor kommen! wurde und ausgewildert werden der Kirche! Es ist aus dem Nest gefal- konnte. Gott sei Dank! regte Stimme Anfang Juli am Telefon TermineDas nahm ich zum Anlass, mich etwas über Turmfalken schlau zu machen. auf, möglichst schnell zu kommen. Ich Schließlich waren sie nun eine Weile un- wusste zwar auchTermineAltenseelsorge nicht, was ich da tun im Victor-Gollancz-Haus sere Untermieter (leider ohne Miete zu sollte, aber ich ging schnell zur Partnergemeinde: Kirche. TrAmtshandlungen im was ersten Quartalunserer 2015 finanzi- zahlen, angesichts Dort, auf dem Boden, an der Ecke Sie- ellen Lage sehr willkommen gewesen gener Straße/Westerwaldstraße saß er: effen in wäre). Dabei lernte ich, dass vor allem EinMöringen kleiner Falke, der immer wieder ver- der Mensch des Turmfalken Feind ist. zweifelt versuchte, wieder hinauf zu Besonders Pflanzengifte auf Feldern kommen zu seinen Geschwistern, die und in Gärten werden ihm häufig zum noch oben in der TermineAltenseelsorge Turmnische saßen und im Victor-Gollancz-Haus Verhängnis. Aber auch Autos, wenn die Partnergemeinde: etwas neugierig TrAmtshandlungen und anscheinend ver- im ersten Quartal 2015 jungen Vögel beim Fliegenlernen gegen wirrt nach unten zu ihrem Geschwister- Windschutzscheiben knallen. chen schauten. Es war einfach ein wenig effen in Möringen eng geworden dort oben in der kleinen Wieder einmal dachte ich: Wir Menschen Nische, in der seit dem Frühling ein Fal- machen leider zu oft keinen guten Job, kenpaar seine Jungen aufzog. Und so wenn es darum geht, Gottes Schöpfung war eines der Geschwister aus dem zu bewahren, wie wir es in der Schöp- wohligen Familienidyll herausgefallen fungsgeschichte als Auftrag bekamen und musste nun mit der gefahrenvollen (Gen 2,15). Klar, wir retten Vogeljunge, Welt dort unten zurechtkommen. Leider wenn wir sie finden. Aber wir nehmen hatte er aber noch nicht fliegen gelernt vielen Tieren mit unserer Art zu leben und stieß immer wieder hilflose Laute den Lebensraum oder machen ihn un- aus, mit der es seine Eltern um Hilfe rief. bewohnbar. Leider inzwischen zuneh- Jedenfalls erschien es uns so. mend auch uns selbst. Viele reden des- wegen schon längst nicht mehr von Kli- Ich stand etwas ratlos mit dem Ehepaar mawandel, sondern von einer Klimaka- davor, das mich angerufen hatte, und tastrophe. Denn in einer solchen befin- wusste auch nicht, was zu tun war. den wir uns zunehmend, wie wir ja auch Schließlich kamen die zwei auf die ret- an den trockenen Sommern der letzten tende Idee, jemanden anzurufen, der Jahre hier in Deutschland erkennen. sich damit auskennt. Es gibt verschie- dene Organisationen, die in solchen Si- Wie gut, dass es inzwischen immer tuationen Rat geben können. Zum Bei- mehr Menschen gibt, die das sehen und spiel die Greifvogelhilfe oder der Nabu. Gottes gute Schöpfung auch für alle Am Ende fand der kleine Vogel in einer nach uns in ihrer ganzen Schönheit be- Falknerei im Taunus ein neues Zuhause, wahren wollen. Junge Menschen, alte - 22 -
Menschen, Christinnen und Menschen Ich unterstütze dieses Bündnis, denn aller anderen Religionen, Konfessionen ich sehe es als meine Aufgabe als Chris- und Weltanschauungen. Das Bündnis tin an, Gottes wunderbare Schöpfung Fridays for Future macht da eine wun- zu bewahren. Für uns Menschen und für derbare und immens wichtige Arbeit. In- alle unsere Mitgeschöpfe. Damit nicht zwischen regt sich auch in den christli- nur das kleine Falkenjunge eine Chance chen Kirchen immer mehr der Wunsch, auf Leben hat, sondern alle, die Gott auf die Stimme für den Klimaschutz und die diesen Erdball gesetzt hat. Abwendung der Klimakatastrophe zu Ihre Pfarrerin Charlotte Eisenberg . Vielen Dank an Familie Wolter für ihr be- herztes Eingreifen! (www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de). www.kirchen-fuer-klimagerechtigkeit.de Name: Falco tinnunculus Gehört zur Gruppe der Greifvögel (häufigste Greifvogelart in Mitteleu- ropa) Gewicht: 200g bis 260g Flügelspannweite: ca. 75cm Nistplatz: gerne in Kirchtürmen oder anderen hohen Gebäuden Nahrung: hauptsächlich Mäuse Hauptfeind: Mensch (besonders Stromkabel, Fahr- zeuge, Pflanzengift) - 23 -
Termine Termine Richtig Erwachsene (Marlene Lindenstruth, Dr. Charlotte Eisenberg) Termine Donnerstag, 12.11.2020, 15:00 Uhr: Spielenachmittag Donnerstag, 26.11.2020, 15:00 Uhr: Bastelnachmittag Termine Donnerstag, 10.12.2020, 15:00 Uhr: Adventsfeier Donnerstag, 14.01.2021, 15:00 Uhr: Bingo-Nachmittag Donnerstag, 28.01.2021, 15:00 Uhr: Lesung in Frankfurter Mundart Aktuell können Veranstaltungen im Gemeindehaus gemäß unseres Infektionsschutz- konzepts wieder stattfinden, aber wir müssen mit kurzfristigen Änderungen rechnen. Bitte beachten Sie dazu unsere Schaukästen und das Sossenheimer Wochenblatt sowie unsere Informationen im Internet unter www.Regenbogengemeinde.de Wir laden ein zu unserer Gemeindeversammlung Die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl stellen sich vor: Am Sonntag, den 8. November 2020, laden wir nach dem Gottesdienst zur Gemeindeversammlung in un- ser Gemeindehaus in der Westerwaldstraße 20 ein. Um 12:00 Uhr beginnt die Gemeindeversammlung. Aus Infektionsschutzgründen gibt es diesmal kein Mittagessen, es werden aber kleine Snacks gereicht. Der Kirchenvorstand der Ev. Regenbogengemeinde - 24 -
Gemeindepädagogik Erwachsene (Magdalene Lucas) Kraftquellen entdecken spirituelle Körperarbeit und Meditation Entschleunigen und Stress abbauen, zur Ruhe kommen, lernen, die Stille zu genießen. Durchlässiger werden in Wirbelsäule, Gelenken und Seele. Das ist eine Sehnsucht, die die meisten Menschen begleitet. Durch Gespräch, Übungen zur Körperacht- samkeit, Gebetsgebärden, meditativen Tanz und das Sitzen in der Stille nähern wir uns diesem Ziel. An folgenden Freitagen: 06.11., 20.11., 11.12.2020, 15.01. und 29.01.2021, jeweils um 19:30 bis 21:30 Uhr in unserem Gemein- dehaus in der Westerwaldstraße 20. Kostenbeitrag: 6,-- Abend. Frühstückstreff Zum gemeinsamen Frühstück mit kleinen thematischen Details laden wir sie herzlich ein. In Gesellschaft frühstücken macht munter und es schmeckt besser. Die geplanten Termine können durchgeführt werden mit den bestehenden Hygienevor- schriften. (Abstand und Mund-Nasenschutz beim Ankommen und Gehen). Außerdem auch besondere Bestimmungen für den Ablauf beim Frühstücken selbst. mittwochs, 25.11.2020, 16.12.2020, 27.01.2021, 09:30 - 11:00 Uhr, in unserem Gemeindehaus in der Westerwaldstraße 20 und mittwochs, 18.11.2020, 13.01.2021, 10:00 - 11:30 Uhr, im Gemeindezentrum der Ev. Infos und Anmeldungen Cyriakusgemeinde in der Alexanderstraße 37 in bei Magdalene Lucas Rödelheim. Schauen Sie bitte auch im Internet unter www.Regenbogengemeinde.de - 25 -
Engelabend Der Engel des Trauerns Ein Engel, der begleitet durch das Trauern. Und ein En- gel, der dir auch Flügel geben will für Neues. Wir spü- ren, was das in uns auslöst im Schweigen, im Aus- tausch miteinander, in einem Bild. Donnerstag, 26.11.2020, 19:30 - 21:30 Uhr, in unserem Gemeindehaus, Westerwaldstraße 20 Zusammensein im Andenken an die Verstorbenen Gemeinsam unterwegs sein mit anderen Trauernden auf dem Frankfurter Hauptfried- hof. Wir wollen gemeinsam an unsere Verstorbenen denken. Und wie es in vielen Län- dern der Brauch ist, zusammen sein beim Essen und Trinken an einem Grab. Nach Absprache bringen wir Kaffee, Tee und Kuchen mit. Zeit ist für Gespräch und Austausch. Für Gebetsworte und ein Lied. Montag, 02.11.2020, 15:30 - 17:30 Uhr, Treffpunkt Haupteingang des Hauptfriedhofs, Eckenheimer Landstraße 194, gegenüber U-Bahn-Haltestelle U5 Hauptfriedhof Mittwoch, 09.12.2020, 19:30 Uhr, Evangelische Cyriakusgemeinde, Gemeindesaal, Hin- terhausgebäude, Alexanderstraße 37, Frankfurt Rödelheim. Ein Meditativer Abendgot- tesdienst in einer großen Spirale aus Tannenzweigen. Wir entzünden in der dunklen Jahreszeit ein Licht in der Mitte und feiern gemeinsam Advent das Warten auf die Ankunft des göttlichen Lichts in uns und in der Welt. Anschließend gibt es wie immer einen Imbiss. Worauf bauen wir? Das erste Treffen zur Vorbereitung des Gottesdienstes zum ökumenischen Weltgebets- tag am 05.03.2021 findet am 21.01.2021 in unserem Gemeindehaus statt. - 26 -
Amtshandlungen im dritten Quartal 2020 Termine Bestattungen Termine 06.08.2020 Termine 19.08.2020 24.08.2020 18.09.2020 Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit; suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit; behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit; schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit. aus Prediger 3,1-7 - 27 -
Gottesdienste Termine Gottesdienste im November Termine 01.11.2020, 21. Sonntag nach Trinitatis, 11:00 Uhr: Termine Gottesdienst mit Pfarrer Felix van Elsberg 08.11.2020, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 11:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg Anschließend findet eine Gemeindeversammlung zur Kirchenvorstandswahl statt 11.11.2020, Martinstag, 17:30 Uhr auf dem Kirchberg: Ökumenischer Familiengottesdienst in der kath. Kirche St. Michael mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg und Pastoralreferent Michael Ickstadt, Voranmeldung nötig über www.margareta-frankfurt.de 15.11.2020, Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr, 11:00 Uhr: Gottesdienst mit Prädikantin Dr. Claudia Heuser-Mainusch mit Abendmahl 22.11.2020, Ewigkeitssonntag, 18:00 Uhr: Gottesdienst zum Gedenken an die Verstorbenen im vergangenen Kirchenjahr mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg, Voranmeldung nötig über unser Gemeindebüro Gottesdienste im Advent 29.11.2020, Erster Advent, 18:00 Uhr: FeierAbend-Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg 06.12.2020, Zweiter Advent und Nikolaus, 11:00 Uhr: Gottesdienst in der kath. Kirche St. Michael mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg und der Kita Regenbogenland, Voranmeldung nötig über die Kita oder unser Gemeindebüro 13.12.2020, Dritter Advent, 11:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg 13.12.2020, Dritter Advent, 15:00 Uhr: Hessisches Krippenspiel in der kath. Kirche St. Michael, Voranmeldung nötig über unser Gemeindebüro 20.12.2020, Vierter Advent, 11:00 Uhr: Gottesdienst mit Prädikantin Dr. Claudia Heuser-Mainusch mit Abendmahl - 28 -
Gottesdienste zu Weihnachten 24.12.2020, Heiligabend: Da unter Corona-Bedingungen nur sehr wenige Menschen in unserer Kirche Platz fin- den, haben wir uns dazu entschlossen, in diesem Jahr KEIN Krippenspiel in der ge- wohnten Art aufzuführen. Entsprechend fällt der Gottesdienst um 15:00 Uhr aus und auch die Christvesper um 18:00 Uhr entfällt. Die Christmette um 22:00 Uhr findet statt, jedoch bitten wir Sie um vorherige Anmel- dung über unser Gemeindebüro. Damit dennoch niemand in diesem Jahr komplett auf einen Gottesdienst an Heilig- abend verzichten muss, bieten wir zwischen 12:00 und 18:00 Uhr in unserer Kirche Krippenspiel der Kinder als Video in Dauerschleife zeigen. Sie sind herzlich eingeladen, in die Kirche zu kommen, das Krippenspiel auf der Lein- 24.12.2020, Heiligabend, 22:00 Uhr: Christmette Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg, Voranmeldung nötig über unser Gemeindebüro 25.12.2020, Erster Weihnachtsfeiertag, 11:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg mit Abendmahl 26.12.2020, 11:00 Uhr: Zweiter Weihnachtsfeiertag: Musikgottesdienst mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg und Hartmut Keding am Kla- vier und Christa Keding an der Querflöte - 29 -
Gottesdienste nach Weihnachten 27.12.2020, Erster Sonntag nach Weihnachten Es findet kein Gottesdienst statt 31.12.2020, 18:00 Uhr, Altjahresabend: Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg Gottesdienste im Januar 03.01.2021, Zweiter Sonntag nach Weihnachten, 11:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Felix van Elsberg 10.01.2021, Erster Sonntag nach Epiphanias, 11:00 Uhr: Gottesdienst mit Prädikantin Dr. Claudia Heuser-Mainusch 17.01.2021, Zweiter Sonntag nach Epiphanias, 11:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg mit Abendmahl 24.01.2021, Dritter Sonntag nach Epiphanias, 11:00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg 31.01.2021, Letzter Sonntag nach Epiphanias, 18:00 Uhr: FeierAbend-Gottesdienst mit Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg Die Gottesdienste finden gemäß unseres Infektionsschutzkonzepts statt, aber wir müssen mit kurzfristigen Änderungen rechnen Gottesdienste ohne Ortsangabe finden in unserer Kirche in der Siegener Straße 17 statt Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie unsere Schaukästen und das Sossenheimer Wochenblatt sowie unsere Informationen im Internet unter www.Regenbogengemeinde.de - 30 -
Jahreslosung 2021 Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de - 31 -
So erreichen Sie uns: Beratungsstellen So erreichen Sie uns: Beratungsstellen Evangelisches Jugendwerk Telefonseelsorge Eschersheimer Landstraße 565 Sie uns: Beratungsstellen So erreichen Tag und Nacht kostenlos Telefon: (069) 95 21 83 10 info@ejw.de, www.ejw.de Telefon: (0800) 111 0 111 (ev.) So erreichen Sie uns: Beratungsstellen (0800) 111 0 222 (kath.) Körperbehinderte und Langzeitkranke Elvira Neupert-Eyrich Blindenarbeit und Hörbücherei Eschersheimer Landstraße 565 Telefon: (069) 53 02 - 264 Inge Berger kkl@integrationshilfen.de Eschersheimer Landstraße 565 Telefon: (069) 53 02 - 244 eb@integrationshilfen.de Evangelisches Familienzentrum Höchst Natascha Schröder-Cordes Leverkuser Straße 7 Telefon: (069) 759 367 280 familienzentrum.hoechst@frankfurt-evangelisch.de www.familienbildung-ffm.de - 32 -
So erreichen Sie uns: Ansprechpartner der Gemeinde Pfarramt So erreichen Sie uns: Ansprechpartner der Gemeinde Pfarrerin Dr. Charlotte Eisenberg Küster- und So erreichen Marienberger Straße 5 Sie uns: Ansprechpartner der Gemeinde Hausmeisterdienst Festnetz: (0 69) 34 82 69 92 Klaus-Dieter Merckle Mobil: So erreichen 0151 - 26 778 180 Sie uns: Ansprechpartner der Gemeinde Westerwaldstraße 20 Telefon: (069) 34 61 61 charlotte.eisenberg@regenbogengemeinde.de klaus.merckle@regenbogengemeinde.de Sprechstunde nach Vereinbarung Kindertagesstätten Bitte aktuell nur telefonisch oder per E-Mail Jeanette Kleber Westerwaldstraße 10 Gemeindebüro Telefon: (069) 34 12 55 Luana Froese Telefax: (069) 75 93 59 59 Christine von Heyking KT-Regenbogenland@gmx.de Westerwaldstraße 20 KiTa Farbenland Telefon: (069) 34 24 24 Katharina Chwalek Telefax: (069) 34 18 80 Schaumburger Straße 63 Telefon: (069) 34 22 92 regenbogengemeinde.frankfurt@ekhn.de Telefax: (069) 75 93 57 32 Öffnungszeiten kita.villakunterbunt@diakonischeswerk-frankfurt.de Montag 10:00 - 12:00 Uhr Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr Altenheimseelsorge Victor-Gollancz-Haus Sibylle Schöndorf-Bastian Gemeindepädagogik - Altenheimseelsorgerin - Magdalene Lucas Kurmainzer Straße 91 Westerwaldstraße 20 Telefon: (069) 299 807 446 Telefon: (069) 34 20 75 schoendorf-ahs@web.de Magdalene.Lucas@frankfurt-evangelisch.de Redaktion Gemeindebrief: Gemeindebrief@Regenbogengemeinde.de Internet: www.Regenbogengemeinde.de - 33 -
Monatssprüche ImpressumMonatssprüche ImpressumMonatssprüche ImpressumMonatssprüche Text: Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei Impressum Der Gemeindebrief der Evangelischen Regenbogengemeinde in Frankfurt am Main - Sossenheim wird vom Kirchenvorstand herausgegeben. Redaktion: Thomas Ohly Beiträge, Anregungen, Vorschläge, Leserbriefe sind herzlich willkommen: E-Mail: Gemeindebrief@Regenbogengemeinde.de Anschrift: Ev. Regenbogengemeinde, Westerwaldstraße 20 Druck: Gemeindebriefdruckerei in Groß Oesingen Auflage: 2.200 Exemplare Spendenkonto: Regionalverband Frankfurt IBAN DE68 5005 0201 0000 4068 99 BIC HELADEF1822 Angabe des Verwendungszwecks: Ev. Regenbogengemeinde. Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) werden ausgestellt. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Februar - April: 15.12.2020 - 34 -
FeierAbend-Gottesdienste mit eigenem Charakter - 35 -
Ökumenischer Open Air-Gottesdienst auf dem Kerbeplatz
Sie können auch lesen