Evolution der Hochfrequenz-Sensorik - Informations- und Systemtechnik - elektro.net

Die Seite wird erstellt Sebastian Schweizer
 
WEITER LESEN
Evolution der Hochfrequenz-Sensorik - Informations- und Systemtechnik - elektro.net
Informations- und Systemtechnik

                                Aktive Bewegungserfassung

                                Evolution der Hochfrequenz-Sensorik
                                Die Hochfrequenz-Technologie ist eine von vier Sensortechnologien zur Anwesenheitsregistrierung von
                                Personen. Bisher eingesetzt in Bewegungsmeldern im Innen- und Außenbereich, hat sie sich nach Ansicht
                                von Experten inzwischen zur digitalen Sensortechnologie der Zukunft entwickelt. Energieersparnis und
                                die Steuerung der Gebäudeautomation stehen dabei neuen Funktionen in einem wirklich intelligenten
                                Gebäude gegenüber.

                                E
                                        nde der 1980er Jahre wurde die Welt       Die automatische Lichtschaltung war gebo-         hertz liegen. Im Alltag nutzt man sie bei-
                                        des Lichts durch die Markteinfüh-         ren.                                              spielsweise in Handys, für Rundfunksender
                                        rung der ersten Sensorleuchte und            Im Laufe der Jahre ist die Entwicklung der     oder Schiffsradar.
                                des ersten Bewegungsmelders revolutioniert.       Bewegungserfassung weiter vorangeschrit-             Während die Passiv-Infrarot-Technologie
                                Wurde bisher das Licht mithilfe eines Licht-      ten. Bewegungsmelder, die meist gröbere Be-       (PIR) ein passives System ist, arbeitet der HF-
                                schalters ein- und ausgeschaltet, erfolgte dies   wegungen erkennen, wurden um Präsenz-             Sensor als aktives System. Er sendet ein nicht
                                nun vollkommen automatisch. Hierfür wur-          melder zur Erfassung kleinerer Bewegungen         wahrnehmbares HF-Signal in Form elektro-
                                de die elektromagnetische Strahlung genutzt,      ergänzt. Nachlaufzeiten sorgen dafür, dass        magnetischer Wellen mit einer Frequenz von
                                die jeder Mensch abgibt.                          Licht so lange eingeschaltet bleibt, wie es be-   5,8 GHz und einer Sendeleistung von weni-
                                  Ein sogenannter Pyrosensor reagiert,            nötigt wird.                                      ger als 1 mW aus (Bild 1). Gemäß dem Dopp-
                                wenn sich die Infrarot-Wärmestrahlung in-            1999 wurde erstmals die Hochfrequenz-          ler-Prinzip werden diese Signale von Wän-
                                nerhalb seines Erfassungsbereichs verän-          Technologie (HF) in einem Bewegungsmel-           den und Objekten reflektiert und als Echo an
                                dert, sich also eine Person dort aufhält. Der     der für die Lichtschaltung genutzt. Hierbei       den Sensor zurückgeschickt. Befindet sich im
                                dadurch verursachte Spannungssprung               werden elektromagnetische Wellen als hoch-        Erfassungsbereich des Sensors eine Person,
                                wird vom System in einen elektronischen           frequent bezeichnet, wenn sie in einem Be-        verändert sich dieses Echobild. Hierbei rei-
                                Impuls umgewandelt, der das Licht schaltet.       reich zwischen zehn Kilohertz und 300 Giga-       chen kleinste Bewegungen aus. In Sekunden-
Quelle: Steinel (alle Bilder)

                                                                                                                                    tangentiale                 radiale
                                                                                                                                     Bewegung                 Bewegung

                                Bild 1: HF-Sensoren senden aktiv Hochfrequenzwellen aus und nehmen         Bild 2: Von einem Hochfrequenz-Bewegungsmelder werden radiale
                                nach dem Doppler-Prinzip selbst kleinste Bewegungen in ihrem Erfas-        und tangentiale Bewegungen gleich gut erfasst
                                sungsbereich wahr

                                Bild 3: Ein HF-Sensor erfasst auch Bewegungen hinter Glas, Holz-und        Bild 4: Der Bewegungsmelder iHF 3D eignet sich mit seiner Reichweite
                                Leichtbauwänden                                                            bis zu 7 m für Fassaden, Carports, Parkplätze und Terrassen

                                www.elektro.net
                                                                                                                                                                               53
Evolution der Hochfrequenz-Sensorik - Informations- und Systemtechnik - elektro.net
17. – 19. Februar 2021                     bruchteilen reagiert der Sensor daraufhin           Intelligente Hochfrequenz iHF
in Dortmund                                mit einem Schaltsignal und das Licht wird           Die Tatsache, dass für einen HF-Sensor jede
                                           eingeschaltet.                                      Bewegung relevant ist, begrenzte bis vor Kur-

Elektro-
                                                                                               zem seinen Einsatz noch auf den Innenbe-
                                           Montage eines HF-Sensors                            reich. Bei einem Einsatz im Außenbereich
                                           Bei einem HF-Sensor ist es für die Qualität         würden auch Bewegungen durch Regentrop-
                                           der Erfassung unerheblich, ob sich eine Per-        fen oder Insekten ein Schaltsignal auslösen,

technik
                                           son direkt auf den Sensor zu bewegt oder den        was natürlich nicht gewünscht ist.
                                           Erfassungsbereich seitlich schneidet. Tan-             Im Zuge der Weiterentwicklung der HF-
                                           gentiale und radiale Bewegungen werden              Technik für die sensorische Lichtschaltung
                                           temperaturunabhängig gleich gut und lü-             gelang es, ihren Einsatz auch im Außenbe-

neu
                                           ckenlos erfasst (Bild 2). Äußere Einflüsse wie      reich zu ermöglichen. Entstanden ist die so-
                                           zum Bespiel fremde Wärmequellen wirken              genannte intelligente Hochfrequenz-Technik
                                           sich ebenfalls nicht auf die Qualität der Er-       (iHF). Einem iHF-Bewegungsmelder wie

erleben
                                           fassung aus. Kennzeichnend für HF-Wellen            dem iHF 3D (Bild 4) von Steinel fehlt die ty-
                                           ist auch, dass sie bestimmte Materialien            pische Linse, die PIR-Bewegungsmelder
                                           durchdringen. So können auch Bewegungen             kennzeichnet, denn der iHF-Sensor wurde
                                           hinter Glas, Holz oder Leichtbauwänden              unsichtbar in das Gehäuse integriert. Auf-
                                           erfasst werden.                                     grund der durchdringenden Erfassung von
                                              All diese Eigenschaften müssen bei der           HF-Wellen wird die Qualität hierdurch nicht
                                           Auswahl, Platzierung und Montage eines              beeinträchtigt.
                                           HF-Bewegungsmelders berücksichtigt wer-                Auch ein iHF-Sensor arbeitet nach dem
                                           den, um ein optimales Erfassungsergebnis zu         bereits geschilderten Doppler-Prinzip. Die
                                           erzielen. Aufgrund der durchdringenden Er-          besondere Intelligenz liegt dabei aber in der
                                           fassung kann ein HF-Sensor zum Beispiel             Signalauswertung: Registriert der iHF-Sen-
                                           aus ästhetischen Gründen oder aus Schutz            sor eine Bewegung, wird das Muster dieser
                                           vor Vandalismus hinter einer abgehängten            Bewegung mittels einer Signalanalyse unter-
                                           Decke angebracht werden. Die Erfassungs-            sucht. Hierdurch ist es möglich, zwischen
                                           qualität wird dadurch nicht beeinträchtigt.         sich bewegenden Personen und sich bewe-
                                                                                               genden Objekten wie Sträuchern oder Tieren
                                           Durchdringende Erfassung                            zu unterscheiden.
                                           Aus eben diesem Grund ist ein HF-Sensor
                                           auch ideal für die Lichtschaltung in Wasch-         Filter gegen Störfaktoren
                                           und WC-Räumen (Bild 3), da jede Bewegung            Spezielle Filter sorgen zudem dafür, dass der
                                           hinter den Kabinentrennwänden exakt erfasst         iHF-Sensor Bewegungen von Schnee, Regen,
                                           wird und das Licht eingeschaltet bleibt, wenn       Blättern oder Kleintieren ignoriert. Diese In-
       Neue Impulse.                       es benötigt wird. Bei Räumlichkeiten in             telligenz macht es möglich, dass Fehlschal-
                                           Leichtbauweise kann die durchdringende Er-          tungen quasi ausgeschlossen werden und der
                                           fassung jedoch auch ungünstig sein, da even-        Sensor nur dann ein Schaltsignal auslöst,
                                           tuell Bewegungen vom Sensor erfasst werden,         wenn tatsächlich Licht benötigt wird. Die
                                           die für die Lichtschaltung nicht relevant sein      Vorteile der HF-Bewegungserfassung kön-
                                           sollen. In diesem Fall ist es erforderlich,         nen so auch auf den Außenbereich übertra-
                                           Raumbereiche für die Erfassung auszublen-           gen werden.
                                           den. Dank der durchdringenden Erfassung ist            Praktisch ist dabei auch die digitale Ein-
                                           es auch möglich, einen HF-Bewegungsmelder           stellbarkeit des Erfassungsbereichs, die über
                                           unsichtbar in einer Leuchte zu integrieren.         drei Achsen exakt und vollflächig vorgenom-
                                           Moderne Sensor-Leuchten können so als               men wird. So wird sichergestellt, dass der
                                           Licht-Komplettsysteme mit einer intelligen-         Sensor nur genau in dem Bereich Bewegun-
                                           ten Steuerung viel Energie und Geld sparen.         gen erfasst, der für seinen Nutzer relevant ist
17. – 19. Februar 2021,                       Sollen sie auf größeren Flächen oder über        (Bild 5).
Messe Dortmund                             mehrere Etagen hinweg genutzt werden, kön-
                                           nen mehrere Leuchten via Bluetooth mitein-          Erfassung auch ohne Bewegung
Die Fachmesse für Gebäude-, Industrie-,
                                           ander vernetzt werden. Gerade im Bestands-          Sowohl bei der PIR- als auch bei der HF-
Energie- und Lichttechnik. Modernste
Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben –     bau ist dies vorteilhaft, da eine zusätzliche Ka-   Technik setzt die Registrierung einer Person
in Dortmund trifft sich die Fachwelt der   belverlegung entfällt. Per App einstellbare Pa-     in einem bestimmten Bereich eine Bewegung
Elektrotechnik.                            rameter vereinfachen die Inbetriebnahme             voraus. Was aber, wenn sich eine Person im
                                           ohne Leiter. Gleiches gilt auch für Hochfre-        Raum befindet, die sich nicht bewegt, weil sie
www.messe-elektrotechnik.de
                                           quenz-Sensoren, die bereits vorhandene              schläft? Hier würden die bekannten Techno-
                                           Lichtsysteme automatisch schalten sollen.           logien zu keinem sinnvollen Ergebnis führen.

                                                                                                                                     de 21.2020
Evolution der Hochfrequenz-Sensorik - Informations- und Systemtechnik - elektro.net
Informations- und Systemtechnik

Bild 5: Ein Bewegungsmelder mit iHF-Technik registriert nur die Bewe-        Bild 6: Basierend auf einer neuen Hochfrequenz-Sensortechnik benötigt
gung einer Person in seinem klar abgrenzbaren Erfassungsbereich              »True Presence« keine Bewegung für die Anwesenheitserfassung

   Mit der Entwicklung der sogenannten                Hinzu kommt eine spezielle Software, die       werden. In Kombination mit weiteren Raum-
»True Presence«-Technologie wurde darauf          das Signal digital auswertet und im Signal-        parametern kann in einem Gebäude nicht
abgezielt, die Anwesenheit einer Person in        strom typische menschliche Atemsignaturen          nur ein immenses Energieeinsparpotenzial
einem Raum zuverlässig zu erkennen, unab-         filtern und erkennen kann. Dabei werden zwei       realisiert werden. Die digitale Sensortechno-
hängig davon, ob sich die Person bewegt, ob       Doppler-Auswertungen durchlaufen, um die           logie ebnet auch den Weg zum intelligenten
sie liest oder schläft (Bild 6). Zur Erken-       Atemmuster exakt zu erkennen. So kann auf          Gebäude der Zukunft.                        ●
nung wird dabei nicht mehr auf die Infra-         schnelle und sehr langsame Atembewegungen
rotstrahlung und die Bewegungen eines             reagiert werden. Die Anwesenheit eines Men-
Menschen geschaut, sondern auf dessen Vi-         schen wird sicher angezeigt, wenn Mikrobewe-        FÜR SCHNELLLESER
talfunktionen in Form seiner sehr feinen          gungen der menschlichen Vitalfunktionen er-        HF-Sensoren eignen sich besonders für die
Atemsignaturen.                                   kannt werden. Diese Information wird digital       Lichtschaltung in Wasch- und WC-Räumen
                                                  zur Verfügung gestellt und kann auf vielfältige
15 Millionen Messungen pro Sekunde                Weise genutzt werden.                              iHF-Sensoren untersuchen und bewerten
Für die Registrierung einer anwesenden Per-                                                          Bewegungsmuster per Signalanalyse
son nutzt »True Presence« feinste HF-Mes-         Fazit
                                                                                                     »True Presence« erkennt anhand von
sungen der Umgebung. Der HF-Sensor führt          Die zunehmende feinere und exakte Anwe-
                                                                                                     Atemsignaturen anwesende Personen,
dabei pro Sekunde zirka 15 Millionen Mes-         senheitserfassung auf Basis der HF-Techno-         auch wenn sie sich nicht bewegen
sungen durch. Zudem wird eine neu entwi-          logie eröffnet neue sensorische Möglichkei-
ckelte HF-Antenne genutzt. Sie besitzt eine       ten. Kann präzise angegeben werden, ob sich
                                                                                                     Autorin:
Auflösung der Entfernungsmessung von et-          jemand in einem Raum aufhält oder nicht,           Susanne Brock,
wa 10 cm. Die Sendeleistung liegt bei 1/1000      kann nicht nur die Gebäudeautomation be-           für Steinel Vertrieb GmbH,
der Bluetooth-Sendeleistung.                      darfsgerecht und energieeffizient gesteuert        Herzebrock-Clarholz

                                                                             Entdecken Sie die brandneue, kompakte Kopfstelle TDcH

                                                                                              Compact
                                                                                             excellence
                                                                                       Entdecken Sie mehr auf triax-gmbh.de/tdch

                                                                        ƒ Hervorragende Technologie, optimiert für perfekte Leistung
                                                                        ƒ Ihre bevorzugte Wahl für schnelle und effiziente Signalverteilung
                                                                        ƒ Zeit- und Kostenersparnis dank schneller Installation und
                                                                          Remote-Zugriff
                                                                        ƒ Zuverlässige, innovative Kopfstellenexpertise
Evolution der Hochfrequenz-Sensorik - Informations- und Systemtechnik - elektro.net Evolution der Hochfrequenz-Sensorik - Informations- und Systemtechnik - elektro.net Evolution der Hochfrequenz-Sensorik - Informations- und Systemtechnik - elektro.net Evolution der Hochfrequenz-Sensorik - Informations- und Systemtechnik - elektro.net Evolution der Hochfrequenz-Sensorik - Informations- und Systemtechnik - elektro.net
Sie können auch lesen