Expedition zur Erde - Mensch und Natur haben sich auseinandergelebt. Wie kommen wir aus diesem Schlamassel wieder raus? Vielleicht kann ja die ...

Die Seite wird erstellt Stefan-Louis Büttner
 
WEITER LESEN
Expedition zur Erde - Mensch und Natur haben sich auseinandergelebt. Wie kommen wir aus diesem Schlamassel wieder raus? Vielleicht kann ja die ...
70                                               71

                      Mensch und Natur haben
                      sich auseinandergelebt. Wie
                      kommen wir aus diesem
                      Schlamassel wieder raus?
                      Vielleicht kann ja die Kunst
                      helfen. Der Schweizer Julian
                      Charriére ist davon überzeugt

Expedition zur Erde
Expedition zur Erde - Mensch und Natur haben sich auseinandergelebt. Wie kommen wir aus diesem Schlamassel wieder raus? Vielleicht kann ja die ...
72                                                                                                          73

                                                         Courtesy Galerie
                                                         Kunst Julian Charrière, VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Für seine Arbeit We Are All Astronauts (vorige Dop-
pelseite) hat Julian Charrière Globen aus den Jahren
1890 bis 2011 mit »internationalem Sandpapier« abge-
schmirgelt. Das Papier hat er selbst hergestellt: mit
Sand aus allen UN-Nationen.
Das 2016 entstandene Video Sycamore – First Light
(oben) suggeriert Idylle, doch die weißen Flecken
stammen von radioaktiv verseuchten Sandkörnern
des Bikini-Atolls. Dort machten die USA in den Fünf-
zigerjahren 23 Atombombentests. Auch die Kokos-
nüsse für die Installation Pacific Fiction – Study for
                                                         Tschudi

Monument (rechts) brachte Charrière von der Insel
mit – und ummantelte sie mit Blei
Expedition zur Erde - Mensch und Natur haben sich auseinandergelebt. Wie kommen wir aus diesem Schlamassel wieder raus? Vielleicht kann ja die ...
74                                                                                                            75

     Courtesy Galerie Dittrich & Schlechtriem, Berlin 2016
     Kunst Julian Charrière, VG Bild-Kunst, Bonn 2020

                                                             Seinen jüngsten Videofilm Towards No Earthly Pole
                                                             im Museum Masi Lugano inszenierte Charrière als
                                                             Szenario aus erhabenen Schneeskulpturen, tosenden
                                                             Wasserfällen, sirrender Eismusik und sich splitternd
                                                             spiegelnden Oberflächen (links). Die Skulptur Meta-
                                                             morphism XII (oben) besteht aus Tech-Utensilien von
                                                             der Festplatte bis zum Chip, die in künstlicher Lava
                                                             zu Gesteinskonglomerat geschmolzen wurden
Expedition zur Erde - Mensch und Natur haben sich auseinandergelebt. Wie kommen wir aus diesem Schlamassel wieder raus? Vielleicht kann ja die ...
76                                                         77

Von Exotik und Exzess handelt der Film An Invitation
to Disappear, den Charrière 2018 in den endlosen
Palmölplantagen Indonesiens drehte. Eine Rave-Party
im Dschungel mit elektronischer Musik aus 30 Laut-
sprechern, jedoch ohne Menschen. Lava und Asche,
Stroboskoplicht und künstlich erzeugter Nebel ver-
schmelzen zur Natur-Kultur-Apokalypse
                                                       
Expedition zur Erde - Mensch und Natur haben sich auseinandergelebt. Wie kommen wir aus diesem Schlamassel wieder raus? Vielleicht kann ja die ...
78                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        79

                                                                                                                                                                                                     Mich interessiert, wie die Bilder entstehen,   sie die Tourismusindustrie am Fließband      stehen dort riesige Palmölplantagen. End-
                                                                                                                                                                                                     die unsere Sicht auf die Wirklichkeit prä-     produziert. Ich spiele mit Klischees, zum    lose Alleen von gigantischen Bäumen. Eine
                                                                                                                                                                                                     gen. Und zwar seit Beginn der Mensch-          Beispiel von atemberaubenden Sonnenauf-      für das Ökosystem desaströse Monokultur,
                                                                                                                                                                                                     heitsgeschichte. All diese Bilder bis hin zu   und -untergängen. Doch gleichzeitig gibt     für die seit Jahren wertvoller Regenwald
                                                                                                                                                                                                     den heutigen digitalen Social-Media-Tsu-       es auf jedem Bild diese weißen Flecken.      gerodet wird. Aber gleichzeitig sind diese
                                                                                                                                                                                                     namis prägen unser kollektives visuelles       Das sind radioaktive Sandkörner. Die habe    Plantagen architektonisch wunderschön
                                                                                                                                                                                                     Gedächtnis. Manchmal identifizieren wir        ich während des Entwicklungsprozesses        und irgendwie auch ultrakulturell. Der
                                                                                                                                                                                                     uns sogar so weit mit ihnen, dass wir glau-    auf die Negative gestreut, sie damit gewis-  Mensch als Welt-Gärtner kompletter Zer-
                                                                                                                                                                                                     ben, selbst schon vor Ort gewesen zu sein.     sermaßen doppelt kontaminiert. Außer         störung. Philosophisch sind wir in der west-
                                                                                                                                                                                                     Wie sehr wird unser Naturverständnis,          dem Sand brachte ich auch nuklear ver-       lichen Welt aus dem Garten Eden, der kul-
                                                                                                                                                                                                     unser ökologisches Bewusstsein von Bil-        seuchte Kokosnüsse mit, die ich dann mit     turell war, herausgekippt und auf der Erde
                                                                                                                                                                                                     dern manipuliert?                              Blei ummantelt habe, sodass sie wie Kano-    gelandet. Bis heute versuchen wir, die Erde
                                                                                                                                                                                                     Manipulation passiert auf zwei Ebenen,         nenkugeln aussehen. Es sind Fragmente,       als Sinnbild des Paradieses zu erschaffen.
                                                                                                                                                                                                     physikalisch und im Gedankenraum, also         mit denen ich versuche, Radioaktivität       Weil wir so vermessen sind?
                                                                                                                                                                                                     durch historische und kulturelle Referen-                                                   Auch deshalb. Ich habe dort einen Film ge-
                                                                                                                          Die Fotoserie                                                              zen. Die Arktis wurde von etwas Ge­walt­                                                    dreht: Im Video fährt die Kamera innerhalb
                                                                                                                          Aomen I – Terminal                                                         täti­gem zu etwas sehr Fragilem. Innerhalb                                                  von einer Stunde vom Tag in die Nacht und
                                                                                                                          Beach zeigt die                                                            von einem Jahrhundert entstanden zwei                                                       wieder in den Tag. Es ist eine sich wieder-
                                                                                                                          Stahlbeton-Bunker,                                                         völlig verschiedene Orte. Was wir Natur                                                     holende Schleife, und wenn die Sonne wie-
                                                                                                                          die auf dem Bikini-                                                        nennen, hängt auch von unserer kulturellen                                                  der aufgeht, beginnt eine Party mit elektro-
                                                                                                                          Atoll zum Schutz                                                           Prägung ab. Die Natur kann eine Pro­jek­                                                    nischer Musik aus 30 Lautsprechern, nur
                                                                                                                          vor radioaktivem                                                           tionsfläche unserer Träume und Sehnsüchte                                                   ohne Menschen. Ich wollte Assoziationen
                                                                                                                          Fallout gebaut
                                                                                                                                                                                                     sein. Je nach Erziehung, Geschichte, Tra­di­                                                an Lava und Asche wecken genauso wie an
                                                                                                                          wurden. Die weißen
                                                                                                                                                                                                     tion und Kultur sind diese Pro­    jek­
                                                                                                                                                                                                                                           tio­
                                                                                                                                                                                                                                              nen                                                Stroboskoplicht in Clubs, Nebelmaschinen
                                                                                                                          Flecken hat Char-
                                                                                                                          rière mit radioakti-
                                                                                                                                                                                                     grundverschieden. Ein Japaner sieht einen                                                   und Techno-Trance-Beats. Zwischen Exo-
                                                                                                                          vem Sand erzeugt                                                           Berg anders als ein Schweizer. Diese Bedeu-                                                 tik und Exzess. Es geht um eine Reise durch
                                                                                                                                                                                                     tungsunterschiede sind mein Material. Wie         Julian Charrière, geboren 1987 im         den Dschungel, den man damals noch als
                                                                                                                                                                                                     ein Geologe mache ich eine Kernbohrung            schweizerischen Morges ist einer der      wüsten, unbebauten Boden definierte.

»Wir brauchen mehr Mitgefühl
                                                                                                                                                                                                                                                       bekanntesten Künstler seiner Genera-
                                                                                                                                                                                                     durch die Schichten von Bedeutung.                                                          Heute sind die Palmölplantagen eine
                                                                                                                                                                                                                                                       tion. Er lebt in Berlin
                                                                                                                                                                                                     Interessieren Sie sich für Naturphilosophie?                                                komplett künstliche Erscheinung. Aus

für unsere Natur«
                                                                                                                                                                                                     Gerade ist das Buch Ökologisch sein des                                                     Natur wird Kulturlandschaft.
                                                                                                                                                                                                     amerikanischen Philosophen Timothy             sichtbar zu machen. Eine zweite Fotoserie Es gibt da eine riesige Verschiebung. Die
                                                                                                                                                                                                     Morton erschienen – er hat recht mit seiner    zeigt die Stahlbeton-Bunker, die auf dem realen Veränderungen sind viel schneller als
Auch Kunst ist Forschung: Der Künstler Julian Char-                                                                                                                                                  Kernthese: Ökologisches Bewusstsein ist        Atoll zum Schutz des lichtempfindlichen unser Denken. Wir denken immer noch
riere bricht zu Orten auf, die einen Nerv treffen                                                                                                                                                    nicht schwierig, sondern sehr einfach. Wir     Filmmaterials gebaut wurden. Monströse wie im 19. Jahrhundert in trennenden Ka-
                                                                                                                                                                                                     atmen, wir essen Tiere und Pflanzen, wir       Ruinen einer dunklen Energie.                tegorien. Das funktioniert nicht mehr.
Interview Eva Karcher                                                                                                                                                                                sind unauflöslich mit der Natur verbunden.     Warum wählen Sie derart exponierte Orte? Was wäre die Lösung?

                                                                                                                                                  Foto Serena Aksel, 2018
E
                                                                                                                                                                                                     Natur heißt aber auch: Umweltkatastro-         Orte mit radikaler Historie haben einen fik- Über viele Jahrhunderte hinweg haben wir
               r setzt sich eisiger Kälte und sen-   Südpol. Locken Sie Extreme?                    sehr rudimentäre Ausrüstung, Zelt, Schlit-                                                       phe, Klimawandel. Sie waren auf dem Bi-        tionalen Faktor, dem wir uns kaum entzie- gelernt, dass wir kein Teil der Natur sind.
               gender Hitze aus. Julian Char­        Julian Charrière: Ich suche Orte, die einen    ten, Feuer, und andererseits Supertechnolo-                                                      kini-Atoll, wo die Amerikaner ihre Atom-       hen können. Umso mehr, wenn wir ihre Wir wurden zu Betrachtern der Natur. Be-
               rière reist an Nordpol und Süd-       Nerv treffen, die mit Bedeutung und Bil-       gie. Für mein Team und mich war die Ex-                                                          waffen getestet haben.                         Geschichte nicht mehr kennen. Dann ent- trachten bedeutet aber trennen. Trennen
               pol, zum Bikini-Atoll im              dern überfrachtet wurden. Für das Projekt      kursion die bisher extremste Zeit unseres                                                        Dort entstand meine Fotoserie First Light.     steht eine immer größere Verschiebung zwischen Subjekt und Objekt, zwischen
               Pazifischen ­Ozean, zum Vulkan        durchquerten wir im November 2018 an           Lebens. Wir konnten nicht mit Hunden                                                             1946 bis 1958 fanden auf den Inseln 23         zwischen der ursprünglichen Bedeutung Innen- und Außenwelt. Diese perspektivi-
               Tambora auf der Insel Sumba-          Bord eines russischen Forschungsschiffs die    fahren, weil der Schnee noch nicht hart ge-                                                      Atombombenversuche statt. Hier erlebt          eines Ortes und seiner Erscheinung. Hier sche Haltung ist eine willkürliche Kon­

                                                                                                                                                  Kunst Julian Charrière, VG Bild-Kunst, Bonn 2020
wa. Zur Vorbereitung seiner Expeditionen be-         Drake-­Pas­sa­ge zwischen Kap Hoorn und        nug war, sondern mussten die Schlitten                                                           man hautnah, dass Idylle und Hölle eins        hat unter anderem die ökologische Krise struk­tion, genau wie unsere Zeitskala. Es
schäftigt er sich mit Physik, Archäologie, Ge-       den Südlichen Shetlandinseln. Das Meer ist     selbst ziehen. Es war kalt, minus 30 statt                                                       sein können. Ein anderes Beispiel: das Co-     ihre Wurzel. Es existiert keine emotionale gibt so viele Zeitlichkeiten in der Natur,
schichte, Philosophie. Doch Char­rière ist kein      dort brutal, mit oft zehn Meter hohen Wel-     wie üblich minus 15 Grad. Unser Zelt ver-                                                        ronavirus. Wie ein Erdbeben erschüttert es     Verbindung mehr zum realen Raum und zu zum Beispiel die der Geologie. Wir müssen
Forscher, er ist Künstler. Seine Werke zeigen,       len. Damals hatte ich die Idee, den Film bei   eiste durch unseren Atem.                                                                        die Fundamente unserer Existenz. Ich sehe      seiner Geschichte, sondern nur noch zu solche Zeitlichkeiten unbedingt einbezie-
wie wir Menschen die Natur verehren, aber            Nacht mit einer Drohne zu drehen. Ich          Warum machen Sie solche Exkursionen?                                                             es als Chance, unsere Haltung und Hand-        seinen Abbildungen, seinen Bildern.          hen! Denn eigentlich und ursprünglich
auch ausbeuten und zerstören.                        wollte eine neue Technologie einsetzen, die    Gute Kunst ist für mich auch Forschung.                                                          lungen grundsätzlich zu hinterfragen, um       Handelt hiervon auch Ihre Arbeit »An­ sind wir in Symbiose. Die Idee der Sym-
                                                     dazu beiträgt, unsere Wahrnehmung der          Historisch wurden Expeditionen immer                                                             ab sofort eine bessere Zukunft zu gestalten.   Invi­ta­tion to Dis­appear«?                 biose muss der Motor der Veränderung
Herr Charrière, Ihre Ausstellung »Towards            Welt fundamental zu verändern.                 von Künstlern begleitet. Sie haben sie do-                                                       Gegensätze wie Gut und Böse, Leben und         Ich wollte den Vulkan Tambora auf der In- sein. Es gibt keine Alternative. Symbiose ist
No Earthly P
           ­ ole« zeigt einen Film über die          Die Drohne und das Eis. Hightech und           kumentiert und dabei gleichzeitig interpre-                                                      Tod bedingen ein­an­der?                       sel Sumbawa in Indonesien besteigen, der ein anderes Wort für Empathie. Wir brau-
schmelzenden Gletscher im ganz und gar               Urzeitlichkeit prallen aufeinander?            tiert. Maler und Zeichner fiktionalisierten                                                      Ja, Yin und Yang. Das beschäftigt mich         1815 ausgebrochen war. Damals war sein chen mehr Mitgefühl für unsere Natur. Sie
nicht mehr ewigen Eis von Arktis und                 Genau diesen Technologie-Clash fand ich        diese Forscherreisen. Sie haben Mythen ge-                                                       immer wieder. Die Arbeit zeigt Kokospal-       Ausbruch für die schlimmste Hungersnot ist auch unsere Kultur. Also brauchen wir
Antarktis. Dafür reisten Sie extra zum               spannend! Einerseits benutzten wir eine        schaffen, die dann oft zu Klischees wurden.                                                      men, Wasser, Strände und Horizonte, wie        des 19. Jahrhunderts verantwortlich. Heute auch mehr gegenseitige Empathie. —
Expedition zur Erde - Mensch und Natur haben sich auseinandergelebt. Wie kommen wir aus diesem Schlamassel wieder raus? Vielleicht kann ja die ...
Sie können auch lesen