FÜNFTE DEUTSCHE MOUNTAINBIKE-GUIDINGTAGUNG - März 2019 Bad Orb Spessart Teilnehmerhandreichung - Mountainbike ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MTB-Guidingtagung 2019 Herzlich Willkommen Norman Bielig Mountainbike Tourismusforum Deutschland e. V. Nico Graaff Mountainbike Tourismusforum Deutschland e. V. Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 1
Warum FLOW? FLOW Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 2
Warum FLOW? Warum FLOW? https://www.flowgenomeproject.com/ Bild: Stephan Peters Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 3
Warum FLOW? Vision 2030 Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 4
TOP » Deutschland zählt zu » Von jährlich einer den TOP 5-Bike- Million MTB-Reisen in Destinationen weltweit Deutschland resultieren – sowohl bei der 30 Prozent aus dem Reisebereitschaft als Ausland. Mio. Bike- auch der Bekanntheit. Reisen Quelle: Mountainbike Tourismusforum Deutschland (2030) Quelle: Mountainbike Tourismusforum Deutschland (2030) Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 5
#1 · PROFESSIONELL WERDEN #2 · PROFESSIONELL HANDELN Wir brauchen eine Professionalisierung der Branche … Wir folgen Leitlinien (und Qualitätsstandards) für • … durch eine stärkere Verankerung von MTB-Themen in einen hochprofessionellen, kundengerechten Hochschulausbildung und -forschung – analog zu den Mountainbike-Tourismus. Die Destinationen sind anderen Natursportarten wie Radfahren und Wandern. befähigt, differenzierte, ihrem spezifischen • … durch eine Qualifizierung der Leistungsträger (z. B. Guides, Gastgeber). Charakter und der Nachfrage entsprechende • … durch eine mehrstufige, national einheitliche und Produkte zu entwickeln und zu vermarkten. verbindliche Bike-Guide-Ausbildung. Bild: Studio2Media Bild: D. Stratmann Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 6
#3 · VERANTWORTUNG TRAGEN #4 · MEHR BEWEGEN Wir handeln eigenverantwortlich und koordiniert. Bewegungsmangel trägt massiv zur Alterung, den Die Leistungsträger gestalten proaktiv ihr Ange- Zivilisationskrankheiten und immensen Produk- bot, Orte und Landkreise schaffen die Infrastruk- tivitätsausfällen bei. Wie kaum eine andere, für tur, die Destinationen steuern und vermarkten. breite Bevölkerungsschichten zugängliche Bild: Richard Masoner laut CC0 2.0 (creativecommons.org/publicdomain/zero/2.0) Bike-Industrie und -Medien investieren gezielt in Bewegungsform schult das Biken die Kondition den Aufbau des Heimatmarktes. und die Koordination. Wir drängen daher auf Jeder gibt fünf Prozent mehr Engagement pro flächendeckende Angebote für das Biken im Jahr für die gemeinsame Entwicklung von Alltag als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Deutschland als MTB-Destination von Weltrang. Bild: Manuel Rohne Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 7
TS11 #5 · GESEHEN WERDEN Wir machen unseren Beitrag zu den wesentlichen gesellschaftlichen Themen (z. B. Bewegungs- mangel, demografischer Wandel, Klimawandel) durch professionelle Lobbyarbeit sicht- und Aktuelle hörbar. Als verlässlicher und respektvoller Gesprächspartner engagieren wir uns auf lokaler, regionaler, landesweiter und nationaler Ebene in Entwicklungen Bild: Studio2Media – TrailCenter Rabenberg den Gremien. Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 8
aktuelle Entwicklungen Ausbildung zum MTB-Guide und MTB-Fahrtechniktrainer / Trainer-C Mountainbike im Breitensport Aktuelle Entwicklungen Trainer C MTB Breitensport Überfachlicher Lizenzierungslehrgang (inkl. Prüfung) (40UE) » Ausbildungen Zertifizierter DIMB MTB Guide Prüfungsmodul: MTB-Guide (20UE) Voraussetzung: Basismodul Outdoor 1. Hilfe Zertifizierter DIMB MTB Fahrtechniktrainer Prüfungsmodul: MTB-Fahrtechniktrainer (20UE) Vorausset zung: Basismodule Outdoor 1. Hilfe & Guiding Spezialmodule Fahrtechnik (30 UE) Vernetzungen werden weiter und FORTBILDUNGS- & SPEZIALISIERUNGSMODULE Praxisnachweise e 20 Jahr Kids on Bike - MTB- NatureRide gs- Ausb ildun Guiding – Erlebnis, Mensch & Planung Methodik & Fahrtechnikgrundlagen II (25 UE) tradition (60UE) (50UE) Mountainbike Fachübungsleiter- Ausbildung entwickelt Kooperationen in des Deutschen Alpenvereins eMTB AUFBAUMODULE (20 UE) Voraussetzung: Basismodule Guiding & Fahrsicherheit = 217 Unterrichtseinheit en Praxisnachweise Kopfsache (20UE) Ausbildung zum DOSB-Trainer Methodik & Fahrtechnikgrundlagen C I (20UE) der Breitensport MTB-Guide Vorausset zung: Basismodul Fahrsicherheit Fahrsicherheit Jan Paffha u s en (20UE) Bildungsreferent im Württembergischen Radsportverband BASISMODULE Zielgruppe Ausbildungsziel DOSB- Trainer C werden f ür vielfältige Handlungsfelder ausgebildet: Outdoor 1. Hilfe Vereine und Trainer mit öffentlich-breitensportlichern Ausrichtung Zertifikat: Planung & Durc hf ührung eines sportartspezifis c hen G r u ndlagen- (20UE) Outdoor Erste Hilfe Guiding – Sicherheit Vereine & Sorgfalt und Trainer mit Mountainbike -Orienti r eung Fahrsicherheit Guidingbranche trainings DIM B Basisstufe (20UE) Förderer allgemeiner MTB-Nachwuchs– und Vereinsarbeit (40UE, Kids on Bike/ eMTB 45-50UE) für Beginner & Fortgeschrittene in den Sportvereinen (20UE) Anerkennung anderer Ausbildungen Zielgruppe Le hrgang 1 wird erlassenM für:TB- Guiding Mit dem Mountainbike die Natur Vereins– und Dienstleistungsangebot ambiti o ie rter Mountainbiker auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse & LG 3 - I nhalt e UE DIMB MTB-Guide (Trainer-C Breite nsport Mo untainbike) „erfahren“ oder sich der spo rtlichen L G 1- Inhalte UE Lernps ychologische Gr undlagen z u den Themen Emotion & Motivat o in Theor ie 2 • Trans-Alp // Tourenangebote Theorie 1 auf Basis der allgemein anerkannten Grundausbildung DIMB Fahrtechniktrainer Herausforderung auf schwie rigen Das Aus bild ungsk onzept im DAV Gr undlagen der Kommunikat o i n - Bedeutung im U nterricht und beim Führen Theor ie 1, 5 Theorie 1 von MTB-G ruppen • S portarts pez ifische Ges chichte Ers tell ung eines F ÜL -Kompetenzprofils Theorie 1,5 Not fall management Alpines R isikomanagem ent - Kumulatives R isikomodell Theor e Theor e i i 1 2, 5 Andere Anerkennungen na ch Rücksprache. Trails o der an gro ßen Anstiegen MTB-Treff Mitgliedergewinnung, -förderung und –bindung Neu ab 2018: S portarts pez ifische Methodik & D id ak tik Theorie 6 Kris enmanagement bei DAV-Ver ans taltungen Theor ie 1 L eis tungs phys io logie Theorie 2 16,0 Str ukt ur en eines Spitz enspor tver bandes , Landesverbandes , Vereins und deren Theor ie 1, 5 stellen: In immer mehr Sektionen MTB-Veranstaltungen auf Basis breitensportlich orientie r ter Übungs– und Trai- schließen sich die „Bergra dler“ in Dopingpräv ention Theorie 1,5 Anfor der ungen an ein Vereinsleben 21,5 Wetter kunde Theor ie 1, 5 Kost enstr uktur ningsangebote Radsports pezifisc he Ergonomie Theorie 2 Führen und Leiten von MTB-G ruppen Theor ie 1, 5 ent Gruppen zusammen. Die Aus blic k und Vor infor mation zu Lehrgang 2 Theorie Prax si 1 8 Lehren und Lernen von MTB-Fahrtechnik Nachbereitende Maßnahmen wie Reflexionen & Feedback z u Lehrvers uchen Theor ie Theor ie 1, 5 6 Tr anspar lich Lehrgang 1 1. D er W eg zur C -Train er-Lizen Fachübungsleiter z üb er die A u sbildun g des B un deslehrteam sd er D IM B istauf MTBB asibieten s eines ndafür eu en V ertrags m itdem B D R un d derA bsegn un g d er 5. D er A u f auleh rgan g „G uid ing “ kann um 2 T age gekü rzt w erd en ,d a d er B ereich Trainin gslehre in d en n eu en L izenzierungslehrgan g zum C -T rain er Methodik & Didaktik der grundlegenden Bew egungstechnik Angewandte Bew egungstec hnik , Bew egungss ehen & Korrek tur Prax si 4 und Führungs touren & zugäng DerA Alpin- Aus blic k und Klärung von Fragen z um Folgele hr gang (LG4) und zur Theor ie 1, 5 MTB-Unter richt in der Prax is Prax si 8 Fachübungs leit erprüfung • G astverband: 600 L anEUR dessp ortbü nde gefestigt. n erkennu ngsproblem e w ie in d em ein en einodervielfältiges Programm an deren B un desland in d er Vmit ergangen heitw ird es d am itn ich tm ehr geben . (B D R /Landessportbün de) w an dertun d D opp elun gen verm ieden w erden. auan 26,5 E U !pl Regenerativ e Maßnahmen/Aus gleichs trainin g Prax is 1,5 Radtrainings echn iktrain er erreichbar,un d niund Vorbereitung einer Bewegungs technik unter richt seinheit Praxis 4 • Sektion: 3002.EUR D erTn. W eg/ 1zur 89 C EUR Sektion -L izenz istNLehr ch üb er die Spezialisierun g M T B-Fahrt chtn ur üb er den M T B -G uid ing-W eg. 6. D er Lehrgang „form erly know n asM T B -Trailscou t“ w ird als „B asism odulG uiding “ u m einen halben Tag kürzer. Ausbildungsstruktur Werk statt- und Materialk unde Prax is 8 Planung und Vorbereitung einer MTB -Meh rtagest our Praxis 4 O rient ie ren mittels topogr aphisc her Kart en Ges amt: Prax si 5 52,5 Ris ikomanagement bei Führung und Leitung von MTB- Gruppen unter Realbedingungen Praxis 8 Lehrgang 2 3. D ie Lehrgän ge sin d überarb eitet MTBu nd entsch lackt.D a w o m öglich habGemeinschaftstouren. en w ir versu cht die Q ualitätzu erhö hen U N D den zeitlichen A u fw and zu redu zieren . 7. N ach erfolgreicher T eiln ah m e an den B asism odu len G u idin g,F ah rsich erheitu nd O u tdo or-1.H ilfe (beiletzterer akzeptieren w ir au ch inhaltlich Not fall mangement unt er Realbedingungen ( Fallbeispiele) Praxis 4 58 im Aufwind Arbeiten an der Selbs t- & Soz ialk ompetenz - Pr aktis che Übungs einheiten z u Praxis 4 • G astverband: 4.500 D ieEUR B asism od ule sind u nabhän gig von einander an steu erbar un d je n achTätiZgkeitsfelder ielund W eg zu b elegen (so m uss z.B .das B asism odulG uidin g aufd em W eg über den entsp rechen de A usbild ungen an derer A nbieter von m indestens 20U E) kann ein Teilneh m er ein Z ertif kat„D IM B B asisstufe M T B -G u idin g “ erh alten , Kommunikation, Emotion und Motivat ion LG 2 - I nhal te UE Lehrpraxis ( Lehrversuche) zum Thema Fahrtechnik im Gelände Führung einer s elbstgeplanten Tagest our mit einer heter ogenen G ruppe Praxis Praxis 8 26 • Sektion: 250 EUR Tn. / 1 57,50 Fahrtechn EURerst iktrainer direkt vord er absch ließ en den Prüfu ng belegtPlanung, Sektion w erden uOrga nd n inisatio ch tzw nanund Führung gsw eise gleich zu B eginn ). d as seine Basisausbild ung doku m entiert. G rundlagen der Tourenplanung und -präs entation Theorie Theorie 2 2 Ges amt: 79,5 Lehrgang 3 von Sektions-MTB-Touren auf Soz iale und r echt il che As pekt e MTB & U mwelt Führen & Leit en von MTB -Gr uppen Theorie 2 LG 4 - I nhalt e Einführung in die Pr üfungsmodalitäten und Bedingungen, Klärung aller of fenen Theor ie 1, 5 UE • G astverband: 770 EUR maximal mittelschweren Bergwegen B un deslehrteam M ountain B ike d er D IM B - D eutsche In itiative M ountain B ike e.V .;W ebseite:https://d im b.d e/ausb ildun g Wett er kunde Theorie 3 Fragen • Sektion: 385 EUR Tn. / 2 20,5 0 EUR Sektio n (T3, rote Kategorie ) gemäß der DAV- Theorie 1 Vergabe der Pr üfungsaufgaben Theor ei 1, 5 Be rgwegeklassifikation Aus blick und Vor inf or mation zu Lehr gang 3 Situations bezogene führ ungstechnische Maßnahmen beim Führ en & Leiten von Praxis 9 Ergebnis bekanntgabe & individuelles Feedback Infor mationen zum Ver sicherungs schutz als FÜL und z ur For tbildungs pflicht Theor ie Theor ie 3 1, 5 9 Lehrgang 4 G ruppen 10 s owie Klärung weiterer Fr agen • G astverband 750 EUR Durchführung von MTB-Kursen (z. B. • Sektion: 350 EUR Tn. / 1 57,50 EUR Sektion Fahrtechnikkursen) Führen und Leiten einer heter ogenen MTB- Gruppe Praxis 18 Freiwil liger Wor ks hop Führen & Leit en Theor ie 1, 5 Pers önlic he Zeit z ur Vorber eitung auf die Prüfungs aufgaben (Tourenplanung, Praxis 6 G robplanung einer MT B-Tages tour Praxis 2 6 Feinplanung einer MTB -Tages tour Praxis 3 Aus arbeitung Lehrprobe) Prüfung Führ en & Leiten von MTB-G ruppen Pr üfung 24 Be ratung von Sektionsmitgliedern zu Spannungs feld Biker & andere N aturnutz ergruppen Praxis 2 Prüfung Lehr eignung Prüfung per sönliches fahr technis ches Können Pr üfung Pr üfung 4 2 32 Fahrtechnik, Sicherheit, Touren und Selbs treflektiertes Handeln in den besuchten N aturräumen Praxis 3 G es amt: 47 Prüfung theoretisches Wiss en Ges amt: Pr üfung 2 47 = Gastver band 2. 600 EUR I 1.285 EUR Tn. Ausrüstung Vorteile der Ausbildung Ausbildungskosten Anerkennungen Übungsleitertäti k g eit: i offizel l e, schriftlic he Erlaubnis Ausbildu ngs gebü hr Was wird anerkannt ? Mitgliedss tatus Umfangreiche Grundausbildung (3 Wochenleh rgänge) Ausbild ung MT B-Guide DOSB-Lizenzsystem: Württembergischer / Badi- Ausbild ung Fahrte ch niktrainer 500,- € Wie erhalten Teilne hme r die Lizenz? Qualifikatio n beur t eil– & nachvollziehbar sch er Radsportverband Anerkennung staatl. & gesellschaft. u Ins titt i onen 5t ägiger überfachliche r Lizenzierungslehrgang DIMB/BDR Bund Deutscher Radfahrer 725,- € Übungsleiterzuschüsse abrechenbar* Sportschule Steinbach Absic herung über ARAG-Sportversicherung* Vor oder nach DIMB-Prüfungsle hrgang Jederm ann / Nicht-Mitglied 900,-€ Schriftliche c & Fachpraktishe Pr üf ung Jede Menge Spaß! *bei Mitglieds chaft i n Ver einen des WRSV / WL SB/ BSB und entsprec hender Tätig k eit zzgl. Praxi smod ul (Gebü hr varii ert nach Mi tgl iedsstatus) & Erste-Hilfe-Kurs Württembergischer Radspor tverb and e.V. | Jan Paf fhause n Kontaktdaten für weitere Informati n oen Mer ce desstraße 83 | 70 372 Stuttga rt 071 1—95 46 97 18 | bildung@wrsv.de | www.wrsv.de Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 9
Fünfte deutsche MTB-Guidingtagung 2019 Aktuelle Entwicklungen Agenda 09:15 Eröffnung und Willkommen » Erlebnis- statt 09:30 Mountainbiken im Spessart Produkt- 09:45 Impuls: Business Model Canvas 10:15 Cashflow: Drei Geschäftsmodelle unter der Lupe orientierung als 11:00 Kaffeepause aktueller Trend 11:45 Userflow: Von der Anzeige zur Buchung 12:30 Mittag 13:30 MTB-Advokaten: Guidingunternehmen als Katalysatoren der Destinationsentwicklung 14:15 Workshop 1: Soziale Medien und deren Nutzen Workshop 2: Geschäftsmodell Guiding in Zahlen 15:15 Kaffeepause 15:30 BarCamp 16:30 Abschluss der MTB-Guidingtagung Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 10
Mystisch und geheimnisvoll Vorstellung Spessart Eure THEMEN Bernhard Mosbacher Spessart Tourismus und Marketing GmbH Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 11
Vorstellung STM Der Spessart » Gründung 2016 als GmbH » Mittelgebirge 50 km östlich Frankfurt und 35 km westl. Würzburg » Vier Mitarbeiter(innen) von links » 75 km von Miltenberg im Süden bis – Katia Giry: Marketing, Schlüchtern im Norden Digitalisierung – Sarah Twardella: Outdoor » Höchste Erhebung: Geiersberg 586m – Franziska Weber: Qualität, » Mischwald mit großen Buchen-/und Assistenz, Standortmarketing Eichenwäldern – Bernhard Mosbacher: » 2440 km2, davon Bayern 1770 km2 und Geschäftsführer Hessen 770 km2 – Vermarktung des » ca. 770.000 Bewohner in vier hessischen Spessarts Landkreisen Quelle: www.rarefilmsandmore..com; www.wikipedia.de Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 12
Inspiration Schwerpunkt digitales Marketing Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 13
#visitspessart Instagram WhatsApp Newsletter auch mit MTB » Whats App Kampagne #SpessartGefluester » Newsletter begleitet von Instagram und Facebook sowie 800 Abonnementen, » Hauptinteresse Natur und Outdoor Neue Zielgruppen Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 14
Spessart Magazin Spesssart – touristisch » Gestaltet als Themen-Magazin » Insgesamt ca. 2,5 Mio. mit Foto-Stories Übernachtungen in » 52 Seiten Hessen und Bayern » Erscheinung Februar » Ca. 25 Mio. » Vertrieb: Tagesbesucher, – in Hotels ausliegend vorrangig aus der Rhein- – über Tourist-Info Main-Region – Anfragen » Wertschöpfung aus dem – Messen Tourismus ca. 1 Mrd. € Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 15
Unsere Vision: Mountainbikedestination Nr.1 Mountainbike ist Profilthema in Strategie in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 16
Mountainbiken im Spessart Flowtrail Bad Orb im Haseltal Zwei Netze: » Eröffnung 2017 » Spessart Biken: insgesamt 22 » Träger Naturpark hessischer Spessart Rundtouren Hessischer Spessart mit über 656 km » Bau mit ehrenamtlichen Engagement unter Leitung » Bayerischer Spessart: Bikewald von Klaus Bergfeld Spessart 875 km » Drei Trails, blau und rot Mountainbikewege und » Ein Übungsparcours zusätzlich Churfranken Mountainbikerouten rund um » Übungsparcours und Haseltaltrail sind von der Miltenberg DIMB zertifiziert Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 17
Bikepark Framersbach Veranstaltungen » Bikepark mit Schlepplift » Drei Enduro Strecken mit Varianten » Wiesentrail https://msf-frammersbach.de/_bikepark/ Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 18
Was fehlt noch ? Und zum Schluss: Ein paar Worte zu Bad Orb » Bike Hotels oder » Toskana Therme mit Liquid spezialisierte Hotels Sound » Genügend Bike Läden bzw. an den richtigen Orten (Bad » Größtes Gradierwek in Orb) Hessen » Guiding (neben TrailFlow) » Kurpark » Verleih von MTB und E- » Ca. 465 tsd Bikes Übernachtungen, die » z.T. Gastronomie meisten im gesamten » E-Bike-Ladestationen Spessart www.bikehotels.it/de Quelle: www.bad-orb.info Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 19
Impuls: Business Modell Vielen Dank – Film ab Canvas Vorteile des Modells zur Analyse und Optimierung von Guidingunternehmen Nico Graaff Mountainbike Tourismusforum Deutschland Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ACPXNxHhTR8 Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 20
Ein Poster – viele Fragen Durch neun Bausteine zur Erkenntnis Das Business Model Canvas Nutzen des Canvas » Eignes Geschäftsmodell durchdenken (müssen) » Profil des eigenen Produktes schärfen » Zielgruppen erkennen und definieren » Kundenverhältnis und Vertriebskanäle festlegen » Partner und Ressourcen definieren » Kosten- und Einnahmestruktur erkennen Bild: Strategyzer.com Strategyzer.com Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 21
Business Model Canvas Business Model Canvas Vier Bereiche Vier Bereiche Wer ist mein Kunde und wie erreiche ich ihn? Strategyzer.com Strategyzer.com Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 22
Business Model Canvas Business Model Canvas Vier Bereiche Vier Bereiche Wie und mit wem setze ich mein Geschäftsmodell um? Wie hoch sind meine Ausgaben und Einnahmen? Strategyzer.com Strategyzer.com Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 23
Business Model Canvas Business Model Canvas Vier Bereiche Die neun Bausteine in Interaktion Was ist die Lösung, die ich meinem Kunden für sein Problem anbiete? Strategyzer.com Video: Strategyzer, https://www.youtube.com/watch?v=QoAOzMTLP5s Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 24
Business Model Canvas Business Model Canvas Kundensegmente (Customer Segments) Nutzerversprechen (Value Proposition) » Wer ist mein Kunde? » Was für ein Problem/Bedürfnis » Für wen löse ich ein Problem? hat mein Kunde? » Welche Lösung biete ich ihm » Segmentierungen bspw. durch: an? – Persona, Sinus-Milieus etc. » Welchen Wert schaffe ich für – Eigene Kat.: bspw. Bike-Erfahrung meinen Kunden? » Welche Lösung(en) biete ich » Dann: Wer ist mein wichtigster welchem Kundensegment an? Kunde? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 25
Business Model Canvas Business Model Canvas Vertriebskanäle (Channels) Kundenbeziehungen (Customer Relationships) » Auf welchem Kanal wollen » Welche Kundenbeziehung meine Kunden erreicht werden? erwartet jedes Kundensegment von uns? » Wie erreiche ich sie aktuell? » Wie interagiere ich aktuell mit » Welche Kanäle funktionieren am meinen Kunden? besten? » Wie passt das zu meinem » Was sind die kosteneffektivsten Geschäftsmodell? Kanäle? » Welche Kosten entstehen hieraus? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 26
Business Model Canvas Business Model Canvas Erlösströme (Revenue Streams) Schlüsselressourcen (Key Resources) » Für welchen Wert sind meine » Welche Mittel benötige ich, um Kunden bereit zu zahlen? – mein Nutzerversprechen » Für welchen Wert zahlt welcher einzulösen? Kunde aktuell? – Marketing und Vertrieb sicherzustellen? » Wie ist meine Preisstruktur? – Einnahmequellen zu sichern? » Wie zahlen meine Kunden? » Wie trägt jede Einnahmequelle zu den Gesamteinnahmen bei? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 27
Business Model Canvas Business Model Canvas Schlüsselaktivitäten (Key Activities) Schlüsselpartner (Key Partners) » Mit welchen Aktivitäten erfülle » Wer sind meine wichtigsten ich Partner? – das Nutzerversprechen an meine » Welche Zulieferer helfen mir Kunden? mein Nutzerversprechen – Marketing und Vertriebsaufgaben? einzulösen? – die erwartete Kundenbeziehung? » Welche Aktivitäten und – buchhalterische Aufgaben? Ressourcen setzen sie dafür ein? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 28
Business Model Canvas Kostenstruktur (Cost Structure) » Welche Kosten entstehen für – eigene Aktivitäten Fragen? – Ressourceneinsatz – Vorleistungen durch Partner und Zulieferer » Wo entstehen die größten Kosten? » Wo sind Einsparungen möglich? » Welche Ressourcen/Aktivitäten sind ggf. verzichtbar? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 29
Ein Poster – viele Fragen Das Business Model Canvas Auf die Zettel, fertig, los! Bild: Strategyzer.com Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 30
BMC – TRAILSKILLS Cashflow – Case 1 Kundensegmente Geschäftsmodelle von » Einsteiger » Gutscheinkunden MTB-Guidingunternehmen » Fortgeschritten » andere Guides unter der Lupe » Frauen wichtig in Bezug auf » Erst-Täter "Image" als potenzieller A Marcus Euerle Ohne Kurserfahrung, ohn e Trailerfahrung rbeitgeber TRAILSKILLS MTB- Fahrtechnik » Wiederholungs-Täter » e-MTB Trail erfahren, bereits Kur » B2B Altan Cicek s besucht TRAILSKILLS MTB- » "Stürzer„ Fahrtechnik nach Sturz verunsichert Marcus Euerle und Altan Cicek Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 31
BMC – TRAILSKILLS BMC – TRAILSKILLS Nutzenversprechen Vertriebskanäle » Sicherheit & Kontrolle » bewusst ("gut") ausgebil » Website » Spaß dete Guides » Social Media » geduldige Guides » auch nach dem Kurs Facebook Seite und Teilnehmergruppe maximal individuell erreichbar Instagram » Bewusstsein schaffen » kleiner Laden – gute Youtube » Grenzen verschieben Qualität » lokale Shops und Händler » Selbstständigkeit » Mund zu Mund mit Tipps Bike-Setup in Einsteigerkursen,... » Mail und Telefon Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 32
BMC – TRAILSKILLS BMC – TRAILSKILLS Kundenbeziehung Erlösströme » Facebook Gruppe » Kurse für ehemalige Teilnehmer » Gutscheine » After-Sales » Handel » Benefits Kunden-Benefits bei Partner Mehrwerte bei Partner, z.B. Gutscheine » Camps » Touren » Workshops offene Touren als Angebot für ehemalige Spezialthemen Teilnehmer Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 33
BMC – TRAILSKILLS BMC – TRAILSKILLS Schlüsselressourcen Schlüsselaktivitäten » der Guide selbst » Kurse geben » Präsenz zeigen physische & psychische Gesundheit, Bodenständigk zentrales Angebot » Events mit Partnern eit » planen und vorbereiten » Motivieren & begeistern » das Team » Marketing und Social für das Thema Fahrtechnik, Fachliche Kompetenz Media Lobbbyarbeit » Ausbildung & Bewusstsein » Selbstreflexion » Bikes » Werte und Vision entwickeln » Website » Social Media Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 34
BMC – TRAILSKILLS BMC – TRAILSKILLS Schlüsselpartner Kostenstrukturen » das Team » Investment in Guides » Familie und Freunde » Kurs-Material » Lokale Bike Shops Hütchen, Seile, Werkzeug, Schläuche, Leih-Pedale, » lokaler Tourismus etc. » andere Anbieter und Netzwerke » Marketing Facebook, Google, Flyer, etc. » Kooperationspartner Händler, Sponsoren » Gebühren Forst, Steuerberater, etc. » Forst » Bikes & Wartung » Gemeinden Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 35
Business Model Canvas Cashflow – Case 2 Ziel Geschäftsmodelle von MTB-Guidingunternehmen » Angebot vs. Kundensegment unter der Lupe » Preis-Strategie Daniel von Kossak » Aggregierter Überblick über mein Angebot Rock my Trail - Mountainbikeschule » Einarbeitung neuer Mitarbeiter » Einschränkungen des Modells Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 36
Was steht am Anfang unseres MTB-Angebots? Nutzenversprechen » Besser Biken » Ängste bewältigen und Sicherheit vermitteln Nutzenversprechen vs. Kundensegmente » Erlebnis und Unterhaltung » Erholung » Bequemlichkeit » Abenteuer » Zeitmangel » Geld sparen » … Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 37
Kundensegmente Kundensegmente Markus: Jung, erfolgreich, ledig » Kids » Neulinge » In welcher Situation » Jugendliche » eMountainbiker findet sich Markus? » Familien mit (kleinen) » Hobby-Fahrer Kindern Angebot für die ganze » Ambitionierte Hobby » Was charakterisiert ihn & Familie? Fahrer andere in seinem Segment? » Aktive Mid20-Mid30 » Experten Hohe Kaufkraft kaum Verpflichtungen » Was erwartet er vom Angebot? Erlebnisfaktor Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 38
Kundenbeziehung Vertriebskanäle Welche „Reise“ macht der Kunde mit mir? Wie erreiche ich meinen Kunden? » Die Reise des Kunden „Customer Journey“ » Online » Online Social Media (organisch/ bezahlt) Werbung / Website / Mail / Kurs / Feedback Suchmaschinen Marketing » Offline Display Marketing Telefon / Messen / Flyer Email Marketing persönlicher Kontakt » Offline Ladengeschäft Kataloge und Flyer » Actions Messen & Events Direkt Bestätigung – Telefonkontakt – Angebot p. Mail? Partnernetzwerk Rückfragen? Mund-zu-Mund Propaganda Kurzfristig? Empfehlungsmarketing Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 39
Vertriebskanäle Schlüsselressourcen Wie erreiche ich Markus? Was wird für mein Angebot benötigt? » Online?! » Trainer » Bikes Fahrtechnik für Trainer Didaktik für Kunden » Markus als Geschäfsführer Zeitmangel? » Trails » Ausstattung der Trainer Legal oder geduldet Hütchen, Handy, Kamera Secret Trails etc. » Welche Reise ist in Markus Einsteiger / Fortge- Situation die Beste? schritten / Experten Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 40
Schlüsselpartner Schlüsselaktivitäten Wer unterstützt mein Nutzenversprechen? Woraus besteht mein Angebot? » Trails » Bikes » Ausbildung Didaktik » Planung Vereine Vereine Intern / Extern Koordination Bikeparks Bikeshops Lokale Verleihstationen » Ausbildung Fahrtechnik Service-Anfragen Trailcenter Intern / Extern » Gusto » Buchungsabwicklung Privat Tourismusregionen Cafés » Zertifiizierung Reaktionszeit Restaurants Dimb, DAV, WRSV Kundenzufriedenheit » Trainer Beherbungsbetriebe DIMB » Marketing » Medien-Präsenz » Auffindbarkeit DAV Magazine Vermarktung » Kundenkontakt Universitäten etc. Vereine Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 41
Wie finde ich den richtigen Preis für mein Kostenstruktur Angebot? Wo entstehen Kosten - fix oder variabel? » TRAINER » ADMINISTRATION Festangestellte (Fix Kosten) Basic Set Up (FK) Free Lancer (Variable Koste Saisonale VK pro Kurs, Teilnehmer, Termin und Tag » Versicherung » Bikes Betriebshaftpflicht (FK) für Trainer (FK) Versicherung Guides (VK pro Guide) für Kunden (FK) Rechtsschutz und Reiseversicherung » Beziehungspflege Inventarversicherung Sponsoring » Budgetierung » TRAILS Zielpreis anhand von Wettbewerb? Marktorientierung vs. Vollkostenrechnung Bau einer Location (FK) Vollkostenrechnung? Nutzungsgebühr für Location (VK) / Zielpreis Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 42
Erlösströme Business Modell Canvas Woher und wann wird Umsatz generiert? Key Take Aways » Zeitpunkt der Zahlung » Positionierung Preispunkt Masse Vorab, bei Durchführung oder Exklusivität » Neues Angebot? im Nachgang » Umsätze Anzahlung / Vollzahlung wiederkehrend oder einmalig » Neue Zielgruppe? » Preissetzung geringe absolute Marge (Gruppen- Zielpreis vs. Vollkostenrechnung kurse) » Neue Ansprache? hohe absolute Marge (Camps und » Fokus Reisen) Spezialisierung auf Teilbereich? » Erlösströme Differenzierung kontinuierlich, regelmäßig, schub- » Was erwartet die Zielgruppe? » Margen-Gestaltung weise Min. / Max. Teilnehmerzahl » Saisonalität Winterangebote » Welchen Wert sollte ich schaffen? Fixkosten-Deckung? Winterpause? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 43
Userflow Von der Anzeige zur Buchung Pause Norman Bielig Mountainbike Tourismusforum Deutschland Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 44
User Flow User Flow Worum geht es uns? Worum geht es uns nicht? NounProject NounProject Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 45
User Flow Worum geht es uns? Userflow Von der Anzeige zur Buchung Cyril Max Schmidt Trailholidays Marc Brodesser Ridefirst NounProject Von der Anzeige zur Buchung Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 46
User Flow Die Unternehmen Trailholidays Ridefirst » UG » Einzelunternehmen » Fahrtechnik & Reisen » Fokus Fahrtechnik » 24 freie Guides, 1 » 2018 pausiert Wie habt ihr eure Zielgruppe definiert? Videocutter » Fokus auf Qualität, Fortbildungen und » 2.000 Gäste Expertenstatus » www.trailholidays.de » 2015 ca. 200 Kurse » www.trailacademy.de » www.ridefirst.de Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 47
Was ist euer USP? Welche Ziele verfolgt ihr Was evtl. Added Value? mit eurer Kommunikation? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 48
Wie kalkuliert ihr euer Wie werden eure Kunden Kommunikationsbudget? auf euch aufmerksam? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 49
Wie möchtet ihr Wie kommuniziert ihr wahrgenommen werden? mit Bestandskunden? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 50
Wie lang habt ihr gebraucht bis ihr bemerkt habt, dass eure Könnt ihr diese Wirkung Kommunikationsmaßnahmen näher beschreiben? Wirkung zeigen? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 51
Zusammenfassung Darauf kommt es an. Gründe für Kommunikation USP & Motive herausarbeiten • Was könnt ihr tatsächlich kommunizieren? • Was wünscht sich eure Zielgruppe? USP Gast Budget & Kapa Content Motive Strategie Kunde Strategie verschriftlichen Image Kanäle Sponsor ... • Wie könnt ihr dieses Ziel erreichen? • Was kostet die Umsetzung der Strategie? Interaktionen Zielgruppe Produkt Ins Handeln kommen • Strategie langfristig verfolgen Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 52
Positive Interaktion, Image und Conversion Soziale Medien für Guiding-Unternehmen Positive Interaktion, Image und Conversion für Guiding- Unternehmen Sebastian Thiele » absolutGPS » Stoneman International Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 53
Organische Reichweite – Was gehört dazu „social“ erfolgreich zu sein? und sie schrumpft weiter. » Positive Interaktion » organisch vs. bezahlt » Strategische Stellschrauben » Conversion » effizienteste Art aufmerksam zu machen » Paid Posts » Bedeutung des veröffentlichen Inhalts für Reichweite relevant » „bedeutungsvoll“ als Zauberwort Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 54
Cat Content Facebook – organische Reichweite – als bedeutungs- voller Inhalt? » Posts von Familie und o Kommentare Freunden zuerst o Reaktionen o Antworten » Informationsposts an o Links via zweiter Stelle Messenger geteilt o Engagement in » Unterhaltung auf drittem geteilten Posts Rang o Betrachtungszeit Wie funktioniert o Zeitpunkt der Algorithmus? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 55
Instagram – organische Reichweite » Interesse am Thema o Nutzung o Frequenz » Beziehung zu dem User o Following Wie bekommen wir jetzt den Twist zu » Aktualität des Posts mehr organischer Reichweite und positiven Interaktionen? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 56
Grundlegende Inhalte – Wer? Grundlegende Inhalte – Was? » Tritt als Person mit Identifikationspotenzial auf. » Biete in Deinen Posts Mehrwerte. » Lasst Eure Kunden für Euch sprechen. – #hashtagkampagnen » Zeige emotional aktivierende Geschichten, die sich in der Themenwelt Deiner Zielgruppe abspielen. – Fragen, gesellschaftliche Trends, Persönliches answerthepublic.com Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 57
Technische Möglichkeiten – Wann? Technische Möglichkeiten – Wie? » Setze Dir ein Ziel für kontinuierlichen Content. » Kenne die Formate und FB o Fotobeitrag Möglichkeiten. o Videobeitrag » Suche Dir Anlässe. o Veranstaltung » Nutze die grafische o Notiz » Insights zeigt Dir, Zusatzfunktionen. o Live Video wann Deine Posts o Story am besten funktionieren. » Untertitel bei Videos sind extrem wichtig. IG o Foto www.intensivesenses.com o Story Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 58
Besonderheiten bei Instagram Besonderheiten bei Instagram » Hochwertige Bilder » effektive Hashtag- Strategien » Persönliche, aktivierende Texte – bis zu 15% mehr Likes » Strategische Partner vertaggen » Hochformat-Videos mit Ghostframe » Repost-Strategie Tag o matic Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 59
IhrStorytelling werdet gesucht – Aber was sind meine dringend » Bild ITB ! passenden Inhalte? Storytelling ist für alle Marken ein Muss! Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 60
Strategische Stellschrauben – Wo? Strategische Stellschrauben – Wo? » Ihr werden von der Industrie dringend gesucht! – Ihr seid die authentischen Geschichtenerzähler in abenteuerlicher Kulisse. – Journalistischer Aspekt: Ausbruch aus dem Alltag, Naturerlebnis, Fernweh, Sport/Bewegung tangieren » Findet die strategischen Partner, die Eure alle gesellschaftl. Schichten Geschichten suchen und vermarkten. Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 61
Guide-Kooperationen mit dem Stoneman Katja Kurt Toni Paid content. Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 62
Bezahlte Reichweite – Bezahlte Reichweite – Conversion auf Facebook Anzeigeformate auf Facebook » Facebook hat sich zu einem der größten bezahlten sozialen Werbekanäle entwickelt. » Gute Inhalte sind die Grundvoraussetzung. » Gesponserter Content ist eine der besten Methoden, um die Zielgruppe trotz der Flut an Inhalten zu erreichen. Trotzdem stiegen die Kosten massiv. Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 63
Bezahlte Reichweite – aber welche Anzeigeformate helfen wirklich? Sponsored-Post Beitrags-Likes Seiten-Likes Instant-XP-Ads Content Marketing Was … heißt das jetzt? Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 64
Bezahlte Reichweite – Conversion auf FB » Vermeide das Gießkannenprinzip. » Bestimme genau Deine Anzeigenzielgruppe(n). Danke und bis » Überlege Deine Funnel-Strategie. » Pushe wirklich erfolgreiche Posts. zum Kongress Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 65
Wir sehen uns beim fünften deutschen Mountainbike-Tourismuskongress Rabatt für Guidingschulen 7.–9. Mai in Bad Orb Bei Fragen, Anregungen und Feedback » € 190 statt € 390 einfach eine Mail an: » Vouchercode „Guide2019“ info@mountainbike-tourismusforum.de Teilnehmer-Handreichung zur fünften deutschen Mountainbike-Guidingtagung Quellenangabe bei Weiterverwendung bitte wie folgt: „[Name des Referenten], Mountainbike Tourismusforum Deutschland, 2019“. © 2019, alle Rechte vorbehalten. Es gilt das gesprochene Wort. 66
Sie können auch lesen