FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv

Die Seite wird erstellt Pirmin Steffen
 
WEITER LESEN
FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv
ERBÄNDE
      ORTFACHV
FÜR SP
FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv
2   Service-Katalog
FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv
Service-Katalog   3

UNSER SERVICE FÜR
SPORTFACHVERBÄNDE
„Das Glück ist das Einzige, dass sich verdoppelt, wenn man es teilt“
(Albert Schweizer).

Sport und Bewegung machen glücklich, und am schönsten ist es, wenn man
dieses Gefühl in Gemeinschaft erlebt. Der organisierte Sport ist die größte
Personenvereinigung in Bayern und hat einen hohen Anteil am Erhalt der Ge-
sundheit unserer Gesellschaft. In diesen Tagen ist dies doppelt wichtig.
Durch die Arbeit der Sportfachverbände in der fachlichen und organisatori-
schen Umsetzung des Sportbetriebs erfahren alle Generationen bayerischer
Sportlerinnen und Sportler Emotionen bei Sieg und Niederlagen oder einfach
das berauschende Gefühl, etwas körperlich „getan zu haben“.
Unsere 56 Sportfachverbände sind wertvolle Säulen unserer Sportlandschaft.
Der BLSV präsentiert mit diesem Katalog einen Einblick in eine Servicewelt,
die ganz auf die Bedürfnisse der Sportfachverbände ausgerichtet ist. Lassen
Sie sich überraschen, welche Angebotspalette für Ihre Arbeit zur Verfügung
steht!
Viel Spaß damit und weiterhin viel Erfolg und Freude bei Ihren vielfältigen
Aufgaben! Unsere Vision „Wir gestalten Sport für alle“ ist für uns dabei Ver-
pfl ichtung und Motivation zugleich. Lassen Sie uns als starke Gemeinschaft
den Sport in Bayern in eine erfolgreiche Zukunft führen!

Ihr

Jörg Ammon
BLSV-Präsident

      Facebook “f ” Logo   CMYK / .eps   Facebook “f ” Logo   CMYK / .eps

                                                                            #LebeDeinenSport
WWW
FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv
4    Service-Katalog

Ihre Ansprechpartner im BLSV ....................................................................                            5
Förderung durch den BLSV ..............................................................................                      7
Förderung durch Öffentliche Mittel ...........................................................                               9
Förderungen auf Bezirks- und Kreisebene ...............................................                                      10
Förderungen der Fachverbandsjugendleitungen ....................................                                             10
Bayerische Sportstiftung ...............................................................................                     12
Digitalisierung Sportfachverbände ..............................................................                             13
Interessensvertretung in Politik und Gesellschaft .................................                                          14
Marketing und Kommunikation ...................................................................                              15
Bildungangebot im Sport .............................................................................                        18
Training und Coaching für die Lehrpraxis ..................................................                                  20
DOSB-Ausbilderzertifikat ..............................................................................                      21
Freiwilligendienste im Sport .........................................................................                       24
Dopingprävention ............................................................................................                25
Prävention sexualisierter Gewalt                          ...............................................................    28
Sport im Ganztag ..............................................................................................              30
Integration durch Sport                  .................................................................................   31
Datenschutz im Verband ................................................................................                      33
Versicherungsleistungen ...............................................................................                      35
Rechts- und Steuerservice .............................................................................                      37
Musiknutzung ...................................................................................................             39
Energieberatung „Klima–Check“ .................................................................                              41
Sportcamps und Sportschule ........................................................................                          43
Zentrale Dienste ...............................................................................................             46
Zugunsten der besseren Lesbarkeit wird im gesamten Text die männliche Form verwendet, selbstverständ-
lich sind die weiblichen Personen impliziert.

    Impressum:
    Herausgeber: Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
    ViSdP: Roland Höfer, BLSV, Zielkundenverantwortlicher Sportfachverbände
    Design: Markus Ableitner, vmm wirtschaftsverlag GmbH & Co. KG / Henry Schroeder, BLSV
    1. Auflage: September 2020

    Fotos: AdobeStock.com (U1 oneinchpunch, S.2 Zarya Maxim, S.6 alfa27, S.8 Coloures-Pic, S.12 Navee, S.13
    adam121, S.15 Irina Shi, S.17 .schock, S.18 bnenin, S.19 kudostudio, S.20 nd3000, S.23 highwaystarz, S.26 adra-
    gan, S.27 simoneminth, S.29 Monkey Business, S.31 pressmaster, S.32 Monkey Business, S.34 Gina-Sanders,
    S.35 Kings Access, S.36 Nicholas Piccillo, S.38 Dziurek, S.39 georgerudy, S.41 electriceye, S.42 vfhnb12, S.46
    luismolinero ) alle andere Fotos: BLSV
FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv
Service-Katalog      5

IHRE ANSPRECHPARTNER:                        fessionell durch einen konkreten An-
                                             sprechpartner betreut. Die dauerhafte
Ansprechbarkeit ist wichtig, hierfür gibt
                                             Betreuung ist ein großer Vorteil im Ar-
es drei zentrale Bereiche, an die Sie sich
                                             beitsalltag der Sportfachverbände.
jederzeit und zu jedem Thema wenden
können:
                                             UNSER SERVICE FÜR SIE:
1. SERVICE-CENTER:
                                             Der Servicekatalog des Bayerischen Lan-
Das Service-Center dient als zentra-         des-Sportverbandes e.V. (BLSV) und der
le Anlaufstelle für alle Mitglieder des      Bayerischen Sportjugend im BLSV e.V.
BLSV. Auch Sportfachverbände können          (BSJ):
sich bei allgemeinen Fragen der Verei-
ne an das Service-Center wenden. Zu-         Wir bieten Ihnen einen Einblick in die
dem unterstützt das Service-Center die       Servicewelt des BLSV und einen kom-
Sportfachverbände mit Service- und           pakten Überblick über unsere Service-
Informationsunterlagen, die an die Ver-      und Beratungsleistungen.
eine ausgehändigt werden können.
                                             Profitieren Sie von Ihrer Mitgliedschaft
Kontakt:                                     beim BLSV und nutzen Sie die umfang-
Das Service-Center des BLSV steht            reiche Servicevielfalt für die Entwick-
Ihnen für Ihre Fragen von Montag bis         lung und den Erfolg Ihres Sportfach-
Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr           verbandes.
und 13:00 bis 18:00 Uhr, sowie Freitag
von 09:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
Tel.-Nr.: 089/15702-400
E-Mail: service@blsv.de
2. ZIELKUNDENVERANTWORTLICHE:
Alle Dienstleistungsprodukte, die der
BLSV seinen Sportfachverbänden an-
bietet, werden über den BLSV-Zielkun-
denverantwortlichen abgebildet. Die
Dienstleistungsberatung für Sportfach-
verbände gehört ebenso zu den Leistun-
gen wie die Steuerung und Umsetzung
von Vertriebsmaßnahmen und Kunden-
bedarfsanalysen. Im engen kommunika-
tiven Austausch mit den Sportfachver-
bänden können somit neue Impulse für
die Entwicklung unserer Dienstleistun-
gen gesetzt werden.

3. GREMIENBETREUUNG:
Die Gremien Sportbeirat, Vorstand Sport-
beirat, Landesausschuss Leistungssport
sowie die hauptberufliche Sprechergrup-
pe der Sportfachverbände werden pro-
FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv
6   Service-Katalog
FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv
Service-Katalog    7

FÖRDERUNG DURCH                            Die Förderungen werden immer im
                                           Vorjahr als Prognose berechnet und
DEN BLSV                                   in den Quartalen I-III des Folgejahres
                                           ausbezahlt. Anfallende Personal- und
Der BLSV reicht einen Anteil der Ver-
                                           Sachleistungen sowie Raummiete wer-
bandsbeiträge, die er von den Sport-
                                           den jeweils in Abzug gebracht. Das
vereinen erhält, als Förderung an die
                                           letzte Quartal wird mit den aktuellen
Sportfachverbände weiter. Dies sind die
                                           Kennzahlen berechnet und ausbezahlt,
sogenannten Eigenmittel, die der BLSV
                                           sodass an jeden Sportfachverband
an die Sportfachverbände verteilt. Die
                                           die zustehenden Mittel ausgegeben
Auszahlung der Eigenmittel erfolgt quar-
                                           werden.
talsweise.
Durch die Mitgliedschaft im BLSV erhal-    Das Ressort Controlling & Öffentliche
ten Sportfachverbände den Zugang zu        Mittel beantwortet gerne Ihre Fragen
Förderungen aus Eigenmitteln. Somit fin-   rund um das Regelwerk, die Berech-
det eine Unterstützung der ordentlichen    nung und die einzelnen Kennzahlen.
Sportfachverbände und Kleinst-Sport-
fachverbände statt. Förderberechtigt
sind alle Sportfachverbände, die zum
01.01. des Förderjahres Mitglied beim
BLSV sind.
Die Vergabe der Förderung basiert auf
einer Vielzahl von Bewertungskriterien,
die nach dem Motto „Zahlen, Daten und
Fakten“ in ein Kennzahlensystem mün-
den, das jährlich neu berechnet wird.                                       rvice
                                                                 i e s er Se im
Mit diesem System können auch aktuelle                         D              s
                                                                        ereit
Entwicklungen und neue Herausforde-                             ist b sbeitrag
                                                                       lied
                                                               Mitg
rungen in der Sportlandschaft berück-                                            .
                                                                           alten
sichtigt werden.                                                     enth
Um diese Bewertungskriterien geht es
konkret: „Mitgliederwachstum“, „Ver-
ankerung des Sports in Politik und Ge-
sellschaft“ und „optimaler Ressourcen-
einsatz für den Sport in Bayern“.
Mit „Mitgliederwachstum“ ist die              Kont
                                                   aktie
Wachstumsrate der Sportvereine in            uns,       re
                                                  wir b n Sie
den jeweiligen Sportfachverbänden ge-                  erate
meint. Für die Kennzahl „Verankerung           Sie ge       n
                                                      rne!
des Sports in Politik und Gesellschaft“
sind die Schulkooperationen sowie
deren Entwicklung entscheidend und
die Kennzahl „optimaler Ressourcen-
einsatz für den Sport in Bayern“ ergibt
sich aus der Anzahl der Übungsleiter-
und Trainerlizenzen des Sportfach-
verbandes.
FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv
8   Service-Katalog
FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv
Service-Katalog      9

FÖRDERUNG DURCH                             LEISTUNGSSPORT
ÖFFENTLICHE MITTEL                                 Aus- und Fortbildung der Sport-
                                                    fachverbände (Zentrale / Dezentrale
Sportfachverbände erhalten im Bereich               Fortbildung)
Breiten- und Leistungssport eine staat-            Sportbetrieb und Sportorganisation
liche Förderung. Der BLSV reicht diese
Zuschüsse als beliehener Unternehmer
                                                   Talentförderung (Talentsuche,
des Freistaats Bayern an Sportfachver-              -förderung, -entwicklung)
bände aus, die Mitglied im BLSV sind.
                                                   Sportmedizinische Betreuung
Grundlage der Förderung sind die
                                                   Dopingprävention
Sportförder-Richtlinien des Freistaats             Förderung von Leistungssport-
Bayern in ihrer jeweils gültigen Fas-               personal (Finanzierung von
sung. Hier sollte wir auf der Grundlage             Trainerstellen und Leistungs-
der Satzung argumentieren und dies                  sportkoordinatoren und anteilig
aus Kundensicht zum Nutzen der Sport-               Bundesstützpunktleiter)
fachverbände aufzeigen.                            Projektförderung der Sportfachver-
Die möglichen Förderbereiche für Sport-             bände (neue olympische Disziplin
fachverbände sind:                                  oder Zielstellung Anerkennung Bun-
                                                    desstützpunkt)
                                                   Leistungssportliche     Trainingsein-
BREITENSPORT                                        richtungen (Neubau, Erweiterung
   Aus- und Fortbildungen (Zentrale /              oder Sanierung von Trainingsein-
    Dezentrale Fortbildung)                         richtungen im Rahmen der aner-
   Sportbetrieb und Sportorganisation              kannten Stützpunktsystematik)
   Breitensportveranstaltungen
   Projektförderung der Sportfachver-      UNSER SERVICE FÜR SIE:
    bände
                                                    Beratung zu möglichen Förder-
                                                     mitteln
DIE SIEGER-CHANCE                                   Beratung bei der Antragsstellung
Zusätzlich können die Sportfachverbände
                                                    Berechnung der individuellen
auch eine Förderung für Projekte, die dem
                                                     Förderhöhen in den verschiede-
Nachwuchsleistungssport dienen, durch
                                                     nen Förderbereichen
Mittel aus der Lotterie Sieger-Chance
erhalten. Diese sind keine Staatsmittel,            Erstellung der Verwendungs-
werden aber durch den BLSV ausgereicht.              nachweise
Der Reinertrag der Sieger-Chance wird
dem Deutschen Olympischen Sport-                                                ice
bund zur Förderung des Leistungs-                                    s e r Serv
                                                                 Die          s im
sports zugewendet und von diesem im                                     ereit
jeweiligen Folgejahr zu Teilen an die                             ist b sbeitrag
                                                                       lied
Landessportbünde weitergeleitet. Der                             Mitg       alten
                                                                                   .
BLSV reicht diese Mittel auf Antrag-                                 enth
stellung zum Großteil an die Sportfach-
verbände aus.
FÜR SPORTFACHVERBÄNDE - blsv
10   Service-Katalog

FÖRDERUNGEN                               FÖRDERUNGEN DER
AUF BEZIRKS- UND                          FACHVERBANDS-
KREISEBENE                                JUGENDLEITUNGEN
BLSV und BSJ wickeln zusammen mit         Die Bayerische Sportjugend bezu-
ihren Gliederungen Förderungen für        schusst jährlich die zentrale Planung
die Sportfachverbände auf Bezirks-        und Leitungsaufgaben (ZPL) der Ju-
und Kreisebene ab.                        gendleitungen der Sportfachverbände.
Diese Mittel werden von einzelnen poli-   Darin enthalten sind z.B. Sitzungen,
tischen Bezirken zur Verfügung gestellt   Personal, Lehrgänge oder Öffentlich-
und dann über den BLSV-Bezirk nach        keitsarbeit.
einem festgelegten Antrags- und Ver-      Hierfür werden nach einem festgeleg-
teilungssystem an die Sportfachver-       ten Verteilungsschlüssel, in Abhängig-
bände auf Bezirksebene ausgereicht.       keit der Mitgliederzahlen im Bereich
                                          Kinder- und Jugendliche, Förderungen
                                          ausgezahlt. Voraussetzung ist, dass
UNSER SERVICE FÜR SIE:                    die Fachverbandsjugendleitungen an
Der BLSV übernimmt hierbei die An-        mindestens einer Sitzung der Bayeri-
tragsstellung, Abwicklung der Auszah-     schen Sportjugend pro Jahr teilnehmen
lungen und die Zusammenführung der        (Arbeitstagung mit den Fachverbands-
Verwendungsnachweise für den politi-      jugendleitungen, Verbandsjugendaus-
schen Bezirk.                             schuss, Verbandsjugendtag) und den
                                          Verwendungsnachweis         fristgerecht
                                          und ordnungsgemäß einreichen.

                                          UNSER SERVICE FÜR SIE:
                                          Die BSJ übernimmt das Förder- und An-
                                          tragsverfahren, stellt die Mittel i.H.v.
                                          130.000 - 140.000 € p.a. zur Verfügung,
                                          wickelt die Auszahlungen ab und führt
                                          die Verwendungsnachweise zusammen.

        Kont
             aktie
       uns,       re
            wir b n Sie
                 erate
         Sie ge       n                                                    ice
                rne!
                                                                s e r Serv
                                                           Di e          s im
                                                                   ereit
                                                            ist b sbeitrag
                                                                  lied
                                                           Mitg        alten
                                                                              .
                                                                enth
Service-Katalog   11
12   Service-Katalog

BAYERISCHE                                 einrichtungen in engster Zusammen-
                                           arbeit mit dem Wirtschaftsstandort
SPORTSTIFTUNG                              Bayern ermöglichen. Dadurch soll für
                                           talentierte Sportlerinnen und Sport-
DAS IST DIE BAYERISCHE
                                           ler ein idealer Rahmen für die heraus-
SPORTSTIFTUNG                              fordernde Symbiose aus Leistungssport
Der BLSV betreibt gemeinsam mit Part-      und Beruf geschaffen werden. Dazu ge-
nern zur Unterstützung des Leistungs-      hören neben finanzieller Ausstattung –
sports in den Sportfachverbänden die       u.a. für Trainer und Sportgeräte – auch
„Bayerische Sportstiftung“ für den Nach-   bayernweit Angebote für Ausbildungs-,
wuchsleistungssport.                       Studien- und Arbeitsplätze, damit bay-
Denn um Leistungssport auf höchstem        erische Talente während und nach ihrer
Niveau ausüben zu können, erfordert es     sportlichen Laufbahn auch beruflich
neben eisernem Willen vor allem beste      Fuß fassen können.
Voraussetzungen im Umfeld der Athle-
tinnen und Athleten. Hier unterstützt      UNSER SERVICE FÜR SIE:
der BLSV durch seine Sportstiftung bei     Gerne berät Sie der BLSV zu Ihren
dem Weg hin zur Verwirklichung einer       Möglichkeiten und Förderangeboten
Sportkarriere.                             der Bayerischen Sportstiftung. Kon-
Die Stiftung will die Bildung und den      taktieren Sie uns!
Ausbau eines leistungssportfreund-
lichen Umfeldes für die bayerischen
Nachwuchsleistungssportler in den
Strukturen des bayerischen Sports, den
Schulen und weiterführenden Bildungs-
Service-Katalog     13

DIGITALISIERUNG                             Mitgliederdaten aufgegriffen und ent-
                                            wickelt in Zusammenarbeit mit der
SPORTFACHVERBÄNDE                           Tochtergesellschaft tuesday.sport Soft-
                                            warelösungen, die auf Ihre Bedürfnisse
Die digitale Transfromation ist in un-
                                            ausgerichtet sind.
serer Gesellschaft angekommen und
sorgt an vielen Stellen bereits für spür-   Zudem wurden bereits zielgruppen-
bare Erleichterung durch effiziente Ver-    spezifische Softwarepakete für Sportle-
schlankung der Arbeitsprozesse. Und         rinnen und Sportler sowie für Vereine
dort, wo dies noch nicht der Fall ist,      entwickelt. Basierend auf diesem Öko-
wird der Wandel in eine erfolgreiche        system können für Sportfachverbände
Zukunft angestrebt, um wertvolle Res-       umfangreiche       Verwaltungslösungen
sourcen für die Entwicklung des Sports      angeboten werden. Der BLSV möchte
von morgen freizusetzen.                    Ihnen eine Hilfe zur Selbstverwaltung
Um Sie in Ihrem Auftrag der effizien-       und zur effizienten und ressourcenscho-
ten Gestaltung des Sportbetriebs zu         nenden Prozessabwicklung an die Hand
unterstützen, entwickelte der BLSV ein      geben.
digitales Ökosystem, das zur Weiter-        Alle Verwaltungslösungen erfüllen die
entwicklung des organisierten Sports in     Anforderungen der DSGVO und werden
Bayern beiträgt und somit einen spür-       als Cloudlösung angeboten.
baren Mehrwert für Sportfachverbände        Treten Sie in Kontakt mit uns und ge-
bietet.                                     stalten Sie Ihre passgenaue Software-
Hierzu hat der BLSV den Wunsch der          lösung!
Sportfachverbände nach einer zentralen
Plattform zur optimierten Nutzung der
                                                          089 1
                                                                5702
                                                        serv
                                                             ice@ 400
                                                                  blsv.
                                                                        de
14   Service-Katalog

INTERESSENSVER-                            Der BLSV nutzt neben aktiver PR auch
                                           klassische Lobbyarbeit, um die Inter-
TRETUNG IN POLITIK                         essen der Sportfachverbände in Ver-
UND GESELLSCHAFT                           handlungen bestmöglich zu vertreten.
                                           Dies beinhaltet die Pflege der Bezie-
Der BLSV verfolgt laut seiner Satzung      hungen sowohl zu Vertretern anderer
die Aufgabe „seine Mitglieder zu be-       Sportorganisationen (DOSB, LSB usw.),
treuen und gegenüber Staat und Ge-         aber auch zu politischen Partnern auf
sellschaft zu vertreten“ im intensiven     Landes-, Bezirks- und Kreisebene, die
Miteinander mit dem DOSB und dem           Entwicklung von Positions- und Stra-
Bayerischen Staatsministerium des In-      tegiepapieren und Führung wichtiger
nern, für Sport und Integration. Für die   Fachgespräche.
Arbeit der Sportfachverbände sind fol-
gende Themenkreise von besonderer
Bedeutung:                                 UNSER SERVICE FÜR SIE:
    Interessensvertretung in Politik         Absichten und Wünsche der Sport-
     und Gesellschaft                          fachverbände und Partner erken-
    Erhöhung und Gestaltung der               nen, aufnehmen und strukturieren
     staatlichen Förderung für Sport-         sogenannte Win-Win-Situationen
     fachverbände                              schaffen
    Weiterentwicklung der Sportförder-       langfristigen Nutzen maximieren
     richtlinien                              flächendeckende Interessensver-
    Gestaltung und Steuerung des              tretung sicherstellen
     Nachwuchsleistungssports                 Veranstaltungen ausrichten
    Förderung und Weiterentwicklung           (z.B. Parlamentarischer Abende)
     des Breiten- und Gesundheits-
     sports, u.a. Vereinspauschale
    Initiierung und Unterstützung von
     Sportgroßveranstaltungen, wie bei-
     spielsweise die European Cham-
     pionships
Service-Katalog        15

MARKETING UND                                Der bayernsport bietet den Fachver-
                                             bänden folgende Vorteile:
KOMMUNIKATION                                    Eigene Rubrik zur Kommunikation
Für die Kommunikation von Themen der              von Themen
Sportfachverbände stehen Ihnen die Me-           Möglichkeit der digitalen Mehr-
dien des BLSV unterstützend zur Seite.            fachnutzung durch das ePaper
                                                 Steigerung der Reichweite und
BAYERNSPORT                                       größere Verbreitung von Themen
ZIELKUNDENRUBRIK FACHVERBAND                     Lesefreundliches und modernes
Das BLSV-Verbandsmagazin bayernsport              Layout
erscheint als hochwertiges Monatsmaga-
zin mit modernem Layout und hervorge-
                                             SOCIAL MEDIA
hobener Bildsprache. Inhaltlich legt der     Der BLSV ist mit mehreren Tausend Follo-
bayernsport den Fokus auf seine Mit-         wern in den sozialen Netzwerken der reich-
glieder und Kunden – die Sportfachver-       weitenstärkste Landessportverband in
bände, Sportvereine und die Öffentliche      Deutschland. Auf den wichtigsten Netzwer-
Hand – und gliedert die Themen nach          ken wie Facebook, Instagram und YouTube
diesen drei Zielkunden. Der Fachverband      informieren wir täglich über aktuelle Ereig-
                                             nisse aus dem organisierten Sport in Bay-
hat somit im bayernsport eine eigene Ru-
                                             ern und geben Einblicke zu aktuellen Ge-
brik, in der Themen vorgestellt werden
                                             schehnissen aus den Sportfachverbänden.
können.
                                             WEBSITE BLSV.DE
DIGITALE MEHRFACHNUTZUNG                     Nach der Modernisierung des bayernsport
DURCH EPAPER UND APP                         steht mit dem Relaunch der Verbandsweb-
Zusätzlich zur Print-Ausgabe erscheint der   site www.blsv.de die nächste große Weiter-
bayernsport auch als ePaper und über die     entwicklung der BLSV-Medien kurz bevor.
Mobile-App „BLSV Kiosk“. Die digitale bay-   Der Internetauftritt wird nicht nur mit Nut-
ernsport-Ausgabe kann von den Fachver-       zerfreundlichkeit und Übersicht überzeu-
bänden des BLSV kostenfrei gelesen und       gen, sondern sich zudem durch ein respon-
mehrfach genutzt werden. Neben einer         sives Design an alle gängigen Endgeräte
qualitativen Aufwertung des Inhalts ver-     wie Tablets und Smartphones anpassen.
bessern sich damit auch die Reichweite       Die thematische Unterteilung der zuvor
der bayernsport-Inhalte sowie der Nutzen     genannten Zielgruppen wird auch auf der
für Fachverbände erheblich. Ergänzend        neuen Website wiederzufinden sein. Da-
zum gedruckten Magazin besteht in der        durch erhalten die Sportfachverbände eine
Digitalausgabe die Möglichkeit, auf viele    eigene Rubrik zur Kommunikation wichti-
                                             ger Infos und aktueller Themen.
zusätzliche crossmediale Anwendungen
zuzugreifen (z. B. Verlinkungen, Bilderga-    UNSER SERVICE FÜR SIE:
lerien, Videos und Social Media-Anwen-           Kostenloser Zugang zur Digitalausgabe
dungen).                                          (ePaper und App)
                                                 Online-Berichterstattung im ePaper und
                                                  auf BLSV.de
                                                 Berichterstattung in den Print- und Digi-
                                                  talausgaben unseres Verbandsmagazins
                                                  „bayernsport“
                                                 kurzfristige Ankündigungen und Meldun-
                                                  gen via Social Media
16   Service-Katalog
Service-Katalog   17
18                       Service-Katalog

BILDUNGSANGEBOT                                                                                         Neben den beiden zu absolvierenden
                                                                                                        Pflichtmodulen müssen Sie zwei von sechs
IM SPORT                                                                                                möglichen Wahlmodulen absolvieren, um
                                                                                                        den Vereinsmanager C zu erhalten. Durch
MANAGEMENT IM SPORT                                                                                     zwei weitere Wahlmodule bekommen Sie
Mit unserem Aus-, Fort- und Weiterbil-                                                                  den Vereinsmanager B ausgestellt.
dungsprogramm im Vereinsmanagement                                                                      UNSER ANGEBOT IM
bieten wir Ihnen ein durchgängiges sowie
                                                                                                        VEREINSMANAGEMENT:
ganzheitliches Bildungskonzept, um ehren-
amtliche und hauptberufliche Mitarbeiter
                                                                                                            Vereinsmanager-Lizenzausbildungen
in Ihrem Verband oder Ihren Vereinen zu                                                                      auf zwei Lizenzstufen
qualifizieren.                                                                                              Informationsveranstaltungen zu
AUSBILDUNG ZUM VEREINSMANAGER
                                                                                                             aktuellen Themen
                                                                                                            Abendworkshops mit unseren Ko-
Durch den modularen Aufbau beim Ver-                                                                         operationspartnern ARAG und DATEV
einsmanager C und B ermöglichen wir den                                                                     Onlineseminare zu grundlegenden In-
Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine
                                                                                                             formationen im Vereinsmanagement
flexible Möglichkeit, grundlegendes Wissen
zu zentralen Themen des Sportmanage-
                                                                                                            E-Learning- und Blended-Learning-
ments zu erlangen.                                                                                           Angebote auf unseren interaktiven
                                                                                                             Lernplattformen
UNSER BILDUNGSANGEBOT BIETET IHNEN
FOLGENDE VORTEILE:

                                                                                                        UNSER SERVICE FÜR SIE:
 ZUSATZQUALIFIKATIONEN

                                                                           FORTBILDUNGEN
  UND FORBILDUNGEN

                                                                         INTENSIVSEMINARE
                            BLSV-ZERTIFIKATE
                                                                  INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN
                                                                         ABENDWORKSHOPS
                                                                                                            Attraktives, vielseitiges und quali-
                                 25 UE                                 3 UE / 5 UE / 8 UE / 15 UE            tativ hochwertiges Bildungsange-
                            VEREINSMANAGER B
                                                                                                             bot für Vereinsmanager
      2. LIZENZSTUFE

                                                              T
                                                      ESA
                                                          M                 WAHLMODULE
                            WAHLMODUL 30 UE
                                                  INSG UE
                                                     60                                                     Angebote auch in den Regierungs-
                                                                                                             bezirken
                                                                   FINANZEN + SPORTFÖRDERUNG
                            WAHLMODUL 30 UE                          SPORTVEREIN IM WACHSTUM

                                                                      PLANUNG, ORGANISATION
                                                                                                            Digitale und moderne Bildungs-
                                                                         UND VERWALTUNG
                            VEREINSMANAGER C
                                                      ESAM
                                                  INSG UE
                                                           T
                                                                  DIGITALISIERUNG, MARKETING, ÖFFENT-        formate
                                                     120             LICHTKEITSARBEIT + SPONSORING
                            WAHLMODUL 30 UE                                                                 Fachwissen zu aktuellen Themen
      1. LIZENZSTUFE

                                                                          FÜHRUNG + RECHT
                            WAHLMODUL 30 UE
                                                                      JUGEND IM SPORTVEREIN

                                               PFLICHTMODUL 2 = 30 UE

                                               PFLICHTMODUL 1 = 30 UE

AUSBILDUNG ZUM TRAINER C                                                                                fachverband absolviert werden.
In Zusammenarbeit mit einigen Sport-                                                                    Diese Veranstaltungen bietet der BLSV
fachverbänden übernimmt der BLSV                                                                        in der Sportschule Oberhaching und
die sportartübergreifende Basisqualifi-                                                                 im Berufsbildungswerk Rummelsberg
zierung (30 UE). Diese Qualifikation ist                                                                (Mittelfranken) an. Die anspruchsvolle
die Grundlage für die weitere Trainer C                                                                 Ausbildung bereitet die angehenden
Ausbildung. Der sportartspezifische Teil                                                                Trainer perfekt auf ihre bevorstehende
(mind. 90 UE) muss beim jeweiligen Sport-                                                               Tätigkeit im organisierten Sport vor.
Service-Katalog   19
20   Service-Katalog

TRAINING UND COACHING
FÜR DIE LEHRPRAXIS
Eine sich stetig wandelnde Lehr- und Lernkultur bedingt eine kontinuierliche Weiter-
bildung Ihres Lehrteams. Das Training und Coaching des BLSV bietet:
    Förderung der Lehrpersönlichkeit
    Impulse für die Bildungsarbeit in Ihrem Verband
    Kontakt und Austausch unter Experten
    Kooperationen und Synergieeffekte

Sowohl die individuelle und fachliche Qualifikation als auch die pädagogische, soziale
sowie methodische Kompetenz jeder Lehrkraft stehen für die Qualität der Bildungsar-
beit im Sportfachverband. Aus diesem Grund ist die regelmäßige Weiterbildung Ihres
Lehrteams von großer Bedeutung für ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot.

      Kont
           aktie
     uns,       re
          wir b n Sie
               e
       Sie ge raten
              rne!
Service-Katalog         21

DOSB-                                       und Mitglieder weiter zu optimieren,
                                            um das Bildungsangebot Ihres Sport-
AUSBILDERZERTIFIKAT                         fachverbandes wirksamer zu gestal-
                                            ten. Dies wird durch die Ergänzung der
Der Bayerische Landes-Sportverband
                                            überfachlichen Kompetenzen zur Um-
e.V. (BLSV) bietet mit seinem Qualifizie-
                                            setzung der fachlichen Lehrtätigkeit an-
rungsangebot DOSB-Ausbilderzertifikat
                                            gestrebt.
Unterstützung in der Lehrarbeit Ihres
Sportfachverbandes an.                      UMSETZUNG
Lehrkräfte haben eine zentrale Rolle        Das DOSB-Ausbilderzertifikat setzt sich
bei der Gestaltung der Aus-, Fort- und      aktuell aus 15 UE Sozialkompetenz und
Weiterbildungsmaßnahmen im orga-            15 UE Methodenkompetenz zusammen.
nisierten Sport. Mit dem DOSB-Ausbil-
derzertifikat erhalten Ihre Lehrkräfte
überfachliche und praxisorientierte Un-      UNSER SERVICE FÜR SIE:
terrichtshilfen aus den Bereichen der
Sozial-, Methoden- und Medienkom-
                                                Zukunftsfähige und überfachliche
petenz, um Ihr Bildungsangebot stetig            Lehrkompetenzen
weiterzuentwickeln.                             Weiterbildung Ihres Lehrteams
Die Rahmenkonzeption basiert auf den            Stetige Weiterentwicklung des
Richtlinien des Deutschen Olympischen            Ausbildungsformats
Sportbundes.                                    Moderne sowie digitale Inhalte
ZIELSETZUNG
Zielsetzung ist es, die Gestaltung und
Qualität der Lernprozesse in der Aus-,
Fort- und Weiterbildung für Ihre Trainer

             15 UE
       Sozialkompetenz     +            15 UE
                                  Methodenkompetenz   =         30 UE DOSB-
                                                              Ausbilderzertifikat
22   Service-Katalog
Service-Katalog   23
24   Service-Katalog

FREIWILLIGENDIENSTE                            im Sportfachverband umfassend. Ein
                                               BFD im Spitzensport ermöglicht zudem
IM SPORT                                       die Förderung von jungen Talenten.

STÄRKUNG FÜR JUGEND UND                        Sportfachverbände können von den
                                               Diensten wie folgt profitieren:
VERBAND
Der Freiwilligendienst im Sport ist ein Bil-
                                                   Freiwillige unterstützen in der Ge-
dungs- und Orientierungsjahr für Menschen           schäftsstelle und bei Kooperations-
                                                    partnern entsprechend den Fähigkei-
aller Altersklassen. Den Freiwilligen werden
                                                    ten und Interessen des Freiwilligen
unter pädagogischer Begleitung neue Erfah-
rungsräume eröffnet. Der Erwerb persönli-
                                                   Entlastung der ehrenamtlichen Mit-
cher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen           arbeiter
sowie Berufs- und Engagementorientierung           Viele der Freiwilligen bleiben dem
stehen im Mittelpunkt.                              Sportfachverband als ehrenamtli-
                                                    che Mitarbeiter erhalten
Als Sportfachverband bietet sich Ihnen die
Chance, engagiertes Personal für die Unter-
                                                   Flexible Startdaten und Laufzeiten
stützung in vielen Bereichen zu erhalten.          Training während der Arbeitszeit mög-
                                                    lich (BFD im Spitzensport)
DAS IST DER FREIWILLIGENDIENST:
                                               Werden Sie Einsatzstelle, um Unterstüt-
Der Freiwilligendienst ist unterteilt in das   zung in der täglichen Arbeit zu erhalten,
Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bun-    um Ihr Angebot zu erweitern und mehr
desfreiwilligendienst (BFD). Er stellt eine    Projekte durchführen zu können. Ge-
geregelte Form des arbeitsmarktneutralen       ben Sie (jungen) Menschen eine Chance,
Engagements dar. Dauer und Umfang so-          sich zu verwirklichen und zu entwickeln.
wie Inhalt, Aufgaben und Ziele sind gesetz-
lich festgelegt. Der finanzielle und organi-   UNSER SERVICE FÜR SIE:
satorische Rahmen ist vertraglich geregelt.        Beratung und Unterstützung in allen Be-
Die zentralen Aufgabenfelder für die Un-            reichen rund um den Freiwilligendienst
terstützung durch Freiwillige sind:                Beratung über allgemeine Vorausset-
    Administrationsaufgaben in der                 zungen für die Anerkennung bis hin zu
     Geschäftsstelle oder bei der                   Refinanzierungsmöglichkeiten des Ein-
     Öffentlichkeitsarbeit                          satzstellenbeitrages
    Projektunterstützung bei z.B.
                                                   Begleitung Ihrer Freiwilligen durch die
                                                    Ausbildung zum Übungsleiter und pä-
     Veranstaltungen, Turnieren oder
                                                    dagogisch durch das Dienstjahr
     Trainingslagern/Lehrgängen
    Betreuungs- und Sportangebote bei
     Stützpunkten und Kooperations-
     partnern wie Vereinen, Schulen
     oder Kindergärten
                                                                              Sie
DER FREIWILLIGENDIENST BIETET                                            eren n
                                                                      kti erate
IHNEN FOLGENDE VORTEILE:                                           nta
                                                                 Ko , wir b ne!
Sie erweitern Ihren Personalstamm mit                               s       r
                                                                  un ie ge
motivierten und begeisterten Vollzeit-                                S
kräften. Diese sind umfangreich einsetz-
bar und unterstützen Sie in Ihrer Arbeit
Service-Katalog     25

DOPINGPRÄVENTION                          GEMEINSAM GEGEN
SCHUTZ VOR DER DOPINGFALLE!               DOPING ONLINE-
Die Präventionsarbeit ist elementarer
Bestandteil wirksamer Anti-Doping-
                                          EINBINDUNG
Arbeit. Um sie in Bayern zu stärken,      Setzen Sie ein Zeichen für sauberen
hat sich der BLSV dem bundesweiten        Sport und fügen Sie die wichtigsten
Netzwerk GEMEINSAM GEGEN DOPING           Informationen sowie Links zur Doping-
angeschlossen und gibt Basisinforma-      prävention und zum Regelwerk auf Ih-
tionen für eine erfolgreiche Doping-      rer Webseite ein.
Präventionsarbeit an seine Sportfach-     Das GEMEINSAM GEGEN DOPING Part-
verbände weiter.                          ner-Motiv stellt die NADA-Prävention
Der BLSV ruft die Fachverbände auf, ein   den bayerischen Sportfachverbänden
Zeichen für sauberen Sport zu setzen      ebenfalls zur Nutzung bereit. Hier reicht
und Teil des Netzwerkes GEMEINSAM         eine kurze Anfrage in Richtung NA-
GEGEN DOPING zu werden. Durch das         DA-Prävention und Sie können ein Mo-
Einfügen der wichtigsten Informatio-      tiv mit dem Logo des entsprechenden
nen erscheinen wichtiges Wissen und       Verbandes aufbereitet erhalten.
aktuelle Informationen zur Dopingprä-     Weitere Informationen zum Programm
vention kostenfrei auf Ihrer Websei-      GEMEINSAM GEGEN DOPING sind hier
te. Ein Muster zur Online-Einbindung      zu finden:
kann per E-Mail angefordert werden:       www.gemeinsam-gegen-doping.de.
praevention@nada.de
                                          ANTI-DOPING-WORKSHOPS DES
GEMEINSAM GEGEN DOPING
                                          BAYERISCHEN SPORTÄRZTEVER-
E-LEARNING
                                          BANDES
Mit dem Online-Kurs GEMEINSAM GE-
GEN DOPING e-Learning werden Ath-         Zweimal jährlich finden kostenfreie An-
letinnen und Athleten schnell und kom-    ti-Doping-Workshops des Bayerischen
pakt in Themen der Dopingprävention       Sportärzteverbandes (BSÄV) statt. Alle
geschult. In etwa 40 Minuten erhalten     Informationen sind auf der Webseite
die Teilnehmer dabei ein umfangrei-       des BSÄV zu finden: www.bsaev.de
ches Wissen über Gefahren und Risiken
sowie hilfreiche Tipps, um nicht in die   UNSER SERVICE FÜR SIE:
Dopingfalle zu tappen.                        Vermittlung von Basisinformatio-
Registrieren Sie sich beim GEMEINSAM           nen zur Dopingpräventionsarbeit
GEGEN DOPING e-Learning:                      Netzwerk für den Austausch in der
praevention@nada.de                            Dopingpräventionsarbeit
Für Sie als Sportfachverband entsteht
dabei weder zusätzlicher Aufwand noch
entstehen Kosten.
Damit erhalten Sie als Ansprechpart-
ner/-in in Ihrem Verband regelmäßig
eine Übersicht per E-Mail, wer von Ih-
ren Athletinnen und Athleten den On-
line-Kurs abgeschlossen hat.
26   Service-Katalog
Service-Katalog   27

  Siche
für u rer Spor
     nser       t
und       e
    Juge Kinder
        ndlic
              hen
28   Service-Katalog

PRÄVENTION                                    PRÄVENTION SEXUALISIERTER
                                              GEWALT BIETET IHNEN FOLGEN-
SEXUALISIERTER                                DE VORTEILE:
GEWALT                                        Durch Vorbeugen, Aufklären, Hinsehen
SCHUTZ VON KINDERN UND                        und Handeln entwickeln Sie eine Auf-
                                              merksamkeitskultur, die Kinder und Ju-
JUGENDLICHEN VOR SEXUALI-
                                              gendliche unbeschwert Sport treiben
SIERTER GEWALT                                lässt. Dem Täter oder der Täterin senden
Zur Prävention sexualisierter Gewalt          Sie ein deutliches Signal „Bei uns nicht!“
(PsG) gehören alle Maßnahmen, die sexu-
alisierte Gewalt im Sportfachverband gar
                                                  Qualitätsmerkmal für sichere
nicht erst entstehen lassen und eine Kul-          Jugendarbeit
tur der Aufmerksamkeit und des Hinse-             Handlungssicherheit im Umgang
hens schaffen. Sportfachverbände sind              mit Kindern und Jugendlichen
in der Verantwortung, Schutzelemente              Erhöhter Schutz vor
zu entwickeln und umzusetzen, um einen             sexualisierter Gewalt
wichtigen Beitrag zum Kindeswohl in der           Täter/-innen werden abgeschreckt
Gesellschaft beizutragen.
DAS IST PRÄVENTION                            UNSER SERVICE FÜR SIE:
SEXUALISIERTER GEWALT                             Vermittlung von Basiswissen zur PsG
Sie als Sportfachverband tragen eine hohe         Beratung bei der Entwicklung
Verantwortung bei der Persönlichkeitsent-          und Einführung von präventiven
wicklung von Kindern und Jugendlichen.             Schutzelementen
Demnach müssen Sie sich für das Wohl              Bereitstellung von Informationen
der Kinder und Jugendlichen einsetzen.             und Vorlagen zur Entwicklung von
Ziel ist es, eine Aufmerksamkeitskultur            präventiven Schutzelementen
zu schaffen. Dazu gehört, dass Sie sich als       Gezielte Aus- und Fortbildungsange-
Sportfachverband zum Kinderschutz be-              bote (in Präsenz- und Onlineformat)
kennen und ein Präventionskonzept ent-             für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
wickeln und einführen, damit möglichst             in den Sportfachverbänden
niemand seine Macht und Autoritätsposi-           Vernetzung von PsG-Vertrauens-
tion gegenüber Kindern- und Jugendlichen           personen
ausnutzt oder missbraucht.                        Erstberatung im Verdachtsfall und
                                                   Vermittlung an eine geeignete
                                                   Fachberatungsstelle

                       rvice
                  er Se im
             Dies        s
                   ereit
              ist b sbeitrag                                     Kont
                                                                      aktie
                  lied                                                     re
             Mitg     alten
                            .                                   uns,
                                                                     wir b n Sie
                 enth                                             Sie ge
                                                                          erate
                                                                               n
                                                                         rne!
Service-Katalog    29
                                      ice
                           s e r Serv
                      Di e          s im
                              ereit
                       ist b sbeitrag
                             lied
                      Mitg        alten
                                         .
                           enth

Sch
   ule
       u
  verb nd Spo
       inde   rt
            n
30   Service-Katalog

SPORT IM GANZTAG                              Für die Durchführung des Sportangebots
                                              benötigt das eingesetzte Personal min-
Der Ausbau der Ganztagsschulen schreitet      destens die Trainer C-Lizenz oder die Qua-
weiter voran, bereits über 60% der bayeri-    lifikation Übungsleiter C-Breitensport. Um
schen Schulen bieten eine Ganztagsbetreu-     den Vereinen die Möglichkeit zu bieten,
ung an. Diese Entwicklung hat auch Einfluss   eine Vollkooperation bzw. Trägerschaft
auf die Sportvereine und die Sportfachver-    einzugehen, wurde die Qualifizierungs-
bände. Die Gewinnung junger Vereinsmit-       maßnahme „Koordinator in offenen Ganz-
glieder sowie von Nachwuchsleistungsport-     tagsangeboten (OGTS-Koordinator)“ kon-
lern sind hiervon unmittelbar betroffen.      zipiert, die ab sofort über die Bayerische
Um entsprechend zu reagieren und gleich-      Sportjugend absolviert werden kann.
zeitig Bewegung und Sport in den Ganztag
zu integrieren, bieten sich Kooperationen     SPORT IM GANZTAG
zwischen Sportvereinen und Schulen an.
Die Sportfachverbände sind ein optimaler      BIETET IHNEN
Kommunikator zu den Vereinen, um auf          FOLGENDE VORTEILE:
diese Entwicklung hinzuweisen und sie für
Kooperationen zu bestärken. Dieses Thema      Das Engagement eines Vereins in der Schule
sollte motivierend an die Sportvereine her-   ist eine lohnende Herausforderung und bie-
angetragen werden, um deren Mitglieder-       tet große Chancen zur Weiterentwicklung:
zahlen zu erhöhen. Durch Kooperationen            Aufbau eines finanziellen Standbeins
mit (Ganztags-) Schulen haben die Vereine          durch eine stabile Ganztagskooperation
die Möglichkeit zur sportlichen und insbe-        Refinanzierung von hauptamtlichem
sondere sportartspezifischen Mitgestaltung
                                                   Personal
der Zeit in der Schule. Mit dem Angebot von
Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) können
                                                  Zugang zu potenziellen neuen
die Sportfachverbände den Ganztag mitge-           Vereinsmitgliedern
stalten und für ihre Sportart werben. Viele
Kinder, die bis dato noch keinen Zugang zum   UNSER SERVICE FÜR SIE:
Sport oder zu einer bestimmten Sportart ha-       Qualifizierungsmaßnahme „Koor-
ben, können so erreicht werden.                    dinator in offenen Ganztagsange-
                                                   boten (OGTS - Koordinator)“
SPORTVEREINE KOOPERIEREN MIT
                                                  Fortbildungsmaßnahmen „Fit für die
SCHULEN IM GANZTAGSMODELL
                                                   Ganztagsschule“ für Übungsleiter
Ein Sportverein kann als „Sportexperte“            und Trainer
einen Teil des Ganztags, aber auch als so-        Modell „Freiwilligendienste Sport
genannter Vollkooperationspartner den              im Ganztag“ (Einsatz des Freiwilli-
kompletten Ganztagsbereich übernehmen.             gen zu 70% an der Schule, zu 30%
Somit ist ein Verein verantwortlich für die        im Sportverein, staatliche Refinan-
Organisation und Durchführung von Mit-             zierung: 95%)
tagessen, Hausaufgabenbetreuung und               Online-Seminare zum Thema
Freizeitgestaltung. Die Freizeitgestaltung
                                                   Ganztag und Sportarbeitsgemein-
besteht bei der Kooperation aus einem
                                                   schaften (SAGs)
Sportangebot, das auch sportartspezifisch
sein kann. Es gibt unterschiedliche Koope-
                                                  Informationsmaterial mit allen
rationsmodelle zwischen Schule und Ver-            wichtigen Rahmeninformationen
einen für die gemeinsame Gestaltung des            zu Ganztagskooperationen
Ganztags, die vom Freistaat Bayern auch
                                                  Telefonische Beratung und Unter-
finanziell gefördert werden.                       stützung
Service-Katalog     31

INTEGRATION DURCH                          Im Allgemeinen sorgt Integration durch
                                           Sport mit Anschubfinanzierungen, aus
SPORT                                      denen sich integrative Ideen in den
                                           Sportverbänden entwickeln können,
VIELFALT VERBINDEN!
                                           für einen niedrigschwelligen Einstieg in
In bayerischen Sportvereinen treffen       die Integrationsarbeit.
Menschen aus unterschiedlichen Kul-
turen und sozialen Bereichen aufeinan-     UNSER SERVICE FÜR SIE:
der und teilen ihre Freude an der Bewe-       Unterstützung bei konzeptionellen
gung. Ihre Sportvereine können helfen,
                                               Projekttätigkeiten im Fachverband
Menschen mit Migrationshintergrund
                                               und in Ihren Sportvereinen
zum Sport und zu ehrenamtlichem
Engagement im Verein zu animieren.
                                           Z   Unterstützung bei der Akquise und
Unterstützen Sie Ihre Sportvereine bei         Ausbildung von ehrenamtlichen
der Umsetzung von integrativen Maß-            Übungsleitern, Trainern, Vereinsma-
nahmen und erleben Sie, wie Vielfalt           nagern und freiwillig Engagierten
verbindet.
                                           Z   Beratung zu allgemeinen Förder-
                                               voraussetzungen bis hin zu Re-
DAS IST DAS PROGRAMM                           finanzierungsmöglichkeiten
INTEGRATION DURCH SPORT
Mit Integration durch Sport unterstüt-
zen Sie Sportinteressierte dabei, den
Zugang zu Ihrer Sportart zu erleichtern
und sie so in den Sport zu integrieren.
Zielgruppen sind vor allem:
   Menschen mit Migrationshintergrund
   Menschen mit Fluchterfahrung
   Sozial Benachteiligte
   Frauen jeglicher Herkunft

IHRE VORTEILE DURCH
INTEGRATION DURCH SPORT
   Kostenlose Beratung und Beglei-
    tung in der Integrationsarbeit und
    Sensibilisierung für die interkultu-
    relle Öffnung im Fachverband
   Finanzielle Unterstützung bei
    Veranstaltungen, Bildungs- und
    Qualifizierungsmaßnahmen oder
    integrativen Sportprojekten.
   Indirekte Mitgliedergewinnung
    durch Erreichung neuer Personen-
    gruppen
32   Service-Katalog

           Sportstättenbau

                          ice
               s e r Serv
          Di e          s im
                  ereit
           ist b sbeitrag
                 lied
          Mitg        alten
                             .
                                   Nur
               enth                         m
                                     einsa
                                 gem     ‘s
                                    geht
Service-Katalog      33

DATENSCHUTZ IM                                DER BLSV-BERATUNGSSERVICE
                                              ZUM DATENSCHUTZ BIETET
VERBAND                                       IHNEN FOLGENDE VORTEILE:
VEREINS- UND MITGLIEDER-                      Als Mitgliedsorganisation im BLSV ha-
DATEN DATENSCHUTZKONFORM                      ben Sie Zugriff auf diverse Praxishilfen
VERWALTEN                                     und nützliche Vorlagen, die Sie bei der
                                              Umsetzung des Datenschutzes unter-
Sie als Verband verarbeiten in vielfältiger
                                              stützen. Der verantwortungsvolle Um-
Art und Weise u. a. personenbezogene
                                              gang mit personenbezogenen Daten ist
Daten. Alle im Verband verarbeiteten
                                              nicht nur aus rechtlicher Perspektive er-
personenbezogenen Daten unterliegen
                                              forderlich, sondern bietet den Mehrwert
dem Datenschutz nach der Datenschutz-
                                              einer professionellen Außendarstellung.
grundverordnung, kurz der DSGVO. Aus
diesem Grund müssen auch ehrenamt-            UNSER SERVICE FÜR SIE:
lich aufgestellte Sportvereine und -ver-          Informationsmaterialien
bände die Vorgaben der DSGVO umset-
zen. Mit dem Angebot von nützlichen
                                                  Fragen-Antworten-Katalog
Praxishilfen durch den BLSV lässt sich der        Leitfaden und Checklisten
Datenschutz in Ihrem Verband Schritt für          Mustervorlagen zur Umsetzung
Schritt umsetzen.                                  des Datenschutzes (u. a. Daten-
DAS IST DER BLSV-BERATUNGS-                        schutzerklärungen)
                                                  Beratungsservice in datenschutz-
SERVICE ZUM DATENSCHUTZ
                                                   rechtlicher Hinsicht durch die An-
Die Europäische Datenschutzgrundver-               sprechpartner beim BLSV
ordnung (EU-DSGVO) schafft einheitliche
Regeln für ganz Europa, um die Betroffe-
nenrechte rund um den Datenschutz wei-
ter auszubauen und zu stärken. Somit ist
der verantwortungsbewusste Schutz per-
sonenbezogener Daten ein wesentliches
Thema. Der Präsident ist verantwortlich
                                                                           rvice
für die Einhaltung der Datenschutzvor-
                                                                i e s er Se im
                                                              D              s
gaben nach der DSGVO im Verband. Wir                                   ereit
beraten Sie umfassend zu allen Themen                          ist b sbeitrag
                                                                      lied
rund um den Datenschutz und stellen                           Mitg        alten
                                                                                .
Ihnen hilfreiche Informationen und Leit-                            enth
fäden zur Verfügung, damit Sie sicher und
abgesichert Ihre Daten verwalten können.
34   Service-Katalog
Service-Katalog    35

VERSICHERUNGS-
LEISTUNGEN
                                                         ice
EINE UMFANGREICHE ABSICHE-                    s e r Serv
                                          Die           s im
RUNG FÜR IHREN VERBAND                            ereit
                                           ist b sbeitrag
Der BLSV bietet Ihnen einen umfassen-           lied
                                          Mitg       alten
                                                            .
den Versicherungsschutz und Sie erhal-        enth
ten somit eine solide Grundabsicherung.
DAS SIND DIE VERSICHERUNGS-
LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK
Die Sportversicherung, die gesetzliche
Unfallversicherung und die freiwillige
Ehrenamtsversicherung gewährleisten,
dass die praktische Arbeit umfassend
abgesichert ist. Somit können sich Ihre
hauptberuflichen und ehrenamtlichen
Mitarbeiter sorgenfrei betätigen.
DIE LEISTUNGEN DER
ARAG-SPORTVERSICHERUNG
BEINHALTEN IM DETAIL:
    Unfallversicherung
    Haftpflichtversicherung
    Umwelthaftpflichtversicherung
    Vermögensschaden-Haftpflichtver-
     sicherung
    Vertrauensschadenversicherung
    Rechtschutzversicherung
    Krankenversicherung
WEITERE ZUSATZVERSICHERUNGEN
KÖNNEN HINZUGEBUCHT WERDEN:
    Nichtmitgliederversicherung
    Kfz-Zusatzversicherung mit Rechts-
     schutz
    Reiseversicherung
    Vermögensschaden-Haf tpf licht-
     versicherung und D&O-Deckung
    Gebäudeversicherung

UNSER SERVICE FÜR SIE:
Gerne beraten wir Sie in allen Fragen
und Angelegenheiten rund um das
Thema Versicherung in Ihrem Verband.
36   Service-Katalog
Service-Katalog       37

                                               DAS IST DER STEUERSERVICE
RECHTS- UND STEUER-                            Als Steuerservice des BLSV steht Ihnen
SERVICE                                        die Kanzlei Lienig & Lienig-Haller in Stutt-
KOMPETENTER BERATUNGSSER-                      gart als kompetenter Ansprechpartner für
                                               individuelle Beratung zur Seite. Die Inan-
VICE DURCH UNSERE EXPERTEN                     spruchnahme dieser Serviceleistung ist im
Wir bieten einen kompetenten Bera­             Umfang einer allgemeinen Erstberatung
tungsservice zu individuellen Rechts­   -      durch den Steuerservice für die Mitglieder
und Steuerfragen an. Dieser Service            des BLSV kostenfrei.
wird über spe­zialisierte Experten in          DER STEUERSERVICE BIETET
Fachanwaltskanzleien gewährleistet und
in Form einer Erstberatung erbracht –          IHNEN FOLGENDE VORTEILE:
individuell, kompetent und verlässlich.            Präsenz einer zentralen Anlaufstelle
                                                    für Fragen der Besteuerung und des
DAS IST DER RECHTSSERVICE                           Finanzwesens
Als Rechtsservice des BLSV steht den ge-
                                                   Unbürokratische und fachgerechte
setzlichen Vertretern unserer Mitglieder            Behandlung von Beratungsersuchen
die Kanzlei Hartl-Manger und Kollegen in
                                                   Individuelle Beratung in steuer-
München als kompetenter Ansprechpart-               rechtlichen Angelegenheiten
ner für individuelle Beratung zur Seite. Die       Sachgerechte Sondierung, generelle
Inanspruchnahme dieser Serviceleistung              Auskünfte und fachliche Ersthilfe
ist im Umfang einer allgemeinen Erstbera-
tung durch den Rechtsservice für die Mit-
glieder des BLSV kostenfrei.
                                                UNSER SERVICE FÜR SIE:
Bei Bedarf einer Modernisierung, der
rechtskonformen Überprüfung oder Er-            Der BLSV mit seinem Steuer- und Rechts-
stellung einer neuen Satzung können Sie         service berät Sie gerne zu Ihren Fragen.
gerne von dem Service des Satzungschecks        Als Mitglied stellen wir Ihnen entspre-
Gebrauch machen. Mit einer Pauschalver-         chende Musterformulare zu Verfügung.
gütung von 500 Euro (Stand 01/2020) über-
prüft und erstellt der Rechtsservice neue
Satzungen unter Berücksichtigung indivi-
dueller Änderungswünsche.

DER RECHTSSERVICE BIETET IHNEN
FOLGENDE VORTEILE:
     Zentrale Anlaufstelle für Rechts-
      angelegenheiten
     Unbürokratisch und fachgerecht
     Individuelle Beratung
     Sachgerechte Sondierung, generelle
      Auskünfte und fachliche Ersthilfe
     Angebot einer weiterführenden
      Rechtsberatung
38   Service-Katalog

                            ice
                 s e r Serv
            Di e          s im
                    ereit
             ist b sbeitrag
                   lied
            Mitg        alten
                               .
                 enth
Service-Katalog     39

MUSIKNUTZUNG
RICHTIGER UMGANG MIT MUSIK
Bieten Sie Ihre Angebote mit Musik an –
wir helfen Ihnen dabei.
DAS IST DIE GEMA UND DER
RUNDFUNKBEITRAG
Die GEMA („Gesellschaft für musikali-
sche Aufführungs- und mechanische
Vervielfältigungsrechte“) ist eine musi-
kalische Verwertungsgesellschaft mit
den folgenden Hauptaufgaben:
   Treuhänderische Vertretung der
    Urheberberechtigten wie Kompo-
    nisten, Textdichter und Verleger
   Vermittlung von Musiknutzungs-
    rechten
Der Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ)
dient der Finanzierung des öffentlich-
rechtlichen Fernsehens sowie des
Deutschlandradios.

DAS SIND IHRE VORTEILE:
Eine Freistellung von GEMA-Gebühren
für bestimmte Musiknutzungen durch
Sportvereine und -verbände. Diese um-
fasst z. B. die kostenfreie Nutzung von    UNSER SERVICE FÜR SIE:
Musik für Vortragsabende, Festakte bei
offiziellen Gelegenheiten oder bei Jah-
                                              Information über die unterschied-
resversammlungen oder die Nutzung              lichen kostenfreien Nutzungsarten
von Musik auf Verbandswebseiten.               von Musik

Als Einrichtung des Gemeinwohls zah-
                                              Information über die Pflichten zur
len Sie pro Betriebsstätte einen pau-          Anmeldung Ihrer Betriebsstätte
schalisierten monatlichen Betrag als           und den möglichen, anfallenden
Rundfunkbeitrag. In manchen Fällen             Kosten für den Rundfunkbeitrag
ist es sogar möglich, dass Sie komplett        (die Entscheidung, ob die Musik-
vom Rundfunkbeitrag befreit sind.              nutzung kostenpflichtig ist oder
                                               nicht, liegt bei der GEMA)

                                                                             rvice
                                                                  i e s er Se im
                                                                D              s
                                                                         ereit
                                                                 ist b sbeitrag
                                                                        lied
                                                                Mitg        alten
                                                                                  .
                                                                      enth
40   Service-Katalog

                    alle
              k für
         Musi     ine
           Vere
Service-Katalog      41

ENERGIEBERATUNG                            DAS IST DER „KLIMA–CHECK“

„KLIMA–CHECK“                              Beim Klima-Check für Sportfachverbän-
                                           de handelt es sich um eine verbrauchs-
                                           orientierte Erst-Energieberatung zur
FÜR IHRE SPORTSTÄTTEN
                                           energetischen Optimierung von Sport-
Der BLSV bietet Ihnen mit großzügiger      anlagen und Sportstätten. Die neutrale
Unterstützung unseres Kooperations-        Beratung wird von qualifizierten Ener-
partners Versicherungskammer Bayern        gieberatern vorgenommen. Der Klima-
mit dem Klima-Check eine kostenlose        Check basiert auf einer umfassenden
Energieberatung für Ihre Sportstätten      Bestandsaufnahme aller gebäudetech-
an. Insbesondere ältere Anlagen sind       nischen und betriebsrelevanten Berei-
wahre Energie- und Kostenfresser. Mit      che der leistungssportlichen Trainings-
dem Klima–Check erhalten Sie eine          einrichtung Ihres Verbandes. Somit
umfassende Energieanalyse und viele        wird die Klima-Check-Beratung indivi-
wertvolle Tipps, wie Sie kurz- und lang-   duell für Ihren Verband durchgeführt
fristig Geld sparen können.                und der Auswertungsbericht auf die
Bisher haben über 700 Vereine aus ganz     Bedürfnisse der leistungssportlichen
Bayern dieses Service-Angebot des Bay-     Trainingseinrichtung zugeschnitten.
erischen Landes-Sportverbandes in An-
spruch genommen und dabei Ihre Ver-        UNSER SERVICE FÜR SIE:
einsanlagen analysieren lassen.               Beratung zum Ablauf des
                                               Klima-Checks
                                              Auswertung der Antragsunter-
DIE ENERGIEBERATUNG
                                               lagen, Terminkoordinierung mit
„KLIMA-CHECK“ BIETET IHNEN                     einem unabhängigen Energiebe-
FOLGENDE VORTEILE:                             rater und Erstellung individueller
Profitieren Sie von dem kostenlosen            Auswertungsberichte
Angebot, Ihre Sportstätte einem Kli-
ma-Check zu unterziehen:
   Reduzieren Sie Ihre Betriebskosten
   Leisten Sie einen wertvollen Bei-
    trag zum Klimaschutz
   Erhalten Sie eine zusätzliche Be-
    ratung in Sachen Gebäude- und
    Leitungssicherheit von der Versi-
    cherungskammer Bayern
   Inkl. individuellem Nachschlagewerk
Mit dem Klima-Check-Auswertungsbe-
richt erhalten Sie zudem ein individu-
                                                         rvice
elles Nachschlagewerk, welches Ihnen                er Se im
                                               Dies        s
ermöglicht, kostensparend und klima-                 ereit
freundlich zu planen und zu handeln.            ist b sbeitrag
                                                    lied
                                               Mitg     alten
                                                              .
                                                   enth
42   Service-Katalog
Service-Katalog      43

SPORTCAMPS UND SPORTSCHULE
Sportliche Abenteuer an den                   Die BLSV Sportcamps
schönsten Plätzen Bayerns                     bieten Ihnen folgende Vorteile:
                                              Bei uns erwarten Sie perfekte Trainings-
Unsere BLSV Sportcamps sind der ide-          und Tagungsmöglichkeiten. Umfangreiche
ale Ort für Ihre Trainingscamps, Vereins-     erlebnispädagogische Angebote wie z.B.
fahrten oder Abenteuerausflüge. Wir bie-      integrierte Kletterwände oder Naturerleb-
ten Ihnen fünf moderne, hochwertige und       nisprogramme stehen Ihnen für Ihren
großzügig ausgestattete Indoor- und Out-      Aufenthalt genauso zur Verfügung wie
doorsportanlagen mit integrierten Gäste-      spezielle Leistungssportplattformen. Als
häusern und Seminarräumen. Da wir ein         Mitgliedsverein profitieren Sie von einem
witterungsunabhängiges Gesamtkonzept          besonders attraktiven Angebot an Sport-
verfolgen, können Sie zu jeder Jahreszeit     programmen zu günstigen Preisen und
viele Angebote bei uns nutzen.                erleben einen unvergesslichen Aufenthalt
                                              in unseren Sportcamps. Je nach Rabattan-
                                              gebot erhalten Sie bis zu 10% Nachlass auf
Sportschule Oberhaching (1):                  Ihre Buchung.
Die Sportschule Oberhaching im Münch­
ner Süden wurde 1994 als „modernste
Sportschule Europas“ eröffnet. Sie bietet
professionelle Voraussetzungen vor al-
                                              Das sind die BLSV Sportcamps:
lem für den Leistungssport und ist damit      BLSV Haus Bergsee (2):
unser Flaggschiff für die Belange der         Das BLSV-Haus BergSee liegt auf 1.100
Sportfachverbände.                            Metern am Spitzingsee, eine Stunde süd-
Mit perfekt eingerichteten Seminarräu-        lich von München. 50m vom See, um-
men, der Vielzahl an moder­     nen Sport-    rahmt von den Gipfeln des Oberlandes
hallen und günstigen und guten Über-          und direkt am Skilift, befinden Sie sich im
nachtungsmöglichkeiten finden Sie hier        Sommer und im Winter in traumhafter
die perfekten Rahmenbedingungen für           Natur. Nutzen Sie unsere top ausge-
Lehrgänge jeglicher Art wie z.B. Trainings-   statteten Tagungsräume, genießen Sie
lager der Kadersportlerinnen und Kader-       regional-saisonale Schmankerlküche und
sportler, Trainer- oder Schiedsrichteraus-    sporteln Sie mit unseren Guides im Erleb-
bildungen. Die geographische Nähe zur         nisraum Berg/Wald/See. Zertifiziert vom
bayeri­schen Landeshauptstadt München         Reisenetz e.V., dem Bundesfachverband
ist ein attraktiver Nebeneffekt und lädt zu   für Jugendreisen, und komplett barriere-
vielerlei Unternehmungen ein.                 frei, erwartet Sie eine Spitzenunterkunft.
44   Service-Katalog

Sportcamp Inzell (3):            Sportcamp Regen (4):           Sportcamp Nordbayern:
Das Sportcamp Inzell befin-      Das Sportcamp Regen liegt      Das Sportcamp Nordbay-
det sich in den oberbayeri-      im größten Waldgebirge         ern befindet sich am Och-
schen Alpen, zwischen Mün-       Europas, dem Bayerischen       senkopf in Bischofsgrün
chen und Salzburg und bie-       Wald, inmitten einer be­       und eröffnet im Sommer
tet Ihnen ein abwechslungs-      eindruckenden Kulisse.         2021. Perfekte Tagungs-
reiches Sport- und Freizeit-     Neben modernen Indoor-         und Trainingsmöglichkei-
programm auf modernsten          und Outdooranlagen, einer      ten erwarten Sie hier in ei-
Innen- und Außenanlagen          Brückenkletterwand und         ner hochmodernen Sport-
mit Pool und Kletterwänden       Doppelblockhäusern für bis     anlage mit umfassendem
vor einem beeindruckenden        zu 13 Personen bieten sich     Sportangebot. Auf der
Alpenpanorama. Die Sport-        hier viele Möglichkeiten       Anlage befinden sich eine
anlagen umfassen u.a.:           für unterschiedlichste Akti-   Dreifach-Sporthalle,    ein
                                                                Beachvolleyballfeld, eine
• Dreifach-Sporthalle für alle vitäten in der Natur, zu
                                 Wasser oder am Berg und        Kletterwand, drei Tennis-
  gängigen Sportarten
                                                                plätze und ein Kunstrasen-
• Tischtennishalle mit 6 Tischen das zu jeder Jahreszeit.
                                 Für Schulungen und Semi-       platz. Das Sportcamp ist
  + 2 outdoor Tischen
                                 nare stehen Ihrem Ver-         mit modernster Seminar-,
• vier Tennisplätze
                                                                Medien- und Kommunika-
• zwei Beachvolleyballfelder ein drei Unterrichtsräume
                                 mit moderner technischer       tionstechnik ausgestattet.
• zwei Fußballplätze
• solarbeheiztes Freibad         Ausstattung zur Verfügung.
   (25 x 12,5 m groß)
• eine 6 x 100 m Bahn
• 14m hohe Kletterwand
  indoor und outdoor

UNSER SERVICE FÜR SIE:
Bei uns erwarten Sie perfekte Trainings- und Tagungsmöglichkeiten. Umfangreiche er-
lebnispädagogische Angebote, wie z.B. integrierte Kletterwände oder Naturerlebnis-
programme stehen Ihnen für Ihren Aufenthalt genauso zur Verfügung wie spezielle
Leistungssportplattformen.
Als Mitglied profitieren Sie von einem besonders attraktiven Angebot an Sportprogram-
men zu günstigen Preisen und erleben einen unvergesslichen Aufenthalt in unseren
Sportcamps. Je nach Rabattangebot erhalten Sie bis zu 10 % Nachlass auf Ihre Buchung.
Sie können auch lesen