Februar bis August 2022 - Bad Homburg

Die Seite wird erstellt Stefan-Nikolai Fleischmann
 
WEITER LESEN
Februar bis August 2022 - Bad Homburg
Veranstaltungen in der
Englischen Kirche

Februar bis
August 2022
Februar bis August 2022 - Bad Homburg
Kulturzentrum Englische Kirche
Programm Februar bis
August 2022

        Februar                                            Do 17.
                                                           Konzert
                                                                              Tone Fish
                                                                              Rat City Folk
                                                                                                              S. 14

                                                           Do 24.             Exprompt                        S. 15
                                                           Konzert            Weltmusik aus Russland

Do 3.             Michael Fitz                  S. 8
Konzert           Da Mo
                                                                    April
Fr 4.             Deutsch-Russische-Brücke e.V. S. 9
Konzert           Duett Reiser / Zielinski

Mi 9.             Duo Jilo                      S. 10
Konzertpodium     Umbrüche                                 Sa 2. –            Sylwia Zaremba (Rebelia)        S. 26/27
                                                           So 24. April       Manifestation der Innenwelt der
bis 13.           Josef Nieth                   S. 22/23   Ausstellung        Außenwelt
Ausstellung       Faszination Blumen                       Fr 1.              Vernissage

Do 17.            Lars Redlich                  S. 11      Sa 2.              Rubén Molina                    S. 16
Kabarett          Ein bisschen Lars muss sein              Konzert mit Tanz   Flamenco

                                                           Mi 6.              Hospiz-Dienst e. V.             S.17

          März                                             Konzert            Letzte Lieder

                                                           Do 7.              Vano Bamberger                  S. 18
                                                           Konzert            Musik deutscher Sinti

                                                           Mi 13.             Flötenquartett St. Petersburg   S. 19
Do 3.             HG Butzko                     S. 12      Konzertpodium      Beethoven und seine Bonner
Kabarett          aber witzig                                                 Freunde

Sa 5. –           Kathrin Sachse                S. 24/25   Do 21.             Frank Sauer                     S. 20
So 27. März       Abstrakte Fotografie &                   Kabarett           Adam und Eva
Ausstellung       Foto-Objekte
Fr 4.             Vernissage                               Sa 30. April –     ISO 5000                        S. 28/29
                                                           So 15. Mai         Verdiana Albano
Mi 9.             Tom Daun                      S. 13      Ausstellung
Konzertpodium     Die Harfe im Serail                      Fr 29. April       Vernissage
Februar bis August 2022 - Bad Homburg
Mai                                                                                                                       Liebe Kulturfreunde,
                                                                                                                                   es ist wieder einmal Zeit, uns

                                                       © Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe
                                                                                                                                   dem Wahren, Schönen, Guten
                                                                                                                                   zu widmen. Das Frühjahrs-
                                                                                                                                   und Sommerprogramm der
                                                                                                                                   Englischen Kirche hält vieles
Sa 21. Mai –    Academy of Fine Arts        S. 30/31
                                                                                                                                   für Sie bereit: Spannende,
So 19. Juni     Art is more than talent –
                                                                                                                                   unterhaltsame und auch
Ausstellung     it´s passion
                                                                                                                                   nachdenkliche Inhalte, die von
Fr 20. Mai      Vernissage
                                                                                                                                   herausragenden
                                                                                                                                   Künstlerinnen und Künstlern
                                                                                                                                   auf die Bühne gebracht oder in
         Juni                                                                                                                      ihren Kunstwerken
                                                                                                      ausgedrückt werden.

                                                                                                      Im Februar präsentiert sich mit Lars Redlich ein Hochkaräter
                                                                                                      der Unterhaltung, der bereits jetzt als einer der kommenden
                                                                                                      großen deutschen Entertainer gehandelt wird. Jede Menge
Sa 25. Juni –   Susanne Melchert            S. 32/33
                                                                                                      Komik, musikalische Einlagen verschiedener Genres sowie
So 24. Juli     Retrospektive
                                                                                                      humoristisch verfremdete Cover-Songs gehören zum
Ausstellung     Papier und Glaskunst
                                                                                                      Bühnenrepertoire des Berliners.
Fr 24. Juni     Vernissage
                                                                                                      Tone Fish mit ihrem „Rat City Folk“ bringen im März die
                                                                                                      Gemüter in Wallung. Kein Wunder, schließlich blickt die Band

     Juli &                                                                                           auf eine Expertise von rund 500 Konzerten zurück. Und die
                                                                                                      traditionelle russische Musik gepaart mit modernen
     August                                                                                           Einflüssen der Gruppe Exprompt verspricht ein aufregendes
                                                                                                      Wechselbad der Gefühle, von Lebensfreude bis Melancholie.

                                                                                                      Eindrucksvolle Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen
                                                                                                      anschauen und auch erwerben können Sie bei der
Sa 30. Juli –   Vero Bielinski              S. 34/35                                                  Ausstellung der Academy of Fine Art Germany. Das
So 28. Aug      Diversity                                                                             Besondere daran: Die Studierenden dürfen sich nach
Ausstellung                                                                                           erfolgreichem Abschluss staatlich geprüfte Kunstermaler/
Fr 29. Juli     Vernissage                                                                            innen oder Skulpteur/innen nennen. Denn die Academy
                                                                                                      wurde im November 2021 als erste hessische
                                                                                                      Kunstakademie zur staatlich anerkannten Ergänzungsschule
                                                                                                      ernannt. Für die Stadt ist das natürlich ein besonderes
                                                                                                      Alleinstellungsmerkmal.

                                                                                                      Ich wünsche Ihnen unvergessliche Abende in der Englischen
                                                                                                      Kirche.

                                                                                                      Herzlichst Ihr

                                                                                                      Alexander W. Hetjes
                                                                                                      Oberbürgermeister
                                                                                                                                                            5
Februar bis August 2022 - Bad Homburg
Veranstaltungen in der
Englischen Kirche
Februar bis

                           © Norbert Migulets
August 2022

Kabarett

                                                Konzertpodium

                 Konzert

    6                                                           7
Februar bis August 2022 - Bad Homburg
Deutsch-Russische-Brücke e.V.
                                                                               Duett Reiser / Zielinski
                                                                               Canciones i Danzas
                                                                               Das Due Reiser / Zielinski besteht aus zwei mehrfach
                                                                               ausgezeichneten Wiesbadener Musikerinnen: Olga Rei-
                                                                               ser (Flöte) und Julia Zielinski (Gitarre), die gemeinsam

                                                              © Michael Fitz
                                                                               seit 2018 konzertieren. Das Besondere an Konzerten
                                                                               des Duos Reiser/Zielinski ist nicht nur die geschickte
                                                                               Verflechtung von Barock, Klassik, Romantik und Mo-
                                                                               derne, sondern auch die ganz eigene Interpretation von
                                                                               bekannten Stücken.
  Konzert                                                                      Die perfekte Verbindung der
Do 3. Februar
                                                                               Klangfarben von Gitarre und Flö-
   20 Uhr
                                                                               te, ein raffiniertes musikalisches
                         Michael Fitz                                          Gefühl und die persönliche Aus-
                                                                               strahlung der Musikerinnen ma-                      Konzert
                         Da Mo                                                 chen ihre Konzerte zu einem un-                 Fr, 4. Februar
                                                                                                                                   19 Uhr
  20 Euro /                                                                    vergesslichen Ereignis. Das Due
17 Euro erm.              Der Mann                                             präsentiert in ihrem Programm
                          ...eigentlich kein so komplizier-                    „Canciones i Danzas“ eine bunte
                          tes Thema, möchte man zumin-                         Mischung von Tänzen und tänze-
dest meinen. Männer, glaubt man im Allgemeinen, sind                           rischen Werken aus den unter-                      14 Euro/
recht einfach gestrickt, klar und zielgerichtet orientiert                     schiedlichsten Epochen von der                   11 Euro erm.
und daher problemlos zufrieden zu stellen. Was Micha-                          berühmten Tarantelle „La Danza“
el Fitz – eben auch ein Solcher – alles in Wort und Mu-                        des italienischen Komponisten
sik zu diesem Thema einfällt, lässt auf einen selbstkriti-                     Gioachino Rossini über die „Hu-
schen, wachsamen und vor allem unbestechlichen Geist                           moreske“ von Antonín Dvořák bis hin zu Bartoks „Ru-
schließen. Den braucht es dringend! Denn der Mann ist                          mänische Volkstänze“ und dem „Ungarischen Tanz Nr.
noch nicht wirklich da angekommen, wo er sich selbst                           5“ von Johannes Brahms.
gerne verortet, nämlich im aktuellen Jetzt und Hier ...
                                                                               Eine Veranstaltung der Deutsch-Russischen Brücke e.V.
Da sind ihm immer noch jede Menge tradierte Rollen-
                                                                               Bad Homburg in Zusammenarbeit mit dem Magistrat
bilder, lieb gewonnene aber ziemlich abgehangene
                                                                               der Stadt Bad Homburg v. d. H.
ideologische Konzepte und längst ausgediente Vorstel-
lungen vom menschlichen, (pardon!) männlichen Le-
ben im Weg. Nein, „Er“, der Mann, ist beileibe nicht auf
der Strecke geblieben aber eben auch noch nicht wirk-
lich angekommen, eher noch unterwegs, Richtung Ein -
und ungeschönter, realistischer Selbstsicht oder zumin-
dest Akzeptanz. Ob „Er“, der Künstler, das mit seinem
neuen, abendfüllenden Soloprogramm in Sprache und
Tönen „Da Mo“ (Der Mann) zu Stande bringt oder nicht,
darüber kann man nur spekulieren... aber vielleicht
weiß ja dann zumindest das Publikum, männlich wie
                                                                                                                                      © privat

weiblich, wo es ab sofort langgehen könnte. Auf jeden
Fall ein Abend mit Nachwirkung und Nachhaltig-
keits-Garantie... von und mit Michael Fitz.
   8                                                                                                                                       9
Februar bis August 2022 - Bad Homburg
Lars Redlich
                                                                           Ein bisschen Lars muss sein
                                                                           „Mit Lars Redlich wächst gerade einer der kommenden
                                                                           großen, vielseitigen Entertainer dieses Landes heran“,
                                                                           schreibt die Berliner Morgenpost über den sympathi-
                                                                           schen Allrounder, und das zu Recht: Nachdem seine ers-
                                                                           te Soloshow „Lars But Not Least!“ deutschlandweit von
                                                                           Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renom-
                                                                           mierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun der
                                                                           zweite Streich des Berliners: Lars Redlich – quasi der
                                                                           Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt,
                                                                           springt von der Sopran-Arie in den Hip Hop, mimt den
Konzertpodium
                                                                           Rocker, die Diva und textet Hits wie „Stairway to Hea-
Mi, 9. Februar
                                                                           ven“ oder „Despacito“ brüllend komisch um! Seine eige-
   19 Uhr             © Felix Hüsch Waligura
                                                                           nen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Hu-
                                                                           mor, wie etwa das Lied von
                        Duo Jilo                                           „Eike der Eintagsfliege“, die
                                                                           sich nicht vermehren kann,
   15 Euro/             Umbrüche                                           weil One-Night-Stands auch
 12 Euro erm.                                                              im Tierreich einen schlechten                   Kabarett
                                                                           Ruf haben. Herrlich, wie sich                Do, 17. Februar
                                                                           der Musical-Star (Grease, The                    20 Uhr
		                      Julia Puls – Klarinette
                                                                           Rocky Horror Show, Disney in
		                      Viktor Soos – Klavier
                                                                           Concert u.v.m.) selber auf die
                                                                           Schippe nimmt, am Klavier zu-
Noch nie sind so viele verschiedene Stile und Ansichten
                                                                                                                            20 Euro /
aufeinandergeprallt wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts.                                                                   17 Euro erm.
Ob Impressionismus, Spätromantik, die Neue Wiener
Schule – alles befand sich zur gleichen Zeit im Um- und
Aufbruch. Das Duo Jilo widmet das Konzert dieser Zeit
mit ihren vielen verschiedenen Facetten.
Die Besucher erleben bei diesem Konzert u.a. Werke
                                                                                                            sammen mit dem Pub-
von Debussy, Saint-Saëns und Milhaud.
                                                                                                            likum ein Medley aus
Ein Konzert der BAKJK, Förderprojekt der Deutscher                                                          zugerufenen Songs im-
Musikrat Projekt gGmbH.                                                                                     provisiert oder über die
                                                                                                            Notwendigkeit der fünf
– www.musikrat.de/bakjk.
                                                                                                            Klingen an seinem Rasie-
                                                                                                            rer sinniert. Überzeugen
                                                                                                            Sie sich selbst und erle-
                                                                                                            ben Sie einen zweistün-
                                                                                                            digen Frontalangriff auf
                                                                                                            Ihre Lachmuskeln!
                                                          © Lars Redlich

    10                                                                                                                          11
Februar bis August 2022 - Bad Homburg
HG Butzkow                         Tom Daun
                        aber witzig                        Die Harfe im Serail
                         In seinem inzwischen 11.
                                                           In der Welt des Orients zählte die Harfe lange zu den
  Kabarett               Programm „aber witzig“ spürt
 Do, 3. März                                               wichtigsten Instrumenten. Zum sanften Klang der Çeng
                         Butzko dem Irrsinn nach,
   20 Uhr                                                  ließ sich der Sultan verwöhnen. Lange Zeit war es nur
                         der mit der postfaktischen
                                                           Frauen erlaubt, ihre Saiten zu streicheln. Erst im Lau-
                         Zeitenwende einhergeht.
                                                           fe der Jahrhundert wurde die Çeng von der arabischen
                         Und dabei stellen sich
                                                           Oud-Laute verdrängt.
                         interessante Fragen: Was ist
                         ein Computervirus gegen
  20 Euro /                                                Tom Daun entführt ins Serail und in die märchenhaf-
                         eine echte Pandemie? Was die
17 Euro erm.                                               te Klangwelt des Orients: Kompositionen vom osmani-
                         Reizüberflutung im Digitalen
                                                           schen Hof, arabische und persische Volksmelodien, Mu-
                         verglichen mit dem Anstieg
                                                           sik der sefardischen Juden und Klänge aus „Al Andalus“
                         des Meeresspiegels in der
        © HG Butzko                                        – dem mittelalterlichen Spanien. Ergänzt wird das Pro-
                         realen Welt? Was nützt die
                                                           gramm durch abendländische Charakterstücke zwi-
                         künstliche Intelligenz, wenn
                                                           schen Barock und Impressionismus – inspiriert von ori-
                         die menschliche Dummheit
                                                           entalischen Phantasien und Sehnsüchten.
                         zeitgleich mitwächst? Es
                         scheint, je mehr wir uns
                         im Paralleluniversum des
                                                                                                     Konzertpodium
                         Virtuellen rumtreiben, umso                                                   Mi, 9. März
                         mehr bringt uns das Treibhaus                                                  19 Uhr
                         Erde zurück auf den Boden der
                         Tatsachen.
                         Und während wir vom
                         meteorologischen
                         Klimawandel reden, ist                                                          15 Euro /
                         die gesellschaftliche                                                         12 Euro erm.
                         Großwetterlage mit „Heiter
                         bis Wolkig“ ebenfalls
                         nur noch unzureichend
                         beschrieben. Immer öfter
pendeln die Debatten zwischen unterkühlt und
überhitzt, geraten die mentalen Tiefausläufer unter
zerebralen Hochdruckeinfluss, und das Grollen nach
dem Blitzlichtgewitter ist oft nur die Echokammer des
Gezwitschers, und es war von Twitter und nicht die
Lerche, die eben jetzt das bange Ohr durchdrang.

Und dass die Aufmerksamkeitsspanne inzwischen nur
                                                            © Uli Kopka

noch 280 Zeichen umfasst, ist ein Umstand, den es
allerdings schon früher hätte geben müssen. Was wäre
uns dann alles erspart geblieben? Die Bibel, Karl Marx
und das neue Kabarettprogramm von HG.Butzko. Und
das ist dann allerdings auch schon wieder „aber witzig“.

   12                                                                                                        13
Februar bis August 2022 - Bad Homburg
Exprompt
                                                           Weltmusik aus Russland
                                                           Mit ihren traditionellen russischen Instrumenten –
                                                           Domra, Balalaika, Bajan und Kontrabass-Balalaika –
                                                           zaubern sie mit unbändiger Spielleidenschaft ein
                                                           umwerfend virtuoses, feinsinniges und begeisterndes
                                                           Ensemblespiel voller solistischer Glanzlichter, das
                                                           seinesgleichen sucht – die vier Musiker der Gruppe
                                                           Exprompt - Olga Kleshchenko (Domra), Alexey
                                                           Kleshchenko (Balalaika), Alexey Dedyurin (Bajan) und
                                                           Ewgenij Tarasenko (Bass-Balalaika) aus dem im
                                                           russischen Karelien gelegenen Petrosavodsk.
  Konzert                                                  Eindrucksvoll stellt Exprompt unter Beweis, welche
Do, 17. März            © Tone Fish                        überraschenden Möglichkeiten ein traditionelles
  20 Uhr                                                   Instrumentarium bieten kann, wenn Kreativität,
                                                           Sicherheit des musikalischen Geschmacks und Mut zu
                                                           neuen Ufern am Werke sind. Es verwundert deshalb
                                                           nicht, dass diese Gruppe mit prestigeträchtigen Preisen

  20 Euro /
                        Tone Fish                          bei internationalen Musikwettbewerben ausgezeichnet
                                                           wurde, so u.a. mit dem ersten Preis der italienischen
17 Euro erm.            Rat City Folk                      “Citta di Castelfidardo“ und dem „Eisernen Eversteiner“
                                                           des 17. FolkHerbstes Plauen. Die faszinierende Mischung
                                                           von Musik unterschiedlichster Provenienz, gepaart mit
Tone Fish ist in den letzten Jahren durch ganz             der wunderbaren Fähigkeit der vier Akteure Gefühle wie
Deutschland getourt und sich einen festen Platz in der     Lebensfreude, Trauer, Liebe, Melancholie – musikalisch
Kulturszene erspielt. Von Stillstand hält das Trio         auszudrücken und den Zuhörer daran teilhaben zu
allerdings wenig. Die Band tritt mit einem neuen           lassen, versprechen einen unvergesslichen Abend.
Programm und einem neuen Percussionisten an.               Lassen Sie sich mitnehmen auf eine wirklich
Von den Konzerten der Folk-Band Tone Fish mit ihrem        außergewöhnliche musikalische Reise.
Rat City Folk geht eine akute Ansteckungsgefahr aus.
Die Inkubationszeit ist kurz, die Symptome beim            © Exprompt                                    Konzert
Publikum sind augenblickliche Verzückung,                                                              Do, 24. März
Bewegungslust und Drang nach stimmlicher                                                                 20 Uhr
Beteiligung. Die zwangsläufige Abhängigkeit führt oft
zu Überdosierung und Wiederholungskonzerten.
Tone Fish tourt seit rund 9 Jahren ununterbrochen und
hat mehr als 500 Konzerte gegeben. 70-80 Konzerte pro
Jahr bundesweit sind ein Statement. Einfach weiter so                                                    20 Euro /
passt nicht zum olympischen Anspruch der Musiker –                                                     17 Euro erm.
weiter, höher, mehr. Das Programm der Band ist frech
und frisch, atmet neue Einflüsse von irisch-erkeltet bis
Fun(k)-Folk, von Goethe bis Metallica.

   14                                                                                                        15
Februar bis August 2022 - Bad Homburg
Rubén Molina
                Flamenco
                Rubén Molina ist als Flamencotänzer, Lehrer, Choreo-
                graph und Regisseur international anerkannt. In Córdo-
                ba geboren, ist Rubén die Personifizierung eines jungen
                Menschen, der seit seinen ersten Tagen leidenschaft-
                lich für den Flamenco lebt und somit bereits eine inten-
                sive Karriere hinter sich hat. Nach seiner Ausbildung im
                Konservatorium in Córdoba machte er seinen erfolgrei-
                chen Abschluss am berühmten Konservatorium in Mad-
                rid. Rubéns außergewöhnliches Talent führte dazu, dass
                                                                                                                            © Stefan Weiller
                er schon im jungen Alter von 17 eine steile Karriere auf
                internationaler Ebene startete. Er ging auf Tournee,
                tanzte in der ganzen Welt mit renommierten Ballett-          Hospiz-Dienst e.V.
                kompanien, wie „Ballett del Teatro Español“ von Rafael
                                        Aguilar und trat als Haupttänzer
                                                                             Letzte Lieder – Autorenlesung
                                        in Carmen auf. Während dieser        über das Sterben und Musik
                                        Tournee begeisterte Rubén auch
               Konzert mit Tanz         das Publikum in der Alten Oper
                                                                             Von welchem Lied werden Sie am Ende Ihres Lebens
                  Sa, 2. April          in Frankfurt/Main. Ab 2012 führ-
                    20 Uhr                                                   sagen: Das war mein Lied? Stefan Weiller ist mit dieser
                                        te Rubén selbst Regie für seine
                                                                             Frage über Jahre hinweg zu sterbenden Menschen ge-
                                        eigenen Choreographien, wie z.
                                                                             gangen. Der Autor hat vielfältige Eindrücke Inspiratio-
                                        B. „Tiempo“, „Reencuentros“ und
                                                                             nen und Musiken aufgespürt – und hat dabei auch tief
                                        „Suspiros“. Seit 2013 wohnt er in
                                                                             in sich selbst hineingeblickt. Aus den äußeren Impul-
                                        Paris, wo er im Café de la Danse
                   22 Euro /                                                 sen und inneren Einsichten ist sein Buch „Letzte Lie-
                                                     sein Tanzprogramm
                 19 Euro erm.                                                der“ entstanden. Unter dem gleichen Titel bietet Stefan
                                                     „Nuit Flamenco“ und
                                                                             Weiller ein Live Erzählprogramm mit Musikgeschichten
                                                     mittlerweile auch
                                                                             aus seinem Buch und Hörbuch „Letzte Lieder“ an. Wei-
                                                     sein fünftes Tanz-
                                                                             lers anrührenden und humorvollen Geschichten lassen
                                                     programm „Nuit Fla-
                                                                             Bilder im Kopf der Zuhörer entstehen. Ein heiter-melan-
                                                     menco, Acte II“ auf-
                                                                             cholischer Abend über das Ster-
                                                     führte. Auch führte
                                                                             ben und die interessante Frage,
                                                     er “ Patio Flamenco“
                                                                             was am Ende wichtig ist.
                                                     - Théâtre du Gymna-                                                    Konzert
                                                                             Stefan Weiller greift in seinen              Mi, 6. April
                                                     se in Paris und „Má-
                                                                             Büchern und Hörspielen exis-                    19 Uhr
                                                     tame“ auf. Die VHS
                                                                             tentielle Grenzerfahrungen von
                                                     Bad Homburg freut
                                                                             Menschen in extremen Lebenssi-
                                                     sich sehr, dass Rubén
                                                                             tuationen auf. Er hat Diplom-Sozi-
                                                     einige Flamenco
                                                                             alpädagogik studiert und als freier
                                                     „Master-Class “- Un-                                                  Eintritt frei
                                                                             Journalist gearbeitet. Einige Jah-
                                                     terrichtsstunden in
                                                                             re war er als Pressereferent für Ca-
                                                     Zusammenarbeit mit
                                                                             ritas und Diakonie tätig und arbei-
                                                     der Dozentin, Gua-
© Olga Vlady

                                                                             tete für verschiedene Zeitungen.
                                                     dalupe Jiménez Ro-
                                                                             Seit 2009 ist Weiller freischaffen-
                                                     dríguez gegeben hat.
                                                                             der Autor und lebt in Wiesbaden
                                                                             und Malmö.
                   16                                                                                                               17
Februar bis August 2022 - Bad Homburg
Flötenquartett                            Konzertpodium
                                                                    St. Petersburg                             Mi, 13. April
                                                                                                                 19 Uhr
                                                                    Beethoven und seine
                                                                    Bonner Freunde
                                                                                                                 15 Euro /
                                                                    Rustem Sakhabiev – Flöte                   12 Euro erm.
                                                                    Raisa Ulumbekova – Violine
                                                                    Ekaterina Baranova – Viola
                                                 © Vano Bamberger   Vladislav Trukhan – Violoncello
Vano Bamberger & Band                                               Seinem Freundeskreis aus Bonner Zeiten hielt Beetho-
Musik deutscher Sinti                                               ven lebenslang die Treue. Er ließ sich von seinen Ge-
                                                                    fährten gern inspirieren und anregen. Zu ihnen zähl-
                                                                    ten neben Gerhard Wegeler auch die Komponisten und
Die drei Gitarristen der Sinti-Familie Bamberger - Vano,
                                                                    Musiker Anton Reicha und Ferdinand Ries. Reicha und
Donani und Terrangi Bamberger - haben sich mit dem
                                                                    Ries waren in ihrer Zeit hoch angesehene Komponisten.
einfühlsamen Jazz-Klarinettisten Jerry Senfluk und dem
                                                                    Damals waren Flötenquartette sehr gefragt. Die beiden
fulminanten Kontrabassisten Antonin Sturma – bei-
                                                                    Freunde Beethovens haben dafür schöne Werke kompo-
de aus Prag stammend - zusammengetan und in dieser
                                                                    niert und Beethoven hat mit dem Flötentrio op. 25 ein
Quintett-Besetzung eingespielt.
                                                                    unvergängliches Meisterwerk geschaffen.
Vano Bamberger ist musikalischer Kopf und Namens-
geber der Band zugleich. Sein virtuoses, zupackendes,               Die vier ausgezeichneten Musiker des Flötenquartetts
begeisterndes Spiel auf der Gitarre sprüht nur so vor               St. Petersburg haben für ihre frische und virtuose In-
Ideen. Donani Bamberger, der Sohn Vanos, ist auf dem                terpretation den musikhochschulinternen Wettbewerb
besten Weg, sich als Solo-Gitarrist mit eigenen Ideen ei-           „Streicher plus“ für sich gewinnen können. Seitdem tre-
nen Platz in der Sinti-Musikszene zu erobern. Vanos                 ten sie gemeinsam auf und konnten bei ihren Auftritten
Bruder Terrangi Bamberger spielt den Part des Rhyth-                das Publikum für sich begeistern.
                       mus-Gitarristen – harmoniesi-
                       cher und mit spannungsgela-
                       denem rhythmischen Feeling
                       ausgestattet. Zusammen sind die
                       drei das Herzstück der Band.
  Konzert              Das waschechte Sinti-Familien-
 Do, 7. April          unternehmen, ergänzt durch Kla-
  20 Uhr               rinette und Kontrabass, ist eine
                       wahre Entdeckung! Denn was
                       die fünf an feinfühlig arrangier-
                       ter, virtuos improvisierter und
                       erdig pulsierender Musik deut-
  20 Euro /
                       scher Sinti abliefern, reiht sich
17 Euro erm.
                       nahtlos in die große Tradition
                       dieses Genres ein. Dabei ist der
                       Einfluss des genialen Stammes-
                       genossen Django Reinhardt all-
                       gegenwärtig.
                                                                    © Alexander Hildebrandt
   18                                                                                                                19
Frank Sauer            Ausstellungen in der
                                      Adam und Eva           Englischen Kirche
                                                             Februar bis

                                                                                    © Norbert Migulets
 Kabarett
Do, 21. April          Mann, Frau, Apfel. Das ist der
  20 Uhr               flotte Dreier, mit dem die Ge-        August 2022
                       schichte beginnt. Leider. Denn
                       was wäre uns nicht alles erspart
                       geblieben, wenn diese blöde
                       Sache mit der Schlange nicht ge-
  20 Euro /            wesen wäre! Aber Adam und Eva,
17 Euro erm.           die Vorläufer sämtlicher Ehen,
                       Langzeitbeziehungen und Tages-
                       abschnittsverhältnisse, mussten
                       sich ja verführen lassen, wurden
                       dafür aus dem Paradies vor die
Tür gesetzt, und da stehen wir heute noch - Paradies
verrammelt. Und so müssen sich Mann und Frau bis
heute rumschlagen mit Missverständnissen, Eifersucht,
Problemgesprächen und Trennungsseminaren, also mit
allen „Erfreulichkeiten“, die das Beziehungsleben so zu
bieten hat. Die modere Beziehung ist offen und emoti-
onsflexibel. Von der hormonüberfluteten Liebschaft bis
hin zur Ehe aus Kalkül: Manche heiraten gleich mit 18,
aber nicht aus Liebe, sondern weil Ehepartner bei Klas-
senarbeiten voneinander abschreiben dürfen. Andere
bleiben trotz Zerrüttung noch zusammen, weil es halt
beim Pizzaservice einen Mindestbestellwert gibt. Und
mal Hand aufs Herz: Wie ist das bei Ihnen? Welcher Satz
macht Ihnen mehr Freude? „Ich liebe dich“ oder „Wir
öffnen Kasse 2 für Sie“? Denn eine Beziehung zu haben
heißt, die Sorgen miteinander zu teilen, die man allein
gar nicht gehabt hätte. Eine typische lose-lose-Situation.
Aber es sind eben diese hinreißenden Gefühle damit                    Ausstellung
verbunden.
                © Michael Nellinger

   20
Vielfalt von unterschiedlichen Ausdrucksformen
                                                              unerreicht sind.
                                                              Das Aquarellieren von Blumen ist immer wieder eine
                                                              große Herausforderung für jeden Künstler. In meinen
                                                              Aquarellen steht die naturgetreue Nachbildung von
                                                              Blumen nicht im Vordergrund. Ich lasse mich auch
                                                              nicht auf eine Technik, einen Stil oder bestimmte
                                                              Farben festlegen. Denn ich liebe das Experimentieren
                                                              mit Aquarellfarben und Wasser. Deshalb haben meine
                                                              Aquarelle viele Gesichter. Es ist jedoch immer der
                                                              Versuch, die suggestive Kraft von Blumen auf das
                                                              Papier zu bringen. In der Technik vertraue ich dabei
                                                              nicht nur dem Zufall, sondern versuche ihn auch zu
                                                              steuern. Letzten Endes zählt jedoch nicht die Technik,
                                                              sondern das Ergebnis.“ (Josef Nieth)

                                                              Josef Nieth wurde im schönen Szalka in Ungarn
                                                              geboren. Nach seinem Grafik-Design Studium arbeitete
                                                              er als Art-Direktor, Illustrator und Texter in
                                                              internationalen Werbeagenturen. Im Jahr 1975
                                                              gründete er eine Werbeagentur und seit 2012 ist er als
    Ausstellung
                                                              freischaffender Künstler tätig. Heute lebt und malt Josef
 bis So, 13. Februar                                          Nieth in Königstein im Taunus.

                                                                                                   Fotos © Josef Nieth

                         Josef Nieth
   Öffnungszeiten
   eine Stunde vor
                         Faszination Blumen
   Beginn unserer
  Veranstaltungen,
                         „Sie berühren all unsere Sinne —
sowie samstags und
sonntags 11 – 14 Uhr
                         sprechen in Form, Farbe und
                         Duft viele Sprachen, sprechen
    Eintritt frei        mehr als tausend Worte. Sie sind
                         Botschafter der Liebe und auch
                         von Leid. Blumen kommen und
                         gehen.

   In der Kunst sind Blumen mit all ihrer Farbenpracht
   und vielfältigen Formen beliebte Motive, denen sich ein
   Künstler kaum entziehen kann. Deshalb habe auch ich
   mich in den letzten zwei Jahren in meiner Malerei
   überwiegend von Blumen inspirieren lassen. Für die
   Visualisierung von Blumen bevorzuge ich
   Aquarellfarben, weil sie in ihrer Farbbrillanz und ihrer

       22                                                                                                                23
Kathrin Sachse
   Abstrakte Fotografie &
   Foto-Objekte
    Kathrin Sachse hat dem Genre der Fotografie konsequent
    einen eigenen künstlerischen Ausdruck verliehen, der sich
    jeglicher kategorisierenden Einordnung entzieht. Sie
    kreiert mit großer Authentizität einen abstrakten
    Wirklichkeitsraum, der den Betrachter zum Diskurs
    einlädt. Die im Rhein-Main-Gebiet ansässige Künstlerin
    befasst sich in der „Asymmetrie des Elementaren“ in
    hinterfragender Weise mit den Asymmetrien des aktuellen
    Weltgefüges. Unregelmäßigkeiten setzen unser Existieren
    in den elementarsten Bausteinen in einen Kontext, der
    wacklig scheint, zuweilen in Auflösung begriff en. Auch
    die nur selten der Wirklichkeit zuzuordnenden Motive, die
    die Künstlerin ins Zentrum ihrer Werke rückt, lassen
                          keinen Zweifel daran, dass sie bereits
                          verschiedene Zustände der
                          Veränderung durchlaufen haben.
                          Hier positiv anzusetzen gelingt den
                          durch die Kompositionen an
                          Grafiken erinnernde Fotografien mit
     Ausstellung          großer Intensität. Sie wecken die
        Sa, 5. –          Idee, Veränderungen eine neue
     So, 27. März         Bedeutung zuzuweisen und so einen
                          Aufbruch in neue Welten zu
                          markieren. Verstärkt wird die
                          Ausdruckskraft ihrer Werke durch
      Vernissage          die Einbindung von weiteren
      Fr, 4. März
                          Materialien wie handbearbeitetem
        19 Uhr
                          Stahl, Kupfer und Messing als
    Öffnungszeiten        integrale Teile ihrer Kunst. Sie
   eine Stunde vor        bearbeitet alle Materialien selbst,
   Beginn unserer         vom Schweißen der Stahlrahmen bis
  Veranstaltungen,        zur Beschichtung der Stahl-, Kupfer-
sowie samstags und        oder Messingplatten. Konsequent
sonntags 11 – 14 Uhr      bricht sie an dieser Stelle die
                          Duplizierbarkeit der Fotografie
      Eintritt frei

                                                                        Foto © Kathrin Sachse
                          metamorphisch auf, hin zum Unikat.
                         Alle Werke sind streng limitiert und
                         nur mit Echtheitszertifikat erhältlich.
                         Die engagierte Künstlerin ist
                         Mitglied im BBK Frankfurt und der
                         Leipziger Jahresausstellung e.V..

       24                                                          25
Sylwia Zaremba (Rebelia)                                   haben einen Bezug zur Pop Art und Tattoo Art, vieles
                                                              scheint aber auch in einem direkten Bezug zu
   Manifestationen der                                        geträumten Welten zu stehen.
   Innenwelt der Außenwelt                                    In ihrer Kunst überwindet Sylwia Zaremba ihre verbale
                                                              Sprachlosigkeit, um ihren Gedanken und Gefühlen mit
   To the future or to the past, to a time when thought is    den Mitteln der Künstlerin Ausdruck zu verschaffen
   free, when men are different from one another and do       und den Betrachter berührt und nachdenklich zurück
   not live alone— to a time when truth exists and what is    zu lassen!
   done cannot be undone: From the age of uniformity,
   from the age of solitude, from the age of Big Brother,
   from the age of doublethink — greetings! (George
   Orwell, 1984)
   „Der Zukunft oder der Vergangenheit, also Zeiten, in
   der das Denken frei ist, in der sich die Menschen
   voneinander unterscheiden und nicht alleine leben - in
   eine Zeit, in der die Wahrheit existiert und das, was
   getan wird, nicht rückgängig gemacht werden kann,
                          schicke ich Grüße aus dem
                          Zeitalter der Einsamkeit, aus dem
                          Zeitalter des großen Bruders, aus
                          dem Zeitalter des doppelten
                          Denkens …!“ (George Orwell,
                          1984)
    Ausstellung          Für Sylwia Zaremba bedeutet das
      Sa, 2. –
                         Malen, der Prozess des
    So, 24. April
                         künstlerischen Schaffens, die
                         Flucht aus den bedrückenden
                         Anforderungen und
    Vernissage           Einschnürungen der Realität.
     Fr, 1. April        Diese Flucht führt aber nicht ins
       19 Uhr            Irgendwo, sondern mitten hinein
                         ins innere Ausland, in die im
   Öffnungszeiten        eigenen Inneren verborgenen
   eine Stunde vor
                         Welten, die kaum noch einen
   Beginn unserer
  Veranstaltungen,
                         Bezug zum Alltäglichen haben.
  sowie samstags,        Die Bilder Sylwia Zarembas sind
sonntags 11 – 14 Uhr     eine Anklage gegen die Kälte
       und am
                         unserer Gesellschaft, die
    Ostermontag
     11 – 14 Uhr         Aggression und Unterdrückung
                         des Einzelnen, die Lieblosigkeit
    Eintritt frei        und die Degradierung des
                         Menschen zum Objekt fremder
                         Begierden und Gewaltphantasien.
                         Bausteine ihrer Kunstsprache

       26                                                     Foto © Sylwia Zaremba                            27
ISO 5000 – Preis der Hans und                              zum Nachdenken anzuregen, gelingt dies in diesem Fall
                                                             besonders gut: Das, was uns selbstverständlich zu sein
  Annemarie Weidmann-Stiftung                                scheint, wird von der Künstlerin auf geschickte Art und
  2021                                                       Weise dekonstruiert und neu zusammengesetzt.
                                                             Diesmal verlässt die Stiftung somit den Kontext der
  Verdiana Albano                                            Fotografiegeschichte, aber auch den der Theorie und
  Verdiana Albano ist die Preisträgerin 2021 des mit         den der experimentellen Fotografie. Fotografie ist
  5.000 Euro dotierten und ausschließlich unter              wahlweise komplett unwichtig oder eben, wie hier:
  Studierenden der HfG Offenbach ausgeschriebenen            absolut relevant. Die Familie Czekalinski, die Albano
  Fotopreises ISO 5000 der Hans und Annemarie                inspirierte, wurde in „life“ nur vergleichsweise kurz
                        Weidmann-Stiftung. Der Name          nach Edward Steichens epochaler Ausstellung „The
                        des Preises – ISO 5000 - verweist    Family of Man“ fotografiert - gemeinsam mit allen
                        auf den erweiterten                  Lebensmitteln, die sie innerhalb eines Jahres
                        Möglichkeitenhorizont der            konsumiert. Steichens Grundfragen lauteten damals:
   Ausstellung          Fotografie, der deutlich über das    Was ist der Mensch, was die Menschheit, was verbindet,
  Sa, 30. April –
                        menschliche Auge hinausgeht.         was trennt alle Menschen? Essen gehört sicher zum
   So, 15. Mai
                                                             Verbindenden, und wie unsere Lebensmittel sich heute
                        Albano hat die Jury einerseits mit
                                                             zusammensetzen, wirft spannende Fragen auf. Auf
                        einem Thema von hoher
                                                             Verdiana Albanos Fragen, Antworten und
                        gesellschaftlicher Relevanz
                                                             Interpretationen freuen wir uns.
                        überzeugt, welchem sich die Foto-
   Vernissage
   Fr, 29. April        Künstlerin auf verschiedenen         Die noch zu Lebzeiten von der Architektin Annemarie
      19 Uhr            Wegen annähert: über die             Weidmann errichtete Stiftung unterstützt mit dem Preis
                        Reportagefotografie, der             ein noch zu realisierendes Projekt mit Bezug zum
 Öffnungszeiten         inszenierten Fotografie und der      Medium Fotografie. Die Studierenden haben hierfür
Mi – Fr 16 – 19 Uhr     künstlerischen Fotografie.           eine schlüssige und durchdachte Werk- und
 sowie Sa und So                                                                       Projektvorstellung
    14 – 18 Uhr
                                                                                       einzureichen. Flankiert wird
   Eintritt frei
                                                                                       der Preis durch eine
                                                                                       Ausstellung des realisierten
                                                                                       Projektes in der Englischen
                                                                                       Kirche Bad Homburg. Der
                                                                                       Fotopreis ISO 5000 wird
  Zugleich verspricht das                                                              jährlich ausgeschrieben. Die
  Konzept von Albano auch                                                              Preisjury setzt sich
  die Einbindung von                                                                   zusammen aus Vertretern
  Elementen mit                                                                        der Stiftung und des
  Installationscharakter.                                                              Fotografie Forum Frankfurt.
  Dadurch ergibt sich eine
                                                                                      – www.verdianaalbano.com/
  multi-perspektivische Sicht
                                                                                      food-4-0
  auf die Frage, wie wir uns
  ernähren und inwieweit dies
  eigentlich noch
  menschengerecht ist.
  Insofern Fotografie auch die
  gesellschaftliche Funktion
  hat, Fragen zu stellen und

      28                                                     Foto © Verdiana Albano                           29
Academy of Fine Art Germany                                 Mal in den Genuss kommen, den heranwachsenden
                                                               Kunstmaler/innen und Skulpteuren/innen über die
   Art is more than talent –                                   Schulter zu schauen zu dürfen. Das Besondere dabei ist,
   it´s passion                                                dass die Studierenden die ersten in Hessen sein werden,
                                                               die sich nach erfolgreichem Abschluss staatlich geprüfte/r
                                                               Kunstermaler/innen oder staatlich geprüfte/r Skulpteur/in
   Das können die Studierenden der Academy bestätigen. In
                                                               nennen dürfen. Denn die Academy of Fine Art Germany
   ihren Arbeiten steckt neben Talent und Können vor allem
                                                               wurde im November 2021, als erste Kunstakademie im
   viel Leidenschaft. Daher freuen sich die Studierenden und
                                                               Bundesland, vom Hessischen Ministerium für
   Lehrer vier Wochen lang ihre Arbeiten präsentieren zu
                                                               Wissenschaft und Kunst als staatlich anerkannte
   dürfen und laden Sie herzlich ein vorbeizuschauen.
                                                               Ergänzungsschule ernannt. An ihrem Standort am
                           Zeichnungen, Gemälde und
                                                               Südcampus in Bad Homburg erlernen die Studierenden in
                           Skulpturen werden präsentiert und
                                                               einer drei- bis vierjährigen vollschulischen Ausbildung vor
                           stehen natürlich für Kunst-
                                                               allem das künstlerische Handwerk. Realistisches bzw.
                           liebhaber, Wertschätzer und
                                                               naturalistisches Zeichnen mit Bleistift und Kohle sowie
                           Unterstützer zum Verkauf.
    Ausstellung                                                Ölmalerei bzw. das Modellieren mit Ton sind die
                           Ausstellungsbesucher werden
    Sa, 21. Mai –                                              Schwerpunkte im Lehrplan.
     So, 19. Juni
                           außerdem das eine oder andere
                                                                                                     Foto © Academy of Fine Arts

    Vernissage
    Fr, 20. Mai
      19 Uhr

  Öffnungszeiten
Do – Fr 16 – 19 Uhr
 sowie Sa und So
    14 – 18 Uhr
Christi Himmelfahrt
    (26. Mai) &
  Fronleichnam
     (16. Juni)
    14 – 18 Uhr

    Eintritt frei

       30                                                                                                               31
Susanne Melchert
  Retrospektive
  Papier und Glaskunst

  Die Sommer-Ausstellung „Retrospektive Susanne Melchert
  – Arbeiten auf Papier und Glaskunst“ ist dem Rückblick
  auf das Werk einer Künstlerin gewidmet, die vor 80 Jahren
  in Bad Homburg geboren wurde und seit 50 Jahren
  freischaffend tätig ist.
                          Die Ausstellung zeigt drei
                          Werkgruppen: In der Sektion „Aus
                          dem Haushaltsbuch“ werden die
                          Versprechungen der Werbung aus
   Ausstellung            einem anderen Blickwinkel als
   Sa, 25. Juni –         dem der Gewohnheit geprüft und
    So, 24. Juli          in vielfältige neue Beziehungen
                          gebracht. Es sind Collagen mit
                          Zeichnung und Malerei, teilweise
                          auch mit aufgenähten Stoff-
                          stücken. Dann gibt es eine Gruppe
    Vernissage
    Fr, 24. Juni
                          von Aquarell- und Acryl-Malerei
      19 Uhr              auf Büttenpapier; hier
                          durchdringen sich Natur-
  Öffnungszeiten          darstellung und Abstraktion. In der
Do – Fr 16 – 19 Uhr       dritten Sektion zur Glasmalerei
 sowie Sa und So          werden originale Glasbilder und
   14 – 18 Uhr            Entwurfszeichnungen gezeigt, und
                          so ein Rückblick auf Melcherts
    Eintritt frei
                          Werk als Glaskünstlerin gegeben.
                           Susanne Melchert wurde im
                           August 1942 in Bad Homburg
                           geboren und lebte hier in ihren
  ersten Jahrzehnten. Sie machte eine Glasmalerlehre,
  studierte und arbeitete an der Städelschule und ist seit den
  1970er Jahren als freischaffende Grafikerin, Malerin und
  Glaskünstlerin tätig. Sie lebt seit 1990 in Schöneck-
  Büdesheim, wo sie mit ihrem in Bad Homburg ebenfalls
  bestens bekannten Ehemann Jürgen Wölbing (1942–2009)
  das „Kunsthaus Hinter den Zäunen“ aufgebaut und geleitet
  hat. Zuletzt schuf sie 2021 ein Glasbild-Fenster für die
  Trauerhalle in Schöneck-Kilianstädten.
                                                                 Foto © Susanne Melchert

       32                                                                       33
Vero Bielinski                                               darüber zu fördern und die Sichtbarkeit der Szene zu
                                                               stärken. Ich, als sogenannte Cis-Frau (als Cis-Mann/Cis-
  Diversity                                                    Frau werden diejenigen bezeichnet, deren
                                                               Geschlechtsidentität dem Geschlecht entspricht, das
  In Zeiten von zunehmender Ausgrenzung und der
                                                               ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde), habe während
  Gefahr, dass die Gesellschaft immer mehr
                                                               des Projektes eine Menge gelernt. Ich möchte eine
  auseinanderdriftet, ist es umso wichtiger Farbe zu
                                                               Verständnislücke füllen, um Diskrimierung
  bekennen und es allen immer wieder zu zeigen, dass
                                                               entgegenzutreten, die extrem auf der Welt zu spüren ist.
  Vielfalt die Realität ist und der Schlüssel für ein
                                                               Die Bilder zeigen die Energie vom Spiel mit weiblichen
  ausgeglichenes, facettenreiches und starkes
                                                               und männlichen Attributen, die unterschiedlichen
  Zusammenleben ist. Anstatt auszusteigen und sich
                                                               Ausdrucksmöglichkeiten und dessen intensive
                           zurückzuziehen, soll die
                                                               Lebenslust. Es gibt eine große Diversität von
                           Menschheit zusammenrücken
                                                               Geschlechtern. Ein gutes Beispiel dafür zeigt uns die
                           und gemeinsam ihre Werte
                                                               Dating- App Tinder, die 37 Geschlechter -
                           weitergeben und die Welt
                                                               Identitätsoptionen zur Auswahl hat. So vielfältig die
                           gestalten. Dazu braucht man
   Ausstellung                                                 Optionen sind, so sind auch meine Portraits. Es gibt viel
                           Zusammenhalt, Unterstützung
   Sa, 30. Juli –                                              zu entdecken!
    So, 28. Aug
                           und Mut. Mut zum
                           Experimentieren, Mut zum                                                      Foto © Vero Bielinski
                           Anderssein, Mut zur
                           Individualität. Die Ausstellung
                           zeigt zum einem das Projekt
    Vernissage             Diversity in Kooperation mit dem
    Fr, 29. Juli           Frankfurter Modelabel
      19 Uhr               leonidmatthias, zum anderen das
                           Genderqueer Projekt. Die
  Öffnungszeiten
                           Fotografien der Diversity Reihe
Do – Fr 16 – 19 Uhr
 sowie Sa und So           verführen und entführen,
   14 – 18 Uhr             inspirieren und animieren zum
                           Fantasieren. Das Projekt entstand
    Eintritt frei          in Frankfurt am Main, bei dem
                           Alter, Geschlecht, Hautfarbe,
                           sexuelle Orientierung gefeiert
                           wird und man so sein kann, wie
                           man will. Ob 17 oder 70 Jahre
                           jung - das Miteinander zählt.
  Das Gender Projekt zeigt Portraits über non-binäre
  Genderqueerszenen, Transgender und dessen
  Aktivisten aus New York, San Francisco, Oakland, Berlin
  und Frankfurt am Main. Da gender-fluidity vor nicht all
  zu langer Zeit wieder ein Trend in der Modewelt wurde,
  rückte die LGBTQ Szene mehr in den Fokus der
  Öffentlichkeit. Es gibt Diskussionen über
  geschlechtsneutrale Toiletten und die geschlechterlose
  Erziehung von Kindern und auch in der Medienwelt ist
  Genderqueer nicht mehr wegzudenken. 2016 begann
  ich das Projekt, um den zwischenmenschlichen Dialog

      34                                                                                                              35
Kulturzentrum Englische Kirche
Ferdinandstr. 16
61348 Bad Homburg v. d. Höhe

Öffentliche Verkehrsmittel
Haltestellen Stadt- und Regional-
­busse: Rathaus, Kurhaus,
 Marienbader Platz oder Bahnhof
 S5: Haltestelle Bad Homburg
 Bahnhof
 U2: Endstation Bad Homburg
 Gonzenheim, weiter mit Stadtbus

Parken
Tiefgarage Rathausplatz (geöffnet bis 1 Uhr),
Vergünstigung der Park­gebühr bei Besuch einer
Veran­staltung im Kulturzentrum Englische Kirche
(Gebühr 2 Euro bei Vorlage
des Parktickets an der Abendkasse).

Die Englische Kirche ist für
Rollstuhlfahrer/innen geeignet.
Eine Hörschleife ist vorhanden.

Abendkasse / Einlass
Falls nicht anders angegeben:
Öffnung der Abendkasse und Einlass
eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Freie Platzwahl.

Änderung vorbehalten.

Vorverkauf ab sofort
in allen Vorverkaufsstellen in
Bad Homburg v. d. Höhe und
unter www.adticket.de

     Die Inhaber eines Bad-Homburg-
     Passes erhalten für die Veranstal­tungen
     des Magistrats der Stadt
Bad Homburg v. d. Höhe in dieser Broschüre
50% Ermäßigung und zahlen max. 6 Euro.

Veranstalter
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe,
Fachbereich Kultur und Bildung
Tel. 06172 / 100-4114
kultur@bad-homburg.de
www.bad-homburg.de

Gerne informieren wir Sie regelmäßig
per E-Mail über Veranstaltungen
des Fachbereichs Kultur und
Bildung. Bitte teilen Sie uns Ihren
Namen und Ihre E-Mail-Adresse mit.
Impressum
Herausgeber:
Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe,
Oberbürgermeister Alexander W. Hetjes,
61343 Bad Homburg v. d. Höhe
Druck: Kommunique GmbH
Sie können auch lesen