06/21 GEMEINSAME WEGE GEHEN - Katholische Kirchgemeinde Wil
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EINHEIT IN DER VIELFALT 06/21 I M P U L S katholische pfarr- und kirchgemeinde wil GEMEINSAME WEGE GEHEN
INHALT Aufgrund der jetzigen Situation kann es immer wieder Änderungen bei den 06/ 21 I M P U L S kirchlichen Feiern geben. Wir halten Sie über unsere Homepage www.kathwil.ch oder über die Tagespresse auf dem Laufenden. «Es macht glücklich, wenn man sieht, wie die Kinder bei einer Aktivität glücklich sind» 3 Anderssprachige Seelsorge 6 Jahresgedächtnisse7 Gottesdienst für frisch Pensionierte 8 Fahrzeugsegnung in Maria Dreibrunnen 8 K Firmung im Familienkreis 9 Impressum Firmvorbereitung 2022 9 Redaktion/Abonnemente Abschied Pater Peter Suffel OP 10 Kath. Pfarr- und Kirchgemeinde, Administration Lerchenfeldstr. 3, 9500 Wil Kirchenopfer11 Tel. 071 914 88 10, Fax 071 914 88 19 info@kathwil.ch, www.kathwil.ch Aktionen zum Flüchtlingstag 2021 13 Redaktionsleitung Ausschreibung Verkauf Grundstück Administration Scheibenbergstrasse 14, Wil 14 Gestaltung/Satz Peter Kafi 14 Meyerhans Druck AG, 9500 Wil Jugend15 Druck Zehnder Druckerei, 9500 Wil Vereine und Gruppen 16 Erscheinungsweise 11 mal pro Jahr Gottesdienste18 Jahresabonnemente nach auswärts Fr. 30.– Familie27 Redaktionsschluss Nr. 07/2021 01. Juni 2021 Spiel- und Plauschfest 28 2
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL «E S M ACH T GLÜCK L ICH, WENN MAN SIEH T, WIE DIE K INDER BEI EINER AK T I V I TÄT GLÜCK L ICH SIND » Raphael Troxler Vor kurzem sind die beiden Blauringscharen in Kaplan Wil und Bronschhofen zu der gemeinsamen Schar Blauring Wil-Bronschhofen fusioniert Scharleiterinnen (vgl. Mai Impuls). Um auf den spannenden Ursina Bosshard Vorgang der Fusion zu blicken habe ich mich v/o Riba mit den aktuellen Scharleiterinnen des Blauring Sarina Bachmann Wil-Bronschhofen zu einem Gespräch getroffen. v/o Niya Sie erzählten, wie alles vor sich gegangen ist Alina Osterwalder und was ihnen an ihrem Engagement für den den Blauring ausmachten, plötzlich weg sein v/o Pocasi Blauring besonders wichtig ist. würden. Dass dann plötzlich alles anders ist. Die Katharina Flammer Leiterinnen merken aber, wir können jetzt mitbe- v/o Talou Was war der Anstoss zur Fusion der beiden stimmen, wir können etwas Neues machen, etwas Blauringscharen Wil und Bronschhofen? das uns vielleicht besser gefällt. Jetzt sind wir an Das ist noch schwierig zu sagen. Gemeinsam gibt dem Punkt angekommen, wo wir das alle gemerkt es einfach mehr Möglichkeiten. Wir können besser haben. altersgerecht arbeiten, da die Gruppen grösser sind. Und wir wollten uns beim Werben auch nicht mehr Gibt es ein Beispiel dafür, wie ihr mit den ver- konkurrenzieren. Jetzt können wir alle zu uns schieden Traditionen umgeht? MONAT S T HEMA einladen. Es gibt ein Wir. Zum Beispiel beim Maibrunch. Wil hatte eine Zopf- Die Idee der Fusion hat sich bei den Scharleitungen aktion. Bronschhofen hatte einen Brunch mit der beider Blauringscharen entwickelt. Das war etwa Mädchenaufnahme. Das können wir jetzt gut katholische pfarr- und kirchgemeinde wil vor zwei Jahren. Die Scharleiterinnen gingen auf verbinden. Die Zöpfe werden einen Tag zuvor einander zu. Dann ging es plötzlich schnell, da die gemacht und dann am Maibrunch direkt gegessen. Zeit reif war. Beides ist verbunden und beides bleibt bestehen. Die Mädchenaufnahme machten Wilerinnen im Wie reagierten die Leiterinnen? November und die Bronschhofnerinnen im Mai: Zuerst wussten sie nicht so genau, sollen wir das jetzt finden wir hier einen neuen Weg. Im Novem- jetzt gut finden oder nicht. Es gab gewisse Ängste. ber wird die Aufnahme scharintern sein und im Mai Eine Angst war, dass die Fusion die Stimmung im dann zusammen mit den Eltern mit dem Gottes- Leitungsteam kaputt machen könnte. Da muss man dienst. sich zuerst kennenlernen, damit wirklich eine gute Stimmung sein kann. Vor jeder Veränderung gibt es Wie hat sich Corona auf den Fusionsprozess einen gewissen Respekt. ausgewirkt? Eine Befürchtung war auch, dass die Sachen, die Für die Abstimmung war es eher positiv. Dadurch, für einen als Kind mega läss waren, die für einen dass es online war, musste man es einfach machen. 3
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL Man konnte aufstrecken oder nicht aufstrecken Gab es Reaktionen der Eltern? und fertig. Wenn es live gewesen wäre, hätte man Da gab es jetzt gar nicht so viele Rückmeldungen. viel mehr nochmals reden müssen und es wäre Wir haben immer versucht sehr transparent zu jemand wieder unsicher geworden. Das muss nicht erklären: im direkten Gespräch, in der Vereinszeit- schlechter sein. Aber dafür ging es jetzt umso schrift Pablita und auch bei einem extra Infoanlass. speditiver. Sonst wäre man vielleicht mehr gefor- Die Eltern sollten nicht denken, es sei einfach ein dert gewesen oder man hätte vorher mehr machen Schnellentscheid. Wir wollten erklären, wieso wir müssen und sich Zeit nehmen für Gespräche. das gemacht haben. Für die Eltern ist ja vor allem wichtig, dass es mit den Gruppenstunden gleich Was ist trotz der Fusion gleichgeblieben? weitergeht und ihre Kinder sich wohl fühlen. Die Gruppenstunden mit den Mädchen laufen immer noch so wie vor der Fusion. Die Mädchen Was motiviert euch eigentlich zu einem so haben die gleichen Leiterinnen und die gleichen grossen Einsatz? Gspändli. Wir finden, es ist sehr wichtig, dass dies Es sind die eigenen Erfahrungen die man machen für die Kinder vertraut weiter geht. durfte. Die Erlebnisse, die man selbst hatte, weiter- geben zu können, das motiviert. Wo finden die Gruppenstunden statt? Es macht einem glücklich, wenn man sieht, wie die Jetzt haben wir zwei Pfarreiheime, wohin wir gehen Kinder bei einer Aktivität glücklich sind. Das ist können. Je nach dem wie es für die Leiterinnen und einfach schön. die Mädchen passt. Je nach Anzahl der Leiterinnen Wenn man zwölf Jahre im Blauring ist, dann ist das und Mädchen pro Jahrgang wird es in Wil und in ein grosser Teil des Lebens, den man damit ver- Bronschhofen Gruppen geben. bracht hat. Dann möchte man andere Kinder auch dafür motivieren, auch wenn es vielleicht heutzu- Gab es Reaktionen von Kindern bezüglich der tage nicht der grosse Trend ist. Jetzt, wo viele MONAT S T HEMA Fusion? Kinder ein Handy haben und nicht mehr einfach so Als wir in der Gruppenstunden sagten, dass es jetzt nach draussen zum Spielen gehen. nicht mehr BRB sondern BRWB heisst, war die Es gibt so viele andere Angebote, und trotzdem Reaktion schon: Was ist denn da passiert? Sie gibt es Kinder, die uns wählen! fanden es dann spannend, als wir das neue Logo zeigten! Und auch für das Pfingstlager freuten sich Ihr seid als Scharleiterinnen die Ältesten. Was die Kinder als es dann hiess, es wird jetzt mit mehr habt ihr im Blauring gelernt? Mädchen stattfinden. «Dann können wir ja voll Man lernt sehr vieles: Zusammenarbeit, Verantwor- grosse Spiele machen», war die Reaktion der Mäd- tungsbewusstsein, selbständig etwas organisieren chen. Die Älteren hatten auch gemeint: «Dann können. Vieles, das man später im Leben brauchen müssen wir jetzt wieder mega viel neue Namen kann. Das Engagement hilft, über den Tellerrand lernen!» Das neue Logo, die neue Scharbekleidung hinauszuschauen. Wir Scharleiterinnen müssen an hilft, dass die Kinder und Leiterinnen im neuen mehr denken, als nur gerade an den Anlass, der als Blauring Wil-Bronschhofen gut ankommen und nächstes ansteht. Wir müssen das ganze Jahr im sich damit anfreunden. Blick haben. Es wäre blöd, wenn man einen Tag vor einem riesen Anlass steht und merkt: «Ups, das hätten wir auch noch planen müssen.» 4
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL Ich habe sehr stark mitgenommen im Blauring, mit Was war für euch als Kind etwas vom wichtigs- ganz verschiedenen Menschen umzugehen. Das ten im Lager? wünsche ich den Kindern auch heute. Offenheit Wenn jeweils die neuen Leiterinnen aufgenommen anderen Menschen gegenüber. werden. Da kannst du als Kind etwas für die Leite- rinnen machen. Was war für euch ein einschneidendes Erlebnis Für mich war es das Geländespiel, wo man sich als Scharleiterin? Essen verdienen musste, das habe ich geliebt. Für mich war ein solches Erlebnis, als wir letztes Für mich war es immer der erste Abend, wenn alle Jahr unser Jubiläum organisierten und plötzlich mit zusammen ums Lagerfeuer sitzen und etwas sin- der Stadt, mit der Polizei und mit der Feuerwehr gen, dann habe ich immer realisiert: Jetzt bin ich verhandeln mussten. Da habe ich gemerkt, ok, das im Lager, jetzt kann ich mich voll darauf einlassen, braucht es alles und, ja ich kann mit denen an jetzt muss ich nicht mehr weg, jetzt bin ich da. Das einen Tisch sitzen und sagen, was wir machen. Und ist ein spezielles Gefühlt, das man dann hat. Ein dann wurde das alles bewilligt, das ist ein krasses Gefühl, ich bin angekommen. Erlebnis. Für mich war es ein grosser Schritt überhaupt Was wünscht ihr euch besonders für das Scharleiterin zu werden. Ich musste schon zuerst nächste Blauring Wil-Bronschhofen Jahr? selbstbewusst werden. Weil man dann doch die Dass wir aus der Findungsphase gestärkt heraus- Verantwortung für diese Schar hat und du schauen kommen mit neuen Ideen, innovativ und motiviert musst, dass es läuft. Das ist eine grosse Verant- mit der neuen Situation umgehen. wortung. Ich fände es cool, wenn wir neue Rituale schaffen könnten. Z.B. im Sommerlager Erlebnisse, die uns Auf was freut ihr euch besonders im nächsten als Schar verbinden und wir weiterführen können. Lager? Für mich war der Blauring immer wie eine Familie. MONAT S THEMA Auf die ersten Momente, wo wir ein grosses Spiel Ich wünsche mir, dass wir jetzt einfach eine grös- machen und zum ersten Mal alle zusammen sind. sere Familie werden. Auch wenn sich mal zwei Das hat in letzter Zeit sehr gefehlt. Da «plangen» nicht so verstehen, dass wir doch so motiviert sind, katholische pfarr- und kirchgemeinde wil wir alle darauf. dass wir auch Kinder motivieren können. Ausserdem wenn die Leiterinnen am Abend zusam- Ich wünsche mir, dass wir auch in der Stadt als mensitzen, und man merkt, wir gehören alle zu- Blauring wahrgenommen werden als Grösse. Und sammen und haben es lustig miteinander. dass wir grösser werden als die Jungwacht. Oder Bis jetzt haben sich die Leiterinnen v.a. online sind wir das nicht schon? Die Jungwacht Wil, die gesehen. Wenn sie dann im Lager nebeneinander- kennt man, den BRWB soll man auch kennen. stehen und ein Geländespiel zu organisieren haben, dann kannst du dich nicht mehr hinter einem Bildschirm verstecken oder die Kamera ausschalten. Ausblick auf kommende Anlässe: Die Kommunikation wird viel besser gehen im Sommerlager: 11. – 23. Juli 2021, Lager. Das wird uns als Schar um einiges vorwärts- Anmeldung: brwb.jublawil.ch bringen. Jubla-Tag: 04. September 2021 5
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL ANDER S SPR ACHIGE SEEL S ORGE ALBANER-SEELSORGE KROATEN-SEELSORGE Don Marjan Lorenci Pater Mijo-Michael Pinjuh Fischingerstr. 66, 8370 Sirnach, 071 960 12 77 Paradiesstr. 38, 9000 St. Gallen, 071 277 83 31 So 06./20. Juni So 06./13./27. Juni 13.00 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier Kirche St. Nikolaus Kapuzinerkloster ITALIENER-SEELSORGE PHILIPPINEN-SEELSORGE Pfarrer Alfio Bordiga Pater Antonio Enerio, Schlossbergstrasse 13, Lerchenfeldstr. 5, 9500 Wil, 076 740 21 10 6321 Steinhausen, 076 453 19 58 Venerdì 04 Giugno – Primo Venerdì So 27. Juni del Mese 14.00 Eucharistiefeier 17.00 Recita del Santo Rosario St. Peter Domenica 06 Giugno – Corpus Domini Sospesa per cresime Venerdì 11 Giugno – Gruppo Fatima SPANIER-SEELSORGE Preghiera del Santo Rosario Pfarrer Alojzy (Alois) Tomiczek 17.00 S. Messa in S. Pietro Webergasse 9, 9000 St. Gallen, 071 222 03 38 17.30 S. Rosario al Sacro Cuore di Gesù Domenica 13 Giugno – Xl Domenica del So 27. Juni tempo Ordinario 18.00 Eucharistiefeier 11.15 S. Messa in S. Pietro Kloster St. Katharina Domenica 20 Giugno – Xll Domenica del tempo Ordinario 11.15 S. Messa in S. Pietro NATIONENFEST IST ABGESAGT Domenica 27 Giugno – Xlll Domenica del Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat M YS TIK tempo Ordiniario sich das Seelsorgeteam schweren Herzens dazu 11.15 S. Messa in S. Pietro entschieden, das Nationenfest auch dieses Jahr Cuore Divino di Gesù, io ti offro per mezzo del nicht durchzuführen. Cuore Immacolato di Maria, madre della Chiesa, in unione al Sacrificio Eucaristico, le preghiere, le azioni, le gioie e le sofferenze di questo giorno in riparazione dei peccati e per la salvezza di tutti gli uomini, nella grazia dello Spirito Santo, a gloria del Divin Padre. Amen. 6
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL JUNI 2021 JAHRTAGE 08.06. D 19.30 Schönenberger-Rüedi Hildegard, Möriken, St. Margarethen 18.06. N 19.00 Steinacher Bernhard, Rebhofweg 30.06. P 09.30 Kühne Arnold, Reuttistrasse JAHRESGEDÄCHTNISSE 01.06. P 17.00 Dönni-Bigger Klara, Feldstrasse 19.06. B 18.30 Bühler-Pilz Anna, Zürcherstrasse, Bronschhofen 02.06. P 09.30 Baumann Alois, Von Thurnstrasse B 18.30 Frefel Katharina, Eggwilstrasse, Bronschhofen P 09.30 Grögli Clemens, Pfarr-Resignat, Bergholzstrasse B 18.30 Gamper-Tanner Heidi, Würe, Bronschhofen 04.06. N 19.00 Benz-Knupp Eugen + Luzia, Schützenstrasse R 17.00 Weber-Bossart Brigitte, Rickenbach N 19.00 Flammer-Zürcher Anna, Neugruben R 17.00 Wehrli Ida, Rickenbach N 19.00 Holenstein-Ammann Philomena + Josef, R 17.00 Wiesli-Fischbach Anny + Emil, Rickenbach Bergholzstrasse P 17.00 Zuber-Hartmann Helene, Feldeggstrasse N 19.00 Koch-Hinder Josy, Oberdorfstrasse, Rossrüti 22.06. P 17.00 Müller-Flammer Heinrich, Flurhofstrasse N 19.00 Krucker-Zahner Ida, Neulandenstrasse 23.06. P 09.30 Gruber-Riederer Rosa + Max, Schützenstrasse 05.06. K 08.00 Dvorak-Müller Marcel, Magnusweg 24.06. P 17.00 Messe zu Ehren des Hl. Johannes des Täufers W 18.30 Kaiser-Hinder Guido, im Lerchenfeld, Wilen P 17.00 Greuter Theresia, St. Peterstrasse R 17.00 Wagner Paul, Rickenbach P 17.00 Kummer-Greuter Ruth, Poststrasse R 17.00 Wagner-Jung Josef, Rickenbach P 17.00 Schraner-Greuter Heidi + Ernst, St. Peterstrasse 08.06. P 17.00 Bamert-Utz Martha + Josef, Bergholzstrasse 25.06. N 19.00 Inauen Hans, Rislen, Rossrüti P 17.00 Wiesli-Hüppi Franz, Gallusstrasse N 19.00 Inauen-Som Margrit + Anton, Rislen, Rossrüti 09.06. K 19.30 Schönenberger-Küng Christine + Werner, N 19.00 Karrer-Stadler Theres + Hans, Toggenburgerstrasse am Ölberg N 19.00 Kunz-Täschler Hedy + Heinz, Zelghalde 10.06. P 17.00 Holenstein Anton Dominik, Weiernstrasse, N 19.00 Meierhans Ruth, Wilbergstrasse Züberwangen 26.06. R 17.00 De Simone-Gehrig Pietro, Rickenbach 11.06. N 19.00 Bollhalder-Zängerle Helena, Haldenstrasse R 17.00 Wenk-Zünd Maria, Neugasse, Rickenbach N 19.00 Frey Pia, Haldenstrasse R 17.00 Wehrli-Irxenmaier Maria + Hermann, Engi, N 19.00 Hayoz-Manser Franz, Grubenstrasse Kirchberg N 19.00 Hinder-Stadler Ida, Pestalozzistrasse N 19.00 Leutenegger-Scherrer Walter + Berthy, Lindenstr. N 19.00 Mayer-Pawlik Klara, Haldenstrasse N = St. Nikolaus 17.06. D 09.30 Rössler Monika + Otto, Konstanz P = St. Peter 18.06. N 19.00 Lanter-Kressibucher August, Langeggstrasse D = Maria Dreibrunnen katholische pfarr- und kirchgemeinde wil N 19.00 Leutenegger Paul, Friedbergweg K = Kapuzinerkloster N 19.00 Müller-Speckert Hans + Leonie, Bronschhoferstr. W = Wilen N 19.00 Müller Regula, Bronschhoferstrasse B = Bronschhofen R = Rickenbach M YS TIK 7
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL GOT T E SDIENS T F ÜR FRIS CH PENSIONIER T E Donnerstag, 10. Juni 2021, 11.00 Uhr, in der Liebfrauenkapelle St. Peter mit anschliessendem Mittagessen im Peter Kafi Raphael Troxler den Sie vielleicht erst vor Kurzem oder wenigen Priester & Co-Leiter Jahren begonnen haben. Seelsorgeteam Im Anschluss an die Feier möchten wir, sofern es Franz Schibli die Corona-Bestimmungen zulassen, mit Ihnen Leitung Soziales anstossen. Wir laden Sie herzlich zu einem einfa- chen Mittagessen ins Peter Kafi ein. Anmeldung bis Freitag, 04. Juni 2021 an die Administration, Telefon 071 914 88 10 oder per Email info@kathwil.ch. Sind Sie in den letzten drei bis fünf Jahren pensio- Wir freuen uns auf Sie! Sagen Sie es auch anderen niert worden? weiter und bringen Sie auch Ihre frisch pensionier- In einer kleinen, schlichten Feier möchten wir über ten Kolleginnen und Kollegen mit. diesen spannenden Lebensabschnitt nachdenken, FAHR ZEUGSEGNUNG IN MARIA DREIBRUNNEN Sonntag, 27. Juni, im Anschluss an das Marienlob P. Raphael Fässler «Segne diese Fahrzeuge und beschütze alle vor Schutz und Segen von Gott für jene, die unterwegs Wallfahrtspriester Unglück und Schaden, die sie in Beruf und Freizeit sind. Wir bitten auch um den Beistand der Patrone benützen». So heisst es im Segensgebet. Mit dem der Reisenden. Die Fahrzeugsegnung ist grad im Segen für die Fahrzeuge aller Art erbitten wir Anschluss an das Marienlob von 14.45 Uhr. WIR SIND AUCH AUF FACEBOOK! M YS TIK News, Anlässe und Feiern rund um die 8 Katholische Pfarr- und Kirchgemeinde Wil
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL FIRMUNG IM FAMIL IENK REIS Sonntag, 06. Juni 2021 Marlene Wirth Unter dem Titel «Kom(m)-Fort-Zone» haben wir den ander zu feiern, haben wir uns für das Modell eines Leitung Firmung Firmweg 2021 begonnen. Seit über einem Jahr sind Stationenweges entschieden, das im Bistum bereits wir uns gewohnt durch die Coronapandemie, mit erprobt wurde. weniger Komfort zu leben und Liebgewonnenes hinter uns zu lassen. Unter Komfort verstehen wir, Bischof Markus wird es uns gemütlich zu machen. Jesus rief die Jünge- die Firmung spenden. rinnen und Jünger auf, ihren Trott zu verlassen und Wir freuen uns ihn als fort zu kommen. Auch 75 Firmanden sind dem Ruf Firmspender bei uns zu gefolgt und haben sich auf den Weg gemacht, sich haben und dass er sich auf Treffen eingelassen – oder auch zwischenzeit- auf diese spezielle lich via Zoom – und über den Glauben und das Form einlassen wird. Leben ausgetauscht. Der Stationenweg beginnt um 09.00 Uhr und «Kom(m)-Fort-Zone» dieses Wortspiel passt auch endet mit der letzten Gruppe um 17.00 Uhr in sehr gut zur Firmung selbst. Das letzte Jahr hat uns und um die Kirche St. Peter. Der Stationenweg gelehrt flexibel und kreativ zu sein. Da es nicht wird mit drei parallellaufenden Livestreams via möglich sein wird, mehrere Gottesdienste nachein- www.kathwil-live.ch übertragen. FIRM VORBEREI T UNG 2022 katholische pfarr- und kirchgemeinde wil Auch für die nächsten Firmwege rufen wir junge Anmeldung Eltern Anmeldung junge Erwachsene Erwachsene, die ihren 18. Geburtstag im Jahr 2022 feiern werden oder bereits älter sind, auf, sich auf den Weg zu machen. Zum Infoabend sind deren M YS TIK Eltern am 08. Juni 2021 im Pfarreizentrum Wil ab 18.00 Uhr eingeladen. Für die interessierten jungen Erwachsenen startet die Veranstaltung um 19.30 Uhr. Weitere Infos via www.kathwil.ch/firmung. Die Einladungen wurden an die entsprechenden Personen verschickt. Sollte keine Einladung ange- Anmeldung via Homepage möglich oder unter kommen sein, melden Sie sich bitte beim Verant- folgendem QR-Code: wortlichen für die Firmvorbereitung: Marlene Wirth, Tel. 071 914 88 56, marlene.wirth@kathwil.ch 9
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL ABS CHIED Pater «Und plötzlich weisst Du: Es ist Zeit etwas Neues zu Peter Suffel OP beginnen und dem Zauber des Anfangs zu ver- trauen.» Meister Eckhard Zu unserem Leben gehören immer wieder Abschied und Neuanfang. Altes, Liebgewonnenes zurücklas- sen und sich neu auf den Weg machen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich vierzehneinhalb Jahre als priesterlicher Mitarbeiter in der Pfarrei Wil tätig sein werde. Mit dem Pfingstfest 2021 ist meine Zeit zu Ende gegangen. Ich kann sagen: es war eine schöne, eine spannende und erfahrungsreiche Zeit! Ich habe mich in der Pfarrei gut aufgenommen gefühlt und als Priester viel Wertschätzung erfah- Herzlichen Dank sage ich dem Seelsorgeteam, der ren. Dafür danke ich Ihnen von Herzen. Kirchenverwaltung, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Ministrantinnen und Ministran- Ich bin dankbar für viele wertvolle Begegnungen ten, für die wertvolle Zusammenarbeit. Wil werde mit Menschen in der Pfarrei, denen ich in unter- ich in guter und dankbarer Erinnerung bewahren. schiedlichen, auch schwierigen persönlichen Situa- In meinem Leben gab es immer wieder Aufbrüche tionen als Seelsorger nahe sein durfte. Gemeinde an neue Orte. Ich gehe meinem Weg von Wil nach ereignet sich, wo Menschen im Namen Gottes Worms, wo ich in Zukunft im Dominikanerkloster zusammenkommen, ihr Leben miteinander teilen, Sankt Paulus leben werde. Ich bin gespannt, was PERSÖNL ICH beten und miteinander feiern. An vielen Sonn- und mich dort erwartet und, was Gott noch mit mir Werktagen durfte ich mit der Gemeinde Gottes- vorhat? dienste feiern, dabei war mir, als Mitglied des Predigerordens, immer die Verkündigung der frohen In der Apostelgeschichte werden die Jünger und Botschaft Jesu ein Herzensanliegen. Als Leiter des Jüngerinnen Jesu als die Anhänger des «neuen Dienstbereiches Erwachsene war es mir wichtig, Weges» bezeichnet. Ich danke Ihnen für den ge- mit interessanten Vortragsveranstaltungen einen meinsamen Glaubensweg, den wir miteinander in Beitrag in Glaubens- und Lebensfragen zu geben. der Nachfolge Jesu gehen durften. Mit dem Apostel Paulus wünsche ich Ihnen für Ihre Zukunft: «Steht Grosses Interesse erweckten in mir auch die öku- fest im Glauben, seid mutig und stark, und lasst menischen Projekte mit unseren reformierten euch in allem, was ihr tut, von der Liebe bestim- Mitchristen z.B. zum konziliaren Prozess für Ge- men!» rechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöp- (1 Korinther 16,13). Gottes reicher Segen begleite fung. Sie auf Ihrem weiteren Lebensweg. 10
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL K IRCHENOPFER Franz Wagner AMBULANZ «MUTTER THERESA» FLÜCHTLINGSHILFE DER CARITAS Diakon IN STUBLLA – KOSOVO 19./20. Juni betreut durch die Vinzentiner-Schwestern Naturkatastrophen, Krieg, Verfolgung oder Hun- 05./06. Juni gersnot veranlassen Menschen in verschiedenen Leider wurde auch das katholische Dorf Stublla in Ländern dieser Welt, ihr Heimatland zu verlassen. Kosovo nicht von Corona verschont. Die staatliche Kirchen und Hilfswerke wie die Caritas Schweiz Gesundheitsversorgung ist noch prekärer und engagieren sich mit Rat und Tat für Einzelpersonen kaum noch existent, und eine notwendige Behand- und Familien, die durch ihre Flucht in Not geraten lung in privaten Kliniken können sich nur ganz sind. Danke für Ihre Mithilfe. wenige leisten. Viele Bewohner der Region, welche Weitere Informationen finden Sie unter von Altersarmut geplagt sind, sind auf die medizi- https://www.caritas.ch/de/aktiv-werden/pfarreien. nische Hilfe und Versorgung der Ordensfrauen html angewiesen. Sie übernehmen selbstlos verschie- denste Pflege-Dienste, waschen ältere Menschen, bringen eine warme Mahlzeit, halten die Versor- AUFGABEN DER WELTKIRCHE gung mit immunstärkenden Mitteln aufrecht und 26./27. Juni verabreichen Medikamente. Auch medizinisches In einer Weltkirche, wie es die Katholische Kirche Schutzmaterial wird benötigt. Aber auch einfache ist, gehört es dazu, dass die einzelnen Teilkirchen Schmerzmittel, Diabetiker-Material oder Epilepsie- andere Teilkirchen und die Gesamtkirche unterstüt- Medikamente werden weiterhin gebraucht. Danke zen. Diese Aufgabe kann nur mit unserer Solidarität für Ihre Hilfe! erfüllt werden. Unsere Gaben sind ein Zeichen der Solidarität für caritative Werke weltweit. Danke für HOFFNUNG FÜR KINDER AM STADTRAND Ihr Mittragen. katholische pfarr- und kirchgemeinde wil VON SAO PAULO 12./13. Juni Gerade für die arme Bevölkerung Brasiliens sind die DANK (Auszug aus den Dankesschreiben) DIAKONIE Auswirkungen der Corona-Pandemie gravierend. Die Lahmlegung des öffentlichen Lebens bedeutet Verein Hilfswerk Human Construct für die meisten Menschen in Parelheiros – keine Vor gut vier Wochen ist auf dem Konto des Vereins Arbeit – kein Geld – nichts zu essen. Deswegen das Kirchenopfer der Pfarrei Wil von Fr. 2428.20 packen die Mitarbeiter*innen von ProBrasil jetzt eingegangen. Dafür danken wir Ihnen herzlichst. Lebensmittelpakete und verteilen sie direkt an Wir werden den Betrag für das im kommenden Juli bedürftige Familien in den Favelas. Bitte unterstüt- anstehende Projekt im Kinderheim Mediasch/ zen Sie finanziell die Arbeit von Pro-Brasil in dieser Rumänien einsetzen. Sofern es coronabedingt schwierigen Situation. möglich ist, wird unser Verein unter fachlicher Pater Peter Suffel OP Leitung von Edi Rütsche mit ca. 20 freiwilligen Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitskräften vor Ort die folgenden Arbeiten http://www.probrasil.de ausführen: 11
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL Erneuerung der Wasserzu- und der Abwasserleitun- und Pädagoginnen. Dank Ihrer grosszügigen gen in einem Teil des Hauses. Komplette Erneue- Spende ist es möglich, den Bewohnerinnen die rung von 5 Duschen/WC-Anlagen, Optimierungsar- Neuorientierung mit einer Starthilfe ein wenig zu beiten bei den übrigen Nasszellen und Einbau von erleichtern. Sei es für das notwendige Mobiliar in Ventilatoren, Anpassungsarbeiten im Zusammen- einer neuen Wohnung oder den Kindern ein Hobby hang mit der staatlichen Verfügung betreffend zu ermöglichen und vieles mehr. Feuerschutz. Nochmals herzlichen Dank! Die Arbeiten sind dringend, weil das Kinderheim Silvia Vetsch, Geschäftsleiterin sonst keine staatlichen Beihilfen bekommt. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern für die P. Thomas Varghese, Schulprojekt in Uganda Unterstützung unseres Projekts. Im Namen von P. Thomas und seinen Mitbrüdern Im Namen des Vereins VHHC, Karl Wick einen herzlichen Gruss und vielen Dank für die Überweisung der Kollekte von Fr. 2‘589.00 für das Light in Life Switzerland Schulprojekt von P. Thomas in Iyolwa / Uganda. Mit grosser Freude bestätigen wir den Erhalt von Von der Regierung wurde ein neues Schulsystem CHF 2342.00 auf dem Konto von LIGHT in LIFE. Im eingeführt, das von der Schule verlangt, dass die Namen des gesamten Vereins möchten wir uns Kinder eine zweijährige Mehrausbildung erhalten ganz herzlich für Ihre grosszügige Spende für das sollen. Das heisst, zu den heute unterrichteten 750 Schulprojekt in Arunachal Pradesh, Nordostindien, Schülern werden in den nächsten zwei Jahren bedanken. Ihre Unterstützung ist für uns ein gros- nochmals 400 Schüler dazukommen. ser Ansporn, weiter an der Verwirklichung unseres Es müssen also weitere neue Schulzimmer und Ziels zu arbeiten. Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Unterkünfte für Kinder und Angestellte gebaut Sie vielen bedürftigen Kindern und Familien in werden. Indien eine bessere Zukunft. Wir garantieren Ihnen, Mit besten Wünschen und freundlichen Grüssen dass 100% Ihrer Spende für das Projekt verwendet Maria Angehrn, Kassierin wird. Danke nochmals für Ihre Unterstützung. Inside Africa Switzerland Abraham Mathew, Generalsekretär Sie haben uns das Kirchenopfer im Betrag von Shaji Adathala, Präsident CHF 2080.00 zukommen lassen. Es freut uns ausserordentlich, dass Sie unser Schul- Frauenhaus St. Gallen DIAKONIE projekt in Kunbi, Nigeria, so grosszügig unterstüt- Sie haben den Betrag von Fr. 1‘606.00 für das zen. Das macht uns Mut, uns weiterhin für dieses Frauenhaus gespendet. Dafür möchten wir Ihnen Bildungsprojekt einzusetzen. Nebst dem Bau eines ganz herzlich danken. Diese Spende bedeutet für Schulhauses kommt unser Verein Inside Africa für uns eine Wertschätzung der Arbeit, die wir hier im beträchtliche wiederkehrende Kosten auf: Damit Frauenhaus leisten. Das Frauenhaus bietet gewalt- ermöglichen wir den Betrieb unserer Schule «Hand betroffenen Frauen und ihren Kindern Schutz, of Hope» in Kunbi, und wir kommen für Schulgelder Unterkunft, Beratung und Unterstützung. Die auf, so dass nahezu 80 Kinder in einer weiterfüh- Situationsanalyse, die Suche nach Wegen aus der renden Schule unterrichtet werden können. Gewalt sowie die Zukunftsplanung stehen im Im Namen des Vorstandes herzlichen Dank für Ihre Mittelpunkt der Arbeit unserer Sozialarbeiterinnen grosszügige Unterstützung. Christoph Siegerist, Kassier 12
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL Espérance et Partage. Beerdigungsopfer 2020 kehrt! Durch eure Unterstützung können unsere www.fraafrica.ch Projekte vor Ort weiter begleitet werden. Der Verein «Espérance et Partage» bestätigt den am Diese Verbundenheit mit den Menschen dort stärkt 25. März eingegangenen Unterstützungsbeitrag ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft und spen- von Fr. 34‘074.95. Wir sind berührt über die gross- det Zuversicht und Kraft. So lassen wir uns weiter zügige Zuwendung lhrer Pfarrgemeinde für unsere von der Geschwisterlichkeit anspornen. Projekte in Westafrika. lm Namen unserer Freunde in Afrika bedanken wir Besonders hart hat es die Ärmsten wirtschaftlich uns ganz herzlich. durch die Covid-Pandemie in Afrika getroffen. ln Pace e Bene, vielen Familien ist wieder der Hunger zurückge- Vittorio Ferlin (Präsident) AK T IONEN ZUM FLÜCH T L INGS TAG 2021 Beim Namen nennen – über 44’000 Opfer der Festung Europa So trauern wir. So protestieren wir: Samstag, 05. Juni 2021, 12 Uhr: 24 Stunden Gedenken Kirche St. Laurenzen, Altstadt St. Gallen – Wir lesen Franz Schibli Zahlreiche Pfarr- und Kirchgemeinden des Bistums die Namen der Verstorbenen vor und nennen die Leiter Soziales St. Gallen (unsere Pfarrei ist auch dabei!) organi- Umstände ihres Todes. Ihre Namen schreiben wir sieren Aktionen zum Flüchtlingstag 2021 in der auf Stoffstreifen und hängen diese an die Aussen- katholische pfarr- und kirchgemeinde wil Stadt St. Gallen. Wir freuen uns, wenn Sie, liebe fassade der St. Laurenzenkirche. Immer zur vollen Impuls-Leserin, -Leser, auch dabei sind. Stunde gibt es Musik, Worte, Stille Performance und anderes. Seit 1993 sind mindestens 44‘000 Menschen beim DIAKONIE Versuch, nach Europa zu flüchten, gestorben. Die Sonntag, 06. Juni 2021, 10.30 Uhr: meisten ertranken im Mittelmeer, andere wurden Gottesdienst in der Kirche Laurenzen an Grenzübergängen erschossen: Männer, Frauen, mit Pfarrerin Constanze Broelemann, Jugendliche, Kinder, Babys. Das ist traurig. Das S eenotrettung, Sea Watch 4. bleibt ein Skandal. Weitere Infos zu diesen und weiteren Aktionen finden Sie unter: www.kathsg.ch/beimnamennennen 13
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL AUS S CHREIBUNG V ERK AUF GRUNDS T ÜCK S CHEIBENBERGS T R A S SE 14, WIL Der Kirchen- Der Antrag des Kirchenverwaltungsrats, diesen zum V ERWALT UNG verwaltungsrat Verkauf des Grundstücks Nr. 1390W, Scheibenberg- strasse 14 in Wil, zu ermächtigen, wurde an der Urnenabstimmung vom 11. April 2021 mit über 76% der Stimmenden angenommen. Der Kirchenverwaltungsrat hat mittlerweile die Osterwalder Immobilien AG für die Begleitung des Verkaufs der Liegenschaft beauftragt. Die öffentli- che Ausschreibung eines zweistufigen Bieterver- fahrens zum Verkauf erfolgt Ende Mai 2021 über Inserate in lokalen Medien, auf der Homepage www.kathwil.ch sowie auf verschiedenen Internet- portalen. Interessierte Kirchbürger*innen können sich bereits jetzt gerne bei info@osterwalder- Jugendhilfeprojekt der Kirchgemeinde zu realisie- immobilien.ch oder via Telefon 071 914 40 90 für ren. Beim Zuschlag für den Verkauf zum Höchst- den Erhalt der dafür erstellten Verkaufsdokumenta- preisangebot wird die Zugehörigkeit zur Kirchge- tion mit Angebotsunterlagen melden. meinde vom Kirchenverwaltungsrat in einem fest- Wie im Amtsbericht 2020 detailliert beschrieben, gelegten Rahmen bis zu einem Prozent eines soll die Liegenschaft bestmöglich verkauft werden, anderen Höchstpreisangebotes begünstigend um damit aus dem resultierenden Nettoerlös ein berücksichtigt werden. T ERR A S SE PE T ER K AFI IS T OFFEN PE TER K AFI Liebe Gäste Bei schönem Wetter begrüssen wir Sie auf unserer sonnigen Terrasse im St. Peter Park. Unsere vorübergehenden Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 13.00 Uhr Das Team des Peter Kafi‘s freut sich auf Sie! 14
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL JUGEND Bibelgespräch Senfkorntreff Montag, 14. Juni Mittwoch, 16. Juni Montag, 28. Juni 13.00–15.00 Uhr jeweils 17.30–18.30 Uhr D er Treff für Minis und Jugendliche Bibelgespräch für Jugendliche und (4.Kl – 2.OS) junge Erwachsene zwischen Jugendräume Pfarreizentrum Wil 17 und 25 Jahren – Austausch über Jungwacht Blauring den Glauben, die Liebe und das Leben A ktuelle Informationen zu den Jugendraum Pfarreizentrum Wil Anlässen von Jungwacht/Blauring Gebete und Gottesdienste Wil-Bronschhofen sind unter Sonntag, 13. Juni, www.jublawil.ch abrufbar. 18.00–19.00 Uhr Taizégebet, Liebfrauenkapelle Mehr Infos und Kontakt bei der Kirche St. Peter jugend@kathwil.ch Sonntag, 27. Juni, 19.30 Uhr Jugendgottesdienst St. Nikolaus katholische pfarr- und kirchgemeinde wil JUGEND 15
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL V EREINE / GRUPPEN BIBELGRUPPEN IMMANUEL FRAUENGEMEINSCHAFT An allen Anlässen sind alle Interessierten ganz Freitag, 04. Juni, 14.30 – 17.00 herzlich willkommen. Café TrotzDem 14-tägliche Gemeinschaftstreffen an Ort Pfarreizentrum Wil verschiedenen Tagen und Orten Austausch, singen, Bibel lesen, beten Auskunft Denyse und Markus Lehner FRAUEKAFI 071 911 37 10 www.kathwil.ch/vereine/ Donnerstag, 17. Juni, 09.00 Bibelgruppe-immanuel Menschenhandel – ein monströses Donnerstag, 24. Juni, 19.30 Verbrechen Mittendrin Lobpreisabend Ausbeutung global und lokal Ort Liebfrauenkapelle St. Peter Ort Evang. Kirchgemeindehaus Wil, jeden Mittwoch nach dem 09.30 Gottesdienst Toggenburgerstrasse 50 (ca. 10.15 Uhr bis 10.45 Uhr) Referentin Irene Hirzel, Geschäftsführerin Dornbuschgebet ACT212 Bern Ort Liebfrauenkapelle St. Peter Alle sind herzlich eingeladen! TRAUERCAFÉ Donnerstag, 03. Juni, 17.00 ERWACHSENE FINKLI-KAFI Miteinander Raum haben um zu trauern, Inneres zu bewegen, Donnerstag, 03. Juni, 09.30 weiterzugehen, sich verstanden zu Eltern und ihre Neugeborenen sind fühlen… herzlich zum Finkli-Kafi eingeladen. Kontakt und Informationen über die Ein gemütliches Beisammensein für Durchführung erhalten Sie bei Gespräche und Austausch mit Yolanda Schuster, 078 621 65 10 anderen jungen Familien Ort Pfarreizentrum Wil Ort Terrasse Peter Kafi (bei schlechtem Wetter im Pfarreizentrum) 16
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL IGNATIANISCHE GEMEINSCHAFT WIL UND SINGBOX UMGEBUNG Die Probenarbeit ist gemäss Corona-Schutz Freitag, 04. Juni, 19.00 konzept eingeschränkt. Nähere Informationen Eucharistiefeier erhalten Sie beim Leiter der Singbox. Ort Kirche St. Nikolaus Kontakt Markus Leimgruber, 079 737 35 32 Infos www.singboxwil.ch FRONL EICHNAMSWAL L FAHR T / INSEL RHEINAU 03. Juni 2021 Wir versuchen es und hoffen! Kosten: Fr. 90.– Inbegriffen sind Fahrt und Mittagessen ohne Getränke und Kaffeehalt Weitere Infos finden Sie im Flyer, der in den Schriftenständen aufliegt. ERWACHSENE Begleitung: Br. Benno und Franz Wagner katholische pfarr- und kirchgemeinde wil Anmeldeschluss – 28. Mai 2021 Anmeldung: Kath. Administration 071 914 88 10 17
SEELSORGEBEREICH WIL / ROSSRÜTI S T. NIKOL AUS GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FESTTAGEN GOTTESDIENSTE AN WERKTAGEN *B esuch nur mit Anmeldung möglich www.kathwil.ch/Anmeldung Freitag (jeden) 19.00 Eucharistiefeier So 06. Juni – 10. Sonntag im Jahreskreis B 11.00 Eucharistiefeier * 19.30 Eucharistiefeier * VERSCHIEDENE DIENSTE So 13. Juni – 11. Sonntag im Jahreskreis B 11.00 Eucharistiefeier * Sonntag (oder nach Vereinbarung) 19.30 Eucharistiefeier * 12.00 Taufspendung So 20. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis B 11.00 Eucharistiefeier * 11.00 Fiire mit Chind in der Aula Kirchplatzschulhaus 19.30 Eucharistiefeier * So 27. Juni – 13. Sonntag im Jahreskreis B 11.00 Eucharistiefeier * 19.30 Jugendgottesdienst * M YS TIK 18
SEELSORGEBEREICH WIL / ROSSRÜTI S T. PE T ER GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FESTTAGEN GOTTESDIENSTE AN WERKTAGEN Live-Übertragung der Gottesdienste ins Pfarrei- Neu findet der Gottesdienst am Dienstag um zentrum und unter www.kathwil-live.ch 17.00 Uhr statt. Aus diesem Grund entfällt der Rosenkranz am Dienstag. *B esuch nur mit Anmeldung möglich www.kathwil.ch/Anmeldung Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (Kirche und Pfarreizentrum) Di 17.00 Eucharistiefeier Mi 09.30 Eucharistiefeier Sa/So 05./06. Juni – 10. Sonntag im Do 17.00 Eucharistiefeier Jahresk reis B Montag, Mittwoch und Freitag Sa 17.00 Eucharistiefeier 17.00 Rosenkranzgebet So Firmung mit Bischof Markus Büchel Do 14.00 Rosenkranzgebet im Familienkreis Liebfrauenkapelle Live-Übertragung der Feiern auf Donnerstag, 10. Juni www.kathwil-live.ch 11.00 Gottesdienst für frisch Pensionierte ( der Gottesdienst um 09.30 Uhr (siehe Seite 8) entfällt) Donnerstag, 24. Juni – Bibelgruppe Immanuel Sa/So 12./13. Juni – 11. Sonntag im 19.30 Lobpreis-Stunde Jahreskreis B Liebfrauenkapelle Sa 17.00 Eucharistiefeier So 09.30 Eucharistiefeier 11.00 Familiengottesdienst * VERSCHIEDENE DIENSTE anschl. Spiel + Plauschfest katholische pfarr- und kirchgemeinde wil (bei schönem Wetter Gottesdienst und Sonntag (oder nach Vereinbarung) Fest im St. Peter Park, ansonsten im 10.30 Taufspendung Pfarreizentrum) Liebfrauenkapelle St. Peter 18.00 Taizé-Gebet Liebfrauenkapelle Sa/So 19./20. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis B M YS TIK Sa 17.00 Eucharistiefeier So 09.30 Eucharistiefeier Sa/So 26./27. Juni – Patronatsfest St. Peter Sa 17.00 Eucharistiefeier So 09.30 Festgottesdienst * 19
SEELSORGEBEREICH WIL / ROSSRÜTI K AP UZINERK LOS T ER GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FESTTAGEN Und wir feiern am selben Tag die Ordens- und Priesterjubiläen unserer Mitbrüder von 2021. Sonntag (jeden) 08.00 Eucharistiefeier GOTTESDIENSTE AN WERKTAGEN Mo / Di / Fr 08.00 Eucharistiefeier Mi 19.30 Eucharistiefeier Do 09.00 Eucharistiefeier Vlnr: Thomas Bättig, Franz-Sales Bucher, Manfred So 13. Juni, 10.30 Uhr Birrer, Peter Keller Antonius-Fest, Kirchenpatron der Kapuziner-Klosterkirche Ordensjubilare: Kapuziner-Jubiläen von 2021 Br. Franz Sales Bucher, 70 Jahre Br. Thomas Bättig, 60 Jahre Festprediger: Diakon Franz Kreissl, Br. Peter Keller, 60 Jahre Leiter Pastoralamt, Bistum St. Gallen Priesterjubilar: Br. Manfred Birrer, 60 Jahre Als die Kapuziner in den Jahren 1654–56 mit Hilfe namhafter Gönner aus der Stadt hier in Wil ihr Kloster bauten, wählten sie als Kirchenpatron den BEICHT- UND SEELSORGEGESPRÄCHE hl. Antonius von Padua. Er gehörte zur ersten Brüdergeneration, die dem Heiligen Franziskus Donnerstag, 03. Juni14.00–15.00 gefolgt war. Im Jahr 1232, nur elf Monate nach Samstag14.00–16.00 seinem Tod, wurde er von Papst Gregor IX. heilig- 20.00–20.30 gesprochen. Weltweit gibt es Tausende von Kirchen M YS TIK und Kapellen, die dem hl. Antonius geweiht sind. Ausserhalb der offiziellen Beichtzeiten sind Beicht- Unsere kleine Antoniuskirche ist nur eine von und Seelsorgegespräche unter der Woche im vielen. Wir feiern das Fest des Heiligen jedes Jahr Sprechzimmer und im Beichtstuhl (Klostergang) ab am 13. Juni. 14.30 Uhr möglich. Br. Thomas Morus Sie können sich auch unter Tel. 071 911 15 22 auf eine bestimmte Zeit verabreden. weitere Informationen unter www.kapuziner.ch 20
SEELSORGEBEREICH WIL / ROSSRÜTI K LOS T ER S T. K AT HA RINA Vom 08. bis und mit 28. Juni finden bei uns an den Sonn- und Werktagen keine Gottesdienste statt. GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FESTTAGEN EUCHARISTISCHE ANBETUNG So 08.30 Eucharistiefeier Fr 04. Juni – Herz-Jesu-Freitag 17.30 Vesper Aussetzung bis 17.30 Uhr So 06. Juni – Fronleichnam 08.30 Eucharistiefeier Di 29. Juni – Hochfest Peter und Paul 19.00 Eucharistiefeier Klein – Gross Unglaublich klein GOTTESDIENSTE AN WERKTAGEN das bisschen Brot das deine Gegenwart birgt Eucharistiefeiern Di 19.00 Eucharistiefeier Unglaublich gross Do/Fr das Geheimnis 07.00 Eucharistiefeier das dich uns schenkt katholische pfarr- und kirchgemeinde wil Unglaublich klein CHORGEBET das Senfkorn Glaube das gross wird Mo/Di/Mi/Sa im Wachsen 07.00 Laudes Sr. Dominica M YS TIK So/Di/Sa 17.30 Vesper Mo/Mi/Do/Fr 19.00 Vesper 21
SEELSORGEBEREICH WIL / ROSSRÜTI Aufgrund des Besuchsverbots finden im Spital bis auf weiteres keine Gottesdienste statt. In den Alters- und Pflegezentren finden die Gottesdienste gemäss internen Mitteilungen statt. Diese sind ausschliesslich für die Bewohner/-innen. ALT ER S SIEDLUNGEN Flurhof Bergholz Mi 09. Juni Mi 16. Juni 09.15 Katholischer Gottesdienst 09.15 Katholischer Gottesdienst P S YCHIAT RIE S T.G AL L EN NORD GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FESTTAGEN GOTTESDIENSTE AN WERKTAGEN So 06. Juni – 10. Sonntag im Jahreskreis B Mi (jeden) 10.00 Eucharistiefeier 19.00 Eucharistiefeier So 13. Juni – 11. Sonntag im Jahreskreis B M YS TIK 10.00 Wortgottesdienst mit In den Klinikgottesdiensten sind externe Personen Kommunionfeier wieder herzlich willkommen. Es gelten allerdings So 20. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis B weiterhin die üblichen Hygieneregeln und ein 10.00 Eucharistiefeier Gesangsverbot. (Stand: 12. Mai 2021) So 27. Juni – 13. Sonntag im Jahreskreis B 10.00 Eucharistiefeier 22
SEELSORGEBEREICH BRONSCHHOFEN BRONS CHHOFEN GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FESTTAGEN GOTTESDIENSTE UND BESONDERES AN WERKTAGEN So 06. Juni – 10. Sonntag im Jahreskreis jeden Dienstag und Donnerstag 11.00 Eucharistiefeier 18.00 Rosenkranzgebet So 13. Juni – 11. Sonntag im Jahreskreis jeden Mittwoch – Stille Anbetung 11.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Sa 19. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis «Ich höre dein Gebet» 18.30 Eucharistiefeier 20.45– Alle sind eingeladen, in der Mitte der Sa 26. Juni – 13. Sonntag im Jahreskreis 21.45 Woche innezuhalten und still vor 18.30 Eucharistiefeier Gott zu verweilen jeden Freitag Taufspendung (nach Vereinbarung) 09.30 Eucharistiefeier Mi 09. Juni – Krabbelgottesdienst 09.30 Dazu sind unsere Kleinsten mit ihren Eltern/Grosseltern herzlich eingeladen Fr 18. Juni – Band «Zwischenraum» 19.30 Die Band «Zwischenraum« möchte an diesem Abend mit ihrer Musik und kreativen Elementen Raum schaffen für Gott. Die tiefen und gehaltvollen Songtexte wollen Freude am katholische pfarr- und kirchgemeinde wil Christsein wecken und Glauben erfahrbar machen. Sa 19. Juni – Fiire mit Chind 17.00 für Kinder vom Kindergarten bis zur 3. Klasse M YS TIK 23
SEEL SORGEBEREICH RICKENBACH RICK ENBACH GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FESTTAGEN GOTTESDIENSTE AN WERKTAGEN UND BESONDERE ANLÄSSE Sa 05. Juni Mi 02./09./16./23./30. Juni 17.00 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier So 13. Juni am 09.06. evtl. anschliessender 10.30 Ökumenischer Familiengottesdienst Kaffeetreff (abhängig von den in oder vor der Aegelseeturnhalle neuen Coronabestimmungen) mit MGBrassBand Wilen und Di 29. Juni MVHarmonie Rickenbach 19.00 Taizé-Gebet der Stille anschliessend Apéro Coronakonform im Altarraum (Coronabedingt können wir zur Zeit noch nicht abschätzen, wie die Situation sein wird. Informationen Tempelkafi dazu gibt es deshalb in den Tagen Falls vom BAG nicht neue Verlautbarungen zuvor auf unserer Homepage und kommen, wird unser «Tempel-Kafi» donnerstags bei in der Tageszeitung.) gutem Wetter draussen vor dem Pfarreiheim Sa 19. Juni Kaffee und ein leckeres Znüni anbieten. Wir freuen 17.00 Eucharistiefeier uns, dass wir wenigstens draussen donnerstags von Sa 26. Juni 09.00 – 10.30 Uhr wieder ein bisschen Normalität 17.00 Eucharistiefeier miteinander geniessen dürfen. Achten Sie bitte auf Vorschau die aktuellen Informationen dazu am Pfarreiheim. So 04. Juli 11.00 Familienwortgottesdienst zum Schulschluss (bei gutem Wetter «Open Air») M YS TIK 24
SEELSORGEBEREICH WILEN WIL EN GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FESTTAGEN GOTTESDIENSTE AN WERKTAGEN UND BESONDERE ANLÄSSE Sa 05. Juni Rosenkranzgebet im Juni 18.30 Eucharistiefeier 19.00 Montag bis Freitag So 13. Juni bei der Grotte (bei ungünstiger 10.30 Ökumenischer Familiengottesdienst Witterung in der Kirche) in oder vor der Aegelseeturnhalle Do 03./10./17./24. Juni mit MGBrassBand Wilen und 09.00 Eucharistiefeier MVHarmonie Rickenbach Fr 04. Juni anschliessend Apéro 17.00 –18.00 Anbetung (Coronabedingt können wir zur Zeit Sa 26. Juni noch nicht abschätzen, wie die 17.10 Ökumenische Kinder-Fiir Situation sein wird. Informationen für Kinder von ca. 3 – 7 Jahren dazu gibt es deshalb in den Tagen jeden Mittwochmorgen von 06.15 – 06.45 Uhr zuvor auf unserer Homepage und Morgenlob für Männer mit in der Tageszeitung.) anschliessendem Frühstück So 20. Juni 11.00 Eucharistiefeier So 27. Juni 11.00 Eucharistiefeier katholische pfarr- und kirchgemeinde wil M YS TIK 25
SEELSORGEBEREICH DREIBRUNNEN MARIA DREIBRUNNEN GOTTESDIENSTE AN SONN- UND FEIERTAGEN ANDERE GOTTESDIENSTE DER FRANZISKANER zu denen Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind Do 03. Juni – Fronleichnamstag 09.30 Eucharistiefeier Mi/Fr 19.00 Eucharistiefeier im Freien 07.00 Eucharistiefeier mit Laudes So 06. Juni – 10. Sonntag im Jahreskreis B Sa 08.00 Eucharistiefeier 07.30 Eucharistiefeier - Marienmesse 09.30 Eucharistiefeier Di–Sa 14.45 Marienlob 17.30 Rosenkranz, Anbetung und Abendlob Fr 11. Juni – Herz-Jesu-Fest Am Dienstag beginnt das Abendgebet 07.00 Eucharistiefeier mit Laudes um 18.00 Uhr 19.30 Eucharistiefeier So 13. Juni – 11. Sonntag im Jahreskreis B VERSCHIEDENE DIENSTE 08.00 Eucharistiefeier 09.30 Eucharistiefeier Beichtgelegenheit 14.45 Marienlob Samstag 18.00–19.00 Uhr So 20. Juni – 12. Sonntag im Jahreskreis B in der Kirche oder nach Vereinbarung mit 08.00 Eucharistiefeier dem Wallfahrtspriester (071 911 17 58) 09.30 Eucharistiefeier Sonntag (oder nach Vereinbarung) 14.45 Marienlob 10.30 Taufspendung So 27. Juni – 13. Sonntag im Jahreskreis B 08.00 Eucharistiefeier Fronleichnamstag, 03. Juni 09.30 Eucharistiefeier Neben der Messe am Vormittag feiern wir eine 14.45 Marienlob mit Fahrzeugsegnung Abendmesse um 19.00 Uhr unter freiem Himmel vor der Kirche. Am Schluss eucharistische Segensandacht. GOTTESDIENSTE AN WERKTAGEN Di (jeden) Messe im Freien 19.30 Eucharistiefeier Den Sonntagsgottesdienst vom 20. Juni um 09.30 Dank- und Anliegenmesse Uhr feiern wir bei günstiger Witterung im Freien M YS TIK Do (jeden) und werden von den Burgstall-Musikanten 09.30 Eucharistiefeier begleitet. Sa (jeden) 17.30 Rosenkranz Fr 04. Juni – Herz-Jesu-Freitag 19.30 Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen Möglichkeit zur Anbetung bis 21.00 Uhr 26
PFARR- UND KIRCHGEMEINDE WIL F A M I L I E Feiern für Kinder oder die ganze Familie Do 03.06. 09.30 Finkli-Kafi Peter Kafi Wil So 06.06. Firmung St. Peter Übertragung auf www.kathwil-live.ch (Mehr Informationen siehe Seite 9) Mi 09.06. 09.30 Krabbelgottesdienst Bronschhofen So 13.06. 10.30 Ökum. Familiengottesdienst Rickenbach/Wilen 11.00 Familiengottesdienst St. Peterpark Anschliessend Spiel- und Plauschfest (Flyer Seite 28) Besuch nur mit Anmeldung möglich www.kathwil.ch/Anmeldung Sa 19.06. 17.00 Fiire mit Chind Bronschhofen So 20.06. 11.00 Fiire mit Chind Aula Kirchplatzschulhaus Wil Sa 26.06. 17.10 Kinderfiir (3–7-Jährige mit Eltern) Wilen Vermischtes Mi 16.06. 13.00 Senfkorntreff Jugendräume Pfarreizentrum Wil SPIEL- UND PL AUS CHFE S T, S ONN TAG 13. JUNI Wir haben das Spiel- und Plauschfest auf die Sollte das Wetter nicht aktuelle Lage angepasst und sind optimistisch so mitspielen, findet der katholische pfarr- und kirchgemeinde wil ein tolles Fest anbieten zu können. Familiengottesdienst im Pfarreizentrum statt. Das In diesem Jahr findet das Spiel- und Plauschfest im anschliessende Essen und St. Peter Park statt. die Spiele würden in Um 11.00 Uhr feiern wir einen Familiengottes- diesem Fall leider ent FAMIL IE dienst draussen im Park. fallen. Danach gibt es auf der Terrasse des Peter Kafi‘s eine Stärkung vom Grill, bevor um 12.30 Uhr auf die Kinder verschiedene Spiele im St. Peter Gönnen Sie sich und Park warten. Ihren Kindern einen abwechslungs- und Die Teilnehmerzahl für das Spiel- und Plauschfest erlebnisreichen Sonntag. ist auf 100 Personen beschränkt und es braucht eine Anmeldung unter www.kathwil.ch/Anmeldung. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Sie! 27
AZB CH-9500 Wil SG PP/Journal Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden! Die kath. Pfarrei Wil lädt herzlich zum Spiel- und Plauschfest am 13. Juni 2021 im St. Peter-Park ein 11.00 Uhr ab 12.30 Uhr Familiengottesdienst Spiel und Spass für die Kinder im St. Peter-Park 12.00 Uhr 14.00 Uhr Wurst + Vegetarisches Bunter Schlusspunkt katholische pfarr- und kirchgemeinde wil vom Grill auf der Terrasse vom Peter Kafi Für das Spiel- und Plauschfest braucht es eine Anmeldung unter www.kathwil.ch/Anmeldung Die Anmeldung gilt für den Gottesdienst und das anschliessende Fest. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen beschränkt. Bei schlechtem Wetter findet nur der Familiengottesdienst im katholischen Pfarreizentrum statt. 28
Sie können auch lesen