Fedora 10 Installationsanleitung - Fedora Documentation Project

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Glaser
 
WEITER LESEN
Fedora 10
Installationsanleitung

    Fedora Documentation Project
Installationsanleitung

Fedora 10 Installationsanleitung

Ausgabe 2.0

Autor                              Fedora Documentation Project       docs@lists.fedoraproject.org

Copyright © 2008,2009 Red Hat, Inc. and Others.

The text of and illustrations in this document are licensed by Red Hat under a Creative Commons
Attribution–Share Alike 3.0 Unported license ("CC-BY-SA"). An explanation of CC-BY-SA is available
at http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/. The original authors of this document, and Red Hat,
designate the Fedora Project as the "Attribution Party" for purposes of CC-BY-SA. In accordance with
CC-BY-SA, if you distribute this document or an adaptation of it, you must provide the URL for the
original version.

Red Hat, as the licensor of this document, waives the right to enforce, and agrees not to assert,
Section 4d of CC-BY-SA to the fullest extent permitted by applicable law.

Red Hat, Red Hat Enterprise Linux, the Shadowman logo, JBoss, MetaMatrix, Fedora, the Infinity
Logo, and RHCE are trademarks of Red Hat, Inc., registered in the United States and other countries.

For guidelines on the permitted uses of the Fedora trademarks, refer to https://fedoraproject.org/wiki/
Legal:Trademark_guidelines.

Linux® is the registered trademark of Linus Torvalds in the United States and other countries.

Java® is a registered trademark of Oracle and/or its affiliates.

XFS® is a trademark of Silicon Graphics International Corp. or its subsidiaries in the United States
and/or other countries.

All other trademarks are the property of their respective owners.
Preface                                                                                                                         vii
     1. Dokumentkonventionen .................................................................................................. vii
          1.1. Typografische Konventionen ................................................................................ vii
          1.2. Konventionen für Seitenansprachen (engl.: pull-quotes) ......................................... ix
          1.3. Anmerkungen und Warnungen ............................................................................. ix
     2. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! ..................................................................................... x

1. Einführung                                                                                                                               1
     1.1. Hintergrund ..................................................................................................................    1
          1.1.1. Über Fedora ......................................................................................................         1
          1.1.2. Zusätzliche Hilfe bekommen ..............................................................................                  1
     1.2. Über dieses Dokument .................................................................................................            1
          1.2.1. Ziele .................................................................................................................    1
          1.2.2. Zielgruppe .........................................................................................................       1
     1.3. Rückmeldung ...............................................................................................................       2

2. Schnellstart für Experten                                                                                                                3
     2.1. Überblick .....................................................................................................................   3
     2.2. Dateien herunterladen ..................................................................................................          3
     2.3. Vorbereiten für die Installation .......................................................................................          4
     2.4. Fedora installieren ........................................................................................................      4
     2.5. Schritte nach der Installation erledigen ..........................................................................               4

3. Neue Benutzer                                                                                                                       5
     3.1. Wie lade ich die Installationsdateien herunter? .............................................................. 5
           3.1.1. Von einem Spiegelserver ................................................................................... 5
           3.1.2. Mit BitTorrent ..................................................................................................... 6
     3.2. Welche Architektur besitzt mein Computer? ................................................................... 6
     3.3. Welche Dateien müssen heruntergeladen werden? ........................................................ 7
     3.4. How Do I Make Fedora Media? .................................................................................... 8
           3.4.1. Erstellen von CD- und DVD-Medien .................................................................. 8
           3.4.2. Erstellen eines USB-Mediums ........................................................................... 8
     3.5. What If I Cannot Download Fedora? ........................................................................... 10
     3.6. Wie starte ich das Installationsprogramm? ................................................................... 10

4. Beginn der Installation                                                                                                              11
     4.1. Das Boot-Menü ..........................................................................................................      11
     4.2. Installation von einer anderen Quelle ...........................................................................             12
     4.3. Überprüfen der Medien ...............................................................................................         12
           4.3.1. Überprüfen der Live-CD ...................................................................................            12
           4.3.2. Überprüfen der DVD ........................................................................................           13
     4.4. Vom Netzwerk starten mit PXE ...................................................................................              13
     4.5. Grafische und textbasierende Oberfläche .....................................................................                 14

5. Auswahl des Gebietschemas                                                                                                     15
     5.1. Sprache auswählen .................................................................................................... 15
     5.2. Konfiguration der Tastatur .......................................................................................... 15

6. Installationsmethoden                                                                                                                17
      6.1. Alternative Installationsmethoden ...............................................................................            17
      6.2. Installation von einer Festplatte ...................................................................................        17
      6.3. TCP/IP-Konfiguration für die Installation .......................................................................            18
      6.4. Einrichten einer NFS-Installation ..................................................................................         19
      6.5. Einrichten einer Web- oder FTP-Installation .................................................................                19

                                                                                                                                            iii
Installationsanleitung

7. Willkommensdialog                                                                                                              21
     7.1. Initialisierung der Festplatte ........................................................................................ 21
     7.2. RAID oder andere nicht-standard-Konfigurationen ....................................................... 21
8. Aktualisieren eines bestehenden Systems                                                                                                23
     8.1. Upgrade überprüfen ...................................................................................................          23
     8.2. Upgrading unter der Benutzung des Installers ..............................................................                     23
     8.3. Aktualisieren der Bootloader-Konfiguration ..................................................................                   24
9. Netzwerk konfigurieren                                                                                                           25
     9.1. Rechnername ............................................................................................................. 25
10. Zeitzone auswählen                                                                                                          27
     10.1. Wählen einer Zeitzone .............................................................................................. 27
     10.2. Koordinierte Weltzeit (UTC) ....................................................................................... 27
11. Das root-Passwort festlegen                                                                                                           29
12. Partitionieren der Festplatte                                                                                                         31
     12.1. RAID und andere Disk-Geräte ...................................................................................                31
           12.1.1. Hardware-RAID .............................................................................................            31
           12.1.2. Software-RAID ...............................................................................................          31
           12.1.3. FireWire- und USB-Speicher ..........................................................................                  31
     12.2. Allgemeine Informationen über Partitionen .................................................................                    31
           12.2.1. Partitionstypen ...............................................................................................        32
           12.2.2. Minimale Partitionsgrössen .............................................................................               33
     12.3. Verstehen von LVM ..................................................................................................           33
     12.4. Verstehen von Verschlüsselung .................................................................................                34
     12.5. Hinweis zu Partitionen ..............................................................................................          34
     12.6. Allgemeine Laufwerks-Einrichtung .............................................................................                 35
     12.7. Disk Druid ................................................................................................................    37
     12.8. Mache Änderungen an den Festplatten ......................................................................                     40
13. Bootloader                                                                                                                            41
     13.1. Behalten der bestehenden Bootloader-Einstellungen ...................................................                          41
     13.2. Booten weiterer Betriebssysteme .............................................................................                  41
     13.3. Setzen eines Bootloader-Passworts ..........................................................................                   42
           13.3.1. Vergessene GRUB-Passwörter .......................................................................                     42
     13.4. Erweiterte Optionen des Bootloaders .........................................................................                  42
14. Software-Auswahl                                                                                                                      45
     14.1. Von zusätzlichen Software-Repositories installieren ....................................................                       45
     14.2. Benutzerdefinierte Auswahl der Software ...................................................................                    46
           14.2.1. Ändern seiner Meinung ..................................................................................               47
           14.2.2. Zusätzliche Sprachunterstützung ...................................................................                    47
           14.2.3. Kern-Netzwerk-Dienste ...................................................................................              47
15. Installieren der Pakete                                                                                                               49
16. Erster     Systemstart                                                                                                                51
     16.1.     Lizenz-Vereinbarungen ..............................................................................................       51
     16.2.     System-Benutzer ......................................................................................................     51
     16.3.     Datum und Zeit ........................................................................................................    51
     16.4.     Hardware-Profile .......................................................................................................   52
17. Die nächsten Schritte                                                                                                     53
     17.1. Aktualisieren Ihres Systems ...................................................................................... 53

iv
17.2.   Schliesse Aktualisierung ab. ......................................................................................   54
       17.3.   Zum grafischen Login wechseln ................................................................................        54
       17.4.   Subscribing to Fedora Announcements and News ......................................................                   55
       17.5.   Finden von Dokumentation und Unterstützung ...........................................................                56
       17.6.   Joining the Fedora Community ..................................................................................       56
A. Boot-Optionen                                                                                                                     57
    A.1. Konfigurieren des Installationssystem im Boot Menü ....................................................                     57
         A.1.1. Auswählen der Sprache ...................................................................................            57
         A.1.2. Konfiguration der Oberfläche ............................................................................            58
         A.1.3. Auswählen der Installationsmethode ................................................................                  58
         A.1.4. Manuelles Konfigurieren der Netzwerk-Einstellungen .........................................                         58
    A.2. Aktivieren von Remote-Zugriff auf das Installations-System ...........................................                      59
         A.2.1. Entfernten Zugang per VNC aktivieren ..............................................................                  59
         A.2.2. Verbinden des Installations-Server mit einem VNC Listener ................................                           60
         A.2.3. Zulassen von Remote-Zugriff mit Telnet ............................................................                  60
    A.3. Protokollieren auf ein entferntes System während der Installation ..................................                        61
         A.3.1. Konfiguration eines Log-Servers ......................................................................               61
    A.4. Automatisierung der Installation mit Kickstart ...............................................................              62
    A.5. Erweiterung der Hardware-Unterstützung ...................................................................                  63
         A.5.1. Zusätzliche Hardware-Unterstützung mit Treiber-Disks .......................................                         63
         A.5.2. Überschreiben der automatischen Hardwareerkennung .....................................                              64
    A.6. Benutzen der Boot Modi zur Verwaltung ......................................................................                65
         A.6.1. Laden des Speicher (RAM) Test-Modus ...........................................................                      65
         A.6.2. Den Computer im Rettungsmodus starten .........................................................                      65
B. Installation ohne Medien                                                                                                          67
     B.1. Boot-Dateien empfangen ............................................................................................        67
     B.2. Ändern der GRUB Konfiguration .................................................................................            67
     B.3. Staren der Installation ................................................................................................   68
C. Einrichten eines Installationsservers                                                                                             69
     C.1. Einrichten von cobbler ................................................................................................    69
     C.2. Einrichten der Distribution ..........................................................................................     69
     C.3. Spieglen eines Netzwerk-Ortes ...................................................................................          70
     C.4. Importieren der Distribution ........................................................................................      70
D. Andere technische Dokumentationen                                                                                                 73
18. Colophon                                                                                                                           75
     18.1. Contributors .............................................................................................................. 75
     18.2. Production methods .................................................................................................. 75
Stichwortverzeichnis                                                                                                                 77

                                                                                                                                       v
vi
Preface
1. Dokumentkonventionen
Dieses Handbuch verwendet mehrere Konventionen, um bestimmte Wörter und Phrasen
hervorzuheben und Aufmerksamkeit auf spezifische Informationen zu lenken.
                                                                                                 1
In PDF- und Papierausgaben verwendet dieses Handbuch Schriftbilder des Liberation-Fonts -Sets.
Das Liberation-Fonts-Set wird auch für HTML-Ausgaben verwendet, falls es auf Ihrem System
installiert ist. Falls nicht, werden alternative, aber äquivalente Schriftbilder angezeigt. Beachten Sie:
Red Hat Enterprise Linux 5 und die nachfolgende Versionen beinhalten das Liberation-Fonts-Set
standardmäßig.

1.1. Typografische Konventionen
Es werden vier typografische Konventionen verwendet, um die Aufmerksamkeit auf spezifische Wörter
und Phrasen zu lenken. Diese Konventionen und die Umstände, unter denen sie auftreten, sind
folgende:

Nichtproportional Fett

Dies wird verwendet, um Systemeingaben hervorzuheben, einschließlich Shell-Befehle, Dateinamen
und Pfade. Es wird ebenfalls zum Hervorheben von Tasten und Tastenkombinationen verwendet. Zum
Beispiel:

             Um den Inhalt der Datei my_next_bestselling_novel in Ihrem
             aktuellen Arbeitsverzeichnis zu sehen, geben Sie den Befehl cat
             my_next_bestselling_novel in den Shell-Prompt ein und drücken Sie Enter,
             um den Befehl auszuführen.

Das oben aufgeführte Beispiel beinhaltet einen Dateinamen, einen Shell-Befehl und eine Taste. Alle
werden nichtproportional fett dargestellt und alle können, dank des Kontextes, leicht unterschieden
werden.

Die Tastenkombination kann von einer Taste durch den Bindestrich, der alle Teile der
Tastenkombination miteinander verbindet, unterschieden werden. Zum Beispiel:

             Drücken Sie Enter, um den Befehl auszuführen.

             Drücken Sie Strg+Alt+F1, um zum ersten virtuellen Terminal zu wechseln. Drücken
             Sie Strg+Alt+F7, um zu Ihrer X-Windows-Sitzung zurückzukehren.

Der erste Absatz hebt die jeweilige Taste hervor, die gedrückt werden soll. Der zweite Absatz hebt
zwei Tastenkombinationen hervor (jeweils ein Satz von drei Tasten, wobei jeder Satz gleichzeitig
gedrückt wird).

Falls Quellcode diskutiert wird, werden Klassennamen, Methoden, Funktionen, Variablennamen
und Rückgabewerte, die innerhalb eines Abschnitts erwähnt werden, wie oben gezeigt
nichtproportional fett dargestellt. Zum Beispiel:

             Zu dateiverwandten Klassen zählen filesystem für Dateisysteme, file für Dateien
             und dir für Verzeichnisse. Jede Klasse hat ihren eigenen Satz an Berechtigungen.
1
    https://fedorahosted.org/liberation-fonts/

                                                                                                            vii
Preface

Proportional Fett

Dies kennzeichnet Wörter oder Phrasen, die auf einem System vorkommen, einschließlich
Applikationsnamen, Text in Dialogboxen, beschriftete Schaltflächen, Bezeichnungen für
Auswahlkästchen und Radio-Buttons, Überschriften von Menüs und Untermenüs. Zum Beispiel:

        Wählen Sie System → Einstellungen → Maus in der Hauptmenüleiste aus,
        um die Mauseinstellungen zu öffnen. Klicken Sie im Reiter Tasten auf das
        Auswahlkästchen Mit links bediente Maus und anschließend auf Schließen, um die
        primäre Maustaste von der linken auf die rechte Seite zu ändern (d.h., um die Maus
        auf Linkshänder anzupassen).

        Um ein spezielles Zeichen in eine gedit-Datei einzufügen, wählen Sie Anwendungen
        → Zubehör → Zeichentabelle in der Hauptmenüleiste aus. Wählen Sie als Nächstes
        Suchen → Suchen… aus der Menüleiste der Zeichentabelle aus, geben den Namen
        des Zeichens in das Suchbegriff-Feld ein und klicken auf Weiter. Das gesuchte
        Zeichen wird in der Zeichentabelle hervorgehoben. Doppelklicken Sie auf das
        hervorgehobene Zeichen, um es in das Feld Zu kopierender Text einzufügen und
        klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren. Wechseln Sie nun zurück in Ihr Dokument
        und wählen Sie Bearbeiten → Einfügen aus der gedit-Menüleiste aus.

Der oben aufgeführte Text enthält Applikationsnamen, systemweite Menünamen und -elemente,
applikationsspezifische Menünamen sowie Schaltflächen und Text innerhalb einer GUI-Oberfläche.
Alle werden proportional fett dargestellt und sind anhand des Kontextes unterscheidbar.

Nichtproportional Fett Kursiv oder Proportional Fett Kursiv

Egal ob nichtproportional fett oder proportional fett, ein zusätzlicher Kursivdruck weist auf einen
ersetzbaren oder variablen Text hin. Kursivdruck kennzeichnet Text, der nicht wörtlich eingeben wird,
oder angezeigter Text, der sich je nach gegebenen Umständen ändert. Zum Beispiel:

        Um sich mit einer Remote-Maschine via SSH zu verbinden, geben Sie an einem
        Shell-Prompt ssh username@domain.name ein. Falls die Remote-Maschine
        example.com ist und Ihr Benutzername auf dieser Maschine John lautet, geben Sie
        also ssh john@example.com ein.

        Der Befehl mount -o remount file-system hängt das angegebene Dateisystem
        wieder ein. Um beispielsweise das /home-Dateisystem wieder einzuhängen,
        verwenden Sie den Befehl mount -o remount /home.

        Um die Version des derzeit installierten Pakets zu sehen, verwenden Sie den Befehl
        rpm -q package. Die Ausgabe sieht wie folgt aus: package-version-release.

Achten Sie auf die oben aufgeführten Wörter, die fett und kursiv gedruckt sind — username,
domain.name, file-system, package, version und release. Jedes Wort ist ein Platzhalter, entweder für
einen Text, den Sie eingeben, wenn Sie einen Befehl ausführen oder für Text, der durch das System
angezeigt wird.

Neben der Standardbenutzung für die Darstellung des Titels eines Werks, zeigt der Kursivdruck auch
die erstmalige Nutzung eines neuen und wichtigen Begriffs an. Zum Beispiel:

        Publican ist ein DocBook Publishing-System.

viii
Konventionen für Seitenansprachen (engl.: pull-quotes)

1.2. Konventionen für Seitenansprachen (engl.: pull-quotes)
Ausgaben des Terminals und Auszüge aus dem Quellcode werden visuell vom umliegenden Text
hervorgehoben.

Eine Ausgabe, die an das Terminal gesendet wird, wird in den Schrifttyp nichtproportional
Roman gesetzt und demnach wie folgt präsentiert:

books          Desktop     documentation    drafts   mss     photos    stuff   svn
books_tests    Desktop1    downloads        images   notes   scripts   svgs

Auszüge aus dem Quellcode werden ebenfalls in den Schrifttyp nichtproportional Roman
gesetzt, doch wird zusätztlich noch die Syntax hervorgehoben:

package org.jboss.book.jca.ex1;

import javax.naming.InitialContext;

public class ExClient
{
   public static void main(String args[])
       throws Exception
   {
      InitialContext iniCtx = new InitialContext();
      Object          ref   = iniCtx.lookup("EchoBean");
      EchoHome        home  = (EchoHome) ref;
      Echo            echo  = home.create();

        System.out.println("Created Echo");

        System.out.println("Echo.echo('Hello') = " + echo.echo("Hello"));
    }
}

1.3. Anmerkungen und Warnungen
Zuguterletzt verwenden wir drei visuelle Stile, um die Aufmerksamkeit auf Informationen zu lenken, die
andernfalls vielleicht übersehen werden könnten.

              Anmerkung
              Eine Anmerkung ist ein Tipp, ein abgekürztes Verfahren oder ein alternativer Ansatz
              für die vorliegende Aufgabe. Das Ignorieren von Anmerkungen sollte keine negativen
              Auswirkungen haben, aber Sie verpassen so vielleicht einen Trick, der Ihnen das Leben
              vereinfachen könnte.

              Wichtig
              Important boxes detail things that are easily missed: configuration changes that only
              apply to the current session, or services that need restarting before an update will apply.
              Ignoring a box labeled 'Important' won't cause data loss but may cause irritation and
              frustration.

                                                                                                            ix
Preface

            Warnung
            Eine Warnung sollte nicht ignoriert werden. Das Ignorieren von Warnungen führt mit hoher
            Wahrscheinlichkeit zu Datenverlust.

2. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Wenn Sie einen Fehler in diesem Handbuch finden oder eine Idee haben, wie dieses verbessert
werden könnte, freuen wir uns über Ihr Feedback! Reichen Sie einen Fehlerbericht für die
Komponente Fedora_Installation Guide. in Bugzilla unter http://bugzilla.redhat.com/bugzilla/ ein.

Vergewissern Sie sich beim Einreichen eines Fehlerberichts die Kennung des Handbuchs mit
anzugeben: install-guide

Falls Sie uns einen Vorschlag zur Verbesserung der Dokumentation senden möchten, sollten Sie
hierzu möglichst genaue Angaben machen. Wenn Sie einen Fehler gefunden haben, geben Sie
bitte die Nummer des Abschnitts und einen Ausschnitt des Textes an, damit wir diesen leicht finden
können.

x
Einführung
This guide covers installation of Fedora, a Linux distribution built on free and open source software.
This manual helps you install Fedora on desktops, laptops, and servers. The installation system is
easy to use even if you lack previous knowledge of Linux or computer networks. If you select default
options, Fedora provides a complete desktop operating system, including productivity applications,
Internet utilities, and desktop tools.

Dieses Dokument beschreibt nicht alle Funktionen des Installationsprogramms.

1.1. Hintergrund

1.1.1. Über Fedora
To find out more about Fedora, refer to http://fedoraproject.org/. To read other documentation on
Fedora related topics, refer to http://docs.fedoraproject.org/.

1.1.2. Zusätzliche Hilfe bekommen
For information on additional help resources for Fedora, visit http://fedoraproject.org/wiki/
Communicate.

1.2. Über dieses Dokument

1.2.1. Ziele
Dieser Leitfaden soll dem Leser helfen:

1. Understand how to locate the Fedora distribution online

2. Create configuration data that allows a computer to boot Fedora

3. Understand and interact with the Fedora installation program

4. Complete basic post-installation configuration of a Fedora system

            Andere Dokumentationsquellen
            This guide does not cover use of Fedora. To learn how to use an installed Fedora system,
            refer to http://docs.fedoraproject.org/ for other documentation.

1.2.2. Zielgruppe
This guide is intended for new and intermediate Fedora users. Advanced Fedora users with questions
about detailed operation of expert installation features should consult the Anaconda development
mailing list at http://www.redhat.com/archives/anaconda-devel-list/.

                                                                                                         1
Kapitel 1. Einführung

1.3. Rückmeldung
The Fedora Documentation Project (Docs Project) is a group of volunteer writers, editors, translators,
and other contributors who create content for free and open source software. The Docs Project
maintains this document and is always interested in reader feedback.

To send feedback regarding this document, file a bug in Bugzilla. To file a bug, fill in "install-guide"
as the Product, choose the name of this document from the Component list, and choose "devel"
as the version. Docs Project volunteers receive your feedback, and may contact you for additional
information, if necessary.

2
Schnellstart für Experten
Dieses Kapitel bietet einen sehr kurzen Überblick über die Installationsaufgaben für erfahrene
Leser, die gleich loslegen möchten. Bitte beachten Sie, dass viele erklärende Hinweise und
hilfreiche Tipps erst in den folgenden Kapiteln dieses Leitfadens zu finden sind. Wenn während des
Installationsvorgangs eine Frage oder ein Problem auftaucht, sollten Sie das entsprechende Kapitel im
Leitfaden nachschlagen.

            Nur für Experten
            This section is intended only for experts. Other readers may not be familiar with some of
            the terms in this section, and should move on to Kapitel 3, Neue Benutzer instead.

2.1. Überblick
Der Installationsablauf ist ziemlich einfach und besteht nur aus wenigen Schritten:

1. Dateien herunterladen, um Medien oder eine andere startbare Konfiguration zu erzeugen.

2. System für die Installation vorbereiten.

3. Den Rechner einschalten und das Installationsprogramm starten.

4. Neustarten und die nach der Installation nötige Konfiguration durchführen.

2.2. Dateien herunterladen
Gehen Sie nach einem der folgenden Punkte vor:

            Verifizieren Sie Ihre Downloads
            Downloads können aus unterschiedlichen Gründen fehlschlagen. Überprüfen Sie stets die
            sha1-Prüfsumme der heruntergeladenen Dateien.

1. Laden Sie die ISO-Datei für die Live-CD herunter. Erzeugen Sie mit einer Anwendung Ihrer Wahl
   die CD aus der ISO-Datei. Sie können auch das livecd-tools Paket benutzen, um das Abbild auf
   ein anderen startbaren Medium wie ein USB Flash-Speicher zu installieren. Nachdem Sie sich
   angemeldet haben, können Sie auf dem Desktop mit Hilfe der Verknüpfung die Distribution auf die
   Festplatte installieren.

2. Laden Sie die ISO-Abbilder für die komplette Distribution auf CD oder DVD herunter. Erzeugen
   Sie aus den ISO-Dateien mit der Anwendung Ihrer Wahl die DVD- oder CD-Medien, oder legen
   Sie die Abbilder auf einer Windows FAT32- oder Linux ext2/ext3-Partition ab.

3. Laden Sie das boot.iso-Abbild für eine minimale Boot-CD oder für einen USB-Flashspeicher.
   Schreiben Sie das Abbild auf das entsprechende physische Medium, um das startbare Medium zu
   erzeugen. Das startbare Medium enthält keine Pakete und muss diese von einer Festplatte oder
   einem Repository im Internet beziehen zum vervollständigen der Installation.

4. Laden Sie das netinst.iso-Abbild für eine Boot-CD mit reduzierter Grösse herunter. Schreiben
   Sie das Abbild auf das entsprechende physische Medium, um das startbare Medium zu erzeugen.

                                                                                                        3
Kapitel 2. Schnellstart für Experten

5. Download the vmlinuz kernel file and the initrd.img ramdisk image from the distribution's
   isolinux/ directory. Configure your operating system to boot the kernel and load the ramdisk
   image. For further information on installation without media, refer to Anhang B, Installation ohne
   Medien.

    For information on setting up a network boot server from which you can install Fedora, refer to
    Anhang C, Einrichten eines Installationsservers.

2.3. Vorbereiten für die Installation
Sichern Sie jegliche Daten, die Sie aufbewahren möchten.

            Partitionsgrössen ändern
            The installation program provides functions for resizing ext2, ext3, ext4, and NTFS
            formatted partitions. Refer to Kapitel 12, Partitionieren der Festplatte for more information.

2.4. Fedora installieren
Boot from the desired media, with any options appropriate for your hardware and installation mode.
Refer to Anhang A, Boot-Optionen for more information about boot options. If you boot from the Live
CD, select the "Install to Hard Disk" option from the desktop to run the installation program. If you boot
from minimal media or a downloaded kernel, select a network or hard disk resource from which to
install.

Gehen Sie alle Schritte im Installationsprogramm durch. Das Installationsprogramm führt keine
Änderungen an Ihrem System durch, bis die endgültige Bestätigung dazu geben. Wenn die Installation
abgeschlossen ist, muss der Computer neu gestartet werden.

2.5. Schritte nach der Installation erledigen
Nachdem Sie das System neu gestartet haben, werden weitere Konfigurationsoptionen angezeigt.
Führen Sie die entsprechenden Änderungen an Ihrem System durch und gehen Sie weiter zum
Anmelde-Bildschirm.

4
Neue Benutzer
This chapter explains how to get the files you need to install and run Fedora on your computer.
Concepts in this chapter may be new, especially if this is your first free and open source operating
system. If you have any trouble with this chapter, find help by visiting the Fedora Forums at http://
www.fedoraforum.org/.

            Links zum Herunterladen
            To follow a Web-based guide to downloading, visit http://get.fedoraproject.org/. For
            guidance on which architecture to download, refer to Abschnitt 3.2, „Welche Architektur
            besitzt mein Computer?“.

3.1. Wie lade ich die Installationsdateien herunter?
The Fedora Project distributes Fedora in many ways, mostly free of cost and downloaded over the
Internet. The most common distribution method is CD and DVD media. There are several types of CD
and DVD media available, including:

• Ein ganzer Satz installierbarer Software auf DVD-Medien

• Live images you can use to try Fedora, and then install to your system if you so choose

• Eine grössenreduziertes bootbares CD oder Abbilder für USB-Flashspeicher, mit denen Sie die
  Installation über eine Internetverbindung durchführen können.

• Quelltext auf dem DVD-Medium

Most users want the Fedora Live image or the full set of installable software on DVD or CDs. The
reduced bootable images are suitable for use with a fast Internet connection and install Fedora on one
computer. Source code discs are not used for installing Fedora, but are resources for experienced
users and software developers.

            Herunterladen der Medien
            Benutzer mit einer schnellen Internetverbindung können die ISO-Abbilder der CD- und
            DVD-Medien oder Abbilder für USB-Flashspeicher herunterladen. Ein ISO-Abbild ist
            eine Kopie der ganzen Disk in einem Format, das sich dafür eignet, direkt auf eine CD
            oder DVD geschrieben zu werden. Ein Abbild für ein USB-Flashspeicher ist eine Kopie
            einer ganzen Disk, deren Format sich dafür eignet, direkt auf einen USB-Flashspeicher
            geschrieben zu werden.

            For more information on burning CDs and DVDs, refer to Abschnitt 3.4, „How Do I Make
            Fedora Media?“.

Fedora software is available for download at no cost in a variety of ways.

3.1.1. Von einem Spiegelserver
To find the freely downloadable distributions of Fedora, look for a mirror. A mirror is a computer server
open to the public for free downloads of software, including Fedora. Mirrors offer both free open

                                                                                                        5
Kapitel 3. Neue Benutzer

source software and closed source software. To locate a mirror, visit http://mirrors.fedoraproject.org/
publiclist using a Web browser, and choose a server from the list. The web page lists mirrors by
geographic location. Mirrors geographically closer to you are ideal for faster downloading speeds.

Mirrors publish Fedora software under a well-organized hierarchy of folders. For example, the Fedora
10 distribution normally appears in the directory fedora/linux/releases/10/. This directory
contains a folder for each architecture supported by that release of Fedora. CD and DVD media
files appear inside that folder, in a folder called iso/. For example, you can find the file for the DVD
distribution of Fedora 10 for x86_64 at fedora/linux/releases/10/x86_64/iso/F-10-
x86_64-DVD.iso.

3.1.2. Mit BitTorrent
BitTorrent is a way to download information in cooperation with other computers. Each computer
cooperating in the group downloads pieces of the information in a particular torrent from other peers in
the group. Computers that have finished downloading all the data in a torrent remain in the swarm to
seed, or provide data to other peers. If you download using BitTorrent, as a courtesy you should seed
the torrent at least until you have uploaded the same amount of data you downloaded.

If your computer does not have software installed for BitTorrent, visit the BitTorrent home page at
http://www.bittorrent.com/download/ to download it. BitTorrent client software is available for Windows,
Mac OS, Linux, and many other operating systems.

You do not need to find a special mirror for BitTorrent files. The BitTorrent protocol ensures that your
computer participates in a nearby group. To download and use the Fedora BitTorrent files, visit http://
torrent.fedoraproject.org/.

            Minimale Boot-Abbilder
            Die minimale Boot-CD und Abbilder für USB-Flashspeicher sind nicht durch BitTorrent
            verfügbar.

3.2. Welche Architektur besitzt mein Computer?
Releases are separated by architecture, or type of computer processor. Use the following table
to determine the architecture of your computer according to the type of processor. Consult your
manufacturer's documentation for details on your processor, if necessary.

Prozessor- und Architektur-Typen
Prozessor-Hersteller und -       Architecture Type for Fedora
Modell
 Intel (except Atom 230, Atom     i386
 330, Core 2 Duo, Centrino
 Core2 Duo, and recent vintage
 Xeon); AMD (except Athlon 64,
 Athlon x2, Sempron 64, and
 Opteron); VIA C3, C7; Apple
 MacBook Pro
Intel Atom 230, Atom 330, Core x86_64
2 Duo, Centrino Core 2 Duo, and

6
Welche Dateien müssen heruntergeladen werden?

Prozessor-Hersteller und -       Architecture Type for Fedora
Modell
 Xeon; AMD Athlon 64, Athlon x2,
 Sempron64, and Opteron
Apple Macintosh G3, G4, G5,         ppc
PowerBook und andere nicht-
Intel-Modelle

            i386 funktioniert bei den meisten Windows-kompatiblen
            Rechnern
            Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Prozessor Ihr Rechner hat, sollten Sie i386
            auswählen.

            The exception is if your computer is a non-Intel based Apple Macintosh. Refer to
            Prozessor- und Architektur-Typen for more information.

            Intel Atom Processor Architectures Vary
            The N and Z Series Atom processors are based on the i386 architecture. The 230
            and 330 Series Atom processors are based on thex86_64 architecture. Refer to http://
            ark.intel.com/cpugroup.aspx?familyID=29035 for more details.

3.3. Welche Dateien müssen heruntergeladen werden?
You have several options to download Fedora. Read the options below to decide the best one for you.

Each file available for download in a Fedora distribution includes the architecture type in the file
name. For example, the file for the DVD distribution of Fedora 10 for x86_64 is named Fedora-10-
x86_64-DVD.iso. Refer to Abschnitt 3.2, „Welche Architektur besitzt mein Computer?“ if you are
unsure of your computer's architecture.

Komplette Distribution auf DVD
1.
   If you have plenty of time, a fast Internet connection, and wish a broader choice of software on
   the install media, download the full DVD version. Once burned to DVD, the media is bootable and
   includes an installation program. The DVD version contains a mode to perform rescue operations
   on your Fedora system in an emergency. You can download the DVD version directly from a
   mirror, or via BitTorrent.

Live-Abbild
2.
    If you want to try Fedora before you install it on your computer, download the Live image version.
    If your computer supports booting from CD or USB, you can boot the operating system without
    making any changes to your hard disk. The Live image also provides an Install to Hard Disk
    desktop shortcut. If you decide you like what you see, and want to install it, simply activate the
    selection to copy Fedora to your hard disk. You can download the Live image directly from a
    mirror, or using BitTorrent.

Minimales Boot-Medium
3.
   If you have a fast Internet connection but do not want to download the entire distribution, you can
   download a small boot image. Fedora offers images for a minimal boot environment on CD. Once

                                                                                                         7
Kapitel 3. Neue Benutzer

    you boot your system with the minimal media, you can install Fedora directly over the Internet.
    Although this method still involves downloading a significant amount of data over the Internet, it
    is almost always much less than the size of the full distribution media. Once you have finished
    installation, you can add or remove software to your system as desired.

                  Download-Grösse
                  Installing the default software for Fedora over the Internet requires more time than the
                  Live image, but less time than the entire DVD distribution. Actual results depend on
                  the software you select and network traffic conditions.

Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, wo die gewünschten Dateien auf den Spiegelservern
zu finden sind. Ersetzen Sie arch mit der Rechner-Architektur des zu installierenden Computers.

Finden der Dateien
Medien-Typ                           Lage der Datei
 Komplette Distribution auf DVD       fedora/linux/releases/10/Fedora/arch/iso/
                                      F-10-arch-DVD.iso
Live-Abbild                           fedora/linux/releases/10/Live/arch/iso/
                                      F-10-arch-Live.iso, fedora/linux/releases/10/
                                      Live/arch/iso/F-10-KDE-arch-Live.iso
Minimales Boot-Medium (CD)            fedora/linux/releases/10/Fedora/arch/os/images/
                                      boot.iso

3.4. How Do I Make Fedora Media?
A Fedora ISO file can be turned into either CD or DVD discs. Turn Fedora Live ISO files into bootable
USB media, as well as a CD or DVD.

3.4.1. Erstellen von CD- und DVD-Medien
To learn how to turn ISO images into CD or DVD media, refer to http://docs.fedoraproject.org/readme-
burning-isos/.

3.4.2. Erstellen eines USB-Mediums
To make bootable USB media, use a Fedora Live image. Use either a Windows or Linux system to
make the bootable USB media.

              Das Schreiben eines USB-Abbildes wirkt nicht zerstörend
              Writing the Live image to the USB media is nondestructive. Any existing data on the
              media is not harmed.

              It is always a good idea to back up important data before performing sensitive disk
              operations.

8
Erstellen eines USB-Mediums

Stellen Sie vor Beginn sicher, dass auf dem USB-Datenträger ausreichend freier Speicherplatz
vorhanden ist. Sie brauchen den Datenträger nicht neu zu partitionieren. Es ist stets zu empfehlen,
wichtige Daten vor Beginn tiefgreifenden Änderungen an einem Datenträger zu sichern.

3.4.2.1. USB-Abbild-Erzeugung unter Windows
1.   Download a Live ISO file as explained in Abschnitt 3.3, „Welche Dateien müssen heruntergeladen
     werden?“.

2.   Download the Windows liveusb-creator program at http://fedorahosted.org/liveusb-creator.

3.   Folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite und in der Anwendung liveusb-creator um ein
     bootfähiges ...

3.4.2.2. USB-Abbild-Erzeugung unter Linux
USB-Medien begegnen uns oft als Flashdatenträger, genannt Speicherstifte, Thumb Disks, or Keys;
oder als extern angeschlossene Festplatte. Falls alle dieser Medien sind mit dem Dateisystem vfat
formatiert. Sie können ein bootfähiges USB-Medium auf mit ext2, ext oder vfat formatierten Medien
erstellen.

            Ungewöhnliche USB-Medien
            In wenigen Fällen kann das Schreiben des Images wegen einer unüblichen Formatierung
            oder Partitionierung fehlschlagen.

1.   Download a Live ISO file as shown in Abschnitt 3.3, „Welche Dateien müssen heruntergeladen
     werden?“.

2.   Install the livecd-tools package on your system. For Fedora systems, use the following command:

     su -c 'yum -y install livecd-tools'

3.   Stecken Sie Ihr USB-Medium ein.

4.   Finden Sie den Gerätenamen Ihres USB-Datenträgers. Falls der Datenträger eine
     Laufwerksbezeichnung besitzt, sehen Sie in /dev/disk/by-label nach oder nutzen Sie
     findfs:

     su -c 'findfs LABEL="MyLabel"'

     Falls der Datenträger keine Bezeichnung besitzt oder diese Ihnen nicht bekannt ist, zeigt das
     Protokoll /var/log/messages Details:

     su -c 'less /var/log/messages'

5.   Benutzen Sie den livecd-iso-to-disk-Befehl zum Schreiben des ISO-Abbildes auf Ihr
     Medium:

     su -c 'livecd-iso-to-disk the_image.iso /dev/sdX1'

                                                                                                      9
Kapitel 3. Neue Benutzer

     Ersetzen Sie sdX1 mit dem Gerätenamen der Partition auf Ihrem USB-Datenträger. Die meisten
     Flash-Datenträger und externe Festplatten nutzen nur eine Partition. Falls Sie Änderungen
     vorgenommen oder unüblich partitionierte Datenträger nutzen, müssen Sie eventuell andere
     Hilfequellen in Anspruch nehmen.

3.5. What If I Cannot Download Fedora?
If you do not have a fast Internet connection, or if you have a problem creating boot media,
downloading may not be an option. Fedora DVD and CD distribution media is available from a number
of online sources around the world at a minimal cost. Use your favorite Web search engine to locate a
vendor, or refer to http://fedoraproject.org/wiki/Distribution.

3.6. Wie starte ich das Installationsprogramm?
Gehen Sie folgendermassen vor, um das Installationsprogramm von minimalen Boot-Medien, einem
Live-Medium oder der Distributions-DVD zu starten:

1.   Schalten Sie Ihren Computer aus.

2.   Disconnect any external FireWire or USB disks that you do not need for installation. Refer to
     Abschnitt 12.1.3, „FireWire- und USB-Speicher“ for more information.

3.   Legen Sie das Medium in Ihren PC ein und starten Sie ihn.

You may need to press a specific key or combination of keys to boot from the media, or configure
your system's Basic Input/Output System, or BIOS, to boot from the media. On most computers you
must select the boot or BIOS option promptly after turning on the computer. Most Windows-compatible
computer systems use a special key such as F1, F2, F12, or Del to start the BIOS configuration
menu. On Apple computers, the C key boots the system from the DVD drive. On older Apple hardware
you may need to press Cmd +Opt+Shift+Del to boot from DVD drive.

            Konfiguration des BIOS
            Wenn Sie nicht sicher sind, welche Fähigkeiten Ihr Rechner hat oder wie das BIOS zu
            konfigurieren ist, sollten Sie in der Hersteller-Dokumentation nachschlagen. Ausführliche
            Informationen über Hardware-Spezifikationen und -Konfigurationen würden den Rahmen
            dieses Dokuments sprengen.

10
Beginn der Installation
            Abbruch der Installation
            To abort the installation, either press Ctrl +Alt+Del or power off your computer
            with the power switch. You may abort the installation process without consequence at
            any time prior to selecting Write changes to disk on the Write partitioning to disk
            screen. Fedora makes no permanent changes to your computer until that point. Please be
            aware that stopping the installation after partitioning has begun can leave your computer
            unusable.

4.1. Das Boot-Menü
Das Boot-Medium zeigt ein grafisches Boot-Menü mit verschiedenen Optionen an. Wenn während 60
Sekunden keine Taste gedrückt wird, startet die standardmässige Boot-Option. Warten Sie entweder,
bis diese Zeit verstrichen ist, oder drücken Sie die Enter-Taste auf der Tastatur, um diese Option zu
wählen. Um eine andere Option als die Standard-Option auszuwählen, können Sie mit den Pfeiltasten
auf Ihrer Tastatur die gewünschte Option markieren und dann die Enter-Taste drücken. Wenn Sie die
Boot-Optionen einer bestimmten Option anpassen möchten, drücken Sie die Tab-Taste.

            Verwenden der Boot-Optionen
            For a listing and explanation of common boot options, refer to Anhang A, Boot-Optionen.

When using Fedora Live media, press any key during the initial boot countdown to bring up the Boot
Options menu. The boot options include:

• Starten
  Dies ist die Standard-Option. Wenn Sie diese Option auswählen, wird nur der Kernel und die
  Startprogramme in den Speicher geladen. Mit dieser Option dauert der Ladevorgang weniger lang.
  Wenn Sie Programme starten, werden sie von der CD geladen, was länger dauert. Dieser Modus
  wird für Rechner mit wenig Gesamtspeicher empfohlen.

• Überprüfen und starten
  This option lets you verify the disc before you run the Live CD environment. Refer to Abschnitt 4.3,
  „Überprüfen der Medien“ for more information on the verification process.

• Speichertest
  This option runs an exhaustive test on the memory on your system. For more information, refer to
  Abschnitt A.6.1, „Laden des Speicher (RAM) Test-Modus “.

• Von lokalem Laufwerk starten
  Diese Option startet das System auf der ersten installierten Festplatte. Falls Sie diese Festplatte
  versehentlich starten, können Sie diese Option nutzen, um unmittelbar von dieser Festplatte zu
  booten ohne den Installer zu starten.

Wenn sie von der DVD, der Rettungs-CD oder minimalen Boot-Medien starten, enthält das Boot-Menü
folgende Optionen:

                                                                                                        11
Kapitel 4. Beginn der Installation

• Bestehendes System installieren oder aktualisieren
  This option is the default. Choose this option to install Fedora onto your computer system using the
  graphical installation program.

• Bestehendes System installieren oder aktualisieren (im Textmodus)
  Choose this option to install Fedora onto your computer system using the text-based installation
  program. If your computer system has problems using the graphical installation program, you can
  install the system with this option. Installing with this option does not prevent you from using a
  graphical interface on the system once it is installed.

• Installiertes System wiederherstellen
  Choose this option to repair a problem with your installed Fedora system that prevents you from
  booting normally. Although Fedora is an exceptionally stable computing platform, it is still possible
  for occasional problems to occur that prevent booting. The rescue environment contains utility
  programs that allow you fix a wide variety of these problems.

4.2. Installation von einer anderen Quelle
Abgesehen von der Distributions-DVD zeigen alle Boot-Medien ein Menü an, mit dem Sie die
Installationsquelle wählen können, z. B. im Netzwerk oder eine Festplatte. Wenn Sie von der
Distributions-DVD starten, aber nicht von der DVD installieren möchten, drücken Sie im Boot-Menü die
Taste Tab. Machen Sie einen Leerschlag und geben Sie die Option askmethod am Ende der Zeile
ein, die unter dem Menü erscheint.

You can install Fedora from the ISO images stored on hard disk, or from a network using NFS, FTP, or
HTTP methods. Experienced users frequently use one of these methods because it is often faster to
read data from a hard disk or network server than from a CD or DVD.

In der folgenden Tabelle sind die verschiedenen Boot-Methoden und die jeweils zu verwendende
Installationsmethode zusammengefasst:

Bootmethode                         Installationsmethode
 DVD                                 DVD, Netzwerk oder Festplatte
Minimale Boot-CD (oder per           Netzwerk oder Festplatte
USB), Rettungs-CD
Live-CD oder USB                     Install to Hard Disk application
Kapitel 6, Installationsmethoden contains detailed information about installing from alternate locations.

4.3. Überprüfen der Medien
Das Distributions-DVD- und das Live-CD-Medium bieten eine Option, mit der die Integrität der
Medien überprüft werden kann. Beim Brennen von CD- oder DVD-Medien mit gewöhnlicher
Computerausrüstung können gelegentlich Schreibfehler auftreten. Fehler in den Daten von Paketen,
die im Installationsprogramm ausgewählt werden, können zum Abbruch der Installation führen. Um
das Risiko von Datenfehlern, welche die Installation beeinträchtigen könnten, zu minimieren, sollten
Sie die Medien vor der Installation überprüfen.

4.3.1. Überprüfen der Live-CD
Wenn Sie von einer Live-CD booten, können Sie Überprüfen und vom Abbild starten im Boot-Menü
auswählen. Die Überprüfung erfolgt automatisch während des Startvorgangs und wenn sie erfolgreich

12
Überprüfen der DVD

ist, wird das Laden der Live-CD fortgesetzt. Wenn die Überprüfung fehlschlägt, muss eine neue Live-
CD mit dem bereits heruntergeladenen ISO-Abbild erstellt werden.

4.3.2. Überprüfen der DVD
If you boot from the Fedora distribution DVD, the option to verify the media appears after you choose
to install Fedora. If the verification succeeds, the installation process proceeds normally. If the process
fails, create a new DVD using the ISO image you downloaded earlier.

4.4. Vom Netzwerk starten mit PXE
To boot with
PXE, you need a properly configured server, and a network interface in your computer that supports
PXE. For information on how to configure a PXE server, refer to Anhang C, Einrichten eines
Installationsservers.

Configure the computer to boot from the network interface. This option is in the BIOS, and may be
labeled Network Boot or Boot Services. Once you properly configure PXE booting, the computer
can boot the Fedora installation system without any other media.

Um einen Rechner von einem PXE-Server zu booten:

1.   Stellen Sie sicher, dass das Netzwerkkabel angeschlossen ist. Die LED zur Überwachung der
     Netzwerkaktivität sollte aufleuchten, auch wenn der Rechner nicht eingeschaltet ist.

2.   Schalten Sie den Rechner ein.

3.   Ein Menübildschirm erscheint. Drücken Sie nun die Zahltaste, die der gewünschten Option
     entspricht.

            PXE-Problembehebung
            Wenn Ihr Rechner nicht vom Netboot-Server bootet, stellen Sie sicher, dass das BIOS so
            eingestellt ist, dass zuerst von der richtigen Netzwerkschnittstelle gebootet wird. Einige
            BIOS-Systeme führen die Netzwerkschnittstelle als ein mögliches Bootgerät auf, aber
            unterstützen den PXE-Standard nicht. Schlagen Sie für weitere Informationen in der
            Hardware-Dokumentation nach.

            Multiple NICs und PXE-Installation
            Some servers with multiple network interfaces may not assign eth0 to the first network
            interface as BIOS knows it, which can cause the installer to try using a different
            network interface than was used by PXE. To change this behavior, use the following in
            pxelinux.cfg/* config files:

            IPAPPEND 2

            APPEND ksdevice=bootif

            The configuration options above causes the installer to use the same network interface as
            BIOS and PXE use. You can also use the following option:

            ksdevice=link

                                                                                                         13
Kapitel 4. Beginn der Installation

            This option causes the installer to use the first network device it finds that is linked to a
            network switch.

4.5. Grafische und textbasierende Oberfläche
Fedora 10 supports graphical and text-based installations. However, the installer image must either
fit in RAM or appear on local storage, such as the installation DVD or Live Media. Therefore, only
systems with more than 192MB of RAM or that boot from the installation DVD or Live Media can use
the graphical installer. Systems with 192MB RAM or less automatically scale back to using the text-
based installer. If you prefer to use the text-based installer, type linux text at the boot: prompt.

Sollte eine der folgenden Situationen eintreten, verwendet das Installationsprogramm den Textmodus:

• Das Installationsprogramm kann die Anzeige-Hardware Ihres Rechners nicht ermitteln.

• Ihr Rechner hat weniger als 192 MB RAM

• Sie wählen im Boot-Menü den textbasierenden Installationsmodus

Die textbasierende Installation bietet dieselbe Funktionalität wie die grafische Installation. Sie können
Ihr System auch so konfigurieren, dass nach der Installation eine grafische Oberfläche verwendet
wird.

            Verwenden der grafischen Oberfläche
            Installing in text mode does not prevent you from using a graphical interface on your
            system once it is installed. If you have trouble configuring your system for graphical
            interface use, consult other sources for troubleshooting help as shown in Abschnitt 1.1.2,
            „Zusätzliche Hilfe bekommen“.

14
Auswahl des Gebietschemas
5.1. Sprache auswählen
The installation program displays a list of languages supported by Fedora. Highlight the correct
language on the list and select Next.

To select support for additional languages, customize the installation at the package selection stage.
For more information, refer to Abschnitt 14.2.2, „Zusätzliche Sprachunterstützung “.

            Installing from Fedora Live Media
            If you install from Fedora Live Media, you may not see a locale selection screen. For
            additional locale support, use the Add/Remove Software application after you boot your
            newly installed Fedora system, following installation.

5.2. Konfiguration der Tastatur
The installation program displays a list of the keyboard layouts supported by Fedora. Highlight the
correct layout on the list, and select Next.

                                                                                                         15
Sie können auch lesen