FERDINAND VON SCHIRACH - Der Fall Collini - Politycki ...

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Reimann
 
WEITER LESEN
FERDINAND VON SCHIRACH - Der Fall Collini - Politycki ...
»Glasklare Geschichte von bestürzender Amoralität.«
                                (Die Welt, September 2011)

                             FERDINAND VON SCHIRACH
                                   Der Fall Collini
                                           Piper Verlag

                                Was treibt einen Menschen, der sich ein Leben lang nichts hat
                                zuschulden kommen lassen, zu einem Mord?

                                  34 Jahre hat der Italiener Fabrizio Collini als Werkzeugmacher bei
                                  Mercedes-Benz gearbeitet. Unauffällig und unbescholten. Und dann
                                  ermordet er in einem Berliner Luxushotel einen alten Mann.
                                  Grundlos, wie es scheint. Der junge Anwalt Caspar Leinen bekommt
                                  die Pflichtverteidigung in diesem Fall zugewiesen. Was für ihn
                                  zunächst wie eine vielversprechende Karrierechance aussieht, wird
                                  zu einem Albtraum, als er erfährt, wer das Mordopfer ist: Der Tote,
                                  ein angesehener deutscher Industrieller, ist der Großvater seines
                                  besten Freundes; in Leinens Erinnerung ein freundlicher,
                                  warmherziger Mensch. Wieder und wieder versucht er die Tat zu
                                  verstehen. Vergeblich, denn Collini gesteht zwar den Mord, aber zu
                                  seinem Motiv schweigt er. Und so muss Leinen einen Mann
                                  verteidigen, der nicht verteidigt werden will. Ein zunächst
                                  aussichtsloses Unterfangen, aber schließlich stößt er auf eine Spur,
die weit über den Fall Collini hinausgeht und Leinen mitten hineinführt in ein erschreckendes Kapitel
deutscher Justizgeschichte ...
Mit seinem Buch „Der Fall Collini“ gelang es Ferdinand von Schirach in der Bundesrepublik einen
Anstoß zum Umdenken einzuleiten. Unmittelbar nach Erscheinen wurde eine Historikerkommission im
Bundesjustizministerium ins Leben gerufen, um die Vorgänge zu prüfen. Bei dieser Entscheidung hat
die Bundesjustizministerin konkret auf von Schirachs Buch verwiesen.
Ferdinand von Schirach ist einer der wenigen deutschen Schriftsteller, die international erfolgreich
sind. So wurde zum Beispiel »Der Fall Collini« im Jahr 2013 in England öfters verkauft als John
Grishams letzter Roman. In Japan wurde auf dem Grand-Prix für Internationale Kriminalliteratur der
Kurzgeschichtenband »Verbrechen« – nach »Der Name der Rose« – auf Platz 2 der 100 besten
Krimis aller Zeiten gewählt. Das Wall Street Journal hat den Roman unter die »10 Best Mysteries of
2013« und die japanische Zeitschrift Shukan Bunshun auf Platz 4 der besten Krimis 2013 gewählt.
2014 ist der Roman für den Los Angeles Times Book Prize nominiert. »Der Fall Collini« wurde bislang
in 17 Sprachen übersetzt und wird demnächst als internationale Produktion verfilmt.

Der Fall Collini
Roman
208 Seiten, Gebunden
ISBN: 978-3-492-05475-1
€ 16,99 [D], € 17,50 [A], sFr 24,90
Erschienen im Piper Verlag und als Hörbuch bei Osterwold audio.
FERDINAND VON SCHIRACH - Der Fall Collini - Politycki ...
»Ein außergewöhnlicher Stilist.« (The New York Times, Januar 2011)

Biografie
                                           Ferdinand von Schirach lebt als Strafverteidiger und
                                           Schriftsteller in Berlin. Seine Erzählungsbände »Ver-
                                           brechen« und »Schuld« und sein Roman »Der Fall Collini«
                                           wurden zu millionenfach verkauften internationalen
                                           Bestsellern, die bisher in mehr als 35 Ländern erschienen
                                           sind. Die New York Times nannte ihn einen
                                           »außergewöhnlichen Stilisten«, der britische Independent
                                           verglich ihn mit Kafka und Kleist.
                                           Schirach wurde mit mehreren – auch internationalen –
                                           Literaturpreisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem
                                           Kleist-Preis. »Verbrechen« wurde als Serie im ZDF gezeigt
                                           und weltweit verkauft. »Schuld« wird demnächst verfilmt,
                                           weitere Kinofilme sind angekündigt. Schirach veröffentlicht
                                           regelmäßig im SPIEGEL Essays. Seinen Erfolg begründet
                                           die französische Libération mit: »Schirachs Meisterleistung
                                           ist, uns zu zeigen, dass – egal wie monströs dessen Taten
 © Tom Wagner                              zunächst scheinen mögen – ein Mensch doch immer ein
                                           Mensch ist.«

Pressestimmen zu »Der Fall Collini«
»Sprachlich brillant durchleuchtet von Schirach in der Schilderung seiner streitbaren Charaktere und in
den Dialogen vor dem Moabiter Strafgericht gleichsam das Rechtssystem…« (Hamburger Abendblatt,
September 2011)

»In seinem ersten Roman erweist sich Ferdinand von Schirach als gerissener Erzähler.« (Die Welt,
September 2011)

»Dieser Schriftsteller ist ein Glücksfall für die deutsche Literatur heute: ein Mann, dessen Kenntnisse
und Lebenserfahrung weit über den Literaturbetrieb hinausgehen, der glänzend zu erzählen versteht
und frei ist von jener maßlosen Selbstbesessenheit vieler deutscher Autoren, die deren Bücher oft so
unendlich fade macht.« (Focus, September 2011)

»Ausgehärtet und genau kalkuliert ist von Schirachs Sprache, und das hat etwas äußerst
Angenehmes, das Ungeheure des Sachverhalts tritt so nur um so schärfer hervor.« (Cicero, Oktober
2011)

»Schirach formuliert präzise, sachlich, er sucht nicht nach krimitypischen Tricks, um die Leser zu
fesseln. Er erzählt einfach eine Geschichte – schnörkellos, atemberaubend.« (Neues Deutschland,
September 2011)

»Ferdinand von Schirach ist ein verstörender Krimi gelungen, der die Frage von Schuld unprätentiös
durchdekliniert.« (Kölnische Rundschau, Dezember 2011)

Presse- und Interviewanfragen bitte an: Literatur- und Pressebüro Politycki & Partner,
info@politycki-partner.de, Tel. 040 - 430 93 15-0
FERDINAND VON SCHIRACH - Der Fall Collini - Politycki ...
»Seine kühlen, klaren Texte wirkten wie mit dem Meissel gehauen.«
                               (NZZ folio, Februar 2014)

Bisher erschienen

2014:   Die Würde ist antastbar. Essays
2013:   Tabu. Roman
2012:   Carl Tohrbergs Weihnachten. Drei Stories
2011:   Der Fall Collini. Roman
2010:   Schuld. Stories
2009:   Verbrechen. Stories

Aktuelle Informationen zu den Lesungen von Ferdinand von Schirach unter:
www.schirach.de/literatur/termin
FERDINAND VON SCHIRACH - Der Fall Collini - Politycki ... FERDINAND VON SCHIRACH - Der Fall Collini - Politycki ...
Sie können auch lesen