Jahresprogramm 2020 Schloss und Schlosskirche Spiez - Schloss Spiez
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zur Schloss-Saison 2020 Sonderausstellung
näher hinschauen & weiter blicken Dürrenmatt als Zeichner und Maler
Gerne laden wir Sie ein, in der verliert sich in weit entfernten 30. Mai bis 27. September 2020 Dürrenmatts Bilder und Zeich
Schloss-Saison 2020 genau Galaxien, mythischen Stof- nungen werden in den Kontext
hinzuschauen aber auch in die fen und in der Dunkelheit Ein Bildwerk zwischen ihrer geschichtlichen, naturwis-
Weite zu blicken. Was hat die der Menschheitsgeschichte. Mythos und Wissenschaft senschaftlichen, theologischen
Weinraute im Kräutergarten Eine Vertiefung bietet die Der Schriftsteller Friedrich und philosophischen Bezüge
mit Wein zu tun, welche Rolle Spiezer Tagung ’20 «Kosmos Dürrenmatt (1921–1990) hat eingebettet. Mit dieser ganzheit-
spielen die Frauen und wo- Dürrenmatt», veranstaltet in ein umfangreiches bildnerisches lichen Sicht trägt die Ausstellung
her stammen die Erbauer der Zusammenarbeit – wie auch die Werk hinterlassen. Die Kunst dazu bei, die Komplementarität
Schlosskirche? Dies und vieles Ausstellung – mit dem Centre ausstellung im Schloss Spiez der bildlichen und der litera-
mehr erfahren Sie auf unseren Dürrenmatt Neuchâtel. Darüber zeigt – in Zusammenarbeit rischen Kreativität Friedrich
öffentlichen Schlossführungen. hinaus widmen wir Dürrenmatt mit dem Centre Dürrenmatt Dürrenmatts besser zu be
eine Filmreihe im Schlossgra- Neuchâtel – eine repräsenta- greifen.
Im Sommer tauchen wir ins ben, dies zusammen mit dem
bildhafte Berndeutsch Rudolf tive Auswahl der grafischen Rund um die Ausstellung
Filmfestival Thunersee. und zeichnerischen Arbeiten
von Tavels ein und treffen dabei Ausstellungseröffnung
auf Adrian von Bubenberg, Mit der Familie und Kindern Friedrich Dürrenmatts.
29. Mai
verbringen am Schlössertag ins Schloss? – Achten Sie auf Als Leitmotiv wird das Span- Spiezer Tagung ’20
einen Tag im Mittelalter und die entsprechenden Icons; wir nungsverhältnis von Mythos Kosmos Dürrenmatt
greifen zur Taschenlampe auf haben uns auch 2020 wieder und Wissenschaft in mehreren 5. und 6. Juni
dem magischen Erzählparcours einiges für junge Schlossgäste thematischen Dimensionen Öffentliche Führungen
durchs dunkle Schloss. Und einfallen lassen. sichtbar gemacht. Der prägende 21. Juni, 12. Juli, 16. / 30. August
schliesslich feiern wir zum Einfluss der Kindheit auf dem 6. / 20. / 27. September
Saison-Schluss das dreissig-jäh- Nun wünsche ich viel Freude
beim Blättern und wir freuen Dorfe, die griechische Mytholo- Schönbeck liest Dürrenmatt
rige Jubiläum des Fördervereins gie und der christliche Glaube,
uns, wenn Sie Schloss und 14. / 21. / 28. Juni
Freunde Schloss Spiez mit einer die lebenslange Auseinander-
Einladung ins Schloss für alle. Schlosskirche Spiez häufig und Dürrenmatt-Filmreihe im
zahlreich besuchen! setzung mit der Astronomie Schlossgraben
Wer die diesjährige Sonder- und der Evolutionstheorie: alle 9. / 10. / 16. / 17. / 23. / 24. Juli
ausstellung «Dürrenmatt als STIFTUNG SCHLOSS SPIEZ seine zentralen Themen sind im Tipp: An den Kinoabenden ist die
Zeichner und Maler» besucht, Barbara Egli bildnerischen Werk präsent. Ausstellung offen bis 20.00 Uhr
Leitung Schloss & Museum Vortrag mit dem Ausstellungs
kurator Prof. Dr. R. Käser
Friedrich Dürrenmatt, Turmbau IV: 16. August
Schloss Spiez im Sommer 2017. Vor dem Sturz, undatiert, Tusche (Feder)
Foto: Barbara Egli auf Papier, 51 × 36 cm, [Ausschnitt], Dürrenmatt Kunst-Atelier
Friedrich Dürrenmatt, Shakespeare, Sammlung Centre Dürrenmatt Neuchâtel 9. und 23. August
1967, Tusche auf Papier, 24.5 × 34.5 cm, © CDN / Schweizerische Eidgenossenschaft
Die Stiftung Schloss Spiez dankt Erinnerungen an Friedrich
[Ausschnitt], Sammlung Centre
Dürrenmatt Neuchâtel © CDN / der Mobiliar, der Hauptpartnerin Friedrich Dürrenmatt beim Lithografieren, Dürrenmatt
Schweizerische Eidgenossenschaft des Jahresprogramms 2020. 1988, Foto: Franziska Messner-Rast 20. September
2 3April Mai
Karfreitag, 10. April, 10.00 Uhr Ostermontag, 13. April, Samstag, 2. Mai / Sonntag, 3. Mai, Sonntag / Muttertag, 10. Mai,
Schlossmuseum 11.00 –14.00 Uhr jeweils 11.00 Uhr 11.00 Uhr
Saisonbeginn – Das Schloss Schlosshof und Schlossmuseum Kräutergarten Schlossmuseum
museum öffnet seine Tore Ostermontag im Schloss – Fest Wider den Kater – Kräuter Heirat, Kinder und Haushalt? –
zum Saisonanfang und Wein Frauen auf Schloss Spiez
Der traditionsreiche Saison-Auftakt Was hat Bockshornklee im Wein Öffentliche Schlossführung mit
• Musik mit dem Posaunenchor zu suchen und woher hat die Wein- Claudia Luginbühl (Kulturvermitt-
Spiez raute ihren Namen? Führung durch lerin)
• Schlossmuseum: ganzer Tag den Kräutergarten mit Claudia CHF 5.– + Eintritt Schloss-
freier Eintritt Luginbühl (Kulturvermittlerin) museum
• Schlossmuseum: Kurzführungen Begleitprogramm zu «Offene
• Weine aus dem Schlosskeller vom Weinkeller» des Rebbaus Spiez
Rebbau Spiez www.alpineweinkultur.ch
Ostersonntag, 12. April, • Käsekuchen und Osterfladen Dauer: 30 Minuten, Eintritt frei,
7.00 Uhr In Zusammenarbeit mit dem ohne Anmeldung, findet draussen
Schlosskirche Förderverein Freunde Schloss Spiez und bei jeder Witterung statt
und dem Rebbau Spiez Treffpunkt: Eingangshalle Schloss-
Osterfrühgottesdienst
Eintritt frei, ohne Anmeldung museum
Ökumenische Feier zu Ostern
Veranstalterin: Kirchliche Arbeits-
gemeinschaft Spiez Sonntag / Muttertag, 10. Mai,
17.00 Uhr
Schlosskirche
Schlosskonzert –
Hendriksen & Gisler
Jazz und die Schlosskirche
Spiez – Ein Traumpaar
Sonntag, 19. April, 11.00 Uhr Samstag, 9. Mai, 20.00 Uhr The song is you – Der Tenorsaxo
Schlossmuseum Schlosskirche phonist Alex Hendriksen und der
Bassist Fabian Gisler improvisieren
Schloss Spiez – 1300 Jahre Schlosskonzert – Basler über Songs unter anderem von Billy
Geschichte in 60 Minuten Madrigalisten Strayhorn und Thelonious Monk
Öffentliche Schlossführung mit Reprise – Liebgewonnenes in Veranstalter: Verein Schlosskon-
Rolf Jordi (Kulturvermittler) neuem Gewand zerte Spiez
CHF 5.– + Eintritt Schloss-
Schläft ein Lied in allen Dingen – CHF 35.– inkl. Apéro in der Pause,
museum
Lyrikvertonungen von der Roman- Vorverkauf ab 1. April,
tik bis in die Gegenwart mit den Tel. +41 (0)33 654 84 00 oder
Veranstaltungen für Erwachsene Plätze auf sicher mit dem Ticket Basler Madrigalisten unter der Lei- www.schlosskonzerte-spiez.ch
und Kinder (Altersangaben siehe vorverkauf auf www.eventfrog.ch tung von Raphael Immoos
einzelne Angebote) Anzahl Plätze begrenzt / Verfüg-
Veranstaltungen für Kinder (Alters
Veranstalter: Verein Schlosskon-
barkeit der Plätze sehen Sie auf der
angaben siehe einzelne Angebote) zerte Spiez
Homepage www.eventfrog.ch
Veranstaltungen zu Dürrenmatt- CHF 40.–, Vorverkauf ab 1. April,
Ausstellung Programmänderungen vorbehalten Tel. +41 (0)33 654 84 00 oder
www.schlosskonzerte-spiez.ch
4 5Freitag, 15. Mai, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Mai, 14.00 Uhr Mittwoch, 20. Mai, 19.00 Uhr Sonntag, 24. Mai, 17.00 Uhr
Schlosskirche Neuschloss Schlosskirche Schlosskirche
Schlosskonzert – Lukas Internationaler Museumstag – Schlosskonzert – Zofia Grzelak Schlosskonzert – Sinfonietta
Bärfuss & Duo Brunner Vielfalt und Inklusion Jung und leidenschaftlich – Mosaique
Gespiegelt im Anderen – «Malen im Schloss» – Vernissage Die brillante Jugend beflügelt Romantische Serenaden für
Pointiertes aus Literatur und und Projektvorstellung Solo-Klavierabend mit Werken von Streicherensemble
Musik Menschen der Stiftung WOHIN Scarlatti über Chopin bis Rachmani Dvorak und Tschaikowski interpre-
Sowohl Lukas Bärfuss als auch zeichnen und malen regelmässig now interpretiert vom Nachwuchs tiert von der Sinfonietta Mosaique
Evelyn und Kristina Brunner set- im Schloss Spiez. Die entstandenen talent Zofia Grzelak aus Basel unter der Leitung von Georgios
zen sich auf ihre Weise mit Hiesi- Werke werden im Rahmen einer Veranstalter: Verein Schlosskon- Balatsinos
gem und Fremdem auseinander kleinen und feinen Vernissage prä- zerte Spiez Veranstalter: Verein Schlosskon-
Veranstalter: Verein Schlosskon- sentiert und das Projekt vorgestellt. CHF 30.–, Vorverkauf ab 1. April, zerte Spiez
zerte Spiez Anschliessend Apéro Tel. +41 (0)33 654 84 00 oder CHF 30.–, Vorverkauf ab 1. April,
CHF 40.–, Vorverkauf ab 1. April, Veranstalter: Stiftung Schloss Spiez www.schlosskonzerte-spiez.ch Tel. +41 (0)33 654 84 00 oder
Tel. +41 (0)33 654 84 00 oder in Zusammenarbeit mit der Stiftung www.schlosskonzerte-spiez.ch
www.schlosskonzerte-spiez.ch WOHIN, Spiez
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Sonntag, 24. Mai, 11.00 Uhr
Schlosskirche
Sonntag, 17. Mai, 10.30 Uhr Himmlische Herrlichkeit –
Schlosskirche Sonntag, 17. Mai, 17.00 Uhr
Die Schlosskirche
Schlosskirche
Schlosskonzert – Jeannot Öffentliche Kirchenführung mit
Hunziker & Bläsersolisten Aargau Schlosskonzert – Aargauer Hanspeter Grossniklaus (Kultur-
Kinderkonzert – Mal tierisch Bläsersolisten vermittler)
und immer magisch Seit jeher – Kammermusik CHF 5.–, Treffpunkt:
Peter und der Wolf von Sergei belebt und wie! Eingangshalle Schlossmuseum
Prokofiew mit dem Schauspieler Themen unter anderem aus dem
Jeannot Hunziker und den Bläser- Barbier von Sevilla und dem Liber-
solisten Aargau tango von Astor Piazzolla mit den
Veranstalter: Verein Schlosskon- Bläsersolisten Aargau
zerte Spiez Veranstalter: Verein Schlosskon-
Kinder CHF 10.–, Erwachsene zerte Spiez
CHF 15.–, Vorverkauf ab 1. April, CHF 30.–, Vorverkauf ab 1. April,
Tel. +41 (0)33 654 84 00 oder Tel. +41 (0)33 654 84 00 oder
www.schlosskonzerte-spiez.ch www.schlosskonzerte-spiez.ch
6 7Juni
Donnerstag, 11. Juni, 19.00 Uhr
Schlosskirche
Taizé-Feier
Ökumenische Abendfeier mit Ge-
sängen, Lesungen, Stille und Gebet
Veranstalter: Reformierte Kirchge-
meinden Reichenbach, Frutigen,
Spiez und katholische Pfarreien
Frutigen und Spiez Sonntag, 21. Juni, 10.00 Uhr
Freitag, 29. Mai, 18.00 Uhr Freitag, 5. Juni / Samstag, 6. Juni
Rebberg / Schlosskirche
Schlosskirche ABZ, Schloss Spiez, Hotel Eden
Rebberg-Gottesdienst
Dürrenmatt – Ausstellungs Spiezer Tagung ’20
Ökumenischer Gottesdienst im
eröffnung Kosmos Dürrenmatt
Rebberg; bei nasser Witterung in
Einführung in die Ausstellung Vorträge rund um Friedrich der Schlosskirche; anschliessend
mit Prof. Dr. Rudolf Käser (Ausstel Dürrenmatt mit ausgewiesenen Apéro
lungskurator) und Musik von Julian Experten für ein interessiertes
Veranstalter: Kirchliche Arbeitsge-
Eisinger (Sax), Tim Heiniger (Piano), Publikum.
meinschaft Spiez und Rebbau Spiez
Christophe Muheim (Bass), Xa- Ausserdem: Ausstellungsbesuch,
Wettertelefon: 079 344 82 42
vier Kaeser (Drums); anschliessend Apéro und gemeinsame Mahlzeiten
Sonntag, 14. Juni, 11.00 Uhr
Ausstellungsbesuch und Apéro auf Anmeldung
Schlosspark
Eine Ausstellung der Stiftung Schloss Veranstalter: Stiftung Schloss Spiez
Spiez in Zusammenarbeit mit Centre Kooperationspartner: Centre Geschichten aus Park und
Dürrenmatt Neuchâtel Dürrenmatt Neuchâtel Garten
Eintritt frei, ohne Anmeldung CHF 95.–, Studierende Öffentliche Führung durch den
CHF 30.– zzgl. Mahlzeiten nach Schlosspark mit Beat Fischer
Wahl, Anmeldung erforderlich unter (Botaniker)
www.spiezertagung.ch CHF 5.–, findet draussen und
bei jeder Witterung statt
Treffpunkt: Eingangshalle Schloss- Sonntag, 21. Juni,
museum 10.00 / 11.15 Uhr
Schlossmuseum
Dürrenmatt – Öffentliche
Führungen
Pfingstsamstag, 30. Mai, Mit Gabi Moshammer
20.00 Uhr (Kunsthistorikerin)
Schlosskirche CHF 5.– + Eintritt
Schlosskonzert – Modern Alp Sonntag, 7. Juni, 11.00 Uhr Sonderausstellung
hornquartett Hornroh Schlossmuseum
Von den Alpen in die weite Welt Familienführung – Wo steckt Sonntag, 14. Juni, 14.00 Uhr
Eigenkompositionen, Improvisatio Johanna?
Schlossmuseum
nen und Inszenierung im Raum Öffentliche Mitmachführung für
mit dem Modern Alphornquartett die ganze Familie mit Kindern ab Schönbeck liest Dürrenmatt
Hornroh, Basel 6 Jahren. Mit Anina Rosa (Schau- Literarisches zur Dürrenmatt-
Veranstalter: Verein Schlosskonzerte spiel) und Melanie Hunziker Ausstellung zusammengestellt und
Spiez in Zusammenarbeit mit der (Kulturvermittlung) vorgetragen von Uwe Schönbeck
Stiftung Schloss Spiez CHF 5.– + Eintritt (Schauspieler)
CHF 45.– inkl. Apéro nach dem Schlossmuseum, junge Menschen CHF 10.– + Eintritt
Konzert, Vorverkauf ab 1. April, bis 16 Jahre Eintritt frei Sonderausstellung
Tel. +41 (0)33 654 84 00 oder
www.schlosskonzerte-spiez.ch
8 9Juli
www.ferienpass-nst.ch; ab dem
1. Mai Anmeldungen nur für
Vormittag im Schloss CHF 5.–
(falls noch freie Plätze)
admin@schloss-spiez.ch oder
Tel. +41 (0)33 654 15 06
Treffpunkt: Eingangshalle Schloss-
museum
Sonntag, 5. Juli, 11.00 Uhr Donnerstag, 9. Juli, 19.00 Uhr
Sonntag, 21. Juni, 14.00 Uhr Freitag, 10. Juli, 20.30 Uhr
Schlossmuseum Schlosskirche
Schlossmuseum Innerer Schlossgraben
Öffentliche Führung – Unser Taizé-Feier
Schönbeck liest Dürrenmatt Film im Schloss – Dürrenmatt
Schloss Spiez
Literarisches zur Dürrenmatt- Ökumenische Abendfeier mit Ge- Friedrich Dürrenmatt – Portrait
Die Stiftungsrätinnen und Stiftungs- sängen, Lesungen, Stille und Gebet
Ausstellung zusammengestellt und eines Planeten
vorgetragen von Uwe Schönbeck räte aus dem Ausstellungsausschuss
Veranstalter: Reformierte Kirchge- Einblicke in die Arbeitsweise und
(Schauspieler) präsentieren das Schlossmuseum
meinden Reichenbach, Frutigen, Gedankenwelt des Schriftstellers
und die Dürrenmatt-Ausstellung.
CHF 10.– + Eintritt Spiez und katholische Pfarreien und Malers. Ein Film von Charlotte
Einblicke mit Armand Baeriswyl,
Sonderausstellung Frutigen und Spiez Kerr über ihren späteren Ehemann.
Vinzenz Bartlome, Therese Bhatta
charya-Stettler und Annelies Hüssy Director’s cut 2006
Dauer: 194 Minuten
CHF 5.– + Eintritt Sonder
Filmvorführung mit kurzer Pause
ausstellung
Besuchen Sie vor dem Film die
Dürrenmatt-Ausstellung
(offen bis 20.00 Uhr)
Ab 20.00 Uhr und in der Pause:
Barbetrieb mit Getränken und
Snacks
Veranstalter: Stiftung Schloss Spiez
Sonntag, 28. Juni, 14.00 Uhr Donnerstag, 9. Juli, 21.00 Uhr in Zusammenarbeit mit Filmfestival
Schlossmuseum Innerer Schlossgraben Thunersee
Schönbeck liest Dürrenmatt Film im Schloss – Dürrenmatt Veranstaltungsende:
Mittwoch, 8. und Donnerstag,
Literarisches zur Dürrenmatt- Die Ehe des Herrn Mississippi ca. 24.00 Uhr, CHF 15.– (nur Film,
9. Juli, jeweils 10.00 – 12.00 Uhr exkl. Ausstellungseintritt)
Ausstellung zusammengestellt und Original-Drehbuch von Friedrich
Schlossmuseum
vorgetragen von Uwe Schönbeck Dürrenmatt. Mit O. E. Hasse,
(Schauspieler) Ferien(s)pass – Abenteuer für Johanna von Koczian und Martin
CHF 10.– + Eintritt Sonder- Ritter und Hofdamen Held, Regie: Kurt Hoffmann, 1961
ausstellung Ins Mittelalter eintauchen – ein Dauer: 94 Minuten
abenteuerlicher Vormittag im Filmvorführung mit Pause
Schloss Spiez mit Gabi Moshammer Besuchen Sie vor dem Film die
(Kulturvermittlerin). Nichts mit- Dürrenmatt-Ausstellung
bringen, Znüni inklusive (offen bis 20.00 Uhr)
Veranstalter: Stiftung Schloss Ab 20.00 Uhr und in der Pause:
Spiez in Zusammenarbeit mit dem Barbetrieb mit Getränken und
Ferien(s)pass Niedersimmental Snacks
und Aeschi / Krattigen Veranstalter: Stiftung Schloss Spiez
6 bis 10 Jahre, Anmeldung in Zusammenarbeit mit Filmfestival
vom 30. März bis 30. April über den Thunersee
Ferienpass (CHF 30.– für Ferienpass, Veranstaltungsende:
welcher für alle Veranstaltungen des ca. 23.00 Uhr, CHF 15.– (nur Film,
Ferienpasses gültig ist): exkl. Ausstellungseintritt)
10 11Donnerstag, 23. Juli, 20.00 Uhr
Sonntag, 12. Juli, 10.00 / 11.15 Uhr Freitag, 17. Juli, 21.00 Uhr Freitag, 24. Juli, 21.00 Uhr
Schlosskirche Innerer Schlossgraben
Schlossmuseum Innerer Schlossgraben
Goppisberger Musikfestival Film im Schloss – Dürrenmatt
Dürrenmatt – Öffentliche Film im Schloss – Dürrenmatt
Dozentenkonzert Der Richter und sein Henker
Führungen Der Besuch der alten Dame
Veranstalter: Goppisberger Nach dem gleichnamigen Roman
Mit Gabi Moshammer (Kunsthis- Verfilmung des Theaterstücks von
Musikwochen, von Friedrich Dürrenmatt.
torikerin) Friedrich Dürrenmatt.
www.goppisbergermusikwochen.ch Mit Jon Voight, Jacqueline Bisset
CHF 5.– + Eintritt Sonder Mit Elisabeth Flickenschildt,
Rolf Wanka, Hans Mahnke und Eintritt frei, Kollekte und Martin Ritt
ausstellung
Robert Taube Regie: Maximilian Schell, 1975
Regie: Ludwig Cremer, 1959 Dauer: 106 Minuten
Dauer: 116 Minuten Filmvorführung mit Pause
Filmvorführung mit Pause Besuchen Sie vor dem Film die
Besuchen Sie vor dem Film die Dürrenmatt-Ausstellung
Dürrenmatt-Ausstellung (offen bis 20.00 Uhr)
(offen bis 20.00 Uhr) Ab 20.00 Uhr und in der Pause:
Ab 20.00 Uhr und in der Pause: Barbetrieb mit Getränken und
Barbetrieb mit Getränken und Snacks
Snacks Veranstalter: Stiftung Schloss Spiez
Donnerstag, 23. Juli, 21.00 Uhr in Zusammenarbeit mit Filmfestival
Donnerstag, 16. Juli, 21.00 Uhr Veranstalter: Stiftung Schloss Spiez
in Zusammenarbeit mit Filmfestival Innerer Schlossgraben Thunersee
Innerer Schlossgraben
Thunersee Film im Schloss – Dürrenmatt Veranstaltungsende:
Film im Schloss – Dürrenmatt ca. 23.15 Uhr, CHF 15.– (nur Film,
Veranstaltungsende: Es geschah am helllichten Tag
Der Richter und sein Henker exkl. Ausstellungseintritt)
ca. 23.30 Uhr, CHF 15.– (nur Film, Original Film-Story von Friedrich
Nach dem gleichnamigen Roman exkl. Ausstellungseintritt) Dürrenmatt.
von Friedrich Dürrenmatt.
Mit Heinz Rühmann, Gert Fröbe,
Mit Jon Voight, Jacqueline Bisset
Sigfrit Steiner
und Martin Ritt
Regie: Ladislao Vajda, 1958
Regie: Maximilian Schell, 1975
Dauer: 95 Minuten
Dauer: 106 Minuten
Filmvorführung mit Pause
Filmvorführung mit Pause
Besuchen Sie vor dem Film die
Besuchen Sie vor dem Film die
Dürrenmatt-Ausstellung
Dürrenmatt-Ausstellung
(offen bis 20.00 Uhr)
(offen bis 20.00 Uhr)
Ab 20.00 Uhr und in der Pause:
Ab 20.00 Uhr und in der Pause:
Barbetrieb mit Getränken und
Barbetrieb mit Getränken und
Snacks
Snacks
Veranstalter: Stiftung Schloss Spiez
Veranstalter: Stiftung Schloss Spiez
in Zusammenarbeit mit Filmfestival
in Zusammenarbeit mit Filmfestival
Thunersee
Thunersee
Veranstaltungsende:
Veranstaltungsende:
ca. 23.00 Uhr, CHF 15.– (nur Film,
ca. 23.15 Uhr, CHF 15.– (nur Film,
exkl. Ausstellungseintritt)
exkl. Ausstellungseintritt)
12 13August
Sonntag, 2. August, 11.00 Uhr Sonntag, 9. August, 10.00 Uhr Donnerstag, 13. August,
Sonntag, 16. August, 14.00 Uhr
Schlossmuseum Schlosspark / Schlosskirche 19.00 Uhr
Schlosskirche
Schloss Spiez – 1300 Jahre Schlossgottesdienst Schlosskirche
«Den Himmel erklären» –
Geschichte in 60 Minuten Bei schönem Wetter auf der Taizé-Feier
Astronomische Motive bei
Öffentliche Schlossführung mit Josy Kastanienterrasse, bei nasser Ökumenische Abendfeier mit
Friedrich Dürrenmatt
Luginbühl (Kulturvermittlerin) Witterung in der Schlosskirche; Gesängen, Lesungen, Stille und
anschliessend Apéro Gebet Vortrag zu ausgestellten Bildwerken
CHF 5.– + Eintritt Schloss- mit Prof. Dr. Rudolf Käser (Ausstel-
museum Veranstalter: Reformierte Kirch Veranstalter: Reformierte Kirch
lungskurator und Germanist)
gemeinde Spiez gemeinden Reichenbach, Frutigen,
Spiez und katholische Pfarreien In Zusammenarbeit mit der Volks-
Frutigen und Spiez hochschule Spiez-Niedersimmental
Dauer: ca. eine Stunde,
CHF 15.–, das Ticket berechtigt zum
Ausstellungsbesuch am gleichen Tag
Samstag, 8. August
Einigen Sonntag, 9. August,
Mitgliederausflug des Förder 14.00 –16.00 Uhr
vereins – Die 1000-jährige Schlossmuseum Sonntag, 16. August 10.00 /
Kirche Einigen 11.15 Uhr
Dürrenmatt Kunst-Atelier –
Wie die Schlosskirche Spiez, zählt Schlossmuseum
Sterne und Ritter Sonntag, 23. August, 11.00 Uhr
auch die Kirche Einigen zu den so- Dürrenmatt und die Kindheit. Dürrenmatt – Öffentliche
genannten zwölf Thunerseekirchen. Schlossmuseum
Bildbetrachtungen in der Aus Führungen
Erfahren Sie mehr zu Geschichte stellung und anschliessend malen Mit Gabi Moshammer Rudolf von Tavels «Ring i dr
und Architektur bei einer Führung, im Atelier. Ein Kunst-Erlebnis für (Kunsthistorikerin) Chetti» – Ein literarischer
anschliessend gemeinsames Mittag Eltern und Kinder, Grosseltern Schlossrundgang
CHF 5.– + Eintritt
essen und Enkel, Göttis und Gotten … «Wi i mene Troum isch da unde ds
Sonderausstellung
Veranstalter: Förderverein Freunde und alle, die Zeit und Lust auf Schloß Spiez uf sym Fluehsporre
Schloss Spiez Kunst haben. Mit Barbara Büchi gstanden». Adrian von Bubenberg
Anmeldung erforderlich: (Kulturvermittlerin) im Schloss Spiez; kommentierte
freunde@schloss-spiez.ch oder CHF 5.– + Eintritt Lesung in Berndeutsch mit Léonie
+41 (0)33 654 15 06 Sonderausstellung, ab 6 Jahren von Tavel, Nachfahrin des Autors
Werden auch Sie Schlossfreundin und Annelies Hüssy, Historikerin
oder Schlossfreund! CHF 30.– / In Zusammenarbeit mit der Biblio-
CHF 50.– (mit der Mitgliedschaft thek Spiez
erhalten Sie eine Saison-Karte fürs CHF 5.– zzgl. Eintritt
Schlossmuseum inkl. Sonderaus Schlossmuseum
stellung). Anmeldung und Informa-
tion unter: www.schloss-spiez.ch
14 15September
Sonntag, 13. September,
Sonntag, 23. August, Sonntag, 6. September Sonntag, 20. September
14.00 Uhr
14.00 – 16.00 Uhr 14.00 / 15.15 Uhr 10.00 / 11.15 Uhr
Schlossmuseum
Schlossmuseum Schlossmuseum Schlossmuseum
Dürrenmatt – Öffentliche Europäische Tage des Denkmals
Dürrenmatt Kunst-Atelier – Dürrenmatt – Öffentliche
Führungen – Weiterbauen
Sterne und Ritter Führungen
Neuste Erkenntnisse zum
Dürrenmatt und die Kindheit. Mit Gabi Moshammer Mit Gabi Moshammer
(Kunsthistorikerin) Spiezer Schlossturm
Bildbetrachtungen in der Aus (Kunsthistorikerin)
stellung und anschliessend malen CHF 5.– + Eintritt Im Zuge der Sanierung im Winter
CHF 5.– + Eintritt
im Atelier. Ein Kunst-Erlebnis für Sonderausstellung 2018/2019 hat der Archäologische
Sonderausstellung
Eltern und Kinder, Grosseltern Dienst des Kantons Bern den
und Enkel, Göttis und Gotten … Schlossturm gründlich untersucht.
und alle, die Zeit und Lust auf PD Dr. Armand Baeriswyl (Mittel-
Kunst haben. Mit Barbara Büchi alter-Archäologe) informiert über
(Kulturvermittlerin) die angewandten Vorgehensweisen
und die gewonnenen Forschungs-
CHF 5.– + Eintritt
resultate
Sonderausstellung, ab 6 Jahren
Eintritt Schlossmuseum, Führung
kostenlos, ohne Anmeldung
Sonntag, 13. September, Sonntag, 20. September, 14.00 Uhr
10.00 Uhr Schlosskirche
Schlosskirche Erinnerungen an Friedrich
Läset-Sunntig Gottesdienst Dürrenmatt
Ökumenischer Gottesdienst in der François Loeb im Gespräch mit
Schlosskirche, anschliessend Apéro Madeleine Betschart, Direktorin
Sonntag, 30. August Veranstalter: Reformierte Kirch Centre Dürrenmatt Neuchâtel
10.00 / 11.15 Uhr gemeinde Spiez und katholische CHF 15.–, der Eintritt
Freitag, 18. und Samstag,
Schlossmuseum Pfarrei Spiez berechtigt zum Ausstellungsbesuch
19. September, jeweils 20.00 Uhr
am gleichen Tag
Dürrenmatt – Öffentliche Schlossmuseum
Führungen Wunschpunsch – Ein magischer
Mit Gabi Moshammer Erzählparcours durchs dunkle
(Kunsthistorikerin) Schloss
CHF 5.– + Eintritt Frei nach Michael Ende und für die
Sonderausstellung ganze Familie. Mit Barbara Büchi,
Beatrice Bieri und Barbara Egli
In Zusammenarbeit mit der Biblio-
thek Spiez
Kinder CHF 5.–
Erwachsene CHF 15.–, ab 6 Jahren,
mitbringen: Taschenlampe
16 17Oktober
Sonntag, 4. Oktober, Sonntag, 11. Oktober, Sonntag, 18. Oktober,
Sonntag, 27. September
10.00 –17.00 Uhr ab 11.00 Uhr ab 15.00 Uhr
10.00 / 11.15 Uhr
Schlossareal Schlossmuseum / Neuschloss Schlossmuseum
Schlossmuseum
Schweizer Schlössertag – Essen! Kleider machen Leute – Rund Feiern Sie mit uns!
Letzter Ausstellungstag
Mittelalterfest für die ganze ums historische Gewand Einladung ins Schloss zum
Dürrenmatt – Öffentliche
Familie 11.00 Uhr Von Rüstungen und Ro- Saison-Ende
Führungen
In die Zeit der Ritter und Edel ben – Öffentliche Familienführung 15.00 Uhr Jubiläum – 30 Jahre
Mit Gabi Moshammer mit Gabi Moshammer
damen eintauchen, das kann, wer Förderverein: Einblicke in die
(Kunsthistorikerin)
am Schweizer Schlössertag ins 12.00 bis 17.00 Uhr Verkleidungs- Vereinsgeschichte
CHF 5.– + Eintritt Schloss Spiez kommt. Ein Familien Atelier: Sich gewanden und fotogra 16.00 Uhr Öffentliche Schloss
Sonderausstellung tag zum Staunen, Anfassen und fieren lassen mit Claudia Luginbühl führungen – Lassen Sie sich
Ausprobieren. und Dominik Tomasik (Anzahl überraschen! Mit Annelies Hüssy,
• Falkner Ulrich Lüthi Plätze begrenzt) Vizepräsidentin Stiftung Schloss
• Schaukampf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Spiez, Barbara Egli, Schlossleiterin
• Essen und Trinken im Mittelalter «Monat für Monat von Schloss zu und Dominik Tomasik, Schloss-
• Historische Tänze zum Mitmachen Schloss» der Berner Schlösser archivar
• Mittelalter-Führungen im Schloss Führung CHF 5.– + 17.00 Uhr Feierlicher Jubiläums-
• Sich mittelalterlich gewanden Eintritt Schlossmuseum, Apéro
und fotografieren lassen (Plätze Fotoshooting Erwachsene CHF 5.– Veranstalter: Stiftung Schloss Spiez
begrenzt) Kinder CHF 2.–, Reservation über in Zusammenarbeit mit dem För-
• Speis und Trank Ticketvorverkauf oder vor Ort derverein Freunde Schloss Spiez
In Zusammenarbeit mit dem (falls noch freie Plätze) Eintritt frei, ohne Anmeldung
Mittelalterverein Bern
Der Schweizer Schlössertag ist
eine Veranstaltung des Vereins
«Die Schweizer Schlösser».
Ganzes Programm:
www.dieschweizerschloesser.ch
Kinder CHF 5.–, Erwachsene
CHF 15.–, Aktivitäten ab 6 Jahren,
Fotoshooting im Eintrittspreis in-
begriffen, Reservation über Ticket
Bildnachweise:
vorverkauf oder vor Ort (falls noch Seiten 8, 15ff.: Friedrich Dürrenmatt,
Seite 2: Schlosskirche, Foto: Hannes Saxer Turmbau IV: Vor dem Sturz, undatiert,
freie Plätze)
Seite 2: Bartholomäus Sarburgh, Johanna Tusche (Feder) auf Papier, 51 × 36 cm,
von Erlach,1621, [Ausschnitt], Stiftung [Ausschnitt], Sammlung Centre
Schloss Spiez, Foto: Bernhard Strahm Dürrenmatt Neuchâtel © CDN /
Seite 5: Universitätsbibliothek Heidelberg, Schweizerische Eidgenossenschaft
Cod. Pal. Germ. 848 (Codex Manesse), Seite 8: Bartholomäus Sarburgh,
11v. [Ausschnitt] Johanna und Rosina von Erlach, 1621,
[Ausschnitt], Stiftung Schloss Spiez,
Seite 8: Friedrich Dürrenmatt, Selbstpor
Foto: Bernhard Strahm
trät, 1978, Gouache und Kreide auf Papier,
46.5 × 29.7 cm, [Ausschnitt], Sammlung Seiten 9, 12, 15 –18: Foto Franziska
Centre Dürrenmatt Neuchâtel © CDN / Messner-Rast
Schweizerische Eidgenossenschaft Seite 22: Foto: Georgi Jürg Urben
18 19Schlosskonzerte SPIEZER Heimat- und Spielzeugmuseum
Spiez 2020 Alpine Weinkultur Rebbaumuseum Spiez
Ein Jahr vor dem 75. Jubiläum Rebberge und Schloss prägen Das Museum mit seinen Bauten Das Spielzeugmuseum Spiez –
möchten die Schlosskonzerte das Landschaftsbild von Spiez aus dem frühen 18. Jahrhundert im März 2018 eröffnet – zeigt
Spiez hervorheben, was sie seit Jahrhunderten. Noch heute gilt als Kulturgut von nationaler Spielsachen aus der Zeit des
nach über 70 Jahren Konzertor- keltert die Rebbau-Genossen- Bedeutung. Dazu gehören ein beginnenden 19. Jahrhunderts
ganisation heute kennzeichnet: schaft Spiez ihre Weine im Simmentaler Bauernhaus samt bis in die Neuzeit.
Ein charakteristischer Mix von Schlosskeller und das mit Speicher und Trottenscheune. Es darf aber nicht nur gestaunt,
musikalischen Darbietungen, grossem Erfolg – verschiedene sondern auch gespielt werden.
die eine breite Zuhörerschaft Auszeichnungen bestätigen die Dauerausstellung zur Geschichte Eisenbahn, Krämerladen und
immer wieder in die roma- Qualität der Spiezer «Terroir- von Spiez, zu heimatkundlichen Puppenstube warten auf spiel-
nische Kirche zieht, indessen weine mit alpinem Charakter». Themen sowie zum Spiezer freudige Gäste.
keinesfalls beliebig ist, sondern Dank sorgfältiger Sortenwahl, Rebbau in früheren Zeiten
verschiedenste Kreise mit akus- der Lage und gekonntem Sonderausstellung
Sonderausstellung 2020 ab Februar 2020
tischen Juwelen zu begeistern Handwerk sowie grosser Lei Dampf auf dem Thunersee
vermag. denschaft entstehen frisch Vorhang auf – das Spiel beginnt
Ein Beitrag zur Entwicklung der Kasper-, Marionetten-, Kulis-
– frech – spritzige Weissweine Schifffahrt auf dem Thunersee
Termine und finessereiche, fruchtig- sen- und Schattentheater sowie
Samstag, 9. Mai, 20.00 Uhr elegante Rotweine. Vermietung von historischen Zirkusmanegen
Sonntag, 10. Mai, 17.00 Uhr Räumen und Freigelände für
Freitag, 15. Mai, 20.00 Uhr Verkauf und Degustation Angebote und Veranstaltungen
Vereins- und Firmenanlässe, Führungen auch ausserhalb der
Sonntag, 17. Mai, 10.30 Uhr jeden Mittwoch Jubiläen, Familienfeste, Apéros,
Sonntag, 17. Mai, 17.00 Uhr 17.00 –19.00 Uhr Öffnungszeiten
Wein-Degustation usw.
Mittwoch, 20. Mai, 19.00 Uhr 4. April – 4. Juli: Öffnungszeiten
Sonntag, 24. Mai, 17.00 Uhr Samstag 9.00 –11.30 Uhr Führungen: öffentliche Füh- Dienstag bis Sonntag,
Samstag, 30. Mai, 20.00 Uhr (ausser 11. April, 23. und rungen und auf Reservation 14.00 –17.00 Uhr
30. Mai) Hinweis: Das Museum ist roll-
Karten Museumssaison 2020
Vorverkauf ab 1. April bei Weinverkauf 2. Mai bis 1. November stuhlgängig
Zimmermann AG Montag bis Freitag von Offen jeden Samstag und Kontakt
Oberlandstrasse 3 8.00 –12.00 Uhr Sonntag, 14.00 –17.00 Uhr Spielzeugmuseum Spiez
CH-3700 Spiez Obere Bahnhofstrasse 60
Tel. +41 (0)33 654 84 00 oder Kontakt Kontakt
Rebbau Spiez Genossenschaft Heimat- und Rebbaumuseum CH-3700 Spiez
www.schlosskonzerte-spiez.ch Tel. +41 (0)79 308 62 78
oder an der Tageskasse Schlossstrasse 8 Spiezbergstrasse 48
CH-3700 Spiez CH-3700 Spiez info@spielzeugmuseum-spiez.ch
Kontakt Tel. +41 (0)33 654 63 94 Tel. +41 (0)33 654 73 72 www.spielzeugmuseum-spiez.ch
Verein Schlosskonzerte Spiez info@alpineweinkultur.ch info@museum-spiez.ch
info@schlosskonzerte-spiez.ch www.alpineweinkultur.ch www.museum-spiez.ch
www.schlosskonzerte-spiez.ch
20 21Förderverein Schloss Spiez
Freunde Schloss Spiez Angebote
Der Förderverein unterstützt Für unsere Mitglieder Private Anlässe Schlossmuseum
das Schloss ideell, finanziell und
durch ehrenamtliches Engage- Freitag, 19. Juni, 18.00 Uhr Geniessen Sie das Schloss und Für Gruppen
ment und dies seit 30 Jahren. 31. Hauptversammlung im die Schlosskirche zusammen Führungen (60 Min.)
Feiern Sie mit uns zum Saison- Festsaal mit der Familie, Freunden, dem • Schloss Spiez – 1300 Jahre
Schluss das Jubiläum! Im Anschluss Lesung von Verein, dem Arbeitsteam … Geschichte in 60 Minuten
Uwe Schönbeck (Schauspieler), • Heirat, Kinder und Haushalt?
Jahresprogramm danach Apéro • Hochzeiten, Taufen, Konzerte, – Frauen auf Schloss Spiez
Vorträge, Lesungen … • Tischlein deck dich! – Geschi
Montag, 13. April, 11.00 –14.00 Uhr Samstag, 8. August Mieten Sie die Schlosskirche chten aus Küche und Garten
Ostermontag im Schloss Mitgliederausflug nach Einigen von April bis Oktober • Ritter, Turnier und Minnesang
Der traditionelle Eröffnungs- Besichtigung der Kirche Einigen, (bis 120 Personen) – Schloss Spiez im Mittelalter
anlass mit Spiezer Wein und der ältesten der 1000-jährigen • Apéros im Schlosspark mit • Adrian von Bubenberg – Ritter,
Kulinarischem. Musikalisch Kirchen am Thunersee. Führung herrlicher Aussicht auf See Staatsmann und Schlossherr
begleitet uns in diesem Jahr der mit Arthur Maibach, Einigen. und Berge; bei nasser und • Himmlische Herrlichkeit –
Posaunenchor Spiez Anschliessend gemeinsames kühler Witterung im schönen die Schlosskirche Spiez
Öffentlicher Anlass, Eintritt frei Mittagessen im Deltapark, Gwatt Neuschloss, auch im Winter • Sonderausstellung Dürrenmatt
(bis 120 Personen)
Sonntag, 18. Okt., ab 15.00 Uhr Eine Mitgliedschaft lohnt sich! • Bankette im Neuschloss, auch Kosten: CHF 150.– + ermässigter
Saisonschluss im Schloss mit Als Mitglied erhalten Sie Infor- im Winter (bis 60 Personen) Eintritt, max. 25 Personen pro
Jubiläums Apéro mationen aus erster Hand und • Hochzeit – Aussenzeremo Führung
15.00 Uhr Jubiläum – 30 Jahre geniessen die ganze Saison freien nien im Schlosspark
Förderverein: Einblicke in die Eintritt ins Schlossmuseum und • Zivile Trauungen an sieben Für Kinder und Familien
Vereinsgeschichte in die Dürrenmatt-Ausstellung. Daten im Jahr von April bis • Familienführung durchs
16.00 Uhr Öffentliche Schloss- Anmeldung: www.schloss-spiez.ch Oktober (bis 30 Personen) Schloss
führungen • Massgeschneiderte Rahmen- • Rittertrail
17.00 Uhr Feierlicher Jubiläums- programme • Kartenset «Zeitreisen»
Apéro • Kindergeburtstage
Öffentlicher Anlass, Eintritt frei Auskunft und Kontakt
Frau Ariane Klein Tipp!
Samstag, 5. Dez., 14.00 – 21.00 Uhr Tel. +41 (0)33 654 15 06 Kunst-Atelier zu Dürrenmatt
Chlousemärit admin@schloss-spiez.ch (120 Min.)
Mit echtem Rentier, Dampf Infos und Kontakt Das Kunsterlebnis für Team-
karussell und Geschichten vom www.schloss-spiez.ch Anlässe, Geburtstage etc.
Samichlous im Festsaal freunde@schloss-spiez.ch Kosten: CHF 200.– + ermässigter
Mit Unterstützung des Förder- Freunde Schloss Spiez Eintritt, max. 15 Personen
vereins Freunde Schloss Spiez Schlossstrasse 16
Öffentlicher Anlass, Eintritt frei CH-3700 Spiez
22 23Schloss Spiez Praktische
Ihr Ausflugsziel Informationen
Schloss Spiez Öffnungszeiten
• Schlossmuseum (360° Aussicht Offen von 10. April bis
vom Turm) 18. Oktober 2020
• Dürrenmatt: Montag 14.00 –17.00 Uhr
29. Mai – 27. September 2020
Dienstag bis Sonntag
• öffentliche Führungen, Vorträge etc.
• Gruppenführungen 10.00 –17.00 Uhr
• Angebote für Schulen Juli und August bis 18.00 Uhr
• Kinder: Rittertrail, Kunst-Atelier,
Geburtstage, Familienanlässe Schlossstrasse
Seestrasse
• Museums-Shop
• Schloss-Café
Oberland-
• Hochzeiten in der Schlosskirche strasse
• Apéros, Bankette und Seminare
• Schlosspark, barocker Kräuter- Thunersee
garten, Rosengarten
• romanische Schlosskirche
Rund ums Schloss
• Heimat- und Rebbaumuseum Anfahrt
• Alpine Weinkultur Mit der Bahn bis Spiez
• Reblehrpfad Bahnhof, zu Fuss ca. 15 Min.
• Spiezer Rundwanderweg Mit dem Schiff, zu Fuss 5 Min.
• Frei- und Seebad Beschränkte Anzahl Parkplätze
• E-Bikes mieten
beim Schloss vorhanden
• Minigolf & Kanuweg
• Segeln (kostenpflichtig)
Tagesausflug Kontakt
• Thunersee Schlösser Schloss Spiez
• Lake & Castle Cruise Schlossstrasse 16
• 1000-jährige Thunerseekirchen CH-3700 Spiez
Tel. +41 (0)33 654 15 06
Schloss Spiez dankt: admin@schloss-spiez.ch
www.schloss-spiez.ch
Hauptpartnerin des
Jahresprogramms 2020
Stiftung Private
Spiezerhof Gönner
Die Gemeinden: Adelboden, Aeschi b. Sp., Frutigen, Kandergrund, Kandersteg,
Krattigen, Reichenbach i.K., Därstetten, Diemtigen, Erlenbach i.S., Oberwil i.S., WimmisSie können auch lesen