FERIENPROGRAMM - Stadt Freilassing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
35. FERIENPROGRAMM
der Stadt
Schöne Ferien
wünschen wir euch mit dem
35. Ferienprogramm der Stadt Freilassing
2021
Wie melde ich mich an? ss
eschlu
Umblättern und aufmerksam lesen!
Anmeld 2. Juli 2021
Freitag, der
0 Uhr
um 12.0
Ausgabe der Ferienprogrammausweise:
Montag, 19. Juli 2021 7:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag, 20. Juli 2021 7:30 bis 13:00 Uhr
Mittwoch, 21. Juli 2021 7:30 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Rathaussaal, Münchener Str. 15
vom Rathausplatz
Telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gerne
Ursula Kasberger und Helga Weber
unter Telefon 08654/3099-310 oder -311
Das Ferienprogramm ist für
Schülerinnen und Schüler von 6 – 14 JahrenTeilnahmebedingungen 1. Anmeldung Im Ferienprogrammheft befindet sich ein Anmeldebogen. Dort tragt Ihr Eure Teilnahmewünsche ein. Eure Eltern müssen die auf der Rückseite abgedruckte Zustimmungserklärung ausfüllen und unterschreiben. Ansonsten ist die Anmeldung nicht gültig! Jedes Kind kann maximal an 10 Veranstaltungen teilnehmen. Da bei den meisten Veranstaltungen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Anmeldungen, sollten mehr Anmeldungen als Plätze vorliegen, durch Zufallsgenerator ausgewählt. Die Anmeldungen können ab sofort in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen oder per Post an die Stadt geschickt werden. 2. Anmeldeschluss Anmeldeschluss ist Freitag, 2. Juli 2021 um 12.00 Uhr. Wer seine Anmeldung später abgibt, hat keinen Anspruch am Auswahlverfahren teilzunehmen! 3. Ferienprogrammausweise Wir werden Euren Ferienprogrammausweis zusammenstellen, in dem aufgeführt ist, an welchen Veranstaltungen Ihr teilnehmen könnt. Dieser Ferienprogrammausweis ist an den Ausgabetagen (siehe Vorderseite) abzuholen und bei den einzelnen Veranstaltungen bitte mitzubringen. 4. Teilnahmegebühren Bei der Abholung der Ferienprogrammausweise sind die Teilnahmegebühren von 2,00 Euro je Veranstaltung sowie 5,00 Euro zusätzlich für jede Busfahrt zu entrichten. Eventuell anfallende Materialkosten sind am Veranstaltungstag beim Veranstaltungsleiter zu entrichten. Die Stadt behält sich vor (wenn z.B. die Teilnahme zu gering ist), oder aus anderen dringenden Gründen (Witterung), einzelne Veranstaltungen abzusagen. Anspruch auf Teilnahme an einer Ersatzveranstaltung
35. Ferienprogramm der Stadt Freilassing besteht nicht. In diesem Fall kann die Teilnahmegebühr unter Vorlage des Ferienprogrammausweises zurückerstattet werden. Bei Nichtteilnahme kann keine Rückerstattung erfolgen. 5. Versicherungen Für alle Teilnehmer hat die Stadt Freilassing eine Unfall- und Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Für evtl. Schäden, Verluste u. ä. Forderungen übernimmt die Stadt Freilassing keinerlei Haftung und Verpflichtung. Nicht gedeckt sind insbesondere Schäden, die durch mutwilliges Verhalten eines Teilnehmers verursacht werden. Der Leiter einer Veranstaltung kann einen Teilnehmer ausschließen, wenn dieser die Veranstaltung erheblich stört, sodass deren ordnungsgemäße Durchführung in Frage gestellt ist. 6. Datenschutz Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren diesbezüglichen Rechten erhalten Sie vom Kulturreferat. Krankheiten und Verhaltensauffälligkeiten (z. B. Asthma, Bluterkrankheit, Allergien, etc.) sind bei Anmeldung der Stadt Freilassing mitzuteilen. Diese Informationen werden vertraulich behandelt und dienen im Notfall ausschließlich dem richtigen Handeln der Betreuer. Mit der Unterschrift auf dem Anmeldebogen erklärt sich der Erziehungsberechtigte einverstanden, dass Fotos und Filme, die während der Veranstaltung aufgenommen werden, von der Stadt Freilassing in sämtlichen Medien veröffentlicht werden dürfen. 7. Sonstiges Liebe Eltern: Bitte überprüfen Sie die Anmeldung Ihrer Kinder hinsichtlich Zeitüberschneidungen, Busfahrten und ob das Alter Ihres Kindes für die Veranstaltung angemessen ist.
35. Ferienprogramm ALLES AUF EINEN BLICK Tag von bis Veranstaltung Alter Verein/Organisation Name Nr. 31.07.21 13:00 16:00 Ein Nachmittag bei der Feuerwehr 6-14 Feuerwehr Freilassing Rochus Häuslmann 1 02.08.21 09:00 11:00 Bayernwelle Südost 11-14 Lionsclub Freilassing-Salzburger Land Angela Aicher 2 02.08.21 10:00 12:30 Encaustic-Wachsmalerei 6-10 Monika Huber 3.1 02.08.21 13:30 16:00 Encaustic-Wachsmalerei 6-10 Monika Huber 3.2 03.08.21 09:00 12:00 Kräuterhexen und Pillendrehen 11-14 Bahnhof-Apotheke Susanne König 4 03.08.21 09:00 13:00 Handball I 6-10 ESV Freilassing Handball Hans Baethe/Ulrike Baethe 5 03.08.21 10:00 12:00 Sommeratelier in Bibliothek I 6-10 Stadtbücherei Emilia Schreiber 6 04.08.21 08:30 12:00 Solarbastelkurs 8-14 Bürgersonnenkraftwerk Freilassing Hermann Schubotz 7 04.08.21 08:30 12:30 Högla-Lamatrekking 6-12 Högla-Lamatrekking Willi Schimmer 8 04.08.21 09:00 13:00 Handball II 11-14 ESV Freilassing Handball Hans Baethe/Ulrike Baethe 9 04.08.21 13:00 16:30 Basteln eines Supersolarbootes 8-14 Bürgersonnenkraftwerk Freilassing Hermann Schubotz 10 04.08.21 14:00 16:00 Auf Spurensuche mit Agenten 6-8 BuchOase Karin Richter 11 05.08.21 10:00 13:00 Alles einsteigen! 6-10 Stadtmuseum Freilassing e.V. Josef Kapik 12 05.08.21 10:00 12:30 Encaustic-Wachsmalerei 6-10 Monika Huber 3.3 05.08.21 13:30 16:00 Encaustic-Wachsmalerei 6-10 Monika Huber 3.4 06.08.21 10:00 12:00 Neues aus alten Zeitungen u. Büchern 8-12 Stadtbücherei Freilassing Edith Karnowski 13 06.08.21 13:30 17:00 Fahrradrallye 8-14 EC Freilassing-Au e.V. Claudia Gietl 14 06.08.21 14:30 17:00 Bubble-Soccer 11-14 Agape Gemeinde e.V. Elisabeth Wasserthal 15 06.08.21 14:30 17:30 Kinder.bauen.Bibel 6-10 Agape Gemeinde e.V. Elisabeth Wasserthal 16 07.08.21 08:20 18:00 Auf dem Schmugglerweg zum Klobenstein 9-14 ARCD Ortsclub BGL Peter-Armin Zeuner 17 07.08.21 09:00 18:00 Schnuppertag Windsurfen & Segeln 11-14 1. Königlich Bay. Windsurfklub BGL e.V. Hans Feldbacher 18 07.08.21 09:00 12:30 Ein Tag bei der Stadtkapelle 6-10 Stadtkapelle Freilassing Christina Ettler 19 07.08.21 10:00 15:00 Modellflugzeuge selber steuern 11-15 Modellbauclub Freilassing Georg Ließel 20 07.08.21 14:00 16:00 Aquaristik für Kinder 8-12 Aquariumfreunde Rupertiwinkel e.V. Thomas Hiebl 21 09.08.21 08:00 18:00 Bergwanderung zum Schober 9-14 ARCD Ortsclub BGL Peter-Armin Zeuner 22
09.08.21 08:30 10:00 Wer gibt hier den Ton 6-12 Andrea Helminger 23.1
09.08.21 10:30 12:00 Wer gibt hier den Ton 6-12 Andrea Helminger 23.2
09.08.21 13:00 14:30 Wer gibt hier den Ton 6-12 Andrea Helminger 23.3
09.08.21 14:00 18:00 Ein Nachmittag beim Roten Kreuz 6-14 BRK Bereitschaft Freilassing/Was- Stefan Fuchs 24
serwacht
10.08.21 08:45 15:30 Nationalpark Berchtesgaden 10-14 Rotary-Club Freilassing-Laufen Andrea Follmer 25
10.08.21 10:00 12:00 Sommeratelier in Bibliothek II 6-10 Stadtbücherei Freilassing Emilia Schreiber 26
10.08.21 09:30 12:00 Ein Tag bei den Pfadfindern 6-12 Pfadfinder St. Rupert Barbara Mader 27.1
10.08.21 14:00 16:30 Ein Tag bei den Pfadfindern 6-12 Pfadfinder St. Rupert Barbara Mader 27.2
11.08.21 13:00 18:00 Wanderung um den Frillensee 6-14 DAV Freilassing e.V. Peter Mayer 28
11.08.21 13:00 16:00 Im Wunderland der Honigbienen 6-14 Imkerverein Freilassing/Sparkasse Stefan Ammon 29
BGL
11.08.21 13:30 16:30 Blumentöpfe gestalten 6-10 Obst- und Gartenbauverein Monika Reiter 30
11.08.21 14:00 16:00 Leuchtende Tiefsee Quallenlampe 6-10 Kaninchenzuchtverein B 103 A. Wannersdorfer/ 31
S. Öllerer
12.08.21 14:00 16:30 Ein Nachmittag im Tierheim 6-10 Tierschutzverein Freilassing Christine von Hake 32
12.08.21 16:30 18:00 Besuch bei den Brodhauser Schützen 8-14 SG Alpenrose Brodhausen e.V. Tobias Sperl 33
13.08.21 13:30 16:00 Basteln von tierischen Holzpfosten 9-14 Kolpingsfamilie Freilassing Brigitte Fuchs 34
14.08.21 14:00 17:00 Dartturnier 6-14 1. DC Freilassing e.V. Gerald Waldherr 35
16.08.21 09:00 13:00 Rallye durchs Badylon 10-14 Stadt Freilassing Boris Tempelin/Reiter 36
Martina
17.08.21 09:00 10:30 Schmuckwerkstatt für Kinder 6-14 Heike Mundt 37.1
17.08.21 10:30 12:00 Schmuckwerkstatt für Kinder 6-14 Heike Mundt 37.2
18.08.21 09:00 12:00 Wir kochen ein Drei Gänge Menü I 6-10 Carmen Glück 38
18.08.21 13:00 16:00 Wir kochen ein Drei Gänge Menü II 11-14 Carmen Glück 39
19.08.21 09:00 12:00 Wir kochen uns was Gutes I 6-10 Carmen Glück 40
19.08.21 13:00 16:00 Wir kochen uns was Gutes II 11-14 Carmen Glück 41
19.08.21 14:00 16:30 Ein Nachmittag mit Hunden 6-10 Hundeschule "FEELYOURDOG" Christine von Hake 42
20.08.21 09:00 11:00 Malen mit Acrylfarben 6-14 Uli Fischer 43
20.08.21 16:00 18:00 Wer wohnt denn da? 6-10 Ministranten Pfarrei St. Rupert Brigitte Fuchs 44
21.08.21 17:00 18:00 Märchenlesung für Kinder 5-10 Monika Stadler 4535. Ferienprogramm der Stadt Freilassing
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass es unter
Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt geltenden bayerischen
Infektionsschutzmaßnahmenverordnung zu Änderungen im Ablauf bzw.
Absagen kommen kann.
Die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen und die Anweisungen vom
Veranstalter sind unbedingt einzuhalten. Bitte zur jeder Veranstaltung
Mund-Nasen-Schutz mitnehmen!
a s e n - Schutz
Mund-N rgessen
e
nicht vGrußwort Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es soweit: Nach einem turbulenten Schuljahr beginnen die Sommerferien. Gedanken an Schule und Lernen dürfen somit für die nächsten Wochen getrost beiseitegelegt werden. Damit die viele Freizeit nicht langweilig wird, startet das 35. Freilassinger Ferienprogramm am 31. Juli. Bis 21. August erwartet Euch jede Menge Spaß: Nachdem im letzten Jahr keine Veranstaltungen stattfinden konnten, ist es uns heuer trotz der herausfordernden Situation gelungen, ein vielfältiges Ferienprogramm auf die Beine zu stellen. Zahlreiche Freilassinger Vereine, Institutionen und Sponsoren haben tatkräftig mitgeholfen – an dieser Stelle ein großes Dankeschön dafür. Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Und so geht’s: Sucht Euch Eure Lieblingsangebote aus, füllt die Anmeldung aus und gebt sie ab – fertig. Mit etwas Glück könnt Ihr an allen Terminen teilnehmen, die Ihr gerne haben möchtet – Ferienspaß garantiert! Ich wünsche Euch eine unbeschwerte erholsame Zeit mit viel Sonnenschein und guter Laune! Euer Bürgermeister Markus Hiebl
Wasser marsch! Erlebe einen Nachmittag
bei der Feuerwehr Freilassing 1
Vom Wasserspritzen bis zum Feuerwehrauto fahren ist alles dabei was
einen richtigen Feuerwehrmann ausmacht!
Treffpunkt: Neues Feuerwehrhaus
Samstag, 31. Juli 2021
13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Altersgruppe: 6 - 14 Jahre
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Organisation: Feuerwehr Freilassing
Rochus Häuslmann2 Bayernwelle Südost
Es herrscht schon eine tolle Atmosphäre bei einem Radiosender. Einen
Nachmittag lang könnt ihr miterleben, wie „Radio“ gemacht wird!
Ihr könnt sehen (und hören), wie die Moderatoren beschäftigt sind:
Nachrichten sprechen, gute Musik auflegen, Werbung machen und was
ihr sonst noch so zu hören bekommt, wenn ihr das Radio aufdreht.
Anschließend gibt’s vielleicht noch eine Überraschung.
Treffpunkt: Rathausplatz
Montag, 2. August 2021
9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Altersgruppe: 11-14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 8 Kinder
Organisation: Lionsclub Freilassing – Salzburger Land
Angela AicherEncaustic-Wachsmalerei
3
Wir malen mit heißen Wachsfarben – eine alte faszinierende Maltechnik
neu entdecken. Es entstehen tolle Bilder in leuchtenden Farben und
Strukturen. Jeder kann es – wir lassen uns von den Farben treiben.
Materialkosten: 10 € sind bei der Kursleiterin zu zahlen
Treffpunkt: Rathaussaal
(3.1) Montag, 2. August 2021, 10.00 – 12.30 Uhr
(3.2) Montag. 2. August 2021, 13.30 – 16.00 Uhr
(3.3) Donnerstag, 5. August 2021, 10.00 - 12.30 Uhr
(3.4) Donnerstag, 5. August 2021, 13.30 - 16.00 Uhr
Altersgruppe: 6-10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 8 Kinder
Organisation: Monika Huber4 Kräuterhexen und Pillendrehen
Beim Blick hinter die Kulissen einer modernen Apotheke könnt Ihr eine
eigene Handcreme sowie einen speziellen „Kinderkräutertee“ herstellen
und nebenbei erfahren, was es mit „Kräuterhexen“ und „Pillendrehen“ so
auf sich hat.
Treffpunkt: Bahnhof-Apotheke, Reichenhaller Str. 19
Dienstag, 3. August 2021
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Altersgruppe: 11 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder
Organisation: Bahnhof-Apotheke
Susanne KönigHandball = Sport+Team x Geist+Willen
5
Ein Hineinschnuppern in Fitness, Koordination, Motivation und Erfolg.
Übungen zum Aufwärmen, zur Stärkung, Geschicklichkeit mit und ohne
Ball. Ballspiel und Entspannung danach.
Bitte mitbringen: Sportschuhe, Sportbekleidung, Getränk und gute Laune
Treffpunkt: Badylon Halle
Dienstag, 3. August 2021
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder
Organisation: ESV Freilassing Handball.
Hans Baethe/Ulrike BaetheSommeratelier in Bibliothek I
6
Phantasie in Bildern – All die bunten Träume wandeln sich mit dir. Wir
malen und experimentieren mit Farben und Formen. Bitte mitbringen:
Gute Laune und Kleidung, die bunt werden darf. Materialgeld: 5,00 € sind
bei der Kursleiterin zu bezahlen
Treffpunkt: Stadtbücherei
Dienstag, 3. August 2021
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Organisation: Emilia Schreiber7 Solarbastelkurs
Beim Solarbastelkurs bauen wir aus Recycling-Material wie einer
Fischdose, Karton und Strohhalm ein Wasser-taugliches Boot,
das von einer Photovoltaik-Zelle und einem Solarmotor mit einer
Schiffsschraube angetrieben wird. Die Hochleistungs-Solarzelle
produziert Strom aus Licht und bringt auch bei bedecktem Himmel das
Boot zum Fahren. Materialkosten 14 € sind beim Kursleiter zu bezahlen.
Bitte mitbringen: Eine leere ovale Fischdose 15 cm x 8 cm, Bleistift,
Filzstift, Schere, großes Geodreieck, ein Behälter für den Transport des
Bootes und eine Brotzeit für die Pause.
Treffpunkt: Rathausplatz
Mittwoch, 4. August 2021
8:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Altersgruppe: 8 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 14 Kinder
Organisation: Bürgersonnenkraftwerk Freilassing
Hermann SchubotzHögla-Lamatrekking
8
Wir nehmen Lamas oder Alpakas an die Leine und erkunden die
Mühlbach Au an der Salzach. Ca. 4 Stunden werden wir unterwegs
sein. Bitte eine Brotzeit und ausreichend Getränke mitbringen und
zweckmäßige Kleidung. Der Rucksack wird von Lamas getragen.
Ausweichtermin bei Schlechtwetter: Freitag, 6. August 2021
Unkostenbeitrag: 20 € beim Kursleiter zu bezahlen
Treffpunkt: Badylonbetriebshof, Aumühlweg 5 (bei Kläranlage)
Mittwoch, 4. August 2021
8.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Altersgruppe: 6 – 12 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal8 Kinder
Organisation: Högla-Lamatrekking
Willi Schimmer#BURGER
A
#PIZZ
#PA STA
#cockta
ils
#FRIENDS
#FOMO
www.cafe-bonami.de
MÜNCHENER STR. 12, 83395 FREILASSINGHandball = Sport+Team x Geist+Willen
9
Ein Hineinschnuppern in Fitness, Koordination, Motivation und Erfolg.
Übungen zum Aufwärmen, zur Stärkung, Geschicklichkeit mit und ohne
Ball. Ballspiel und Entspannung danach.
Bitte mitbringen: Sportschuhe, Sportbekleidung, Getränk und gute Laune
Treffpunkt: Badylon Halle
Dienstag, 3. August 2021
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Altersgruppe: 11 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder
Organisation: ESV Freilassing Handball.
Hans Baethe/Ulrike Baethe10 Basteln eines Supersolarbootes
Beim Solarbastelkurs bauen wir aus Recycling-Material wie einer
Fischdose, Karton und Strohhalm ein Wasser-taugliches Boot,
das von einer Photovoltaik-Zelle und einem Solarmotor mit einer
Schiffsschraube angetrieben wird. Die Hochleistungs-Solarzelle
produziert Strom aus Licht und bringt auch bei bedecktem Himmel
das Boot zum Fahren. Das Supersolarboot hat eine etwa 3x so große
Solarzelle und fährt entsprechend schneller. Materialkosten 22 €
sind bei dem Kursleiter zu bezahlen. Bitte mitbringen: Eine leere ovale
Fischdose 21 cm x 8 cm, Bleistift, Filzstift, Schere, großes Geodreieck,
ein Behälter für den Transport des Bootes und eine Brotzeit für die
Pause.
Treffpunkt: Rathausplatz
Mittwoch, 4. August 2021
13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Altersgruppe: 8 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 14 Kinder
Organisation: Bürgersonnenkraftwerk Freilassing
Hermann SchubotzAuf Spurensuche mit Agenten
11
Mit Ben und Lasse – den Agenten – begeben wir uns auf Spurensuche!
Wir lesen gemeinsam und lösen das Rätsel.
Treffpunkt: BuchOase, Lindenstr. 5
Mittwoch, 4. August 2021
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Altersgruppe: 6 – 8 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Organisation: BuchOase
Karin RichterFricke + Kollegen PartmbB
Bernhard Stümpfle • Steuerberater
Martin Unterrainer • Steuerberater
Görlitzer Strasse 21
D-83395 Freilassing Rundum
Telefon: + 49/8654/49 60-0
Fax: +49/8654/49 60-50 kompetent
E-Mail: kanzlei@fricke-g.de
www.fricke-g.de beraten
Unsere Beratungsleistungen:
• Steuerberatung
• Steuererklärungen
• Jahresabschlüsse
• Existenzgründung
• Rechnungswesen
• Unternehmensberatung
• Lohnabrechnungen
• Erbfolgeplanung
Wir bieten professionelle und
verlässliche Unterstützung für Ihre
steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.ALLES EINSTEIGEN!
12
Ein abwechslungsreicher Vormittag erwartet Euch in der Lokwelt: zum
Einstieg präsentiert das „Lokwelt Kino“ den Film „ Zugvögel“, dann geht
es los in der Welt der Eisenbahn: wer weiß, wie eine Dampflok aussieht,
die durchgeschnitten wurde? Und wer weiß, welche Lok als erste Lok
200 km/h gefahren ist?
Ein Fixpunkt beim Lokwelt Besuch ist die Western-Modellbahnanlage.
Bei trockener Witterung gibt es außerdem eine Fahrt auf der
Drehscheibe und auch mit der Parkbahn können einige Runden gedreht
werden. Zur Stärkung gibt es abschließend noch eine Brotzeit.
Treffpunkt: Lokwelt Freilassing
Donnerstag, 5. August 2021
10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Altersgruppe: 6 -10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder
Organisation: Stadtmuseum Freilassing e.V.
Josef Kapik13 Neues aus alten Zeitungen und Büchern
Was man aus Altpapier und Büchern alles machen kann, erfährst du in
diesem Workshop. Bei unseren kreativen Ideen wird Dir Papier schnell zu
schade zum Wegschmeißen sein. Material wird gestellt.
Treffpunkt: Stadtbücherei Freilassing
Freitag, 6. August 2021
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 8 Kinder
Organisation: Stadtbücherei Freilassing
Edith KarnowskiFahrradrallye
14
Auf geht´s zur Fahrradrallye mit dem EC Freilassing-Au e.V. Nach
einer Kontrolle über die Verkehrssicherheit der Fahrräder starten wir
los, um an verschiedenen Stationen kniffelige und lustige Aufgaben zu
lösen. Fahrstrecke je nach Temperatur zwischen 15 und 20 km. Diese
Streckenlänge sollten die Kinder schon gefahren sein. Start und Ziel ist
das Vereinsheim am Mooslechner Weiher (Richtung Salzburg auf der
rechten Seite die zweite Toreinfahrt), wo der EC Au euch zu Würstel und
Limo einlädt. Gerne können die Eltern zur Siegerehrung ab ca. 16.30 Uhr
zum Vereinsgelände kommen. Verkehrssicheres Rad und Helmpflicht
Treffpunkt: Vereinsgelände am Mooslechner Weiher
Freitag, 6. August 2021
13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Altersgruppe: 8 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder
Organisation: Eisstockclub Freilassing-Au e.V.
Claudia GietlBubble-Soccer
15
Das besondere Fußballturnier – in Riesenluftblasen eingepackt spielen
wir ein Turnier der etwas anderen Art. Für Getränke und Erfrischung vor
Ort sorgen wir. Bitte Sportsachen mitbringen.
Unkostenbeitrag 10,00 € sind beim Kursleiter zu zahlen
Treffpunkt: Radlständer beim Badylon
je nach Wetter Sportplatz oder Turnhalle
Freitag, 6. August 2021
14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Altersgruppe: 11 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder
Organisation: AGAPE Gemeinde
Elisabeth Wasserthal16 Kinder bauen Bibel
Hier kannst du die Bibel live erleben! Gemeinsam hören wir eine
spannende Geschichte und bauen diese dann mit vielen bunten Lego
Steinen nach, haben Zeit zum Spielen und dann präsentieren wir
abschließend das Kunstwerk euren Eltern. Eine kleine Brotzeit darf nicht
fehlen!
Treffpunkt: AGAPE Gemeinde, Pommernstr. 12a
Freitag, 6. August 2021
14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Organisation: AGAPE Gemeinde
Elisabeth WasserthalAuf dem Schmugglerweg zum Klobenstein
17
Kleine Wanderung von Ettenhausen zum Klobenstein. Wir passieren die
Grenze zwischen Bayern und Tirol, gehen über eine Hängebrücke, liegen
am Strand (Sandbank) und haben als Zielpunkt ein Gasthaus und eine
Kapelle, sowie den wunderschönen Klobenstein. Dass der Weg auch
noch „Schmugglerweg“ heißt, macht die Wanderung noch interessanter.
Gehzeit circa 3 Stunden, 200 Höhenmeter. Bitte nehmt gutes Schuhwerk
(Bergschuhe), eine Windjacke, Ausweis, Badesachen, Gute Laune und
wenn nötig Kindersitz mit. Schlechtwetterprogramm: Ausflug zum
„Haus der Berge“ in Berchtesgaden
Treffpunkt für Bergtour: Rathausplatz
Samstag, 7. August 2021
8.20 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Altersgruppe: 9 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 6 Kinder
Organisation: ARCD Ortsclub BGL
Peter-Armin ZeunerSchnuppertag Windsurfen & Segeln
18
Auf dem Klubgelände des 1. Köngl. Bayr. Windsurfklubs in Musbach
am Waginger See. Neben Windsurfen segeln wir auf einer Jolle, einem
Optimist und Katamaran. Etwas Theorie am Anfang. Gemeinsam werden
wir die Sportgeräte startklar machen und zu Wasser gelassen, Segel
setzen und vom Wind auf den Sees treiben lassen. Jeder ist gefordert
an der Pinne, mit Segeltrimm oder auf dem Surfbrett. Stärkung gibt’s
in einer großen Pause vom Grill. Getränke, Semmeln und Grillgut sind
vorhanden. Persönliche Leckerbissen selbst mitbringen. Badesachen,
Liegehandtuch sowie Sonnen- und Insektenschutz bitte nicht vergessen!
Wichtig, auch warme Kleidung (Pulli, lange Hose) einpacken!
Jeder Teilnehmer muss gut schwimmen können.
Treffpunkt: Rathausplatz
Samstag, 7. August 2021
9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Altersgruppe: 11 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 7 Kinder
Organisation: 1. Königlich Bayrischer Windsurfklub BGL e.V.
Hans Feldbacher19 Ein Tag bei der Stadtkapelle
Weißt du, welche Instrumente in der Jungmusi gepielt werden?
Nein? Dann komm zu uns und probier sie bei uns aus! Wir werden
kleine Trommeln und Kastagnetten basteln und mit den gebastelten
Instrumenten und den anderen Instrumenten ein kurzes Stück
einstudieren, das wir zusammen erfinden und kurz vor dem Ende den
Eltern vorspielen werden. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Materialkosten 5,00 € sind beim Kursleiter zu zahlen
Treffpunkt: Proberaum, Hagenweg 2
Samstag, 7. August 2021
9.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder
Organisation: Stadtkapelle Freilassing
Christina EttlerAnmeldung für das 35. Ferienprogramm 2021
In dieser Anmeldung bitte eintragen:
Im ersten Abschnitt die unbedingt gewünschten Veranstaltungen
(vorrangig) Im zweiten Abschnitt die weiteren gewünschten
Veranstaltungen und im dritten Abschnitt die „ferner“ gewünschten
Veranstaltungen eintragen.
Die Anmeldungen müssen bis Freitag, 2. Juli 2021 um 12.00 Uhr bei der
Stadtverwaltung vorliegen. Die Ausgabe der Ferienprogrammausweise
erfolgt dann von
Montag, 19. Juli bis Mittwoch 21. Juli 2021
im Rathaussaal, Münchener Str. 15 vom Rathausplatz.
Die Gebühr beträgt 2 Euro pro Veranstaltung, für Busfahrten wird
zusätzlich ein Fahrtkostenanteil von 5 Euro erhoben. Die Gebühren sind
bei der Abholung des Ferienprogrammausweises zu entrichten.
An den Veranstaltungen des Ferienprogrammes kann nur teilnehmen,
wer einen Ferienprogrammausweis hat und diesen auch mitführt.
Nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen (Rückseite!) werden
berücksichtigt!
Viel Spaß beim Ferienprogramm 2021!Anmeldung für das 35. Ferienprogramm 2021
Samstag, 31. Juli Samstag, 21. August 2021
Bitte in Druckschrift und vollständig ausfüllen!
Name:
Vorname:
Straße:
Ort:
Tel.Nr. Geb. Datum
E-Mail
Hier möchte ich unbedingt teilnehmen (vorrangig):
Bus Nr. Veranstaltung Tag Zeit
Jedes Kind kann höchstens an
10 Veranstaltungen teilnehmen.Anmeldung für das 35. Ferienprogramm 2021 Hier möchte ich gerne teilnehmen (zweitrangig): Bus Nr. Veranstaltung Tag Zeit Hier möchte ich ferner teilnehmen: Bus Nr. Veranstaltung Tag Zeit Bitte unbedingt die Rückseite ausfüllen!
Anmeldung für das 35. Ferienprogramm 2021
- Zustimmungserklärung -
Der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
Von der Anmeldung meines Sohnes / meiner Tochter zu den
Veranstaltungen des Ferienprogrammes 2021 der STADT FREILASSING
habe ich Kenntnis genommen. Ich stimme dieser ausdrücklich zu.
Ich erkenne die Teilnahmebedingungen, wie sie im Programmheft
abgedruckt sind an und willige in die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten ein.
Krankheiten, Allergien:
Freilassing, den
(Unterschrift der Eltern bzw. Erziehungsberechtigten)
Vor- und Nachname des Erziehungsberechtigen in DruckschriftModellflugzeuge selber steuern
20
Modellbau-Fans aufgepasst! Schnupperkurs Fliegen mit Modellflieger
im Lehrer – Schülerbetrieb. Üben am Flugsimulator. Für Verpflegung ist
gesorgt. Unbedingt Sonnenbrille und Kopfbedeckung mitbringen!
Treffpunkt: Modellfluggelände Brodhausen
Samstag, 7. August 2021
10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Altersgruppe: 11 – 15 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Organisation: Modellbauclub Freilassing
Georg Ließel21 Aquaristik für Kinder
Wir laden euch ein, mit den Mitgliedern der Aquarienfreunde
Rupertiwinkel e.V. einen lustigen Nachmittag zu verbringen. Ihr habt
die Möglichkeit verschiedene Zierfische in unseren Zuchtanlagen zu
besichtigen und unter fachkundiger Anleitung ein Anfängeraquarium
einzurichten. Das schönste Aquarium gewinnt einen Preis.
Für Brotzeit und Getränke ist gesorgt.
Treffpunkt: Vereinsheim Mühlbachstr. 6
Samstag, 7. August 2021
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Altersgruppe: 8 - 12 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Organisation: Aquarienfreunde Rupertiwinkel e.V.
Thomas HieblBergwanderung zum Schober
und Burgruine Wartenfels 22
Wir fahren mit dem Citymobil nach Thalgau zum Parkplatz Forsthaus
Wartenfels. Von dort aus gehen wir auf die Burgruine Wartenfels.
Danach wandern wir auf den Schober und den Frauenkopf. Von oben
haben wir ein grandioses Panorama. Streckenlänge 3 km, 2,5 Stunden
Gehzeit, 400 Höhenmeter sind zu bewältigen. Zum Abschluss baden
wir im Fuschelsee. Bitte nehmt gutes Schuhwerk (Bergschuhe),
eine Windjacke, Ausweis, Badesachen und wenn nötig Kindersitz
mit. Schlechtwetterprogramm: Ausflug zum „Haus der Berge“ in
Berchtesgaden
Treffpunkt: Rathaussaal
Montag, 9. August 2021
8.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Altersgruppe: 9 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 8 Kinder
Organisation: ARCD Ortsclub BGL
Peter-Armin Zeuner23 Wer gibt hier den TON an?
Nach Anleitung von Andrea modellieren wir einen Maulwurf!
Alternativ kann auch eine Maus gefertigt werden. Anschließend
werden die kleinen Kunstwerke von den Kursteilnehmern bemalt. Bitte
schmutzunempfindliche Kleidung anziehen.
15 € Materialgeld bitte bei der Anmeldung entrichten.
Treffpunkt: Rathaussaal
Montag, 9. August 2021
(23,1) 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr
(23.2) 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
(23.3) 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Altersgruppe: 6 – 12 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder
Organisation: Andrea HelmingerEin Nachmittag beim Roten Kreuz Freilassing
24
Du wolltest schon immer mal wissen, wie ein Rettungswagen von
Innen aussieht oder in einem echten Rettungsboot sitzen? Dann komm
zu uns ans Rotkreuzhaus Freilassing und lass Dir Alles von der BRK
Bereitschaft und Wasserwacht Freilassing zeigen. Bei uns kannst
Du nicht nur lernen wie man jemand anderem helfen kann, sondern
auch wie man gemeinsam viel Spaß hat. Anhand von nachgestellten
Unfällen, wo wir auch einige von Euch schminken werden, siehst Du
wie man jemand anderem richtig helfen kann. Neben der Besichtigung
der Einsatzfahrzeuge, Boote, einem Taucher und allerhand Ausrüstung,
erwartet Dich auch ein kleiner Spaßparcour, eine Brotzeit und natürlich
eine Fahrt mit einem echten „Sanka“! Bis bald.
Treffpunkt: BRK Haus, Vinzentiusstr. 58
Montag, 9. August 2021
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Altersgruppe: 6 - 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 40 Kinder
Organisation: BRK Bereitschaft Freilassing/
Wasserwacht Freilassing
Stefan FuchsNationalpark Berchtesgaden
25
Wir fahren nach Berchtesgaden. Dort erkunden wir gemeinsam den
Nationalpark. Bitte wetterfeste Kleidung und Schuhe anziehen, da das
Programm auch bei Schlechtwetter stattfindet.
Treffpunkt: Bahnhof Freilassing
Dienstag, 10. August 2021
8:45 Uhr bis ca. 15:30 Uhr
Abfahrt pünktlich um 9:00 Uhr
Altersgruppe: 10-14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder
Organisation: Rotary-Club Freilassing-Laufen
Andrea Follmer26 Sommeratelier in Bibliothek II
Kreativwerkstatt nach Lust und Laune. Wir gestalten, spielen, träumen
und erfinden. Materialgeld: 5,00 € sind bei der Kursleiterin zu bezahlen
Treffpunkt: Stadtbücherei
Dienstag, 10. August 2021
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Organisation: Emilia SchreiberEin Tag bei den Pfadfindern
27
Hattest du schon immer mal Lust den Wald näher kennen zu lernen?
Bist du gerne draußen an der frischen Luft? Dann solltest du mal bei den
Pfadfindern vorbei schauen! Wir bieten euch Abenteuer und Spaß in der
Natur. Zum Abschluss dürft ihr am Lagerfeuer selbst Würstchen grillen
Wichtig: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Treffpunkt: Eichetwald Pfadfinderhütte
(27.1) Dienstag, 10. August 2021, 9.30 – 12:00 Uhr
(27.2) Dienstag, 10. August 2021, 14:00 – 16.30 Uhr
Altersgruppe: 6 - 12 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder je Kurs
Organisation: Deutsche Pfadfinderschaft
St. Georg St. Rupert Freilassing
Barbara MaderKORONA OFFSET-DRUCK GMBH & CO. KG
DRUCKVEREDELUNG · BUCHBINDEREI
Exklusiver
Mailingservice
Von der Datenannahme bis zum
Postversand sind Sie bei uns in
den besten Händen.
POMMERNSTR. 10 · 83395 FREILASSING
TEL. +49 / 86 54 / 46 10-0 · FAX 46 10-50
I N F O @ K O R O N A - O F F S E T. D E
W W W. K O R O N A - O F F S E T. D EWanderung auf dem Waldlehrpfad
rund um den Frillensee 28
Tour findet auch bei leichtem Regen statt. Daher festes Schuhwerk und
Regenbekleidung mitnehmen. Getränke und Brotzeit nicht vergessen!
Schlechtwetterprogramm: Bouldern und Klettern an der AV-Kletter–
anlage
Treffpunkt: Parkplatz am Badylon
Mittwoch, 11. August 2021
13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Altersgruppe: 6 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 16 Kinder
Organisation: DAV Freilassing
Peter Mayerwww.sparkasse-bgl.de
Im Wunderland der Honigbienen
29
Besuch und Beobachtungen der drei Sparkassen-Bienenvölker am
Lehrbienenstand mit praktischen Arbeiten wie z.B. Kerzenherstellung,
Honigverkostung und vieles mehr. Außerdem gibt es eine
Filmvorführung „Fleißige Bienen“ von Donat Waltenberger. Kinder mit
Bienengiftallergie können nicht teilnehmen! Wichtig: Turnschuhe und
Kopfbedeckung mitbringen
Treffpunkt: Surheimer Straße, Nähe Schlosserei Pfeffer
Mittwoch, 11. August 2021
13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Altersgruppe: 6 - 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder
Organisation: Imkerverein Freilassing und
Sparkasse Berchtesgadener Land
Stefan Ammon/Hans-Martin Hinterstoißer30 Blumentöpfe gestalten
Wir gestalten Blumentöpfe, die danach bepflanzt werden. Anschließend
gibt es eine kleine Stärkung. Bitte schmutzunempfindliche Kleidung oder
Malerkittel anziehen. Materialgeld 2,00 € beim Kursleiter zu bezahlen
Treffpunkt: Schragnweg 3, Familie Hiebl
Mittwoch, 11. August 2021
13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Altersgruppe: 6 - 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
Organisation: Obst- und Gartenbauverein
Monika ReiterWir bauen eine leuchtende
Tiefsee Quallenlampe 31
Es wird eine leuchtende Tiefsee Quallenlampe gebaut. Seid ihr
interessiert, dann macht mit! Mitzubringen sind Schere und einfarbige
pastellfarbene, transparente oder weiße Geschenkbänder.
Treffpunkt: Rathaussaal
Mittwoch, 11. August 2021
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder
Organisation: Kaninchenzuchtverein B 103
Annemarie Wannersdorfer/Sabine Öllerer32 Ein Nachmittag im Tierheim
Ein Nachmittag im Tierheim Freilassing mit Führung, Quiz und
Hundevorführungen. Findet bei jedem Wetter statt.
Treffpunkt: Tierheim Freilassing
Donnerstag, 12. August 2021
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Organisation: Tierschutzverein Freilassing
Christine von HakeBesuch bei den Brodhauser Schützen
33
Die Brodhauser Schützen laden zum Sportschießen ein. Wir
informieren euch über alles Wissenswerte des Schießsports, sowie den
Sicherheitsregeln. Für die unter 12-Jährigen von euch, bieten wir auch
heuer wieder Laserschießen an und führen euch, ganz ohne Munition, an
den faszinierenden Sport heran. Es wird unter sachkundiger Aufsicht der
beste Jungschütze in verschiedenen Ziel-Disziplinen ermittelt.
Treffpunkt: Schießstand Wasserburger Straße
gegenüber Gasthaus Moosleitner
Donnerstag, 12. August 2021
16.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Altersgruppe: 8 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder
Organisation: SG Alpenrose Brodhausen e.V.
Tobias SperlBasteln von tierischen Holzpfosten
34
Mit Hilfe von Pinsel und Laubsäge lassen wir tierische Holzpfosten für
den Garten oder den Balkon entstehen. Anschließend gibt es eine kleine
Brotzeit.
Treffpunkt: Pfarrheim St. Rupert, Lindenstraße
Freitag, 13. August 2021
13.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Altersgruppe: 9 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 7 Kinder
Organisation: Kolpingsfamilie Freilassing
Brigitte Fuchs35 Dartturnier
Der 1. DC Freilassing e.V. lädt euch zu einem Dartturnier ein.
Es gibt tolle Sachpreise und jedes Kind erhält eine Medaille. Die ersten
drei bekommen natürlich einen Pokal. Wer eigene Darts hat darf diese
gerne mitbringen
Treffpunkt: O`paddys, Goldschmiedgasse 4
Samstag, 14. August 2021
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Altersgruppe: 6-14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 16 Kinder
Organisation: 1. DC Freilassing e.V.
Gerald WaldherrRallye durchs Badylon
36
Taucht ein in versteckte Räume des Badylons bei einer spannenden
Führung und testet euer Wissen und Geschicklichkeit bei einer
lustigen Olympiade mit Fragen zum Badylon, Gummistiefelweitwurf,
Hindernislauf und vieles mehr. Für Verpflegung ist gesorgt
Treffpunkt: Badylon
Montag, 16. August 2021
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Altersgruppe: 10 - 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Organisation: Stadt Freilassing
Boris Tempelin/Martina ReiterSchmuckwerkstatt für Kinder
37
Habt ihr Lust euren Schmuck selber zu gestalten? Wir gestalten
Halsketten, Armbänder, Fußkettchen sowie Schlüsselbundanhänger/
Taschenanhänger mit Edelsteinen, Holzkugeln, Kunststoff- und
Glaselementen. Außerdem können Ohrringe (925er Silber) für einen
Aufpreis von 9,00 € pro Stück hergestellt werden.
Unkostenbeitrag: 10 € sind bei der Anmeldung zu bezahlen
Treffpunkt: Rathaussaal
(37.1) Dienstag, 17. August 2021, 9.00 – 10.30 Uhr
(37.2) Dienstag, 17. August 2021, 10.30 – 12.00 Uhr
Altersgruppe: 6 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder
Organisation: Heike Mundt38 Wir kochen uns ein Drei Gänge Menü I
Wir kochen und backen unter der Leitung von Carmen Glück
selbstgebackene Brötchen, Pizza, sowie Fruchtjoghurt. Anschließend
genießen wir unser gemeinsam erarbeitetes Menü. Damit wir in die
Schulküche dürfen, brauchen wir unbedingt Hausschuhe, eine Schürze
und zwei Geschirrtücher, dann kann´s losgehen!!
Materialkosten: 15 € sind bei der Kursleiterin zu bezahlen
Treffpunkt: Vor der Mittelschule
Mittwoch, 18. August 2021
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 14 Kinder
Organisation: Carmen GlückWir kochen ein Drei Gänge Menü II
39
Wir kochen und backen unter der Leitung von Carmen Glück
selbstgebackene Brötchen, Pizza, sowie Buchteln mit Vanillesauce.
Anschließend genießen wir unser gemeinsam erarbeitetes Menü. Damit
wir in die Schulküche dürfen, brauchen wir unbedingt Hausschuhe, eine
Schürze und zwei Geschirrtücher, dann kann´s losgehen!!
Materialkosten: 15 € sind bei der Kursleiterin zu bezahlen
Treffpunkt: Vor der Mittelschule
Mittwoch, 18. August 2021
13.00 – 16.00 Uhr
Altersgruppe: 11 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 14 Kinder
Organisation: Carmen Glück40 Wir kochen uns was Gutes I
Wir kochen und backen unter der Leitung von Carmen Glück
selbstgemachte Butter und selbstgebackenes Brot, Pizza, sowie einen
Hefezopf. Anschließend genießen wir unser gemeinsam erarbeitetes
Menü. Damit wir in die Schulküche dürfen, brauchen wir unbedingt
Hausschuhe, eine Schürze und zwei Geschirrtücher, dann kann´s
losgehen!! Materialkosten: 15 € sind bei der Kursleiterin zu bezahlen
Treffpunkt: Vor der Mittelschule
Donnerstag, 19. August 2021
9.00 – 12.00 Uhr
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 14 Kinder
Organisation: Carmen GlückWir kochen uns was Gutes II
41
Wir kochen und backen unter der Leitung von Carmen Glück
Pfannkuchensuppe, selbstgemachte Burger, sowie einen Schokokuchen.
Anschließend genießen wir unser gemeinsam erarbeitetes Menü. Damit
wir in die Schulküche dürfen, brauchen wir unbedingt Hausschuhe, eine
Schürze und zwei Geschirrtücher, dann kann´s losgehen!!
Materialkosten: 15 € sind bei der Kursleiterin zu bezahlen
Treffpunkt: Vor der Mittelschule
Donnerstag, 19. August 2021
13.00 – 16.00 Uhr
Altersgruppe: 11 – 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 14 Kinder
Organisation: Carmen Glück42 Ein Nachmittag mit Hunden
Wir lernen den richtigen Umgang mit Hund in Theorie und Praxis.
Spiele rund um den Hund. Findet bei jedem Wetter statt.
Treffpunkt: Tierheim Freilassing
Donnerstag, 19. August 2021
14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Altersgruppe: 6 – 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Organisation: Hundeschule „FEELYOURDOG“
Christine von HakeMalen mit Acrylfarben
43
Wir malen mit Pinsel und Acrylfarben auf Papier und einer kleinen
Leinwand nach Lust und Laune. Außerdem beschäftigen wir uns
mit der Harmonie der Farben. Bitte geeignete Kleidung mitbringen.
Unkostenbeitrag: 10 € sind bei der Anmeldung zu bezahlen
Treffpunkt: Rathaussaal
Freitag, 20. August 2021
9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Altersgruppe: 6 - 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 12 Kinder
Organisation: Uli FischerWer wohnt denn da?
44
Wir laden sehr herzlich ein, versteckte Räume und „Bewohner“ der
Rupertuskirche zu entdecken?
Treffpunkt: Pfarrhof, Martin-Oberndorfer-Str. 2
Freitag, 20. August 2021
16:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Altersgruppe: 6 - 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder
Organisation: Ministranten Pfarrei St. Rupert
Brigitte Fuchs45 Märchenlesung für Kinder
Ein märchenhafter Nachmittag steht euch bevor. Lasst euch entführen
mit Geschichten aus vergangenen Zeiten. Monika Stadler liest Märchen
von Prinzen, verschwundenen Prinzessinnen, verzauberten Tieren, guten
Feen und bösen Hexen. Bitte Lieblingsstifte mitbringen (wir malen eine
Märchenszene), Papier wird gestellt. Unkostenbeitrag: 1,00 €
Treffpunkt: Rathaussaal
Samstag, 21. August 2021
17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Altersgruppe: 5 - 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
Organisation: Monika StadlerSie können auch lesen