Film- und TV-Produzenten-Handbuch - Wirtschaftsregion Bergstraße
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt VORWORT 4 Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer 25 1. GRUSSWORT 5 Versicherungen 26 Zollrechtliche Bestimmung 26 2. FILM IN DER REGION 6 Aap Kaa Surroor (2007) 6 7. ADRESSEN VON FIRMEN UND PERSONEN 28 Kin Jana Pardes / Legal Bride, Holiday Bride (2008) 6 7.1 PRODUKTIONSUNTERNEHMEN 28 Max Schmeling (2009) 8 Spiel- und Dokumentarfilmproduktionsfirmen 28 Cindy liebt mich nicht (2009) 8 Werbe- und Imagefilmproduktionsfirmen 31 Una vita tranquilla / Ein ruhiges Leben (2009) 9 7.2 PRODUKTIONS-SERVICE & SUPPORT 32 Komparsen & Schauspieleragenturen 32 3. FILMFÖRDERMÖGLICHKEITEN 10 Produktionsservice 33 3.1 HESSISCHE FILMFÖRDERUNG 10 Ausstattung / Spezialeffekte / Stunts 35 3.2 HESSENINVESTFILM 10 Equipment- und Technikverleih 36 3.3 MFG FILMFÖRDERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG 12 Übertragungstechnik 36 3.4 KOOPERATION FILMFÖRDERUNGEN HESSEN UND BADEN-WÜRTTEMBERG 13 Studiogebäude 36 3.5 ÜBERREGIONALE FILMFÖRDERUNGEN IN DEUTSCHLAND 13 Vermietung: Busse / Caravans / Pkws / Toiletten / Zelte 37 3.6 DEUTSCH-INDISCHES FILMABKOMMEN 14 Sicherheitsdienste 38 3.7 FILMFESTIVALS UND HESSISCHER FILMPREIS 15 Hotels 38 4. DREHMOTIVE IN DER BERGSTRASSE 16 Indische Restaurants 40 5. KURZINFORMATION ÜBER DIE BERGSTRASSE 17 7.3 POSTPRODUKTIONEN 41 5.1 ZENTRALE LAGE IN EUROPA 17 Kopierwerk 41 5.2 LAGE UND ANBINDUNG 18 Postproduktions-Studios 41 5.3 MILDES, SONNENREICHES KLIMA 19 Tonstudios 42 5.4 GEOGRAPHIE UND VEGETATION 20 7.4 DISTRIBUTION / VERLEIH 42 6. PRAKTISCHE INFORMATIONEN 21 Sender 42 6.1 LEITFADEN DREHGENEHMIGUNGEN 21 Verleih 43 Drehen auf öffentlichen Straßen und Plätzen 21 Lizenzhandel 43 Allgemeine Drehgenehmigung 21 Festivals 43 Straßenverkehrsbehördliche Anordnung 22 7.5 BEHÖRDEN & INSTITUTIONEN 44 Sondernutzungserlaubnis 22 Ämter 45 Drehen auf Autobahnen 22 Tourismusbehörden 46 Trailerfahrt 23 Filmförderinstitutionen 46 Blaulichtfahrt 23 Wirtschaftsförderungen 47 Drehen mit Kindern 23 Indische Institutionen 48 Nachtdreh 24 7.6 KREATIVE 48 Drehen auf Wasserstraßen 24 IMPRESSUM 6.2 WICHTIG ZU WISSEN 25 Einreise-, Aufenthalts- und Arbeitsbestimmungen 25 2 Inhalt Inhalt 3
Vorwort Grußwort Seit 2006 diente die idyllische Bergstraße mehrmals als Kulisse für Bollywood-Filme, die ein Sehr geehrte Damen und Herren, großes Medienecho hervorriefen. Das Interesse von deutschen und internationalen Filmproduzen- ten an dem Drehort Bergstraße ist seitdem stark gewachsen. So profitiert die Wirtschaftsregion Bergstraße von den internationalen Filmproduktionen, die zur Steigerung des Bekanntheitsgrades wie bereits Frau Staatsministerin Lautenschläger sagte, „Film ist sowie zur wirtschaftlichen und touristischen Entwicklung der Region beitragen. nicht nur ein kultureller, sondern für das Land Hessen auch ein Die Indo-German Film Agency versteht sich als Katalysator mit dem Ziel, internationale und deut- bedeutender Wirtschaftsfaktor und damit wichtiges Element des sche Filmproduktionen im Kreis Bergstraße zu etablieren. Organisatorisch wird das Projekt von Standortmarketings.“ Die indische Filmindustrie, welche in Mumbai der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH betreut. konzentriert ist, zählt zu den größten und produktivsten der Welt. Längst begeistern die Musical-ähnlichen Bollywood-Produktionen Ein Beirat aus neun namhaften Vertretern der regionalen Filmförderung, der Filmwissenschaft auch die europäischen und insbesondere die deutschen Filmfans. und Wirtschaft begleitet die laufende Projektarbeit. Im Rhein-Main-Gebiet befindet sich die größte indische Community Seit 2009 wird die Indo-German Film Agency aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Deutschlands und die verschiedenen Drehorte ziehen viele interes- Entwicklung (EFRE) maßgeblich mitfinanziert. Im Mittelpunkt steht hierbei die Förderung der sierte und neugierige Touristen magisch an. Die Zahl der indischen regionalen Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaftsregion Bergstraße. Touristen in Frankfurt stieg 2008 auf mehr als 28.000 an. Mehr als 6.000 Inderinnen und Inder leben in der Region Frankfurt Rhein- Die Film Commission Hessen ist eine Serviceeinrichtung der Hessischen Filmförderung zur Stär- Main. Im Bereich der Metropolregion Rhein-Neckar gibt es verschie- kung des Filmstandortes. Sie bietet Beratung, Vernetzung und Informationen an und unterstützt dene indische Unternehmen, wie z.B. in Heidelberg „BA Technik insbesondere Filmproduktionen, die in Hessen drehen. Dabei arbeitet sie jeweils mit regionalen und Vertrieb“ sowie in Walldorf „WITfotech Solutions“ und Kooperationspartnern zusammen. „Mahindra Special Services Group“, um nur einige zu nennen. Sich speziell auf indische Filmproduktionen zu fokussieren, wie es in der Region Bergstraße der Die idyllische Bergstraße diente im Jahr 2006 für den Film „Humraah – der Verräter“ und im Jahr Fall ist, stellt in Anbetracht der zahlenmäßig großen und weiter wachsenden indischen Film 2007 für die Millionenproduktion „Aap Kaa Surroor – The Moviee“ als Kulisse. Eine weitere Stei- industrie eine weitsichtige und herausfordernde Aufgabe dar. Dies und die bewährte effiziente gerung des Bekanntheitsgrades der Indo-German Film Agency konnte erfreulicherweise dieses Zusammenarbeit mit den Ansprechpartnern vor Ort haben zu der Idee geführt, ein Filmproduzen- Jahr mit dem Besuch des deutsch-indischen Teenie-Stars Amrita Cheema und Manoj Srivastava, tenhandbuch speziell für die Region Bergstraße zu entwickeln. Auch in ‚Always-On‘-Zeiten bleibt des Geschäftsführers der „Entertainment Society of Goa“ sowie des Unternehmers Amol Kapadia die Film- und TV-Produktion eine Personen-, Know-how- und vernetzungsintensive Arbeit. von der „BK Guilini Specialities Pvt. Ltd. Mumbai“ bei der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH Das vorliegende Handbuch soll Ihnen Lust auf die Region Bergstraße machen und die Suche nach erreicht werden. den Ansprechpartnern erleichtern. Aktuell gedreht wurde im September 2009 die deutsch-italienische Verfilmung eines Mafiathrillers von EOS Film aus München und Acaba Produzioni, Italien. Aktuelle und weitere Informationen finden Sie auch direkt unter den folgenden Webadressen: Die Indo-German Film Agency wird organisatorisch von der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern und Institutionen betreut. Hierbei Indo-German Film Agency: steht die Förderung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaftsregion Bergstraße im Mittelpunkt. www.indo-german-film-agency.com Im Kreis Bergstraße haben wir rechtzeitig das wirtschaftliche und touristische Potenzial von inter- nationalen Filmproduktionen erkannt und ich bin davon überzeugt, dass sich der Standort Kreis Bergstraße als Vorreiterrolle mit seinen passenden Drehorten und abwechslungsreichen Motiven Film Commission Hessen: künftig weiter etablieren wird. www.film-commission-hessen.de Freundliche Grüße Ihr Landrat Matthias Wilkes 4 Vorwort Grußwort 5
Filmplakat „Aap Kaa Surroor“ Landrat Matthias Wilkes Claudia Ciesla und Satinder Satti Dreharbeiten „Kin Jana Pardes“ Mallika Sherawat und Himesh Reshammiya mit Superstar Himesh Reshammiya Holiday Bride Aap Kaa Surroor Kin Jana Parde Film in der Region 2 Im Kreis Bergstraße wurden seit 2006 mehrere Spielfilmprojekte verwirklicht. Hier einige Beispiele: Aap Kaa Surroor Kin Jana Pardes/Legal Bride, Holiday Bride (2008) Eine 21-köpfige indische Filmcrew drehte an zehn Tagen im Kreis Bergstraße in Heppen- heim sowie in Frankfurt, Kelkheim und Bad Soden. Am Set stand die indische Musikikone Satinder Satti gemeinsam mit Model, Sängerin und Schauspielerin Claudia Ciesla, die auch in dem indischen Film „Karma“ mitspielte, vor der Kamera. Die Filmproduktionsfirma Die Geschichte des Films basiert auf wahren Gegebenheiten. Sie handelt von den Zig- tausend (ca. 25.000) verlassenen Frauen in Punjab. Bei den NRI (Non Resident Indians; nicht in Indien lebende Inder. Zur Zeit sind das ca. 25 Millionen) ist es nach wie vor üblich, sich mit Inderinnen aus der Heimatgegend zu verheiraten. Die NRIs gehen nach der Hoch- (2007) GSK ENTERTAINMENTS aus Mumbai drehte für zeit, die häufig im Urlaub stattfindet, ins Aus- das indische Fernsehen, DTV Channel in India land zurück und vernachlässigen ihre indischen Die 2007 gedrehte Millionenproduktion „Aap und „Channel Punjab“. Die Dreharbeiten des Frauen, die häufig jahrelang ohne Kontakt hausplatz und die Mozartstraße in Heppenheim Kaa Surroor: The Moviee – The Real Luv Story“ in Indien spielenden Teils haben in Punjab und ohne Mittel auf die Rückkehr ihrer Männer als Kulisse für spektakuläre Action-Szenen. von Prashant Chadha mit dem indischen Super- stattgefunden. In Deutschland wurde die Film- warten. star Himesh Reshammiya in der Hauptrolle In Frankfurt jagten eigens eingeflogene indi- produktion durch indische Komparsen aus dem wurde zu großen Teilen in Deutschland ge- sche TukTuks einen BMW-Mini auf dem Platz Rhein-Main-Gebiet ergänzt. Die internationale dreht, u.a. im Kreis Bergstraße, in Frankfurt vor der Alten Oper. Crew war von dem Aufenthalt in Frankfurt und und Heidelberg. Neben dem Heppenheimer in Hessen begeistert. Marktplatz dienten auch der Viernheimer Rat- 6 Film in der Region Film in der Region 7
Dreharbeiten „Max Schmeling“ bei Lorsch Dreharbeiten „Cindy liebt mich nicht“ Dreharbeiten „Una vita tranquilla“ am Busbahnhof in Bensheim im Heilig-Geist-Hospital in Bensheim Cindy liebt mich nicht Max Schmeling Una vita tranquilla Max Schmeling Cindy liebt mich nicht Una vita tranquilla/ An diesen Beispielen sieht man die breit (2009) (2009) Ein ruhiges Leben (2009) gefächerten Möglichkeiten, die sich im Kreis Bergstraße für Filmproduktionen bieten. Es muss nicht immer Bollywood sein: 2009 Produzent von „Cindy liebt mich nicht“ ist Die deutsch-italienische Verfilmung eines Es gibt ein großes Potenzial an verschiedenen wurde das Leben der Boxlegende Max Schme- die AV Medien Penrose mit Sitz in Stuttgart Mafiathrillers wird von EOS Film aus München ling mit Henry Maske in der Hauptrolle, in Koproduktion mit Penrose Film und ZDF und Acaba Produzioni, Italien, koproduziert. Filmmotiven und Locations. Heino Ferch als Trainer Max Machon, Susanne „Das kleine Fernsehspiel“ und der Filmakade- Hoffmann & Voges Entertainment ist ausfüh- Wüst als Anny Ondra und Arthur Abraham als mie Baden-Württemberg. In der ungewöhn render deutscher Serviceproduzent. Gedreht Die Indo-German Film Agency unterstützt Sie Richard Vogt verfilmt. Der Kino-Spielfilm ist lichen Liebesgeschichte nach dem gleichnami- wird mit über 30 Drehtagen fast vollständig gerne bei der Umsetzung Ihres Filmprojektes eine internationale Koproduktion der Boll AG gen Roman von Jochen-Martin Gutsch und in Hessen an der Bergstraße und im Rheingau- und Ihrer individuellen Wünsche. und Herold Productions mit Unterstützung von Juan Moreno spielen die Darsteller Clemens Taunus. Die Hauptrollen sind mit Juliane Hessen Invest Film und des Deutschen Film- Schick, Peter Weiß und Anne Schäfer. Gedreht Köhler und Paolo Toni Servillo (Europäischer Zusammen mit Mitarbeitern des Landrats förderfonds DFFF. Nach den Studiodrehtagen wurde in Dänemark, in Mannheim und im Filmpreis als Bester Darsteller für „Il Divo – in Zagreb kam Regisseur Uwe Boll für einige Heilig-Geist-Hospital in Bensheim an der Berg- Die Göttliche“ und „Gomorrha“, 2008) promi- amtes, weiteren Behörden und wichtigen Außenszenen mit seinem Team in den Kreis straße. Der Film von Hannah Schweier wird in nent besetzt. Regie führt Claudio Cupellini. Akteuren der Region machen wir uns stark Bergstraße. Er filmte die für den Film die ty- der Sektion Perspektive Deutsches Kino auf der für die Realisierung von Filmproduktionen pische „pommersche“ Landschaft entlang der Berlinale 2010 gezeigt. Im Kreis Bergstraße waren der Busbahnhof in Weschnitz zwischen Lorsch und Heppenheim. Bensheim, das Heppenheimer Tierheim und und sind bekannt für einen extrem schnellen das Kreiskrankenhaus Schauplätze für ver- und guten Service vor Ort. Kinostart in Deutschland ist im Herbst 2010. schiedene Filmszenen. 8 Film in der Region Film in der Region 9
Filmfördermöglichkeiten Schloss Auerbach Staatspark Fürstenlager 3 3.1 Hessische Filmförderung Bei der Hessischen Filmförderung (HFF) befinden sich zwei Filmförderungen unter einem Dach: die Kulturelle Filmförderung des Landes Hessen (HFF-Land) und die Hessische Rundfunk Filmför- derung (HFF-hr). Die HFF unterstützt alle Schritte bei der Herstellung und Auswertung von Filmen mit Zuschüssen: vom Drehbuch über die Produktion bis zum Verleih. Der Bereich Produktionsförderung umfasst Drehbuch, Produktionsvorbereitung, Produktion, Post- produktion, Vertrieb und Verleih, Stipendien für das Drehbuchcamp und Hochschulabschlussfilme. Drei unabhängige Jurys (HFF-Land, HFF-hr, HFF-Land-Abspiel) entscheiden über die Höhe der HessenInvestFilm stand von 2006 bis 2009 ein Volumen von 20 Mio. Euro zur Verfügung, also 5 Mio. Euro pro Jahr. HessenInvestFilm ist abgesichert durch eine Ausfallgarantie des Landes Hessen. Finanziert wird die Produktion von deutschen und internationalen Kinospielfilmen, Fernseh-, Dokumentar- und Animationsfilmen, die einen künstlerischen und wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen. Das Finanzierungsvolumen beträgt max. 50 % der Kosten, pro Projekt können max. 1 Mio. Euro be- antragt werden. Der Hessen-Effekt beträgt mindestens 100 % (= Der Film muss komplett in Hessen gedreht werden, so dass die Investition in Hessen bleibt). Neben dieser vollständigen Rückführung des Darlehens wird eine Beteiligung an den Erlösen vereinbart, die sich an der Höhe der Finanzie- rungsquote von HessenInvestFilm orientiert. Fördergelder. Ihr Augenmerk richtet sich vor allem auf künstlerische Qualität und inhaltliche Rele- Die Entscheidung über die Förderzusage wird in einer viermal jährlich tagenden Kommission ge- vanz. Ein Bezug der Projekte zum Bundesland Hessen ist dabei Voraussetzung. Ein Hessenbezug troffen, die die Förderung der Projekte aufgrund folgender gleichgewichtiger Kriterien empfiehlt: liegt vor, wenn der Antragsteller (Regisseur oder Produzent) den Mittelpunkt seines Schaffens in Qualität des eingereichten Projektes, Imageeffekt für Hessen, Regionaleffekt von mindestens 100 % Hessen hat, wenn das Projekt überwiegend in Hessen verwirklicht wird oder wenn die Thematik und Wirtschaftlichkeit. das Land Hessen betrifft. Alle vergebenen Mittel sind Zuschüsse, die nach dem Abschluss der Pro- jekte nicht zurückgezahlt werden müssen. Seit dem Start im Jahr 2006 hat HessenInvestFilm insgesamt 41 Vorhaben mit über achtzehn Millionen Euro bewilligt. Mit dem Programm HessenInvestFilm werden kulturell und kommerziell Filmbeispiele der vergangenen Jahre: „Black Box BRD“ (2001), „Absolut Warhola“ (2001), attraktive Filmproduktionen gefördert. Vorrangig antragsberechtigt sind Unternehmen der Film- „Full Metal Village“ (2006), „Allein in vier Wänden“ (2007), „Blues March – Der Soldat wirtschaft und Angehörige der Freien Berufe mit einem Sitz oder einer Betriebsstätte in Hessen. Jon Hendricks“ (2009), „Endstation der Sehnsüchte“ (2009), „Achterbahn“ (2009, Berlinale), Unternehmen außerhalb Hessens, wenn sie einen bestimmten Produktionsanteil des Projektes in „13 Semester“ (2009). Hessen abwickeln. Die Einreichtermine sind zweimal jährlich, Anfang Februar und Mitte August. Beispiele geförderter Filme sind: „Geld Macht Liebe“, TV-Serie (2008/2009), „Vision – Aus dem www.hessische –filmfoerderung.de Leben der Hildegard von Bingen“ (2009), „13 Semester“ (2009), „Albert Schweitzer“ (2009), „Der Sandmann und der verlorene Traumsand“ (2010), „Max Schmeling“ (2010), „Die Fälscher“ (2007), „Unter dir die Stadt“ (2010), „Shahada“ (2010) und „Die kommenden Tage“ (2010). 3.2 HessenInvestFilm HessenInvestFilm wird 2010 für weitere vier Jahre mit einem Volumen von 20 Mio. Euro fortgesetzt. Einreichtermine viermal jährlich. Seit 2002 gibt es in Hessen die wirtschaftliche Filmförderung HessenInvestFilm. Sie vergibt im Auftrag des Landes Hessen als regionale Filmförderung bedingt rückzahlbare Darlehen mit gerin- www.wibank.de ger Verzinsung für kommerziell und kulturell Erfolg versprechende Filmprojekte an Produktions- unternehmen. 10 Filmfördermöglichkeiten Filmfördermöglichkeiten 11
Fachwerkhäuser Zwingenberg 50er Jahre Kino Saalbau-Lichtspiele in Heppenheim 3.3 MFG Filmförderung Baden-Württemberg von Hans-Christian Schmid (Silberner Bär, Berlinale 2006), „Vier Minuten“ von Chris Kraus (Deut- scher Filmpreis, 2007), „Krabat“ von Marco Kreuzpaintner, „Das wahre Leben“ von Alain Gsponer (Adolf-Grimme-Preis, 2009), „Novemberkind“ von Christian Schwochow (Publikumspreis, Festival Das Förderspektrum der MFG (Medien-und Filmgesellschaft) Filmförderung setzt beim Drehbuch Max Ophüls Preis 2009). an und reicht über die Bereiche produktionsvorbereitende Maßnahmen, Produktion und Postpro- duktion, Verleih und Vertrieb, Kinoförderung bis hin zu zahlreichen Strukturmaßnahmen wie dem www.mfg.de Incentive Funding. Ziel der Förderung ist die Stärkung der Filmkultur und der Filmwirtschaft in Baden-Württemberg. Deshalb ist eine Unterstützung der o.g. Maßnahmen neben dem kulturellen Wert des Projektes 3.4 Kooperation Filmförderungen Hessen und Baden-Württemberg an den wirtschaftlichen Effekt für das Land Baden-Württembergs geknüpft. Der vorgelegte Stoff muss daher entweder eine enge Beziehung zu Baden-Württemberg aufweisen oder aber der Seit 2007 können im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung der Filmförderungen von Hessen Produzent oder der Koproduzent haben ihren Firmensitz im Bundesland. Der kalkulierte Baden- und Baden-Württemberg bis zu 25 % der Fördersumme im jeweiligen Partnerland erbracht wer- Württemberg-Effekt muss sich auf mindestens 120 Prozent der beantragten Fördersumme belaufen. den. In beiden Bundesländern ist der Erhalt von Filmförderung daran geknüpft, dass ein bestimm- ter Prozentsatz der Fördersumme (in Baden-Württemberg 120 %, in Hessen 100 %) dort ausgege- Die MFG Filmförderung verfügt über ein Jahresbudget von rund 13 Millionen Euro und fördert – ben wird. Dieser so genannte „Regionaleffekt“ soll die jeweiligen Wirtschaftsstandorte stärken. neben abendfüllenden Kino- und TV-Spielfilmen – Dokumentarfilme und Kurzfilme sowie Animations filme und Filme für das Kinderprogramm. Aufgrund der geographischen Lage des Bundeslandes Die Kooperationsvereinbarung ermöglicht es den Produzenten, die nach den Förderbestimmun- fördert die MFG darüber hinaus zahlreiche europäische und internationale Koproduktionen und gen von MFG und HFF sowie HessenInvestFilm zu erbringenden Regionaleffekte mit bis zu 25 % unterstützt die Zusammenarbeit deutscher Produzenten mit ausländischen Partnern. Die Attrakti- der Fördersumme im jeweiligen Partnerland anzurechnen. Die Regionaleffekte gelten bei den vität Baden-Württembergs für Dreharbeiten schlägt sich in der von der MFG betreuten Location- Projektabrechnungen als Landeseffekt im Sinne der jeweiligen Förderrichtlinien. Damit wird den Datenbank nieder. Ein nahezu flächendeckendes Netzwerk regionaler Film Commissions berät die Produzenten beider Länder mehr Spielraum in der Durchführung ihrer Projekte ermöglicht, Film- Filmschaffenden vor Ort und vermittelt Produzenten fachkundige Dienstleister, Kontakt zu den schaffende können wechselseitig auf Dienstleister, Drehorte oder den Pool an Schauspielern und Behörden und Experten aus allen Bereichen der Filmproduktion. weiteren Stabmitgliedern im jeweiligen Partnerland zurückgreifen. Neben Ausbildungsprogrammen wie EAVE (European Audiovisual Entrepreneurs) und ACE (Ameri- can Council of Education) unterstützt die MFG Filmförderung auch Kooperationen wie „4 Motoren Europas“, in denen die Regionen Baden-Württemberg, Rhônes-Alpes, die Lombardei und Kataloni- 3.5 Überregionale Filmförderungen in Deutschland en auf wirtschaftlicher Ebene zusammenarbeiten. Neben den regionalen Filmförderungen der Bundesländer gibt es die nationalen Förderinstitu- Die MFG Filmförderung hat zahlreiche (Ko-)Produktionen gefördert, die national und international tionen FFA (Filmförderungsanstalt) und BKM (Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und erfolgreich reüssierten. Darunter waren u.a. „Brudermord“ von Yilmaz Arslan (Silberner Leo- Medien). Als besonders erfolgreiches Fördermodell hat sich der vom BKM verantwortete Deutsche pard, Locarno 2005),“ Grbavica – Esmas Geheimnis“ von Jasmila Zbanic (Goldener Bär, Berlinale Filmförderfonds (DFFF) erwiesen. Seit 2007 stellt er jährlich 60 Mio. Euro für die Produktion von 2006), „Workingman‘s Death“ von Michael Glawogger (Deutscher Filmpreis, 2007), „Requiem“ Kinofilmen in Deutschland zur Verfügung. 12 Filmfördermöglichkeiten Filmfördermöglichkeiten 13
Marktplatz Heppenheim Jägerhof Biblis Bis zu 20 Prozent der in Deutschland anerkannten und ausgegebenen Produktionskosten können 3.7 Filmfestivals und Hessischer Filmpreis als Zuschuss erstattet werden. Voraussetzung für die Förderung sind unter anderem ein kulturel- ler Bezug, die Ausgabe von mindestens einem Viertel der Herstellungskosten in Deutschland und In unmittelbarer Nähe der Region Bergstraße finden eine Vielzahl bedeutender und internationa- das Herausbringen im Kino mit einer festgelegten Mindestzahl von Kopien. Sind diese Bedingungen ler Filmfestivals statt, die einer lebendigen Kino- und Filmkultur Ausdruck verleihen und erheb- erfüllt, wird automatisch, d.h. ohne Gremienentscheid, gefördert. Anträge stellen können Pro- liche Synergien schaffen. Für den Austausch über indische Filme hat sich das „Bollywood and duzenten, die ihren Sitz oder eine Niederlassung in Deutschland haben. Produzenten außerhalb Beyond“ Filmfestival in Stuttgart einen Namen gemacht. Es ist außerhalb Indiens das weltweit Deutschlands können zusammen mit einem deutschen Koproduzenten eine Förderung beantragen. drittwichtigste Filmfestival dieser Art und bereitet der aktuellen Entwicklung des indischen Films Der Deutsche Filmförderfonds wird von der FFA verwaltet. Informationen unter jährlich im Juli eine hervorragende Plattform. www.ffa.de Für den Nachwuchs bahnbrechend ist das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg, das seit über 50 Jahren junge Talente, Newcomer und Stars entdeckt. Viele weltberühmte Regisseure begannen ihre Karriere in Mannheim-Heidelberg. 3.6 Deutsch-Indisches Filmabkommen Weitere internationale Filmfestivals in der Region sind das „Exground Filmfestival“ in Wiesbaden, das Kurzfilmfestival Weiterstadt, sowie in Frankfurt die „Nippon-Connection“, das größte japani- Anfang 2007 wurde das Deutsch-Indische Filmabkommen zur Förderung der Film- und Medienwirt- sche Filmfestival, das Kinderfilmfestival Lukas und das „Filmmaker‘s Festival eDIT“, das einen un- schaft unterzeichnet. Die deutsch-indische Filmkooperation hat ein großes Potenzial. Das Film- vergleichlichen Einblick in die Kunst der Visual Effects, der State of the Art Postproduction bietet abkommen bietet den geeigneten rechtlichen Rahmen für die Zusammenarbeit von Produzenten und unter anderem mit der ACE (American Cinema Editors) Ehrenpreise für Editing vergibt. aus Deutschland und Indien. Filme, die von deutschen und indischen Koproduzenten hergestellt Der Hessische Filmpreis, der im Oktober im Rahmen der Frankfurter Buchmesse vergeben wird, werden, sind nach dem Abkommen wie nationale Filme zu behandeln. Damit können deutsche und die Buchmesse selbst mit dem Forum für Film- und Medien und dem internationalen Film- und indische Koproduzenten in vollem Umfang die Förderprogramme nutzen, die den Filmindust- rechtehandel sind für Filmproduzenten zu einem wichtigen Branchenevent geworden. rien in beiden Ländern zur Verfügung stehen. Das Filmabkommen greift, wenn die Beteiligung der jeweiligen Produzenten aus Deutschland und Indien bei 20 bis 80 Prozent der Gesamtkosten des Films liegen. Die Unterzeichnung ist Ausdruck der guten bilateralen Beziehungen, die in wirt- schaftlicher wie kultureller Hinsicht weiter ausgebaut werden sollen. 14 Filmfördermöglichkeiten Filmfördermöglichkeiten 15
Drehmotive an der Bergstraße Burg Lindenfels Kurzinformation über die Bergstraße Toskana-Flair an der Bergstraße 4 Die Bergstraße zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Motive aus. Im Handbuch werden einige Beispiele vorgestellt: das geologisch einmalige Felsenmeer, der Staatspark Fürstenlager, der Marktplatz und die Starkenburg von Heppenheim, das historische Der Kreis Bergstraße mit etwa 264.000 Einwohnern und einer Fläche von 719 Quadratkilometern liegt inmitten der Wirtschaftsräume Rhein-Main im Norden und Rhein-Neckar im Süden. Die Region wird durch folgende unterschiedliche Naturräume geprägt: die Weinberge der Berg- straße, den waldreichen Odenwald, das hessische Neckartal mit seiner von Burgen gekrönten 5 Hofgut Hohenstein, Schloss Auerbach, Schlosshotel Hirschhorn im Neckartal, der landschaftlich Flusslandschaft und das Ried, einem wichtigen Trinkwasserreservoir. schöne Odenwald, ein komplett erhaltenes 50er Jahre Kino, das Rhein-Neckar-Einkaufszentrum in Viernheim, das Tierheim in Heppenheim, die stillgelegte Bahnstrecke einer Überwaldbahn sowie Der Kreis Bergstraße ist eine alte Kulturlandschaft mit einmaligen geschichtlichen Zeitzeugen. der Busbahnhof in Bensheim und weitere…. Die Lorscher Königshalle gehört – als Beispiel für karolingische Baukunst und Erinnerung an das einst mächtige Kloster Lorsch – ebenso dazu wie die Starkenburg über Heppenheim, das Auer Die Drehmotive können Sie mit ausführlichem Bildmaterial sowie mit den Adressen und Kontakt bacher Schloss, aber auch viele andere historische Baudenkmäler. informationen und den zuständigen Ansprechpartnern den Location-Datenbanken der Film Com- mission Hessen und der Filmcommission Metropolregion Rhein Neckar entnehmen: www.film-commission-hessen.de 5.1 Zentrale Lage in Europa www.filmcommission-mrn.com Durch die zentrale Lage inmitten der Metropolregionen Frankfurt/Rhein-Main und Rhein-Neckar bietet der Kreis Bergstraße ideale Voraussetzungen für Ihr Filmprojekt. Die Region verfügt über sehr gute Anschlussmöglichkeiten und über optimale Verkehrswege. Diese hervorragende Infra- struktur ermöglicht z.B. auch eine schnelle An- und Abreise von internationalen Filmteams über den Frankfurt International Airport, der in 30 Minuten zu erreichen ist. Zudem verfügt der Kreis Bergstraße über einen unmittelbaren Anschluss an die Autobahnen A 5 Zürich – Hamburg, A 6 Paris – Prag und A 67 Straßburg – Frankfurt. Auch auf der Schiene besteht eine sehr gute Anbindung an den nationalen und internationalen Zugverkehr über den IC-Bahnhof in Bensheim, IC-Direktver bindungen nach München, Stuttgart, Köln, Düsseldorf und Hamburg sowie Anschluss an die ICE- Knoten Heidelberg, Mannheim und den Flughafen Frankfurt. 16 Drehmotive in der Bergstraße Kurzinformation über die Bergstraße 17
Starkenburg Hofgut Hohenstein Weinbaugebiet Bergstraße 5.2 Lage und Anbindung 5.3 Mildes, sonnenreiches Klima Der Kreis Bergstraße zeichnet sich durch ein mildes, sonniges Klima aus, welches der Bergstraße den Beinamen „Frühlingsgarten Deutschlands“ eingebracht hat. Der Frühling beginnt hier am frü- hesten in Deutschland und so stehen im März/April die Obst- und Mandelbäume in voller Blüte. Das Weinbaugebiet „Hessische Bergstraße“ liegt in direkter Nachbarschaft und zeugt vom milden Klima der Bergstraße. Die Temperaturen sind ganzjährig mild und liegen über dem deutschen Durchschnitt, die Nieder- schlagswerte liegen im Bundesdurchschnitt und die Sonnenscheindauer ist mit ca. 1600 Stunden im Jahr überdurchschnittlich hoch. Links: Monat Sonnenaufgang Sonnenuntergang Monat [mm] [°C] Jan 08:17 Uhr 16:55 Uhr Jan 40 1.8 Sonnenauf- und Untergang Feb 07:35 Uhr 17:46 Uhr Feb 38 2.7 zeiten am Beispiel der Mar 06:40 Uhr 18:31 Uhr Mar 46 6.6 Kreisstadt Apr 05:34 Uhr 19:19 Uhr Apr 48 10.0 Heppenheim (ohne Sommer- Mai 04:42 Uhr 20:04 Uhr Mai 73 14.8 zeit) Jun 04:19 Uhr 20:34 Uhr Jun 74 17.6 Jul 04:36 Uhr 20:27 Uhr Jul 83 19.9 Rechts: Aug 05:17 Uhr 19:43 Uhr Aug 49 19.5 Temperatur- und Nieder- Sep 06:02 Uhr 18:39 Uhr Sep 56 15.4 schlagswerte Okt 06:47 Uhr 17:36 Uhr Okt 54 10.2 im Durchschnitt am Beispiel der Nov 07:37 Uhr 16:44 Uhr Nov 55 5.2 Stadt Mannheim Dez 08:16 Uhr 16:27 Uhr Dez 53 2.9 Jahr 668 10.5 18 Kurzinformation über die Bergstraße Kurzinformation über die Bergstraße 19
Felsenmeer im Lautertal Odenwald Praktische Informationen Frühling an der Bergstraße 5.4 Geographie und Vegetation Der Kreis Bergstraße vereint vier Teilregionen, die landschaftlich sehr unterschiedlich sind und so auf kleinem Raum eine große Vielfalt bieten. Im Hessischen Ried findet sich eine flache Land- schaft mit Kieferwäldern, landwirtschaftlichen Nutzflächen (Spargel, Zuckerrüben, Getreide, Kar- toffeln), Auen und Altrhein-Armen. Östlich davon gelangt man an die Bergstraße, die sich entlang des Oberrheingrabens erstreckt. Hier finden sich neben Weinbergen und Obstwiesen pittoreske Innenstädte mit Fachwerkfassaden und besonderem Flair. Östlich davon liegt der Odenwald, der von hügeliger, bewaldeter Landschaft und Landwirtschaft geprägt ist. Weiter im Süden liegt der Neckar mit seinen beeindruckenden Neckarschleifen bei 6.1 Leitfaden Drehgenehmigungen Drehen auf öffentlichen Straßen und Plätzen Wenn Filmarbeiten lediglich mit einer Hand- oder Schulterkamera durchgeführt werden, ohne dass es zu einer möglichen Behinderung oder Beeinflussung von Fußgängern oder dem öffent- lichen Verkehr kommt, ist keine Erlaubnis erforderlich. In dem meist formlosen Antrag sollten Angaben zu Antragsteller, genauem Drehzeitraum und Drehort aufgeführt werden. Die Genehmigungen und Erlaubnisse können mit Kosten verbunden sein und richten sich nach der 6 Hirschhorn sowie Neckarsteinach und ermöglicht malerische Blicke auf den Fluss. Zahlreiche Bur- jeweiligen Gebührenordnung und dem Aufwand der Behörde. Zur Bearbeitung der Drehgenehmi- gen und Ruinen versetzen den Betrachter in eine andere Zeit. gungen sind die üblichen Antragsfristen von mindestens 14 Tagen einzuhalten. Die geographischen Daten der Kreisstadt Heppenheim sind: Die zuständigen Behörden können vor der Antragstellung auch direkt angefragt werden und geben detaillierte Hinweise sowie weitere Informationen zur Antragstellung. Die Drehgenehmigung so- Längengrad E 8° 14, wie die erforderlichen Zulassungen und ggfs. Ausnahmegenehmigungen sind bei den Dreharbeiten Breitengrad N 49° 38‘ mitzuführen. Für folgende Maßnahmen bei Filmarbeiten gelten gesonderte Vorschriften, für die Höhe 121 m zusätzliche Genehmigungen eingeholt werden müssen: Blaulichtfahrten, Trailerfahrten, Nacht- dreharbeiten, Drehen mit Kindern, Drehen in Naturschutzgebieten. Allgemeine Drehgenehmigung Für Dreharbeiten auf öffentlichen Straßen muss eine allgemeine Drehgenehmigung eingeholt werden, wenn auf öffentlichen Straßen und Plätzen Technik-, Catering- oder Campingfahrzeuge abgestellt, Scheinwerfer oder Steiger aufgebaut oder Kamerschienen verlegt werden sollen. Sie ist die Voraussetzung für alle weiteren Drehgenehmigungen. Es empfiehlt sich, den Antrag auf die allgemeine Drehgenehmigung mindestens 14 Tage vor Dreh- beginn zu beantragen. Neben den Angaben zu Antragsteller, Drehzeitraum und Drehort sind auch ein Versicherungsnachweis und eine Haftungsausschlusserklärung mitzuführen. Die Genehmigung kann für den Drehzeitraum oder länger erteilt werden. 20 Kurzinformation über die Bergstraße Praktische Informationen 21
Busbahnhof Bensheim Rhein Neckar Zentrum Straßenverkehrsbehördliche Anordnung Genehmigungspflichtig sind Dreharbeiten, bei denen die Autobahn mehr als verkehrsüblich oder Straßensperrungen, Halteverbote oder andere Maßnahmen für Filmaufnahmen bedürfen einer abweichend von Vorschriften der Straßenverkehrsordnung (StVO) genutzt werden soll, also eine gesonderten Anordnung. Für diese Anordnung ist die allgemeine Drehgenehmigung die Vorausset- „straßenverkehrsrechtliche Sondernutzung“ erfolgt. Bei genehmigten Dreharbeiten ist darauf zu zung. Anträge für Halteverbote sind gesondert zu beantragen. Hierbei ist die Rechtswirksamkeit achten, dass sämtliche Fahrzeuge für den Verkehr zugelassen sind. Amtliche Kennzeichen müssen für die Aufstellung der Schilder zu beachten; Halteverbotsschilder müssen 3 Werktage vorher an den Fahrzeugen vorhanden sein. gestellt sein. Große Straßensperrungen und weitere Verkehrsmaßnahmen sollten mindestens 3 Wochen vorher beantragt werden, da durch das Straßenverkehrsamt ein Anhörungsverfahren für Maßnahmen im Trailerfahrt öffentlichen Verkehrsraum bei sämtlichen beteiligten Ämtern und Behörden eingeleitet werden Soll bei den Dreharbeiten ein Spezialfahrzeug (Trailer) eingesetzt werden, das mit einem Kame- muss. Bei größeren Sperrmaßnahmen (Intervallsperrungen, Vollsperrungen etc.) empfiehlt es rafahrzeug fest verbunden ist oder andere große Auf- oder Anbauten hat, muss eine Ausnahmege- sich, im Vorfeld bei der zuständigen Behörde einen Gesprächstermin zu vereinbaren. Maßnahmen nehmigung der Straßenverkehrsordnung eingeholt werden. Solche Spezialfahrzeuge, Schleppach- können in der Regel nur genehmigt werden, wenn sie das Gesamtverkehrskonzept nicht zu stark sen (Trailer) sind generell nur bis 800 kg Auflast zugelassen. beeinträchtigen. Blaulichtfahrt Sondernutzungserlaubnis Fahrten, die mit Polizeifahrzeugen bzw. Krankenwagen und angeschaltetem Blaulicht stattfinden, Für Nutzungen öffentlicher Straßen und Plätze für Filmarbeiten (Aufstellen von Hilfsmitteln z.B. bedürfen einer Ausnahmegenehmigung, die von der zuständigen Polizeibehörde erteilt wird. Scheinwerfer, Absperrungen, Werbetafeln im Straßenraum) ist eine Sondernutzungserlaubnis erforderlich. Drehen mit Kindern Diese wird von der zuständigen Kommunalverwaltung – meist ist dies das Ordnungsamt oder Sollen bei Dreharbeiten Kinder eingesetzt werden, muss eine Ausnahmebewilligung der jeweils Tiefbauamt – auf Antrag erteilt und kann mit Nebenbestimmungen versehen werden. Diese ist un- zuständigen Aufsichtsbehörde vom bundesweit geltenden Beschäftigungsverbot für Minderjährige abhängig vom Straßenverkehrsrecht und richtet sich nach dem Straßenrecht. Neben den üblichen vorliegen. Die Ausnahmebewilligung wird von der Filmproduktion beantragt und gilt für alle im Angaben sind präzise Skizzen z.B. der Aufbauten oder Parkflächen beizufügen. Bewilligungsbescheid aufgeführten Orte. Voraussetzung für eine Erteilung der Ausnahme ist, dass beide Elternteile und die Schule in die Filmaufnahmen schriftlich einwilligen und eine ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung vorliegt. Die Ausnahmebewilligung beinhaltet eine Festsetzung Drehen auf Autobahnen der Dauer und Lage der Beschäftigungszeiten und der Ruhepausen sowie der Höchstdauer des Nicht genehmigungspflichtig sind Dreharbeiten innerhalb von Fahrzeugen, die den Verkehr nicht täglichen Aufenthalts und kann zusätzlich weitere Bedingungen und Auflagen enthalten. Kinder behindern. Beim Drehen im fließenden Verkehr ist auf Autobahnen in Absprache mit der lokalen zwischen drei und sechs Jahren dürfen zwei Stunden täglich in der Zeit von 8 bis 17 Uhr, Kinder Polizei eine Mindestgeschwindigkeit einzuhalten. Die Verkehrsregeln sind grundsätzlich zu beach- über sechs Jahre dürfen drei Stunden täglich in der Zeit von 8 bis 22 Uhr drehen. Die Kinder müs- ten. sen am Set entweder von einem Elternteil oder Pädagogen betreut werden. 22 Praktische Informationen Praktische Informationen 23
Schloss Hirschhorn Überwaldbahn, Viadukt Landschaft Hessisches Ried Nachtdreh 6.2 Wichtig zu Wissen Für Dreharbeiten zwischen 22:00 und 06:00 Uhr wird eine Genehmigung der Umweltschutzbehör- de benötigt, falls von den Dreharbeiten eine Störung der Anwohner ausgeht. Darüber hinaus ist bei erheblicher Lärmbelästigung oder Umweltverschmutzung auch außerhalb dieser Zeiten eine Genehmigung einzuholen und im Zweifelsfall Rücksprache mit dem zuständigen Amt zu halten. Einreise-, Aufenthalts- und Arbeitsbestimmungen Neben den üblichen Angaben sind die Art und der Standort der Lärmquellen anzugeben. Für kurze Aufenthalte in Deutschland von bis zu 90 Tagen wird ein Schengen-Reise- bzw. Business- visum benötigt. Bei Aufenthalten in Deutschland von mehr als 90 Tagen wird für die Einreise ein so genanntes nationales Visum benötigt. Drehen auf Wasserstraßen Das Visum wird vor der Einreise nach Deutschland durch die deutsche Botschaft ausgestellt oder Falls bei Filmarbeiten eine Behinderung oder Gefährdung der Schifffahrt in Betracht zu ziehen ist durch das deutsche Generalkonsulat, in dem das Visum beantragt worden ist. Ausländer, die eine oder Anlagen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes einbezogen werden, muss für Aufenthaltserlaubnis für selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung benötigen, erhal- die Dreharbeiten eine Erlaubnis- und Genehmigung eingeholt werden. Die Genehmigung erfolgt ten von der deutschen Vertretung im Ausland ein nationales Visum. Die Aufenthaltserlaubnis wird durch das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt: für den Rhein das Wasserschifffahrtsamt in dann nach Ankunft in Deutschland von der lokalen Ausländerbehörde erteilt. Mannheim, für den Neckar das Wasserschifffahrtsamt in Heidelberg. Die Überwachung der Filmar- beiten erfolgt ggf. durch die zuständige Wasserschutzpolizei. In der Regel wird über die Erteilung eines Schengen Visums innerhalb von zwei bis zehn Arbeitsta- gen entschieden. Die Ausstellung eines Visums kostet, unabhängig von Art und Zweck des Visums, weltweit 60 Euro. www.mumbai.diplo.de Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer Wenn Arbeitgeber in Deutschland ausländische Arbeitskräfte einstellen wollen, brauchen diese grundsätzlich sowohl eine Aufenthaltsgenehmigung als auch eine Arbeitsgenehmigung. Arbeits- genehmigungspflicht besteht nicht für Staatsangehörige eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR, d.h. Länder der EU, Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz). Sie besteht ebenfalls nicht für Ausländer, die eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis oder eine Aufenthaltsberechtigung besitzen. Allerdings sind Bürger der neuen Mitgliedstaaten der EU, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakische Republik und Slowenien, davon ausgenommen. 24 Praktische Informationen Praktische Informationen 25
Hofgut Hohenstein Wohnsiedlung Zwingenberg Tierheim Heppenheim Versicherungen Generell kommen drei Genehmigungsarten bei einem Filmprojekt zum Tragen: die Allgemeine Zum Erhalt der Drehgenehmigung muss eine Produktions-Haftpflichtversicherung vorliegen. Drehgenehmigung, die Straßenverkehrsbehördliche Anordnung und die Sondernutzungserlaubnis. Der Haftpflichtversicherungsschutz umfasst üblicherweise keine außergewöhnlichen Haftpflicht- Die Genehmigungen sind an die entsprechenden Behörden – dies sind in den Städten die jeweili- ansprüche, z.B. infolge von Luftfahrten und Autowettfahrten, die zum Zweck der Aufnahmen gen Servicecenter oder Ordnungsämter und in Landkreisen die Pressestellen oder Ansprechpartner ausgeführt werden, oder Ansprüche wegen Beschädigung der für die Filmaufnahmen benutzten bei den Landratsämtern – durch einen Antrag einzuholen. Grundstücke, Räumlichkeiten und Gebäude. Vom Versicherungsschutz üblicherweise ausgeschlos- sen sind weitere Haftpflichtansprüche wegen Schäden bei akrobatischen Leistungen und Schäden, die sich aus der Entwicklung oder sonstigen Bearbeitungen von Filmen ergeben. Weitere Filmversicherungen, wie eine Filmnegativ-Versicherung, eine Filmgeräte-Versicherung, eine Requisiten- und Lampenversicherung oder eine Errors&Omission-Versicherung, sind optional. Zollrechtliche Bestimmung Für Reisen und Transporte innerhalb der Europäischen Union (EU) sind keine Zollvorschriften zu beachten. Außerhalb der EU ist für eine Ein- und spätere Wiederausfuhr von Berufsausrüstung ein Carnet A.T.A – ein Zollpassierscheinheft für die vorübergehende Einfuhr von Waren – erforderlich. Es wird ausgestellt von der deutschen Industrie- und Handelskammer (IHK) für alle Firmen und natürlichen Personen, die im Kammerbereich ansässig sind. Für bestimmte Waren, z.B. Waffen und Computer, ist zusätzlich eine Ausfuhrgenehmigung beim Bundesausfuhramt einzuholen. Auch die Ausfuhr von Tieren, die im Artenschutzabkommen genannt sind, ist genehmigungspflichtig. Für Filmarbeiten, die durch Filmtechnik, Filmcrew oder Bauten den öffentlichen Verkehr behin- dern oder beeinflussen, sind Genehmigungen notwendig. Welche speziellen Ausnahmegenehmigungen einzuholen sind, hängt von dem Umfang der Film arbeiten und den Auswirkungen des Filmprojektes auf den allgemeinen Straßenverkehr ab. 26 Praktische Informationen Praktische Informationen 27
Adressen von Firmen und Personen 7 Hanssum Film- und Medien Medienhaus Heppenheim produktion C Star Enterprises Ltd. Die genannten Produktionsunternehmen stellen eine Darmstädter Str. 1 Michaela Cheema Auswahl dar. Die Firmen können für internationale Im Jagdschloss Graben 1 64404 Bickenbach 64646 Heppenheim Produktionen als auch für Service Produktionen Tel: +49 (0) 6257 - 69 233 Tel: +49 (0) 6252-679310 angefragt werden. Weitere Adressen und Informa Fax: +49 (0) 6257 - 69 234 Fax: +49 (0) 6252-679309 tionen finden Sie in den Branchen-Datenbanken der info@hanssum.de Mobil: +49 (0) 0176-21822998 www.hanssum.de medienhaus-heppenheim@arcor.de Film Commission Hessen und der Filmcommission Rhein-Neckar. Herold Productions GmbH Amrita Films amrita@amrita-cheema.de Mörfelder Landstraße 165, www.amritafilms.jimdo.com 60598 Frankfurt am Main Tel: +49 (0) 69 - 96 36 41 -0 Fax: +49 (0) 69 - 96 36 41 -10 Neue Pegasos Filmproduktion info@herold-productions.de Elkenbachstraße 57 www.herold-productions.de 60316 Frankfurt am Main Max Schmeling (2009), In the name of the King/ Tel: +49 (0) 69 - 405 891 -0 Fax: +49 (0) 69 - 405 891 -18 7.1 Cinegrafik Schwerter des Königs/Dungeon Siege (2007), Alone in the dark (2005) info@neuepegasos.de Dokumentarfilm, Dokumentation, Produktionsunternehmen Experimentalfilm www.neuepegasos.de Herrenkinder (2009) Breuberger Str. 8 Ilona Grundmann Filmproduktion Spiel- und Dokumentarfilm- 64753 Brombachtal-Birkert Gutenbergplatz 3 produktionsfirmen Tel: +49 (0) 6063 - 627 65187 Wiesbaden Neuzeitfilm Fax: +49 (0) 6063 - 42 54 Tel: +49 (0) 611 - 480 -75 Hanauer Landstr. 139 cinegrafik-herbst@t-online.de Fax: +49 (0) 611 - 480 -79 60314 Frankfurt am Main acamnetwork_ACAM GmbH info@ilona-grundmann-filmproduction.de Tel: +49 (0) 69 - 40 56 39 -0 Daniel Zuta Filmproduktion www.ilona-grundmann-filmproduction.de Fax: +49 (0) 69 - 40 56 39 -39 Mühlgasse 24 60486 Frankfurt am Main Kleine Nelkenstr. 17 Terra X Auf der Jagd nach dem Goldenen Vlies contact@neuzeitfilm.com Tel: +49 (0) 69 - 70 60 97 -0 60488 Frankfurt am Main (2009), Mein Leben: Gerard Dépardieu (2008), www.neuzeitfilm.com Fax: +49 (0) 69 - 70 60 97 -31 Tel: +49 (0) 69 - 25 37 35 Ich wollte nicht mehr aufstehen (2007) Breaking The Rules (2006), Trespassing (2006), mail@acamnetwork.com Fax: +49 (0) 69 - 23 90 58 All In This Tea (2007) www.acamnetwork.com mail@zutafilm.de Mecom Film & TV Produktions www.zutafilm.de NFP Animation Film GmbH GmbH Along Mekong Production Mathilde (2006), Survivre avec les Loups (2007), Ferdinand-Schneider-Str. 10 Unter den Eichen 5 Plastic Planet(2009) Plöck 54 36043 Fulda 65195 Wiesbaden 69117 Heidelberg Tel: +49 (0) 661 - 94 94 -0 Tel: +49 (0) 611 - 180 83 10 Tel: +49 (0) 6221 - 16 20 33 Halbtotal Filmproduktion Fax: +49 (0) 661 - 94 94 -47 Fax: +49 (0) 611 - 180 83 79 Fax: +49 (0) 6221 - 16 73 37 Römerweg 1 info@mecom-tv.de trick@nfp.de along.mekong@t-online.de 65187 Wiesbaden www.mecom-tv.de www.nfp.de www.alongmekong.de Tel: +49 (0) 611 - 98 12 001 Das Glück am Horizont (2006), Albert Schweizer – Ein Leben für Afrika (2009) Fax: +49 (0) 611 - 84 40 98 Der Ruf der Berge (2004) info@halbtotalfilm.de www.halbtotalfilm.de Das Rätsel von Tunguska (2008), Carpatia (2004), Pelym (1998) 28 Adressen von Firmen und Personen Adressen von Firmen und Personen 29
Odeon TV GmbH Starcrest Media GmbH Werbe- und Imagefilm- Filmstyler Pictures GmbH Unter den Eichen 5 Alexanderstr. 65 produktionsfirmen Vilbeler Landstr. 36 65195 Wiesbaden 60489 Frankfurt am Main 60386 Frankfurt am Main Tel: +49 (0) 611 - 58 940 Tel: +49 (0) 69 - 707 98 -640 Tel: +49 (0) 69 - 42 08 28 -0 Fax: +49 (0) 611 - 59 94 39 Fax: +49 (0) 69 - 707 98 -641 Bella Vista Filmproduktion Fax: +49 (0) 69 - 42 08 28 -28 info@odeontv.de info@starcrest.de info@filmstyler.de www.odeonfilm.de www.starcrest.de Hanauer Landstr. 139 - 145 www.filmstyler.de 60314 Frankfurt am Main Richterin ohne Robe (2008) Schlaflos (2008), Testimony (2008), Das Leben geht weiter (2003) Tel: +49 (0) 69 - 40 59 02 -75 Odeon Film: John Rabe (2008) Frankfurt Film GmbH Fax: +49 (0) 69 - 40 59 02 -76 contact@bellavista-film.com Holbeinstraße 20 Strandfilm Produktions GmbH Pandora Film GmbH & Co. www.bellavista-film.com 60596 Frankfurt am Main Gartenstr. 96 Tel: +49 (0) 69 - 25 66 77 -60 Niddastr. 64 60596 Frankfurt am Main Fax: +49 (0) 69 - 25 66 77 -58 60329 Frankfurt am Main Tel: +49 (0) 69 - 95 31 72 20 Bewegte Zeiten info@frankfurt-film.de Tel: +49 (0) 69 - 24 24 74 41 Fax: +49 (0) 69 - 63 50 56 Filmproduktion GmbH Fax: +49 (0) 69 - 24 24 74 43 www.frankfurt-film.de info@strandfilm.com Adelheidstr. 56 pandorade@aol.com www.Strandfilm.com 65185 Wiesbaden www.pandorafilm.com Gehrisch & Krack Achterbahn (2009), Tel: +49 (0) 611 - 30 865 -0 Gigante (2008), Im Alter von Ellen (2009) Blues March - Der Soldat Jon Hendricks (2009) Fax: +49 (0) 611 - 30 865 -3 Filmproduktion AG info@bewegtezeiten.de Textorstraße 95 Scopas medien AG www.bewegtezeiten.de 60596 Frankfurt am Main U5 Filmproduktion GmbH & Co.KG Tel: +49 (0) 69 - 94 59 09 -0 Animation und Dokumentarfilm Hanauer Landstsr. 52 C.3 Produktionshaus Fax: +49 (0) 69 - 94 59 09 -77 Daimlerstr. 32 60314 Frankfurt am Main info@gk-film.de 60314 Frankfurt am Main Tel: +49 (0) 69 - 43 08 94 0 Westerbachstr. 47 www.gk-film.de Tel: +49 (0) 69 - 78 99 20 Fax: +49 (0) 69 - 43 08 94 130 60489 Frankfurt am Main info@scopas.com info@u5-filmproduktion.de Tel: +49 (0) 69 - 97 84 28 -0 www.scopas.com www.u5-filmproduktion.de Fax: +49 (0) 69 - 97 84 28 -21 kunst.stueckchen Kreativ- und Der Sandmann und der verlorene Traumsand (2009) info@c3frankfurt.com Medienagentur Stier & Vree GbR Im Schatten des Pferdemondes (2009), www.c3frankfurt.com Computer Graphics 2/3D Auftrag in Afrika (2009) c/o Museumsgarten, Weinheimer Straße 9 Sehstern Filmproduktion 68519 Viernheim Cubefilms GbR Wolfsgangstraße 82 WESTEND Film & TV Produktion Tel: +49 (0) 6204 - 6080366 60318 Frankfurt am Main Alte Frankfurter Strasse 28 info@kunststueckchen.de Am Steinernen Stock 1 Tel: +49 (0) 69 - 90 43 89 -0 68305 Mannheim www.kunststueckchen.de 60320 Frankfurt am Main Fax: +49 (0) 69 - 90 43 89 -15 Tel: +49 (0) 621 - 39 18 17 81 Tel: +49 (0) 69 - 71 37 57 0 kontakt@sehstern-filmproduktion.de www.cubefilms.tv Fax: +49 (0) 69 - 71 37 57 36 www.sehstern-filmproduktion.de info@cubefilms.tv rh@westendtv.com Opernfieber (2005), Spielverderber (2007) www.westendtv.com Yilmaz Arslan Filmproduktions GmbH J61 68159 Mannheim Tel: +49 (0) 621 - 15 82 93 8 Fax: +49 (0) 621 - 15 69 36 6 arslan-film@web.de Brudermord (2004), Langer Gang (1992) 30 Adressen von Firmen und Personen Adressen von Firmen und Personen 31
MediLive Film und Multimedia 7.2 Laurence Promotion & Casting VV Polizeimaterial Komparsen Agentur Gelhardt Komparsenvermittlung Am Erlenbach 84 Höhenstr. 5 Produktions-Service Nassaustraße 1 63263 Neu-Isenburg 69488 Birkenau & Support 65719 Hofheim Tel: +49 (0) 6102 - 25848 Tel: +49 (0) 6201 - 39 95 -0 Tel: +49 (0) 6122 - 91 95 -06 Fax: +49 (0) 6102 - 202733 Fax: +49 (0) 6201 - 39 95 -22 Komparsen & Schauspieler- Fax: +49 (0) 6122 - 91 95 -07 info@vv-polizeimaterial-komparsen.de office@medilive.de Laurence.Promotion@t-online.de www.vv-polizeimaterial-komparsen.de www.medilive.de agenturen www.laurencepromotion.de MOTIONCTRL Filmproduktion Medienhaus Heppenheim Produktionsservice Altea GmbH / kgbcasting Eigene Kamera-Flugzeuge C Star Enterprises Ltd. Werbefilm & Modelcasting Taunusstraße 60a Michaela Cheema Martin-May-Str. 7 Agentur Kaczmarek 35510 Butzbach Graben 1 60594 Frankfurt am Main Tel: +49 (0) 6033 97 390 11 64646 Heppenheim Locations, Genehmigungen, Tel: +49 (0) 69 - 59 74 25 0 Mobil: +49 (0) 179 88 69 821 Tel: +49 (0) 6252-679310 Organisation und Casting Fax: +49 (0) 69 - 55 75 82 Fax: +49 (0) 6033 97 390 13 Fax: +49 (0) 6252-679309 Regina Kaczmarek kontakt@kgb-casting.de kahler@motionctrl.de Mobil: +49 (0) 0176-21822998 Falkstrasse 72-74 www.kgb-casting.de www.motionctrl.de medienhaus-heppenheim@arcor.de 60487 Frankfurt am Main Tel: +49 (0) 69 - 97 07 30 60 Castin people & profi agency IAMA Mobil: +49 (0) 172 - 6713513 Neue Sentimental Film AG Werbefilm & Modelcasting (International Actors and Models Agency) Fax: +49 (0) 69 - 70 88 33 Hegelstr. 15 Iamaoffice@arcor.de permit@agentur-kaczmarek.de Intzestraße 1 60316 Frankfurt am Main www.iama-management.com www.agentur-kaczmarek.de 60314 Frankfurt am Main Tel: +49 (0) 69 - 94 33 140 Tel: +49 (0) 69 - 40 58 00 -30 Fax: +49 (0) 69 - 497 03 03 Fax: +49 (0) 69 - 40 58 00 -33 stroppcom gbr Cine Cinecucina contact@nsf.de mail@castin.de www.neuesentimentalfilm.com Kindercasting für Film und TV Set Catering www.castin.de Büdinger Straße 2 Bolongarostraße 97 60435 Frankfurt am Main 65929 Frankfurt am Main Tempomedia Filmproduktion Christiane Huth Tel: +49 (0) 69 – 707 83 36 Tel: +49 (0) 69 - 33 09 18 80 Ralf Schipper GmbH Komparsenvermittlung ltalents@ingrid-stropp.de Fax: +49 (0) 69 - 33 09 88 03 Falkstr. 37 a www.kindercasting-ffm.de info@cinecucina.de Am Hohlgraben 10 60487 Frankfurt am Main www.cinecucina.de 61118 Bad Vilbel Tel: +49 (0) 69 - 970 60 7 -0 Tel: +49 (0) 6101 - 83 77 4 Agentur Rosi Stolze Fax + 49 (0) 69 - 970 60 7 -299 Fax: +49 (0) 6101 - 49 96 96 delikat und ausgewogen ffm@tempomedia.de Schauspieler, Kinder für Film, TV, Bühne www.christianehuth.de www.tempomedia.com Goethestr. 4 Catering 65239 Hochheim am Main Bockenheimer Anlage 33 CIA Casting Michael Kehr Tel: +49 (0) 6146 - 90 98 -38 60322 Frankfurt am Main Agentur Models People Actors Schauspieler Fax: +49 (0) 6146 - 90 98 -39 Mobil: +49 (0) 177 32 78 105 Sandweg 27 Rosi.stolze@agenturrosistolze.de info@delikatundausgewogen.de 60316 Frankfurt am Main www.agenturrosistolze.de www.delikatundausgewogen.de Tel: +49 (0) 69 - 4990325 Fax: +49 (0) 69 - 434942 e-mailinfo@cia-casting.de www.cia-casting.de 32 Adressen von Firmen und Personen Adressen von Firmen und Personen 33
Frankfurt Location Helios Medien Film und Surridge Films Elements Entertainment GmbH Agentur für Location & Produktionsservice Fernsehproduktion Produktionsservice SFX für Spezialeffekte: Regenschauer, Hochstraße 17 Filmservice Produktion Berlin, Hamburger Allee 45 Nebel, Feuer, Einschüsse, Explosionen 60313 Frankfurt am Main Frankfurt, Heidelberg, Stuttgart 60486 Frankfurt am Main Gut Boxerode 1 Tel: +49 (0) 69 - 150 44 88 -70 Schmidtstraße 12 Tel: +49 (0) 69 - 53 86 90 36179 Bebra Mobil: +49 (0) 160 - 441 50 48 60326 Frankfurt am Main Fax: +49 (0) 69 - 52 91 94 Tel: +49 (0) 5650 - 92 13 -72 Fax: +49 (0) 69 - 150 44 88 -79 Tel: +49 (0) 69 - 380 100 50 info@surridge-films.com Fax: +49 (0) 5650 - 92 13 -76 info@frankfurtlocation.com Fax: +49 (0) 69 - 380 100 70 www.surridge-films.com mail@elem-ent.com www.frankfurtlocation.com Studio Heidelberg www.elem-ent.com Lutherstraße 36 Yvonne Wassong 69120 Heidelberg friendz gmbh Location-Scouts & Manager Fiftyeight 3D Animation Tel: +49 (0) 6221 - 40 87 60 Absprerr- u. Blockierdienst, Catering etc. Schifferstr. 14 Digitale Effects GmbH Fax: +49 (0) 6221 - 40 87 62 Hanauer Landstrasse 258-260 mail@helios-medien.de 60594 Frankfurt am Main Kontorhaus Osthafen, Lindleystr. 12 60314 Frankfurt am Main www.helios-medien.de Mobil: +49 (0) 172 - 68 390 68 60314 Frankfurt am Main Tel: +49 (0) 69 - 74 30 85 71 yvonne@up-productions.de Tel: +49 (0) 69 - 48 50 05 -0 Fax: +49 (0) 69 - 74 30 59 86 Fax: +49 (0) 69 - 48 50 05 -15 info@friendz-production.tv Hildenbrand Film hello@fiftyeight.com www.friendz-production.tv Serviceproduktion Werbefilm Ausstattung / Spezialeffekte / www.fiftyeight.com Elbestraße 11 60329 Frankfurt am Main Stunts Filmtierschule Tatiana Ziemek HFX Gunther Haarstark Tel: +49 (0) 69 - 55 36 24 Markhof 1 Mobil: +49 (0) 171 - 49 69 693 Special Effekte, Stuntkoordinator 78762 Minfeld bei Karlsruhe Fax: +49 (0) 69 - 59 68 135 ArtRockz Eichenstr. 66 Tel: +49 (0) 7252 - 91 85 29 info@hildenbrand-film.de 65933 Frankfurt am Main Baubühne, Dekorationsbau, Kulissenbau, Fax: +49 (0) 7252 - 91 85 28 www.hildenbrand-film.de Tel: +49 (0) 69 - 39 04 81 00 / 49 51 13 Hintergründe, Requisitenbau, animalcrew@t-online.de Fax: +49 (0) 69 - 39 04 81 01 SFX Spezialeffekte www.filmtierschule-zimek.de harry@hfx.de Marsh GmbH Rheingaustraße 94 www.hfx.de Film, Entertainment & Contingency 65203 Wiesbaden Fröhlich Filmmanagement GmbH Tel: +49 (0) 611 - 15 79 74 -0 Filmversicherung Unterlindau 87 Fax: +49 (0) 611 - 15 79 74 -1 Incognito Stunts Lyoner Straße 36 info@artrockz.de 60323 Frankfurt am Main 60528 Frankfurt am Main Schopenhauerstraße 34 Tel: +49 (0) 69 - 56 03 06 -76 www.artrockz.de 63303 Dreieich Tel: +49 (0) 69 - 66 76 -0 Fax: +49 (0) 69 - 56 03 06 -81 Fax: +49 (0) 69 - 66 76 -622 Tel: +49 (0) 6103 - 202 96 40 office@film-management.com info@marsh.de Becker Stunts Mobil: +49 (0) 163 - 86 99 174 www.film-management.com www.marsh.de willkommen@incognito-stunts.de Stuntkoordinator, Stuntman, Stunts www.incognito-stunts.de Robert Becker & Team Andrea Leonhardt Christoph Rau Fechenheimer Straße 11 Location-Scout Odenwald 60385 Frankfurt am Main metricminds gmbh & co.kg Locationscout & Photograph Tel: +49 (0) 69 - 40 56 48 -18 Hochstraße 13 Barkhausstraße 19 Motion Capture Studio 64397 Modautal Fax: +49 (0) 69 - 40 56 48 -19 Rüsselsheimer Straße 22 64289 Darmstadt info@becker-stunts.de Mobil: +49 (0) 160 - 93 03 95 25 Tel: +49 (0) 6151 - 719961 60326 Frankfurt am Main leonhardt@odenwald-location.de www.becker-stunts.de Tel: +49 (0) 69 - 759 338 0 Fax: +49 (0) 6151 - 669514 www.odenwald-location.de info@crau.de Fax: +49 (0) 69 - 759 338 29 www.filmlocation-germany.de info@metricminds.com www.metricminds.com 34 Adressen von Firmen und Personen Adressen von Firmen und Personen 35
Sie können auch lesen