Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz - Dokumentation
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt | Zentrum Baukultur 14. Januar | 100 jahre bauhaus 9 Vortrag und Lesung | Auftaktveranstaltung Jubiläumsjahr 18. Januar | Masterthesen Kommunikation im Raum 13 Hochschule Mainz | Präsentation und Pop-Up-Ausstellung 24. Januar | Zusammen auf Zeit 17 Hochschule Mainz | Präsentation und Ausstellung 13. Februar | Fachkräfte finden 21 AS Architekten-Service GmbH | Informationsabend 21. Februar | 150 Jahre - Architekt Albert Kahn 25 Ausstellungseröffnung 7. März | Learning from Nepal 31 Vortragsabend 16. März | Wohnprojektetag Mainz 35 Stadt Mainz | Netzwerktreffen 20. März | Fachkräfte binden, integrieren, weiterentwickeln 39 AS Architekten-Service GmbH | Informationsabend 26. März | Gemeinde baut 43 Ministerium der Finanzen RLP | Ausstellungseröffnung 2. April | Wohnen im Wandel 47 LBS Landesbausparkasse Südwest | Gesprächsabend 5. Mai | 11. Deutscher Architekturmarathon 51 AS Architekten-Service GmbH | Aktion 7. Mai | Baukultur für das Quartier 55 Ausstellungseröffnung 16. Mai | Baukultur und Stadterneuerung 59 Ministerium der Finanzen RLP | Tagung 28. Mai | Strategien der Moderne 65 Ministerium der Finanzen RLP | Ausstellungseröffnung 25. Juni | Architekturquartett 71 Architektenkammer Rheinland-Pfalz | Vortragsabend Dokumentation 2019 Seite 3
Inhalt | Zentrum Baukultur Rückblick | Zentrum Baukultur 8. August | Strategien der Moderne in Trier 75 Architektenkammer Rhienland-Pfalz | Ausstellungseröffnung Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz ist Forum für die 16. August | 5. Wohnprojektetag Rheinland-Pfalz 79 aktuelle Auseinandersetzung rund um das Planen und Kontakt- und Fachbörse Bauen sowie die sie bestimmenden gesellschaftlichen 21. August | Architektur in Singapur und Kuala Lumpur 83 Rahmenbedingungen. Ziel ist es, Baukultur, Baukunst Vortragsabend und Umweltgestaltung zu fördern. Baukultur und Archi- tektur sollen als Gemeinschaftsaufgabe in ihrer Bedeu- 17. September | Interiordesign und Handel 87 Ministerium der Finanzen RLP | Ausstellungseröffnung tung für den Alltag jedes Menschen stärker ins Bewusst- sein gerückt werden. Als lebendiger Veranstaltungsort 19. September | Urban Slam 93 Architektenkammer Rheinland-Pfalz | Vortragsabend und Treffpunkt für alle Themenfelder in den Bereichen Baukultur, Architektur und Stadtplanung dient die öffent- 24. September | Mainzer Dom 97 liche Galerie als Plattform für Baukulturvermittlung. AS Architekten-Service GmbH | Vortragsabend 15. Oktober | Strategien der Moderne in Kaiserslautern 101 2019 wurden unterschiedlichste Formate zum Bau- Architektenkammer Rhienland-Pfalz | Ausstellungseröffnung 100 Jahre haus-Jubiläumsjahr präsentiert: 17. Oktober | Mehr MITTE bitte! 105 Nach der Auftaktveranstaltung, dem Bauhaus Ministerium der Finanzen RLP | Ausstellungseröffnung Vortragsabend „100 Jahre Bauhaus“, 24. Oktober | Digitales Raumbuch 109 folgten neben der Ausstellungser- Vortragsabend öffnung „Strategien der Moderne“, die Lesung „Mutter, Muse und Frau Bauhaus“ sowie die 7. November | Baustandards, Kosten und Baukostensenkung 113 VHV Allgemeine Versicherung AG | Vortragsabend Filmvorführung „Vom Bauen der Zukunft – 100 Jahre Bau- haus“ in Kooperation mit dem Kino CinéMayence. Auch 14. November | Wettbewerb Bau- und Gartenkultur 117 Ministerium der Finanzen RLP | Ausstellungseröffnung die Finissage zum Lebkuchen-Bau-Wettbewerb begeis- terte mit vielfältigen Beiträgen zum Thema „Bauhaus“ 20. November | Vom Bauen der Zukunft 100 Jahre Bauhaus 121 und war so gut besucht wie noch nie. Darüber hinaus gab Film und Gespräch es weitere Ausstellungseröffnungen, Vortragsabende, Ge- 28. November | Mutter, Muse und Frau Bauhaus 125 sprächs- und Diskussionsrunden, die dem Fachpublikum Vortrag und Lesung und Baukultur-Interessierten vielfältige Themen boten. 2. Dezember | Wohnen mit Weitsicht 129 LBS Landesbausparkasse Südwest | Vortrag und Gespräch 12. Dezember | Prämierung 7. Lebkuchen-Bau-Wettbewerb 133 Finissage und Ausstellung Unterstützer, Impressum 138 Seite 4 Dokumentation 2019 Seite 5
Rückblick | Zentrum Baukultur Ein herzlicher Dank gilt den Trägern des Zentrum Baukultur, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz sowie den Kooperationspartnern LBS Landesbau- Danke! sparkasse Südwest, Verband der Wohnungs- und Immo- bilienwirtschaft Rheinland Westfalen E.V., VHV Allgemeine Versicherung AG und den Sponsoren, AS Architekten-Service GmbH, GVG - Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der InformationsZentrum Beton GmbH, die das Zentrum Baukultur 2019 wieder unterstützten. Bilanz 2019 Aktivitäten 2019 Nachfolgend sind alle Veranstaltungen einzeln doku- mentiert, zu denen das Zentrum Baukultur eingeladen hat. Seminare und Fortbildungen wurden aufgrund der Fülle nicht aufgeführt. 54 12 4.000 340 Insgesamt Insgesamt mehr als Insgesamt Veranstaltungen Formate Besucher Publikationen Lesungen, Vorträge Diskussionen, Filme Ausstellungen, Seminare 79 print und Fortbildungen 261 online Seite 6 Dokumentation 2019 Seite 7
© Aus „Bauhaus 100“ Jürgen Hill, Mainz Vortrag und Lesung 100 jahre bauhaus Auf taktveranstaltung Jubiläumsjahr Montag, 14. Januar 2019, 18.30 Uhr Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de Dokumentation 2019 Seite 9
Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur 2019 ist das Jahr des 100-jährigen Jubilä- ums der Gründung des Bauhauses. 1919 in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und 1933 in Berlin unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen, bestand das Bauhaus nur 14 Jahre. Den- noch wirkt die legendäre Hochschule für Gestaltung bis in die Gegenwart fort. In seinem Vortrag wird Prof. Dr.-Ing. Werner Durth über die Epochen und Stationen der „Grand Tour der Moderne“, die 2019 zur Erkun- dung der Geschichte des Bauhaus angeboten wird, sprechen. Anschließend liest Dr. Ursula Muscheler aus ihrem Buch „Das rote Bauhaus – Eine Geschichte von Hoffnung und Scheitern“. Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zu Vortrag und Lesung 100 jahre bauhaus | Auftaktveranstaltung Jubiläumsjahr | Montag, 14. Januar 2019, 18.30 Uhr. Begrüßung Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Vortrag Grand Tour der Moderne Zur Geschichte des Bauhauses Prof. Dr.-Ing. Werner Durth, Darmstadt Lesung Das rote Bauhaus Eine Geschichte von Hoffnung und Scheitern Dr. Ursula Muscheler, Architektin und Autorin, Düsseldorf Im Anschluss ist Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezeln. Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Rheinland-Pfalz mit einer Unterrichtsstunde als Fortbildung anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rheinland- Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immo- bilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponsoring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücksverwaltungs- gesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS Architekten-Service GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/ hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Vor Ort können Sie durch Tragen eines Stickers entscheiden, ob Sie in die Veröffentlichung dieses Bild- oder Tonmaterials einwilligen oder nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 18. Januar 2019, 18.30 Uhr | Präsentation und Pop-Up- Ausstellung | Kommunikation im Raum Seite 10 Dokumentation 2019 Seite 11
Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Website Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website © Masterstudierende Kommunikation im Raum DAB 01/19 | Printmedium 1. Januar 2019 | 100 jahre bauhaus Der Mainzer | dermainzer.net | Veranstaltungskalender Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz FRIZZ | frizzmag.de | Website Vortrag & Lesung: 100 Jahre bauhaus Inverstitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) | isb.rlp.de | Website Auftaktveranstaltung 100 Jahre bauhaus Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Website Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr mit Vortrag und Lesung Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Proudy | proudy.de | Veranstaltungskalender Sensor Magazin Mainz | sensor-magazin.de | Website Präsentation und Pop-Up- 100 Jahre bauhaus - Vortrag und Lesung am 14. Januar im Zentrum Baukultur Ausstellung | Kommunikation Twitter | twitter.com | Soziales Medium Beitrag auf der Seite des Sensor Magazins im Raum | Masterthesen Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Fachbereich Gestaltung, Fach- richtung Innenarchitektur, Hochschule Mainz | Freitag, Nachberichte 18. Januar 2019, 18.30 Uhr Allgemeine Zeitung | Printmedium 15. Januar 2019 | Inbegriff der Moderne 100 Jahre bauhaus - Auftaktveranstaltung im Zentrum Baukultur / Wegweisende Architektur DAB 02/19 | Printmedium 1. Februar 2019 | 100 jahre bauhaus Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz 15. Januar 2019 | Das Bauhaus wird 100 www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de Seite 12 Dokumentation 2019 Seite 13
Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur Zum Abschluss des Masterstudiengangs zeigen fünf Studierende der Hochschule Mainz ihre innovativen Entwürfe zu räumlicher Gestaltung mit den Themen Betreuung, Erlebnisspielraum, Freizeit, Mobilität und Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von „Kommunika- tion im Raum“. Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zur Präsentation mit Zeugnisübergabe und Pop-Up-Ausstellung | Kommunikation im Raum | Masterthesen | Fachbereich Gestaltung – Fachrichtung Innenarchitektur, Hochschule Mainz | Freitag, 18. Januar 2019, 18.30 Uhr. Begrüßung Eva Holdenried, Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Einführung und Prof. Andreas Kaiser, Leiter Fachrichtung Moderation Innenarchitektur, Hochschule Mainz Kurzpräsentation Masterthesen Nadine Althaus | Daniel Rattay Aike Hinrichs | Kilian Weidig Wiebke Westrich-Keil Absolventinnen und Absolventen Master- studiengang „Kommunikation im Raum“, Fachbereich Gestaltung, Fachrichtung Innenarchitektur, Hochschule Mainz und betreuende Professoren Pop-Up-Ausstellung 18. und 19. Januar Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es bis 22 Uhr einen Sekt- empfang sowie die Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein, Brezeln und musikalischer Untermalung mit DJ EINKLANG. Die Veranstaltung wird von der AKRP mit einer Unterrichtsstunde für Archi- tekten und Innenarchitekten als Fortbildung anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein- land-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland- Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponso- ring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücks- verwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS Architekten-Service GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/ hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Vor Ort können Sie durch Tragen eines Stickers entscheiden, ob Sie in die Veröffentlichung dieses Bild- oder Tonmaterials einwilligen oder nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 24. Januar 2019, 18.30 Uhr | Präsentation und Ausstel- lungseröffnung | Zusammen auf Zeit Seite 14 Dokumentation 2019 Seite 15
Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen Allgemeine Zeitung | Printmedium 16. Januar 2019 | Kulturnotizen | Innenarchitektur © Bachelorabsolventen Innenarchitektur, HS Mainz Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Website Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website DAB 01/19 | Printmedium 1. Januar 2019 | Kommunikation im Raum Der Mainzer | dermainzer.de | Veranstaltungskalender Kommunikation im Raum Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Hochschule Mainz | hs-mainz.de | Veranstaltungskalender Präsentation und Pop-Up-Ausstellung Masterthesen Fachrichtung Innenarchitektur Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Präsentation und Ausstel- lung | Zusammen auf Zeit Nachberichte Bachelor-Abschlussarbeiten DAB 02/19 | Printmedium 1. Februar 2019 | Kommunikation im Raum | Masterabsolventen der Hochschule Mainz Fachbereich Gestaltung, präsentierten am 18. Januar ihre Abschlussarbeiten im Zentrum Baukultur Fachrichtung Innenarchitek- Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 19. Januar 2019 | Präsentation und Pop-Up-Ausstellung Masterthesen Fachbereich Gestaltung der tur, Hochschule Mainz Hochschule Mainz Donnerstag, 24. Januar 2019, 18.30 Uhr Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de Seite 16 Dokumentation 2019 Seite 17
Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur Die Arbeits- und Lebenswelten sind aktuell einem starken Wandel unterworfen: Räume und Orte zum Arbeiten und Wohnen werden nur zeitweise in Anspruch genommen und sind üblicherweise räumlich in Wohnung und Arbeitsplatz getrennt, oftmals sind sie weit von einander entfernt. In der innovativen Verknüpfung von Wohnen und Arbeiten liegt eine der zukünftigen Herausforderun- gen für Innenarchitekten, Gestalter und Planer. 18 Bachelor-Absol- venten des Studienganges Innenarchitektur der Hochschule Mainz haben sich mit dieser Aufgabe auseinandergesetzt und präsentie- ren ihre Ergebnisse. Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zur Präsentation und Ausstellung | Zusammen auf Zeit | Bachelor-Abschlussarbeiten Fachbereich Gestaltung – Fachrichtung Innenarchitektur, Hoch- schule Mainz | Donnerstag, 24. Januar 2019, 18.30 Uhr. Begrüßung Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Grußwort Prof. Dr. Gerhard Muth, Präsident der Hochschule Mainz Einführung und Prof. Markus Pretnar, Hochschule Mainz Vorstellung der Fachbereich Gestaltung | Innenarchitektur Abschlussarbeiten & Kommunikation im Raum Börries Götsch, jazzunique GmbH, Frankfurt am Main Kurzpräsentation Work & Mural Christina Beklas Feuerwerk Anna Niedringhaus Im Anschluss verleiht der Bund Deutscher Innenarchitekten bdia seinen Preis „BDIAusgezeichnet!“ an herausragende Abschluss- arbeiten. Die Veranstaltung wird von der AKRP mit zwei Unterrichtsstunden für Archi- tekten und Innenarchitekten als Fortbildung anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein- land-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland- Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponso- ring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücks- verwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS Architekten-Service GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/ hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Vor Ort können Sie durch Tragen eines Stickers entscheiden, ob Sie in die Veröffentlichung dieses Bild- oder Tonmaterials einwilligen oder nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 13. Februar 2019, 18.30 Uhr | Fachkräfte finden und bin- den | Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Seite 18 Dokumentation 2019 Seite 19
Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Website Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website Foto: fotolia.com, #35133090 © SimpLine DAB 01/19 | Printmedium 1. Januar 2019 | Zusammen auf Zeit Evensi | evensi.com | Veranstaltungskalender Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Hochschule Mainz | hs-mainz.de | Webseite Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Twitter | twitter.com | Soziales Medium Tweet zur Veranstatlung auf der Seite der Hochschule Mainz Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Nachberichte DAB 02/19 | Printmedium Informationsabend Fachkräfte finden 1. Februar 2019 | Ausstellungseröffnung „Zusammen auf Zeit“ Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 25. Januar 2019 | Ausstellungseröffnung Bachelor-Abschlussarbeiten Fachbereich Gestaltung, Fachrichtung Innenarchitektur der Hochschule Mainz Mittwoch, 13. Feb. 2019, 19 Uhr Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de Seite 20 Dokumentation 2019 Seite 21
Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur Fachkräftemangel ist aktuell in zahlreichen Branchen ein großes Thema – betroffen hiervon ist auch die Baubranche. In den Pla- nungsbüros, aber auch Behörden fehlt es nicht nur an geeignetem Nachwuchs, sondern auch an erfahrener Verstärkung und das bei derzeit guter bis sehr guter Auftragslage. Gleichzeitig werden die Anforderungen an die Planung immer höher und nimmt deren Komplexität zu. Betroffen hiervon sind Architekten, Innenarchi- tekten, Stadtplaner und Landschaftsarchitekten gleichermaßen. Die Veranstaltung befasst sich mit Fragen wie: Wie findet man ge- eignete Fachkräfte, worauf kommt es bei der Personalplanung an, welche Wünsche und Erwartungen haben potentielle Mitarbeiter und Arbeitgeber und wie passen diese zusammen? Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz und AS Architekten-Service GmbH laden herzlich ein zum Informationsabend | Fachkräfte finden | Mittwoch, 13. Februar 2019, 19 Uhr. Begrüßung Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Vortrag Martin Peusser, Personalexperte, Dieburg Gesprächs- Fachkräftemangel in der Baubranche - Ursachen runde und Lösungen Edda Kurz Prof. Linus Hofrichter, Architekt a|sh architekten, Ludwigshafen Martin Peusser Peter Spitzley, Geschäftsführer Fachbereich Architektur, TU Kaiserslautern Christian Deichmann, Architektur B.Eng, Masterstudiengang Architektur, HS Mainz Moderation Alexandra May, Immobilienökonomin (ebs) Die Veranstaltung wird von der AKRP mit zwei Unterrichtsstunden als Fortbil- dung anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein- land-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland- Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponso- ring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücks- verwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS Architekten-Service GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Vor Ort können Sie durch Tragen eines Stickers entscheiden, ob Sie in die Veröffentlichung dieses Bild- oder Tonmaterials einwilligen oder nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 21. Februar 2019, 18.30 Uhr | Ausstellungseröffnung 150 Jahre – Architekt Albert Kahn | von Rhaunen nach Detroit Seite 22 Dokumentation 2019 Seite 23
Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Website Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website © Albert Kahn Associate, Inc. Der Mainzer | dermainzer.net | Veranstaltungskalender „Fachkräftemangel ist auch in der Baubranche ein großes Thema“ Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Journal Frankfurt | journal-kalender.de | Veranstaltungskalender Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Nachberichte DAB 03/19 | Printmedium 1. März 2019 | Fachkräfte finden Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 14. Februar | Die Nadel im Heuhaufen oder wie Architekturbüros Fachkräfte finden Ausstellungseröffnung 150 Jahre — Architekt Albert Kahn | von Rhaunen nach Detroit 21. Februar 2019, 18.30 Uhr Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de Seite 24 Dokumentation 2019 Seite 25
Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur Albert Kahn, geboren 1869 im Hunsrückdorf Rhaunen, gilt als einer der einflussreichsten Industriearchitekten der Moderne und war prägender Architekt der aufstrebenden Auto- und der Flugzeug- industrie in den USA – und der Sowjetunion. Der 1880 mit seiner Familie nach Amerika ausgewanderte Kahn plante und baute als Architekt unter anderem in Detroit eine viergeschossige Fabrik zur Massenfertigung des Ford T-Modells und den weltgrößten Industriekomplex am River Rouge. Mit Billigung der US-Regierung errichtete Albert Kahn außerdem mehr als 500 Fabriken in der damaligen Sowjetunion. Das Erscheinungsbild seiner Industriehal- len und die strukturelle Rationalität von Kahns Industrieanlagen begeisterten die Architekten der europäischen Moderne und wurden vorbildgebend für das Neue Bauen bis in die heutige Zeit. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung | 150 Jahre – Architekt Albert Kahn | von Rhaunen nach Detroit | Donnerstag, 21. Februar 2019, 18.30 Uhr. Begrüßung Frank Böhme, Vizepräsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Einführung Manfred Klingel, Ortsbürgermeister Rhaunen Vortrag Dieter Marcello, Filmregisseur, Marbach am Neckar Film- Albert Kahn 1869 – 1942 (2018) präsentation Regie: Dieter Marcello Dialog Frank Böhme Prof. Jürgen Reichardt, MSA | Münster School of Architecture Die Veranstaltung wird von der AKRP mit zwei Unterrichtsstunden für die Fach- bereiche Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung als Fortbildung anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein- land-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland- Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponso- ring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücks- verwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS Architekten-Service GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Vor Ort können Sie durch Tragen eines Stickers entscheiden, ob Sie in die Veröffentlichung dieses Bild- oder Tonmaterials einwilligen oder nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 7. März 2019, 18.30 Uhr | Vortragsabend | Learning from Nepal – Ein Krankenhaus in Sapahi Seite 26 Dokumentation 2019 Seite 27
Veröffentlichungen | Medien Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen Nachberichte Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Website DAB 03/19 | Printmedium 1. März 2019 | Ausstellung Albert Kahn ab 21. Februar im Zentrum Baukultur Architektur Ausstellungen Deutschland | architektur-ausstellungen.de | Website 150 Jahre Albert Kahn moderneREGIONAL | moderne-regional.de | Website 16. März 2019 | Albert Kahn in Mainz Bauforum Rheinland-Pfalz | bauforum.rlp.de | Website 150 Jahre Architekt Albert Kahn Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 22. Februar 2019 | Von Rhaunen nach Detroit Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Website Ausstellung | 150 Jahre Architekt Albert Kahn | 21.02. bis 14.03.2019 BauNetz | baunetz.de | Website 150 Jahre Albert Kahn - Ausstellungseröffnung im Zentrum Baukultur BDA Der Architekt | derarchitektbda.de | Website Ausstellung zu Albert Kahn - Von Rhaunen nach Detroit Bundesstiftung Baukultur | bundesstiftung-baukultur.de | Veranstaltungskalender cubaturmainz | cubaturmainz.de | Veranstaltungskalender Ausstellungseröffnung von Rhaunen nach Detroit Deutsche BauZeitschrift DBZ | Printmedium März 2019 | Aktuelles - Ausstellung 150 Jahre Architekt Albert Kahn Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Journal Frankfurt | journal-kalender.de | Veranstaltungskalender Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Politische Bildung RLP | politische-bildung-rlp.de | Website Land und Leute - Albert Kahn PROUDY | proudy.de | Veranstaltungskalender Regionalgeschichte | regionalgeschichte.net | Veranstaltungskalender Ausstellungseröffnung mit Vorträgen und Filmpräsentationen: 150 Jahre - Architekt Albert Kahn: Von Rhaunen nach Detroit Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Seite 28 Dokumentation 2019 Seite 29
© Hans-Jürgen Rapp Vortragsabend Learning from Nepal Ein Krankenhaus in Sapahi | Donnerstag, 7. März 2019, 18.30 Uhr Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de Dokumentation 2019 Seite 31
Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur An einer Fußgängerampel in Frankfurt beginnt die Geschichte. Hier treffen sich zufällig ein Nepalese, der in Frankfurt Medizin studiert, und ein Architekturstudent der Frankfurt University of Applied Sciences. Es entsteht die Aufgabenstellung der Bachelorthesis „Ein Krankenhaus für Nepal“, darauf folgt eine Exkursion der Profes- soren mit insgesamt 17 Architekturstudierenden nach Nepal, um die Machbarkeit des Projektes zu untersuchen. Die Gründung einer Stiftung und die Fortschreibung des medizinischen Konzeptes wer- den die nächsten Schritte für die Realisierung des ambitionierten Krankenhausprojektes sein. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lädt herzlich ein zum Vortragsabend | Learning from Nepal | Ein Krankenhaus in Sapahi Donnerstag, 7. März 2019, 18.30 Uhr. Begrüßung Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Einführung Prof. Heinrich Lessing, Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) Dialog Begegnung in Frankfurt – Zufall oder Fügung? Conrad Bach, BA Architektur, Frankfurt UAS Pradip Yadav, Medizinstudent, Goethe- Universität Frankfurt Bericht Ein Krankenhaus in Nepal – ein Standard? Prof. Dr. med. Johannes Schulze, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Goethe- Universität Frankfurt Reisebericht Learning from Nepal Studierende der Lehreinheit Architektur, Frankfurt UAS Ausblick Wege zur Realisierung Prof. Heinrich Lessing Die Veranstaltung wird von der AKRP mit zwei Unterrichtsstunden für Archi- tekten, Innenarchitekten und Stadtplaner als Fortbildung anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein- land-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finan- zen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Süd- west, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponsoring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücksver- waltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS Architekten-Service GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Vor Ort können Sie durch Tragen eines Stickers entscheiden, ob Sie in die Veröffentlichung dieses Bild- oder Tonmaterials einwilligen oder nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 16. März 2019, 14 bis 18 Uhr | Netzwerktreffen | Wohn projektetag Mainz Seite 32 Dokumentation 2019 Seite 33
Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen baukultur Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Website rheinland-pfa l z Foto: R. Lückmann, Architektur: post welters + partner, Dortmund Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website Bundesstiftung Baukultur | bundesstiftung-baukultur.de | Veranstaltungskalender Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Hessische Hochschulen Nordsüd | hessische-hochschulen-nordsued.de | Website Veranstaltungen Wiesbaden | Learning from Nepal Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender PROUDY | proudy.de | Veranstaltungskalender Sensor Magazin Mainz | sensor-magazin.de | Website 1. Wohnprojektetag Mainz am 16. März im Zentrum Baukultur World University Service | wusgermany.de | Website Vortrag: Learning from Nepal - ein Krankenhaus in Sapahi Netzwerktreffen Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 1. Wohnprojektetag Nachberichte Mainz | Samstag, DAB 04/19 | Printmedium 1. April 2019 | Learning from Nepal | Vortragsabend im Zentrum Baukultur 16. März 2019, Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 11. März 2019 | Learning from Nepal | Ein Krankenhaus in Sapahi 14 – 18 Uhr Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de Seite 34 Dokumentation 2019 Seite 35
Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur Wohnen in verlässlicher, guter Nachbarschaft mit allen Gene Thementisch 2 rationen – geplant und umgesetzt nach den gemeinsamen Ideen 15.00 Uhr Mit allen über alles reden, das geht doch nie und Vorstellungen. Das ist mittlerweile mehr als eine Randnotiz gut – Entscheidungsfindung und Organisation in auf dem Wohnungsmarkt. Die Bewegung des gemeinschaftlichen Baugemeinschaften. Bauens und Wohnen hat hier inzwischen ihren Raum gefunden 15.45 Uhr Wie groß oder klein sollte ein Wohnprojekt sein und macht auch Mainz zu einer Stadt für Baugemeinschaften. – viel gemeinsame Infrastruktur versus Homo Sieben Gruppen sind bereits mit Grundstücksoptionen genität. und Kooperationsvereinbarungen auf dem Weg in die konkrete Umsetzung. 16.30 Uhr Wohnprojektalltag – ständig Party oder steht Der erste Mainzer Wohnprojektetag versteht sich als Kontaktbörse „Else Kling“ an jeder Ecke? Wieviel Gemeinschaft für und mit Mainzer Baugemeinschaften, ob im Eigentum, als kann, wieviel soll – Erwartungen und Ent Genossenschaft oder als Mietprojekt. Neben der Präsentation der täuschungen. Gruppen besteht für potentielle Mitstreiter und Interessierte die Möglichkeit, direkt Kontakt aufzunehmen, sich an den Themen 17.30 Uhr Präsentation der Ergebnisse und Ausblick tischen in kleiner Runde auszutauschen und zu informieren oder Birgit Pohlmann, Norbert Post, Rolf Lückmann, einfach nur bei einem Kaffee Gleichgesinnte zu treffen. Beraterteam für Baugemeinschaften in Mainz Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zum Netzwerktreffen Beim Wohnprojektetag gibt es Gelegenheit zu Gesprächen bei 1. Wohnprojektetag Mainz | Samstag, 16. März 2019, 14-18 Uhr. Kaffee, Kuchen, Wein und Brezeln. Für unsere Veranstaltungs planung sowie ggf. die Ausstellung von Fortbildungsnachweisen bitten wir um unverbindliche Anmeldung bis zum 9. März unter 14.00 Uhr Begrüßung und Impuls info@zentrumbaukultur.de, herzlichen Dank! Doris Ahnen, Finanz und Bauministerin RheinlandPfalz Das Projekt wird mit Mitteln aus dem Programm Experimenteller Wohnungs und Städtebau (ExWoSt) des Ministeriums der Finanzen 14.10 Uhr Grußwort RheinlandPfalz gefördert. Michael Ebling, Oberbürgermeister der Stadt Mainz 14.20 Uhr Einführung in das Veranstaltungskonzept „1. Wohnprojektetag Mainz“ Birgit Pohlmann, Norbert Post, Rolf Lückmann Beraterteam für Baugemeinschaften in Mainz ab Netzwerken und Erkunden der Infostände 14.45 Uhr der Mainzer Baugemeinschaften, der Beratungs stelle für Baugemeinschaften in Mainz, der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Die Veranstaltung wird von der AKRP mit einer Unterrichtsstunde für Architek ten, Wohnen, der Investitions und Strukturbank Innenarchitekten und Stadtplaner als Fortbildung anerkannt. RheinlandPfalz (ISB), von Architekten Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, An zwei jeweils parallel stattfindenden Thementischen gibt es Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion zu verschiedenen landPfalz, der Architektenkammer RheinlandPfalz, dem Ministerium der Finanzen RheinlandPfalz und der Investitions und Strukturbank Rheinland Fragestellungen. Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs Thementisch 1 und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponso 15.00 Uhr Unsere Freunde und wir wollen gern nah bei ring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVGGrundstücks einander wohnen – wie sollen wir anfangen verwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS ArchitektenService und wie werden wir mehr? GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. 15.45 Uhr Ein Haus mit 20 Auftraggebern – das tu ich mir Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. nicht an. Welche Rahmenbedingungen brauchen Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Vor Ort können Sie Architekten in der Zusammenarbeit mit Bau durch Tragen eines Stickers entscheiden, ob Sie in die Veröffentlichung dieses gemeinschaften? Bild oder Tonmaterials einwilligen oder nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir 16.30 Uhr Offene Runde – Fragen von und für Interessierte bei der Veranstaltung für Sie bereit. und Kenner. Nächster Termin 20. März 2019, 18.30 Uhr | Informationsabend | Fachkräfte binden, integrieren, weiterentwickeln Seite 36 Dokumentation 2019 Seite 37
Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Website Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website Foto: fotolia.com, © yavdat Bundesstiftung Baukultur | bundesstiftung-baukultur.de | Veranstaltungskalender Bundesverband Baugemeinschaften e.V. | bv-baugemeinschaften.de | Website 16. März 2019, 1. Wohnprojektetag in Mainz Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Journal Frankfurt | journal-kalender.de | Veranstaltungskalender Diskussion 1. Mainzer Wohnprojektetag, Netzwerktreffen Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Planungsgemeinschaft Wiesenviertel | wiesen4tel.de | Website Informationsabend Fachkräfte binden, 1. Mainzer Wohnprojektetag Sensor Magazin Mainz | sensor-magazin.de | Website 14. März 2019 | 1. Wohnprojektetag Mainz am 16. März im Zentrum Baukultur Wohnprojekte Portal | wohnprojekte-portal.de | Website integrieren, 1. Wohnprojektetag Mainz/Netzwerktreffen weiterentwickeln Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Mittwoch, 20. März Nachberichte 2019, 18.30 Uhr Allgemeine Zeitung Mainz | Printmedium 19. März 2019 | Wohnen, Kochen, Feiern | Großer Andrang beim ersten Wohnprojektetag Mainz Allgemeine Zeitung Mainz | allgemeine-zeitung.de | Webseite 19. März 2019 | Lokales Mainz | Großer Andrang beim ersten Wohnprojektetag Mainz DAB 04/19 | Printmedium 1. April 2019 | 1. Wohnprojektetag Mainz im Zentrum Baukultur Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz 18. März 2019 | Wohnprjektetag Mainz | Netzwerktreffen www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de Seite 38 Dokumentation 2019 Seite 39
Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur Im Fokus der Veranstaltung stehen Maßnahmen und Möglichkei ten, Fachkräfte und ihr Knowhow zu halten und dauerhaft zu binden, um so den drohenden Fachkräftemangel im eigenen Büro zu verhindern. Der Vortragsabend liefert Informationen über die Bindung, Integration und Weiterentwicklung von Mitarbeitern. Schwerpunkte sind Einarbeitungsprogramme, Vergütung, Perso nalentwicklung und perspektiven, aber auch die Bedeutung von familienfreundlichen Arbeits(zeit)modellen, Laufbahnplanung und Weiterqualifizierung. Eine Kontaktbörse bietet Arbeitgebern und (Nachwuchs)Fachkräften Gelegenheit, miteinander ins Ge spräch zu kommen. Das Zentrum Baukultur RheinlandPfalz und AS ArchitektenService GmbH laden herzlich ein zum Informationsabend | Fachkräfte binden, integrieren, weiterentwickeln | Mittwoch, 20. März 2019, 18.30 Uhr. Begrüßung Edda Kurz, Vizepräsidentin der Architektenkammer RheinlandPfalz Vortrag Martin Peußer, Personalexperte, Dieburg Impuls Personalbedarf sinnvoll finanzieren Michael Stieb, Investitions und Strukturbank RheinlandPfalz (ISB) Kontaktbörse für Fachkräfte und Arbeitgeber Im Anschluss gibt es Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezeln. Anmeldung und weitere Informationen zur Kontaktbörse unter Tel.: 06131 3 27 42 10 oder per EMail an: info@zentrumbaukultur.de. Die Veranstaltung wird von der AKRP mit einer Unterrichtsstunde als Fortbil dung anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein landPfalz, der Architektenkammer RheinlandPfalz, dem Ministerium der Finanzen RheinlandPfalz und der Investitions und Strukturbank Rheinland Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponso ring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVGGrundstücks verwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS ArchitektenService GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Vor Ort können Sie durch Tragen eines Stickers entscheiden, ob Sie in die Veröffentlichung dieses Bild oder Tonmaterials einwilligen oder nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 26. März 2019, 18.30 Uhr | Ausstellungseröffnung Gemeinde baut. Wiener Wohnbau 1920-2020 Seite 40 Dokumentation 2019 Seite 41
Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen baukultur Bundesstiftung Baukultur | bundesstiftung-baukultur.de | Veranstaltungskalender rheinland-pfa l z Foto: Am Schöpfwerk, © Stadt Wien - Wiener Wohnen Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website Cubaturmainz | cubatormainz.de | Website „Findet mich“ ist das Thema cubaturmainz | Printmedium Januar 2019 | Fachkräftemangel auch bei Architekten - Der Markt ist überhitzt Evensi | evensi.com | Veranstaltungskalender Fachkräfte auf Bestellung - über das Finden und Binden Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender Ausstellungseröffnung Sensor Magazin Mainz | Printmedium 1. März 2019 | Anzeige | Fachkräfte binden, integrieren, weiterentwickeln Gemeinde baut. | Wiener Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Wohnbau 1920 – 2020 Dienstag, 26. März 2019, 18.30 Uhr Nachberichte DAB 04/19 | Printmedium 1. April 2019 | Fachkräfte binden, integrieren, weiterentwickeln im Zentrum Baukultur Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 21. März 2019 | Kommunikation ist alles! | Wie Arbeitgeber Fachkräfte dauerhaft binden können Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de Seite 42 Dokumentation 2019 Seite 43
Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur Seit nahezu einem Jahrhundert prägt der soziale Wohnungsbau die Stadt Wien. Begonnen in der wirtschaftlich schweren Zwischen- kriegszeit und kontinuierlich bis in die Jetztzeit weitergeführt konnte man einer breiten Bevölkerungsschicht leistbare Wohnun- gen in hoher Qualität zur Verfügung stellen. Die Ausstellung zeigt neben dem legendären und geschichts- trächtigen Karl-Marx-Hof zahlreiche weitere qualitätsvolle und kostengünstige Wiener Wohnbauten, die nach der Maxime „Licht, Luft und Sonne“ errichtet wurden. Eine Gesprächsrunde diskutiert zudem über realisierte Projekte und gelungene Ansätze für bezahlbares Wohnen in Rheinland-Pfalz und speziell in Mainz. Das Zentrum Baukultur lädt herzlich ein zur Ausstellungseröffnung Gemeinde baut. | Wiener Wohnbau 1920-2020 | Dienstag, 26. März 2019, 18.30 Uhr. Begrüßung Doris Ahnen, Finanz- und Bauministerin Rheinland-Pfalz Grußwort Mag. Michael Stangl, Vizedirektor Wiener Wohnen Einführung Zur Geschichte und Gegenwart des Wiener Gemeindebaus Mag. Dr. Gerhard Hofbauer-Craemer, Vorstand Österreich Forum Trier e.V. Gespräch Qualitätsvoll bauen und bezahlbar wohnen Doris Ahnen Marianne Grosse, Baudezernentin der Stadt Mainz Gerold Reker, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Cordula Fay, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Referatsleiterin Stadtentwicklung, Wohnungsbau und Raumplanung Moderation Christof Bodenbach, freier Journalist Ausstellung 26. März bis 18. April Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezeln. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein- land-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland- Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Südwest, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponso- ring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücks- verwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS Architekten-Service GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/ hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Vor Ort können Sie durch Tragen eines Stickers entscheiden, ob Sie in die Veröffentlichung dieses Bild- oder Tonmaterials einwilligen oder nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 2. April 2019, 18.30 Uhr | Informationsabend | Wohnen im Wandel Seite 44 Dokumentation 2019 Seite 45
Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen Bundesstiftung Baukultur | bundesstiftung-baukultur.de | Veranstaltungskalender Architektur Ausstellungen Deutschland | architektur-ausstellungen.de | Website Fotos: Archiv Das Haus (1+3), Steffen Spitzner (2), Wiebke Wollner (4) Gemeinde baut. Wiener Wohnbau 1920 bis 2020 Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website Baukultur Rheinland-Pfalz | baukultur.rlp.de | Website Bundesstiftung Baukultur | bundesstiftung-baukultur.de | Veranstaltungskalender eventfrog | ententfrog.ch | Veranstaltungskalender Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz Journal Frankfurt | journal-kalender.de | Veranstaltungskalender Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender Gesprächsabend Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Wohnen im Wandel PROUDY | proudy.de | Veranstaltungskalender LBS Südwest | Dienstag, Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 2. April 2019, 18.30 Uhr Nachberichte DAB 05/19 | Printmedium 1. Mai 2019 | Ausstellungseröffnung Wiener Wohnungsbau 1920-2020 im Zentrum Baukultur Südwestrundfunk | Hörfunk und Fernsehen 27. März 2019 | Beitrag | Rezepte gegen Wohnungsnot: 100 Jahre Wiener Wohnungsbau Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 27. März 2019 | Gemeinde baut – das Wiener Modell Zentrum Baukultur im Brückenturm | Rheinstr. 55 | 55116 Mainz www.zentrumbaukultur.de | info@zentrumbaukultur.de Seite 46 Dokumentation 2019 Seite 47
Programm | Zentrum Baukultur Veranstaltungsbilder | Zentrum Baukultur Die Baukultur in Deutschland hat sich in den vergangenen rund 100 Jahren deutlich verändert – ebenso wie die Wohnwünsche der Hausbesitzer. Wie sahen die Häuser in den einzelnen Jahrzehnten aus, wie ihr Baustil, ihre Grundrisse, ihre Einrichtung? Welchen Einfluss hatten und haben gesellschaftliche und politische Ent wicklungen auf die Wohn-Architektur? Warum haben sich die Menschen ihre eigenen vier Wände gebaut und wie haben sie sie finanziert? Die Antworten darauf zeigen uns Trends und Visionen, geben aber auch Aufschluss über Bleibendes, darüber, was gestalterische Qualität ausmacht und wie zukunftssicheres Planen aussehen kann. Das Zentrum Baukultur und die LBS Landesbausparkasse Südwest laden herzlich ein zum Gesprächsabend | Wohnen im Wandel Dienstag, 2. April 2019, 18.30 Uhr. Begrüßung Dr. Stephan Weinberg, Staatssekretär im Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz Impuls Wohnen im Wandel – die Entwicklung vom Notwendigen zum Traum und wieder zurück? Gunnar Brand, Ressortleiter Bauen & Renovieren „Das Haus“ Gespräch Wenn Häuser etwas zu erzählen haben – von Werten, Trends und Visionen Gunnar Brand Adeline Seidel, Journalistin und Architektin Uwe Wöhlert, stellvertretender Vorstands- vorsitzender LBS Landesbausparkasse Südwest Moderation Alexandra May, Immobilienökonomin (ebs) Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es die Gelegenheit zu Gesprächen bei Wein und Brezeln. Die Veranstaltung wird von der AKRP mit zwei Unterrichtsstunden für Archi- tekten, Innenarchitekten und Stadtplaner als Fortbildung anerkannt. Die Arbeit des Zentrums Baukultur baut auf die Hilfe der Kooperationspartner, Sponsoren und Freunde. Getragen wird es von der Stiftung Baukultur Rhein- land-Pfalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Ministerium der Finan- zen Rheinland-Pfalz und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Kooperationspartner des Zentrums sind die LBS Landesbausparkasse Süd- west, die VHV Allgemeine Versicherung AG und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW). Für ihr Sponsoring danken wir der InformationsZentrum Beton GmbH, der GVG-Grundstücksver- waltungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH und der AS Architekten-Service GmbH sowie vielen weiteren Freunden und Unterstützern. Für die Berichterstattung über unsere Veranstaltung werden dort Foto- und/ oder Tonaufnahmen gemacht, auf denen Sie eventuell zu sehen/hören sind. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich hiermit einverstanden. Vor Ort können Sie durch Tragen eines Stickers entscheiden, ob Sie in die Veröffentlichung dieses Bild- oder Tonmaterials einwilligen oder nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Datenschutzhinweise halten wir bei der Veranstaltung für Sie bereit. Nächster Termin 7. Mai 2019, 18.30 Uhr | Ausstellungseröffnung | Baukultur für das Quartier – Prozesskultur durch Konzeptvergabe Seite 48 Dokumentation 2019 Seite 49
Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen Bundesstiftung Baukultur | bundesstiftung-baukultur.de | Veranstaltungskalender Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender PROUDY | proudy.de | Veranstaltungskalender Gesprächsabend - Wohnen im Wandel Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Aktion | Architekturmarathon Nachberichte Allgemeine Zeitung Mainz | Printmedium AS Architektenservice 2. April 2019 | Von der Höhle ins Eigenheim Samstag, 5. Mai 2019 BDA Der Architekt | derarchitektbda.de | Website 17. April 2019 | Gesprächsabend im Zentrum Baukultur - Wohnen im Wandel DAB 05/19 | Printmedium 1. Mai 2019 | Wohnen im Wandel - LBS Südwest Forum 25 | Printmedium 17. April 2019 | Broschürenblatt Wohnen im Wandel LBS Landesbausparkasse Südwest | lbs.de | Website 17. April 2019 | Wer baut, braucht Mut - und immer auch Geld: Gesprächsabend „Wohnen im Wandel“ der LBS Südwest im Zentrum Baukultur in Mainz Marlowes | marlowes.de | Website 17. April 2019 | Schaffe, schaffe ... Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 3. April 2019 | Wohnen im Wandel | Wenn Häuser etwas zu erzählen haben Seite 50 Dokumentation 2019 Seite 51
Veröffentlichungen | Medien Ankündigungen Architektenkammer Rheinland-Pfalz | diearchitekten.org | Website Baukulturblog | baukultur-blog.de | Website Bundesstiftung Baukultur | bundesstiftung-baukultur.de | Veranstaltungskalender Deutsche BauZeitschrift DBZ 04/19 | Printmedium April 2019 | Aktuell | Architekturmarathon Deutsche BauZeitschrift | dbz.de | Webseite Facebook | facebook.com | Soziales Medium Veranstaltung auf der Seite des Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz Landeshauptstadt Mainz | mainz.de | Veranstaltungskalender Meine Stadt | meinestadt.de | Veranstaltungskalender Mapado | mapado.de | Website Aktion | Architekturmarathon Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website Nachberichte DAB 06/19 | Printmedium 3. Juni 2019 | So lief der 11. Architekturmarathon am 5. Mai Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz | zentrumbaukultur.de | Website 6. Mai 2019 | So lief der 11. Deutsche Architekturmarathon Seite 52 Dokumentation 2019 Seite 53
Sie können auch lesen