FLEXIBLE PAKET- UND SPEDI-TIONSAUFTRAGSERFASSUNG - EURO-LOG ONE LINK - www.eurolog.com/onelink
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„Die Sendungserfassung ist mit ONE LINK für uns schneller und komfortabler als mit unserem alten System. Einige manuelle Aufwände, wie der Zwischenschritt Disposition auf Ladeliste, ent- fallen komplett.“ Erich Steinberger, Leiter Vertrieb, GS Frachtlogistik
FLEXIBLE PAKET- UND SPEDI- TIONSAUFTRAGSERFASSUNG ONE LINK ermöglicht die einfache Erfassung für Speditions- und KEP-Aufträge. Mit der webbasierten Lösung können Aufträge in Beschaffung und Distribution elektronisch erstellt und versendet werden. Prozesse in Anlieferung und Abholung werden durch Regelwerke automatisiert. INTELLIGENTE UNTERSTÜTZUNG AUFBEREITUNG DER DATEN INTEGRIERTES TRACK&TRACE Mit ONE LINK wird der Ver- Die Versanddaten werden an alle Partner ONE LINK bietet eine vollständige Trans- sandprozess vereinfacht. Pa- mit den Dokumenten übermittelt, die für den parenz über die gesamte Lieferkette - und ket- und Speditionsaufträge Transportauftrag relevant sind. So stehen das nicht nur für die eigenen Sendungen, können webbasiert erstellt und der Transportauftrag, die Verladeliste mit sondern auch für fremde Dienstleister. Bei vom Versender bis zum Empfänger ausge- Gefahrgutkennzeichnung und die Barcode- Bedarf können dabei auch Mobilortungsin- tauscht werden. Die Erfassung ist schnell label mit ONE LINK direkt zur Verfügung. formationen eingebunden werden. Mit der und einfach für Transporte in Beschaffung Integration der Sendungsverfolgung des und Distribution möglich. Der Prozess wird Der Logistikdienstleister hat ab der Übertra- entsprechenden Logistikdienstleisters kön- durch weitere Funktionen wie den NVE- und gung des Transportauftrags alle wichtigen nen sämtliche Transporte in Beschaffung Paketlabeldruck unterstützt. Neue Felder Informationen für den Auftrag - auf Wunsch und Distribution nachverfolgt werden. Die werden bei Bedarf mit einem Klick einfach auch direkt nach der Erfassung durch den Statusrückmeldungen stehen den beteilig- „hinzugefügt“. Kunden. Hiermit sehen Sie die Versandmen- ten Partnern zentral zur Verfügung. gen in Echtzeit, bevor die Datenübertragung ONE LINK ermöglicht die Verknüpfung der erfolgt ist und planen damit besser die Res- Für alle Transportaufträge sind die Status- Prozesse entlang der Lieferkette, da Infor- sourcen. Durch die automatische Erstellung daten in Echtzeit sichtbar. Es kann beispiels- mationen schneller weitergegeben werden. der Versandpapiere mit Hilfe der Empfän- weise über das zentrale System eingesehen Durch das Verwenden intelligenter Regel- ger- und Versender-Stammdaten wird der werden, ob ein Auftrag bereits abgeholt, ver- werke können Sie dabei einstellen, für wel- Prozess deutlich effizienter. Das reduziert laden oder zugestellt wurde. Das ermöglicht che Postleitzahlen welche Produkte aus- Fehlerquellen, spart Zeit bei der Datenerfas- eine aktive Steuerung der Beschaffung und wählbar sind und unterstützen damit aktiv sung und erhöht die Lieferqualität. des Versands. Bei Abweichungen kann pro- Ihre Kunden. Lieferanten, Logistikdienstleis- aktiv in den Prozess eingegriffen werden. ter und Kunden werden webbasiert ange- • weniger Fehler bei der Datenerfassung bunden, was den Kommunikationsprozess • Reduzierung manueller Aufwände • Statusdaten in Echtzeit bis auf Geoko- vereinheitlicht und erleichtert. • einfache Ergänzung neuer Logistik- ordinaten dienstleister • einheitliches Track&Trace über alle • automatisierte Erfassung von Paket- • bessere Ressourcenplanung in Echtzeit Dienstleister und Speditionsaufträgen • höhere Lieferqualität • aktive Steuerung der Lieferkette durch • Aufdecken von Behältersenken und Statusrückmeldungen zu allen Aufträ- Schwachstellen gen • Druck der Versanddokumente inkl. Gefahrgut sowie (Barcode-) Labels • intuitive, dynamisch erweiterbare Ober- fläche • Autoergänzungsfunktion • individuelle Auftragsvorlagen www.eurolog.com/onelink
EVENTMANAGEMENT FÜR NEUE ZUVERLÄSSIGE MENGENAVISIE- INTELLIGENTE VERKNÜPFUNG MIT AUFTRÄGE RUNG FÜR PARTNER ZUSATZINFORMATIONEN Mit ONE LINK werden die Beschaffungs- Die verschiedenen Transportaufträge kön- Ergänzende Prozesse können automatisch und die Distributionslogistik vom Versender nen über ONE LINK zentral verwaltet wer- mit Daten versorgt bzw. die Informationen bis hin zum Empfänger unterstützt. Mit dem den. Relevante Informationen werden direkt in Folgesysteme eingebunden werden. So Auftragsmonitor bzw. der aktiven Benach- an den entsprechenden Logistikdienstleister ist z.B. die Angabe zusätzlicher Lademittel richtigung ist das automatisierte Überprüfen übertragen. Das bietet den Vorteil, dass die möglich, falls diese benötigt werden. Gefahr- auf neue Aufträge oder auf Veränderung des Aufträge bereits eingesehen werden kön- gutdetails oder Informationen zur Ladungs- Sendungsstatus einfach möglich. nen, noch bevor diese an das Speditions- sicherung werden ebenfalls übersichtlich system übertragen werden. angezeigt. Die Einbindung von Statusdaten Neue Aufträge und Statusinformationen dritter Dienstleister kann das Track&Trace werden in Echtzeit übertragen und sind Für den Logistikdienstleister ist eine bessere vervollständigen. Bieten Sie Ihrem Kunden sofort sichtbar. Das ermöglicht eine schnel- Planung möglich, da früher Klarheit darüber eine Stelle, an der alle Informationen zu- le Bearbeitung der Transporte und eine herrscht, welche Mengen wann transportiert sammenfließen. Erhöhung der Liefertermintreue. Wichtige werden müssen. Die eigenen Ressourcen Auftragsinformationen wie eine Gefahrgut- können dadurch optimal geplant und einge- Für Transporte und Aufträge können von kennzeichnung sind ebenfalls direkt im Sys- setzt werden. berechtigten Partnern Notizen festgehalten tem sichtbar. oder Nachrichten ausgetauscht werden. Die • Klarheit über Aufträge in Echtzeit gesamte Kommunikation kann also über alle • Auftragsmonitor für automatisiertes • zuverlässige Planung der Transporte Partner hinweg über ONE LINK stattfinden. Erkennen neuer Transporte • aktive Benachrichtigung • Einbindung der Ladehilfsmittel • schnelle Bearbeitung der Aufträge • Statusinformationen dritter Dienstleister • höhere Liefertermintreue (wie z.B. Paket) • Informationen zu Gefahrgutdetails SPEDITIONS- UND PAKETAUFTRÄGE DYNAMISCH ERFASSEN
Regelwerk Barcode-Label geringerer Verwaltungsaufwand Distribution Kostenreduzierung Automatisierung Labeldruck Transportpapiere Stückgut Verladelisten Versandabwicklung Auftragserfassung Track&Trace Transportauftrag Beschaffung Gefahrgutkennzeichnung bessere Ressourcenplanung webbasiert Sendungsverfolgung Echtzeit Mengenavisierung höhere Liefertermintreue NVE-Label Adress-Label aktive Steuerung Reduzierung von Fehlerquellen Autoergänzung Pakete Statusrückmeldungen THE INTEGRATION COMPANY EURO-LOG ist einer der führenden IT-Dienstleister für die unternehmensübergreifende Logistik. Seit über 20 Jahren setzt der Integrationsspezialist Standards bei innovativen Technologien in der Logistik. Aus zahlreichen Praxis- und Forschungsprojekten entwickelt EURO-LOG zukunftsfähige Lösungen, die eine transparente Sicht auf die gesamte Supply Chain ermöglichen. Die Integrati- on der Informationen aus der Cloud und von Mobile Devices zur Generierung von Echtzeit-Daten sind die Kernkompetenzen.
Broschüre ONE LINK, 04/2015 EURO-LOG AG Am Söldnermoos 17 85399 Hallbergmoos-München Telefon: +49 811 9595-0 Telefax: +49 811 9595-199 Internet: www.eurolog.com E-Mail: info@eurolog.com
Sie können auch lesen