Fokusthemen zum Klima-schutz im Gebäudebereich - dena-GEBÄUDEREPORT 2021 - Kapitel Ziele und politische Rahmen

Die Seite wird erstellt Kira Schröder
 
WEITER LESEN
Fokusthemen zum Klima-schutz im Gebäudebereich - dena-GEBÄUDEREPORT 2021 - Kapitel Ziele und politische Rahmen
dena
      GEBÄUDE
      REPORT
       2021

dena-GEBÄUDEREPORT 2021
Fokusthemen zum Klima-
schutz im Gebäudebereich

  Kapitel Ziele und
 politische Rahmen-
    bedingungen
Fokusthemen zum Klima-schutz im Gebäudebereich - dena-GEBÄUDEREPORT 2021 - Kapitel Ziele und politische Rahmen
2   dena-Gebäudereport
Fokusthemen zum Klima-schutz im Gebäudebereich - dena-GEBÄUDEREPORT 2021 - Kapitel Ziele und politische Rahmen
Inhalt
                                                     Impressum

                                                     Herausgeber :
                                                     Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
                                                     Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin
                                                     Tel.: + 49 (0)30 66 777-0
                                                     Fax: + 49 (0)30 66 777-699
Ziele und politische                                 www.dena.de

Rahmenbedingungen                                    Bildnachweis:
                                                     Titelbild – GettyImages/Guido Mieth; GettyImages: S. 4,
05 Einordnung des T­ hemas                          13 – Westend 61, S. 8 – Travel Motion; Alle anderen Bilder
06 Europäische und inter­nationale Verpflichtungen   Copyright: Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

10	Nationale Ziele, Umsetzungs­s trategien
                                                     Redaktion:
    und Maßnahmen                                    Thomas Bründlinger, dena
                                                     Heike Marcinek, dena
                                                     Christina Stahl, dena
                                                     Christian Stolte, dena

                                                     Konzeption und Gestaltung:
                                                     Heimrich & Hannot GmbH
dena-GEBÄUDEREPORT 2021
                                                     Stand:
Den gesamten dena-Gebäudereport 2021:                05/2021
Fokusthemen zum Klimaschutz im Gebäudebereich
mit den Kapiteln:                                    Bitte zitieren als:
                                                     Deutsche Energie-Agentur (dena, 2021):
                                                     dena-Gebäudereport 2021 – Fokusthemen
- Zahlen, Daten, Fakten                              zum Klimaschutz im Gebäudebereich
- Ziele und politische Rahmenbedingungen
                                                     Diese Veröffentlichung des Projekts „dena-Gebäudereport
- Green Finance im Gebäudesektor
                                                     2021: Fokusthemen zum Klimaschutz im Gebäudebereich“
- Wärme und Kälte                                    erfolgt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft
- Ressourcen im Bauwesen                             und Energie. Die dena unterstützt die Bundesregierung in
                                                     verschiedenen Vorhaben bei der Umsetzung der energie-
                                                     und klimapolitischen Ziele.
finden Sie online unter:
www.dena.de/gebaeudereport2021

                                                                      gebaeudereport@dena.de

                                                                       twitter.com/dena_news

                                                                               dena.de
Fokusthemen zum Klima-schutz im Gebäudebereich - dena-GEBÄUDEREPORT 2021 - Kapitel Ziele und politische Rahmen
dena
              GEBÄUDE
              REPORT
               2021

Ziele und politische
Rahmen­bedingungen

Was Sie hier lesen:

Der Gebäudesektor ist von zentraler Bedeutung, um die klimapolitischen Ziele der EU und Deutschlands zu errei-
chen. Für die Transformation hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand erfolgen sowohl auf europäischer als
auch auf nationaler Ebene wichtige Weichenstellungen. Das folgende Kapitel gibt einen Überblick über zentrale na-
tionale Zielsetzungen, Umsetzungsstrategien und Maßnahmen sowie politische Rahmenbedingungen auf EU-Ebene.
Der Schwerpunkt des Textes liegt dabei auf den Zusammenhängen und der Erläuterung grundsätzlicher Ansätze.
Fokusthemen zum Klima-schutz im Gebäudebereich - dena-GEBÄUDEREPORT 2021 - Kapitel Ziele und politische Rahmen
Kapitel 02/05                                                                                  Ziele und politische Rahmen­bedingungen   5

                                          01               inordnung
                                                          E
                                                          des ­Themas

 EDer internationale ­Gebäudebestand
 
    wird sich bis 2050 verdoppeln.

 EBis 2060 wird alle fünf Tage das
 
    ­Äquivalent von Paris an Boden­
    fläche hinzugefügt.
 EIn Deutschland entfallen auf den
 
    Gebäude­bereich etwa 35 Prozent
                                                     Aspekte der Kühlung noch einen relativ
    des Endenergieverbrauchs, dieser
                                                     geringen Anteil haben. Heizung und Küh-
    Sektor v­ erursacht zudem etwa                   lung erfolgen gegenwärtig zu ca. 75 Prozent
    30 Prozent der CO2-­Emissionen.                  aus fossilen Brennstoffen. Der Bereich der
                                                     Kühlung wird im Gebäudebereich voraus-
                                                     sichtlich stark an Bedeutung gewinnen.*
    Die Dekarbonisierung des Gebäude- und
    Bausektors ist von entscheidender Bedeu-         Die genannten Zahlen für den Energie-
    tung, um die europäischen und internati-         verbrauch von Gebäuden in Europa las-
    onalen Klimaziele und Verpflichtungen zu         sen sich auch auf Deutschland übertra-
    erreichen. International ist dieser Sektor       gen. 839 TWh Endenergie wurden 2018
    für fast 40 Prozent der energie- und pro-        in Wohn- und Nichtwohngebäuden ver-
    zessbedingten Emissionen verantwort-             braucht (Raumwärme, Warmwasser, Be-
    lich und wird durch die prognostizierte          leuchtung und Klimakälte). Davon entfal-
    Verdopplung des Gebäudebestands bis              len ca. zwei Drittel auf Wohn- und ein Drit-              Unsere Autorin:
    2050 noch mehr an Bedeutung gewinnen.            tel auf Nichtwohngebäude. Zwar sind die
                                                     Emissionen im Gebäudebereich seit 1990
    In Europa ist der Gebäudebereich ebenfalls       zurückgegangen, allerdings ist seit ca.
    für etwa 40 Prozent des Energieverbrauchs        einem Jahrzehnt eine Stagnation festzu-
    und 36 Prozent der Treibhausgasemissionen        stellen, auch die Sanierungsrate steht seit
    verantwortlich – und stellt somit den größ-      längerer Zeit bei nur rund einem Prozent.
    ten europäischen Energieverbraucher dar.
    Derzeit sind etwa 35 Prozent der Gebäude         Um das Ziel eines klimaneutralen Gebäu-                  Sonja Leidner
                                                                                                              ist in der dena u. a. für
    in den EU-Mitgliedstaaten über 50 Jahre alt,     debestandes bis 2050 zu erreichen, ist                   politische Prozesse mit
    ca. 75 Prozent der bestehenden Häuser            es notwendig, die Sanierungsgeschwin-                    dem Fokus Gebäude
                                                                                                              auf EU-Ebene zuständig
    werden als energieineffizient eingestuft.        digkeit und -tiefe auf nationaler und eu-                und arbeitet zudem für
    Zudem wird geschätzt, dass ca. 80 Pro-           ropäischer Ebene zu erhöhen. Die Euro-                   die Allianz für Gebäude-
                                                                                                              Energie-Effizienz sowie
    zent der heutigen Gebäude auch im Jahr           päische Kommission hat dazu Ende 2020                    die Deutsch-Französische
    2050 noch in Benutzung sein werden.              ihre Renovierungsstrategie veröffentlicht,               Energieplattform.
                                                     Deutschland hat 2019 mit dem Klimapa-
    In den Haushalten der europäischen Mit-          ket und dem Klimaschutzprogramm einen
    gliedstaaten entfallen allein auf die Bereiche   wichtigen Schritt in diese Richtung ge-
                                                                                                       * Mehr Informationen im Kapitel
    Heizung und Warmwasseraufbereitung fast          macht und zahlreiche Maßnahmen auch                  „Wärme und Kälte“, Gebäude-
    80 Prozent des Energieverbrauchs, wobei          für den Gebäudesektor beschlossen.                   report 2021
6   dena-Gebäudereport

    02 Europäische
       und inter­nationale
       Verpflichtungen
                     Die Pariser ­Klimakonferenz
                     Das Übereinkommen von Paris ist die erste umfassende und rechtsverbindliche welt-
                     weite Klimaschutzvereinbarung und wurde im Dezember 2015 auf der Pariser Kli-
                     makonferenz (COP21) geschlossen. Mit dem Abkommen haben sich die Mitgliedstaa-
                     ten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) dazu verpflichtet,
                     die Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts deutlich unter 2 °C und möglichst
                     unter 1,5 °C gegenüber dem vorindustriellen Niveau zu halten.

                     Die EU und ihre Mitgliedstaaten zählen zu den fast 190 Vertragsparteien. Die Vertragsstaa-
                     ten haben Zusagen über national festgelegte Beiträge (Nationally Determined Contribu-
                     tions, NDCs) getroffen, mit denen in Summe das globale Ziel des Pariser Abkommens er-
                     reicht werden soll. Die einzelnen Mitglieder der EU haben keinen eigenen nationalen NDC
                     eingereicht – ihre Anteile finden sich im gemeinsamen Beitrag der Europäischen Union wie-
                     der. Die EU hat entsprechende Vorschriften und Ansätze in ihren europäischen Energie- und
                     Klimarahmen eingebettet, um Fortschritte in den Mitgliedstaaten gemäß den internationa-
                     len Verpflichtungen zu erzielen. Nach dem Pariser Abkommen müssen die Vertragsstaaten
                     ihre neuen oder aktualisierten NDCs alle fünf Jahre (z. B. 2020, 2025, 2030) einreichen, um
                     die Ambitionen im Laufe der Zeit zu verstärken und die Lücke zur Erreichung des globalen
                     Ziels zu schließen.

                      „Der europäische
                      Grüne Deal ist
                      unsere neue
                      Wachstumsstrategie.
                      Er wird es uns
                      ermöglichen, die
                      Emissionen zu senken
                      und gleichzeitig
                      Arbeitsplätze zu
                      schaffen.“

                     Ursula von der Leyen,
                     Präsidentin der
                     Europäischen Kommission
Kapitel 02/05                                                                   Ziele und politische Rahmen­bedingungen   7

                 Der europäische ­­Energie-
                 und Klima­rahmen 2030

                 EU-Ziele 2030                                         Legislativpaket „Saubere
                                                                       Energie für alle Europäer“
                 Im Vorfeld der Pariser Klimakonferenz
                 haben die Mitgliedstaaten 2014 den EU-                Mit dem Legislativpaket „Saubere Ener-
                 Klima- und Energierahmen 2030 beschlos-               gie für alle Europäer“ hat die EU ihre ener-
                 sen. Der Rahmen baut auf dem Klima- und               gie- und klimapolitische Rahmensetzung
                 Energiepaket 20201 auf und legt politische            für den Zeitraum 2021–2030 weiterentwi-
                 Ziele für den Zeitraum 2021 bis 2030 fest:            ckelt. Das Paket umfasst mehrere Richtli-
                                                                       nien und Verordnungen in den Bereichen
                 ED
                   ie Treibhausgasemissionen sollen ge-               Governance der Energieunion, erneuerba-
                  genüber dem Niveau des Jahres 1990                   re Energien (RED II), Gesamtenergieeffizi-
                  um 40 Prozent verringert werden.                     enz von Gebäuden (EPBD), Energieeffizienz
                                                                       (EED) und Strommarktdesign. In diesem Zu-
                 ED
                   er Anteil der erneuerbaren Energien am             sammenhang wurden die EU-2030-Ziele für
                  Gesamtenergieverbrauch soll auf 27 Pro-              erneuerbare Energie und Energieeffizienz
                  zent steigen. Eine Anpassung der Zielvor-            in 2018 erhöht und mit Maßnahmen hinter-
                  gaben auf 32 Prozent erfolgte in 2018.               legt. Die letzten Aspekte des Pakets wurden
                                                                       vor der Europawahl 2019 verabschiedet.
                 E D ie Energieeffizienz soll auf 27 Prozent
                    erhöht werden. Die Erhöhung der Zielvor-           Neben den neuen Zielsetzungen für Ener-
                    gaben auf 32,5 Prozent erfolgte in 2018.           gieeffizienz und erneuerbare Energien in
                                                                       EED und RED II hat die EU auch einen neuen
                 Diese Überprüfung und teilweise Erhöhung              Governance-Rahmen verabschiedet, nach
                 der EU-Ziele 2030 fand im Rahmen des Le-              dem die Mitgliedstaaten jeweils für den Zeit-
                 gislativpakets „Saubere Energie für alle              raum 2012–2030 integrierte nationale Ener-
                 Europäer“ statt. Die EU-Kommission hat                gie- und Klimapläne (NECP) erstellen müs-
                 dieses Legislativpaket 2016 als Entwurf im            sen. Die Mitgliedstaaten melden in den NECPs
                 sogenannten „Winterpaket“ vorgestellt.                ihren jeweiligen Beitrag zu den EU-Zielen
                                                                       und legen dar, mit welchen Strategien und
                 Im Zuge des Green Deals erfolgt ab                    Maßnahmen diese erreicht werden sollen.
                 2020 eine weitere Verschärfung der eu-                Damit sind die NECPs das zentrale Instru-
                 ropäischen Zielvorgaben 2030.                         ment, um die EU-2030-Ziele für erneuerbare
                                                                       Energien und Energieeffizienz umzusetzen.

                 1 D
                    as Klima- und Energiepaket 2020 beinhaltet
                   folgende Ziele:
                 ES  enkung der Treibhaus­gasemissionen um 20
                    Prozent (gegenüber dem Stand von 1990)
                 E 2 0 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen
                 EV  erbesserung der Energieeffizienz um 20 Prozent
8    dena-Gebäudereport

               Energieeffizienzrichtlinie              Erneuerbare-Energien-Richtlinie                     Gebäuderichtlinie

      Inhalte u. a.:                                Inhalte u. a.:                              Inhalte u. a.:
      ■ EU-Energieeffizienzziel 2030                ■ EU-Ziel 2030 für erneuerbare              ■ Verpflichtende Erstellung von langfris-
      ■ Sanierungsrate für Gebäude der                  Energien                                    tigen Renovierungsstrategien (LTRS)
          Zentralregierungen                        ■ Mindestmaß an erneuerbaren                ■ Einführung Niedrigstenenergiehaus-
      ■ Verpflichtende Energieeinsparung                Energien für Neubauten und teilweise        Standard (nzeb) und Energieausweis
          der Mitgliedstaaten bis 2030                  für Sanierungen                         ■ Aufbau von Ladeinfrastruktur
      ■ Verpflichtende Durchführung                 ■ Vorgaben zur Wärme- und Kältever-             im Neubau und im Bestand
          regelmäßiger Energieaudits in                 sorgung aus erneuerbaren Energien       ■ Kostenoptimale
          großen Unternehmen                        ■ Abbau bestehender Barrieren für               Mindestanforderungen
      ■ …                                               Prosumenten                             ■ …
                                                    ■ …

                          Vorzeitige Novellierung der Richtlinien durch den Green Deal bzw. die Renovierungswelle ab 2020

    B Abb. 1: Zentrale EU-Richtlinien   Die EU-Kommission wertet die Berichte hinsichtlich der gemeldeten Zielbeiträ-
       für den Gebäudesektor, Quelle:    ge aus und überprüft die Umsetzung der dargelegten Maßnahmen – bei unzurei-
       eigene Darstellung
                                         chender Erfüllung der EU-2030-Ziele für erneuerbare Energien und Energieeffizienz
                                         kann die EU Nachbesserungen auf europäischer bzw. nationaler Ebene fordern.

                                         Das EU-2030-Ziel zur Treibhausgasminderung wird umgesetzt durch das Europäische
                                         Emissionshandelssystem (EU-EHS) sowie die EU-Lastenteilung. Durch die Vorschriften
                                         zur Lastenteilung werden für jeden Mitgliedstaat in den Sektoren außerhalb des Euro-
                                         päischen Emissionshandels (vor allem Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft) verbindli-
                                         che Minderungsziele bzw. Emissionsbudgets als Beiträge zum EU-2030-Klimaziel festge-
                                         legt. Emittiert ein Land mehr als das zugewiesene Budget erlaubt, müssen die zusätzli-
                                         chen Emissionen z. B. durch Zukäufe aus anderen Mitgliedstaaten kompensiert werden.
Kapitel 02/05                                                                                         Ziele und politische Rahmen­bedingungen        9

    Der „Green Deal“ der EU-Kommission              E das europäische „Klimaschutzgesetz“
                                                       zur rechtlichen Verankerung der geplan-
    Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula               ten Treibhausgasneutralität bis 2050
    von der Leyen hat Ende 2019 ihre Pläne für
    einen „Europäischen Grünen Deal“ vor dem        E die Anhebung des Klimaziels für
    Europäischen Parlament vorgestellt. Die            2030 auf mindestens 55 Prozent
    Kommissionsmitteilung beschreibt den
    Grünen Deal als „neue Wachstumsstrategie,       E die Initiierung einer „Renovie-
    mit der die EU zu einer fairen und wohlha-         rungswelle“ für den Bausektor
    benden Gesellschaft mit einer modernen,
    ressourceneffizienten und wettbewerbsfä-        E die Anpassung relevanter Anforde-
    higen Wirtschaft werden soll, in der im Jahr       rungen und EU-Richtlinien zur Errei-
    2050 keine Netto-Treibhausgasemissio-              chung des angehobenen Klimaziels
    nen mehr freigesetzt werden und das Wirt-          2030 (z. B. Erneuerbare-Energien-Richt-

                                                                                                                  55 %
    schaftswachstum von der Ressourcennut-             linie RED II, Energieeffizienzrichtli-
    zung abgekoppelt ist“.                             nie EED, Gebäuderichtlinie EPBD)

    Der Green Deal beinhaltet einen Zeitplan        E Überarbeitung des EU-Emissions-
    und ein umfangreiches Maßnahmenpa-                 handelssystems (EU-EHS) und ge-
    ket. Inhaltlich erstrecken sich die Vor-           gebenenfalls Ausweitung auf die                            Das Klimaziel 2030 für
                                                                                                                  die Verringerung der
    haben über alle Wirtschaftssektoren:               Sektoren Gebäude und Verkehr
                                                                                                                  Treibhausgasemissionen soll
    Energie, Gebäude, Industrie, Landwirt-                                                                        auf mindestens 55 Prozent
    schaft, Verkehr und den Bereich nachhal-        E der Aktionsplan für die KreislaufwirtschaftA               angehoben werden.
    tiges Finanzwesen. Die einzelnen Maß-
    nahmen werden mit dem Europäischen              E der EU Action Plan: Financing
    Parlament und den Regierungen der EU-              Sustainable GrowthB
    Mitgliedsländer in konkrete Vorhaben
    überführt. Zentrale Ansätze sind u. a.:                                                                       C Abb. 2: Zentrale Meilensteine
                                                                                                                     bei der Weiterentwicklung
                                                     A
                                                          ehr Informationen im Kapitel „Ressourcen“,
                                                         M
                                                                                                                     des europäischen Energie-
                                                         Gebäudereport 2021
                                                     B
                                                         Mehr Informationen im Kapitel „Green Finance“,             und Klimarahmens 2030, Quelle:
                                                          Gebäudereport 2021                                         eigene Darstellung

     Erhöhung der 2030-Ziele und                   Europawahl                        Bewertung u. a. der                   Politischer Prozess
   Anpassung der EU-Regulierungen                                                    NECPs und LTRS der                     zur Erhöhung der
                                                                                      Mitgliedstaaten                          2030-Ziele

                 Governance                                                                                                  Anpassung EU-
                                                                                                                          Regulierungen an die
                                      EPBD
                                                                                                                           Green-Deal-Ziele:

                                                                                                                                    EPBD

                   RED II
                                                                                                           Veröffentlichung
                                      EED
                                                                  Vorstellung des                          EU-Renovierungs-
                                                                                                                                    RED II
                                                                 Green Deals inkl.                               welle
                                                             Klimaneutralität 2050 und
                                                              Erhöhung der 2030-Ziele
                 Strommarkt-
                    design                                                                                                           EED

                                                                                                                                      …

                   2016                              2019                          2020                                     2021
10                                         dena-Gebäudereport

                                           03 Nationale Ziele,
                                              Umsetzungs­strategien
                                              und Maßnahmen

                                                                                          Meilensteine für Energie­effizienz und
                                                                                          ­Klima­schutz im Gebäude­sektor seit 2010

                                                                                          Deutschland hat beim Klimaschutz über viele Jahrzehnte eine Vorreiterrolle
                                                                                          übernommen, auch im Gebäudebereich. Bereits 1977 trat die erste Wärme-
                                                                                          schutzverordnung (WSchVO) mit Anforderungen an die energetische Qualität
                                                                                          von Gebäuden in Kraft. Seitdem wurden die ordnungsrechtlichen Vorgaben
                                                                                          und damit die Energieeffizienz von Gebäuden kontinuierlich erhöht.
                                                                                                                                                                        C Abb. 3: Entwicklung der
                                                                                                                                                                           Treibhausgasemissionen in allen
                                                                                          Der nachfolgende historische Abriss zeigt die Entwicklung der
                                                                                                                                                                           Sektoren (Deutschland), Quelle:
                                                                                          politischen Programme auf Bundesebene seit 2010.                                 UBA 2021

                                      1.400
                                                   1.249
                                      1.200
                                                                                           1.121
     Emissionen (Mio. t CO2-Äquivalente)

                                                    Emissionen (Mio. t CO2-Äquivalente)

                                                                                                     1.043
                                      1.000                                                                           942                     940
                                                                                                                              917     923            901     904       908      892
                                                                                                                                                                                          856
                                                                                                                                                                                                    810
                                           800                                                                                                                                                               739

                                           600

                                           400

                                           200

                                             0
                                                   1990                                    1995      2000            2010    2011    2012    2013    2014    2015      2016    2017      2018      2019      2020

                                                  Energiewirtschaft                                   Landwirtschaft
                                                  Verkehr                                             Abfall und Sonstige
                                                  Gebäude
                                                  Industrie
Kapitel 02/05                                                                                       Ziele und politische Rahmen­bedingungen   11

    Energiekonzept der Bundesregierung                Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz
                                                      (NAPE) / Energieeffizienzstrategie
    Auf nationaler Ebene hat die Bundesregie-         Gebäude (ESG)
    rung 2010 mit dem Energiekonzept ehrgei-
    zige Ziele für den Klimaschutz festgelegt.        Im Dezember 2014 hat die Bundesregierung
    Ziel der Bundesregierung ist ein nahezu kli-      den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz
    maneutraler Gebäudebestand bis 2050. Um           (NAPE) beschlossen, der die Ziele, Ins-
    dieses Ziel zu erreichen, sollten der Wärme-      trumente und Zuständigkeiten im Bereich
    bedarf bis 2020 um 20 Prozent und der Pri-        der Energieeffizienz zusammenführt und
    märenergiebedarf bis 2050 um 80 Prozent           diese, neben dem Ausbau der erneuerbaren
    sinken. Die Sanierungsrate soll bis 2020 von      Energien, als zweite Säule der Energiewende
    1 auf 2 Prozent verdoppelt werden.                hervorhebt. Die Maßnahmen beinhalten
                                                      z. B. den Ausbau der Energieberatung vor
    Nach dem Reaktorunfall in Fukushima folg-         Ort und die Aufstockung des CO2-Gebäude-
    te 2011 das sogenannte Energiepaket. Darin        sanierungsprogramms.
    enthalten ist auch ein Gesetzentwurf zur
    steuerlichen Förderung von energetischen          Innerhalb des NAPE wurde 2015 mit der „Ener-
    Sanierungsmaßnahmen. Dieser scheiterte            gieeffizienzstrategie Gebäude“ (ESG) eine Ge-
    aber danach mehrfach im politischen Pro-          samtstrategie für die zu erzielende Energie-
    zess und ist erst mit dem Klimaschutzpro-         einsparung und den Ausbau der erneuerbaren
    gramm der Bundesregierung 2019 umge-              Energien in diesem Sektor entwickelt. Diese
    setzt worden.                                     beinhaltete u. a. die Energieberatung für Kom-
                                                      munen, die Weiterentwicklung des Einspar-
    In ihrer Koalitionsvereinbarung von Dezem-        rechts, gebäudeindividuelle Sanierungsfahr-
    ber 2013 haben CDU/CSU und SPD insbe-             pläne sowie die Aufstockung der Förderpro-
    sondere das langfristige Ziel bekräftigt, die     gramme in diesem Bereich.
    Emissionen bis 2050 um 80–95 Prozent zu
    senken, sowie auch das nächste Etappen-           Grünbuch Energieeffizienz
    ziel festgelegt: Bis zum Jahr 2020 sollten die
    Emissionen um mindestens 40 Prozent ge-           Im August 2016 hat das Bundesministerium
    genüber 1990 gemindert werden.                    für Wirtschaft und Energie (BMWi) das Grün-
                                                      buch Energieeffizienz veröffentlicht. Mit dem
    Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 /                Grünbuch legt das BMWi Thesen und Analy-
    Klimaschutzplan 2050                              sen zu den zentralen Handlungsfeldern für die
                                                      Stärkung der Energieeffizienz vor und stellt
    Das Bundeskabinett hat am 3. Dezem-               Fragen zur weiteren Entwicklung. Gleichzei-
    ber 2014 das Aktionsprogramm Klima-               tig startete mit dem Grünbuch ein breit ange-
    schutz 2020 beschlossen. Damit sollte si-         legter Konsultations- und Diskussionsprozess
    chergestellt werden, dass Deutschland             über politische Positionen und Maßnahmen.
    seine Treibhausgasemissionen bis 2020
    um 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert.           Auf dieser Basis hat das Bundeskabinett 2019

                                                                                                            30 %
                                                      die Energieeffizienzstrategie 2050 (Eff-STRA)
    Aufbauend auf dem Aktionsprogramm                 verabschiedet. Die Strategie soll die Weichen
    hat die Bundesregierung 2016 einen natio-         für eine weitere Stärkung der Energieeffizi-
    nalen Klimaschutzplan 2050 beschlossen,           enz in Deutschland stellen. Mit der Eff-STRA
    der die Zwischenziele für das Jahr 2030           legte die Bundesregierung erstmals ein Ener-
    zur Erreichung des Langfristziels 2050 be-        gieeffizienzziel für 2030 fest. Das Ziel sieht die    Das Energieeffizienzziel für
    inhaltet. Für das Jahr 2050 haben sich so-        Senkung des Primärenergieverbrauchs um                2030 sieht die Senkung des
    wohl die EU als auch die Bundesregierung          30 Prozent gegenüber 2008 vor. Die Strategie          Primärenergieverbrauchs
                                                                                                            um 30 Prozent gegenüber
    das Ziel gesetzt, die Treibhausgase um            bündelt eine Vielzahl wirksamer Effizienzmaß-
                                                                                                            2008 vor.
    bis zu 95 Prozent gegenüber 1990 zu sen-          nahmen für die Dekade 2021–2030 im neuen
    ken. Bis 2030 sieht die Bundesregierung           Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz 2.0
    dazu eine Minderung der Treibhausgase             (NAPE 2.0). Außerdem wurde mit der Strate-
    um ca. 55 Prozent gegenüber 1990 vor.             gie ein breit angelegter Stakeholderprozess
                                                     „Roadmap Energieeffizienz 2050“ gestartet,
                                                      um mit wichtigen Stakeholdern Wege zur Hal-
                                                      bierung des Primärenergieverbrauchs bis 2050
12    dena-Gebäudereport

                      300
                             280
                                                   257
                      250

                      200    186          182      177
                                                             172                                                                          175
                                                                       168
                                                                                  163
         Mio. t CO2

                             150                                                               158
                      150                 145                                                             154        149
                                                   139       134                                                                145
                                                                       128                                                                140
                                                                                  123
                             118          113                                                  117        112
                                                   108       103                                                     106
                                                                        99                                                      101        95
                      100                                                         94           89          84         80        75         70
                             70           68        67        66        65        64
                       50                                                                      63          61         60        59         58

                       0
                            2020      2021         2022      2023      2024      2025         2026        2027       2028      2029       2030

                            Gebäude                 Industrie
                            Verkehr                 Landwirtschaft
                            Energiewirtschaft

     B Abb. 4: Sektorziele und Jahres-         zu analysieren und die dafür erforderlichen          Klimaschutzgesetz und
        emissionsmengen bis 2030,
        Quelle: BMU 2020
                                                Maßnahmen und Instrumente zu entwickeln.
                                                                                                     Klimaschutzprogramm
                                                Gesetzliche Rahmenbedingungen
                                                (EnEV, GEG)                                          Klimaschutzgesetz

                                                Die beschlossenen Eckpunkte wurden                   Das 2019 beschlossene Klimaschutzgesetz
                                                durch diverse Gesetzes- und Verordnungs-             (KSG) schreibt erstmals gesetzlich verbind-
                                                entwürfe und verschiedene Förderpro-                 liche Klimaziele (nach dem Quellprinzip)
                                                gramme umgesetzt. Konkrete Maßnahmen                 mit jährlich sinkenden Treibhausgasbud-
                                                im Gebäudebereich waren u. a. die Novel-             gets für die Sektoren Verkehr, Energie, In-
                                                lierungen der Energieeinsparverordnung               dustrie, Gebäude, Landwirtschaft sowie Ab-
                                                (EnEV) aus den Jahren 2009 und 2014. Im              fallwirtschaft vor. Zweck dieses Gesetzes
                                                Bereich der erneuerbaren Energien zu nen-            ist es, die Erfüllung der nationalen Klima-
                                                nen sind das Erneuerbare-Energien-Wär-               schutzziele sowie die Einhaltung der euro-
                                                megesetz (EEWärmeG) und die Novelle des              päischen Zielvorgaben zu gewährleisten.
                                                Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).
                                                                                                     Das KSG etabliert ein festes Regelwerk,
                                                Seit dem 01.11.2020 gilt das Gebäudeenergie-         das sofort greift, sollte sich herausstel-
                                                gesetz (GEG), das die EnEV ersetzt. Es inte-         len, dass die vorliegenden Maßnahmen
                                                griert EEWärmeG und EEG und schafft                  noch nicht ausreichen, um die Klimazie-
                                                damit ein einheitliches Gesetz für die               le zu erreichen. In diesem Falle müss-
                                                energetischen Anforderungen an Neu-                  ten Sofortprogramme erarbeitet wer-
                                                bauten und an Bestandsgebäude sowie                  den, um wieder auf Zielkurs zu kommen.
                                                an den Einsatz erneuerbarer Energi-
                                                en zur Wärme- und Kälteversorgung.
Kapitel 02/05                                                                            Ziele und politische Rahmen­bedingungen   13

    Klimaschutzprogramm 2030                   E Förderung der seriellen Sanierung

    Mit dem Klimaschutzprogramm 2030           E Weiterentwicklung von Konzepten für
    hat die Bundesregierung 2019 ein brei-        Energieberatung und Öffentlichkeitsarbeit
    tes Maßnahmenpaket für alle Ener-
    giesektoren beschlossen, um die ge-        E Stärkung der Vorbildfunktion von Gebäu-
    setzten Klimaziele zu erreichen.              den des Bundes bei Energieeffizienz, Kli-
                                                  maschutz und nachhaltigem Bauen
    Für den Gebäudesektor enthält das KSP
    verschiedene Maßnahmen, die von ver-       E Weiterentwicklung
    stärkter Förderung, mehr Information          energetischer Standards
    und Beratung bis hin zu ordnungsrecht-
    lichen Ansätzen reichen – hier eine Aus-   Die Wirkung des Klimaschutzprogramms
    wahl wichtiger Punkte aus dem KSP:         und des Klimapakets wird ab 2021
                                               von einem Expertenrat jährlich über-
   EE
     inführung einer steuerlichen Förderung   prüft. Falls die Maßnahmen nicht ausrei-
    der energetischen Gebäudesanierung         chen, um die Ziele zu erreichen, müss-
                                               te entsprechend nachgebessert bzw.
   E Höhere Fördersätze für energe-           die Maßnahmen erweitert werden.
      tische Sanierungen in den beste-
      henden Förderprogrammen                  Ergänzend zu den Maßnahmen des Bun-
                                               des gibt es noch weitere Programme und
   EN
     eue Bundesförderung für ef-              Aktivitäten auf Ebene der Bundesländer
    fiziente Gebäude (BEG)                     und Kommunen, ebenfalls in den Berei-
                                               chen Ordnungsrecht, Förderung und Bera-
                                               tung, Information und Kommunikation.
14    dena-Gebäudereport

                                                                                              Klimaschutz-
                  Bundesförderung für                                                        programm 2030
                                                                                                                     Klimaschutz-
                   effiziente Gebäude                                                                                  plan 2050
                         (BEG)
                                                                              Deutschland:
                                                                             um mindestens
                                                                                 –55 %
                                                   Senkung der                                                                      …
                                                  Treibhausgas-
                                                                                                    CO2-Bepreisung in
                                                emissionen um 40 %                                 den Sektoren Wärme
                                                                                                       und Verkehr
                                                    *Erhöhung des Ziels im
                                                     Zuge des Green Deals
                    Erneuerbare-
                      Energien-
                    Gesetz (EEG)                                                                                              Energieeffizienz-
                                                                                                        Steuerliche              strategie
                                                                                                       Förderung der           Gebäude (ESG)
     Wärmenetz-
     systeme 4.0                                                                                       energetischen
                                                                                                     Gebäudesanierung

                                                                                         …
                                                      Deutschland:
                                                         30 %                                                                  Energieeffizienz-
                                                                                                                                strategie 2050
                                Anteil                                                                                             (EffSTRA)
                             erneuerbare
                               Energien
                                                                                 Steigerung der
                               auf 32 %
                                                                               Energieeffizienz um
                          *Erhöhung des Ziels im                               mindestens 32,5 %
                           Zuge des Green Deals
                                                                                 *Erhöhung des Ziels im
                                                                                  Zuge des Green Deals

        Regionale
                                                              Gebäude-
     Zusammenarbeit                                                                                       Deutschland:
                                                            energiegesetz
                                                               (GEG)                                         30 %
                                                                                                                                  Nationaler
                                Weiterentwicklung
                                                                                                                                 Aktionsplan
                                der Kraft-Wärme-
                                                                         Marktanreiz-                                          Energieeffizienz
                                 Kopplung (KWK)
                                                                        programm für                                              2.0 (NAPE)
                                                                         erneuerbare
                      …                                                  Energien im                         Langfristige
                                                CO2-Gebäudesanie-     Wärmemarkt (MAP)                     Renovierungs-
                                                 rungsprogramm                                             strategie (LTRS)
                                                   des Bundes

     B Abb. 5: Maßnahmen, Programme                                                         2030-Ziel Deutschland
        und Initiativen zum Erreichen der                                                    2030-Ziel Europa
        EU-Ziele 2030 in Deutschland,
        Quelle: BMWi 2020, eigene Darstellung                                                Maßnahmen in Deutschland zur Zielerreichung
Kapitel 02/05                                                                                    Ziele und politische Rahmen­bedingungen   15

    04 Ausblick
    Die nächsten Jahre werden entscheidend dafür sein, ob die in-      dem Klimapaket und dem Klimaschutzprogramm 2030 eine
    ternationale Gemeinschaft, die EU und auch Deutschland die         wichtige Rolle. Auf Grundlage des Klimaschutzgesetzes soll ein
    gesetzten Klimaschutzziele erreichen können.                       Expertenrat sicherstellen, dass der Zielpfad über alle Sektoren
                                                                       hinweg eingehalten wird, und dazu jährlich an die Bundesre-
    Die EU-Kommission hat u. a. mit der Verkündung des Green           gierung
    Deals, der Renovierungswelle und dem Ziel der Klimaneutra-         berichten.
    lität bis Mitte des Jahrhunderts ein ambitioniertes Signal aus
    Brüssel gesendet. Dies wird zu Anpassungen auf europäischer        Gleichzeitig wird jetzt schon deutlich, dass es zusätzlicher Maß-
    und nationaler Ebene führen und eine Weiterentwicklung der         nahmen bedarf, um die bisherigen Ziele zu erreichen. Im Dia-
    bisherigen Ziele, Strategien und Maßnahmen erfordern.              logprozess 2050 als einem Element aus der Energieeffizienz-
                                                                       strategie entwickeln daher Stakeholder Maßnahmenideen, die
    Hierbei spielt die Umsetzung der bereits verankerten Anforde-      dazu beitragen können, die Lücke zu schließen.
    rungen im europäischen Energie- und Klimarahmen 2030 eine
    zentrale Rolle. Das beinhaltet u. a. die Umsetzung zentraler eu-   Die geplante Anpassung der europäischen Ziele und Vorgaben
    ropäischer Richtlinien in nationales Recht sowie die Erfüllung     für 2030 kann diese Dynamik noch verstärken, um fortlaufend
    der nationalen Sektorenziele, um hohe Kompensationszahlun-         die Vorgaben der EU in Deutschland umzusetzen – sowohl im
    gen zu vermeiden.                                                  Bereich gemeinsamer Maßnahmen als auch bei der Weiterent-
                                                                       wicklung der Zielvorgaben.
    Für die Umsetzung der bisherigen Ziele 2030 spielt auf deut-
    scher Ebene die schnelle Umsetzung aller Maßnahmen aus

    Abbildungsverzeichnis                                              Literaturverzeichnis
    zu Kapitel 02                                                      zu Kapitel 02

    Abbildung 1: Zentrale EU-Richtlinien für den Gebäudesektor         BMU 2020, Sektorziele und Jahresemissionsmengen. Von
                                                                       https://www.bmu.de/mehrklimaschutz/ abgerufen.
    Abbildung 2: Zentrale Meilensteine bei der Weiterentwicklung
    des europäischen Energie- und Klimarahmens 2030                    BMWi 2020, Integrierter Nationaler Energie- und Klima-
                                                                       plan Deutschland. Von https://www.bmwi.de/Redaktion/
    Abbildung 3: Entwicklung der Treibhausgasemissionen in             DE/Downloads/I/integrierter-nationaler-energie-klimaplan.
    allen Sektoren (Deutschland)                                       pdf?__blob=publicationFile&v=4 abgerufen.

    Abbildung 4: Sektorziele und Jahresemissionsmengen bis             Europäische Kommission 2019, Kommission von der Leyen
    2030                                                               bringt europäischen Grünen Deal auf den Weg. Von https://
                                                                       ec.europa.eu/germany/news/20191211-green-deal_de
    Abbildung 5: Maßnahmen, Programme und Initiativen zum Er-          abgerufen.
    reichen der EU-Ziele 2030 in Deutschland
                                                                       UBA 2021, Entwicklung der Treibhausgasemissionen in
                                                                       Deutschland in der Abgrenzung der Sektoren des Klima-
                                                                       schutzgesetzes. Dessau (2020): Umweltbundesamt. Von
                                                                       https://www.umweltbundesamt.de/galerie/entwicklung-der-
                                                                       treibhausgasemissionen-in-2019 abgerufen.
gebaeudereport@dena.de

www.twitter.com/dena_news

      www.dena.de
Sie können auch lesen