VON DER IDEENPHASE ZUM ERFOLGREICHEN PROJEKTABSCHLUSS - aptoPlan Generalplanung GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
0) Inhalt 1) Das Unternehmen 2) Unsere Leistungen 3) Aktuelle Projekte 4) Referenzen 5) Technische Leistungsfähigkeit 6) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 7) Kontakt/ Anfahrt 2
1) Das Unternehmen Die aptoPlan Generalplanung GmbH unterstützt Sie dabei, Ihre Projekte zu entwickeln und Ihre Version von einem Geschäftsführung vollständigen und umfangreich geplanten Bauvorhaben umzusetzen. Unser Team aus Architekten, Ingenieuren, Fachplanern und Fachkräften berät Sie in allen Belangen der Leistungsphasen 1-9 und deckt damit ein breites Spektrum an Tätigkeitsbereichen der HOAI ab. Controlling/ Steuerung Durch unser umfassendes technisches und wirtschaftliches Know-how sowie unsere unternehmerische Vielseitigkeit sind wir in der Lage für jede noch so große Herausforderung eine Assistenz für Sie machbare Lösung zu finden. „Eine betriebswirtschaftlich gut durchdachte Konzeption und Objekt-/ Organisation ist zwar alles, aber ohne engagierte Mitarbeiter Bauüberwachung ist das alles nichts!“ Fachplanung (Laufer 2005, S. 16) Rechnungs-/ apto lat. = genau anpassen, instandsetzen Ausschreibung + Nachtragsprüfung/ span. = fähig Vergabe Vertragsmanagement 3
2) Unsere Leistungen Grundleistungen nach HOAI • Objekt- & Fachplanung nach LPH 1-5 HOAI Grundlagenermittlung und Vorplanung (Projekt- und Planungsvorbereitung) Erstellung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie der Ausführungsplanung Präsentation von Materialien und Objekten, Koordination der am Projekt beteiligten Fachplaner • Ausschreiung & Vergabe nach LPH 6+7 HOAI Vorbereitung der Ausschreibung, Erstellung detaillierter Leistungsverzeichnisse Durchführung von Submission oder Einholung und Auswertung von Angeboten Führen von Vergabeverhandlungen und Vorbereitung der Vergaben • Bauüberwachung & Objektbetreuung nach LPH 8+9 fachliche Überwachung der ausführenden Gewerke nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik Überwachung der Ausführung auf Übereinstimmung mit der öffentlich- rechtlichen Genehmigung Termin- und Kostenüberwachung sowie Einhaltung der geschuldeten Qualitäten Organisation und Durchführung von Abnahmen gemäß VOB/B, Übergabe an den Bauherrn 6
2) Unsere Leistungen Besondere Leistungen nach HOAI • Brandschutzplanung Erstellung von Brandschutznachweisen und -konzepten Brandschutztechnische Bewertungen, Fachbauleitung Brandschutz Erstellung von Flucht- und Rettungswegeplänen • Sachverständigenleistungen Erstellung von Gerichts- und Privatgutachten Abnahme von Bauleistungen mit Mängeldokumentation Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen, Baubegleitende Prüfungen • Bauphysik Bauteilprüfung und effiziente Beratung über Sanierungs-/ Umbaumaßnahmen Erstellung von GEG- Berechnungen und Energieausweisen Normgerechte Messung Bau- und Raumakustik, Beurteilung nach TA-Lärm 7
3) Aktuelle Projekte BER - Medical Assessment Center (MAC) Laufzeit: Der Bedarf zur Bereitstellung eines Medical Assessment Centers leitet sich aus Juli 2020 - Januar 2022 dem Gesetz der internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) ab. Der Zweck und Anwendungsbereich dieser Vorschriften besteht darin, die Fläche: grenzübergreifende Ausbreitung von Krankheiten zu verhüten und zu 750 m² bekämpfen, davor zu schützen und dagegen Gesundheitsschutzmaßnahmen einzuleiten. Bauvolumen: Das MAC besteht aus den folgenden Raumgruppen: Empfang, Service und Keine Angaben Warten, Untersuchung, Behandlung und Besprechen, Büro, Sozial und Sanitär sowie Haustechnik/ TGA. Leistungsumfang: Die Raumgruppe Untersuchung, Behandlung und Besprechen soll im LPH 1-6, 8 - §34/ 35 Gebäude und Innenräume Bestandsgebäude H008 untergebracht werden, für die keine Umbau- und LPH 1-6, 8 - §43/ 44 Ingenieurbauwerke Renovierungsmaßnahmen erforderlich sind (sofern sich keine neuen LPH 1-6, 8 - §47/ 48 Verkehrsanlagen Sicherheitsanforderungen ergeben). Im Folgenden wird daher diese Funktion LPH 1-6 - §51/ 52 Tragwerksplanung nicht näher beschrieben. LPH 1-6, 8 - §55/ 56 Technische Ausrüstung Die Räumlichkeiten des MACs unterliegen keiner dauerhaften Nutzung, bzw. werden diese nur im Bedarfsfall benötigt. Aus diesem Grund sollen die Räumlichkeiten im Neubau außerhalb der Nutzung als MAC als Büro- und Konferenzzentrum genutzt werden. Es besteht somit eine Doppelfunktion. Zu empfehlen ist eine Systembauweise mit netto 42 m Länge und 12 m Breite. Grundsätzlich sind wir für die Errichtung des Neubaus inkl. Medienzuführung, Gebäudetechnik, ggf. Kabeltrassen und sanitärer Ausstattung verantwortlich. 8
3) Aktuelle Projekte BER - Errichtung Containeranlage als Büro- und Sozialgebäude Laufzeit: Das dreigeschossige Gebäude wird auf dem jetzigen landseitigen Busparkplatz Juli 2020 - Juli 2021 auf dem Gelände des BER errichtet und nach der Fertigstellung dem Sicherheitsbereich des Flughafens zugeschlagen. Die Modulanlage besteht aus Fläche: 36 Modulen mit den Ausmaßen von ca.14m x 3m und mit einer Modulhöhe BGF 1.590 m² von 3,15m im EG und 1.OG und 3,25m im 2.OG. Die Abmessungen der gesamten Modulanlage sind 36,16m x 14,64m x 9,55m. Lichte Raumhöhe Bauvolumen: beträgt 2,50m. Keine Angaben Die Modulanlage ist teilweise ausgestattet und wird mit allen festen Leistungsumfang: Bestandteilen (incl. Teeküche und WC) übernommen. Die Bauaufgabe besteht • LPH 8 - §34/ 35 Gebäude und Innenräume darin eine existierende und bereits genutzte Containeranlage nach Schönefeld • LPH 5-6, 8 - §43/ 44 Ingenieurbauwerke zu verlagern, medial anzuschließen und schließlich dem externen Mieter zur • LPH 1-6, 8 - §47/ 48 Verkehrsanlagen Verfügung zu stellen. • LPH 1-6, 8 - KG 500 Außenanlagen • LPH 1-6, 8 - §55/ 56 Tech. Ausrüstung Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie IuK-Anbindung, Brandmeldeanlage, • SiGeKo SV-Versorgung, Gebäudeautomation etc. werden im Rahmen der Planung • EMV ausgearbeitet und eingebaut. Der Verlauf des Sicherheitszauns wird entsprechend den Anforderungen angepasst und erweitert. Die Umwidmung des Baufeldes zum Luftsicherheits- bereich erfolgt nach Beendigung der Baumaßnahme. 9
3) Aktuelle Projekte Kita und Multifunktionshaus Radensleben Laufzeit: Die Ev. Gesamtkirchengemeinde Protzen-Wustrau-Radensleben (ProWuRa) ist August 2020 – Juli 2022 Eigentümerin des Projektgrundstücks Dorfstraße 89 in 16818 Neuruppin / OT Radensleben. Die gesamte Grundstücksfläche des Projektgrundstücks beträgt ca. Fläche: 4.300 m². Auf diesem Grundstück befindet sich ein denkmalgeschützter Altbau, BGF 682 m² in dem aktuell (u.a.) eine Kindertagesstätte mit 23 Plätzen untergebracht ist. Trägerin der Kindertagesstätte ist die Gesamtkirchengemeinde ProWuRa. Bauvolumen: 1.082.000,00 € Die Gesamtkirchengemeinde ProWuRa beabsichtigt auf dem Projektgrundstück nun die Errichtung eines „Innovativen Multifunktionshauses Radensleben Leistungsumfang: (InMuRa)“ als Kindertagesstätte für 40 Kinder und Dorfgemeinschaftshaus. Das LPH 5-8 - § 34/35 Gebäude und Innenräume Bestandsgebäude der heutigen Kindertagesstätte (Altbau) bleibt erhalten. Die Bauleitung nach Landesbauordnung Erweiterung der Kitaplätze soll durch eine Verlagerung des Kitabetriebes in den SiGeKo geplanten Neubau auf dem Grundstück erfolgen. Neben dem Thema Barrierefreiheit steht bei dem gesamten Projekt das Thema der Nachhaltigkeit im Vordergrund, welches sich nicht nur in der Konstruktionsweise (Holzständerwerk, teilweise Holzfassade, Holzdachkonstruktion) widerspiegeln soll. Dieses soll ferner insbesondere gezeigt werden durch Verwendung von z.B. sichtbaren Vollholzelementen (Brettsperrholz, CLT), wie z.B. bei der Decke im Foyer, der Sitztreppe und der langen tragenden Wand im Kitabereich. Zusätzlich ist auch der Einsatz eines Gründaches sowie einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit einer Solarthermieanlage als Teilenergieträger vorgesehen. 10
3) Aktuelle Projekte Dachgeschossausbau Fachhochschule der Polizei Oranienburg Laufzeit: Die Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg bezog im Jahre 2006 April 2020 – April 2022 nach umfangreichen Umbau- und Sanierungsarbeiten seinen neuen Standort in Oranienburg. Fläche: Die heute durch die Fachhochschule der Polizei genutzte Anlage war Bestandteil BGF 331 m² des ab 1936 errichteten Konzentrationslagers Sachsenhausen und diente der Beherbergung der SS-Kompanien. Das ehemalige SS-Truppenlager besitzt Bauvolumen: geschichtliche, wissenschaftliche und städtebauliche Bedeutung und steht unter 735.100,00 € gesetzlichem Schutz. Leistungsumfang: Das heutige Verwaltungsgebäude (Haus 2) ist bereits von der Bernauer Straße LPH 2-9 - § 34 Gebäude und Innenräume ersichtlich und das markanteste historische Gebäude der Anlage nach Passieren Erstellung Brandschutznachweis des Eingangstors. Es beherbergt unter anderem den Präsidenten der Fachhochschule, die Poststelle sowie Büros der Verwaltung. Es ist laut dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege “in seiner Gestaltung der repräsentativste Bau des gesamten ehemaligen Truppenlagers“ und ein ausgewiesenes Einzeldenkmal. Das Dachgeschoss zeichnet sich durch langgezogene Dachhechte auf allen vier Walmdachseiten aus, welche in ihrem äußeren Erscheinungsbild aus Denkmalschutzgründen nicht verändert werden dürfen. Der Innenraum weist bereits eine ehemalige Büronutzung des Dachgeschosses auf, welche in den 90er Jahren um- und ausgebaut wurde. 11
3) Aktuelle Projekte Jugendbegegnungsstätte Hirschluch (Storkow) Laufzeit: Die bereits seit 1925 betriebene evangelische Jugendbildungs- und Mai 2019 - Dezember 2020 Begegnungsstätte Hirschluch in Storkow ist eine Stätte der Begegnung, Bildung, Erholung, innerer Einkehr und Freizeitgestaltung. Seither hat sich Hirschluch Fläche: weiterentwickelt und vergrößert, sodass aktuell auf dem Areal insgesamt 6 BGF 1.940 m² Gebäude unterschiedlicher Größe und Kapazität stehen, die jedoch sowohl in der Bauweise als auch in den bisher erfolgten Umbau- und Sanierungs- Bauvolumen: maßnahmen keinem schlüssigen städtebaulichen Konzept folgen. Ziel der 4.000.000,00 € Baumaßnahme ist es drei der Bestandsobjekte auf dem Areal abzureißen und drei Ersatzbauten zu errichten, bestehend aus einem Seminargebäude und zwei Leistungsumfang: Beherbergungsgebäuden. • LPH 1-9 - §34/ 35 Gebäude und Innenräume • LPH 1-9 - §55/ 56 Technische Ausrüstung Folgende auftraggeberseitige Vorgaben fanden Berücksichtigung: • LPH 1-6 - §51/ 52 Tragwerk • Energiesparende Bauweise, • Wärme- und Energiebilanzierung gemäß HOAI • schlichtes Design, das sich unaufdringlich in die umgebende Naturlandschaft • Brandschutz nach AHO (Heft Nr. 17) einfügt, • optimale (Raum-)Nutzung, • Bauarbeiten erfolgen unter laufendem Betrieb, dementsprechend sind Sicherungsmaßnahmen vorzusehen, • Planung in Holzmodulbauweise 12
4) Referenzen BER - Errichtung Dienstgebäude der Bundespolizei BER Laufzeit: Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) hat im Rahmen des August 2019 - August 2020 Ausbauprogramms östlich des Terminals 2 ein Dienstgebäude für die Bundespolizei durch einen Totalübernehmer planen und errichten lassen. Es Fläche: handelt sich hierbei um ein Büro- und Sozialgebäude, welches spezielle BGF 2.800 m² funktionale Anforderungen der Bundespolizei erfüllen muss. Bauvolumen: Das Gebäude wurde in Modul- bzw. Systembauweise geplant und errichtet. Keine Angaben Gegenstand unserer Leistungen waren für die Errichtung des Dienstgebäudes Bundespolizei (BPOL) die erforderlichen Objekt-/Bauüberwachungsleistungen- Leistungsumfang: sowie Dokumentations- und Objektbetreuungsleistungen für alle erforderlichen LPH 8 - § 34/35 Bauüberwachung und Objekt und Fachingenieurleistungen entsprechend der Leistungsphase 8 für die Dokumentation Objekt- und Fachingenieurleistungen in Anlehnung an die HOAI. Die Errichtung des Dienstgebäudes spezifizierte sich wie folgt: Für den Betrieb des Terminals T2 ist ein Dienstgebäude für die BPOL erforderlich, deren Inbetriebnahme für 2020 beabsichtigt und umgesetzt wurde. Das Dienstgebäude hat gemäß der erstellten Funktionsplanung ca. 2.800,00 m² BGF (Grundfläche ca. 14,15 m x 66,65 m), ca. 2.200,00 m² NGF, aufgeteilt in ca. 1.700,00 m² Nutzfläche (ca. 800,00 m² für Büro- und Lagerräume/ca. 650,00m² für Dusch- und WC-Räumn/ 250,00 m² für Technikräume) und 500,00 m² Nebenfläche auf 3 Geschossen, sowie Frei- und Verkehrsanlagen von ca. 3.250,00 m² (Grundstücksfläche). 13
4) Referenzen Dorfgemeinschaftshaus Bestandssanierung, Feuerwehrgerätehaus als neuer Erweiterungsbau Laufzeit: Das Feuerwehrhaus des OT Paaren genügt nicht weiter aktuellen Anforderungen Juli 2018 - August 2020 nach den Vorgaben der Unfallkasse und der DIN 14092 mit Umkleide und Sozialräumen. Diesen Bedürfnissen soll im Bewusstsein der gemein- Fläche: schaftsbildenden Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr in der Form Rechnung 687 m² getragen werden, dass sich die neuen Räume an den ehemaligen Jugendclub des Ortsteils angliedern, Teilbereiche gemeinsam genutzt und die Räume des Bauvolumen: EG Vorderhaus integriert werden. Als Gesamtkonzept entsteht dadurch das OP – 734.000,00 € Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus Schönwalde-Glien OT Paaren. TA – 126.200,00 € Das Grundstück ist bereits voll erschlossen. Die Eingänge und Zufahrten werden Leistungsumfang: komplett unter Berücksichtigung der speziellen Anforderungen der DIN 14092 LPH 1-9 - §34/ 35 Gebäude und Innenräume ‚Feuerwehrhäuser‘ neu organisiert. Vorhandene Stellplätze werden um- LPH 1-9 - §55/ 56 Technische Ausrüstung organisiert und erweitert, um kreuzende Wege für die einrückenden Einsatzkräfte aus Sicherheitsgründen auszuschließen. Die Fahrzeuge rücken darum nach Norden aus, während der Einsatzzugang der Feuerwehr und die neue Erschließung des Dorfgemeinschaftshauses zwei eigene Zugänge an der südlichen Hauptstraße erhalten. Die Stellplätze auf dem benachbarten öffentlichen Gemeindegrund werden durch kommunalen Beschluss zweck- gebunden fixiert oder durch eine Baulast gesichert. 14
4) Referenzen Abriss und Erneuerung des Gebäudes „Seegaststätte“ Laufzeit: Das Bauvorhaben befindet sich in der Gemeinde Schönwalde-Glien, Ortsteil November 2019 - … Siedlung. In der Gemeinde gibt es ein Strandbad mit sportlichen Einrichtungen und Außenanlagen sowie einer „Seegaststätte“. Fläche: Die Seegaststätte wurde ca. 1930 errichtet und bis 1970 mehreren 618 m² Umbaumaßnahmen unterzogen. Heute steht das Gebäude leer und die Nutzung als Seegaststätte soll nicht mehr fortgeführt werden, da sich trotz intensiver Bauvolumen: Bemühungen kein wirtschaftlich tragfähiges Konzept für eine Gaststätte mit 1.130.000,00 € Pächter realisieren lässt. Leistungsumfang: Da eine hohe Identifikation mit dem Ort und dem Gebäude und der Wunsch LPH 1-9 - §34/ 35 Gebäude und Innenräume nach einer zentralen Begegnungsstätte innerhalb der Gemeinde bestehen, soll Wärme- und Energiebilanzierung gemäß Nr. das Gebäude umgenutzt werden. 1.2.2 Abs. 2 HOAI Brandschutz nach AHO (Heft Nr. 17) Das Gebäude soll nun als eine ländliche und touristische SiGeKo nach AHO Infrastruktureinrichtung im Rahmen eines Dorfgemeindehauses einer öffentlichen Nutzung zugeführt werden. In das Gebäude wird ein Bistro integriert, um die Versorgung der Gäste des Strandbades und sonstiger Veranstaltungen zu gewährleisten. 15
4) Referenzen Spreebogen Berlin, Alt Moabit 98, 10559 Berlin Laufzeit: Das einst traditionelle Berliner Gewerbegebiet wurde zum Spreebogen mit Dezember 2015 bis März 2018 modernem Büro- und Gewerbepark entwickelt. Fläche: Bei dem Referenzobjekt handelte es sich um den Aus- und Umbau von BGF ca. 35.000 m² Büroflächen in einem Bestandsgebäude, dem Spreebogen Berlin, der auf die Baugenehmigung vom 15.10.1992 (Hauptbaugenehmigung zur Errichtung des Bauvolumen: Gebäudes mit Büronutzung) aufbaut. 20.000.000,00 € (netto) Der Ausbau deckt sich in weiten Teilen mit dem ehemals genehmigten Bestand und dessen Bürostruktur: außenliegende Zellenbüros in Leistungsumfang: verschiedener Größe, eine Innenzone für Neben- und Technikräume sowie LPH 1-8 - §34/ 35 Gebäude und Innenräume beidseitig anschließende notwendige Flure. LPH 1-8 - §55/ 56 Technische Ausrüstung LPH 8 - §34/ 35 Objektplanung Außenanlagen Das Bauvorhaben Spreebogen umfasste den Ausbau von 9 verschieden Flächen, mit ganz individuellen Anforderungen. Leistungsinbegriffen war insbesondere auch regelmäßig die Bearbeitung von Brandschutzthemen sowie die Prüfung und Messung der Raum- und Bauakustik, inklusive die Erstellung von akustischen Bewertungen. 16
4) Referenzen Spreebogen Berlin, Alt Moabit 98, 10559 Berlin Bauvorhaben Leistung Fläche Bauvolumen Ausführung Nutzer Aufteilung nach Etagen Abriss Zwischengebäude LPH 5-8 – Objektplanung § 34 HOAI 900 m² 245.000,00 € Dez 2015 – Apr 2016 Torhaus LPH 1, 3-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau Büroflächen EG-2. OG LPH 1, 4-8 – Technische Ausrüstung § 55 HOAI 8.170 m² 3.318.000,00 € Aug 2016 – Jul 2017 Rechnungshof Brandschutz LPH 1-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau Bürofläche 1. OG LPH 1,5 – Technische Ausrüstung § 55 HOAI 350 m² 235.000,00 € Sep 2016 – Jan 2017 Dr. Wolberg Brandschutz LPH 1,4, 5-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau Büroflächen 2. OG LPH 8 – Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2.650 m² 1.942.000,00 € Jul 2015 – Jan 2017 2x Gewobag Brandschutz LPH 1-3,5-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau Büroflächen 3.-4. OG 6.600 m² 2.574.000,00 € Dez 2016 – Jul 2017 BMWI LPH 1-3,5-8 – Technische Ausrüstung § 55 HOAI LPH 2-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau Büroflächen 5.-7. OG LPH 1,4-8 – Technische Ausrüstung § 55 HOAI 9.500 m² 6.517.000,00 € Jan 2016 – Jun 2017 Postbank Brandschutz LPH 2-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau Büroflächen 8.-10. OG LPH 2-8 – Technische Ausrüstung § 55 HOAI 4.810 m² 2.513.000,00 € Aug 2017 – Mrz 2018 Bundestag Brandschutz LPH 1,5-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau Büroflächen 3. OG 2.050 m² 1.330.000,00 € Apr 2016 – Sep 2016 Gewobag LPH 5 – Technische Ausrüstung § 55 HOAI 17
4) Referenzen Alte Meierei, Alt Moabit 98, 10559 Berlin Laufzeit: Die alte Meierei, auch Bolle-Meierei genannt, wurde ursprünglich als Werkskapelle und Februar 2016 bis November 2018 Ballsaal im Jahr 1890 erbaut und später als Produktionshalle genutzt. Fläche: Im Zuge des Umbaus zu Büroflächen, einem Dentallabor und Verkaufsflächen, löste die BGF ca. 3.050,00 m² aptoPlan Generalplanung GmbH jede Herausforderung des denkmalgeschützten Hauses. Deckhöhen von bis zu acht Metern, hohe Stahlstreben-Fenster und gusseiserne Säulen sind Bauvolumen: in fast jedem Winkel des architektonisch anspruchsvollen Gebäudes zu finden und wurden 1.006.000,00 € (netto) mit größter Sorgfalt behandelt. Leistungsumfang: Bei allen Baumaßnahmen innerhalb der Alten Meierei handelte es sich um reine LPH 1-8 - §34/ 35 Gebäude und Innenräume Ausbaumaßnahmen. Der Rohbau, die Fassaden, die Gebäudeerschließung sowie die LPH 1-8 - §55/ 56 Technische Ausrüstung technische Gebäudeausrüstung wurden im Wesentlichen nicht geändert. Brandschutz 18
4) Referenzen Alte Meierei, Alt Moabit 98, 10559 Berlin Bauvorhaben Leistung Fläche Bauvolumen Ausführung Nutzer LPH 1-8 – Objektplanung § 34 HOAI, Umbau Büroflächen 3. OG LPH 2-8 – Technische Ausrüstung § 55 HOAI 630 m² 277.000,00 € Feb 2016 – Jun 2016 Mensch Danke Brandschutz Umbau Büroflächen EG, UG LP 2-8 – Objektplanung § 34 HOAI 982 m² 230.000,00 € Apr 2016 – Sep 2016 LPG Umbau Verkaufsraum zu einem LP 1-8 – Objektplanung § 34 HOAI 658 m² 200.000,00 € Mai 2016 - Sep 2016 Lager Gewobag Lager, UG Umbau zu einem Dentallabor, LP 1-8 - Objektplanung § 34 HOAI 85 m² 105.000,00 € Jun 2018 - Nov 2018 Dr. Bogner EG Rückbau und Innenausbau von LP 1-4 - Objektplanung § 34 HOAI 694 m² 195.000,00 € Mai 2017 - Jul 2018 Postbank Büroflächen EG 19
4) Referenzen Kurfürstendamm 68, 10707 Berlin Laufzeit: Das einstige Wahrzeichen von Berlin, das „Alhambra“ Kino, wurde für die neue Nutzung Juli 2015 bis Mai 2017 von Büros und Einzelhandel denkmalgerecht saniert. Fläche: Die BHB Bauhaus Berlin GmbH plant auf dem Grundstück Kurfürstendamm 68 den Umbau BGF ca. 7.330,00 m² und die Erweiterung eines ehemaligen Hotelgebäudes zu einem Wohn-, Büro- und Geschäftshaus. Die vorhandene Bebauung geht in Teilen auf die ursprüngliche Bebauung Bauvolumen: von 1921 zurück. Das architektonische Konzept sieht einen Umbau des sechsgeschossigen 10.500.000,00 € (netto) Bestandsgebäudes am Kurfürstendamm vor. Im Innenhof wird nach dem Abriss eines eingeschossigen Anbaus (UG + E) ein sechsgeschossiger Neubau mit einem Untergeschoss Leistungsumfang: als Tiefgarage errichtet. LPH 8 - § 34/35 Objektplanung Gebäude und Innenräume Wichtig hier, der behutsame Umgang mit der bestehenden Bausubstanz, sodass die Optik so gut wie möglich erhalten werden konnte. Die aptoPlan Generalplanung GmbH war hier in der Leistungsphase 8, der Bauüberwachung, tätig und unterstützte ergänzend in den Leistungsphasen 4, 5, 6 und 7. 20
4) Referenzen Kirchstraße 8-10, 10559 Berlin Laufzeit: Die geplante Ausbaufläche befindet sich im Objekt Kirchstr. 8-10, 6.-7. September 2017 bis September 2018 Obergeschoß. Fläche: Es handelt sich um den Umbau von Wohn- und Büroflächen, sowie der Sanierung BGF ca. 760,00 m² der Dachflächen. Bauvolumen: Das Referenzobjekt behandelt den Aus- und Umbau von Wohn- und Büroflächen in 685.000,00 € (netto) einem Bestandsgebäude. Der erstellte Ausbau beinhaltet eine komplette Umgestaltung der Raumstruktur. Leistungsumfang: Zusätzlich wurde die gesamte Dachfläche des Objektes saniert und neu hergestellt. LPH 2-8 - § 34/35 Gebäude und Innenräume Für die Gesamtmaßnahme kam es zu keinen bauordnungsrechtlichen Änderungen. LPH 1,5-8 - § 55/56 Technische Ausrüstung Bei der Baumaßnahme handelt es sich im Gebäudeinneren um eine Ausbaumaßnahme. Der Rohbau, die Fassaden, die Gebäudeerschließung sowie die technische Gebäudeausrüstung werden im Wesentlichen nicht geändert. Weiterhin wurde die gesamte Dachfläche saniert und neu hergestellt. 21
4) Referenzen FORUM an der MUSEUMSINSEL® Luftbild/ Spreeseite (Bildquelle: https://www.forum-museumsinsel.de/de_architektur.htm Laufzeit: In der Mitte Berlins entsteht ein neues Stadtquartier für die Zukunft: Das Juni 2016 bis Mai 2019 Forum an der Museumsinsel mit acht denkmalgeschützten Gebäuden, einem zentralen Stadtplatz und einem einmaligen Ensemble. Fläche: BGF ca. 80.000 m² Das Forum an der Museumsinsel umfasst unter anderem das Gebäude "ehemaliges Haupttelegrafenamt", das "ehemalige Fernsprechamt" von Bauvolumen: Berlin und die "Große Landesloge der Freimaurerei in Deutschland", keine Angabe heutiges Logenhaus an der Oranienburger Straße. Diese denkmalgeschützten Gebäude wurden und werden noch mit der größten Leistungsumfang: Sorgfalt saniert und zu Flächen für Handel und Dienstleitungen umgebaut. LPH 5-8 - § 34/ 35 Gebäude und Innenräume LPH 8 - § 55/ 56 Technische Ausrüstung Das neue Torhaus, das die Baulücke, welche durch den Abriss des ehem. Projektleitung Instituts für Post- und Fremdmeldewesen entstand, schließt, wurde Projektcontrolling nahezu als einziger Neubau errichtet. 22
4) Referenzen FORUM an der MUSEUMSINSEL® Luftbild/ Spreeseite (Bildquelle: https://www.forum-museumsinsel.de/de_architektur.htm Bauvorhaben Leistung Fläche (BGF) Bauvolumen Ausführung Umbau und Sanierung Fortführung LPH 8 - Objektplanung § 34 HOAI 18.000 m² 20.930.000,00 € Jun 2016 - Mrz 2017 Fernsprechamt und Torhaus West Projektleitung & -controlling LPH 6-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau und Sanierung Logenhaus LPH 8 - Technische Ausrüstung § 55 HOAI 3.903 m² keine Angabe Jun 2016 - Mai 2019 Projektleitung & -controlling LPH 6-8 – Objektplanung § 34 HOAI Neubau Torhaus Ost LPH 8 - Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2.604 m² keine Angabe Jun 2016 - Mai 2019 Projektleitung & -controlling LPH 6-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau und Sanierung DG LPH 8 - Technische Ausrüstung § 55 HOAI 2.188 m² keine Angabe Jul 2017 - Mai 2019 Fernsprechamt und Torhaus West Projektleitung & -controlling LPH 5-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau und Sanierung LPH 8 - Technische Ausrüstung § 55 HOAI 44.000 m² keine Angabe Jun 2016 - Mai 2019 Haupttelegraphenamt Projektleitung & -controlling LPH 6-8 – Objektplanung § 34 HOAI Neubau Backhaus & Pförtnerhaus LPH 8 - Technische Ausrüstung § 55 HOAI 1.700 m² keine Angabe Jul 2017 - Mai 2019 Projektleitung & -controlling LPH 6-8 – Objektplanung § 34 HOAI Umbau und Sanierung Dieselhaus LPH 8 - Technische Ausrüstung § 55 HOAI 1.416 m² keine Angabe Jul 2017 - Mai 2019 Projektleitung & -controlling LPH 8 - Technische Ausrüstung § 55 HOAI Außenanlagen Nordareal 6.180 m² keine Angabe Jun 2016 - Mai 2019 Projektsteuerung 23
5) Technische Leistungsfähigkeit Womit wir ausgestattet sind Unser Unternehmen ist mit gängiger CAD- und AVA-Software mit den üblicherweise verwendeten Datenaustauschschnittstellen wie DXF, DWG und GAEB ausgestattet. Software Basissoftware Microsoft Windows 10 Pro, Microsoft Office 2016, Adobe Acrobat Planungssoftware ZWCAD (DWG/DXF (R14-2013), DWT, SAT, BMP, WMF, PDF), Orca (GAEB: XML/2000/1990, Austauschphasen: X80-X86, GAEB Import: D81,82,83,85,86), SketchUp (3D-Design-Software), Microsoft Projekt (Projektmanagement) Geräte und Einrichtungen Ausstattung Büro/ Arbeitsplätze Netzwerkfähige PC's oder Laptops, Servereinrichtung zur zentralen und dezentralen Datennutzung und Bearbeitung, A0 Farb-Netzwerkplotter HP Design Jet T 1120, Triumph-Adler 2550ci – Multifunktionsdrucker, TASKalfa 4551 ci – Multifunktionsdrucker, Beamer Messgeräte Disto Distanzmessgeräte, Bosch GLL 2-50 Linienlaser, Stratenschulte Messtechnik, Testo Messtechnik – Wärmebildkamera, Trotec Messgeräte, Positector – Schichtdickenmessgerät, Würth Nivelliergerät 24
6) Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Nachweis Eintragung ins Handelsregister Amtsgericht Charlottenburg HRB 154898 B Ersteintragung: 16.12.2013 Eintragung in die Architektenkammer Berlin Herr Manfred Hippenstiel: Eintragung am 12. Januar 2011 unter der Nummer 13602 Nachweis Berufshaftpflichtversicherung Versicherer: R+V Allgemeine Versicherung AG Versichertes Risiko: Gesetzliche Haftpflicht für Architekten, Statik, TGA, Gutachter Gültigkeitsbereich: bis 01.03.2021 Versicherungsnummer: 407 29 026441099 Versicherungssummen: 3.000.000,00 € für Personen 3.000.000,00 € für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) 25
7) Kontakt/ Anfahrt Ihre Ansprechpartner Frau Tuğçe Tunçay Geschäftsführung Frau Susanne Bornmann Geschäftsführung aptoPlan Generalplanung GmbH Goslarer Ufer 29 10589 Berlin Telefon: +49 (0)30 219 557 81 Telefax: +49 (0)30 219 557 83 info(at)aptoplan-gp.de www.aptoplan-gp.de 26
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen! 27
Sie können auch lesen