Förderstrukturen der Bildenden Kunst Berlin - BBK Berlin
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Diesem ersten Summit werden bis zum fordern 12. Dez Mai 2019 weitere folgen, um wichtige Einzelthemen und Fragen zu Stipendien- programmen, Infrastrukturen, zur Ate- lierförderung und zum Gender Gap zu diskutieren und Lösungsansätze zu prä- sentieren. Mirthe Berentsen Autorin, Journalistin, kulturpolitische Beraterin Wie wirkte die beispielhafte Künstler*innenförderung in den Niederlanden? Was bedeutet ihr Abbau seit dem Beginn dieses Jahrtausends? Dr. Eckhard Braun Jurist und Kulturberater Was ist Kunst im Sinne des Grundgesetzes? Was bedeu- tet Partizipation in der Kulturpolitik? Ines Doleschal Bildende Künstlerin Gender Gap in der Bildenden Kunst: Geschlechtsspezifi- sche Ungleichbehandlung im Kunstbetrieb hat struktu- relle Ursachen. Was sichert Chancengleichheit? Katharina Fichtner Kulturattaché, Botschaft von Kanada Am Beispiel Kanadas – die Bedeutung der Künstler*in- nenförderung des Canada Council for the Arts für die einzigartige kulturelle Infrastruktur des Landes. Stef Heidhues Bildende Künstlerin Wie sollten Förderungen ausgestaltet und ausgestattet Einladung an alle Bildenden sein, um langfristig und nachhaltig künstlerische Pro- duktion zu ermöglichen? Künstler*innen Berlins Moderation: Christophe Knoch Jurist, Produktion, Kuratierung, Netzwerk, Mitgründer und Fördersummits Bildende Kunst ehemaliger Sprecher der Koalition der freien Szene Berlin Förderstrukturen in Berlin 12. Dezember 2018 um 19:30 Uhr Köthener Str. 44, 10963 Berlin Veranstaltung des bbk berlin in Zusammen- arbeit mit dem bildungswerk des bbk berlin Nähe Potsdamer Platz Bildenden Kunst Berlin fördern Förderstrukturen der
Diesem ersten Summit werden bis zum 12. Dez Mai 2019 weitere folgen, um wichtige Einzelthemen und Fragen zu Stipendien- programmen, Infrastrukturen, zur Ate- lierförderung und zum Gender Gap zu diskutieren und Lösungsansätze zu prä- sentieren. Mirthe Berentsen Autorin, Journalistin, kulturpolitische Beraterin Wie wirkte die beispielhafte Künstler*innenförderung in den Niederlanden? Was bedeutet ihr Abbau seit dem Beginn dieses Jahrtausends? Dr. Eckhard Braun Jurist und Kulturberater Was ist Kunst im Sinne des Grundgesetzes? Was bedeu- tet Partizipation in der Kulturpolitik? Ines Doleschal Bildende Künstlerin Gender Gap in der Bildenden Kunst: Geschlechtsspezifi- sche Ungleichbehandlung im Kunstbetrieb hat struktu- relle Ursachen. Was sichert Chancengleichheit? Katharina Fichtner Kulturattaché, Botschaft von Kanada Am Beispiel Kanadas – die Bedeutung der Künstler*in- nenförderung des Canada Council for the Arts für die einzigartige kulturelle Infrastruktur des Landes. Stef Heidhues Bildende Künstlerin Wie sollten Förderungen ausgestaltet und ausgestattet Einladung an alle Bildenden sein, um langfristig und nachhaltig künstlerische Pro- duktion zu ermöglichen? Künstler*innen Berlins Moderation: Christophe Knoch Jurist, Produktion, Kuratierung, Netzwerk, Mitgründer und Fördersummits Bildende Kunst ehemaliger Sprecher der Koalition der freien Szene Berlin Förderstrukturen in Berlin 12. Dezember 2018 um 19:30 Uhr Köthener Str. 44, 10963 Berlin Veranstaltung des bbk berlin in Zusammen- arbeit mit dem bildungswerk des bbk berlin Nähe Potsdamer Platz Bildenden Kunst Berlin Förderstrukturen der
november 2018 berufsverband bildender künstler*innen berlin Mitgliederversammlung b e r l i n Einladung am Mittwoch, 12.12.2018, 18 Uhr, Nachrichten Köthener Str. 44, Liebe Künstler*innen, 10963 Berlin, EG Der bbk berlin begrüßt seine neuen Mitglieder! 2018: 2.254 Mitglieder. ganz herzlich laden wir Sie und Euch am 12. Dezember 2018 zur Mitgliederversammlung des bbk berlin ein. Im Mittelpunkt der Versammlung, deren inhaltliche Diskussion im anschlie- Für die Mitgliederversammlung schlagen wir folgende Tagesordnung vor: Academie Lounge ßenden Fördersummit „fördern X fordern“ weitergeführt wird, steht der Vorstandsbericht. Auch Top 1. Eröffnung und Begrüßung Emre Abut, Silva Agostini, Annika hier geht es um wesentliche Themen: Wie geht es weiter mit der Atelierförderung und dem Ate- Top 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit nach § 9 der Satzung Albrecht, Silvia Andrade Guzman, Nina lierbüro? Wie und wo kann sich der bbk berlin in die großen Debatten gegen Rassismus und für Top 3. Wahl einer Versammlungsleitung und der Protokollführung Ansari Pirsarai, Aram Bartholl, Tatjana Vielfalt, gegen Spekulation und gegen Wohnungs- und Raumnot einbringen? Top 4. Bericht des Vorstandes Basting, Caroline Bayer, Marie-Pierre Top 5. Diskussion zu Top 4 Beratungsservice für Mitglieder Bonniol, Sven Borger, Nicolas Buenaven- Mit freundlichen Grüßen Top 6. Ergänzung der Geschäftsordnung des Vorstands tura, Dagmar Buhr, Martina Cesarz, Vorstand des bbk berlin e.V.: Zoë Claire Miller, Heidi Sill – Sprecherinnen; Frauke Boggasch, Top 7. Nachwahl für die Aufnahmekommission Zuzanna Czebatul, Mikala Hyldig Dal, Patrick Huber, Sabine Reinfeld, Sophie-Therese Trenka-Dalton, Raul Walch Top 8. Verschiedenes Frauke Dannert, Marta Djourina, Monika Sozial- und Rechtsberatung: Dorniak, Henrik Drescher, Matthias Rechtsanwalt Klaus Blancke Droste, Sophia Erdahl, Catherine Evans, jeden Montag telefonisch: 9 - 12 Uhr Sarah Ferguson, Katherine Carson tel 030.230 899-42, persönlich: 12 - 14 Uhr Forden, Nicolas Freitag, Arutyun Ga- Wir bitten um telefonische Anmeldung lents, Annalena Gätjens, Tina Griffith, Wanda Growe, Pia Grüter, Casmina Mag- dalena Haas, Lena Haberberger, Issam Hamdi, Franziska Harnisch, Stefan Hayn, Bericht des Vorstands im Sekretariat unter: 030.230 899-0 Steuerberatung: Herr Dr. Klier, Frau Hobohm, Herr Vogel Jens Heller, Julia Horstmann, Christina 1 x monatlich, mittwochs von 11 - 15 Uhr. Huber, Emily Hunt, Hans-Georg Inhe- Wir bitten um telefonische Anmeldung stern, Friederike Jokisch, Hannah Jones, im Sekretariat unter: 030.230 899-0 Wiebke Kahn, Renata Kaminska, Judith Im Herbst 2018 beginnen die Beratungen tionen kontrovers als auch einvernehmlich Entwicklung von geeigneten Räumen für Ate- vereinen konnte, in Bonn vertreten. Durch Karcheter, Murat Kaygalak, Kristiane über den Berliner Landeshaushalt 2020 / 2021. diskutiert: mit Frank Jahnke, SPD, mit Daniel liers darf nicht ohne nachvollziehbaren und eine vom Gesetzgeber bestimmte Möglich- Versicherungsberatung, Beratung im Kegelmann, Miran Kim, Sophie Kinder- Der Vorstand des bbk berlin bat den Senator Wesener, Bündnis 90 / Die Grünen, mit Dr. kompetenten Ersatz abgeschafft werden. keit der elektronischen Stimmabgabe, die Schadensfall, Altersrentenberatung: mann, Ingrid Klausner, Oskar Klinkham- für Kultur und Europa Dr. Klaus Lederer im Robbin Juhnke, CDU und mit Florian Kluckert, Bestrebungen hin zu einer zentralen, nicht bisher nur 0,3 % der Mitglieder nutzten, ist Frau Susanne Haid mer, Rona Kobel, Hans-Georg Kohler, Kulturhaushalt folgende Schwerpunkte zu FDP. Wir bedanken uns für die guten Ge- unabhängigen und behördlichen Vergabe- kein Änderungsantrag am Tag der MV mög- Künstler*innen, die im bbk organisiert Mirjam Kroker, Peter Kröning, Soline setzen: spräche. Es wurde ein regelmäßiger Gedanken- einrichtung müssen verhindert werden, denn lich, dadurch ist ein Austausch von Argu- sind, sollten, bevor sie Versicherungsver- Krug, Elke Käthe Kruse, Rebecca Layton, austausch vereinbart. damit würden den Künstler*innen Plattformen menten während der Mitgliederversamm- träge ab schließen, die ihre Berufsaus- Yeongbin Lee, Mischa Leinkauf, Justina 1. Künstler*innen-Einzelförderung Am 12.12.2018 beginnen wir im Anschluss zum Mitgestalten, zum Einspruch und zur lung nur beschränkt wirksam. Der bbk berlin übung tangieren, unsere Versicherungs- Los, Antonia Low, Sajan Mani, Begona 2015 hat der bbk berlin ein Konzept über an die Mitgliederversammlung mit dem Auf- Selbstbestimmung entzogen. Einmal in der stellte die Erweiterung meldefähiger Kunst- beratung in Anspruch nehmen. Martinez Santiago, Margaret Medlin, die Einrichtung von 350 Zeitstipendien für takt des mehrteiligen Fördersummits „för- Hand des Staates, ist die Atelierförderung – präsentationen im Netz und die Abschaffung 1 x monatlich, donnerstags 11 - 13 Uhr. Manfred Michl, Anastasia Mikhaylova, Bildende Künstler*innen mit einem Förder- dern X fordern“, der verschiedene Schwer- die als solche nicht mehr mit eigenem Titel im einer zahlenmäßigen Begrenzung von Prä- Wir bitten um telefonische Anmeldung Adrien Missika, Maryam Motallebzadeh, betrag von jeweils 8.000 Euro vorgelegt, um punkte setzten wird. Der Vorstand des bbk Berliner Landeshaushalt seit 2016 mit Rot- sentationen auf jährlich zwölf, sowie die vor- im Sekretariat unter: 030.230 899-0 Aileen Murphy, Timo Nasseri, Lukas ein strukturelles Programm mit Breiten- und berlin stellt allen Berliner Künstler*innen ein Rot-Grün geführt wird – weiter verformbar liegende Liste der meldefähigen Museen im Panek, Evangelia Pipila, Heike Qualitz, Tiefenwirkung für die künstlerische Arbeit aktuelles Debattenformat zur Verfügung, um und umnutzbar zu Lasten aller ateliersuchen- Ausland zur Diskussion. Zur Anpassung der bbk Geschäftsstelle – Mitgliederbetreuung Tamara Rettenmund, Gonzalo Reyes Ara- zu schaffen. Die Notwendigkeit eines solchen sich aktiv an der Entwicklung und Konkreti- den Künstler*innen. Sollten im Landeshaus- Bagatellgrenze, der wir deutlich widerspro- Für diejenigen Mitglieder des bbk berlin, os, Gabriele Riegert, Ute Ringel, Elma Programms wird durch die IFSE-Studie sierung kulturpolitischer Forderungen aus der halt bestimmte Parteien, denen eine kritische chen haben, erläuterte Dr. Urban Pappi, Ge- die unseren Bankeinzugsservice nutzen: Riza, Frants Rodvalt, Robert Rudigier, bestätigt. künstlerischen Praxis heraus beteiligen zu Kultur ein Dorn im Auge ist, mehr an Einfluss schäftsführender Vorstand der VG, dass tat- Möglich ist folgende Zahlweise: jährlich, Katrin Salentin, Sylvia Schedelbauer, Ingo 2016 wurde ein erster positiver Schritt können. Die Ergebnisse der Fördersummits gewinnen, wäre es ein leichtes die Atelier- sächlich die Mitglieder der BG I (Bildende 1/2 jährlich, 1/4 jährlich. Abweichende Schrader, Anne Schwalbe, Ginan Seidl, gemacht und 55 Recherchestipendien für sollen in die im Frühjahr 2019 beginnenden förderung gänzlich abzuschaffen. Kunst) davon betroffen wären, da die Reg- oder monatliche Einzugstermine sind Yagin Si, Juliana Smetanina, Lenk Stef- Bildende Künstler*innen eingerichtet. Jedoch Haushaltsberatungen der Abgeordneten- Der Vorstand wird gemeinsam mit dem lung zur Bagatellgrenze in jeder einzelnen wegen des hohen Arbeitsaufwandes nicht fen, Lucy Teasdale, Jule Vetters, Rebekka wird den Bildenden Künstler*innen eine hausfraktionen Anklang finden. Dazu laden Atelierbüro weiterhin gegenüber Verwaltung Werkkategorie wirkt. Beispiel: Erwirtschaftet möglich. Mitglieder, die in monatlichen von Zimmermann, Poul R. Weile, Albert zweijährige Bewerbungssperre auferlegt, die wir alle Künstler*innen, Politiker*innen, die und Politik notwendige Überzeugungsarbeit ein*e Künstler*in 4,80 Euro in jeder Katego- Raten zahlen möchten, richten bitte einen Weis, Sven Wiesner, Wendelin Wohlge- gleich der Bewerbungssperre für die Arbeits- Senatskulturverwaltung sowie Interessierte für eine schnelle, wirksame und qualifizierte rie, erhielte sie/er bisher ca. 14 Euro, nach der Dauerauftrag bei ihrer Bank ein und sen- muth, Andreas Wolf, Julia Annelies Karin stipendien, dringend aufgehoben werden herzlich ein. Atelierförderung in Berlin leisten. Noch ist Neureglung erhält sie/er nichts mehr. Leider den uns eine Kopie des Dauerauftrages. Wycisk, Linhan Yu, Claudia Zweifel muss. nichts entschieden. Wir halten Euch zu dieser haben die anwesenden Vertreter*innen der Mit einer Aufstockung des Haushaltstitels kritischen Thematik auf dem Laufenden, und Bundeskünstlerverbänden für die Einfüh- Studententarif im bbk berlin (Eintritte zwischen Mai und November 2018) 68119 – Arbeits- und Recherchestipendien – Weitere aktuelle Themen der hoffen auf Eure Unterstützung, sollten Pro- rung der Bagatellgrenze gestimmt. Der bbk berlin bietet Studierenden der im Landeshaushalt um 2,4 Millionen Euro Vorstandsarbeit testaktionen mit vielen Teilnehmer*innen Viele Künstler*innen konnten sich in die- Bildenden Kunst die Mitgliedschaft durch jährlich könnte das Konzept der 350 Zeitsti- nötig sein, um diese Fehlentwicklung zu sem Jahr über die bis 2001 rückwirkenden einen ermäßigten Mitgliedsbeitrag von 30 pendien insgesamt realisiert werden. Um al- • Evaluation der Förderung der Kulturwerk verhindern. Sonderausschüttungen der VG Bild-Kunst Euro im Jahr an, sodass auch sie eine ad- Der bbk berlin trauert um seine len Bewerber*innen professionell gerecht zu des bbk berlin GmbH Die Vorstandsmitglieder des bbk berlin be- freuen. Insgesamt flossen 132,5 Mio. Euro im äquate Vertretung ihrer beruflichen Inte- verstorbenen Mitglieder werden, sollte eine Jury nicht mehr als 300 Die Evaluation der Förderung der Kultur- teiligen sich von Anfang an am Jour Fixe Bil- Bildbereich durch die Verlegerrückzahlungen ressen finden können. Wir informieren Bewerbungen bewerten. werk GmbH – im Auftrag der Senatskultur- dende Kunst der Senatskulturverwaltung, ge- in diese Nachzahlungen. Für die kommenden wir Sie gern! verwaltung durch die Firma evalux – ist leider meinsam mit anderen Verbänden und Institu- Jahre sind natürlich weniger Einnahmen zu Gisela Breitling, 2. Kurzfristig 600 neue Ateliers schaffen noch nicht abgeschlossen. Das Ergebnis wird, tionen aus der Bildenden Kunst. Auch hier erwarten. Musterverträge und AGB Paul Corazolla, Das große Engagement des Berliner Se- kann und könnte die dringend notwendigen wird die Aufhebung der Bewerbungssperre, Das Sozialwerk der VG hat in der BG I 17 Die Honorar- und Tarifkommission der nats, neue Arbeitsräume insbesondere in lan- Personalaufstockungen ermöglichen und die die nur in dieser Sparte besteht, für die Re- Einzelunterstützungen und 85 Dauerförde- Fachgruppe Bildende Kunst der ver.di hat Katja Jedermann und deseigenen Liegenschaften anbieten zu kön- inhaltliche Ausrichtung im Kulturwerk des cherche- und Arbeitsstipendien für Bildende rungen zugesagt sowie 718 Weihnachts- ein umfangreiches Vertragswerk für die Dieter Ruckhaberle. nen, respektieren und unterstützen wir. bbk berlin sowohl positiv als auch negativ be- Künstler*innen immer wieder zur Sprache ge- schecks vergeben. Wer dringend finanzielle professionelle Arbeit bildender Künst- Angesichts langer Planungs- und Realisie- einflussen. Im Juni 2018 wurden in einem bracht. Der Versuch der Verwaltung, den neuen Unterstützung benötigt und in einer Notlage ler*innen entwickelt, u.a. diverse Muster- Unser herzliches Beileid gilt rungsprozesse, ebenso für Neubauvorhaben „Auswertungs-Workshop“ zwischen evalux, Präsentationsfonds, aus dem Ausstellungs- ist, kann einen Antrag beim Sozialwerk der verträge mit Erläuterungen zu deren An- den Familien und Freunden. von Atelierwohnungen, werden Ergebnisse den Vertreter*innen aller Abteilungen des Kul- und Katalogvorhaben von Künstler*innen ge- VG stellen. wendung. Die CD-ROM ist für 7,50 Euro erst in nicht absehbarer Zukunft erwartet. turwerks, Mitgliedern des Vorstands des bbk fördert werden, für Institutionen zu öffnen, in der Geschäftsstelle für Mitglieder Doch Künstler*innen sind jetzt von Kündi- berlin und Mitarbeiter*innen der Senatskul- wurde nach Intervention durch das Netzwerk • Gespräch mit dem Bundes-BBK erhältlich. gung und Verdrängung betroffen. Ateliers für turverwaltung auch Thesen vorgelegt, die das freier Berliner Projekträume und -initiativen Die Sprecherinnen des bbk berlin Zoë Protokoll der Mitgliederversammlung Bildende Künstler*innen könnten ohne wei- Kulturwerk im Ganzen und insbesondere die und den bbk berlin auf politischer Ebene ein- Claire Miller und Heidi Sill haben sich zu Aufruf! Ihre E-Mail-Adresse vom 30. Mai 2018: teres kurzfristig in leerstehenden neu zu ver- Arbeit der Büros in Frage stellten. In zahl- gestellt. Damit steht dieser Fonds mit 500.000 einem Austausch mit den Sprecher*innen des Künstler*innen, die eine E-Mail Adresse Kolleg*innen, die das Protokoll der letzten mietenden Gewerbe- und Büroräumen ein- reichen Gesprächen und Mailings wurden Euro jährlich weiterhin der unmittelbaren Bundes-BBK, Dagmar Schmidt und Werner haben, mögen uns diese bitte mitteilen. Mitgliederversammlung nachlesen wol- gerichtet werden (was für andere Sparten viele Missverständnisse geklärt und Informa- Künstler*innenförderung zur Verfügung. Der Schaub am 5. September getroffen. Cornelia So sind sie für uns auch kurzfristig er- len, schauen bitte auf unsere Website un- aufgrund spezieller Raumanforderungen zu- tionslücken geschlossen. Vor kurzem wurde Vorstand des bbk berlin bleibt mit den Kom- Renz, die maßgeblich an der Entwicklung reichbar. Sollte sich Ihre postalische ter „Rundbrief des bbk berlin/Protokolle“. meist schwieriger ist). eine Umfrage an die Nutzer*innen der Kultur- munalen Galerien Berlins und dem Netzwerk der Umfrage zur Lage der Bildenden Adresse durch Umzug ändern, melden Sie Würden 1,5 Millionen Euro zusätzlich für werk GmbH verschickt, die hoffentlich eine freier Berliner Projekträume und -initiativen, Künstler*innen in Berlin beteiligt war, stellte es bitte im Sekretariat unter: 030.230 899-0 Der bbk berlin aktualisiert Ende 2018 die Anmietung von Ateliers im Rahmen des zahlreiche Beteiligung auslöste, denn auch deren Arbeit für die Künstler*innen in dieser die aktuelle Studie „Studio Berlin III“ des oder per E-Mail: info@bbk-berlin.de seine Aufnahmerichtlinien: Sammeltitels 68577 ausgewiesen und verfüg- diese wird sich auf das Ergebnis der Evalua- Stadt immens wichtig ist, in Austausch und IFSE vor. Zusammenarbeit in Bereichen mit Bewerber*innen ohne abgeschlossenes bar gemacht, könnten 2019 und 2020 je 300 tion auswirken. Über die Auswertung der steht für eine gute Zusammenarbeit. kulturpolitischen Schnittstellen wurde ge- Kunsthochschulstudium reichen für die Ateliers im Atelieranmietprogramm neu an- Umfrage und über das Ergebnis der Evalua- genseitig zugesagt und ein Austausch soll Offene Beratungsangebote für alle Prüfung durch die Aufnahmekommission geboten werden. Vorausgesetzt, dass Mieten tion werden wir berichten. • Neue Webpräsenz des bbk berlin, seines weiter gepflegt werden. Bildenden Künstler*innen zukünftig Beitrittserklärung, Bewer- am unteren Rand des Marktüblichen finan- Kulturwerks und seines bildungswerks bungsbogen, künstlerischen Lebenslauf ziert und nach Möglichkeit Objekte landes- • Die Gewährleistung einer wirksamen In vielen Punkten arbeiten das Kulturwerk • Beteiligung an Demonstrationen Atelier-/Mietrechtsberatung und Portfolio ein. Auf das Einreichen von eigener Gesellschaften angemietet werden. Atelierförderung und das Bildungswerk des bbk berlin und der Die GLÄNZENDE und #unteilbar haben Rechtsanwalt Johann H. Lüth Originalen wird i.d.R. verzichtet. Weitere So könnte schnell und spürbar der aktuelle Seit 2016 wird die Ersetzung einer zielge- bbk berlin selbst, sehr positiv mit der Berliner in diesem Jahr klare Zeichen gegen Rassis- jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von Informationen auf der Website unter Ateliernotstand verbessert werden. Zusätz- richteten Atelierförderung aus dem Kultur- Kulturverwaltung zusammen: Die Befürwor- mus, Antiislamismus, Antisemitismus und 17 - 19 Uhr ohne Voranmeldung „Mitglied werden“. lich könnte der Ankauf sofort nutzbarer haushalt durch ein „Arbeitsraumprogramm“ tung der Senatskulturverwaltung hat den Er- für eine offene Gesellschaft gesetzt. Auch Gewerbeobjekte durch das Land Berlin eine für alle künstlerischen Sparten und Arbeits- folg eines Zuwendungsantrags an die Stiftung der bbk berlin hatte zur Teilnahme aufgeru- Büro für Künstlerberatung Wettbewerbe und Ausschreibungen weitere Problembehebung bewirken. weisen in Frage gestellt. Nun, nach Scheitern Deutsche Klassenlotterie Berlin ermöglicht. fen. Der bbk berlin gehört zu den Erstunter- im Kulturwerk des bbk berlin Ausschreibungen werden regelmäßig auf des Arbeitsraumprogramms, plant die Kultur- Im Juli 2018 wurde der Antrag für die zeichnern der Berliner Erklärung der Vielen. Office for artist consulting www.bbk-berlin.de aktualisiert. Die Ver- 3. Werkstätten, Atelierbüro, Büro für Kunst verwaltung ein neues „Kulturraumbüro“ im dringend notwendige, zeitgemäße und nutzer- Mehr als 90 Berliner Kulturinstitutionen so- Nina Korolewski fahren sind fast ausschließlich digital bzw. im öffentlichen Raum bedarfsgerecht Kultursenat anzusiedeln. Für das Atelierbüro freundliche Website für Kulturwerk und bil- wie deren Berliner und bundesweite Verbände Orientierungsberatung online organisiert. Daher bitten wir um finanzieren hätte das zur Folge, dass es künftig, nicht dungswerk des bbk berlin, von der Lotto Stif- und Organisationen haben diese gezeichnet. Orientation consultation Verständnis, dass die Ausschreibungen zu Die Werkstätten und Büros in unserer mehr an der Entwicklung von Atelierstand- tung bewilligt, so dass Kultur- und bildungs- Mit der Berliner Erklärung der Vielen Das Angebot richtet sich an alle Bilden- Wettbewerben, Preisen, Kunst im öffentli- Tochtergesellschaft Kulturwerk GmbH arbei- orten beteiligt wäre und nur noch die Vergabe werk ihre Anteile am Relaunch der gemein- wird der Zusammenhalt in Kunst und Kultur den Künstler*innen, die neu in Berlin sind chen Raum, Residenzen, Projektförde- ten seit über 15 Jahren im Prinzip mit unver- von Räumen zu organisieren hätte. Das Atelier- samen Website mit dem bbk berlin finanzie- als Teil des zivilgesellschaftlichen Engage- und hier leben und arbeiten möchten und/ rungen sowie Stellenausschreibungen an ändertem Personalschlüssel. In diesem Zeit- büro im Kulturwerk könnte sich nicht mehr ren können. Alle Nutzer*innen der Website ments gegen rechtspopulistische sowie völ- oder die in eine Selbstständigkeit als Hoch- und Fachschulen nicht mehr im raum hat sich die Zahl der Bildenden darum kümmern, ob sich Objekte und Räume wissen, wie dringend der Relaunch unseres kisch-nationale Strömungen artikuliert. Die Künstler*in starten. Beratungen sind rundbrief publiziert werden. Wir raten Künstler*innen in Berlin mehr als verdoppelt. für Ateliernutzungen Bildender Künstler*- veralteten Internetauftritts ist. Anfang No- Aktiven der Berliner Kulturlandschaft und kostenfrei. The services are directed at all allen Künstler*innen, Ausschreibungs- Und so wird das Angebot dem Bedarf nicht innen eignen, hätte keinen Einblick mehr in vember hat eine AG aus Mitarbeiter*innen ihre Interessensverbände setzen mit dieser visual artists who are new in Berlin. bedingungen aufmerksam zu lesen! mehr gerecht. Es besteht ein Mehrbedarf von Details und würde sein Mitspracherecht im der Tochtergesellschaften und Vorstandsmit- Erklärung ein gesellschaftspolitisches Si- Consultations are free of charge. Sollten Ihnen Verfahren unfair erschei- 350.000 Euro jährlich bei der Kulturwerk des eigenen Programm verlieren. gliedern des bbk berlin eine Auswahl aus gnal, das in unsere tägliche Praxis eingreift: Termine nach Vereinbarung unter: nen, melden Sie sich bitte bei uns. bbk berlin GmbH, dem durch Erhöhung der Folgerung: Die 25-jährige und bis 2016 sehr vorliegenden Bewerbungen für den Relaunch Wir – die unterzeichnenden Institutionen tel 030.230 899-15 oder per Mail: Zuwendung im Titel 68577 Abhilfe geschaffen erfolgreiche Zusammenarbeit des bbk berlin der Website getroffen und die Realisierung und Verbände aus Kunst und Kultur – zeigen welcome@bbk-kulturwerk.de Datei für Kunst im öffentlichen Raum werden könnte. Aktuell sind wichtige Stellen und des Atelierbüros im Kulturwerk mit der ist im kommenden Jahr geplant. Der bbk gemeinsam, Berlin- und bundesweit, Hal- Künstler*innen in Berlin können sich um akut unterbesetzt und die Mitarbeiter*innen Senatskulturverwaltung in der Berliner Ate- berlin trägt die Kosten für seinen Anteil an tung für Toleranz, Vielfalt und Respekt und Tarife Urheberrecht die Aufnahme in die Künstler*innen- arbeiten am Rande ihrer Möglichkeiten. lierförderung würde beendet, das Atelierbüro der Website selbst. verpflichten uns, aktiv und nachhaltig dafür Bei der VG Bild-Kunst sind die Tarife für Datei des Büros für Kunst im öffentlichen Die Vorstandssprecherinnen haben diese seiner wesentlichen Arbeitsbereiche beraubt – zu arbeiten. Reproduktionsrechte und Auflagenhöhen Raum im Kulturwerk des bbk berlin be- Inhalte in den letzten Monaten mit dem Kultur- und das mitten im größten Ateliernotstand, • VG Bild-Kunst: Mitgliederversammlung in der Berliner Niederlassung zu erhalten: werben. Ort: Köthener Straße 44 · 10963, senator, Dr. Klaus Lederer und seinem Staats- den es je in Berlin gegeben hat. Die Jahrzehnte- am 28. Juli 2018 Vorstand des bbk berlin, November 2018 Köthener Str. 44 · 10963 Berlin · 2. OG tel 030.230899-30 oder per E-Mail: sekretär, Torsten Wöhlert sowie den kulturpoli- lange Expertise des Atelierbüros und des Ate- Ute Weiss Leder hat den bbk berlin, der tel 030.2612751 oder Download: kioer@bbk-kulturwerk.de tischen Sprechern der Abgeordnetenhausfrak- lierbeauftragten in der Suche, Akquise und erstmalig Stimmen von Mitgliedern auf sich www.bildkunst.de
berufsverband bildender künstler*innen berlin 2018 november fördernXfordern b e r l i n Einladung am Mittwoch, 12.12.2018, 19:30 Uhr, Köthener Str. 44, Alle Bildenden Künstler*innen Berlins sind eingeladen zum Fördersummit 10963 Berlin, EG Academie Lounge DER ANFANG: FÖRDERSUMMITS BILDENDE KUNST – EIN NEUES FORMAT Wir laden daher alle Bildende Künstler*innen Berlins herzlich ein zum Fördersummit: • Mirthe Berentsen, Autorin, Journalistin, kulturpolitische Beraterin: Wie wirkte die • Stef Heidhues, Bildende Künstlerin: Wie sollten Förderungen ausgestaltet und ausge- Vertreter*innen der Berliner Kulturver- waltung und Abgeordnete des Berliner Parla- „fördern X fordern“, um gemeinsam über die beispielhafte Künstler*innenförderung in stattet sein, um langfristig und nachhaltig ments werden zu diesen öffentlichen Veran- Förderstrukturen der Bildenden Kunst in den Niederlanden? Was bedeutet ihr Abbau künstlerische Produktion zu ermöglichen? staltungen ebenfalls eingeladen Mit Ihnen, den Künstler*innen Berlins, wol- Berlin zu sprechen. seit dem Beginn dieses Jahrtausends? • Moderation: Christophe Knoch, Jurist, len wir Kulturpolitik aus der künstlerischen • Katharina Fichtner, Kulturattaché, Bot- Mitgründer und Sprecher der Koalition der MITGLIEDERRABATT Praxis heraus möglich machen. Welche Zur Diskussion von grundsätzlichen Ansät- schaft von Kanada: Am Beispiel Kanadas – freien Szene Berlin 2012-2018, – Produktion, HINWEISE: Das Format „Fördersummits“ wurde vom FÜR KÜNSTLERBEDARF Künstler*innenförderung braucht Berlin? zen der Künstler*innenförderung in Berlin ste- Die Bedeutung der Künstler*innenförderung Kuratierung, Netzwerk. Landesverband Freie Darstellende Kunst (LAFT) ent- Welche Förderungen und welche Strukturen hen externe Experten zur Verfügung. Sie hal- des Canada Council for the Arts für die ein- wickelt und erfolgreich realisiert. Den Kolleg*innen gilt müssten neu geschaffen, neu gestaltet oder ten kurze Eingangsstatements zu Förderstruk- zigartige kulturelle Infrastruktur des Landes. Diesem ersten Summit werden bis zum Mai unser Dank für die Innovation und unsere Anerkennung Erfreulicherweise konnten wir bei einigen müssten existierende Formate in Frage ge- turen und Förderpolitik im In- und Ausland: • Ines Doleschal, Bildende Künstlerin: Gen- 2019 weitere folgen, um wichtige Einzel- für ihren Erfolg. Händlern für die Mitglieder des bbk berlin stellt werden? Wo liegen die Bedarfe, wie • Dr. Eckhard Braun, Jurist und Kultur- der Gap in der Bildenden Kunst – Geschlechts- themen und Fragen zu Stipendienprogram- Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen Sonderkonditionen erzielen. Nachstehend hoch sind sie? Nur Künstler*innen selbst berater: Was ist Kunst im Sinne des Grund- spezifische Ungleichbehandlung im Kunst- men, Infrastrukturen, zur Atelierförderung sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwen- aufgeführte Firmen bieten gegen Vorlage können aus ihrer Praxis Antworten und An- gesetzes? Was bedeutet Partizipation in der betrieb hat strukturelle Ursachen. Welche und zum Gender Gap zu diskutieren und dung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung ein- des gültigen Mitgliedsausweises Preis- regungen geben. Sie sind die Expert*innen. Kulturpolitik? Förderinstrumente sichern Chancengleichheit? Lösungsansätze zu präsentieren. verstanden erklären. nachlässe von 5 – 15 %. Die Vereinbarung gilt nicht für Sonderangebote. PODIUMSTEILNEHMER*INNEN vielen Jahren als Sprecher der kulturpoli- lerischen und kulturellen Prozessen. mit Aufenthaltspflicht bewerben, keine bruch- und an der Ecole nationale des Beaux Arts Analog Fineprint Service FÖRDERSUMMIT BILDENDE KUNST tischen Gesellschaft in Sachsen/Leipzig. Er Kunst- und Kulturförderung müssen aber losen Ausstellungsbiografien vorlegen und Lyon. Stipendien und Residencies: Villa Au- Atelier für Analoge Fotografie ist Dozent und Lehrbeauftragter an mehreren auch ausgewogen und sachlich zutreffend keine altersbeschränkten Stipendien nach der rora, Los Angeles, USA; Geka e.V. Beijing, Cotheniusstraße 5 · 10407 Berlin Hochschulen und Universitäten zu Themen sein. Eine falsche Förderpolitik, unpassende Familienphase nutzen. Folglich sind sie weit China; CCA Andratx, Mallorca, Spanien; tel 0176.431 055 69 Mirthe Berentsen, *1984, studierte niederlän- wie Transformation im Kulturbereich, Kultur- Förderformen und Förderinstrumente, wie weniger im Kunstbetrieb präsent und ebenda Konrad-Adenauer-Stiftung für Los Angeles fineprintservice@marcstache.com dische Literatur und Linguistik an der Uni- politik, Kulturmanagement und Kulturrecht. eine überbordende Projektförderung, wo bes- erfolgreich. Diese Künstlerinnen von der Teil- und EHF 2010 Trustee Program; APT Studio www.fineprintservice.de versität von Amsterdam, allgemeine und ver- www.kulturberatung-eckhard-braun.de ser institutionelle Förderung, Strukturförde- habe am steuerfinanzierten Ausstellungs- und Program, NY, USA. Internationale und nati- gleichende Literaturwissenschaften an der IMPULS: Was ist Kunst im Sinne des rung oder Sachleistungen (wie bspw. Atelier- Förderbetrieb auszuschließen, ist diskriminie- onale Ausstellungstätigkeit. Lebt und arbei- artmaxx Künstlerbedarf Freien Universität Berlin und Journalistik an Grundgesetzes? Was bedeutet Partizipation räume) gefordert sind, richtet Schaden an, rend. Öffentliches Bewusstsein und eine ent- tet in Berlin. www.stefheidhues.berta.me Wielandstraße 47 · 10625 Berlin der School of Journalism in den Niederlan- in der Kulturpolitik? setzt die Kulturakteure unter Druck, presst sprechende Förderpraxis sichern Chancen- IMPULS: Wie sollten Förderungen ausge- tel 030.291 63 24 den. Seit 2015 ist sie als Beraterin beim Kunst wird im Grundgesetz nicht defi- sie in instabile und prekäre Lebenssitua- gleichheit und wirken gegen den Gender Gap. staltet und ausgestattet sein, um langfristig news@artmaxxkuenstlerbedarf.de „Raad voor Cultuur“ im Ministerium für Bil- niert, aber die Kunstfreiheit wird in Art. 5 tionen, verweigert Lebensperspektive, ver- und nachhaltig künstlerische Produktion zu www.artmaxxkuenstlerbedarf.de dung, Kultur und Wissenschaft der Nieder- Abs. 3 GG garantiert. Diese Garantie bezieht langt unnötigen Verwaltungsaufwand oder Katharina Fichtner, *1976 in Stuttgart, Kultur- ermöglichen? lande tätig, einem unabhängigen, beratenden sich auf den Werk- und Wirkbereich, also auf gibt Inhalte vor. Neue, passende und unkom- attaché der Botschaft von Kanada. Studium BESPOKE FRAMING Gremium für die Regierung und das Parla- die Produktion und Rezeption von Kunst. Um plizierte Formen der Förderung, die den Wert der Kulturwissenschaften in Hildesheim und Moderator: Christophe Knoch, Jurist. Er fand Wiebestraße 42-45 · Werk 1 Süd 4.OG ment der Niederlande zu Fragen der Kunst, die Freiheit der Kunst zu gewährleisten ist der der Kunst und der Kulturarbeit für die Gesell- Dundalk/Irland. Als Kulturattaché ist sie ver- 2001 seinen Weg in die Kunst durch die 10553 Berlin-Moabit Literatur, Kultur und Medien. Außerdem Staat, sind Bund, Länder und Gemeinden schaft honorieren und der Selbstausbeutung antwortlich für die Förderung kanadischer Organisation einer Lesereise mit Witold tel 030.239 097 37 arbeitet sie als freie Schriftstellerin, Journa- gehalten, Rahmenbedingungen zu schaffen, zuvorkommen, müssen entwickelt und poli- Künstler*innen in Deutschland und die Ent- Gombrowicz‘s Witwe, Rita Gombrowicz und info@bespoke-framing.berlin listin und Beraterin für diverse nationale und innerhalb derer sich Kunst und Kultur frei tisch beworben werden. wicklung neuer Vermittlungsformate. Als Otto Sander. 2003-09 ist er in verschiedenen www.bespoke-framing.berlin internationale Zeitungen, Zeitschriften, Bü- entfalten und verwirklichen können. Dazu ge- Mitbegründerin des Kuratorinnenkollektivs Funktionen im Leitungsbereich von Stadt- cher, Magazine und Kulturinstitute. hört auch eine auskömmliche Förderung von Ines Doleschal, *1972 in Waiblingen. Studium THE OFFICE organisierte sie 2008-2012 u.a: theatern und Opernhäusern tätig. 2010 wird Bilderrahmen Neumann www.mirtheberentsen.com Kunst und Kultur dort, wo sie im öffentlichen der Kunstgeschichte und Anglistik an der Projekte und Performances im Hansaviertel er Assistent von Christoph Schlingensief und Naunystraße 38 · 10999 Berlin IMPULS: Wie wirkte die beispielhafte Interesse aktiv ist, Vermittlungs- und Bil- Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Art and mit Künstler*innen wie Nathalie Djurberg/ übernimmt nach dessen Tod die Geschäfts- tel 030.615 64 64 Künstler*innenförderung in den Niederlan- dungsarbeit leistet und natürlich auch dort, Art history am Goldsmiths‘-College London, Hans Berg, Carsten Nicolai, Annika Larsson führung der Festspielhaus Afrika gGmbH contact@bilderrahmen-neumann.com den? Was bedeutet ihr Abbau seit dem Be- wo sie für die Gemeinschaft zwar von hohem Malerei und Kunsterziehung bei Elly Strik und und Dani Gal und die Publikationsreihe „The zum Bau des Operndorfes in Burkina Faso. www.bilderrahmen-neumann.com ginn dieses Jahrtausends? Wert, aber wirtschaftlich aus eigener Kraft Udo Scheel an der Kunstakademie Münster, World According to…“ mit Iñaki Bonillas, 2011 dann Gründung und Leitung des Mica nicht tragfähig ist. Der Staat fördert Kunst Postgraduiertenstudium „Art in Context“ an Olaf Nicolai, Dora Garcia, Gert Jan Kocken Moca Project e.V. in Berlin. 2012-18 ist er Bronzegießerei F. Herweg Dr. Eckhard Braun, *1959 in München. Jurist, also letztlich, weil ihre Ausübung ein Grund- der UdK, Berlin. Stipendien und Residencies: und Patricia Esquivias. 2003-2007 war sie Sprecher der Koalition der Freien Szene in Möckernstraße 68 · 10965 Berlin Kulturmanager, Kulturberater. Als wissen- recht ist, weil sie zur Persönlichkeits- und zur Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop/Mecklen- Assistenzkuratorin und Kuratorin am KW Berlin, Mitarbeiter in Foren der Stiftung www.bronzegiesserei-herweg.de schaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kul- gesellschaftlichen Entwicklung beiträgt, burg-Vorpommern; Kunstverein Frankfurt/O; Institute for Contemporary Art. Kuratorische Zukunft Berlin und 2013 Mitgründer des turwissenschaft der Universität Koblenz be- demokratiebildend und freiheitsfördernd ist. Landis&Gyr-Stiftung, Zug, Schweiz; Käthe- Projekte dort: History Will Repeat Itself Produktionsbüros Mica Berlin - Movements Farben-Kacza treut er seit 2015 das Forschungs- und Struk- Kunst ist immer kommunikativ, partizipativ Dorsch- und Agnes-Straub-Stiftung Berlin. In- (2007 mit Inke Arns und Gaby Horn), Ars in Contemporary Art. 2014-15 Leitung des Oranienstraße 173 · 10999 Berlin turförderprogramm „Den Wandel gestalten – und plural. Sie fordert dazu auf, sich zu posi- ternationale und nationale Ausstellungstätig- Viva – Identity, 2006; Michaela Melián – Mica Moca Projects Essen als zentrales In- tel 030.614 38 47 · www.farben-kacza.de Changemanagement in der Freien Szene tionieren, an ihr Teil zu haben, sich eine Mei- keit. Lebt und arbeitet in Berlin, drei Kinder. Föhrenwald, 2006. stitut der Universität der Künste Folkwang. Rheinland-Pfalz“. Zuvor war er Referent und nung zu bilden, selbst zu denken und kritisch www.ines-doleschal.de IMPULS: Am Beispiel Kanadas – Die Be- 2016 organisiert er das In Between Festival Galerie Gärtner Justiziar des Kulturbürgermeisters der Stadt zu sein. Kulturpolitik ist gut beraten, wenn IMPULS: Gender Gap in der Bildenden deutung der Künstler*innenförderung des Berlin-Wroclaw und seit 2017 das TOPLO- Uhlandstraße 20-25 · 10623 Berlin Leipzig, Geschäftsführer der Kasseler Musik- sie Kunst als Teil menschlicher und gesell- Kunst: Geschlechtsspezifische Ungleichbe- Canada Council for the Arts für die einzigar- CENTRALATA Projekt in Sofia. Aktuell tel 030.8835385 · www.galerie-gaertner.de tage, des Kulturförderkreises Nordhessen, schaftlicher Ausdruckform partizipativ, neu- handlung im Kunstbetrieb hat strukturelle tige kulturelle Infrastruktur des Landes. koordiniert er die „Berliner Erklärung“ und der Arolser Barockfestspiele und des Förder- tral, plural, subsidiär und transparent fördert Ursachen. Künstlerinnen – besonders mit den Verein Die Vielen e.V. Hobbyshop Wilhelm Rüther vereins Pfingstberg in Potsdam. Er hat zum und ermöglicht. Partizipation ist ein soziales Kindern – sind in Deutschland weitgehend Stef Heidhues, *1975 in Washington D.C., www.micamoca.com | www.mica-berlin.com Goltzstrasse 37 · 10781 Berlin Thema „Prinzipien öffentlicher Kunstförde- Recht, es fordert Einbeziehung und Teilhabe von Förderangeboten ausgeschlossen: Sie USA. Studium der Bildenden Kunst an der www.toplocentralata.com | www.filmwande- www.hobbyshop.de rung“ promoviert und engagiert sich seit aller gesellschaftlichen Gruppen an künst- können sich nicht auf Residenzprogramme HfbK Hamburg bei Franz Erhard Walther rungen.berlin Imago Fotokunst Linienstraße 145 · 10115 Berlin tel 030.280 45 999 www.imago-fotokunst.de Modulor berufsverband bildender künstler*innen berlin e.V. Prinzenstraße 85 · 10969 Berlin tel 030.690 36-0 Köthener Straße 44 · 10963 Berlin Nina Korolewski (Geschäftsstellenleitung) Vorstand des bbk berlin e.V.: info@modulor.de · www.modulor.de Öffnungszeiten: Mo – Do 11 – 15 Uhr Diana Hau, Doris Redmann (Geschäftsstelle) Zoë Claire Miller, Heidi Sill – Sprecherinnen; auf rabattfähige Artikel für Künstler- Bernhard Kotowski (Geschäftsführung) tel 030.230899-0 · fax 030.230899-19 Frauke Boggasch, Patrick Huber, Sabine Reinfeld, bedarf, Modellbau, Design etc. Ute Weiss Leder (Presse / Öffentlichkeitsarbeit) info@bbk-berlin.de · www.bbk-berlin.de Sophie-Therese Trenka-Dalton, Raul Walch p: photography unlimited berlin Wilhelminenhofstraße 68A, Haus 15 12459 Berlin · tel 030.640 723 55 Tochtergesellschaft – Kulturwerk des bbk berlin GmbH contact@pberlin.net · www.pberlin.net bezahlbare Arbeitsmöglichkeiten, Köthener Straße 44 · 10963 Berlin Ute Weiss Leder (Presse/Öffentlichkeitsarbeit) technische Produktionsinfrastruktur Egon Schröder, Bernhard Kotowski (Geschäftsführung) tel 030.230 899-11 · fax 030.230899-19 für kleine Produktionsetats tel 030.230 899-44 · fax: 030.257 978 80 info@bbk-kulturwerk.de · www.bbk-kulturwerk.de PPS Berlin Bildhauerwerkstatt Medienwerkstatt Atelierbüro Grenzgrabenstraße 6 · 13053 Berlin im Kulturwerk des bbk berlin im Kulturwerk des bbk berlin im Kulturwerk des bbk berlin tel 030.726109-0 Osloer Straße 102 · 13359 Berlin Mariannenplatz 2 · 10997 Berlin Köthener Straße 44 · 10963 Berlin berlin@pps-imaging.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 – 17.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 17 Uhr Öffnungszeiten: Di 10 – 13 Uhr, Do 13 – 16 Uhr www.pps-imaging.de Jan Maruhn (Leitung) Lioba von den Driesch, Sandra Becker (Leitung) tel 030.230 899-21 · Dr. Martin Schwegmann Friederike Rosch (Büro) tel 030.551 472-84 · fax 030.614 015-74 (Atelierbeauftragter) TANDEM Stützpunkt Berlin tel 030.493 70-17 · fax 030.493 90-18 medienwerkstatt@bbk-kulturwerk.de tel 030.230 899-22 · Birgit Nowack, Anna Fiegen Lagerhaus und Kraftverkehr Kunst bildhauerwerkstatt@bbk-kulturwerk.de www.medienwerkstatt-berlin.de (Ateliersofortprogramm) Kaiserin-Augusta-Allee 16-24 · 10553 Berlin tel 030.230 899-20 · Kati Gausmann tel 030.695 331 55 Druckwerkstatt Büro für Kunst im öffentlichen Raum (Mietpreisgebundene Ateliers / Atelierwohnungen) www.tandem-kunst.de im Kulturwerk des bbk berlin im Kulturwerk des bbk berlin fax 030.230 899-19 · atelierbuero@bbk-kulturwerk.de Mariannenplatz 2 · 10997 Berlin Köthener Straße 44 · 10963 Berlin Leihrahmen in Kooperation Öffnungszeiten: Sprechzeiten nach Vereinbarung Büro für Künstlerberatung mit der boesner GmbH Mo 13 – 21 Uhr, Di – Fr 9 – 17 Uhr tel 030/230 899-31 · Dr. Elfriede Müller (Leitung) Office for artist consulting Mitglieder des bbk berlin können Mathias Mrowka (Leitung) tel 030/230 899-30 · Martin Schönfeld Köthener Straße 44 · 10963 Berlin Impressum für ihre Aus stellungen professionelle Fiona Langer (Büro) tel 030/230 899-47 · Britta Schubert Sprechzeiten nach Vereinbarung Bilderrahmen der Größen: 30 x 40, 40 x 50, tel 030.614 015-70 · fax 030.614 015-74 fax 030.230 899-19 tel 030.230 899-15 · Nina Korolewski bbk berlin e.V. 50 x 70, 60 x 80, 70 x 100 bis DIN A0, druckwerkstatt@bbk-kulturwerk.de kioer@bbk-kulturwerk.de welcome@bbk-kulturwerk.de Köthener Straße 44 · 10963 Berlin schwarz, silber und Buche direkt bei tel 030.230899-0 · fax 030.230899-19 boesner ausleihen. Nach der organisa- info@bbk-berlin.de · www.bbk-berlin.de bw torischen Abwicklung über die Zentrale in Berlin-Marienfelde ist die Abholung auch Tochtergesellschaft – bildungswerk des bbk berlin GmbH Redaktion: Heidi Sill, Ute Weiss Leder in den Filialen Prenzlauer Berg und Char- lottenburg möglich. Kosten: Köthener Straße 44 · 10963 Berlin Dr. Frieder Schnock (GF – Bildungsprogramm) tel 030.230 899-40 · Kerstin Karge Poster / Grafische Gestaltung: Tea Palmelund pro Rahmen und Woche 1 Euro! Öffnungszeiten: Mo – Do 11 – 15 Uhr tel 030.230 899-10 · fax 030.230899-19 tel 030.230 899-49 · Michael Nittel Innenseite / Layout / Satz: Ute Weiss Leder info@bbk-bildungswerk.de · www.bbk-bildungswerk.de Florian Schöttle (GF – Vermögensverwaltung) tel 030.230 899-43 · Lucy Teasdale Kontakt für den Verleih: Druck: Franz Pruckner Grafische Werkstatt Nunsdorfer Ring 31 · 12277 Berlin tel 030. 756 567 33 · berlin@boesner.com Abbildungen / Texte © genannte Autoren, 2018
fördern fordern
Sie können auch lesen