FORTSCHRITTSBERICHT 2021 - Umsetzung des Maßnahmenpaketes laut Beschluss des Klagenfurter Gemeinderates am 23. April 2019 - Stadt Klagenfurt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FRAUEN, CHANCENGLEICHHEIT UND GENERATIONEN Audit „familienfreundlichegemeinde” und UNICEF-Gütesiegel „Kinderfreundliche Gemeinde” FORTSCHRITTSBERICHT 2021 Umsetzung des Maßnahmenpaketes laut Beschluss des Klagenfurter Gemeinderates am 23. April 2019
3 INHALTSVERZEICHNIS Daten zur Gemeinde....................................................................................................................................4 Der Auditprozess ........................................................................................................................................5 Fortschrittsbericht 2021 ............................................................................................................................8 Paket 1: Bündeln, koordinieren, informieren ........................................................................................8 Paket 2: Partizipieren - beteiligen, informieren.....................................................................................9 Paket 3: Kinder betreuen - flexibel, verlässlich und ausgezeichnet ....................................................11 Paket 4: Kinder spielen - Plätze und Orte...........................................................................................11 Paket 5: Sportlich! Spontan & aktiv....................................................................................................12 Paket 6: Freie Zeit! Angebote für Eltern und Kinder ............................................................................13 Paket 7: Medien Kinder Jugend – Reale Welt & CyberSpace ..............................................................14 Paket 8: Familienfreundlich! Verwaltung und Politik im Bürgerkontakt ...............................................15 Paket 9: Menschen mit besonderen Bedürfnissen..............................................................................15 Paket 10: Seniorinnen und Senioren, 50 plus.....................................................................................16 Paket 11: WohnRaum und lebendige Nachbarschaft ..........................................................................16 Paket 12: Jobs schaffen – Betriebe ansiedeln....................................................................................17 Paket 13: Bildung macht gesund .......................................................................................................18 Paket 14: Kultur – schafft frischen Geist ..........................................................................................20 Paket 15: Mobilität – ökologisch und sozial gerecht...........................................................................21 Paket 16: Jugend kreativ...................................................................................................................22 Impressum: Herausgeber: Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen, Kumpfgasse 20, 9020 Klagenfurt am Wörthersee; Layout und Druck: StadtDruckerei, Abteilung StadtKommunikation, Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee
4 DIE GEMEINDE Name der Stadtgemeinde: Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Anschrift: Neuer Platz 1, 9010 Klagenfurt am Wörthersee Bezirk: Klagenfurt Bundesland: Kärnten Telefon: +43 463 537-0 Website: www.klagenfurt.at Bürgermeister: Christian Scheider Telefon: +43 463 537-2101 Email: christian.scheider@klagenfurt.at Kontaktperson der Gemeinde: Mag.a Astrid Malle Funktion in der Gemeinde: Leitung des Büros für Frauen, Chancengleichheit und Generationen Telefon: +43 463 537-4655 Email: astrid.malle@klagenfurt.at frauen.chancengleichheit.generationen@klagenfurt.at
5 DER AUDITPROZESS Wie alles begann… umfangreichen Arbeiten fanden nicht nur intern großen Anklang. Im Mai 2012 erhielt die Stadt mit der Verleihung Das Audit „familienfreundlichegemeinde” ist für die des Grundzertifikates „familienfreundliche Gemeinde” Stadt Klagenfurt am Wörthersee ein Instrument zur die 1. Auszeichnung seitens des Bundesministeriums. Feststellung der Familienfreundlichkeit und ein Instrument zur bedarfsgerechten, wirksamen Weiterentwicklung In den folgenden drei Jahren bis 2015 setzte die Stadt der Familien- und Kinderfreundlichkeit. Der Startschuss Klagenfurt 12 familienfreundliche Maßnahmen (Projekte) für den Beginn des Auditprozesses „familienfreundli- sowie 5 Zusatzprojekte bestmöglich um. Die Hand- chegemeinde” erfolgte bereits am 21. April 2010. Mit lungsschritte im Bereich Service für Familien, Vereinbarkeit, der Vereinbarung und dem Beschluss des Gemeinderats Beruf, Freizeit, Kultur, Integration und Barrierefreiheit zur Teilnahme ist Klagenfurt die 1. Landeshauptstadt basierten auf den Angaben des Maßnahmenkatalogs Österreichs, die sich diesem aufwändigen Verfahren von 2012 und qualifizierten die Landeshauptstadt am zur Feststellung und Entwicklung von Familienfreundlichkeit 21. Oktober 2015 erneut für die Verleihung des Zertifikats unterzieht. Der Fokus der Politik richtet sich ab diesem „familienfreundichegemeinde”. Zeitpunkt verstärkt auf die Zielgruppe Familien und die damit in Verbindung stehenden Themen wie Arbeiten, Wohnen, Verkehr, Kinderbetreuung, Vereinbarkeit, Bildung und Freizeit. Zum Prozess: Die Gemeindebürgerinnen und Gemein- debürger werden laufend informiert und ihre Ideen werden gehört. 2011 wurden 300 Verbesserungsvorschläge in einem Ideenkatalog festgehalten. Eine Projektgruppe 2016 und 2017 wurden die Arbeiten am Auditprozess von ExpertInnen aus den Bereichen Soziales, Bildung, vom städtischen „Büro für Frauen, Chancengleichheit Verwaltung und Politik erarbeiteten aufgrund dieser und Generationen” und der Steuerungsgruppe weitergeführt Daten den ersten Maßnahmenkatalog (12 Pakete) hin- und die einzelnen Maßnahmen und Aktionen begleitet, sichtlich gelebter Familienfreundlichkeit in der Stadt. gesammelt und dokumentiert. Die Öffentlichkeitsarbeit Diese Sammlung bildete die Basis für die Erstellung wurde ausgebaut, Vorzeigeprojekte wie das Anbringen des 1. Auditberichts, welcher 2012 dem Gemeinderat der Ortstafeln „familienfreundlichegemeinde”, die Um- zur Beschlussfassung vorgelegt wurde. Dabei erwiesen setzung der Barrierefreiheit der Homepage und der sich die Ergebnisse, nämlich die Ist-Analyse sowie der Aus- und Umbau der familienfreundlichen WC´s und Maßnahmenkatalog zur Umsetzung familienpolitischer Wickelanlagen in den Amtsräumen und Spielplätzen Ideen als wertvolle Instrumente für eine neue Planung wurden vorangebracht. PR Aktionen wie der Besuch der lokalen Familien- und Gesellschaftspolitik. Diese der Familienmesse, der Fachtagungen der „Plattform
6 Prävention” sowie die Organisation von Veranstaltungen die Ergebnisse aus den vielen Gesprächen mit politischen wie dem Internationalen Familientag mit einem „Tag VertreterInnen und Workshops der Steuerungs- und der offenen Tür” im Rathaus für Kinder, der 2 x jährlichen ExpertInnengruppe. Als besonders wertvoll im neuen Herausgabe der Elternbildungsbroschüre, der Organisation Auditprozess erwies sich die Einbindung der Bevölkerung, der Veranstaltungsreihe „Hoch hinaus, kreuz & quer” die mittels Umfrageboxen in öffentlichen Einrichtungen für Eltern mit Kindern, den regelmäßigen Eltern-Treff um ihre Wünsche und Ideen hinsichtlich des Ausbaus bei „Treffpunkt Pubertät” sowie der intensiven Netz- der Familien- und Kinderfreundlichkeit in der Stadt werktätigkeiten mit dem Klagenfurter Familienforum befragt wurde. Mit diesen gesammelten Ideen konnte uvm. trugen zur Vielfalt der gelebten Familien- und der Maßnahmenkatalog (16 Pakete) für weitere Um- Kinderfreundlichkeit der Stadt bei. setzungsschritte zur Steigerung der Attraktivität der 2018 wurden die nächsten Handlungsschritte für die Stadt Klagenfurt als besonderer Lebens-, Wohn- und Re-Auditierung „familienfreundlichegemeinde” und Wirtschaftsort festgelegt werden. Grünes Licht also neu für das UNICEF-Zertifikat „Kinderfreundliche für die Zertifizierung zur familienfreundlichen Stadt Gemeinde” gestartet. Die Familien-und Kinderfreundlichkeit und neu auch zur UNICEF „Kinderfreundlichen Gemeinde”. der Landeshauptstadt Klagenfurt wurde erneut be- Am 21. November 2019 wurde der Stadt Klagenfurt darfsgerecht erfasst und in einer aktualisierten Ist- vom Bundesministerium für Frauen, Familie und Jugend Standanalyse festgehalten. Maßgeblich verantwortlich das Zertifikat „Audit familienfreundlichegemeinde” für diese Ergebnisse sind das städtische „Büro für sowie das UNICEF-Zertifikat „Kinderfreundlichegemeinde” Frauen, Chancengleichheit und Generationen” sowie in Wien verliehen.
7 FORTSCHRITTSBERICHT 2021 Der Fortschritt zur Umsetzung des Maßnahmenpakets Stand 20.10.2021, belegt. In den Jahren 2022/23 der Familien- und Kinderfreundlichkeit der Stadt erfolgt die Wiederaufnahme der Projektschritte zur 2. Klagenfurt wird aktuell im Fortschrittsbericht 2021, Phase der Rezertifizierung. IMPRESSIONEN 2015–2021
8 FORTSCHRITTSBERICHT 2021 Paket 1: Bündeln, koordinieren, informieren • Netzwerktreffen Familienforum Klagenfurt: 2020 und Austausch durch die Einrichtungen der Stadt corona-bedingt ausgefallen, am 23. Juni 2021 das Klagenfurt (Frauen- und Familienbüro, Abt. Gesund- 1. live - Zusammentreffen „Netzwerken im Europa- heit/Prävention; Abt. Bildung/Kindergärten, Hebammen park”; Intensivierung des regelmäßigen Austausches Erdleben etc.). bzw. Vernetzung über online-Angebote, nächstes • „Stadt der Generationen”: Informationsveranstaltung Treffen im Herbst 2021 geplant. am 1. Oktober am Neuen Platz des Seniorenbüros • Stadthomepage, Social Media, Stadtzeitung, in Kooperation des Sozial- und Gesundheitssprengels; Stadtmarketing: regelmäßige Optimierung der In- rund 50 Institutionen präsentierten an diesem Tag formation über Angebote für Familien, Jugend und ihre Angebote im Freizeit-, Gesundheits- und Kinder; Aufstockung der MitarbeiterInnen in der Ab- Sozialbereich und brachten einen Überblick über teilung Kommunikation zur Bearbeitung der Social alle Veranstaltungen der Stadt. Zusätzlich gab es Media Kanäle, Videoportal der Stadt mit aktuellen ein buntes Bühnenprogramm sowie die Ankündigung Beiträgen zum Treffpunkt Pubertät; intensive Be- laufender Veranstaltungen für SeniorInnen von werbung der Familien-Freitage des Familienreferates September bis Dezember. Kärnten. • Baby- und Kinderbörse am 2. und 3. Oktober • Familienmesse, Fachtagungen, Informationstage, 2021; in der Messehalle 4 wurden auf rund 530 Tag der offenen Tür, 2020/21 teilweise nur online: Verkaufstischen gebrauchte Baby- und Kinderwaren 64. Präventionsforum am 21. Jänner - Titel „Digita- angeboten; teilnehmen konnte jede private Person, lisierung 4.0 und Gesundheitsförderung”; 2-teiliger die gebrauchte Kinderartikel zu verkaufen hatte. Workshop „Umgang mit sexuellen Themen im digi- Tausende begeisterte BesucherInnen besuchten talen Zeitalter” am 7. April; kostenlose Eltern- diese Messe. Webinare „Raus aus der Medien-Internetfalle” von • „Tage der offenen Türen”, Fraueneinrichtungen der Abt. Gesundheit, Jugend und Familie / Prävention zum Gewaltschutz der Stadt Klagenfurt stellen in der Zeit von Mai bis November 2021; Prävention sich vor, live vom 22. bis 26. November 2021; das – online Markttag am 4. November 2021. Businessfrauencenter, EqualiZ, die Frauen- und Fa- • Baby-Empfang der Stadt Klagenfurt am 2. Oktober milienberatung Belladonna, die Projektgruppe Frauen, 2021; Bürgermeister Christian Scheider empfängt die Frauennotschlafstelle und die Caritas Familien- mit politischen Vertreten der Stadt Klagenfurt Eltern beratung informieren über ihre Angebote. Frauen, mit ihren Neugeborenen; Segnung der Babys durch die diese Einrichtungen näher kennenlernen möchten, Pfarrer Dr. Peter Allmaier; Beratung, Information werden in Gruppen zu den Institutionen begleitet.
9 Paket 2: Partizipieren - beteiligen, informieren • Installierung eines Jugendbeirats: ab 2022 werden Begegnung, Beratung und Information für Jugendliche, rund 30 Jugendliche ein Rederecht im Gemeinderat die sich als queer* und/oder LGBTQI* identifizieren, ausüben und bei relevanten Themen in Ausschüssen installiert. beratend tätig werden. • LGBTQI-Community: Klagenfurt plant im Dezember • Projekte der Präventionsstelle „Wir bewegen 2021 ersten Regenbogen-Kongress; Ziel ist es, was!”: Ideen, Wünsche, Maßnahmen für Jugendliche für diese Community eine Plattform zu gründen, in Klagenfurt: Bemalte Parkbänke am Lendhafen um deren Wünsche und Ziele noch besser verstehen und Kardinalsplatz sowie ENZI Outdoormöbel am zu können. Die Anliegen der LGBTQI Gruppe sollen Kardinalsplatz aufgestellt, Regenbogen Zebrastreifen auch in die Geschäftsordnung des Stadtsenats ein- (in der Innenstadt umgesetzt), Nextbike Schnuppertarif gebunden werden. für Jugendliche (umgesetzt), Karte mit Trinkwas- • Fokusgruppe „In Kontakt mit Jugendlichen” der serbrunnen in Klagenfurt veröffentlicht; Ausbau von Abt. GH/Prävention: es haben bisher zwei Fokus- Blumeninsel (Bienenschutz in der Stadt). gruppen stattgefunden und daraus wurden einige • Verstärkte Kooperation zwischen offener Ju- Projekte umgesetzt. Der Aktionstag mit über 200 gendarbeit und Streetworkern (zur Eindämmung Schülern an der Landwirtschaftskammer Kärnten der Suchtproblematik). am 16. Oktober 2021; SchülerInnen bearbeiteten • Raum erschließen: einladende Neugestaltung öf- mit Seminarbäuerinnen die Themen „Meine gesunde fentlicher Plätze (schattenspendende Begrünung Schuljause”, „Mein Essen – meine Zukunft”. Das und Schaffung öffentlicher Sitzgelegenheiten; Was- Gütesiegel „Gesunder Kindergarten”, alle städti- serspender etc) - umgesetzt am Heuplatz, Pfarrplatz schen und privaten Kindergärten nehmen in den und im Kardinalsviertel. nächsten zwei Jahren daran teil (gesundes Essen, • Begegnungszonen um den Neuen Platz und in Turnen mit dem Verein Superkids und Billyfit, Wald- der Bahnhofstraße: neue Maßnahmen zur Gefah- projekte, Errichtung eines Naschgartens, Mobbing- renminimierung beim Zusammenwirken von Personen und Gewaltprävention etc.). Die Gesundheit im und Verkehr wurden teilweise umgesetzt. Die Bahn- Lebensraum Kindergarten soll für Kinder, Eltern und hofstraße ist neu in Planung. Personal gezielt gefördert werden. • Besuch des Bürgermeisters im Mädchenzentrum • Stadtteilarbeit für gute Nachbarschaft; gemeinsam zum 25jährigen Bestandsjubiläum: das Mäd- mit BewohnerInnen werden Projekte entwickelt, chenzentrum erhielt Anfang Oktober 2021 eine Mitbestimmung, Partizipation und Selbstorga- neue Bezeichnung „EqualiZ”; Sommer 2021 „yes nisation gefördert. 2021 Start in den Stadtteilen we do” – GEWALTige Welten, PR Aktion zur För- Viktring und Fischl sowie beim geplanten Wohn- derung zivilcouragierten Verhaltens und gegen bauprojekt „hi harbach” unter der Leitung von So- Gewalt an Mädchen* und Frauen*; Aktionswoche zialraumkoordinator Mag. Hannes Schindler und zum Internationalen Mädchentag am 11. Oktober; seinem Team. ab März neue Anlaufstelle ALLY im EqualiZ für
10 • Gewaltprävention und Selbstwertstärkung: zialistin Mag.a Maria Rösslhumer, AÖF-Geschäfts- Im Auftrag des Büros für Frauen, Chancengleichheit führerin und StoP-Projektverantwortliche Österreich und Generationen wird das Konzept zur Umsetzung mit dem Titel „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt: von Lehrgängen und Präventionsmaßnahmen der Klagenfurt macht mit!”, werden konkrete Hand- Stadt Klagenfurt in der Zeit von 1. November 2021 lungs- und Umsetzungsschritte für die Stadt erarbeitet. bis 31. Dezember 2023 realisiert. Darin enthalten 18. Mai, 7. und 8. November 2021. sind 10 Selbstverteidigungskurse (Drehungen) und • Neuer Pfahlbaugarten im Industriegebiet der wis- 4 Ausbildungsplätze für Trainerinnen. Eine weitere sens.wert.welt in der Primoschgasse; im Rahmen Maßnahme zur Gewinnung von MultiplikatorInnen des Projektes „Grünes Klassenzimmer” und „Gar- und zur Stärkung der persönlichen Kompetenz in tenkinder” im Oktober 2021 eröffnet; Kinder der VS den Bereichen Antidiskriminierung und Diversität: St. Ruprecht und des Bildungscampus Süd haben das mit ExpertInnen auf 2.000 m2 rund um den Blue • Führungskräfteseminar im Rathaus am 4. und 5. Cube alte Bäume, Kräuter- und Gemüsesorten an- November 2021 mit Experten Herrn Univ. Prof. Dr. gepflanzt. Das Wissen rund um die Pflanzen stammt Nikolaus Benke, LL.M. Jurist, langjähriger Gleich- aus archäologischen Funden aus den Pfahlbau- behandlungsbeauftragter und Koordinator der Schwer- siedlungen. punktausbildung „Legal Gender Studies” an der • Kinderausstellung in der Stadtgalerie von der Uni Wien. Abt. Bildung, Titel „Was übrig blieb” im Jahr 2020. • Projekt „StoP-Stadtteile ohne Partnergewalt. Fundstücke aus der schulgeschichtlichen Sammlung Klagenfurt macht mit!”: Ein Projekt zur Verhütung der Stadt (z. B. Klassenzimmer aus dem Jahr 1920); und Bekämpfung von Gewalt an Frauen und häuslicher BesucherInnen / Schulklassen konnten mit Fotos, Gewalt. Ein präventives Maßnahmenpaket soll das Gedanken, Sammelstücken selber mitmachen und Bewusstsein für Gewaltschutz und Zivilcourage in der Bevölkerung anheben. Projektlaufzeit: 1. Sep- mitgestalten. tember 2021 bis 31. August 2022. • Klimaschutzprojekt „GreenSchoolEnergy” an der • 1. und 2. „Femizide-Professionst*innentreffen”: HTL1 in Klagenfurt, Oktober 2020, unter der Leitung In Zusammenarbeit mit dem Büro für Frauen, Chan- von Dr. Wolfang Hafner, Abt. Klima-und Umweltschutz, cengleichheit und Generationen und dem EqualiZ an dem 2.000 SchülerInnen mitarbeiteten. Die kon- finden Arbeitsgespräche mit Expert*innen der krete Projektumsetzung: eine Glasfassade wurde Stadt, die die konkrete Situation bezüglich von mit einer Photovoltaik Anlage ausgestattet, Was- Gewalt betroffener Frauen* und Mädchen* aus ihrer serleitungen hinter der Fassade sorgen nun für zu- Sicht analysieren und bewerten. Ziel ist, Problemfelder sätzliche Kühlung, ein Flachdach wurde begrünt aufzuzeigen und Optimierungsmöglichkeiten zu etc. Mit der PV Anlage können 100.000 Kilowatt- finden. In einem Workshop mit Gewaltschutzspe- stunden grüner Strom pro Jahr erzeugt werden.
11 Paket 3: Kinder betreuen - flexibel, verlässlich und ausgezeichnet • Leitprojekt Sommerferien-Kinderbetreuung Fun- • Computerkids: Ferienworkshops für Kinder und tastico am Koschatplatz: auch 2021 wurde 5 Wo- Jugendliche mit Fokus auf Sicherheit im Internet, chen lang die erstklassige Ferienbetreuung am Ko- neue Medien und Handy haben im Sommer 2021 schatplatz umgesetzt; heuer wieder mit Maßnahmen erfolgreich stattgefunden. aus dem Corona-Konzept, aber auch mit einem • KinderStadt im Rauscherpark: kurzfristige und qualitativ hochstehenden Sport-, Spiel- und Spaß- flexible Kinderbetreuung ab 2 Jahren; besonders programm in der Natur und am Sportplatz. Neu: geeignet für berufstätige Eltern, die eine Betreuung „Kennst du deine Stadt” – Erkundigungen in der ihrer Kinder über die normalen Öffnungszeiten der Stadt im Rahmen der Sommerferien-Kindbetreuung Kindergärten hinaus benötigen; geöffnet bis 20.00 Funtastico. Uhr, ohne Voranmeldung. • Städtische Kinderbetreuung im August: die Som- • Offener Treff für Kinder im Youthpoint Waid- merbetreuung für Krabbel-, Kindergarten- und Hort- mannsdorf: der Kids Point mit fachgerechter Kin- kinder war im Monat August 2020 und 2021 über derbetreuung hat großen Zulauf von 6–12jährigen die städtischen Betriebe sicher gestellt; außerdem Kindern; besondere Programmschwerpunkte wie gab es schulische Tagesbetreuung in den Pflicht- z. B. „gemeinsamer Besuch des Planetariums” am schulen. 26. Oktober. Paket 4: Kinder spielen - Plätze und Orte • Neuerrichtung und Verbesserungen von Spiel- Eltern/Großeltern und Begleitpersonen gibt es rund plätzen: z. B. in St. Ruprecht, Annabichl und um den Spielplatz Bänke im Schatten großer Bäume. Innenstadt sowie bei Wohnhausanlagen; 2021 Neu- Die Betreuung und Wartung dieses bestausgestatteten eröffnung des 4.000 m2 großen Spielplatzes Welze- Spielplatzes erfolgt regelmäßig durch das Stadt- negg, Kostenpunkt 95.000 Euro. Besonders hervor- gartenamt Klagenfurt. zuheben sind der in Bienenwaben-Form konstruierte • Kinderspielplatzführer: geplant ist eine neue Kletterturm sowie eine Wasserspielanlage und die Karte/Auflistung aller rund 45 Spielplätze in Klagenfurt Sandkästen. Für ausreichende Beschattung durch mit grafischer Karte bzw. QRCode zum leichteren Akazien-und Ahornbäume wurde gesorgt. Auffinden der Adressen. • Spielplatz im Europapark: ein ganz besonderes • Freiluft-Schach-Anlage: im Europapark befindet Highlight ist der große Spielplatz im Europapark, sich eine ständig gepflegte und überdachte Schach- ein Familienparadies am Wörthersee. Für jedes Kin- anlage, wo sich Junge und Junggebliebene diesem desalter ist ein eigenes Segment vorhanden. Eine geistigen Sport widmen können. Freude beim Kar- Sand-Matsch-Zone für die Kleinen, ein Slackline- tenspielen im Freien bieten Tische und Bänke, die und Geschicklichkeitspark, gleich neben dem Ska- in diesem Areal ebenso zur Verfügung stehen. terpark für die Jugend, ein toller Schaukelpark, • 1. Klagenfurter Spieletage wurden wegen Covid19 Klettergeräte, eine Wasseranlage etc. Für die von Juli 2021 auf Juni 2022 verschoben; Kinder
12 und Junggebliebene von 0 bis 99 Jahren dürfen • „Kreuzbergln”: Kinder- und Familiennachmittage sich auf vier tolle Tage im GZ St. Ruprecht mit hun- finden im Stadtwald Kreuzbergl finden statt. derten interessanten, spannenden und lustigen ana- • Kindererlebnisweg im Minimundus: im Sommer logen Spielen freuen. SpieleanleiterInnen und Pä- gibt es für Kinder Spiel, Spaß und viel Interessantes dagogInnen werden vor Ort für ungehindertes Spiel- über andere Länder und Kulturen bei der Rätseltour vergnügen sorgen! Für Verpflegung wird gesorgt „in 80 Tagen um die Welt.” Im Winter lädt die In- sein. door-Spielhalle des Minimundus zum Spielen und Staunen ein! Paket 5: Sportlich! Spontan & aktiv • Klagenfurt Sport: diese Abteilung des Magistrats WIKI-Trendsporthalle ganzjährig ein großes Angebot Klagenfurt kümmert sich laufend um die städtischen für Sportbegeisterte. 600 Quadratmeter Indoor- Sportanlagen und organisiert Sportveranstaltungen Skaterpark (IOU-Rampen für Skateboard-, Inline- wie das Klagenfurter Wintersportschnuppern, den skates-, Stuntscooter und BMX-Freaks) und einen Klagenfurter Sportfrühling, die Klagenfurter Sporttage 200 Quadratmeter großen Boulderbereich. Ganzjährig inkl. des Klagenfurter Altstadtlaufs und das Klagen- werden verschiedene Kurse und Wettbewerbe für furter Sommersportschnuppern; alle Vereine und alle Altersklassen angeboten. Sportstätten sind unter www.klagenfurt-sport.at zu • Neue Skateranlage in Feschnig, 5000 m2 groß, finden. neu eröffnet am 2. Juli. • Betreuung und Unterstützung: Vereine und Private • Skaterpark im Europapark: der Skaterpark im sowie Sportprojekte werden analysiert, bewertet Europapark, Treffpunkt der Jugend, bietet auf rund und unterstützt; Vergabe von Subventionen an die 5000 Quadratmetern zahlreiche Pipes und Parcours, Sportvereine sowie die Verleihung von Sportehren- für Fun unter den Inline-Skatern und Skateboardern. zeichen an ehrenvolle SportlerInnen. Zusätzlich gibt es noch einen Basketballkorb und • Parkours Training: neu in Klagenfurt für Kinder/Ju- einen angrenzenden Beachvolleyball-Platz. gendliche von 9 bis 18 Jahre; 3 Gruppen wöchentlich; • Neuer Calisthenics Park: Mitte Oktober 2020 im Geschicklichkeitstraining und Freerunning zur Stär- Stadtgraben eröffnet. kung der körperlichen und mentalen Fitness der • Sportschnuppern: Kostenlose Angebote in den Jugendlichen unter Anleitung zweier Parkours-Trai- Sommer- und Winterferien für SchülerInnen; vom nerInnen; in der Zeit von 20. September bis 27. No- Bogen schießen, rudern, tanzen bis hin zu Karate, vember; verantwortlich zeichnet der Verein Urban Schi fahren und Eislaufen. Playground und der Youthpoint Don Bosco. • Gratis Schwimmkurse ab Mai 2021 am Wör- • Megapoint Trendsporthalle: attraktives Programm thersee: 220 Kurse für ca. 1300 Kinder; der Verein für Jugendliche am Messegelände Klagenfurt. Auf Seekids leitet die Schwimmkurse für Kinder aus einer Fläche von ca. 800 Quadratmetern hat die dem verpflichtenden Kindergartenjahr.
13 • Lauf-und Fitnessparcours: ständige Wartungen • Kindererlebniswelt im Einkaufszentrum Südpark: und Bewerbungen. neu ausgebaut seit 2020. • Radwegenetz Klagenfurt: ständiger Ausbau, PR • Jumbworld.one: Eröffnung im Frühjahr 2021; auf Arbeit. 2.400 Quadratmetern ist ein großer Indoor-Tram- • Gratis-Schitage für Familien: kostenloses Angebot polinpark errichtet worden, auf weiteren 400 Qua- auf der Gerlitze für Kinder im Winter 2020/21. dratmetern steht ein Indoor-Playground den Kindern zur Verfügung. • Gratis-Eislauftage am Lendkanal, Kreuzberglteich • Jump Dome: eine weitere Indoor-Trampolinanlage und Hörtendorferteich im Winter. mit 2.000 m2 wurde in der Magazingasse 14 eröffnet; • Gratis-Rodelbahn in Viktring: Bereich südlich Trei- von 0 bis 99 Jahre; geeignete Location für Grup- mischer Teiche. pen-Events, Feiern, Kindergeburtstage etc. • Spontane Sportplatznutzung: im Sommer konnten • Neue Familienbegegnungsstätte am Pfarrplatz: die Sportstätten der MS Annabichl, Viktring, Has- 2021 Planung des neuen Treffpunkts am Pfarrplatz nerschule und Hörtendorf täglich kostenlos benutzt als Wohlfühloase und lebenswerter Aufenthaltsort. werden. • Hallenbad NEU: Plan für ein provisorisches Hallenbad • Floorball-Mädchen: gratis Lauf- und Konditions- beim Fernheizkraftwerk beschlossen; es dient als training im Sommer für Mädchen am Kreuzbergl; Überganglösung bis zur Umsetzung des groß ge- Aktion im Sommer – „Mädchen und Frauen laufen planten familienfreundlichen Hallenbads, welches gegen Gewalt”. erst in späteren Jahren kommen soll. Paket 6: Freie Zeit! Angebote für Eltern und Kinder • Hoch hinaus, kreuz & quer: spannende neue hängen lassen und sich mit HALO neu aufrichten Abenteuer für Kinder in Begleitung wurden im und einstimmen. Auftakt bildete ein „Keep Kool Herbst/Winter 2021/22 mit einem sehr interessanten Konzert”, das viele begeisterte. Programm neu konzipiert (5 monatlich stattfindende • Elternbildungsbroschüre: zwei Mal jährlich wird Veranstaltungen mit einem Programm für die ganze eine umfangreiche Broschüre mit aktuellem Ver- Familie wie z. B. „eine bewegte Weihnachtsgeschich- anstaltungsprogramm für Eltern, Großeltern und Al- te” uvm.). leinerzieherInnen etc. in der Stadt veröffentlicht; • Treffpunkt Pubertät: 2021 neu konzipiert mit Not- das Nachschlagwerk bietet eine interessante Rund- falltipps und Motivationtricks für Eltern; monatlich schau auf alle Institutionen und Angebote – vom stattfindende Zusammenkünfte von Eltern in den Säugling, Schulkind bis hin zum pubertierenden verschiedenen Stadtteilen, die auf ihre eigenen Be- Jugendlichen und den geforderten Müttern und dürfnisse achten und Entspannungstechniken ken- Vätern. Es gibt für die Eltern rund 80 bis 100 Ver- nenlernen, mehr über die konfliktreiche Phase der anstaltungen pro Semester. Pubertät erfahren möchten oder ihren Kopf nicht
14 • Plattform Prävention - „Freizeit, Unterstützung, die Kinder schlafen, trifft man im virtuellen Raum Beratung” - Broschüre für Jugendliche in Kla- Gleichgesinnte; moderierte Veranstaltung von Ale- genfurt mit vielen Informationen über Sporteinrich- xandra Haaji. tungen, Jugendzentren, Anlaufstellen bei Problemen • Kreativworkshops für Kinder: neu online! etc. https://www.klagenfurt.at/_Resources/Persis- https://mmkk.ktn.gv.at/kunstvermittlung/Online; live tent/faa9a4f7716848283947f8725a24c8950ada9 Cre.Art.iv-Workshops für Kinder und Jugendliche 364/JU_Brosch%C3%BCre_Infoheft_ohneVor- im Museum für Moderne Kunst; Stadtführungen, wort.pdf Kärntner Kindermalschule etc. • Flohmarkt-Minimax: der alljährlich in den City- • wissens.wert.welt (blue cube und kidsmobil / Mit- Arkaden organisierte Flohmarkt musste corona-be- machmuseum): eröffnet am 21. November die Aus- dingt 2021 und 2022 abgesagt werden. stellung „Musikuss”. Spannende und interessante • AlleinerzieherInnentreff im EKIZ Dinge über die Musik! • Neu! Online-Frauenkreis in Planung: besonderes • Das Landesmuseum Rudolfinum: geplante Wie- Angebot für Frauen bzw. AlleinerzieherInnen; wenn dereröffnung nach Umbau soll 2022 erfolgen. Paket 7: Medien Kinder Jugend – Reale Welt & CyberSpace • Kinderzeitung Minimax: die 1. Kärntner Zeitung • PIXI-Buch - Jugend/Mädchen im Netz: Safe im für Schule und Freizeit für Schüler und Schülerinnen Cyberspace: Projekt wurde umgesetzt; aller Volksschulklassen und der MS- und 1. Gym- https://www.saferinternet.at/fileadmin/categori- nasiumklassen mit den Schwerpunkten Wissens- zed/Materialien/StadtWien_Broschuere_Pixi_Mae vermittlung und Förderung der Lesekompetenz für dchen-im-Netz.pdf Volksschulkinder; pro Schuljahr gibt es 9 Ausgaben. •Broschüre - Jugendrotkreuz stärkt Kinder und Die Zeitung mit vielen lesenswerten Beiträgen wird Jugendliche: gemeinsam gegen Hass im Netz! gratis in den Schulen verteilt. Broschüre und Workshops über digitale Lebenswelten! • Schülerzeitungen: Unterstützung durch Inserate https://www.getsocial.at/fileadmin/user_upload/0919_ seitens der Stadt Klagenfurt, Abt. Stadtkommuni- Digitale_Lebenswelten_von_Kindern_und_Jugend- kation. lichen.pdf
15 Paket 8: Familienfreundlich! Verwaltung und Politik im Bürgerkontakt • Präventive Rechtsberatung für Familien: kostenlos phenentschädigung, Handysignatur, digitale Sub- in Familienrechtsfragen – wird sehr stark nachgefragt; ventionsanträge, Hundeanmeldungen, Mülltonnen Anfragen beim Büro für Frauen, Chancengleichheit ab- und anmelden, Volksbegehren, Anträge für und Generationen, T +43 463 537 4656. Wahlkarten u.v.m. Um noch effizienter zu arbeiten, • Rechtsanwaltssprechtag im Bürgerservice, Rat- erfolgte personell 2021 eine neue Aufstellung des haus: jeden Freitag, 14.00–16.00 Uhr, ohne Vor- Teams. anmeldung, bei Fragen zu Familien-, Ehe-und • Augen auf! Klagenfurt: Eine App für Missstände in Erbrecht. Klagenfurt! Wer sich an einem Missstand stößt, • Notariatssprechtag im Bürgerservice, Rathaus: kann ein Foto mit dem Smartphone davon schießen jeden ersten Mittwoch im Monat, Voranmeldung und anonym oder mit eigenem Account via App unter T +43 463 537-2750 notwendig. hochladen. Dieses Portal soll den BürgerInnen helfen, • 24-Stunden-Bürgertelefon: alle Beschwerden, An- unbürokratisch und schnell Hilfe zu bekommen. regungen und Anfragen werden rund um die Uhr Die App findet man unter www.augenaufklagenfurt.at. aufgenommen und dann bearbeitet. T +43 537- • Kinderspielecken, Stillmöglichkeiten, Kindersitze 3000. in WC´s im Rathaus und in städtischen Amtsgebäuden • Bürgerservice im Rathaus: Das Team des Bür- eingerichtet. gerservices ist erste Anlaufstelle im Rathaus, eine • Family Lane: Vorrangsspur für Familien mit (kleinen) unbürokratische Schnittstelle zwischen den Bür- Kindern im Magistrat Klagenfurt am Wörthersee: gerInnen und der Stadtverwaltung. Zum Servicedienst corona-bedingt erfolgt Parteienverkehr hauptsächlich zählt u.a.: Auskünfte aller Art, Amtshilfe, Beschwer- digital oder mit telefonischer Voranmeldung. Um- demanagement, Hilfe bei Formularen, Katastro- setzung derzeit nicht erforderlich. Paket 9: Menschen mit besonderen Bedürfnissen • Barrierefreiheit: barrierefreie städtische Homepage räumen und Außenanlagen, Zuschüsse zur Adap- umgesetzt, bauliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit tierung eines PKW´s, Zuschüsse zur Anschaffung in den Amtsgebäuden der Stadt umgesetzt (z. B. eines Begleithundes, Zuschüsse zur Anschaffung Amtshaus in der Bahnhofstraße und in der Pau- notwendiger Computeranlagen, organisierte Fahr- litschstraße), darunter Lifte, barrierefreie WC´s, Leit- dienste etc. systeme, Zugänge etc. • Gleichstellungsbeirat: Zusammenarbeit mit Ver- • Förderungen für Menschen mit Behinderung: waltung und Politik betreffend Barrierefreiheit in vollinterne und halbinterne Förderung in Einrichtungen, allen Belangen gegeben. Zuschüsse zu barrierefreien Ausstattung von Wohn-
16 Paket 10: Seniorinnen und Senioren, 50 plus • Seniorenbüro der Stadt Klagenfurt: Büro im Ge- • 50plusCard: die Liste der 50plus Partner wird sundheitsamt /Bahnhofstraße wird gut angenommen, ständig ausgebaut und erweitert, es gibt ebenso bietet umfangreiche, ständig aktualisierte Angebote ein eigenes Buch und eine Vorteilskarte für Ver- von Sport bis zur Kultur für die ältere Generation. günstigungen. • „Mitten im Leben” - Broschüre: mit dem um- • Seniorenbeirat der Stadt Klagenfurt ist eine kon- fangreichen Veranstaltungsprogramm für SeniorInnen struktive Entscheidungshilfe für die Politik. Mit von September bis Dezember 2021. Oktober 2021 wurde ein neuer Vorsitzender gewählt, Dr. Manfred Mertl. Paket 11: WohnRaum und lebendige Nachbarschaft • Projekt Harbach: das auf 11 ha großem Grund ge- ein gutes Miteinander und zur Hebung der Zivilcourage plante Wohnprojekt im Stadtteil Harbach (Smart (Stop Partnergewalt) wird durch die Diakonie de La City) schreitet zügig voran. Der erste Bauabschnitt Tour intensiv gearbeitet. ist kurz vor der Fertigstellung. 900 Wohnungen, • Generationen- und kinderfreundliche Hausord- Marktplatz, Versorgungs- und Gemeinschaftsein- nung: in Kooperation mit der Kinderjugendanwalt- richtungen sollen bis 2030 fertig sein und rund schaft und dem Büro für Frauen, Chancengleichheit 3.000 Menschen zur Verfügung gestellt werden. und Generationen wird diese weiter aufgelegt, ver- Kluge Mobilität, Miteinander der Generationen, le- stärkte Öffentlichkeitsarbeit. benswerte Sozialräume – so die Ziele. An einem • Erfahrene MediatorInnen: Einsatz bei strittigen Nachbarschaftsprojekt zur Bewusstseinsbildung für Wohnparteien in den stadteigenen Wohnanlagen.
17 Paket 12: Jobs schaffen – Betriebe ansiedeln • Klagenfurter Wirtschaftsservice: laufende Beratung • Push up Workshops des Frauenberufszentrums: für Gründer, Beratung bei bau- und gewerberecht- laufende Angebote für Selbstmanagement, Selbst- lichen Themen, Beratung bei Betriebsansiedelungen, marketing, Kommunikationsstrategien, Gestaltung Standortsuche, Verfahrenskoordination. Weitere Pro- der Bewerbungsunterlagen, digitale Lern- und Ar- jekte: Die jährliche Weihnachtsbeleuchtung und das beitsmethoden von September bis November 2021. Angebot des Gutscheins „City Zehner”. Details unter: • Open Space: Anlaufstelle für Information und Er- https://www.klagenfurt-wirtschaft.at/de/wirtschafts- fahrungsaustausch im Frauenberufszentrum für service/leistungen-im-ueberblick.html Frauen aus dem Ausland, für Asylwerberinnen und • Förderungen des Klagenfurt Wirtschaftsservice: für subsidär Schutzberechtigte. Mit ExpertInnen Investitionsförderungen bei Betriebsansiedelungen, werden Pläne für die Weiter- und Ausbildung sowie Mietbeihilfen für Geschäfts- bzw. Betriebsansiede- Karriereschritte erstellt. lungen von Jungunternehmen „Venture Rent”, För- • AMS Klagenfurt – ein Service für Arbeitssuchende: derung zur Belebung der Klagenfurter Innenstadt, Beratung, Informationen, Weiterbildung für arbeits- Förderung von kreativwirtschaftlichen Unternehmen suchende Menschen; um der Arbeitslosigkeit entgegen in Klagenfurt am Wörthersee, Förderung zur Belebung zu wirken gibt es konkrete Unterstützungen für des Kardinalsviertels. den/die Arbeitssuchende(n), gezielte Vermittlungs- • Förderung zur Belebung der Klagenfurter In- aktivitäten, Jobbörsen, abgestimmte Qualifizierungs- nenstadt: die Klagenfurt Marketing GmbH setzt und Beschäftigungsmaßnahmen. neue Konzepte unter der Leitung von Mag.a Inga • 4everyoung.at: eine gemeinnützige Organisation Horny um. mit maßgeschneiderten Computerkursen, geeignet • Förderung zur Belebung des Kardinalsviertels, für Einzel- oder Gruppencoachings. Klient*innen des Heuplatzes und des Pfarrplatzes sind Schüler, Senior*innen, Unternehmer*innen, • MIM – Mama im Management: Start im Oktober Ärzt*innen oder Schulen. In Kooperation mit dem 2021, Ausbildung über das Business Frauen Center; AMS werden Beschäftigungsprojekte durchgeführt ein neues Managementtraining/Personalentwick- und nachhaltige Arbeitsplätze geschaffen. lungsinstrument für Frauen mit Kinder, die beruflich z. B. „GBP Kompjuta” – ein Beschäftigungsprojekt durchstarten möchten. 6 Workshops stehen Frauen, für 10 langzeitarbeitslose Frauen und Männer; „Ar- die Führungsrollen übernehmen und dabei auch beitstrainings” – für das selbst- und eigenständige die Vereinbarkeit von Beruf und Familie leben wollen, Arbeiten an einem Arbeitsplatz; Jobcoaching, Wei- offen. terbildung; „Zukunftswerkstatt FIT 4.0” – Informa- • Back2work des Frauenberufszentrums; laufend tionen für Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen*, Einzel-und Gruppencoaching, um Frauen zurück ins Mädchen* in technischen oder handwerklichen Be- Erwerbsleben zu bringen; Karriereplanung; Weiter- rufen, „Chance 55+” – Jobcoaching und Arbeits- bildungsmaßnahmen, Gründerinnencoaching etc. platzvermittlung für ältere Personen ohne Arbeitsplatz; Mehr Informationen: https://www.frauenberufszen- Projekt „LAB” – für langzeitsarbeitslose Menschen, trum.at/angebote/ die im Bereich der Kreislaufwirtschaft (ReUse, Re- paratur, Recycling) eine sinnvolle, altersgerechte Arbeit finden.
18 Paket 13: Bildung macht gesund • Universität Klagenfurt: Bachelor-, Master- und tung/Amt-der-Kaerntner-Landesregierung/Abtei- Doktoratsstudien in den Bereichen Kulturwissen- lung-6 schaften, Rechtswissenschaften, Literatur-und • Städtische Pflichtschulen: 16 Volksschulen, 7 Mit- Sprachwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, telschulen und eine Polytechnische Schule steht Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, Technik- den Klagenfurter Kindern zur Verfügung. Darüber wissenschaften möglich; weitere Informationen hinaus gibt es eine Schule für schulpflichtige Kinder unter https://www.aau.at/. mit erhöhtem Förderbedarf. • Volkshochschule Klagenfurt: der gemeinnützige • Lehrplan der städtischen Pflichtschulen: neben Verein bietet ein umfangreiches Kursangebot zur dem Pflicht-Lehrplan gibt es viele interessante au- Weiterbildung / Berufsausbildung. Nähere Informa- tonome Angebote an den Schulen: pädagogisch, tionen zu allen aktuellen Kursen aus dem Wirt- sprachlich, sportlich oder kreativ zur besseren För- schafts-, Computer-, Sprachen-, Gesundheit-, Na- derung von Talenten und Neigungen der SchülerIn- tur- und Umweltbereich etc. unter nen. https://www.vhsktn.at/home. • Reformpädagogik: an der VS 10, Dr.-Theodor-Kör- • WIFI Kärnten: laufend Kursangebote und Informa- ner-Schule und an der VS 14 Welzenegg, werden tionen über Erwachsenenbildung, Seminare, Aus- Montessori- und kombinierte Montessori-Integrati- bildung, Bildung, Weiterbildung und Trainings, onsklassen geführt. Ebenso wird an der VS 1 Am geeignet zur Erlangung bzw. Verbesserung beruflicher Kreuzbergl in allen Klassen reformpädagogischer Qualifizierung und Stärkung der Berufsaussichten. Unterricht angeboten. An der MS 10 St. Peter gibt Mehr unter: es kombinierte Ganztags-Montessori-Integrations- https://www.wlw.at/de/firma/wifi-kaernten-gmbh- klassen. 549046?gclid=EAIaIQobChMIkNzG4MHW8wIVDuJ3Ch • Integration an Schulen: Seit 1993 werden Kinder 0uWQauEAAYAiAAEgJZd_D_BwE&gclsrc=aw.ds mit sonderpädagogischem Förderbedarf, welche • BFI Kärnten: Das Berufsförderungsinstitut Kärnten bis dahin eine Sonderschule besuchen mussten, in bietet aktuell Kurse für die Aus- und Weiterbildung den Volksschulen und seit dem Schuljahr 1997/98 in den Bereichen Wirtschaft, Pflege und Soziales, auch in den Mittelschulen in Integrationsklassen Gesundheit, Psychologie, Persönlichkeit und Kom- gemeinsam mit den anderen Schülerinnen und munikation an. Eine besondere Schiene ist die Lehr- Schülern unterrichtet. Außerdem besteht für Kinder lingsausbildung wie die Betreuung von Firmen. mit erhöhtem Förderbedarf die Möglichkeit, eine Details unter: https://www.bfi-kaernten.at. kooperative Kleinklasse oder Time-Out-Klassen zu • Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 6, besuchen. Bildung, Arbeitsmarkt und Familienförderung: • Schulverkehrsgarten: Bei der VS Welzenegg ist Verwaltung der Fachhochschulen und Berufsschulen; ein Verkehrsgarten eingerichtet, in dem Schüler der Beratung, Bildungsinitiativen, tertiäre Bildung, Lehre vierten Volksschulklassen die Möglichkeit haben, mit Matura (Berufsmatura), Bibliothekswesen etc. sich auf das Radfahren in der Öffentlichkeit vorzu- Mehr Infos unter https://www.ktn.gv.at/Verwal- bereitet. Nach Ablegung der „Fahrradprüfung” dürfen
19 Kinder ab dem 10. Lebensjahr auf öffentlichen • Hippy Projekt: Home Instruction for Parents of Pre- Straßen Rad fahren. school Youngsters (Hausbesuchsprogramm für so- • Plattform Prävention: Angebote zur Förderung, zial- oder bildungsbenachteiligte Gruppen); die Um- Erhaltung und Stärkung der Gesundheit von Kindern setzung dieses Projekts erfolgt durch das Kath. Bil- und Jugendlichen. Laufendes Netzwerken für einen dungswerk in Kooperation der Stadt Klagenfurt. Überblick der Angebote für die psychische und phy- • Lerncafés in der Innenstadt für SchülerInnen: sische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen; Lerncafé Siebenhügel und Lerncafé Koncordia der regelmäßiger Austausch mit den rund 40 Koope- Caritas Kärnten; ausgebildetes Personal bietet kos- rationspartnern, 80 Projekte mit dem Schwerpunkt tenlose Lernunterstützung an; gemeinsames Lernen, universelle Prävention, regelmäßig Präventionstage Lesen, gesunde Jause, Spiel und Spaß. an Schulen. Nähere Informationen unter • Impfaktionen des Gesundheitsamtes: im Oktober https://www.klagenfurt.at/leben-in-klagenfurt/ge- 2021 startet die Grippe-Impfaktion beim Magistrat sundheit/plattform-pravention.html.; der Tätigkeits- Klagenfurt; die Österreichische Gesundheitskasse bericht aus dem Jahr 2019/2020; der Tätigkeitsbericht startet die Impfaktion am 1. November 2021. 2021 ist in Arbeit. https://www.klagenfurt.at/_Re- • Schwangerentreff im EKIZ sources/Persistent/64e2e539cca60025379a5399827 • Treffpunkt Pubertät: monatliche Zusammentreffen 530fb37649b03/GH_Jahresbericht_Plattform%20Pr% interessierter Eltern mit spannenden und humorvollen C3%A4vention_19-2020_ohneVorwort.pdf Themenangeboten in den jeweiligen Stadtteilen; • Jährliche Präventionsfachtagung: mit Marktplatz, Notfalltipps und Motivationstricks für Eltern in dieser Workshops und Seminaren; 4. Fachtag der Plattform herausfordernden Zeit; Videos zum Thema auf der Prävention zum Thema „Gewalt.FREI - Gewaltprä- Klagenfurter Homepage video.klagenfurt.at. vention gemeinsam gestalten” am 4. November • Umweltberatung an Kindergärten: Abfallberaterin 2021. bringt bereits den Kleinsten einen verantwotungsvollen Umgang mit Alt- und Wertstoffen bei.
20 Paket 14: Kultur – schafft frischen Geist • Abteilung Kultur der Stadt Klagenfurt: die viel- die Theater Halle 11, das Theater WalTzwerk, das fältigen Aufgabenbereiche der Kulturabteilung - die Theater Service Kärnten, das Haus der Volkskultur, Organisation wechselnder Ausstellungen, Denkmal- die Märchenbühne im Europahaus. pflege, Ankauf und Pflege von Kunstwerken, Durch- • Musik: in Klagenfurt sorgen drei Musikschulen führung von Veranstaltungen u.v.m. beflügeln den (Gustav-Mahler-Musikschule, Musikschule Fröhlich, Geist und die Phantasie der KlagenfurterInnen. U.a. New School of Rock) sowie die Gustav-Mahler-Pri- werden die Stadtgalerie, das Living Studio, ARTur’s vatuniversität für Musik, das Landeskonservatorium Home, die Alpen-Adria-Galerie, das Robert-Musil- wie das Konzerthaus Klagenfurt und das Jeunessee Museum und das Gustav-Mahler-Komponierhäuschen für die musikalische Ausbildung und den Konzert- betrieben und jährlich mit interessanten Ausstellungen genuss. bestückt. • Tanzstudios: acht Tanzstudios wie Nora Mackh, • Vergabe von Stipendien und Preisen: Stipendium Iris Huber, Moser Riff, Eichler, Wankmüller etc. er- Paris, Stipendium Šmartno, Stadtschreiber(in), Stadt- möglichen das Erlernen und Erleben von Tanz und tänzer(in), Humbert-Fink-Literaturpreis, Gert-Jon- Rhythmik. ke-Preis, Anerkennungspreis, Gustav-Mahler-Kom- • Kinder- und Jugendtheater von Kindern/für Kinder positionspreis, Kärntner Lyrikpreis, Literaturpreis (z. B. Theater der Generationen, Aufführungen von Newcomer, Kunstpreis Film und Fotografie. Kindern und Jugendlichen in Alten- und Pflegeheimen); • Vergabe von Subventionen für Bildende Kunst, Theaterspielclubs am Stadttheater Klagenfurt (für Musikpflege, Literatur, Freie Szene; in der Zeit von 12–14jährige und für 15–20jährige); Junges Theater, 1. November bis 31. Dezember 2021 können Kul- Theater Halle 11 (2021 Aufführung von „Persona” turschaffende und Kulturvereine um eine finanzielle nach Ingmar Bergmann). Unterstützung ansuchen. • Mädchen/Frauen-Kultur-Raum: www.equaliz.at • 45. Tage der deutschsprachigen Literatur: • EqualiZ/Mädchenzentrum Klagenfurt: im Oktober z. B. Vergabe des Bachmanpreises im Juni; die Le- 2021 Aktionswoche mit Veranstaltungen rund um sungen können alljährlich beim Public Viewing im den Internationalen Mädchentag am 11. Oktober Lendhafen oder im Gemeinderatssaal im Rathaus (Tage der offenen Türen, Workshops wie „Spiel verfolgt werden. Weiters gab es im Juni 2021 die bauen aus Beton und Holz”, Beratung „du musst Jurydiskussionen von AutorInnen der deutschspra- nicht alles alleine schaffen”, Selbstverteidigung chigen Literatur. 7 AutorInnen kamen durch die Ju- nach der Methode ‘Drehungen’!”), Poetry-Slam- rybewertung und das Onlinevoting des Publikums Session. auf die Shortlist 2021. • ARTur’s Home: Ständig wechselndes Programm • Theater: neben dem Stadttheater gibt es weitere für Kinder zum Werken und Kreativarbeiten in der Spielstätten wie das ORF Theater, die Komödie Stadtgalerie. 9020, die im Sommer 2021 ihre Bühne erstmals in • Music.pic.nic: Ständig wechselnde Live-Musik- der Bucht Maria Wörth am Wörthersee aufbaute, Programme für die ganze Familie im Park; mehr die Kammerlichtspiele Klagenfurt, das VolXhaus, Infos unter www.kulturraum.at.
21 • Theater Wolkenflug: Theater mit kollaborativem • „Klagenfurterinnern – eine frauengeschichtliche und emanzipatorischem Anspruch, gegründet von Spurensuche“: Standardwerk, herausgegeben von Dr.in Ute Liepold. Frau Mag.a Alexandra Schmidt, in Auftrag gegeben • Verein VISIBLE: Frauen in Kunst, Kultur und Ge- und finanziert vom Frauenreferat der Stadt Klagenfurt sellschaft. Verein zur Schaffung von Bewusstsein und Sponsoring des Frauenreferates des Landes für geschlechterspezifische Mechanismen und Um- Kärnten. ISBN 978-3-7084-0649-7. Das Buch ist setzung von Geschlechtergerechtigkeit. den Frauen Klagenfurts gewidmet. Paket 15: Mobilität – ökologisch und sozial gerecht • Broschüre „Jugendmobilitätsprojekte”: Klima- • Errichtung von Kiss-und-Go-Zonen vor Schulen schutz und umweltverträgliche Mobilität – im Jahr 2020; das Aussteigen der SchülerInnen vor Anleitung/Ideen für künftige Jugendmobilität. den Schulen wird erleichtert, kein Zuparken der Details unter https://www.ubz- Gehsteige am Morgen mehr. stmk.at/fileadmin/ubz/upload/Downloads/Mobili- • „Gemeinsam sicher”: Sicherheitsleuchten und In- taet/KAM_Brosch_Jugendmobilitaet_2020.pdf fobroschüre mit Tipps zum Verhalten am Schulweg; • Radewegeausbau speziell zu Schulen aus Wohn- https://www.gemeinsamsicher.at/praevention.html gebieten wird weiter forciert. corona-bedingt wurde der Jugend-Wassersicher- • Next bike Klagenfurt: Fahrradverleihsystem in Kla- heitstag 2020 abgesagt; am 18. September 2021 genfurt voll ausgebaut; automatisiert, ganzjährig, hat die Feuerwehr Kalvarienberg einen Sicherheitstag rund um die Uhr, mit 42 Stationen und 220 „smarten” durchgeführt. Fahrrädern. • „Wir bewegen was!”: Projekt über aktive Mobilität • Taktverdichtung im Öffentlichen Verkehr von Jugendlichen (gehen, laufen, Radfahren, Skate- • Familienfreundliche und kinderfreundliche Preis- boarden, Scooter fahren). gestaltung im öffentlichen Verkehr • Wohnprojekt „hi Harbach”: das Bauvorhaben geht • Mobilitätsprojekt Fahrradwerkstatt zügig voran; moderne Mobilitätskonzepte werden • Einheitliche Tempo 30 Zonen: weiter ausgebaut in den nächsten Jahren in diesem Stadtteil umgesetzt an den stark frequentierten Strecken in Klagenfurt, werden. wo sich vor allem Kinder aufhalten.
22 Paket 16: Jugend kreativ • Jugendforum Mozarthof: das älteste Jugendzentrum • Jugendforum Mozarthof, EqualiZ, K2 kwadr.at, Klagenfurts, wurde 2020 mit einem rund 900.000,- Youthpoint Don Bosco, Youthpoint Welzenegg, Euro teuren Umbau modernisiert; Einrichtung eines Youth Point Fischl, Youthpoint St. Ruprecht, Ju- E-Sports-Hub für Computer-Begeisterte sowie eines gendzentrum Point: Diskussionsrunden, Kreativ- PC- und ein Fitnessraumes; auf Barrierefreiheit und workshops, Girlsday - Boysday, Turniere in den ver- Brandschutz wurde besonders beachtet. schiedensten Sport- und Spielkategorien, Projekte, • Harucon: Kärntens einzige Anime-/Manga- und Ga- Feste und Veranstaltungen, offener Mädchentreff, ming-Covention, die schon 2019 erfolgreich durch- Jugendcafé, Do-it-yourself-Werkstätten, Kreativ- geführt wurde, wurde corona-bedingt 2021 auf Workshops. einen Nachmittag im Kardinalsviertel beschränkt; • Jugendkulturzentrum Kwadrat, Trendsporthalle am 21. und 22. Mai 2022 geht es jedoch wieder so Megapoint: www.kwadr.at; neue Konzerte, Vernis- richtig los mit der Harucon-Gaming-Convention. sagen, Conventions, Gaming-Partys, Workshops, • Verein Urban Playground: ein Kultur- und Sportverein Tonstudio für Demoaufnahmen, eigene Events – im zur Förderung urbaner Kunst und Kultur; Events, Europapark, im Kardinalsviertel oder in der Halle Kurse, Workshops für die Klagenfurter Jugend. Das 10, Messeplatz 1, geöffnet von Di–Fr, 14.00–19.00 Klubhaus für Hip Hop, Rap, Breakdance, Graffiti etc. Uhr, Sportmöglichkeiten in der Trendsporthalle Me- für Jugendliche wurde in der Pfarrhofgasse eröffnet; gapoint möglich; corona-bedingt finden derzeit keine www.playground-urban.at. Neu im Herbst 2021 das Kurse statt. Infos unter www.megapoint.at. Parkours Training für Jugendliche. Für die Landeshauptstadt Für die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee Klagenfurt am Wörthersee Christian Scheider Mag.a Astrid Malle Bürgermeister Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen Klagenfurt, am
Sie können auch lesen