Frauenkonferenz in Mannheim - Seite 2 und 3 - IG Metall Stuttgart

Die Seite wird erstellt Tom Burkhardt
 
WEITER LESEN
Frauenkonferenz in Mannheim - Seite 2 und 3 - IG Metall Stuttgart
Informationen des Ortsfrauenausschusses der IG Metall Stuttgart     Oktober 2019 | Nr. 85

21. Frauenkonferenz
in Mannheim                                       Hunderttausende beteiligten
Seite 2 und 3                                     sich am Schweizer Frauenstreik
                                                  Seite 6

  Themenabend des OFAs:
  Sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz                                 Spanien verbessert
  Seite 4
                                                                  Gleichstellungsgesetz
                                                                  Seite 7
                               Betriebsrätinnentag
                               Seite 5
Frauenkonferenz in Mannheim - Seite 2 und 3 - IG Metall Stuttgart
21. Frauenkonferenz in Mannheim:

Impulse für mehr Gleichstellung
Etwas aufgeregt waren wir fünf            100 Jahre Frauenwahlrecht hin. Die       ist Luft- und Raumfahrt-ingenieurin,
Frauen des Ortsfrauenausschus-            IG Metall befindet sich im Wandel.       im Studium waren nur 10 Frauen. Sie
ses Stuttgart schon, als wir uns          Die Mitgliederentwicklung bei den        sieht eine Veränderung dieser Kultur
am Donnerstag, 28. März auf den           Frauen zeigt seit 2015 einen steten      als schwierig, da sie Jahrhunderte
Weg zur 21. Frauenkonferenz               Anstieg. Die Zielgruppenarbeit funk-     lang so gelebt wurde. Karola Frank
nach Mannheim machten. An den             tioniert. Noch immer kämpfen wir         (VK-Leiterin AUDI Ingolstadt) sagt,
folgenden Tagen fanden fast zeit-         für gleichen Lohn für gleiche Arbeit     die Unternehmenskultur muss von
gleich vier Konferenzen statt: Mi-        – denn der Gender Pay Gap beträgt        oben vorgelebt werden. Tarik Tes-
grations-, Jugend-, Ortsangestell-        nach wie vor 21 Prozent. Die Arbeits-    fu (Feminist) fordert eine Quote, die
ten- und Frauenkonferenz. Über            welt ist internationaler, weiblicher,    auch colored People, Transgender …
1000 Metallerinnen und Metaller           vielfältiger, technischer geworden.      berücksichtigt.
waren auf dem Gelände anzutref-           Die Digitalisierung trifft alle Berei-
fen.                                      che. Wir müssen dafür sorgen, dass       Nach der Rede von Jörg Hofmann
                                          Frauen zu Gewinnerinnen der Digita-      geht der erste anstrengende Konfe-
„Eh wie geil ist das denn?“ Coole Mu-     lisierung werden. Der technologische     renztag zu Ende. Kurz noch an den
sik der Frauenband „Miss Foxy“ emp-       Fortschritt muss zum sozialen Fort-      Infoständen vorbei und etwas essen.
fing uns im Sitzungssaal. Als willkom-    schritt werden. Es sind hunderttau-      Mit Musik und Gesprächen ließen wir
mene Abwechslung animierte uns            sende Arbeitsplätze in Gefahr, wenn      den Abend ausklingen.
ihre Musik auch in den Pausen dazu,       der ökologische Wandel dem freien
alle Glieder zu lockern. Stefanie         Markt überlassen wird. Das sind auch     Am Freitagmorgen teilten wir uns zu
Geyer, Ressortleiterin Frauen- und        hunderttausende Arbeitsplätze von        15 Themen in Arbeitsgruppen auf.
Gleichstellungspolitik der IG Metall,     Frauen.                                  Dabei erarbeiteten wir Chancen und
begrüßte alle Anwesenden und eröff-                                                Herausforderungen zum Beispiel zur
nete die 21. Frauenkonferenz, die un-     Nach der Pause fordert Elke Han-         Digitalisierung, partnerschaftliches
ter dem Motto „Gleichstellung #in Ar-     nack, die stellvertretende DGB Vor-      Verhalten am Arbeitsplatz, Förderver-
beit“ stand. Die Konferenz dient dazu,    sitzende, den Ausbau regionaler          einbarungen für Frauen, Frauen in
grundlegende Entscheidungen für           Netzwerke zwischen Schulen und           Führungspositionen….
die Gleichstellungsarbeit der IG Me-      Betrieben. Sie befürwortet das Wei-
tall zu treffen. Auf diese Weise hatten   terführen des Girls Days, um das In-     Anschließend trafen sich alle vier
die Frauenausschüsse bereits viele        teresse an MINT Berufen (Mathema-        Personengruppen im großen Saal.
Aktivitäten auf den Weg gebracht.         tik, Informatik, Naturwissenschaft und   Über 1000 TeilnehmerInnen aus dem
                                          Technik) zu wecken. Im Vordergrund       ganzen Bundesgebiet, „die Vielfalt
Christiane Benner, zweite Vorsit-         steht für sie das Beraten, kein Len-     der IG Metall“ befand sich in einem
zende der IG Metall, benennt in ihrer     ken. Die anschließende Gesprächs-        Raum, wie Christiane Benner fest-
Rede die Stadt Mannheim kurzer-           runde „Pionierinnen in Männerdo-         stellte. Sie spannte einen weiten
hand in „Frauheim“ um. Sie weist          mänen“ nimmt das Thema auf. Eine         Bogen. Von der Wäscheklammer
nochmals auf die Veranstaltungen zu       Teilnehmerin ist Claudia Kessler. Sie    als Symbol für die Kampagne „Auf

2                                                                                              Lunte Nr. 85 | Oktober 2019
Frauenkonferenz in Mannheim - Seite 2 und 3 - IG Metall Stuttgart
geht`s - rauf geht`s“ in den 70ern, als
Frauen gegen die Leichtlohnentgelt-
gruppen auf die Straße gingen, über
die kämpferische Jugend (Operation
Übernahme), die mit 231.000 Mitglie-
dern die größte Jugendorganisation
ist, bis zum Aufbau einer Vertrauens-
leute-Struktur, um die Beteiligung zu
stärken. “Die Politik hat keine konzer-
tierten Pläne für die Elektrifizierung
der Automobilindustrie.“ Deshalb ruft
sie zur Teilnahme an der Kundge-
bung „FAIRWANDEL“ in Berlin Ende
Juni auf.

Nach Christianes mitreißender Rede
ging es in die Mittagpause.

Am Nachmittag setzte sich Andrea
Nahles, SPD-Politikerin, für die Frau-
enquote ein. Sie fordert ein Parität-
Gesetz mit 50% Frauen (quotierte
Wählerlisten). Sie sprach über die
Grundrente, zur Arbeitszeitdebatte        Beschlüsse der Frauenkonferenz           konferenz während der Arbeitszeit
und zu finanzierten Weiterbildungs-       Die Delegierten der 21. Frauenkon-       stattfinden und die Vereinbarkeit
zeiten. In der anschließenden Ge-         ferenz der IG Metall wollen die Si-      von Leben und Arbeit sicherstellen.
sprächsrunde zum Thema „#me too           tuation von Teilzeitbeschäftigten
– den Kulturwandel in den Betrieben       verbessern. BetriebsrätInnen sollen      Der Vorstand soll die positive Ent-
gestalten“ wurden Möglichkeiten der       sich beispielsweise dafür einsetzen,     wicklung des Frauenanteils in
Prävention vorgestellt, zum Beispiel      dass Teilzeitbeschäftigte ihre Ar-       Haupt- und Ehrenamt weiter vor-
Beratungsstellen. Die Öffentliche De-     beitszeit aufstocken können. Statt       antreiben. Wenn die IG Metall nach
batte hat mehr Bewusstsein gegen          wegfallendes Arbeitszeitvolumen          außen weiblicher wird, wird auch
sexuelle Belästigung geschaffen. Wir      über Mehrarbeit auszugleichen,           eine Mitgliedschaft in der IG Metall
brauchen mehr Frauen in machtvol-         soll es systematisch erfasst und         für Frauen attraktiver - so die An-
len Positionen, die sich solidarisieren   Teilzeitbeschäftigten zur Verfügung      sicht der Delegierten. Verbindliche
und zusammenhalten.                       gestellt werden. Zudem wollen sie        Quoten sind demnach ein Weg, um
                                          erreichen, dass alle Beschäftigten,      den Frauenanteil zu erhöhen.
Nach einer kurzen Pause starteten         auch die, die heute schon in Teilzeit
wir mit der Bearbeitung der 55 Anträ-     sind, einen Rechtsanspruch erhal-        Beschäftigte müssen nach Ansicht
ge, eingereicht von den Bezirks- und      ten, die Arbeitszeit bis zur Vollzeit    der Delegierten die Möglichkeit ha-
Ortsfrauenausschüssen. So lagen           aufzustocken.                            ben, zu entscheiden, wie sie ihre
dieses Jahr die Schwerpunkte bei der                                               Arbeitszeit gestalten wollen, um
Gleichstellung in den Betrieben und       Die Frauenkonferenz fordert den          die Vereinbarkeit von Erwerbs-
in der IG Metall, bei der Gestaltung      Vorstand der IG Metall auf, bei der      und Privatleben zu gestalten. Der
der Transformation und der Tarifpoli-     Digitalisierung gleichstellungspoliti-   Vorstand der IG Metall soll sich
tik. Mit viel Sachverstand und teilwei-   sche Belange in den Blick zu neh-        für gesetzliche Regelungen zum
se sehr emotional stellten die Bezirke    men und Nachteile für Frauen zu          Ausbau von partnerschaftlichen
ihre Anträge vor und begründeten          verhindern. Qualifizierung und Aus-      Arbeitsteilungsmodellen einsetzen.
sie. Für den Samstagvormittag hat-        bildung bilden dabei eine Schlüs-        Instrumente sind das Elterngeld mit
ten wir noch Anträge aus zwei Sach-       selrolle, damit bei Digitalisierungs-    einem Ausbau der verpflichtenden
gebieten abzuarbeiten. Darin auch         prozessen alle Beschäftigten mit-        Partnermonate und die Einführung
unsere Anträge zum Mindestlohn und        genommen werden. Qualifizierung          eines Väterurlaubs kurz nach der
zur Unterstützung Alleinerziehender,      muss nach Ansicht der Frauen-            Geburt.
die beide angenommen wurden.

Lunte Nr. 85 | Oktober 2019                                                                                               3
Frauenkonferenz in Mannheim - Seite 2 und 3 - IG Metall Stuttgart
Aus der Arbeit des Ortsfrauenausschusses der IG Metall Stuttgart

    Themenabend des Ortsfrauenausschusses der
    IG Metall Stuttgart
    „Sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz“
    WANN: 18.11.2019 um 17 Uhr (bis ca. 20 Uhr)
    WO:   bei der IG Metall, 3. Stock, Sitzungssaal, Theodor-Heuss-Str. 2,
          70174 Stuttgart
    An diesem Abend wollen wir dieses wichtige und aktuelle Thema mit euch
                                                                                  ILO verabschiedet
    beleuchten.                                                                   Konvention gegen
    Sexuelle Belästigung und Gewalt in Betrieben ist eines der größten Probleme
    unserer Zeit. Weltweit nimmt die Gewalt in den Unternehmen immer mehr zu      Gewalt und Belästigung
    und hat dabei viele Facetten: Von Mobbing und Einschüchterung bis hin zu      in der Arbeitswelt
    sexueller Belästigung und körperlicher Gewalt. Wie ihr vorgehen und euch
    dagegen stark machen könnt, erfahrt ihr bei unserer Veranstaltung.            Bei der diesjährigen Konferenz
    Professionelle Unterstützung und spannende Einblicke bekommen wir von:        der Internationalen Arbeitsorgani-
    Prof. Dr. phil. Julia Gebrande                                                sation (ILO) in Genf wurde im Juni
    Diplom Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (FH),                                 ein Übereinkommen zur Beendi-
    M.A. Soziale Arbeit Hochschule Esslingen                                      gung von Gewalt und Belästigung
                                                                                  in der Arbeitswelt verabschiedet.
    Wir freuen uns auf lebendige und interessante Diskussionen.
    Bitte gebt uns bis spätestens zum 11.11.2019 an untenstehenden Kontakt
                                                                                  Es ist weltweit das erste Überein-
    Bescheid, ob Ihr an unserem Themenabend teilnehmen möchtet.                   kommen, das Arbeitnehmerinnen
                                                                                  und Arbeitnehmern weitreichen-
    Euer OFA Stuttgart                                                            den Schutz vor derartigen Über-
    KONTAKT                                                                       griffen bietet.
    Susanne Greger-Adam, 0711/16278-52, Susanne.Greger-Adam@igmetall.de
                                                                                  Vor dem Hintergrund der weltweiten
                                                                                  #metoo Debatte hat die ILO jetzt auf
                                                                                  UN-Ebene ein wirkungsvolles In-
    Aktive Frauen suchen Verstärkung                                              strument gegen Gewalt und Belästi-
                                                                                  gung in der Arbeitswelt geschaffen.
    Der Ortsfrauenausschuss (OFA) der IG Metall Stuttgart besteht aus
                                                                                  Denn beides gehört geächtet und
    ca. 20 aktiven Frauen, hauptsächlich Vertrauensfrauen und Betriebs-
                                                                                  bekämpft. Die Konvention sieht zur
    rätinnen, aber auch interessierte Frauen ohne Funktionen.
                                                                                  Aufklärung von gewalt- und belästi-
                                                                                  gungsbezogenen Vorfällen ein brei-
    „Aktive Frauen für Frauen“ – das sind wir:
                                                                                  tes Spektrum an Untersuchungs-
    YYWir haben über 30 Jahre Erfahrung in der Frauenpolitik                      und Abhilfemaßnahmen vor, wie
    YYWir erarbeiten Vorschläge/Standpunkte zu politischen und                    zum Beispiel Beschwerdemöglich-
      tariflichen Themen                                                          keiten, Streitbeilegungsmechanis-
    YYWir organisieren Veranstaltungen sowohl zu aktuellen als auch               men sowie gerichtliche Verfahren.
      geschichtlichen Themen                                                      Darüber hinaus werden den Opfern
    YYWir kreieren und feiern den Frauentag am 08. März                           weitreichende Unterstützungsmaß-
                                                                                  nahmen zugesichert. Sie reichen
    YYWir haben ein großes Frauennetzwerk und arbeiten an der Erweiterung         von medizinischer Versorgung über
    YYWir unterstützen uns bei betrieblichen Themen und auch darüber hinaus       soziale Betreuung bis hin zu rechtli-
                                                                                  cher Beratung und Hilfestellung.
    Wir suchen Verstärkung:
    YYDu bist weiblich                                                            Das Übereinkommen tritt 12 Monate,
    YYDu bist interessiert an Frauenthemen und Politik                            nachdem es zwei Mitgliedsstaaten
                                                                                  ratifiziert haben, in Kraft. Gemein-
    YYDu willst Deinen Kampfgeist stärken                                         sam mit dem Übereinkommen wurde
    YYDu bist engagiert, ungeniert oder willst es werden                          eine Empfehlung angenommen, die
    YYDu hast Spaß an kreativen Aktionen                                          den 189 Mitgliedsstaaten der ILO
    YYDu willst selbstbewusst Auftreten bzw. dies lernen….                        Unterstützung zur Umsetzung der
                                                                                  Konvention bietet. Wir fordern, dass
    Neugierig? Dann melde Dich…                                                   Deutschland eine schnelle Ratifizie-
                                                                                  rung vornimmt.

4                                                                                             Lunte Nr. 85 | Oktober 2019
Frauenkonferenz in Mannheim - Seite 2 und 3 - IG Metall Stuttgart
Über 50 000 Menschen setzen Zeichen für eine
gerechte Transformation
Mehr als 50 000 Menschen haben
am 29. Juni bei der #FairWandel-
Kundgebung der IG Metall im Ber-
liner Regierungsviertel demon-
striert.

Ihre Forderung: Aus technischem
Fortschritt muss sozialer und öko-
logischer Fortschritt für alle werden.
Sie kamen aus der ganzen Repu-
blik, mit zehn Sonderzügen und 800
Bussen. Aus Stuttgart sind 1500
Kolleginnen und Kollegen mit nach
Berlin gefahren, auch viele Kolle-
ginnen vom Ortsfrauenausschuss
Stuttgart. Die Botschaft an Regie-
rung und Unternehmen war: Das
Nichtstun muss ein Ende haben.
Verkehrswende, Energiewende, Kli-        Frauen in Aktion in Berlin bei der Kundgebung der IG Metall am 29. Juni 2019
maschutz und Transformation der
Industrie funktionieren nicht von al-    der digitale und ökologische Wandel     gestaltet werden. Dafür hat diese
leine. Dafür braucht es einen Plan,      den Beschäftigten Chancen auf gute      Kundgebung ein kraftvolles Zeichen
massive Investitionen ― und vor          Arbeit gibt“, sagte Jörg Hofmann,       gesetzt.“
allem schnelles und entschlossenes       Erster Vorsitzender der IG Metall,
Handeln. „Die Teilnehmer erwarten        in Berlin. „Die Transformation muss     Weitere Infos unter:
von Politik und Arbeitgebern, dass       sozial, ökologisch und demokratisch     https://www.igmetall.de/fairwandel

Betriebsrätinnentag:

Frauen in den Fokus!
In der Stadthalle Reutlingen dis-        bewertete in seinem Referat die Um-     Mit einem frauenpolitischen Ausblick
kutierten am 25. Juli 2019 150           setzung der neuen tarifvertraglichen    wurde der informative Tag beendet.
Betriebsrätinnen zu Themen der           Regelungen in der Metall- und Elek-     Die teilnehmenden Frauen waren
betrieblichen Gleichstellungspo-         troindustrie. Professorin Dr. Heide     sich einig: ein rundum gelungener,
litik, die die Interessen von Frau-      Pfarr, die Vorsitzende der Kommis-      interessanter Tag mit vielen neuen
en dabei besonders in den Blick          sion Arbeits-, Gleichstellungs- und     Infos und Anregungen für Frauenpo-
nehmen.                                  Wirtschaftsrecht, hat den Betriebs-     wer in den Betrieben.
                                         rätinnen die Handlungsfelder der
Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter       Gleichstellungs-, beziehungsweise
der IG Metall Baden-Württemberg,         der Frauenfördergesetze näherge-
                                                                                  In Baden-Württemberg wurden
                                         bracht.
                                                                                  50.000 Anträge gestellt für die
                                                                                  tarifliche Freistellungszeit von
                                         In Workcamps wurden intensiv
                                                                                  8 freien Tagen. Insgesamt wur-
                                         weitere Themen bearbeitet wie be-
                                                                                  den für Schichtende 30.300, für
                                         triebliche Frauenförderung, Entgelt-
                                                                                  Erziehende 10.500 und für Pfle-
                                         transparenzgesetz, Tarifliche Frei-
                                                                                  gende 2500 Anträge genehmigt.
                                         stellungszeit und verkürzte Vollzeit,
                                         sowie Einbeziehung von Teilzeitbe-
                                         schäftigten, Betriebsversammlun-
                                         gen nutzen für gleichstellungspoliti-   Weitere Infos unter:
                                         sche Themen, werdende Eltern im
                                         Betrieb - vom Mutterschutzgesetz        https://www.bw.igm.de/news/
                                         bis zur Elternzeit.                     meldung.html?id=92055

Lunte Nr. 85 | Oktober 2019                                                                                           5
Frauenkonferenz in Mannheim - Seite 2 und 3 - IG Metall Stuttgart
Hunderttausende beteiligten sich
am Schweizer Frauenstreik
Knapp 30 Jahre nach dem er-              Streik in Zürich – beeindruckend            für kurze Zeit die Arbeit nieder. In
sten Frauenstreik in der Schweiz         und Mut machend                             vielen Seitenstraßen gab es kleinere
(1991) protestierten und streikten       Mit ca. 50 Frauen, organisiert vom          und größere Aktionen – im Aktions-
ca. eine halbe Million Frauen am         Aktionsbündnis 8. März, sind wir von        plan waren über 60 eingezeichnet.
14. Juni 2019 in der Schweiz.            Stuttgart mit dem Bus nach Zürich           Ganz Zürich schien erfüllt vom Frau-
                                         gefahren. Zur Mittagszeit nahmen            enstreik – ein tolles Gefühl. Alles war
Es war der größte Protest seit dem       wir an der Blockade des zentralen           perfekt organisiert und super solida-
ersten Streik. Die vielfältigen Ak-      Verkehrsknotenpunktes           »Zürich     risch.
tionen wurden von ehrenamtlichen         Central« auf der Bahnhofsbrücke
Streikkollektiven in allen Landestei-    teil. Mit Einkaufswägen und riesigen        Bei der zentralen Demo und Kund-
len organisiert. In den Bündnissen       Transparenten wurde die Kreuzung            gebung am Abend mit über 160.000
fanden sowohl bislang nicht organi-      dicht gemacht. „Wenn Frau will,             Protestierenden überwältigten uns
sierte wie auch gewerkschaftlich, so-    steht alles still“ – so die Botschaft ei-   die zahlreichen selbst gemalten,
zial- und parteipolitisch aktive Frau-   nes der Transparente. Eine andere           kreativ gestalteten Schilder und
en zusammen.                             Straße wurde durch ein Transparent          Transparente. Die Vielfalt und Breite
                                         mit „Blockieren, damit’s weiter geht!       der Bewegung, die vielen beteiligten
Die eigentlichen Arbeitsniederlegun-     Ab heute jeden Tag“ abgesperrt.             Organisationen, die zahlreichen Be-
gen machten nur einen kleinen Teil       Und über einem großen Hang hing             schäftigtengruppen mit ihren klaren
der Aktionen am 14. Juni aus. Die        ein Mammuttranspi: „Heute Streik –          Forderungen haben uns sehr beein-
Bündnisse organisierten zahlreiche       morgen Revolution – 14. Juni Frau-          druckt. Bemerkenswert war auch die
bunte und vielfältige Proteste in vie-   enstreik“. Eine tolle Umrahmung             hohe Beteiligung von so vielen jun-
len Städten: Autokorsos, Kinderwa-       dieses Verkehrsknotens. In die Ein-         gen Frauen.
gen- und andere Demos, Rollator-         kaufswägen stellten solidarische
Rennen, Kundgebungen, Blocka-            Männer viele Kochtöpfe mit lecke-           Durch die monatelange intensi-
den, Feste, Picknicks auf Straßen-       rem Essen. Auf der Kreuzung fand            ve Vorbereitung wurde ein dichtes
kreuzungen und vieles mehr. Aus          dann ein Picknick mit vielen hunder-        neues Netzwerk geknüpft, neue
allen größeren Städten wurden be-        ten Frauen statt.                           Bündnisse geschlossen und die
eindruckende TeilnehmerInnenzah-         Als wir im Demozug zum Streikzen-           Frauenbewegung um ein Vielfaches
len gemeldet. Alleine in Zürich waren    trum am Helvetiaplatz marschierten,         gestärkt. Die Schweiz wird nach die-
es mehr als 160.000 DemonstrantIn-       sahen wir überall an den Häusern            sem Streik eine andere werden, das
nen, in Lausanne über 60.000, in         die lila Streik-Fahnen – ein Frauen-        war für uns alle deutlich spürbar. Wir
Basel und Bern je über 40.000. Auch      zeichen mit geballter Faust – und           schöpften an diesem Tag viel Kraft,
aus kleineren Städten wurden Be-         viele Transparente hängen. Viele            tankten frische Energie und wir ha-
teiligungen von «historischem Aus-       Frauen zeigten am Straßenrand               ben neue Ideen und Erfahrungen mit
maß» gemeldet. Die Vielfalt und die      oder von den Fenstern ihre Solida-          zurückgenommen. Der Schweizer
Anzahl der Aktionen sowie die hohe       rität und Unterstützung. Immer wie-         Frauenstreik ist ein echt gutes Vor-
Beteiligung ist Ausdruck der großen      der kamen Kolleginnen aus ihren             bild, auch für uns hier in Deutsch-
Kraft und Breite dieser Bewegung.        Läden und Restaurants und legten            land.

6                                                                                                 Lunte Nr. 85 | Oktober 2019
Frauenkonferenz in Mannheim - Seite 2 und 3 - IG Metall Stuttgart
Frauen nach Elternzeit meist
                                                          Spanien verbessert sein
  schlechter bezahlt                                      Gleichstellungsgesetz
  Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt:           Nach 2 großen Frau-
  Kehren Frauen in Deutschland aus der Elternzeit         enstreiks 2018 und
  zurück, verdienen sie schlechter als ihre kinder-       2019 in Spanien
  losen Kolleginnen. Im Ausland ist dies zum Teil         am Internationalen
  deutlich besser.                                        Frauentag (8. März)
                                                          mit millionenfacher
  Nehmen sich Frauen mehr als ein Jahr Auszeit, so        Beteiligung hat das
  verdienen Frauen nach Berechnungen der gewerk-          spanische     Parla-
  schaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung durchschnittlich     ment im April etli-
  knapp zehn Prozent weniger pro Stunde als ihre Kol-     che Verbesserungen für Frauen beschlossen.
  leginnen ohne Kinder. Auch wenn die Auszeit weniger
  als ein Jahr beträgt, beträgt das Minus noch 6,5 Pro-   Unter anderem einen 16-wöchigen Geburtenurlaub, auf
  zent. Den Autorinnen der Studie zufolge betrachten      den jeder Elternteil Anspruch hat. Während dieser Zeit er-
  viele Arbeitgeber Mutterschaft als Ausdruck fehlender   halten die Eltern eine Zuwendung in ähnlicher Höhe ihres
  Karriereorientierung. Das ist zum Glück nicht überall   vorherigen Einkommens (maximal 4.070 Euro im Monat).
  so. So hat Mutterschaft in Schweden zum Beispiel        Die ersten sechs Wochen nach der Geburt sind für Mut-
  so gut wie keine negativen Auswirkungen auf Frau-       ter und Vater verbindlich. Diese Maßnahme soll zu einer
  enlöhne.                                                gerechteren Verteilung der elterlichen Verantwortung zwi-
                                                          schen Frauen und Männern führen. Bisher hat der Vater-
                                                          schaftsurlaub nur 5 Wochen betragen. Er wird jetzt in Stu-
                                                          fen bis 2021 auf 16 Wochen erhöht.

Berufswunsch weniger vom                                  Zur Bekämpfung des geschlechtsspezifischen Lohngefäl-
                                                          les wurden mehrere Maßnahmen beschlossen. Jedes Un-
Geschlecht abhängig                                       ternehmen ab 50 Beschäftigten muss einen „Lohnaudit“
                                                          durchführen, bei dem die geschlechtsspezifische Lohnsi-
Immer mehr Mädchen streben einige bei Jungen              tuation und die Gründe für das Lohngefälle geprüft werden
beliebte Ausbildungsberufe an und umgekehrt. Der          müssen. Bei einem Gefälle von mehr als 25 Prozent muss
Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK)           das Unternehmen die Differenz begründen. Alle Unterneh-
hat eine Auswertung der abgeschlossenen Ausbil-           men sind zudem verpflichtet, eine Liste mit Entgelten zu
dungsverträge für die Jahre 2016 bis 2018 vorge-          führen, die sie für die verschiedenen Kategorien und Ar-
legt. Das Ergebnis zeigt, dass sich die klassische        beitsplätze zahlen, und die Arbeitnehmervertreter haben
Rollenverteilung bei der Wahl des Ausbildungsbe-          das Recht, diese Liste einzusehen.
rufs langsam zu ändern beginnt.
                                                          Dies sind doch tolle Fortschritte für die Frauen in Spanien.
Mädchen wollen zum Beispiel immer öfter Fachinforma-      Dies zeigt mal wieder: Kämpfen lohnt sich.
tikerin werden. Im untersuchten Zeitraum ist der Beruf
bei den Mädchen in der Beliebtheitsliste von Platz 41
auf Platz 33 geklettert. Auch der weiterhin unangefoch-
tene Lieblingsjob bei jungen Männern, Kraftfahrzeug-
mechatroniker (früher Kfz-Mechaniker), ist bei den jun-
gen Frauen beliebter geworden und hat sich von Platz
43 auf Platz 36 vorgeschoben.

Nach wie vor wählen Frauen am häufigsten die klas-
sischen Frauenberufe: Bürokauffrau, medizinische oder
zahnmedizinische Fachangestellte, Einzelhandelskauf-
frau oder Verkäuferin. Bei den jungen Männern: Kraft-
fahrzeugmechatroniker, Elektroniker, Informatiker oder
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klima-
technik.

Die Auswertung zeigt: ein erster Anfang ist gemacht.
Rollenklischees weichen langsam auf, aber es ist noch
viel zu tun.

Lunte Nr. 85 | Oktober 2019                                                                                          7
Themenabend des Ortsfrauenausschusses der
                                                                           IG Metall Stuttgart

Ja! Frau kann das!                                                         „Sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz“
Kandidiere zu den anstehenden Vertrauens-                                  WANN: 18.11.2019 um 17 Uhr (bis ca. 20 Uhr)
leute- und Delegiertenwahlen!
                                                                           WO:   bei der IG Metall, 3. Stock, Sitzungssaal,
In den nächsten Monaten werden in den Metall-                                    Theodor-Heuss-Str. 2, 70174 Stuttgart
betrieben Vertrauensleute sowie Delegierte für
die Ortsparlamente der IG Metall, die Delegier-
tenversammlungen, gewählt.
                                                                          Buchtipp Frauenroman
In vielen Betrieben gibt es zu wenige Vertrau-
ensfrauen. Du kannst mithelfen dies zu ändern!                            Töchter einer neuen Zeit
Du glaubst, du bist nicht geeignet? Wir fragen                           Von Carmen Korn
zurück: Wer versteht mehr von den Problemen                              Jahrhundert-Trilogie
der Frauen im Arbeitsleben als eine Frau? Die                            Vier Frauen, Zwei Weltkriege, Hundert Jahre
Sicht der Frauen, ihre Schwierigkeiten, Ängste                           Deutschland
und Kümmernisse kennen wir Frauen selbst am
                                                                         Einer neuen – einer friedlichen – Generation auf
 besten. Die Vertrauensleute sind unsere Interes-
                                                                         die Welt helfen, das ist Henny Godhusens Plan,
 senvertretung, da müssen wir unsere Interessen
                                                                         als sie im Frühjahr 1919 die Hebammenausbil-
 anmelden, um sie umsetzen zu können.                                    dung an der Hamburger Frauenklinik Finkenau
                                                                         beginnt. Gerade einmal neunzehn Jahre ist sie
Vieles was du (noch) nicht weißt oder kannst,                            alt, doch hinter ihr liegt bereits ein Weltkrieg. Jetzt
wirst du in und mit der IG Metall erlernen! Nähere                       herrscht endlich Frieden, und Henny verspürt eine
Infos bekommst du bei den IG Metall-Betriebsrä-                          große Sehnsucht nach Leben.
tInnen, der Vertrauenskörperleitung oder der IGM                         Drei Frauen begleiten sie auf ihrem Weg: Ida
Geschäftsstelle.                                                         wohnt in einem der herrschaftlichen Häuser am
                                                                         Hofweg und weiß nicht viel von der Welt jenseits
 Jede Frau kann für Gleichberechtigung, beson-                          der Beletage. Hennys Kollegin Käthe dagegen
 ders im Arbeitsleben, zur Verbesserung der Ar-                         stammt aus einfachen Verhältnissen und unter-
 beitsbedingungen, zur Stärkung der Belegschaf-                         stützt die Kommunisten. Und Lina führt als allein-
 ten im Einsatz für ihre Interessen beitragen. Be-                      stehende Lehrerin ein unkonventionelles Leben.
 sonders, wenn sie kandidiert!                                          Die vier Frauen teilen Höhen und Tiefen mitein-
                                                                        ander, persönliche Schicksalsschläge und die Ver-
 Trau dich! Die IG Metall-                                              werfungen der Weltpolitik, vor allem der Aufstieg
 frauen freuen sich auf                                                 der Nationalsozialisten und der drohende Zweite
 dich!                                                                  Weltkrieg, erschüttern immer wieder die Suche
                                                                        nach dem kleinen Glück. «Töchter einer neuen
                                                                        Zeit» ist der Auftakt einer Trilogie, die diese vier
                                                                        Frauen, ihre Kinder und Enkelkinder durch das
                                                                        20. Jahrhundert begleitet.

        LUNTE Nr. 85                                                  Oktober 2019

        Herausgeber:
        IG Metall Stuttgart, Ortsfrauenausschuss
        Verantwortlich:
        Nadine Boguslawski, 1. Bevollmächtigte IG Metall Stuttgart
        Redaktion:
        Christa Hourani, Anke Jäckh, Else Lehmann, Monika Müller-Bertrand,
        Britta Cartarius (IGM) und Anaick Geissel (IGM)
        Bildquellen:
        S. 1, 2, 3 ©Peter Bisping, S. 5 ©IGM Frauenressort, S. 5 unten ©graffiti,
        S. 6 ©Christa Hourani, S. 7 ©Rawpixel.com - stock.adobe.com
        Layout:
        SZ Mediengestaltung, Ebhausen
Sie können auch lesen