Frauenpower - DAS MAGAZIN FÜR OBERSCHWABEN - dieBILDSCHIRMZEITUNG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS MAGAZIN MÄRZ 2023 FÜR OBERSCHWABEN WWW.BLIX.INFO Frauenpower AKTUELL FRAUEN KULTUR S Dogma überwinden „Ich muss weitergehen“ Ein großer Wurf ATIIS T Seite 7 Seite 16 Seite 44 GGRRA
ERDBEBEN © picture alliance / AA, Ozan Efeoglu TÜRKEI UND SYRIEN Jetzt spenden! Starke Erdbeben haben in der Türkei und Syrien ein unvorstellbares Ausmaß der Zerstörung hinterlassen. Viele Menschen sind tot und Tausende verletzt. Aktion Deutschland Hilft leistet Nothilfe. Mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und medizinischer Hilfe. Helfen Sie jetzt – mit Ihrer Spende! Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30 Jetzt spenden: www.Aktion-Deutschland-Hilft.de
INHALT Aktuell Sinnhafte Aufgabe Seite 5 Dogma überwinden Seite 7 Aktuell BILDUNG & Karriere Sinnhafte Aufgabe Die Recruitingmesse am See Seite 9 Seite 5 BUNDESFREIWILLIGENDIENSTE Auf freiwilliger Basis … Seite 13 AKTIVISMUS Von Menschen auf Bäumen Seite 15 FRAUENPOWER „Ich muss weitergehen“ Seite 16 Frauenpower Der Gefahr bewusst Seite 17 „Unfassbare Dankbarkeit“ „Unfassbare Dankbarkeit“ Seite 19 Seite 19 FIT & GESUND Impfstoff gegen (Tropen-)Krankheit Seite 21 GESUND & LECKER Früchte für die Zukunft Seite 22 HAUS & GARTEN Endlich wieder Erde spüren Seite 26 Aktivismus Ante portas, Wärmepumpe und Co. Seite 31 Von Menschen auf Bäumen Seite 15 REGIOMESSE Mehr Raum für Ideen Seite 36 GESUNDHEITSTAGE RIEDLIGEN Fit und gesund in den Frühling Seite 39 Titelfoto: J. Quast KULTUR & FREIZEIT Ein großer Wurf Seite 44 Gemeinsam Geburtstag feiern Seite 48 Künnstlerinnen eine Bühne geben Seite 52 RUBRIKEN Fotograf des Monats Seite 40 Lage der Liga Seite 43 Kino & Popcorn Seite 56 Veranstaltungskalender Seite 58 Zauber der Natur Seite 73 Tiervermittlung Seite 75 Bitte beachten Sie in dieser Ausgabe unseren Beileger. IMPRESSUM Verlag: Layout: BLIX-Verlag GmbH & Co. KG Dein Satz – Manuela Hollmann, 88326 Aulendorf, Hauptstraße 93/1 Alexander Koschny Titelseite: FJ. Quast Geschäftsführung: Dr. Roland Reck, Tel. 07525-9212-0 Illustrationen: Assistenz: Angelika Friedrich-Reck -0 © Michael Weißhaupt www.monsterdisein.de Fax 07525- 9212-22 info@blix.info Druckerei: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG Anzeigen: Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel Dr. Roland Reck 07525-9212-0 Franz Thoma 07525-9212-17 Papier: Stefan Zieglowski 07351-4290653 BLIX wird auf Recyclingpapier gedruckt Anton Hänsler 07525-922184 anzeigen@blix.info Vertrieb: Angelika Friedrich-Reck Redaktion: Dr. Roland Reck V.i.S.P., Andrea Reck, Christian Oita, Erscheinungsweise: Tobias Köhler, Johannes Reck, Wolfram Frommlet, 10 Magazine pro Jahr Franz Thoma, Alexander Koschny Tel. 07525-9212-0, Fax 07525-9212-22 Druckauflage: redaktion@blix.info 20.000 (IVW 1. Quartal 2020) Termine: termine@blix.info www.blix.info Auflage und Verbreitung unterliegen der ständigen Kontrolle durch die Informations- gemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e. V. in Berlin. 3
EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Nerven liegen blank, so scheint es. Es einem langen Gespräch, das wortwörtlich Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht ist der 24. Februar, und es herrscht ein Jahr aufgezeichnet wurde, das Gesagte, das wird“ kritisieren. Krieg in der Ukraine. Und während dort selbstverständlich nur in Auszügen Ver- Das ist die Theorie, wir haben es mit der gestorben wird, leben wir in einer „Zei- wendung finden kann, für null und nich- Praxis zu tun, und die macht mir zu schaf- tenwende“. Angespannt, aber immer noch tig erklärt und untersagt, damit zitiert zu fen. Denn letztlich empfinde ich es auch komfortabel. Ratlos, aber immer noch werden? Es sei denn, sie „autorisiert“ das als ein Angriff auf meine Professionalität, hilfsbereit. Aber wie helfen? Notwendig Gesagte erneut und zwar im Kontext des wenn ein Büroleiter mir droht, die „Zusam- und sinnvoll: Hilfe für Geflüchtete, Spen- Artikels. Das bedeutet in der Konsequenz, menarbeit“ einzustellen. Das ist ein übles den gegen die Not vor Ort. Aber was tun wenn der Kontext ihr nicht gefällt, zieht Faul, denn Zensur fängt ja nicht erst dort gegen den Krieg? Waffen liefern, welche sie ihr Zitat zurück und verhindert damit an, wo einer den Rotstift oder gleich die und wie viele? eine unliebsame Berichterstattung. Dem Rote Karte zückt, sondern funktioniert in JournalistInnen stellen Fragen in der Hoff- zu folgen, würde bedeuten, dass Kritik nur den meisten Fällen viel, viel subtiler, aber nung, plausible Antworten zu finden zur mit Erlaubnis möglich ist. Die Folge wäre nicht weniger wirkungsvoll. Information ihrer Leserinnen und Leser eine zensierte Berichterstattung oder gar BLIX hat diesbezüglich eine Geschichte. oder ihrer ZuschauerInnen. PolitikerInnen keine. Ich weiß, wovon ich rede, wenn ich dar- stehen dabei besonders im Fokus, geht es Das Terrain ist schlüpfrig, weil Journalis- über schreibe. BLIX kam vor 20 Jahren auf in Kriegszeiten bei ihren Entscheidungen mus und Politik eng miteinander zu tun die oberschwäbische Welt, weil zuvor die doch um mehr als nur um eine Steuerer- haben, in gewisser Weise aufeinander an- Chefredaktion der Schwäbischen Zeitung höhung. Es geht um Leben und Tod. Dem- gewiesen sind und sich daraus eine „Zu- einem erbosten Kommunalpolitiker zu entsprechend intensiv sollten die (Nach-) sammenarbeit“ herausgebildet hat, die Kreuze kroch und mir die Rote Karte zeig- Fragen sein. nicht in jedem Falle zum Vorteil der Leser- te. Damals war es ein CDU-Landrat, heute Dabei kam es jetzt nach fast 20 Jahren Innen gereicht. Oder gar zu deren Lasten ist es eine grüne Bundestagsabgeordnete. BLIX zu einer Kollision, die bemerkenswert geht, wie der Philosoph Precht und der Der Unterschied: damals hatte ich einen ist. Was tun, wenn eine Politikerin nach Soziologe Welzer in ihrem Buch „Die 4. unfähigen Chef. VIEL SPASS MIT BLIX Dr. Roland Reck, Chefredakteur 4
AKTUELL R O L A N D R E C K Sinnhafte Aufgabe RAVENSBURG. Ja, sie kenne den Roman „Im Westen nichts Neues“, des- Die Frage wird garniert mit dem Verweis auf sen Verfilmung aktuell für neun Oscars nominiert ist. Den Film wolle sie das provokante „Friedensmanifest“ von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht, die statt sich „unbedingt anschauen“. Und ja, sie wisse um die brutale Eskalation Waffenlieferungen den Beginn von Verhand- der Gewalt im 1. Weltkrieg bis hin zum Einsatz von Giftgas. Und ja, die lungen fordern. Lieferung von deutschen Kampfpanzern an die Ukraine sei notwendig, Agnieszka Brugger nimmt selbstverständlich ihre grüne Außenministerin in Schutz. Baer- weil Putin seinen Angriffskrieg ständig eskaliere und auch nicht vor bocks Bemerkung in englischer Sprache sei Kriegsverbrechen zurückschrecke. Deshalb könnten auch Kampfflugzeuge „eine Metapher, die im Netz verhetzt wur- für die Ukraine notwendig werden. Eine „rote Linie“ sehe sie dabei nicht. de“. Baerbock habe „das niemals wörtlich gemeint“. Wie auch immer, dass die Alt-Femi- Agnieszka Brugger, grüne Bundestagsabgeordnete aus Ravensburg, nistin Schwarzer und die Alt-Kommunistin erklärt im Gespräch mit BLIX ihre Haltung zu Krieg und Frieden. Wagenknecht mit ihrem Appell zum Stopp der Waffenlieferungen und zu Verhandlungen bei der grünen Realpolitikerin schlecht ankom- men, erstaunt nicht. Sie könne in dem Appell, der Frauen und Kinder der Gewalt ausliefere, „nichts Feministisches sehen“, ätzt die Grüne. Und scheint mit sich im Reinen: feministische Außenpolitik bedeute, „nicht der Gewalt zuzu- schauen“, deshalb unterstütze sie die Aufrü- stung der Ukraine zu ihrer Selbstverteidigung. Gegen die russische Gewalt wendet sich freilich auch Schwarzer und Wagenknecht und am Tag des Interviews titelt die Süddeutsche Zeitung mit einem ausführlichen Plädoyer des Philo- sophen Jürgen Habermas für Verhandlungen, die gerade wegen der Waffenlieferungen not- wendig seien, argumentiert der intellektuelle Großmeister. Die Waffenlieferungen würden die Pflicht mit sich bringen, nicht nur über deren Verwendung, sondern auch über die damit beabsichtigten politischen Ziele zu dis- kutieren. Diese seien unterschiedlich – und der Westen dürfe sich dabei nicht von der Ukraine abhängig machen, sondern müsse auch mit Russland das Gespräch suchen. Wenngleich er konstatiert, dass Putin dazu noch nicht bereit Agnieszka Brugger empfing zum Gespräch in der Kreisgeschäftsstelle der Grünen in Ravensburg. ist, warnt er vor der verheerenden Dyna- Das Gespräch dauerte eine Stunde und wurde aufgezeichnet. Fotos: Alexander Koschny mik, die Kriege entfalten. Man könne sonst womöglich vor der furchtbaren Alternative Die 38-Jährige empfängt in der Kreisge- von Seiten Putins, worauf die Ukraine reagie- stehen, „entweder aktiv in den Krieg einzu- schäftsstelle der Grünen in der Rosenstraße, ren müsste – und im Gefolge die Nato. Deshalb greifen oder, um nicht den ersten Weltkrieg passend dazu ihr Kleid mit Blumenmuster. Es seien Leopard-Panzer notwendig und deshalb unter nuklear bewaffneten Mächten auszu- ist nicht der erste Versuch mit der Verteidi- sehe sie auch bei Kampfflugzeugen keine rote lösen, die Ukraine ihrem Schicksal überlassen“. gungspolitikerin ins Gespräch zu kommen, was Linie. Aber keine Nato-Soldaten in der Ukraine, Das entspricht nicht dem Denken der Politik- die Frage provoziert, warum sie als langjäh- das sei ihre „rote Linie“ sowie die der Nato, studentin und engagierten Politikerin. Liegt riges Mitglied im Verteidigungsausschuss nicht unterstreicht Brugger. (Und im Gespräch mit es am Alter, dass für die 38-Jährige die apo- häufiger zu vernehmen ist bei dem Streit um der Schwäbischen Zeitung, 20.03.23, lehnt sie kalyptische Gefahr eines Atomkrieges nicht Waffenlieferungen an die Ukraine, stattdes- – weil völkerrechtswidrig – auch den Einsatz handlungsleitend ist – im Unterschied zu dem sen geistert Anton Hofreiter, der Grüne aus von Streumunition ab.) 93-jährigen Philosophen Habermas? „Wir dür- Bayern und verhinderter Landwirtschaftsmini- Einwurf: „Man hat als Beobachter den Ein- fen uns nicht aus Angst, Russland könnte seine ster und neuerdings Waffenexperte, durch die druck, der Krieg reduziert sich in Berlin auf die Atomwaffen einsetzen, seiner Bedrohung beu- Kulissen und die Medien, immer mit der For- Frage, welche Waffen als nächstes geliefert gen“, erklärt Brugger. Denn „die Geschichte derung nach mehr und schnelleren Waffen- werden. Ihrer FDP-Kollegin Strack-Zimmer- der letzten Jahrzehnte zeigt uns, dass die lieferungen. Darin sind sich die beiden Grünen mann ging die Aufrüstung der Ukraine von Annahme, es könnte zu einem Atomkrieg kom- einig, wohingegen Brugger vehement wider- Beginn an nicht schnell genug, als wandelnder men, nicht stimmt“. Als Beleg verweist sie auf spricht, dass sie zu wenig wahrnehmbar sei. Haudegen treibt sie den Bundeskanzler vor sich Afghanistan, wo Russland, was damals noch Das Thema verfolge sie Tag und Nacht und sie her, und die grüne Außenministerin sieht Euro- die Sowjetunion war, seinen Krieg (1979 bis werde nicht müde, sich für die Selbstverteidi- pa bereits im Krieg gegen Russland. Ist das die 89) verloren habe, ohne dass es Atomwaffen gung der Ukrainer und gegen Putins Angriffs- feministische Außenpolitik, Frau Brugger, zu eingesetzt habe. Mir ist das kein Trost – die krieg einzusetzen. Eine Eskalation gebe es nur der Sie und Ihre FDP-Kollegin sich bekennen?“ Ukraine ist nicht Afghanistan und Putin nicht 5
AKTUELL POLITISCHER ASCHERMITTWOCH Zum Nachdenken BIBERACH. Ein Blick in den voll besetzten Saal der Biberacher Stadt- halle zeigt, dass Winfried Kretschmann sein Publikum begeistert hat. Standing Ovation folgte seiner Rede beim grünen Aschermitt- woch. Zuvor war schon der grüne Bundeslandwirtschaftsminister und sein potenzieller Nachfolger Cem Özdemir mit viel Applaus bedacht worden. Demnach entsprach die Performance der grünen Häuptlinge den Erwartungen ihrer Stammesangehörigen. Es war politische Unterhaltung mit seriöser Untermalung, schließlich ist man sowohl in Stuttgart als auch in Berlin Regierungspartei. Die Lokalpresse konstatiert, dass „es viel Anlass zu lachen – und nachdenken“ gab. Zu Letzterem hätte es in Kriegszeiten etwas mehr bedurft. Özdemir übernahm den Part, kurz auf die Erdbebenkata- strophe in der Türkei und Syrien einzugehen, und überließ dem phi- losophierenden Ministerpräsidenten Krieg und Frieden. Aber außer den wohlbekannten Schwüren zu Solidarität und Waffenlieferungen war wenig zu hören. Und dass das Thema den Veranstaltern keine besondere Beachtung wert war, zeigte sich auch daran, dass die Die 1985 in Polen geborene und ab 1989 in Dortmund aufgewachsene Sicherheitspolitikerin und Ravensburger Bundestagsabgeordnete Brugger, geborene Malczak, studierte ab 2004 in Tübingen bis zu ihrer Agnieszka Brugger nur als Groupie in der zweiten Reihe saß. Die Wahl in den Bundestag 2009 Politikwissenschaft, Philosophie und Vertreter des Biberacher Friedensbündnisses, die als Gäste ihre Infos Öffentliches Recht. Seit 2004 ist sie Mitglied bei den Grünen und machte an die meist älteren BesucherInnen verteilen durften, freuten sich als Landesvorsitzende der Grünen Jugend auf sich aufmerksam. Der zwar über die Gelegenheit, aber machten auch keinen Hehl aus Ravensburger Grüne und heutige Sozialminister Manfred Lucha holte die ihrer Enttäuschung, dass den Grünen zum Ukrainekrieg nicht mehr Nachwuchspolitikerin nach Ravensburg, von wo sie über die Landesliste einfalle als Waffenlieferungen. Dementsprechend hatte der philo- 2009 in den Bundestag einzog. Sie war mit 24 Jahren die jüngste weib- sophierende Ministerpräsident auch nichts zum Philosophen Jürgen liche Abgeordnete und ist heute stellvertretende Fraktionsvorsitzende Habermas und dessen Mahnung, dass Waffen alleine keinen Frieden und ausgewiesene Sicherheits- und Außenpolitikerin. Nach drei Wahl- schaffen, sondern es auch die Pflicht zu Verhandlungen gebe, nichts perioden und vier Wahlen gehört die Mutter eines vierjährigen Kindes zu sagen. Schade eigentlich. (rr) zum grünen-oberschwäbischen Establishment, wohnhaft in Ravensburg. das Politbüro und jeder, der noch vom Streit um die Nachrüstung weiß, vorab zur Autorisierung erhält. Das ist nicht zwingend, aber Usus. weiß um das Momentum der Vorwarnzeit, die keine ist. Aber Agnieszka Aus Gründen der Komplexität und des Umfangs fiel die redaktionelle Brugger will mich nicht trösten, sondern setzt mir weiter zu, indem sie Entscheidung, das Gespräch nicht als Interview abzudrucken, sondern Putin als unberechenbaren Lügner bezeichnet. Was stimmen mag, aber in der vorliegenden Form (siehe oben) einzubauen. Dazu war eine wei- meine Sorgen nicht mindert – im Gegenteil. tere inhaltliche Absprache weder vorgesehen noch vereinbart. Da muss die Frage erlaubt sein, ob sie sich nicht auch Sorgen macht, Am 20. Februar stellte Reck per Mail noch zwei weitere Fragen, deren schließlich gebe es neben dem Krieg in der Ukraine auch noch die Erhalt Simon Lassalle, Büroleiter in Berlin, bestätigte und anfragte: Klimakrise mit verheerenden Prognosen. Ja, antwortet sie nachdenk- „Wann können wir mit den Zitaten bzw. dem Interview zur Autorisie- lich, sie mache sich „große Sorgen angesichts der Klimakrise und rung rechnen?“ Da der Artikel nicht als Interview erscheinen sollte, des Krieges auf unserem Kontinent“. Brugger: „Wir müssen jetzt den erhielt Lassalle am 21. Februar eine Zusammenstellung der Zitate, die Turbo einschalten und vorangehen.“ Ob ihr die Politik nach 13 Jahren als solche im Artikel verwendet wurden. im Bundestag immer noch „Spaß macht“? Klar: „Spaß ist das falsche Worauf Lassalle umgehend antwortete: „Da ich selber beim Gespräch Wort“, erklärt die Mutter eines vierjährigen Kindes. Aber Politik sei „die nicht dabei sein konnte und Frau Brugger in dieser Woche terminlich sinnhafteste Aufgabe, die ich mir vorstellen kann, gemeinsam daran zu sehr eingebunden ist, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir die arbeiten, unseren Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen“. Die Poli- Zitate einmal im jeweiligen Kontext zukommen lassen könnten. Gerade tikerin schaut auf die Uhr, der nächste Termin … „Das motiviert mich, bei diesen sensiblen Themen könnten sonst schnell Missverständnisse so viel zu arbeiten.“ entstehen.“ Das lehnte Reck ab: „Nein, das möchte ich nicht: Zitate und nicht den Kontext, denn dann könnte ich Ihnen ja gleich den Artikel zur Freigabe Transparenzhinweis I zukommen lassen. Wohl kaum!“ Dieser Artikel muss mit zwei Transparenzhinweisen enden. Der Autor Lassalle antwortete am 23. Februar: „Ich habe nochmal mit Frau dieser Zeilen macht Erich Maria Remarques Buch „Im Westen nichts Brugger gesprochen, leider wird Sie diese Sätze so nicht frei geben. Neues“ und dessen Fortsetzung „Der Weg zurück“ dafür verantwort- Das entspricht in großen Teilen so nicht dem, was Frau Brugger in dem lich, dass er einst den Kriegsdienst verweigert hat, nicht per Postkarte, Gespräch gesagt hat. Die vorgeschlagenen Zitate sind teilweise nicht sondern in einer mündlichen Verhandlung. Die beiden Bücher waren korrekt wiedergegeben, teilweise wird durch die Verkürzung der Aussa- dafür ausschlaggebend und meinungsbildend und prägten seinen Blick gen der Sinn entstellt oder ins Gegenteil verkehrt. Sie haben uns leider auf Krieg und Frieden. auch keinen Kontext für die einzelnen Sätze gegeben, was uns eine Einschätzung zusätzlich erschwert.“ Transparenzhinweis II Ein anschließendes längeres Telefonat konnte den Disput nicht auflö- Das Gespräch mit Agnieszka Brugger fand am 15. Februar von 11 bis 12 sen. Reck verwies darauf, dass die Zitate dank Aufzeichnung korrekt Uhr in der Kreisgeschäftsstelle in Ravensburg statt. Die Fragen stellte wiedergegeben sind und beharrte darauf, dass Kontexte grundsätzlich BLIX-Chefredakteur Roland Reck, begleitet von Alexander Koschny als aus professionellen Gründen nicht zur Einsicht übermittelt werden. Ein Fotograf. Das Gespräch wurde von der ersten bis zur letzten Minute solches Ansinnen käme einer Zensurabsicht nahe. Was Lassalle empört aufgezeichnet. Am Ende des Gesprächs wurde vereinbart, dass im Falle, von sich wies, aber im Falle einer Veröffentlichung des Artikels mit kei- dass der Artikel als Interview erscheint, Frau Brugger ihre Antworten ner weiteren Zusammenarbeit drohte. Zum Rest: siehe Editorial. 6
AKTUELL R O L A N D R E C K Dogma überwinden BIBERACH. Die Zukunft findet im Museum statt. Zukunft retten soll. Die Frage bleibt: In was für eine Zukunft? (BLIX, Jan/ Zumindest wird sie dort verstärkt thematisiert. Bei- Feb 23, S.43) Und in der idyllischen Villa Rot bei Burgrieden wird in der neuen Ausstellung „Wir, die Zukunft“ die Frage behandelt, welche „Hand- spiele gefällig? lungsmacht“ bleibt uns „in einer globalisierten Welt“, und die Gäste wer- den dazu eingeladen, „die Zukunft gemeinsam zu denken und nachhaltig Im Zeppelin Museum in Friedrichshafen werden technische Utopien der für alle zu gestalten“. Und im Biberacher Museum wird noch bis Mitte letzten 120 Jahren mit künstlerischen Positionen zum „Fetisch Zukunft“ April „Konsum in der Kunst“ gezeigt und der Fragåe nachgegangen, wie konfrontiert, dessen Kern unsere Technikgläubigkeit ist, die uns in die viel Konsum(wachstum) verträgt unsere Zukunft (noch). (BLIX, Dez 22, S.10) Und zu den KünstlerInnen hat sich die Wissenschaft gesellt. Nicht minder pointiert. „Ein Dogma muss überwunden werden“, lautet der Titel seines Vortrages, den Roland Koenigsdorff, Ingenieur und Professor an der Hochschule Biberach, im Rahmenprogramm der Biberacher Ausstellung zu Gehör brachte. Das Interesse war groß. Das Thema auch: Wirtschaftswachstum in Wahrnehmung und Wirklichkeit. Denn das sind zwei Paar Stiefel, behauptet der Professor, der sich mit Zahlen auskennt und sich zutraut, daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen, auch wenn er kein Ökonom sei. Das ökonomische „Goldene Kalb“ ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das in Wissenschaft und Politik das Wirtschaftswachstum beziffert. Und das den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen umfasst, die wäh- rend eines Jahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte hergestellt wurden (so die Definition laut Wikipedia). Als variierende Prozentzahl taucht die mathematische und damit scheinbar objektive Größe regelmäßig in den Medien auf, kommentiert aus Wissen- schaft, Politik und den Wirtschaftsressorts. Beruhigend, wenn zumindest eine Eins, besser eine Zwei vor dem Komma steht, alarmierend, wenn dem nicht so ist. Dann droht, so die Drohung, Rezession und Niedergang, der Wohlstand ist in höchster Gefahr – Wachstum muss sein! Zur Historie: Das BIP als Indikator für den Zustand einer Volkswirtschaft Prof. Dr. Roland Koenigsdorff engagiert sich auch außerhalb der ist eine Erfindung des Zweiten Weltkrieges, als es darum ging, eine Hochschule Biberach und setzt sich kritisch mit dem vorherrschenden komplexe Kriegswirtschaft politisch zu steuern. Bis dahin gab es auch Wachstumsbegriff auseinander. Foto: Hochschule in den entwickelten Industrieländern, die allesamt Krieg führten und Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist immer noch die bestimmende Messlatte für das jährliche Wirtschaftswachstum. 7
AKTUELL enorme Ressourcen benötigten, kaum eine verlässliche Statistik über die noch die Industrieländer geschafft, den mit der Wirtschaft wachsenden nationale Wirtschaft. Mit dem BIP änderte sich das, und fortan wurde es Ressourcenverbrauch hinreichend zu kompensieren. Die meisten erreich- zu einem Instrument, um politische Entscheidungen zu begründen oder ten Verbesserungen werden vom Wachstum aufgezehrt. Vor allem in den zu verdammen. Koenigsdorff stellt für die Bundesrepublik fest, dass die reichen Ländern sind deshalb weitaus stärkere Anstrengungen in deutlich wirtschaftliche Entwicklung wiedergegeben in den Prozentzahlen des höherem Tempo als bisher erforderlich. Gleichzeitig können und dürfen BIP „von Dekade zu Dekade“ abnimmt. „Über lange Zeiträume betrach- wir armen Ländern ein Wirtschaftswachstum auf ein angemessenes tet scheint das Wirtschaftswachstum in Deutschland, unabhängig von Niveau nicht verwehren.“ Einbrüchen und Aufschwüngen, zurückzugehen.“ Bullshit! Dem ist nicht Und was hat es mit dem eingangs erwähnten Dogma auf sich? Dazu so, erklärt der Wissenschaftler, und weist auf den banalen, aber wesent- zitiert der Professor nun doch einen Wirtschaftswissenschaftler, der lichen Unterschied von Prozentzahlen und absoluten Zahlen hin. Das BIP bereits 1957 (!) konstatiert hat: „Wir werden sogar mit Sicherheit dahin als jährliche Erhebung stützt sich auf die absoluten Zahlen des Vorjahres. gelangen, dass zu Recht die Frage gestellt wird, ob es noch immer richtig Dankenswerter Weise hilft der Professor auch einem mathematischen und nützlich ist, mehr Güter, mehr materiellen Wohlstand zu erzeugen Grablicht wie mir zur Erkenntnis. Koenigsdorff: „Bezogen auf zehn oder ob es nicht sinnvoller ist, unter Verzichtleistung auf diesen ‚Fort- Euro entsprechen zwei Euro 20 Prozent, bezogen auf 20 Euro jedoch schritt‘ mehr Freizeit, mehr Besinnung, mehr Muße und mehr Erholung nur noch zehn Prozent.“ Also: „Mit jeder Verdoppelung der jährlichen zu gewinnen.“ Es war der „Vater der sozialen Marktwirtschaft“ und des Wirtschaftsleistung halbiert sich die so definierte prozentuale Wachs- „Wirtschaftswunders“: Ludwig Erhard (CDU). tumsrate – sie wird sozusagen zum Opfer ihres eigenen Erfolgs. Was in Ein Zuhörer: „Mir fehlt der Glaube, dass sich grundlegend etwas ändern den 1950er Jahren acht Prozent Wachstum waren, entspricht heute nur lässt.“ noch gut einem Prozent.“ Und wer es immer noch nicht glaubt, dem zeigt Roland Koenigsdorff: „Die Politiker sind wir!“ der Statistiker eine Grafik des BIP in absoluten Zahlen, die seit 1950 bis heute einen linearen kontinuierlichen Zuwachs aufzeigt. Nullwachstum ausgeschlossen. Tolle Sache, weiter so! Und dieser Artikel könnte an dieser Stelle zu Ende INFO sein. Doch die Klimakrise lässt das nicht zu und die aktuelle Ausstellung im Biberacher Museum auch nicht, schließlich geht es dort um unser aller Museum Biberach: Konsum, der als wesentlicher Wachstumstreiber gilt. Deshalb: Wer diese Konsum in der Kunst, bis 16. April www.museum-biberach.de globale Krise ernst nimmt, der muss sich mit der Wirtschaft beschäftigen. Zeppelin Museum Friedrichshafen: Roland Koenigsdorff tut das ganz pragmatisch als Ingenieur und Profes- Fetisch Zukunft - Utopien der dritten Dimension, bis 16. April sor für Energiesysteme und deren Effizienzsteigerungen, (was fachlich www.zeppelin-museum.de sehr verkürzt ist). Sein Fazit: „Die globalen CO2-Emissionen konnten Museum Villa Rot, Burgrieden/Rot: zwar ein Stück weit vom Wirtschaftswachstum entkoppelt werden, Wir, die Zukunft! Handlungsmacht in einer globalen Welt, bis 11. nehmen aber nach wie vor zu.“ Aber das Gegenteil muss der Fall sein, Juni www.villa-rot.de soll das Pariser 1,5-Grad-Ziel der Klimaerwärmung noch erreichbar sein. (Dabei fällt auf: alle drei Ausstellungen stammen aus Frauenhand! Zufall oder nicht?) Koenigsdorff: „Das heißt: Bislang haben es weder die Welt insgesamt STÄDTISCHE GALERIE IM FRUCHTK A STEN Große Kunst in einer kleinen Stadt FOTOGRAFISCHE REISE Die Ausstellung stellt aktuelle Arbeiten von 20 Künstlern Große Kunst in einer kleinen Stadt vor, die dem Fruchtkasten durch Ausstellungen zum Teil seit vielen Jahren verbunden sind. Gezeigt wird ein bunter Querschnitt aus Malerei, Graphik, Fotografie und Der Mensch als Maßstab Skulptur. Die Ausstellung ist zugleich die Abschluss- OCHSENHAUSEN. Seit vielen Jahren ist der Fruchtkasten ein ausstellung des langjährigen Kulturamtsleiters Michael BIBERACH. Vom 26. März bis zum 29. April gibt es im Hugo-Häring-Haus, Schmid-Sax, der im Herbst letzten Jahres in den Anziehungspunkt für Kunstfreunde aus nah und fern. In der eins- Ruhestand getreten ist und der die Galerie seit 1988 Mettenberger Weg 17, Fotografien von drei bedeutenden Projekten des tigen „Kornschütte“ des Klosters, in der in früheren Jahrhunderten und damit praktisch von Anfang an geleitet hat. Architekten Le Corbusier zu sehen. Fotograf Renato Morra, aus Asti in Neue Kulturamts- und Galerieleiterin ist Kathrin Käppeler. die Bauern des Klostergebiets ihren Zehnten ablieferten, sind heute Italien, betitelt diese Ausstellung mit „Bilder, Blicke, Perspektiven“. Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen daheim. Am 12. März um 11 Den Wechsel in der Galerieleitung nimmt die Stadt Ochsenhausen als Träger des Fruchtkastens zum Anlass, Uhr herauszugeben. eine Dokumentation wird die Ausstellung Unter dem Titel „Freunde des Fruchtkastens“ eröffnet und das Die Fotografien entstanden bei einer Reise Renato Morras nach „Chapeau! – Große Kunst in einer kleinen Stadt“ Dokumentarbuch „Chapeau! – Große Kunst in einer kleinen Stadt“ vor- sind darin sämtliche Ausstellungen festgehalten, die im Frankreich, die drei ausgewählte symbolische Orte und Architekturikonen gestellt. Fruchtkasten von Die stattgefunden 1988 bis heute Austellung kann bis zum 14. Mai besichtigt werden. haben. des Schweizer Architekten Charles-Edouard Jeanneret (1887 – 1965), Zusätzlich werden die Wechselausstellungen im benach- barten Klostermuseum dokumentiert. besser bekannt als Le Corbusier, zum Ziel hatten. Die Ausstellung stellt aktuelle Arbeiten von Die fotografische Reise beginnt mit der Unitè d‘habitation, 1952, in 20 Künstlern vor, die dem Fruchtkasten durch Marseille. Sie ist ein Dokument für Le Corbusiers Auffassung von der Ausstellungen zum Teil seit vielen Jahren Notwendigkeit, Frankreich nach dem Krieg durch ein neues Stadtmodell verbunden sind. Gezeigt wird ein bunter wieder aufzubauen. Es folgt die Villa Savoye, 1931, in Poissy. Prototyp Querschnitt aus Malerei, Graphik, Fotografie eines modernen Prinzips des Bauens und Wohnens. Schließlich wird die und Skulptur. Die Ausstellung ist zugleich Wallfahrtskirche Notre Dame du Haut, 1955, in Ronchamp präsentiert. die Abschlussausstellung des langjährigen Ein Beispiel für den Wiederaufbau eines heiligen Ortes, gleichzeitig Kulturamtsleiters Michael Schmid-Sax, der im Zeuge der Vergangenheit und starker Vorschlag für die Gegenwart. Diese Herbst letzten Jahres in den Ruhestand getre- Aufnahmen wollen die Emotionen einfangen, welche diese Architektur bie- ten ist. Neue Kulturamts- und Galerieleiterin ist tet: Eine Architektur, Das Hugo-Häring-Haus in Biberach. Kathrin Käppeler. die geprägt ist vom 328 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Das Buch ist bei der Stadt Ochsenhausen, der 328 Seiten Städtischen Galerie immit zahl- Fruchtkasten Den Wechsel in der Galerieleitung nimmt die des Klosters Grundgedanken Le Ochsenhausen und im Buchhandel erhältlich. reichen Herausgeber: Stadt Ochsenhausen Abbildungen. Stadt Ochsenhausen als Träger des Fruchtkastens Corbusiers, sich auf EUR 29,90 | ISBNDas Buch ist bei der zum Anlass, eine Dokumentation herauszuge- ganzheitliche und Verlag und Vertrieb: zepp.text verlag, Biberach 978-3-9822-1609-6 Stadt Ochsenhausen, ben. Unter dem Titel „Chapeau! – Große Kunst umfassende Weise der Städtischen Ga- in einer kleinen Stadt“ sind darin sämtliche mit dem Leben des lerie im Fruchtkasten Ausstellungen festgehalten, die im Fruchtkasten Menschen ausein- des Klosters Ochsen- von 1988 bis heute stattgefunden haben. anderzusetzen. Der hausen und im Buch- Zusätzlich werden die Wechselausstellungen im Mensch als Maßstab handel für 29,90 EUR benachbarten Klostermuseum dokumentiert. stand im Mittelpunkt erhältlich. www.tourismus-ochsenhausen.de seiner Philosophie. 8
BILDUNG & KARRIERE D I E R E C R U I T I N G M E S S E A M S E E Kennenlernen auf Augenhöhe FRIEDRICHSHAFEN. Die diesjährige Bildung und Karriere in der Messe Friedrichshafen bietet wieder für alle Ein-, Um- und Neueinsteiger ein vielfältiges Angebot zur Aus- und Weiterbildung, Studium und Karrierechancen. In diesem Jahr finden Sie unsere rund 70 Aussteller aufgeteilt in den einzel- nen Bereichen „Bildung“, „Karriere“ und „Bildung und Karriere“. Somit bietet die Recruitingmesse eine optimale Voraussetzung, für Bewerber als auch Messe Friedrichshafen Unternehmen, sich in einem persönlichen Gespräch kennenzulernen. Eltern und Lehrer haben durch einen gemeinsamen Besuch die Möglichkeit, Schüler bei der Berufsorientierung und der Informationsfindung zu unterstützen oder selbst nach neuen Stellenangeboten Ausschau zu halten. Unternehmen erreichen zielorientiert eine Auswahl qualifizierter Fach-, Nachwuchs- und Führungskräfte sowie Ein- und Umsteiger:innen im direkten Kontakt. Somit ist die Messe ein perfekter Treffpunkt für alle Hochschulabsolvierende, Young Professionals, Schüler:innen, Studierende und Abiturienten, sich mit zukünf- tigen Unternehmen auf Augenhöhe kennenzulernen. Sie suchen einen neuen Job? Sie haben schon Ihre Ausbildung oder Ihr Studium erfolgreich absolviert oder sind einfach nur auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem neuen Unternehmen? Dann schauen Sie gerne in unserem Bereich „Karriere“ vorbei und finden unter einer Vielzahl an Unternehmen Ihren neuen Job. Zudem können sich Besucher an der Job-Wall über offene Stellen in der Region informieren. Aber auch danach können Sie auf unserer Website 24. - 25. März 2023 www.buk-jobwall.de eine Vielzahl an Stellenangeboten wiederfinden. Fr 9:00 - 14:30 Uhr Weitere Informationen zur Bildung & Karriere, der Anmeldung und dem Sa 9:00 - 14:30 Uhr Besuche unsere angebotenen Programm finden Sie unter www.buk-messen.de und auf Website! unseren Social-Media-Kanälen unter www.instagram.com/bildungkarrie- re_boa oder auch auf www.facebook.com/BildungKarriere_BOA. D Ä C H E R V O N B R A I G Wir bilden aus! BAIENFURT. Die Dächer von Braig GmbH ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Flachdachabdichtung, Zielgeldacheindeckung, Balkonabdichtung, Tiefgaragenabdichtung, Blecharbeiten, Reparaturen, Dachbegrünungen, Sicherheitseinrichtungen sowie bei der Dachbegrünung und Dachpflege. Fachliche Kompetenz und persönliches Engagement sowohl bei der Beratung als auch bei der Angebotserstellung legen den Grundstock unserer Arbeit. Unsere Dachdeckermeister beraten Sie gerne und gehen speziell auf Ihre Was Wünsche ein, damit ein auf Sie zugeschnittenes Angebot erstellt werden kann. Unser Meisterbetrieb bildet jedes Jahr Auszubildende im Bereich andere Dachdeckerhandwerk und Büromanagement aus. Auch für September 2023 stellen wir wieder Ausbildungsplätze zur Verfügung und freuen uns über junge engagierte Menschen, die unseren tollen Beruf kennen und lernen erwarten? wollen. Besuchen Sie auch gerne unsere Internetseite um einen Eindruck von unserem Betrieb und unserem Team zu bekommen. Wir freuen uns auf Sie. d nedne d i n i n i ae nelandelanud l and idl d a sn an aeu deeuuanesun e ilielieliele iielleeee ee uuss!! d u u s n n! sn i !a il sa n ! !a nnsun d l a su d a ! su !a a u u easeuu !a a !asusu sn n! nnsu!sss!!as!a u us !! sa !a ! !!uuss!! Who cares. ilidlidlidldiilildldidlidld iilldd i i i i ii iirriiiibrbrrr bb r bb bbb ir ibr b iirriibbrr b ribbrr b irbb Das Leben steckt voller Chancen. iiri W W W W WW W WW W W WW W i W W W W Freie Freie Freie Freie Freie Freie Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätzezum zum zum zum zum zum Freie Freie Freie Freie FreieFreie Freie Freie FreieFreie Freie Freie Freie Freie Freie Ausbildungsplätze FreieAusbildungsplätze Freie Freie Ausbildungsplätze Freie Freie Freie Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Freie Freie Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Ausbildungsplätze Jetzt ist die Zeit, sie zu entde- Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker m/w/d m/w/d m/w/d m/w/d m/w/d m/w/d zum zumzum zum zumzum zumzum zum zum zum zum zum zum zum Dachdecker Dachdecker Dachdecker zumDachdecker zum zum zum Dachdecker zum zumDachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker m/w/d m/w/d Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdecker Dachdeckerm/w/dm/w/d m/w/dm/w/d m/w/d m/w/d m/w/dm/w/d m/w/d m/w/d zum m/w/d m/w/d m/w/dm/w/d m/w/d m/w/d m/w/d m/w/d zum zum zumzum zumzum zumzum m/w/d m/w/d zum zumzum zum zum zum zumzum zum zum zum Oktober Oktober Oktober zumOktober Oktober Oktober Oktober zum Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober 2021 Oktober OktoberOktober Oktober Oktober 2021 2021 Oktober Oktober Oktober Oktober 2021 2021 20212021 2021 2021 2021 2021 2021 2021 2021 20212021 2021 2021 2021 20212021 2021 cken – mit unserem Online- zum zum zum zumzum zum Oktober/November Oktober/November Oktober/November Oktober/November Oktober/November Oktober/November 2021 2021 2021 2021 2021 2021 Erkundungstool Check-U. Mehr Ihr Ihr Ihr Ihr Ihr Ihr IhrMeisterbetrieb Ihr Meisterbetrieb Ihr IhrMeisterbetrieb IhrMeisterbetrieb IhrMeisterbetrieb Meisterbetrieb Meisterbetrieb Ihr Ihr Meisterbetrieb Meisterbetrieb Ihr vor Meisterbetriebvor Meisterbetrieb Ihr Ihr vor vor Meisterbetrieb Meisterbetrieb Meisterbetrieb Meisterbetrieb Ort! vor vorvor Ort! vor vor Meisterbetrieb Meisterbetrieb Meisterbetrieb Meisterbetrieb Ihr Ihr Meisterbetrieb Meisterbetrieb Meisterbetrieb Meisterbetrieb vor vor vorvor vor Ort! Ort! vor vor Ort! vor vor Ort! Ort! vorOrt! Ort! vor Ort! Ort! Ort! vor Ort!vor Ort! Ort!Ort! Ort! Ort! Ort!Ort! Ort! unter www.arbeitsagentur.de/ check-u 9
BILDUNG & KARRIERE Hey, ...ich hab meinen Ausbildungsvertrag unterschrieben .... genau was ich wollte, cooler Job interessante Inhalte im mechatronischen Bereich und gutes Ausbildungsgehalt läuft bei Dir, wer hat dich denn genommen ? ... Kling Automaten in Baindt, trotz meiner nicht so guten Noten, geben mir eine Chance und unterstützen mich Kennst nicht? Ist ein familiengeführtes Unternehmen ... Familiengeführt..... Spießer also, was machen die genau? Nix Spießer, über 1000 Mitarbeiter, unter anderem betreiben sie 170 Spielhallen in ganz Deutschland, stellen Spielautomaten in der Gastro auf, machen in Immobilien und sind jetzt auch als Onlinespielhalle in Deutschland am Start . Spielhalle? Ich bin raus ...Aha, da haben wir ja den Spießer . Man informiere dich mal. Jugend- und Spielerschutz wird bei denen groß geschrieben. Die Spielhallen sind freundlich und hell eingerichtet, außerdem sind die Mitarbeiter dort gut ausgebildet. Ok. ok ... ehrlich gesagt hab ich da tatsächlich keinen Plan. Ich suche auch noch eine Ausbildung , mit Mechatronik möchte ich aber nichts machen. Bieten die noch was anderes an? Ach, neugierig geworden ? Du kannst das gleiche machen wie ich, Automatenfachmann in der Fachrichtung Mechatronik“, alternativ die „Fachrichtung Dienstleistung“, da bist dann viel im Service, lernst kaufmän- nische Prozesse kennen, wie Marketing, Einkauf, Personal oder auch Buchhaltung. Die suchen auch Azubis als Fachinformatiker für Systeminte- gration und Kaufmann für Büromanagement . .... krass, hätte ich nicht gedacht, wie viele Azubis haben die denn so? ... mehr als 10 und ein paar Duale Studenten, zum Teil arbeiten die in ganz Deutschland. Wie sind die Übernahmechancen? Sind super . Die arbeiten absolut zukunftsorientiert, sind sogar vom „Focus Money“ als Testsieger im Bereich „Deutschlands beste Jobs mit Zukunft“ ausgezeichnet worden. Hört sich echt gut an, wo kann ich mich denn bewerben? Vielleicht sind wir ja bald Kollegen . Würde mich freuen Geheimtipp , hier die Nummer von der Ausbildungsleitung Frau Königsmann: 0162 2708119 Wenn Du mehr lesen willst schau mal unter www.kling-gmbh.de/ausbildung. Lass von Dir hören, Kollege 10
BILDUNG & KARRIERE KREISHANDWERKERSCHAFT BIBERACH H A U S N A Z A R E T H Heute Geselle - morgen Meister Im Haus Nazareth bewegt sich was! BIBERACH. Die KHS - Dein Partner im Bereich der beruflichen Fort- SIGMARINGEN. Die Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Haus Nazareth in und Weiterbildung. Welche Weiterbildung passt zu mir? Wo? Wie? Sigmaringen ist ein fester Bestandteil im Sozialraum der Region. Derzeit Wann? Jetzt informieren! leben ca. 130 Kinder und Jugendliche in stationären Wohngruppen und weitere 80 werden in Tagesgruppen betreut. Die Entwicklung zeigt die Wir bieten die Meistervorbereitungslehrgänge Teile 1 und 2 im Metallbauer- deutliche Notwendigkeit, dem Bedarf durch differenzierte Hilfeangebote, und Feinwerkmechaniker-Handwerk, die Teile 3 und 4 für alle Berufe sowie wie z.B. im Autismus-Spektrum, professionell entgegenzutreten. den Lehrgang zum KFZ-Servicetechniker an. Neu ist der Fortbildungsabschluss „geprüfte/r Fachfrau/-mann für kaufmännische Betriebsführung“ (HwO) An der Sebastian-Ott-Schule werden sowie der Lehrgang „Buchhaltung im Handwerksbetrieb“ und „Lohn- und derzeit 145 Kinder und Jugendliche Gehaltsabrechnung“. mit dem Förderschwerpunkt für Zudem gibt es Weiterbildungen zur Elektrofachkraft für festgelegte emotionale und soziale Entwicklung Tätigkeiten incl. Nachqualifizierung, CNC-, Steuerungs- und Pneumatik- beschult. Im Bereich der Ambulanten Kurse, div. Computer-Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Hilfen werden über 150 Familien mit Telefontraining und Personalführung. Unsere DVS-Bildungseinrichtung bie- ca. 480 Kindern und Jugendlichen tet ein umfangreiches Angebot an Schweißkursen in Voll- und Teilzeit für von Fachkräften betreut und mit Handwerk, Industrie und Privatpersonen sowie Prüfungen. neuen Perspektiven in eine eigen- Zum gesamten Kursprogramm findet am Montag, 27. März 2023 um verantwortliche Zukunft begleitet. 17:30 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Eine Anmeldung ist Hierzu startete das Haus Nazareth erwünscht! Weitere Informationen zu diesen und weiteren Fortbildungen Die Erlebnispädagogik ist ein inte- jüngst ein innovatives Modellprojekt finden Sie unter: www.kreishandwerkerschaft-bc.de grativer Bestandteil ganzheitlicher „Jugendhilfe mit Zukunft“. Mit den Erziehungs- und Bildungskonzepte. ‚Gemeinwesenorientierten Hilfen‘ ist an 39 Standorten mit Schulsozialarbeit, offener Kinder- und Jugendarbeit, Kinder- und Jugendbüros, sozialer Gruppenarbeit, verlässlicher Grundschule und Ganztagesbetreuung sowie Ferienprogrammen ein präventives und nie- derschwelliges Angebot abrufbar. Das Haus Nazareth ist stetig auf der Suche nach Fachkräften, aber auch nach Neueinsteigern. Als Ausbildungspartner der Fachschulen für Sozialwesen und der Dualen Hochschulen Baden- Württembergs bietet es den perfekten Berufseinstieg. Gerade für junge Menschen ermöglicht ein Freiwilliges Soziales Jahr die beste Orientierung für das weitere Berufsleben. www.haus-nazareth-sig.de HIER SCHLÄGT DAS HERZ DER HIER SCHLÄGT DAS HERZ DER ERLEBNISPÄDAGOGIK ERLEBNISPÄDAGOGIK Wir suchen auf Honorarbasis und im Rahmen einer geringfügigen Wir suchen auf Honorarbasis und im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Beschäftigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Erlebnis-/ Erlebnis-/ Sport-/ Sport-/ Zirkuspädagogen Zirkuspädagogen (m/w/d) (m/w/d) oder oder vergleichbar vergleichbar Ihr Aufgabengebiet: Ihr Aufgabengebiet: In In unserem unserem erlebnispädagogischen Dienstleistungsreferat VALuE erlebnispädagogischen Dienstleistungsreferat VALuE (Vertrauen, Abenteuer, (Vertrauen, Abenteuer, Lernen Lernen und und Erleben) Erleben) suchen suchen wir wir päd. päd. Fachkräfte, Fachkräfte, die sowohl in unserem neu errichteten inklusiven Hochseilgarten, die sowohl in unserem neu errichteten inklusiven Hochseilgarten, als als auch auch in in den den anderen anderen Angeboten Angeboten wie wie z.B. z.B. Floßbau, Floßbau, Soziales Soziales Kompetenztraining Kompetenztraining oder oder auch auch Zirkusangebote Zirkusangebote fürfür Schulklassen, Schulklassen, Azubis, Azubis, Führungskräfte, Führungskräfte, etc. etc. Programme Programme gestalten. gestalten. Werden Werden Sie Teil eines erfahrenen Teams und erleben Sie gemeinsam mit Sie Teil eines erfahrenen Teams und erleben Sie gemeinsam mit den den Teilnehmern Teilnehmern einzigartige einzigartige Abenteuer. Abenteuer. Sie Sie bringen bringen mit: mit: Die Die Überzeugung, Überzeugung, dass dass handlungsorientierte handlungsorientierte Pädagogik Pädagogik in in all all ihren ihren Facetten Facetten Berge Berge versetzen versetzen und und ein ein Bewusstsein Bewusstsein dafür dafür wecken wecken kann, kann, zu zu was jeder einzelne im Stande ist zu leisten. was jeder einzelne im Stande ist zu leisten. Empathie Empathie und und Einfühlungsvermögen Einfühlungsvermögen in in Gruppen Gruppen und und Menschen Menschen Werte Werte und und Haltung Haltung unserer unserer Einrichtung Einrichtung Bereitschaft Bereitschaft zur zur Fort- Fort- und und Weiterbildung Weiterbildung Teamfähigkeit Teamfähigkeit undund Flexibilität Flexibilität Erfahrung Erfahrung imim Umgang Umgang mit mit Gruppen Gruppen -- vorzugsweise vorzugsweise im im Bereich Bereich der der handlungsorientierten handlungsorientierten Pädagogik Pädagogik Das Das investieren investieren wir wir in in Sie: Sie: Ausbildung Ausbildung zum zum Hochseilgartentrainer*in Hochseilgartentrainer*in Einführungsseminar Einführungsseminar in in unsere unsere Arbeit Arbeit Motiviertes, Motiviertes, innovatives innovatives Team, Team, mit mit dem dem es es nie nie langweilig langweilig wird wird Leistungsgerechte Leistungsgerechte Vergütung Vergütung Wir Wir freuen freuen uns uns auf auf Ihre Ihre Bewerbung Bewerbung an:an: bewerbung@haus-nazareth-sig.de bewerbung@haus-nazareth-sig.de Ansprechpartner: Ansprechpartner: Daniel Daniel Hahn, Hahn, Tel: Tel: 07571/7203-183 07571/7203-183 11
BILDUNG & KARRIERE H A N D W E R K S K A M M E R U L M Karriereeinstieg mit jedem Schulabschluss ULM. Schulbildung spielt für Handwerksbetriebe bei der Azubi-Auswahl eine untergeordnete Rolle – zu diesem Schluss kommt die Handwerks- kammer Ulm und stützt sich dabei auf praktische Erfahrungen. . Die Handwerkskammer Ulm grenzt sich ab von der jüngsten Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) für die Bertels- mann-Stiftung. Den Ergebnissen zufolge sollen junge Menschen mit Haupt- schulabschluss sich immer schwerer tun, einen Ausbildungsplatz zu finden. Im Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee zeichnen die Ausbildungszahlen ein anderes Bild: Richtig ist, dass sich immer mehr junge Menschen mit Abitur für eine Ausbildung entscheiden. Im vergangenen Jahr waren es 471 und damit rund 18 Prozent aller neuen Ausbildungsverträge. Auch die Anzahl der Azubis mit Realschulabschluss ist in den vergangenen zehn Jahren konstant gestiegen. Inzwischen haben rund 40 Prozent der neuen Auszubildenden Mittlere Reife. Zum Vergleich: 2012 waren es noch 21 Prozent. „Wir brauchen im Handwerk auch die Besten, um unsere Betriebe und die Kundenwün- sche bedienen zu können. Aber gleichzeitig geben wir auch jedem anderen Schulabgänger eine Chance, der motiviert im Handwerk arbeiten und lernen will. Selbst wenn er oder Bei rund 500 unbesetzten Stellen im Gebiet sie keinen Schulabschluss der HWK Ulm haben auch Bewerber mit hat“, sagt Dr. Tobias Meh- Hauptschulabschluss gute Chancen. lich, Hauptgeschäftsfüh- rer der Handwerkskam- mer Ulm. Und ergänzt: „Alles andere wäre ja Unsinn angesichts einer Vielzahl an unbesetzten Ausbildungsplätzen in der Region.“ www.hwk-ulm.de MIT HOLZBAU IN DEINE ZUKUNFT! Das Biberacher Modell: Ausbildung + Studium: HOLZ fasziniert dich und du hast Lust im Holzbau in Zukunft was zu bewegen? Diese Abschlüsse erlangst du im trialen Studiengang: • Gesellenbrief im Zimmererhandwerk • Polier/in im Zimmererhandwerk • Meisterbrief im Zimmererhandwerk • Bachelor of Engineering „Holzbau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen“ Jetzt für den Start im September 2023 bewerben! Leipzigstraße 13 und 21 - 88400 Biberach an der Riss - www.zimmererzentrum.de 12
BUNDESFREIWILLIGENDIENSTE F R A N Z T H O M A Auf freiwilliger Basis … Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes können sich nicht nur junge Frauen und Männer für das All- gemeinwohl engagieren. Der Dienst kann sowohl im sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereich, aber auch im Bereich des Sports, der Integration sowie des Zivil- und Katastrophenschutzes geleistet werden. Er ist im Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) geregelt. Die Anfänge gehen in Westdeutschland bis in die 1960er Jahre zurück, als die damalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Liselotte Funcke, ein freiwilliges soziales Jahr für junge Frauen befürwortete. Die ab Ende der 1990er Jahre immer wieder aufflammende Debatte über die Abschaffung der Wehrpflicht und die große Nachfrage nach Plätzen in den Jugendfreiwilligendiensten veranlassten das Bundesfamilienmi- nisterium 2003 eine Expertenkommission zur Zukunft der Zivilgesell- schaft einzuberufen. Vertreter der Sozial- und Umweltverbände sowie Soziales Engagement ist sinnvoll und macht Freude. @ freepik der betroffenen Ministerien erarbeiteten einen Abschlussbericht, der unter anderem die Einführung von generationenübergreifenden Frei- Im Jahr 2011 wurde der Bundesfreiwilligendienst zur freiwilligen, willigendiensten anregte. gemeinnützigen und unentgeltlichen Arbeit in Deutschland eingeführt. Zwei entsprechende Modellprojekte liefen ab 2004, umfassten jedoch Er ergänzt die bestehenden Freiwilligendienste. Der Grundsatz der lediglich Vorhaben mit wöchentlichen Arbeitszeiten bis maximal Arbeitsmarktneutralität, welcher durch das Bundesamt für Familie und 20 Stunden. Diese entsprachen nicht dem Vollzeiteinsatz in den zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), der Nachfolgebehörde des Jugendfreiwilligendiensten. Das von 2009 bis Ende 2011 bestehende Bundesamtes für den Zivildienst überprüft wird, wurde vom Zivildienst Nachfolgeprojekt „Freiwilligendienst aller Generationen“ bot nur Enga- übernommen. Nach anfänglicher Zurückhaltung gilt der Dienst mittler- gementmöglichkeiten auf Teilzeitbasis mit acht Wochenstunden. weile als Erfolg. Christian R. & Jacob T. Laura R. Freiwilligendienstleistende Kauffrau für Büromanagement Arbeiten mit Ausbildung mit LEBENSHUNGER INHALT WISSENSDURST RÜCKHALT Na klar, freiwilliges Engagement lohnt sich. Miteinander füreinander da sein. Mit einem Freiwilligendienst bei den Johannitern engagierst Das macht uns Johanniter aus. Dich ebenso? du dich für andere Menschen und lernst gleichzeitig dich Zum 1. September 2023 bieten wir Ausbildungsplätze selbst noch einmal von einer ganz neuen Seite kennen. zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d). Willkommen in einem tollen Team mit weiteren Auszubil- Zum 1. September 2023 bieten wir Plätze für ein Freiwilli- denden! ges Soziales Jahr (FSJ) in Ravensburg und Friedrichshafen. Nimm dein Glück in die Hand und bewirb dich jetzt! Werde Teil unseres Teams und gestalte eine lebenswerte Wähle zwischen den Schwerpunkten, Infos und Bewerbung Gesellschaft aktiv mit. unter www.johanniter.de/jobs-oberschwaben oder direkt: Nimm dein Glück in die Hand und Verwaltung Marketing Personalverwaltung bewirb dich jetzt! Infos und Bewerbung: www.johanniter.de/fsj-bw oder www.johanniter.de/jobs-oberschwaben Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Oberschwaben/Bodensee Regionalverband Oberschwaben/Bodensee Pfannenstiel 31 · 88214 Ravensburg Pfannenstiel 31 · 88214 Ravensburg bewerbung.osb@johanniter.de bewerbung.osb@johanniter.de Telefon: 0751 36149-0 Telefon: 0751 36149-0 13
BUNDESFREIWILLIGENDIENSTE Freiwillige gesucht! Die Gemeinde Kressbronn a. B. bietet ab 1. September 2023 mehrere Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in den Bereichen: • Kinder- und Jugendhilfe • Kinderbetreuung • Umwelt »Gut für mich – Weitere Informationen und Kontakte finden Sie auf unserer Internetseite wertvoll für andere!« unter www.kressbronn.de Wir suchen engagierte Menschen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst. Jetzt bewerben und zum Wunschtermin starten. Malteser Hilfsdienst Bodensee-Oberschwaben 2 www.malteser- .de jobs.malteser.de @freepik Stiftung St. Anna Kemptener Straße 11, 88299 Leutkirch Einrichtung der Kinder und Familienhilfe. Wir betreuen Kinder und Jugendliche in Wohn-/Tagesgruppen, Kindergarten, SBBZ, Hort, Schulsozialarbeit und Jugendarbeit WIR FREUEN UNS AUF DICH! Vorpraktikum, FSJ/BFD (m/w/d) ab September 2023 in unseren pädagogischen Gruppen, Schulkindergarten, Hort, Schulsozialarbeit Nähere Informationen auf https://www.stiftung-st-anna.de Bewerbungen an: info@stiftung-st-anna-de, Tel. 07561-824-0 oder schriftlich 14
AKTIVISMUS R O L A N D R E C K Von Menschen auf Bäumen ALTDORFER WALD. Ob Widerstand nötig ist, darüber gehen die Mei- herum, bis zu ihnen nach Hause vor dem nungen wohl auseinander. Aber dass Widerstand möglich ist, das Brandenburger Tor, wo die Oberschwaben ihre Kletterkünste zeigten und sich als Teil beweisen die AktivistInnen vom Baumcamp im Altdorfer Wald, die der Klimaschutzbewegung selbst neue Kraft dort schon seit zwei Jahr in Baumhäusern leben, um den Wald vor holten. Rodung und Kiesabbau zu schützen, und deren Tun und Lassen nun Reflektiert und souverän, geradezu sanft- mütig agieren und agitieren sie. Egal ob die auch für Frischluftabstinenzler auf der Leinwand zu beobachten ist. Oma, die in Ravensburg gerettete Lebens- mittel zugesteckt bekommt, oder bei der „Von Menschen, die auf Bäume steigen“ Durchschnittsalter dürfte sich im Alter des Demo vor dem Stuttgarter Landtag oder bei lautet der Titel des Dokumentarfilms der Waldes wiederfinden: 50+ der Räumung von der Polizei bei ihren zahl- dieser Tage in verschiedenen Kinos, so in In dem Alter befindet sich auch die Filme- reichen Besetzungen und den anschließenden Weingarten und Bad Waldsee, gezeigt wur- macherin Bernadette Hauke, die von ihrem Gerichtsverhandlungen, sie wissen, was sie de und nach Wunsch der beiden Regisseure Kollegen Christian Fussenegger, der aus Wan- tun, und sie wissen, es sehr gut zu begründen. Bernadette Hauke und Christian Fussenegger gen stammt, aber wie sie in Berlin lebt und Dem kann man zuschauen, wenn sich eine auch an weiteren Aufführungsorten – zuerst arbeitet, auf das Widerstandsnest im „Alti“ Herrenrunde aus dem Management durch in Oberschwaben, dann im Rest der Welt – aufmerksam gemacht wurde. Und gemeinsam das Camp führen und sich von den beiden zu sehen sein soll. Den Protagonisten der machten die Großstädter „eine Herzensan- Rebellen über das viele Kies mit dem Kies Doku Samuel Bosch und Charlie Kiehne, den gelegenheit“ daraus, wie die Mutter einer aufklären lässt. Das Nachdenken setzt ein. Kletterartisten, die nicht nur Bäume, sondern Tochter am Telefon erzählt. Über 90 Minuten Der Film ist eine Hommage über „Menschen, auch das Brandenburger Tor und die Basilika lassen die beiden Filmemacher die Aktivistis die auf Bäume steigen“, und die, die ihnen in Weingarten bezwangen, dürfte es wohl und eine Hand voll UnterstützerInnen aus dabei helfen. Es geht um Wald und Wasser, recht sein, wenn der Streifen noch viele dem Eltern- und Großelternalter zu Wort Ressourcenschutz und -verschwendung und ZuschauerInnen findet. kommen. Begleiteten sie über 18 Monate die Suche nach dem anderen Leben im Klei- Ihr aktuelle Lebensaufgabe ist: zum Schutz bei ihren Aktionen im Alti und um den Alti nen wie im Großen – jetzt und in Zukunft. von Wald und Klima Öffentlichkeit herzu- stellen. Sie sind klug, sie sind kreativ, sie sind fleißig, sie sind penetrant und nerven, wenn kein Baum zu hoch und keine Fassade zu glatt ist, um in der geschützten Höhe zu demons- trieren für ihre Zukunft. Denn darum geht’s. Das Paar ist zusammen gerade mal 40 Jahre alt und sollte den großen Rest des Lebens noch vor sich haben. Dafür kämpfen sie mit extrem bescheidenen Mitteln, nämlich ihrer Kletterausrüstung, nicht ohne Erfolg, wie der Film zeigt. Als vor kurzem das Gerücht umging, die Rodung des Geländes in der Nähe von Wolfegg stünde bevor, versammelten sich auf die Schnelle über 400 Menschen zu einer Protestkundgebung im Wald. Das Akrobatische Kletterei und Protest (unten) sind das Eine, heimelige Geborgenheit im eigenen Baumhaus ist das Andere (oben). Fotos: Fussenegger
Sie können auch lesen