Ausfl ugsplaner Leipzig und Region - Leipzig Travel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.region.leipzig.travel Leipzig und Region 2021 Ausflugsplaner Freizeiterlebnisse in Leipzig und Region Alle Partner und Vorteile der Leipzig Card & Leipzig Regio Card im Überblick
BAD SCHMIEDEBERG DOMMITZSCH (Elbe) BITTERFELD-WOLFEN 24 11 TROSSIN 23 43 Übersichtskarte & Inhalt Großer Goitzschesee 56 Naturpark Seelhausener See BAD DÜBEN Dübener Kultur und Genuss Seite 23 38 1 LÖBNITZ Heide Ausstellungen & Museen .......................................... 4 11 32 9 10 TORGAU 44 − 51 78 37 3 Faszination Orgel .................................................. 25 Musik & Theater ................................................... 26 Kabarett & Varieté ................................................ 28 DELITZSCH Großer Teich BurgenLandKlänge ............................................... 30 21 67 SCHÖNWÖLKAU Burgen & Schlösser ................................................. 31 16 28 41 93 DOBERSCHÜTZ Industriekultur ..................................................... 40 Grabschützer See Kiessee Gästeführungen & Erlebnistouren ......................... 46 BELGERN Werbeliner See 17 11 13 EILENBURG Wasser und Vital WIEDEMAR 24 31 18 SCHILDAU Schladitzer See 16 39 2 39 26 29 35 42 Bootsvermietung & Motorboottouren .................... 48 22 19 RACKWITZ THALLWITZ Dahlener Fahrgastschifffahrt ................................................ 55 89 99 55 24 Heide Angeln .................................................................. 57 LOSSATAL Wassersport ........................................................... 58 SCHKEUDITZ 42 92 26 TAUCHA 87 97 31 CAVERTITZ Spa & Wellness .................................................... 60 43 77 MACHERN WURZEN 94 14 Spaß-, Hallen- & Freibäder ................................. 64 54 46 DAHLEN 35 21 54 36 58 59 Badeseen .............................................................. 68 LEIPZIG BENNEWITZ 26 38 49 20 66 95 1− 14 55− 64 100 BRANDIS Planitz- 42 15 Aktiv und Natur 1− 6 9 19 4−10 Kulkwitzer See wald Naturerlebnisse ..................................................... 70 20− 23 27 7 27 17 Naunhofer Seen Wermsdorfer Wald OSCHATZ Parks & Gärten .................................................... 71 40 28 35 MARKRANSTÄDT 75 98 MARKKLEEBERG 31 TREBSEN Horstsee WERMSDORF 32 36 Radvermietung ..................................................... 74 34 74 34 22 27 15 79 25 53 80 81 Cospudener See NAUNHOF Lutherweg Sachsen ................................................ 76 57 48 GROSSPÖSNA 38 39 50 Kutschtouren & Klettern ....................................... 77 2 16 26 32 85 20 Markkleeberger See Minigolf ............................................................... 79 28 16 8 17 20 21 25 30 18 GRIMMA MÜGELN 29 30 86 96 37 84 88 49 ZWENKAU Störmthaler See BELGERSHAIN 12 32 46 19 12 Ausflugstipps Zwenkauer See 60 50 103 13 14 17 13 25 34 Urlaubsdörfer ...................................................... 80 RÖTHA Thümmlitzsee 18 42 23 29 45 HÖFGEN 60 Ausflugsgastronomie ............................................. 83 PEGAU 41 91 10 52 BÖHLEN Hainer See 3 –8 Thümmlitz- Shopping .............................................................. 88 GROITZSCH 101 40 24 KÖSSERN wald Freizeiteinrichtungen ........................................... 89 1 2 LEISNIG Mondsee 31 70 33 Großstolpener See BAD LAUSICK 33 36 Zoo, Tierparks & Tiergärten ................................ 94 15 47 33 14 NEUKIERITZSCH COLDITZ 73 48 Außergewöhnliches ............................................... 96 19 65 DÖBELN 51 BORNA 29 12 Colditzer 22 82 30 17 Aussichtstürme ..................................................... 98 41 40 18 Forst Haselbacher See Harthsee Reiseangebote ...................................................... 100 WALDHEIM Welcome-Cards ................................................... 102 52 37 47 Tourist-Informationen ......................................... 120 FROHBURG GEITHAIN ROCHLITZ 25− 27 68 28 45 30 76 90 KRIEBSTEIN Impressum ............................................................ 121 MEUSELWITZ Tal sperre Kriebstein 83 69 44 33 43 53 44 71 15 Tourist-Information Fahrgastschifffahrt 2 4 8 12 16 Km 1 Sehenswürdigkeit Mühlen ALTENBURG LUNZENAU MITTWEIDA 102 72 1
Editorial LEIPZIG KULTUR UND REGION GENUSS Editorial 3 5 1 Radfahrer unterhalb der Burg Kriebstein 2 Cospudener See 1 2 4 3 Blick auf Leipzig 4 Schmalspurbahn „Wilder Robert“ 5 Wanderer auf dem Collmberg Herzlich willkommen in Leipzig und Region! Bedeutung der verwendeten Symbole Luther und Bach, Burgen und Industriekultur, schaft sowie die Vielzahl an Erlebnisangeboten Für Ihre Entdeckungen empfehlen wir Ihnen und Abkürzungen: Wälder und Seen – in Leipzig und Region für die ganze Familie kennenzulernen. Leipzigs Welcome-Cards – die Leipzig Card und liegen Freizeitspaß, Naturerlebnisse und die Leipzig Regio Card. Mit diesen Karten Gastronomie vor Ort Kulturgenuss ganz nah beieinander. Eine moderne und gleichzeitig traditionsreiche erhalten Sie bei mehr als 100 Partnern WC für Besucher vorhanden Region vor den Toren der Messestadt Leipzig attraktive Rabatte und können entweder Leipzig ist Musikstadt mit Weltklasse, Deutsch- begeistert mit mehr als 20 Seen und familien- im Leipziger Stadtgebiet oder im gesamten Parkplätze vorhanden lands Kabaretthauptstadt und wird dank seiner freundlichen Wasserwanderwegen. Mittel- Netz des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes Bargeldlos zahlen möglich Flüsse und Kanäle nicht umsonst als „Klein- alterliche Burgen, prunkvolle Schlösser und Zug, Tram, S-Bahn und Bus fahren. Alle Infor- Venedig“ bezeichnet. Große Musiker und Kirchen mit klangvollen Orgeln bedeutender mationen zu den Welcome-Cards finden Sie für Rollstuhlfahrer zugänglich Komponisten schufen in Leipzig herausragende Baumeister wie Silbermann und Kreutzbach in dieser Broschüre auf Seite 102. Hunde willkommen Werke der Musikgeschichte – so zum Beispiel zeugen von der vielseitigen Kulturgeschichte. Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Erleben Sie Wildwasser-Rafting, spektakuläre Unser Ausflugsplaner sorgt mit tollen Ideen und Spielplatz Bartholdy, Clara und Robert Schumann oder Achterbahnfahrten und reizvolle Bootstouren, Tipps für einen erlebnisreichen Aufenthalt in 1 Verortung auf Übersichtskarte Richard Wagner. Und heute? Wahre Besucher- unternehmen Sie ausgiebige Wanderungen Stadt und Region, egal bei welchem Wetter. magnete sind die Konzerte des bekannten und Radtouren durch wildromantische Fluss- Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden HP Haltepunkt Gewandhausorchesters, des weltberühmten landschaften entlang der Mulde und Elbe der perfekten Kombination aus Großstadtflair zertifizierter ServiceQualität Thomanerchors sowie internationale Festivals oder gehen Sie in den liebevoll eingerichteten und Freizeitspaß! Deutschland-Betrieb wie das Bachfest oder die Schumann-Fest Heimatmuseen auf spannende Reise in die Partner Leipzig Card /Leipzig Regio Card wochen. Wir laden Sie ein, Leipzigs interes- sächsische Geschichte. www.leipzig.travel zertifizierter familienfreundlicher Betrieb sante Museen, die facettenreiche Theaterland- www.region.leipzig.travel 2 Ausflugsplaner 2021 3
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Ausstellungen & Museen LEIPZIG: Bach-Museum Leipzig 1 LEIPZIG: Museen im GRASSI Thomaskirchhof 15/16 Öffnungszeiten 04109 Leipzig Di – So 10 – 18 Uhr GRASSI Museum für Angewandte Kunst 4 Tel. +49 (0)341 9137202 Johannisplatz 5 – 11 Öffnungszeiten www.bachmuseumleipzig.de 04103 Leipzig Di – So 10 – 18 Uhr, geschlossen: Anfahrt Tel. +49(0)341 2229100 montags sowie 24. und 31.12. HP Markt www.grassimuseum.de HP Thomaskirche Anfahrt: HP Johannisplatz multimediale und interaktive Dauerausstellung zu Johann eines der führenden Museen für Gestaltung in Europa, wechseln- Sebastian Bach, Führungen und Konzerte, regelmäßige de Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Design, Fotografie und Sonderausstellungen Architektur GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig 4 Johannisplatz 5 – 11 Öffnungszeiten 04103 Leipzig Di – So 10 – 18 Uhr, geschlossen: Tel. +49 (0)341 9731900 montags sowie 24. und 31.12. www.grassimuseum.de LEIPZIG: Museum der bildenden Künste Leipzig 2 Anfahrt: HP Johannisplatz Katharinenstraße 10 Öffnungszeiten 04109 Leipzig Di, Do – So, Feiertag 10 – 18 Uhr Skulpturen, Masken, Keramik, Schmuck, Kleidung und Alltags- gegenstände zeugen von Leben, Glauben und Handeln in den Tel. +49 (0)341 216990 Mi 12 – 20 Uhr verschiedenen Kulturen und Gesellschaften der Welt www.mdbk.de Anfahrt Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig 4 HP Leipzig, Hauptbahnhof Johannisplatz 5 – 11 Öffnungszeiten HP Markt 04103 Leipzig Di – So 10 – 18 Uhr, geschlossen: HP Goerdelerring Tel. +49 (0)341 9730750 montags sowie 24. und 31.12. www.grassimuseum.de Kunst vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, eine der ältesten Bürgersammlungen Deutschlands, Sonderausstellungen Anfahrt: HP Johannisplatz die Schau- und Studiensammlung ermöglicht Einblicke in die Musik- und Kulturgeschichte LEIPZIG: Museum für Druckkunst Leipzig 3 LEIPZIG: Naturkundemuseum Leipzig 5 Nonnenstraße 38 Öffnungszeiten Lortzingstraße 3 Öffnungszeiten 04229 Leipzig Mo – Fr 10 – 17 Uhr 04105 Leipzig Di – So 9 – 18 Uhr Tel. +49 (0)341 231620 So 11 – 17 Uhr Tel. +49 (0)341 982210 Mo geschlossen info@druckkunst-museum.de Sonderregelung an Feiertagen naturkundemuseum@leipzig.de www.druckkunst-museum.de www.naturkundemuseum.leipzig.de Anfahrt Anfahrt HP Holbeinstraße oder Nonnenstraße HP Lortzingstraße oder Goerdelerring Immaterielles Kulturerbe Drucktechnik erleben! Ein lebendiger zahlreiche herausragende Präparate des bedeutenden Ort der Industriekultur, der auf vier Etagen anhand von rund Dermoplastikers Herman H. ter Meer und detailreiche Dioramen, 90 funktionsfähigen Maschinen 550 Jahre Druckkultur präsentiert. die naturkundliche Inhalte vermitteln; beliebtes Highlight im Vorführung historischer Gieß-, Satz- und Drucktechniken; Museum: lebende Bienen Aktivstationen, Sonderausstellungen und Workshops 4 www.leipzig.travel/kultur Ausflugsplaner 2021 5
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Ausstellungen & Museen LEIPZIG: Kunstkraftwerk – DIGITAL ART CENTER 6 LEIPZIG: Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ 7 Multimedial – digital – interaktiv – Saalfelder Straße 8 b Öffnungszeiten In original erhaltenen Räumen der ehema- Dittrichring 24 Öffnungszeiten immersiv! Dafür steht das Kunstkraftwerk 04179 Leipzig Do – So, Feiertag 10 – 18 Uhr ligen Bezirksverwaltung für Staatssicher- 04109 Leipzig täglich 10 – 18 Uhr, Eintritt frei Leipzig. Das ehemalige Heizwerk hat Tel. +49 (0)341 52950895 Zeit-Ticket online erhältlich heit Leipzig informiert die Gedenkstätte Tel. +49 (0)341 9612443 Termine öffentliche Führungen sich innerhalb von kurzer Zeit in ein info@kunstkraftwerk-leipzig.com 24./25.12 und über die Stasi als Garant der SED-Diktatur mail@runde-ecke-leipzig.de Stasi – Macht und Banalität: Zentrum für digitale Kunst verwandelt. www.kunstkraftwerk-leipzig.com 31.12. geschlossen und über deren Überwindung durch die www.runde-ecke-leipzig.de täglich 15 Uhr Mit spektakulären 360° Videoshows, Abweichende Öffnungs- Friedliche Revolution. Die Ausstellung Leipzig auf dem Weg zur sogenannten Immersionsshows, werden zeiten bei Sonder- „Stasi – Macht und Banalität“ zeigt Friedlichen Revolution: veranstaltungen Fr, Sa 16.30 Uhr Sie Teil des Werkes und wandern umher zahlreiche, teils einzigartige Exponate zu in Welten aus Video, Bildern und Musik. Anfahrt Geschichte, Struktur und Arbeitsweise Anfahrt Erleben Sie Kunstwerke von van Gogh und HP S-Bahnhof Plagwitz des DDR-Geheimdienstes bis hin zu einer HP Leipzig, Hauptbahnhof begeben Sie sich auf eine Zeitreise in das HP Lindenau Bushof Gefängniszelle. Die Ausstellung „Leipzig HP Thomaskirche HP Marschnerstraße industrielle Leipzig zwischen 1840 und auf dem Weg zur Friedlichen Revolution“ 1989 in der Show „BOOMTOWN – Leipziger Ort für multimediale Ausstellungen, spektakuläre 360° berichtet von den Ereignissen im Herbst Sitz der ehemaligen Bezirksverwaltung für Staatssicherheit Industriekultur“. Zusätzlich werden Teile Videoshows, DIGITAL ART CENTER, Deutschlands größtes ’89, die die kommunistische Diktatur in Leipzig, Zeitgeschichte am Original-Ort erleben, DDR-Geheim- Video-Projektionssystem, ehemaliges Heizwerk dienst, Schauplatz der Leipziger Montagsdemonstrationen im des Programms der „Art Futura“ gezeigt. der DDR zum Einsturz brachten. Seit 2012 Weitere exklusive Events und Shows von ist die Gedenkstätte Teil des Europäischen Herbst ’89, Überwindung der SED-Diktatur durch die Friedliche bekannten Digitalkünstlern folgen. Kulturerbes „Eiserner Vorhang“. Revolution 6 www.leipzig.travel/kultur Ausflugsplaner 2021 7
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Ausstellungen & Museen LEIPZIG: Schulmuseum – Werkstatt für Schulgeschichte 8 LEIPZIG: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Goerdelerring 20 Öffnungszeiten 04109 Leipzig Mo 9 – 18 Uhr, Di – Fr 9 – 16 Uhr Altes Rathaus 10 Tel. +49 (0)341 1231144 oder nach Vereinbarung www.schulmuseum.leipzig.de Altes Rathaus Öffnungszeiten Markt 1 Di – So, Feiertag 10 – 18 Uhr Anfahrt 04109 Leipzig jeden 3. Donnerstag im Monat: HP Markt oder Marschnerstraße Tel. +49 (0)341 965130 12 – 20 Uhr HP Goerdelerring www.stadtmuseum-leipzig.de geschlossen: 24.12. und 31.12. HP Thomaskirche Anfahrt HP Leipzig, Hauptbahnhof Dokumentation der Leipziger Schul- und Bildungsgeschichte, HP Markt Unterrichtsstunden aus Kaiserzeit und DDR-Schule, Workshops Renaissancebau von Hieronymus Lotter, Führungen mit Verliesbesichtigung, ständige Ausstellung zur Stadtgeschichte, aufgrund von Renovierungsarbeiten ist das 1. OG leider geschlossen, das 2. OG hat regulär geöffnet LEIPZIG: Schumann-Haus Leipzig 9 Haus Böttchergäßchen 11 Böttchergäßchen 3 Öffnungszeiten 04109 Leipzig Di – So, Feiertag 10 – 18 Uhr, Tel. +49 (0)341 965130 jeden 3. Donnerstag im Monat: www.stadtmuseum-leipzig.de 12 – 20 Uhr Anfahrt HP Leipzig, Hauptbahnhof HP Markt Sonderausstellungen zur Stadtgeschichte, Kindermuseum Schillerhaus 12 Menckestraße 42 Öffnungszeiten 04155 Leipzig Apr – Okt Di – So 10 – 17 Uhr Tel. +49 (0)341 5662170 Nov – März Mi – So 11 – 16 Uhr www.stadtmuseum-leipzig.de geschlossen: 24.12. und 31.12. Willkommen bei den Schumanns zu Hause – Inselstraße 18 Öffnungszeiten Anfahrt im ersten Museum für ein Musikerpaar! 04103 Leipzig Mo – Fr 14 – 18 Uhr HP Menckestraße oder Fritz-Seger-Straße Im klassizistischen Haus in der Inselstraße Tel. +49 (0)341 39392191 Sa, So 10 – 18 Uhr Ausstellung zum Leben Friedrich Schillers in historischer verbrachten Clara und Robert ihre glück- info@schumann-verein.de Öffentliche Führung: Wirkungsstätte lichen ersten vier Ehejahre. Entdecken www.schumann-haus.de sonntags 15 Uhr Sie die Leipziger Zeit der Schumanns mit allen Sinnen: Verwandeln Sie einen Raum Anfahrt HP Johannisplatz Völkerschlachtdenkmal / FORUM 1813 13 mittels sechs Beamer in drei Themenwelten, Straße des 18. Oktober 100 Öffnungszeiten nehmen Sie mit Mendelssohn Platz im Führungen musikalisch oder per Audioguide, Konzerte 04299 Leipzig Apr – Okt täglich 10 – 18 Uhr historischen Schumann-Saal oder bringen im Salon erleben, im Klangraum experimentieren, den Tel. +49 (0)341 2416870 Nov – März täglich 10 – 16 Uhr Sie durch eine Klanginstallation Claras SpielHÖRplatz erkunden www.stadtmuseum-leipzig.de Hand zum Klingen. Die hier entstande- Anfahrt nen Ehetagebücher und der gemeinsam HP Völkerschlachtdenkmal HP An der Tabaksmühle komponierte Liederzyklus „Liebesfrühling“ geleiten Sie durch das Museum und zeigen Friedensmonument, größtes Denkmal Europas, Museum zur die Modernität des Ehepaares bis in Völkerschlacht unsere heutige Zeit. 8 www.leipzig.travel/kultur Ausflugsplaner 2021 9
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Ausstellungen & Museen LEIPZIG: Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz 14 BAD LAUSICK: Kur- und Stadtmuseum 15 Straße der Einheit 19 Öffnungszeiten 04651 Bad Lausick Di – Fr 12.30 – 16 Uhr Tel. +49 (0)34345 52971 Sa, So, Feiertag 14 – 17 Uhr museum@bad-lausick.de Anfahrt HP Bad Lausick HP Bad Lausick, Bahnhof Ausstellung zur Entwicklung Bad Lausicks zum Kur- und Badeort sowie zur Stadtgeschichte, eines der ältesten und denkmal- geschützt sanierten Bürgerhäuser der Stadt Das Zinnfigurenmuseum im Torhaus Dölitz Helenenstraße 24 Öffnungszeiten 04279 Leipzig Mi, Sa, So, Feiertag 10 – 17 Uhr gehört zu den größten Museen seiner Art BELGERN-SCHILDAU: Museum der Schildbürger und Gneisenaumuseum 16 in Europa. Auf drei Etagen werden über Tel. +49 (0)341 3389107 Schulferien Sachsen: zusätz- 100.000 Zinnfiguren präsentiert. Kunstvoll info@torhaus-doelitz.eu lich Do, Fr 10 – 17 Uhr Markt 14 Öffnungszeiten gestaltete Einzelfiguren und Zinnfiguren- www.torhaus-doelitz.eu sowie nach Vereinbarung 04889 Belgern-Schildau Di – Fr 13 – 16 Uhr dioramen laden zu einer Reise durch die (bei Gruppenanfragen OT Schildau Sa, So 13.30 – 16 Uhr Menschheitsgeschichte ein. Einer der Sondertermine möglich) Tel. +49 (0)34221 62231 Höhepunkte ist das ca. 25 m² umfassende Anfahrt www.schildbuergermuseum-schildau.de Groß-Diorama mit vielen Tausend Figuren. HP Leinestraße Anfahrt Es zeigt die Kampfhandlungen auf dem Geschichte in Miniatur, über 100.000 Zinnfiguren auf drei HP Schildau, Karl-Liebknecht-Straße südlichen Schlachtfeld der Völkerschlacht bei Leipzig 1813. Erleben Sie zudem in Etagen, Völkerschlacht bei Leipzig 1813, Welt- und Stadt- Geschichte der Schildbürger als Hauptakteure von kurzen Erzäh- der Leipzig-Ausstellung, wie sich das Bild geschichte, Geschichte des Ortes Dölitz und der Zinnfigur, lungen (den Schildbürgerstreichen) von 1597; Leben und Wirken Sonderausstellungen, Museums-Shop, Coffee to go der Stadt über die Jahrhunderte verändert des Neidhardt von Gneisenau, einem genialen Feldherrn und hat! Bestaunen Sie die vielfältige Dölitzer Militärreformer Geschichte – ein Ort, den Goethe während seiner Studienzeit in Leipzig gern besuchte. BELGERN-SCHILDAU: Stadtmuseum Belgern 17 Leipzig – Wir sehen uns Topfmarkt 7 04874 Belgern-Schildau Öffnungszeiten Mo 10 – 15 Uhr OT Belgern Di 9 – 15 Uhr Tel. +49 (0)34224 44021 Do 9 – 12 und 13 – 18 Uhr Der touristische Faltplan enthält neben einem www.belgernschildau.de Fr 9 – 12 Uhr Leipzig-Überblick auch einen Vorschlag für einen Anfahrt Stadtspaziergang sowie Informationen zur HP Belgern, Markt oder Oschatzer Straße Musikstadt, Messe- und Kongressstadt, historischen Höhepunkten sowie Kultur- und Tourist-Information, Dauerausstellung zur Bedeutung der Elbe Freizeiterlebnissen. für die Entwicklung der Stadt sowie zu Handwerk, Landwirtschaft, Brauwesen, Weinbau und Marktwesen, Gerichtsbarkeit und bedeutenden Münzfunden der Gegend www.leipzig.travel/downloadcenter 10 Ausflugsplaner 2021 11
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Ausstellungen & Museen BORNA: Geschichtenhof Wyhra 18 DELITZSCH: Deutsches Genossenschaftsmuseum 21 Benndorfer Weg 3 Öffnungszeiten Schulze-Delitzsch-Haus Öffnungszeiten 04552 Borna OT Wyhra Juli – Sep Fr, Sa, So 10 – 17 Uhr Kreuzgasse 10 Di – Fr 14 – 17 Uhr Tel. +49 (0)3433 851071 und nach Vereinbarung 04509 Delitzsch Gruppenführungen jederzeit kontakt@geschichtenhof.de Tel. +49 (0)34202 63864 nach Vereinbarung www.geschichtenhof.de info@dhsdg.de www.genossenschaftsmuseum.de Anfahrt HP Neukirchen-Wyhra Anfahrt HP Wyhra HP Delitzsch, Unterer Bahnhof HP Delitzsch, Markt interaktive Ausstellungen zur Lebenswelt der Landbevölkerung zur Zeitenwende um 1900 und Spielscheune zur Natur in der 2019 modernisierte Ausstellung zum Genossenschaftspionier Bergbaufolgelandschaft, Museumscafé, Übernachten im Schäfer- Schulze-Delitzsch und der weltweiten Verbreitung seiner Ideen wagen, schulpädagogische Programme, Erlebnisführungen, bis in die Gegenwart, seit 2016 sind diese Immaterielles UNESCO- Trauungen Kulturerbe der Menschheit COLDITZ: Dentalhistorisches Museum 19 DÖBELN: Stadtmuseum / Kleine Galerie 22 Im Park 9 b Öffnungszeiten Im Rathausturm Öffnungszeiten 04680 Colditz OT Zschadraß Mi – So 10 – 17 Uhr Obermarkt 1 Di 10 – 18 Uhr, Mi, Do 10 – 16 Uhr Tel. +49 (0)34381 189506 geschlossen: 15.12. – 31.01. 04720 Döbeln Fr 9 – 12 Uhr, Mai – Okt jeder oder +49 (0)174 3261161 Tel. +49 (0)3431 579138 1. und 3. Samstag 14 – 17 Uhr www.dentalmuseum.eu www.doebeln.de sowie nach Vereinbarung Anfahrt Anfahrt HP Zschadraß, Hauptstraße HP Döbeln, Hauptbahnhof HP Döbeln, Busbahnhof eindrucksvolle Sammlung zur Geschichte der Zahnheilkunde sowie der Kunst- und Kulturgeschichte auf diesem Gebiet Dauerausstellung zur Stadtgeschichte, wechselnde Sonder- ausstellungen, Kleine Galerie mit aktuellen Ausstellungen sächsischer Künstler, Döbelner Riesenstiefel DAHLEN: Bauernmuseum Schmannewitz 20 DOMMITZSCH: Stadt- und Heimatmuseum 23 Dr.-Alfred-Brehm-Straße 2 Öffnungszeiten Torgauer Straße 39 Öffnungszeiten 04774 Dahlen Ostern – 1. Advent 04880 Dommitzsch nach Vereinbarung OT Schmannewitz Sa, So 14 – 16 Uhr und Tel. +49 (0)34223 43924 Tel. +49 (0)34361 51683 für Gruppen nach Vereinbarung und 43911 www.bauernmuseum- www.dommitzsch.de schmannewitz.de Anfahrt Anfahrt HP Dommitzsch, Torgauer Straße und Leipziger Straße HP Schmannewitz, Torgauer Straße Dauerausstellung zur Stadtgeschichte Dauerausstellung zur ländlichen Geschichte, Gewerbe, Handwerk und Imkerei, Schauschmiede, Scheune mit alten landwirtschaft- lichen Geräten 12 www.region.leipzig.travel/kultur Ausflugsplaner 2021 13
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Ausstellungen & Museen EILENBURG: Stadtmuseum im Traditionshaus „Roter Hirsch“ 24 FROHBURG: Töpfermuseum 27 Torgauer Straße 40 Öffnungszeiten Baumgartenstraße 3 Öffnungszeiten 04838 Eilenburg Di, Do 10 – 18 Uhr 04654 Frohburg Apr – Okt Tel. +49 (0)3423 652222 Mi, Fr, Sa 10 – 14 Uhr OT Kohren-Sahlis Di – So, Feiertag 13 – 17 Uhr So 10 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Tel. +49 (0)34344 61547 sowie auf Anfrage www.kulturunternehmung.de/museum kohrener-museen@frohburg.de www.frohburg.de Anfahrt Anfahrt HP Eilenburg HP Kohren-Sahlis, Busplatz HP Eilenburg, Rinckartstraße/Markt oder Dr.-Külz-Ring historisches Töpferhaus aus der Zeit um 1700, Dauerausstellung Tourist-Information, Dauerausstellung zur Stadtgeschichte, mit altkohrener Keramik des 17. bis 20. Jahrhunderts, Innungs- Sammlung historischer Puppenstuben, Klassenzimmer der kleinodien und Arbeitsmaterialien, original erhaltene Töpferstube 1920er Jahre, wechselnde Sonderausstellungen, Stadtbibliothek FROHBURG: Museum Hofmannsche Sammlung 25 GEITHAIN: Heimatmuseum 28 Kohrener Markt 8 Öffnungszeiten Chemnitzer Straße 20 – 22 Öffnungszeiten 04654 Frohburg Mai – Okt Di, Sa, So, Feiertag 04643 Geithain Di, Do 10 – 17 Uhr OT Kohren-Sahlis 13 – 17 Uhr sowie auf Anfrage Tel. +49 (0)34341 44403 Mi 9 – 14 Uhr, Sa 14 – 18 Uhr Tel. +49 (0)34344 61547 www.geithain.de Fr nach Vereinbarung kohrener-museen@frohburg.de www.frohburg.de Anfahrt HP Geithain Anfahrt HP Geithain, Bahnhof HP Kohren-Sahlis, Busplatz Stadtentstehung und -entwicklung, Garnisonsstadt, Schützen- bemerkenswerte Sammlung von Rudolf und Ursula Hofmann mit tradition, Apothekenwesen, Handwerk, Emaille Bauernmöbeln, Biedermeierzimmer, Zinn, Spielzeug, altkohrener Keramik, Textilien, Fotos, Webstuhl, Museum ist auch Standesamt u.v.m. FROHBURG: Schwind Pavillon 26 GRIMMA: Museum Göschenhaus und Seume-Gedenkstätte 29 04654 Frohburg OT Rüdigsdorf Öffnungszeiten Tel. +49 (0)34344 61547 Mai – Okt Mi, Do, Sa, So, Schillerstraße 25 Öffnungszeiten kohrener-museen@frohburg.de Feiertag 13 – 17 Uhr 04668 Grimma Mi – So 11 – 16 Uhr www.frohburg.de Tel. +49 (0)3437 911118 und nach Vereinbarung Anfahrt www.goeschenhaus.de HP Rüdigsdorf (Kohren-Sahlis) Anfahrt Orangeriegebäude im Park des ehem. Gutshauses, Kleinod HP Grimma, Oberer Bahnhof klassizistischer Kunst und Architektur, bedeutende Wand- HP Grimma, Schillerstraße malereien zu „Amor und Psyche“, Museum und Konzertsaal, in den Sommermonaten auch Standesamt Deutschlands einziges Verlegermuseum mit frei zugänglichem klassizistischen Privatgarten, ehemaliger Landsitz des Verlegers Georg Joachim Göschen, Gedenkstätte des Dichters Johann Gottfried Seume 14 www.region.leipzig.travel/kultur Ausflugsplaner 2021 15
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Ausstellungen & Museen GRIMMA: Kreismuseum 30 LEISNIG: Stiefelmuseum und Wagler-Galerie 33 Paul-Gerhardt-Straße 43 Öffnungszeiten Burglehn 9 Öffnungszeiten 04668 Grimma Di – Fr, So 10 – 17 Uhr 04703 Leisnig Führungen nach Vereinbarung Tel. +49 (0)3437 911132 Tel. +49 (0)34321 66620 www.museum-grimma.de www.leisnig.de Anfahrt Anfahrt HP Grimma, Oberer Bahnhof HP Leisnig HP Grimma, Nicolaiplatz HP Leisnig, Markt oder Würkertstraße Ausstellung zur Geschichte der Stadt Grimma, zum Handwerk Denkmal an die Schuhmacherinnung in Leisnig, und zur Industrialisierung, Geschichte der Sächsischen Fürsten- Heimathaus des regional bekannten Malers Karl Wagler und Landesschule GROITZSCH: Museumskomplex mit Turm 31 MARKKLEEBERG: Deutsches Fotomuseum 34 Albin-Jahn-Gasse 2 Öffnungszeiten 04539 Groitzsch Sa 9.30 – 12 Uhr Tel. +49 (0)34296 74443 und nach Vereinbarung www.groitzsch.de Anfahrt HP Groitzsch, Markt heimatkundliche Ausstellung, Sonderausstellungen, Führungen, Veranstaltungen Das Deutsche Fotomuseum ist das einzige Raschwitzer Straße 11 Öffnungszeiten 04416 Markkleeberg Di – So 13 – 18 Uhr GROSSPÖSNA: Sanitäts- und Lazarettmuseum Seifertshain 32 Fotomuseum in Deutschland, das mit sei- ner Kamerasammlung inklusive fotografi- Tel. +49 (0)341 6515711 schen Zubehörs und seiner Fotosammlung kontakt@fotomuseum.eu Pfarrgasse 2 Öffnungszeiten mit historischen und künstlerischen Foto- www.fotomuseum.eu 04463 Großpösna März – Okt So 13 – 17 Uhr OT Seifertshain oder nach Vereinbarung grafien Technikgeschichte mit Kunst- und Anfahrt Tel. +49 (0)34297 14010 Kulturgeschichte kombiniert. Hier erlebt HP Markkleeberg Nord www.sanitaetsmuseum1813.de der Besucher, dass Technik und Kunst die HP Markkleeberg, Parkstraße beiden Seiten einer Medaille sind. Dane- Anfahrt fotografische Zeitreise von Biedermeierzeit bis heute ben zeigen Sonderausstellungen wichtige HP Großpösna, Auensiedlung Positionen der zeitgenössischen Fotografie Ausstellung zum Sanitäts- und Lazarettwesen in der und herausragende stilbildende deutsche napoleonischen Zeit, wechselnde Kabinettsausstellungen und internationale Fotokünstler aus dem zu Themen der Militärsanitätsgeschichte, Schul- und Gruppen- 19. und 20. Jahrhundert. führungen 16 www.region.leipzig.travel/kultur Ausflugsplaner 2021 17
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Ausstellungen & Museen MACHERN: Museum im Stasi-Bunker 35 LEISNIG: Lutherzimmer im Stadtgut 36 Kirchstraße 15 Öffnungszeiten 04703 Leisnig Führungen nach Vereinbarung Tel. +49 (0)34321 66620 www.leisnig.de Anfahrt HP Leisnig HP Leisnig, Markt oder Würkertstraße Leisniger Kastenordnung, Entwicklung der Leisniger Kirchenmusik seit dem 16. Jahrhundert, Informationstafeln über Martin Luther, Reformation in Sachsen sowie Bürgerschaft und Frömmigkeit um 1500 MÜGELN: Heimatmuseum 37 Schulstraße 2 Öffnungszeiten 04769 Mügeln Sa 14 – 17 Uhr Tel. +49 (0)34362 41012 sowie nach Vereinbarung heimatmuseum-mugeln. business.site Anfahrt Döllnitzbahn HP Mügeln, Bahnhof oder Stadt HP Mügeln, Markt Dauerausstellung zur Stadtgeschichte, thematische und geführte Touren nach Absprache Inmitten des Naherholungsgebietes Standort Öffnungszeiten „Lübschützer Teiche“, etwa 30 km östlich Naherholungsgebiet jedes letzte Wochenende im NAUNHOF: Museum für historische Bürotechnik 38 von Leipzig, befindet sich der ehemalige Lübschützer Teiche Monat 13 – 16 Uhr Stasi-Bunker. Hier baute das Ministerium Flurstück 439 ständig Führungen, Gruppen- Vereinsweg 1 Öffnungszeiten für Staatssicherheit Ende der 1960er Jahre 04827 Machern führungen nach Vereinbarung 04683 Naunhof Sa 14 – 18 Uhr den Bunker als Ausweichführungsstelle Tel. +49 (0)341 9612443 jederzeit möglich Tel. +49 (0)34293 42180 und nach Vereinbarung des Leiters der Bezirksverwaltung für mail@runde-ecke-leipzig.de www.museum-fuer-historische- www.runde-ecke-leipzig.de buerotechnik.de Staatsicherheit Leipzig. Der ca. 100 Mann starke Führungsstab um den Leipziger Anfahrt Anfahrt „Stasi“-Chef hätte hier im Falle eines HP Machern HP Naunhof Krieges seine Arbeit fortsetzen wollen. HP Lübschütz HP Naunhof, Bahnhof Heute steht der original erhaltene Bunker Besuchern offen. Eine Ausstellung zeigt Ausweichführungsstelle des Leipziger Stasi-Chefs, Dokumen- Ausstellung historischer Technik für das Büro, z.B. Schreib- die Aufgaben des Ministeriums für tation der Tätigkeit des DDR-Geheimdienstes im Ernstfall, maschinen, Rechenhilfsmittel und -maschinen, Kopier- und Teil der Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig Drucktechnik, Postbearbeitungs- und Kommunikationsgeräte, Staatssicherheit im Ernstfall bis hin zur Errichtung von Isolierungslagern für Kassen, Computer Oppositionelle. 18 www.region.leipzig.travel/kultur Ausflugsplaner 2021 19
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Ausstellungen & Museen NAUNHOF: Turmuhrenmuseum 39 SCHKEUDITZ: Stadtmuseum 42 Ungibauerstraße 1 Öffnungszeiten Mühlstraße 50 Öffnungszeiten 04683 Naunhof Mi – So, Feiertag 14 – 18 Uhr 04435 Schkeuditz Mi, Do 9 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Tel. +49 (0)34293 32513 und nach Vereinbarung Tel. +49 (0)34204 62711 Fr 9 – 12 Uhr www.turmuhrenmuseum- www.schkeuditz.de Sa 13 – 17 Uhr naunhof.de Anfahrt Anfahrt HP Schkeuditz HP Naunhof HP Schkeuditz, Rathausplatz HP Naunhof, Markt regional- und ortsgeschichtliche Sammlungen, regelmäßige Ausstellung zur Geschichte der Zeitmessung, Uhrwerke aus Ausstellungen und Veranstaltungen vier Jahrhunderten OSCHATZ: Stadt- und Waagenmuseum 40 TAUCHA: Städtisches Museum 43 Frongasse 1 Öffnungszeiten Brauhausstraße 24 Öffnungszeiten 04758 Oschatz Di – Do 10 – 12.30 Uhr 04425 Taucha Mo, Do 10 – 12 Uhr und Tel. +49 (0)3435 920285 und 13 – 17 Uhr Tel. +49 (0)34298 14806 13 – 18 Uhr www.oschatz-erleben.de Fr – So 13.30 – 17 Uhr www.museum-taucha.de Di, Fr 13 – 18 Uhr Anfahrt Anfahrt HP Oschatz HP Taucha Döllnitzbahn HP Oschatz, Südbahnhof HP Taucha, An der Bürgerruhe HP Oschatz, Altmarkt HP Taucha, Lindnerstraße Dauerausstellung zu Stadtgeschichte und bäuerlichem Wohnen, wechselnde Ausstellungen zur Heimatgeschichte, einziges Waagenmuseum Mitteldeutschlands, begehbarer Sonderausstellungen Wachturm mit Aussichtsplateau in 25 Metern Höhe, wechselnde Sonderausstellungen PEGAU: Stadtmuseum 41 Im Rathausturm Öffnungszeiten Immer bequem ans Ziel Markt 1 1. Mai – 3. Okt 04523 Pegau Di, So 9 – 11 Uhr und 13 – 15 Uhr Tel. +49 (0)34296 98033 Do 9 – 11 Uhr Die App MOOVME ist ein zuverlässiger Begleiter für all jene, www.stadt-pegau.de sowie nach Vereinbarung die Leipzig und die Region nicht mit dem Auto erkunden möchten. Egal ob Zug und S-Bahn, Tram oder Bus – die Anfahrt öffentlichen Verkehrsmittel bringen Sie bequem ans Ziel. HP Pegau Die kostenlose App hilft Ihnen dabei, die ideale Reiseroute HP Pegau, Kirchplatz zu finden – und das Ticket kaufen Sie dabei ganz einfach ständige Ausstellungen „Aus dem Leben der alten Pegauer“ bargeldlos. und „Mammute Mönche Macher“, jährlich wechselnde Sonderausstellung in der Saison vom 1. Mai bis 3. Oktober, Aussichtsturm Hier geht es zur App 20 www.region.leipzig.travel/kultur 21
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Ausstellungen & Museen TORGAU: Stadt- und Kulturgeschichtliche Museen TORGAU: Ausstellung „Spuren des Unrechts“ des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) 49 Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau 44 Schlossstraße 27 Öffnungszeiten 04860 Torgau Apr – Okt täglich 10 – 18 Uhr Wintergrüne 5 Öffnungszeiten Tel. +49 (0)3421 713468 Nov – März täglich 10 – 17 Uhr 04860 Torgau Apr – Okt Di – So 10 – 18 Uhr www.diz-torgau.de Tel. +49 (0)3421 70336 Nov – März Di – So 10 – 17 Uhr www.museum-torgau.de Anfahrt HP Torgau Anfahrt HP Torgau, Schloss Hartenfels oder Bahnhof HP Torgau HP Torgau, Schloss Hartenfels oder Bahnhof Widerstand und Zivilcourage in den Diktaturen: Wehrmachtjustiz, sowjetisches Speziallager und DDR-Gefängnis in Torgau mit Ausstellung zur Stadt- und Kulturgeschichte im Gebäude Biografien von Häftlingen; Elbe-Begegnung im April 1945 der ehemaligen Kurfürstlichen Kanzlei Bürgermeister-Ringenhain-Haus und Historisches Handwerkerhaus 45 TORGAU: Multimediale Erlebnisausstellung Wurzel und Flügel 50 Bürgermeister-Ringenhain-Haus Öffnungszeiten Breite Straße 9, 04860 Torgau siehe Internet Wintergrüne 2 Öffnungszeiten Tel. +49 (0)3421 70336 www.museum-torgau.de 04860 Torgau Mo – Fr 10 – 16 Uhr Historisches Handwerkerhaus Tel. +49 (0)3421 703480 und nach Vereinbarung Rosa-Luxemburg-Platz 4, 04860 Torgau www.wintergruene.de Tel. +49 (0)3421 70336 Anfahrt Ausstellung „Fürstliches Wohnen eines Torgauer Bürgermeisters“, HP Torgau beengtes Wohnen in schrägen Wänden – Wohnkultur vergangener HP Torgau, Schloss Hartenfels oder Bahnhof Jahrhunderte multimediale Erlebnisausstellung in der historischen Superintendentur, Lutherzimmer mit Reformationsterminal, Katharina-Luther-Stube und Priesterhaus 46 Mitmachausstellung „Mensch, Martin“ in originalen Räumen, Thesenanschlag, Alltag der Reformatoren und gemeiner Kasten Katharinenstraße 11 bzw. 8, 04860 Torgau Öffnungszeiten leicht verständlich Tel. +49 (0)3421 70336 siehe Internet einzige Ausstellung für die Ehefrau des www.museum-torgau.de Reformators in ihrem Sterbehaus; Priesterhaus mit Ausstellung „Klang & Glaube“ TORGAU: Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof 51 Wolff-Giersings-Brauerbe 47 Fischerdörfchen 15 Öffnungszeiten Fischerstraße 11, 04860 Torgau Öffnungszeiten 04860 Torgau Apr – Okt Di – So, Tel. +49 (0)3421 70336 siehe Internet Tel. +49 (0)3421 714203 Feiertag 10 – 18 Uhr Ausstellung zur 600-jährigen Braugeschichte www.museum-torgau.de www.jugendwerkhof-torgau.de Nov – März Di – So, Torgaus, 3-geschossige Braukelleranlage Feiertag 10 – 17 Uhr Anfahrt HP Torgau Lapidarium 48 HP Torgau, Markt oder Bahnhof Schlossstraße 27, 04860 Torgau Öffnungszeiten bundesweit einzige Gedenkstätte zur Geschichte der repressiven Tel. +49 (0)3421 70336 siehe Internet DDR-Heimerziehung am historischen Ort der offiziell einzigen originale Gesteinsplastiken des Schlosses www.museum-torgau.de geschlossenen DDR-Jugendhilfeeinrichtung in eindrucksvollem Kellergewölbe 22 www.region.leipzig.travel/kultur Ausflugsplaner 2021 23
Ausstellungen & Museen KULTUR UND GENUSS Faszination Orgel WALDHEIM: Stadt- und Museumshaus 52 Niedermarkt 8 Öffnungszeiten 04736 Waldheim Di – So 9 – 17 Uhr Tel. +49 (0)34327 57234 Führungen nach Vereinbarung www.stadt-waldheim.de Anfahrt HP Waldheim HP Waldheim, Niedermarkt Präsentation der Werke des bedeutenden Bildhauers Georg Kolbe STADT- & MUSEUMSHAUS und der Künstlerin Irmgard Biernath, Dauerausstellung der Wald- heimer Stadtgeschichte mit den Bereichen Tuchmacherei, Florena, Rockhausen, Sitzmöbelwerke, Spielzeug, Künstler und Gelehrte 2 sowie Geschichte der JVA Waldheim, Kunsttreppe mit Werken zeitgenössischer Grafiken WERMSDORF: Kulturlandschaftsmuseum im Wermsdorfer Wald 53 04779 Wermsdorf Öffnungszeiten Tel. +49 (0)177 7442170 ganzjährig freier Zugang www.klemm-gesellschaft.de Führungen nach Vereinbarung möglich Anfahrt HP Wermsdorf, Hirschplatz Freilichtmuseum, Ausgrabungsstätten der Stein-, Bronze- und 1 3 Eisenzeit, Schautafeln 1 Hildebrandt-Orgel Störmthal 2 Schramm-Orgel Wermsdorf Faszination Orgel 3 Silbermann-Orgel Rötha Orgelmusik und -baukunst in Deutschland wurde von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe erklärt. WURZEN: Kulturhistorisches Museum mit Ringelnatz-Sammlung 54 In der Region Leipzig finden Sie einen einzigartigen Reichtum an bedeutenden spielbaren Domgasse 2 Öffnungszeiten Orgeln unterschiedlicher Baumeister. Dazu gehören Schätze wie die Ladegast-Orgel in der 04808 Wurzen Mi – So 10 – 16 Uhr Stadtkirche zu Naunhof, die Silbermann-Orgeln in Rötha, die Hildebrandt-Orgel in der Tel. +49 (0)3425 8560405 letzter Einlass 15.30 Uhr Kreuzkirche Störmthal, die Kreutzbach-Orgel in Waldheim oder die Schramm-Orgel in der www.kultur-wurzen.de Schlosskapelle Wermsdorf. Anfahrt HP Wurzen Zahlreiche Musikfreunde aus dem In- und Ausland erfreuen sich jedes Jahr an der handwerk- HP Wurzen, Jacobsplatz lichen und musikalischen Vielfalt der Orgeln. Viele dieser Instrumente wurden in den letzten eine der deutschlandweit bedeutendsten Ringelnatz-Samm- Jahrzehnten aufwendig restauriert und rekonstruiert. So konnten die Klangwelten und ein lungen, Dauerausstellung mit einmaligen Sachzeugen aus der bedeutender historischer Orgelschatz erhalten bleiben. Neben dem AnKlang-Konzert, welches reichen Stadt- und Kulturgeschichte von der Archäologie über jährlich auf die Orgelsaison einstimmt, werden zahlreiche Veranstaltungen, Führungen und das Mittelalter bis zur Industriegeschichte, Gruppenbesuche ab Touren rund um die Orgeln in der Region Leipzig angeboten. 10 Personen und Führungen auf Anfrage, Führungen über den Ringelnatzpfad durch den Ringelnatzverein auf Anfrage www.faszination-orgel.de 24 www.region.leipzig.travel/kultur 25
Musik & Theater KULTUR UND GENUSS Musik & Theater LEIPZIG: Gewandhaus zu Leipzig 55 LEIPZIG: Theater der Jungen Welt 58 Augustusplatz 8 Öffnungszeiten Kasse Lindenauer Markt 21 Öffnungszeiten 04109 Leipzig Mo – Fr 10 – 18 Uhr, an Konzert- 04177 Leipzig Theaterkasse & Besucherservice: Tel. +49 (0)341 1270280 tagen durchgehend bis Konzert- Tel. +49 (0)341 4866016 Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr www.gewandhausorchester.de beginn www.tdjw.de (Sep – Jan) und 45 Minuten vor Sa 10 – 14 Uhr und 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Konzertbeginn Anfahrt Anfahrt HP Lindenauer Markt HP Leipzig, Hauptbahnhof HP Augustusplatz ältestes professionelles Kinder- und Jugendtheater Deutschlands, Spielstätte des Gewandhausorchesters, ältestes bürgerliches eines der renommiertesten und innovativsten Theater für junge Konzertorchester im deutschen Raum und einer der renommier- Menschen testen Klangkörper weltweit LEIPZIG: Oper Leipzig / Musikalische Komödie 56 Opernhaus Musikalische Komödie Augustusplatz 12 Dreilindenstraße 30 04109 Leipzig 04177 Leipzig Tel. +49 (0)341 1261261 Tel. +49 (0)341 1261261 www.oper-leipzig.de www.oper-leipzig.de Anfahrt Anfahrt HP Augustusplatz HP Angerbrücke Kartenverkauf im Opernhaus für alle Spielstätten: Mo – Sa 10 – 19 Uhr und 1 Stunde vor Aufführungsbeginn Abendkasse Musikalische Komödie: 1 Stunde vor Aufführungsbeginn Tel. +49 (0)341 86094076 drittälteste Musiktheaterbühne Europas mit Oper, Musikalischer Komödie und Leipziger Ballett LEIPZIG: Schauspiel Leipzig / Residenz in der Baumwollspinnerei 57 1 2 Schauspiel Leipzig Residenz in der 1 Leipziger Symphonieorchester Bosestraße 1, 04109 Leipzig Baumwollspinnerei 2 Theater Döbeln Tel. +49 (0)341 1268168 www.schauspiel-leipzig.de Spinnereistraße 7 (Halle 18) 04179 Leipzig Kulturstätten der Region Leipzig Anfahrt: HP Thomaskirche Anfahrt: Die Bühnen und Kulturhäuser der Region Leipzig HP Gottschedstraße HP S-Bahnhof Plagwitz bieten Ihnen abwechslungsreiche Unterhaltungs- Kartenverkauf im Schauspiel: Mo – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr programme. Ob in einem klassischen Theater mit sowie 1 Stunde vor Aufführungsbeginn Schauspiel und Komödie oder auf einer Freilicht- Abendkasse Residenz: 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn bühne mit Musicals und Orchesterkonzerten – Sie suchen nach konkreten Aufführungen von klassischem und modernem Sprechtheater das Leipziger Umland hält für jeden Kulturgenießer Terminen? Dann werfen Sie bis zu performativen Aufführungen und Familientheater etwas Passendes parat. einen Blick in unseren Veranstaltungskalender unter Informationen zu allen Spielstätten erhalten Sie unter www.region.leipzig.travel www.region.leipzig.travel/veranstaltung 26 www.leipzig.travel/musik 27
Kabarett & Varieté KULTUR UND GENUSS Kabarett & Varieté LEIPZIG: Kabarett academixer 59 LEIPZIG: Kabarett-Theater SANFTWUT 62 Kupfergasse 2 Öffnungszeiten Kasse Mädlerpassage, Öffnungszeiten Kasse 04109 Leipzig Mo, Mi, Do 16 – 20 Uhr Aufgang Treppe D Mo 12 – 16 Uhr Tel. +49 (0)341 21787878 Di, Fr 12 – 20 Uhr Grimmaische Straße 2 – 4 Di – Sa 12 – 20 Uhr info@academixer.com Sa 13 – 20 Uhr / 04109 Leipzig www.academixer.com So, Feiertage: Abendkasse an Tel. +49 (0)341 9612346 der Garderobe kontakt@sanftwut.de Mai – Sep verkürzte Sommeröff- www.kabarett-theater-sanftwut.de nungszeiten, siehe Internetseite Anfahrt Anfahrt HP Wilhelm-Leuschner-Platz HP Augustusplatz HP Markt HP Augustusplatz seit 1966 bekannt für lebendige Kleinkunst, in denkmal- geschützten Art déco Räumen, aktuelles Politkabarett, sächsische in der Mädler-Passage nahe Auerbachs Keller, Kleinkunstbühne Mundartprogramme, literarisch-musikalische Inszenierungen, für satirisch humorvolle Programme, anspruchsvolle Inszenie- hochkarätige Gastspiele, Gaststätte mit gutbürgerlicher Küche rungen des Haus-Ensembles mit hoher Musikalität und selbst- geschriebenen Texten, Theaterkneipchen „Schabernack“ LEIPZIG: Kabarett-Theater Leipziger Funzel 60 LEIPZIG: Leipziger Central Kabarett 63 Nikolaistraße 6 – 10 Öffnungszeiten Kasse Markt 9 Öffnungszeiten Kasse 04109 Leipzig Mo 13 – 18 Uhr 04109 Leipzig Mo – Fr 10 – 20 Uhr Tel. +49 (0)341 9603232 Di – Sa 10 – 20 Uhr Tel. +49 (0)341 52030000 Sa 12 – 20 Uhr info@leipziger-funzel.de kasse@centralkabarett.de So 1 Stunde vor Vorstellungs- www.leipziger-funzel.de www.centralkabarett.de beginn Anfahrt Anfahrt HP Leipzig, Hauptbahnhof HP Markt HP Augustusplatz HP Goerdelerring in der Passage „Strohsack“, gehobene Gastronomie, modernes sächsisches Kabarett direkt am Markt mit vielfältiger gelungene Kabarettprogramme mit Politsatire oder Humor- Gastronomie (auch vegane Gerichte); Speisen- und Getränke- abende, Organisation von Firmen- und Familienfeiern service direkt an Ihrem Tisch vor Vorstellungsbeginn; junges Hausensemble und namhafte Gastspiele LEIPZIG: Kabarett Leipziger Pfeffermühle 61 LEIPZIG: Krystallpalast Varieté Leipzig 64 Katharinenstraße 17 Öffnungszeiten Kasse Magazingasse 4 Öffnungszeiten Kasse 04109 Leipzig Mo – Fr 10 – 20 Uhr 04109 Leipzig Mo – Sa 10 – 18 Uhr Tickets: +49(0)341 9603196 Sa 14 – 20 Uhr Tel. +49 (0)341 140660 So geschlossen kabarett.pfeffermuehle@ So, Feiertag 2 Stunden vor tickets@krystallpalastvariete.de t-online.de Vorstellungsbeginn, an spiel- www.krystallpalastvariete.de www.kabarett-leipziger- freien Wochentagen 10 – 18 Uhr pfeffermuehle.de Anfahrt HP Wilhelm-Leuschner-Platz Anfahrt HP Markt HP Goerdelerring internationale Varietéshows, Weltklasse-Artistik, exklusive Menüs HP Leipzig, Hauptbahnhof im Varieté-Restaurant mitten im Herzen von Leipzig; feinste Politsatire für Ausgeschlafene: witzig, tiefsinnig, provokant; gehört seit 1954 zu den traditions- reichsten und bekanntesten Kabaretts der deutschen Kleinkunst- szene; eigenes Ensemblekabarett und interessante Gäste; klimatisierter Kabarettsaal mit über 177 aufsteigenden Sitzplätzen 28 www.leipzig.travel/kultur Ausflugsplaner 2021 29
BurgenLandKlänge KULTUR UND GENUSS Burgen & Schlösser COLDITZ: Schloss Colditz 65 2 Entdecken Sie die Legende! Zwischen Schlossgasse 1 Öffnungszeiten Leipzig und Dresden gelegen ist Schloss 04680 Colditz Apr – Okt täglich 10 – 17 Uhr Colditz gut über die Autobahn A14 zu errei- Tel. +49 (0)34381 43777 (Schlossführungen chen. Als Kriegsgefangenenlager Oflag IVC info@gesellschaft-schloss- 10.30, 13 und 15 Uhr) für Offiziere der Alliierten Streitkräfte wur- colditz.com Nov – März täglich 10 – 16 Uhr de Schloss Colditz berühmt und berüchtigt. www.schloss-colditz.de (Schlossführungen Erfahren Sie mehr über spektakuläre Aus- 11 und 14 Uhr) bruchsversuche, scheinbar unüberwind- Anfahrt bare Mauern und den Einfallsreichtum der HP Großbothen ehemaligen Gefangenen. Sie würden gern HP Colditz, Sportplatz im Schloss übernachten? In der Jugend- herberge Schloss Colditz, direkt in den imposantes Renaissance-Schloss, Internierungslager für Räumen des mächtigen Schlosses, stehen hochrangige Offiziere der Westalliierten während des 2. Weltkrieges, Fluchtmuseum, Veranstaltungen, Hochzeiten Ihnen einfache aber komfortable Über- 1 3 nachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. 1 Seebühne Kriebstein 2 Burg Mildenstein 3 Kreuzfelsen Waldheim BurgenLandKlänge DAHLEN: Schloss Dahlen 66 Schlossstraße 22 Öffnungszeiten Erleben Sie besondere Musikveranstaltungen an außergewöhnlichen Orten – das 04774 Dahlen Mai – Okt Tel. +49 (0)34361 51468 Führungen Mo – Fr 8 – 11 Uhr verspricht die Veranstaltungsreihe BurgenLandKlänge! Ob Jazz im prunkvollen Schloss, www.schloss-dahlen.de möglich, weitere Termine siehe Blues im imposanten Herrenhaus oder Hollywood-Melodien unter freiem Himmel – Internet oder nach Vereinbarung das ganze Jahr über erklingt Musik. Anfahrt HP Dahlen Weit mehr als 100 Veranstaltungen werden jährlich unter der Marke BurgenLandKlänge HP Dahlen, Busbahnhof oder Feldstraße vereint. Rund 15 kulturhistorische Spielstätten gibt es, die Seebühne Kriebstein und der Rochlitzer Berg sind zwei davon. Des Weiteren gehören zu ihnen die Schlösser Colditz und altes Herrenhaus im Barockstil, Schlosspark mit ältestem Trebsen, die Burg Kriebstein, das Kloster Buch in Leisnig oder der Kreuzfelsen in Waldheim. Tulpenbaum Sachsens Seien Sie dabei und erleben Sie Genuss für Augen und Ohren! www.region.leipzig.travel/burgenlandklaenge 30 Ausflugsplaner 2021 31
Burgen & Schlösser KULTUR UND GENUSS Burgen & Schlösser DELITZSCH: Barockschloss Delitzsch 67 FROHBURG: Schloss Frohburg 69 Schloßstraße 31 Öffnungszeiten Florian-Geyer-Straße 1 Öffnungszeiten 04509 Delitzsch Di – So 10 – 17 Uhr 04654 Frohburg ganzjährig Tel. +49 (0)34202 67208 Tel. +49 (0)34348 51563 Di – Fr 8.30 – 12 und 13 – 16 Uhr barockschloss@delitzsch.de schlossmuseumfrohburg@ Mai – Okt www.barockschloss-delitzsch.de gmail.com Sa 14 – 17 Uhr www.museum-schloss- So, Feiertag 11 – 17 Uhr Anfahrt frohburg.de HP Delitzsch, Unterer Bahnhof HP Delitzsch, Am Wallgraben Anfahrt HP Frohburg, Bahnhof ursprüngliches Damenschloss aus dem 17. Jahrhundert, HP Frohburg, Busbahnhof und Markt beherbergt Museum mit fürstlichen, prächtig ausgestatteten Wohngemächern, Tourist-Information, Standesamt und Kreis- Über 800-jährige eindrucksvolle Vierflügelanlage mit Zeitzeugen musikschule, 50 m hoher Aussichtsturm, Klanggewölbe vom aus 5 Bauepochen, klassizistisch ausgemalte Räume, umfang- Klangtherapeut und Musiker Volker Lauckner im Delitzscher reiche Keramik- und Spielzeugsammlung, angrenzender Park im Schlosskeller englischen Stil, Erlebnisangebote (u. a. historische Schulstunde), in den Sommermonaten auch Standesamt FROHBURG: Burg Gnandstein 68 GROITZSCH: Ruine Wiprechtsburg 70 Graf-Wiprecht-Straße Öffnungszeiten 04539 Groitzsch ganzjährig Tel. +49 (0)34296 450 www.groitzsch.de Anfahrt HP Groitzsch, Markt Burgruine, ältester Steinbau Sachsens, Freilichtbühne, Konzerte, Veranstaltungen, Flursteinlapidarium, Weinberg Eine Burg wie aus dem Bilderbuch. Was für Burgstraße 3 Öffnungszeiten ein Ausblick! Steigen Sie auf den Burgfried 04654 Frohburg 1. Apr – 31. Okt und genießen Sie die Aussicht ins wunder- OT Gnandstein Di – Fr 10 – 17 Uhr bar grüne Kohrener Land. Sehen Sie genau hin, an guten Tagen kann man bis nach Tel. +49 (0)34344 61309 gnandstein@schloesserland- Sa, So, Feiertag 10 – 18 Uhr in den sächsischen Sommer- Mit der schlösserlandKARTE Leipzig blicken. Die Burg Gnandstein steht sachsen.de www.burg-museum- ferien zusätzlich montags geöffnet auf Tour auf einem Felssporn über dem gleich- gnandstein.de Christi Himmelfahrt namigen Ort und ist schon von Weitem 1 Eintrittskarte – 1 Königreich erobern geschlossen sichtbar. Sie ist Sachsens besterhaltene Erlebnisangebote und romanische Wehranlage und strahlt wie Die schlösserlandKARTE ermöglicht beliebig oft freien Eintritt Führungen ganzjährig mit eine Burg aus dem Bilderbuch. Genießen zu Sachsens schönsten Schlössern, Burgen und Gärten. Voranmeldung buchbar Sie nach Ihrem Besuch noch einen kräfti- Für 48 Euro gilt sie ein ganzes Jahr, für 24 Euro zehn Tage. gen Imbiss in der Gastronomie direkt auf Anfahrt Dazu dürfen zwei Kinder bis 16 Jahren kostenlos mit. dem Burghof. HP Gnandstein Die schlösserlandKARTE gibt es natürlich auch als App. Sachsens besterhaltene romanische Wehranlage, spätgotische Damit checkt man vor Ort bequem digital ein und hat sie Burgkapelle, Interrieurräume von Barock bis Klassizismus auf dem Smartphone immer dabei. www.schloesserland-sachsen.de 32 www.region.leipzig.travel/kultur 33
Burgen & Schlösser KULTUR UND GENUSS Burgen & Schlösser * KRIEBSTEIN: Burg Kriebstein *in 15 min 71 LEISNIG: Burg Mildenstein 73 Entdecken Sie Sachsens schönste Ritter- Kriebsteiner Straße 7 Öffnungszeiten Mittelalter-Feeling für die ganze Familie Burglehn 6 Öffnungszeiten burg! Nehmen Sie sich die Zeit und machen 09648 Kriebstein Feb – März Di – So 10 – 16 Uhr bei einem Ausflug zur Burg Mildenstein 04703 Leisnig Apr – Okt Di – Fr 10 – 17 Uhr Sie bei der Anreise kurz Rast, schon beim Tel. +49 (0)34327 9520 Apr – Okt Di – Fr 10 – 17 Uhr in Leisnig. Wenn Sie hoch oben auf den Tel. +49 (0)34321 62560 Sa, So, Feiertag 10 – 18 Uhr Blick vom gegenüberliegenden Ufer in kriebstein@schloesserland- Sa – So 10 – 18 Uhr Mauern der Burg stehen und ins Tal der mildenstein@schloesserland- Nov – März geschlossen das Flusstal der Zschopau grüßt die Burg sachsen.de Nov Sa, So, Feiertag 10 – 16 Uhr Freiberger Mulde blicken, dann beginnen sachsen.de Sonderöffnungszeiten in den Kriebstein – traumhaft sieht sie aus! Die www.burg-kriebstein.eu Dez – Jan außer zu Sonder- Sie zu träumen. Den Burgherren ist es www.burg-mildenstein.de sächsischen Winterferien und gesamte Anlage ist fast 600 Jahre alt, veranstaltungen geschlossen schon vor 500 Jahren so gegangen, diese zu Sonderveranstaltungen, Führungen auf Anfrage möglich liegt im Städtedreieck zwischen Dresden, Anfahrt Burg ist der Stein gewordene Traum von Leipzig und Chemnitz und ist eines der HP Kriebstein, Wendeschleife oder Kriebethal Macht und Herrschaft. In der Burg Milden- Anfahrt beliebtesten Ausflugsziele in Sachsen. stein erleben Sie das Mittelalter hautnah, HP Leisnig Die gemütliche Burgschänke „Zum Hunger- schönste Ritterburg Sachsens, aus dem 14. Jahrhundert, die Ausstellung erzählt die fast 1000-jäh- HP Leisnig, Markt oder Würkertstraße turm“ lädt zu einem kleinen Imbiss ein. Wohnturm, Burgkapelle mit wertvollen Malereien um 1410, rige Geschichte der Burg modern und Kriebsteinzimmer und verschiedene Festsäle, Drehort für den interaktiv, für Kinder und Familien ist sie mittelalterliche Burganlage, romanische Kapelle, Bergfried Oscar-gekrönten Hollywoodfilm „Grand Budapest Hotel“ und gotischer Kornhausboden, Ausstellungen zu kurfürstli- besonders spannend. Absoluter Geheim- chem Amt, Hofhaltung und mittelalterlichem Strafvollzug tipp ist die wieder errichtete mittelalterliche Schwarzküche – sie ist voll funktionstüchtig. LUNZENAU: Schloss Rochsburg 72 MARKKLEEBERG: Schloss und Torhaus Markkleeberg 74 Schlossstraße 1 Öffnungszeiten Kirchstraße 40 Öffnungszeiten 09328 Lunzenau Apr – Okt Di – So 10 – 17 Uhr 04416 Markkleeberg siehe Internetseite Tel. +49 (0)37383 803810 Nov, Dez, Feb, März Tel. +49 (0)341 3385776 museum-rochsburg@ Di – So, Feiertag 10 – 16 Uhr www.torhaus-markkleeberg.de kultur-mittelsachsen.de Jan für Gruppen ab 10 Personen www.schloss-rochsburg.de nach Voranmeldung geöffnet Anfahrt HP Markkleeberg, Virchowstraße Anfahrt HP Markkleeberg-Ost, Auenplatz HP Rochsburg, Parkplatz 20 m² großes Diorama zur Völkerschlacht am 16.10.1813 bei oberhalb der Zwickauer Mulde gelegen, 1190 erstmals urkundlich Leipzig, Ausstellung zur Geschichte der Schlossanlage und zum erwähnt, seit 1911 Museum mit Ausstellung zur Schlossgeschichte, bäuerlichen Leben und Brauchtum, Sonderausstellungen Dauerausstellung „Leute machen Kleider“, Veranstaltungen, Hochzeiten, Schokoladenmanufaktur „Choco Del Sol“ 34 www.region.leipzig.travel/kultur Ausflugsplaner 2021 35
Sie können auch lesen