Thema: Diversität - in und um Aschaffenburg Leben - Oktober | November 2021 - Luth. Dekanat Aschaffenburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bild l.: Gerhard Lipold bei publicdomain-
Editorial
pictures
Tätowierter Mann bei einer Regenbogen-Parade
Liebe Leserin, liebe Leser,
während ich diese Zeilen schreibe, ist in unse- diese Situation selbst eine, die mich staunen
rem Land viel politische Unruhe: die Bundes- ließ: ausgerechnet Fußball weist auf einmal
tagswahl steht an, die Bilder vom Hochwasser, auf die Rechte queerer Menschen hin.
den Zerstörungen und der Verzweiflung von
Menschen, die alles verloren haben, die ver- Wir möchten dem Thema „sexuelle Diversität“
zweifelten Bilder aus Kabul. Viele verstörende nachgehen, zum Nachdenken einladen. So viel
Bilder zeigen, wie sehr unsere Welt aus dem hat sich da in den letzten Jahren verändert.
Takt gekommen ist und welche fatalen Folgen Wir wollen eher persönlich damit umgehen.
politische Entscheidungen haben können. Ich habe paar Gedanken notiert, wie ich ganz
Und womit beschäftigen wir uns? Mit einer persönlich in fast 60 Lebensjahren Begegnun-
Randnotiz dieses Sommers? gen mit dem Thema und mit Menschen der di-
versen sexuellen Orientierungen hatte. Martin
Als wir in unserer letzten Redaktionskonfe- Klein nimmt Begriffsklärungen vor. Dankens-
renz zusammensaßen, stand uns ein Bild vor werterweise haben wir einen Artikel erhalten
Augen, das auch politisch und menschlich bri- von einer Mutter, die feststellen musste, dass
sant ist: Die in Regenbogenfarben beleuchtete ihre Tochter eigentlich ein Sohn ist. Der Weg,
Allianz-Arena in München. Zum EM-Spiel ge- der sich anschließt ist für alle Beteiligten eine
gen Ungarn durfte sie nicht so gezeigt werden. große Herausforderung.
Zu eindeutig war der Bezug auf Victor Orbans Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.z
homophobes Gesetz, das Kindern die Existenz Herzliche Grüße, Ihre Pfarrerin
von Homosexualität und anderen sexuellen Ulrike Gitter
Prägungen verbergen soll. Andererseits war (Ulrike.Gitter@elkb.de)
Impressum:
Der Inhalt dieser Ausgabe: Für den Mantelteil (rotes Layout):
Pfarrerin Ulrike Gitter
2 Editorial 10 Neues aus dem JuZ Evang. Dekanat Aschaffenburg
Pfaffengasse 13
3 Thema: Diversität Ihre Gemeinde
63739 Aschaffenburg
7 Diakonie 11 Gottesdienste Ulrike.Gitter@elkb.de
Für die Innenteile (blaues
8 Veranstaltungen 19 Adressen
Layout) sind die einzelnen
9 Kirchenmusik 20 … auf ein Wort Pfarrämter verantwortlich –
wie angegeben.
2 Editorial | Evangelisches LebenBeispielbilder zu „Alles Regenbogen“ (l.: Pixaline, r.: Myriams Fotos, beide Pixabay)
Alles Regenbogen?– persönliche Erfahrungen
Ich möchte vorwegschicken: Ich bin in einer xualität mit. Alle theologischen Disziplinen
sehr konservativen Familie aufgewachsen. beschäftigen sich mit der Frage und keine
Eines Tages erzählte mir als Teenager meine konnte auch nur ein überzeugendes Argument
Mutter vom Bruder ihrer besten Freundin. Er nennen, warum ein Mensch nicht homosexuell
sei „homosexuell“! leben dürfte. In der Lokalzeitung lief gleichzei-
tig eine Schlammschlacht gegen die gottlosen
Wie sie es sagte, spürte ich: Darüber redet Theologen.
„man“ eigentlich nicht, aber sie findet es ab- Inzwischen habe ich eine lesbische Freundin
solut in Ordnung. In meiner evangelikalen Ju- und viele schwule Kollegen kennengelernt
gendgruppe dagegen gab es sowas nicht und und habe viel von ihnen gelernt, u.a. dass
es wäre mit Sicherheit auch nicht in Ordnung Homosexualität in gelingenden Beziehungen
gewesen. stattfinden kann oder die Beziehung an den
gleichen Problemen zerbrechen kann wie in
Verstecken, wer man ist und wie frau fühlt heterosexuellen Partnerschaften.
Als ich 1981 zum Studium an die Augusta-
na-Hochschule kam, gab es einen Info-Abend: Leben sexueller Vielfalt ist möglich
Homosexuelle und Kirche (HuK). Ich staunte. Die politische Entwicklung ging plötzlich ganz
Wozu denn das? Erst allmählich kapierte ich: schnell: Zuerst gab es das Ja zur eingetrage-
Homosexuell sein ist ein Hinderungsgrund, nen Lebenspartnerschaft, dann auch zur Ehe
als Pfarrer oder Pfarrerin zu arbeiten. Man für alle. In der Zivilgesellschaft ist normal, wo-
muss verstecken, wer man ist und wie frau mit sich die Kirchen lange schwer getan haben
fühlt. Zu dieser Zeit gab es ja noch den § 175 und noch tun: die Gemeinschaft von homose-
im Strafrecht, der homosexuelle Handlungen xuellen (Ehe)paaren als göttlich zu sehen und
verbot und in bestimmten Fällen unter Straf- zu segnen. – Ich bin froh darüber, dass wir in
androhnung stellte. Dieser wurde erst nach einer Zeit leben, in der sexuelle Vielfalt zu le-
der Wiedervereinigung gestrichen – in der DDR ben möglich ist, dass Menschen sich als von
war das früher geschehen. 2017 erst wurden Gott bejaht wissen dürfen, egal, wie sie sich
alle nach § 175 Verurteilten rehabilitiert, deren fühlen und wen sie lieben. Verantwortungsvoll
Partner mindestens 16 Jahre alt waren. Beziehung leben zu sich selbst, zu den Men-
Viele Jahre später erlebte ich an der Augusta- schen und zu Gott – darum geht es. z
na-Hochschule ein Symposium zur Homose- Ulrike Gitter, Pfrin.
Evangelisches Leben | Thema 3Bilder v.l.: Sasel13 auf pixabay; Transgen-
der-Symbol von creazilla
Regenbogenfahne – Symbol der LGBTQIA+-Bewegung(links) und Transgender-Symbol
LGBT – Abkürzung für …? Eine Erläuterung
LGBT ist eine Abkürzung aus dem Englischen. LGBTQ
Es steht für Lesbian, Gay, Bisexual und Trans- Dieser Sammelbewegung wiederum schlossen
gender. Zu deutsch also lesbisch, schwul, sich schließlich queere Personen an. Queer
bisexuell und transgender. ist ein Anglizismus und meint „eigenartig,
suspekt, falsch“. Ursprünglich wurden damit
LGB Homosexuelle abgewertet. Seit Mitte der 90er
Ursprünglich schlossen sich im englischen Jahre verwenden nicht-heterosexuelle Men-
Sprachraum Personen unter „LGB“ mit diesen schen ihn als Selbstbezeichnung im Sinne
sexuellen Orientierungen zusammen. Ziel war einer Umprägung zum Positiven. Bezeichnet
es, sich gegen sexistische Herabwürdigungen werden damit Personen, Handlungen oder
zu wehren. Sexismus (von engl. „sex“, meint: Dinge, die von der sozialen Norm der Hetero-
biologisches Geschlecht) ist der Sammelbe- sexualität abweichen, vor allem außerhalb der
griff für verschiedene bewusste oder unbe- schwulen und lesbischen Gemeinschaften.
wusste Diskriminierungen, unter Umständen Hier kommen etwa Bisexuelle oder Transgen-
auch sexuelle Belästigung. Grundlage sind Ge- der noch einmal besonders in den Blick. Die
schlechtertheorien, bzw. Geschlechtervorurtei- Queer-Theorie versucht im wissenschaftlichen
le, die Betroffene sozial abwerten, ohne dass Bereich – jenseits eines zweigliedrigen Den-
eigene Erfahrungen oder fundierte Kenntnisse kens der Geschlechter – sexuelle Identitäten,
vorhanden sind. Machtformen und Normen kritisch zu hinter-
fragen, sie zu zerlegen und so ihrer Bedeutung
LGBT auf den Grund zu gehen (vgl. Dekonstruktion).
Zur LGB-Sammelbewegung stießen Gruppen
von Transgender-Personen. Sie identifizieren LGBTQIA+
sich nicht mit dem ihnen bei der Geburt zuge- Anschließend wurde die Bezeichnung ergänzt
wiesenen Geschlecht. Mit Änderung der ge- mit einem I für intergeschlechtliche Personen,
schlechtlichen Zuordnung in der Gesellschaft mit einem A asexuelle oder agender Personen
(=„gender“, engl. f. soziales Geschlecht), und schließlich mit einem +, teiweise auch *
ändert sich die Einordnung der sexuellen Ori- als Platzhalter für weitere Geschlechtsidentitä-
entierung. Daher wurde, gemeinsam mit der ten, um offen zu bleiben. z
LGB-Bewegung das freie Ausleben der Sexuali- Martin Klein
tät gefordert - über Homosexualität hinaus. (mit Material aus Wikipedia)
4 Thema | Evangelisches LebenSexuelle Identität? Symbol für „Transfrau“ auf dem Baum rechts (Foto v.l.: Gerd Altmann bei Pixabay.com, Christian
Schmitt, Pfarrbriefservice.de)
Toleranz
Wer bist du? reagiert. Und: Die Freunde sind alle geblie-
Wie würden Sie reagieren, wenn Ihnen Ihr ben. Das hat vieles leichter gemacht. Die Um-
Kind, das Sie bis dato für Ihre Tochter gehalten gebung war teilweise sehr verständnisvoll,
haben, erzählt, dass es Ihr Sohn ist? Genau teilweise irritiert. Einige „misgendern“ ihn,
das ist mir vor zwei Jahren passiert. Ich habe benutzen regelmäßig die falschen Pronomen,
zuerst versucht, den Ball flachzuhalten. In der obwohl sie wissen, was los ist. Zugegeben,
Pubertät kann es zu einer ganzen Menge pha- am Anfang ist uns das auch passiert. Aus Ge-
senweiser Konfusionen kommen. Vor allem wohnheit. Aber bei manchen Leuten glaube
habe ich ihn umarmt und ihm gesagt, dass er ich, dass sie ihn entweder nicht ernstnehmen
mein geliebtes Kind ist, egal ob er mein Sohn oder denken, dass er von einem Mädchen zu
oder meine Tochter ist. Und ich habe ihm einem Jungen wird. Das ist aber falsch.
erlaubt, als Junge zu leben und im Alltagsge-
brauch seinen Namen zu ändern, allerdings Im Nachhinein verstehen wir
in einen Namen, den man – wenn er merken manches besser
sollte, dass es sich vielleicht um einen Irrtum Er war schon immer ein Junge, wir haben es
handelt – als Spitznamen deklarieren kann. bloß nicht gemerkt, weil er im Körper eines
Das war im Juli 2019. Zum Schuljahresbeginn Mädchens steckt. Plötzlich ergibt einiges Sinn.
hat er sich vor seine Klasse gestellt und allen Auch ist er viel ausgeglichener und zufriede-
gesagt, wer er wirklich ist und wie er ab jetzt ner, seit ihm klarwurde, was mit ihm los ist
heißt. Ein pubertierender Teenager outet sich und er nun er selbst sein kann. Andere Leute
vor seiner Schulklasse. Ich bewundere ihn sehen das aber anscheinend anders. Ich erin-
heute noch für diesen Mut, den ich an seiner nere mich an mehrere Gespräche mit christli-
Stelle nicht gehabt hätte. chen Menschen, die sehr überfordert waren.
Dass einen das überfordert, verstehe ich sehr
Umgehen mit dem Anderssein gut, was meinen Sie, wie oft mich das Thema
Ein Teil der Klasse hat ihm applaudiert. Die überfordert? Wobei: Bei uns geht es um die
anderen haben ihn in den kommenden Mona- vorgeschriebene Psychotherapie, die unser
ten immer wieder ausgegrenzt, sich über ihn Sohn jetzt schon 2 Jahre mitmacht, weil er
lustig gemacht, ihn bloßgestellt. Das tut weh. weiß, dass er daran nicht vorbeikommt, wenn
Unser Sohn muss das täglich aushalten. er als Mann leben will, um Binder (die die
Sein Vater und seine Schwester haben positiv Brust komprimieren, was übrigens sehr
Evangelisches Leben | Thema 5v.l.: Festlegungen: Mädchen in rosa, Jungs in blau? (Bild: congerdesign bei Pixabay); Regenbogensymbol … (Bild: axelle b
bei publicdomainpictures)
Fortsetzung:Toleranz
schmerzhaft sein kann und Sport fast unmög- Nächste Schritte
lich macht), Packers (die untenherum aushel- Nun arbeiten wir an der Änderung des Na-
fen, damit optisch nichts auffällt – Sie ahnen mens- und Geschlechtseintrages. Das ist eine
nicht, wie viele Männer der Meinung sind, größere Sache, mit zwei Gutachtern, die man
dass ein Mann nur ein Mann ist, wenn da un- selber bezahlen muss (vierstelliger Betrag)
ten etwas vorhanden ist … Frauen sind da oft- und einer Befragung vor dem Amtsgericht. Da
mals toleranter.), Hormonblocker und Testos- kann unser Sohn über sein Sexualleben be-
teronspritzen (alle 4 Wochen), vierteljährliche fragt werden. Wer bitte macht das mit Ihnen
Kliniktermine (um die Rezepte zu bekommen) oder mit mir? Mal abgesehen davon, dass
und einiges mehr. Transsexualität nichts damit zu tun hat, ob
jemand später homosexuell oder heterosexu-
Warum tun sich manche so schwer? ell ist. Man kann ja Mann und schwul sein. Da
In den Gesprächen mit christlichen Menschen ändert auch das Testosteron nichts. Wenn er
ging es jedoch um Homosexualität in der Bi- volljährig ist, geht es um die angleichenden
bel, plötzlich auch um Pädophilie (Warum ei- Operationen.
gentlich? Als wenn Schwulsein und Pädophilie
dasselbe wären!), es ging darum, dass in der Bedingungslose Liebe
Bibel stünde, dass dies Gott ein Gräuel sei. Ich Was ich seitdem gelernt habe: Es gibt viel
habe daraufhin alle Bibelstellen rausgesucht, mehr Identitäten und sexuelle Ausrichtungen,
die das Thema behandeln, habe mit anderen als ich mir vorstellen konnte. Unsere Sprache
Christen und Theologen gesprochen, Literatur kann so verletzen. Und: Menschen brauchen
zu dem Thema gewälzt. Die oftmals zitierten anscheinend Schubladen, um andere einzu-
Stellen haben meist mit sexueller Gewalt zu ordnen. Warum darf ein Mensch nicht trans-
tun oder mit dem Fortbestehen des Volkes. sexuell , nonbinär oder pansexuell sein? Gott
Dass Gott Homosexuelle verdammt, steht da macht keine Fehler. Ich glaube nicht, dass
nicht. Von Transsexualität steht da sowieso das eine „Panne der Natur“ oder ein „Werk
nichts. Das hat mich sehr erleichtert, denn es des Teufels“ ist. Ich glaube, dass Gott das
hätte ja sein können, dass ich als Mutter mir gemacht hat, damit wir lernen, wahrhaftig zu
Dinge schönrede. Von Kirche will unser Sohn lieben. Bedingungslos. z
nach den Erfahrungen nichts mehr wissen. Die Autorin ist einem Redaktionsmitglied
„Die sind doch alle gleich.“, sagt er. persönlich bekannt.
6 Thema | Evangelisches Leben© Fotos: Matthias-Claudius-Haus
Musiktherapie im Matthias-Claudius-Haus
Jürgen Kempf ist unser externer Musikthera- angenehmen Umgebung. Die Musik und das
peut. Er bietet wöchentlich wechselnde Musik- Singen unterstützten dies sehr. Durch die
therapie in unserer Einrichtung an. Emotionalität werden mühelos Lebensphasen
überwunden und wohltuende Stunden erlebt.“
Herr Kempf erklärt: „Musiktherapie kann eine
Hilfestellung für Senior*innen im Umgang mit Bewohner*innen, die wenig oder gar nicht
altersbedingten Einschränkungen, Verlusten, mehr sprechen, fangen auf einmal an zu
Erkrankungen, psychischen und sozialen Ver- singen. Es werden Lieder gewählt, die die
änderungen sein.“ Senioren von früher kennen. Oft sind mit den
Melodien positive, aber auch negative Erinne-
Musik kann alten Menschen auf einer Weise rungen verknüpft.
begegnen, die sie wieder Ganzheit erleben
lässt, auch wenn körperliche oder geistige Bewohner*innen, die sich kaum bewegen
Abbauprozesse die Identität bedrohen und können, beginnen zu tanzen. Demente Be-
die eigene Wahrnehmung der Welt und die wohner*innen, die eine geringe Erinnerung
der anderen zunehmend auseinanderdriften! an Vergangenes haben, steigen singend in die
Liedertexte mit ein.
Mit der Musik, ihren Atmosphären und beson-
deren Begegnungsmöglichkeiten kann die Wenn Thomas S. (8o Jahre) Roy Black hört,
Musiktherapie eine verbindende Funktion huscht ein Lächeln der Wiedererkennung über
erfüllen, hineinführen in die Erlebniswelt der sein Gesicht und sein Oberkörper wiegt sich
Bewohner*innen, Brücken bauen zwischen im Takt der Musik.
innen und außen, früher und heute.
„Von Klassik bis hin zu Popmusik und Kinder-
Musik kann kulturelle und emotionale Teilhabe liedern versuche ich alle Geschmäcker zu be-
am Leben stärken, fördern oder wiederherstel- dienen. Für mich ist Musik eine allgemein-
len, aber ebenso in einer Phase der Stille und menschliche Begegnung, und ich freue mich
des Abschieds begleiten. auf die wöchentlichen Stunden mit den
Senior*innen im Matthias-Claudius-Haus.“ O
Jürgen Kempf sagt: „Ich stelle mich eine ge-
wisse Zeit in den Dienst des alten Menschen Ihre Verena Straub
und schaffe Möglichkeiten der Freude in einer Einrichtungsleitung
Evangelisches Leben | Diakonie 7Veranstaltungen
Donnerstag, 7. Oktober 2021 Donnerstag, 28. Oktober 2021
15 Uhr Bachsaal der Christuskirche 19 Uhr Sitzungssaal Rathaus in Laufach
Mitgliederversammlung und anschl. Vortrag: Autorenlesung: „Manna“
Heilen an Leib und Seele; Medizin und Hygiene Ruth Elsholz liest aus ihrem Roman „Manna“,
im 18. Jhdt bis heute. der die Lebenslinien von Anna Caselmann
Referentin: Barbara Jacob nachzeichnet. Als Hallesche Salinenbesitzerin,
Veranstalter: Deutscher Evang. Frauenbund Kaufmannsgattin und Tochter des legendären
DEF OV Aschaffenburg; Anmeldung erbeten. Kardinals Albrecht von Brandenburg ist Anna
die Mutter eines kleinen, sehr umtriebigen
Freitag, 8. Oktober 2021 Wiedergängers, der die Grenzen von Zeit und
Raum verwischt und seine Mutter im 16. Jahr-
19.30 Uhr Christuskirche hundert sogar zum Mond entführt...
Vortrag mit Musik und Diskussion Um Anmeldung wird gebeten im Laufacher
Hagia Sophia als Moschee – Religiöser Raum- Pfarramt, per Mail (pfarramt.laufach@elkb.de)
gewinn? – Religion als Instrument politischer oder Telefon (06093 584).
Macht Der Eintritt ist frei.
Referent: Dr. Horst Hoffmann, Herne
Veranstalter: Freundeskreis der Akademie Donnerstag, 11. November 2021
Tutzing zusammen mit Christuskirche „Kreuz
15 Uhr Bachsaal der Christuskirche
und Quer“ und dem Martinusforum e.V.
Bischof Martin von Tour – eine Filmvorführung
Donnerstag, 14. Oktober 2021 Veranstalter: Deutscher Evang. Frauenbund
20 Uhr St. Matthäus Gäste sind herzlich willkommen,
Offener Bibliodramatreff Anmeldung erbeten.
Referentin: Andrea Marquardt
Bibliodrama ist eine ganzheitliche Methode, Donnerstag, 26. November 2021
mit biblischen Texten in Berührung zu kom- 19 Uhr Stiftskirche Aschaffenburg
men. Wir erleben die alten Worte auf so vielfäl- TIME OUT - Der ökumenische Gottesdienst
tige Weise, dass die Brücke in unsere heutige mitten in der Stadt, mitten in der Woche.
Zeit geschlagen wird. Die Bereitschaft, sich auf Veranstalter: Evangelisches und katholisches
den Text und die Gruppe einzulassen, sollte Dekanat Aschaffenburg
da sein. Vorerfahrungen sind nicht nötig. Es
ist möglich ist, auch nur dem einzelnen Abend Samstag, 27. November 2021
teilzunehmen.
Workshop: Siehe, ich komme und will bei Dir
Freitag, 22. Oktober 2021 wohnen – Meditation als christliches Angebot
19.30 Uhr Christuskirche Referentin: Pfarrerin Dr. Thea Vogt, Castell
Vortrag mit Musik und Diskussion Veranstalter: Christuskirche „Kreuz und Quer“
„Siehe, ich mache alles neu!“ (Offb. 21b) zusammen mit dem Freundeskreis der Akade-
Evangelische Orientierungen in der mie Tutzing und dem Martinusforum e.V.
Arbeitswelt 4.0 – Teilnahmegebühr 5 Euro
Referent: Prof. Dr. Johannes Rehm, Erlangen Anmeldung bitte per Mail bei:
Veranstalter: Christuskirche „Kreuz und Quer“ Hansjoerg.Schemann@elkb.de
zusammen mit Freundeskreis der Akademie
Tutzing und dem Martinusforum e.V.
8 Veranstaltungen
Veranstaltungen | Evangelisches Leben
| Evangelisches LebenKirchenmusik
Samstag, 2. Oktober 2021
11.15 Uhr Christuskirche Eintritt: 15 Euro/ erm.: 10 Euro
Beflügelt Karten-Vorverkauf beim Pfarramt der Christus-
Barbara und Johannes Möller kirche und an der Tageskasse
Samstag, 9. Oktober 2021 Sonntag 14. November 2021
17.15 Uhr Christuskirche 17 Uhr Christuskirche
Musikalische Abendandacht Konzert ZONTA
Barbara und Johannes Möller Eintritt: 20 Euro /erm. 15 Euro
Philipp Schönweiß, Klavier Karten über den ZONTA-Club und Tageskasse
Samstag, 16. Oktober 2021 Mittwoch, 17. November (Buß- und Bettag)
17 Uhr St. Pauluskirche 19.30 Uhr, Christuskirche
Konzert des Aschaffenburger Handglockenchores SAKROPOP-KONZERT
Eintritt frei; um Spenden wird gebeten. Nacht der Lieder
Clemens Bittlinger, Klaus-André Eickhoff und
Sonntag, 31. Oktober 2021 Christoph Zehendner (Liedermacher)
17 Uhr Christuskirche David Plüss, David Kandert und Thorsten
„Ecclesia semper reformanda est“ – Harder
Karten-Vorverkauf beim Pfarramt der Christus-
Konzert zum Reformationstag
kirche und Tageskasse
Musik von Johann Rosenmüller, Johann Schel-
le und Johann Sebastian Bach Sonntag 21. November 2021
Ensemble 1684 (Leipzig) unter der Leitung von
17 Uhr Christuskirche
Gewandhauschorleiter Gregor Meyer
Wolfgang Amadeus Mozart:
Eintritt: 20 Euro/ erm.: 15;- Euro
Requiem und c-moll-Messe
Karten-Vorverkauf beim Pfarramt der Christus-
N.N. – Sopran
kirche Christuskirche.Aschaffenburg@elkb.de,
Anna-Doris Capitelli – Mezzosopran
06021 380413 und an der Tageskasse
Christian Rathgeber – Tenor
Sonntag, 31. Oktober 2021 Seungweon Lee - Bariton
18 Uhr St. Matthäus Bachcollegium Aschaffenburg
Geistliche Abendmusik: Aschaffenburger Kantorei
Ein feste Burg ist unser Gott. Orgelmusik zum Leitung: Christoph Emanuel Seitz
Reformationstag Eintritt: 25 Euro/ erm.: 20 Euro
Stefan Walter, Orgel Karten-Vorverkauf beim Pfarramt der Christus-
kirche und an der Tageskasse
Sonntag 7. November 2021
Samstag 27. November 2021
17 Uhr Christuskirche
„Letzte Lieder“ 17.15 Uhr Christuskirche
Mit Christina Schmid – Sopran, Musik zum Weihnachtsmarkt
Mareike Bender – Mezzosopran, Ökumenische Atempause im Advent
Brigitta Assheuer – Sprecherin, Posaunenchor der Christuskirche
Ralph Sach an den Tasten und Stefan Weiller Eintritt frei – Spenden erbeten
als spiritus rector
Evangelisches Leben | Kirchenmusik 9Offener Sommer im JuZ, Schnappschuss.
(Bild: JuZ)
Neues aus dem JuZ in der Alexandrastraße
Die Sommerferien sind vorbei und wir starten Lockdowns konnten keine Treffen stattfinden.
gemeinsam in den Herbst! Nun kann Café Freitag endlich wieder losle-
gen! Das erste Treffen hatte bereits am 23.07.
In den Sommerferien haben sich das Evange- stattgefunden. Dabei hat Hotspot Demokratie
lische Jugendzentrum zusammen mit Radio verschiedene Workshops zum Thema Wahlen
Klangbrett vom Stadtjugendring das Ferien- im Rahmen der U18 Wahlen gestaltet, an de-
programm geteilt. Darunter gab es den „Of- nen die Besucher_innen teilnehmen konnten.
fenen Sommer“ im JuZ, welcher gut besucht Das nächste Café Freitag findet in gewohntem
wurde sowie Karaoke- und Filmabende. Wir Rahmen am 17.09.2021 wie immer um 14:30
hatten viel Spaß gemeinsam mit den Besu- Uhr statt.
cher_innen und blicken jetzt auf das, was für
den Herbst ansteht. Offener Betrieb!
Der Teamerkurs im JuZ startet am 27.09. mit Ansonsten freuen wir uns über neue Aktionen
dem Schnupperkurs – melde Dich an! Wo? und Angebote im Herbst und Winter und laden
Siehe unten im Kasten. Wer neugierig ist kann auch gerne zum Offenen Betrieb ein (Zeiten
auch gerne einfach beim Schnupperkurs vor- s. unten). Neuigkeiten und anstehende Pro-
beischauen. gramme findet ihr auf unserer Website sowie
unserem Instagram Account: @juz.aschaffen-
Café Freitag trifft sich wieder! burg). z
Café Freitag ist eine Aktion in Zusammenar- Sophia Szymanski
beit mit der Lebenshilfe. Während der Zeit des
Kontakt zum JuZ: Offen:
Alexandrastraße 5 299 403 Mittwoch 16-18 Uhr
63739 Aschaffenburg 299 405 Donnerstag 14-18 Uhr
Freitag 14-22 Uhr
@ JuZ allgemein juz.aschaffenburg@elkb.de
@ JuZ Raummiete, Verleih bufdi@juz-ab.de Büro besetzt:
während der Öffnungszeiten
http://www.juz-ab.de oder anrufen – wir rufen zurück!
10 Neues aus dem JuZ | Evangelisches LebenPetrusgemeinde
Hüttengasse 19, 63846 Laufach
Tel. 06093-584
pfarramt.laufach@elkb.de
www.petruskirche.de
Gemeindehaus / Gemeindegarten
Hüttengasse 19, Laufach
Wichtelgottesdienst am 10.10. um 11 Uhr
Alle Kinder von etwa zwei bis acht Jahren So 3.10. | 10 Uhr Erntedank (Jasmer)
und ihre Familien laden wir zum Gottes- So 10.10. | 11 Uhr Wichtelgottesdienst
dienst ins Gemeindehaus in Laufach ein. (Team)
Euch erwartet ein kurzweiliger Gottesdienst
So 17.10. | 9.30 Uhr Jasmer
mit einer biblischen Erzählung, Mitmachlie-
dern und einer spannenden Aktion. So 24.10. | 9.30 Uhr Paulus
So 7.11. | 9.30 Uhr NN
Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden So 14.11. | 9.30 Uhr Siebentritt (s. links)
Unsere Konfirmanden stellen sich der Mi 17.11. | 19 Uhr Buß- und Bettag
Gemeinde in einem Gottesdienst vor - am
(Jasmer)
Sonntag, 24.10., um 10 Uhr in der Johannes-
kirche Goldbach! So 21.11. | 9.30 Uhr Ewigkeitssonntag
(Jasmer)
Prüfungsgottesdienst zum Prädikantendienst So 28.11. | 10 Uhr 1. Advent (Jasmer)
Der Gottesdienst am 14.11. um 9.30 Uhr ist
für Marc Siebentritt ein besonderer: Hier
wird Dekan Rupp seine Eignung zur Leitung
St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn
von Gottesdiensten beurteilen. Der Ort des
Hauptstraße 59
Gottesdienstes steht noch nicht fest - bitte
beachten Sie die Infos im Blättchen und auf
der Homepage. Wir freuen uns, wenn Sie So 24.10. | 11.15 Uhr Paulus
den Gottesdienst mit unserem „Prädikanten So 21.11. | 11.15 Uhr Ewigkeitssonntag
in Ausbildung“ mitfeiern möchten!
(Jasmer)
St. Wendelinuskirche Heigenbrücken
Heimbuchenthal - Hessenthal -
Dorfstraße 4
Mespelbrunn
So 31.10. | 10.15 Uhr Ökumenischer Gottes-
dienst zum Reformationsfest (NN, Jasmer) So 17.10. | 11.15 Uhr Gottesdienst in der Ma-
ximilian Kolbe Kirche Mespelbrunn (Haupt-
So 5.12. | 10.15 Uhr Ökumenischer Gottes- str. 161; Jasmer)
dienst zum 2. Advent
So 21.11. | 18 Uhr Gottesdienst in der Aula
Auch ökumenische Taize-Gebete möchten
wir in diesem Winterhalbjahr wieder feiern. der Schule Heimbuchenthal (Bergstr. 16;
Die Termine geben wir Ihnen bald bekannt! Team mit Pfarrer Jasmer)
Evangelisches Leben | Gottesdienste Laufach 11Christuskirche
Pfaffengasse 13 · 63739 Aschaffenburg
Telefon 06021 380413 · Fax 06021 380430
christuskirche.aschaffenburg@elkb.de
Christuskirche
Aschaffenburg, Pfaffengasse 15
So 3.10. |10.00 Uhr Familiengottesdienst zu
Erntedank Stichauer
Fr 8.10. |18.00 Uhr Beichtgottesdienst
der KonfirmandInnen
Sa 9.10. |11.00 Uhr Konfirmation
|17.15 Uhr Musikal. Abendandacht
So10.10. |10.00 Uhr Vorstellung der Konfir- Matthias-Claudius-Haus, Würzburger Str. 69
mandInnen AM Stichauer Residenz, Würzburger Str. 71
gleichzeitig KiGo BET
So 17.10. |10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubel- Die Gottesdienste im MCH
konfirmation Rupp und der Gesprächskreis werden
So24.10. |10.00 Uhr Stichauer & Dr. Schemann hausintern vereinbart.
KiGo BET anschließend Ansprechpartner: Pfarrer Dr. H. Schemann
Gemeindeversammlung Tel.: 06021 4395598
So 31.10. |10.00 Uhr Reformationstag
Stichauer & Dr. Schemann Schöntalhöfe, Rossmarkt 25
So 7.11. |10.00 Uhr Partnerschaftssonntag
Rupp Die Gottesdienste und der Gesprächskreis im
So 14.11. |10.00 Uhr Menschen der Bibel Casino werden hausintern bekannt gegeben.
Team gleichz. KiGo BET Ansprechpartner: Pfarrer Dr. H. Schemann
Mi 17.11. |18.00 Uhr Nacht der Lieder Konzert 1 Tel.: 06021 4395598
|20.30 Uhr Nacht der Lieder Konzert 2
So 21.11. |10.00 Uhr Ewigkeitssonntag mit Ge- Curanum Seniorenstift, Goldbacher Str. 13
denken der Verstorbenen
Stichauer & Dr. Schemann Bis auf Weiteres finden leider keine
Sa 27.11. |17.15 Uhr Ökumenische Atempause Gottesdienste statt. Bei Besuchswunsch
im Advent melden Sie sich bitte unter Tel. 439 21 24
So28.11. |10.00 Uhr Familiengottesdienst zum
1. Advent Stichauer Wohnstift St.Elisabeth, Hohenzollernring 32
Alle 14 Tage Videogottesdienst,
Zum Guten Hirten, Kapelle im Klinikum die Termine hängen im Wohnstift aus.
So 3.10.|18.30 Uhr Abendandacht Kunze Abkürzungen:
So24.10.|18.30 Uhr Abendandacht Kunze AM - Abendmahl
So 7.11.|18.30 Uhr Abendandacht Kunze BET - Bibel-Entdecker
So 21.11.|18.30 Uhr Abendandacht Kunze KiGo - Kindergottesdienst
1 Gottesdienste Christuskirche | Evangelisches LebenSt. Matthäus
Matthäusstraße 10 · 63743 Aschaffenburg
Telefon 06021 94208 · Fax 06021 960576
pfarramt.stmatthaeus-ab@elkb.de
St. Matthäuskirche Schweinheim
Matthäusstraße 16
So 3.10. | 10.30 Uhr M. Leibach AM
Sa 9.10. | 11.00 Uhr Tauf-GD B. Niehaus
So 17.10. | 10.30 Uhr M. Leibach
Sa 23.10. | 11.00 Uhr Tauf-GD S. Weiss
BESONDERE GOTTESDIENSTE So 31.10. | 10.30 Uhr M. Leibach Sing GD
Erntedank-Gottesdienste Reformationstag
So 3.10. | 9.00 Uhr Paul-Gerhardt und 18.00 Uhr GAM Orgelmusik
10.30 Uhr St. Matthäus (auch via ZOOM) zur Reformation
Orgelmusik zur Reformation So 14.11. | 10.30 Uhr M. Leibach mit
So 31.10. | 18.00 Uhr Geistliche Abendmusik Chorgemeinschaft
Ökumen. GD zum Buß & Bettag Sa 20.11. | 11.00 Uhr Tauf GD B. Niehaus
Mi 17.11. | 18.00 Uhr Obernau So 21.11. | 10.30 Uhr B. Niehaus
Ewigkeitssonntag mit Totengedenken Ewigkeitssonntag
So 21.11. 9.00 Uhr Paul-Gerhardt und
10.30 Uhr St. Matthäus Alle Termine dieser Seite unter Vorbehalt.
ZOOM-Gottesdienste: Bitte beachten Sie die Tagespresse!
So 3.10. | 10.30 Uhr M. Leibach
So 10.10. | 9.30 Uhr B. Niehaus Paul-Gerhardt-Kirche Haibach
So 17.10. | 9.30 Uhr M. Leibach Paul-Gerhardt-Straße 9
So 24.10. | 9.30 Uhr S. Weiss
So 31.10. | 9.30 Uhr M. Leibach So 3.10. | 9.00 Uhr M. Leibach AM
Sa 7.11. | 9.30 Uhr B. Niehaus So 10.10. | 10.30 Uhr B. Niehaus
So 14.11. | 9.30 Uhr M. Leibach So 24.10. | 10.30 Uhr S. Weiss
So 28.11. | 9.30 Uhr M. Leibach So 7.11 | 10.30 Uhr B. Niehaus AM
So 21.11. | 9.00 Uhr B. Niehaus
Kath. Kirche St. Peter & Paul, Obernau
Ewigkeitssonntag
Hauptstraße 38
So 28.11. | 10.30 Uhr M. Leibach 1. Advent
Sa 2.10. | 18.00 Uhr M. Leibach Curanum, Bessenbach
Mi 17.11. | 18.00 Uhr M. Leibach Ludwig-Straub-Str. 10
Fr 15.10. | 16.00 Uhr M. Leibach
Kapelle im Bernhard-Junker-Haus
Neuhofstraße 11
AM = Abendmahl
Do 30.09. | 14.00 Uhr S. Weiss GD = Gottesdienst
Do 11.11. | 14.00 Uhr B. Niehaus GAM = Geistliche Abendmusik
Evangelisches Leben | Gottesdienste 1St. Paulusgemeinde
Paulusstraße 15 · 63741 Aschaffenburg
Telefon 06021 423125 · Fax 06021 424590
eMail: pfarramt.stpaulus.ab@elkb.de
www: st-paulus-aschaffenburg.de
St. Pauluskirche, Paulusstraße 17
So 26.09. | 10.15 Uhr GD, A. Kobler
| 17.00 Uhr Konzert M. Möckl & Co., mit
Sektverkauf
So 03.10. | 10.15 Uhr GD, AM, KiGo, Erntedankfest,
Mittagessen im Kreuzgang,
V. Wölfle und Team Erntedank-Gottesdienst
So 10.10. | 18.00 Uhr Abend-GD Sing & Pray,
M. Schönwald 3. Oktober 2021, 10.15 Uhr
Fr 15.10. | 16.00 UhrGe(h)bet. Spaziergang mit Herzliche Einladung zum Erntedank-Gottes-
Meditation für Christen aller dienst in unsere St. Pauluskirche. Auch in diesem
Konfessionen, Jahr Im Erntedank-Gottesdienst geht es um unse-
Start: St. Konrad, ren Dank an Gott. Die vielfältigen Gaben, die den
Ende: St. Paulus, Altarraum schmücken, zeigen den unglaublichen
G. Kern, V. Wölfle + Team Reichtum, in dem wir leben.
Sa 16.10. | 17.00 Uhr Konzert Handglockenchor Die Kinder ziehen mit den Erntegaben ein und
feiern zeitgleich mit dem KiGo-Team Kindergottes-
So 17.10. | 10.15 Uhr GD, V. Wölfle dienst.
| 14.00 Uhr Ökumen. Kinderbibeltag in
Johannesberg Wir hoffen, dass wir im Anschluss an den Got-
tesdienst gemeinsam Mittagessen können. Auf
So 24.10. | 10.15 Uhr GD, M. Schönwald dem Speiseplan steht leckere Kürbissuppe bzw.
| 18.00 Uhr Pause-Andacht, JUZ-Band, Quiche-Lorraine. Bitte eine Suppentasse und
M. Schönwald + Team
Esslöffel mitbringen!
So 31.10. | 10.15 Uhr Reformationsfest, GD, Kommen Sie einfach dazu!
Posaunenchor, V. Wölfle Wir freuen uns auf Sie.
So 07.11. | 10.15 Uhr GD, K. Scheibler Ihre V. Wölfle und Team
So 14.11. | 18.00 Uhr Abend-GD Sing & Pray,
A. Kobler PS: Ab Freitag, 01. Oktober 2021 können
Erntegaben im Kreuzgang abgegeben werden.
Sa 20.11. | 09.00 UhrKuBuKiMo, Gemeindehaus Wir sagen vorab Danke für Ihre Spende.
So 21.11. | 10.15 Uhr Ewigkeitssonntag, GD,
M. Schönwald
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
So 28.11. | 16.00 Uhr 1. Advent anders, GD, im
Anschluss Einstimmung in
den Advent mit Essen im
Handglockenchor-Konzert
Kreuzgang, V. Wölfle
16. Oktober 2021, 17 Uhr
Herzliche Einladung zum Herbstkonzert des
Abkürzungen: Aschaffenburger Handglockenchores in der St.
AM - Abendmahl FGD - Familiengottesdienst Pauluskirche.
GD - Gottesdienst KiGo - Kindergottesdienst Eintritt ist frei; Spenden erbeten.
Wir freuen uns auf Sie/Dich.
K. Dörges
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über über unsere
Bekanntmachungen in den Ortsblättchen und auf unse-
rer Homepage über Corona bedingte Änderungen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
1 Gottesdienste St. Paulus, Damm | Evangelisches LebenSt. Lukas
St. Jakobusplatz 2· 63741 Aschaffenburg
Telefon 06021 87134 · Fax 06021 83490
pfarramt.stlukas-ab@elkb.de
St. Lukas – Leider
Brunnengasse 2
Gottesdienst i.d.R. 14-tägig 10 Uhr
Gottesdienste im Herbst
Im Oktober feiern wir - fast schon traditionell So. 3.10. Erntedank Kein GD, s. St. Jakobus
- am Erntedanktag einen Familiengottes-
dienst. Und es hat auch bereits Tradition, So.10.10. 19.So.n.Trinitatis Geißendörfer
dass sich unser Haus für Kinder maßgeblich So. 17.10. 20.So.n.Trinitatis Kein Gottesdienst
daran beteiligt. Nichtsdestoweniger sind
natürlich Sie alle herzlich zu diesem Gottes- So.24.10. 21.So.n.Trin. Arnold-Geißendörfer
dienst eingeladen!
So. 31.10. Reformationstag
Kein GD, s. 30.10. St. Jakobus
Wir beginnen im Oktober ein neues Kinder-
gottesdienst-Format: die Bollerwagenkirche. So. 7.11. Drittl.So.i.Kirchenjahr Kein GD
Ein Falt-Bollerwagen aus dem Kindergarten,
der eine Menge Equipment für eine kindge- So. 14.11. Vorl.So.i.Kirchenjahr Arnold-G.
rechte Feier beweglich beherbergt, soll die-
So. 21.11. Ewigkeitssonntag
sem Gottesdienst für Kinder seinen Namen Kein GD, siehe St. Jakobus
geben. Eltern bleiben hier (nach Möglichkeit)
mal draußen... So. 28.11. 1. Advent Geißendörfer
Ebenfalls im Oktober findet unser neues
Format, ein Abendgottesdienst, statt: am St. Jakobus - Nilkheim
Samstag, 30.10. um 17.30 Uhr in St. Jakobus. St. Jakobusplatz 2
Die beiden bisherigen Abendgottesdienste Gottesdienst i.d.R. 14-tägig 10.30 Uhr
waren noch nicht sehr gut besucht, was
hoffentlich an der kurzfristigen Entwicklung So. 3.10. Erntedank FGD Arnold-Geißendörfer
Ende Juli und am Zeitpunkt inmitten der Som- So.10.10. 19.So.n.Trinitatis Kein GD, s. St. Jak.
merferien (Ende August) gelegen hat. Die
Atmosphäre verspricht aber einiges, und das So. 17.10. 20.So.n.Trinitatis + KiGo Arnold-G.
besonders im Herbst, wenn die Tage gegen
Abend dunkler werden. So.24.10. 21.So.n.Trin. Kein GD, s. St. Lukas
Sa.30.10. AbendGD 17.30 Uhr Klein
Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem
Ewigkeitssonntag, gedenken wir u.a. der Ver- So. 7.11. Drittl.So.i.Kirchenjahr Kein GD
storbenen des vergangenen Jahres unserer
Gemeinde. Der erste Advent beginnt dann So. 14.11. Vorl.So.i.Kirchenj. Kein GD, s.St.Luk.
ein neues Kirchenjahr: am 28. November, So. 21.11. Ewigkeitssonntag + KiGo Arnold-G.
die stimmungsvolle Adventszeit dauert also
relativ lange dieses Jahr. So. 28.11. 1. Advent Kein GD, s. St. Lukas
Evangelisches Leben | Gottesdienste 1St. Stephanus
Goethestraße 13 · 63762 Großostheim
Telefon 06026 1484
pfarramt.grossostheim@elkb.de
St. Stephanus
Großostheim – Lessingstr. 8
Gottesdienste Oktober
So 3.10. | 10 Uhr Familiengottesdienst zum
ErntedankFEST
Pfr. Thomas Gitter/Team
So 10.10. | 10 Uhr Pfarrerin Ulrike Gitter ERNTEDANKFEST
So 17.10. | 10 Uhr Vikarin Johanna Karcher Sonntag, 3. Oktober, 10 Uhr
| 11.30 Uhr Minigottesdienst Anstelle unseres Gemeindefestes wollen wir
So 24.10. | 10 Uhr AM Pfarrer Thomas Gitter das Erntedankfest in diesem Jahr etwas größer
| 10 Uhr Kindergottesdienst feiern. Nach dem familienfreundlichen Gottes-
30.10. | 18 Uhr Gottesdienst am Vorabend dienst laden wir zu einem Weißwurst-/Käsefrüh-
zum Reformationstag stück ein.
Pfarrer Joachim Kunze Zum Schmücken der Kirche bitten wir um Gaben
So 31.10. | kein Gottsdienst! aus dem Garten bzw. einige Lebensmittelspen-
den, die wir anschließend an das „Kaufhaus
Gottesdienste November Grenzenlos“ weitergeben.
So 7.11. | 10 Uhr Lektorin Judith Fäth
So 14.11. | 18 Uhr Nachgefragt–Gottesdienst Nachgefragt – Gottesdienst mal anders – für
mal ganz anders – für Jugendliche und Erwachsene
Jugendliche u. Erwachsene Sonntag, 14. November 2021, 18 Uhr
Vikarin Johanna Karcher An diesem Sonntagabend probieren wir eine
Mi 17.11. | 15 Uhr AM Pfarrer Thomas Gitter neue Gottesdienstidee aus. Im Mittelpunkt
Mi 17.11. | 19 Uhr Ökum. Gottesdienst in wird eine Predigt stehen, zu der man schriftlich
St. Cyriakus in Niederberg Fragen stellen kann. So möchten wir mit euch
Pfr. Th. Gitter/ und Ihnen über „Jesus Christus und die Welt“
Gemref. Dagmar Regh ins Gespräch kommen. Die Idee dazu ist im Zuge
So 21.11. | 10 Uhr Ewigkeitsonntag m. Geden- von SchoKo & Ko entstanden.
ken an die Verstorbenen
Pfarrer Thomas Gitter Gottesdienste zum Buß- und Bettag
So 28.11. | 10 Uhr AM 1. Advent Mittwoch, 17. November 2021
Pfarrer Joachim Kunze Am Nachmittag findet um 15 Uhr eine Andacht
| 10 Uhr Kindergottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls in der St.
Stephanuskirche statt. Anschließend trifft sich
Haus für Senioren - St. Franziskus der Seniorenkreis.
Großostheim – Schaafheimer Str. 37 Am Abend laden wir um 19 Uhr zu einem öku-
menischen Gottesdienst nach St. Cyriakus ein,
Mi 3.11. | 10.30 Uhr Vikarin Johanna Karcher den Gemeindereferentin Dagmar Regh und Pfr.
Mi 1.12. | 10.30 Uhr Pfarrer Joachim Kunze Thomas Gitter gestalten werden.
16 Gottesdienste St. Stephanus | Evangelisches LebenSt. Markus
Schulstraße 1 · 63801 Kleinostheim
Telefon 06027 8131
pfarramt.kleinostheim@elkb.de
Gemeindezentrum Mainaschaff
An der Senne 37
So 03.10. | 11.00 Uhr Abel / Wagner,
Gemeindefest
Sa 09.10. | 18.00 Uhr Wagner
So 24.10. | 10.15 Uhr Abel
Besondere Gottesdienste: Sa 13.11. | 18.00 Uhr Abel
So 21.11. | 10.15 Uhr Lektor_in
Gottesdienst für ganz St. Markus: So 28.11. | 10.15 Uhr Abel
An bestimmten Festtagen feiern wir einen
gemeinsamen Gottesdienst für alle drei
Orte. Jedes Jahr im Wechsel in einer unserer
Kirchen.
Für das Reformationsfest ist dieses Jahr der
Gottesdienst in der Friedenskirche geplant. Friedenskirche Stockstadt
Der Gottesdienst am 3. Oktober zum Ge- Samperschlagstraße 3
meindefest und 50jährigem Jubiläum des
Gemeindezentrums ist auch ein gemeinsa- So 10.10. | 9.00 Uhr Abel, Erntedank
mer Gottesdienst für ganz St. Markus. Sa 16.10. | ökum. Kinderkirchentag im kath.
Pfarrzenturm
So 17.10. | 9.00 Uhr Lektor_in
So 24.10. | 9.00 Uhr Abel
So 31.10. | 10.00 Uhr Abel, AM, Gottes-
Markuskirche Kleinostheim dienst für ganz St. Markus zum Reformationsfest
Kirchstraße 38 So 07.11. | 10.00 Uhr Gitter
So 14.11. | 9.00 Uhr Dinkel
So 10.10. | 10.15 Uhr Abel, Erntedank
Mi 17.11. | 16.00 Uhr Abel, AM
So 17.10. | 10.15 Uhr Lektor_in
So 21.11. | 9.00 Uhr Abel
So 24.10. | 10.15 Uhr Klein
So 28.11. | 9.00 Uhr Abel
So 07.11. | 11.30 Uhr Gitter
So 05.12. | 10.00 Uhr Dinkel
Mi 17.11. | 18.00 Uhr Abel, AM mit Auftritt des Kinderchors
So 14.11. | 9.30 Uhr Abel/Kaufmann,
ökum. Gottesdienst in St. Laurentius
So 21.11. | 10.15 Uhr Abel
So 28.11. | 10.15 Uhr Gitter
So 05.12. | 11.00 Uhr Wagner, Kita St. Aktuelle Informationen finden Sie auf
Markus unserer Homepage:
www.st-markus-evangelisch.de
Evangelisches Leben | Gottesdienste St. Markus 17St. Johannes
Johannesplatz 7 · 63773 Goldbach
Telefon 06021 51602 · Fax 06021 367066
pfarramt.goldbach@elkb.de
St. Johannes – Goldbach
Johannesplatz 7
So 03.10. | 10 Uhr | Erntedank Lezuo
So 10-10. | 10 Uhr Lezuo
So 17.10. | 10 Uhr Lezuo
So 24.10. | 10 Uhr | mit Konfis Jasmer
So 31.10. | 10 Uhr Lezuo
So 07.11. | 10 Uhr Güther-Fontaine Kapelle „Vom guten Hirten“
So 14.11. | 10 Uhr Lezuo Unterbessenbach
Mi 17-11-. | 19 Uhr | Buß- und Bettag Lezuo
In Unterbessenbach können wir die Abstands-
So 21-11-. | 10 Uhr Lezuo
regeln schlecht einhalten und nicht
So 28.11. | 10 Uhr | 1. Advent Lezuo querlüften. Auch die Bankheizung darf
So 05.12. | 10 Uhr | 2. Advent NN wegen der Luftverteilung nicht eingeschaltet
werden. Deswegen ist dort noch Pause!
BRK-Seniorenheim - Goldbach
Den Gottesdienst am 24.10. gestaltet Weidenbörnerstr. 26
Pfarrer Jasmer zusmmen mit dem neuen
Konfikurs.
Lassen Sie sich überraschen! Kursana Seniorenheim - Hösbach
Pfarrer - Göring Str. 2
In den Heimen nur nach Absprache!
Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der
Eine halbe Stunde Zeit im Advent aktuellen Coronazahlen Termine verändern
oder ausfallen können.
Zeit zum Innehalten, für Stille, zum Hören
auf Gottes Wort, zum Singen. Dazu sind Sie Wir informieren Sie über unsere Homepage
herzlich eingeladen, immer am Donnerstag (www.johanneskirche-goldbach.de),
um 19 Uhr in der Johanneskirche. Wenn alles Schaukasten und Amtsblätter.
gut geht, starten wir am 02.12.
Spüren wir gemeinsam dem Advent nach! Sie dürfen auch gerne im Pfarramt oder bei
Pfarrerin Lezuo anrufen, wenn Sie unsicher
sind!
AM*= AM mit Wein/ AM= AM mit Saft/ KK= Kirchkaffee
Gottesdienste Goldbach | Evangelisches LebenHier finden Sie Hilfe
Diakonisches Werk Untermain (DWU) Evangelisch-Lutherisches Dekanat
Rossmarkt 27 • 63739 Aschaffenburg Pfaffengasse 13 • 63739 Aschaffenburg
Tel. 44299-0 • Fax 44299-28 Tel. 38 04 -12 • Fax 38 04 -40
info@diakonie-aschaffenburg.de dekanat.aschaffenburg@elkb.de
Spendenkonto: Sparkasse Aschaffenburg Dekan: Rudi Rupp
IBAN DE 74 7955 0000 0000 0354 44 Stellv. Dekan*in: Birgit Niehaus,
BIC BYLADEM1ASA Kirchenrat Elmar Stuhldreier
Pflege und Wohnen Sekretariat: Ines Hagel
Wohn- u Pflegeheim Matthias-Claudius-Haus Dekanatskantorat:
Würzburgerstr. 69, Tel. 3 82-3 KMD Christoph Emanuel Seitz, Tel. 3804-19
PflegeWohnen Schöntalhöfe
Roßmarkt 25, Tel. 44299-0 Präsidium der Dekanatssynode:
Ambulanter Pflegedienst/ServiceWohnen Angelika Huhn, Olaf Nowak
Schöntalhöfe, Roßmarkt 27, Tel. 44299-0
Einsatzleitung Familienpflege Evangelisches Jugendzentrum (JuZ)
DW Lohr, Helga Wild-Krämer, Tel. 09358 - 409 Alexandrastraße 5,
Tel. 299-403, Fax 299-405
Sozialzentrum Kolpingstrasse 7 mitteilung@juz-ab.de
Diakonie - Sozialkaufhaus:
Geöffnet: Mo – Fr 10–16 Uhr Evang.-Lutherische Kirchengemeindeamt
Warenannahme: 8.30–15 Uhr Pfaffengasse 13, Diakon Fredy Ullmann
Leitung: Wolfgang Grose, Tel. 58075-23 Tel. 3804-11, Fax 3804-55
Verwaltung: Judith Hock, Tel. 58075-21
Sozialer Dienst: Seelsorge in Stadt und Land
Sabine Zenker, Tel. 58075-25 Altenheimseelsorge
Cécile Heeg, Tel. 5851795 Pfarrerin Ulrike Schemann, Tel. 439 55 97
Sozialcafé Metropol: Ev. Studierendenseelsorge (Hochschule)
geöffnet: 8–15 Uhr, Tel. 58075-24 Andrea Marquardt, Religionspäd. Tel. 9 46 26
Erwerbslosen- und Sozialberatung: Andrea.Marquardt@elkb.de
Katharina Will, Lucy Heyder Tel. 58075-22
Antragshilfestelle SGBII (für Menschen aus Gefängnisseelsorge
dem Landkreis AB): Amin Alhamwieh, Tel. Pfarrer Markus Geißendörfer, Tel. 87 134
58075-28 Klinikseelsorge im Klinikum
Beratungsstellen Frohsinnstraße 27 Aschaffenburg-Alzenau
Zentrale: Tel. 3999-0 Pfarrer Joachim Kunze, Tel. 06021-32-0
Flüchtlings- und Integrationsberatung:
Uwe Holtfreter, Tel. 3999-55, Maha Dost, Tel.
Ökumenische Notfallseelsorge
3999-11; Lucy Heyder, Tel. 399945;
Im Notfall über die Rettungsleitstelle: 112
Astrid Ostendorf, Tel. 399960
Kirchliche Allgem. Sozialarbeit (KASA), Ökumenischer Kirchenladen „Sinnschätze“
„Tatendrang“, Kurberatung neu: Roßmarkt 30, Tel. 79 33 144
Friederike Dajek, Tel. 3999-40 Öffnungszeiten:
Beratungsstellen Heinsestr. 2-4 Di -Fr 11–17 Uhr, Sa 11–14 Uhr
Schuldner- /Insolvenzberatung (Landkreis) Pfarrerin Ulrike Gitter,
Verwaltung: Claudia Bonzio, Tel. 920 641-0 Tel. 015151878374; Ulrike.Gitter@elkb.de
Leitung: Matthias Richter, Tel. 920 641-21 Ökumenische Bahnhofsmission -
Silke Beyerlein, Tel. 920 641-23 Hauptbahnhof, Gleis 2
Cora Vorländer, Tel. 920 641-24 Ludwigsstraße 2–4, Tel. 337134
Meine Chance - Jugendberatung (Landkreis)
Linda Faller, Tel. 920641-40; 01514-7811924; Ökumenische Telefonseelsorge
Fabian Zeitlinger, Tel. 920641-42 Tel. 0800 1110111 (kostenlos)
Evangelisches Leben | Adressen 19Hände einer Gruppe von drei Personen mit LGBT-Flagge-
Armbändern (Bild, auch Titel: Ladanifer bei iStock)
… auf ein Wort
Mir ist egal, welche Farbe die Eltern haben. Mir
ist egal, ob eine Giraffe mit einem Fisch zu-
sammen lebt. Dass Kinder Wertschätzung und
Liebe von ihren Eltern erfahren, ist alles was
zählt.
Patricia Polacco
Jesus hat nie ein Wort über Homosexualität
verloren. In keiner seiner Lehren hat er gesagt,
dass Schwule verachtet werden sollten.
Ich persönlich finde, dass Homosexuelle heira-
ten können sollten.
Jimmy Carter
Die Liebe sei ohne Falsch. Hasst das Böse,
hängt dem Guten an. Die brüderliche Liebe
untereinander sei herzlich. Einer komme dem
andern mit Ehrerbietung zuvor.
Römer 12, 9-10
Zitate gefunden auf: https://www.myzitate.de/Sie können auch lesen