FREIBURGER INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEKONGRESS - 08. OKTOBER 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FREIBURGER INFEKTIOLOGIE- UND HYGIENEKONGRESS 06. - 08. OKTOBER 2021 Im Konzerthaus Freiburg · Konrad-Adenauer-Platz 1 · D-79098 Freiburg Veranstalter: BZH GmbH - Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Schnewlinstraße 4 · D-79098 Freiburg/Breisgau · T +49 761 202 678 - 0 F +49 761 202 678 - 11 · kongress@bzh-freiburg.de · www.hygienekongress.de
e . as nal eg D i ig u t p a INHALTSVERZEICHNIS it Or H m Grußwort Dr. Ernst Tabori und Prof. Dr. Sebastian Schulz-Stübner .........................................4 desmanol care ® Grußwort Oberbürgermeister Martin W. W. Horn ...................................................................5 Grußwort Dr. Paula Hezler-Rusch, Präsidentin Bezirksärztekammer Südbaden.......................6 Referenten und Moderatoren ....................................................................................................7 Programm für Mittwoch, 06. Oktober 2021 ..............................................................................8 Programm für Donnerstag, 07. Oktober 2021 ..........................................................................9 Programm für Freitag, 08. Oktober 2021 ................................................................................10 Spezielle Kursangebote der BZH-Akademie.......................................................................12-13 Ausstellerverzeichnis (A-Z)........................................................................................................15 Foyerplan 1. OG.........................................................................................................................16 Foyerplan 2. OG.........................................................................................................................17 Sponsoren und Partner .............................................................................................................21 Lunchsymposien ...................................................................................................................22-23 Dracula einmal anders ..............................................................................................................24 365 Tagungsorganisation ................................................................................................................26 Tage Tagungsbüro und Medienannahme ........................................................................................27 Das BZH als Arbeitgeber ...........................................................................................................30 desmanol® care – die perfekte Kombination aus Schutz & KON GROEkStoSbe2r 0202222 – 21. 19. Ganzjahresprodukt mit Hautpflege-Formel 365 Tage breiter und schneller mit ProPanthenol- Wirksamkeit Komplex GEEFFE LE Begrenzt viruzid PLUS Pflegeeffekt KT PF klinisch bestätigt gemäß EN 14476 es klinisch bestätigt* d ar e ma nol® c * Anwendungs- und Hautverträglichkeitsstudie (DermaTronnier, 2017) desmanol® care 700 mg/g + 99 mg/g, Lösung - Wirkstoffe: Propan-2-ol, Ethanol 96 %. Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten 70,0 g Propan-2-ol, 9,9, g Ethanol 96 %. Sonstige Bestandteile: gereinigtes Wasser, Tetradecan-1-ol, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph. Eur.), Dexpanthenol, Methylethylketon. Anwendungsgebiete: hygienische und chirurgische Händedesinfektion. Die arzneilich wirksamen Bestandteile Propan-2-ol und Ethanol wirken gegen Bakterien (inkl. Mykobakterien), Hefepilze* und viele Viren. Die Wirksamkeit von desmanol® care gegen Viren schließt behüllte Viren (Klassifizierung „begrenzt viruzid“)** ein. Gegenanzeigen: desmanol® care ist zur Desinfektion offener Wunden, für die Antiseptik von Schleimhäuten und zur Anwendung in unmittelbarer Umgebung des Auges nicht geeignet. Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile. Nebenwirkungen: Beim Einreiben der Haut mit desmanol® care können Rötungen und leichtes Brennen auftreten. Auch allergische Reaktionen (z. B. Kontaktekzeme) sind möglich. Warnhinweise: desmanol® care enthält Cetylstearylalkohol. Stand 07/17 *: Gemäß DGHM/VAH-Richtlinien. **: Geprüft gegen Testviren BVDV (Surrogatvirus für Hepatitis-C-Virus) und Vakziniavirus. Die Ergebnisse lassen nach aktuellem Kenntnisstand den Rückschluss auf die Wirksamkeit gegen andere behüllte Viren zu, z. B. Hepatitis-B-Virus, HI-Virus. Schülke & Mayr GmbH, D-22840 Norderstedt, Tel. +49 40 52100-0, info@schuelke.com www.schuelke.com www.desmanol-care.de 3
GRUSSWORT DR. E. TABORI UND PROF. DR. S. SCHULZ-STÜBNER GRUSSWORT OBERBÜRGERMEISTER MARTIN W. W. HORN Herzlich willkommen liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiburger Infektiologie- Ganz herzlich heiße ich Sie alle willkommen zum Freiburger und Hygienekongresses! Infektiologie- und Hygienekongress 2021! »Kein Übel währt ewig - ja es wird nicht einmal sehr lange dauern«. Diesen ermutigenden Und ich freue mich sehr, alle heimischen wie angereisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gedanken äußerte schon vor über 2300 Jahren der griechische Philosoph Epikur. Und so im Namen der Stadt im Freiburger Konzerthaus zu begrüßen. Ebenso begrüße ich die rund waren wir angemessen zuversichtlich, dass angesichts vier zugelassener Impfstoffe und 60 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Gesundheitsindustrie. einer stetig wachsenden Zahl geimpfter Menschen die Infektionsgefahr bis Anfang Oktober gesenkt und die epidemiologische Entwicklung günstig beeinflusst werden würde. Der ein- Nach der pandemiebedingten Absage im letzten Jahr kann der Kongress dieses Jahr nun zig realistische Ausweg aus der Pandemie zurück zu einem normalen Leben führt über die erfreulicherweise wieder stattfinden. Damit wird zugleich das ebenfalls verschobene 30. Impfung einer ausreichend großen Zahl an Personen. Mittels einer Umfrage wissen wir, dass Jubiläum jetzt erst begangen. vermutlich rund 95% unserer Kongressgäste immunisiert sind. Nichtsdestotrotz werden alle Regeln der geltenden Corona-Verordnung einschließlich eventueller Einschränkungen, Die SARS-CoV-2-Pandemie war und ist eine enorme Herausforderung für uns alle, und hat insbesondere hinsichtlich geforderter Nachweise über eine Impfung, Genesung oder eines uns auch aus infektiologischer und hygienischer Sicht vor neue Aufgaben gestellt. Diese globale Krise hat uns deutlich vor Augen geführt, welche entscheidende Rolle Ihr Berufs- negativen SARS-CoV-2-Tests respektiert und strikt befolgt. Daher bitten wir Sie an dieser stand und Ihr Fachwissen für die gesamte Gesellschaft heute spielen. Aber auch über Stelle, innerhalb des Konzerthauses stets eine medizinische Maske zu tragen und sie nur COVID-19 hinaus brauchen wir Sie: Malaria und viele andere Infektionskrankheiten sind auf zum Trinken und Speisen kurzfristig abzunehmen sowie die hinlänglich bekannten Hygiene- dem Vormarsch, der Klimawandel bringt neue Krankheiten auch in unsere Gebiete. Und regeln einzuhalten. Freiburg und der Hochschwarzwald sind seit Jahren schon in überdurchschnittlichem Maße bedroht durch FSME und Borreliose aufgrund der hiesigen Zeckenpopulationen. Wir sind sehr froh, dass wir den größten Teil der nationalen und internationalen Referenten zu den vielen spannenden Themen der Hygiene und Infektiologie für dieses Jahr wieder- Erneut kommen zahlreiche Ärztinnen und Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Apothekerin- gewinnen konnten. Selbstverständlich werden auch aktuelle Themen zur SARS-CoV-2- nen und Apotheker, Laborangestellte, Hygienefach- und Pflegekräfte, Mikrobiologinnen Pandemie und zur Erkrankung COVID 19 Gegenstand der Betrachtungen sein. und -biologen und Fachleute aus der Krankenhausverwaltung aus dem ganzen Bundesge- biet im Freiburger Konzerthaus zusammen, um sich fortzubilden und auszutauschen. Ich Und obgleich die modernen Kommunikationstechniken via Videokonferenzen inzwischen hoffe, Sie nutzen die Gelegenheit, um auch unsere schöne Stadt mit ihrem historischen erstaunlich gut funktionieren, freuen wir uns sehr, den Freiburger Kongress wieder live Münster, die verwinkelte Altstadt und die Schönheit der Landschaft zwischen Schwarzwald stattfinden lassen zu können und begrüßen Sie ganz herzlich persönlich vor Ort. und Rheinebene zu entdecken. Wir wünschen Ihnen und uns einen sehr schönen und inhaltsreichen Kongress und freuen Ihnen allen möchte ich an dieser Stelle für Ihre wichtige und verantwortungsvolle Arbeit uns ganz besonders auf den durch nichts zu ersetzenden gemeinsamen Gedankenaustausch! ganz herzlich danke sagen, wie auch dem Team des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene und der BZH-Akademie. Dr. Ernst Tabori, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des BZH Prof. Dr. Sebastian Schulz-Stübner, Ärztlicher Leiter, Wissenschaftlicher Dienst BZH Ich wünsche Ihnen allen eine erfolgreiche und interessante Tagung, mit informativen, interessanten Gesprächen und vielen bereichernden Begegnungen. Martin W. W. Horn Oberbürgermeister 4 5
GRUSSWORT DR. PAULA HEZLER-RUSCH REFERENTEN UND MODERATOREN Referenten Dr. Seven Johannes Sam Aghdassi Prof. Dr. Nico Mutters Charité Berlin Universitätsklinikum Bonn Dr. Jörg Bickeböller-Friedrich Prof. Dr. Thomas von Lengerke Oberschwabenklinik Ravensburg Medizinische Hochschule Hannover Dr. Tim Eckmanns Elke Pielert Robert Koch-Institut, Berlin Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Halle Prof. Dr. Martin Exner Dr. Sandra Reuter Universitätsklinikum Bonn Universitätsklinikum Freiburg Seit vielen Jahren bietet die BZH GmbH, Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, in Freiburg im Breisgau in Zusammenarbeit mit der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Süd- PD Dr. Christoph Andreas Fux Prof. Dr. Simone Scheithauer baden Fortbildungsveranstaltungen an. Kantonsspital Aarau Universitätsmedizin Göttingen Bereits seit dem Jahr 2012 – nach dem Curriculum der Bundesärztekammer von Herrn Dr. Prof. Dr. Hajo Grundmann Prof. Dr. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, MD Gärtner und Herrn Prof. Daschner entwickelt, mittlerweile von Herrn Prof. Schulz-Stübner Universitätsklinikum Freiburg Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg übernommen – führen wir gemeinsam im Rahmen der Akademie für ärztliche Fort- und Prof. Dr. Frank Günther Prof. Dr. Hortense Slevogt Weiterbildung Südbaden den Kurs »Hygienebeauftragter Arzt« im Blended Learning-Format Philipps-Universität Marburg Universitätsklinikum, Jena sowie als Refresher Live Online-Kurs durch. Prof. Dr. Georg Häcker Dr. Doreen Werner Dazu zählt auch der Kurs »Antibiotic Stewardship (ABS)-beauftragter Arzt«, der ab dem Jahr Universitätsklinikum Freiburg Leibnitz-Zentrum f. Agrarlandforschung, Müncheberg 2017 – ebenfalls nach dem Curriculum der Bundesärztekammer im Blended Learning-Format konzipiert und ergänzt um ein fachliches »Update« im Online-Format – durch Mitarbeiter der Prof. Stephan Harbarth, MD, MS Univ. Prof. Dr. Birgit Willinger BZH GmbH inhaltlich hervorragend gestaltet und von Herrn Prof. Schulz-Stübner fachkundig Hôpitaux Univ. de Genève Medizinische Universität Wien geleitet wird. Dr. Jan Holzhausen Dr. Antina Ziegelmann Mehrere Hundert Kolleginnen und Kollegen haben inzwischen an diesen Fortbildungsveran- TU Braunschweig Bundesministerium für Gesundheit, Berlin staltungen teilgenommen und die Kurse immer mit Bestnoten bewertet. Dominic Jäger M. Sc. Warstein Wir erleben eine rasante Entwicklung von Wissen, Kenntnis und Technik in der Medizin, aber auch neue gesellschaftliche und medizinische Herausforderungen, so aktuell die Covid-19- Pandemie. Die Kenntnis um Hygienemaßnahmen, Infektionsvermeidung und rationelle Strate- gien ist heute so aktuell wie in ihren Anfängen zu Zeiten von Virchow und Semmelweis. Moderatoren Die Bezirksärztekammer Südbaden weiß um die Bedeutung der BZH GmbH, Deutsches Dr. Andreas Conrad Beratungszentrum für Hygiene, weit über die Region hinaus und freut sich über das partner- Dr. Thomas Hauer schaftliche Miteinander. Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BZH GmbH Dr. Barbara Maier für die langjährige ausgezeichnete Zusammenarbeit und wünschen einen erfolgreichen Dr. Hans-Jörg Müller Kongress. Prof. Dr. Sebastian Schulz-Stübner Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, Freiburg Dr. Paula Hezler-Rusch Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden 6 7
PROGRAMM MITTWOCH, 06. OKTOBER 2021 DONNERSTAG, 07. OKTOBER 2021 11:00 Uhr Begrüßung 09:00 Uhr SARS-CoV 2 aus hygienischer Sicht Dr. Ernst Tabori, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des BZH Prof. Stephan Harbarth, MD, MS Martin W. W. Horn, Oberbürgermeister der Stadt Freiburg Hôpitaux Univ. de Genève Dr. Paula Hezler-Rusch, Präsidentin der Bezirksärztekammer Südbaden 09:45 Uhr COVID 19 aus klinisch-infektiologischer Sicht 11:30 Uhr Wenn es kreucht und fleucht – Medizinische Entomologie PD Dr. Christoph Andreas Fux Dr. Doreen Werner Kantonsspital Aarau Leibnitz-Zentrum für Agrarlandforschung e. V., Müncheberg 10:30 Uhr Pause 12:15 Uhr Mittagspause/Lunchsymposien (S. 22-23) Moderation: Dr. Barbara Maier, Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Moderation: Dr. Andreas Conrad Oldenburg 11:00 Uhr Next generation sequencing: Stellenwert bei der Ausbruchsanalyse Dr. Sandra Reuter 13:45 Uhr Virale Bedrohungen: Was gibt es außer Corona? Universitätsklinikum Freiburg Prof. Dr. Dr. Schmidt-Chanasit, MD 11:30 Uhr Stellenwert von Multiplex-PCR und Point-of-Care-Tests Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Hamburg für die moderne mikrobiologische Diagnostik 14:30 Uhr Ökologisches Gleichgewicht als Ziel von Krankenhausreinigung Prof. Dr. Georg Häcker, Universitätsklinikum Freiburg und gezielter Flächendesinfektion? 12:00 Uhr Infektionssurveillance: Wie interpretiere ich die Daten? Prof. Dr. Hortense Slevogt Dr. Seven Johannes Sam Aghdassi, Charité Berlin Universitätsklinikum Jena 12:30 Uhr Mittagspause/Lunchsymposien (S. 22-23) 15:15 Uhr Pause Moderation: Dr. Thomas Hauer, Deutsches Beratungszentrum für Hygiene 15:45 Uhr Ihr Hygieneprojekt Moderation: Prof. Dr. Sebastian Schulz-Stübner 14:00 Uhr Implementierung eines ABS-Programmes: Ein Erfahrungsbericht Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Elke Pielert, Krankenhaus St. Elisabeth u. St. Barbara, Halle 14:30 Uhr Arzneimittelsicherheit im Rahmen von ABS 16:30 Uhr Podiumsdiskussion der Projektbeiträge Dr. Jörg Bickeböller-Friedrich, Oberschwabenklinik Ravensburg Michaela Berger, Landau Dr. Beate Dietze, Berlin 15:00 Uhr Kann Big Data dem ABS-Team helfen? Dr. Tim Eckmanns, Robert Koch-Institut, Berlin 17:15 Uhr Get-Together Sektempfang in der Industrieausstellung 15:30 Uhr Pause Moderation: Prof. Dr. Sebastian Schulz-Stübner, Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Ab Mittwoch 11:00 Uhr ist die Industrieausstellung im Foyer (1. und 2. OG) geöffnet. In den Kaffee- und Mittagspausen an allen Konferenztagen besteht für die Tagungsteilnehmer 16:15 Uhr Fitnesstraining für Bakterien? Auswirkungen von Resistenz und Virulenz die Möglichkeit zur individuellen Beratung durch unser BZH-Team. Prof. Dr. Nico Mutters, Universitätsklinikum Bonn 17:00 Uhr Candida auris and more: Epidemiologie, Präventionsmaßnahmen und Therapie der invasiven Pilzinfektionen Univ. Prof. Dr. Birgit Willinger, Med. Universität Wien 17:45 Uhr Der ärztliche Blick auf Bram Stokers Buch »Dracula« Mechthild Großmann, Hamburg Prof. Dr. Klaus Lewandowski, Berlin (siehe auch S. 24) 8 9
PROGRAMM Professionelle Reinigungs- und Desinfektionstechnik FREITAG, 08. OKTOBER 2021 08:00 Uhr Live-Einsatz des Bettwanzenspürhundes an der Kofferabgabe Daniela Saig, Schopfheim Moderation: Prof. Dr. Sebastian Schulz-Stübner, Deutsches Beratungszentrum für Hygiene 09:00 Uhr Beton – Bakterien - Basishygiene: Lebendige Bauhygiene Dr. Jan Holzhausen, TU Braunschweig Die neue Perle der Pflege – Technik, 09:45 Uhr Hände, Handschuhe und Hygiene – Was, wann, wie? Prof. Dr. Simone Scheithauer die mehr Zeit für den Menschen schafft Universitätsmedizin Göttingen 10:30 Uhr Pause Moderation: Dr. Hans-Jörg Müller, Deutsches Beratungszentrum für Hygiene 11:15 Uhr Praktische Umsetzung der KRINKO-Empfehlung Anforderungen der Hygiene an abwasserführende Systeme in medizinischen Einrichtungen Prof. Dr. Martin Exner, Universitätsklinikum Bonn 12:00 Uhr WACH bleiben lohnt sich – Ergebnisse der Studie »Wundinfektionen und Antibiotikaverbrauch in der Chirurgie« Prof. Dr. Thomas von Lengerke Medizinische Hochschule Hannover 12:45 Uhr Mittagspause 12:50 Uhr (Konferenzraum 9) Spezial-Workshop »COVID-Calculator«: Vorhersagemodell der Belastung von Krankenhäusern und Intensivstationen Prof. Dr. Hajo Grundmann Universitätsklinikum Freiburg Moderation: Prof. Dr. Sebastian Schulz-Stübner, Deutsches Beratungszentrum für Hygiene Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress 13:45 Uhr Masernimpfpflicht: Wie läuft‘s? 06.-08.10.2021 | Stand-Nr.: 3/Foyer Dr. Antina Ziegelmann Konzerthaus Freiburg Bundesministerium für Gesundheit, Berlin 14:15 Uhr Biofilme und ihre Bedeutung für die Krankenhaushygiene Das passende Programm auswählen und starten? Übernimmt nun MEIKO TopLine. und Infektiologie Keine Hand frei, um die Gerätetür zu öffnen? Kein Problem – das geht völlig kontaktlos.* Prof. Dr. Frank Günther Wenig Zeit und schon auf dem Sprung zum nächsten Patienten? MEIKO TopLine signali- Philipps-Universität Marburg siert gut erkennbar, ob das Pflegegeschirr bereits ausgeräumt werden kann. 14:45 Uhr Infektionsprävention in der Klinik und Privat: Was kann der Zahnarzt tun? Entdecken Sie die neue Perle der Pflege: Der erste Steckbecken- Dominic Jäger M. Sc. spüler mit Assistenzsystem glänzt mit Bedienkomfort, intelligenten Warstein Funktionen und zukunftssicheren Einstellungen. Mit allen Wassern gewaschen. Hart im Nehmen. Gerüstet für den Alltag in der Pflege. 15:15 Uhr Ende der Veranstaltung Entdecken Sie die neue Perle der Pflege von MEIKO: www.meiko.de/perle 10 * Alle Vorteile erhalten Sie nur bei einem Gerät mit Vollausstattung
BZH-AKADEMIE – VORSPRUNG DURCH WISSEN TERMINE 2021/2022 WISSEN ERWEITERN SIE HABEN DIE WAHL Qualifizieren Sie sich oder Ihr Personal mit aktuellen Kurse mit Präsenztagen ÄRZTLICHES PERSONAL HYGIENEFACHKRÄFTE Informationen zu Hygiene und Infektionsprävention Gruppenseminare vermitteln Wissen im Kurs Hygienebeauftragte/r Ärztin/Arzt Workshop Hygieneschulung in allen medizinischen und pflegerischen Bereichen Austausch zwischen Lehrenden und Blended Learning Kurs mit 40h in Zusammenarbeit Kreative und nachhaltige Schulungskonzepte sowie zum rationalen Einsatz von Antibiotika Lernenden. mit der Bezirksärztekammer Südbaden. Die Inhalte 22.06.2022 ............................Präsenztag in Freiburg (Antibiotic Stewardship, ABS) – sei es in curriculärer entsprechen der strukturierten, curricularen Form mit formalem Abschluss oder als zielgruppen- Live-Web-Seminare Fortbildung der Bundesärztekammer »Krankenhaus- Online-Workshop ABS für Hygienefachkräfte orientierte, freie Fortbildung. bieten Wissensvermittlung und Interaktion hygiene« Modul 1. Das E-Learning beginnt sechs Wochen vor Kurstermin. ohne langwierige Anreise oder Übernachtung. Das E-Learning (20 Lektionen) beginnt jeweils 30.06.2022 .................................. Live-Web-Seminar ERFÜLLEN SIE GESETZLICHE 3 Monate vor Kurstermin. Anmeldung unter Workshop Neonatologie E-Learning www.aerztekammer-bw.de ANFORDERUNGEN Sie entscheiden wann und wo Sie Lerninhal- 25. - 26.11.2021 ......................... Live-Web-Seminar 16.11.2022 .................................. Live-Web-Seminar durch ausreichende Qualifikation des Personals. te bearbeiten und bestimmen Ihr Lerntempo. 02. - 03.12.2021 ......................... Live-Web-Seminar 07. - 08.04.2022 .................Präsenztage in Freiburg Video-Seminare 14. - 15.07.2022 ......................... Live-Web-Seminar WIR BIETEN stehen jederzeit auf Abruf für Sie bereit. 13. - 14.10.2022 ......................... Live-Web-Seminar MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE IN DER ARZTPRAXIS Exzellente Referent*innen, die einen aktuellen Kurs ABS-beauftragte/r Ärztin/Arzt Kurs für Hygienebeauftragte Medizinische Praxisbezug herstellen und Sie in den Kursen fach- Anmeldung unter www.aerztekammer-bw.de Fachangestellte (MFA) lich kompetent begleiten. Blended Learning Kurs mit 40h in Zusammenarbeit Zweitägiger Kurs in Präsenz vor Ort oder als mit den Bezirksärztekammern Südbaden und Live-Web-Seminar. Das E-Learning beginnt jeweils Nordwürttemberg. Die Inhalte entsprechen der sechs Wochen vor Kurstermin. curricularen Fortbildung der Bundesärztekammer 24. - 25.11.2021 .................Präsenztage in Freiburg Antibiotic Stewardship (ABS) Modul 1. 09. - 10.03.2022 ......................... Live-Web-Seminar Das E-Learning (20 Lektionen) beginnt jeweils 3 28. - 29.09.2022 .................Präsenztage in Freiburg Monate vor Kurstermin. TERMINE 2021/2022 22. - 23.11.2021 ......................... Live-Web-Seminar 07. - 08.03.2022 .................Präsenztage in Freiburg PFLEGERISCHES PERSONAL IN DER ALTENPFLEGE PFLEGERISCHES PERSONAL IN DER KLINIK 28. - 29.04.2022 ......................... Live-Web-Seminar Kurs für Hygienebeauftragte in der Pflege Kurs für Hygienebeauftragte in der Pflege 22. - 23.09.2022 .................Präsenztage in Freiburg (Schwerpunkt Altenpflege) (Schwerpunkt Gesundheits- und Krankenpflege) 21. - 22.11.2022 .................Präsenztage in Freiburg Zweitägiger Kurs als Live-Web-Seminar. Das E-Learn- Zweitägiger Kurs in Präsenz vor Ort oder als 01. - 02.12.2022 ......................... Live-Web-Seminar ing beginnt jeweils sechs Wochen vor Kurstermin. Live-Web-Seminar. Das E-Learning beginnt jeweils Anmeldung unter www.bzh-freiburg.de sechs Wochen vor Kurstermin. ABS-Online-Refresher Live-Web-Seminar mit zwei Lernlektionen jeweils INDIVIDUELL ZUGESCHNITTENE FORTBILDUNGEN 17. - 18.11.2021 ......................... Live-Web-Seminar 20. - 21.10.2021 .................Präsenztage in Freiburg 17:00 - 18:30 Uhr oder zeitlich unabhängig als und Inhouse-Veranstaltungen zu Themen der Infek- 30. - 31.03.2022 ......................... Live-Web-Seminar 09. - 10.02.2022 ......................... Live-Web-Seminar Video-Seminar. Für die Anmeldung ist eine einmalige, tionsprävention sind auf Anfrage möglich. 04. - 05.05.2022 .................Präsenztage in Freiburg Zweitägiger Präsenzkurs in Zusammenarbeit mit dem kostenfreie Registrierung auf der Fortbildungsplatt- Gerne kontaktieren Sie uns hierzu unter 09. - 10.11.2022 ......................... Live-Web-Seminar Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. form Medcram unter https://refresherkurs.medcram. info@bzh-freiburg.de (bpa). Das E-Learning beginnt jeweils sechs Wochen Workshop Neonatologie de erforderlich. vor Kurstermin 16.11.2021 .................................. Live-Web-Seminar 16. und 23.03.2022 .........................Online-Seminar 28. - 29.06.2022 .................Präsenztage in Freiburg 23. und 30.11.2022 .........................Online-Seminar 23. - 24.11.2022 .................Präsenztage in Freiburg 12 13
AUSSTELLERVERZEICHNIS (A-Z) Abbott Deutschland ...............................................40 Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH ......................49 Active Key GmbH & Co. KG ....................................30 MAPA GmbH – NUK MedicPro...............................61 AGUETTANT Deutschland GmbH............................63 MedAdvance GmbH & Co KG ................................16 AIDIAN Germany GmbH ........................................29 MEIKO Maschinen GmbH & Co. KG .........................3 amfora health care GmbH ......................................58 NEOPERL AG ..........................................................11 Aqua free GmbH ......................................................5 OPHARDT HYGIENE-TECHNIK GmbH + Co. KG......14 Cantel Medical .......................................................55 P. J. Dahlhausen & Co. GmbH .................................20 CGM Clinical Europe GmbH ..................................31 Pall GmbH Medical.................................................13 Cleaning Box GmbH ...............................................59 Paul Hartmann AG....................................................4 Com4Cure GmbH ...................................................57 PROMEDIA MEDIZINTECHNIK A. Ahnfeldt GmbH ....9 CPS Color Printer Systems Vertriebs-GmbH ............27 Quidel Germany GmbH ............................................8 Dt. Beratungszentrum für Hygiene BZH GmbH ...32 Rein Medical GmbH ...............................................53 Diagramm Halbach GmbH & Co. KG ......................33 SafeDon .................................................................56 Dr. Schumacher GmbH .............................................1 Schülke und Mayr GmbH..........................................2 Dr. Weigert GmbH & Co. KG ...................................17 SGS Analytics Germany GmbH ..............................28 Dräger Medical Deutschland GmbH .......................38 SILENTIA GmbH .....................................................35 Ecolab Deutschland GmbH.....................................10 S-L-E Germany GmbH / GERMITEC Deutschland ....54 epiNET AG ..............................................................50 Spindiag GmbH ......................................................25 Essity / Tork Germany ............................................36 Steripower GmbH & Co. KG ...................................37 GWA Hygiene GmbH..............................................46 Stryker GmbH & Co KG ..........................................52 Hagleitner Hygiene International GmbH ................18 TAURO-IMPLANT GmbH.........................................12 Heyfair GmbH ........................................................42 Tristel GmbH ..........................................................34 Hücker & Hücker GmbH .........................................51 T-Safe®..................................................................26 i3 Membrane GmbH...............................................19 TSI GmbH ...............................................................22 ICU Medical Germany GmbH .................................21 UVDI Ultraviolet Devices Europe ............................15 InfectoPharm Arzneimittel GmbH...........................62 Verbund für Angewandte Hygiene e.V. ...................45 Intersurgical Beatmungsprodukte GmbH ...............24 Vescom GmbH .........................................................6 Kimetec GmbH .........................................................7 viamedica – Stiftung für eine gesunde Medizin .....64 LEGIO.tools GmbH .................................................60 VYGON GmbH & Co. KG ........................................39 15
FOYERPLAN 1. OG FOYERPLAN 2. OG Anlieferung Lasten- Aufzug Lunchsymposium Konferrenzraum 9 Bühnen- Rolf Böhme Saal Rolf Böhme Saal Eingang Eingang Eingang 40 Eingang Saal Eingang Saal 39 38 Konf. 8 Caterin 28 37 g 29 64 27 Eingang Eingang 63 63 36 26 Lunch- symposium 25 Konf. 5-7 24 Ausgabe- station Ausgabe- 22 Catering Eingang Eingang station Catering 21 35 20 62 19 Lunch- Eingang Saal Aufzug 30 31 symposium Aufzug Konf. 2-4 18 Foyer Foyer 34 61 Links 3 Rechts 33 4 1 60 17 2 50 51 52 53 54 32 55 Foyer Mitte 49 Ausga 56 9 5 Caterin bestati 14 12 57 10 6 46 58 g on 15 13 11 7 59 48 Runder Saal 16 8 45 .Ausstellung Catering .Ausgabestation Catering 42 Balkon 16 17
Wir bieten moderne Blocklösungen für zentralvenöse Nähere n Zugangssysteme atione Inform tand. S neoform® hier am wipes RTF: Das wirkungsvolle Vlies- tuchspender-System mit überzeugendem Inhalt. Effiziente Flächendesinfektion für Medizin, Pflege, Labor und Küche. M LUNCHSYMPOSIU Das neue HyBag®-System. - -------------- r Taurolidin in de rm eidung Infektionsve Die innovative Hygieneverpackung entsprechend der aktuellen DGKH- und KRINKO-Empfehlung 06. Oktober 2021 12.15 – 13.30 Uhr Diese vermeiden katheter- S ie u ns! assoziierte Infektionen s u c h en und erhalten zugleich die Be im 2 . OG Durchgängigkeit des a n d 49 Zugangssystems. St TauroLock™ ist eine nicht toxische, antiseptische Locklösung ohne Resis- tenzentwicklung. Ergänzend gehört Unsere aktuelle TauroPace™ zu unserer Produktpa- Seminarreihe zum lette. Hierbei handelt es sich um eine Thema Portpflege. zugelassene, antimikrobielle Lösung Händedesinfektion Referent Dr. Roland Hennes, zur Vermeidung von Schrittmacher- Waschlotion Leiter des Heidelberger Portzentrums Infektionen (CIED). Hautschutzlotion Lysoform Dr. Hans Rosemann GmbH www.tauro-implant.de 19 D-12247 Berlin | kontakt@lysoform.de | www.lysoform.de
SPONSOREN UND PARTNER Händehygiene neu erfahren Wir danken folgenden Sponsoren und Partnern für Ihre Unterstützung: Platin-Sponsor Richtige Händehygiene gilt als wichtigste Methode zur Vermeidung und Kontrolle von Infektionen in Gesundheitseinrichtungen. Tork verfügt über ein breites Sortiment an Händedesinfektionsmitteln und passenden Spendern – sensorbetrieben oder manuell. Unsere Händedesinfektionsmittel sind VAH gelistet und nachweislich sanft und sicher Gold-Sponsoren zur Haut. Entdecken Sie auch unser virtuelles Händehygiene- Training zu den 5 Momenten der Händehygiene tork.de/haendehygiene-training Jetzt auch als Desktop-Version verfügbar Tork, eine Marke von Essity Sichere und hygienische Versorgung ihrer Patienten Silber-Sponsoren Seit mehr als 50 Jahren, entwickelt, produziert und ver- treibt Vygon medizinische Einmalprodukte zur sicheren und hygienischen Versorgung Ihrer Patienten. Unser Konzept der nadelfreien Konnektoren (bionector®) war das erste in Europa und wurde stets weiter ent- wickelt. Unsere Zentralvenösen Katheter sowohl für die Erwachsenen als auch für die Pädiatrie und Neonato- logie werden nach wie vor in Deutschland (Aachen) entwickelt und produziert. Medienpartner Von der Vorbereitung einer Katheteranlage (Möglichkei- ten der Prozessoptimierung durch z. B. Sets) über die Katheterkonzepte (standard, expert, star) bis hin zur bionector®, octopus) beraten wir Sie gerne. Vygon GmbH & Co. KG 21 Prager Ring 100 · 52070 AACHEN
LUNCHSYMPOSIEN LUNCHSYMPOSIEN Mittwoch, 06.10.2021, 12:15 - 13:30 Uhr Donnerstag, 07.10.2021, 12:30 - 13:45 Uhr Für die Teilnahme am Mittwoch: Bitte melden Sie sich um 12:15 Uhr direkt bei dem Für die Teilnahme am Donnerstag: Vorherige Teilnahmeanmeldung an den jeweiligen Lunchsymposium in den Konferenzräumen im 2. OG an. Firmenständen ist erforderlich. TAURO-IMPLANT GMBH KONFERENZRAUM 2-4 (max. 70 Pers.) MEIKO MASCHINENBAU GMBH & CO. KG KONFERENZRAUM 2-4 (max. 70 Pers.) Infektionsvermeidung durch Wirksubstanz Taurolidin Zeitgemäße und künftige Anforderungen an Steckbeckenspüler in puncto Hygiene und Prozessvalidierung Wirksubstanz Prof. Dr. Claus Herdeis Zeitgemäße Anforderungen an Steckbeckenspüler in der Hygiene Prof. Dr. Prof. h.c. (MNG) Walter Popp, Arzt für Innere Medizin, Arbeitsmedizin, Hygiene; Anwendung & Erfahrungsberichte Ärztliches Qualitätsmanagement, ABS-Experte (DGKH), c/o HyKoMed GmbH, Lünen Britta Winnat Validierung von Steckbeckenspülerprozessen Infektionsvermeidung in der Kardiologie PD. Dr. Dr. F. von Rheinbaben, Virologie, Mikrobiologie, Hygiene, Stellv. Wiss.-Techn. Leiter, Dr. Benito J. Baldauf Stellv. Abteilungsleiter Mikrobiologische Prüfungen, c/o HygCen Germany GmbH, Schwerin HAGLEITNER HYGIENE INTERNATIONAL GMBH KONFERENZRAUM 5-7 (max. 70 Pers.) MEIKO Konzept einer Reinigungsvalidierung von Aufbereitungsprozessen bei Steckbeckenspülern Spendermonitoring zur Steigerung der Compliance in der Händehygiene Martin Hofer, MEIKO Technik – Erfolgsbericht eines Krankenhauses, das seit mehreren Jahren mit dem Spendersystem von Hagleitner arbeitet Dokumentation der Validierungsmaßnahmen Uwe Riedesel, Leitende Hygienefachkraft Stefan Kolb, MEIKO Innovationsbeauftragter Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn Ein Praxistest des MEIKO Validierungskonzept Implementierung eines neues Spendersystems für mehr Händehygiene Martina Wundsam, Leitung Materiallogistik Zentral-OP, Fachkrankenschwester – Innovation und Herausforderung Iris Hermes, Hygienefachkraft OPHARDT HYGIENE-TECHNIK GMBH + CO. KG KONFERENZRAUM 5-7 (max. 70 Pers.) Brüderkrankenhaus St. Josef Paderborn Im Fokus: Desinfektionsmittelspender PAUL HARTMANN AG KONFERENZRAUM 9 (max. 100 Pers.) Vorteile eines herstellerunabhängigen Spendersystems für die Krankenhaushygiene Dr. Béatrice Grabein, Leitende Ärztin der Stabstelle Klinische Mikrobiologie und Praktische Umsetzung der DIN Norm 13063 -Krankenhausreinigung – Anforderungen an Krankenhaushygiene am Klinikum der Universität München die Reinigung und desinfizierende Reinigung in Krankenhausgebäuden und anderen Smarte Händehygiene: Ein Mehrwert für Patienten und Klinikpersonal medizinischen Einrichtungen Dr. Andreas Glöckner, Medizinischer Direktor bei OPHARDT Hygiene Melanie Reese, Geschäftsführerin Hygiene-Institut Schubert und Vorsitzende des BHuK (Bundesverband für Hygiene und Krankenhausreinigung eV) SCHÜLKE & MAYR GMBH KONFERENZRAUM 9 (max. 100 Pers.) Das Beste noch besser machen – Wissenschaftliche Evidenz zu Bacillol® 30 Sensitive SCIENTIFIC NEWS Dr. Jan Schröder (R&D) und Constanze Ermel (GM) Beide BODE Chemie GmbH, ein Unternehmen der HARTMANN Gruppe Reinigungsleistung von getränkten Wipes – Bedeutung von Grammatur und Wirkstoff! Fabian Böhlke, Schülke & Mayr GmbH My Hygiene SOP – Digitale Prozessbeobachtung und -dokumentation Christoph Lassahn, Leitender Krankenhaushygieniker DIAKOVERE Krankenhäuser Einfluss von Wundexsudat auf die Effektivität von Wundantiseptika - wie verändert sich die Wirksamkeit unter realen Bedingungen? Dr. Frank Starke, Schülke & Mayr GmbH Händedesinfektion: Zukunft von remanenten Inhaltsstoffen? Prof. Dr. Günter Kampf, Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin Zu allen Lunchsymposien wird ein Imbiss gereicht. Alle Konferenzräume befinden sich im 2. OG Zu allen Lunchsymposien wird ein Imbiss gereicht. Alle Konferenzräume befinden sich im 2. OG 22 des Konzerthauses. Für die inhaltliche Gestaltung zeichnen die jeweiligen Firmen verantwortlich. des Konzerthauses. Für die inhaltliche Gestaltung zeichnen die jeweiligen Firmen verantwortlich. 23
DRACULA EINMAL ANDERS Innovative Hygiene. Berührungslos, aufbereitungsfrei*, mitteilsam Der ärztliche Blick auf Bram Stokers Buch »Dracula« Die prominente Schauspielerin Mechthild Großmann (bekannt aus »ARD-Tatort« und dem Tanztheater Pina Bausch) wird am Donnerstag zum Programmende ausgewählte Passagen aus »Dracula« vortragen und den Weg zu bekannten und überraschenden Sichtweisen ebnen. Prof. Dr. Klaus Lewandowski, Anästhesist und Intensivmediziner, begleitet die Lesung wissenschaftlich, löst im Roman aufgeworfene medizinisch-wissenschaftliche Rätsel und treibt philosophische sowie ethisch-moralische Fragen voran. Die perfekte Desinfektion von Ultraschallsonden High-Level-Desinfektion für Ihre TEE- und Endovaginal/-rektal Ultraschallsonden Je lückenloser die Hände- hygiene, desto sicherer Eine international validierte Kompatibel und empfohlene Lösung Antigermix ist von den führenden Ultraschall- Patienten und Mitarbeiter sollen sonden-Herstellern freigegeben. Besonders wirksam gegen HPV geschützt sein, deshalb erfassen immer Ultraschnell: 180 Sek. Nachweisbar, Nachvollziehbar mehr Krankenhäuser jede einzelne Germitrac® identifiziert jede Sonde mittels RFID. Dies stellt die unverfälschbare Historie der Händedesinfektion. Kosteneffizient Zyklen sicher, die per Software abrufbar ist und Antigermix® ist ultraschnell und spart durch ein gedrucktes Etikett dokumentiert wird. Die Nutzungsdaten kommen digital von erheblich bei Personalaufwand und Sonden- verschleiß. Zudem entfallen die Beschaffung, einem Hygienespender, er sendet sie Verwaltung und das Recycling teurer Chemiefrei Verbrauchsmaterialien. Die photonische Desinfektion erspart Raumlüf- standardmäßig. tungssysteme, Spülungen nach der Desinfektion und toxische Risiken für Anwender und Patien- 100% Automatisch ten. Kein zusätzlicher Schutz ist notwendig. Die Desinfektion wird dank der optischen Sensoren des Systems ohne Zutun der Bediener durchgeführt und validiert. Materialschonend Die UV-Behandlung ist für Sonden nicht korrosiv und bewahrt ihre Funktionalität. XIBU DISINFECT hybrid Nur 1 Klick Das System ist ohne spezielle Konfiguration spendet Händedesinfektion und sofort betriebsbereit, es wird lediglich ein Nutzungsdaten Stromanschluss benötigt. S-L-E Germany GmbH / Theralando GmbH * ÖGHMP-Expertise bestätigt: Dieses Spendersystem eignet sich Germitec Deutschland Tel.: 05027 902728 tadellos für Gesundheitseinrichtungen. www.hagleitner.com 24 Alte Dorfstraße 52 Email: info@sle-germany.de 31632 Husum-Bolsehle www.germitec-germany.de
TAGUNGSORGANISATION TAGUNGSBÜRO UND MEDIENANNAHME BZH-Ansprechpartner Tagungsbüro Anmeldungen Das Tagungsbüro befindet sich im Eingangsfoyer des Konzerthauses Freiburg. Brigitte Strübin . kongress@bzh-freiburg.de . Tel. +49 761 202 678 -0 . Fax -11 Ansprechpartnerin: Brigitte Strübin Aussteller Öffnungszeiten: Simon Radewic . radewic@bzh-freiburg.de . Tel. +49 761 202 678 -12 Mi. 06.10.2021 08:00 - 18:00 Uhr Tel. +49 761 38 81 -24 00 Do. 07.10.2021 08:00 - 18:00 Uhr Fax +49 761 38 81 -24 01 Referenten / Medien / Gäste Fr. 08.10.2021 08:00 - 15:30 Uhr Ursula Häberlein . haeberlein@bzh-freiburg.de . Tel. +49 761 202 678 -14 BZH GmbH – Deutsches Beratungszentrum für Hygiene . Schnewlinstraße 4 . D-79098 Freiburg Referenten / Medienannahme / Ausstellerregistrierung Die Referenten werden gebeten, ihre Präsentation mind. 60 Minuten vor ihrem Vortrag im Kongressanmeldung Tagungsbüro abzugeben. Ansprechpartnerin: Ursula Häberlein Für Mitarbeiter aus BZH-dauerbetreuten Einrichtungen entfällt die Teilnahmegebühr gemäß Vertragsvereinbarung. Kongress- und Tageskarten können nicht vor Ort erworben werden, sondern nur im Vorfeld. Industrieausstellung Die umfangreiche Industrieausstellung befindet sich im 1. und 2. OG des Konzerthauses Teilnahmegebühren Freiburg. Details sind dem Ausstellerverzeichnis und -plan zu entnehmen (S.15-17). (Kongress-/Tagespreise gemäß AGB, inkl. Kongressunterlagen und Verpflegung) Ansprechpartner: Simon Radewic Hygienefach- u. Pflegekräfte ................................................................................€ 240,-/125,- Amts- u. Assistenzärzte, Apotheker, Laborangestellte, Biologen .......................€ 320,-/165,- WLAN-Zugangsdaten (kostenfrei) Chef- u. Oberärzte, Leiter Apotheke, Labor, Praxisinhaber ................................€ 375,-/190,- SSID: BZH 2021 Passwort: Kongress2021 Fortbildungspunkte Landesärztekammer Baden-Württemberg Fortbildung Ärzte / Pflegepersonal 18 Punkte (6 Punkte pro Tag) Im Tagungsbüro liegen Unterschriftenlisten der Landesärztekammer Baden-Württemberg Akademie für Infektionsmedizin e. V. und der Akademie für Infektionsmedizin e. V. aus. Die Anwesenheit ist jeden Tag durch 19 iCME Punkte (1. Tag 5 Punkte, 2. Tag 8 Punkte, 3. Tag 6 Punkte) Unterschrift zu bestätigen. Bitte bringen Sie Ihre Barcode-Aufkleber mit. Punkteregistrierung RbP: Bitte Teilnahmebescheinigungen bei Registrierung beruflich Registrierung beruflich Pflegender (RbP) Pflegender RbP einreichen (info@regbp.de). 12 Punkte (1 Tag 6 Punkte, 2 Tage 10 Punkte, 3 Tage 12 Punkte) Ausstellung »Kunstgeschichte trifft Hygiene« Vorankündigung 2022 Besuchen Sie die Ausstellung der Kalenderbilder »Kunstgeschichte trifft Hygiene« von Uli Besuchen Sie auch im kommenden Jahr unseren Freiburger Infektiologie- und Hygienekongress Flury. Im Runden Saal haben Sie die Möglichkeit, die Originale unserer Kalenderbilder von vom 19. bis 21. Oktober 2022. Uli Flury einmal in »Groß« zu betrachten. Die Ausstellung ist in allen Pausen geöffnet. Aktuelle Informationen zu unserem Kongress finden Sie unter www.hygienekongress.de Get-Together BZH-Beratungsleistungen Am Mittwoch, 06. Oktober 2021, laden wir alle KongressteilnehmerInnen ganz herzlich im Anschluss an den letzten Vortrag zum Get-Together mit Sektempfang in das Foyer des Gerne beraten wir Sie zu unseren übrigen Leistungen in einem persönlichen Gespräch hier auf Konzerthauses im Rahmen der Industrieausstellung ein. dem Kongress (1. OG, Stand-Nr. 32). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Home- page unter www.bzh-freiburg.de Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter +49 761 202 678 -0 oder per E-Mail unter info@bzh-freiburg.de zur Verfügung. 26 27
FLÄCHENDESINFEKTION TÜCHER ZUR ALKOHOLISCHEN SCHNELLDESINFEKTION SCHNELL TESTEN, SICHER HANDELN. Incidin™ Alcohol Wipe TÜCHER ZUR ALKOHOLISCHEN SCHNELLDESINFEKTION Max. VON MEDIZINPRODUKTEN UND ALKOHOLBESTÄNDIGEN ID NOW™ COVID-19 | INFLUENZA A & B | RSV | STREP A FLÄCHEN ALLER ART 13 Für das schnellste molekulare Ergebnis am Markt Minuten Hochwertiges, strukturiertes Tuchmaterial für eine effiziente Anwendung SCHNELLIGKEIT UND GENAUIGKEIT OHNE KOMPROMISSE Laborgenau durch Nukleinsäureamplifikation (NAT) Hervorragende Materialverträglichkeit SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG AUF DEM DISPLAY Farb-und duftstofffrei Keine Laborkenntnisse erforderlich Wirksamkeit nach aktuellen Normen getestet INTUITIVES UND PRAKTISCHES DESIGN Für Ergebnisse direkt am Point-of-Care Ecolab Deutschland GmbH Ecolab-Allee 1 Weitere Informationen zu ID NOW™ unter 40789 Monheim am Rhein +49 (0) 2173-599-1900 globalpointofcare.abbott/DE/IDNOW www.ecolabhealthcare.de Biozid- und Medizinprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Nur für den professionellen Gebrauch. www.ecolab.com © 2021 Abbott. Alle Rechte vorbehalten. COL-03161-05/21
DAS BZH ALS ARBEITGEBER – WIR SUCHEN SIE! M: IP® Hygienefachkräfte Pflegekräfte zur Weiterbildung als Hygienefachkraft Mission: Infection Fachärzt*innen für Hygiene und Umweltmedizin Fachärzt*innen für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Klinisch erfahrene Ärzt*innen zur Weiterbildung im Fachgebiet Prevention Hygiene und Umweltmedizin WIR BIETEN Unser ganzheitlicher Ansatz · Ein großes Netzwerk aus Hygienefachkräften und Krankenhaushygieniker*innen gegen nosokomiale Infektionen · Selbständiges und selbstbestimmtes Arbeiten · Familienfreundlichen Arbeitsplatz · Regionale Tätigkeit um Ihren Wohnort · Firmenfahrzeug zur privaten Nutzung Kommen Sie an unseren Stand am Platz Nr. 4 und entdecken Sie bei uns · Fundierte Einarbeitung in Freiburg Der M: IP® Prozess maßgeschneiderte Lösungspakete, um nosokomiale Infektionen zu · Leistungsgerechte Vergütung 1. Initiierung reduzieren. · Betriebliche Zusatzleistungen Die Pakete bestehen aus evidenz- basierten Bausteinen und werden an · Volle Weiterbildungsermächtigung zur Fachärzt*in für Hygiene und Umweltmedizin 5. Überwachung 2. Analyse Ihre Prozesse individuell angepasst. Lernen Sie zum Beispiel unsere INTERESSE? FRAGEN? My Hygiene SOP App kennen. Wenden Sie sich für unverbindliche Auskünfte gerne an: 4. Umsetzung 3. Potentiale Wir freuen uns auf Sie! Erfahren Sie mehr: M: IP® M: IP® Infection M: IP® Ausbruch- Basis-Hygiene Prevention Pakete Management Dr. Patrick Weißgerber bewerbung@bzh-freiburg.de · 0761 202 678 - 0 Besuchen Sie auch unser Lunchsymposium am www.bzh-freiburg.de/stellenangebote 6.Oktober 2021 von 12:15 Uhr - 13:30 Uhr, Konferenzraum 9. Und besuchen Sie uns an unserem BZH-Stand (Foyer 1. OG, Standnr. 32) 30
Wir schützen Ihre Gesundheit. Maximale Prävention in der Routine Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Messestand, Standplatz 1. ASEPTOMAN® MED Alkoholisches Händedesinfektionsmittel Wirksam gegen Noro- und Adenoviren in 30 Sek. Wirksam gegen Coronaviren Hervorragende Hautverträglichkeit Schnell und umfassend wirksam begrenzt viruzid PLUS Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Dr. Schumacher GmbH . Am Roggenfeld 3 . 34323 Malsfeld . T +49 5664 9496-0 . www.schumacher-online.com .
Sie können auch lesen