Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit - Gemeinde Weilheim
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NR. 20 KW 41 Mittwoch, 7. Oktober 2020 33. Jahrgang Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit Wie vielen Paaren ist es unserer Hauptamtsleiterin Frau Höfler gegangen. Lange wusste sie nicht wie und ob sie ihre lang geplante Hochzeit feiern kann. Anfang September war es dann soweit und Frau Höfler konnte ihrem Mann, Michael Albiez, ihr Ja-Wort geben. Nun heißt unsere Kollegin Jessica Albiez und wir freuen uns mit dem jungen Paar. Herzlichen Glückwunsch und alles, alles Gute für die Zukunft.
Seite 2 Mittwoch, 7. Oktober 2020 WEILHEIM Notrufe / Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Apotheken-Notdienst Hotline: 0800 00 22 833 Polizeiposten Waldshut (rund um die Uhr) 07751 8316-531 Samstag, 10. Oktober Feuerwehr und DRK-Rettungsdienst (EU-weiter Notruf) 112 Markt-Apotheke, Hauptstr. 69, Tiengen, Tel: 07741/4686 Gesamtfeuerwehr, Matthias Block 0174-3000 897 oder 07755 938334 Sonntag, 11. Oktober Krankentransporte 07751 19222 Alemannen-Apotheke, Schaffhauserstr. 8, Griessen, Tel: 07742/92190 Ärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01805 19292-430 Apo. Dr. Kammerer, Bernau-Menzenschw.-Str. 5, St. Blasien, Tel: 07672/515 Zahnärztl. Notfalldienst Kreis Waldshut 01803 222 555-30 Vergiftung, Behandlungszentrum Freiburg 0761 2704-3610 Samstag, 17. Oktober Kloster-Apotheke, Hauptstr. 32, Jestetten, Tel: 07745/7008 Bereitschafts-Handy Bauhof/Wasser 0172 9805642 Rosen-Apotheke, Hauptstr. 18, Dogern, Tel: 07751/5970 Notdienst d. Elektroinnung 01801 605060 Sonntag, 18. Oktober Störungsdienst Strom 07623 921818 Die St. Georgs-Apotheke, Hauptstr. 73, Lauchringen, Tel: 07741/63800 Störungsdienst Gas 01802 767767 Titisee-Apotheke, Jägerstr. 2, Titisee, Tel: 07651 / 8202 Bez. Schornsteinfeger Schmithausen, Degernau 07746 9283471 Bez. Schornsteinfeger Meyer, Dogern 07751 7681 Gemeindeverwaltung Badener Platz 1, 79809 Weilheim Internet: http://www. weilheim-baden.de, E-mail: info@weilheim-baden.de Soziale Dienste Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr und Do zusätzlich 14.00 - 18.30 Uhr Anonymes Sorgentelefon für Erwachsene 0800 1110111 Telefon (Zentrale) 07741 8313-0, Fax 07741 8313-51 Anonymes Sorgentelefon für Kinder u. Jugendliche 0800 1110333 Durchwahlnummern: 07741 8313 und: Caritas-Sozial-Dienst 07751 8011-0 Jan Albicker Bürgermeister -31 Deutscher Kinderschutzbund OV Waldshut 07751 672724 Margrit Böhler Sekretariat, Termine -31 Deutsches Rotes Kreuz, Waldshut 07751 8735-0 Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung DRK-Hausnotruf 07751 8735-55 Doris Isele Einwohner, Soziales, Bürgerbüro -10 DRK Pflegedienst Hochrhein, Tiengen 07741 913543 Elvira Gantner Renten, Bauanträge, Bürgerbüro -11 DRK-Fahrdienst (Mobile Dienste, Hausnotruf usw.) 0800/0079 761 Jessica Albiez Haupt- u. Bauamtsleiterin, Standesamt -12 DRK-Dienste für Senioren 07741 9697710 Carina Schwimmer Einwohner, Bürgerbüro -14 Diakonisches Werk Hochrhein, Waldshut 07751 8304-0 Alfred Ebner, Bauhof Mobil-Tel. 0172 9852866 (Schwangerenberatung, Sozialberatung und Familienberatung) Axel Huber, Bauhof Mobil-Tel. 0172 9854095 Harry Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0173 4954452 “Donum vitae Hochrhein” Schwangerschaftsberatung 07751 898237 Manuel Schäfer, Bauhof Mobil-Tel. 0172 4572821 Familienberatung beim Landratsamt 07751 86-4401 Martin Baumgartner, Bauhof Mobil-Tel. 0172 9826981 Frauenberatungsstelle “Courage” 07741 808 22 77 Gruppenwasserversorgung 07755 536 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis WT 07751 3553 Bereitschaft Gemeindegebäude 07741 64224 Hospizdienst Hochrhein e.V., WT, Waldtorstr. 1a 07751 802333 Bereitschaft Bauhof 0172 9805642 Elke Lienemann Gemeindekasse -21 Kindertagespflege, Landkreis WT 07751 86-4324 oder -4355 Peter Schmidt Leiter Rechnungsamt -22 (Tagsmütter oder Selbstbetreuung, Info bei Frau Reinwardt) Jutta Schäfer Gewerbe, Gebühren u. Wasser -23 Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. 07741 9657277 Dagmar Jährling Grund- u. Hundesteuer, Kiga/Schule -24 Netzwerk Nachbarschaftshilfe, SE Maria Bronnen 07751 80 11 80 Fax 07741 8313 -52 Pflegestützpunkt Landkr. WT, Beratungsstelle f. Weilh. 07751 86-4256 Weitere wichtige Telefonnummern: SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751 8000888 Nägeleberghalle Weilheim 07741 5073 Sozialisation St. Verena, WT, Poststr. 1 07751 9199944 Manfred Muckel, Hallenwart Weilheim 0152 01701195 Haagwaldhalle Remetschwiel 07755 779 Suizid-Selbsthilfegruppe WT (Kontakttelefon abends) 07672 1284 Klaus Bächle, Hallenwart Remetschwiel 07755 1262 Suchtprobeme Alkohol, Medikamente, Glücksspiel 07751/89668-0 Revierförster Gregor Allgeier 0174 3971303 Suchtprobleme Jugend- und Drogenberatung 07751/89677-0 “Tourist-Info” Nöggenschwiel im Oktober Josef-Raff-Platz 1 Tierschutzverein Waldshut e.V. 07741 684033 Montag, Donnerstag und Freitag 10.00 - 13.00 Uhr Tel.: 07755 1553 Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Arztpraxen Lädele Bundesweit einheitlicher ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Weilheim - mit Poststelle -, Dietlinger Straße 6 Arztpraxis MBBCH Sameh Taraman, Facharzt für Allgemeinmedizin Montag - Freitag 07.30 - 12.30 Uhr Tel.: 07741 2528 Bannholz, Landstraße 35, Tel. 07755 588 Montag, Donnerstag, Freitag 15.00 - 18.30 Uhr Mo., Di., Do. und Fr. 08.00 - 11.00 Uhr, Di. und Do. 17.00-19.00 Uhr Samstag 07.00 - 12.00 Uhr Mittwoch Notfallsprechstunde 11.00 -12.00 Uhr und nach Vereinbarung Nöggenschwiel “Lädele am Kirchplatz”, Fohrenbachstr. 6 Zahnarztpraxis Dr. René Fischer Montag, Mittwoch, Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Tel.: 07755 939112 Weilheim, Hauptstraße 14, Tel. 07741 666-63, Fax 07741 666-62 Dienstag und Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Mo., Di., Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag 07.00 - 12.00 Uhr Mi. und Fr. 08.00 - 14.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung Remetschwiel “Einkaufskörble”, Waldhausstr. 3 Zahnarztpraxis Ralf Stempel Montag - Freitag 07.30 - 12.30 Uhr Tel.: 07755 919999 Weilheim, Hofwiese 40, Tel: 07741 1434, Sprechstunde nach Vereinbarung sowie (außer Mittwoch) 15.00 - 18.00 Uhr Arztpraxis Dr. med. H. Fischer, Facharzt für psychotherapeuti- Samstag 07.00 - 12.00 Uhr sche Medizin und Psychotherapie Keller`s Hofladen, Außer-Ay Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16, Tel.: 07741 671253 Montag - Freitag (außer Mi.) 09.00 - 12.00 Uhr Tel: 07755/8712 Montag, Dienstag, Donnerst. 14.00 - 17.00 Uhr, Samstag 08.00 - 12.00 Uhr Medizinische Versorgung u. Beratung Hofladen Biogarten Remetschwiel, Zum Buck 11 www.biogarten-remetschwiel.de Tel.: 07755 939204 Heilkundliche Praxis für Psychotherapie (HPG) Jana Fischer Hof Wegwarte, Hofladen Oberbierbronnen 7 Weilheim, Steigweg 10, Tel: 07741 8070780, Termine nach Vereinbarung Dienstag und Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Tel.: 07755 9399935 Naturheilkundliche Beratung und Massagen Madelaine Balmer Biolebensmittel, Dinkel, Kräuter, Tränke, Edelsteine, Gesundheits- und Le- Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755 939677 bensberatung nach Hildegard von Bingen
WEILHEIM Mittwoch, 7. Oktober 2020 Seite 3 Grundbucheinsichtsstelle Müllkalender - Auch als App Hauptstraße 34, in WT-Tiengen www.abfall-landkreis-waldshut.de/de/abfallapp/ Gerlinde Haberer 0 77 41 / 833-448 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8.30-12.00 Uhr Nächste Sammlung Gelber Sack Nächste Leerung Blaue Tonne Mittwochnachmittag 16.00-18.00 Uhr Bürglen Bürglen Hier können Sie auch Grundbuch- Do. 22. Oktober 2020 ab 6.00 Uhr Di. 13. Oktober 2020 ab 6.00 Uhr ausdrucke bekommen. Für Unter- Weilheim (ohne Bürglen) Weilheim (ohne Bürglen) schriftsbeglaubigungen bitte telefo- Fr. 23. Oktober 2020 ab 6.00 Uhr Di. 20. Oktober 2020 ab 6.00 Uhr nische Terminvereinbarung! Was gehört in den Gelben Sack? Was gehört in die Blaue Tonne? Verkaufsverpackungen aus Kunst- Zeitungspapier, Prospekte, braunes Pa- stoff (z.B. Becher für Milchprodukte, pier, Zeitschriften, Pappe und Kartonage. Telefonnummern Kindergärten Schaumstoffschalen, Spülmittelfla- Nicht in die Blaue Tonne gehört: Kiga Nöggenschwiel 07755 / 324 schen), Verbundstoff (z.B. Getränke- Beschichtetes Papier, beschichtete Pa- Kiga Remetschwiel 07755 / 8997 und Milchkartons, Suppenbeutel), Me- piertüten. Kiga Weilheim 07741 / 66015 tall (z.B. Konservendosen, Flaschen- verschlüsse, Aluminiumfolien). Telefonnummern Schule Nicht in den Gelben Sack gehören: Schulsekretariat: Einwegflaschen und Gläser, Altpapier Frau Jährling und Kartonagen, Küchenabfälle, Tep- Nächste Leerung Biotonne Tel: 07755 / 652, Fax: 07755 / 80131 pichreste, Hausmüll. Enthalten die Dienstag u. Donnerstag: 8.00 - 13.00 Uhr Gelben Säcke diese Materialien, wer- Weilheim (ohne Bürglen) Mail: poststelle@04154301.schule.bwl.de den sie nicht mitgenommen. Di. 20. Oktober 2020 ab 6.00 Uhr Verlässl. Grundschule 07755 / 9399640 Bürglen Mi. 07. Oktober 2020 ab 6.00 Uhr Nächste Leerung Restmüll Was darf in die Biotonne? Das Mitteilungsblatt Nr. 21 Weilheim (ohne Bürglen) Pflanzliche Essensabfälle, Obst- und Ge- Di. 13. Oktober 2020 ab 6.00 Uhr müsereste, Brotreste, Eier- und Nuss- erscheint am schalen, tierische Essensabfälle, Fleisch- Bürglen und Wurstreste, Fischreste, Knochen, Mittwoch, 21. Oktober 2020 Mi. 14. Oktober 2020 ab 6.00 Uhr gekochte und verdorbene Lebensmittel, Redaktionsschluss ist am Gartenabfälle, Blumen- und Pflanzenres- te, Baum- und Heckenschnitt, Rasen- Montag, 12. Okt. 2020 schnitt, Kaffeefilter, Teebeutel, Zeitungs- 9.00 Uhr!! TÜV papier, Papiertüten und Haushaltspapier info@weilheim-baden.de zum Einwickeln, Sägespäne und organi- sche Kleintierstreu. TÜV-Abnahme für PKW, Nicht in die Biotonne darf: Sammlung Grünabfälle Motorräder und Schlepper Flüssige Speisereste, Flüssigkeiten, Hy- Firma Bächle, Landmaschinen, gieneartikel, Binden, Tampons, Windeln, Weilheim und in Bürglen Nöggenschwiel Verpackungen, Glas, Plastik- und Müll- Mi., 14. Oktober 2020 ab 6.00 Uhr beutel, kompostierbare Müllbeutel, Do- Was wird gesammelt? Die nächste TÜV-Abnahme für PKW sen, Metalle, Wursthüllen und Käserinden Hecken- und Rasenschnitt, Abraum Motorräder und Schlepper findet statt aus Kunststoff, Restmüll, Leder, Felle, von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, am 09. Oktober 2020 um 10.00 Uhr. Kleiderreste, Staubsaugerbeutel, Asche, Laub, Baumholz (Stämme nicht stärker Bitte um vorherige telefonische Anmel- Tierkot, mineralische Kleintierstreu. als 15 cm im Durchmesser), Stauden dung Tel. 07755/679. und Sträucher (max. Länge 1,20 m). Der nächste Termin ist voraussichtlich Bündel und Einzelstücke dürfen nicht am 06. November 2020 mehr als 25 kg wiegen. TÜV-Abnahme für PKW Was wird nicht gesammelt? Autohaus Korol, Bannholz Schrottsammlung Gartenabfälle denen Kunststoffteile Jeden Dienstagnachmittag und Don- Sa. 10. Oktober 2020 ab 9.00 Uhr oder Pflanzenschutzmittel anhaften. nerstagvormittag TÜV-Abnahme. Bit- Feuerw. Abt. Bannholz-Remetschwiel Holz, Kränze, Gestecke, Reste aus der te vorher telefonisch anmelden unter Sammlung in Aisperg, Ay, Bann- Obstverwertung, kompostierbare Kü- 07755/300. holz, Brunnadern, Remetschwiel und chenabfälle, Bretter, Obstkisten und Spankörbe. Waldhaus TÜV-AU Abnahme für PKW Der Schrott wird vor der Haustüre ab- Wie wird gesammelt? Gehölzschnitt muss fest gebündelt und Motorräder geholt. Wir bitten die Bürger bis um (keine Kunststoffschnüre), kleinere Ab- Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel 09:00 Uhr den Schrott gut sichtbar an fälle wie Laub und Rasenschnitt kön- & Service der Straße bereitzulegen! nen in Kartons und Papiersäcken (kei- Jeden Montag oder nach Verein- Bei größeren und schwereren Mengen ne Pop-up-Gartensäcke) bereitgestellt barung, Abnahme in Weilheim-Ay. wenden Sie sich bitte an werden. Kartons und Papiersäcke bitte Bitte um telefonische Voranmeldung Thomas Bächle 0173-4069677 oder nicht verschnüren oder zukleben. unter 07755/1004. 07755/417.
Seite 4 Mittwoch, 7. Oktober 2020 WEILHEIM Auf einen Blick Aktuelle Informationen.... ...ob Veranstaltungen wieder stattfinden oder immer noch Die „Veranstaltungs Journale“ abgesagt sind, finden Sie auf unserer Homepage mit Veranstaltungsterminen und Tipps werden www.weilheim-baden.de unter Freizeit&Kultur und in wegen der aktuellen Situation bis auf weiteres nicht der Tagespresse. gedruckt!! info@rosendorf.de Amtliche Bekanntmachungen Tagesordnung 20.12/04.2 20.12/11 öffentl. Gemeinderatssitzung Abriss Wohnhaus und Scheune, Neu- Beteiligung an der badenova AG & Co. bau Wohnhaus, Flst.-Nr. 1823, Gemar- KG; am Montag, 12. Okt. 2020, kung Bierbronnen, Heubach 1A Kapitalerhöhung und Änderung des Gesellschaftervertrages, 19.00 Uhr 20.12/05 Bürglen Mitte - Auftragsvergabe Er- Aufstockung der Kommanditanteile der Sitzungsort: Gemeinde Weilheim schließungsarbeiten Haagwaldhalle Remetschwiel 20.12/06 20.12/12 Amtliches Mitteilungsblatt Verlängerung Gehweg an der K6551 20.12/01 (Indlekofener Straße) bis Bürglen; Kenntnisnahme der Niederschrift der Festlegung Design Zustimmung zur Auftragsvergabe öffentlichen Sitzung des Gemeindera- 20.12/07 tes vom 21.09.2020 Auftrag zur Erstellung einer Machbar- 20.12/13 keitsstudie für den Neubau einer Kin- Bürgerbroschüre 20.12/02 Information Bekanntgabe von Beschlüssen aus dertagesstätte nicht-öffentlicher Sitzung 20.12/08 20.12/14 Entwidmung Witznauweg Entscheidung über die Annahme von 20.12/03 Spenden Bürgerfragestunde 20.12/09 Städtebauförderung Programmjahr 20.12/15 20.12/04 Wünsche, Anträge, Verschiedenes Stellungnahme und Einvernehmen zu 2021 - Antrag auf Aufnahme der städ- Bauanträgen tebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Ortskern Weilheim“ Zu dieser Sitzung sind alle interessier- 20.12/04.1 ten Mitbürgerinnen und Mitbürger herz- Neubau Einfamilienhaus mit Gara- 20.12/10 lich eingeladen. ge, Flst.-Nr. 162/16, Gemarkung Re- Absage der jährlichen Bürgerversamm- lungen Jan Albicker, Bürgermeister metschwiel, In den Hausmatten 9 Sprechstunde Geburtstagsjubilare Müllkalender Jugendamt Sprechstunde des Jugendamtes Unsere Jubilare im Oktober Schadstoffsammlung 13. Oktober Mi., 07. Oktober 2020 Die nächsten Sprechstunden des Ju- Egon Hilpert 85 Jahre Nöggenschwiel, Rosendorfhalle gendamtes Waldshut finden am Weilheim von 15.15 - 17.15 Uhr 08. Oktober 2020 20. Oktober Es können folgende Sonderabfälle ab- Hans Dieterle 90 Jahre jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr im Zim- gegeben werden: Brunnadern mer 32 des Rathauses Weilheim statt. Altfette, Altmedikamente, Autobatteri- 30. Oktober en, Kleinbatterien, Farb- und Lackres- Helmut Geng 75 Jahre te, Haushaltsreiniger, Holzschutzmit- Da derzeit keine „Offene-Sprechstun- Weilheim tel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, de“ angeboten werden kann wird um Wir gratulieren herzlich! quecksilberhaltige Abfälle, nicht ent- vorherige telefonische Terminverein- leerte Spraydosen mit Treibgas, Che- barung unter 07751/86-4338 oder per mikalien aus dem Haushalts- und Hob- E-Mail an johannes.keller@landkreis- bybereich. waldshut.de gebeten. Die Schadstoffe dürfen nur bei Anwe- Der folgende Termin findet voraussicht- senheit des Schadstoffmobils beim lich am 22. Oktober statt. Sammelpersonal abgegeben werden.
WEILHEIM Mittwoch, 7. Oktober 2020 Seite 5 Sprechstunde mit Bürgermeister Jan Albicker Sie möchten ein Anliegen mit Bürgermeister Jan Albicker persönlich besprechen? Dann bietet die „Bürgersprechstunde“ eine gute Gelegenheit dazu. Kommen Sie einfach vorbei am Montag, 19. Oktober 2020 18.00 bis 19.00 Uhr im Rathaus Weilheim, Zimmer 30 Damit wir den Besucherstrom im Rathaus lenken und die Abstandsregelungen in Coronazeiten einhalten können, bitten wir wieder um vorherige Anmeldung unter 07741/8313-31. Herrn Albicker ist es ein besonderes Anliegen für alle Weilheimer Bürger stets ein offenes Ohr und eine offene Tür zu haben. Daher können Sie selbstverständlich auch außerhalb dieser Zeiten einen Termin mit ihm vereinbaren. Gemeinde Weilheim Gemeinde Weilheim Landkreis Waldshut Die Gemeinde Weilheim (ca. 3.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Die Gemeinde Weilheim (ca. 3.200 Einwohner) sucht für die Oster-, Pfingst- und Sommerferien eine Technischen Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit. Betreuungskraft für die Ferienbetreuung (m/w/d) in der Grundschule. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Begleitung, Koordination und Steuerung des kommunalen Breitbandausbaus im Gemeindegebiet sowie weiterer kommunaler Bauprojekte Die Gemeinde Weilheim bietet für die Kinder im Grundschulalter während - Betreuung der Wartung und Unterhaltung in den Bereichen Straßenbau, der Ferienzeiten ein Ferienprogramm an. Zu den Aufgaben gehören die Straßenbeleuchtung, Kanal- und Wasserversorgung pädagogische Betreuung der Kinder sowie die Gestaltung von kleinen - Projektierung und Planung kleinerer Baumaßnahmen Projekten gemeinsam mit den Kindern. - Durchführung von Vergaben nach den aktuellen Vergaberechtlichen Bestimmungen (VOB, VOL etc.) Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum - Durchführung von Ausschreibungen 30.10.2020 an die Gemeinde Weilheim, Badener Platz 1, 79809 Weilheim - Unterstützung und Koordination des Bauhofs bei Bau- und oder per E-Mail an JessicaAlbiez@weilheim-baden.de. Beschaffungsvorgängen Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die Eine Änderung bei der endgültigen Abgrenzung des Zuständigkeits- und Aufgabengebiets bleibt vorbehalten. Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang Wir erwarten informieren. Die Informationen für Sie als Bewerber/in finden Sie auf - eine abgeschlossene Ausbildung als Bautechniker oder vergleichbare Qualifikation unserer Homepage www.weilheim-baden.de unter der Rubrik - fundierte Erfahrungen in der Bauabwicklung und Bauausführung „Datenschutz“. - eine flexible, teamfähige Persönlichkeit mit Einsatzfreude und Eigeninitiative, sicherem Auftreten und Für Rückfragen steht Ihnen Frau Jessica Albiez, (Tel. 07741/8313-12, guter Kommunikationsfähigkeit E-Mail JessicaAlbiez@weilheim-baden.de) gerne zur Verfügung. - möglichst mehrjährige Berufserfahrung, Kenntnisse und Erfahrungen im Vergabewesen (VOB), mit der HOAI und anderen einschlägigen Rechtsvorschriften sowie Erfahrung im Umgang mit GIS-Systemen Gemeinde Weilheim Die Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wäre von Vorteil. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Die Gemeinde Weilheim (ca. 3.200 Einwohner) öffentlichen Dienst (TVöD), je nach sucht zum 01. September 2021 einen persönlicher Voraussetzung inklusive Leistungsentgelts und Jahressonderzahlung. Auszubildenden zum/zur Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis 23.10.2020 an die Gemeindeverwaltung Weilheim, Badener Platz 1, 79809 Weilheim richten. Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d). Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie Wir erwarten: als betroffene Person über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang informieren. Die Informationen für Sie als - Mittlerer Bildungsabschluss Bewerber/in finden Sie auf unserer Homepage www.weilheim-baden.de unter der - Zuverlässigkeit und selbstständiges Arbeiten Rubrik „Datenschutz“. - Grundkenntnisse im Umgang mit den gängigen EDV-Programmen Für Rückfragen stehen Ihnen Bürgermeister Jan Albicker, Tel.: 07741/8313-30, E-Mail: Wie bieten: JanAlbicker@weilheim-baden.de sowie Rechnungsamtsleiter Peter Schmidt, Tel.: 07741/8313-22, E-Mail: PeterSchmidt@weilheim-baden.de, gerne zur Verfügung. - eine abwechslungsreiche Ausbildung in den verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung - Ausbildungsvergütung gemäß dem geltenden Tarifvertrag Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Einkaufskörble Remetschwiel (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Foto, Zeugnisse) bis spätestens 30.10.2020 an die Gemeinde Weilheim, Badener Platz 1, 79809 Weilheim. Wir brauchen Verstärkung Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Verarbeitung Ihrer Das „Einkaufskörble“ Remetschwiel sucht zum personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte in diesem Zusammenhang nächstmöglichen Zeitpunkt eine freundliche, flexible informieren. Die Informationen für Sie als Bewerber/in finden Sie auf unserer Homepage www.weilheim-baden.de unter der Rubrik Mitarbeiterin auf 450,- Euro Basis. „Datenschutz“. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt im Lädele bei Für Rückfragen steht Ihnen Hauptamtsleiterin Jessica Albiez Lucia Grass, oder telefonisch unter 07755-919999 (Tel.: 07741/8313-12, E-Mail: JessicaAlbiez@weilheim-baden.de) gerne zur Verfügung.
Seite 6 Mittwoch, 7. Oktober 2020 WEILHEIM Aus dem Gemeinderat... schriften direkt in dem Programm ein- fentlich-rechtliche Vereinbarung zu un- Am 21.09.2020 fasste der gesehen werden. Hierfür fallen ca. 350 terzeichnen. Gemeinderat folgende € pro Jahr an Kosten an. Zusätzlich Beitritt zum Förderverein Beschlüsse wurde entschieden in den Sitzungs- räumen ein WLAN-Netzwerk einzurich- Hospiz für den Landkreis Bericht aus der letzten nicht- öffentlichen Sitzung ten, damit die Gemeinderäte auch in Waldshut e. V. der Sitzung direkt auf das Programm Der Gemeinderat hat entschieden dem In der vergangenen nicht-öffentlichen zugreifen können. Außerdem sollen für Sitzung wurde der Grunderwerb für den Förderverein Hospiz für den Land- die Gemeinderäte Tablets für die digita- kreis Waldshut e. V. beizutreten und Hochbehälter „Steinrüsche“ oberhalb le Ratsarbeit angeschafft werden. des Ortsteils Bierbronnen beschlos- den Verein dadurch mit einem Jahres- sen. Außerdem wurde der Grunder- Breitband beitrag in Höhe von 250,00 € zu unter- werb für die Erweiterung des Bauge- stützen. Der Verein dient dazu im Land- Der Gemeinderat hat entschieden, biets „Eschen IV“ im Ortsteil Brunna- kreis Waldshut ein Hospiz zu errichten, dass zur Information der Bevölkerung dern beschlossen. da bisher keine Angebote dieser Art zur über das weitere Vorgehen beim Aus- Verfügung gestellt werden. bau des Breitbandnetzes Informations- Baugesuche veranstaltungen durchgeführt werden Entwicklungsprogramm In der vergangenen Sitzung des Ge- sollen. Die Termine hierfür werden ge- meinderates wurden insgesamt vier Ländlicher Raum (ELR) sondert bekannt gegeben. Bauanträge behandelt. Es handelte Im Anschluss daran wird es einen ca. Es wurde entschieden für das Pro- sich dabei unter anderem um die Er- 8-wöchigen Aktionszeitraum geben, in grammjahr 2021, einen ELR-Antrag richtung einer Funksende- und Emp- dem die Eigentümer die Verträge für die zu stellen. Hierfür wurden zwei Projek- fangsanlage für das Vodafone Mobil- Hausanschlüsse zu den vergünstigten te mit dem Schwerpunkt „Wohnen“ in funknetz auf der Gemarkung Nöggen- Konditionen abschließen können. Der Nöggenschwiel und Bannholz bei der schwiel. Hierfür wurde das gemeindli- Fristbeginn wurde noch nicht festgelegt. Gemeinde Weilheim eingereicht. che Einvernehmen erteilt und gleichzei- Von Seiten der Bürgerinnen und Bürger tig einer Waldumwandlung für die be- Kindergarten App ist aktuell nichts weiter zu veranlassen. troffene Fläche zugestimmt. Außerdem Der Gemeinderat hat außerdem ent- hat der Gemeinderat zugestimmt, ein Abschluss öffentlich- schieden in den kommunalen Kinder- Überfahrtsrecht in Form einer Baulast rechtliche Vereinbarung mit gärten in Weilheim und Nöggenschwiel eintragen zu lassen um die Zufahrt zu eine Kita-Info App einzuführen. Dadurch der Stadt Bad Säckingen zur soll die Kommunikation zwischen Eltern dem Grundstück sicherzustellen. Zudem wurde der Neubau einer Stütz- Bildung eines gemeinsamen und Kindergarten vereinfacht werden. mauer in Brunnadern diskutiert. Hier Gutachterausschusses Verlängerung Gehweg an konnte das gemeindliche Einverneh- Der Landtag von Baden-Württem- men nicht erteilt werden, da zuerst wei- berg hat entschieden, die Grundlage der K6551 (Indlekofener tere Gespräche mit dem Baurechtsamt der künftigen Grundsteuererhebung Straße) bis Bürglen geführt werden müssen. von den jeweiligen Bodenrichtwer- Im Rahmen der Gemeinderatssitzung Bei dem dritten Bauvorhaben handel- ten und der entsprechenden Grund- wurde auch der Ausbau des Gehwegs te es sich um die Sanierung bestehen- stücksfläche abhängig zu machen. Da- an der K6551 thematisiert. Nach der der Wohneinheiten in einem denkmal- durch spielt die rechtssichere Ermitt- gemeinsamen Ausschreibung mit der geschützten Gebäude in Bannholz. Für lung der Bodenrichtwerte in den Ge- Stadt Waldshut-Tiengen liegt nun ein dieses Bauvorhaben wurde das ge- meinden eine wichtige Rolle, um die Angebot in Höhe von 195.000 € vor. meindliche Einvernehmen erteilt. Grundsteuereinnahmen auch künftig Der Gemeinderat stimmt der Auftrags- Außerdem wurde eine Bauvoranfrage zu sichern. Die Aufgaben des Gutach- vergabe zu und erklärt sich bereit einen behandelt. Hierbei ging es um den Um- terausschusses werden somit immer maximalen Anteil von maximal 66.000 € bau bzw. die Erweiterung des alten Feu- komplexer, sodass entsprechende per- zu tragen. erwehrhauses in Weilheim. Die Entschei- sonelle, technische und organisatori- dung über das gemeindliche Einverneh- sche Infrastruktur notwendig wird. Da men wurde in diesem Fall zurückgestellt, insbesondere kleine Gemeinden die- da eine erste Prüfung durch die Bau- se Aufgaben nicht mehr selbststän- rechtsbehörde abgewartet werden soll. dig umsetzen können, werden für den Landkreis Waldshut zwei Geschäfts- Einführung eines stellen der Gutachterausschüsse ein- Ratsinformationssystems gerichtet (Waldshut-Tiengen, Bad Sä- Sperrung Sportplatzweg Auftragsvergabe ckingen). Der Gemeinderat hat daher in Remetschwiel In der letzten Sitzung des Gemeinde- der letzten Sitzung entschieden der Bil- In der Zeit vom 12. bis 17. Okto- rates wurde die Einführung eines Rats- dung eines gemeinsamen Gutachter- ber 2020 wird der Sportplatzweg informationssystems beschlossen. So- ausschusses bei der Stadt Bad Säckin- in Remetschwiel vom Sportplatz wohl die Verwaltung als auch der Ge- gen zuzustimmen und somit die Auf- Waldhaus bis Parkplatz Fridolin- meinderat sollen dadurch die Möglich- gaben des Gutachterausschusses auf Kapelle für den Gesamtverkehr keit bekommen die Gremienarbeit digi- die Stadt Bad Säckingen zu übertra- gesperrt. Grund hierfür sind Hol- tal zu gestalten, so können beispiels- gen. Außerdem wurde der Bürgermeis- zerntearbeiten. weise Sitzungsunterlagen und Nieder- ter ermächtigt eine entsprechende öf-
WEILHEIM Mittwoch, 7. Oktober 2020 Seite 7 Reportagen aus Weilheim... ... Berichte von, über und für unsere Bürger line registrieren, damit sich nicht zeitgleich zu viele Menschen in der Haagwaldhalle aufhielten. Dies empfanden die Spen- derinnen und Spender positiv, denn es gab somit auch keine längeren Wartezeiten. Vor Ort gab es wegen Corona auch kein Essen, doch alle bekamen eine leckere Vespertüte mit Bröt- Blutspende in Remetschwiel chen, Getränken und Obst mit nach Hause. Die Verantwort- In der Haagwaldhalle in Remetschwiel fand am 14. September lichen waren mit dem Ablauf der Blutspende zufrieden. Sil- 2020 eine Blutspendeaktion statt. Etwa 130 Spender sind in via Tröndle (Bild oben zweite von links) aus Remetschwiel, die der Zeit zwischen 15:30 Uhr und 19:30 Uhr gekommen, um ihr immer sehr engagiert die Blutspende organisiert, freute sich, Blut zu spenden. Vorab konnte man sich für ein Zeitfenster on- dass so viele gekommen sind und alle bester Laune waren. Einschulung in der Grundschule 24 Mädchen und Jungen aus der Gemeinde Weilheim wurden am 17. September 2020 eingeschult. Petra Ruch ist Klassen- lehrerin der 12 Mädchen und der 12 Jungen. Die Feier fand in diesem Jahr wegen Corona auf dem Schulhof statt. Schullei- ter Tobias Fabian begrüßte alle Anwesenden sehr herzlich. Pa- ter Titus Eichkorn und Pfarrerin Susanne Illgner begleiteten die Feier mit geistlichen Worten und beteten mit der Religions- lehrerin Christine Gleixner für die Kinder. Die Kinder der vier- ten Klasse führten mit ihrer Lehrerin Tanja Reichmann und mit dem Schulleiter einen tollen Sketch für die neuen Erstklässler auf. Wir wünschen allen Kindern und Eltern viel Freude in der Schulzeit in der Grundschule Weilheim!
Seite 8 Mittwoch, 7. Oktober 2020 WEILHEIM Kirchliche Nachrichten SEELSORGEEINHEIT MARIA BRONNEN Um die von der Erzdiözese vorgeschriebenen Hygieneregeln einzuhalten, kann nur eine begrenzte Anzahl Gläubiger an einer Heiligen Messe teilnehmen. Gottesdienste werden zurzeit nur in den Pfarrkirchen gefeiert. Die Gottesdiensttermine sind diesmal unter Vorbehalt, sie könnten sich noch etwas ändern. „St. Marien“ Waldkirch „St. Peter u. Paul“ Weilheim „St. Stephan“ Nöggenschwiel Mittwoch, 7. Oktober Rosenkranz jeweils 30 Minuten vor al- Rosenkranz 30 Minuten vor allen Abend- 09.00 Uhr Heilige Messe len Abendmessen sowie sonntags, messen sowie sonntags um 18:00 Uhr dienstags u. donnerstags um 18:00 in der Pfarrkirche Nöggenschwiel Donnerstag, 8. Oktober Uhr in der Pfarrkirche Weilheim Freitag, 9. Oktober 09.00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 11. Oktober 19.00 Uhr Heilige Messe, im Anschluss Freitag, 9. Oktober 18.00 Uhr Rosenkranzandacht mit der eucharistische Anbetung und Segen 09.00 Uhr Heilige Messe Frauengemeinschaft Sonntag, 11. Oktober Sonntag, 11. Oktober Freitag, 16. Oktober 10.30 Uhr Heilige Messe zum Ernte- 09.30 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Heilige Messe dank mit Segnung der Erntegaben Montag, 12. Oktober Sonntag, 18. Oktober Montag, 12. Oktober 19.00 Uhr Heilige Messe 14.00 Uhr Heilige Messe zur Kirchwei- 19.00 Uhr Bierbronnen Heilige Messe Mittwoch, 14. Oktober he, mitgestaltet von der Familie Kraft Freitag, 16. Oktober 19.00 Uhr Heilige Messe im Anschluss Gräbersegnung 08.00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 15. Oktober Montag, 19. Oktober Samstag, 17. Oktober 19.00 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Heilige Messe 14.30 Uhr Heilige Messe zur Golde- Freitag, 16. Oktober Dienstag, 20. Oktober nen Hochzeit von Thea und Manfred 19.00 Uhr Heilige Messe 19.00 Uhr Indlekofen Heilige Messe Schöpke Sonntag, 18. Oktober Sonntag, 18. Oktober 09.30 Uhr Heilige Messe Pfarrbüro Weilheim: 14.30 Uhr Bierbronnen Andacht im An- Montag, 19. Oktober Steigweg 2 schluss Gräbersegnung 09.00 Uhr Heilige Messe Dienstag von 9:00-12:00 Uhr Dienstag, 20. Oktober Tel: 07741/2715 Pfarrbüro Nöggenschwiel: 09.00 Uhr Heilige Messe m.paulke@kath-mariabronnen.de Pfarrhaus, ehem. Arztsprechzimmer Pater Titus Eichkorn Donnerstag von 9:00-12:00 Uhr p.titus@kath-mariabronnen.de Tel: 07755/226 Pfarrbüro Waldkirch: m.meyer@kath-mariabronnen.de Am Kirchhof 2 Pater Matthias Hanisch Di, und Do. von 9:00-12:00 Uhr p.matthias@kath-mariabronnen.de Tel: 07755/239 h.ebner@kath-mariabronnen.de Pater Hermann-Josef Zoche Pfarrbüro Gurtweil: p.hermann-josef@kath-mariabronnen.de Homepage der Prälatenweg 2 A Mo und Do 9:00-12:00 Uhr Seelsorgeeinheit Maria Tel: 07741/2759 Bronnen m.paulke@kath-mariabronnen.de www.kath-mariabronnen.de Beichtzeiten in Maria Bronnen Kloster Maria Bronnen: Kloster Maria Bronnen Montag - Samstag von 17.00 – 17.50 und Telefon-Zentrale: 07755/930-0 am Donnerstag nach der Abendmesse. In der Brüderhauskapelle Montag, 19. Oktober Dienstag, 13. Oktober 07.30 Uhr Konventamt FATIMA-GEDENKTAG Konventmessen - auf 20 Personen 19.30 Uhr Rosenkranz ab 18.25 Uhr Anbetung, Rosenkranz, begrenzt! 20.00 Uhr Heilige Messe mit Aktion- Beichtgelegenheit Montag, Dienstag, Mittwoch und Leben-Gruppe, , im Anschluss an den 19.30 Uhr Heilige Messe, im Anschluss Samstag (jede Woche außer an Feier- Gottesdienst Gesprächsaustausch Lichterprozession tagen) 07.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 19.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 14. Oktober Fatimakapelle Bierbronnen 19.00 Uhr Lobpreis mit Anbetung Freitag, 14.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 11. Oktober Sonntag, 11. Oktober Sonntag, 18. Oktober 07.30 Uhr Konventmesse 10.30 Uhr Heilige Messe 10.30 Uhr Heilige Messe 17.30 Uhr Heilige Messe (17.00 Uhr 17.30 Uhr Heilige Messe (17.00 Uhr Sonntag, 18. Oktober Rosenkranz) Rosenkranz) 07.30 Uhr Konventmesse
WEILHEIM Mittwoch, 7. Oktober 2020 Seite 9 Karma Kagyu Ev. Kirchengem. Ev. Christusgem. Stiftung Waldshut Tiengen Im Rahmen der von der Badischen Donnerstag, 08.10.2020 Seminarhaus Remetschwiel 15.00 Uhr Gottesdienst St. Josefshaus, Landeskirche festgelegten Bedingun- „Karma Gyurme Ling“ gen und Hygieneverordnungen finden Tiengen Zum Buck 11 79809 Remetschwiel folgende Gottesdienste statt: Samstag, 10.10.2020 Jeden Dienstag um 20:00 Uhr Dogern, Samstag, 10.10.2020 10.30 Uhr Kids Day „In Frieden und Klarheit verweilen“ 18.00 Uhr Abendgottesdienst, musika- 16.30 Uhr Konfirmation Gottesdienst Übungen zur Geistesruhe und Klarheit lische Begleitung 18.00 Uhr Konfirmation Gottesdienst Anfragen und Anmeldung Tel: 07755-939204 http://www.rigdrol.de Sonntag, 11.10.2020 Waldshut, Sonntag, 11.10.2020 Email: info@rigdrol.de 09.00 Uhr Konfirmation Gottesdienst 9.30 Uhr und 10.30 Uhr Gottesdienst, 10.30 Uhr Konfirmation Gottesdienst musikalische Begleitung Montag, 12.10.2020 Weitere Infos unter: www.evangli- 20.00 Uhr Ladies Night Zeugen Jehovas sche-Kirche-waldshut.de Dienstag, 13.10.2020 Pfarrbüro Waldshut: 19.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung „Die ganze heilige Schrift ist von Waldtorstr. 5 Mittwoch, 14.10.2020 Gott eingegeben und nützlich....“ Tel: 07751/8327-11 16.00 Uhr Konfi-Treff im evang. Ge- (2. Timotheus 3:16) waldshut@kbz.ekiba.de meindehaus In der Bibel findet man zuverlässige www.evangelische-kirche-waldshut.de Donnerstag, 15.10.2020 Antworten auf die kleinen und großen 19.00 Uhr Jugendoase Fragen des Lebens. Sonntag, 18.10.2020 Kath. Bücherei Werden wir uns jemals sicher füh- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe len? Nöggenschwiel Dienstag, 20.10.2020 Kann der Mensch die vielen Probleme 15.00 Seniorenkreis „Treffpunkt“ lösen, die den Frieden und die Sicher- Öffnungszeiten kath. Bücherei: heit gefährden und unsere Zukunft be- Dienstag, 16:00 - 17:00 Uhr Pfarrbüro Tiengen: drohen? • Einlass nur mit Maske Schwarzenbergstrasse 2 • Kinder 1-5 Jahre Maskenfrei Di, Mi, Fr: 9.30 Uhr - 11.30 Uhr • nur 1 Person bzw. 1 Elternteil Do: 15.00 Uhr - 17.00 Uhr mit eigenen Kindern Tel: 07741/2491 Fax: 07741/913109 • Spiele können wieder ausgelie- E-Mail: tiengen@kbz.ekiba.de hen werden! • Zurückgebrachte Bücher kom- men in Quarantäne Zusammenkünfte finden weiterhin Rosenweg 10, Nöggenschwiel über Videokonferenz statt. Eure Susanne Fehrenbacher Vereinsmitteilungen MV Brunnadern- Landfrauenverband Südbaden Remetschwiel Blockflötenkurse Übungsleiterausbildung „Präventive Gymnastik“ für Frauen Der LandFrauenverband Südbaden und der Badische Sportbund bilden ab Ap- Liebe Kinder und Eltern, ril 2021 sportbegeisterte Frauen ab 18 Jahren zur „Übungsleiterin für präventive wie jedes Jahr bieten wir wieder ab Ok- Gymnastik“ aus. In der 15-tägigen Ausbildung erwerben die Teilnehmerinnen ein tober neue Blockflötenkurse im Probe- umfangreiches methodisches Repertoire im Bereich Fitness und Gymnastik und lokal in Remetschwiel an. Bei uns wird erhalten mit erfolgreicher Abschlussprüfung die Übungsleiterlizenz Ü/C. Die Aus- dieses Jahr in Kleingruppen von bis zu bildung startet mit zwei Wochenenden im April und Juni 2021 in der BDB-Musik- 3 Kindern unterrichtet. Bei Interesse akademie in 79219 Staufen, gefolgt von zwei Lehrgangswochen im September und könnt ihr euch gerne bei uns melden: November 2021 in der Südbadischen Sportschule in Baden-Baden-Steinbach. Die Teilnahmegebühr für den gesamten Lehrgang beträgt 300 €. jugendbetreuerin-mvbr@web.de Anmeldeschluss: 29.01.2021 Infos und Anmeldung beim Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Wir freuen uns! Südbaden e. V., Telefon: 0761/27133-500 und unter www.landfrauenverband-su- Lena Schlachter und Hannah Tomm edbaden.de MV Brunnadern-Remetschwiel
Seite 10 Mittwoch, 7. Oktober 2020 WEILHEIM Forstbetriebsgemeinschaft Weilheim _____________________________________________________________________________________ Weilheim, den 01. September 2020 Achtung: Einladung zur Generalversammlung Geänderter Termin der Mitgliederversammlung An die Mitglieder der Lädele Weilheim eG Liebe FBG Mitglieder, Liebe Genossenschaftsmitglieder, die Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Weilheim findet statt am wir laden Euch herzlich ein zur Dienstag den 13. Oktober 2020 um 19.30 Uhr Generalversammlung der in der Haagwaldhalle in Remetschwiel Lädele Weilheim eG am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 Tagesordnung um 20.00 Uhr, im Gasthaus Adler in Weilheim 1. Begrüßung 2. Rückblick auf das vergangene Jahr und Ausblick 3. Kassenbericht des Geschäftsführers Tagesordnung 4. Kassenprüfbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft und des Geschäftsführers 1. Begrüßung und Wahl eines Versammlungsleiters 6. Informationen zum Stand der Waldflurbereinigung Weilheim 2. Bericht des Vorstandes über den Geschäftsverlauf sowie den 7. Informationen der Waldgenossenschaft zur Holzvermarktung Jahresabschluss und den Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2019, 8. Informationen des Kreisforstamtes zu den aktuellen Themen Begründung des Vorschlags für den Ergebnisverwendungsbeschluss • Allgemeine Waldsituation 3. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Jahresabschlusses • Verkehrssicherung im Privatwald und des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 2019 und des Vorschlags • Förderung der Wiederaufforstung für den Ergebnisverwendungsbeschluss 9. Diskussion, Fragen an die Revierleiter, Wünsche, Anträge, Verschiedenes 4. Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2019 5. Beschluss über die Ergebnisverwendung für das Geschäftsjahr 2019 Bei der Versammlung müssen die aktuellen Corona Vorschriften eingehalten werden. 6. Entlastung a) des Vorstandes Alle Versammlungsteilnehmer benötigen einen Mund-Nasen Schutz. Mitglieder die b) des Aufsichtsrates Symptome eines Atemweginfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen oder bei 7. Bericht des Vorstandes über die Geschäfte im laufenden Geschäftsjahr denen von einem erhöhten Infektionsrisiko auszugehen ist, fordern wir auf, nicht an und die Entwicklung der Genossenschaft der Versammlung teilzunehmen. 8. Anträge (bisher liegen keine vor) Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Versammlung müssen, für eine 9. Verschiedenes eventuelle Kontaktverfolgung, ihren Namen und Telefonnummer in die Anwesenheitsliste eintragen. Bitte dazu einen eigenen Stift mitbringen. Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen Sonja Friederichs Monika Kögel Klaus Reinhardt Eduard Walde (Vorstand) (Vorstand) (Vorstand) 1. Vorsitzender DHV Bad Säckingen Müllkalender Buchführung für Anfänger Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV bietet einen "Buchführungs-Kompaktkurs" an, welcher für An- Wilde Müllablagerungen bei fänger den Einstieg in die Welt der Zahlen ermöglicht und Depotcontainerstandorten für Altglas das Prinzip von Soll und Haben begreiflich macht. Der Kurs beginnt Mitte Oktober 2020 sowohl in Bad Säckingen als Im Landkreis Waldshut stehen seit vielen Jahren Depotcon- auch in Waldshut. Der Lehrgang ist jeweils einmal abends tainer für Glasverpackungen in allen Gemeinden zur Verfü- pro Woche 18.30 bis 21.45 Uhr, umfasst 96 Unterrichts- gung. Für deren Sauberhaltung sind überwiegend Vereine, stunden, dauert bis Mitte 2021 und findet im DHV-Lern- Feuerwehren, Schulklassen und Privatpersonen zustän- büro Bad Säckingen, bzw. in den Kaufmännischen Schu- dig. Leider erreichen den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ver- len Waldshut statt. Ziel des Kurses ist, die Buchführung zu mehrt Meldungen über wilde Müllablagerungen bei diesen beherrschen und in der betrieblichen Praxis anzuwenden. Depotcontainerstandorten. Kleine Buchhaltungen können damit eigenverantwortlich Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet daher alle Haushal- bis zum Jahresabschluss erstellt werden. te, keinen Müll bei den Depotcontainerstandorten abzula- Der Kurs bzw. die Teilnehmer werden im Rahmen der Fach- gern. In die Depotcontainer für Glas darf ausschließlich rei- kursförderung von der Europäischen Union gefördert. Da- nes Verpackungsglas oder Verpackungsglas mit Papieran- nach erhalten Die Teilnehmer einen Zuschuss von 30 Pro- haftungen (Etiketten), z.B. Konservengläser, Flakons aus zent zu den Kursgebühren. Für Personen über 50 Jahre er- Glas oder Getränkeflaschen, eingeworfen werden. höht sich der Zuschuss auf 50 Prozent. Personen ohne Be- Ebenfalls sollte Glas keinesfalls auf dem Container oder rufsabschluss erhalten sogar eine Förderung von 70 Pro- daneben abgestellt werden. Dies führt zu einer erhöhten zent. Informationen bzw. detaillierte Kursunterlagen kön- Verletzungsgefahr sowohl für Nutzer der Glascontainer als nen angefordert werden bei der DHV-Geschäftsstelle, Tele- auch für das Entsorgungspersonal bei Leerung der Con- fon 07621 939111 (vormittags). Nähere Informationen sind tainer. unter www.kabi-dhv.de abrufbar. Für erfahrene Buchhal- Sollten die Glascontainer voll sein, wenden Sie sich bitte an ter im Rechnungswesen startet die DHV-Bildungsstätte im den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft oder an die Standortbe- November einen Aufstiegslehrgang zum anerkannten Fort- treuer. Die jeweiligen Betreuer finden Sie auf den Informati- bildungsabschluss als „Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in“. onsschildern an den jeweiligen Standorten.
WEILHEIM Mittwoch, Mittwoch, 7. 7. Oktober Oktober 2020 2020 Seite15 Seite 11 Eintracht Bannholzer Berg Ziegelfeld-Klinik Kohlwald-Klinik Weissenstein-Klinik Wir nehmen den Werde Übungsbetrieb wieder auf Auszubildende/r in unserem Reha- Zentrum Seit dem 28. September zur/zum findet unter Einhaltung des Kauffrau/-mann für Büromanagement Hygienekonzepts der ebb (m/w/d) ab 01.09.2021 Übungsbetrieb wieder statt Wir bieten dir: x Eine duale Ausbildung, in der Du theoretisch Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde Gelerntes direkt in der Praxis anwenden kannst. der ebb, x Einblicke in die verschiedenen Bereiche der nach dem langen Veranstaltungsstopp Verwaltung aller drei Kliniken. wegen Covid-19 konnten wir unseren x Eine enge Betreuung durch unsere Sportbetrieb nun endlich wieder auf- Ausbilderinnen, so wirst Du bereits in der nehmen. Alle Informationen zum Hy- Ausbildung ein tragendes Mitglied unseres gienekonzept für den Übungsbetrieb Teams. der ebb sowie das Teilnahmedokument x Eine zeitgerechte Ausbildungsvergütung sind auf unserer Website eintracht- Was bringst Du mit? bannholzerberg.de/info-an-unsere- mitglieder/ zu finden. x Einen guten Schulabschluss x Kommunikationsfreude und Teamfähigkeit Wir freuen uns darauf, alte und neue x Sorgfalt, Genauigkeit, Strukturiertheit Gesichter in den Übungsstunden be- x Interesse an organisatorischen und grüßen zu dürfen! koordinatorischen Tätigkeiten. Das aktuelle ebb Sportangebot: Haben wir Dein Interesse geweckt oder hast Du noch Fragen? Montags 15.00 – 16.00 Uhr: Unsere Ausbilderinnen Frau M. Schmidt und Frau J. Grothe Kinderturnen (2.5 Jahre bis zum 4. Ge- helfen Dir gerne weiter. burtstag) Telefon: 07672 999 0 16.15 – 17.15 Uhr: Kinderturnen (4 Jahre bis zum 6. Ge- Oder schau auf unsere Homepage: burtstag) 19.30 – 21.00 Uhr: www.ziegelfeld-klinik.de Streetdance/HipHop (15-17 Jahre) Deine Bewerbungsunterlagen kannst Du per Post oder Mittwochs Email senden an : 09.30 – 11.00 Uhr: Eltern-Kinderturnen (1-3 Jahre) Ziegelfeld-Klinik 19.00 – 20.30 Uhr: Frau Miriam Schmidt / Frau Janina Grothe Pilates & mehr für Frauen Johann-Rothmeier-Str. 5 79837 St. Blasien Freitags Email: miriam.schmidt@ziegelfeld-klinik.de 15.00 – 16.00 Uhr: Kindertanzen (4-8 Jahre) 15.00 – 16.00 Uhr: Mädchenturnen (ab 6 Jahren) 20.15 – 21.45 Uhr: Freitagsturner Sonntags nach Vereinbarung: Streetdance/HipHop (ab 18 Jahre) Liebe Grüsse Eure Eintracht Bannholzer Berg e.V.
Seite 16 12 Mittwoch, 7. Mittwoch, 7. Oktober Oktober 2020 2020 WEILHEIM WEILHEIM Ofenfertiges Brennholz HERZLICHEN DANK zu verkaufen sagen wir allen, die meinem lieben Mann, unserem Vater, in den Längen 25 und 33 cm, Schwiegervater und Opa andere auf Anfrage. Gerhard Baumgartner Sägespaltautomat in so vielfältiger Weise ihre Verbundenheit zum Ausdruck bis 45 cm brachten. Für die tröstenden Worte, gesprochen oder Ab Herbst 2020 geschrieben, für jede herzliche Umarmung, für jeden Händedruck, wenn Worte fehlten. Für die Zeichen Hackschnitzel lieferbar der Freundschaft, für die Beileidskarten, Geld- und Holzhäckseln bis 40 cm, Blumenspenden. mit Kegelspalter Wir werden dich immer in unseren Herzen bewahren. bis 60 cm möglich Remetschwiel, im Oktober 2020 Im Namen aller Angehörigen Charlotte Baumgartner Wolf, Conny und David Conny, Detlef, Daniel und Tobias Telefon 0162 / 681 80 33 oder Neueröffnung Mail: Probst_Daniel@web.de Reparaturen und Service rund um’s Fahrzeug Steinbachgarage Martin Tröndle Gartenhilfe Kraftfahrzeug-Handwerksmeister für Senioren Steinbachstraße 35 · 79809 Remetschwiel · Tel. 0 77 55 / 245 0151 / 256 00 419 0 77 41 / 966 86 95 Nadja Klausmann walter.hentschel@gmx.de Julian Fesser Fohrenwingert 1 Seilunterstützte Baumpflege 79790 Küssaberg Mobil 0175 | 5206466 Spezialfällung www.baumzeug.de Baumkontrolle info@baumzeug.de Baumpflanzung ('&'&!( &-0+/,03.23 !/- -*311!/-2.01+21 -/ #/ (.23*-23/0.)+2)3212-"1'"/321 #/,03**+2)32 3,"/.0+2)1#21 /232*-0032$ ('&'&!( %1"*+",3311# 3/,3.031 3*$1%11 -1%%% $,03.2.2)3/2-0+/,03.23$3 .2# ,03.2.2)3/2-0+/,03.23$3
Sie können auch lesen