Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2020 LANDKREIS-ANZEIGER 33 Liebe Bürgerinnen und Bürger, alle Jahre wieder ist es guter Brauch, sich für die Advents- und Weihnachtszeit vorzunehmen, es etwas ruhiger angehen zu lassen und das Jahr besinnlich ausklingen zu lassen. Ich hoffe, Ihnen persönlich ist es gelungen (und gelingt noch)! In Oberschleißheim ist es nicht schwer, sich in weihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen: Viele stimmungsvolle Konzerte des Kulturprogramms und der Kirchen sowie die weihnachtlichen Märkte der Kirchen, der sozialen Vereine und der diesjährige große Weihnachtsmarkt auf dem Bürgerplatz laden zu besinnlichen Stunden ein. Der Schleißheimer Advent, der für ein Jahr in die Pause ging, wurde heuer würdig durch den Weihnachtsmarkt der Vereine auf dem Bürgerplatz vertreten. Mein herzlicher Dank für diese Initiative geht an die Oberschleißheimer Vereine und die „Neuen Bürger- stuben“! Unsere Schlösser- und Museengemeinde ist auch im Winter ein beliebtes Ziel für Kunst- und Kulturliebhaber: Der original barocke Schlosspark ist eine wunderbare Kulisse für Spaziergänge; die Flugwerft Schleißheim bietet regelmäßig attraktive Sonderausstellungen an, wie die derzeitige historische Ausstellung „100 Jahre Junkers F13“. Zum Entspannen lädt das Hallenbad Oberschleiß- heim ein – zum Jahresanfang mit einer eigenen „Gesundheitswoche“ vom 7. bis 12. Januar. Eine gute Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen! Am Jahresende ist es ebenso guter Brauch, zurückzuschauen auf das Jahr 2019 und auf die vielen Projekte, die im Rathaus Oberschleißheim am Laufen sind: Die Ausweisung neuer Wohngebiete am Moosweg und in Mittenheim, die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes und die Aufstellung eines Verkehrsentwicklungskonzeptes – alles Projekte, die uns auch im neuen Jahr weiter beschäfti- gen werden. Ich freue mich, dass diese Planungen, besonders der Verkehrsentwicklungsplan, in der Öffentlichkeit auf ein breites Interesse stoßen. Dies zeigt sich auch in den Planungswerkstätten zur Bürgerbeteiligung. Ergebnisse des Verkehrsentwicklungsplanes erwarten wir im Februar 2020. Es tut sich was in Oberschleißheim! Oberschleißheim ist schön, Oberschleißheim ist lebenswert – dies zeigt sich auch am reichen bürgerschaftlichen Leben und den schönen Festen im Jahreslauf. Dass das so ist, das ist ein ganz wesentlicher Verdienst auch unserer über 70 Vereine, der Vielzahl an sozialen Einrichtungen und der vielen ehrenamtlich aktiven Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Gemeinde. Ihnen möchte ich an dieser Stelle aufrichtig Dank sagen für ihr Engagement im vergangenen Jahr! Möge von diesem segensreichen Wirken auch immer Freude ins eigene Herz zurückkehren! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen von Herzen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr! Herzliche Grüße, Ihr Christian Kuchlbauer Erster Bürgermeister
34 LANDKREIS-ANZEIGER Haimhausen, Fahrenzhausen Grußwort Bürgermeister Felbermeier Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, „Wann fängt Weihnachten an?“, zu dieser Frage hat wahrscheinlich jeder von uns eine andere Antwort. Für einige von uns beginnt die Weihnachtszeit, sobald es in den Einkaufsregalen der Supermärkte die ersten Lebkuchen und Stollen zu kaufen gibt. Für andere wiederum beginnt Weihnachten mit dem ersten Selbstgebackenen in der Adventszeit oder doch erst wie aus liturgischer Sicht mit dem Heiligen Abend. Ich finde, den Weihnachtszauber gibt es nicht nur in den Tagen um den 24. Dezember. Jeder Tag kann Weihnachten sein, wenn wir unser Herz sprechen lassen. Nachfolgendes Gedicht aus Brasilien kann uns der Frage: „Wann fängt Weihnachten an?“ ein Stück näher bringen. Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die durch ihr Engagement und ihre Hilfe – ob in Vereinen, Verbänden, Parteien oder als Einzelperson – dazu beigetragen haben, Haimhausen lebens- und vor allem liebenswert zu gestalten. Dafür gebührt Ihnen unser aller Anerkennung. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung und Besinnung und viele Lichtblicke im kommenden Jahr. Mit adventlichen Grüßen Peter Felbermeier Erster Bürgermeister Jedesmal, wenn zwei Menschen einander verzeihen, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn Ihr Verständnis zeigt für Eure Kinder, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn Ihr einem Menschen helft, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn ein Kind geboren wird, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn Du versuchst, Deinem Leben einen neuen Sinn zu geben, ist Weihnachten. Jedesmal, wenn Ihr einander anseht mit den Augen des Herzens, mit einem Lächeln auf den Lippen, ist WEIHNACHTEN.
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2020! LANDKREIS-ANZEIGER 35 Grußwort aus der Gemeinde Fahrenzhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Ende des Jahres ist es an der Zeit, Danke zu sagen für das Erreichte und gleichzeitig bietet der Jahres- wechsel die Gelegenheit, auch nach vorne zu schauen. Das Zitat „Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Macht Euch nur von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein“. vom deutschen Dichter, Schriftsteller und Übersetzer Christian Morgenstern erinnert uns einerseits daran, wie sehr wir von unserer Vergangenheit geprägt sind und Verhaltensmuster unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Gleich- zeitig fordert uns dieses Zitat dazu auf, nicht ständig im Gestern zu leben und nach hinten zu blicken, son- dern mit Mut nach vorne zu schauen, alte Themen loszulassen und uns über die unzähligen Möglichkeiten unseres Lebens bewusst zu werden. Wir haben es selbst in der Hand, positiv ins neue Jahr zu blicken. In diesem Sinne darf ich mich bei allen Mitarbeiter(inne)n und unseren Gemeinderäten(inn)en ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Mit ihrem Engagement und dem Mut, neue Wege zu gehen, konn- ten wir auch dieses Jahr wieder viele Aufgaben und Themen in unserer Gemeinde lösen und umsetzen. Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, sage ich ebenfalls herzlichen Dank für den guten Zusammenhalt und Ihre Aufgeschlossenheit gegenüber vielen Projekten. Ich freue mich auch im neuen Jahr auf ein gutes Miteinander, um uns wieder auf tausend neue Möglichkeiten und Wege einzulassen. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg für das neue Jahr 2020. Schöne Feiertage und viele Grüße aus Fahrenzhausen Heinrich Stadlbauer 1. Bürgermeister
36 LANDKREIS-ANZEIGER Eching, Neufahrn und Garching Liebe Garchinger Mitbürgerinnen und Mitbürger, jetzt in der Weihnachtszeit lassen wir die verdiente Ruhe am Ende des vollbrachten Jahres einkehren und besinnen uns auf das Erlebte. Wir streben danach, uns selbst zum feierlichen Jahresausklang nicht an Nummer 1 zu setzen, sondern auch die nicht zu vergessen, die jeden Tag mit großen und schweren Nöten ringen. Viele Garchinger Bürgerinnen und Bürger und Institutionen lassen sich in diesen Tagen daher von der Weihnachtsbotschaft leiten: Sie helfen mit ihren verschiedenen Aktivitäten das Leben unserer Mitbür- gerinnen und Mitbürger ein wenig leichter zu machen; ihnen allen möchte ich dafür von Herzen danken. Auch jenen, die sich regelmäßig und mit großem Engagement – alle auf ihre jeweilige Weise – für unser Garching und unsere Stadtgemeinschaft einsetzen und diese damit so stark machen, gebührt unser aller Dank: Unternehmerinnen und Unternehmer und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, politisch Ver- antwortliche, die vielen Ehrenamtlichen unserer Stadt, die Kirchen, die Freiwilligen Feuerwehren, unsere rund 80 Vereine und die Garchinger Stadtverwaltung. Unsere starke Garchinger Gemeinschaft kann nicht alles, aber sehr vieles möglich machen; ich bin sicher, dass wir das auch im neuen Jahr erneut zeigen werden! Liebe Garchingerinnen und Garchinger, ich wünsche Ihnen nun gesegnete und frohe Weihnachtstage mit Ihren Lieben und ein erfolgreiches, gesundes und friedliches neues Jahr 2020. Ihr Dr. Dietmar Gruchmann Erster Bürgermeister
Sie können auch lesen