Gebäude mit Rückgrat - Coco Architecture

 
WEITER LESEN
Gebäude mit Rückgrat - Coco Architecture
THEMA
© iStock ilbusca

                   Gebäude mit Rückgrat
                                                                                                                        Der 1851 eröffnete Crystal Palace in London
                                                                                                                        war Inspirationsgeber für viele ähnliche Projek-
                                                                                                                        te in Eisen und Glas.

                   Viele ikonische Gebäude, aber auch aktuelle Architekturprojekte arbeiten mit Skelettkonstruktionen. Die
                   Vorteile liegen auf der Hand: Gebäudestruktur und Bauteile sind systematisierbar, Grundriss und Fassaden-
                   gestaltung flexibel.

                   Der Shōfuku-ji Tempel aus dem Jahr 1407          kommen öffentlich genutzte Bauten sowie         Collège in Champier, Frankreich
                   ist das älteste erhaltene Gebäude in Tokio.      Industrie- und Gewerbebau. Ein Beispiel         Ein Betonskelett kann erstaunliche Leichtig-
                   In den mehr als 600 Jahren seines Beste-         für Tragwerkskonstruktionen mit großen          keit produzieren, wie etwa im Neubau einer
                   hens hat er Kriege, Naturkatastrophen und        Spannweiten ist der 178 Meter lange Nipro       Schule im französischen Champier, Dépar-
                   Feuer überstanden und nur geringfügige           Hachiko Dome des Architekturbüros Toyo          tement Isère, der Architekturbüros CoCo
                   Restaurierungen waren nötig. Der Shōfu-          Ito, eine Sportarena in Odate.                  Architecture und Jean de Giacinto Architec-
                   ku-ji Tempel ist aber vergleichsweise jung,          Die Skelett-Konstruktionsweise lässt ma-    ture. Von außen fällt sofort die bunte Struk-
                   denn in der Stadt Ikaruga, ebenfalls in Ja-      ximale Gestaltbarkeit zu. Sie eignet sich für   turierung der Glasfassade ins Auge. Farbi-
                   pan, befindet sich der Tempelbezirk Hōryū-       größere Bauhöhen, vor allem für Gegenden        ge, verstellbare Brise-Soleil-Lamellen
                   ji, in dem sich die vermutlich weltweit ältes-   mit hohem Erdbebenrisiko, wie etwa Japan        bilden ein Szenario, das an die umgebende
                   ten erhaltenen Tempel aus Holz-Skelett­-         oder Kalifornien. Stahlbeton-, Stahl- und       Natur erinnert. Die Gebäude sind in die
                   baustrukturen befinden. Das verwendete           Holzkonstruktionen reagieren besonders          Umgebung integriert und bewusst etwas
                   Holz wurde im Jahr 594 gefällt, die Ge-          gut auf äußere Einwirkungen wie Wind-           abseits des bewaldeten Hügels gerückt, um
                   schichte des Tempelbezirks beginnt also          druck, Sog und horizontale Trägheitskräfte.     im Winter nicht in dessen Schatten zu lie-
                   etwa um 600.                                     Stahlskelettbauten halten schwerste Erdbe-      gen. Das Collège besteht aus einem nach
                        Holzbauweise hat in Japan lange Traditi-    ben aus, wie Erfahrungen aus Kalifornien        Ost/West ausgerichteten Schulgebäude,
                   on. Der Wohnungsbau wird zu 85 Prozent           belegen, ebenso widerstehen Holzhäuser          der Cafeteria und einer Sporthalle. Diese ist
                   in Holz-, überwiegend in Skelettbauweise         in Fachwerk- oder Skelettbauweise, wie sie      als eigenes Bauelement konstruiert. Eine
                   errichtet. Zum Geschoßwohnungsbau                sich traditionellerweise im asiatischen Raum    ihrer Seiten ist raumhoch, die andere zur
                                                                    finden, den Erschütterungen durch               Hälfte verglast. Eine Kletterwand ist
                                                                    Erdstöße.                                       integriert.
                   Susanne Karr

                                                                                         28
Gebäude mit Rückgrat - Coco Architecture
SKELETTBAU

                                                                                                                                                            © CC A 4.0
   Im Inneren des Collège überzeugen               durch Holzelemente. Alle Klassenzimmer         Der Nipro Hachiko Dome von Toyo Ito in
weitläufige, lichte Räume, großzügige Trep-        haben Ausblick auf den Hügel und sind          Odate überspannt 178 Meter.
penhäuser und halb offene Durchgänge.              optimal auf Lichteinfall abgestimmt.
Vom Erdgeschoß hat man Zugang zum                     „Der Bau von Gebäuden, die der Bil-       eines Lernortes bietet die Möglichkeit,
Innenhof. Cafeteria und Schule sind in             dung gewidmet sind, ist eine einzigartige    Neugierde und konstruktives Erwachen im
U-Form miteinander verbunden, die zu ei-           Gelegenheit, zu sehen, wie die Architektur   Kind zu entwickeln.“ Die Konstruktion ist
nem gegen Nord- und Ostwind geschütz-              auf spielerische Weise an der Vermittlung    wie bei einem Schuppen leicht nachvoll-
ten Hof öffnet. Im Sommer spenden Bäume            von Wissen teilnimmt“, heißt es in der Be-   ziehbar und vermittelt beispielhaft Hellig-
hier Schatten. Der Innenhof ist nach Süden         schreibung der Architekten. „Der Aufbau      keit und angenehme Atmosphäre.             è
hin offen und nutzt die Sonne und den Blick
auf die Platanenallee. Die Cafeteria öffnet
sich mit einer großflächigen Verglasung
visuell nach außen und zum öffentlichen
Raum. So entsteht auch Anbindung an die
dörfliche Umgebung, die außerdem durch
gemeinsame Nutzung der Sportanlagen
gegeben ist.
   Die Planer betonen, dass sie Funktions-
weise und Konstruktion der gesamten Anla-
ge klar sichtbar machen wollten. Struktur,
Hülle, Akustik und technische Ausstattung
fügen sich zu einem Ensemble zusammen.
Die Skelettkonstruktion ist in den Klassen-
zimmern großteils sichtbar. Der akustischen
Herausforderung, die durch schallharte Ma-
terialien wie Beton entsteht, begegnet man
                                                                                                                                                         © CC A 4.0

       Der Shōfuku-ji Tempel in Tokio, ein Holz-
        skelettbau, hat mehr als 600 Jahre lang
                                   überdauert.

                                                                       29                                                                  356 3/ 2021
Gebäude mit Rückgrat - Coco Architecture
THEMA
© Edouard Decam

                  Salon Pureté, Hamamatsu                                Weg zum Studio, bleibt sie der vom Raster
                                                                                                                          Das Betonskelett für den Neubau des Collège in
                  Aber auch für kleinere Maßstäbe lässt sich             des Gebäudes und von den organischen             Champier, Frankreich, produziert Leichtigkeit.
                  die flexible Konstruktionsweise nutzen.                Formen der Pflanzen geprägten Optik treu:
                  Skelettbauten sind leicht zu modernisieren,            Der auf dem Fußboden markierte Weg             Palace in London (1851). Dieser wiederum
                  das Skelett kann freigelegt, neu bekleidet             setzt sich als geschwungene Linie von in-      war Inspirationsgeber für ähnliche Projekte,
                  und technisch aufgerüstet werden. Raum­                nen nach außen, zu Parkplatz und Straße,       darunter für den Glaspalast in München
                  einteilungen sind variabel. Somit können               fort. Zudem spiegelt ein Pflanzencontainer     (1854). Für dessen Bau wurden 37.000
                  Umnutzungsmöglichkeiten viel graue Ener-               aus Holz mit geometrischem Rankgitter          Glastafeln und über 1700 Tonnen vorgefer-
                  gie einsparen. Beispielhaft zeigt dies Yumi-           den Übergang von Alltag und                    tigte Eisenteile verwendet, sodass auf tra-
                  ko Tokuno mit ihrem „Salon Pureté“: Sie                Entspannung.                                   gendes Mauerwerk völlig verzichtet werden
                  schuf ein kleines, flexibel nutzbares Atelier                                                         konnte. Wie der Crystal Palace brannte der
                  in Hamamatsu, einer Großstadt an der Pazi-             Beliebte Glasfassaden                          Münchner Glaspalast vollständig ab.
                  fikküste Japans, in der Firmen wie Yamaha              Beliebt sind nach wie vor großflächige Voll-      Beide Gebäude sind gleichzeitig Bei-
                  und Suzuki ihre Headquarters haben. Der                verglasungen, etwas beim 833 Meter ho-         spiele für einen gravierenden Nachteil der
                  27 Quadratmeter große Raum im Erdge-                   hen Burj Khalifa. Die Fassade ist neben        Eisenskelette: Stützen und Träger verfor-
                  schoß liegt in einem Gebäude in Laufweite              starken Temperaturunterschieden – die Pro-     men sich und schmelzen bei hoher Tempe-
                  der Bahnstation. Er dient den Eigentümern              duktion fand bei 25 Grad statt, der Einbau     ratur. Trotz der ausgefeilten Konstruktion,
                  als Wellness-Salon, kann aber auch gemie-              erfolgte bei 48 Grad – auch extremen           auf Grundlage einer genormten Glas-Eisen-
                  tet werden oder als Pop-up-Shop fungie-                Windgeschwindigkeiten ausgesetzt. Die          Konstruktion in Rasterbauweise entwickelt,
                  ren. Um Raumhöhe zu gewinnen, wurde die                Konstruktion soll bis zu 250 km/h standhal-    waren bei beiden keine Brandabschnitte
                  Decke bis auf das Betonskelett entfernt.               ten. Historische Beispiele für Glaskonstruk-   vorhanden, weswegen alle Löschversuche
                  Der frühere Vinyl-Wandbelag, der zwischen              tionen sind etwa der berühmte Crystal          zum Scheitern verurteilt waren. •
                  Skelett und Mörtel gepresst war, wurde
                  grob abgetragen, um den Wandaufbau
                  sichtbar zu belassen. Dadurch wird optisch
                  eine Prozesshaftigkeit erreicht, die eher
                  einer Architektur im Entstehen entspricht
                  als einer vollständigen Version. Leichte
                  szenografische Inputs gibt die Architektin
                  mit Pflanzenarrangements, die gemeinsam
                  mit den Vorhängen eine Abfolge von Pro-
                  zessen lenken. Auch im Außenraum, dem
                                                                                                                                                                           © yOU (Yuko Kawsaki)

                         Salon Pureté, ein kleines, flexibel nutzbares
                        Atelier in Hamamatsu, ist ein Beispiel für die
                                  Modernisierung von Skelettbauten.

                                                                                             30
Gebäude mit Rückgrat - Coco Architecture
SKELETTBAU

                                                                                                                                               © Chao Zhang
Zeitlose Skelettbauweise                                                                         Die 420 Meter lange Pingshan
                                                                                                 Pedestrian Bridge in Shenzhen
Transparente Wände, Wandöffnungen und        dienen der weiteren statischen Verbesse-
 geringe Eigenlast sind charakteristische    rung, nicht, wie man vermuten könnte,         industriellen Optik war das Kulturzentrum
 Aspekte der Skelettbauweise. Die tragen-    visuellen Zwecken der Verzierung.             lange äußerst umstritten. Die Planer, Ren-
 de Konstruktion setzt sich aus Stützen,                                                   zo
 Unterzügen und Deckenplatten zusam-         Fachwerke                                     Piano und Richard Rogers, verlegten Trag-
 men. Anders als beim Massivbau, bei         Maßgeblich für die Struktur sind Stützen-     werk und Rohre für Gebäudetechnik und
 dem die Last gleichmäßig verteilt und von   stellung, Tragwerk der Geschoßdecken          Erschließung nach außen, wodurch im
 allen Wänden getragen wird, überneh-        und für die Aussteifung verantwortliche       Inneren riesige Flächen entstanden. Fach-
 men einzelne Stützen die vertikale Last­    Bauteile. Die Platzierung der Stützen vari-   werkträger von 48 Metern Länge über-
 abtragung. Die einzelnen Tragelemente       iert zwischen bündig mit der Decke, ein-      spannen die sechs übereinanderliegen-
 führen die immer weiter aufgespaltete       gerückt oder mittig. Die nicht tragenden      den Hallen mit Raumhöhen von sieben
 Last aus Deckenplatten und Unterzügen       Elemente können ausgefacht – wie schon        Metern ohne Stützen. Die Glaswände
 auf die Fundamente ab, und diese Umver-     bei den hohen Spitzbogenfenstern der          liegen hinter dem Tragwerk.
 teilung hat eine größere Standfestigkeit    gotischen Kathedralen demonstriert –
 des Gebäudes zur Folge. Fassaden und        oder bekleidet werden wie bei den mit          Sakral und profan
 Wände aus unterschiedlichen Materialien     Stroh-Lehm-Gemischen gefüllten Ge­             Die innere Stützstruktur kann nach außen
– Glas, Kunststoff, Holz, Spiegel u. a. –    fachen der Fachwerkhäuser.                     sichtbar bleiben oder verdeckt sein.
 können wie Vorhänge an die tragenden                                                       Durch die Konstruktion des Tragwerks
 Elemente angebracht werden.                 Stahl und Stahlbeton                           sind Um- und Zubauten leicht realisierbar,
                                             Eine weitere Variante der Skelettbauarchi-     wodurch die Bauweise ökologisch punktet
Statische Verbesserung                       tektur verwendet Stahl und Stahlbeton.        – Stichwort Nach- oder Umnutzung von
Das Skelett konfiguriert die Gebäude­        Bauteile können vorgefertigt oder in Ort-      Gebäuden. Mit dem Einsetzen vorgefer-
gestalt. Es kann von außen sichtbar oder     beton hergestellt werden. Seit den 1880er-     tigter Elemente direkt an Ort und Stelle
verhüllt sein. Auch die verwendeten Ma-      Jahren wird diese Baukonstruktion ver-         entsteht ein ökonomischer Vorteil. Die
terialien können variieren. Es finden sich   wendet. Mit einem Tragwerk aus Stahlträ-       Vielfalt der Konstruktionsweisen eignet
zunächst Konstruktionen aus Holz – wie       gern, in das Decken und Wände integriert       sich für alle Arten von Projekten – seien
bei Fachwerkbauten, mittelalterlichen        werden, erreicht man höhere Tragfähig-         es Wohnhäuser, Büros, Hallen oder
Stabkirchen oder im asiatischen Tempel-      keit und größere Höhen werden möglich.         Industriegebäude.
bau , aber auch aus Stein – wie beim Stre-   Leuchtturmprojekte der Moderne wie der            Auch im Brückenbau finden sich zahl-
bewerk der gotischen Sakralbauten. Pfei-     Eiffelturm (Bauzeit 1887–1889) oder das        reiche Beispiele, wie etwa die 420 Meter
ler und Mauervorlagen fangen dabei den       Centre Pompidou (Bauzeit 1971–1977)            lange Pingshan Pedestrian Bridge in
Seitenschub von Gewölben auf. Die fi-        führen ihre Stahlkonstruktion unverhüllt       Shenzhen des Hongkonger Architektur­
ligranen Aufsätze auf den Strebepfeilern     vor. Wegen seiner avantgardistisch             büros Node Architecture & Urbansim. •

                                                                 31                                                              356 3/ 2021
Gebäude mit Rückgrat - Coco Architecture Gebäude mit Rückgrat - Coco Architecture Gebäude mit Rückgrat - Coco Architecture
Sie können auch lesen