BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium"

 
WEITER LESEN
BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium"
BOOTE

     „Seit über 60 Jahren entstehen im vom
     Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote
     und Jollen aus Aluminium“

88          1/2020
BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium"
TEST               SPEEDLOUNGER 8500

Total entspannt
und super stylisch
Individueller geht es nicht. Der SpeedLounger 8500 hat eine moderne
Knickspantfigur mit riesigem Cockpit, ist aus Bootsbau-Aluminium mit
sichtbaren Schweißnähten und präsentiert eine beachtliche Segelfläche.
Doch wie segelt sich der außergewöhnliche Daysailer?

A
Getestet von: Silke Springer          sieht man, was de Kloet damit
                                      meint, denn die Schweißnähte                 TESTDATEN
                 uffällig an der      des SpeedLounger 8500 sind
                                                                            Testrevier:
                 achteinhalb Me­      nicht geglättet. Warum sie rau        Loosdrechter Plassen / Holland
                 ter langen Yacht     belassen wurden, wollen wir           Testbedingungen:
                 holländischer        natürlich von ihm wissen.             zwei Beaufort, in Böen drei
                 Herkunft ist ihre                                          Konzept:
                 sehr moderne         Industriecharme                       Daysailer
Form, die mit einer weit nach         gewünscht?                            Preis:
vorn gereckten Bugnase daher­         Seine Begründung ist vielfältig.      ab 149.488 Euro
kommt und sich im achteren            Wichtigstes Argument ist jedoch
Bereich durch eine mehrfach           die Idee, sichtbar zu machen,
geknickte Außenhaut zu einer          was sichtbar zu machen ist,          vom Mainstream abheben will,
breiten, flachen Flunder ent­         damit der Kunde sieht, was er        wird den Preis richtig einzuord­
wickelt. Man kennt diese Form         bekommt. Aber auch Design            nen wissen.
eher von Offshore-Racern als          spielt eine große Rolle. Sichtbare      Die Sichtbarkeit der Verarbei­
von Day­sailern. Wirklich anders      Verarbeitung ist ein Stilelement,    tung (de Kloet bringt das Schlag­
ist jedoch ihre Bauweise, die         das man im Häuserbau, in der         wort open space ins Spiel), zieht
nur funktioniert, weil anstelle       Innenarchitektur oder beim Mö­       sich durch das gesamte Schiff.
von Holz oder GFK Aluminium           beldesign mit „Industriecharme“      Auch Kabel und Leinen laufen
verarbeitet wurde. Aus gutem          beschreiben würde und das im         durch Rohre, die nicht verdeckt
Grund, denn produziert wird           Bootsbau – bewusst eingesetzt        sind, selbst eine Innenverklei­
der SpeedLounger 8500 von             – vollkommen neu ist. Ob man         dung gibt es nicht. Auf Raum­
Martin de Kloet, der mit seiner       die nicht geglätteten Schweiß­       komfort braucht trotzdem nicht
Werft AluFleet eine Familient­        nähte leiden mag oder nicht, ist     verzichtet zu werden, denn die
radition fortsetzt. Seit über 60      natürlich Geschmackssache und        Innenwände sind mit weißem
Jahren entstehen im vom Vater         sicher davon abhängig, ob man        Mascoat behandelt. Diese
gegründeten Betrieb Arbeits­          Industriecharme generell zu          Isolationsfarbe verhindert, dass
boote und Jollen aus Alumi­           schätzen weiß. Dass man sieht,       sich die Kabine in eine Tropf­
nium, seit Neuestem auch der          wie die einzelnen Aluplatten an­     steinhöhle verwandelt. Gleich­
spacige Daysailer.                    einandergesetzt wurden, und ob       zeitig dämmt sie Geräusche.
   Für Aluminium spricht, so de       dabei Sorgfalt zum Tragen kam,
Kloet, dass dieses Material leicht,   ist auf jeden Fall ein Plus. Für     Innen ein paar Extras
gleichzeitig stabil und wartungs­     ein derart ausgefallenes Schiff      Bleiben wir vorerst unter Deck.
arm ist. Außerdem braucht man         muss man logischerweise tiefer       Die Einrichtung der kurzen
keine aufwendigen Formen zu           in die Tasche greifen. Mit rund      Kajüte vermittelt einen mo­
bauen, sondern kann die Yacht         150.000 Euro ist der SpeedLoun­      dernen, wohnlichen Eindruck.
frei gestalten. Das gilt auch für     ger 8500 kein Schnäppchen, aber      Möbelmodule wie Pantry oder
die Verarbeitung. Sobald man          sich an diesem Design erfreuen       Kasten für das Pump-WC sind
dem Daysailer näherkommt,             kann und sich mit seiner Yacht       mit Holz eingefasst, das sorg­

                                                                              1/2020                         89
BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium"
BOOTE

 TECHNISCHE DATEN                                                  DECKSLAYOUT

                                                                   Platzwunder
                                         1                     2

 Konstruktion:           FCY Design
 Lüa:                          9,45 m
                                         3                     4                    1. Traveller: Die Schiene läuft im
 Rumpflänge:                   8,50 m                                                 Heck über die gesamte Breite,
 LWL:                          8,50 m                                                 die Großschot ist an der Baum-
 Tiefgang       Standardkiel: 1,12 m                                                  nock angeschlagen
                  Tiefer Kiel: 1,60 m                                              2. Cockpit: Auf den Bänken finden
 Verdrängung:               2.150 kg                                                  bis zu acht Personen Platz
 Ballast (Blei):               500 kg                                              3. Schoten: Schoten und Strecker
 E-Motor:           5 kW Bellmarine                                                   laufen auf zwei Winschen zent-
 Alternativ gegen Aufpreis:                                                            ral im Cockpit zusammen
           Yanmar-Diesel mit 10 PS                                                 4. E-Motor: Der Motor liegt im
 Groß:                          26 m²                                                 Cockpit und ist gut zugänglich –
 Fock:                          20 m²                                                 nur bei Regen nicht unbedingt
 Screecher:                     42 m²
 Preis:             ab 149.488 Euro

 KOJEN
 Dreieckkoje:           Kopf 1,85 m                                                  Verstagung: Gefeilte Salinge
                         Fuß 0,65 m                                                  ermöglichen den Verzicht auf
                       Länge 2,00 m                                                  ein Achterstag

 STEHHÖHE
 Salon: 1,50 m
 Sitzhöhe: 1,10 m

 ADRESSE
 Werft:
 Alufleet B. V., Moleneind 7a,
 NL – 1241 NE Kortenhoef,
 Tel.: 0031-35 656 1394,
 www.alufleet.nl

                                             Fock: Beinahe
                                             so groß wie das
                                             Großsegel                           Steuerrad: Kann von Seite zu
                                                                                 Seite geschwenkt werden

90                         1/2020
BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium"
SPEEDLOUNGER 8500

             UNTER DECK

        Effizient für kurze Törns
1

2   3                               1. Vorschiff: Große Doppelkoje,
                                       um auch zu zweit eine Nacht an
                                       Bord verbringen zu können
                                    2. Navigation: Große navigato-
                                       rische Leistungen werden mit
                                       dem Daysailer nicht vollbracht
                                    3. Pantry: Ceranfeld und Spü-
                                       le, um sich etwas kochen zu
                                       können
                                    4. Niedergang: Hier wurde auf
                                       Steckschotten verzichtet,
                                       stattdessen wird geklappt
                                    5. Toilette: Versteckt, aber gut
                                       zugänglich, befindet sich ein
                                       vollwertiges Pump-WC an Bord
                                    6. Kühlung: Die ausziehbare
4   5               6                  Kühlbox ist clever integriert

                                          1/2020                        91
BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium"
BOOTE

     TESTERGEBNISSE                            sam verarbeitet ist. Der Fußbo-         Das Baumaterial
                                               denbelag besteht aus braunem            Aluminium ist bei
                                                                                       Dayailern neu
                                               Kunst-Teak der Marke U-Dek,
 Segeltragezahl:                        5,2   und beigefarbene Polster auf
                                               der Dreieckskoje und den bei-
 Ihr Wert gibt das Verhältnis von              den Sitzen vor dem Bett run-
 Segelfläche zur Verdrängung
                                               den das freundliche Gesamt-
 an. Wie viel Segelfläche eine
 Yacht bis zum Reffen tragen
                                               bild ab. Da die Sitzhöhe 1,10
 kann, hängt jedoch von der                    Meter beträgt, kann man hier
 Tiefe des Schwerpunkts und                    ganz gut entspannen, sofern
 der Stabilität ab. Der Wert einer             man nicht im Cockpit sitzen
 typischen Fahrtenyacht liegt                  will. Stehhöhe gibt es nicht,
 bei 4,2. Steife Cruiser Racer                 sie ist auf 1,50 Meter begrenzt.
 erreichen über 5.                             Obwohl (oder besser gesagt,
                                               weil) die Yacht als Daysailer
     Segelfl. 46 m² : ³ Verdr. 2,2 t = 5,2
                                               konzipiert ist, hat sie einige
                                               unerwartete Extras zu bieten
                                               wie eine Kühlbox, Ceranfelder
 Ballastanteil:                      23 %     und Spüle. Ein Highlight stellt
                                               das Niedergangschott dar. Statt
                                               eines Steckblatts gibt es auf
 Mit einem Ballastanteil von
 23 % liegt der SpeedLoun-
                                               dem SpeedLounger 8500 eine
 ger 8500 im unteren Bereich.                  zweiflügelige Ziehharmonika-
 Zusätzliche Stabilität gewährt                tür, die sich zu einem breiten
 die breite Knickspantform.                    Niedergang öffnen lässt.
 Einen Ballastanteil von 25 %
 sollten Fahrtenyachten mit dem                Außen ganz viel Platz
 üblichen, moderaten Tiefgang                  Steigt man nach oben, trifft
 aus Gründen der Seetüchtigkeit                man direkt auf den Mast. Damit
 nicht unterschreiten.                         wird zweierlei klar: Die Kajüte
                                               ist besonders kurz ausgelegt,
                                               und das Cockpit fällt riesig aus.   Zum Schiffskonzept gehört         Los gehts
 Längen-                                       Es bietet sowohl viel Platz zum     aber auch, dass man sich keine    Nur wenige Kilometer vom
 Breitenverhältnis:                2,8 : 1    Sonnenbaden als auch für ge-        Sorgen um die Schiffssicherheit   Werftgelände entfernt liegt der
                                               mütliche Klönschnack-Runden.        machen muss. Ein doppelter        Loosdrechter Plassen, er ist das
 Das Längen-Breiten-Verhält-                   Rechnet man die Sitzflächen         Boden sorgt dafür, dass es        Heimatrevier des Speedlounger
 nis von 2,8 : 1 spricht für eine              hinter dem kippbaren Steuerrad      „unsinkbar“ wird. Genau-          8500 und schenkt uns am Test-
 ausgewogene Fahrtenyacht.                     mit ein, passen tatsächlich acht    so wichtig sind Agilität und      tag viel Sonnenschein und eine
 Reinrassige Regattayachten                    Personen auf die Cockpitbänke.      einfache Handhabung. Hier         leichte Zweierbrise, gespickt mit
 können das Verhältnis 2,2 : 1                 Das ist rekordverdächtig für ein    kommt wieder der weit achtern     Dreier-Böen. Genau das Wetter,
 haben. Zusammen mit dem                       Kajütboot von nur achteinhalb       aufgestellte Mast ins Spiel.      das man sich für einen relaxten
 Ballastanteil und der Lage des                Metern Länge.                       Er ermöglicht die Aufteilung      Tagesausflug wünscht.
 Gewichtsschwerpunkts hat                         De Kloet möchte mit dem          der bemerkenswert großen             Und tatsächlich geht es ent-
 dieser Wert großen Einfluss auf
                                               SpeedLounger 8500, dessen           Am-Wind-Garderobe von             spannt los, denn das Segelsetzen
 die Segeleigenschaften.
                                               Entwurf vom Konstruktions-          insgesamt 46 Quadratmetern in     stellt sich als unkompliziert her-
                                               büro FCY stammt, junge und          ein schmales Großsegel und ein    aus. Die Fock braucht nur ausge-
                                               junggebliebene Menschen für         beinahe gleich großes Vorsegel.   rollt zu werden, und das Groß, das
 Rumpf-                                        den Segelsport begeistern. Vor      Im Handling macht sich das        angeschlagen im Lazy-Bag wartet,
 geschwindigkeit:                  7,2 kn     allem diejenigen, die nicht von     positiv bemerkbar.                braucht nur hochgekurbelt zu
                                               einer langen Reise träumen,         Weil die topgetakelte Fock nur    werden. Dafür gibt es eine Winsch
 Maximal am Testtag erreichte                  sondern sich an unbeschwer-         minimal überlappt, lässt sie      direkt am Mast. Sobald die Segel
 Geschwindigkeit: 5,9 kn bei                   ten Tagestörns und modernem         sich leicht bedienen. Für gute    gesetzt sind, kann sich die Crew
 zwei Beaufort unter Groß und                  Design erfreuen wollen. Sein        Geschwindigkeitswerte sollen      ausruhen, denn die Schoten von
 Screecher auf spitzem Raum-                   Daysailer soll als Treffpunkt für   die beachtliche Segelfläche,      Groß und Fock laufen auf die
 gang.                                         nette Plauderstunden dienen         der flache, gleitjollenähnliche   beiden Hauptwinden zu, die in
                                               und gleichzeitig die Möglichkeit    Rumpf und das verhältnismä-       Griffnähe des Rudergängers posi-
 2,43 x    Wasserlinienlänge 8,50 m =7,2 kn
                                               zum Übernachten bieten, wenn        ßig geringe Gewicht von etwas     tioniert sind. Auch die Leinen des
                                               der Eigner abends nicht mehr        über zwei Tonnen sorgen. Wir      Travellers, der vor der klappbaren
                                               nach Hause fahren möchte.           werden sehen.                     Badeplattform einmal quer über

92                               1/2020
BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium"
SPEEDLOUNGER 8500

                                                                                      KOMMENTAR
                                                                                      s -Testerin Silke Springer

                                                                             Erfrischend anders
                                                                                       Riesiges Cockpit, aber sehr kurze Kajüte. Große Segel­
                                                                                       fläche, aber einfache Trimmbarkeit. Neben dem sehr
                                                                                       modernen Design und der sichtbaren Verarbeitung der
                                                                             Aluminiumplatten sind es diese Gegensätze, die den SpeedLoun­
                                                                             ger 8500 zu einer außergewöhnlichen Kajütyacht machen. Sie
                                                                             funktioniert, weil sie konsequent als Daysailer angelegt ist. Mit
                                                                             Freunden in die nächste Badebucht fahren, den Anker werfen,
                                                                             die Badeplattform herunterlassen und nach dem Schwimmen mit
                                                                             einem kühlen Getränk den Nachmittag ausklingen lassen. Das
                                                                             soll der SpeedLounger 8500 können, und das kann er, denn acht
                                                                             Segler passen locker auf die Cockpitbänke.
                                                                             Zwei können sogar komfortabel übernachten, wenn sie abends
                                                                             nicht mehr nach Hause fahren wollen. Die beachtliche Segelflä­
                                                                             che von 46 Quadratmetern bringt das Schiff ordentlich auf
                                                                             Trab, erst recht, wenn am langen, verstellbaren Bugspriet der
                                                                             Gennaker ausgerollt wird. Bei all der Sportlichkeit bleibt das
                                                                             Handling einfach, denn die Trimmleinen und Schoten sind nach
                                                                             achtern umgelenkt, sodass der Rudergänger solo agieren kann,
                                                                             während der Rest der Crew relaxt. Zusätzlich zur großen Se­
                                                                             gelfläche sorgt der breite, an Offshore-Racer erinnernde Rumpf
                                                                             mit seinem flachen Unterwasserschiff und der langen Wasserli­
                                                                             nie für gute Geschwindigkeitswerte. Von seiner Optik
                                                                             her spricht er vor allem Segler an, die Design mit
                                                                             Industrie­charme mögen.

den Cockpitboden läuft, sind          und Luvsitzplatz. Er nimmt das        besser gesagt, den Screecher. Im    alle Wartungsarbeiten komfor-
von ihm zu bedienen, sodass der       Rad einfach mit auf die von ihm       Vergleich zu einem herkömmli-       tabel ausführen zu können. Ein-
Rudergänger problemlos segeln         bevorzugte Seite.                     chen Gennaker ist dieses leichte    ziges Manko: Bei Schlechtwetter
kann. Da das Groß im Topp weit           Locker geht es auch zu,            asymmetrische Vorsegel im           ist die Inspektion sicher nicht so
ausgestellt ist und die Salinge ein   während wir hoch am Wind mit          Unterliek hohler geschnitten        angenehm, bei Sonne – wie am
gutes Stück nach achtern gefeilt      langen Kreuzschlägen den See          und mit einem flacheren Profil      Testtag – dafür umso bequemer.
sind, kommt der SpeedLounger          erkunden. Da das Testschiff mit       ausgestattet. Das empfiehlt ihn
8500 ohne Achterstag und ohne         dem flachen Kiel von nur 1,12         für spitze Raumgänge, was er
Backstagen aus. Selbst einen          Meter Tiefgang ausgestattet ist,      unter Beweis stellt, indem er die
Baumniederholer braucht er            können wir uns dicht ans Ufer         Logge auf 5,9 Knoten ansteigen                   FAZIT
nicht. Die Großschot ist an der       heranwagen. Mit dem alternati-        lässt, obwohl der Wind eher
Baumnock angeschlagen und             ven, 1,60 Meter tief reichenden,      abflaut als auffrischt.              Der SpeedLounger 8500
                                                                                                                 unterscheidet sich optisch,
läuft nahezu senkrecht auf den        Kiel hätten wir deutlich mehr            Während der letzten Meter
                                                                                                                 vom Baumaterial, der Verar­
Traveller hinunter. Um Cockpit        Abstand halten müssen, denn der       zurück zum Liegeplatz verlassen
                                                                                                                 beitung und seiner Riggkon­
und Seitendecks aufgeräumt zu         Loosdrechter Plassen, der durch       wir uns auf den Motor. Auch ihn      figuration her deutlich von
halten, verschwinden die meisten      Torfabbau entstanden ist, erweist     wollen wir unbedingt auspro-         anderen Daysailern.
Leinen in den Rohren unter Deck       sich als flaches Revier.              bieren, denn es handelt sich um
und kommen erst kurz vor den             Hoch am Wind kreuzen wir           einen E-Motor von Bellmarine         PRO
ihnen zugedachten Winschen und        bis in den letzten Winkel des         mit Wellenantrieb und 5 kW           ● einfaches Handling
Klemmen wieder ans Tageslicht.        Südufers hinein und behalten          Leistung. Leise schiebt er uns an    ● riesiges Cockpit
                                      dabei die Logge im Blick. Im          den Steg. Dort angekommen,           ● unsinkbar
Das Rad kommt mit                     Mittel zeigt sie vier bis fünf Kno-   inspizieren wir den Motorraum.       ● junges Design
                                                                                                                 ● man sieht, was man be-
Weil sich das mächtige Steuer-        ten und einen Maximalwert von         Der befindet außerhalb der
                                                                                                                   kommt
rad, das auf beide Ruderblätter       5,7, was wir als wirklich gutes       Kabine unter dem Cockpitboden.
zugreift, mit einem kurzen            Ergebnis angesichts der leichten      Um Zugang zu erhalten, wird der
                                                                                                                 CONTRA
Fußtritt auf die andere Seite         Brise vermerken.                      Sockel des Cockpittischs nach
                                                                                                                 ● Wartung des Motors bei
schwenken lässt, hat der Ruder-          Auf dem Rückweg ziehen wir         achtern gekippt. Die Öffnung, die
                                                                                                                   Schlechtwetter
gänger freie Wahl zwischen Lee-       schließlich den Gennaker oder         dann entsteht, ist groß genug, um

                                                                                                                   1/2020                       93
BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium" BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium" BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium" BOOTE - "Seit über 60 Jahren entstehen im vom Vater gegründeten Betrieb Arbeitsboote und Jollen aus Aluminium"
Sie können auch lesen