Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich

Die Seite wird erstellt Arvid Fleischmann
 
WEITER LESEN
Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich
Kult
     ur re
 Prog loaded
        ram
            m
          2 0 2 1
   I S ON
SA
            Gedruckt durch
Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich
WILLKOMMEN
Der Kulturclub Biebrich erfindet sich neu!
Vieles von den Strukturen, die unsere Besucherinnen und Besucher
in den vergangenen 15 Jahren kennen und liebe gelernt haben bleibt
so wie es ist.
Das Team allerdings hat sich verstärkt und wir verteilen die vielfälti-
ge Arbeit auf mehr Schultern. Und auch die Freude an der Gestal-
tung von Kultur-, Musik-, Degustations- und Erlebnisveranstaltungen.
Immer im Blick dabei haben wir Sie und Euch, das interessierte und
interessante Publikum – das ist uns Antrieb und Verantwortung.
Und die übernehmen jetzt
Astrid Stephan – Stadtjugendpfarrerin
Bernhard Wurth - Psychologe
Clemens Würkner – Friseurmeister
Lothar Pohl – Eventmacher
Ralf Richter – Projektleiter
Sam Kuhfus – Bäckermeister
Die Macher kommen aus den verschiedensten Branchen und Be-
rufen, daher die Vielfalt der Darbietungen. Auch in dieser Spielzeit
möchten wir, die ehrenamtlichen Organisatoren, unsere Gäste von
der Couch und dem Fernseher weglocken in die nette Gemeinschaft
derer, die die selten gewordene Kultur der Kleinkunst, des Genusses
und des Feinsinns bewundern und unterstützen.
Denn das schätzen wir doch alle miteinander: Lebensqualität, deren
Werte wir selbst gestalten.
Und noch der Name unserer kleinen aber feinen Institution wird in
Zukunft noch einen Zusatz haben: Kulturclub Wiesbaden-Biebrich
gUG – das steht für Gemeinnützigkeit.
Hier wollen wir ein Zeichen setzen, daß wir auch für die Menschen
außerhalb unseres netten südlichen Vororts der Landeshauptstadt als
Bühne und Plattform zur Verfügung stehen.
Und jetzt werfen Sie einen Blick in die kleine Broschüre mit unse-
rem Sommer- und Herbstprogramm – dem Ersten seit den für die
Kulturszene und ihre Macher so furchtbaren und schlimmen Tagen
des Lockdowns.
Wir freuen uns sehr auf Sie und Euch im Publikum, die Künst-
lerinnen und Künstler auf dem Podium und auf die gemeinsamen
Erlebnisse.
Lasst uns feiern!
Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich
Wir können

NIGHTOF
     MUSIC
  STADTFEST WIESBADEN
   Und jetzt auch

     Wir machen
     Erlebnisse.

     Individuelle Promotion
     internationale Veranstaltungen
     Kultur-, Konzert-, Medienereignisse

     Perfekte Dienstleistung
     von der Idee bis zum Applaus

     w w w.palastpromotion.de
Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich
Bei uns gibt es keine
Haarschnitte von der Stange
Unser Ziel sind qualitativ hochwertige Haarschnitte,
die Ihre Persönlichkeit unterstreichen. Für Beratung
und Haarschnitt nehmen wir uns eine Stunde Zeit.

Unsere Haarschnitte sollen
mitwachsen, nicht rauswachsen
Grundlage unserer Frisuren ist ein guter Haarschnitt,
mit dem Sie auch zu Hause zurechtkommen.
Um unserem Qualitätsanspruch gerecht zu werden,
schulen wir uns regelmäßig in namhaften Friseur-
schulen.

So wenig Chemie wie möglich,
aber soviel wie nötig
Als industriell unabhängiger Friseur verwenden wir
ausschließlich hochwertige friseurexclusive Marken-
produkte, von denen wir fachlich überzeugt sind:
Farbprodukte von Wella, Pflegeprodukte von Ikon
und rein pflanzliche Farben von Pietschmann.

Wir freuen uns über Ihr Feedback
Am liebsten natürlich über Positives.
Sollten Sie mit unseren Dienstleistungen oder
unserem Service nicht zufrieden sein, sprechen Sie
mit uns darüber. Unser Ziel sind zufriedene Kunden.

Öffnungszeiten:
Montag & Dienstag geschlossen
Mittwoch & Freitag 9.00-20.00 Uhr
Donnerstag 9.00-14.00 Uhr
Samstag 9.00-16.00 Uhr

Armenruhstraße 23 · 65203
Wiesbaden Telefon: 0611/61495
clemens@clemens-friseur.de
www.clemens-friseur.de
Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich
Danke!

                                                 Sa 3.7..
                                                 19.00 Uhr
                                                 Eintritt:
                                                 VVK 13,00 €
                                                 (zzgl. 2,80 € VVK-Geb.)

Sheela & The Parkers / Playground
Doppelkonzert
Sheela & The Parkers
Sheela Berigai und Udo Parker sind seit ihrem gemeinsamen Album
„Lost & Found“ ein Garant für sanfte Melodien, herzige Texte und
wunderbaren Mix aus Pop, Folk und Jazz.
Und zusammen mit Andre Coluccelli an den Percussions erwartet uns
ein fantastisches Kaleidoskop von Geschichten in Musik verpackt.
Playground
Das Gitarren-Akustik-Duo „playground“ überzeugt durch seine
chilligen, bluesigen und jazzigen Eigeninterpretationen bekannter
und auch weniger bekannter Songs und nimmt damit ihre Zuhörer
seit Jahren mit auf so manche schöne musikalische Reise.
Heike Maschemer und Bernhard Wurth verstehen es, auf sensible
Art und Weise das Publikum zu „verzaubern“.
Ihr besonderes Gespür für die feinen Nuancen, die smoothen Gitar-
ren und die einfühlsame Stimme von Heike Maschemer … Musik
zum Augen schließen und träumen.
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.

                        Ihr kreativer Florist
                       Ideen, Vielfalt, Frische
                  Bernhard-May-Straße 20a–24 · 65203 Wiesbaden-Biebrich
                           Tel. 0611 / 667 91 · Fax 06 11 / 960 07 01
                            www.blumen-peter-gloeckler.de
Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich
Danke!

             Sa 10.7.
           19.00 Uhr
               Eintritt:
           VVK 13,00 €
     (zzgl. 2,80 € VVK-Geb.)

        gesponsort von

                Billboard Trio / Blanc de Noir – Doppelkonzert
                                      Boogiebaron meets Popstars
The Billboard Trio – die stadtbekannten Musiker Porky Kronier, John
Dunn und Bruno Brasil präsentieren eine gelungene Mischung von
Rock & Blues und Jazzstandards. Es werden wunderschöne Songs
aus den letzten Jahrzehnten, arrangiert für zwei Gitarren und Ge-
sang zu hören sein, die gute Laune verbreiten und für viel mehr
stehen, als nur für x-mal gehörte Songs, nämlich für auch ein phä-
nomenales Lebensgefühl. Öffnen Sie die Ohren u.a. für: „I shot the
Sheriff“, „It`s all over now baby blue“ und „50 Ways to leave your
Lover“. Wohlfühlsound inbegriffen.
Blanc de Noir – das sind die Sängerin Caroline Mhlanga und Alexan-
der v. Wangenheim an der schwarzweißen Tastatur. Sie lernten sich
durch Zufall 2008 im Strom des Lebens bei einem Riverboat Shuffle
kennen und bewegten sich musikalisch von Anfang an auf einer Wel-
lenlänge. Eine spontan improvisierte Einlage gefiel den Zuhörern so
gut, dass sie beschlossen, von nun an öfter gemeinsam aufzutreten.
Freuen Sie sich auf eine Cuvée aus fein aufeinander abgestimmten
musikalischen Aromen. Groove, Charme und Gänsehaut. All time fa-
vourite songs aus Blues, Jazz, Pop und Soul.
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich
KION-Tower, Frankfurt-Flughafen
Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich
Danke!

             Sa 17.7.
           19.00 Uhr
               Eintritt:
           VVK 13,00 €
     (zzgl. 2,80 € VVK-Geb.)

                                        Sunday Night Tubeclub
Der SUNDAY NIGHT TUBECLUB sind sechs bühnenerfahrene Mu-
siker, die sich regelmäßig sonntags in Peter Richters LIVING ROOM
STUDIO zum Musik machen treffen. Das Repertoire ist handver-
lesen. Songs, die auch mal seitlich des Mainstream liegen, von All-
man Brothers bis Steve Winwood, von Bob Dylan über David Lindley,
Tom Petty, Joe Bonamassa, John Mayer bis Little Feat und Santana
– Songs, die am Herzen liegen, aber selten live zu hören sind.
Die Formation kommt aus der Wiesbadener Musikszene. Echte
Cracks also, die es lieben, zusammen mit dem Publikum ein außer-
gewöhnliches Konzertereignis entstehen zu lassen.
Peter Richter – Vocals, Guitar, Piano, Hammond, Mandolin
Stephan Ohnhaus – Vocals, Guitar
Stefan „Peff“ Djokiç – Guitar, Slide Guitar, Hammond B3
Edward James Pelling – Vocals, Piano, Hammond B3, Percussion
Thomas Frankler – Bass, MOOG Taurus 1
Benny Frankler – Drums, Percussion
Die Konstellation der Band ist einzigartig: Kaum eine andere Mu-
sikgruppe verfügt über so viele Multiinstrumentalisten und Sänger
wie der SUNDAY NIGHT TUBECLUB. Vier Sänger wechseln sich ab,
während die anderen drei einen grundsoliden Harmoniechor ablie-
fern. Am Piano, an der Hammond B3, Percussion, Gitarre, Gesang
– beim SUNDAY NIGHT TUBECLUB gibt’s keine festen „Arbeits-
plätze”. Die Band hat hörbaren Spass daran, die Songs im „Rota-
tionssystem” zu präsentieren. Und die Spiellaune ist spürbar!
Das Equipment ist vom Feinsten, und viele Vintage-Raritäten sind
auf dem Bühnenbild zu sehen und zu hören.
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich
Danke!

                                                 Sa 14.8.
                                                 19.00 Uhr
                                                 Eintritt:
                                                 VVK 13,00 €
                                                 (zzgl. 2,80 € VVK-Geb.)

Sinfonie – „Gib mir das Gefühl zurück!“
… könnte das Motto der Wiesbadener Rock-Band „SINFONIE“ hei-
ßen, die bereits in den 70er Jahren in Wiesbaden gegründet wur-
de. Voller Leidenschaft und sichtbarer Freude an der Sache bringt
Sinfonie den Sound der 60er bis 80er Jahre zurück auf die Bühne.
Zusammen mit ihren Zuhörern geht sie auf eine Zeitreise durch
die Jahrzehnte mit der Musik der Beatles, Rolling Stones, The Who,
Manfred Manns Earth Band, David Bowie und vielen anderen. Mit-
singen, Tanzen und in Erinnerungen schwelgen erwünscht.
                     Weitere Infos gibt es hier: Sinfonie-Revival.com
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.

     Stahlbau   •   Schlosserarbeiten   •   Edelstahlkonstruktionen

                                                 • planen
                                                 • herstellen
                                                 • montieren
             Hagenauer Str. 25 • 65203 Wiesbaden • Fon: 0611 / 96 77 7 - 0
             Fax: 0611 / 96 77 777 • E-Mail: huhle@huhle-stahlbau.de
             w w w . h u h l e - s t a h l b a u . d e
Gedruckt durch - Kulturclub Biebrich
Danke!

              Sa 7.8.
           19.00 Uhr
               Eintritt:
           VVK 13,00 €
     (zzgl. 2,80 € VVK-Geb.)

              Matthias Frey & Friends – Weltempfänger-Konzert
Inspiriert ist dieses gemeinsame Konzert der 5 Solisten durch ein
Erlebnis aus vergangenen Zeiten: an einem alten analogen UKW/
KW-Radio den Sendersuchknopf drehen um in die weite Welt zu lau-
schen!
„Im Rauschen und Knistern tauchten immer wieder fremde interna-
tionale Sprachen auf und es erklang unbekannt Musik, gesendet von
Radiosendern die auf der ganzen Welt verteilt waren:
manchmal tauchten wir ein in Klangatmosphären ferner Kulturen
auf der anderen Seite unserer Erde. Alles Klang nach Geheimnis und
wollte entdeckt werden!“
Matthias Frey & Friends:
Ramesh Shotham (Südindische Percussion),
Christopher Herrmann (Cello),
Marko Mebus (Trompete),
und evtl. mit Rageed William (Duduk, Nay) oder Tilmann Höhn (Gi-
tarre)
Matthias Frey (Piano)
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
THINK LOCAL.
                             THINK BIG.
                             Gemeinsam geht MEHR.

                             Immer für Sie da:

                             Über 100 Geschäfte und
                             Restaurants erwarten Sie!
Gestaltung: www.divakom.de

                             Mehr erfahren:
                             www.biebricher-gewerbeverein.de
                              BiebricherGewerbeverein
                               big.e.v.biebrich
wvb.de

          w i c h t i g s tes
Unser
  v e s t m e  n t:
In                      e  n e ra t i o n.
                te G
 die nächs
Danke!

                                             Sa 14.8.
                                             19.00 Uhr
                                             Eintritt:
                                             VVK 13,00 €
                                             (zzgl. 2,80 € VVK-Geb.)

Sandra y Lule / Hotel Bossa Nova – Doppelkonzert
Sandra y Lule – Latin Lounge Music. Die aus Bogota/Kolumbien
stammende Sängerin Sandra und der im Rheingau lebende Gitarrist
Lule lernten sich in einer Latin-Band kennen. Seit 2020 spielen sie
im Duo Latin Lounge Music – vom Traditional bis zu Latin Pop, von
melancholisch bis mitreißend.
Hotel Bossa Nova – sind musikalische Globetrotter, abenteuerlustige
und stets neugierige Grenzgänger des World Jazz, die in die unter-
schiedlichsten stilistischen Sphären einzutauchen verstehen. Neben
dem Bossa Nova fließen Samba, Fado und andere Elemente des
Latin Jazz, aber auch des Cool Jazz und des klassischen Jazz in ihre
aufregenden Kompositionen, in denen die stilistischen Elemente auf
wundervolle Weise ineinander fließen und verschwimmen. Die portu-
giesisch-indische Sängerin Liza da Costa glänzt als strahlendes Ener-
giebündel und vitale Impulsgeberin der Formation, die mit Tilmann
Höhn (Gitarre), Jens Biehl (Schlagzeug, Percussion) und Alexander
Sonntag (Kontrabass) über drei improvisationsstarke und punkt-
genau miteinander harmonierende Individualisten verfügt. Neben
der stilistischen Vielfalt, die vom zum Popsong gebündelten Samba
über komplexe Rhythmen voller Volten und Wendungen bis hin zum
melancholischen Fado reicht, bestechen die Songs auch durch hu-
morvolle, poetische Texte, die Alltagsgeschichten und philosophische
Fragen ebenso umfassen wie reine Lautmalerei. Hotel Bossa Nova,
hierzulande schon lange kein Geheimtipp mehr, gehören sicherlich
auch zu den aufregendsten europäischen Livebands des World Jazz.
                                           www.hotelbossanova.com
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
Danke!

             Sa 21.8.
           19.00 Uhr
               Eintritt:
           VVK 13,00 €
     (zzgl. 2,80 € VVK-Geb.)

                                         Opera Classica Europa
Ein Abend mit den unschlagbar schönsten Melodien aus Oper und
Operette – dargeboten von Solistinnen und Solisten der Opera Clas-
sica Europa. Ein Ensemble aus Sopran, Alt und Tenor unter der Kla-
vierbegleitung von Seung-Jo Cha, einer Pianinstin aus Südkorea.
Die Moderation übernimmt wie immer charmant und sachkompe-
tent Claudia Grundmann, eine Wiesbadener Sopranistin mit inter-
nationaler Konzerterfahrung.
Wir freuen uns auf diese besondere „Klassik-Gala“ im Hof des Kul-
turclub – auch für uns eine „Weltpremiere“ !
Das Ensemble:
Piano: Seung-Jo Cha – studierte Komposition in Jeju, Südkorea, und
Klavier, Korrepetition und Liedbegleitung in Deutschland und Italien.
Sopran + Moderation: Claudia Grundmann – die Schweizer Sopra-
nistin studierte privat sowie an der Opernschule des Konservato-
riums Wiesbaden Gesang.
Außerdem hat sie sich als Moderatorin von klassischen Konzerten
einen Namen gemacht.
Sopran: Elena Lyamkina – die russische Sopranistin schloss zuerst in
ihrer Heimat ihr Masterstudium als Dirigentin ab und lernte danach
in Deutschland Gesang bei Romana Vaccaro.
Tenor: Hubert Schmidt – der in Aichach geborene Tenor studierte am
Richard-Strauss-Konservatorium München Gesang.
Tenor: Dong-Seok Im – er stammt aus Korea und studierte an der
Yonsei-Universität in Seoul und anschließend an der Musikhochschu-
le Detmold bei Prof. Thomas Quasthoff.
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
Danke!

                                             So 29.8.
                                             18.00 Uhr
                                             Eintritt:
                                             VVK 13,00 €
                                             (zzgl. 2,80 € VVK-Geb.)

The Stagies – die Kurstadt Ukulelen
Das wird ein ein toller Abend im Hof: Die legendären STAGIES mit
ihrem Programm „… kann Spuren von Ukulelen enthalten“.
Der Sound aus Ukulelen und klassischer Band: unvergleichlich und
mitreißend und gerne auch zum Mitsingen. Das Repertoire sind
Gute-Laune-Lieder aus mehreren Jahrzehnten. Von Van Morrison
„Brown Eide Girl“ über „And I Love Her“ von den Beatles bis hin
zu „You’ll Never Walk Alone“ von Garry & the Pacemakers. Witziges
Geschrammel zu bekannten Hits aus Folklore, Schlager, Pop und
Rock – oh wassen Spaß !!! 10 berühmte und berüchtigte Musikanten
auf der Bühne nehmen aber auch nix ernst und alle Hürden des
Quintenzirkels und die Verhinderung aller Grammys in Kauf!
The Stagies „die Kurstadt Ukulelen“ – eine mehr als piratische Mi-
schung aus Musikanten unserer Stadt und mit dabei sind:
Loti Pohl von den Crackers, Porky Kronier, Sheela Berigai, Gerd Vo-
gel und Tom Bornemann von der Stage-Ahead-Music-School, Hel-
la Schwenk, Uliana Shilovskaya, „Teddy“ Tvrtko Vrbanc und Man-
fred Brater-Tönnessen an den Ukulelen und Andre Colucelli an der
Schiessbude.
                Weitere Infos gibt es hier: The Stagies auf Facebook
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
WORLD-
MUSIK
                                                              Danke!

Abende der
Vielfalt

             Do 9.9.
          19.00 Uhr
            Eintritt: frei

                                           Ndiankou Niasse Trio
Ndiankou Niasse stammt aus dem Senegal, ein Land bekannt für
sein „Teranga“. Seit mehreren Jahren wohnt er in Deutschland. Ni-
asse lebt sein Talent in den verschiedensten Bereichen der Musik und
überzeugt im akustischen Genre mit hoher Professionalität. Er ist ein
talentierter Künstler, der seine eigenen Songs komponiert und sie
mit seiner wunderbaren Stimme vorträgt. Mit seiner Crooner Seele
und seiner unvergleichlichen Lebensfreude nimmt er Sie mit auf eine
musikalische Reise, die Sie bezaubern wird. Die Songs handeln vom
Alltag, den Höhen und Tiefen des Lebens, der Liebe und dem Leid.
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.

         Für die neue, hoffentlich ohne Unterbrechung
         laufende Spielsaison

         Viel Glück und Spaß

         von den
         Getränke-Insidern!
Der
Gesellschaft
verpflichtet
In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche ist eine
verantwortungs- und risikobewusste Geschäfts-
politik wichtiger denn je. Erfahren Sie alles über
die Haltung, Produkte und Initiativen der Naspa
auf naspa.de/nachhaltigkeitsbericht.
WORLD-
                                              MUSIK
                                                                Danke!

                                              Abende der
                                              Vielfalt
                                              Fr 10.9.
                                              Einlass: 15.30 Uhr
                                              16.00 Uhr Jomäx
                                              18.00 Uhr African
                                              Royal Ballet
                                              20.00 Uhr Alfredo
                                              Hechavarria
                                              Eintritt: frei

Coby und (JO)MÄX / African Royal Ballet Djiby Kouyate
Mali / Alfredo Hechavarria feat. Clarissa Vocals
KCB goes outside: Evangelische Jugendkirche Wiesbaden in der Oranier
Gedächtnis Kirche, Adolf Todt Straße 9, 65203 Wiesbaden
Coby & (JO)MÄX: Jakob (Coby) Stonner, mit Sologitarre und Cello.
Zusammen mit Maximilian Binhack, dem Sänger und Rhythmusgi-
tarristen von JOMÄX, unplugged. Ein Crossover von Folk und Rock,
mit Coversongs von AnnenMayKantereit bis hin zu Greta Van Fleet.
African Royal Ballet Djiby Kouyate Mali: Afrika pur! Eine spekta-
kuläre Tanzshow aus Mali, Westafrika ist voller Energie, Kraft und
Lebensfreude. Das Royal Ballet Djiby Kouyate Mali besteht aus
Strassenkindern, - jugendlichen der Tanzschule Djiby & Basy Kouya-
te. Durch die Auftritte werden Spenden für humanitäre Projekte in
Mali gesammelt. Initiator des Strassenkinderprojektes ist Choreo-
graph Djiby Kouyate.
Der Gitarrist Alfredo Hechavarria feat. Clarissa Vocals, traditionel-
len kubanischen Weltmusik, des Buena Vista Social Clubs. CubanX-
Crossover meets Latin, Jazz, Klassik und Pop virituos mit Leichtigkeit
und viel Rhythmus. Begleitet wird er von der argentinischen Jazz
Sängerin Clarissa. Alfredo Hechavarria ist Preisträger 2020/2021
des Stipendium der Kulturstiftung Hessen für die Produktion Cu-
banXCrossover
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
Danke!

           Sa 18.9.
         19.00 Uhr
             Eintritt:
         VVK 13,00 €
   (zzgl. 2,80 € VVK-Geb.)

        gesponsort von

                             Absintho Orkestra & Lulo Reinhardt –
                                               Balkan meets Gypsi!
Absinto Orkestra – eine Band zwischen Balkan-Beat und Gipsy-
Swing, tanzbar, melancholisch, und vor allem handgemacht in Kom-
bination mit Lulo Reinhardts genialem virtuosem Gypsy Gitarren-
spiel eine Wucht!
Lulo Reinhardt, aus der bekannten Reinhardt-Familie, gehört zu den
authentischsten Gitarristen des Gypsy Jazz, zu Hause auf zahlrei-
chen Festivals und im In- und Ausland unterwegs mit spannenden
Projekten.
Das Absintho Orkestra, eine der Top Live Bands der Region, mitreißen-
de Performance, tanzbarer, balkanschwangerer Ethno Pop gespielt
von einer rasanten Gitarre (Joachim Schappert), einer heißblütigen
Kosaken Geige (Jolly Reining), einer melancholischen Mandoline und
Gesang mit Straßenmusikererfahrung (Stefan Öhlke), balkanpum-
pendem Kontrabass (Pavel Klimashevski) und schweißtreibenden
Percussion mit südafrikanischen Wurzeln (Clinton Heneke).
                                       www.lulo-reinhardt-projekt.de
                                                     www.absinto.de
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
Danke!

                                              Sa 25.9.
                                              19.00 Uhr
                                              Eintritt:
                                              VVK 13,00 €
                                              (zzgl. 2,80 € VVK-Geb.)

Wiesbaden Guitars play the Blues
Eine brandneue Formation aus der hessischen Landeshauptstadt.
Drei der profiliertesten Blues-, Rockgitarristen des Rhein Main Ge-
bietes Stephan Ohnhaus, Gerd Vogel und Pofter Bauerfeind spie-
len zusammen mit Tyler Hendersons ehemaliger Band „The Down-
town Gringos“ in memoriam of Tyler Henderson. Es erwartet Sie ein
Abend mit bestem Blues und Bluesrock und feinster Gitarrenkunst.
Wir freuen uns auf diese legendäre Formation!
Und hier die Band:
Gerd Vogel – Guitar, Vocals
Pofter Bauerfeind – Guitar, Vocals
Stephan Ohnhaus – Guitar, Vocals
Michael Erndt – Bass
Uwe Geibel – Drums
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
DEGUS-
TATION
Partnerstädte
erleben

              Fr 8.10.
            19.00 Uhr
                  Eintritt:
           nur VVK 65,- €

                            Partnerstädte gegenseitig erleben
  Glarner Degustationsabend – Glarus erleben & genießen.
       Vier-Gänge-Menü mit Zutaten & selektierten Getränken
                                         aus Glarus, Schweiz
Die Glarner sind gastfreundlich und essen gerne. Ihre Küche ist einfach
und orginell, verwendet lokale und saisonale Produkte und schmeckt
ausgezeichnet. Das Glarnerland zählt 88 bewirtschaftete Alpen. Da trifft
man in manch schöner Alpbeizli auf regionale Spezialitäten und Alpkäse.
Genießen Sie Glarner Spezialitäten gekocht von dem Glarner Alfred Hösli
- selektierte Bürgli Wy (Glarner Weine) + Glarner Spirituosen und Bier
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
                                                            Ortsbeirat
  Danke!
                                                            Biebrich
ROCK &
                                                 POP                Danke!

                                                 Partnerstädte
                                                 erleben
                                                 Sa 9.10.
                                                 20.00 Uhr
                                                 Eintritt:
                                                 VVK 13,- €,
                                                 AK 16,- €

Partnerstädte gegenseitig erleben
Rämlers – Mit Liib & Seel
KCB goes outside: Bonhoefferhaus, Fritz-Kalle-Straße 38-40, 65187
Wiesbaden
Jeder kennt sie, det wo jede jede kännt. Jene 37-jährige Band, die krank
macht – heimwehkrank, mit Liedern zum Mitsingen, die mitten ins Herz
treffen, mit Melodien zum Träumen, gepaart mit Inhalten, die in Bildern
vor Augen nochmalig ablaufen, weil sie jeder schon irgend einmal erlebt
hat.
Der wilde Haufen genusssüchtiger Tonangeber gilt als Kulturgut. Und die
Musiker, das pfeifen die Spatzen von den Dächern, als schräge Vögel.
Nicht nur, weil sie Ramsch wie Fensterläden oder Garderobenständer
zum Klingen bringen, auch, weil die einstige Gugge ihre Feste feiert, wie
sie gerade nicht fallen. Zelebriert wird das 30-jährige Bestehen im 31sten
Jahr. Und: 13 Jahre nach ihrer letzten CD veröffentlicht die Band ihre
Neueste.
Dass es die Rämlers draufhaben, weiss nicht nur der Ohrwurm, der
einem ins Gehör schleicht, wenn man in die neuen Songs reinhört, welche
die buntesten Stilrichtungen vereinen. Die CD beinhaltet abermals ein
paar Lobgesänge aufs Glarnerland. Und das beantwortet selbst die Frage,
wem der schönste Alpenfjord der Welt gehört. Die Rämlers singen es, tau-
chen ein in den Klöntalersee. Dies machen sie mit Herzblut, so wie man
sich es eben von einem Glarner mit Liib und Seel gewohnt ist.
                                                        www.raemlers.ch
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
                                                            Ortsbeirat
                                                            Biebrich
Danke!
DAS INDUSTRIELLE HERZ
WIESBADENS

GEMEINSAM STARK FÜR DIE REGION
InfraServ Wiesbaden betreibt den zweitgrößten
Industriepark Hessens und bietet zukunftsorien-
tierte, sichere Arbeitsplätze mit attraktiven Extras.
Zudem sind wir Ausbilder für mehr als 20 Berufe
mit guten Übernahmechancen am Standort. Aktuell
beheimatet der Industriepark:

5.800 Arbeitsplätze
75 Unternehmen
300 Auszubildende

Kasteler Str. 45
65203 Wiesbaden
Telefon (0611) 962-01
www.infraserv-wi.de
info@infraserv-wi.de

Informieren Sie sich über Einstiegsmöglichkei-
ten auf unserem Karriereportal:
POETRY
                                               SLAM
                                                               Danke!

                                               Partnerstädte
                                               erleben

                                               Sa 23.10,
                                               19.00 Uhr
                                               Eintritt:
                                               VVK 13,- €,
                                               AK 16,- €

Wiesbadener Partnerstädte Poetry Slam
KCB goes outside: Bonhoefferhaus, Fritz-Kalle-Straße 38-40, 65187
Wiesbaden
Seit nun mehr 2 Jahren setzen wir uns für die Belebung und
kulturellen Austausch mit den Wiesbadener Partnerstädten ein
und es beschäftigt uns im Kulturclub Biebrich die Frage: Was
haben unsere deutschsprachigen Partnerstädte Görlitz, Klagen-
fur th, Glarus und Berlin Friedrichshain-Kreuzberg gemeinsam?
Wir fanden in allen deutschsprachigen Par tnerstädten intakte
und interessante Poetr y Slam Strukturen. So kooperier ten wir
mit den führenden Wiesbadener Slammern „Where the wild
words are“ – die wilden Wor te, einem Wiesbadener Verein,
der seit 20 Jahren Poetr y Slam in Wiesbaden vertanstaltet und
aktiv betreibt.
Was ist Poetr y Slam?
Poetry Slam ist ein literarisches Wettbewerbsformat, mit simp-
len Regeln: Der Text muss selbstgeschrieben sein. Verkleidungen
und andere Hilfsmittel der Performance, sind verboten. Es gibt
ein Zeitlimit(zwischen 5 und 7 Minuten) und “Respect the
Poet“.
Zur literarischen Gattung, der Stimmung des Textes, dem Thema
u.ä. gibt es keine Vorgaben, weshalb die Veranstaltungen sehr
abwechslungsreich sind. Das Publikum stimmt ab und entschei-
det, welche KünstlerInnen in einer weiteren Runde gegeneinan-
der antreten, um schließlich die SiegerIn oder den Sieger des
Abends zu ermitteln.
Freuen Sie sich auf einen literarischen Schlagabtausch mit
Slammern aus unseren deutschsprachigen Par tnerstädten!
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
BLUES
                                             Literatur        Danke!

                                             COUNTRY

                                             Sa 13.11
                                             19.00 Uhr
                                             Eintritt:
                                             VVK 13,- €,
                                             AK 16,- €

„Local Radio Music Show“ - Live Show
LRMS & KCB goes outside: Bonhoefferhaus, Fritz-Kalle-Straße 38-40,
65187 Wiesbaden
Seit nun mehr als einem Jahr geben wir dem Radiostream „Lo-
cal Radio Music Show“ ( https://linktr.ee/localmusicradioshow)
betrieben von Sam Kuhfus, die Möglichkeit aus dem Kulturclub
Biebrich zu senden. Daraus ist eine Kooperation geworden. Wir
lieben unser Publikum und so entstand die erste Local LIVE Ra-
dio Show & Kulturclub Biebrich mit lokalen Künstlern aus dem
Literatur – Blues und Country Genre
Artie`s Bluesband feat. Gerd Vogel – Wie Schopenhauer den
Blues bekam – Literatur & Blues – ein beinahe philosophisches
Konert. Wer hätte gedacht, dass sich ausgerechnet mit diesem
Philosophen des 19. Jahrhunder ts das Wesen des Blues beleuch-
ten lässt? Mit dieser neuen Veranstaltung wird aufgezeigt, wie
sich der Blues durch Schopenhauers Philosophie deuten lässt.
Artie`s Blues Band spielt die Klassiker des Genres wie auch
entfernte Ableger und interpretiert sie neu. Gerd Vogel – Giuitar,
Vocals, Gerhard Gänsler – Bass Vocals, Dr. Daniel Schmicking –
Drums, Vocals
MyriamUnplugged – Singer-Songwriterin Myriam, Ingelheimerin
mit kroatischen Wurzeln, erzählt in typischer Country-Diktion,
greift aktuelle Themen auf und verarbeitet diese in ihrer Musik.
Musikalisch ist das alles entspanntes Laid-Back-Classic-Countr y.
Mal mit Folk-Einflüssen, ein bisschen HonkyTonk, Bakersfield
oder Countr y Gospel. Besetzung des Unplugged-Trios – Myriam
Kavelj-Fuchs, Gitarre und Gesang, Erich Altenkirch, Gitarre und
Ralf von Horstig am Cajon, Percussion und Gesang. 2020 haben
„MyriamUnplugged“ mit ihrem aktuellen Album „Dreamcat-
cher“ den ersten Platz beim 38. Rock und Pop Preis belegt und
den goldenen Musikpreis des DRMV erhalten.
				                                    www.myriamunplugged.de
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
STUMM
FILM
ABEND

           Sa 16.11.
          19.00 Uhr
                Eintritt:
          nur AK:13,- €

Die Reise zum Mond – Sience Fiction / Property Man &
   20 Minutes of Love von Charlie Chaplin – Komödien
    KCB goes outside: Oranier Gedächtnis Kirche, Adolf-Todt-Straße 9,
                                                  65203 Wiesbaden
Die Reise zum Mond, Georges Mélies, 1902, Dauer 16 Minuten,
Sience Fiction (Le Voyage de la Lune)
Basierend auf den Romanen Von der Erde zum Mond von Jules
Verne schuf Georges Méliès mit Die Reise zum Mond einen der
ersten Science-Fiction-Filme. Die Reise zum Mond gilt mit den
ersten Filmen der Brüder Lumière als das bekannteste Werk aus
den Anfangsjahren der Filmgeschichte.
Eine von einer gigantischen Kanone abgeschossenen Kapsel
fliegt zum Mond ...
Property Man – Komödie, 1914, Dauer 31 Minuten, Charlie
Chaplin
Chaplin ist verantwortlich für die „Requisiten“ der Bühne und
hat Probleme mit dem Gepäck der Schauspieler und Konflikte
darüber, wer die Umkleidekabine des Stars bekommt. Organi-
siert den Bühnenauftritt von den Goo-Goo-Schwestern, von dem
starken Mann Garlico und der Aufführung des Dramas „Sorrow“.
Backstage kämpfen Charlie und ein alter Mann und stören oft
die Bühnenauftritte.
20 Minutes of Love – Komödie, 1914, Dauer 10 Minuten, Char-
lie Chaplin
In Charles Chaplins erstem Kurzfilm als Drehbuchautor und
Regisseur treibt sich seine von ihm geschaffene Kunstfigur des
Vagabunden als Taschendieb in einem Park herum und sorgt mit
seinen Mätzchen für allerlei Verwirrung. Der Film thematisiert
die Bedeutung der Liebe in der Öffentlichkeit am Anfang des 20.
Jahrhunderts.
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.
QUALITÄT
GENIESSEN.

 FLIESEN VON REICHWEIN –
  zu gut, um nur
     darauf zu laufen.
KULTURRAUM WIESBADEN
      ZU HAUSE (ER)LEBEN

          GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH
Kronprinzenstraße 28 | 65185 Wiesbaden | www.gww-wiesbaden.de
LIEDER,
                                                LYRIK &
                                                GESANG
                                                Sa 4.12.
                                                20.00 Uhr
                                                Eintritt:
                                                VVK 10,- €,
                                                AK 13,- €

The Stagies – die Weihnachtsukuelen – Singen im Rudel
KCB goes outside: Bonhoefferhaus, Fritz-Kalle-Straße 38-40,
65187 Wiesbaden
Ihr Kinderlein kommet…
…und nicht nur die Kinderlein, sondern ALLE sind eingeladen
zum fröhlichen vorweihnachtlichen Singen im Saal des Bonhoeffer-
Hauses an der Biebricher Allee.
Auf der Bühne sitzt die wilddurcheinandergewürfelte Wiesbade-
ner Ukulelen-Kapelle THE STAGIES und gibt die Töne vor.
Weihnachtslieder, besinnliche Schlager und Pop- und Rocksongs
stehen auf der Liste der Kapelle – bestehend aus prominenten
und beliebten Musikanten*innen der Wiesbadener Szene.
Und Ihr, das Publikum, singt mit – das Format ist bekannt und
sehr beliebt.
Die Texte gibt’s locker von der Video-Wand und das schöne
Erlebnis miteinander gestalteter Musik nehmen dann alle mit
nach Hause.
Wir wünschen schon heute viel Freude und eine besinnliche
Zeit.
Achtung: kann Spuren von Ukulelen enthalten.
Änderungen auf Grund behördlicher Anweisungen bzgl. CoVid19 möglich.

          Klosterstraße 7, D-55595 St. Katharinen
          Tel. 06706-447, www.schild-weingut.de
PROGRAMM 2021
       I S ON
   S A
3.7.   Sheela & The Parkers / Playground
       (Doppelkonzert)
10.7. Billboard Trio / Blanc de Noir
       (Doppelkonzert)
17.7. Sunday Night Tubeclub
31.7. Sinfonie
7.8.   Matthias Frey & Friends
14.8. Hotel Bossa Nova
21.8. Opera Classica Europa
29.8. The Stagies
8.9.   Abende der Vielfalt – Ndiankou Niasse Trio
9.9.   Abende der Vielfalt –
       Coby & (JO)MÄX / African Royal Ballet
       Djiby Kouyate Mali / Alfredo Hechavarria
       feat. Clarissa
18.9. Absintho Orchestra & Lulo Reinhardt
25.9. Wiesbaden Guitars play the Blues!
8.10. Glarner Degustations Abend
9.10. Die Rämlers
23.10. Wiesbadener Partnerstädte
       Poetry Slam
13.11. Arties Blues Band / Miriam
       unplugged (Live Musik Radio Show)
20.11. Stummfilm Abend in der Oranier-
       Gedächtnis-Kirche
4.12. The Stagies – die Weihnachtsukulelen

       Kulturclub Biebrich, Armenruhstraße 23
       65203 Wiesbaden, Tel.: +49 (0)611 69 22 91
       E-Mail: info@kulturclub-biebrich.de
       Homepage: www.kulturclub-biebrich.de
       Facebook: Kulturclub-Biebrich
Sie können auch lesen