Geht es auch anders - Marienschule Fulda

Die Seite wird erstellt Arno Eichhorn
 
WEITER LESEN
Geht es auch anders - Marienschule Fulda
Mitteilungsblatt der Marienschule Fulda
24. Jahrgang                                                               E-Mail: msaktuell@web.de
                                              als Newsletter: www.marienschule-fulda.de/service/DigitalesAbo von MS-aktuell
________________________________________________________________________________________ __________________________________________________________________________________________________________________________

Nr. 10/2021                                                                   Erscheint in Schulwochen freitags                                                                    19.03.2021

Geht es auch anders???
Begeistert vom digitalen Knigge-Kurs: Das Einmaleins der guten Manieren
Wie verhalte ich mich bei einem Bewerbungsgespräch?
Wann darf ich eine Person duzen und wann muss ich sie siezen?
Wie schreibe ich eine E-Mail an meinen Vorgesetzten?
Wie habe ich mich bei einem Geschäftsessen zu verhalten und wie begrüße ich eine fremde Person
am besten?
Diese Fragen und noch vieles mehr wurden uns, der 9R, am 15.03.2021 von Martin Keßler erklärt,
bzw. beantwortet.
Herr Keßler arbeitet bei der Barmer, dies ist eine Krankenkasse. Sie hat sich auch darauf
spezialisiert, SchülerInnen und Auszubildende oder Studierende auf die Zukunft vorzubereiten,
indem sie verschiedene Workshops anbietet.
Normalerweise wäre ein Vertreter der Barmer zu uns an die Schule gekommen, doch
durch die momentane Lage war dies nicht möglich. Umso schöner, dass wir im Rahmen des
Arbeitslehreunterrichts trotzdem die Möglichkeit hatten, an solch einem Knigge-Workshop
teilzunehmen.
Die richtigen Begrüßungs- und Umgangsformen und Tischmanieren wurden uns nahegebracht.
Wir können jeder Klasse nur ans Herz legen, solch einen Kurs zu besuchen, da er viele Fragen und
Unklarheiten beantworten konnte.                    Nele Diegelmann und Frauke Goldbach, 9R
                                                                                                                                                                                                                      1
Geht es auch anders - Marienschule Fulda
Sehr geehrte Eltern der Klassen 10a, 10b, 10c, 10d und 10R

Ihre Töchter werden bald die Klasse 10 erfolgreich abschließen und die meisten werden ab
dem nächsten Schuljahr die Gymnasiale Oberstufe besuchen. Einige sind vielleicht noch
unentschlossen.
Die Marienschule bereitet als Gymnasium auf den Erwerb der Allgemeinen
Hochschulreife (Abitur) vor.
Außerdem kann die Schule nach der Jahrgangsstufe 12 mit dem schulischen Teil der
Fachhochschulreife abgeschlossen werden.

Über die organisatorische Struktur der Sekundarstufe II, die zunächst mit einer einjährigen
Einführungsphase beginnt, an die sich die zweijährige Qualifikationsphase anschließt, sowie
über die Bedingungen, unter denen Ihre Töchter das Abitur ablegen werden, möchte ich Sie
gerne am

Dienstag, dem 30.03.2021 (Klassen 10a und 10b) bzw.
Mittwoch, dem 31.03.2021 (Klassen 10c, 10d und 10R)
jeweils um 19.00 Uhr in einer Videokonferenz informieren.

Damit die Teilnehmerzahl pro Abend nicht so groß wird, habe ich nach
Klassenzugehörigkeit geteilt, selbstverständlich kann bei Verhinderung auch der jeweils
andere Termin wahrgenommen werden. Sollte Ihre Tochter sich für einen anderen Weg als
den Besuch der Oberstufe an der Marienschule entschieden haben, kann diese
Informationsveranstaltung bei Interesse natürlich trotzdem von Ihnen besucht werden.
Gerne beantworte ich an diesen Abenden Ihre Fragen allgemeiner Art. Sollten Sie
individuelle Beratung wünschen, machen Sie bitte per Mail einen Termin aus.

Unter diesem Link können Sie jeweils teilnehmen:
https://zoom.us/j/99170480878?pwd=ZnkwaXJhN0N6aENvbVpBUlVreTdxdz09
Meeting-ID: 991 7048 0878
Kenncode: DwL8L3

Mit freundlichen Grüßen
Annette Theiner
(Studienleitung)
studienleiterin@marienschule-fulda.de

                                                                                           2
Geht es auch anders - Marienschule Fulda
Wahlpflichtunterricht
Information für Schülerinnen der Kl. 8 und deren Eltern am 24.03.21 um 19 Uhr als
ONLINE-Veranstaltung auf dem YouTube-Channel der Marienschule
Link zum YouTube-Stream: https://youtu.be/jMviWL-s6LA
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an die Schülerinnen der Klassen 8 des Gymnasiums
und der Realschule der Marienschule Fulda und geht auf die Wahl des Wahlpflichtunterrichtes in
den kommenden beiden Schuljahren ein. Die einzelnen Angebote des Wahlpflichtunterrichtes
werden vorgestellt und das Wahlverfahren wird erklärt. Im Anschluss an d iese
Informationsveranstaltung auf YouTube findet ein Online-Meeting statt, wo Fragen zum
Wahlpflichtunterricht gestellt werden können.

Wahl des Profilfaches
Information für Schülerinnen der Kl. 6 und deren Eltern am 25.03.21 um 19 Uhr als
ONLINE-Veranstaltung auf dem YouTube-Channel der Marienschule
Link zum YouTube-Stream: https://youtu.be/Dowup1czjJA
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an die Schülerinnen der Klassen 6 des Gymnasiums
der Marienschule Fulda und geht auf die Wahl des Profilfaches in der Jahrgangsstufe 7 des
kommenden Schuljahres 2021/22 ein. Die einzelnen Profilfächer werden vorgestellt und das
Wahlverfahren wird erklärt. Im Anschluss an diese Informationsveranstaltung auf YouTube find et
ein Online-Meeting statt, wo Fragen zu den Profilfächern gestellt werden können.

                                                                                                  3
Geht es auch anders - Marienschule Fulda
Liebe Schülerinnen, geschätzte Eltern und Kollegen,
es wird sicher noch eine Weile dauern, bis wir uns alle wieder in einem einigermaßen geregelten
Schulablauf vor Ort in der Marienschule sehen werden. Bis dahin will ich den Versuch starten,
Gespräche über die Online-Plattform Zoom anzubieten. Dies ersetzt meine übliche „Sprechstunde“
in der Kapelle.
Über den QR-Code gelangt man in einen so genannten Zoom-Wartebereich, von dem aus man in
das virtuelle Besprechungszimmer eingeladen wird, sobald das vorhergehende Gespräch beendet
ist. Ggf. bitte etwas Geduld. Es ist eine Möglichkeit, bei persönlichen Fragen oder
Gesprächsanliegen mit mir in Kontakt zu treten. Dabei muss es nicht nur um Sorgen oder Nöte
gehen, sondern es können Fragen gestellt, Ratschläge eingeholt oder einfach ein paar Sätze
gesprochen werden. Ich schlage vor, dass Gespräche dort nicht länger als 15 Minuten dauern, um
anderen Wartenden die Zeit nicht zu lange werden zu lassen. Für größere Anliegen können wir dann
einen eigenen Termin vereinbaren. Für die Vorbereitung auf Ostern alles Gute und Gottes Schutz
und Segen!
                                                     Euer/Ihr Pfr. Sebastian Bieber, Schulpfarrer
                                                                                                4
Geht es auch anders - Marienschule Fulda
„Zeit“
Die Zeit dieser besonderen
Zeit
Ein Essay von Anna Hoßfeld
(12D1)

 „Gerade in
unübersichtlichen und
verwirrenden Zeiten ist es
wichtig, sich auf einfache
und grundsätzliche Dinge zu
beziehen.“ Dieses Zitat von
Anselm Grün hat für mich diese Woche ganz besonders an Bedeutung gewonnen. Der Gedanke,
dass die aktuelle unübersichtliche und verwirrende Zeit nun schon seit einem Jahr anhält,
beschäftigt mich momentan sehr. Vor genau einem Jahr war unser letztes „normales“ Wochenende
und niemand von uns wusste es. Das letzte Jahr hat so einiges mit uns gemacht, denn so ist das mit
der Zeit. Sie prägt uns und sie verändert uns. Letztes Jahr zu dieser Zeit dachte ich noch, dass nur
ein wenig Zeit vergehen müsste und dann wäre schon wieder alles in Ordnung. Ich bin mir sicher,
dass nicht nur ich so dachte und trotzdem haben uns die vergangenen 365 Tage gezeigt, dass es
manchmal ganz anders kommt, als man es erwartet. In diesem Jahr stand die Zeit gefühlt manchmal
still. Unser aller Leben wurde zurückgeschraubt und uns wurde wohl bewusster denn je, dass es im
Leben Momente gibt, in denen wir langsam machen müssen und in denen unser stressiges
Alltagsleben plötzlich um einiges weniger stressig wird. Doch nicht nur das wurde uns im letzten
Jahr bewusst. Mal etwas langsamer machen zu müssen, erschien einem ja anfangs vielleicht noch
ganz positiv. Aber es war und ist auch eine Zeit der unerfüllten Wünsche und der Angst. In früheren
Zeiten war es noch ganz normal für uns, Menschen, die wir gern haben, in den Arm nehmen zu
können und uns mit mehreren Menschen auf einmal treffen zu können. Jetzt darf man nicht einmal
mehr darüber nachdenken, eine geliebte Person in die Arme zu schließen oder sich mit der
Freundesgruppe zu treffen. Für eine Zeit lang mag das ja mal in Ordnung sein, aber irgendwann
setzt die Zeit der Sehnsucht ein. Man sehnt sich danach, endlich wieder Dinge erleben zu dürfen,
die früher doch noch so selbstverständlich waren. Es gibt auch jetzt gerade Menschen, deren Zeit
auf dieser Erde vielleicht nur noch sehr begrenzt ist, aber danach fragt leider niemand, denn Corona
ist halt nun mal das Thema mit der höchsten Priorität. Das Problem ist, dass die Zeit nicht an die
Tür klopft und fragt, ob es gerade passt. Nein, sie läuft immer weiter, auch ganz ohne unser
Einverständnis und auch, wenn wir aktuell meinen, dass sie eigentlich still stehen müsste. Würde
sie still stehen, könnten wir all die Dinge, die wir gerade verpassen, anschließend in voller Fülle
nachholen und so tun, als hätte es diese Zeit nie gegeben. Die Zeit bleibt aber nicht stehen, sie
vergeht trotz allem immer weiter. Es interessiert sie nicht, was wir vielleicht gerne mit ihr anfangen
würden, aber aktuell einfach nicht können und dürfen. Wie sehr wünsche ich mir seit nun schon
einem ganzen Jahr, einfach mal wieder meine von ganzem Herzen geliebte, 93-jährige Uroma in die
Arme nehmen zu dürfen. Siebzehn Jahre lang war sie immer an meiner Seite und normalerweise
hätte sie mich in bedrückenden Zeiten wie diesen umarmt und mir Mut zugesprochen, dass alles
wieder gut werden würde. Mittlerweile würde ich sie gerne in die Arme nehmen und ihr sagen, dass
ich bis ans Ende für sie da sein werde und sie nicht alleine ist, was ihr durch ihre Demenz leider
oftmals so erscheint. Aber die Zeit erlaubt es einfach nicht, das alles ist nur noch mit Abstand
möglich, und ob ihre Lebenszeit es nach Corona noch erlauben wird, ist auch fraglich. Das sind die
Momente, in denen ich die aktuelle Zeit einfach nur verfluche. Oft stelle ich mir die Frage, ob sie
                                                                                                    5
Geht es auch anders - Marienschule Fulda
denn mittlerweile eigentlich noch positive Aspekte mit sich bringt und dann gibt es diese Momente,
in denen mir bewusst wird, dass sie es schon noch in gewissem Maße tut. Mir fällt auf, wie dankbar
wir Menschen für Kleinigkeiten geworden sind und wie sehr wir mittlerweile auf ganz kleine
Details achten, die früher vielleicht niemand so wirklich wahrgenommen hätte. Ich persönlich habe
meinen Fokus im letzten Jahr nochmal mehr auf die Schule gelegt als sonst, denn was sollte man
auch sonst den ganzen Tag lang treiben? Ich wollte und will die Zeit trotz allem irgendwie sinnvoll
nutzen und sie nicht einfach vergeuden. Dabei vergesse ich jedoch oftmals, trotz der angespannten
und ungewissen Lage etwas zu tun, was mir noch irgendwie gut tut. Das ist mir in der letzten
Woche wieder sehr bewusst geworden, als ich mich nach Monaten mal wieder mit einer Freundin
zu einem Spaziergang verabredet habe. Zuerst hatte ich sogar noch überlegt, ob ich mir diese Zeit
denn überhaupt nehmen könnte, denn es musste ja auch noch einiges für die Schule erledigt werden.
Im Nachhinein ist mir mal wieder deutlich geworden, d ass es immer richtig ist, sich für glückliche
Zeiten zu entscheiden und gerade jetzt ist es besonders wichtig, schöne Momente erleben zu
können. Es waren zwar nur zwei Stunden und trotzdem stand die Zeit irgendwie still, denn es war
eine Zeit, in der sowohl ich als auch meine Freundin sehr glücklich waren und wir über vieles
lachen konnten. Wie sie mir danach erzählte, hatte auch sie, genau wie ich, noch einige Zeit danach
ein dickes Grinsen auf dem Gesicht. Zeiten, in denen wir einfach mal loslassen und abschalten
können, sind die Zeiten, die im Leben zählen und an die wir uns immer wieder zurückerinnern
werden. Wenn es diese Zeiten auch während der aktuellen Situation noch gibt, dann werden wir im
Nachhinein erzählen können, dass die Zeit der Corona-Pandemie nicht nur schlechte Zeiten hatte
und das auch noch nach einem ganzen Jahr. Wir müssen uns damit abfinden, dass sich die
grundsätzlichen und einfachen Dinge, auf die wir uns in unübersichtlichen und verwirrenden Zeiten
beziehen müssen, in letzter Zeit eben verändert haben. Die Treffen mit der Freundesgruppe, die so
selbstverständlich zu unserem Leben gehörten, sowie auch die Umarmungen von geliebten
Menschen und ganz viele andere Dinge, die grundsätzlich einfach dazu gehörten, können aktuell
gar nicht mehr oder nur noch in anderer Art und Weise stattfinden. Dafür gibt es aber neue
grundsätzliche und einfache Dinge in unserem Leben, auf die wir uns jederzeit beziehen können.
Die Natur wird seit nun schon einem Jahr von vielen von uns sehr viel bewusster wahrgenommen
als früher. Ein Sonnenuntergang kommt uns jetzt vielleicht noch viel schöner und besonderer vor
als damals. Wir können uns gerade daran erfreuen, den Blumen wieder beim Blühen zuzusehen und
auch die Technologie ist so weit fortgeschritten, dass es uns niemand nehmen kann, mit unseren
Liebsten wenigstens zu telefonieren oder sie über eine Videokonferenz sehen zu können. All das
sind Dinge, die uns niemand jemals verbieten kann, da kann eine Pandemie uns noch so sehr
einschränken und vielleicht auch belasten. Auf diese grundsätzlichen und einfachen Dinge werden
wir auch in Zukunft immer wieder zurückgreifen können und das hat uns diese Zeit bewusst
gemacht. Womöglich war und ist diese Zeit wirklich gut, um uns die Augen zu öffnen für
Kleinigkeiten, für Details und für einfache und grundsätzliche Dinge. Irgendwann, in hoffentlich
nicht mehr allzu langer Zeit, wird diese Zeit aber trotzdem endlich wieder vorüber sein und wir alle
werden dann mit einem neuen Blick für das Leben endlich wieder das tun können, worauf wir so
lange Zeit gewartet haben. Wir werden alle unsere Liebsten wieder in die Arme schließen können,
ausgelassen feiern können, einiges nachholen können und vor allem wieder ein großes Stück
unserer Freiheit zurückbekommen. Bis dahin werden wir sehen, was die Zeit uns noch so bringt.
Die Hauptsache ist, dass wir durchhalten, niemals den Kopf hängen lassen, zuversichtlich bleiben
und immer darauf vertrauen, dass das Leben wieder richtig lebenswert wird. So lange können wir
uns ja schon mal auf alle positiven Dinge freuen, die trotz allem passieren werden. Bei mir sind das
beispielsweise die Geburten meiner zwei Cousins oder Cousinen in diesem Jahr, auf die ich mich
schon jetzt wahnsinnig freue. Auf was freust Du dich/freuen Sie sich schon jetzt?

                                                                                                   6
Ausschreibung Schreibwettbewerb

           -Team: K. Keller (komm.), S. Herber und G. Ruwe. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am
Dienstag, 23.03.2021 um 12 Uhr. Mitteilungen, die veröffentlicht werden sollen, bitte per Mail an msaktuell@web.de
senden. Allen Mitgliedern der Schulgemeinde sowie externen Freunden und Förderern der Marienschule wird
        auch als Newsletter schulwöchentlich freitags an die persönliche E-Mail-Adresse geschickt. Durch
entsprechenden Klick auf unserer Homepage (www.marienschule-fulda.de) können Sie                      jederzeit kostenlos
bestellen oder abbestellen. Druck: K. Kretsch. Für Eltern gelten - laut Schulvertrag - alle Mitteilungen, die in
veröffentlicht werden, als bekannt. Alle Angaben ohne Gewähr.

                                                                                                                            7
Neues aus der BSO-Ecke…
FÜR ALLE TECHNIKINTERSSIERTE UND
ANGEHENDE ABSOLVENTINNEN (R UND G)
1. Für angehende Abiturientinnen: Hessen-Technikum
   (Oktober 2021 bis März 2022) – die Bewerbungen laufen bis
   15.07.2021: unter www.hessen-technikum.de können sich v.a.
   alle an Technik Interessierte jungen Abiturientinnen bewerben,
   um für 6 Monate in MINT-Studiengänge und –Praktika hinein
   zu schnuppern, sogar mit Vergütung(!)
   Alle weiteren Infos sind wie gewohnt auf dem Schulportal unter
    Job-Angebote abgelegt.
2. Für alle Absolventinnen (auch R): Wer noch nicht so richtig weiß, wie es nach dem
   Realschulabschluss oder dem Abitur weitergehen soll und sich für Naturwissenschaften
   interessiert, kann sich unter #navidays gute, hilfreiche und auf die eigenen Interessen
   zugeschnittenen Informationen einholen. Vor allem sind Tagespraktika in den Osterferien
   zum Reinschnuppern möglich!
AN ALLE ABSCHLUSS- UND VORABSCHLUSSKLASSEN (UND DEREN ELTERN):
Digitale Bildungsmesse am 23./24. April 2021: Unter www.berufsorientierung-fulda.de
(#Fulda4future) können Ausbildungsinteressierte alle denkbaren Informationen zur Beruflichen
Orientierung und konkrete Einblicke in Ausbildungsbetriebe erhalten. Veranstalter ist der Landkreis
Fulda in enger Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer, der
Bundesagentur für Arbeit, der Region Fulda GmbH, der Stadt Fulda sowie dem Staatlichen
Schulamt Fulda.
Für die Vorbereitung und Durchführung digitaler Unterrichtsgänge ganzer Klassen/Kurse bzw.
Jahrgangsstufen zur Bildungsmesse stehen den Kolleginnen und Kollegen auf der o. g. Homepage
spätestens ab dem 25. März 2021 ein Organisationsplan sowie Arbeitsmaterialien zur Verfügung.
Zur vollumfänglichen Nutzung der Angebote der digitalen Bildungsmesse ist eine persönliche
Anmeldung über die o. g. Homepage (bitte vor dem Veranstaltungstermin erledigen)
notwendig.
Insofern die Eltern ihre Töchter an den Samstagveranstaltungen unterstützen möchten, finden sie
unter oben stehender Homepage ebenso alle wichtigen Informationen. Ein entsprechender
Elternbrief ist für Sie auf unserem Schulportal abgelegt.
FÜR DIE OBERSTUFE:
   1. Erinnerung an: Ausbildung als Fluglotse bei der Deutschen Flugsicherung – Junge
      Frauen bevorzugt! Die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) bietet spannende und
      attraktive Ausbildungs- und Duale Studiengänge zum Berufsbild FLUGLOTSE (m/w/d) an
      und möchte v.a. junge Frauen ansprechen, weil die erfahrungsgemäß am besten als
      Fluglotsen geeignet seien. Alle Infos sind auf dem Schulportal unter  Job-Angebote
      abgelegt.
   2. Erinnerung an: Die Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft engagiert sich
      in der Dualen Ausbildung: Die Bewerbungsphase dauert noch bis zum 15.06.2021 an.
      Weitere interessante Infos sind auf dem Schulportal unter  Job-Angebote abgelegt.

                                                                                                  8
FÜR DIE REALSCHÜLERINNEN:
Berufsausbildung als Schreinerin? – Warum nicht?!
Die Schreinerei Jehn ist ein seit über 60 Jahren existierender Handwerksbetrieb, der sich nach
eigenen Angaben mit hochwertigen Objektausbauten in den Bereichen Möbel und Türen mit
Brandschutzfunktionen etablierter hat sich neuen und innovativen Herausforderungen stellt. Ein
Neubau in Ebersburg-Thalau werde im Spätsommer 2021 bezogen und moderne, attraktive
Ausbildungsplätze mit Perspektive angeboten.
Alle weiteren Infos sind auf dem Schulportal unter  Job-Angebote abgelegt.
Viel Freude beim Informieren                     Schulkoordinator BSO J. Henning, Marienschule

            Neues in der Mediathek
Mädchen                            Brandis: Woodwalkers
Hach: Grüne                        Fremde Wildnis                     Tierbuch
Gurken                             Band 4                             Mayer: Pferdeflüsterer
Mixtvision, 2020                   Arena, 2020                        Academy
Signatur: M Hac                    Signatur: A Bra.4                  Calypsos Fohlen
                                                                      Band 6
                                                                      Ravensburger, 2020
Abenteuer                          Chainani: School for               Signatur: T May.6
Applegate: Endling                 Good and Evil
Die Suche beginnt                  Wer ist der Stärkste               Mayer: Pferdeflüsterer
Band 1                             im ganzen Land ?                   Academy
dtv, 2020                          Band 5                             Flammendes Herz
Signatur: A App.1                  Ravensburger, 2020                 Band 7
                                   Signatur: A Cha.5                  Ravensburger, 2020
                                                                      Signatur: T Ma

         Gottesdienste
         Gottesdienste entfallen aufgrund der Pandemie
         Die Abiturprüfungen rücken näher – und der Stresspegel steigt.
         Jede Tutorengruppe der Q4 ist an einem Mittwoch in der Fastenzeit in der Tutorenstunde
         zu einer ca. 20-minütigen „Atempause“ in unsere Kapelle eingeladen. Die Zeit wird einen
         spirituellen Impuls und ein paar Anregungen zum Durchhalten in der Zeit der
Vorbereitungen und der Prüfung enthalten.
24.03.21 (Mi) Tut 5 Monika Schöppner
31.03.21 (Mi) Tut 2 Stefanie Herber                      S. Krenzer u. S. Bieber, Marienschule

                                                                                                   9
Marienschülerinnen in Corona-Zeiten

                                      10
Ankündigungen
          Bitte stets aktuelle Hinweise auf www.marienschule-fulda.de beachten!
23.03.21 (Di) 15 bis 16.30 Uhr: Informationen für Eltern und Schülerinnen der 6.
              Gymnasialklassen zur Wahl der 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 7
              (Video-Schalte). Einladung über die Klassenleitungen.

               Vorschau
10.06.21 (Do) Cambridge Certificate Exam (Eichenberg)
10.07.21 (Sa) 8 bis 16 Uhr: Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte (Krimmel)

                                       Suchbild

Auf diesem Zeitungsfoto aus dem Jahr 1980 befindet sich ein Mitglied der Schulgemeinde, das
als erfolgreicher Torjäger maßgeblich dazu beitrug, dass sich seine Mannschaft, die C-Junioren
des damaligen Clubs Germania Fulda, für die Endrunde der Hessenmeisterschaft qualifizierte.
Wer ist der Gesuchte? Lösung an: msaktuell@web.de Auflösung kommende Woche.
                             Quelle: Fuldaer Zeitung, 10.3.2021, S. 23
                                                                                                 11
Sie können auch lesen