Gemeinde Uettingen Mitteilungsblatt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Gemeinde Uettingen Freitag, 4. Mai 2018 Nummer 5 Uettinger Freibad Das Freibad eröffnet, wetterabhängig, am Freitag, 11. Mai 2018. Die Öffnungszeiten sind von Mai – September 2018 (wetterabhängig) täglich von 09.00 - 20.00 Uhr. Auf Ihren Besuch freuen sich die Gemeinde Uettingen und Kioskpächter Emanuele La Rosa und Claudio Gagliardi. Fotos: Bauhof
Verschiedenes Wir gratulieren − unsere Jubilare Rufen Sie den Bürgerbus 1. Mai: Berta Meckelein, Wertheimer Str. 2, 81 Jahre 4. Mai: Margrit Meier, Am Hopfengarten 20, 85 Jahre 7. 9. Mai: Mai: Deze Salai, Hauptstr. 9, 76 Jahre Wilfried Guschker, Raiffeisenstr. 1, 78 Jahre Rufbus 18. Mai: Helmut Kohlhepp, Schillerstr. 4, 77 Jahre Donnerstags 20. Mai: Erna Schätzlein, Raiffeisenstr. 34 A, 89 Jahre in der Zeit von 23. Mai: Edda Fertig, Raiffeisenstr. 18, 78 Jahre 14:00 – 17:00 Uhr 29. Mai: Jutta Förster, Am Hopfengarten 20, 79 Jahre 30. Mai: Ingeborg Bauer, Frankenstr. 12, 81 Jahre Hinweis: Die Gemeinde Uettingen gratuliert allen Einwohner ab dem 75. Geburtstag. Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Bitte vergessen Sie nicht: Geburtstages nicht wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vorher der Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor Verwaltungs-gemeinschaft Helmstadt, dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden 09369 9079-13, mit. Haltepunkt an unter Diese Meldung gilt dann auch für die folgenden Jahre. Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie gewohnt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem 90. Geburtstag jährlich. Liebe Seniorinnen und Senioren, ich möchte Sie bitten, sofern Sie an Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 Ihrem Ehrentag nicht zu Hause anwesend sind, mir eine Information zukommen zu lassen, damit die Gratulation ggfs. auf einen anderen Tag verschoben werden kann. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 3.(!), 16. und 30. Mai jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 9. und 24.(!) Mai Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 2.(!), 15. und 29. Mai Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 22.(!) Mai Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Grafik, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: vg@mageta-verlag.de Wertstoffhof Aalbachtal Uettingen, Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: marianne.sporn@vgem-helmstadt.bayern.de Öffnungszeiten: Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr Zu veröffentlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: marianne.sporn@vgem-helmstadt.bayern.de Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Elektroschrott: Wertstoffhof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Öffnungszeiten: Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr am 1. Juni 2018. Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. Mai 2018 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018
Informationen der Gemeinde Uettingen Gemeindliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: bauhof@uettingen.de Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr Mittwoch: nach Vereinbarung Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr Die Sprechstunden am Dienstag Notariat Marktheidenfeld entfallen während der Pfingstferien nächster Sprechtag: Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der Donnerstag 24. Mai von 17:00 -18:00 Uhr o. g. Öffnungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird im Rathaus Uettingen. Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Terminvereinbarung: 09391/98680 Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Öffnungszeiten der VGem Helmstadt Gemeindebücherei rei Im Kies 8, 97264 Helmstadt Uettingen 09369 9079-0 (Vermittlung) Öffnungszeiten: (Kernzeit) Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr jeden Montag von 15.00 – 17.30 Uhr geöffnet. Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Die Bücherei ist jedoch am 7. Mai geschlossen. Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt ist am Freitag, 1. Juni, geschlossen Freibad Uettingen Besuchen Sie uns im Internet unter: Öffnungszeiten (wetterabhängig) www.vgem-helmstadt.de von 9.00 – 20.00 Uhr Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Gemeinderat besichtigt LED-Straßenbeleuchtungs-Musteranlage Am 28.03.2018 besichtigte der Gemein- derat die Straßenbeleuchtungs-Muster- anlage im bayernwerk-Netzcenter am Dillberg in Marktheidenfeld. Herr Frank Schneider (bayernwerk) in- formierte den Gemeinderat anhand der verschiedenen LED-Leuchten ausführlich über die Vorteile der Beleuchtungsart und über die damit verbundenen Kosten- einsparungen bei künftigem Betrieb. Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen Remlinger- und Wertheimer Straße wird dem Gemeinderat ein Kostenangebot unterbreitet. Foto: Frank Schneider Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018 3
Informationen der Gemeinde Uettingen Gemeinderatswahl 2014; Nachrücken und Vereidigung Aus dem Gemeinderat des Listennachfolgers Martin Meyer Mit Schreiben vom 14.03.2018 wurde Herr Martin Meyer ver- ständigt, dass er als Listennachfolger in den Gemeinderat be- rufen werden soll. Er hat mit Schreiben vom 19.03.2018 erklärt, Sitzung vom 4. April 2018 dass er die Wahl annimmt und bereit ist den Eid zu leisten. Der Gemeinderat stellt fest, dass die Erklärung des Herrn Mar- tin Meyer über die Annahme der Wahl zum Mitglied des Ge- Beschlussfassung über das Ausscheiden meinderates form- und fristgerecht eingegangen ist. Die An- des Gemeinderatsmitgliedes Bettina Schmitt-Bauer nahme ist daher wirksam. Frau Bettina Schmitt-Bauer teilt mit Schreiben vom 13.03.2018 Nun nahm der erste Bürgermeister den nachgerückten Ge- (Eingang 14.03.2018) mit, dass sie mit sofortiger Wirkung von meinderatsmitglied den in Art. 31 Abs. 5 GO vorgeschriebenen ihrem Amt als Gemeinderätin zurücktritt. Eid ab: Die Niederlegung eines gemeindlichen Ehrenamts bzw. der „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik „Rücktritt“ der Amtsinhaberin von ihrem Ehrenamt stellt recht- Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern. Ich lich einen Antrag auf Entlassung aus dem Amt dar, über den schwöre den Gesetzen gehorsam zu sein und meine Amts- der Gemeinderat zu entscheiden hat. Der Vollzug dieser Ent- pflichten gewissenhaft zu erfüllen. Ich schwöre die Rechte der scheidung ist ein rechtsgestaltender Verwaltungsakt. Der In- Selbstverwaltung zu wahren und ihren Pflichten nachzukom- haber des Ehrenamts hat daher bei Vorliegen eines wichtigen men, so wahr mir Gott helfe.“ Grundes (Gemeinderatsmitglieder auch ohne Angabe eines Grundes!) einen Anspruch auf Zustimmung zur Amtsniederle- gung, den er notfalls im Wege der Verpflichtungsklage geltend machen kann. Gemeinderatswahl 2014; Nachrücken und Vereidigung der Listennachfolgerin Ein Gemeinderatsmitglied kann sein Amt weder von sich aus Ursula Brehm noch durch Entscheidung des Gemeinderats ruhen lassen. Es ist vielmehr verpflichtet, solange es dieses Amt inne hat, Mit Schreiben vom 19.03.2018 wurde Frau Ursula Brehm ver- es auch auszuüben. Gemeinderatsmitglieder können jedoch ständigt, dass sie als Listennachfolgerin in den Gemeinderat nach dem erstmals bei den allgemeinen Kommunalwahlen berufen werden soll. Sie hat mit Schreiben vom 20.03.2018 2014 anwendbaren Art. 48 Abs. 1 Satz 2 GLKrWG ihr Amt ohne erklärt, dass sie die Wahl annimmt und bereit ist den Eid zu Angabe von Gründen niederlegen. leisten. Der Gemeinderat stellt fest, dass die Erklärung von Frau Ursula Der Gemeinderat beschließt, Frau Bettina Schmitt-Bauer mit Wir- Brehm über die Annahme der Wahl zum Mitglied des Gemein- kung vom 14.03.2018 als Mitglied des Gemeinderates zu entlassen. derates form- und fristgerecht eingegangen ist. Die Annahme ist daher wirksam. Nun nahm der erste Bürgermeister dem nachgerückten Ge- meinderatsmitglied den in Art. 31 Abs. 5 GO vorgeschriebenen Eid ab: Beschlussfassung über das Ausscheiden des Gemeinde- ratsmitgliedes Stephan Bauer „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern. Ich Herr Stephan Bauer teilt mit Schreiben vom 18.03.2018 (Ein- schwöre den Gesetzen gehorsam zu sein und meine Amts- gang 18.03.2018) mit, dass er mit sofortiger Wirkung von sei- pflichten gewissenhaft zu erfüllen. Ich schwöre die Rechte der nem Amt als Gemeinderat zurücktritt. Selbstverwaltung zu wahren und ihren Pflichten nachzukom- Die Niederlegung eines gemeindlichen Ehrenamts bzw. der men, so wahr mir Gott helfe.“ „Rücktritt“ des Amtsinhabers von seinem Ehrenamt stellt rechtlich einen Antrag auf Entlassung aus dem Amt dar, über den der Gemeinderat zu entscheiden hat. Der Vollzug dieser Bauantrag (Genehmigungsfreistellung): Entscheidung ist ein rechtsgestaltender Verwaltungsakt. Der Errichtung einer Trafostation Inhaber des Ehrenamts hat daher bei Vorliegen eines wichti- auf Fl.Nr. 3520/1, Wertheimer Straße 8, Uettingen gen Grundes (Gemeinderatsmitglieder auch ohne Angabe ei- nes Grundes!) einen Anspruch auf Zustimmung zur Amtsnie- Dieser Bauantrag wurde bereits in der Gemeinderatssitzung derlegung, den er notfalls im Wege der Verpflichtungsklage vom 31.01.2018 unter TOP 1 der damaligen öffentlichen Sit- geltend machen kann. zung im Genehmigungsverfahren behandelt; hierbei hat der Gemeinderat sein gemeindliches Einvernehmen gem. § 36 Ein Gemeinderatsmitglied kann sein Amt weder von sich aus BauGB erteilt. noch durch Entscheidung des Gemeinderats ruhen lassen. Es ist vielmehr verpflichtet, solange es dieses Amt inne hat, Mit Schreiben vom 20.02.2018 teilt das Landratsamt Würzburg es auch auszuüben. Gemeinderatsmitglieder können jedoch mit, dass das Bauvorhaben „Errichtung einer Trafostation auf nach dem erstmals bei den allgemeinen Kommunalwahlen Fl.Nr. 3520/1, Wertheimer Straße 8, Uettingen“ im Genehmi- 2014 anwendbaren Art. 48 Abs. 1 Satz 2 GLKrWG ihr Amt ohne gungsfreistellungsverfahren zu behandeln ist, da keinerlei Angabe von Gründen niederlegen. Abweichungen vom Bebauungsplan zu erkennen sind. Somit wäre der Bauantrag im Genehmigungsverfahren förmlich zu- Der Gemeinderat beschließt, Herrn Stephan Bauer mit Wirkung rückzunehmen und dann erneut im Genehmigungsfreistel- vom 18.03.2018 als Mitglied des Gemeinderates zu entlassen. lungsverfahren einzureichen. 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018
Informationen der Gemeinde Uettingen Der Bauantrag soll laut Planer zurückgenommen werden. Mit Das Grundstück ist dem unbeplanten Innenbereich gem. § 34 Schreiben vom 12.03.2018 wurde der Bauantrag nun im Rah- BauGB zuzuordnen, in dem Vorhaben zulässig sind, die sich men des Genehmigungsfreistellungsverfahrens eingereicht. nach Art und Maß der baulichen Nutzung, der Bauweise und der überbauten Grundstücksfläche in die Umgebungsbebau- Da das Grundstück im Geltungsbereich des Bebauungsplans ung einfügen. „Mittlere Stämmig 3. Änderung“ von Uettingen liegt und keine Abweichung von dessen Festsetzungen ersichtlich sind, kann Diese Voraussetzung ist hier erfüllt; die Antragsunterlagen das Vorhaben nun im Rahmen des Genehmigungsfreistel- sind vollständig. Somit sind keine Gesichtspunkte erkennbar, lungsverfahren gem. Art. 58 BayBO behandelt werden. die der Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens entgegen- stehen. Der Gemeinderat beschließt, den Bauantrag nun im Rahmen des Art. 58 BayBO (Genehmigungsfreistellung) zu behandeln. Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag das gemeindliche Ein- vernehmen gemäß § 36 BauGB zu erteilen. Bauantrag: 1. Änderungsantrag zum Bauantrag aus 2014 Baumkontrolle im Rahmen des gemeindlichen betr. Umbau, Erweiterung und Umnutzung eines Anwe- Risk-Managements; hier: Baumpflege sens zu einer Pferde- und Kleintierpraxis auf Fl.Nr. 3356/1, Im Rahmen des gemeindlichen Risk-Managements wurde für Mittlere Stämmig 16, Uettingen den Bereich Baumsicherheit die Firma des Herrn Gerhard Die Antragsteller haben am 04.04.2017 mitgeteilt, dass der Väth, Margetshöchheim, beauftragt, ein Baumkataster zu er- Bauantrag in der vorgelegten Fassung zurückgezogen wird stellen und alle Bäume auf Sicherheit und Pflegebedarf hin zu und nicht behandelt werden soll. kontrollieren. Für die Gemeinde Uettingen wurden insgesamt 363 Bäume in das Baumkataster aufgenommen und davon 142 detailliert auf Sicherheit und Pflegebedarf kontrolliert. Für diese Leistungen sind Kosten in Höhe von 8.379,03 € angefal- Abbruch des gemeindlichen Gebäudes len. Helmstadter Str. 4 Fl.Nr. 140 Uettingen; hier: Beauftragung von Planungsleistungen Als nächster Schritt sollen nun Angebote geeigneter Firmen für die anstehenden Pflegearbeiten eingeholt werden. In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21.02.2018 wur- de unter Tagesordnungspunkt 9 beschlossen, den Abbruch Der Gemeinderat beschließt, den für die Erstellung des Baumkata- des gemeindlichen Gebäudes im nördlichen Bereich des sters und die Baumkontrolle angefallenen Kosten sowie der noch Grundstücks Fl.Nr. 140, Helmstadter Str. 4, vorzunehmen. durchzuführenden Kennzeichnung der Bäume und der Ausschrei- Hierzu hat der Vorsitzende mit Herrn Arch. Haus eine Ortsein- bung der Baumpflegearbeiten zuzustimmen und im Haushaltsplan sicht vorgenommen, die ergeben hat, dass aufgrund der beste- 2018 einen entsprechenden Ansatz vorzusehen. henden baulichen Situation eine statische Überprüfung erfor- derlich ist, deren Ergebnis der baurechtlichen Abbruchanzeige als Stellungnahme beizufügen ist. Für die notwendigen Planungsleistungen haben sowohl das Friedhof Uettingen - Büro Gruber Hettiger Haus als auch das Statikbüro Riedmann vermessungstechnische Bestandsaufnahme entsprechende Honorarangebote vorgelegt, die einen Brutto- Die Friedhofssatzung sowie die Friedhofsgebührensatzung der gesamtbetrag von 2.997,00 € netto (= 3.566,43 € brutto) bzw. Gemeinde Uettingen aus dem Jahr 2001 sind den veränderten 1.130,00 € netto (= 1.344,70 € brutto ausweisen. Für den Ab- Gegebenheiten anzupassen. Diese sollen nunmehr auf den bruch selbst werden im Honorarangebot des Büros Gruber (insbesondere auch rechtlichen) neuesten Stand gebracht wer- Hettiger Haus geschätzte Maßnahmenkosten in Höhe von den. In diesem Zusammenhang sollte auch die in der VGem 46.936,00 € netto (= 55.853,84 € brutto) angesetzt. vorhandene EDV sinnvoll eingesetzt werden. Dazu sind digitale Friedhofspläne erforderlich. Der Gemeinderat beschließt, das Büro Gruber Hettiger Haus ge- mäß dessen Angebot vom 08.03.2018 mit einem Bruttogesamt- Für die vermessungstechnische Aufnahme der Friedhofsanla- betrag von 3.566,43 € mit der Abbruchplanung einschließlich der ge Uettingen wurde folgendes Angebot einschl. aller Neben- baurechtlichen Abbruchanzeige sowie das Statikbüro Riedmann kosten vorgelegt: gemäß dessen Angebot vom 07.03.2018 mit einem Bruttogesamt- Anbieter : Dipl.-Ing. Wolfgang Dürrnagel betrag von 1.344,70 € zu beauftragen. Helmstadter Str. 1397292 Uettingen Anschließend soll vom Büro Gruber Hettiger Haus die Ausschrei- Angebot v. 20.03.2018 bung der entsprechenden Abbrucharbeiten durchgeführt werden. Leistungsumfang Pos. 1 Abbruch eines Schweinestalls und Umbau einer Scheune - Beschaffung u. Einarbeitung der benötigten amtl. Unterlagen zu Garagen durch Rückbau - vermessungstechnische Bestandsaufnahme der Friedhofsanlage auf Fl.Nr. 139, Helmstadter Straße 2, Uettingen - lage- u. höhenmäßige Aufnahme topographischer Einzelheiten - Aufnahme der einzelnen Gräber Geplant ist der Abbruch eines bestehenden Schweinestalls, so- - Erstellen eines Bestandsplanes wie der Umbau einer bestehenden Scheune zu Garagen auf - Darstellung der aufgemessenen Objekte auf Datenträger dem Grundstück Fl.Nr. 139, Helmstadter Straße 2 von Uettin- gen. Angebotspreis (Pos. 1) pauschal 1.500,00 € netto Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018 5
Informationen der Gemeinde Uettingen Pos. 2 Verschiedene Anfragen Übernahme der Grabnummern aus Gemeindeplan und einfü- Aus dem Gemeinderat werden Sachstandsanfragen zu folgen- gen einer lfd. Nummer gem. AKDB Vorgabe den Punkten gestellt: Angebotspreis (Pos. 2) 250,00 € netto - Auswertungen Geschwindigkeitsmesseinrichtungen - Neubau Seniorenwohnanlage im Ortskern Der Gemeinderat Uettingen beschließt, den Auftrag für das Erstel- - Verkehrssituation Spielstraße „Raiffeisenstraße“ len eines digitalen Friedhofsplanes (Pos. 1 u. 2) an Dipl.-Ing. Wolf- gang Dürrnagel, Helmstadter Straße 13, 97292 Uettingen zum Pau- schalpreis von insgesamt1.750,00 € netto zu vergeben. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung 2018 Überprüfung der Standsicherheit Jedem Mitglied des Gemeinderates wurde der Entwurf des von Grabmalen Haushalts 2018 digital übermittelt. Herr Ralf Büttner erläutert schwerpunktmäßig die wichtigsten Punkte des Verwaltungs- Die Gartenbauberufsgenos- haushalts. Die Ansätze des Vermögenshaushalts wurden ein- senschaft als zuständiger zeln angesprochen und soweit erforderlich begründet. Auftre- gesetzlicher Unfallversiche- tende Fragen zu einzelnen Ansätzen wurden vom Vorsitzenden rungsträger für die in kom- und Herrn Büttner beantwortet. munaler oder konfessionel- ler Trägerschaft stehenden Der Gemeinderat beschließt die Haushaltssatzung mit Haushalts- Friedhöfe schreibt den Fried- plan für das Haushaltsjahr 2018. hofsträgern vor, die Grabma- le mindestens einmal jährlich Beratung und Beschlussfassung über den Stellenplan 2018 auf ihre Standfestigkeit hin zu prüfen. Die Änderungen im Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018 wurden angesprochen und entsprechend eingearbeitet. Um eine rechtssichere Kontrolle aller Grabmale gewährleisten zu können wurde mit der Überprüfung der Standfestigkeit – Der Gemeinderat beschließt den Stellenplan 2018 in der vorgeleg- wie im Vorjahr - ein Fachunternehmen für Standsicherheitsprü- ten Fassung. fungen beauftragt. Die Prüfung der Standfestigkeit dauert pro Grabmal nur wenige Sekunden. Wie wird geprüft? Beratung und Beschlussfassung über den Finanzplan und das Es findet eine Druckprobe statt, bei der festgestellt werden ihm zugrunde liegende Investitionsprogramm 2017 – 2021 soll, inwieweit der Grabstein dem entsprechenden Prüfdruck standhält. Die erforderliche Standfestigkeit ist gegeben, wenn Der Entwurf des Finanzplans und des Investitionsprogramms das Grabmal unter Beachtung der gegebenen Vorsicht am wurde durch Herrn Büttner erläutert. Der Finanzplan ist im oberen Ende der Breitseite mit einer Kraft von 50 kg belastet Finanzplanungszeitraum 2017 – 2021 ausgeglichen. Kredit- werden kann und dabei keinerlei Schwankungen aufweist. Der aufnahmen sind i.H.v. insgesamt 4.230.000,00 € in den Jahren Prüfdruck wird dabei nach der Grabsteinhöhe definiert. Klei- 2018 bis 2020 zum Haushaltsausgleich eingeplant. nere Grabsteine müssen dabei entsprechend der geringeren Gefährdung einem geringeren Druck standhalten als größere. Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan und das ihm zugrunde Die Standsicherheitsüberprüfungen 2018 werden in der liegende Investitionsprogramm 2017 – 2021. 21. Kalenderwoche (22. – 25.05.) auf allen kommunalen Friedhöfen im VGem-Bereich durchgeführt. Sanierung Aalbachtalhalle Uettingen; Information über Das Ergebnis der Überprüfung wird schriftlich dokumentiert. Auftragserteilung betr. Umbau der Kälteanlagen Die Nutzungsberechtigten beanstandeter Grabmale werden Im Leistungsumfang des Gewerks Lüftungsarbeiten (beauf- von der VGem Helmstadt angeschrieben, um die Befestigung tragt: Fa. Bischoff) war lediglich die Demontage der Altanlagen, des Grabmales und die Beseitigung der Gefahrenlage zu veran- jedoch nicht der Umbau für die weitere Nutzung des Geträn- lassen. Akut umsturzgefährdete Grabmale werden unverzüg- kekühlraums enthalten. lich durch den Prüfer gesichert, die dafür anfallenden Kosten sind vom Nutzungsberechtigten zu erstatten. Hierfür wurden vom Ing.Büro Rainer Martin als Fachplaner Haustechnik Angebote eingeholt; deren Prüfung durch das Es wird deshalb den Grabnutzungsberechtigten empfohlen, Büro ergab, dass das Angebot der Fa. Paul Müller, Eisingen, mit die Grabmale vor der 21. Kalenderwoche selbst auf versteckte einem Bruttoendbetrag von 2.962,74 € als das wirtschaftlichs- Mängel zu überprüfen, da Frost, starke Regenfälle, Senkungen te zu bewerten ist. Aus dem beauftragten Leistungsumfang durch Hohlräume, eindringende Wurzeln oder frisch ausge- der Fa. Bischoff entfällt (wie mit der Firma abgesprochen) dem- hobene Gräber in der Nachbarschaft erfahrungsgemäß die gegenüber die Position 1.2.2.1 mit 1.847,50 € brutto, sodass im Standsicherheit beeinträchtigen können. Festgestellte Mängel Ergebnis ein Zusatzaufwand von 1.115,24 € brutto verbleibt. sind unverzüglich fachgerecht beheben zu lassen. Um eine Verzögerung in der Ausführung der Arbeiten zu ver- Für weitere Auskünfte meiden, wurde der Auftrag an die Fa. Paul Müller umgehend steht Ihnen Herr Walter vom Ordnungsamt der VGem Helmstadt erteilt. unter den Telefonnummern 09369/9079-17 zur Verfügung. 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018
Anzeigen Herzlichen Dank an alle, die unsere liebe Ehefrau und Mutter Heike Geiger 15.01.1964 - 14.03.2018 auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Für alle entgegengebrachte Anteilnahme in Form von Wort, Schrift, Spenden an die Palliativstation und Geld wollen wir uns herzlich bedanken. Besonderer Dank geht an Herrn Pfarrer Laudi, die Sozialstation Uettingen sowie das Praxisteam Dr. Stitz. Manfred, Vanessa und Jakob, Dominik mit Mara und Luca Erika Moser geb. 21.10.1939 - gest. 17.03.2018 Für die trostreichen Worte, die liebevolle Hilfe, für Blumen- und Geldspenden sowie die treue Begleitung zum Grab meiner lieben Frau und unserer lieben Mutter sagen wir herzlichen Dank. Besonders danken wir Herrn Dr. Stitz für die zuverlässige ärztliche Versorgung, Frau Stumm und allen Schwestern der Sozialstation Diakonie Uettingen für die fürsorgliche Pflege, Frau Pfarrerin Mirlein für die Aussegnung und die mitfühlenden Worte im Trauergottesdienst, dem bayerischen Bauernverband für die wert- schätzende Ansprache sowie dem gemischten Chor Remlingen für die schönen Liedbeiträge auf der Beerdigung. Remlingen, im April 2018 Willi Moser Inge, Christine, Andrea und Susanne mit Familien Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018 7
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Anzeigen Öko-Modellregion Waldsassengau Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Land- baus in der Region mit Hilfe von Info- Veranstaltungen, Vernetzung und Öf- fentlichkeitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus un- serer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de finden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Themen der Region. Fit for move Wohnraum Vermittlung Wir suchen Vermieterinnen und Vermieter Wer kann sich an uns wenden? • Menschen, die auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt sind in Stadt und Landkreis und Unterstützung, Begleitung und Fürsprache benötigen Würzburg, die mit unserer Unterstützung und Begleitung • Geflüchtete, die eine Aufenthaltserlaubnis haben und da- Wohnraum her aus der Gemeinschafts- unterkunft ausziehen müssen an Menschen vermieten, die oder eine Auszugsberechtigung haben auf dem Wohnungsmarkt Wen und Was brauchen wir? benachteiligt sind. Vermieterinnen und Vermieter, die bereit sind, mit unserer Unterstützung und Begleitung Wohnraum an Geflüchtete und Was sind unsere Aufgaben? Menschen, die auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt sind zu • Wir helfen bei der Wohnungssuche vermieten Wohnungen für • Wir begleiten zu Wohnungsbesichtigungen • Einzelpersonen • Wir unterstützen beim Mietvertragsabschluss • Alleinerziehende mit einem oder mehreren Kindern • Wir helfen bei Behördengängen • kleine und große Familien • alleinstehende Frauen oder Männer • Wir bereiten auf den Umzug vor • Wir informieren über praktische Themen Ansprechpartnerinnen wie Mülltrennung, Hausordnung, usw. für Vermieter*innen im Landkreis Würzburg • Wir unterstützen beim Umzug Heike Bracker Tel. 0931 38659-213 | mobil: 0172 3737520 • Wir halten auch nach dem Umzug Kontakt E-Mail: h.bracker@caritas-wuerzburg.org • Wir sind während des Mietverhältnisses Ansprechpartne- Irina Perez Lazcano Tel. 0931 38659-212 | mobil: 0172 3819755 rinnen für Mieter*innen und Vermieter*innen E-Mail: i.perez-lazcano@caritas-wuerzburg.org Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018 9
Veranstaltungen Mühlenmuseum Holzmühle Benediktushof Holzkirchen Anlässlich des 25. Deutschen Mühlentags am Pfingstmontag, 21. Mai 2018 öffnet das Mühlenmuseum Holzmühle 2 von 13.00 bis 17.00 Uhr Das Mühlenmuseum Holzmühle 2 wird noch an einigen weite- ren Sonntagen dieses Sommers geöffnet sein. Die Öffnungs- zeiten erfahren Sie aus der Presse. Informationen über die Holzmühle: Von den ehemals drei Getreidemühlen der Holzmühle ist dies die einzige, deren Einrichtung noch erhalten ist und de- ren Mahlgang und Zentrifugalsichter durch eine holländische Mühlenbaufirma wieder instandgesetzt wurde. So können wir den Besuchern vorführen, wie in früheren Zeiten Getreide zu Samstag, 05. Mai 2018, 10 bis 14 Uhr Mehl vermahlen wurde. Rohkost-Workshop: Fermentieren Die Holzmühle gehört zur Gemeinde Remlingen und liegt zwi- Eingelegte und vergorene Köstlichkeiten aus Gemüse und schen den Orten Uettingen und Holzkirchen. Früchten sind reich an darmgesunden Inhaltsstoffen und bieten ungewohnte Geschmackserlebnisse. Neben der Vermittlung der Grundlagen des Fermentierens werden Speisen wie Sauerkraut, Anzeigen Kambucho, Käseersatz, etc. gemeinsam hergestellt. Kosten 35 € plus 10 € Materialkosten, Anmeldung und Infos: www.troand-benediktushof.de Tel.: 09369-9838-50 Sonntag, 06. Mai 2018, 15.30 Uhr Vortrag: „Das Abenteuer des Lebensalltags in einem Soto-Zen-Kloster“ mit Kankyo Tannier Das Leben in der Gemeinschaft beinhaltet viele Herausforde- rungen, aber jede von ihnen schafft auch die Gelegenheit sich weiterzuentwickeln, zu lernen und die Praxis zu vertiefen. Wie gelingt es, immer mehr in die innere Stille zu kommen und über welche Ressourcen verfügt ein jeder von uns? Die Nonne und Buchautorin Kankyo wird verschiedene Anregungen zu persön- licher Arbeit anbieten, die sich sowohl für das Kloster- als auch für unser alltägliches soziales Leben eignen. Eintritt 12 €/10 € (erm.) Samstag, 12.05. / 26.05. / 30.06. 2018 10.00 - 13.00 Uhr Zen/Kontemplation am Samstag Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam in Stille Meditation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung Sonntag, 03. Juni 2018, 16.00 - 17.30 Uhr Vortrag: „Wahrheit im Buddhismus und der Postmoderne“ mit Zen-Meister Brad Warner (U.S.A) Der Vortrag untersucht die Bedeutung von Wahrheit in der bud- dhistischen Philosophie, insbesondere in der Philosophie des Zen-Buddhisten Dogen aus dem 13. Jahrhundert, wie sie in sei- nem Meisterwerk Shobogenzo zum Ausdruck kommt. Vortrag auf Englisch mit Übersetzung. Eintritt: 14 Euro / ermäßigt: 9 Euro, Anmeldung: Tel. 09369-98380 Suche Garten oder Wiese in Uettingen oder Umgebung Weitere Infos und Anmeldung: Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 Tel. 0175-6995656 www.benediktushof-holzkirchen.de 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018
Veranstaltungen Aalbachtaler Musikverein Englisch lernen in den Pfingstferien - Sprachreise ins Städtedreieck Bournemouth/ Poole/Christchurch Englisch lernen an der Südküste Englands, Sprachunterricht mit englischen Lehrern, Tagesausflüge nach London – das alles und noch mehr bietet unsere Sprachreise nach England in den Pfingstferien vom 19.05. bis 02.06.2018. Die Sprachferien beginnen vormittags mit Unterricht, der von qualifizierten englischen Lehrkräften in einem städtischen Schulgebäude abgehalten wird. Eine Einteilung erfolgt vor- ab nach Sprachkenntnissen in kleine Lerngruppen, die ca. 15 Schüler umfassen. In der Schule wird Englisch gesprochen und über aktuelle Themen diskutiert. Nach dem Unterricht wird ein abwechslungsreiches Freizeit- programm gestaltet, das neben Kreativ- und Sportangeboten auch zwei Tagesausflüge nach London beinhaltet. Untergebracht sind die Jugendlichen in der Regel mit ein bis drei weiteren Teilnehmer*innen in ausgewählten Gastfami- lien, damit sie direkten Kontakt zur englischen Lebensweise und Sprache erhalten. Weitere Termine in den Sommerferien! Eine Reise durch die sieben Weltmeere - kommt mit uns auf hohe See! Auch dieses Jahr veranstaltet das Jugendwerk der AWO Unter- franken e.V. wieder die Kinderstadtranderholung auf der Fran- kenwarte in Würzburg. In diesem Jahr haben wir das Thema „Auf hoher See“. Gemein- sam werden wir durch Spiele und verschiedene Aktivitäten die Unterwasserwelt erkunden. Auf unserer abenteuerlichen Reise können wir viel neues Lernen. Während der Freispielzeit Anzeigen kann man außerdem seiner Phantasie freien Lauf lassen und andere Kinder kennenlernen. 3,5 Zimmer-DG-Wohnung 72 m2 Die Freizeit endet mit einem großen Abschlussfest, bei dem die Kinder ihren Eltern zeigen können, was sie während ihrer Reise in Remlingen zu vermieten - Einzug nach Absprache durch die Weltmeere erlebt haben. Fußbodenheizung - 2 Balkone - Stellplatz Termine: Preise*: Zielgruppe: 6 – 12 Jahre 30.07. - 03.08.2018 82,50 € Tel. 0175-6995656 06.08. - 10.08.2018 82,50 € 13.08. - 17.08.2018 66,00 € 15.08. (Feiertag) keine Betreuung *Preis inkl. Vollverpflegung unter Mithilfe (Frühstück, Mit- tagessen, Nachmittagsimbiss) und Busshuttle im Stadtgebiet Würzburg, Betreuung von 8:00 bis 17:00Uhr: ACHTUNG!!! Alle Buchungen, die bis einschließlich 15.05.2018 erfolgen, erhalten 5% Frühbucher-Rabatt! Infos und Anmeldung über: Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931 29938-264, E-mail: info@awo-jw.de oder im Internet unter: www.awo-jw.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018 11
Anzeigen Veranstaltungen Gartenbauverein Uettingen Blumenverteilung Die Blumenverteilung erfolgt am Freitag 11. Mai 2018 von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Maschinen- halle am Hollerbuschweg Die Vorstandschaft Kräuterwanderungen mit Frau Barbara Proske am 05. Mai 2018 um 16:00 Uhr Treffpunkt: Benediktushof Holzkirchen Uhrzeit: 15:50 Uhr (damit wir pünktlich um 16:00 Uhr starten können) und am 22. September 2018 um 16:00 Uhr Treffpunkt: Holzmühle (Fahrradweg) Uhrzeit: 15:50 Uhr (damit wir pünktlich um 16:00 Uhr starten können) Dauer der Wanderungen: ca. 1,5 Std. Kosten: Mitglieder vom Gartenbauverein Uettingen kostenfrei Nichtmitglieder 6,- € Begrenzte Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Anmeldung bei Nicole Schlereth (Tel.: 09369/980515) TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Mai Di. 1. Mai Uettinger Jugend: Maibaumaufstellung So. 6. Mai Konfirmation Do. 10. Mai AMV: Familien-Wandertag 21. bis 26. Mai TSV: Pfingstfreizeit 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018
Veranstaltungen Förderverein „Gemeinsam Muttertagsfliegen Uettingen beleben“ in Hettstadt lädt ein zum Muttertagsflohmarkt nach Uettingen am Wochenende vom 12. und 13.05.2018 Im Rahmen dieses Dorfflohmarktes werden die teilnehmen- den Aussteller ihre eigenen Höfe und Garagen mit einem viel- fältigen Angebot und Überraschungen zum Muttertag öffnen. Anhand eines Ortsplans mit Informationen zu den Ständen können die Besucher auf der Suche nach allerhand Schö- nem, Nützlichem und Kuriositäten gemütlich durch Uettingen schlendern. Am Sonntag, den 13. Mai 2018, lädt die Fluggruppe Hermann Am Samstag, den Köhl e.V. Hettstadt, zum traditionellen Muttertagsfliegen alle 12.05.2018 laden flugbegeisterten Mütter, Groß- und Urgroßmütter ein. Nutzen die Aussteller ab Sie mit Ihrer Familie die Gelegenheit, Würzburg und die nähere 8.00 Uhr bis 15.00 Uhr Umgebung aus der Vogelperspektive zu vergünstigten Preisen zum Bummeln und zu erleben. Stöbern ein. Geflogen wird bei passender Witterung von 10 Uhr bis 17 Uhr. Zum Muttertag Anmeldungen bzw. Reservierungen sind nicht erforderlich! am Sonntag, den Im bewirtschafteten Vereinsheim werden kleine Speisen, di- 13.05.2018 öffnen verse Getränke, sowie Kaffee und Kuchen angeboten. die Teilnehmer ab 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Wir freuen uns, Sie an Bord unserer Flugzeuge begrüßen zu dür- ihre Anwesen. fen und wünschen Ihnen schon heute einen angenehmen Flug! Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018 13
Anzeigen Herzlichen Dank an alle, die an meinen 90. Geburtstag gedacht haben. Danke für die vielen Glückwünsche und Geschenke so wie die lieben Worte. Danke auch an den Männerchor für die schönen Liedervorträge. Paula Hahm Acker/Wiesenflächen zur langfristigen Pacht in Neubrunn gesucht 0171-9451340 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Reinemachefrau/Mann für Geschäftsräume 5 Std. wöchentlich Montags oder Freitags auf Euro 450,00 Basis. Bei Interesse bitte melden bei Autohaus Jürgen Rösch, Neubrunn 09307-313 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018
Aus Vereinen und Verbänden Der Preis beträgt 39,00 € für Nicht-OV-Mitglieder und 34,00 € für Mitglieder und beinhaltet Fahrt, Führungen und Eintritts- preise. Der Zahlungseingang bis spätestens 2. Juli gilt als Bu- chung und kann verständlicherweise nicht mehr storniert wer- den. Entscheidend bei Überbuchung ist die Reihenfolge der Überweisungen! Die Mindestteilnehmerzahl sind 40 Personen! SMOVEY-Kurs! Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen lädt alle Mitglieder, deren Angehörige und Freunde, Für unsere Sport-Interessierten startet am 7. Mai ein SMOVEY- Kurs! Besonders im Alter ist es wichtig, fit und beweglich zu zur Jahreshauptversammlung sein um seinen Alltag zu meistern. Smovey fördert die Beweg- und anschließenden Muttertagsfeier lichkeit und Koordination. Dies verleiht Sicherheit und kann helfen, die für Senioren so gefährlichen Stürze zu vermeiden. für Freitag den 11. Mai 2018 um 16.00 Uhr Die Übungen mit smovey sind leicht zu erlernen und machen in das „Gasthaus Krone“ in Helmstadt ein. Spaß. Sie können auch gut im Sitzen durchgeführt werden. Ho- len Sie sich doch einfach ein Stück Lebensqualität zurück. Programm: Kursleiterin ist Martina Reinhart aus Neubrunn, die bereits vie- Begrüßung bei Kaffee und Kuchen len „nordic walkern“ ein Begriff ist. Totengedenken Der 10-teilige Kurs beginnt am 7. Mai abends um 19.00 Uhr. Tätigkeitsbericht Der (Sonder)- Preis beträgt 50,00 €/Pers. für 10 Abende. Die benötigten smoveys stehen kostenlos zur Verfügung und kön- Bericht der Kassiererin nen bei Interesse bei Frau Reinhart geordert werden. Anmel- Worte der Ehrengäste dung bitte bis zum 4. Mai 2018! Ehrungen Anmeldung und weitere Infos wie immer unter unseren be- Wünsche und Anträge kannten Kontaktmöglichkeiten! Muttertagsfeier Kunst im Alter!? Zu dieser Veranstaltung ist eine Anmeldung erbeten bis zum Am 16. Mai 2018 findet um 14.00 Uhr im Atelier von Josef Förs- 4. Mai 2018 unter Tel. 09369/99167, ter in der Holzmühle (bei Holzkirchen), ein unverbindlicher, oder per E-Mail: vdk-ov.helmstadt-uettingen@web.de kostenloser Schnuppernachmittag zum Thema Malen statt. oder einer unserer anderen Anmeldemöglichkeiten! Herzlich willkommen sind alle, die sich fürs Malen mit Pinsel Natürlich freuen wir uns wieder über eine rege Teilnahme und Farbe interessieren. Infoabend Schwimmkurs Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen lädt alle Mitglie- In unserem laufenden Schwimmkurs sind noch 2 Plätze frei. Die der, deren Angehörige und Freunde, zu einem Infoabend am Kursleitung ist professionell. Der Kurs beginnt am 17.04.2018 4. Mai 2018, um 19.00 Uhr im „Gasthaus Stern“ in Helmstadt um 11.00 Uhr und findet 10 x im aquapoint, MAR statt. Weitere mit dem Thema: Infos unter Tel.: 09369/2484 Steuer/Steuererklärung für Rentner und Senioren! Wir denken und hoffen, dass wir mit diesem Thema ein Pro- Anzeigen blem aufgegriffen haben, das für Viele interessant sein wird. Eine Anmeldung ist erbeten unter: Tel.: 09369/99167 oder 09369/8487, Mail: vdk-ov.helmstadt-uettingen@web.de oder einer unserer anderen Kontaktmöglichkeiten. Ausflug Für den 7. Juli 2018 ist ein Ausflug in den Osten Deutschlands, nach Eisenach und Erfurt geplant. Wir werden die Wartburg besichtigen sowie die altehrwürdige Stadt Erfurt, Hauptstadt von Thüringen. In Erfurt werden wir unser Mittagessen einneh- men mit anschließender Stadtrundfahrt. Eine Führung zu Fuß durch die Altstadt schließt sich an. Anmerkung: Nach meinen Recherchen ist der Stadtkern sehr gut ohne Probleme begehbar. Anschließend bleibt auch noch etwas Zeit für eigene Erkundigungen. Rückfahrt ca. 17.00 Uhr und Aus- klang-Einkehr im „Wittelsbacher Turm“ bei Bad Kissingen. Abfahrt ist am Sa., den 7. Juli 2018 um 6.45 Uhr in Helmstadt am großen Parkplatz bei der Firma Felber bzw. FC-Platz, anschließend in Holzkirchhausen um ca. 7.00 Uhr. Dann Wüstenzell, Holzkirchen und schließlich Uettingen an der Bushaltestelle oberhalb vom Pippo. Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018 15
Anzeigen Aus Vereinen und Verbänden Hundeverein Uettingen e.V. Ergebnis der Neuwahlen vom Februar 2018: 1. Vorstand: Hubert Orth 2. Vorstand: Renate Krämer Kassier: Margit Müller Schriftführer: Gabriele Herrmann Neue Trainingszeiten ab April 2018: 13:30 – 14:30 Uhr Welpengruppe 15:00 – 16:00 Uhr Junghundegruppe 13:30 – 14:30 Uhr erwachsene Hunde 15:00 – 16:00 Uhr Agility Bei einer kostenlosen Schnupperstunde könnt ihr euch ein Bild von den Aktivitäten am Hundeplatz machen. Über eine rege Teilnahme an den Trainingsstunden freut sich die Vorstandschaft 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018
Aus Vereinen und Verbänden TSV Uettingen Tennisabteilung Uettingen Turnabteilung An alle Sportbegeisterte Zumba® Fitness in Uettingen – Die Tennisabteilung des TSV Uettingen neuer Kurs lädt ein zu einem ab 18. Mai 2018! Schnuppernachmittag Immer freitags für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene von 18.30 bis 19.30 Uhr am Samstag, den 02.06.18 - ab 14.00 Uhr in der alten Grundschule in Uettingen. Jeder, der schon immer gerne einmal das Tennisspielen unter fachlicher Leitung ausprobieren wollte, ist herzlich eingeladen. Für Mitglieder des TSV Uettingen 20 € für den Block à 10 Einheiten, für Nichtmitglieder 35 €. In den Pausen steht Kaffee und Kuchen für alle Spieler bereit. Infos und Anmeldung: Luisa Beyerlein, Tel.: 0160 93005083 oder Schläger und Bälle stehen zur Verfügung. E-Mail: luisabeyerlein@web.de Bei Regenwetter findet die Veranstaltung am Sonntag, den 03.06.18 statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen schönen Tennisnachmittag. TSV Pfingstfreizeit 2018 Anita Martin (Abteilungsleiter Tennis) Tel: 09369/8748, E-Mail: tennis@tsv-uettingen.de Sportfest am 17.06.2018 Schon jetzt möchten wir Euch herzlich einladen. Scho aden. Wann? Pfingstmontag 21.05.2018 bis Samstag 26.05.2018 Neben vielen Spiel- und Sportaktivitäten veranstalten wir wieder: Wohin? Ferienzentrum Rauenstein, Thüringen Human-Table-Soccer-Turnier Wer? Kinder der 1. bis 9. Klasse Preis: 160 € Achtung: Ihr könnt Euch ab sofort auf der TSV Webseite www.tsv-uettingen.de online anmelden. Ihr bekommt dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail zugeschickt, die Ihr bitte unterschrieben bei Silke Kaspers, Frankenstr. 6, 97292 Uettingen abgebt. Bei Fragen oder sonstigen Problemen bitte bei Silke Kaspers, Kinderturnier: 10-15 Jahren Erwachsenenturnier: ab 16 Jahren Tel.: 09369 99557, E-Mail: kuj@tsv-uettingen.de melden Pro Mannschaft 6 (+2) Spieler Startgebühr pro Mannschaft: 10€ Anmeldungen bis spätestens 10.6. bei Julia Hupp juliawiesinger@web.de Tel. 09369-990800 Anzeige Volleyball-Hobbyturnier Spielmodus: Mixed, 4 Spieler/innen, mind. 1 Frau pro Mannschaft Startgebühr pro Mannschaft: 10€ Anmeldung bis spätestens 10.6. bei Peter Schleßmann Vb@tsv-uettingen.de Tel. 09369-8635 Die Turniere finden zu unterschiedlichen Zeiten statt, es kann sich also auch bei beiden Turnieren angemeldet werden. Nähere Infos zum Sportfest im nächsten Gemeindeblatt Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018 17
Anzeigen 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018
Aus Vereinen und Verbänden Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V. Damit das Grillen nicht zum Alptraum wird Gruppenübungen Grillen im Garten und in der der Feuerwehr Uettingen Natur gehört zum Frühjahr Jugendgruppe: Donnerstag, 03.05. 19.30 Uhr und Sommer wie das Baden 17.05. 19.30 Uhr gehen. Jeder kennt aber auch die Schlagzeilen in der Presse, Gruppe 2: Sonntag 27.05. 9.00 Uhr in der von Unfällen und Brän- Gruppe 3: Montag, 07.05. 19.30 Uhr den durch Grillen die Rede Montag, 04.06. 19.30 Uhr ist. Und jeder weiß auch, dass ihm so etwas nicht passieren Gruppe 4: Sonntag 27.05. 09.00 Uhr kann. Das aber dachten die in HVO-Gruppe: Mittwoch, 23.05. 20:00 Uhr der Presse erwähnten Opfer PA – Gruppe: Teilnehmer nach Absprache übrigens auch! Montag 08.05. ab 19.30 Uhr (Uettingen) Damit das Grillen aber ein sommerliches Vergnügen bleibt, rät Hauptübung für alle „Aktiven“ Pflicht: Ihnen Ihre Freiwillige Feuerwehr Uettingen, folgende grundle- genden Regeln zu beachten: Dienstag, 15.05. 19.30 Uhr • Es sollte unbedingt ein standsicherer Grill auf feuerfestem Untergrund eingesetzt werden. Auch sollte der Grill das Feuerwehrfest: FF Dietenhan Zeichen für “Geprüfte Sicherheit“ (GS) haben Samstag: 12.05. Abfahrt: 18.30 Uhr • Wichtig ist auch der ausreichende Sicherheitsabstand von Feld, Wald und Flur sowie von anderen brennbaren Stof- Alle Termine auch unter: www.ff-uettingen.de/termine/ fen, wie Sonnenschirmen oder Küchenrollen • Bei Grillplätzen in Wald nähe stets darauf achten, dass die Glut nicht vom Wind verweht wird. Gerade im Hochsom- Anzeigen mer besteht hier akute Waldbrandgefahr! • Wird Holzkohle beim Grillen verwendet, so sollte diese nur mit geeigneten Zündhilfen wie Grillanzündern oder Pasten in Brand gesetzt werden Verwenden Sie niemals Brennspiritus oder Benzin • diese Flüssigkeiten verdunsten bereits bei Umgebungs- temperatur, so dass der Grillmeister beim Anzünden in einer höchst entzündlichen Dampfwolke steht. Diese kann blitzartig durchzünden und dann zu schwersten Verbren- nungen führen • Halten Sie für alle Fälle ein Löschmittel, z.B. einen Eimer mit Wasser oder den Feuerlöscher bereit. Natürlich übt ein Grill auf Kinder einen gewissen Reiz aus - ach- ten Sie deshalb umso mehr darauf, dass Kinder nicht in die Nähe der Feuerstätte kommen (zumindest nicht alleine). Angenehm und unkomplizierter ist das Grillen mit einem Gas- grill. Hier sollte aber beachtet werden, dass alle Anschlüsse dicht sind und der Verbindungsschlauch zum Grill nicht der direkten Hitze ausgesetzt ist. Grillkohle sollte nach dem Grillen erst dann entsorgt wer- den, wenn sie total abgekühlt ist. Selbst dann sollten die Reste nicht in Plastikbehälter oder Kartons eingefüllt werden, denn hier besteht akute Brandgefahr. Geeignet ist hier ein Blecheimer. Wer dazu keine Zeit hat, sollte die Glutreste unbedingt sorgfältig ablöschen, z.B. mit einem Eimer Wasser. Ein fröhliches und sicheres Grillfest wünscht Ihnen Ihre Freiwillige Feuerwehr Uettingen Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018 19
Kirchliche Informationen Nachrichten der Gemeinde Uettingen Unsere Konfirmanden am 6. Mai 2018 aus Uettingen: Rubina Franz – Wilhelmine-Fey-Straße 5 Tobias Grimm – Würzburger Straße 2a Evangelische Lucas Grimm – Würzburger Straße 2a Kirchengemeinde Emily Hemm – Frankfurter Straße 15 Letizia Herrmann – Frankfurter Straße 1 Uettingen Olivia Kaspers – Bayernstraße 6 Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Sara Schwedes – Am Schneckenpfad 8 Tel. 09369 2391; E-Mail: pfarramt@uettingen-evangelisch.de Anna Katharina Seibel – Münchener Straße 23 Hanna Staus – Am Leutersgarten 2 Öffnungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr aus Roßbrunn: Freitag von 9:00–12:30 Uhr Vanessa Janke – Winterleite 15 Das Pfarramt ist aus Mädelhofen: vom 07. Mai bis einschließlich 21. Mai geschlossen. Phillip Meyer – Kirchenweg 8 Termine: aus Greußenheim: Für Kinder: jeden Dienstag 9:30–11:30 Uhr Lukas Patti – Bäckerstraße 3 „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe Svenja Wosch – Rothenfelser Straße 4 13.05. Kinder-Eltern-Kirche um 11.00 Uhr Für Senioren: Club 60 Tagesfahrt am 9.05.2018 Für Konfirmanden: 05.05. KonfiTag 10-16.00 Uhr 06.05. Festgottesdienst zur Konfirmation Tagesfahrt 9. Mai 2018 10.00 Uhr „Kloster Ebrach und Baumwipfelpfad im Steigerwald“ Nächste Kirchenvorstandssitzung Do. 17.05. um 18.00 Uhr Programm: Baumwipfelpfad im Steigerwald Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: Mittagessen Kloster Ebrach Sa. 05. Mai Beicht- und Abendmahlsgottesdienst Kaffee in der Zuscherscheune 19.00 Uhr zur Konfirmation Pfr. Laudi Kollekte für die eigene Gemeinde Abfahrt: 9.00 Uhr am Martin-Luther-Haus So. 06. Mai Rogate Fahrpreis: 17 € zuzügl. Eintritte und Essen/Getränke 10.00 Uhr Konfirmation Pfr. Laudi Infos und Anmeldung bei Helga Schubert Tel.: 1231 Kollekte für die Konfirmandenarbeit Anzeige Do. 10. Mai Christi Himmelfahrt 11.00 Uhr Pfr. Laudi Kollekte für eigene Gemeindearbeit So. 13. Mai Exaudi 9.00 Uhr Pfr. Laudi Kollekte für Diakonisches Werk der EKD 11.00 Uhr Kinder-Eltern-Kirche Kollekte für unser Patenkind Domnic So. 20. Mai Pfingstsonntag 10.00 Uhr Pfr. Laudi Kollekte für Ökumenische Arbeit in Bayern Mo. 21. Mai Pfingstmontag 9.00 Uhr Pfr. Laudi Kollekte BR Sternstunden So. 27. Mai Trinitatis 9.00 Uhr Pfrin. Mirlein Kollekte für unser Patenkind Domnic Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen werden im Gottesdienst angekündigt. 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018
Kirchliche Nachrichten Katholische Sonntag, 27.05. Dreifaltigkeitssonntag 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Beck) Pfarrgemeinde Kollekte für unsere allgemeinen Ausgaben Uettingen Ministranten: Gentijana Bauer, Phil Kaspers, Johanna Weber, Silas Weber Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Donnerstag, 31.05. Fronleichnam Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr 09.30 Uhr Festgottesdienst in Helmstadt, oder per mail: pfarrei.helmstadt@bistum-wuerzburg.de anschl. Fronleichnamsprozession Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Samstag, 02.06. 9. Sonntag im Jahreskreis Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Grönert) oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte für die Pfarrgemeinde Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 Kollekte für die Wartung unserer Glocken oder privat 0931/4043576 Ministranten: Sofija Augustinovic, Marie Fischer, Ferdinand Fischer, Timo Schmitt Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 09.00 Helmstadt, Gottesdienstordnung 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen Samstag, 05.05. 6. Sonntag der Osterzeit 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Grönert) Weitere Termine: für die Pfarrgemeinde Kollekte für den Katholikentag Mittwoch, 09.05. 16.00 bis 17.00 Uhr Ministranten: Sofija Augustinovic, Gentijana Bauer, im Pfarrsaal Pfarrbürostunde für Messbestellungen, Taufan- Noah Bauer, Ferdinand Fischer meldungen usw. Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 09.00 Helmstadt, 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen Mittwoch, 16.05. 19.00 Uhr Meditatives Abendgebet in Remlingen Donnerstag, 10.05. Christi Himmelfahrt Gottesdienst entfällt – wg. Familienwanderung, dafür 11.00 Uhr evang. Gottesdienst Ökum. Seniorentreff Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 11.00 Remlingen Herzliche Einladung an alle Sonntag, 13.05. 7. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) in den Pfarrsaal der Kath. Kirche Kollekte für unseren Stromverbrauch zu Kaffee und Kuchen Ministranten: Marie Fischer, Phil Kaspers, Jakob Lannig, Timo Schmitt Donnerstag, 17. Mai um 14.00 Uhr. Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Auf Euer Kommen freuen sich Erika u. Moni Samstag 18.30 Helmstadt Anzeige Sonntag, 20.05. Pfingsten 10.30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Kollekte für Renovabis Ministranten: Lena Schmitt, Noah Bauer, Ferdinand Fischer, Paul Schätzlein Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt Montag, 21.05. Pfingstmontag 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Wartung unserer Orgel Ministranten: nach Absprache Ausweichmöglichkeiten: 09.0 Helmstadt, 11.00 Remlingen Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018 21
Arzt & Apotheke Mi. 09.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Do. 10.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 Fr. 11.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Sa. 12.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- So. 13.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, 0931/409199 Der Hausbesuchsdienst ist für Patienten, die aus medizini- Mo. 14.05. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 schen Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaft- Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, 0931/49414 spraxen aufzusuchen. Bis der diensthabende Arzt eintrifft, kann es durchaus einige Zeit dauern. Der Kassenärztliche Di. 15.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) ver- Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3, 0931/662617 wechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist Mi. 16.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 (Rufnummer 112). Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Do. 17.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Fr. 18.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sa. 19.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Welche Bereitschaftspraxis ein Patient aufsucht, bleibt diesem völlig überlassen. Durchaus kann auch eine andere Bereit- So. 20.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 schaftspraxis aufgesucht werden, wenn diese leichter zu errei- Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 chen ist. (z.B. die Bereitschaftspraxis in Bad Mergentheim für Patienten aus Röttingen) Mo. 21.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Di. 22.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 0700 35070035 Mi. 23.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Do. 24.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Notdienst der Apotheken Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, 0931/409199 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Fr. 25.05. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 bis 8:00 Uhr des Folgetages Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, 0931/49414 Tel. 0800 00 22 833 Sa. 26.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3, 0931/662617 Hinweis: Die Termine können sich kurzfristig ändern; es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. So. 27.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Di. 01.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Mo. 28.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Mi. 02.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Di. 29.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg, 0931/409199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Do. 03.05. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36, 09395/251 Mi. 30.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107, 0931/49414 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Fr. 04.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Do. 31.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3, 0931/662617 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Sa. 05.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Anzeige Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 So. 06.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Praxis Dr. Jochen Schmelz Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Holzkirchhausenerstr. 47, Helmstadt Mo. 07.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Wir machen Urlaub vom 22.05. - 01.06.2018 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Vertretung übernimmt Di. 08.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 Praxis Dr. Rieck, Neubrunn Tel. 09307 565 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Mai 2018
Sie können auch lesen