SEMESTERPROGRAMM KATHOLISCHE HOCHSCHULGEMEINDE EVANGELISCHE STUDIERENDENGEMEINDE - SOMMER 2019 - Dietrich-Bonhoeffer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Semestereröffnung ESG
Sonntag, 14. April 2019, 18:00 Uhr, Eröffnungsgottesdienst der Ev.-Theol. Fakultät
Prof. Dr. Michael Tilly
Stiftskirche
Sonntag, 14. April 2019, 20:00 Uhr, Eröffnungsfest
Anstoßen auf den Beginn, essen, sich begegnen, ins Gespräch kommen
Schlatterhaus, Großer Saal
Donnerstag, 18. April 2019, 17:30 Uhr, Div. Stationen auf dem Weg hin zu Ostern
Gründonnerstagsgang
Uhlandhalle, Wurmlingen
Samstag, 27. April 2019, 10:00 Uhr, Semestereröffnungsfrühstück auf WHO
Die ESG auf WHO ganz unverfänglich und genüsslich kennenlernen.
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Semestereröffnung KHG
Ostermontag, 22. April 2019, 19:00 Uhr, Welcome-Back-Gottesdienst
Predigt: Kerstin Schelkle, Hochschulseelsorgerin
Musik: Milch und Honig aus Tübingen
St. Johannes, Froschgasse
Mittwoch, 24. April 2019, 20:15 Uhr, Erster KHG-Abend
Let´s play - Semestereröffnungsfest
Starten, Kennenlernen, Fest und Musik
Erasmushaus
Sonntag, 28. April 2019, 19:00 Uhr, Neue Leiterin der KHG: Kerstin Schelkle
Gottesdienst mit feierlicher Einführung, anschließend Stehempfang in der Kirche.
St. Johannes, Froschgasse
Ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst
Nochmals zurückblicken und Dank sagen für viele Eindrücke und Begegnungen.
Der Gottesdienst wird von evangelischen und katholischen Studierenden vorbereitet.
Sonntag, 21. Juli 2019, 19:00 Uhr
St. Johannes, Froschgasse
Kontakt:
ESG: Inge Kirsner (siehe Seite 46)
KHG: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
2INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 4
Beratung KHG und ESG 5
Wohnen 6
ESG - Über uns 8
ESG - Semesterthema 9
ESG-Abende 10
Gottesdienste 12
Gespräch 14
Abende 16
Miteinander 17
KHG - Über uns 20
KHG - Semesterthema 21
KHG-Abende 22
Gottesdienste 24
Spiritualität 25
Kultur 27
Angebote 28
Kurse 29
Engagement 30
KHG unterwegs 32
Theologisches Mentorat 34
Ökumene 35
Chöre und Orchester 38
Soziales und Initiativen 42
ESG und KHG im Internet 44
Kontakte und Ansprechpartner 45
Anfahrt und Impressum 47
3VORWORT
Liebe Studierende,
willkommen zum Sommer in Tübingen – wenn die
Sonne wieder länger ins Tal scheint, der Neckar glitzert
und wir leben und arbeiten dürfen, wo andere aus aller
Welt als Touristen herkommen, in dieser großen kleinen
Stadt.
Sie lebt von Tradition wie von High Tech – an jedem
Pflasterstein hängen Geschichten und Geschichte,
während in der Höhe der Morgenstelle das Tübinger
Cybervalley versucht, Geschichte technisch fortzu-
schreiben.
„Divers“ lautet das Semesterthema der ESG (Ev. Stu-
dierendengemeinde) und lädt damit herzlich ein, sich
Gedanken zu machen zur Vielfältigkeit und Mehr-
deutigkeit der Welt und der Wesen, die sie bevölkern.
Um die Zukunft des Menschen zwischen Post- und
Transhumanum („Und morgen?“) wird es sonntags um
11 Uhr in den Hochschulgottesdiensten in der Stifts-
kirche gehen, und Professor*innen aus verschiedenen
Fakultäten werden ihre Gedanken dazu vorstellen.
Um „Fair Play“ in verschiedenen Lebensbereichen
und auf unterschiedlichste Weisen wird es in der KHG
(Katholische Hochschulgemeinde) gehen. Zum ersten
Mal verbringt sie ein Sommersemester im wie neu
wirkenden Erasmushaus.
In beiden Gemeinden gibt es auch gemeinschaftliche
Angebote für Sie: Gemeinsam Essen, unterwegs sein,
Gottesdienst feiern.
Ob Sie neu in der Stadt sind oder bereits ein alter Hase
oder eine alte Häsin – seien Sie willkommen zu Festen,
Filmen, spirituellen Angeboten
und Veranstaltungen verschie-
denster Art…
Für die ESG und KHG
Inge Kirsner
4BERATUNG KHG UND ESG
Beratung KHG und ESG
Persönliche Gespräche, Geistliche Begleitung, Seelsorge
und Beratung bieten an (Kontakte siehe Seite 45/46):
Hochschulseelsorgerin Kerstin Schelkle, KHG
Theologische Mitarbeiterin Katharina Rieder, KHG
Pfarrerin Dr. Inge Kirsner, ESG
Pfarrerin Christina Jeremias-Hofius, ESG
Psychologische Beratung
in akuten Krisen durch Psycholog*innen, konfessions- und altersunabhängig,
eine kurzfristige Terminvereinbarung ist möglich:
KHG: Ulrike Timm
ESG: Karl-Heinz Schuldt
Beratung internationaler Studierender
KHG: Mittwoch, 14:00 - 16:00 Uhr, Erasmushaus
Claudia von Au und Kerstin Schelkle
ESG: Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr, Schlatterhaus
Isolde Schäfer und Christina Jeremias-Hofius
2019
o
5WOHNEN
Erasmushaus (EH)
Im Erasmushaus, Belthlestr. 40, befinden sich die Katholische Hochschulgemeinde und
7 Wohngemeinschaften mit insgesamt 32 Zimmern für Studierende.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2019/20 ist Mittwoch, 12. Juni 2019.
Alle weiteren Informationen: erasmushaus.khg-tuebingen.de
Kontakt: Claudia von Au (siehe Seite 46)
Carl-Sonnenschein-Haus (CSH)
Das Carl-Sonnenschein-Haus ist ein Studierendenwohnheim der Diözese Rottenburg-
Stuttgart und befindet sich in der Schickhardtstraße 9. Es stehen 148 Wohnheimplätze
auf insgesamt 11 Stockwerken zur Verfügung.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2019/20 ist Freitag, 28. Juni 2019.
Alle weiteren Informationen: csh.khg-tuebingen.de
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
6WOHNEN
Schlatterhaus und Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH)
Das Schlatterhaus, Österbergstr. 2, und das Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Berliner Ring 8,
sind die Standorte der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) in Tübingen. Dort
finden die Veranstaltungen und Angebote statt. Außerdem leben dort insgesamt 29
Studierende in Wohngemeinschaften, die in der ESG mitarbeiten. Das DBH erreicht
man mit den Buslinien 2,3,4,5,6; es liegt direkt oberhalb der Haltestelle „Ahornweg“.
Wohnheimanträge können auf www.esg-tuebingen.de unter ‚In der ESG wohnen‘
heruntergeladen werden. Dort befindet sich auch der aktuelle Termin für die Bewer-
bungsfrist.
Kontakt: Isolde Schäfer (siehe Seite 46)
Die Veranstaltungsräume werden - soweit möglich - gerne vermietet.
Kontakt: Helmut Dannenhauer, Schlatterhaus, hausverwaltung@schlatterhaus.de
Anzeige
7ESG - ÜBER UNS
ESG Evangelische Studierendengemeinde
Die evangelische Studierendengemeinde (ESG) in Tübingen ist christliche Gemeinde für
junge Leute im Studium, für Mitarbeitende der Universität und für alle Interessierten.
Wir wollen Leben und Studieren, Feiern und Glauben, Spiritualität und Handeln
miteinander verbinden und fragen dabei nicht nach Konfession und Religion.
Das Schlatterhaus und das Dietrich-Bonhoeffer-Haus bieten Raum zum Mitmachen,
Wohnen, Feiern und Lernen.
Unsere regelmäßigen Angebote sind:
11:00-Uhr-Hochschulgottesdienste sonntags in der Stiftskirche
Church at Six einmal im Monat sonntags in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
ESG-Abende jeden Donnerstag im Schlatterhaus
Zudem gibt es viele weitere spirituelle und musikalische Angebote, Arbeitskreise,
Themenreihen, Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten. Die Möglichkeiten zum selbst-
bestimmten Mitmachen sind groß! Wir freuen uns auf Dich!
Der Gemeinderat der ESG
Der Gemeinderat (GR) ist das basisdemokratische Entscheidungsgremium der ESG
und ist Ansprechpartner für die Arbeitskreise. Er plant und verantwortet die Arbeit der
ESG. Zum Gemeinderat gehören alle, die die Arbeit der ESG mitgestalten wollen und
regelmäßig zu den Sitzungen kommen.
Termine im Sommersemester 2019, jeweils montags, 20:15 Uhr:
15.04.2019 Schlatterhaus
29.04.2019 Dietrich-Bonhoeffer-Haus
13.05.2019 Schlatterhaus
27.05.2019 Dietrich-Bonhoeffer-Haus
17.06.2019 Dietrich-Bonhoeffer-Haus
24.06.2019 Schlatterhaus
08.07.2019 Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Verlängerungen)
22.07.2019 Schlatterhaus (Zimmerwahl)
Evangelische Akademikerschaft (EA)
Die EA ist ein Zusammenschluss von Menschen, die während ihrer Studienzeit in einer
ESG engagiert waren und dort Impulse für ihr Leben bekommen haben. Sie bearbeiten
spannende Themen, organisieren Tagungen und unterstützen die ESG Tübingen, z.B.
bei der psychologischen Beratung. Mehr unter: www.glauben-denken-handeln.de
Kontakt: Johannes Dürr, Andreas Moser & Ursula Bühmann (siehe Seite 45)
8SEMESTERTHEMA
ESG-ABENDE
ESG-ABENDE
Die ESG lädt jeden Donnerstag zum ESG-Abend ins Schlatterhaus ein.
Thema dieses Semesters: DIVERS
19:00 Uhr, Gottesdienst im Andachtsraum
19:30 Uhr, Abendessen, Cafete/Kleiner Saal
20:15 Uhr, Themenabend, Kleiner Saal
11.04.2019 TÜBINGEN - DIE KLEINE GROßE STADT
Treffpunkt: 17:00 Uhr, Ein Abend vorab
Stiftskircheneingang
Stiftskirchenführung mit Jörg Veigel, Blick vom Turm in die
blaue Stunde, Stiftskirche praktisch und Begegnungsabend mit
Abendessen.
18.04.2019 DIVERSE STATIONEN AUF DEM WEG HIN ZU OSTERN
Treffpunkt: 17:30 Uhr, Ein Gründonnerstagsgang
Uhlandhalle Wurm-
lingen
Gottesdienst mit dem ganzen Körper
25.04.2019 DIVERSE VERBRECHEN - DEN TÄTERN AUF DER SPUR
19:30 Uhr Ein Krimi-Dinner zum Kennenlernen
02.05.2019 INTERRELIGIOSITÄT
Was trennt, was eint?
Podiumsgespräch mit Prof. em. Dr. B.J.Hilberath (Christentum),
Dr. M.Abdallah (Islam), Y.Matsuno (Buddhismus)
Ökumenischer Abend mit der KHG
09.05.2019 MENSCH, TIER UND MASCHINE - ALLES FÜHLT?
Künstliche und andere Intelligenzen
Gesprächsabend mit Inputs
16.05.2019 DIVERSE GESCHMÄCKER - JETZT AUCH MIT UMAMI!
19:30 Uhr Exotisches Kochen
23.05.2019 DAS STERNCHEN - DIE LÜCKE - DER UNTERSTRICH
Das 3. Geschlecht -
Gegen die Vereinheitlichung der Identität
Gesprächsabend mit Inputs
30.05.2019 DIE FÜßE AUF DEM BODEN, DEN BLICK IN DEN HIMMEL
Treffpunkt: 09:15 Uhr, Beten mit dem Körper
Eingangshalle, HBf
Tübingen
Gemeinsam mit der EKHG Reutlingen auf dem hohenzolleri-
schen Jakobsweg
06.06.2019 WIE WOLLEN WIR LEBEN?
Wirtschaft & Politik für uns statt für den Profit
Ein Planspiel zur Gemeinwohlökonomie
10ESG-ABENDE
13.06.2019 ENTFÄLLT WEGEN PFINGSTFERIEN
20.06.2019 ENTFÄLLT WEGEN DT. EV. KIRCHENTAG
27.06.2019 WIR SIND EINER IN CHRISTUS
Was uns religiös prägt, bzw. geprägt hat
Miteinander im Gespräch
04.07.2019 VISION, UTOPIE, DYSTOPIE
Diverse Gesellschaftsentwürfe
Gesprächsabend mit Inputs
11.07.2019 SOLAWI
auf WHO Ein Konzept von Landwirtschaft und Vermarktung
Nachhaltigkeit konkret und anschaulich vor Ort
18.07.2019 KREMPEL, RARES UND SCHÄTZE
Flohmarkt mit Tausch und Handel
25.07.2019 DIVERSE KÄHNE - DIVERSES ESSEN - DIVERSE ABSCHIEDE
19:00 Uhr Abschluss auf dem Stocherkahn - Bring and Share
11GOTTESDIENSTE
Church at Six
Communion Service in English and International Meeting Point
Cordial invitation to all who like to worship in English!
We celebrate the Holy Eucharist in Lutheran tradition inviting Christians of all denomi-
nations. Afterwards we enjoy the fellowship and delicious food at our Potluck Dinner.
Time: Sundays, once a month, 6 p.m.
Place: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Berliner Ring 14, 72076 Tübingen
05.05.2019 Reverend Dr. Robert G. Moore (Wittenberg)
16.06.2019 Pastor Christina Jeremias-Hofius
14.07.2019 Pastor Christina Jeremias-Hofius
29.09.2019 Pastor Christina Jeremias-Hofius
Contact: Christina Jeremias-Hofius (see page 46)
ESG-Gottesdienste
Ein kleiner Gottesdienst. 30 Minuten zum Innehalten, Runterkommen, Inspiriert wer-
den. Miteinander hören, beten, singen. Meist mit musikalischer Begleitung. Ab und an
nur mit Liedern aus Taizé.
Ab Donnerstag, 25. April, immer donnerstags, 19:00 Uhr
Andachtsraum, Schlatterhaus (Keller)
Kontakt: Christina Jeremias-Hofius (siehe Seite 46)
Osternacht feiern
Wir beginnen um 23 Uhr am Osterfeuer im Hof. Mit meditativen Texten vergegenwär-
tigen wir uns die Situation. Die Osterkerze wird entzündet und von ihr ausgehend alle
anderen Osterkerzen. In der Kirche geht es weiter mit Lesungen, Liedern, Tauferin-
nerung und Abendmahlsfeier. Anschließend beenden wir die Fastenzeit mit einem
nächtlichen „Frühstück“ der anderen Art.
Wer Lust hat, eine Lesung zu übernehmen oder mitzumusizieren, melde sich bei
Christina Jeremias-Hofius
Samstag, 20.April 2019, Beginn der Osternacht: 23:00 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche
Kontakt: Christina Jeremias-Hofius (siehe Seite 46)
12GOTTESDIENSTE
Hochschulgottesdienste der ESG
„UND MORGEN?“
lautet die thematische Frage der Hochschulgottesdienste im Sommersemester.
Jeden Sonntag im Semester um 11:00 Uhr in der Stiftskirche.
14.04.2019 Erhöht und Erniedrigt
18:00 Uhr Phil. 2,5-11; Prof. Dr. Michael Tilly
Eröffnungsgottesdienst der Ev.-Theol. Fakultät mit Abendmahl
28.04.2019 Morgen, gestern, heute - der eine Gott in Ewigkeit
Prof. Dr. Volker Leppin und Prof. Dr. Christoph Schwöbel
Kantatengottesdienst
05.05.2019 Allversöhnung - jenseits von Heulen und Zähneklappern
Kol. 1,20; Prof. Dr. Volker Leppin
Gottesdienst mit Abendmahl
12.05.2019 Gerechte Gesellschaft? Bilder zwischen Vision und Dystopie
Amos 5; Hochschulpfarrerin Dr. Inge Kirsner
mit dem Figuralchor, Leitung: Katja Rambaum
19.05.2019 Früh aufstehen - es gibt viel zu tun:
Ich will das Morgenrot wecken?!
Ps 108,3; Hochschulpfarrerin Christina Jeremias-Hofius
02.06.2019 „Das Land, das ich Dir zeigen werde“ -
Eine hoffnungsvolle Zukunft?
Gen 12,1-9; Dr. Martin Böger
16.06.2019 „Es soll nicht aufhören Saat und Ernte“ -
Gilt das auch bei gentechnisch verändertem Saatgut?
Gen 8,22; Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor d. Uni Hohenheim,
mit Hochschulpfarrerin Dr. Inge Kirsner
23.06.2019 „Unser täglich Brot“
Mt 6,11 und Apg 4,32-37; Prof. Dr. Jürgen Kampmann
Abendmahlsgottesdienst in Form der Ev. Messe
30.06.2019 Kein falsch Zeugnis reden - Fake News und Wahrheit
Joh 18,38; Prof. Dr. Volker Drecoll
07.07.2019 Dürfen wir das Krumme gerade machen?
Der Mensch zwischen Trans- und Posthumanum
Pred. 7,13; Prof. Dr. Karin Amos und Dr. Inge Kirsner
14.07.2019 Alle Menschen sind sterblich?
Psalm 90 & 39; Prof. Dr. Michael Tilly
21.07.2019 Ökumen. Abschlussgottesdienst mit KHG & ESG in St. Johannes
19:00 Uhr Kerstin Schelkle (KHG) & Dr. Inge Kirsner (ESG) & Team
13GESPRÄCH
Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes. Lektürekreis
5 Kurzgeschichten von Ted Chiang für 5 Mittagspausen. Die Wahrheit über den
Turmbau zu Babel; der folgenreiche Erstkontakt mit einer außerirdischen Spezies; die
Verzweiflung angesichts des Verlusts eines unersetzlichen Menschen; ein Zeitreise-
abenteuer der anderen Art; und ein bestürzender Ausflug an die Grenzen des wissen-
schaftlich Machbaren. Erschienen im Golkonda Verlag Berlin 2012. Wir gehen mittags
miteinander mit je einer Kurzgeschichte auf die Reise und tauschen unsere Reisebilder
aus.
16.04.2019 30.04.2019 14.05.2019 28.05.2019 18.06.2019
Dienstags, 13:15 -14:00 Uhr
Schlatterhaus, Clubraum I
Kontakt: Inge Kirsner (siehe Seite 46)
Wie war das noch? Altgriechisch übersetzen
Wir übersetzen Passagen des Matthäusevangeliums und Auslegungen von Origenes
und anderen altkirchlichen Autoren, deren Auslegungen in Katenen erhalten geblieben
sind.
Auch für Gelegenheitstäter*innen gedacht. Gegen das Mittagstief gibt es Kaffee.
Texte sind vorhanden. Lexikon und Grammatik bitte mitbringen.
Mittwochs, 13:15 - 14:00 Uhr, Beginn: 17.April 2019
Schlatterhaus, Clubraum I
Kontakt: Christina Jeremias-Hofius (siehe Seite 46)
Coffee to come - mal zwei
Mal kurz vorbeikommen. Ungezwungen eine Pause machen. Etwas loswerden oder
plaudern. Vielleicht auch richtig ins Gespräch kommen, je nachdem. Etwas trinken,
etwas knabbern und dann weitermachen.
Donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr
Schlatterhaus, Büro des Hochschulpfarramts
Dienstags, 16:00 - 18:00 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Kontakt: Christina Jeremias-Hofius (siehe Seite 46)
14GESPRÄCH
Post- und Transhumanismus im Film:
Der Mensch zwischen Tier und Maschine
Drei Filmabende mit Einführung, Sichtung und Diskussion mit Dr. Inge Kirsner
„Blade Runner“ (Ridley Scott, USA 1982, Director‘s Cut 1991)
Wir schreiben das Jahr 2019: Vier gentechnologisch hergestellte Menschen, sogenann-
te „Replikanten“, proben den Aufstand. Sie möchten ihre „Schöpfer“ dazu bringen, ihre
auf vier Jahre festgesetzte Lebensfrist zu verlängern. Blade Runner Deckard (Harrison
Ford) ist auf sie angesetzt. Im verregneten Los Angeles der Zukunft macht er sich auf
die Jagd, verliebt sich jedoch in eine Replikantin und gerät in Identitätskonflikte.
Montag, 06. Mai 2019, 20:00 - 22:30 Uhr
Karl-Heim-Haus, Clubraum im UG, Herrenberger Str. 22
„Blade Runner 2049“ (Denis Villeneuve, USA 2017)
30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films fördert ein neuer Blade Runner, der
LAPD Polizeibeamte K (Ryan Gosling), ein lange unter Verschluss gehaltenes Geheimnis
zu Tage, welches das Potential der künstlichen Wesen erweitert: Sind sie in der Lage,
sich fortzupflanzen und was bedeutet das für den Menschen?
Die Replikanten sind eine genetisch-organische Parallelschöpfung mit „künstlichen
Erinnerungen“ und mit Gefühlen; deshalb stellt sich hier nicht die Frage nach der tech-
nischen Herstellung. Der Replikant ist der an seiner Uneigentlichkeit und Versklavung,
an seiner Fremdbestimmung und Unvollständigkeit leidende Mensch.
Dienstag, 21. Mai 2019, 20:00 - 22:30 Uhr
Schlatterhaus, Kleiner Saal
„Planet der Affen - Prevolution“ (Rupert Wyatt, USA 2011)
„Prevolution“ ist der erste von inzwischen drei aufeinander aufbauenden Teilen, die
davon erzählen, wie die Affen zur dominanten Spezies auf der Erde werden konnten.
Will Rodman (James Franco) ist ein junger, engagierter Wissenschaftler, der Heilmittel
für Menschen erforscht. Ein vielversprechendes Mittel gegen Demenz testet er in ei-
nem hochmodernen Labor an Affen. Ein besonderer Affe namens Caesar (Andy Serkis)
wächst ihm dabei ans Herz. Das Mittel scheint zu funktionieren. Doch plötzlich ruft es
noch ganz andere, unerwartetete Reaktionen hervor.
Mittwoch, 05. Juni 2019, 20:00 - 22:30 Uhr
Karl-Heim-Haus, Clubraum im UG, Herrenberger Str. 22
Kontakt: Inge Kirsner (siehe Seite 46)
Nacht der Nachhaltigkeit 2019
Hands-On Workshop & Tasting with Heidi Leonard, Freiburg (in engl. und dt. Sprache).
Freitag, 24. Mai 2019, 15:00 - 19:00 Uhr, Workshop: Sustainable Cooking
Schlatterhaus, Küche
Kontakt und Anmeldung: Micha Himpel, d.a.i. Tübingen (siehe Seite 45)
15ABENDE
Lernen leichter gemacht: Ora et labora
In einer kleinen Gruppe in ruhigen, hellen Räumen für Klausuren und Anderes lernen
und arbeiten, eingebettet in Pausen für Seele (15 minütiges Morgen-, Mittags-, Abend-
gebet) und Leib (2 Kaffeepausen, Mittagessen miteinander vor Ort und ein kurzer
Mittagsspaziergang), getragen von klaren Zeitstrukturen.
Donnerstag, 11. Juli - Samstag, 13. Juli 2019
Montag, 15. Juli - Mittwoch, 17. Juli 2019
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Kontakt: Christina Jeremias-Hofius (siehe Seite 46)
Teilnahme an einzelnen Tagen möglich.
Anmeldung nötig. Maximal 8 Teilnehmer*innen.
Unkosten: 4,00€ für Verpflegung und Getränke (Mineralwasser, Tee, Kaffee)
„Neige deines Herzens Ohr“ -
5 Abende mit Theorie und Praxis zu Spiritualität
23.04.2019 Das Leben geistlich leben?
07.05.2019 Von Angesicht zu Angesicht - gute Beziehungen
28.05.2019 Leben im Dialog
25.06.2019 Spiritualität und Arbeit
09.07.2019 Spiritualität und Umwelt
Dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Kontakt: Christina Jeremias-Hofius (siehe Seite 46)
Studienabende im Karl-Heim-Haus (KHH)
Auch im Karl-Heim-Haus, einem Studienhaus der Ev. Landeskirche in Württemberg,
dessen Studienleitung bei Inge Kirsner liegt, gibt es Studienabende. Im Sommersemes-
ter wird es um neue Formen der Wirtschaft und des Wirtschaftens gehen.
Am ersten Abend geht es um einen Einblick in die Gestaltung einer „Wirtschaft
von unten“. Die Gemeinwohlökonomie steht für ein ethisches und zukunftsfähiges
Wirtschaftsmodell. Daniel Siegel und Mareike Andert (ESG) stellen das Thema vor.
Praktische Anregungen und spielerische Übungen ergänzen den Input.
Weitere Abende gibt es zu „Wirtschaft denken! 8 Ideen für eine klügere Wirtschaft“
mit Jonas Beha (KHH) und zu „Oikocredit“ am 03.06.19 mit KR i.R. Gebhard Böhm.
Termine sind der Homepage zu entnehmen (www.karlheimhaus.de)
Dienstag, 16. April 2019, 20:00 Uhr
Karl-Heim-Haus, C-Bau, Herrenberger Str. 16
Kontakt: Inge Kirsner (siehe Seite 46)
16MITEINANDER
„Klein, aber fein“
Wir kommen in den Austausch über den Philipperbrief. Gemeinsam wollen wir auch
essen, beten, singen, diskutieren und lachen! Da wir die Orte wechseln, melde Dich
bitte, wenn Du später dazukommst.
06.05.2019 20.05.2019 03.06.2019 01.07.2019 15.07.2019
Montags, 19:00 Uhr
Schlatterhaus, Personalzimmer
Und noch was Feines:
Für das gemeinsame Abendessen und auch für Getränke ist gesorgt.
Wenn Du schon weißt, dass Du kommst, ist eine Anmeldung hilfreich.
Kontakt: Anja Boborzi (siehe Seite 45)
Kleiderkreiselparty für Frauen
Bunt wie unser Leben und bunter als der Regenbogen sind unsere Klamotten. Bei
manchen, ganz entscheidenden Momenten, waren sie unsere Begleiter und trugen uns
manchmal mehr als wir sie. Daher sind unsere Gefühle, wenn wir sie in den Händen
halten, ganz schön divers. Umso schöner also, wenn dieses Stück Lebensweg weiterge-
geben werden darf. Dafür treffen wir uns, wie gewohnt, ganz unter Frauen bei einem
Gläschen Sekt und tauschen Klamotten und Geschichten und erhöhen die Vielfalt in
unserem Kleiderschrank. Wir freuen uns auf jede!
Freitag, 03. Mai 2019, 19:00 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hinkelstein, UG
Kontakt: Anja Boborzi (siehe Seite 45)
Kleiderkreisel für Männer
Dieses Semester gibt es nun endlich das, worum wir Männer die Frauen schon lange
beneiden: Einen Kleiderkreisel!
Jeder bringt Klamotten mit, die er noch selber anziehen würde, faktisch aber nicht
mehr anzieht. Diese werden untereinander getauscht. So werden unsere Kleider-
schränke vielfältiger - oder diverser? Jeder ist außerdem herzlich eingeladen, sein
Lieblingsbier, Wein, sonstige Getränke und Snacks mitzubringen - damit wir nicht nur
Klamotten miteinander teilen.
Freitag, 03. Mai 2019, 19:00 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Großer Saal
Kontakt: Daniel Siegel (siehe Seite 45)
17MITEINANDER
Diverse Formen des Kennenlernens
ESG-Wochenende
Wie jedes Semester fahren wir zusammen weg, um ein Wochenende voll Spaß, Spiel
und Gemeinschaft zu genießen. In Mössingen werden wir zusammen kochen, spielen,
wandern, singen, diskutieren, lachen, am Lagerfeuer sitzen, das Leben genießen.
Neue Mitfahrende machen unseren bunten Haufen noch bunter!
Freitag, 17. Mai, 18:00 Uhr - Sonntag, 19. Mai 2019, mittags
CVJM Haus „Aible“, Mössingen
Kosten: ca. 20€
Kontakt und Anmeldung: Janina Frey (siehe Seite 45)
Gemeinsamer Tag der württembergischen ESGen
Ein Ausflug nach Ulm. Kombiniert mit einer Begegnung mit Studierenden und Hoch-
schulpfarrer*innen anderer Unis und Hochschulen Württembergs: Von Weingarten bis
Heilbronn. Und das Ganze mit Kaffee in Wiblingen, Besichtigung des Klosters. Spazier-
gang an der Iller. Von Illerkirchberg mit Booten Iller- und Donau-abwärts bis Ulm und
dann gemeinsames Abendessen in der EKSG.
Samstag, 25. Mai 2019
Genauere Infos gibt es zeitnah auf der Homepage.
Kontakt: Christina Jeremias-Hofius (siehe Seite 46)
37. Deutscher Evangelischer Kirchentag -
„Was für ein Vertrauen“
Der Kirchentag lädt ein, sich einzumischen und informiert. Schafft Räume der Begeg-
nung und Anregungen von Seiten verschiedenster Persönlichkeiten. Man begeg-
net sich und diskutiert. Und verankert sich in biblischen Texten, ausgelegt in vielen
verschiedenen Variationen. Wir sind untergebracht im ESG-Quartier mit lauter anderen
Studierenden. Hin- und Rückfahrt mit dem Bus.
Mittwoch, 19. Juni - Sonntag, 23. Juni 2019
Dortmund
Wegen des Frühbuchervorteils bis 8. April ist bereits eine Gruppe angemeldet.
Nachzügler versuchen wir noch in unserem Quartier unterzubringen.
Kosten: Nach dem 8. April für Studierende 99 Euro + Fahrtkosten
Kontakt: Christina Jeremias-Hofius (siehe Seite 46)
18MITEINANDER
„Wer ‚Ba‘ sagt, muss auch ‚Rock‘ sagen“ –
Soiree mit Cocktails. Benefizkonzert fürs Schlatterhaus
Minimalsaniert soll das Schlatterhaus werden. Doch es gibt so Einiges, was wir an bau-
lichen Veränderungen nötig finden, die aus Sicht des Bauherrn jedoch nicht so nötig
scheinen, dass sie ins Sanierungsbudget passen würden. Von daher sind wir sehr dank-
bar, dass das Saxophon-Quartett „Saxperimente“ ein Benefizkonzert zugunsten des
Schlatterhauses gibt – und hoffen auf zahlreiche Musikliebhaber und Spenderinnen.
„Saxperimente“ waren im Schlatterhaus schon einmal zu hören und haben mit ihrer
Begeisterung, auf hohem Niveau miteinander zu musizieren, andere begeistert und
viele Fans gewonnen. Sie machen vor Grenzen der Epochen keinen Halt und bedienen
sich aller Facetten der Musik, von barocker Kammermusik bis zu Jazz und Rock. Und
weil das „Miteinander“ ihnen und uns wichtig ist, gibt es in der Pause und im Nachgang
das Angebot, mit frisch gemixten Cocktails auf die Musik und das Schlatterhaus und
anderes anzustoßen und ins Gespräch zu kommen.
Mehr zu Saxperimente unter www.saxperimente.de.
Sonntag, 28. Juli 2019, 18:00 - 20:00 Uhr
Schlatterhaus, Großer Saal
Kontakt: Christian Hofstätter, Saxperimente; Gerd-Hauke Busch (siehe Seite 45)
Spielen - für und mit Kindern
Wir bereiten eine Spielstraße vor - für das Gemeindefest der Dietrich-Bonhoeffer-Ge-
meinde am 07. Juli 2019 (zwischen 12:15 und 14:00 Uhr). Eine kreative und lustvolle
Aktion für alle Spielfreudigen!
Vorbereitung: Dienstag, 25. Juni 2019, 18:15 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Kontakt: Christina Jeremias-Hofius (siehe Seite 45)
Mach mal Sonntag - Für Leib und Seele
Nach dem Gottesdienst wollen wir gemeinsam lecker kochen, essen, Predigten nach-
klingen lassen und über Gott und die Welt sprechen. Ob Du im Hochschulgottesdienst
oder woanders im Gottesdienst warst - du bist herzlich eingeladen!
05.05.2019 02.06.2019 21.07.2019
Sonntags, ca. 12:15 - 14:00 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hinkelstein, UG
Kontakt: Katja Baier (siehe Seite 45)
19KHG - ÜBER UNS
KHG Katholische Hochschulgemeinde
Herzlich willkommen bei der KHG (Katholische Hochschulgemeinde)!
Die KHG möchte ein Ort sein, wo bei allen Angeboten und Veranstaltungen der
Mensch im Mittelpunkt steht. Hier kann man mal abspannen, sich bei Podien mit
politischen und privaten Themen beschäftigen oder Kultur genießen, um als Mensch
im Hamsterrad des Alltags einen „Freiraum“ zu finden.
Darüber hinaus bietet die KHG viele und unterschiedliche spirituelle Veranstaltungen,
die zum Mitfeiern einladen oder zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben
anregen.
Hinter diesem Ansatz steckt die christliche Haltung der KHG, dass Gott in jedem
Menschen zu finden ist, unabhängig von seiner Kultur, seiner Sprache oder
seiner Religion. Diesen Anspruch macht sich die KHG zur Aufgabe, die in der
Atmosphäre, im gegenseitigen Miteinander oder in Initiativen erfahrbar sein soll.
KHG-Angebote auf 5 Säulen
KHG-Abend immer mittwochs:
Vortrag/Podium, Kreatives/Spirituelles oder Cocktailabende
Gottesdienste immer am Mittwoch- und Sonntagabend und andere spirituelle
Angebote
Kultur in der KHG donnerstags
Soziales: Sozialprojekt Jugendhaus Refugio in Buenos Aires & AK Asyl KHG
Beratungsangebot und Wohnen im Erasmushaus
KHG lohnt sich. Wir wünschen Euch ein gutes Sommersemester und freuen uns,
wenn Ihr mal reinschaut…
Der Gemeinderat der KHG
Der Gemeinderat (GR)
Der Gemeinderat ist das Entscheidungs- und Beratungsgremium der KHG und wird
immer auf ein Jahr gewählt. Während des Semesters treffen sich die gewählten Ge-
meinderäte alle zwei Wochen zu gemeinsamen Sitzungen. Dabei geht es darum:
...die KHG weiterzuentwickeln.
...kritischer Impulsgeber in der KHG zu sein.
...für eine offene und herzliche Atmosphäre in der KHG zu sorgen.
...neue Ideen anzuregen und umzusetzen.
...Verbindung zu den Studierenden aller Fakultäten herzustellen.
20SEMESTERTHEMA
SEMESTERTHEMA:
FAIR
PLAY!
21KHG-ABENDE
FAIR PLAY!
Jeden Mittwoch um 20:15 Uhr im Erasmushaus
Auf Augenhöhe miteinander umgehen, mehr als nur die Regeln einhalten, sich mit
Respekt begegnen – das alles verbirgt sich hinter der Haltung „Fairplay“. Schon im
Sport nicht immer selbstverständlich. Stellt sich die Frage, wie eine solche Haltung, die
mich als ganze Person betrifft, also meinen Körper, meinen Geist und meine Gefühle,
im alltäglichen Miteinander oder innerhalb der Gesellschaft gelebt werden kann.
Daraus ergeben sich Themen: Wie spielen wir fair mit den Ressourcen unserer Welt
oder wie fair geht es eigentlichen in der Kirche zu?
Von unterschiedlichen Seiten nähern wir uns dem Thema „Fairplay“ in Podiums-
diskussionen, spirituellen und kreativen Abenden.
Dazu laden wir Euch ein. Save the date!
19:30 Uhr Gottesdienst im Erasmushaus 20:15 Uhr KHG-Abend
24.04.2019 LET´S PLAY! Semester-
Semestereröffnungsfest eröffnung
01.05.2019 ENTFÄLLT WEGEN TAG DER ARBEIT Feiertag
08.05.2019 NACHHALTIG IN DEINEM ALLTAG Kreativ/
Praktische Tipps für Küche und Bad Spirituell
Umweltfreundliche Möglichkeiten entdecken,
austauschen und selber machen.
15.05.2019 ABTREIBUNG - IMMER NOCH EIN TABU?! Podium
Entscheidung treffen und damit leben
Eine Podiumsdiskussion mit....
22.05.2019 COCKTAILABEND Cocktail-
Mit Kleiderkreisel abend
29.05.2019 FAIR STREITEN LERNEN! Kreativ/
Konflikte verstehen und Techniken üben mit Spirituell
dem Mediator...
05.06.2019 KHGAMES Kreativ/
19:00 Uhr Hier wird fair gespielt! Spirituell
12.06.2019 ENTFÄLLT WEGEN PFINGSTFERIEN Ferien
19.06.2019 COCKTAILABEND Cocktail-
Mit (un-)fairen Spielen abend
22KHG-ABENDE
26.06.2019 MACHT.KIRCHE.ZUKUNFTSFÄHIG! Podium
Zwischen Resignation, Revolution und
Reform
Eine Podiumsdiskussion mit Pater Klaus Mer-
tens SJ, Kolleg St. Blasien ; Christine Mayr-
Lumetzberger, Gründerin der Priesterinnen-
bewegung und Joachim Frank, Chefredakteur
DuMont, Mitglied im Hauptausschuss des ZdK.
03.07.2019 SPIRITUELL AUF DEM WEG - ZUM GRILLEN Kreativ/
19:00 Uhr Ökumenisch miteinander Spirituell
10.07.2019 COCKTAILABEND Cocktail-
Neon-Party abend
17.07.2019 PRÜFUNGSZEITEN (ÜBER-)LEBEN Kreativ/
Praktisch üben für Körper und Geist Spirituell
24.07.2019 FAIRES ENDE Semester-
Semesterabschlussfest abschluss
Geplant von:
Kerstin Schelkle, Hochschulseelsorgerin; Katharina Rieder, Theologische Mitarbeiterin mit den Studierenden: Liza Abo Diab, Matthias Babic,
Dominik Baumüller, Laura Bähr, Liz Böckler, Hanna Brüggemann, Sarah Busam, Lydia Domay, Julia Gigl, Lena Greinacher, Katharina Haas,
Leonie Heilmann, Lea Hoenig, Martin Hohler, Nele Holzer, Anja Hoyler, Anne Jeschke, Sara Karwounopoulos, Tobias Kohler, Berit Krause,
Jane Krämer, Tamás Kubassek, Anna-Lena Lambart, Tamara Leimann, Theo Luibrand, Benedikt Matt, Johanna Mayer, Katharina Mästle-Goer,
Michaela Mokry, Verena Moser, Marie Raßmann, Annalena Rehm, Anna Riße, Marion Roth, Falk Saur, Moritz Sänger, Katharina Schmitt,
Franziska Sing, Anna Stengle, Ann-Kathrin Strahl, Niklas Wendenburg, Theresa Wetzel, Claudia Wülbeck, Hannes Zurhake.
23GOTTESDIENSTE
Gottesdienste der KHG
jeden Sonntag 19:00 Uhr, St. Johannes, Froschgasse 4, Tübingen
22.04.2019 Kerstin Schelkle, Hochschulseelsorgerin Gottesdienst
Ostermontag Milch und Honig aus Tübingen mit Band
28.04.2019 Kerstin Schelkle, Hochschulseelsorgerin Einführung
Wilfried Rombach Kerstin Schelkle
05.05.2019 Kerstin Schelkle, Hochschulseelsorgerin Wortgottes-
KHG-Chor feier
12.05.2019 Katharina Rieder, Theol. Mitarbeiterin Gottesdienst
Contrust aus Tübingen mit Band
19.05.2019 Andreas Kirchartz, Repetent Wilhelmsstift Taizé-
Schola Nuova Gottesdienst
26.05.2019 Prof. Dr. Eisele, Neues Testament Klassischer
Vox femínea Gottesdienst
02.06.2019 Kerstin Schelkle, Hochschulseelsorgerin Gottesdienst
Milch und Honig aus Tübingen mit Band
09.06.2019 entfällt wegen Pfingsten
16.06.2019 Kerstin Schelkle, Hochschulseelsorgerin Wortgottes-
Wilfried Rombach feier
23.06.2019 Peter Hohler, Bischofssekretär Meditativer
Wilfried Rombach Gottesdienst
30.06.2019 Prof. Dr. Bormann, Ethik Klassischer
Schola Gregoriana Gottesdienst
07.07.2019 Kerstin Schelkle, Hochschulseelsorgerin Gottesdienst
Contrust aus Tübingen mit Band
14.07.2019 Peter Hohler, Bischofssekretär Taizé-
Schola Nuova Gottesdienst
21.07.2019 Kerstin Schelkle (KHG) Ökumenischer
Inge Kirsner (ESG) Gottesdienst
Neue Leiterin der KHG: Kerstin Schelkle
Mit Beginn des Sommersemesters übernimmt Hochschulseelsorgerin Kerstin Schelkle
die Leitung der KHG. Das wollen wir mit ihr zusammen feiern!
Sonntag, 28. April 2019, 19:00 Uhr
St. Johannes, Froschgasse
Gottesdienst mit feierlicher Einführung, anschließend Stehempfang in der Kirche.
24SEMESTERTERMINE
JULI 2019
Mo. 01. 19:00 Klein aber fein ESG
20:00 Stammtisch KHG
Mi. 03. 19:00 KHG-Abend: Ökumenischer Grillabend ÖKU
Do. 04. 20:15 ESG-Abend: Diverse Gesellschaftsentwürfe - Gesprächsabend ESG
Fr. 05. 19:00 Erasmusfest KHG
So. 07. 11:00 Hochschulgottesdienst: Prof. Dr. Amos und Dr. Inge Kirsner ESG
19:00 Band-Gottesdienst: Kerstin Schelkle, Contrust aus Tübingen KHG
Di. 09. 20:00 Spiritualität und Umwelt ESG
Mi. 10. 20:15 KHG-Abend: Cocktailabend, Neon-Party KHG
Do. 11. 20:15 ESG-Abend: Solawi ESG
Fr. 12. 07:15 Morgenimpuls auf dem Stocherkahn KHG
So. 14. 11:00 Hochschulgottesdienst: Prof. Dr. Michael Tilly ESG
18:00 Church at Six ESG
19:00 Taizé-Gottesdienst: Peter Hohler, Schola Nuova KHG
Mo. 15. 19:00 Klein aber fein ESG
Mi. 17. 20:15 KHG-Abend: Prüfungszeiten (über-)leben KHG
Do. 18. 20:15 ESG-Abend: Flohmarkt ESG
So. 21. 12:15 Mach mal Sonntag ESG
19:00 Ökum. Semesterabschlussgottesdienst ÖKU
Mi. 24. 20:15 KHG-Abend: Faires Ende - Semesterabschlussfest KHG
Do. 25. 19:00 ESG-Abend: Abschluss auf dem Stocherkahn ESG
So. 28. 18:00 Benefizkonzert fürs Schlatterhaus ESG
MEHRTÄGIGE VERANSTALTUNGEN
Fr. So. ESG-Wochenende ESG
17.05. 19.05. CVJM-Heim, Mössingen
Mi. So. Kirchentag in Dortmund ESG
19.06. 23.06. „Was für ein Vertrauen“
Fr. So. KHG-Wochenende KHG
21.06. 23.06. Anmeldeschluss: Montag, 17. Juni 2019
Do. Mi. Ora et labora ESG
11.07. 17.07. Anmeldung nötig, Sonntag frei
So. So. Taizé-Fahrt KHG
05.08. 01.09. Anmeldeschluss: Freitag, 19. Juli 2019
So. Fr. Büffeln und Beten KHG
29.09. 04.10. Anmeldeschluss: Freitag, 20. September 2019SEMESTERTERMINE
APRIL 2019
Do. 11. 17:00 ESG-Abend: Stiftskirchenführung ESG
So. 14. 18:00 Hochschulgottesdienst: Prof. Dr. Michael Tilly ESG
20:00 Semestereröffnungsfest ESG
Di. 16. 13:15 Lektürekreis, 1. Termin ESG
20:00 Studienabend - „Wirtschaft von unten“ ESG
Mi. 17. 13:15 Altgriechisch übersetzen, 1. Termin ESG
17:45 Anmeldung ESG-Tanzkreis ESG
19:00 Agapemahl KHG
Do. 18. 17:30 ESG-Abend: Gründonnerstagsgang ESG
Sa. 20. 23:00 Osternacht feiern ESG
Mo. 22. 19:00 Welcome-back-Gottesdienst mit Band: KHG
Kerstin Schelkle, Milch und Honig
Di. 23. 20:00 Das Leben geistlich leben ESG
Mi. 24. 20:15 KHG-Abend: Let´s play - Semestereröffnungsfest KHG
Do. 25. 19:30 ESG-Abend: Krimi-Dinner zum Kennenlernen ESG
Sa. 27. 10:00 Semestereröffnungsfrühstück auf WHO ESG
17:00 Tanzworkshop: Country Line Dance KHG
So. 28. 11:00 Hochschulgottesdienst: Prof. Dr. Volker Leppin, ESG
Prof. Dr. Christoph Schwöbel, Kantatengottesdienst
12:15 Mach mal Sonntag ESG
19:00 Einführung Kerstin Schelkle, Klassischer Gottesdienst KHG
Wilfried Rombach
Mo. 29. 18:00 Kulturteam, 1. Treffen KHG
19:30 Spiriteam. 1. Treffen KHG
Di. 30. 13:15 Lektürekreis ESGSEMESTERTERMINE
MAI 2019
Do. 02. 20:15 ESG-Abend: Podiumsgespräch, Interreligiosität ÖKU
Fr. 03. 19:00 Kleiderkreiselparty für Männer und Frauen ESG
So. 05. 11:00 Hochschulgottesdienst: Prof. Dr. Volker Leppin ESG
12:15 Mach mal Sonntag ESG
18:00 Church at Six ESG
19:00 Wortgottesfeier: Kerstin Schelkle, KHG-Chor KHG
Mo. 06. 18:30 ComeTogether, Erstes Treffen ÖKU
19:00 Klein aber fein, 1. Termin ESG
20:00 Filmabend „Blade runner“ ESG
20:00 Stammtisch KHG
Di. 07. 20:00 Von Angesicht zu Angesicht - gute Beziehungen ESG
20:00 AK Asyl KHG, 1. Treffen KHG
Mi. 08. 20:15 KHG-Abend: Nachhaltig in deinem Alltag KHG
Do. 09. 20:15 ESG-Abend: Intelligenzen - Gesprächsabend ESG
So. 12. 11:00 Hochschulgottesdienst: Dr. Inge Kirsner, Figuralchor ESG
19:00 Band-Gottesdienst: Katharina Rieder, Contrust aus Tübingen KHG
Di. 14. 13:15 Lektürekreis ESG
Mi. 15. 20:15 KHG-Abend: Abtreibung - ein Tabu?! Podiumsdiskussion KHG
Do. 16. 19:30 ESG-Abend: Exotisches Kochen ESG
Fr. 17. 07:15 Morgenimpuls auf dem Stocherkahn KHG
Sa. 18. 16:00 Tanzworkshop: Breakdance KHG
So. 19. 11:00 Hochschulgottesdienst: Christina Jeremias-Hofius ESG
19:00 Taizé-Gottesdienst: Andreas Kirchartz, Schola Nuova KHG
Mo. 20. 19:00 Klein aber fein ESG
20:15 Jonglierworkshop KHG
Di. 21. 20:00 Filabend „Blade runner 2019“ ESG
20:00 Glaube konkret: Ist Gott gerecht und barmherzig? KHG
Mi. 22. 20:15 KHG-Abend: Cocktailabend mit Kleiderkreisel KHG
Do. 23. 20:00 Weinprobe KHG
20:15 ESG-Abend: Das 3. Geschlecht - Gesprächsabend ESG
Fr. 24. 15:00 Nacht der Nachhaltigkeit ESG
So. 26. 19:00 Klassischer Gottesdienst: Prof. Dr. Eisele, Vox femínea KHG
Di. 28. 13:15 Lektürekreis ESG
20:00 Leben im Dialog ESG
Mi. 29. 20:15 KHG-Abend: Fair streiten lernen! KHG
Do. 30. 10:50 ESG-Abend: Beten auf dem Jakobsweg ESGSEMESTERTERMINE
JUNI 2019
So. 02. 11:00 Hochschulgottesdienst: Dr. Martin Böger ESG
12:15 Mach mal Sonntag ESG
19:00 Band-Gottesdienst: Kerstin Schelkle, Milch und Honig KHG
Mo. 03. 19:00 Klein aber fein ESG
20:00 Studienabend - „Oikocredit“ ESG
20:00 Stammtisch KHG
Di. 04. 21:00 Taizé-Lichternacht KHG
Mi. 05. 19:00 KHG-Abend: KHGames KHG
20:00 Filmabend: „Planet der Affen - Prevolution“ ESG
Do. 06. 20:15 ESG-Abend: Gemeinwohlökonomie ESG
So. 16. 11:00 Hochschulgottesdienst: Dr. Inge Kirsner ESG
18:00 Church at Six ESG
19:00 Wortgottesfeier: Kerstin Schelkle, Wilfried Rombach KHG
Di. 18. 13:15 Lektürekreis ESG
Mi. 19. 20:15 KHG-Abend: Cocktailabend mit (un-)fairen Spielen KHG
So. 23. 11:00 Hochschulgottesdienst: Prof. Dr. Jürgen Kampmann, Ev. Messe ESG
19:00 Meditativer Gottesdienst: Peter Hohler, Wilfried Rombach KHG
Mo. 24. 20:15 Jonglierworkshop KHG
Di. 25. 20:00 Spiritualität und Arbeit ESG
Mi. 26. 20:15 KHG-Abend: Die unfaire Kirche - Podiumsdiskussion KHG
Do. 27. 20:00 Wohnzimmerkonzert KHG
20:15 ESG-Abend: Was uns religiös prägt ESG
Sa. 29. 16:00 Tanzworkshop: Bauchtanz KHG
So. 30. 11:00 Hochschulgottesdienst: Prof. Dr. Volker Drecoll ESG
19:00 Klassischer Gottesdienst: KHG
Prof. Dr. Bormann, Schola GregorianaSPIRITUALITÄT
Abendlob - meditativ
Den Alltag unterbrechen - sich Gott öffnen - Leben feiern
In meditativer Form einen Impuls für die Woche bekommen.
Immer mittwochs, 19:30 Uhr, Kapelle, Erasmushaus
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
Mittagsgebet
Den Tag unterbrechen
Damit der Tag eine Struktur bekommt und in der Mittagszeit ein Moment Ruhe und
Stille möglich ist, laden wir von Dienstag bis Donnerstag zum Mittagsgebet ins Eras-
mushaus ein. Stille, Psalmen, Gebete und Taizélieder gestalten die spirituelle Unterbre-
chung.
Dienstag bis Donnerstag, 12:30 Uhr
Kapelle, Erasmushaus
Kontakt: Katharina Rieder (siehe Seite 46)
Agapemahl
Bewusst Mahl halten und verstehen
Inmitten der Karwoche treffen wir uns, um mit biblischen Texten, Gesang, Wein und
einfachem Essen eine Agapefeier zu begehen. Damit stimmen wir uns auf die bevor-
stehenden Kartage ein. Wer Zeit und Lust hat, kann ab 18:00 Uhr beim Vorbereiten
helfen. (Bitte bei der Anmeldung dazuschreiben.)
Mittwoch, 17. April 2019, 19:00 Uhr
Theologisches Mentorat (Brunsstr. 19)
Leitung und Kontakt: Katharina Rieder, Martina Feddersen (siehe Seite 45/46)
Anmeldeschluss: Montag, 15. April 2019, buero@khg-tuebingen.de
Taizé-Lichternacht
Meditativ - atmosphärisch - spirituell
Bei der Taizé-Lichternacht werden Lieder aus dem ökumenischen Jugendzentrum Taizé
gesungen und durch Texte und Stille unterbrochen. Der Innenhof des Johanneums lädt
zu einer besonderen Atmosphäre ein. Die Schola Nuova der KHG begleitet die Feier
musikalisch. Eine Kooperation von Theologischem Mentorat und KHG.
Dienstag, 04. Juni 2019, 21:00 Uhr
Innenhof Johanneum (Brunsstr. 19)
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
25SPIRITUALITÄT
Morgenimpuls auf dem Stocherkahn
Frisch in den Tag starten
Zweimal im Semester mit einem Morgenimpuls auf dem Stocherkahn in den Tag star-
ten und nach einem kleinen Frühstück an die Uni gehen.
Freitag, 17. Mai und Freitag, 12. Juli 2019, 07:15 Uhr
Anlegestelle Hölderlinturm
Kontakt: Katharina Rieder (siehe Seite 46)
Ist Gott gerecht und barmherzig?
Glaube konkret: Austauschen und diskutieren
Über einen biblischen Impuls kommen wir miteinander ins Gespräch und tauschen uns
über unsere Gottesbilder aus. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob wir die Barmherzigkeit
Gottes zusammen mit Gerechtigkeit denken und glauben können. Und welche Bedeu-
tung das für unser Leben hat.
Dienstag, 21. Mai 2019, 20:00 Uhr
Büro-Ebene, Erasmushaus
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vorsänger*innen für die Sonntagsgottesdienste
Interesse, sich in den Gottesdiensten als Vorsänger*in zu engagieren.
Die wichtigsten Regeln dafür kennenzulernen und sich fit zu machen.
Angebot der Stimmbildung und Einführung in liturgische Bücher.
Proben: Termin nach Absprache
Leitung und Kontakt: Wilfried Rombach (siehe Seite 45)
Kirchenmusiker der St. Johannes-Gemeinde und ausgebildeter Sänger.
26KULTUR
Wohnzimmerkonzert
Sofa - Sound - Stimmung
Für Musikliebhaber*innen ist es eines der schönsten Erlebnisse, ihre Lieblingskünst-
ler*innen live zu sehen. Doch in großen Konzerthallen oder auf Festivals verliert die
Musik oftmals ihren Charme. Keine Frage, auch mit tausend anderen Fans im Chor zu
singen ist eine tolle Erfahrung. Aber stellt euch vor, die Band spielt nur für euch bei
uns im „Wohnzimmer“ der KHG. Ihr habt die Möglichkeit, nicht nur die Musik, sondern
auch die Künstler*innen kennenzulernen und Fragen zu stellen. So könnt ihr Musik so
ehrlich und echt wie nur möglich erleben. Kein Gedränge, kein Schlangestehen und
keine überteuerten Getränke. Einfach nur tolle Musik mit tollen Leuten!
Dazu präsentieren sich unterschiedliche Tübinger Bands und Musikgruppen. Sie zeigen
A-Cappella-Gesang, Gitarre und Gesang, Klavier und Gesang... Die Musik ist berüh-
rend, überwältigend und einfach schön. Die letzten KHG-Wohnzimmerkonzerte waren
herausragende Abende, die man nicht verpassen darf. Sie sind zu einem eigenen Label
geworden.
Donnerstag, 27. Juni 2019, 20:00 Uhr
Casablanca, Erasmushaus
Eintritt ist frei.
Kontakt: Katharina Rieder (siehe Seite 46)
27ANGEBOTE
Stammtisch
Sich mit der KHG treffen
Der Stammtisch ist offen für jeden und jede. Es ist ein monatlicher Treff in einer Kneipe,
bei dem Gemeinschaft und KHG erlebbar sind. Dabei ist Platz für Gespräche, Aus-
tausch und viel Spaß.
Montag, 06. Mai, Montag 03. Juni und Montag, 01. Juli 2019, 20:00 Uhr
Irish Pub (Wilhelmstr. 44)
Kontakt: Niklas Wendenburg (siehe Seite 45)
Weinprobe
Weiß-, Rosé- und Rotwein spielerisch erleben
Auf eine kulinarische Gaumenweide badischer Art werden alle Teilnehmer*innen beim
Testen unterschiedlichster Weine geführt. Es geht nicht nur um das Verkosten, sondern
auch um das Verstehen und Neu-Verkosten von Wein. Geleitet wird der Abend von
der ehemaligen Weinkönigin von Sasbachwalden Franziska Maurath.
Donnerstag, 23. Mai 2019, 20:00 Uhr
Erasmushaus
Kosten: 10€
Leitung: Franziska Maurath, Johanna Mayer (siehe Seite 45)
Anmeldeschluss: Freitag, 10. Mai 2019, buero@khg-tuebingen.de
28KURSE
Tanzworkshop 2.0
Musik, Tanz, Spaß!
Den Körper durch verschiedene Tänze ausprobieren.
Der Tanzworkshop geht weiter. Dieses Mal mit den Schwerpunkten Country Line
Dance bei Anne und Tamara, Bauchtanz bei Eva Jeschke und Breakin´ (Breakdance) bei
Philipp Raiß. Einfach anmelden, kommen und mittanzen! Bequeme Klamotten, Socken/
Tanz-/Sportschuhe, für den Bauchtanz ein Tuch für die Hüfte und gute Laune mitbrin-
gen. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Country Line Dance:
Samstag, 27. April 2019, 17:00 - 19:00 Uhr
Anmeldung bis Donnerstag, 25. April 2019
Breakdance:
Samstag, 18. Mai 2019, 16:00 - 18.00 Uhr
Anmeldung bis Freitag, 10. Mai 2019
Bauchtanz:
Samstag, 29. Juni 2019, 16:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung bis Freitag, 14. Juni 2019
Casablanca, Erasmushaus
Kontakt und Anmeldung: Anne Jeschke, Tamara Leimann (siehe Seite 45)
Jonglierworkshop
Mit Spaß gegen Stress
Der Workshop bietet die Möglichkeit, Jonglieren zu lernen oder Jonglagefähigkeiten
weiter zu verbessern. Jonglieren stärkt die Konzentration, schult das Koordinationsver-
mögen, hilft beim Stressabbau, entfacht die Kreativität und macht total viel Spaß.
Einige Jonglierbälle sind vorhanden, eigenes Jongliermaterial gerne mitbringen.
Montag, 20. Mai und Montag, 24. Juni 2019, 20:15 Uhr
Erasmushaus
Kontakt: Hanna Brüggemann, Laura Bähr (siehe Seite 45)
Anmeldung ist nicht erforderlich.
29ENGAGEMENT
Kulturteam
Kultur ins Spiel bringen
Das Kulturteam plant die kulturellen Veranstaltungen in der KHG.
In diesem Semester steht ein Wohnzimmerkonzert sicher auf dem Programm.
Wer Spaß an Kultur hat, ist hier richtig!
Koordinationstreffen: Montag, 29. April 2019, 18:00 Uhr
Büro, Erasmushaus
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
Spiriteam
Spirituelle Angebote der KHG mitgestalten
Das Spiriteam plant und bereitet folgende Angebote vor:
KHG-Gottesdienste am Sonntagabend
Morgenimpulse auf dem Stocherkahn
Koordinationstreffen: Montag, 29. April 2019, 19:30 Uhr
Büro, Erasmushaus
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
Erasmusfest
Ehrenamtlichen-Fest der KHG
Alle Ehrenamtlichen, die sich in der KHG engagieren, dürfen sich an diesem Abend
verwöhnen und bedienen lassen. Gutes Essen am Gedenktag von Erasmus von Rotter-
dam. Einladungen folgen.
Freitag, 05. Juli 2019, 19:00 Uhr
Erasmushaus
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
30ENGAGEMENT
AK Asyl KHG
Aktiv mit Flüchtlingen
Schon seit drei Jahren engagiert sich die KHG aktiv mit und für Flüchtlinge(n).
Man kann sich sowohl punktuell als auch regelmäßig einbringen.
Bei folgenden Gruppen kann man sich engagieren:
Regelmäßige Betreuung
AK Café immer freitags von 15:00 - 17:00 Uhr
AK Freizeit plant Freizeitangebote mit und für Flüchtlinge(n), einmal pro Monat
AK Sprachförderung unterstützt beim Lernen der deutschen Sprache,
einmal pro Woche
Betreuung von Flüchtlingskindern in der Schule, einmal pro Woche
Nächstes Treffen: Dienstag, 07. Mai 2019, 20:00 Uhr
Casablanca, Erasmushaus
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
72-Stunden-Aktion
In 72 Stunden die Welt verbessern
Sich sozial engagieren, Spaß haben und kreativ werden: Eine Gruppe von Studieren-
den beteiligt sich an der deutschlandweiten Aktion des BDKJ und ist drei Tage lang in
einem interreligiös, politischen, ökologisch oder international ausgerichteten Projekt
aktiv. Teilnahme auch an einzelnen Tagen oder Halbtagen möglich, bitte bei der
Anmeldung angeben. Anne Jeschke, Martin Hohler, Falk Saur und Rabanus Derr freuen
sich auf euch.
Donnerstag, 23. Mai - Sonntag, 26. Mai 2019
Diözese Rottenburg-Stuttgart, genauer Ort wird noch bekannt gegeben
Kontakt: Anne Jeschke (siehe Seite 45)
Anmeldeschluss: Montag, 20. Mai 2019, 72h-aktion@web.de
31KHG UNTERWEGS
Meet and greet in Karlsruhe
Die berühmten KHGen des Südwestens treffen sich
Thema: Blick auf das Vater Unser
Kennenlernen von Studierenden der KHGen Südwest
Austausch mit anderen Studierenden
Vorstellung von Projekten im Sozialen, Internationalen und Umwelt-Bereich
Freitag, 05. - Sonntag, 07. Juli 2019
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
Anmeldung: khg@khg-karlsruhe.de
Arbeitsgemeinschaft Kath. Hochschulgemeinden (AKH)
Die AKH ist der Zusammenschluss aller KHGen in ganz Deutschland
Vertreter aus dem GR vertreten die KHG immer auf der Frühjahrs- und Herbsttagung.
Treffen aller KHGen im Südwesten: 05. - 07. Juli 2019 in Karlsruhe
Rosenthalwallfahrt: 10. - 11. Mai 2019
Salzburger Hochschulwochen: Die Komplexität der Welt, 29. Juli - 04. August 2019
Informationen: www.fhok.de
Taizéfahrt
Pilgerfahrt des Vertrauens
Frère Roger gründete bereits 1940 ein ökumenisches Zentrum, zu dem vor allem
Jugendliche und junge Erwachsene kommen. Zentral für das gemeinsame Leben sind
die drei täglichen Gebetszeiten, das Schlafen in bescheidenen Unterkünften und die
einfachen Mahlzeiten. Dazwischen finden Gespräche, Austausch und intensives Leben
statt.
Sonntag, 25. August - Sonntag, 01. September 2019
Kosten: 100€
Kontakt: Rainer Schwarz (siehe Seite 45)
Anmeldeschluss: Freitag, 19. Juli 2019, buero@khg-tuebingen.de
32KHG UNTERWEGS
KHG-Wochenende Sommer 2019
Spaß haben, begegnen, planen
An diesem Wochenende haben wir Spaß und Zeit, uns besser kennenzulernen.
Außerdem wollen wir geniale Ideen für das neue Semester spinnen und das Programm
der KHG für das Wintersemester klar machen. Save the date!
Freitag, 21. - Sonntag, 23. Juni oder Samstag, 22. - Sonntag, 23 Juni 2019
Schloss Einsiedel
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
Anmeldeschluss: Montag, 17. Juni 2019, buero@khg-tuebingen.de
Büffeln und Beten
Beten und Arbeiten im Kloster
In der Ora-et-labora-Woche sind Studierende eingeladen, ungestört in die „Klausur“
des Klosters zu gehen: sich auf Klausuren vorzubereiten oder Hausarbeiten zu schrei-
ben.
Zwischen festen Arbeitszeiten gibt es Gebetszeiten und abends eine gemeinsame
Rekreation. Nach einer Woche hat sich das Arbeiten gelohnt.
Sonntag, 29. September - Freitag, 04. Oktober 2019
Kloster Reute, Bad Waldsee.
Kosten: 110€
Kontakt: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
Anmeldeschluss: Freitag, 20. September 2019, buero@khg-tuebingen.de
33THEOLOGISCHES MENTORAT
Angebote des Theologischen Mentorats SoSe 2019
Studienbegleitung von katholischen Theologiestudentinnen und -studenten.
Anlaufstelle und Treffpunkt für alle, die sich überlegen, Pastoralreferent/in
oder Religionslehrer/in zu werden oder als Theologen in anderen
Berufsfeldern tätig zu sein.
Offener Begegnungsort für alle interessierten Theologiestudierende.
Morgengebet mit anschließendem Frühstück
Dienstag, 30. April 2019 und Dienstag, 16. Juli 2019, jeweils 07:15 Uhr im Johanneum
Mittagsimpuls und Mittagessen
Jeden Mittwoch in der Vorlesungszeit um 13:15 Uhr im Theologischen Mentorat
Beginn: Mittwoch, 17. April 2019
Gönn dir ... to go
Spirituelle Unterbrechung im Theologicum. Jeden Donnerstag in der Vorlesungszeit
zwischen 09:45 - 10:15 Uhr. Beginn: Donnerstag, 25. April 2019
Semesterparty im Theologischen Mentorat
Donnerstag, 25. April 2019, 20:30 Uhr
Jo-Fest
Freitag, 28. Juni 2019, 19:00 Uhr
Gottesdienste in und mit dem Theologischen Mentorat:
Wort-Gottes-Feier
Montag, 06. Mai 2019, 18:30 Uhr und Montag, 01. Juli 2019, jeweils 18:30 Uhr
Taizé-Lichternacht
Dienstag, 04. Juni 2019, 21:00 Uhr
Patroziniumsgottesdienst
Montag, 24. Juni 2019, 18:30 Uhr
Weitere Informationen: www.mentorat-tuebingen.de
34ÖKUMENE
Gemeinsame Abende von ESG und KHG
In diesem Semester bereiten KHG und ESG zwei Abende gemeinsam vor.
Interreligiosität
Was eint, was trennt?
Donnerstag, 02. Mai 2019
Schlatterhaus
19:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst und Abendessen
20:15 Uhr: Podiumsgespräch mit Prof. em. Dr. B.J.Hilberath (Christentum),
Dr. M.Abdallah (Islam), Y.Matsuno (Buddhismus)
Spirituell auf dem Weg - zum Grillen
Ökumenisch Miteinander
Mittwoch, 03. Juli 2019, 19:00 Uhr
Erasmushaus (Start), Schlatterhaus (ab 20:00 Uhr)
Kontakt:
Marion Roth, Berit Krause, Dominik Baumüller, Lukas Stadler,
Raphael Rothschink, Julia Mark, Janina Frey (siehe Seite 45)
ComeTogether
Du gehörst zu den internationalen Studierenden in Tübingen? Du möchtest dich gerne
mit anderen Studierenden aus aller Welt treffen? Du interessierst dich für das Land, in
dem du jetzt lebst, die Traditionen und Bräuche?
Dann bist du bei unserem ComeTogether in diesem Sommersemester richtig! Hier
treffen sich internationale Studierende und überlegen gemeinsam, was sie miteinander
gerne kennenlernen wollen.
Erstes ComeTogether-Treffen mit “Schwäbischer Brotzeit“
Montag, 06. Mai 2019, 18:30 Uhr
Casablanca, Erasmushaus
Kontakt:
KHG: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
ESG: Isolde Schäfer, Christina Jeremias-Hofius (siehe Seite 46)
35ÖKUMENE
Studierendenhilfe
Für Studierende in einer Notlage gibt es die katholische bzw. evangelische Studieren-
denhilfe, die einmalig eine finanzielle Unterstützung anbieten kann.
Lassen Sie sich von uns beraten.
Kontakt:
KHG: Claudia von Au (siehe Seite 46)
Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
ESG: Isolde Schäfer (siehe Seite 46)
und Studierende der ESG, studentenhilfe@esg-tuebingen.de
Stipendienförderung
Die beiden vorrangigen Stipendiengeber auf katholischer Seite sind das Cusanuswerk
(Bischöfliche Studienförderung) für begabte Studierende aller Fachrichtungen sowie
der KAAD (Katholischer Akademischer Ausländerdienst) für internationale Studierende.
Wir schlagen Studierende für ein Stipendium vor und erstellen Gutachten.
Kontakt:
KHG: Kerstin Schelkle (siehe Seite 46)
Auf evangelischer Seite können wir auf das Evangelische Studienwerk Villigst verweisen
(www.evstudienwerk.de), das Stipendien an Studierende aller Fachrichtungen vergibt.
Kontakt:
ESG: Christina Jeremias-Hofius, Inge Kirsner (siehe Seite 46)
Deutschkurs für Flüchtlinge
Kurse für Asylbewerber und Migranten mit geringen finanziellen Mitteln.
Gesucht: Ehrenamtliche Tutoren für Vertiefung in Kleingruppen
Zeitaufwand: Einmal in der Woche 1 bis 2 Stunden
Tutorium 1 (Anfänger): 15:30 bis 17:00 Uhr
Tutorium 2 (Fortgeschrittene I): 17:00 bis 18:00 Uhr
Tutorium 3 (Fortgeschrittene II): 14:30 bis 15:30 Uhr
Schlatterhaus
Kontakt: Uli Skuza (siehe Seite 45)
36Sie können auch lesen