Gemeinde Holzkirchen Mitteilungsblatt - Freitag, 4. Oktober 2019 - Markt Helmstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationen der Gemeinde Holzkirchen Öffnungszeiten der VGem Helmstadt Bürgerbus Im Kies 8, 97264 Helmstadt 09369 9079-0 (Vermittlung) Fahrplan am Freitag: (Kernzeit) 1. Tour Bergstraße/Kirchstraße 9.10 Uhr Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Aalbachtalstraße, Bushaltest. 9.15 Uhr Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Nibelungenstraße, Bushaltest. 9.25 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Remlinger Straße/Schulstraße 9.30 Uhr Rückfahrt Uettingen Netto/Penny 12.00 Uhr Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt 2. Tour Bergstraße/Kirchstraße 13.00 Uhr ist am Freitag, 4. Oktober 2019, geschlossen. Aalbachtalstraße, Bushaltest. 13.05 Uhr Nibelungenstraße, Bushaltest. 13.10 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter: Remlinger Straße/Schulstraße 13.15 Uhr www.vgem-helmstadt.de Rückfahrt Uettingen Netto/Penny 14.30 Uhr Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 3. Tour Bergstraße/Kirchstraße 15.15 Uhr Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Aalbachtalstraße, Bushaltest. 15.20 Uhr Nibelungenstraße, Bushaltest. 15.25 Uhr Remlinger Straße/Schulstraße 15.30 Uhr Wir gratulieren unseren Jubilaren Rückfahrt Uettingen Netto/Penny 16.30 Uhr Zusätzlich wird am Do. 10.10. und Do. 24.10. eine Arztfahrt, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ausschließlich für Arztbesuche im VGem-Bereich, angeboten: Do 10.10. u. Do 24.10. Bergstraße/Kirchstraße 8.30 Uhr Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters Aalbachtalstraße, Bushaltest. 8.35 Uhr erfolgt ab dem 75. Geburtstag alle 5 Jahre. Nibelungenstraße, Bushaltest. 8.40 Uhr Sofern Sie bei den Geburtstagsgratulationen oder Remlinger Straße/Schulstraße 8.45 Uhr den Ehejubiläen einen Bericht mit Bild in der Die Rückfahrt erfolgt nach Absprache mit dem Fahrer. Tageszeitung veröffentlicht haben möchten, geben Sie mir bitte im Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €. Vorfeld Bescheid bzw. wenden Sie sich direkt an unseren örtlichen „Pressebeauftragten“ Herrn Ernst Pscheidl. Impressum Hinweis: Falls Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wünschen, bitten wir Sie, dies vorher der VGem Helmstadt mitzuteilen. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen erscheint monat- lich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Abfallentsorgung Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Holzkirchen Restmüll: 4(!)., 17. und 31. Oktober Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Bioabfall: 10. und 24. Oktober Veröffentlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Gelber Sack: 15. und 29. Oktober Grafik, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Blaue Papiertonne: 21. Oktober Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: vg@mageta-verlag.de Problemmüll: 19. Oktober Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: (9-12 Uhr am Wertstoffhof Aalbachtal Uettingen) VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: marianne.sporn@vgem-helmstadt.bayern.de Wertstoffhof Aalbachtal Uettingen, Internet: www.vghelmstadt-mageta.de/anzeigenannahme Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott Zu veröffentlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Öffnungszeiten: (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr E-Mail: marianne.sporn@vgem-helmstadt.bayern.de Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Wertstoffhof Kiesäcker Waldbüttelbrunn gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Öffnungszeiten: Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine unter www.mageta-verlag.de Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr am Freitag den 1. November 2019. Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Redaktionsschluss: Mittwoch, 16. Oktober 2019 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019
Informationen der Gemeinde Holzkirchen Bauvorbescheid konkrete Fragen zu stellen, über die entschie- Gemeindliche den werden soll. Im Falle eines positiven Vorbescheids bedeu- tet dies den Anspruch des Antragstellers auf Genehmigung ei- Bekanntmachungen nes späteren Bauantrags für ein Vorhaben, das inhaltlich dem Bauvorbescheid entspricht. Sprechstunden des Bürgermeisters Die im vorliegenden Antrag gestellten Fragen beziehen sich auf die Zulässigkeit der Nutzungsänderung zu privaten Wohn- Rathaus Holzkirchen zwecken sowie der Umbau der bestehenden Rinderstallung zu Dienstag von 17:30 bis 18:30 Uhr, Tel. 8232 Pferdestallungen. Weiterhin soll ein Anbau (ca. 5,0 x 7,0 m) am bestehenden Wohnhaus entstehen und der bestehende Stall Rathaus Wüstenzell mit Dachboden zum Wohnraum ausgebaut werden. Zudem Dienstag von 18:30 bis 19:30 Uhr, Tel. 8863 soll geklärt werden, ob die zum Hof gehörenden Wiesen als Koppel genutzt werden können und es möglich ist auf der Kop- oder per Mail: bgmholzkirchen@vgem-helmstadt.bayern.de pelfläche eine Bewegungsfläche (ca. 20 x 40 m) zu errichten. Bauhof: Die in der Bauvoranfrage enthaltenen Angaben zu den be- absichtigten baulichen und nutzungsmäßigen Änderungen E-Mail: bauhof@holzkirchen-ufr.de wären im baurechtlichen Innenbereich grundsätzlich geneh- migungsfähig, da der betreffende Bereich dann als Dorfgebiet Handy-Nr. des Wasserwarts: Tel. 0160 -14 24 139 (MD) im Sinne der Baunutzungsverordnung einzustufen wäre, Hinweis: Der Wasserwart ist nur für die öffentliche in dem der beabsichtigten Nutzung im Grundsatz nichts entge- Wasserversorgung der Gemeinde Holzkirchen verantwortlich. genstehen würde. Private Installationen werden von ihm nicht durchgeführt. Aus hiesiger Sicht ist das Grundstück jedoch dem baurechtli- chen Außenbereich zuzuordnen. Da die zukünftige Nutzung zu Wohnzwecken mit zusätzlicher Haltung von ca. 6 eigenen Pferden erfolgen soll, ist dies nicht als landwirtschaftlicher Be- Gemeindebücherei trieb im Sinne des § 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB (landwirtschaftliche Privilegierung) zu beurteilen, sodass eine Genehmigung als Remlingen sonstiges Vorhaben gem. § 35 Abs. 2 BauGB in Frage kommt. Zu berücksichtigen ist hier, dass es sich nicht um einen Neu- Ein großer Dank an alle Bücherflohmarktbesucher! bau an einem bisher unbebauten Standort handelt, sondern um die zukunftsorientierte langfristige Nutzung eines früheren Insgesamt konnte der Inhalt von gut 25 großen Kartons an landwirtschaftlichen Anwesens in Ortsrandlage. die vielen Interessenten abgegeben werden. Alle großen und kleinen Leser können ab sofort ihre Wünsche in der Bücherei Insgesamt erscheint die für das frühere landwirtschaftliche anmelden. Anwesen geplante zukünftige Wohnnutzung mit Hobby-Pfer- dehaltung an diesem Standort geeignet und als grundsätzlich positiv zu beurteilen, sodass einem positiven Bauvorbescheid Öffnungszeiten der Bücherei: aus gemeindlicher Sicht nichts entgegenstehen sollte. Die ein- Di 15 - 17 Uhr Do 17 - 19 Uhr zelnen Aspekte (insbesondere in Bezug auf die Tierhaltung und die damit verbundenen Lärm- und Geruchsimmissionen, etc.) Ingrid Aumüller sind im Rahmen des weiteren Vorverfahrens zu prüfen. Im Übrigen sind in den eingereichten Unterlagen auch bereits alle Nachbarunterschriften enthalten. Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat beschließt, der Bauvoranfrage das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 BauGB zu erteilen; die fachliche Prüfung des Vorhabens obliegt der Baugenehmigungsbehörde und den ent- sprechenden Fachbehörden im weiteren Verfahren. Sitzung vom 2. September 2019 Bauvoranfrage: Nutzungsänderung des Objektes in eine Bauantrag: Wohnhausneubau mit Carport auf Fl.Nr. Privatnutzung zu Wohnzwecken mit Pferdehaltung sowie 770/8, Bergstr. 5, Wüstenzell Anbau und Ausbau auf Fl.Nr. 356, Remlinger Str. 21, Holz- kirchen Mit Antragsunterlagen vom 13.08.2019, eingegangen am 27.08.2019, wird die baurechtliche Genehmigung für das o.g. Mit Unterlagen vom 02.08.2019, eingegangen am 05.08.2019, Vorhaben im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Hinter wird ein Bauvorbescheid für das Vorhaben „Nutzungsände- der Kirche“ von Wüstenzell beantragt. Da insbesondere auf- rung des Objektes in eine Privatnutzung zu Wohnzwecken mit grund der schwierigen Geländesituation die Festsetzungen des Pferdehaltung sowie Anbau und Ausbau“ auf dem Grundstück Bebauungsplans nicht vollständig eingehalten werden können, Fl.Nr. 356 von Holzkirchen beantragt. wurde das Vorhaben nicht im Rahmen der Genehmigungsfrei- Ein solches Bauvorverfahren dient der Klärung bestimmter stellung, sondern als Antrag auf Baugenehmigung eingereicht. Fragestellungen im Hinblick auf die grundsätzliche Geneh- Geplant ist der Neubau eines Wohnhauses mit Doppelcarport migungsfähigkeit eines Vorhabens; hierzu sind im Antrag auf auf dem Grundstück Fl.Nr. 770/8, Bergstr. 5, von Wüstenzell. Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019 3
Informationen der Gemeinde Holzkirchen Aufgrund der schwierigen Geländesituation ist die bestmögli- gung, Verarbeitung, Vermarktung und Bewusstseinsbildung che Höheneinstellung nur mit Abweichungen vom Bebauungs- erfolgen. plan bezüglich der Zahl der Vollgeschosse und der mittleren Durch entsprechende Aktivitäten wie die Steigerung des Öko- Wandhöhe des Grenzcarports erreichbar. Beim Kellergeschoss Anteils, der Vernetzung der Akteure, Exkursionen, Betriebsbe- des Wohnhauses ergibt sich aufgrund des starken Gefälles sichtigungen, Info-Tage, Vorträge, Workshops, Erstellung von rechnerisch ein zusätzliches Vollgeschoss, sodass insgesamt Info-Material (Flyer, Broschüren), Unterstützung bei Umstel- drei anstatt der im Bebauungsplan festgesetzten zwei Voll- lung der Erzeugung, Direktvermarkter-Seminare, Unterstüt- geschosse vorliegen und beim Grenzcarport ergibt sich eine zung regionaler Logistiker, Tag der Öko-Modellregion, Hof-Fes- mittlere Wandhöhe von 3,69 m anstatt der eigentlichen Ober- te, Info- und Filmabende sowie Informationen über Presse und grenze von 3.00 m. Allianz-Homepage sowie Zuschussgewährung bei Anlage von Die hierfür erforderlichen Befreiungen erscheinen aus ge- Blühstreifen, sowie Streuobstpflege stellen ein breites Portfo- meindlicher Sicht vertretbar, da sich die Gebäude im Grund- lio an Maßnahmen dar. satz in die Umgebung einfügen und die Abweichungen aus Es gilt Ziele anzustreben, die für Holzkirchen u.a. im Ressour- topografischen Gründen nachvollziehbar erscheinen; der Be- cen- und Erosionsschutz, Aufbau einer Perspektive Öko-Land- willigung dieser Befreiungen im Rahmen der Baugenehmigung bau, bioregionale Einkaufsmöglichkeiten, Flächenverbrauch steht insoweit nichts entgegen. Die Nachbarunterschriften vermeiden und Nachhaltigkeit als Zukunftsthema begreifen. werden derzeit vom Antragsteller eingeholt und den Unterla- gen anschließend beigefügt. Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag einschließlich der be- Neugestaltung des Vorplatzes des Gemeindehauses; antragten Befreiungen das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 Gewerk Elektroarbeiten BauGB zu erteilen. Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragten Architekten- büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- bung für das Gewerk Asphaltarbeiten durchgeführt. Von fol- Allianz Waldsassengau; genden Firmen (Reihenfolge alphabetisch) wurde hierzu ein Vorstellung und Sachstandbericht sowie Erläuterungen zur Angebot abgegeben: Ökomodellregion Fa. Weierich Haustechnik, Triefenstein-Lengfurt Im Rahmen einer Aktion der Allianz Waldsassengau „Vorstel- Fa. Zorn Elektro, Remlingen lung bei allen Mitgliedsgemeinden“ stellten Frau Julia Gerst- berger (Allianzmanagerin) und Herr Diener (Allianzmanager Die eingegangenen Angebote liegen wie folgt (Reihenfolge für die Ökomodellregion) dem Gemeinderat Aufgaben und nach Höhe, ungeprüft brutto): Sachstand der Maßnahmen und Projekte der Allianz und der Angebot A 4.757,62 € Öko-Modellregion vor. Angebot B 5.059,88 € Nach einführenden Worten mit eigener Vorstellung stellte Der Gemeinderat beschließt, die Fa. Elektro Zorn aus Remlingen Frau Gerstberger die Allianz Waldsassengau vor. Insbesonde- gem. deren Angebot vom 25.08.2019 mit den Elektroarbeiten im re stellte sie den Kerngedanken der Kooperation und die Nut- Zuge der Neugestaltung des Vorplatzes des Gemeindehauses Holz- zung gemeinsamer Ressourcen heraus. kirchen zum Angebotspreis von 4.757,62 € brutto zu beauftragen. Die Allianzen werden durch das Amt für ländliche Entwicklung unterstützt und auch finanziell gefördert. Frau Gerstberger hat ihre Tätigkeit als Allianzmanagerin im April 2018 aufgenom- Raumordnung und Regionalplanung; men und zeichnet seitdem verantwortlich für die Erstellung ei- Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 - Weiterentwicklung nes Maßnahmenplans auf der Basis des integrierten ländlichen der Schwerpunkte für Industrie, Gewerbe und Dienstleis- Entwicklungskonzepts mit den dort definierten Handlungsfel- tungen; hier: Information über Anhörung dern. Die Initiierung von Projekten sowie der Begleitung und Mit Schreiben vom 20.08.2019 hat der Regionale Planungs- Umsetzung, der Austausch von Informationen einschließlich verband Würzburg u.a. den Markt Helmstadt über die 18. Än- Öffentlichkeitsarbeit und die Unterstützung des Vorstandes derung des Regionalplans Heilbronn-Franken informiert und beim Sitzungsmanagements sowie dem Förderwesen gehören Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Gemeinde Holz- ebenfalls zu ihrem Aufgabenkreis. kirchen war im Verteiler nicht enthalten. Die Allianz konnte im Bereich der Landwirtschaft und Landnut- Aus dem hier eingegangenen Schreiben geht hervor, dass es zung die Anerkennung als Öko-Modellregion erreichen und ein sich bei diesem Verfahrensschritt der Anhörung zur 18. Ände- Kernwegenetzkonzept erstellen. Kooperationen in den Aufga- rung im Grundsatz um die Änderung der als Vorranggebiete benfeldern Standesamt, Kläranlagenwesen, Wasserversorgung ausgewiesenen Schwerpunkte für Industrie, Gewerbe und und Datenschutz wurden vereinbart. Freizeitwege sowie Online- Dienstleistungseinrichtungen innerhalb des Zuständigkeits- Freizeitkarte, Freizeitwegweiser und Veranstaltungskalender bereichs Heilbronn-Franken handelt. Einer dieser Schwer- tragen zu einer verbesserten Form der regionalen Identität bei. punktbereiche ist der Bereich Wertheim-Bettingen/Wertheim- Aktuell sind insbesondere die Projekte Baulandaktivierung, Dertingen, weshalb die dortige regionale Planungsstelle den Förderinitiative Innen statt Außen, Kooperationen bei Informa- hiesigen Regionalen Planungsverband einbezogen hat. Inwie- tionssicherheit sowie ein Radwegelückenschluss Holzkirchen, weit hieraus konkrete Bauleitplanungen der Stadt Wertheim Remlingen, Uettingen in der Planungs- und Umsetzungsphase. entstehen, bleibt abzuwarten. Herr Diener führte aus, dass die Allianz die staatliche Anerken- Der Gemeinderat wird hiermit über diesen Sachverhalt infor- nung als Öko-Modellregion erreichen konnte. Ziel ist dabei ein miert. Sofern solche bauleitplanerischen Schritte seitens der ganzheitlicher Ansatz zur Entwicklung des ökologischen Land- Stadt Wertheim folgen sollten, wäre die Gemeinde Holzkirchen baus in Bayern. Dies soll entlang der Schwerpunktfelder Erzeu- von dort als Nachbarkommune zu beteiligen. 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019
Informationen der Gemeinde Holzkirchen Beschaffung Feuerwehrfahrzeug Feuerwehr Wüstenzell – Sachstand Bayerisches Staatsministerium des Inneren für Sport und Die Beschaffung des in Abstimmung mit der Feuerwehrfüh- rung im Landkreis geplanten TSF-W kann aufgrund förder- Integration rechtlicher Bestimmungen so nicht erfolgen. Die Zuschussge- währung ist bei einem TSF-W an die Voraussetzung geknüpft, dass die Feuerwehr bis spätestens zum Abschluss des Beschaf- Erklärfilm zum Härteausgleich fungs- und Zuschussvorganges über eine 2-fache Besetzung für Straßenausbaubeiträge mit Atemschutzgeräteträger verfügt. Diese Voraussetzung kann nach derzeitigem Kenntnisstand nicht erfüllt werden. Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachimhim Es wird daher voraussichtlich die Beschaffung eines TSF erfolgen. Herrmann: Neuer Erklärfilm zum Härteausgleich für Straßenausbaubeiträge jetzt online - Seniorenkreis und Jungsenioren; Alles Wichtige schnell und einfach erklärt Initiativen und Diskussionsveranstaltung Seit 1. Juli bis 31. Dezember 2019 können sich Bürgerinnen und Der Seniorenkreis sowie die Initiative Jungsenioren möchten Ide- Bürger, die im Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezem- en, Vorstellungen und Wünsche zur Verbesserung des Lebens im ber 2017 durch Straßenausbaubeiträge unzumutbar belastet Alter in einer kleinen Gemeinde im Rahmen einer Besprechung wurden, um einen Anteil aus dem dafür mit 50 Millionen Euro in Form eines „Runden Tisches“ vorbringen und erläutern. Fer- ausgestatteten Härtefallfonds bewerben. Zur 'Halbzeit' der ner wird ein externer Referent zu der Thematik vortragen. sechsmonatigen Frist hat heute Bayerns Innen- und Kommu- nalminister Joachim Herrmann einen neuen Erklärfilm vorge- Die Besprechung soll am 23.10.2019 um 18.30 Uhr im Gemein- stellt: "Damit möchten wir die Betroffenen an ihre Möglichkeit desaal stattfinden. Der Gemeinderat sowie der Bürgermeister erinnern, einen Antrag zu stellen und ihnen schnell und ein- sind hierzu eingeladen. fach die notwendigen Schritte zeigen." Der Film kann auf der Homepage abgerufen werden unter: www.strabs-haertefall.bayern.de Die VGem Helmstadt ermöglicht Mit dem Fonds sollen diejenigen, die durch die Heranziehung einem/einer Schulabgänger/in, der/die sich für eine zu Straßenausbaubeiträgen eine unbillige Härte erfahren ha- ben, einen teilweisen Ausgleich erhalten. Betroffene Grund- abwechslungsreiche und bürgernahe Ausbildung stückseigentümer und private Unternehmen, die im Zeitraum in einer modernen Kommunalverwaltung interessiert, vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2017 zu Straßenaus- baubeiträgen herangezogen wurden, können sich mit ihren zum 1. September 2020 Anträgen an die Geschäftsstelle der Kommission bei der Re- eine Ausbildung als gierung von Unterfranken wenden. Es gelten ein Selbstbehalt von 2.000 Euro und eine Einkommensobergrenze (brutto) von Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) 100.000 Euro; bei Zusammenveranlagten von 200.000 Euro. Die Mittel aus dem Härtefallfonds werden verteilt, wenn nach Wir bieten: Ende der Antragsfrist alle Anträge vorliegen. vielseitige und anspruchsvolle 3-jährige Ausbildung Für die Antragstellung steht ein anwenderfreundliches Online- im 1. Jahr ca. 970 € Ausbildungsvergütung Verfahren (www.strabs-haertefall.bayern.de) zur Verfügung. Herrmann: "Die Anträge können sowohl elektronisch als auch Übernahmemöglichkeit bei entsprechenden in Papierform gestellt werden. Damit ist sichergestellt, dass Leistungen und betrieblichem Bedarf auch tatsächlich jeder Antragsberechtigte seinen Antrag form- und fristgerecht zur Entscheidung an die Härtefallkommission Wir erwarten: richten kann." Die Antragsformulare sowie weitere Informati- onen können unter www.strabs-haertefall.bayern.de abgeru- Mittleren Bildungsabschluss zum 31.07.2020 fen werden, zudem werden die Voraussetzungen für eine An- mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern tragstellung und die rechtlichen Rahmenbedingung nochmals Deutsch und Mathematik bzw. Rechnungswesen detailliert erläutert. Über alles Wichtige rund um den Härte- fallfonds informiert außerdem ein gemeinsamer Flyer des In- erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest nen- und des Wirtschaftsministeriums. Die Geschäftsstelle der Kommission ist unter folgenden Kon- Bitte senden Sie bis spätestens 18. Oktober 2019 taktdaten erreichbar: die üblichen Bewerbungsunterlagen an die: Geschäftsstelle der Härtefallkommission für Straßenausbaubeiträge Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Peterplatz 9 , 97070 Würzburg z.Hd. Herrn Gemeinschaftsvorsitzenden Klaus Beck haerteausgleich-strassenausbaubeitrag@reg-ufr.bayern.de Im Kies 8, 97264 Helmstadt oder ausgleich@reg-ufr.bayern.de Informationen bzw. Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren Weitere Info auch unter: finden Sie auf unser Homepage (www.vgem-helmstadt.de). https://www.stmi.bayern.de/kub/komfinanzen/abgabenrecht/ haertefall/index.php Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019 5
HERBSTPUTZ IM GARTEN WOHIN MIT DEM GRÜNGUT, WENN DIE BIOTONNE NICHT MEHR AUSREICHT? Grüngut auf Abruf nutzen Kompostwerk Im Oktober und November holt das Servicemobil des Das Kompostwerk Würzburg (Kitzinger Straße 60) und team orange Grüngut direkt an der Gartentüre ab – die Kompostieranlage Oberpleichfeld (Am Rothweg) bis zu 5 m3 kostenfrei. Einfach per Formular bestellen nehmen bis zu 5 m3 Grüngut kostenfrei entgegen. (erhältlich unter www.team-orange.info/formulare oder bei allen Gemeindeverwaltungen). Wertstoffhof Je Anlieferung und Öffnungstag werden dort bis zu Bioabfallsack (100 Liter) 1 bzw. 5 m3 Grüngut kostenfrei angenommen. Für 3 € beim team orange-KundenCenter oder an allen Wertstoffhöfen kaufen und bei der nächsten Bioabfuhr einfach neben die braune Tonne stellen. Übrigens: Igel, Käfer, Eidechsen und viele andere kleine Tiere freuen sich über ein bisschen „Unordnung“ im Garten. Laub oder Reisighaufen bieten ihnen im Winter Schutz und Nahrung. Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | info@team-orange.info www.team-orange.info | Öffnungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt BBV Bildungswerk Sonderzugreise nach Mannheim am 06. Dezember 2019 Mannheim ist das Ziel des Landfrauen-Sonderzuges 2019. Der Zug wird gegen 6.45 Uhr in Ochsenfurt starten und über Aschaffenburg und Darmstadt am Vormittag dort eintreffen. Mannheim liegt am Rhein und Neckar. Das Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert beherbergt his- torische Exponate sowie die Universität Mannheim. Auf dem Marktplatz in der streng rasterförrnig angelegten Innenstadt, den sogenannten Mannheimer Quadraten, befindet sich ein barockes BrunnendenkmaL Die Fußgängerzone Planken führt im Südosten zum romantischen Wasserturm auf der mit Jun- gendstilelementen versehenen Gartenanlage Friedrichsplatz. Hier befindet sich auch der Weihnachtsmarkt, auf dem man das vielfältige Angebot rund 200 liebevoll geschmückten Hüt- ten rund um das Mannheimer Wahrzeichen genießen kann. Die verbindlichen Fahrzeiten sind auf dem Fahrschein auf- gedruckt, welchen Sie ca. 1 Woche vor Fahrtbeginn von Ihrer Hier gibt es Weihnachtsdekoration in großer Auswahl - vom Ortsbäuerin ausgehändigt bekommen. traditionellen Christbaumschmuck, über Krippen mit Zube- hör, Semmelfiguren bis hin zu Kerzen, bunten Leuchtstemen Preis Pro Person: 63.00 € und Girlanden. Wer Geschenke sucht, findet Wärmendes aus Mindestteilnehmerzahl: 400 Personen. Wolle und Fell, Kunsthandwerk aus Holz, Leder und Keramik, Sollte diese bis zum 31.10.2019 nicht erreicht werden, so kann Schmuck, Kuscheltiere und Holzspiele sowie Exotisches aus Af- die Reise seitens des Veranstalters abgesagt werden und Ihre rika, Asien und Lateinamerika. Zahlungen werden rücküberwiesen. Genießen Sie auch 2019 wieder die Reise mit Gleichgesinnten im eigenen BBV-Sonderzug. Veranstalter: Eingeschlossene Leistungen; BBV Touristik GmbH in Zusammenarbeit mit BTE BahnTouris- tikExpress GmbH. -Fahrt im BahnTouristikExpress Sonderzug - Stadtführung und Stadtplan Stornobedingungen: - BBV Reisebegleitung ab Buchung bis 15 Tage vor Reiseantritt fallen 10,00 € an, ab 14 Tage vor Reiseantritt sowie bei Nichterscheinen fallen Nicht eingeschlossen: 100% des Reisepreises an. Verpflegung, Getränke, Trinkgelder, etc. Bustransfer zum/vom Bahnhof: Vorläufiger und unverbindlicher Fahrplan: Ein Bustransfer wird von der Geschäftsstelle nicht angeboten. Abfahrt ca. 06:46- 07:30 Uhr in Ochsenfurt, Winterhausen, Falls dieser dennoch gewünscht wird, soll er eigenständig von Würzburg, Thüngersheim, Retzbach-Zellingen der Ortsbäuerin organisiert werden. ca. 10:30 Uhr Ankunft in Mannheim Anmeldung bei der jeweiligen Ortsbäuerin ca. 10:46 - 12:30 Uhr Holzkirchen Ute Duffek Tel. 09369/20121 Führung durch das Stadtzentrum von Mannheim Wüstenzell Gudrun Jesberger Tel. 09369/1053 ca. 12:15-18:30 Uhr Remlingen Gudrun Jesberger Tel. 09369/1053 Zeit zur freien Verfügung Helmstadt Margarete Baunach Tel. 09369/8398 ca. 18:45Uhr Holzkirchhausen Eva Volk Tel. 09397/432 Rückfahrt ab Mannheim Uettingen Heidrun Schätzlein Tel. 09369/981757 ca. 21.30 -22.15 Uhr Ankunft in Retzbach-Zellingen, Thüngersheim, Würzburg, Winternausen, Ochsenfurt Anmeldeschluss für alle Gemeinden: 15. Oktober 2019 Reiseveranstalter: BBV Touristik GmbH Auf Anregung des Bildungswerk des Bayerischen Bauernver- bandes und der Geschäftsstelle Würzburg-Karlstadt-Kitzingen Werner-von-Siemens-Str. 55a | 97076 Würzburg Telefon 0931/2795 740 | Fax 0931/2795 770 E-Mail: wuerzburg@bayerischerbauernverband.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019 7
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Öko-Modellregion Waldsassengau Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Landbaus in der Region mit Hilfe von Info-Veranstaltungen, Vernetzung und Öffentlich- keitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus unserer Sicht ist „bio + regional = optimal“. Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Projekte und Veranstaltungen! Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de finden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Themen der Region. Veranstaltungsmeldung zur kostenfreien Veröffentlichung ab jetzt möglich Allianz Waldsassengau sammelt Daten für die nächste Ausgabe des Veranstaltungskalenders Karte der Allianz Waldsassengau - Quelle: Allianz Waldsassengau Die Allianz Waldsassengau im Bericht: Julia Gerstberger Würzburger Westen e. V. gibt halb- jährlich (Januar bis Juni und Juli bis Dezember) einen Veranstaltungs- kalender heraus, in dem überre- gionale Veranstaltungen aus den TERMINE IN KÜRZE Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; Bereichen Kultur, Natur & Aktivität sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern (inkl. Ökomodellregion) sowie Ge- nuss & Geselliges veröffentlicht Oktober werden. Der Flyer liegt in allen Rat- häusern der Mitgliedsgemeinden Mi. 2. Oktober Sängerrunde Holzkirchen: sowie im Landratsamt Würzburg Oktoberfest aus. Do. 3. Oktober FFW Wüstenzell: Tag der offenen Tür Gästeführer, Gruppen, Organi- sationen, Vereine, und weitere Sa. 5. Oktober FFW Holzkirchen: Bayerischer Abend Veranstalter aus den Mitglieds- gemeinden Altertheim, Eisingen, 10. Oktober Schützenverein Holzkirchen: Greußenheim, Markt Helmstadt, bis 1. November Ortsvereinsschießen Hettstadt, Holzkirchen, Kist, Klein- rinderfeld, Markt Neubrunn, Markt Anzeige Remlingen, Uettingen, Waldbrunn und Waldbüttelbrunn haben die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen Flyertitel 2019 – Quelle: darin kostenfrei zu bewerben. Allianz Waldsassengau Wichtig: Es müssen folgende Daten gemeldet werden: • Bezeichnung der Veranstaltung • Datum, Uhrzeit und Veranstaltungsort mit Adresse • Information zu evtl. anfallenden Kosten/ Preisen • Ansprechpartner (mit Kontaktinformation) Die Information kann per E-Mail an info@allianz-waldsassengau.de gesendet werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019 9
Kinder und Familie Krabbelgruppe Kein Kind soll auf der Straße enden! Bitte helfen Sie! Holzkirchen / Wüstenzell www.strassenkinder.de Für alle Kinder von 0-3 Jahren Konto DE78 3705 0198 1994 1994 10 mit ihren Mamas oder Papas. Dienstags von 10:00 – 11:30 Uhr in Wüstenzell Bergstraße, im alten Rathaus Anzeigen 2-Zimmer Einliegerwohnung (75m2) im Helmstadt mit Balkon und separatem Eingang zum 01.11.2019 oder später zu vermieten Tel. 09369- 98 39 04 Zu verkaufen in Uettingen Schleifmühle 0,9228 ha Angebote an: Tel. 09369-13 59 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019
Kinder und Familie Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg 08.10.2019 19:30 - 21:30 Uhr 20.10.2019 11:00 – 12:45 Uhr Gemeinsame Abendmahlzeit mit Kleinkindern Zappel-Krabbel-Hits 2 - 6 Monaten Sie bereiten verschiedene Abendessen zu, die mit wenig Wie Sie Ihren Kleinen im Alltag altersgerechte Körperwahr- Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen nehmungs- und Bewegungsimpulse geben können, erleben Familie schmecken. Sie in dieser Veranstaltung. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Hebammenpraxis „Sei willkommen“, Ochsenfurt 08.10.2019 9:30 – 11:00 Uhr 20.10.2019 9:00 – 10:45 Uhr Einführung der Beikost Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Ihres Babys zu Zappel-Krabbel-Hits 7 - 12 Monaten beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Wie Sie Ihren Kleinen im Alltag altersgerechte Körperwahr- Lebensmittel vorgestellt. nehmungs- und Bewegungsimpulse geben können, erleben Sie in dieser Veranstaltung. Universitätsfrauenklinik Würzburg (Elternschule-Untergeschoss) Hebammenpraxis „Sei willkommen“, Ochsenfurt 11.10.2019 14:30 – 16:00 Uhr Komm mit zum Waldabenteuer - Bewegung Draußen 21.10.2019 10:45 – 12:15 Uhr Es werden altersgerechte praktische Übungsanregungen für Entwicklung braucht Bewegung 7 - 9 Monat Sinneswahrnehmungen, motorische Fertigkeiten wie Kraft, Thema: robbend die Welt erobern, auf allen Vieren, selbst- Balance, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit spiele- ständig hinsetzen, altersentsprechend Tragetechniken. risch vermittelt. Praxis für Kinderphysiotherapie, Würzburg Treffpunkt Parkplatz – Waldkindergarten, Höchberg 14.10.2019 10:45 – 12:15 Uhr 21.10.2019 9:00 – 10:30 Uhr Entwicklung braucht Bewegung 4 - 6 Monat Entwicklung braucht Bewegung 10 - 12 Monate Thema: Begreifen durch Greifen, Drehen, Stützen, Thema: Krabbeln, Stand, erste Schritte, soziale Spiele altersentsprechende Tragetechniken. Praxis für Kinderphysiotherapie, Würzburg Praxis für Kinderphysiotherapie, Würzburg 14.10.2019 9:00 – 10:30 Uhr 24.10.2019 15:30 - 17:30 Uhr Entwicklung braucht Bewegung 1- 3 Monat Leckeres zum Löffeln - Suppe und Eintöpfe unterstützende Griff- und Tragetechniken, helfen Wir bereiten zusammen schmackhafte und vollwertige in Bewegung zu kommen, Bauchlage Suppen und Eintöpfe mit reichlich Gemüseanteil zu, die den Praxis für Kinderphysiotherapie, Würzburg Kleinen in der Regel gut schmecken. Außerdem lernen die TN anhand der Ernährungspyramide wie die verwendeten 16.10.2019 19:30 – 20:15 Uhr Zutaten einen wertvollen Beitrag zur täglichen Versorgung mit Nährstoffen leisten Quetschies, Fruchtriegel, Kindermilch Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Kinderlebensmittel werden besprochen im Hinblick auf Inhaltsstoffe, Eingruppierung in der Ernährungspyramide, Werbung, Geschmacksbildung. 24.10.2019 14:00 - 15:30 Uhr Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Vom Brei zum Familientisch Am Ende des 1. Lebensjahres kann Ihr Kind am Familienes- 17.10.2019 14:30 - 17:00 Uhr sen teilnehmen, vorausgesetzt, es ist kindgerecht zubereitet. Gut ernährt von Anfang an – Stillvorbereitung weitere Themen: Entwicklung der Mundmotorik, Kauverhal- Mütter in der Schwangerschaft und zu Beginn des Stillens. ten im ersten Jahr, Sozialverhalten am Familientisch. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Fiss Eltern Schule, Lengfeld 18.10.2019 10:00 - 12:00 Uhr Papa-Kind-Action 26.10.2019 Es werden altersgerechte praktische Übungsanregungen für Einführung der Beikost Sinneswahrnehmungen, motorische Fertigkeiten wie Kraft, Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Ihres Babys zu Balance, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit spiele- beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete risch vermittelt. Lebensmittel vorgestellt. Höllberghalle, Kürnach Hebammenpraxis „Sei willkommen“, Ochsenfurt Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019 11
Anzeigen Kinder und Familie 8. Oktober / 16. Oktober / 24. Oktober zw. 13.30 u. 15.30 Uhr „Bewerbungs-Check“ für Jugendliche, die sich um eine Ausbildungsstelle bewerben Berufsberatung 10. Oktober 15 – 16.30 Uhr Die Bundespolizei stellt sich vor Otto Karch, Einstellungsberater 11. Oktober 9 – 12 Uhr Souveräner Auftritt – Am Arbeitsplatz punkten Anna-Daniela Pickel, Kompetenz- und Businesstrainerin 19. Oktober 10 – 13 Uhr (keine Anmeldung erforderlich) Tag der Berufsfachulen im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft u. Daten- verarbeitung (Stettiner Str.1 , Würzburg, neben s.Oliver Arena) 18 Berufsfachschulen stellen 31 schulische Ausbildungsberufe vor 24. Oktober 15 – 16.30 Uhr Die Bayerische Polizei stellt sich vor Sonja Hörnig, Einstellungsberaterin 28. Oktober 9 – 12.30 Uhr Assessment-Center (AC) für Abiturienten Jenny Dreier, Ronny Lamprecht Studien- und Berufsberater 31. Oktober 10 – 15 Uhr Seminar für Abiturienten/-innen zur Studien u. Berufswahl mit Lego-Serious-Play Rainer Ziegler, Studien- und Berufsberater 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019
Kinder und Familie Der VdK-Ortsverband Helmstadt-Uettingen informiert! Infovortrag zum Thema „Altersdemenz“ Yoga Kurs Ü 60 In Zusammenarbeit mit dem VdK-Ortsverband Helmstadt- „Und der Mensch bleibt Mensch“ Uettingen wird der Yoga-Kurs weiter geführt unter Leitung von Donnerstag, 17.10.2019 um 18.00 Uhr Frau U.R. Deisinger, Yogalehrerin (SKA/BDY/EYU). Evang. Gemeindesaal, Remlingen, Mühlgasse 3 Im Alter erfahren wir gesundheitliche und mentale Heraus- forderungen, denen wir uns im Yoga zuwenden, achtsam und behutsam damit umgehen lernen. Im täglichen Üben werden Teilhabe in der Gemeinde trotz Demenz und Hochaltrigkeit wir beweglicher, gelöster und finden zu innerer Ruhe und Ge- Der Lebensradius bei hochaltrigen und demenziell erkrankten lassenheit. Wir nehmen uns in diesem Lebensabschnitt an. Menschen schränkt sich zunehmend ein. Geistige und kör- Der Kurs ist für Anfänger und Yogaerfahrene gleichermaßen perliche Funktionen lassen nach und Alltagsfunktionen und geeignet. selbstständiges Handeln gehen immer mehr verloren. Per- sönlichkeitsveränderungen und nicht nachvollziehbare Verhal- Gebühren: 60,00 € für 6 x 100 min. tensweisen sowie das Nachlassen von sprachlichen Fähigkei- Start: Dienstag, 29.10. - 03.12. 2019 es sind noch zwei Plätze frei! ten, besonders bei Menschen mit Demenz, erschweren häufig Ort: Rathaus Remlingen, Dachgeschoß ! den gegenseitigen Umgang und die Beziehungsgestaltung und führen pflegende Angehörige an die Grenzen ihrer körperli- Info: U.R. Deisinger Tel.09369 -2484 chen und seelischen Belastbarkeit. Sozialer Rückzug auf bei- den Seiten ist häufig die Folge. Doch wie kann dieser vermieden und sowohl pflegenden An- Smovey –Kurs gehörigen als auch hochaltrigen und an Demenz erkrankten Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermög- Ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem VdK-Ortsverband licht werden? Auch mit Hochaltrigkeit und Demenz hört das Helmstadt-Uettingen führt Kursleiterin Martina Reinhart den Leben nicht auf. Ziel sollte es sein, jedem Tag Sinn zu geben erfolgreichen Smovey-Kurs weiter! Er hat bereits gestartet. und sich auf etwas freuen zu können. Einstieg jederzeit möglich!! Die smovey-Ringe erzeugen stimulierende Schwingungen und Der Vortrag vermittelt Einblicke in die Themen Hochaltrigkeit sanfte Vibrationen auf den Handflächen, während des Laufens und Demenz und den damit verbundenen Beeinträchtigungen und/oder gymnastischer Übungen. und Bedürfnissen. Er will aber vor allem auch Mut machen und Wege eines sozialen Miteinanders und einer sinnvollen Aktivie- Die Stimulation der Handreflexionspunkte wirkt über das ge- rung aufzeigen. Zudem informiert er pflegende Angehörige zu samte Nervensystem auf den Organismus und alle Organe, Möglichkeiten der Entlastung und Unterstützung. vergleichbar mit der Fußreflexzonentherapie – einfach genial! Martina Reinhart hält den Kurs souverän und die Stimmung ist Schlussendlich steht die Frage im Raum, wie solch ein Angebot heiter und gelöst. in der Gemeinde bzw. im ländlichen Raum aussehen könnte, welches oben genannte Bürgerinnen und Bürger mit in das Die Wirkung der Übungen ist schweißtreibend, wohltuend, er- gesellschaftliche Leben einbezieht, körperliche und geistige fordert viel Konzentration und der Körper richtet sich auf. Fähigkeiten fördern oder erhalten will, Freude am Leben und Zeit: jeden Montag, 18.00 Uhr - noch bis zum 11.11.2019 Geselligkeit ermöglicht und zu seelischem und körperlichem Ort: FC- Sportplatz in Helmstadt Wohlbefinden und damit mehr Lebensqualität führt. Denn „der Mensch bleibt Mensch“ mit dem Recht auf Achtung und Kosten: 10er-Karte 50,00 €. Würde, egal wie alt oder beeinträchtigt er ist. Die Ringe können geliehen oder auch erworben werden! Kontakt: M. Reinhart Tel. 09307 – 477 Zu diesem Informationsabend lädt der VdK – Ortsverband Helmstadt-Uettingen in Kooperation mit der Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! für Menschen mit Demenz, Angehö- Anzeige rige und Senioren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Referentin: Friederike Döring (Dipl.-Sozialpädagogin, Gerontologin (FH), Gerontopsychiatrische Fachkraft) Anmeldung erwünscht bis 10. Okt.2019 bei VdK: Manfred Haas 09369-99 167 oder U. R. Deisinger 09369 - 2484 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019 13
Veranstaltungen Anzeigen Benediktushof Holzkirchen Sonntag, 06. Oktober 2019, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr Reise in die Stille – Einführung in die Meditation am Benediktushof mit Elsbeth Maria Herberich Veranstaltung im Rahmen des 30. Kultur- herbst 2019 des Landkreises Würzburg Die Stille im Außen und im inneren Raum entdecken. Körperwahrnehmungen und eine aufrechte Haltung im Sitzen und Gehen helfen, diesen Raum zu entdecken, wahrzuneh- men und zu vertiefen. Kostenfrei und Anmeldung erforderlich Samstag, 12.10. / 28.09. / 07.09.2019 10.00 - 13.00 Uhr Zen/Kontemplation am Samstag Einladung im Sitzen u. Gehen gemeinsam in Stille Meditation zu praktizieren. kostenfrei und ohne Anmeldung Sonntag, 13. Oktober 2019 von 15.30 bis 17.30 Uhr Lesung "Tagebuch der Stille. Vom alltäglichen Leben mit Meditation“ mit Karin Petersen Veranstaltung im Rahmen des 30. Kultur- herbst 2019 des Landkreises Würzburg Karin Petersen, bekannt als Schriftstellerin und Übersetze- rin, hat drei Jahre lang in unregelmäßigen Abständen ihre Erfahrungen mit der täglichen Meditationspraxis schriftlich festgehalten. Mit ihrem „Tagebuch der Stille“ gibt die Autorin Meditieren- den die Möglichkeit, ihre eigene Praxis zu reflektieren und macht denen Mut, die beginnen wollen, sich auf das Abenteu- er Meditation einzulassen. Kostenbeitrag: 13 Euro / erm. 10 Euro, ohne Anmeldung Donnerstag, 31. Oktober 2019 von 17.00 bis 18.00 Uhr Feier des Lebens zu Allerheiligen mit Beatrice Grimm u. Fernand Braun Die musikalische Gestaltung wird Marianne Bittl übernehmen. Kostenfrei und ohne Anmeldung Weitere Infos und Anmeldung: Klosterstraße 10, Holzkirchen Tel. 09369/9838-0 www.benediktushof-holzkirchen.de 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019
Veranstaltungen 33. Uettinger Theatertage FC Holzkirchen 1949 e.V. in der Aalbachtalhalle Sauna Gigolo Einladung Von Andreas Wening Samstag 12. Oktober Kesselfleischessen ab 17:00 Uhr im Sportheim Holzkirchen außerdem Bratwurst mit Kraut und Distelhäuser Bier vom Fass Fußball 16:00 Uhr Blitzturnier der AH FV2010 Am Samstag den 09. November 2019 um 20 Uhr Am Sonntag den 10. November 2019 um 17 Uhr Anzeige Am Samstag den 16. November 2019 um 20 Uhr Am Sonntag den 17. November 2019 um 17 Uhr An den beiden Sonntagen hat ab 15 Uhr das Theatercafe geöffnet. Karten ab Montag den 14. Oktober unter 09369/ 2611 oder www.theater-uettingen.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019 15
Veranstaltungen Anzeigen RuDiMachts! „Hilfe beim Helfen“- Demenz verstehen Kostenlose Schulung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Seminar in drei Blöcken 12.10.19: 9.00 – 14.30 Uhr 18.10.19: 14.00 – 17.30 Uhr 19.10.19: 9.00 – 14.30 Uhr Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! im Haus Lehmgruben Anmeldung unter: 09391/9864-113 bzw. -0 oder doering.friederike@rummelsberger.net Vorbeugung Demenz Interaktiver Workshop 27.09.2019 von 15.00 – 17.00 Uhr Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! im Haus Lehmgruben Anmeldung unter: 09391/9864-113 bzw.- 0 oder hoeflich.beate@rummelsberger.net doering.friederike@rummelsberger.net Das Risiko, eine Demenz zu bekommen, steigt mit dem (höhe- ren bis hohen) Alter. Schon in jungen Jahren kann man darauf Einfluss nehmen, das Demenzrisiko zu senken. Die Veranstal- tung informiert über Risikofaktoren und gibt praktische Anre- gungen zu Bewegung, Gehirntraining sowie Ernährung. Schöne 2-Zi-Wohnung mit Terrasse in Remlingen mit Blick ins Grüne, 55m2 große Wohnküche, Bad mit Fenster und Badewanne, Haltestelle 2 Min entfernt 308,- € + 150,- € NK Tel. 0176-100 36 994 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019
Aus Vereinen und Verbänden Jung-Senioren-Stammtisch / Seniorenclub 60 + (Altenkreis) Foto: Ballmann In eigener Sache oder Wie bereits angekündigt, laden wir alle Bürger noch einmal herzlich ein zu einem „Runden Tisch“, wobei Bürgermeis- „Alles beginnt mit dem ersten Schritt“ ter Beck und Gemeinderäte ihr Kommen zugesagt haben. Wir Am 12.09. erfolgte der öffentliche Info-Abend, zu welchen freuen uns auf Mitwirkung, Mitsprache und Mitgestaltung in der Arbeitskreis Jungsenioren die Mitarbeiter des Mehrgene- der näheren und ferneren Zukunft. Wir wünschen noch breite- rationenhauses WaBe als Referenten in das Gemeindehaus res Interesse der Ü 50er und der gesamten Bürgerschaft, damit geladen hatte. Ziel sollte sein, die Bürger zu informieren über politischer Wille Gestaltung erfährt. ähnliche Projekte der Umgebung. Der Einladung folgten neben U.R. Deisinger / J. Kohrmann / G. Roos/ J.& U. Ballmann / Mitgliedern des Arbeitskreises auch einige neue Bürger, sowie H. Bonfig-Ukena/ W. Doberschütz / R. Schmitt der 2. Bgm. Reinhold Schwab und Gemeinderat Christian Wei- gand – insgesamt 14 Personen. f.d.Senioren 60 + und Jungseniorenstammtisch Vorgestellt wurde der Entwicklungsverlauf des Waldbrunner Projektes. In den acht Jahren des Bestehens hat die WaBe zahl- Termine: reiche Phasen durchlaufen und die Anfänge waren auch dort Do. 10.10. 14.00 Uhr anfangs ganz kleine Schritte. Seniorennachmittag (Krone): Die Fülle der Informationen konnte leicht überfordern und gesell. Beisammensein/ Planung Kirwe der zeitliche Rahmen war etwas schwer zu halten. Unser An- Mi. 23.10. 18.00 Uhr liegen, neben der Information beispielhaft etwas von den An- laufschwierigkeiten anderer Projekte zu erfahren, wurde leider Der Jungseniorenstammtisch lädt z. Runden Tisch ins Gemein- nicht entsprochen. dehaus: Herrn Bgm.Beck, Damen u. Herren Gemeinderäte, Projektberater Herrn Gaus zum Thema: „Älter werden in klei- Der Frage „Wohin soll die Reise in Holzkirchen gehen?“ wird bei nen Gemeinden“. unserem nächsten Treffen am Mittwoch, 23.10., 18.00 im Ge- meindehaus konkret nachgegangen werden. Das Konzept der Alle interessierten Holzkirchener Bürger, insbesondere Ü 55 Bayrischen Staatsregierung zum Thema „Älter werden in klei- sind ganz herzlich eingeladen zu dieser Informations-Veran- nen Gemeinden“ wird durch einen von dort beauftragten Fach- staltung. referenten, Herrn Bauz, Regensburg vorgestellt und erörtert. Do. 17.10. 18.00 Uhr Die Alterspyramide wächst, und die örtliche Infrastruktur muss Vortrag „Demenz – da geht noch was!“ (VdK) sich an diese Bedürfnisse anpassen. Ländliche Räume sollen Referentin: Fr. Döring, „RuDi machts“, Marktheidenfeld. / dabei gestärkt werden, damit die Menschen, alt und jung, dort Evang. Gemeindesaal, Remlingen verbleiben und nicht abwandern (müssen). Dabei wird mit Rat und Tat und Geld unter die Arme gegriffen, um gerade kleine Einladung an alle Senioren und Familienangehörige zu diesem Gemeinden zukunftssicher zu machen. Tabu-Thema. Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019 17
Anzeigen Anzeigen 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019
Aus Vereinen und Verbänden Schützenverein BUND Naturschutz e.V. - Holzkirchen Ortsgruppe Remlingen Der Besser Leben Ohne Plastik-Stammtisch „BLOP“ am Donnerstag, 10. Oktober um 19:30 Uhr in der Pfarrscheune Remlingen; Am alten Keller 7 Thema: „Äpfel - ideal für Selbermacher“ Foto: Eva Maria Stenke Wir tauschen unsere Erfahrungen im Verwerten von Äpfeln und anderem Obst aus. Jede/r Interessierte ist herzlich willkommen! Kontakt: Ajuna Bauer (Tel. 0160 9231 6767) oder per E-Mail an: bnremlingen@t-online.de Anzeigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019 19
Anzeigen 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019
Kirchliche Nachrichten Einladung zum ökumenischen Taizé-Gebet in die katholische Kirche Uettingen Sonntag 27. Oktober, 18:30 Uhr St. Michael St. Johannes d. Täufer Holzkirchen Wüstenzell Katholische Pfarrgemeinde Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros in Helmstadt St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt Donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Tel. 09369 - 2362 Fax 09369 - 20115 Gebet mit meditativen Gesängen und Texten aus Taizé E-Mail: pfarrei.helmstadt@bistum-wuerzburg.de unsere weiteren Termine sind: Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de 24. November 2019, 19. Januar und 16. Februar 2020 Sonntags. Halb sieben Abendgottesdienst in der Region Jeden Sonntag, 18.30 Uhr, in der kath. KIrche Uettingen Für die große Anteilnahme die uns zum Tod Man möchte damit den Lebensge- unserer lieben Mutter wohnheiten der Menschen entgegenkommen, d die am Sonn- tagmorgen gerne ausschlafen oder die Zeit mit ihrer Familie verbringen. Verschiedene Zelebranten geben den Messfeiern ein persönliches Ziri Schmitt Gepräge. Von Zeit zu Zeit gibt es eine Wortgottesfeier. An dieser zuteil wurde bedanken wir Vielfalt ist auch die musikalische Gestaltung ausgerichtet. uns von ganzem Herzen. Eingeladen sind Christen aus der ganzen Region. Eine eigene Homepage: www.sonntag-halb-sieben.de Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu gibt nähere Informationen. verlieren, aber es ist tröstlich zu spüren wie- viel Freundschaft, Achtung und Dankbarkeit Margit Rotter, Leiterin Diözesanbüro unserer Mutter entgegengebracht wurde. Danke für die herzlichen Gesten, die trös- tenden Worte, die wunderschönen Blumen sowie für die Spenden. Unser ganz besonderer Dank gilt dem Schützenverein Remlingen für die Gutes Aussäen würdevolle Verabschiedung unserer Mutter, der Musikkapelle Auftakt für die musikalische Bereicherung der Trauerfeier ist alles. sowie Frau Pfarrerin Mirlein, die uns in der allerschwersten Zeit hilfreich zur Seite stand. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. Beate Schmitt-Aschmannn brot-fuer-die-welt.de/saatgut Hans-Dieter Schmitt Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019 21
Arzt & Apotheke Mo. 14.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Di. 15.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Mi. 16.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3, 0931/662617 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Do. 17.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Fr. 18.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Sa. 19.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: So. 20.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mo. 21.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Di. 22.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Mi. 23.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Tel. 0700 35070035 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Do. 24.10. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c, 09395/251 Notdienst der Apotheken St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Fr. 25.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3, 0931/662617 bis 8:00 Uhr des Folgetages Sa. 26.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Tel. 0800 00 22 833 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Hinweis: Die Termine können sich kurzfristig ändern; So. 27.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Mo. 28.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Di. 01.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Di. 29.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 Mi. 02.10. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c, 09395/251 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Mi. 30.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 Do. 03.10. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Do. 31.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Fr. 04.10. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 Anzeigen Sa. 05.10. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Praxis Dr. Jochen Schmelz So. 06.10. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Holzkirchhausenerstr. 47, Helmstadt St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Mo. 07.10. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 Wir machen Urlaub vom 28.10. - 01.11.2019 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3, 0931/662617 Vertretung übernimmt Praxis Dr. Rieck, Di. 08.10. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 Neubrunn, Hauptstraße 15 Tel. 09307-988 440 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Mi. 09.10. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Do. 10.10. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Fr. 11.10. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Sa. 12.10. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 So. 13.10. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c, 09395/251 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Oktober 2019
Sie können auch lesen