Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar

Die Seite wird erstellt Josef Fiedler
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
GEMEINDE
                          Gemeindebrief
                           BRIEF
                                  Evangelische
                                  Kirchengemeinde
                                  Zell am Neckar
Jahrgang 53|2                     Mai, Juni, Juli 2020

                Dient einander als gute Verwalter der
                vielfältigen Gnade Gottes,
                jeder mit der Gabe,
                die er empfangen hat!
                            1.Petrus 4,10

   Zelttage Zell                 Hock im Turm            Pfingsten
Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
PFARRPLAN 2024
EDITORIAL

     Jens Schmitt/elk-wue.de
                                              Liebe Leserin, lieber Leser

                                              Home-Office ist in diesen Tagen
                                              sehr verbreitet. Nicht nur so, wie
                                              auf der Titelseite zu sehen.
                                              Online können wir aber auch Kon-
                                              takt zu anderen halten – Impulse
                                              und Gottesdienste kommen über
                                              den Computer in jedes Haus. Das
                                              sind kleine Anker zur Normalität.
                                              Hoffen und beten wir, dass wir die
                                              Gemeinschaft der Gemeinde bald
                                              wieder unmittelbar erleben dür-
                                              fen!

                                              Ihre Annette Hummel

                     Adressen
                                              Evangelisches Pfarramt
                                              Zell am Neckar
                                              Kirchstraße 11/1
                                              73730 Esslingen
                                              pfarramt.zell-am-neckar@elkw-de

     • Martin Maile, Pfarrer                  0711 36 61 12
     • Jörg Schietinger
       Vorsitzender des Kirchengemeinderats   0711 36 62 07
     • Annette Hummel, Kirchenpflegerin       0172 10 96 10 8
     • Anna Mantsch, Mesnerin                 0711 13 63 25 32
     Öffnungszeiten Sekretariat:              Di. 17:00–19:00 Uhr
     		                                       Do. 9:00–11:00 Uhr
     • Gerda Mauthe, Pfarramtssekretärin      0711 36 61 12
     Konto: Volksbank Plochingen
     • BIC: GENODES1VBP, IBAN: DE60 6119 1310 0706 0640 11

                                                                                2
Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
PFARRPLAN
                                                               BESINNUNG
                                                                     2024

Besinnung

                                       für mich, dass ich für diesen Men-
                                       schen zu Gott bete.

                                       Manchmal kommt es auch vor,
                                       dass ich mit guten Absichten ir-
                                       gendetwas begonnen habe und
                                       dann ist schließlich doch eher et-
                                       was Negatives daraus geworden.
                                       Womöglich muss ich mir dann
                                       auch noch unangenehme Kritik
                                       von anderen Menschen gefallen
                                       lassen. Da hilft es mir, dass ich
                                       weiß: Gott kennt meine Gedanken
                                       und Motive. Das allein ist mir wich-
                                       tig. Sollen die Menschen denken,
Es gibt ein Volkslied, dessen Text     was sie wollen.
lautet: „Die Gedanken sind frei,
wer kann sie erraten, sie fliehen      Und schließlich: Gott kennt das
vorbei wie nächtliche Schatten.        Herz aller Menschenkinder. Er
Kein Mensch kann sie wissen, kein      kennt auch mein Herz. Er durch-
Jäger erschießen...“ Kein Mensch       schaut mich bis in die letzten Tie-
kann sie wissen – nein, aber einen     fen, wahrscheinlich bis in solche
gibt’s, der weiß sie, der kennt sie    Tiefen, in die ich selbst gar nicht
alle, ganz genau: der allmächtige      mit meinem Bewusstsein vordrin-
und allwissende Gott, der kennt        ge. Ich kann ihm nichts vorma-
sie.                                   chen. Ich muss ihm auch nichts
                                       vormachen. Ich darf wissen:
Das ist auch für mich tröstlich.       Er liebt mich, so wie ich bin.
In mehrfacher Hinsicht. Manch-
mal verstehe ich einen Menschen        Es grüßt Sie
nicht. Ich kann nicht begreifen, wie   Pfarrer Martin Maile
er zu diesem oder jenem Verhal-
ten kommt. Ich finde auch im Ge-
spräch keinen Zugang zu seinen
Gedanken und Motiven. Da hilft es
mir zu wissen: Gott kennt das Herz
dieses Menschen. Und er kennt
es nicht nur, er kann es auch be-
einflussen. Deshalb ist das Beste

3
Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
PFARRPLAN
AUS DER GEMEINDE
          2024

     Stabwechsel beim Vorsitz
     im Kirchengemeinderat
     Zu Beginn der neuen Legislatur
     wurde Jörg Schietinger vom Gre-
     mium einstimmig als Vorsitzender
     des Kirchengemeinderates ge-
     wählt.
     Ich bin froh und dankbar, dass er
     sich bereit erklärt hat, das Amt zu
     übernehmen und bin überzeugt,
     dass es bei ihm in guten Händen
     ist. Für alle kommenden Aufgaben
     und Herausforderungen wünsche
     ich Jörg Schietinger von Herzen
     Gottes Segen, allzeit ein glückli-
     ches Händchen und viel Kraft, viel
     Freude und viel Erfolg.
     Meinen Kirchengemeinderatskol-         für alle Unterstützung, die mir in
     legen sowie Pfarrer Maile und un-      der vergangenen Legislatur zuteil
     serer Kirchenpflegerin Frau Hum-       wurde.
     mel danke ich herzlich für die gute,   Ich freue mich auf die weitere Zu-
     vertrauensvolle, kollegiale und har-   sammenarbeit im Gremium.
     monische Zusammenarbeit und            Nancy Trauttmansdorff-Weinsberg

     Kirchengemeinderat und                 Frau Martina Mantsch, bisherige
     Sekretariat                            Sekretärin im Pfarramt, kann ihren
                                            Dienst aufgrund familiärer Grün-
     Der Kirchengemeinderat hat seine       de nicht weiterführen. Wir sind ihr
     Tätigkeit aufgenommen. In seiner       sehr dankbar für die vergangenen
     ersten Sitzung im Februar wurden       dreieinhalb Jahre, in denen sie die
     Aufgaben verteilt und neue Ent-        Veröffentlichungen im Mitteilungs-
     scheidungen getroffen.                 blatt und in der Zeitung, sowie die
     Jörg Schietinger war bereit, den       Abkündigungen mitverantwortet
     1. Vorsitz zu übernehmen. Pfar-        hat.
     rer Maile ist damit 2. Vorsitzender.   Aber auch alle verwaltungstech-
     Aufgaben der anderen Kirchenge-        nische Arbeit bei Beerdigungen,
     meinderatsmitglieder können Sie        Taufen, Hochzeiten und Konfirma-
     auf unserer Webseite unter „Der        tionen hat sie begleitet. Herzlichen
     Pfarrer und Andere“ nachlesen.         Dank!

                                                                              4
Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
AUS DER GEMEINDE
                                                        PFARRPLAN 2024

Eigentlich wollte Sie sich von Ih-    hestandes zur Verfügung, um die
nen am Sonntag, den 29. März im       Aufgaben unserer Pfarrsekretärin
Gottesdienst verabschieden. Aber      zu erledigen. Herzlichen Dank!
nun kam alles anders.
Diese Verabschiedung                            Leider konnten wir un-
wird nachgeholt!                                ser     Klausurwochen-
Sehr erfreut sind wir,                          ende als Kirchenge-
dass eine schnelle Neu-                         meinderat auf dem
besetzung mit Frau Ger-                         Schönblick im März
da Mauthe möglich war.                          nicht mehr durchfüh-
Sie stellt uns sechs Wo-                        ren, da die Corona-Krise
chenstunden ihres Ru-                           Einzug hielt.       (Ma)

Rückblick Konzert
„Du in unserer Mitte“
Am 26. Januar 2020 war in unse-
rer Kirche ein ganz besonderes
Konzert zu hören und zu sehen.
„Die Taktlosen“ des Gesangvereins
Konkordia 1872 Zell am Neckar
e.V. präsentierten unter der Lei-
tung von Dorota Welz die Messe
„Du in unserer Mitte“ von Martin
Völlinger. Die Kirche war gut be-
sucht und in ein herrliches Lich-     im Jahr 2017 in unserer Kirche be-
termeer getaucht. Und so war es       gleitete, unterstützte den Chor mit
nicht nur ein Hörgenuss, sondern      vollem Einsatz. Besonders schön
auch ein echter Hingucker. Die Mu-    war das Vibrafon, das explizit für
sik war eingängig und mitreißend.     dieses Werk als Begleitung dabei
Von Gregorianik über gefühlvolle      war. Pfarrer Martin Maile war nicht
Pop-Balladen und zeitgenössische      nur in der Mitte des Chores dabei,
Klangkonstellationen bis zu groo-     sondern führte durch das Konzert
vigen Rhythmen, von schlichter        mit liturgischen Erklärungen. Do-
Einstimmigkeit bis zu kraftvoller     rota Welz ergänzte das Konzert
Mehrstimmigkeit und A-capel-          mit stimmigen Gedichten.
la-Abschnitten war alles dabei. Die   Ein wirklich ganz besonderer
Band Michael Stauss & Friends         Abend, der die Seelen aller Aus-
aus Stuttgart, die die Taktlosen      führenden und Zuhörenden be-
u.a. schon bei der Latin Jazz Mass    rührte.                       (Sey)

5
Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
PFARRPLAN
AUS DER GEMEINDE
          2024

     Rückblick Modellbahn-                  Jahr. Und bis am Ende des Auf-
     Wochenende                             bauabends alles in Betrieb gehen
                                            konnte, war teilweise viel Geduld
     Am Freitag, 31. Januar 2020 hat        bei der Fehlersuche nötig.
     wieder pünktlich um 18:00 Uhr          Die zahlreichen Besucher am
     das alljährliche Modellbahn-Wo-        Samstag und Sonntag haben da-
     chenende begonnen.                     von allerdings nichts bemerkt.
                                            Dass auch schon unsere Jüngs-
                                            ten für die Modellbahn Interesse
                                            zeigen, ist auf den Bildern gut er-
                                            kennbar, ebenso die unterschiedli-
                                            chen Baugrößen der Modelle.
                                            Traditionell gab es am Samstag-
                                            abend nach der Betriebsruhe Piz-
                                            za mit anschließendem Kino im
                                            Obergeschoss des Gemeindehau-
                                            ses.
                                            Technik, Filmauswahl und Vorbe-
                                            reitung des Ambientes lag auch
                                            dieses Jahr wieder in Händen der
                                            Familien Hummel und Schöckle –
                                            vielen Dank!
     Die Teilnehmer freuen sich jedes       Der Termin für das Modellbahn-
     Jahr wieder neu, viel Platz für vor-   Wochenende in 2021 steht schon
     bildgetreue Züge auf langen Gleis-     fest: Freitag, 29.1. bis Sonntag,
     strecken zu haben. So auch dieses      31.1.2021                     (Fez)

                                                                             6
Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
AUS
                                                       PFARRPLAN
                                                         DER GEMEINDE
                                                                 2024

Rückblick
Steh-Auf-Gottesdienst –
neuer Taufbaum
Es war ein wunderschöner Tauf-
erinnerungs-Gottesdienst, den wir
am 1. März noch miteinander fei-
ern durften. Die Lebendigkeit der
Kinder und die Freude der Eltern
an solchen Gottesdiensten mit
anschließendem Mittagessen sind
immer sehr beeindruckend. Hof-
fentlich ist dies bald wieder mög-
lich!
Schreinerei Mäckle entwarf den       Eine bleibende Erinnerung an die
Baum, der in diesem Gottesdienst     Taufen der Kinder. In ganzer Pracht
eingeweiht wurde. Die Taufäpfel      können Sie ihn auf der Rückseite
hängten wir gemeinsam um.            bewundern.                     (Ma)

Ehejubiläen                          Goldenen Hochzeit zu besuchen.
                                     Wenn Sie keine Kontaktaufnahme
Der Besuchsdienst hat sich bereit    oder keinen Besuch wünschen,
erklärt, Sie zu Ehejubiläen ab der   dann zeigen Sie es uns einfach an!
                                                                   (Ma)

7
Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
PFARRPLAN
AUS DER MISSION
           2024

     Tränen übers Internet

     Eine 16-jährige Teenagerin in
     St. Petersburg bekehrt sich im On-
     line-Gebets-Chat der Gemeinde.
     Pjotr Lunitschkin, Leiter von LICHT    und bitten darum, dass auch für
     IM OSTEN Russland, der im Mai          sie gebetet wird.“
     2019 bei einem Missionsabend bei       Bitte beten Sie, dass sich viele
     uns zu Gast war, lädt wegen der        Menschen dazu einladen lassen,
     aktuellen Corona-Krise und des         diesem Chat beizutreten und dort
     damit verbundenen Versamm-             für sich beten zu lassen.
     lungsverbotes zum Gebet über die       Möge der Herr schenken, dass
     Online-Kommunikationsplattform         auf diese Weise viele von ihnen zu
     Zoom ein.                              Christus finden und bei ihm ihren
     Nun treffen sich Gemeindemit-          Halt und ihre Hoffnung finden.
     glieder in diesem virtuellen „Ge-
     bets-Raum“ jeweils um 21 Uhr, um
     miteinander für die gegenwärtige       Online mehr Menschen erreichen
     Situation zu beten.
     Pjotr schreibt: „Dabei achten wir      Vitalij Pokidko, Missionar und
     darauf, dass einer nach dem ande-      Leiter von LICHT IM OSTEN Mol-
     ren betet und niemand den ande-        dawien (Kischinau), ist selbst
     ren unterbricht. Bei einem der letz-   überrascht: „Aufgrund der augen-
     ten Online-Gebetstreffen platzte       blicklichen Situation sind auch wir
     jedoch eine 16-jährige Teenagerin      zu Online-Gottesdiensten überge-
     mitten in ein gerade gesprochenes      gangen. Bisher hatten wir bei den
     Gebet hinein und begann, unter         drei sonntäglichen Gottesdiensten
     Tränen Gott um Vergebung zu bit-       unserer Gemeinde ‚Stimme der
     ten. In ihrem tiefen Verlangen nach    Wahrheit‘ zusammengenommen
     Umkehr hatte sie es einfach nicht      höchstens 300 Gottesdienstbesu-
     mehr ausgehalten. Sie weinte und       cher. Die Übertragung im Internet
     wir alle im Chat weinten mit ihr.      hingegen hat 1.500 Aufrufe. Un-
     So ermutigen wir unsere Gemein-        fassbar, was Gott daraus macht!
     demitglieder, den Link zum Chat        Das schenkt ungeahnte Möglich-
     weiterzuleiten und Freunde, Be-        keiten der Evangelisation.
     kannte und weitere Kontakte in         Einigen Leuten haben wir schon oft
     ihrem digitalen Umfeld dazu ein-       das Evangelium bezeugt, aber nie
     zuladen.                               wollten sie in die Gemeinde kom-
     Es schalten sich suchende und          men. Heute nun sehen sie die Sen-
     fragende Menschen hinzu, die von       dung zu Hause. Und sie schicken
     Gott noch nichts Genaues wissen,       uns sogar SMS, um sich für den

                                                                             8
Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
AUS DER GEMEINDE
                                                         PFARRPLAN 2024

Gottesdienst zu bedanken. Wir er-      in Moldawien in dieser schwierigen
fahren von Ehefrauen, deren Ehe-       Zeit! Dass viele Menschen durch
männer nicht im Glauben stehen,        die Online-Übertragungen Buße
dass diese nun zusammen mit ih-        tun und sich bekehren.
ren Ehefrauen die Online-Übertra-      Unser Dienst geht weiter!“
gung des Gottesdienstes ansehen
und so die Botschaft von Jesus         Quelle: Missionsbund „Licht im
Christus hören.                        Osten“, Korntal, März/April 2020
Beten Sie bitte für eine Erweckung                        Jörg Schietinger

Ende Pfarrdienst
Pfarrer Maile

Um das Rätselraten nicht weiter
gedeihen zu lassen, möchten wir,
meine Frau und ich, für alle mittei-
len, dass wir im Sommer das Pfarr-
haus räumen werden. Wir haben
eine für uns passende Wohnung
in Esslingen Stadtmitte gefunden
und werden dort hinziehen.
Meinen Dienst werde ich bis 31.
Dezember 2020 in gewohnter Wei-
se gerne und mit ganzem Herzen
erfüllen und hoffe, dass dieses
letzte dreiviertel Jahr noch vie-      Also herzliche Einladung zu den
le mit Gottes Geist in Berührung       verschiedensten      Begegnungs-
bringt.                                möglichkeiten.              (Ma)

9
Gemeindebrief BRIEF Evangelische Kirchengemeinde Zell am Neckar
PFARRPLAN
ZELTTAGE 2020
           2024

     Zelttage 2020
     Jesus ERlebt

     Voller Erwartung und Vorfreude        Jetzt haben wir wegen der Coro-
     fiel im Gottesdienst am 6. Januar     na-Pandemie auch keine guten Vo-
     2020 der Startschuss für die Zelt-    raussetzungen. Deshalb möchten
     tage 2020. In diesem Gottesdienst     wir Sie alle um Ihr Gebet für die
     wurden u. a. auch Gebetskärtchen      Zelttage 2020 bitten, damit Gott
     verteilt. Darauf hatten wir ein Bi-   die Türe wieder und neu öffnet,
     belwort aus dem Kolosserbrief,        auf welche Art das auch sein mag.
     Kapitel 4, die Verse 2+3a abge-       Und auch dafür, dass der Leitungs-
     druckt: „Seid beharrlich im Gebet     kreis die richtigen Entscheidungen
     und wacht in ihm mit Danksagung!      treffen kann.
     Betet zugleich auch für uns, dass     Herzlichen Dank!
     Gott uns eine Tür für das Wort Got-
     tes auftue und wir das Geheimnis      Zurzeit planen wir weiterhin, dass
     Christi weiter sagen können.“         die Zelttage 2020 stattfinden, in
     Damals hätte wohl kaum jemand         welcher Form auch immer, ob zeit-
     gedacht, dass der zweite Teil des     lich gekürzt oder doch wie geplant.
     Bibelverses – die Bitte um eine of-   Vielleicht wird uns durch dieses
     fene Tür für das Wort Gottes – uns    Zelt mehr denn je bewusst, dass
     in Anbetracht der Corona-Pande-       es wahr ist, was Jesus sagt: „Ohne
     mie ein so zentrales Anliegen wer-    mich könnt ihr nichts tun!“ (vgl. Joh
     den würde.                            15,5)

     Bei allen offenen Fragen und Un-      Auf unserer Internetseite www.
     sicherheiten ist uns der Rückblick    zelttage-zell.de können Sie sich
     auf unsere Zelttage in 2018 eine      über das aktuelle Geschehen in-
     Ermutigung. Damals hatten wir         formieren.
     anfangs menschlich gesehen kei-
     ne offenen Türen und gute Vor-        Für das Team der Zelttage
     aussetzungen – kaum Zeit, wenige      Simon Barth, Anna Delater,
     Mitarbeiter etc.                      Jörg Mauz, Jörg Schietinger
     Aber Gott hat Türen geöffnet!

                                                                             10
AUS DER GEMEINDE
                                                        PFARRPLAN 2024

Abfrage-Gottesdienst                  dienst zum Glaubensbekenntnis,
und Konfirmation                      den Zehn Geboten und zum Gebet
                                      findet am 27. September statt.
Leider kann die Konfirmation zum
geplanten Termin im Mai wegen         Am 11. Oktober wird das Ernte-
Corona nicht stattfinden.             dankfest als Steh-Auf-Gottes-
                                      dienst mit anschließendem ge-
Sie wurde nun auf Sonntag, den        meinsamem Mittagessen gefeiert.
4. Oktober verlegt. Der Gottes-       Bitte vormerken!          (Ma)

Himmelfahrt
Backhausplatz
Ganz bestimmt kann dieser Got-
tesdienst im Freien am 21. Mai
nicht stattfinden.
Aus heutiger Sicht! Mal sehen?
                              (Ma)

Ökum. Gottesdienst zum                dem Waldheim beschäftigen, dies
Ferienbeginn am 26. Juli              als Motto aufnehmen und dafür
                                      auch das Opfer erbitten.
Bitte vormerken! Wir hoffen, dass     So viele Kinder und Jugendliche
dieser Gottesdienst stattfinden       von uns sind jedes Jahr dort aktiv,
kann! Wir würden uns gerne mit        was in guter Erinnerung bleibt.(Ma)

Ausschreibung Fischbach               Haustür abgeholt. Die Busse sind
                                      bestellt.
Noch planen wir zuversichtlich        In diesem Zeitraum findet die
diese Seniorenfreizeit in Fischbach   Landesgartenschau in Überlingen
vom 20. bis 24. September.            statt, die wir besuchen wollen.
Wie gewohnt werden Sie vor der                                       (Ma)

11
PFARRPLAN 2024
KINDERSEITE

                 12
AUS DER GEMEINDE
                                                       PFARRPLAN 2024

                                      Friedensgebet

                                      Am Mittwoch, 24.06. findet um
                                      19:30 Uhr unser Friedensgebet
                                      in der evangelischen Kirche statt.
                                      Dank und Fürbitten leiten uns
                                      durch diese Andacht.         (Hu)

Hock im Turm

14. Zeller Ökumenischer Stamm-
tisch am Freitag, den 31.07.2020,
20:00 Uhr

Es ist ein besonderes Erlebnis auf
dem Läuteboden des Kirchturms
Geschichten zu erzählen oder
Geschichten zuzuhören, unter-
brochen durch das Schlagen der
Glocken. Dazu ein Glas Wein oder
Saft, Knabberzeug und Nascherei-
en genießen.
In diesem Jahr wird der Abend un-
ter dem Thema „Geistergeschich-
ten“ stehen. Sie können von eige-
nen Erlebnissen erzählen, eine
Geschichte zum Vorlesen mitbrin-
gen oder einfach nur zuhören.

Den Läuteboden in der Evange-
lischen Kirche erreichen Sie nur
über eine kleine und steile Treppe.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ihr Ökumeneauschuss

13
PFARRPLAN 2024
CORONA

     Opfer in Corona-Zeiten                   gesehen. Alle Opferzwecke ab Mai
                                              können Sie dem Gottesdienstplan
     Die aktuelle Corona-Krise stellt         auf der vorletzten Seite entneh-
     auch die Landeskirche bei schein-        men.
     bar normalen Vorgängen vor gro-
     ße Herausforderungen. Durch den          Wenn Sie auch in Zeiten ausgefalle-
     Ausfall der Gottesdienste fallen         ner Gottesdienste soziale Nothilfe-
     auch die an diesen Sonntagen             projekte und die Arbeit in unserer
     bzw. Feiertagen erbetenen Opfer          eigenen Gemeinde unterstützen
     weg.                                     möchten, freuen wir uns über jede
                                              Überweisung.
     Viele wollen dennoch in dieser Zeit      Die Bankverbindung finden Sie auf
     die notleidenden Menschen nicht          Seite 2. Bitte nennen Sie den Ver-
     allein lassen, die wir mit unseren       wendungszweck, damit Ihr Opfer
     Kollekten unterstützen können.           entsprechend weitergeleitet wer-
     Dabei handelt es sich hauptsäch-         den kann.
     lich um folgende Opfer:
     10. April (Karfreitag): für die Aktion   Vielen Dank für alles, was Sie ge-
     „Hoffnung für Osteuropa“                 ben!
     03. Mai (Jubilate): für besondere        Annette Hummel, Kirchenpflegerin
     gesamtkirchliche Aufgaben (EKD)
     31. Mai (Pfingstfest): für aktuelle
     Notstände.
     Die Opfer vom Karfreitag und
     Pfingsten möchten wir Ihnen be-
     sonders ans Herz legen, da die
     Einnahmen hier Menschen in Not-
     lagen in ganz Europa zugutekom-
     men. Mit uns verbundene Kirchen
     haben bereits nach Unterstützung
     nachgefragt, wie etwa die Evange-
     lische Kirche in Italien, die Kirche
     in Österreich, die Kirche in Ungarn
     und Kirchen in Griechenland.

     Über die landeskirchlichen Opfer
     hinaus hatte im April unser Kollek-
     tenplan für die Kirchengemeinde
     Opfer für die Telefonseelsorge, die
     Arbeit in unserer Gemeinde und
     für unseren Gemeindebrief vor-

                                                                              14
CORONA
                                                           PFARRPLAN 2024

Zu unserer Situation                     Im Mitteilungsblatt versuche ich
                                         für jedes Wochenende einen Kurz-
Keine Gottesdienste.                     gottesdienst unterzubringen. Ich
Beerdigungen und Trauerfeiern            hoffe, diese Texte geben Ihnen
mit nur höchstens 10 Personen            Mut und Kraft!              (Ma)
am Grab. Natürlich mit den vor-
geschriebenen Sicherheitsabstän-
den.
Keine KinderBibelTage.
Keine Passionsandachten. Karfrei-
tag und Ostern konnten wir im-
merhin die Kirche zur Besinnung
öffnen. Wir sind verbunden im
Wissen: Die Zeit überwindet mit
Gottes Hilfe auch diese Prüfung.
Ein Gebet soll für uns sprechen:

Guter Gott,
die Corona-Krise macht uns Angst.
Solch eine Situation hatten wir noch
nie.
Auf der ganzen Welt werden Men-
schen deswegen krank.
Und noch viel mehr bleiben zu Hau-
se oder auf Abstand zueinander, um
sich nicht anzustecken mit dem neu-
en Virus.
Ich bitte dich: Steh uns bei in dieser
Situation.
Sei bei den Kranken und den Risiko-
patienten und bei allen, die sich um
sie kümmern.
Hilf uns, gelassen zu bleiben.
Hilf uns, Solidarität zu zeigen mit
denjenigen, die wir jetzt besonders
schützen müssen. Guter Gott,
lass diese Corona-Krise bald vorü-
bergehen.
Und schenke uns jetzt Mut und Zu-
versicht.
Amen.

15
PFARRPLAN
AUS ZELL  2024

     Grußwort des Bürger-                   Für die Initiative „Zusammenhalt in
     ausschuss-Vorsitzenden                 Zell“,

     „Das Wort Krise setzt sich im          Ihr Michael „Pul“ Paulsen Vorsit-
     Chinesischen aus zwei Schrift-         zender Bürgerausschuss Zell
     zeichen zusammen. Das eine be-
     deutet Gefahr, das andere Gele-
     genheit.“                              Hier können Sie Hilfe anfragen
                     John F. Kennedy        oder anbieten:
                                            Zusammenhalt in Zell – Partner
     Liebe Mitbürgerinnen,                  von „Esslingen hält zusammen“
     liebe Mitbürger,                       zusammenhalt@zell-am-neckar.de
                                            0711 / 3657 5412 (Anrufbeantwor-
     es liegt an uns allen, die Coro-       ter, ganztägig erreichbar)
     na-Krise auch als Gelegenheit zu       www.zellzusammen.de
     sehen und als gestärkte Gemein-
     schaft zu überstehen. Viel Einsicht
     in die veränderte Situation ist
     spürbar – und eine Welle der Soli-
     darität: Auch bei der von engagier-
     ten Bürgern gegründeten Initiative
     „Zusammenhalt in Zell“ hatten sich
     bereits nach wenigen Tagen über
     50 Bürger gemeldet, die anbieten,
     Einkäufe zu übernehmen oder Te-
     lefongespräche gegen die Einsam-
     keit zu führen.
     Als Ihr Bürgerausschuss-Vorsit-
     zender bitte ich Sie persönlich,
     zum Gelingen der Schutzmaßnah-
     men beizutragen: Wenn Sie zu ei-
     ner Risikogruppe gehören oder
     bereits unter häuslicher Quarantä-
     ne stehen, lassen Sie sich bitte un-
     terstützen, statt sich oder andere
     unnötig in Gefahr zu bringen. Bitte
     weisen Sie auch Nachbarn, Freun-
     de und Familie darauf hin.
     Ich danke Ihnen für Ihr Mitwirken.
     Bitte kommen Sie gesund durch
     diese Zeit!

                                                                            16
PFARRPLAN
                                                              IM UMKREIS
                                                                    2024

Gustav- Adolf-Fest

Herzliche Einladung zum
Gustav-Adolf-Fest in Esslingen
am 18. und 19. Juli

„Grenzen überwinden – Freiheit         gramm gesorgt.
gestalten“. So lautet das Motto des    Ab 19 Uhr ist ein Abend der Begeg-
Gustav-Adolf-Festes 2020. Es wird      nung auf dem Kesslerplatz bei der
vom württembergischen Gustav-          Stadtkirche geplant, an dem Ge-
Adolf-Werk ausgerichtet, das evan-     meinden und Einrichtungen des
gelische Gemeinden weltweit un-        Kirchenbezirks sich präsentieren
terstützt.                             und für die Verpflegung sorgen.
Am Samstag ab 10 Uhr finden für        Auch dabei sind Gäste aus der Re-
Interessierte verschiedene Füh-        gion herzlich willkommen.
rungen in Esslingen statt. So be-      Am Sonntag ist der Aussendungs-
steht die Möglichkeit, die Stadt-      gottesdienst um 10:30 Uhr in der
kirche von den unterirdischen          Stadtkirche, bei dem die diesjähri-
Ausgrabungen bis zu den Türmen         gen GAW-Freiwilligen ausgesandt
zu erkunden oder zu erfahren, wie      und für ihren Dienst gesegnet wer-
Esslingen evangelisch wurde.           den. Der Gottesdienst wird gestal-
Um 14 Uhr hält der Esslinger Bun-      tet von Prälatin Gabriele Wulz, der
destagsabgeordnete Markus Grü-         Vorsitzenden des württembergi-
bel den öffentlichen Festvortrag       schen GAW und von Dekan Bernd
im Blarer-Gemeindehaus. Grübel         Weißenborn. Gleichzeitig finden
spricht als Beauftragter der Bun-      Gottesdienste mit Gastpredigern
desregierung für Religionsfreiheit,    aus anderen Ländern in verschie-
denn Freiheit lässt sich nur gestal-   denen Gemeinden des Kirchenbe-
ten, wenn die Religionsfreiheit als    zirks statt.
zentrales Grundrecht des Men-          Michael Proß, Geschäftsführer
schen geachtet wird.                   des GAW, erhofft sich ermutigen-
Grenzen überwunden haben auch          de Tage in seiner Heimatstadt mit
die jungen Erwachsenen, die im         vielen Gästen aus nah und fern,
Rahmen von GAW-Freiwilligen-           bei denen Menschen zueinander
Dienst ein Jahr in evangelischen       finden und die Freiheit des Glau-
Gemeinden in anderen Ländern           bens miteinander erleben können.
tätig waren, ob in Italien, Russland   Deshalb freut er sich zusammen
oder Argentinien. Auch sie werden      mit den Gästen auf viele Besu-
von ihren Erfahrungen berichten.       cherinnen und Besucher aus dem
Somit ist für ein unterhaltsames       Kirchenbezirk und der Region, die
und anregendes Nachmittagspro-         dieses Fest mitfeiern.

17
PFARRPLAN
IM UMKREIS 2024

     forgiveness-Project

     Vom 3.–17. Mai 2020 veranstalten
     Esslinger Kirchen das ökumeni-
     sche „forgiveness-Project“. Zu ihm
     gehört eine vierzehntägige Aus-
     stellung in der Franziskanerkirche     „langen Weg des Verzeihens“. Die
     sowie zentrale wie dezentrale Ver-     veranstaltenden Gemeinden set-
     anstaltungen zum Thema „Verge-         zen dazu eigene Akzente während
     bung“.                                 des Projektzeitraums. Details fin-
     Die Veranstalter versprechen sich      den Sie bei der Websuche unter
     von dem Projekt eine stärkere Auf-     „Ökumene Esslingen“.
     merksamkeit für die menschliche        Zugleich laden wir Sie herzlich ein:
     Fähigkeit, zu vergeben. Gleichzeitig   „Erzählen Sie uns Ihre Geschich-
     wünschen sie sich als Kirchen auch     te!“ von gelungener oder nicht
     eine Wiederentdeckung der christ-      gelungener Vergebung. Der Um-
     lichen Vergebungstradition.            fang sollte eine DIN A4-Seite nicht
     Die Ausstellung in der Franziskan-     überschreiten. Wir veröffentlichen
     erkirche erzählt Lebensgeschich-       Ihre Geschichten in unserer Aus-
     ten aus sehr vielfältigen Kontex-      stellung!
     ten. Darunter sind Situationen         Das „forgiveness-Project“ verant-
     politischer oder kultureller Gewalt,   worten die Evangelische und Ka-
     genauso aber auch kriminelle oder      tholische Kirchengemeinden, die
     ganz private Schuldgeschichten.        City-Seelsorge, die Begegnungs-
     Täter und Opfer beschreiben ihre       kirche Esslingen (Baptisten) und
     Suche nach Vergebung, wie sie ge-      die    Evangelisch-Methodistische
     lingen konnte – oder auch nicht.       Kirche im Rahmen der Arbeitsge-
     Die begleitenden Veranstaltungen       meinschaft Christlicher Kirchen
     verbinden den Vergebungspro-           Esslingen.
     zess mit dem Alltag.                   Herzliche Einladung zu allen Ange-
     Ein Podiumsgespräch im Blarer-         boten des „forgiveness-Projectes“.
     Gemeindehaus am Donnerstag,            Kontakt:
     7. Mai, 20:00 Uhr, bringt Experten     forgiveness@ack- esslingen.de
     aus Justiz, Beratung und Seelsorge     oder Pastor Thomas Bloedorn,
     ins Gespräch (Moderation Andreas       Begegnungskirche, Urbanstr. 45,
     Malessa).                              73728 Esslingen, Tel: 0711 314585.
     Der Journalist und Autor Andreas
     Unger zeigt im Vortrag am Mittwoch,
     13. Mai, 20:00 Uhr im Münster          Diese Ankündigung erfolgt unter
     St. Paul mit Recherchen von pro-       Vorbehalt! Beachten Sie bitte die
     minenten Schuldgeschichten den         aktuellen Corona-Regelungen!

                                                                             18
PFARRPLAN
                                                               IM UMKREIS
                                                                     2024

bibliorama                              che Chancen sie ergriffen, um ein
                                        Leben im Sinne des Evangeliums
„Ungleiche Paare. Auf der               zu führen. Die Besucherinnen und
Suche nach dem richtigen                Besucher der Ausstellung sind ein-
Leben“. Sonderausstellung im            geladen, sich in deren Vor-Bildern
bibliorama – das bibelmuseum            wortwörtlich zu spiegeln.
Stuttgart.
                                        Die Ausstellung wird am 21.03.2020
Das Christentum hat eine lange          in der „Langen Nacht der Museen“
Tradition. Und es beruft sich auf       eröffnet und bietet dann bis ein-
Schriften, die noch älter sind als      schließlich 4.10.2020 Gruppen ein
das Christentum selbst. Diese           lohnendes Ausflugsziel.
Schriften stellt das bibliorama –
das bibelmuseum Stuttgart in den        Näheres siehe unter www.bibel-
Mittelpunkt seiner Dauerausstel-        museum-stuttgart.elk-wue.de.
lung.                                   Das bibliorama ist eine Einrichtung
Ab März 2020 wirft das bibliorama       der Evangelischen Landeskirche in
nun einen Blick in die Kirchenge-       Württemberg in Kooperation mit
schichte des südwestdeutschen           der Württembergischen Bibelge-
Raumes. Vierzehn Menschen, sie-         sellschaft.
ben ungleiche Paare werden prä-         Gruppenbuchungen bitte bei
sentiert. Ungleich sind sie, weil sie   Claudia Koch, Württembergische
aus verschiedenen konfessionel-         Bibelgesellschaft,    0711-7181274
len Traditionen kommen, aus ver-        oder koch@dbg.de.
schiedenen Regionen (jeweils aus
dem ehemaligen Württemberg
und Nassau), und aus ganz unter-
schiedlichen Lebenszusammen-
hängen: von der Zarentochter bis
zum mennonitischen Bauern, von
der spätrömischen Christin bis
zum württembergischen Prälaten
sind völlig verschiedene Menschen
dabei.
Was sie verbindet? Sie alle waren
auf der Suche nach dem richtigen
Leben. Aus bewusst heutiger Pers-
pektive befragt die Ausstellung die
sieben ungleichen Paare, welche
Möglichkeiten sie in ihrer Zeit und
mit ihren Mitteln hatten und wel-

19
PFARRPLAN 2024
TERMINE

     Mittagstisch

     Wegen der Corona-Krise kann der
     Mittagstisch leider bis auf Weite-
     res nicht stattfinden.
     Gerne können Sie genauere
     Informationen erhalten unter
     Tel. 366112 oder 367662.     (Hu)

                                          20
PFARRPLAN
                                                                 TERMINE
                                                                     2024

Termine

09.05.         Arche Noah 15:00 – 17:30 Uhr, GH
14.06. – 05.07. Zelttage 2020, Missionszelt in der Alleenstraße, s.S.10
24.06.         Friedensgebet 19:30 Uhr, Ev. Kirche, s.S.13
18.07.         Arche Noah 15:00 – 17:30 Uhr, GH
31.07.         Hock im Turm 20:00 Uhr, Läuteboden der Ev. Kirche, s.S.13

Aufgrund der Corona-Einschränkungen können
die Veranstaltungen unter Umständen nicht statt-
finden. Bitte entnehmen Sie die aktuellen Termine
unserer Webseite:
www.ev-kirche-zell-am-neckar.de

Feste Termine

dienstags      19:30 Uhr, Kirchenchorprobe im monatlichen Wechsel
mittwochs      16:15 – 17:30 Uhr, Konfirmandenunterricht
               im Chor der Kirche und Gemeindehaus
mittwochs      16:00 Uhr, Kulturcafé mit Geflüchteten
               im Gemeindehaus
freitags       20:00 Uhr, Posaunenchorprobe
               im Ertinger Haus, Oberesslingen

21
PFARRPLAN
FREUD UND LEID
          2024

     Taufen

     26. Januar 2020		              Michael Hannes Clauss
     08. März 2020		                Luise Alina Köbler

     Kirchliche Bestattungen

     23. Januar 2020		              Elsbeth Hermann, 91 Jahre
     31. Januar 2020		              Karl-Heinz Vogt, 65 Jahre
     14. Februar 2020               Elsa Werner, geb. Engelhard, 89 Jahre
     14. Februar 2020               Irma Peter, 90 Jahre
     13. März 2020		                Dieter Willmann, 76 Jahre (aus Weilheim Teck)
     20. März 2020		                Ruth Mäckle, geb. Klay, 86 Jahre

      Impressum
      Herausgeber: Evang. Kirchengemeinde Zell a.N., Kirchstr. 11/1, 73730 Esslingen
      E-Mail: pfarramt.zell-am-neckar@elkw.de
      Homepage: www.ev-kirche-zell-am-neckar.de
      Redaktion: Pfr. M. Maile (Ma) v.i.S.d.P., L. Pfeiffer (fff), H.J. Bosse (HJB), A. Hummel (Hu)
      Layout: Annette Hummel, Gestaltung: KRAEMERteam
      Fotos: Hu: Titel, S4; GEP: S.3, 20; HJB: S.5, 7, 11, 24; NTW: S.5; Fetzer: S.6;
      pixabay: S.7, 13; M. Grün: S.9, 14; Benjamin: S.12; Ma: S.15, 16.
      Die Ausgabe August, September, Oktober 2020 erscheint am 24.07.2020.
      Redaktionsschluss: 09.07.2020.
      Druck: GemeindebriefDruckerei, Auflage: 2.200
      Wenn Sie den Gemeindebrief künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich
      bitte im Pfarramt.

                                                                                                  22
GOTTESDIENSTE
                                                          PFARRPLAN 2024

03.05.    09:50 Uhr GD mit Kinderkirche, Pfr. Maile,
          Opfer: Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben in der EKD
10.05.    09:50 Uhr Muttertags-GD, Pfr. Maile,
          Opfer: Konfirmandenarbeit
17.05.    09:50 Uhr GD, Pfr. Maile, Opfer: wird noch bekanntgegeben
21.05.    09:50 Uhr, GD an Himmelfahrt vor dem Backhäusle,
          Pfr. Maile, Opfer: Gemeindearbeit
24.05.    09:50 Uhr GD, Prädikantin Angelika Rist,
          Opfer: Evang. Bauernwerk
31.05.    09:50 Uhr GD an Pfingsten mit AM, Pfr. Maile,
          Opfer: Akt. Notstände
01.06.    09:50 Uhr GD an Pfingstmontag, Pfr. Maile,
          Opfer: Gemeindebrief
07.06.    09:50 Uhr GD mit Kinderkirche, Vertretung,
          Opfer: Kirchenchor
14.06.    09:50 Uhr GD im Missionszelt, Pfr. Maile + Zeltteam, parallel
          Kinderkirche, Opfer: Zelttage
21.06.    09:50 Uhr GD im Missionszelt für Kinder und Erwachsene mit
          Mittagessen, Pfr. Maile + Kindermissionare der DIPM,
          Opfer: Waldheimarbeit
28.06.    09:50 Uhr GD im Missionszelt für Kinder und Erwachsene,
          Pfr. Maile + Kindermissionare der DIPM,
          Opfer: Diakonie in der Landeskirche
05.07.    09:50 Uhr GD zum Abschluss der Zelttage im Missionszelt,
          Pfr. Maile + Zeltteam, Opfer: Zelttage
12.07.    09:50 Uhr GD, Vertretung, Opfer: Gemeindearbeit
19.07.    09:50 Uhr GD, Pfarrer Maile, Opfer: Gemeindearbeit
26.07.    10:30 Uhr ökum. GD im Pfarrgarten der Kath. Kirche am
          Hangelstein, Pfarrer Maile, Opfer: Waldheimarbeit

Aufgrund der Corona-Einschränkungen können die
Gottesdienste unter Umständen nicht stattfinden.
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Termine unserer
Webseite: www.ev-kirche-zell-am-neckar.de

23
Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de
Sie können auch lesen